Messerschärfen - Glasschneidbretter, wie schlimm sind sie wirklich?

Ғылым және технология

Leos Messerschärfseite - www.messer-machen.de
Glasschneidbretter sollen angeblich die Messer stumpf machen. Stimmt das wirklich? Dieser Fragen gehe ich in diesem Video auf den Grund. Wenn Sie Glasschneidbretter haben, schauen Sie sich bitte da Video kritisch an, und entscheiden Sie, ob Sie auch weiterhin auf Glas schneiden wollen.

Пікірлер: 86

  • @amitzdullnicker2k
    @amitzdullnicker2k Жыл бұрын

    So guter Content auf diesem Kanal, selbst 11 Jahre später noch grandios. Ich wünschte, Sie würden noch Videos veröffentlichen! 👍🏻

  • @e.a.4171
    @e.a.41713 жыл бұрын

    2:11 Papier und Spaghetti war in 2020 ein großes Thema..Der Mann hat es geahnt. Echt tolle Videos..hoffe du machst weiter 👍

  • @jajaja24ja85
    @jajaja24ja854 жыл бұрын

    Hab die letzten 2 Stunden damit zugebracht deine Videos zu schauen. Wirklich super Erklärungen und auch schön produziert. Schade das du keine neuen mehr machst, aber vielleicht freust du dich dennoch über den Kommentar 😊

  • @creamneuron
    @creamneuron12 жыл бұрын

    Witzig, das Video kommt genau richtig.Grad gestern eine Diskussion gehabt, weil ich immer aufschreie, wenn jemand auf Glasbrettern schneidet. Man steht Stunden in der Küche und bringt alle Messer auf Vordermann und dann kommt jemand und schneidet auf Glass, oder auf einem Teller. Da könnt ich immer..... =)

  • @HerbertSimonDachs
    @HerbertSimonDachs7 жыл бұрын

    Echt super Deine Videos. Kompetent und unterhaltsam. Danke!

  • @heliophorus
    @heliophorus9 жыл бұрын

    es macht richtig spass, deine videos anzusehen. ich merk die freude, die dir das ganze macht weil du dich gut auskennst. ich bin an den anfängen u d nichts hat mir bisher weitergeholfen als deine videos. da ich eine menge messer habe, und ich rede nicht von küchenmessern, wirkt sich das auf meinen umgang mit ihnen gewaltig aus. bin gerade beim bestücken meiner werkstatt :-) jetzt hab ich etwas für die dunklen winterabende.

  • @messermachen

    @messermachen

    9 жыл бұрын

    Viel Erfolg beim Bestücken der Werkstatt, Werkzeuge sind schon was feines.

  • @Andy-mu6fo
    @Andy-mu6fo6 жыл бұрын

    Glasschneidebretter nutze ich nur mit Polierpaste, um Unebenheiten an einen Japanischen Wetzstein auszugleichen.

  • @Holzblut
    @Holzblut11 жыл бұрын

    Sehr gut deine video´s, EXTREM lehrreich, vielen dank... die besten die ich bei KZread gefunden habe!!!

  • @carlroeger
    @carlroeger2 жыл бұрын

    Wow! Da habe ich nun wirklich nicht gerechnet, dass das keine gute Idee ist, habe ich mir gedacht, aber so… krass! Danke für deine tollen Videos!

  • @Slowhand5000
    @Slowhand500010 жыл бұрын

    Der Blick und die Worte nach dem schneiden auf der Glasplatte ist episch! ;)

  • @TreborOne1
    @TreborOne111 жыл бұрын

    Sehr informatives und gut gemachtes Video!!!

  • @000000AEA000000
    @000000AEA00000011 жыл бұрын

    Mann hast du super videos!!! Du hilfst mir total damit! Was hast du für ein Taschenmikroskop, oder welches kannst du empfehlen? Liebe Grüße! Alex

  • @CapitanoDilletanto
    @CapitanoDilletanto11 жыл бұрын

    Was aber gegen Kunststoffbretter spricht: Der abgelöste Kunststoff kann ins Essen geraten und wird dann in Organen endgelagert. :-( Außerdem ist eine durch ein Messer aufgeraute Kunststoffplatte nicht wirklich hygienischer als Holz. Mein Favorit bleibt Holz.

