Messerschärfen - Die Bedeutung des Grats beim Messerschärfen

Ғылым және технология

Leos Messerschärfseite: www.messer-machen.de
Graue Abziehpaste mit Lederriemen - www.messer-machen.de/schleifli...
Beim Schärfen von Messern fällt immer wieder der Begriff des Grats. Doch was ist der Grat eigentlich? Welche Bedeutung hat er für das Schleifergebnis? Wie stellt man fest ob er sich bereits gebildet hat und wie entfernt man ihn wieder? Warum will mein Messer nicht richtig scharf werden? Diese Fragen und mehr werden in diesem Video beantwortet.
Musik: www.audiyou.de von gentlegiant

Пікірлер: 159

  • @robertrolf1774
    @robertrolf17749 жыл бұрын

    Die Welt wäre ärmer ohne solche Freaks, die absolut selbstlos und präzise sich auf faszinierende Dinge stürzen und darin aufgehen. Weltspitze dieses Video und Unverständnis darüber, wie einige Beobachter dieses nicht zu schätzen wissen! Weiter so!!!

  • @oxy5620

    @oxy5620

    7 жыл бұрын

    "Weltspitze dieses Video..." Auf den Punkt gebracht! Leos "Videothek" ist ein qualitativ einzigartiges Kompendium zu seinem Fachgebiet!

  • @ShirHac
    @ShirHac3 жыл бұрын

    Der einzige Mensch im Internet, der verständlich erklären kann, wie es geht. Wenn ich mir überlege, was für einen Stuss ich schon gesehen habe... Vielen Dank!

  • @balmoral2472
    @balmoral24723 жыл бұрын

    Fachwissen, kurz und präzise und trotzdem sympathisch rüber gebracht (so scharfe Messer hatte ich noch nie in meiner Küche) - schade, dass nix mehr kommt auf Deinem Kanal, Leo.

  • @hermann59ify
    @hermann59ify6 жыл бұрын

    Wir hatten in der Küche mittlerweile viele stumpfe Messer herumliegen. Jedesmal ärgerte ich mich beim schneiden von Fleich usw. über diese stumpfen Messer auf denen man bis nach Japan reiten konnte. Dann habe ich mir Schleifsteine besorgt und jetzt noch dazu einen Lederriemen mit Abziehpaste. ich bin begeistert über Ihre Videos, die sehr gut darstellen, wie Messer richtig und professionell geschärft werden. Danke dafür .

  • @woodchild48
    @woodchild486 жыл бұрын

    Deine Videos und deine Messerschärfseite sind mit Abstand die beste Informationsquelle die ich zu diesem Thema gefunden habe! Vielen Dank für all das gut erklärte Wissen.

  • @Arbakuss
    @Arbakuss3 жыл бұрын

    Leo wo bist du? Du fehlst. So gut erklärte Videos ohne kommerziellen Hintergedanken gibt es nur noch selten. Danke dafür

  • @jorgsiebrecht5247
    @jorgsiebrecht5247 Жыл бұрын

    Hallo Leo ! Ich persönlich bin sehr zufrieden mit deinen Videos! Sie sind wirklich super erklärt und verständlich gemacht! Weiter so! Meine Messer sind jetzt wieder scharf und ich zufrieden! Gruß Jörg

  • @MrXtremtube
    @MrXtremtube6 жыл бұрын

    Ich bin begeistert. Sehr gut erklärt. Sowohl Theorie als auch Praxis habe ich so im Zusammenhang noch nie sehen können. VIELEN DANK! Gern mehr davon!

  • @jazz6232
    @jazz62326 жыл бұрын

    Eines der wichtigsten Videos zum Thema Messerschärfen und zu Anfang meine größte Fehlerquelle. Ich hab mit zuviel Druck am Stein abgezogen, war zu ungeduldig , hab zu feine Körnungen beim Schleifeinstieg benutzt und der Bildung und Entfernung des Grats zuwenig Beachtung geschenkt. Das wurde im Laufe der Zeit besser. Danke für die Mühe das alles zu erklären :-)

  • @matthiasmey2468
    @matthiasmey24687 жыл бұрын

    Ich bin ein Konstruktionsmechaniker und wurde von einem Lehrling gefragt wie er denn sein Messer richtig scharf bekommt. Ausser einem Winkel und das er am Schluss mit einer recht feinen Körnung arbeiten soll konnte ich ihm aber nicht weiterhelfen. Das Video "schärfen in 5 Schritten" hat mich begeistert und ich habe es dann weitergeleitet. Nun möchte ich auch meine Fertigkeiten in diesem Gebiet weiterbilden und freue mich auf die ersten Übungen und Erfolge. Vielen Dank dafür!

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Hallo Matthias, ich wünsche Euch viel Erfolg beim Messerschärfen. Viele Grüße, Leo.

