Prof. Dr. Volker Quaschning

Prof. Dr. Volker Quaschning

Willkommen beim KZread-Kanal von Professor Volker Quaschning der HTW Berlin. Erfahren Sie hier Hintergründe der Energiewende, zum Einsatz erneuerbarer Energien, zum Klimaschutz und zu Blockierern und Bremsern auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Gerne können Sie auch Kommentare hinterlassen.
Leider sind in letzter Zeit viele Beleidigungen, SPAM, Hass-Kommentare oder Links auf fragwürdige Seiten gepostet worden. Daher werden alle Kommentare geprüft, solche Einträge sofort gelöscht und entsprechende Nutzer gesperrt.

Пікірлер

  • @Ramiga01
    @Ramiga013 минут бұрын

    Ich empfinde es sehr realitätsfern. Hat denn der HerrAktien vom Wärmepumpenhersteller?

  • @hugorhodano8428
    @hugorhodano84282 сағат бұрын

    Schaut nach Südkorea und dann werdet Ihr sehen, dass Wasserstoff nicht funktioniert. Das Land hat höchste FCEV-Dichte und diese Fahrzeuge stehen regelmäßig vor den Tankstellen in der Schlange. Das Problem: sie haben nicht nur zu wenig Tankstellen, sondern die Leute fahren zu ähnlichen Zeiten zu den wenigen Tankstellen (vor und nach der Arbeit). So hat man den angeblichen Vorteil der schnellen Betankzeit schnell verspielt. Auch haben Tankstellen häufig geschlossen, denn diese müssen regelmäßig mit dem Wasserstoffnachschub (in den Tubes) versorgt werden und der nötige Druck für die Betankung muss erst aufgebaut werden. Dafür brauchen die Betreiber Zeit - viel Zeit.

  • @jensen7875
    @jensen78756 сағат бұрын

    Erstmal müssen wir unsere Stromversorgung und Netze in den Griff bekommen, bevor es überhaupt eine Diskussion wert ist, ob nur E-Autos der richtige Weg sind. Ob wir das bis 2035 schaffen - ich bezweifle es. Dann noch das Problem mit der Ladeinfrastruktur, wo sollen zB die Menschen in den Städten alle laden oder die Menschen, die in Plattenbauten wohnen mit 200 Mietparteien? Also ohne nach zB ner Stunde wieder zurück zum Auto zu müssen, die Ladesäule freimachen und wieder nen Parkplatz suchen...

  • @kaltentrivial8379
    @kaltentrivial83798 сағат бұрын

    Mein Diesel-Rasierer wird so ein schwacher Magnet-Motor nie ersetzten! Diesel hat viel mehr power, klingt auch besser und außerdem muss ich den nicht alle 5 Minuten 5 Stunden lang aufladen!

  • @SVPla
    @SVPla8 сағат бұрын

    Nicht nur die Unionsparteien. In Hessen tauscht die Regierung gerade die E-Autos gegen Plug in Hybride. E-Autos eignen sich laut einem SPD-geführten Ministerium nicht als Dienstwagen. Wegen? Klar doch: geringe Reichweite und langes Laden. 🤬

  • @scio7279
    @scio72798 сағат бұрын

    Automobilwende ok, aber nicht um jeden Preis, sondern mit Verstand und nicht ideologisch forciert!

  • @user-ep9ls6yb1s
    @user-ep9ls6yb1s9 сағат бұрын

    Super Beitrag, Ich habe schon lange das Gefühl, dass die CDU die Auswirkungen ihres Vorgehens gegen die Ampel nicht wirklich durchdenkt. Die AFD kann sich zurücklehnen und die Arbeit für ihren Erfolg getrost die CDU erledigen lassen. Dabei opfern sie auch noch unsere Industrie.