  • @DerCampingFreund
    @DerCampingFreund12 жыл бұрын

    gutes Video mit anschaulicher Demonstration. Danke dafür.

  • @mizemize
    @mizemize11 жыл бұрын

    Das Schneidgeräusch auf diesen Glasbrettern ist ohnehin furchtbar grässlich. :-) Danke für den Beweis.

  • @5Muco5
    @5Muco511 жыл бұрын

    Nettes Video! Das Holz als Unterlage zum schneiden ist seit Jahr Hunderten bewährt! *ich als Feischer* muss leider Plastik Bretter benutzen! *Hygiene gründe* dennoch hätte ich mal gerne den Hersteller des Messers Gewusst ? scheint mir nicht der Tollste Stahl zu sein :-)

  • @user-gp7yn4zs5n

    @user-gp7yn4zs5n

    5 жыл бұрын

    5Muco5 Klar würde es seit Hunderten von Jahren benutzt.. Früher gab es ja auch kein Plastik

  • @djspecialpaul
    @djspecialpaul9 жыл бұрын

    Schönes Video - gilt auch für die Zerspaner unter euch -> NIEMALS eine Bohrunterlage aus Stein/Glas und co für Stahl/VA Bohrer nehmen bzw. wenn man Kunsttoffe bohrt - Sägen ist natürlich mit eingeschlossen. Immer ein weicheres Material nehmen wo der Bohrer eintauchen kann - z.B.: nehme ich für VA Bleche eine Holzunterlage.

  • @ATOMKILLER100

    @ATOMKILLER100

    6 жыл бұрын

    Wer bohrt bitte auf Stein oder Glas?

  • @Mythenmetzer
    @Mythenmetzer9 жыл бұрын

    Wie süß er sich selbst darüber freut 5:18 :D

  • @jockie666
    @jockie66611 жыл бұрын

    Danke, endlich ein Video, dass ich der unbelehrbaren Dame zeigen konnte.

  • @messermachen
    @messermachen12 жыл бұрын

    Mir geht es auch immer so, erst schärft man ordentlich für Freunde und kurz darauf erfährt man dass die Schärfung "scheisse" war, weil sie ja nicht lange gehalten hat. Wenn man dann mal nach der Schneidunterlage fragt und dabei auch Teller genannt werden, ist es schon klar woran es liegt. Aber ist schon ein wenig nervig immer wieder neu solche Messer schärfen zu müssen.

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    6 жыл бұрын

    Da würde ich anfangen, Geld zu verlangen, auch wenn's Freunde sind…

  • @FranklinLaserBlog

    @FranklinLaserBlog

    5 жыл бұрын

    Solche "Freunde" sind nervig.

  • @creamneuron
    @creamneuron12 жыл бұрын

    Wobei mir das manchmal auch gelegen kommt, dann darf ich wieder schärfen. =) Aber witzig, dass (mal wieder) ein KZread Video auf den Tag genau in dem Moment erscheint, wo das Thema bei mir aktuell ist.

  • @Christian-bq9ts
    @Christian-bq9ts8 жыл бұрын

    hallöchen leo! .. wer kommt den bitte überhaupt auf die wahnsinnsidee eines SCHNEID-bretts aus GLAS!? (ich meine, wer produziert und kauft sowas denn?) - da sagt einem ja schon der simple menschenverstand, dass das nicht gut gehen kann! :-) ps: vielen dank für deine videos, find ich sehr informativ und auch gut gemacht!

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    +Christian Gehrke Hallo Christian, ich kann mir nur vorstellen, dass jemand, der die Schnittspuren in Holz und Kunststoffschneidbrettern nicht mag, weil er z.B. sehr viel Wert auf Hygiene legt, auf Glas- oder Steinschneidbretter ausgewichen ist. Wenn man nur die geringere Schärfe gewohnt ist, dann fällt einem der Unterschied vielleicht auch gar nicht so stark auf. Viele Grüße, Leo.

  • @kothaelser3282

    @kothaelser3282

    7 жыл бұрын

    Glasschneidbretter sehen zudem noch interessant aus und können so als Dekoration dienen.