  • @bigbattenberg
    @bigbattenberg8 жыл бұрын

    Macht mich richtig viel Spass Ihre Videos anzuschauen... hat mir bereits eine menge Stunden gekostet! Vielen Dank für die sehr wertvolle Information. Die Titel dieses Videos: "Die Bedeutung des Grats beim Messerschärfen" könnte eine Buchtitel sein! Beste Grusse aus Holland.

  • @Mewka3
    @Mewka38 жыл бұрын

    Habe mir erst die Messerschleif-Videos von Sacki angekuckt. Ich wollte aber mehr erfahren und bin auf deine Videos gestoßen. Echte Klasse. Ich habe schon angefangen "Werkzeug" zu bestellen, und freue mich schon aufs Schleifen. Bitte mache weiter solche hervorragenden Videos.

  • @timbuktu215
    @timbuktu2156 жыл бұрын

    Top Seite ..... !! Schön das es noch Menschen gibt, welche sich solch große Mühe geben um Wissen zu vermitteln !!

  • @Wick3rm4n
    @Wick3rm4n3 жыл бұрын

    Werden eigentlich Leute bezahlt um schlechte Bewertungen abzugeben? Ich mein... Warum? Super Video. Alles super erklärt, viel Mühe gemacht. Vielen vielen Dank für dein Video. Hat mir sehr viel gebracht!

  • @martind28jf
    @martind28jf11 жыл бұрын

    Vielen dank für deine vielen und ausführlichen anleitungen. Habe gestern das einsteigerset von scherenkauf bekommen und das erste mal in meinem leben ein messer rasierscharf bekommen.

  • @ShatterhandOld5
    @ShatterhandOld511 жыл бұрын

    Hallo Leo, Deine Videos und Deine Homepage sind klasse für jeden, der sich für gute scharfe Messer interessiert, einfach zu verstehen, sehr umfassend und professionell. Danke für Deinen Support! Viele Grüße Bernd

  • @marcelsimon6425
    @marcelsimon64254 жыл бұрын

    Auch nach Jahren noch: danke

  • @DirkManes
    @DirkManes3 жыл бұрын

    Fange jetzt erst mit den Messer schleifen an, war aber immer etwas unsicher was mit Grat gemeint war (bzw wie ausgeprägt dieser eigentlich wird beim Schleifen). Danke für dieses sehr gute Video, was das alles erklärt.

  • @stefanmanhart2945
    @stefanmanhart29452 жыл бұрын

    Sehr gut gemacht. Erfolg oder "wird nix", der Grad ist der Schlüssel dazu. Merkwürdig, dass das so wenig bekannt ist....

  • @Junker1995
    @Junker19957 жыл бұрын

    Hi Leo und vielen Dank für deine super Schleiftipps. Dank dir bekomme ich meine Messer nun endlich scharf, Daumen hoch! :)

  • @tebbi67
    @tebbi6711 жыл бұрын

    Vielen Dank für diese Schöne Anleitung. Es hilft bei der Wiederflottmachung von Qualitativ Hochwertigen Messern. Damit ist dem Recycling Gedanken für Hochwertiges, Informativ, auf ganz Persönliche weise Rechnung getragen. Meine Hochachtung vor soviel "Schneid" Gruß und weiter so!

  • @base84
    @base8412 жыл бұрын

    Tolles Video welches viele meiner Fragen beantwortet hat welche ich schon länger mit mir rumtrage. Danke! :)

  • @carstenbamberger7946
    @carstenbamberger79464 жыл бұрын

    Danke für die super Anleitung. Endlich ist mein selber geschmiedetes Messer wieder scharf. 👍

  • @TheAskarum
    @TheAskarum10 жыл бұрын

    Super Video, und vor allem Weltklasse Idee mit den Messern!

  • @viktorhuber5229
    @viktorhuber52294 жыл бұрын

    Alles ist einfach,nach dem man ( Mann ) es uns gezeigt hat. Danke.

  • @vladibudha4749
    @vladibudha474910 жыл бұрын

    wieder was dazugelernt, top erklaert ,,, Danke

  • @TheThilo1979
    @TheThilo19797 жыл бұрын

    Ganz Klasse hat alles Hand und Fuß sehr angenehm erzählt gerne wieder

  • @chris11980
    @chris119802 жыл бұрын

    Mit Abstand die beste Erklärung 👍

  • @1sissiphus
    @1sissiphus9 жыл бұрын

    Super !! Herzlichen Dank für dein Video -Hab mir noch einen mit Maschine angesehen und dann meine gute Schneiderschere auf Omas Stein geschliffen -- Geht, wie neu . Messer hab ich ja für die Küche schon immer gemacht . Aber nie diesen Dreh so zuverlässig drin gehabt an der Spitze . Ich freu mich !! :-))

  • @1sissiphus

    @1sissiphus

    9 жыл бұрын

    DerQuasar07 Du hast `n Glück , das ich dich kenne :-))))))

  • @TechPrintLab629
    @TechPrintLab6292 ай бұрын

    Danke für dieses informatives Video!