  • @rabenklang7
    @rabenklang710 сағат бұрын

    Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Gebrauchtmarktpreise für Verbrenner steigen, wenn die Produktion selbiger eingestellt wird. China bietet seine E-Autos in China für ähnliche Preise an, in De aber eben für mehr als das Doppelte. Aber schön, dass die Preise fallen - ich hoffe auch, dass es keine China-Strafzölle geben wird. Hauptproblem ist mE der mega schneckige Netzausbau und mangelnde Ladesäuleninfrastruktur bei krass überzogenen Ladepreisen. Bei Wohneigentum, oder Lademöglichkeit sind E-Autos genial. Für die vielen vielen anderen sind die hohen Stromkosten, mangelnden Ladesäulen, höhren Preise, besoners bei Schnellladefähigkeit noch schwierig. H2 könnten eine gute Alternative sein, aber nur bei großer Skala - politisch niemals durchetzbar, also ist es eine super schlechte Lösung. Bei 1c Gestehungskosten, Lagerverlusten von fast 0% würden auch die Umwandlungsveruste nicht viel kosten, man könnte dabei sogar die ganzen Gebrauchtwagen umrüsten. Vielleicht könnte man auch für E-Fuuels günstige Strategien finden, 1c * 7 (netto) sind imme noch viel weniger als die 50c (brutto) an der Schnelladesäule pro kwh; aber auch da bräuchte es große Dimensionen und das wird politisch nicht machbar sein, sowas würde nur China hinbekommen. Ich vermute auch nicht das Efuels sinnvoll sind.

  • @user-we8up7ge9j
    @user-we8up7ge9j10 сағат бұрын

    Der Werbebotschafter von Rot-Grün präsentiert wieder ein gewohnt populistisches Video in dem er sich zum Universalgelehrten aufschwingt und uns ohne Expertise etwas Erklärt.

  • @marcelschlicke2637
    @marcelschlicke26374 сағат бұрын

    1. Der Herr ist ein höchste profilierte Professor für Energietechnik und Maschinenbau und seine Publikationen sind in der Fachwelt sehr hoch angesehen, besonders eine publikation ist ein Standardwerk geworden. Aber was will man von Heinz-Peter erwarten, der kritisiert dass er hier nicht ausreichend "erklärt" obwohl er ganz klar sagt "dass erkläre ich in meinem neuen Video". Da wo ich her komm haben wir ein Wort für solch Leute: "Trottel"

  • @carl5756
    @carl575611 сағат бұрын

    Wir sollten eher zu Pferden zurück gehen, Back to the basics 😊😎

  • @olip3329
    @olip33299 сағат бұрын

    47 Millionen Pferde, bei Umsetzung Stückzahl 1:1, bei Ersatz eines Lkw eher 8-12 Spänner! Für die Geschwindigkeit noch einmal eine Vervielfachung! Geschätzt minimal 100 Millionen Pferde, wo wir nicht einmal alle Menschen mit Wohnraum versorgen können. Ich bin skeptisch!

  • @FreakAzoiyd
    @FreakAzoiyd11 сағат бұрын

    20:10 Ich bin Verfahrenstechnik-Ingenieur und muss sagen, man darf sich in der Energiewende auf keinen Fall auf die Verfahrenstechnik (Atomkraftwerke, Produktionsanlagen für H2 und deren Derivaten) verlassen. Das wäre vollkommen aberwitzig! 1. Verfahrenstechnische Produktionsstätten bauen wird stetig teurer, auch wesentlich schneller als die allgemeine Inflation. Die Möglichkeiten zur Einsparung sind im aller besten Fall maximal bei 30%-40% durch ein mehr an ähnlichen Projekten. In der Massenproduktionen ist man schnell mal beim Faktor 2 bis 10. 2. Die Verfahrenstechnischen Ressourcen sind sowohl volkswirtschaftlich und auch im Sinne des Klimaschutzes in anderen Bereichen wesentlich gewinnbringender eingesetzt, unter anderem in der Transformation der Industriebetriebe, wo dann auch in vielen Teilen, außer der Investition in KWK, in den letzten 20 Jahren häufig auf Verschleiß gefahren wurde. 3. Die personellen Ressourcen werden immer kleiner. Facharbeiter zum Bau kommen jetzt schon zu 80% aus Osteuropa, Ingenieure kommen zwar noch überwiegend aus Deutschland, aber die Studentenzahlen in den Fachbereichen sind enorm eingebrochen (ca. die Hälfte zu Anfang 2000er). ...

  • @karlleidner5439
    @karlleidner543911 сағат бұрын

    Danke für die Erläuterung! Ich lernte, dass der Golfstrom, der "Motor" ist mir verständlich, nur ein Teil eines weltumspannenden Stromes ist, der für einen Umlauf etwa um 20.000 Jahre benötigt. Wenn da der Antrieb wegfallen würde, wären die Auswirkungen nur schwer kalkulierbar. Gilt das so noch?

