Wie man Nietzsche NICHT überwindet: der Poststrukturalismus

2:25: Das „Ich“ und das Selbst
5:09: Der Existenzialismus
7:30: Der Poststrukturalismus
11:05: Die „Wissenschaft“
14:00: Judith Butler
Wer mich unterstützen und mir den nächsten Kaffee finanzieren möchte:
www.paypal.me/Phrasendrescher

Пікірлер: 103

  • @08Jacky15
    @08Jacky159 ай бұрын

    Wieder einmal eine sehr gelunge Zusammenfassung. Großartig.

  • @leylaachim4626
    @leylaachim46269 ай бұрын

    Herzlichen Dank für deine Arbeit ❤

  • @paganase7322
    @paganase73229 ай бұрын

    Großartiges Video. Du hast es auf dem Punkt gebracht.

  • @StonedWidowOnDoom
    @StonedWidowOnDoom9 ай бұрын

    Ich habe jetzt seit längerem mit Menschen zu tun, die ihr Geschlecht verändert haben oder angeglichen haben. Bei den meisten Gesprächen, die ich so geführt habe, kommt eigentlich raus, dass sie erkennen auf alle Werte und Normen zu pfeifen, dass sie sich ihre eigenen Werte geben müssen. Der ständige Kampf ist dennoch da, weil ihnen die Gesellschaft wieder Uniformität aufdrücken will. Das merke ich immer mehr, seit dem ich Nietzsche lese und mit diesen Personen über Nietzsche rede. Eigentlich kennen diese Menschen ihren persönlichen Weg zum Glücklichsein, aber ihnen wird immer wieder Unsicherheit eingeträufelt aus verschiedenen Richtungen. Die meisten, die den Schritt einer OP gehen, sind sehr gefestigte und starke Persönlichkeiten und der Kampf bis dahin ist lang, kostspielig und bis fast zum Schluss ungewiss. Bitte macht nicht den Fehler, Butler, Genderstudies und was das Internet dazu zu bieten hat auf einzelne Individuen zu übertragen. Die meisten diversen Menschen beschäftigen sich nicht damit. Sie gehen ihre eigenen Wege, auch wenn im Internet gern das Gegenteil behauptet wird und vor allem die negativ Beispiele und schillernden Persönlichkeiten die meiste Aufmerksamkeit bekommen.

  • @citylifestylez

    @citylifestylez

    9 ай бұрын

    Für solche Menschen wurde das Christentum erfunden. Darin soll diese Art von Mensch ihr Glück suchen. Das hat auch Nietzsche gecheckt, nur da war es schon zu spät. Das Christentum ist eine Diesseitsreligion. Die devianten Persönlichkeiten sollen ihr Deviantentum nicht ausleben (nicht zur Schau stellen) und damit ein schlechtes Vorbild für die Mehrheitsgesellschaft sein, wodurch sie ebendiese zu zersetzen trachten, sondern sie sollen ihre niederen Triebe sublimieren, auf dass das Himmelreich auf Erden den Wohlgeratenen erhalten bleibe. Nicht alle können dieses Wort erfassen, sondern nur die, denen es gegeben ist.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Diesen Satz möchte ich hervorheben: "Bitte macht nicht den Fehler, Butler, Genderstudies und was das Internet dazu zu bieten hat auf einzelne Individuen zu übertragen!" Das ist nämlich sowieso sehr unnietzscheanisch.

  • @eLykidas

    @eLykidas

    9 ай бұрын

    Alle die ich persönlich kenne haben nichtmehr alle Tassen im Schrank und sind drogenabhängig.

  • @Nagipy

    @Nagipy

    9 ай бұрын

    Ich möchte noch einen Satz betonen: "Die meisten diversen Menschen beschäftigen sich damit nicht." Ich bin inzwischen 67 Jahre alt und meine sagen zu können, dass der Gender-Wahn eine reine Alibifunktion hat. Denn er beruht auf reinem Feminismus. Ich lebe als weibliches Wesen in einem männlichen Körper. Das heißt aber nicht das ich eine Frau im klassischen Sinn bin! Deshalb habe ich sämtliche operativen Maßnahmen abgelehnt. Denn sie beruhen wieder mal darauf, mich in eine "idealistische" Struktur zu pressen! Und wer Nietzsche kennt, weiß was er vom Idealismus hält👎

  • @eLykidas

    @eLykidas

    9 ай бұрын

    @@Nagipy 67 Jahre irre.