  • @sergejb5148
    @sergejb514811 жыл бұрын

    Klasse, dank ihnen konnte ich nun selbst meine ungeliebten Deutschen Kochmesser auf Rasierklingen Niveau bringen, was ich vorher nur mit meinen Japanern hinbekommen habe. Daumen hoch :D

  • @mrfreak235
    @mrfreak2355 жыл бұрын

    Super Video! Toll erklärt!

  • @irfkaptan
    @irfkaptan2 жыл бұрын

    Hallo und vielen Dank für deine Tollen Videos! Direkt abonniert! 👏🏻

  • @RobbDizzl
    @RobbDizzl9 жыл бұрын

    Toll erklärt und wirklich hilfreich. Danke für deine Mühe. Ein Video über Wetzstähle/-stäbe (sinnvoll? Wie richtig benutzen?) wäre toll.

  • @messermachen

    @messermachen

    9 жыл бұрын

    Hallo Robb, vielleicht kann Dir das hier ein wenig weiterhelfen, bis ich mal was über Wetzstähle gedreht habe: www.messer-machen.de/schaerfen/schaerfen-im-detail/6-schaerfe-erhalten/6-schaerfe-erhalten.html und das hier: www.messer-machen.de/schaerfmittel/wetzstaehle/wetzstaehle.html Aber ich feile auch noch an der optimalen Anwendung der Wetzstähle, daher habe ich das Thema bisher etwas stiefmütterlich behandelt. Irgendwann, wenn ich erfahrener damit geworden bin, gibt es aber auch mal ein Video dazu. Viele Grüße, Leo.

  • @DR-kp7ur
    @DR-kp7ur8 жыл бұрын

    Super gut erklärt, danke!

  • @buebchen47
    @buebchen475 жыл бұрын

    bestes messervideo was es gibt

  • @SurvivalWienerWald
    @SurvivalWienerWald11 жыл бұрын

    DANKE für deine antwort, ich wusste gar nicht das CS messer mit laminatstahl verkauft. lg.marc

  • @grindel80
    @grindel804 жыл бұрын

    Top! Bitte mehr davon!

  • @Slowhand5000
    @Slowhand500010 жыл бұрын

    Danke für deine schnellen Antworten! =) greetz

  • @mmcrazy-berts4967
    @mmcrazy-berts49676 жыл бұрын

    Hi Leo! Erstmal super informative videos. Top! Ich wollte fragen ob man beim scheifen einer damastklinge etwas besnders beachten muss und was du denkst was für körnungen für den vor.-und den feinschliff da angebracht wären? MfG Martin

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Meist muss ich die Unterarmhaare immer wieder ein wenig wachsen lassen vor einem Video, sonst ist da nichts zum Rasieren. Im Sommer sieht es im T-Shirt aber schon ein wenig albern aus. Vielleicht sollte ich auf die Beinhaarrasur umsteigen ;-).

  • @Zagorec82
    @Zagorec8210 жыл бұрын

    Danke für die Tipps!

  • @markusmuders
    @markusmuders9 жыл бұрын

    Wie immer ein sehr interessantes Video sehr aufschlussreich aber wenn das so weitergeht gibt’s bald keine Haare mehr am Arm

  • @messermachen

    @messermachen

    9 жыл бұрын

    Bald ist ja wieder Sommersaison, da muss ich zumindest beide Arme gleichmäßig rasieren, sonst sieht es irgendwie seltsam aus ;-).

  • @TheSchmolli84
    @TheSchmolli8411 жыл бұрын

    Hi Leo, danke für das Video, sehr kompetent und verständlich erklärt! Nie wieder stumpfe Messer ^^

  • @RobGodMC
    @RobGodMC12 жыл бұрын

    So, zum Video: Schön gemacht, viel gezeigt und so erklärt das ein Anfänger im Schleifen es versteht also großes Lob dafür und ein Daumen hoch. ^^ Jetzt noch eine Frage. Nämlich wüsste ich gern wo man sich die Abziehpaste auch so kaufen könnte ausser bei Amazon und diversen Internet-Versand-Häusern. Und welchen Schleifwinkel würden sie für ein Schnitzmesser (bzw. Taschenmesser) empfehlen. Würd mich sehr über eine Antwort freuen. Grüße -Rob-

  • @siral6733
    @siral67334 жыл бұрын

    hallo, tolles video! hast du auch erfahrungen mit dem belgischen brocken?

  • @soduke
    @soduke2 жыл бұрын

    Können sich einige Leute heutzutage noch eine Scheibe abschneiden... 😁😁 Klasse Video... Klasse Audio

  • @brunerro
    @brunerro11 жыл бұрын

    Danke! Weitergeholfen!!

  • @messermachen
    @messermachen12 жыл бұрын

    Zu den Winkelangaben schauen Sie sich das Video zum Thema Schneidenwinkel an, da sollte die Frage beantwortet werden. Je nach Schnitzgut (Hartholz/Weichholz) wäre ein sinnvoller Schneidenwinkel zwischen 30° und 35° Schneidenwinkel, also 15 bis 17,5° Schleifwinkel.

