Lederriemen mit festen Polierpasten behandeln - Abziehriemen zum Messerschärfen herstellen

Ғылым және технология

sehr gute Polierpaste Emopol: www.messer-machen.de/schaerfmi...
gute Polierpaste rosa (Farbe auf dem Bild passt nicht, sollte aber die richtige sein): www.messer-machen.de/schaerfmi...
Lederöl: www.messer-machen.de/schleifli...
Leos Messerschärfseite: www.messer-machen.de
In diesem Video zeige ich, wie Ihr einen Lederriemen mit fester Polierpaste in Blöcken für Schwabbelscheiben behandeln könnt, damit Ihr ihn zu einem effektiven Abziehriemen macht. Der Lederriemen ist gut geeignet, um den Grat an Messern nach dem Schärfen auf Schleifsteinen zu entfernen und die Schneidkante lokal zu verfeinern.
Musik: www.audiyou.de von gentlegiant

Пікірлер: 42

  • @d.r.9190
    @d.r.91903 жыл бұрын

    Deine Anleitung gefällt mir ausgezeichnet. Bild & Ton sehr gut, keine unnötig lange Einspieler/Zwischensequenzen o.ä. welche das Video unnötig "aufblähen", das ganze angenehm und sympathisch vorgetragen. Du solltest das beruflich machen! ;-) - danke für Deinen Aufwand, bin jetzt schlauer

  • @laufer367
    @laufer3673 жыл бұрын

    Mein erstes Video was ich in der Richtung gesehen habe und ich fühle mich sehr gut beraten. Danke dir.

  • @ossu.entertainment5761
    @ossu.entertainment57619 жыл бұрын

    goldwert und die besten deutschsprachigen videos... eigentlich so detailiert... weltbestes lederriemen video!

  • @chardey
    @chardey9 жыл бұрын

    Immer wieder sympathisch, informativ und häufig genau das, worüber ich mir eh gerade gedanken gemacht habe. Danke für die tolle Arbeit!

  • @lutzriechel7564
    @lutzriechel756410 жыл бұрын

    Hallo Leo ,eine sehr gelungene Vorstellung wieder einmal ,ich schaue Deine Videos mit großer Begeisterung und lerne immer wieder dazu , Danke mach weiter so LG Lutz

  • @derflyer4313
    @derflyer4313 Жыл бұрын

    Super erklärt!!Vielen Dank !!!Da hab ich ja viel zu viel genommen(haha)!!!Tolle Arbeit von Dir!!

  • @Naturliebe
    @Naturliebe10 жыл бұрын

    Hallo Leo, Dein Video kommt zur richtigen Zeit. :) Ich hatte heute genau die Polierpaste von Wolfcraft im Baumarkt in der Hand. Mir war die Paste zu bröckelig und habe sie nicht gekauft. Dank Dir weiß ich jetzt..wie es mit der Schleifpaste funktioniert. Danke für die super Info und fürs Zeigen. Dir und Deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit. LG Tito

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    Ich hatte den Pastenblock ja "umgearbeitet", damit er in die Filmdose passt. Wenn es mit der Verstreichbarkeit nicht klappt, könnte man da auch Hilfsmittel, wie Terpentinöl zugeben und beim abkühlen unterrühren, damit es sich nicht so leicht entmischt. Dann ist die Verstreichbarkeit auch besser.

  • @mitchwoodwork
    @mitchwoodwork8 жыл бұрын

    Thanks for sharing. I can't speak German, but your demonstration conveyed much.

  • @horstamstart1
    @horstamstart14 жыл бұрын

    Danke herzlichst für die viele Hilfreichen Informationen!!!!!

  • @coogarblueeye
    @coogarblueeye10 жыл бұрын

    Danke wiedermal für die tollen Tips und eine Zusammenfassung auf das Wesentliche, Deine Videos sind allesamt klasse!