  • @Derbe212
    @Derbe2129 ай бұрын

    Sehr genial danke dir❤

  • @rndname1785
    @rndname17859 ай бұрын

    Klasse Video!

  • @oOrEdNaXeLaOo
    @oOrEdNaXeLaOo9 ай бұрын

    Bis jetzt Ihr stärkstes Vid. Weiterso! Freue mich schon auf Ihr erstes Buch.

  • @davealfdergraue3266
    @davealfdergraue32662 ай бұрын

    Ein sehr spannender Überblick und eine bleibende Herausforderung! Vielen Dank!

  • @mizamiza9696
    @mizamiza96969 ай бұрын

    Besonders guter Beitrag!

  • @hallos1212
    @hallos12126 ай бұрын

    Hat echt Spass gemacht zuzuhören 👍

  • @grotesk87
    @grotesk879 ай бұрын

    mein hirn steht in flammen, abkühlen lassen und noch mal hören. mag hintergrundmusik sonst nicht sonderlich, aber hier passt es wie die faust aufs auge^^ wie heißt denn das stück? vielen dank!

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Danke für die netten Worte! Natürlich ist die ganze Materie auf einmal etwas viel und kompliziert :) Das Stück ist Symphonie Nr. 3 in d-Moll von Gustav Mahler!

  • @christian_mainusch
    @christian_mainusch9 ай бұрын

    Welches Musikstück läuft da im Hintergrund?

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Das ist die Symphonie Nr. 3 in d-Moll von Gustav Mahler :)

  • @christian_mainusch

    @christian_mainusch

    9 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher Danke :)

  • @zarathustra1314
    @zarathustra13149 ай бұрын

    Großartiges Video! Wirklich eines der besten Videos bisher, auch wenn die Latte hoch hängt. Bitte mehr Videos zum Poststrukturalismus. Es gibt gegenwärtig keine gefährlichere Philosophie.

  • @richardsaila8073

    @richardsaila8073

    9 ай бұрын

    Der Zusammenhang zwischen Poststrukturalismus und Transhumanismus wäre auch interessant... und des Letzteres mit Nietzsche.

  • @panta005
    @panta0053 ай бұрын

    Deine Videos und dein Kanal sind so unfassbar toll und lehrreich. Herzlichen Dank ❤

  • @hansdampf873
    @hansdampf8739 ай бұрын

    stark

  • @pingulinu1090
    @pingulinu10909 ай бұрын

    wieder cooles video. warum sind viele bilder ki generiert? was hat es damit auf sich?

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Danke dir! Das mit den KI-Bildern liegt einfach am Urheberrecht. Bei fast allen Bildern, die im Internet so rumschwirren kann man verklagt werden, wenn man sie in einem Video benutzt. So bin ich rechtlich auf der sicheren Seite 😬

  • @pingulinu1090

    @pingulinu1090

    9 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher verstehe ich.

  • @s78k20
    @s78k209 ай бұрын

    Balsam für die Seele.

  • @Petran892
    @Petran8928 ай бұрын

    Danke! Auch da für das du seine Bücher vor liest als legasteniker hilft es mir unheimlich zu hören während ich lese.

  • @citylifestylez
    @citylifestylez9 ай бұрын

    Lebensbejahung heißt figgn. Figgn ist Machtausübung. Lebensbejahng = Willi zur Macht.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    :D interessante Interpretation

  • @citylifestylez

    @citylifestylez

    9 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher Darin besteht das Gesetz und die Propheten.

  • @baldur7444
    @baldur74449 ай бұрын

    Was ist das für ein Bild in Minute 14:18 ?

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Quasi alle Bilder sind KI-generiert. Das ist also kein echtes Bild :)

  • @user-vc7xe1xw7w
    @user-vc7xe1xw7w9 ай бұрын

    🔥

  • @jackjonesforever1964
    @jackjonesforever19649 ай бұрын

    Sehr gutes Video, neues Mikro?