  • @stevok.2202

    @stevok.2202

    6 жыл бұрын

    Frauen und Männer, die absolut nichts mit dem Handwerk zu tun haben würden sich diesen Kram kaufen.

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    6 жыл бұрын

    Schau Dich mal in den Supermärkten um, z.B. in größeren Edekas. Die haben bis heute Glasschneidbretter im Sortiment. Es ist Wahnsinn, aber mit Methode.

  • @zillemind
    @zillemind6 жыл бұрын

    Moin Moin, sehr anschaulich alles! Habe mir gerade Laguiole Steakmesser gegönnt. Ich werde sie erst mal schärfen müssen. Hast du einen Tipp dafür? Und wirklich damit nicht auf Teller schneiden? Was für Holzbretter empfiehlst du denn für Steak oder andere Fleischgerichte? Danke und Gruß Zille

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    5 жыл бұрын

    Ich liebe meinen "Vesperteller" aus dem Edeka Center… im Prinzip ist es nur ein großes, rundes Holzschneidebrett mit Saftrille, aber dadurch eben wie ein "normaler" flacher Teller zu gebrauchen - schont aber die Messer. Man sollte ihn aber unmittelbar nach dem Gebrauch von Hand spülen, damit die Säfte des Schneidguts nicht einziehen.

  • @russianbear26
    @russianbear264 жыл бұрын

    Sehr aufschlussreich. Interessant wâre auch Mal der Einfluss der Spülmaschine bei verschiedenen Programmen.

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    3 жыл бұрын

    Spülmaschine und Messer kennen sich nicht von daher ist es egal ... ne im ernst es ist egal welches Programm du benutzt das Problem sind die Mittel die du da rein machst damit das Geschirr sauber wird diese machen alle die Schneiden kaputt, also Handwäsche

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Beim Pizzateigausrollen nutze ich auch gerne eine 2,5 cm dicke Granitplatte aus dem Baumarkt (1 Musterfliese in 40 x 40 cm oder so für ca. 5 Euro. Die ist richtig eben, nimmt das Mehl passabel an und kann gut mit einem Spachtel gereinigt werden. Ein größeres quadratisches Schneidbrett aus Holz, eine Seite mit Saftrille und die andere ohne geht auch gut zum Ausrollen. In den Holzvertiefungen bleibt immer etwas Mehl hängen, so dass der Teig nicht so dolle festklebt.

  • @stephanaugust7783
    @stephanaugust77838 жыл бұрын

    Interessant wäre es, zu untersuchen, wie die abstumpfende Wirkung bei einem Glasschneidebrett mit einer spiegelglatten (also mit einer nicht geriffelten) Oberfläche ausfällt.

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    +Stephan August Der Effekt ist ähnlich, da ja die Härte gleich ist. Klar hat man ein bisschen größere Kontaktflächen, aber nach ein paar Schnitten ist eine gute Schärfe hin.

  • @evilfridolin
    @evilfridolin8 жыл бұрын

    Hallo! Kannst du ein Holz empfehlen, welches sich besonders als Schneidebrett eignet? Allzu weich sollte es ja auch nicht sein...Kirsche oder Buche vielleicht?

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Hallo. ich habe ein Holzbrett auf einem Mittelaltermarkt oder Waldwirtschaftsmarkt mal ein Kirschholzbrett gekauft, mit dem ich recht zufrieden bin. So ähnlich wie das hier, aber ein wenig kleiner und von der Außenkontur her verwachsener. amzn.to/29xRIwR Inzwischen würde ich aber eher zu einem rechteckigen greifen, die nutzbare Schneidfläche ist einfach größer. Allgemein sind die europäischen Obsthölzer recht gut geeignet. Kirsche hat eine recht angenehme Maserung, daher habe ich es damals gekauft, aber es war auch von den übrigen Eigenschaften ganz ordentlich. Viele Grüße, Leo.

  • @michaelartner7374

    @michaelartner7374

    7 жыл бұрын

    Ich habe auch schon gute Erfahrungen mit Zirbenholz gemacht.

  • @blex5579

    @blex5579

    7 жыл бұрын

    owt

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Ich habe selbst kein Bambusschneidbrett. Was ich gehört habe, ist dass Bambus etwas unangenehmer zu den Messern sein soll als Holz, da im Bambus wohl mehr Kristalle eingelagert sind. Ist aber Drittwissen, was ich nicht selbst getestet habe.