  • @mensgoodies
    @mensgoodies8 жыл бұрын

    Super Video, wie alle anderen auch... Und eine tolle Homepage dazu!

  • @thomasthun6739
    @thomasthun67394 жыл бұрын

    Super cool und auch hilfreich das Video 👌

  • @reyjo1759
    @reyjo17596 жыл бұрын

    vielen Dank, hat mir sehr geholfen! :)

  • @urmelausdemeis3495
    @urmelausdemeis34956 ай бұрын

    Sehr klar. Sehr sympathisch.

  • @marionschroeder5171
    @marionschroeder51719 жыл бұрын

    Hallo, kleiner Tipp für die Paste in Brockenform : Da sie sehr fest ist benutze ich für den rosa Block eine Küchenreibe ( Käsereibe oder Kartoffelreibe ) und hier die Feine Reibe : Die anfallenden kleinen Späne lassen sich dann mit ein wenig Öl sehr gleichmäßig auf den Riemen auftragen.

  • @messermachen

    @messermachen

    9 жыл бұрын

    Hallo Marion, danke für den Tipp! Ich wollte immer bisher die Reibe schonen, habe aber irgendwo noch eine aussortierte rumliegen. Damit werde ich es wohl auch mal probieren. Viele Grüße, Leo.

  • @OnlineWaldi
    @OnlineWaldi10 жыл бұрын

    danke für das video

  • @jurgens.8019
    @jurgens.801910 ай бұрын

    🤣genau, hab gerade ein anderes Video von Dir kommentiert, genau so rosa sieht die Fegupol 8056 von Feguramed aus. Aber das beste , was ich in der Zahntechnik bisher verwendet habe. Lieben Gruß

  • @monikastocker5212
    @monikastocker52123 жыл бұрын

    Hallo, wie bekomme ich den Polierblock so weich das etwas davon in eine Filmdose geht. Super Video, hat mit viel geholfen.

  • @survival8860
    @survival88604 жыл бұрын

    Empfiehlst du bei schleifpasten anfangen mit 3 mikro dann 2 dann 1? Pd reicht auch nur eine paste Danke

  • @rrttzrt
    @rrttzrt10 жыл бұрын

    Hallo, was ist denn schlussendlich das bessere? Die festen Pasten wie hier im Video gezeigt, oder die fertigen (oder selbsthergestellten) Abziehleder (grau, grün, rot) von scherenkauf? Kann man da überhaupt noch von unterschieden sprechen, bzw welche erkennen bei so feinen Abzügen? @Leo, kennst du auch die "sharpening compound" von BRKT ? Gruß :-)

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    Schau mal hier nach, da habe ich das versucht zu vergleichen: messer-machen.de/schaerfmittel/polierpaste/marktuebersicht-zur-gratentfernung/bestenliste-gratentfernung.html Die Polierpaste von BRKT kenne ich, mir persönlich gefällt sie nicht so überragend, obwohl sie von den festen Blöcken her eine der besten ist. Ich hatte mir die Paste aus den USA kommen lassen, da war ich vor allen Dingen von der schwarzen Paste enttäuscht, viel zu grob. Bei jemand anderem habe ich dann nochmal die schwarze probiert, die war feiner gewesen. Vielleicht hatte ich ja eine ungünstige Charge erwischt. Die grüne Paste ist ganz in Ordnung, trägt ein wenig mehr ab als ein Chromoxidriemen ist aber auch nicht ganz so fein.