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Ich bin umgezogen und die neue Wohnung hallt ein wenig mehr 😬 macht es leider auch schwieriger für Hörbücher

  • @dohlecarnett1866
    @dohlecarnett18669 ай бұрын

    Das ist ein informatives Video, aber ich möchte doch davor warnen, alle Poststrukuralisten in einen Topf zu werfen. Sie waren sich ja selbst alle nicht ganz grün. Ich finde Foucault z.B. sehr gut verständlich und insbesondere für die Soziologie sehr wichtig in der Begriffsarbeit. Andere sind hingegen wirklich seltsam.

  • @aldoushuxley5953
    @aldoushuxley59539 ай бұрын

    Kannst du dich in einem zukünftigen Video mit Nick Land (insb. dem "späten" (post Moldbug) Nick Land) beschäftigen, als einen rechten Poststrukturalisten, der definitiv Lebensbejahend ist, wenn vielleicht auch nicht unbedingt Menschheitsbejahend? Und mich würde deine Meinung zu Bataille und dessen Philosophie des Exzesses und der Verschwendung interessieren

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    In die ganze Sache muss ich mich erst einmal richtig einlesen. Ich kenne die Namen und Nrx sagt mir auch etwas, aber ich habe mir dazu noch keine systematische Meinung gebildet :)

  • @aldoushuxley5953

    @aldoushuxley5953

    9 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher Kein Problem, deswegen schlage ich es ja vor :) Ich finde es interessant, welche Begriffe von Foucault du ausgewählt hast. Panoptismus ist das, was es sagt. Pan für jeder, alles, usw, und optismus wie sehen, und überwachen. Heute werden die meisten Benthams Panopticon (ein Gefängnis mit einem Turm in der Mitte, von dem aus jeder Gefangene theoretisch beobachtet werden könnte, aber nie sicher sein kann, ob er beobachtet wird) nicht mehr kennen, aber wenn das Bild bekannt ist, ist klar, was gemeint ist, denke ich, und das Bild ist einprägsam. Du sagst, dass man über einen Satz von Nietzsche über Stunden diskutieren kann. Dies mag daran liegen, dass Nietzsche viel mit wenigen Worten sagt. Aber genauso auch daran, dass auch Nietzsche sich nicht immer klar und verständlich ausdrückt ;) Ich zumindest habe für beide Autoren mehrere Anläufe gebraucht. Ich gebe dir Recht, dass manche Autoren gar nicht erst verstanden werden wollen, und dass ein gewisses Gefühl von Elitismus entsteht, wenn man Philosophen liest, die sonst niemand versteht (und idR auch man selbst nicht). Die Unverständlichkeit und Sinnlosigkeit ist der Zweck. Aber du tust Foucault, Deleuze und co Unrecht, wenn du glaubst, dass sie nur dies tun würden. Ich denke, auch hier kann man (wenn auch leider nur mit etwas Mühe) ein paar wichtige Einsichten finden.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    @@aldoushuxley5953 Ein wirklich sehr einprägsames Bild mit dem Panoptikum 😋 Ich gebe dir absolut recht, und das Video ist natürlich keine besonders faire Abhandlung. Focault und co haben tatsächlich einige interessante Gedanken und Nietzsche war in seiner Philosophie ja selbst recht elitär. Wenn man einen Gewinn aus der Lektüre der Poststrukturalisten ziehen kann, ist das natürlich nicht verkehrt. Die Gesellschaft kann das meines Erachtens aber nicht - das Auflösen von Strukturen und die Dekonstruktion führt eher zu recht seltsamen Auswüchsen unserer Kultur, die sie selbst auch noch verneint.

  • @tariksmailagic3318
    @tariksmailagic33189 ай бұрын

    Kannst du mal ein Video ueber Nietsche und seine Philosophie in Demian oder in Herman Hesses Werken machen? Tolle Videos

  • @felixrossdorf4886
    @felixrossdorf48863 ай бұрын

    Die Perspektive finde ich sehr verständlich. Doch habe ich den Eindruck ein absolutes Argument in Nietzsches Philosophie zu sehen. Wieso sollten wir Ihm glaube? Oder generell: was sind Argument für Nitzsche und seine Philosophie?