  • @torukmacto4879
    @torukmacto48795 жыл бұрын

    Sehr interessantes Video. Bei manchen Messern konnte ich den Grat "abziehen". Der Grat war dann wie ein Lamettafaden.

  • @messermachen
    @messermachen12 жыл бұрын

    Die Paste, die ich benutze, habe ich bisher nur im Internet gefunden. Für meine Tormek habe ich noch eine Paste aus der Tube, die mir aber ein wenig gröber erscheint und etwas weniger Abtrag hat als die graue Paste aus der Spritze. Diese Paste bekommt man im guten Werkzeughandel, der auch die Tormek führt. Ansonsten gibt es auch noch seifenförmige Polierpasten, die aber nicht so gut sind. Die findet man im Baumarkt beim Bohrmaschinenzubehör für Schwabbelscheiben (blaue Paste von Unipol).

  • @kartiloco
    @kartiloco11 жыл бұрын

    Hallo Leo, ich habe mal eine Frage. Und zwar habe ich ein günstiges Santoku-Messer dank deiner Anleitungen auf Rasiermesserschärfe gebracht. Ich habe 2 Steine: Zische Korund EW280/EW120 und einen Naniwa 1000/3000, dazu Lederriemen mit Polierpaste. Wenn mein Messer jetzt mit der Zeit langsam wieder stumpfer wird, woher weiß ich mit welchem Stein ich es nachschärfen muss? Oder reicht dazu gar der Lederriemen zum "entgraten", ähnlich wie ein Wetzstahl? Freue mich über deine Antwort :-) Weiter so!

  • @Mattson1995
    @Mattson19953 жыл бұрын

    Danke, sehr hilfreich!

  • @messermachen
    @messermachen10 жыл бұрын

    Die meisten Abrichtblöke, die ich kenne, zumindest die günstigen geschlitzten von Naniwa bestehen auch SIliziumkarbid. Daher kannst Du damit natürlich auch Schleifsteine behandeln.

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Ist in Planung und kommt in den nächsten Wochen. Ein paar bestellte Dinge sind noch unterwegs.

  • @messermachen
    @messermachen10 жыл бұрын

    Den Grat brauchst Du um bei dem gröbsten Stein, mit dem Du schleifst festzustellen, ob Du eine neue Schneidkante aufgebaut hast. Danach entfernst Du mit den feineren Steinen die Schleifspuren der gröberen Steine an der Schneidkante. Du wechselst beim ersten Stein dann auf den nächstfeineren, wenn sich durchgehend ein Grat aufgewölbt hat. Bei den feineren Steinen wechselst Du, wenn mindestens die Schneidkante keine Spuren des vorangegangenen Steins mehr aufweist.

  • @lukesh847
    @lukesh8472 жыл бұрын

    Voll gut vielen Dank

  • @Slowhand5000
    @Slowhand500010 жыл бұрын

    Da hätte ich noch eine Frage...;) Muss ich unbedingt Polierpaste beim Lederriemen nehmen oder geht es auch ohne? Mit Polierpaste wird der Effekt bestimmt grösser sein, aber ist es auch unbedingt nötig?

  • @Slowhand5000
    @Slowhand500010 жыл бұрын

    Ich hätte da auch mal eine Frage. Kann ich eigentlich für meinen japanischen Wasserstein auch einen Abrichtblock nehmen oder muss ich unbedingt einen Silicium-Karbidstein nehmen? greetz

  • @dieterr.5117
    @dieterr.51178 жыл бұрын

    Hallo Leo, mir gefallen Deine Videos wirklich super und ich versuche mich am Messerschleifen. Mittlerweile habe ich mir zwei japanische Wassersteine zugelegt. Jetzt mein Frage: "Muß ich unbedingt einen Schleifsteinhalter, wie in Deinen Videos zu sehen zusätzlich anschaffen oder genügt nicht auch nur ein feuchter Lappen?"

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    +Dieter R. Hallo Dieter, Du brauchst nur eine Möglichkeit, die verhindert, dass der Schleifstein auf dem Tisch herum rutscht und ihn soweit erhöht (bei dickeren Steinen nicht so kritisch), dass Du mit den Fingerknöcheln nicht über den Tisch schabst. Ich hatte hier mal Schleifsteinhalter verglichen: messer-machen.de/zubehoer-und-messerbuecher/schleifsteinhalter/bestenliste-schleifsteinhalter.html Mit einem Küchenrollentuch doppelt gelegt und nicht zu nass gemacht hatte ich bessere Erfahrungen als mit einem Küchenhandtuch. Viele Grüße, Leo.

  • @soegel
    @soegel7 жыл бұрын

    Du solltest ein Buch schreiben. Ganz tolles Video!

  • @onpsxmember

    @onpsxmember

    5 жыл бұрын

    Video bringt da mehr. Die vielen Bücher zeigen eben keine Bewegungsabläufe. (wobei es gute Bücher zum Thema gibt.)