  • @augustcarls1832
    @augustcarls183212 сағат бұрын

    Der Mensch ist auch eine vorübergehende Erscheinung😂😂😂

  • @martinv.352
    @martinv.35213 сағат бұрын

    Ich erinnere an die Einführung der Handys in Deutschland. Das braucht doch keiner außer Ärzte im Außendienst oder Feuerwehrleute. Außerdem sei das hochgradig gesundheitsschädlich. Am Ende hatte jeder Deutsche ein Handy in der Tasche und die Industrie war in Korea, Japan und China.

  • @peterposepny5629
    @peterposepny562913 сағат бұрын

    Die Dampfmaschine und das Pferd wurde ja auch nicht verboten, sondern durch etwas besseres ersetzt. Aktuell ist es wieder soweit, der Verbrenner wird durch etwas besseres, das eAuto ersetzt. Der Markt wird es ganz von alleine richten, weil in 10 bis 12 Jahren sowieso keiner mehr einen Verbrenner kaufen will. Was ich mir als konservativer Mensch aber von unseren Schwarzen und Türkisen wünsche, ist eine Aufklärungskampagne über die bestehenden Mythen gegen die eMobilität. Das würde mehr bringen als ein Verbrenner-Verbot. Ich selbst habe 2 eAutos, lade vom Dach, und habe seit 2020, wo ich die PV Anlage am Dach errichtet habe inkl. Hausstrom, WP-Heizen und Warmwasser, im Sommer Pool, und die eAutos bisher nur rund 700 Euro insgesamt für Strom ausgegeben. Ich kaufe sicher nie mehr einen Verbrenner. Ein Verbot halte ich aber trotzdem für falsch. Verbote verursachen bei Menschen nur einen "Jetzt erst recht" Effekt

  • @hendrikwirtz8418
    @hendrikwirtz841813 сағат бұрын

    Der Populismus der CDU wird die deutsche Autoindustrie noch massive Marktanteile kosten.

  • @jonathans.2176
    @jonathans.217613 сағат бұрын

    Du solltest das Video verlinken, müsste doch in der Nähe vom Kanalnamen gehen. Ansonsten halt über nen Kommentar, wenn du es aber gar nicht machst, ist es umständlich und später weiß man erstmal nicht, was damals dein neues Video war.

  • @ElwoodEBlues
    @ElwoodEBlues14 сағат бұрын

    Vor vielen Jahrzehnten fand ein Mitschüler für die Abkürzung CDU die Deutung "Christ-Demagogen-Union" - das habe ich mir gemerkt😅 Aber natürlich weiß man bei der CDU, was gewisse Buddies so sehr schätzen: überdimensionierte Karren, mit denen man binnen 6 Stunden quer durch die Republik brettern kann. Aber halt - war das nicht die Domäne der FDP?

  • @philippkern9031
    @philippkern903115 сағат бұрын

    13:00 hat mich gekillt [Merz behaupt er] "weiß nicht welche Technologie wirklich Klimaneutral ist" , Antwort Quaschning: Er kann ja mal jemand fragen der da mehr weiß.

  • @christinaerdmann5922
    @christinaerdmann592215 сағат бұрын

    Rechtspopulisten und Klimaschutz vertragen sich wohl nicht so. Konfliktpotential incoming. 🤷

  • @johanneseller1198
    @johanneseller119816 сағат бұрын

    Nun, der Kaiser sitzt heute in den Amtsstuben, wählt grün und weiß genau wie Zukunft geht. Daneben sitzt ein Professor der es ebenso genau weiß. mfg

  • @seppwurzel8212
    @seppwurzel821216 сағат бұрын

    Hi Desinformationstyp! Du schon wieder! Es tut mir unendlich leid für dich, dass du nicht verstehen willst, dass die Grünen sich an sehr viele wissenschaftliche Erkenntnisse halten - während ein großer Teil der restlichen Parteienlandschaft diese ignoriert. Das zu verstehen bereitet dir offensichtlich Schwierigkeiten. Während andere den Brüllaffen spielen und im Land Verunsicherung schüren, tun die Grünen das nicht. Wer tatsächlich Panik schürt, sind die Brüllaffen mit ihren oftmals sehr verlogenen Behauptungen (z.B. Genderpflicht, Fleischverbot, Heizungshammer, Heizungsstasi, Verbrennerverbot) Verunsicherung, Misstrauen und Hass in der Bevölkerung säen. Die Grünen machen sicher nicht alles richtig, da sind wir wohl einer Meinung. Aber sie begeben sich nicht auf dieses gänzlich primitive und ahnungsarme Schrei- und Panikmacheniveau herab.