  • @AnarchiaOmendi
    @AnarchiaOmendi3 ай бұрын

    Danke 🍻😎SAPERE AUDE

  • @lordwolfgangjosephuskaiser6778
    @lordwolfgangjosephuskaiser67789 ай бұрын

    Mein lieber und sehr ehrwürdiger und wunderbarer Freund und Nachbar - weil du aus Baden-Württemberg bist und ich aus Bayern bin - bin dir sehr dankbar. Deine Videos und dein Kanal sind immer wunderbar und großartig von dem philosophischen und wissenschaftlichen Inhalt bis hin zur Musik und zu den Bildern, einfach eine Meisterleistung. Vielen lieben Dank mein sehr verehrter Freund und Nachbar 🌹🌹🌹 Dein Kanal gehört neben Hamilkar, Kings and Generals, Knowledgia, al-Muqaddima, zeitlose Geschichte, Kurz gesagt/ in a nutshell, Harald Lesch, Harald Seubert, Invicta, let's talk religion, let's talk philosophy, fiction beast, crash course, Ahmad al Farabi, David the caveman, Metatron, Thomas Wangenheim, Fortress of Lugh, Maiorianus, Fadi Akil, Philosophie, Bitesize Philosophy, See U in History/ Mythology, Geschichte und Mythologie illustriert, neue Phänomenologie, Ibn M_, Ted Ed, Odd Compass, Literatur ist alles, Armchair Academics, David Johann Lensing, Perennial Wisdom, Endariel Emperor Caligula, uebermensch wissen also Übermensch Wissen, SRF-Kultur, ZDF-ARD Geschichte und Wissenschaft, Arte Geschichte und Wissenschaft, National Geographic, Aljazeera Documentary, BBC usw. zu den top aller besten Kanälen auf KZread und dem gesamten Internet.

  • @Darksohei2
    @Darksohei29 ай бұрын

    Sehr gutes Video, Musik passt echt hervorragend! Hatte nur bisschen Windows Movie Maker Vibes zwischendurch. Ansonsten sehr gelungen, top!

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Videobearbeitung muss ich noch ein bisschen lernen 😂

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF9 ай бұрын

    Bei der Hintergrundmusik werde ich direkt zum letzten Menschen. ;)

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Warum denn das? :D

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    9 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher Na, sie bringt ich zum Erlöschen, da ist dann nicht mehr viel mit Selbstüberwindung... Demoralisierung, sozusagen.

  • @Niko_from_Kepler

    @Niko_from_Kepler

    9 ай бұрын

    Was ja nichts schlechtes ist. Wem der Nihilismus nicht schadet, der muss den Nihilismus nicht ablehnen.

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    9 ай бұрын

    @@Niko_from_Kepler Sehr nietzscheanisch gedacht. ;)

  • @shizzl0rable
    @shizzl0rable9 ай бұрын

    Viel zu wichtig um zu beschreiben was die Spannungen der westlichen Welt betrifft !!! Wir leben diesen struggle

  • @user-kd9cr7ed5r
    @user-kd9cr7ed5r9 ай бұрын

    Absolut grandios. Hätte das niemals so formulieren können, aber habs mir schon immer so gedacht. Abo ist raus!