  • @paul111111111111111
    @paul11111111111111112 жыл бұрын

    Schönes Video (:

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Der Stahl S30V ist schon ein ziemliches Karbidmonster. Das bedeutet, dass er viele sehr verschleissfeste Legierungsbestandteile, die zu einer Klinge führen, die bei richtiger Wärmebehandlung und Herstellung recht lange die Schärfe hält. Soweit das positive. Allerdings ist durch die hohe Verschleissfestigkeit das Schärfen auch erschwert. Hier könnten Diamantschleifmittel oder Siliziumkarbidsteine helfen, den Abtrag zu erhöhen. Der Stahl selber taugt ordentlich was.

  • @oxy5620
    @oxy56207 жыл бұрын

    Hallo Leo! Nochmal zum Mitmeiseln: Messer SCHLEIFEN erfolgt immer ziehend, Grat reduzieren immer schiebend - habe ich das so richtig verstanden?

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Das Messer mit dem Laminatstahl ist nciht dasselbe, mit dem ich die Aufnahme um 5:30 begonnen habe. Die Nahaufnahme stammt von einem Cold Steel Master Hunter San Mai III: amazon . de/dp/B001CWOXD0/ref=as_li_ss_til?tag=messerschaerf-21&camp=2906&creative=19474&linkCode=as4&creativeASIN=B001CWOXD0 Der Stahl nimmt eine schöne Schärfe an, gefällt mir gut das Messer.

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Bei den V-Schärfern ist die Gratbildung geringer als bei einigen anderen Schleifgeräten, da haben Sie recht.

  • @paeda1881
    @paeda18817 жыл бұрын

    Hallo Leo,jetzt habe ich das mit dem Grat endlich kapiert. Ich denke, da habe ich bisher einfach zu wenig Geduld gehabt und somit nicht das letzte aus meinen Messern herausgeholt. Ich benutze neuerdings einen Kombistein aus Pyrenäenstein und Blauem Belgischen Brocken. Da werde ich mich jetzt nochmal dranmachen. Zwei Lederriemen mit Scherenkauf-Paste und Chromoxid-Paste habe ich mir auch schon hergerichtet. Welches Mikroskop benutzt Du und wo ist es erhältlich?

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Hallo Peter, hier habe ich ein wenig darübe geschrieben: www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiFxpz9kcjPAhVIESwKHXe4CDgQFggkMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.messer-machen.de%2Fmesserblog%2Ftaschenmikroskope-sinnvoll-einsetzen%2F&usg=AFQjCNH7alWoOXUTzzp-q4FNZS4CS4kiJg&sig2=WtWoQv2S3HSyQeswghkzQg Viele Grüße, Leo.

  • @paeda1881

    @paeda1881

    7 жыл бұрын

    Danke!

  • @moritzk410
    @moritzk41011 жыл бұрын

    Kann man den Grat eigentlich auch mit einem dieser Wetzstäbe entfernen ? danke schon mal im vorraus :)

  • @frankskaletz7353
    @frankskaletz73534 жыл бұрын

    Hi ich grüße dich meine Frage zu dem Grat am Messer kann ich nicht auch Watte drüberziehen ,wenn die Watte hängen bleibt dann habe ich doch auch ein grat oder nicht ? Frank aus'm Ruhrpott ! ! !

  • @affemitwaffe7197
    @affemitwaffe71974 жыл бұрын

    Ich hab mal ne Frage... Könnte man auch den Grat abrechen mit nem normalen Wetzstahl? Weil der biegt ja auch das Klingenende hin und her, damit würde man doch auch dafür sorgen das der Grat abbricht oder nicht ?

  • @DerCampingFreund
    @DerCampingFreund11 жыл бұрын

    Hallo Leo, Warum benutzt Du kein Wasser zum Schärfen?

  • @Kingkong-07
    @Kingkong-073 жыл бұрын

    Hallo Habe den Schwarzhirsch Damast Messer. Mit Kai Shun Stein geschliffen 300/1000. Ich Kriege aber den Grad nicht ganz Glatt bzw. glatt. Machen es mit einer Winkel Hilfe . Wenn ich mit ein Tuch rüber gehe ist es halt rau und bleibt etwas hängen.

  • @WoodieW
    @WoodieW11 жыл бұрын

    Schöne Videos, aber zum Thema "Grat" hätte ich doch eine Frage, in der Hoffnung dass der netter Herr im Video dies hier noch lesen möge^^ Wenn ich an bestimmten Messern kaum einen Grat erzeugen kann(1000er Wasserstein), an anderen jedoch nach schon wenige Abzügen- liegt es an mir, dem Stein, der Vorbereitung(Vorher den gleichen Winkel vllt mit Sensenwetzer anschleifen?) oder dem Messer? Vielen Dank für eine kompetente Antwort schonmal.

  • @frankfunke9473
    @frankfunke94734 жыл бұрын

    Danke!