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    5 жыл бұрын

    Ich habe verschiedene Bambusschneidbretter. Kann sein, dass Bambus etwas fieser zum Messer ist als Holz, aber selbst dann ist es viel viel näher am Holz dran als an Glas. Nach 5 Schnitten passiert da gar nichts.

  • @kothaelser3282
    @kothaelser32827 жыл бұрын

    Ich musste mal auf einem Geburtstag auf einem Spiegel eine Ananas in Stücke zerteilen, hat weder dem Spiegel noch der Schärfe des Messers gut bekommen. Ich würde den Abstumpfungseffekt mit dem von dir vorgestellten Glasschneidbrett vergleichen.

  • @leninonacid2358
    @leninonacid23589 жыл бұрын

    Hab mir ein Higonokami gekauft und hab aus unwissenheit dversucht ein bisschen am Henkel eines Bierkruges zu sägen... ich weiß sau dumm... es war nur leicht und ein paar mal dran gesägt... krieg ichs wieder scharf oder ist es jetzt komplett "kaputt"?

  • @messermachen

    @messermachen

    9 жыл бұрын

    Sollte kein Problem sein mit dem Schärfen. Wahrscheinlich musst Du ein par Ausbrüche beseitigen, aber die Schneide sollte wieder hinzubekommen sein.

  • @leninonacid2358

    @leninonacid2358

    9 жыл бұрын

    Danke... ja ist kein Problem, hat super funktionert, und das Messer ist höllisch scharf.. Hab mich schon öfters dran geschnitten :D

  • @gazo1
    @gazo110 жыл бұрын

    Wahnsinn, dass Glas die Messer SO schnell stumpf macht hätte ich nicht gedacht.

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    Ich war damals auch erstaunt, interessanterweise ist die Problematik, diesselbe, die ich auch hier festgestellt habe:kzread.info/dash/bejne/hYOEtq-Todqappem.htmlei dem Messer war die Scheide aus glasfaserverstärktem Kunststoff.

  • @derleiter8595
    @derleiter85959 жыл бұрын

    Das war mir schon klar. Glas ist einfach härter als normaler Stahl. Deshalb kann man es auch nur mit einem Spezialstahl ( Hartmetall) ritzen. Oder man nimmt. einen Glasschneidediamant.

  • @FrankEMeyer

    @FrankEMeyer

    8 жыл бұрын

    +Allesseher Bist du auch Glaser? ;) Was die wenigsten wissen, mit Stahlwolle kann man Glas ohne es zu verkratzen reinigen. Fliegendreck oder ander hartnäckige fest haftender Dreck bekommt man so einfach weg.

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    6 жыл бұрын

    Hartmetall = Keramikstückchen in einer Metallmatrix. Also eigentlich ritzt der Stahl auch da das Glas nicht.

  • @jagg4358

    @jagg4358

    5 жыл бұрын

    @@TruthNerds man kann auch mit nem ordentlichen messer stahl ritzen, aber ist halt schade drum. ich mache selbst messer und probiere das teils um die härte zu checken falls ich mir nicht sicher bin mit der spitze... normal testet man das eher so das man mit der feile übers messer fährt und greift sie nicht mehr dann ists hart... da ich aber ne diamantfeile nutze würde sie dennoch greifen

  • @codseek
    @codseek11 жыл бұрын

    Verählt sich Bambus ähnlich wie Holz?

  • @thigrandil5558
    @thigrandil55588 жыл бұрын

    Ich habe genau dieses Messer; ein sehr gutes Küchenmesser für den täglichen Gebrauch von IKEA. Als ich nun nach einigen Jahren das Messer schärfen wollte, war ich ganz erstaunt, dass das günstige Teil aus Molybdän-Vanadium-Edelstahl besteht. Hab' mit einem gut gewässerten 280er/3000er Schleifstein von WMF eine halbe Stunde vergebens versucht, einen Grat aufzubringen (Schleifwinkel etwa 35°) - keine Chance. Alle andern Küchenmesser konnten nach dem Schärfen Haare rasieren. Irgendetwas mach' ich bei dem falsch.. *Kopf kratz*

