Jean Paul Sartre: Aus dem Leben eines Taugenichts

Wer mich unterstützen und mir den nächsten Kaffee finanzieren möchte:
www.paypal.me/Phrasendrescher
Das Interview zu Sartres Leben: • Sartre par lui même ...
Musik: Franz Liszt: Orpheus. musopen.org/music/43452-orphe...

Пікірлер: 57

  • @aLexr.1312
    @aLexr.13126 ай бұрын

    Er erinnert mich an den kleinwüchsigen aus der black lodge von twin peaks

  • @venividdivici0

    @venividdivici0

    6 ай бұрын

    hahaha

  • @Niko_from_Kepler
    @Niko_from_Kepler6 ай бұрын

    Ich war bereits vorher von Jean Paul Sartre begeistert, du musst ihn mir nicht noch extra schmackhaft machen :)

  • @HamletseinOnkel
    @HamletseinOnkel6 ай бұрын

    Drei Dinge lügen nie: Kinder, Alkohol und Physiognomie. Sehr gutes Video mit lustigem Ende.

  • @joequimby5658
    @joequimby56586 ай бұрын

    Monstrum in fronte, monstrum in animo...

  • @AnarchiaOmendi
    @AnarchiaOmendi3 ай бұрын

    Danke 🍻😎SAPERE AUDE

  • @tm9163
    @tm91636 ай бұрын

    Ich bin ja nun wahrlich kein Sartre-Fan, aber diese Polemik ist doch ziemlich schwach: Am Anfang und am Ende wohlfeile Postmoderne-Kritik, dazwischen vieeeeel Abfälliges über die Person Sartre, mit Bienenfleiß zusammengetragen und aufeinandergestapelt, aber wenig Konkretes zu seiner Philosophie. Man erfährt: er war hässlich (aha!), hatte keine Freunde, de Beauvoir hielt ihn auf Abstand. Okay! Und nun? Was hat das eine (Postmoderne) mit dem anderen zu tun (Sartres Visage)? Würde mich wirklich mal interessieren. Aber wenn Sartre einem postmodernen Relativismus Vorschub geleistet hat, dann erfährt man darüber nichts Handfestes, zumindest nicht hier, sieht man einmal von der berechtigten Kritik an Sartres Salonkommunismus und seiner mangelnden Abgrenzung vom linken Totalitarismus ab (allerdings: dass Sartre nach seinem Besuch in Stammheim Baader als „Arschloch“ bezeichnet haben soll, wird hier natürlich geflissentlich unterschlagen - das passt halt nicht ins Bild des unkritischen Kommunistenogers). Davon abgesehen: Polemiken ad hominem sind natürlich immer so eine Sache. Da könnte ich jetzt auch dahergehen und eine Polemik über den von Phrasendrescher (und mir) so geschätzten Nietzsche produzieren a la: akademische Karriere endet, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat; seine Bücher will zu seinen Lebzeiten kaum einer lesen; mit den Weibern läuft nichts; seine klapprige Konstitution versucht er durch großmannssüchtiges Gehabe zu kompensieren; am Ende landet er da, wo er hingehört: in der Klapsmühle. Und dann könnte ich das Ganze noch einrahmen mit vagen politischen Bezügen, so in dem Sinne: Nietzsche hatte irgendwas mit Nazis zu tun. Da würde mich auch jeder fragen, wo da der Zusammenhang ist - ganz zurecht.

  • @xilef8322

    @xilef8322

    6 ай бұрын

    genau meine Rede :)

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    Danke für die Kritik! Das mit dem "Arschloch" habe ich tatsächlich geflissentlich weggelassen, weil es nicht zur Polemik ad hominem gepasst hat. Nächstes mal werde ich auf jeden Fall das Inhaltliche nicht zu kurz kommen lassen. In einem anderen Video (Wie man Nietzsche nicht überwindet: der Poststrukturalismus) habe ich schon einmal ungefähr nachgezeichnet, wie poststrukturelles Denken aus dem Existenzialismus erwächst. Darauf hätte ich eventuell noch einmal eingehen müssen. Du hast Recht: Mein Video ist nicht fair. Zugegebenermaßen hatte ich aber unheimlich Spaß daran, mal undifferenziert zu lästern. Mir macht es momentan einfach sehr viel Spaß, solche Videos zu produzieren, aber natürlich möchte ich dabei meinen selbstauferlegten Bildungsauftrag nicht verfehlen. Nächstes mal also wieder mehr Inhalt, trotz Polemik! :)

  • @Kyra161o7

    @Kyra161o7

    4 ай бұрын

    ​@@PhrasenDrescher ich habe mir das Video eigentlich nur anschauen wollen, um ein bisschen mehr über Sartres Leben zu erfahren. Da wäre es toll, wenn so ein Lästerbeitrag anfangs einfach als solcher gekennzeichnet wird.