  • @Cookie_85
    @Cookie_8515 сағат бұрын

    Ja, richtig, Hubert. Nur du und deine Stammtisch Kollegen wissen wo der Hase herläuft.

  • @cja95cd-lk4jh
    @cja95cd-lk4jh13 сағат бұрын

    ... und so gut wie alle anderen Wissenschaftler denken genauso wie dieser Professor. Aber wen interessiert schon die Wissenschaft? Dich jedenfalls nicht.

  • @c.h.2217
    @c.h.221713 сағат бұрын

    Johannes! Dein Ernst?

  • @martinv.352
    @martinv.35213 сағат бұрын

    Es gibt einfach Dinge, die von der Physik vorgegeben werden und die "Meinung" irrelevant ist. In dem Augenblick, wo die Akkus entsprechend kostengünstig und leistungsfähig sind, ist der Verbrenner mausetot. Feuer machen, um Bewegung zu erhalten, ist dann nur noch Nonsens.

  • @sebastiandomagala9233
    @sebastiandomagala923316 сағат бұрын

    Die Union findet mittlerweile Stillstand zu progressiv. Gegenüber Dingen von vor 80 Jahren hat man da eher weniger Skepsis.

  • @wernerschmitt6661
    @wernerschmitt666116 сағат бұрын

    Wer schneller als 120 fahren will kann das tun. ICEs fahren 250. viel Spaß.

  • @wernerschmitt6661
    @wernerschmitt666116 сағат бұрын

    Ich wäre für ein generelles Fahrverbot und alle rein in die Bahn. 🤣🤣🤣🤣

  • @berndleh2399
    @berndleh239917 сағат бұрын

    😂

  • @c.h.2217
    @c.h.221713 сағат бұрын

    Bernd, bitte präzisieren Sie!

  • @Easter34cxv
    @Easter34cxv17 сағат бұрын

    Mich inspirieren die Leidenschaft und der Intellekt der Teilnehmer. Es ist ermutigend zu sehen, dass die Stimmen von Frauen gehört und geschätzt werden.🍭

  • @marcelb.7224
    @marcelb.722417 сағат бұрын

    Ich fahre elektrisch und würde nichts anderes mehr fahren wollen. Leiser, günstiger im Unterhalt (100 km kosten mich 3-6 Euro), umweltfreundlicher und spassiger zu fahren

  • @remanipulator
    @remanipulator17 сағат бұрын

    Zur ÖVP- Forderung: Was bringt es, in einem Markt, Weltmarktführer zu sein, wenn die weltweite Nachfrage bis dahin nicht mehr existiert?

  • @hugorhodano8428
    @hugorhodano842817 сағат бұрын

    Ich verstehe manche Beiträge der Kommentatoren nicht. Viele jammern hier, dass Wärmepumpe nicht geht, weil zu teuer. Zum einen installiert man so etwas nicht jedes Jahr neu. Zum anderen gibt es in Deutschland so etwas finanziell gefördert. Nicht vergessen: Handwerkerleistung kann man auch noch steuerlich absetzen. Wir debattieren hier über Kosten, aber was passiert wenn so etwas wie in Bayern und Baden-Würtenberg alle zwei Jahre überall in Deutschland passiert? Dann reden wir nicht über paar zig Tausend EURs für Wärmepumpe, dann reden wir über viel mehr Geld und sogar über Leben und Tod. Im Stromsektor haben wir schon viel erreicht. Jetzt muss sich im Wärme- und Verkehrssektor auch etwas bewegen.

  • @charles-henrys5964
    @charles-henrys596418 сағат бұрын

    Die Politik sollte sich in die Entscheidungen der Industrie nicht einmischen. Der Markt regelt sich selbst. Verbote und Subventionen führen immer in den Ruin. Ich fahre auch ein E-Auto, war aber erheblich teurer als ein Benziner. Wenn die E-Autos preisgünstiger werden, dann werden von alleine sich alle E-Autos kaufen. Das bessere Produkt setzt sich durch. Deshalb ist ein Verbot von Verbrennern nicht sinnvoll. Das CDU Bashing ist reiner Populismus.

  • @Dejan_Stankovic_007
    @Dejan_Stankovic_00719 сағат бұрын

    Den Strompreis auf 0,20€ senken und Verkauf von Elektroautos wird boomen. Dann sind solche Diskussionen wie hier unnötig. Klimaschutz hin oder her. Preis regelt alles. Wir alle arbeiten für das Geld.