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    Thigrandil Ich vermute, dass der Stahl ein wenig in die RIchtung VG10 gehen könnte, zumindest schleift er sich bei meinem Messer so ähnlich, da muss schon richtig Material abgetragen werden, damit man was merkt. Ich nehme dazu meist den Stein messer-machen.de/schaerfmittel/schleifsteine/europaeische-schleifsteine/zische-silifix-220/zische-silifix-220.html hier und wenn der nicht greift sogar noch ein wenig Siliziumkarbidpulver auf dem Stein als Schleifunterstützung. Falls Du mit Schleifwinkel den WInkel zwischen Messer und Schleifstein meinst, wäre das schon ziemlich gewaltig mit 35°, damit kämst Du ja auch über 70° Schneidenwinkel. Ich vermute zwar nur, dass das eine Begriffsverwechslung von Schneidenwinkel und Schleifwinkel ist, aber falls nicht, solltest Du für eine bessere Schärfe in Richtung 15° Schleifwinkel und damit ca. 30° Schneidenwinkel gehen.

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Das Messer ist ein IKEA Messer, prädestiniert zum MIsshandeln wie dem Schneiden auf Glasschneidbrettern. Der Stahl ist besser als ich ursprünglich dachte, er kommt mir minimal weicher als ein Zwilling Messer vor. Das Ergebnis beim Schneiden auf Glas ist allerdings bei härteren Stahlmessern das gleiche. Im Privathaushalt hat man ja zum Glück nicht die Vorschriften, wie in professionellen Küchen, da kann man ruhig auf Holz schneiden. Sind denn auch Messer mit Holzgriff wegen Hygiene verboten?

  • @simonzurbuchen2007

    @simonzurbuchen2007

    6 жыл бұрын

    messermachen ja sind sie und das schon seit etlichen Jahren

  • @drownthedays
    @drownthedays11 жыл бұрын

    ich hatte mal irgendwann gelernt, dass holz wohl antiseptisch sei, ist das müll oder ist plastik wirklich hygienischer?

  • @TheLevel7th

    @TheLevel7th

    6 жыл бұрын

    drownthedays die Gerbsäuren in Holz sollen antiseptisch sein. Kann aber nicht sagen ob das nur für bestimmte Messer gilt

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    6 жыл бұрын

    In der Gastronomie sollen Holz und Bambus nicht erlaubt sein, weil sie nicht spülmaschinenfest sind. Hab ich gehört… rohes Fleisch oder roher Fisch sollten nicht auf der selben Unterlage geschnitten werden wie z.B. der Salat. Denke aber, dass gründliches Abspülen von Hand und Abtropfen lassen auch bei Holz oder Bambus reicht.

  • @WoodieW
    @WoodieW11 жыл бұрын

    Hm, sind diese Glasbretter überhaupt für IRGENDWAS zu gebrauchen? Ich backe sehr gerne und wollte mal den Tisch nicht versauen, hab also meinen wunderbaren Hefeteig auf ein Glasbrett(mit "hügeliger" Oberfläche) ausgebreitet- trotz Mehl klebte er keine 5 Sekunden später wohl aufgrund der recht großen Oberfläche(durch die "hügel") massiv fest... Tisch gewischt, Teig abgekratzt und siehe da- auf dem Tisch klebte er wie ein guter Teig eben klebt- also wenig, erträglich. Blöde Dinger :D

  • @thomask9733
    @thomask97337 жыл бұрын

    Dass es nicht klug ist auf Glas zu schneiden weil es härter ist als Metall sollte eigentlich jedem klar sein. Das Ergebnis hat mich daher nicht wirklich überrascht.

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    3 жыл бұрын

    Das sagst du ... nur auf Amazon wenn man da Glasschneidebretter sieht und jemand die frage Stellt wie es auf Messer wirkt es immer Leute gibt die sagen das es überhaupt keinen Einfluss auf die Schärfe des Messers hat ...

  • @pauline6717
    @pauline67176 жыл бұрын

    Härtere Kunststoff-Brettchen werden vermutlich ähnlichen Einfluss auf die Schneide haben wie Glas oder?