  • @shpendberisha9153

    @shpendberisha9153

    2 ай бұрын

    ​@@PhrasenDrescherIn deinem Video zum Poststrukturalismus hast du die gleichen Kommentare wie hier abbekommen. Das Video war genauso inhaltslos wie das hier

  • @klausromer7049
    @klausromer70496 ай бұрын

    Sehr vielsagend. Die Philosophie und der Mensch dahinter lassen sich nunmal schwer voneinander trennen. Danke!

  • @marcellsivad7767
    @marcellsivad776711 күн бұрын

    ein echter macher...

  • @Gino04
    @Gino046 ай бұрын

    Sartre als Vorgänger der Incel-Bewegung also?! Wie üblich ein sehr interessantes und lehrreiches Video, danke dir :)

  • @ueberlarry

    @ueberlarry

    6 ай бұрын

    Trotz seines Erscheinungsbildes lief es anscheinend erstaunlich gut mit den Frauen.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    @@ueberlarry so ist es!

  • @phoenixphoenix4573

    @phoenixphoenix4573

    6 ай бұрын

    @@ueberlarry Das ist ein schmerzhafter Irrglaube für Frauen‼ Keine Frauenrechtlerin seit den 1950igern hat ihr Leben im Griff, da sie die Bodenständigkeit verloren haben.‼ Die können nicht im Ansatz der Bertha von Sutter das Wasser reichen.‼ Mit meinen 70Jahren als Ehefrau, Mutter und Großmutter weiß ich, wovon ich spreche.

  • @Gino04

    @Gino04

    6 ай бұрын

    @@ueberlarry Haha, dem ist so!

  • @nihilisticinquisition7150

    @nihilisticinquisition7150

    6 ай бұрын

    Ich glaube, der erste Incel war wohl Schopenhauer. ;)

  • @Johann.Liebert
    @Johann.Liebert6 ай бұрын

    Die Kritik empfinde ich nicht so. Trotzdem ein Interessantes Video

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    Ich habe extra die Playlist „Polemiken“ erstellt. Wirklich inhaltliche Kritik ist ein bisschen zu kurz gekommen - manchmal ist ein wenig schimpfen aber sehr befreiend 😬 danke für das Lob!

  • @oOrEdNaXeLaOo

    @oOrEdNaXeLaOo

    6 ай бұрын

    ​@@PhrasenDrescherNun ein Vid zu den erfolgreichsten Polemikern, von der Antike an bis Heute. Das wäre was nach meinem Geschmack 😮

  • @Firithfenion
    @Firithfenion6 ай бұрын

    Sartre und sein Umfeld waren mir immer suspekt. Das liegt wohl daran, dass ich in der ehemaligen DDR aufgewachsen bin und den "realen Sozialismus" live erlebt habe. Von diesen Kaviarkommunisten die Wasser predigen und Wein saufen habe ich nie viel gehalten. In der DDR hatte mir mal jemand ein rübergeschmuggeltes Büchlein mit Stücken von Sartre zum Lesen geborgt. Sein Stück "Im Räderwerk" fand ich relativ gelungen aber ansonsten... ein ziemlich verkorkster Typ allerdings sind die Leute die sich solche verkorksten Typen als Idole aussuchen noch merkwürdiger. Frei nach Obi Wan Kenobi: "Wer ist der größere Narr, der Narr oder der der ihm folgt?"

  • @Heckenmeister02
    @Heckenmeister026 ай бұрын

    Nächste Thematisierung Ludwig Wittgenstein oder Albert Camus, ein kleiner Vorschlag von mir. Liebe Grüße

  • @herbertluthe6850
    @herbertluthe68506 ай бұрын

    Sartres Dramen, 'Der Ekel', seine Kurzgeschichten habe ich gerne gelesen; 'Das Sein und das Nichts' war für mich nichts.