  • @canadianpoweredcamp2781
    @canadianpoweredcamp278118 сағат бұрын

    Bei den augenblicklichen Solarmodulpreisen sollte der Preis schon darunter liegen. Man braucht nur Platz!

  • @LasstUnsSpielen
    @LasstUnsSpielen19 сағат бұрын

    Danke für Deine Arbeit!

  • @peterlangendorf-id3py
    @peterlangendorf-id3py20 сағат бұрын

    Ich unterschreibe dieses Video voll und ganz! Es fehlt noch das Batterierecycling (derzeit technisch mehr als 80% möglich) als Argument. Verbranntes Öl lässt sich leider nicht recyceln!

  • @flobe5493
    @flobe549321 сағат бұрын

    Super zusammengestellt....danke! Mehr solche Videos bitte!

  • @RealDonDenito
    @RealDonDenito22 сағат бұрын

    Nach knapp 2 Jahren hat mein e Auto jetzt 50.000km. Ich hatte noch keine Situation, in der mich das Auto bzgl laden gestört hat, keine Fahrt in Urlaub die zur Katastrophe wurde, bin nie im Winter liegen geblieben, usw… hm. Scheint die Verbrenner Lobby doch nicht recht zu haben 😂

  • @user-ep9ls6yb1s
    @user-ep9ls6yb1s10 сағат бұрын

    Geht mir ganz genau so.

  • @nilsh406
    @nilsh40623 сағат бұрын

    Ich befürchte die CDU/CSU wird irgendwann einknicken. Die Brandmauer fällt und man regiert mit den Nazis von der AfD. Der Weltmarkt fährt elektrisch und die deutschen Autobauer gehen vor die Hunde, wenn sie nicht von sich aus massiv in E-Mobilität investieren.

  • @dilixvontilly
    @dilixvontillyКүн бұрын

    Tatsächlich haben wir letztes Jahr auf einen Aufsprudler gewechselt und uns einen hochwertigen Filter unter der Spüle installiert. Trotz der Investion sparen wir bereits nach einem Jahr auch noch massiv Geld dadurch. Und meine Frau muss nicht mehr die schweren Kisten schleppen 😂

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052Күн бұрын

    Merz und Söder werden wohl ein Tempolimit aussprechen müssen, zumindest solange bis die AKWs für deren Fantasien vom eFuels alle in Betrieb sind. Außerdem werden diese Fritten zum Grundnahrungsmittel erklären, natürlich mit einem deutschen Bier und ohne Joint. Zusätzlich wird die Digitalisierung vorangetrieben und ein Kreuz mit Jesus als Bildschirmschoner amtlich verordnet. Diesen müssen dann die mittlerweile 8 Mio Wohnungssuchende - Arbeitslose gibt es nicht mehr - in den Schaufenstern der verbliebenen Galleria-Finialen anschauen...

  • @gunbear8838
    @gunbear8838Күн бұрын

    Großartiger Beitrag! Wir fahren seit 2021 elektrisch. Laden vornehmlich zu Hause den Strom von der PV-Anlage. Bisher Urlaube in Italien, Frankreich, Deutschland... alles kein Problem! Schade, dass dieses Thema von der Union so populistisch ausgeschlachtet wird.

  • @for3DbyMKL
    @for3DbyMKLКүн бұрын

    Jap und das flüchtigste Element auf Erde …..ist er der „Böhmermann“ der Professoren ????

  • @for3DbyMKL
    @for3DbyMKLКүн бұрын

    Jee….Sie sind echt Prof.?? Physiker ?? Der Wissenschaft verpflichtet ??? Is ja lässig ….

  • @for3DbyMKL
    @for3DbyMKLКүн бұрын

    Na da ist ja einer sportlich verbal….. nun ich liebe Physik…. So….. mer nehme ein Quaschning und addiere den mit nem Lesch …. X (multipliziert) mit Null weil Nacht oder Windstill oder keine Speicher….