  • @ludidrechsler
    @ludidrechsler8 жыл бұрын

    Hallo Leo in verschiedenen Videos hab ich gesehen das die Japaner das Messer über Zeitungspapier streichen um den letzten feinen Grat zu entfernen. Hast du damit schon Erfahrungen gemacht bzw.wie findest du diese Methode ?? lg Ludwig

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    +Bankräubär Hallo Ludwig, ich habe es mit europäischen Zeitungen probiert, da hatte ich kaum Erfolg. Vielleicht haben die Japaner ein anderes Papier. Ich denke aber, dass das nur funktioniert, wenn Du bereits sehr fein vorgeschliffen hast, z.B. bis 6000 oder 8000'er Körnung, also wo ich hier Chromoxid nehmen würde. Viele Grüße, Leo.

  • @huseyinubuz2666
    @huseyinubuz2666 Жыл бұрын

    Hallo zusammen habe mal eine Frage bin relativ neu in der Messerschleif Szene und bin echt super dankbar für die Art top gemachte Videos. Nun zur meiner Frage 😅 wenn ich das Messer auf einer Seite schleife und einen Grat fühle muss ich diesen dann erst entfernen oder erst die andere Seite des Messers schleife und auf beiden Seiten den Grat entfernen? Vielen Dank vorab 👊

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    8 ай бұрын

    Durch das schleifen auf der anderen Seite entfernst du den Grad von allein, wenn du dann die zweite Seite fertig hast Wechsel einfach mehrfach die Seite und der Grad ist von selbst kaum noch vorhanden ... es gibt aber auch Leute die den jedes mal entfernen sobald der durchgängig ist und darauf schwören, ist aber jedem selbst überlassen

  • @huseyinubuz2666

    @huseyinubuz2666

    8 ай бұрын

    Hey danke für die Antwort, total nett von dir.

  • @bastineu951
    @bastineu95111 жыл бұрын

    Welcher Winkel ist am besten ?

  • @messermachen
    @messermachen10 жыл бұрын

    Eine gute Polierpaste bringt wirklich nochmal was, vor allen Dingen, wenn der Stein vor dem Riemen nicht so fein war. Ich ziehe inzwischen nur noch mir Polierpaste auf dem Lederriemen ab.

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Meist ist in einem solchen Fall das Problem, dass bei einem Messer mit zu großem Schleifwinkel mit einem zu feinen Stein angefangen wird. Einfach wie Du schon vermutest mit einem groben Stein rangehen, den Schneidenwinkel auf ein sinnvolles Maß reduzieren, dann klappt die Behandlung danach mit dem 1000'er auch besser. In seltenen Fällen gibt es auch Messer die sich hartnäckig weigern einen gescheiten Grat auszubilden. Aber das ist wirklich die Ausnahme.

  • @RobGodMC
    @RobGodMC12 жыл бұрын

    Okay dann werd ich mich mal erkundigen ob ich nicht doch noch was finden kann und werd sie ansonsten im Internet bestellen. Und das Video zum Schleifwinkel hab ich schon vor Monaten gesehn als ich auf Ihre Seite gestoßen bin ^^ Bloß nicht mehr aufm Schirm gehabt. Trotzdem danke für die Antwort.

  • @SurvivalWienerWald
    @SurvivalWienerWald11 жыл бұрын

    5:30, laminatstahl ? welches messer ? lg.marc

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Hallo Campingfreund, beim Filmen muss ich immer wieder den Touchscreen der Kamera bedienen, dazu möchte ich keinen Schleifschlamm an den Fingern haben, sonst verkratze ich das ganze Display. Viele Grüße, Leo.

  • @jaschafinke8759
    @jaschafinke87599 жыл бұрын

    Hi, mich würde interessieren, ob man das Reduzieren des Grates nach jedem wechsel der Schleifsteinkörnung machen sollte? Als Bsp: Wenn ich mit 100,200,400,600,800,1000,1200,1600, und zwei Lederriemen arbeite, muss ich dann bei jedem Wechsel der Körnung den Grat reduzieren oder erst bevor ich zu den Lederriemen komme? Danke schonmal

  • @messermachen

    @messermachen

    9 жыл бұрын

    Qg eL Ich reduziere den Grat erst, bevor ich auf den Lederriemen gehe. Manche machen es dennoch, damit sie besser feststellen können, ob Sie auf der aktuellen Körnung ausreichend lange geschliffen haben und schauen dann ob sich ein neuer Grat gebildet hat. Aber dadurch verschleisst das Messer schneller.

  • @Luckma1
    @Luckma14 жыл бұрын

    gibt es messerarten die keinen Grat bilden? ich habe n paar billige damascener Stahl messer vom Lidl und versuche die schon seit 3 Tagen zu schleifen. Ich bekomme einfach keinen Grat. bekomm se zwar relativ scharf (papier) aber nicht super scharf (rasieren)

  • @gunterhecker8565
    @gunterhecker85655 жыл бұрын

    Ich hatte mal gehört das der Schleifstein nass sein soll, ist das richtig? Weil Du es mit einem trockenen Stein zeigst. Ein gut gemachtes Video.