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    5 жыл бұрын

    Ich vermute, Du meinst so was wie Melamin, und nein, Melamin ist zwar um einiges härter als z.B. Polypropylen was auch gerne benutzt wird, aber bei Weitem nicht so hart wie Glas. Glas ist härter als alles außer gewisse Keramiken oder (andere) harte Kristalle wie Diamant! Ich würde Melamin eher ungefähr auf dem Niveau von Bambus verorten, was die Messer(un)freundlichkeit angeht. PS: Man sehe sich mal ein Melaminbrettchen, was länger gebraucht wurde, genauer an - man sieht eindeutige feine Kratzer. Das ist ein Anzeichen dafür, dass das Material nachgegeben hat. Sichtbare Kratzer gibt es bei Glas im Normalfall nicht, selbst nach langem Gebrauch.

  • @mantalpallue3725
    @mantalpallue37255 жыл бұрын

    Sehr eindruchsvoll, dein Test! Wäre es dann nicht am besten (für das Messer), gleich Schneidbretter aus Weichholz, z.B. Fichte, zu verwenden, um die Schärfe des Messers so lang wie möglich zu erhalten? Natürlich nutzen sich diese Bretter dann schneller ab und bilden schneller Wannen, und es wird auch etwas mehr von dem Holz in das Essen gelangen - also kein Vorteil ohne Nachteil. Aber wie balanciert man die Vor- und Nachteile hier am besten? Übrigens habe ich nirgends im Handel und ebenso wenig in Selber-Bau-Tutorials Weichholz als Material für Schneidbretter gesehen. Hauptsächlich wird heute Bambus angeboten, der auch tierisch hart ist, und Leute, die ihre Messer selber schleifen, haben teilweise wenig für dieses Material übrig.

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    3 жыл бұрын

    hab mich letztens mal dank deinem Kommentar da etwas eingelesen ... man macht das nicht weil die stark abnutzen und solches Holz oft splittert und die einzelnen Fasern nicht so gut zusammen halten, heißt wenn du Vorn und Hinten die Faser geschnitten hast bricht der Zwischenbereich bei den Hölzern gern heraus ... und so schlimm ist Hartholz für Schneiden auch nicht, solange du kein Rasiermesser benutzen willst ...

  • @mantalpallue3725

    @mantalpallue3725

    3 жыл бұрын

    @@EumlOriginal Ich verwende inzwischen Weichholzbretter aus Hinoki (jap. Zypressenart), die man nicht überall bekommt. Die Messer bleiben damit natürlich länger schnitthaltig. Von Nachteil ist, dass sich die Bretter schneller abnützen. Die Wannenbildung hebt dann die Schärfe der Messer teilweise wieder auf, weil es dort beim Schneiden mehr Druck braucht - was auch wieder das Messer stärker abnützt. Splittern des Holzes habe ich noch nicht beobachtet, jedenfalls nicht in einem störenden Ausmaß. Die Frage bleibt nach wie vor: Will ich lieber öfter schleifen oder öfter Brett wechseln (oder Brett hobeln)? Ich denke, ich bleibe bei den Hinoki-Brettern, zumal die meisten Messer, die ich verwende, aus hochwertigem Karbonstahl (HR 61-64) gefertigt sind und deswegen empfindlicher auf Verkantung reagieren. Im Zusammenhang mit derartigen Messern wurden Hinoki-Schneidbretter auch empfohlen. Das Holz enthält überdies ein antibakterielles Harz - wie natürlich viele andere Hölzer auch. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die heimische Fichte ähnlich gut eignet - was noch auszuprobieren wäre. Vielleicht entscheidet letztlich die Geschwindigkeit, mit der man Messer schärfen kann, darüber, welches Holz besser geeignet ist. Ich bin nicht so schnell beim Schleifen ...

  • @derhausfreund5691
    @derhausfreund56914 жыл бұрын

    Der Haken bei den oft geliebten Holzbrettern ist die schlechtere Hygiene und das Verziehen / Wackeln bei Feuchtigkeit. Deshalb paar Plastikbretter, öfter in die Maschine und gelegentlich wegschmeißen.