  • @robo9748
    @robo97486 ай бұрын

    Die Kritik an der Post-moderne erscheint leider extrem lächerlich, wenn man sich als Anhänger Nietzsches bezeichnet. Außerdem ergänzen sich Existenzialismus und Nihilismus an vielen Stellen, auch jenseits von Sartres These, es können aufgrund der Existenz keine Moral a priori geben. Ich bin mir dessen bewusst, dass sich beide Theorien auch beißen. Dennoch braucht man ein bestimmtes Abstraktionsvermögen.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    Wie sich postmoderne und Nietzsche grundlegend unterscheiden habe ich in meinem Video: „Wie man Nietzsche nicht überwindet: der Poststrukturalismus“ thematisiert

  • @robo9748

    @robo9748

    6 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher das video kenn ich nicht und habe es daher nicht geschaut. Muss aber unbedingt nachgeholt werden 👍🏽

  • @SC-sd1zf
    @SC-sd1zf6 ай бұрын

    Liebe immer noch deinen angestrengten Optimismus bei französischen Namen xD

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    Meine Achillesferse 😂

  • @altermann8655
    @altermann86556 ай бұрын

    Die meisten Fakten über Sarte waren mir schon bekannt. Aber sie so komprimiert in einem Video zu sehen/hören war einprägsam und inspirierend. Ich bin immer wieder erstaunt welchen Einfluss solche Menschen erlangt haben. Das festhalten an dem Kommunismus wie er von Stalin praktiziert wurde, bleibt mir unverständlich. Die Sympathie für die RAF ebenfalls. Das man zur Freiheit verurteilt ist und sein Leben versuchen sollte selbstbestimmt zu gestalten ist ja keine schlechte Ansicht. Da kommt ein bisschen Nietzsche durch.

  • @diewahrheituberfakten4800
    @diewahrheituberfakten48006 ай бұрын

    Sehr unterhaltsam!

  • @Galland_
    @Galland_6 ай бұрын

    Verdient eine Millionen Aufrufe.

  • @kottbusserdamm3560
    @kottbusserdamm35606 ай бұрын

    Was soll die fürchterliche Hintergrundmusik ?

  • @hansbleuer3346
    @hansbleuer33466 ай бұрын

    Was für eine ergötzliche Polemik. Ich paffe jetzt eine Sigarette, gucke den Ladies nach, süffle einen Pastis und parliere fransees im Café. Eigentlich ist Ihr Video eine detailversessene und verzweifelte Hommage an einen Mann, den das Leben nutzlos gebeutelt hat. In der Quantenphysik lauert im Hintergrund immer das Nichts. In der Philosophie der Moloch Existenz. Ironie: bald gibt's keine Post mehr. Ob dann auch der Strukturalismis solidarisch mitverduftet?

  • @freimutspitzkopf2258
    @freimutspitzkopf22586 ай бұрын

    Deesser wieder gscheid einstellen.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    Ist mir auch aufgefallen. Muss wohl doch mal das Geld in die Hand nehmen - momentan bearbeite ich nur digital nach, da gibts nicht mal nen Deesser

  • @freimutspitzkopf2258

    @freimutspitzkopf2258

    6 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher Doch, digital gibt es Deesser. Das ist im Prinzip eine bestimmte Einstellung eines Compressors. Kauf dir bloß kein physischen Deesser. Das ist Quark.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    @@freimutspitzkopf2258 Danke! Ich mach mich mal schlau :)

  • @Der_gusseiserne_Gruebler
    @Der_gusseiserne_Gruebler6 ай бұрын

    So ein Beta

  • @xilef8322
    @xilef83226 ай бұрын

    Nun, dass dieses Video sehr subjektiv ist und wohl kaum als ernsthafte Kritik wahrgenommen werden kann, scheint offensichtlich. Es wird sich überhaupt nicht inhaltlich mit Ideen Sartres befasst, sondern ausschließlich über sein Aussehen oder die Rückschläge in seinem Leben gewitzelt. Gerade bei all deinen anderen Videos, die ja vor Lobhuldigungen Nietzsches strotzen, dessen Leben bekanntermaßen ebenso, wenn nicht sogar noch elendiglicher verlief als Sartres, wirkt das seltsam. Ich habe auch das Gefühl einen höhnischen Unterton herauszuhören, der, jedenfalls in meiner Wahrnehmung, Sartres Philosophie ins Lächerliche zu ziehen sucht. Gegen Ende geht dann geradezu jegliches Niveau verloren, als der absurde Joker-Vergleich gebracht wird - sollte vermutlich lustig sein. Dazu fällt mir nur ein, dass ein gewisser Friedrich Nietzsche ebenfalls einen Aufenthalt in der Psychiatrie mitgemacht hat und dieser, im Gegensatz zu sagen wir Sartre oder Foucault, tatsächlich dem Wahn verfallen war. Einen Punkt gibt es aber für 11:50 und den Judith Butler Witz. Abgesehen davon finde ich Teile Sartres Werks literarisch gelungen, so auch das angesprochene Werk Huis clos, das jedoch nicht "bezeichnenderweise vom gegenseitigen Psychoterror eines unglücklichen Paares handelt" - wirkt fast so, als ob du dieses nicht gelesen/gesehen hättest -, sondern die Zwänge des sozialen Lebens so gut wie kein zweites Theaterstück beschreibt und mit Sartres Beziehungen direkt wenig bis nichts zu tun hat, vielmehr mit seinen allgemeinen Erfahrungen im menschlichen Umgang. Resumee: Video ausschließlich inhaltsloses und höhnisch anmutendes Gewitzel, dass scheinbar auf einer persönlichen Abneigung Sartres Philosophie beruht. Witze mäßig, aber muss mir ja nicht gefallen, abgesehen von Judith Butler, dass diese Frau ein lebender Witz ist, darauf kann ich mich einigen. Polemik schön und gut, aber "lehrreich" oder "vielsagend" wie manch einer hier kommentiert hat: keinenfalls.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    Eine Judith Butler - Polemik ist auch noch geplant, vielleicht gefällt die dir dann besser :D Auch Nietzsche war der Überzeugung, dass man Autor und Werk nicht voneinander trennen dürfe. In meinen Augen war Nietzsche einfach in anderen Denksphären unterwegs, als dass sein Wahnsinn seinem Leben anzulasten wäre. Aber du hast recht, inhaltlich wurde über Sartre wenig gesagt. Das werde ich in Zukunft anders machen!