  • @paulwenzel3867
    @paulwenzel38674 ай бұрын

    Ich mochte eigentlich das Video, aber das was zum poststrukturalismus speziell zu Foucault behauptet wird, finde ich etwas schade, weil es nicht nur verkürzt ist, sondern statt berechtigter Kritik falsche Annahmen über den poststrukturalismus aufstellt (bspw ist das was im Video über den Machtbegriff von Foucault gesagt wird, schlichtweg falsch). Darüberhinaus disqualifiziert man von vornherein einen super spannenden Diskurs, indem behauptet, die Begriffe wären Abstraktionen von Abstraktionen (angeführt wird hier bspw der Panoptismus, der alles andere als super abstrakt ist und sogar bei Foucault sehr leicht anhand von der Architektur des Panoptikums beschrieben wird) generell ist insbesondere Foucault extrem reich an historischen und bildlichen Material und dann zu unterstellen er wäre zu abstrakt, finde ich albern. Auch das mit dem elfenbeinturm finde ich einfach schade, weil man es sich super leicht macht alles abzuwerten und es als vermeintlich zu hohes geschwätz abtut und dem Diskurs noch garnicht die Chance gibt sich zu entfalten. Es mag sein dass es ein paar Werke wie „die Ordnung der Dinge“ oder „die Archäologie des Wissens“ gibt; die schwerer zugänglich sind; weil sie vor allem an ein akademischen Publikum gerichtet sind (was ja durch aus legitim ist, man wird ja einem Arzt auch nicht vorwerfen, dass er teilweise Abhandlungen verfasst die Vorwissen und Bildung in diesem Bereich erfordern…), aber genauso gibt es jede Menge Werke die sich in sehr anschaulicher Weise mit Themen befassen die für jeden zugänglich und oftmals auch realitätsnah sind. Bspw Sexualität, Medizin, das rechts und Strafsystem, Gefängnisse, Selbstverwirklichung und so weiter. Zumal es ja auch Sekundärliteratur gibt, wenn man mal doch nicht von alleine alles versteht. Ich könnte noch ein bisschen mehr anführen und in die Tiefe gehen, will den Rahmen hier aber garnicht sprengen und nochmal betont haben, dass ich das Video trotzdem recht interessant finde. ✌️

  • @tenshi4431
    @tenshi44319 ай бұрын

    Neues Mikro? Audio besser als sonst. Gefällt mir!

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Neue Wohnung! :D

  • @oOrEdNaXeLaOo

    @oOrEdNaXeLaOo

    9 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher so geht Größe 😏

  • @inkognito8400
    @inkognito84009 ай бұрын

    Ich danke dir, dass du den Poststrukturalismus einmalig bündig thematisiert hast und auch die Probleme die jener aufwirft. Ich hoffe jetzt verstehen mich einmal mehr Menschen, wenn ich diesen scharf in den Kommentaren angehe. Man wird ja heutzutage schon belächelt, wenn man 3 Philosophen kennt. Das sei doch elitär und über den Menschen hinweg. Ein Unfug sondergleichen. Kants Kritiken kann jeder lesen, wenn er nur will, ich habe es auch mit 15 Jahren getan. Einen besseren Zugang zur abendländischen Philosophie gibt es nicht. Vielleicht Nietzsche, Voltaire, Diderot oder Descartes weil der Stil nicht so trocken ist wie bei Kant. Aber naja, danke

  • @frodobeutlin4203

    @frodobeutlin4203

    4 ай бұрын

    Hört hört.

  • @inkognito8400

    @inkognito8400

    4 ай бұрын

    @@frodobeutlin4203 ?

  • @laurenzquarz
    @laurenzquarz9 ай бұрын

    Ich finde die Positionen zum Poststrukturalismus, die in diesem Vortrag vertreten werden, zu simplifiziert und eindimensional. Foucault hat seine Bücher und Werke, d.h. seine Gedanken und seine Theorie, ähnlich wie Marx, als geschichtsstiftende Werkzeuge verstanden, die unmittelbar zur Erfassung ihrer Zeit bestimmt waren. Die abstrakte Dekonstruktion und Theoretisierung von Machtstrukturen der poststrukturalistischen Wissenschaft sollte dazu dienen, gesellschaftliche Machtbeziehungen zu erkennen, um dadurch politisch wirksam auf diese einzuwirken. Foucault hat in Vorlesungen und Interviews immer wieder betont, dass seine Bücher nicht bloß zum reinen Lesen und abstrakten Philosophieren angelegt sind, sondern um durch die Abstraktion zur Tat zu schreiten. Auch Foucault ist nicht beim bloßen Sinnieren über die Wirklichkeit stehen geblieben, sondern hat Proteste organisiert und sich an Straßenschlachten mit Polizeibeamten beteiligt, um gegen perpetuierte Machtstrukturen vorzugehen. Die politische Veränderung konnte dadurch nur abseits der elitären Philosophenkreise geschehen. Nicht die poststrukturalistische Dekonstruktion der gesellschaftlichen Ordnung ist nihilistisch, sondern ebenjene Machtstrukturen sind es, die eine normalisierte und gesittete Ordnung vorschreiben, unter der sich das Subjekt schlussendlich "kommt wie ein getretener Wurm, der Demut zeigt". An dieser Stelle möchte ich auch auf den Philosophen Zalvoj Zizek verweisen, der die Individuierung von Subjekten von den politischen Bedingungen abhängig gemacht hat. Erst durch eine Überwindung der politischen Machtstrukturen hat das Subjekt die Möglichkeit eine eigene Individualität auszubilden, d.h. zu einem "Übermenschen" im Sinne von Nietzsche zu werden.