  • @rrttzrt

    @rrttzrt

    10 жыл бұрын

    messermachen Hallo, es gibt noch die weiße Paste :-) Ich frage mich mitlerweile ob es überhaupt DEN besten Weg zur scharfen Schneide gibt, oder ob man im Grunde alles mögliche kombinieren kann. Bei youtube gibt es ein Video, da schneidet jemand Küchenpapier im offenen Zustand mit einem Spyderco Messer bei dem er die Klinge mit Känguruleder und DMT Diamantspray geschärft hat. Man versucht ja immer das beste aus den Messern rauszuholen. Was mich z.B auch interessiert, was da der unterschied zwischen der grünen BRKT Paste und z.B einem chromoxidriemen ist. Beides grün, beides mit chromoxid, oder? Trotzdem schwören ja viele auf brkt Pasten.... Gibt es denn noch etwas besseres als den günstigen selbstbau chromoxidriemen? Also z.B anderes Leder oder eine andere Farbmischung oder so? Oder gar eine Paste (ausser brkt) ? Das pulver ist schön und gut, aber wenn Du jetzt z.B sagst, dass die Paste XY von Amazon für 5 Euro mehr, besser ist, dann würde ich die nehmen. Gruß

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    Chromoxid ist halt schon recht fein und nicht so hart wie Siliziumkarbid oder Aluminiumoxid, geschweige denn Diamant. Das Abziehen mit Chrooxid nutze ich nur für die feinsten Schneiden. Mir gefällt sowohl vom Auftragen, wie auch vom Abrichten her die graue Paste besser als die grüne von BRKT. Die weisse hatte ich mal bestellt, ist aber dann doch nicht mitgekommen beim Lieferanten. Müsste ich nochmal bestellen. Was Du nicht vergessen darfst, mit Chromoxid bist Du in einem Feinheitsbereich bei dem diese Schärfe nach ein paar Schnitten wieder weg ist, das macht Sinn, wenn Du Freunde beeindrucken willst, aber für Messer im Gebrauch halte ich es für nicht zwingend notwendig. Und Du hast Recht, DEN besten Weg gibt es nicht, was ich vorstelle ist der Weg, der bei mir und bei vielen, die ich kenne gut funktioniert hat, aber je nach Region (Schweizer können da ein Lied von singen), gibt es manche Dinge nicht im Ausland, dafür aber wieder andere, die dann was anderes können. Es gibt viele gute Dinge, die für bestimmte Anwendungen das sinnvollste sind, aber für die meisten anderen eher mittelprächtig. Du müsstest Dich da entscheiden, was für Dich im Vordergrund stehen soll und danach festlegen, was Du brauchst..

  • @austrianprepper5325
    @austrianprepper532510 жыл бұрын

    Hallo Leo, ich bin auf der Suche nach einem ordentlichen Riemen - woher bekomme ich so etwas? lg aus Österreich

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    Da habe ich meine herbekommen: www.shop-021.de/scherenkauf-s23h22-Polierpaste-f-Lederr.html?sid=e2482fd506bda470e34cf512c562433d Aber ich weiss nicht, ob der Händler auch nach Österreich liefert. Zur Not mal zum Schuhmacher gehen. Die haben manchmal auch Reststücke, die sie einem günstig geben.

  • @austrianprepper5325

    @austrianprepper5325

    10 жыл бұрын

    super danke !!

  • @hubertfuchs9572
    @hubertfuchs957210 жыл бұрын

    hi leo. dein video ist mal wieder nur gut. trotzdem tendiere ich beim abziehen auf einen stein. zur zeit benutze (teste) ich einen arkansas stein.wäre mal interessant was du von einem arkansas hälst. wünsche dir noch schöne weihnachten und danke für deine videos. hubert

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    Hallo Hubert, ich habe bei dem Arkansasstein, obwohl er nur sehr wenig Material abträgt immer das Gefühl, dass ein minimaler Restgrat stehen bleibt. Geht bei Dir das Rasieren der Armhaare in beide Richtungn gleich gut? Wenn nicht, hast Du noch einen Restgrat an der Schneidkante, der die Schnitthaltigkeit negativ beeinflusst. Viele Grüße und ebenfalls schöne Weihnachten für Dich und die Deinen, Leo.