  • @xilef8322

    @xilef8322

    6 ай бұрын

    ​@@PhrasenDrescher das ist mir nun schon einige male (immer wenn ich (konstruktive) Kritik unter deinen Videos geleistet habe) aufgefallen: Ich finde deinen Umgang mit Kritik sehr reflektiert und gut. Und dafür respektiere ich dich, auch oder gerade deshalb, weil wir unterschiedliche Meinungen haben und sie gegenseitig tolerieren können. Schön, dass solche Diskurse noch möglich sind :)

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    Ich danke dir! Gerade am Umgang mit Kritik kann man meines Erachtens den Philosophen vom Demagogen unterscheiden (zumal deine Kritiken immer nicht ganz unangebracht sind) 😎

  • @Niko_from_Kepler

    @Niko_from_Kepler

    6 ай бұрын

    @@PhrasenDrescherKann es eventuell sein, dass du hier so ein wenig versuchst, den Platz Gunnar Kaisers einzunehmen? Du hast nämlich auch moderne Stichwörter, wie „vaterlos“, „kommunistisch angehauchte Sozialwissenschaften“ und allgemeine anti-universitäre und anti-intellektuelle Narrative verwendet. Du stellst auch konstruktivistische Elemente hier so dar, als seien diese etwas anstößiges oder obszönes, was sie definitiv nicht sind. Das wäre ja auch nicht das erste mal. Du hast in einem anderen Beitrag mal wider Judith Butler gestichelt, weil es durchaus in den Geisteswissenschaften Individuen gibt, welche vom Kurs der Rationalität abgekommen sind. Dennoch sind viele postmoderne und konstruktivistische Theorien und Linsen der Geistes- und Sozialwissenschaften bewährt und finden breite Anwendung. In früheren Werken war dein Ton neutraler und du erwecktest den Eindruck, an sachlichen Diskussionen beteiligt sein zu wollen. Aber seit einigen Videos wirkt es eher so als würdest du versuchen, ein philosophischer Agitator der neuen Rechten zu werden, was ich persönlich sehr schade fände.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    ​@@Niko_from_Kepler Es handelt sich hier um eine Polemik, die ist natürlich nicht neutral. Gunnar Kaiser habe ich am Beginn seiner Karriere sehr gerne geschaut, als "rechts" hätte ich ihn aber auf keinen Fall eingeordnet... Also keine Sorge, nach dieser Reihe wird es wieder neutraler :*

  • @JanHans
    @JanHans6 ай бұрын

    Sorry, aber das ist so Quatsch.

  • @PhrasenDrescher

    @PhrasenDrescher

    6 ай бұрын

    Was jetzt genau

  • @JanHans

    @JanHans

    6 ай бұрын

    @@PhrasenDrescher der Inhalt deines Videos :)

  • @phoenixphoenix4573

    @phoenixphoenix4573

    6 ай бұрын

    Überhaupt nicht!‼ Beschäftigen Sie sich bitte mit der Hintergrund-Geschichte der vorgenannten Personen. Es wird Ihnen nicht gefallen auf politischer Ebene‼ Alles Gute für Sie!🙋💐

  • @JanHans

    @JanHans

    6 ай бұрын

    @@phoenixphoenix4573 fun fact: ich find Sartre ziemlich kacke, aber eben auch dieses Video ;)

  • @chessmaster9638

    @chessmaster9638

    6 ай бұрын

    ​@@JanHansDiese Antwort ist so Quatsch. Ich finde es gut über sein Leben was gelernt zu haben.