  • @Gaphalor

    @Gaphalor

    9 ай бұрын

    Das ist natürlich Quatsch, um zum Übermenschen zu werden brauchst du eigentlich garnichts als dich selbst!

  • @saradiart5994

    @saradiart5994

    9 ай бұрын

    Vielen Dank für deine Antwort. Bei allem Respekt an den Kanal hat mich die vereinfachte Darstellung des Poststrukturalismus eher beunruhigt, weil man dadurch riskiert einen Pappkameraden zu adressieren. Beispielsweise schreibt Foucault explizit, dass Macht anstatt repressiv zu sein auch etwas Gutes habe, weil sie Dinge hervorbringe. Weder Foucault noch Butler sind an einem "Gleichmachen" der Menschen interessiert, sondern daran (durch Machtkritik) sie in ihre Freiheit zu führen.

  • @Gaphalor

    @Gaphalor

    9 ай бұрын

    @@saradiart5994 Was sie Vorhaben und was sie tun ist aber nicht das Selbe. Sie sprechen von einer Utopie der Gleichheit, erst wenn alle Strukturen geebnet sind dann können wir Hand in Hand in den Sonnenuntergang marschieren oder so. Sie lassen dabei komplett außer Acht dass das Leben an sich immer Hierarchien bildet und wenn man die Eine auflöst bildet sich an derer Stelle einfach eine Neue. Man frage sich warum es noch nie einen "wahren" Kommunismus gab. Sich bei solchen Philosophien auf Nietzsche zu berufen ist fast lächerlich weil es das komplette Gegenteil von Nietzsches Weltsicht und Philosophie ist. In Nietzsches Philosophie ging es nie darum an den Strukturen der Gesellschaft rumzuwerkeln und dadurch etwas zu erreichen. Nietzsche wusste dass die eigentliche Revolution nur im Individuum selbst stattfinden kann, darin sich selbst zu überwinden. Und dafür bedarf es ganz sicher keine Vorarbeit der Gesellschaft. Dies ist lediglich eine Rechtfertigung für selbsternannte Steinewerfer und Aktivisten, welche im Versuch gegen die Natur der Dinge auf die Straße gehen und sich selbst lediglich zum Gespött machen. Schau jene Ahnungslosen welche meinen sie können das Geschlecht auflösen, schau jene Ahnungslosen welche denken sie können Hierarchien auflösen. Wenn man Nietzsche nicht verstanden hat sollte man sich auch nicht auf ihn lehnen und als eine Art Gütesiegel auf seine eigene Philosophie kleben.

  • @Narzissenzirkel-tz6bm

    @Narzissenzirkel-tz6bm

    9 ай бұрын

    ​@@Gaphalor Herr je wie kann man nur solchen Irrtümern anheimfallen! Das ist ja alleine schon logisch inkonsistent, da ich nur aus mir selbst heraus alllein gar nichts vom Wort "Übermensch" wissen kann! Nietzsche dreht sich bei solchen Fehlinterpretationen wie deinen im Grabe herum.

  • @Narzissenzirkel-tz6bm

    @Narzissenzirkel-tz6bm

    9 ай бұрын

    ​@@Gaphalores gab also noch keinen "Wahren" Kommunismus, aber einen wahren Übermenschen? Der Übermensch ist nicht utopisch? Ohje, gehe lieber BWL studieren, Philosophie scheint echt nicht dein Ding zu sein😅

  • @felixrossdorf4886
    @felixrossdorf48863 ай бұрын

    Nihilismus wird als Gegenargumente genommen. Doch ich hätte mir gewünscht, das mehr erklärt wird, mehr ausgeführt wird, wieso es ein Gegenargumente ist.