  • @onpsxmember

    @onpsxmember

    5 жыл бұрын

    Der trockene Stein dient nur zur Demonstration, damit die Kameralinse nicht mit Schleifpartikeln vollgespritzt wird. Wenn du auf dem Handy schaust, hast du möglicherweise die Anmerkung nicht gesehen. Grundsätzlich kommt es auf den Schleifstein an, Wasserschleifsteine müssen kurz vor dem Schleifen ins Wasser gelegt werden bis keine Blasen mehr aufsteigen. Einige Schleifsteine müssen auch im Wasser aufbewahrt werden. Dann gibt es noch Ölsteine...da brauchst du Schleiföl.^^

  • @nasilotek
    @nasilotek9 жыл бұрын

    superrr !! Danke

  • @theredblood2976
    @theredblood297610 жыл бұрын

    Hi ich bin jetzt beim Schleifen sehr sehr neu als hab gerade erst angefangen doch ich wollte mal fragen was mann machen soll wenn gar kein grat entsteht?? Weil hab als erstes Messer mein Opinel geschliffen (ein sehr kleines opinel so groß wie die Victorinox pocket messer also sehr klein) und irgendwie ist erst gar kein grat entstanden?soll man da einfach weiter schleifen oder nicht....benutze ein Cerax Kombistein 1000/3000 . Meine messer sind nicht ganz Stumpf also sie können noch schneiden aber nicht gerade Perfekt. Gruß survivor

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    Ich denke, dass Du zu fein anfängst zu schleifen. Versuch mal nicht mit einem 1000'er Stein zu starten, sondern ein wenig gröber. Wenn Du zu fein anfängst zu schleifen, hast Du Probleme, dass es zu lange dauert bis ein Grat entsteht und Du dann den Winkel erhöhst und dadurch die erreichbare Schärfe des Schliffs leidet. Hast Du noch einen gröberen Schleifstein, sowas wie diese hier: messer-machen.de/schaerfmittel/schleifsteine/uebersichtstabelle.html?feinheit=121-500 Wenn ja, probier damit mal aus Dein Messer zu schärfen und erst danach auf den 1000'er Schleifstein zu gehen. Allerdings sind sehr kleine Messer deutlich schwieriger zu schärfen, als größere Messer. Versuch doch mal, ob Du ein Gemüsemesser zum Schärfen findest, aber auch da wirst Du wahrscheinlich einen gröberen Stein zum ersten Schleifen brauchen. Nur das Einhalten des Winkels ist dabei leichter.

  • @franziskaranzig2453
    @franziskaranzig24533 жыл бұрын

    einfach top

  • @s4ndmanreal176
    @s4ndmanreal176 Жыл бұрын

    Nabend zusammen, mal ne dumme Frage in die Runde, nur um sicher zu gehen. Wie mach ich das denn am besten, wenn ich sagen wir einen Klingenrohling habe und da noch nie so etwas wie eine Schneide dran war und ich will jetzt eine Schneide bilden. Muss ich dann einfach nur jede Seite abwechselnd, in der gleichen Anzahl von Schleifzügen bearbeiten, bis sich dann irgendwann ein Grad bzw. eine Schneide gebildet hat? Die Schneide müsste am Ende dann automatisch mittig sein, wenn man mit gleichem Druck gearbeitet hat, richtig? Also zum Beispiel 10 Schleifhübe rechts, dann 10 Schleifzüge links und das fortsetzen bis die Schneide und damit auch ein Grad da ist. Frage 2: Gibt es eine wirkliche Alternative zum Rasurtest? Meine Haare sind schon alle Weg. 🤔

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    8 ай бұрын

    Das kann man durchaus so machen wird sich aber als sehr langwierig herausstellen ... die meisten zeichnen sich die Mitte ihres Werkstücks an und schleifen dann auf dem Bandschleifer bis sie sehr nahe dran sind, dann auf der anderen Seite und erst danach wird sich langsam zum Mitte gearbeitet, da lässt man dann noch etwas Fleisch übrig und härtet die Klinge erst mal, danach wird das schon deutlich anstrengender da Material abzutragen, aber machst du es zu dünn vor dem härten ist das auch nicht gut ... 2. nimm Papier, für normale schärfe reicht das völlig und wenn du das Messer schön langsam von ganz unten an der schneide bis zur Spitze durch das Papier ziehst kannst du dir danach die schneidkante am Papier ansehen und du kannst anhand wie das ausgefranzt ist sehen wie Sauber die schneide geschliffen ist möchtest du dann was richtig scharfes mach das selbe noch mal mit Küchenpapier, das verzeiht aber keine Fehler im Schliff

  • @Shanzimar
    @Shanzimar8 жыл бұрын

    Das heißt also wenn ich auf der einen Seite Schleife, entsteht die Schärfe auf der sich abgewandten Seite oder?