  • @canadianpoweredcamp2781
    @canadianpoweredcamp278118 сағат бұрын

    Mit solchen Typen wie dir, hätten wir heute noch 100% Kohlestrom!😂

  • @user-ep9ls6yb1s
    @user-ep9ls6yb1s10 сағат бұрын

    Nur Gerede ohne Argumente. Dieses Video strotzt nur so von guten Argumenten, in ihrer Aussage kann ich kein einziges Argument finden. Wenn sie Physik lieben, sollten ihnen Argumente und Sachlichkeit wichtig sein. Also versuchen sie doch wenigsten EIN EINZIGES sachliches Argument zu bringen, statt hohles Geschwätz.

  • @Gwydion67
    @Gwydion67Күн бұрын

    Hach, längere Pause beendet (und in selbiger immerhin ein Balkonkraftwerk an meinem Elternhaus gebaut), diese Folge also recht verspätet geschaut, bin aber mega begeistert! 😃👍 Komme grad von der Sitzung meines lokalen Energiewendevereins: Meine Ortsgruppe kommt zügig voran bei der Planung mehrerer neuer Windkraftanlagen, Freiflächen-PV-Anlagen und eines Nahwärmenetzes, alles in Bürgerhand (KG und Genossenschaft). Das kann ich selbst nur jedem Mieter und Eigentumwohnungsbesitzer empfehlen, der / die mehr realisieren möchte, als ihm / ihr an der Wohnadresse gestattet wird. Danke für Euren immer wieder Informativen, humorvollen und motivierenden Podcast und alle sonstigen Formate!

  • @kostolany4kostolany469
    @kostolany4kostolany469Күн бұрын

    Menno: 9,1 GW Nennleistung sind eben im Schnitt nur 1,8 GW Effektivleistung. Also Punkt für Gantefoer. Der Knackpunkt ist allerdings von weit größerer Dimension. Beraubt man den Wind seiner kinetischen Energie, entsteht leeseits wahlweise Trockenheit oder Überschwemmungen, die ganze Windkraft ist Unfug - Macron hat es schon erkannt und hat sie verboten. Erstens müßte man als Professor die Chaos-Theorie kennen. Die ganzen Auswirkungen kann man in Prof. Gantefoers Videos sehen.

  • @kostolany4kostolany469
    @kostolany4kostolany469Күн бұрын

    China baut 200 Flughäfen, Indien kauft 500 Airbus, 6000 Handelsschiffe und 300 Kreuzfahrtschiffe sind im Einsatz. Laut IEA steigt der Ölverbrauch bis 2040 von 100 Mio auf 126 Mio Barrel täglich. Und wir pissen uns ein wegen Klimaschutz, schaffen die Industrie ab und verarmen gezielt. Was für ein Nonsens - weiß das Prof. Quatschviel nicht ? Was wir an Brennstoff sparen, verbrennen halt die anderen - wo ist der Unterschied ?

  • @horst4439
    @horst4439Күн бұрын

    Inhaltlich voll dabei, aber warum werft ihr immer wieder die für sehr viele auch relevanten Glaubwürdigkeitsbomben der genderspaltenden Sprache?

  • @johannesstocker7139
    @johannesstocker7139Күн бұрын

    Es ist seeehr beruhigend zu hören, dass sich unwelttechnisch sinnvolle Themen wie Elektroautos irgendwann aus wirtschaftlichen Gründen durchsetzen werden. Daran kann nämlich auch Populismus nichts ändern. Das gleiche gilt für das Video zurPV und Tempolimit. Vielen Dank für diese Erklärungen!

  • @johannesstocker7139
    @johannesstocker7139Күн бұрын

    Es ist seeehr beruhigend zu hören, dass sich unwelttechnisch sinnvolle Themen wie PV und Tempolimit irgendwann aus wirtschaftlichen Gründen durchsetzen werden. Daran kann nämlich auch Populismus nichts ändern. Das gleiche holt für das Video zur Elektromobilität. Vielen Dank für diese Erklärungen!

  • @Paule862
    @Paule862Күн бұрын

    Was krass ist bei Atomstrom wird auf Nachbarländer geschaut und bei Tempolimit auch. Erkennt den Fehler!

  • @erwinl.4973
    @erwinl.4973Күн бұрын

    Ich fahre seit 6 Wochen ein E Auto und bin begeistert. Nie mehr Verbrenner. 2035 hat sich die E-Mobilität durchgesetzt. Da ist das Verbrennerverbot dann sowieso hinfällig.

  • @canadianpoweredcamp2781
    @canadianpoweredcamp278118 сағат бұрын

    Wenn die Ladezeiten und die Reichweite sich von Kleinbussen noch verbessert, bin ich auch dabei!