  • @hubertfuchs9572

    @hubertfuchs9572

    10 жыл бұрын

    messermachen hallo leo du hast recht mit dem haare abrasieren. auf einer seite schneidet das messer nicht so gut. ich versuche jetzt mal das messer in beide richtungen abzuziehen.im prinzip die gleiche bewegung wie beim schärfen. du ziehst es in nur eine richtung ab von der schneidkante weg. wenn ich das ergebnis als gut empfinde werde ich dir davon mit freude berichten. grüsse hubert und euch allen einen guten rutsch, möge die schärfe mit dir sein ;-)

  • @messermachen

    @messermachen

    10 жыл бұрын

    knife liker Der eine schwarze Arkansas, den ich habe ist vom Gefüge her gleichmäßiger als der weisse, ich bilde mir ein, dass er minimal feiner schleift, aber ich denke nicht, dass das den Aufpreis wirklich wert ist, vor allen Dingen, wenn noch Lederriemen und Polierpaste folgen ;-).

  • @Targorax
    @Targorax7 жыл бұрын

    Chromoxid im handel zu finden, ist mit den Tipps einfach (Chromoxid, stumpf) - Ebay liefert dazu eindeutige Ergebnisse. Aber wie ist es mit Eisenoxid? davon gibt es viele unterschiedliche, unter anderem auch eins in Grün. Da Eisenoxid auch ein Pigment ist, wonach muss man ausschau halten, um das richtige Eisenoxid zu wählen? Scherenkauf bietet da nur den fertigen Riemen, aber kein Pulver oder wachs, um das Eisenoxid im Nachhinein aufzutragen.

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Hallo Targorax, Eisenoxid bekommt man auch als Pigment, Fe2O3 in möglichst hoher Reinheit und möglichst kleiner mittlerer Korngröße. Sowas geht zum Beispiel: www.kremer-pigmente.com/de/lasurrot-mittel-52400.html Aber es macht wirklich nur eingeschränkt Sinn, bei extremst feinsten rostenden Klingenstählen und sehr feiner Vorbehandlung durch ausreichend feine Schleifsteine (mindestens 10000'er Körnung). Der Unterschied zum Chromoxidriemen ist kaum spürbar. Viele Grüße, Leo.

  • @Targorax

    @Targorax

    7 жыл бұрын

    Hallo Leo, die Seite ist ja richtig stark, was die Details angeht. Was die Kkorngröße beim Lasurrot angeht, habe ich zwar keine Details gefunden, aber dafür heißt es im Datenblatt, dass es ein Gemisch aus Eisenoxidgelb (58%) und Eisenoxidrot bei (63%) ist. Eisenoxidrot führen die sogar mit 0,09µ, während Eisenoxidgelb nur bis zu 20µ geht. Deswegen erscheint mir das gemischte Lasurrot etwas seltsam, insbesondere weil der Eisenoxidriemen nach dem Chromoxid genutzt werden soll, welches bei 0,3µ liegen soll - zumindest deren Datenblättern nach. Übersehe ich da etwas?

  • @messermachen

    @messermachen

    7 жыл бұрын

    Hallo Targorax, habe eben nochmal geschaut was ich meist genommen habe. Die Type war es, mit der ich meinen Lederriemen beschichtet hatte: www.kremer-pigmente.com/de/eisenoxidrot-110-m-hell-48100.html ich hatte es nur falsch in Erinnerung, tut mir leid. Vielen dank für Deinen Hinweis und viele Grüße, Leo.

  • @Targorax

    @Targorax

    7 жыл бұрын

    Ahh, vielen Dank auch dafür!

  • @sommernachtgefluster4864

    @sommernachtgefluster4864

    6 жыл бұрын

    Eisenoxid gibts auch auf Amazon...

  • @icr70
    @icr702 жыл бұрын

    zahnpasta auf den lederriemen.....wird das was ?

  • @stefanmanhart2945
    @stefanmanhart29452 жыл бұрын

    Eine Tropfflasche für das Lederöl ist gut zum dosieren. Gibt es billig aus PE und kennt jeder Laborant.

Келесі