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    +PfaelzerMotoView NEU Nicht die Schärfe entsteht auf der dem Schleifstein abgewandten Seite sondern der Grat. Der Grat ist quasi eine Überschärfe (so dünn ausgeschliffen, dass der Stahl dort lokal den Rückstellkräften des Schleifsteins als Reaktionskraft auf den Anspressdruck beim Schleifen biegesteifigkeitsbezogen nichts mehr entgegensetzen kann und dann sich vom Schleifstein wegbiegt.

  • @lllllllleeeooonnnnn1
    @lllllllleeeooonnnnn111 жыл бұрын

    Supi video :D

  • @andrehausmann310
    @andrehausmann31010 жыл бұрын

    Bedeutet daß, daß grundsätzlich ein Grat geschliffen werden muß. um ein Messer scharf zu bekommen ? Wann wechselt man dann den Stein ?

  • @DerCampingFreund
    @DerCampingFreund11 жыл бұрын

    Achso. Das kann ich verstehen. Gruß Sebastian

  • @ralfich7910
    @ralfich791011 жыл бұрын

    Hallo Schärfprofi. Ich habe ein Benchmade Taschenmesser aus S30V Stahl. Ich benutze einen europ. Wasserstein und bekomme es einfach nicht scharf. Der Stahl wird außerdem kaum abgetragen. Könnte es am Stahl selber liegen (taugt er nix) oder sind es ehr meine Schleifsteine. Freue mich auf Ihre Antwort.

  • @marcelbauwe7269

    @marcelbauwe7269

    6 жыл бұрын

    Ralf ich Die Steine selber am Besten is Diamantschleifsteine die Karbide von Stahl sind härter als die Keramik Steine

  • @messermachen
    @messermachen11 жыл бұрын

    Der Wetzstahl richtet die Schneidkante wieder auf. Das Entfernen des Grates ist mir damit nicht wirklich gelungen. Ich würde Lederriemen und Polierpaste vorziehen.

  • @christianweigand662
    @christianweigand6624 жыл бұрын

    Was ich aber nicht verstehe ist folgendes: Wie kann ein Grad entstehen wenn man auch gegen die Schneide schleift. In anderen Vids habe ich gesehen dass man nur mit dem Messerrücken voran schleifen soll. Ich hab wegen meiner Rasiermesser so viele Vids geguckt dass ich nur noch verwirrt bin. Rasiermesser werden auch nach Abgeledert. Einmal auf der Lederseite und dann auf der Stoffseite.

  • @weiwurschtis9655
    @weiwurschtis96553 жыл бұрын

    Zigarettenpapier Fine. Wenn mit rechts wie mit links das Messer einfach nur so durchs Papier flutscht, dann is schon mal super. Tipp für jeden, der wie ich, keine Haare am Arm hat, oder nicht kariet daher kommen mag:)

  • @svenl.9820
    @svenl.98208 жыл бұрын

    Hi, ich hab noch nie ein messer geschliffen und hab das Problem dass sich hier kein Grat bildet.. Das Messer ist eigentlich komplett stumpf und wahrscheinlich war es auch recht billig mal. Als stein benutze ich einen mit 400er Körnung. Ich hab zuerst die Eddingmethode verwendet um den Schleifwinkel festzustellen. Trotz längerem schleifens kann ich aber keinen Grat feststellen. Woran kann das liegen? Vielleicht am Messer selbst? Oder ich mach es einfach falsch? Hab auch versucht Winkel und Druck zu verändern, aber ich habs nicht hinbekommen. An keiner Stelle nach über 15 minuten...

  • @messermachen

    @messermachen

    8 жыл бұрын

    +Sven L. Hallo Sven, normalerweise liegt das daran, dass Du noch nicht bis zur Schneidkante vorgedrungen bist. Daher empfehle ich auch für den ersten Schliff an einem Messer einen ausreichend groben Stein, im Bereich von einer 100'er bis 200'er Körnung, vor allen Dingen, wenn das Messer sehr stumpf ist. Da musst richtig viel Material runter, was mit einem mittleren Stein ziemlich lange dauert, 15 Minuten sind da schnell rum, wenn man zu fein unterwegs ist.

  • @detectivelys
    @detectivelys10 ай бұрын

    Was macht man mit dem Grat, wenn das Messer nur eine einseitige Schneide (?) hat, also nur auf einer Seite geschärft wird?

  • @EumlOriginal

    @EumlOriginal

    8 ай бұрын

    ein Messer wird immer auf beiden Seiten geschliffen, wenn du also auf der einen Seite fertig bist legst du das Messer auf der anderen Seite einfach flach auf den Stein, dann kann man auch sehen ob das hochwertig ist den dann ist diese Seite leicht konvex und du trägst nur am rand ab ... ist übrigens bei Scheren nicht anders ;-)

  • @jeffthekiller2346
    @jeffthekiller2346 Жыл бұрын

    es hat mir nicht gefallen das du mit den videos aufgehört hast:(

Келесі