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    3 жыл бұрын

    Danke für das Märchen aus den 90gern mit der Hygiene ... Holz Desinfiziert sich selbst und ist solange man es richtig Trocknen lässt Hygienischer als Kunststoff das Holz sich verzieht liegt meist am Nutzer selbst oder extrem billigen Brettern, normal machst du es einfach nur Nass, machst Spülmittel drauf und schrubbst es mit einer Bürste ab, dann abspülen, Trocknen und Hochkant hinstellen, danach einfach mindestens 2 Tag nicht benutzen(man hat ja meist nicht nur eins) und es verzieht sich auch nicht wenn man es natürlich Abwäscht wie einen Teller oder es gar in die Spülmaschine packt dann muss man sich nicht wundern wenn es krumm wird, Holz nimmt nun mal Flüssigkeiten auf, deswegen sollte man es nicht all zu lange Nass machen Nebenbei sind sehr viele Schneidebretter aus glasfaserverstärktem Kunststoff damit diese sich nicht so abnutzen, dafür dann halt das Messer

  • @messermachen
    @messermachen12 жыл бұрын

    Vielleicht ist das Thema auch nur deprimierend oft aktuell :-(.

  • @drownthedays
    @drownthedays11 жыл бұрын

    haha, dann lag ich ja richtig :D ja, die bürokratie agiert was solche vorschriften angeht wirklich vollkommen sinnbefreit

  • @clavicula8018
    @clavicula80187 жыл бұрын

    was war das genau für ein Wetzstahl ?

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Den gleichen Stab gibt es nicht mehr. Das hier ist der Nachfolger: amzn.to/2jQxYcm

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Habe eben nochmal mit einem Händler gesprochen, der den gleichen Hersteller wie meinen alten Wetzstab im Programm hat. Er hat den Wetzstahl jetzt auch ins Amazonprogramm aufnehmen lassen: amzn.to/2k8kMN3

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    5 жыл бұрын

    Beide nicht verfügbar… vom Preis-/Leistungsverhältnis kann ich aber folgendes Modell von Wüsthof wärmstens empfehlen: www.wuesthof.com/deutschland/produkte/Produktdetailseite/wetzstahl-4473-26 Guter Durchmesser für den Preis, hartchromierte Oberfläche, feine Züge, und er verjüngt sich etwas nach vorne hin, so dass man auch manche Brotmesser damit wieder um einiges schärfer bekommt (dazu hält man den Stab auf der geschliffenen Seite des Messers, senkrecht zum Messer und im passenden Winkel zur Schneide, und fährt in jeder Welle etwas hin und her). Nachteilig ist der relativ schmale Handschutz, also bitte nicht die aus dem Fernsehen bekannte Kung-Fu-Technik benutzen…

  • 7 жыл бұрын

    Wie Krass ist das denn? Mir war das im Prinzip klar, aber so schnell - extrem.

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Ich war damals beim Drehen des Videos auch erstaunt und ein wenig geschockt darüber.

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Freut mich, wenn Deine Messer vielleicht nun ein wenig länger halten.

  • @5Muco5
    @5Muco511 жыл бұрын

    Ja leider sind die Messer mit den Holzgriffen auch aus Hygiene Gründen verboten.. Armes Deutschland.. in anderern EU Ländern in den eigentlich das gleiche EU Recht und vorschriften der Hygiene gelten sollten wie bei uns. schneiden die den Tieren Sogar die köpfe vor den Türen der Metzgerei ab.. *da wird noch auf der Strasse geschlachtet* Zu dem Ikea Messer Ok das mit dem Stahl hätte ich so jetzt nicht gedacht das der Nicht Minderwertig ist. :-) mach weiter so !

  • @TruthNerds

    @TruthNerds

    5 жыл бұрын

    Ich bin überzeugt, dass Du vom _gewerblichen_ Einsatz von Messern mit Holzgriff redest… für den Privatgebrauch darf man sie natürlich benutzen.

  • @CapitanoDilletanto
    @CapitanoDilletanto11 жыл бұрын

    Und die Erde ist eine Scheibe!

  • @2stroke_fanatic357

    @2stroke_fanatic357

    5 жыл бұрын

    Bitte was?

  • @pinkusfloyd9118
    @pinkusfloyd9118 Жыл бұрын

    Wie kann man sich stundenlang mit so einer Scheiße beschäftigen? Hast du keine vernünftigen Hobbys oder ist es übersteigerter Geltungsdrang?

Келесі