  • @chrissijones2925
    @chrissijones29259 ай бұрын

    Genialer Beitrag! Ist diese Art von Erkenntnis überhaupt Massentauglich...? Und braucht es nicht Massentauglichkeit für eine erfolgreiche Umsetzung oder sogar Überwindung?

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Auf Massentauglichkeit darf es einem bei so einem Thema natürlich nicht ankommen 😇

  • @oOrEdNaXeLaOo

    @oOrEdNaXeLaOo

    9 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher Sonst wären wir ja wieder bei der Herdenbildung 🤭

  • @prinzvegeta9047
    @prinzvegeta90479 ай бұрын

    Wieder einmal Labsal für den Geist😊

  • @Niko_from_Kepler
    @Niko_from_Kepler9 ай бұрын

    6:08 Obwohl es hierbei natürlich nicht um absolute Gleichheit geht, sondern um gleiche Voraussetzungen. Es ging Marx nicht darum, dass alle das gleiche haben sollen und als gleich angesehen werden sollen, sondern darum, dass alle auf der gleichen ökonomischen Basis leben sollen, was hier bedeutet, dass jeder die Früchte seiner eigenen Arbeit ernten soll, aber nicht ohne Arbeit die Arbeit eines anderen besitzen darf. Das ist kein Widerspruch zu Nietzsches Philosophie.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Doch, ist es. Du hast recht, was Marx angeht, aber Nietzsche ging es um die Ungleichheit in allen Belangen (Ökonomie erwähnt er dennoch nicht explizit). Deswegen ist für Nietzsche selbst die Sklaverei eine Voraussetzung für starke Gesellschaften: "Zum Wesen einer Kultur gehört das Sklaventum."

  • @Niko_from_Kepler

    @Niko_from_Kepler

    9 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher Und das war keine Metapher? Denn irgendwie schließen sich wahre Aristokratie und eine derartig hierarchische Gesellschaft für mich aus. Meiner Meinung nach beißt sich Philosophie hier einfach zu sehr mit Politik.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    @@Niko_from_Kepler Philosophie und Politik sind sowieso sehr stark miteinander verbunden, das sieht man bei Marx :) Nietzsche möchte sich von der kleingeistigen tagespolitischen Politik und redet mehr über Kultur ("Politik im großen Stil"). Das bedeutet auch, dass er nie wirklich sehr konkret wird. Er würde allerdings argumentieren, dass in einer nicht-hierarchischen Gesellschaft kein Platz für wahre kulturelle Größe Platz ist, weil sie den wenigsten starken Individuen vorbehalten ist. Es ist diesbezüglich wohl am sinnvollsten, sich als Nietzsches Wunschgesellschaft das antike Griechenland mit seinen freien und unfreien Menschen vorzustellen und nicht die mittelalterliche Aristokratie Mitteleuropas...

  • @drogen9987
    @drogen99879 ай бұрын

    posthumanismus, oder deleuze und guattari vielleicht.

  • @Niko_from_Kepler
    @Niko_from_Kepler9 ай бұрын

    1:33 Warum ist das eigentlich nötig? Warum muss unbedingt ein „Ideal“ existieren?

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    9 ай бұрын

    Weil Ideale sich in einer starken Kulturzeit immer ablösen, nur im Nihilismus bleibt alles gleich.

  • @wimbow3456
    @wimbow34569 ай бұрын

    Aber, aber Deleuze :(

  • @sergiitomachynskyi1704

    @sergiitomachynskyi1704

    6 ай бұрын

    Ich wollte auch fragen wie er die deleuzische Interpretation der Nietzsches Philosophie findet.

  • @creapyman4122
    @creapyman41229 ай бұрын

    zu viel für mich

  • @oktopusrod9038
    @oktopusrod90382 ай бұрын

    Und was ist jetzt schlecht daran, Nietzsches Methode auf anderes als die Moral anzuwenden? Liefert das einfach nicht das gewünschte Ergebnis? Wirkt doch eigentlich konsequent.

  • @zartankist
    @zartankist9 ай бұрын

    Gay