„Gott ist tot“: warum unser Leben keine Sicherheit bietet - Nietzsche | Gert Scobel

Warum hilft Nietzsche gegen Fake Science? Es ist die Sehnsucht nach dem alten Normal, wie man heute sagt, die uns aufgeklärten Menschen in die Quere kommt. Aufklärung aber ist und bleibt ein Prozess der Transformation. Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900) verkündete: „Gott ist tot!“ Die Abkehr von absoluten Gewissheiten - dem sprichwörtlichen Boden unter den Füßen - brachte neue Freiheiten. Und Verantwortung.
Wir verdanken Nietzsche auch einen Denkanstoß, dessen Aussage sich seither immer wieder von Neuem bewahrheitet:
Wie ist es möglich, dass bestimmte Gruppen von Menschen immer wieder periodisch auftreten und behaupten, sie hätten als einzige wieder sicheres Land unter den Füßen, hätten absolute Gewissheiten gefunden und eine neue Freiheit zu bieten? Gerade weil wir freie Menschen sind, lassen wir es leider immer wieder zu, dass Ideologen an die Macht kommen, die behaupten, das nächste gelobte Land gefunden zu haben.
Links und Quellen
Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft, 1882
Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft, 1781
Karl Popper: Logik der Forschung, 1934
Rudolf Carnap: Scheinprobleme in der Philosophie und andere metaphysikkritische Schriften, 2005
Hannah Arendt: Denken ohne Geländer, 2005
Jürgen Habermas: Glauben und Wissen - Rede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 2001
Jürgen Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie, 2019
Wann Wissenschaft wahr ist - nach Karl Popper
• Wann Wissenschaft wahr...
Hannah Arendt erklärt
• Hannah Arendt erklärt
scobel - Wissenschaft und Wahrheit
kurz.zdf.de/urd/
Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/wissen/scobel?http...

Пікірлер: 938

  • @malicealice6346
    @malicealice63462 жыл бұрын

    Endlich ein Video um Nietzsche's Erbe, das präzise genug sein Gedankengut darlegt, aber weitläufig genug dessen Wirkungskreis aufzeigt! Das kriegt'n Like! :D

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Danke, Malice! :D

  • @ditterstein9309
    @ditterstein93092 жыл бұрын

    "Wenn sie ihre Ehrfurcht verlieren, wenden sich Menschen Religionen zu. Wenn sie sich selbst nicht mehr vertrauen, beginnen sie, sich auf Autoritäten zu verlassen." Laotse

  • @johnberges3546

    @johnberges3546

    2 жыл бұрын

    Die Menschheit hat verlernt Ver- ANTWORT -ung zu übernehmen, heißt Antworten zu geben auf die Fragen die einem das Leben stellt ...die Menschheit verlässt sich mehrheitlich auf das "System" ..einem kranken perversen "System" welches das Kollektiv spiegelt und umgekehrt...

  • @PauLL170

    @PauLL170

    2 жыл бұрын

    Ich dachte eigentlich, Religiosität wäre mit Ehrfurcht im positiven Sinne verbunden. So jedenfalls die mir gängige Darstellung

  • @Reisuke67

    @Reisuke67

    2 жыл бұрын

    @@PauLL170 Das hängt vielleicht aber auch davon ab, welche Definition von "Religion" man annimmt. Für Viele bedeutet das Wort alleine schon "Religionsgemeinschaft", also Kirche, Sekte, Kult usw. Wer hingegen lateinisch "religare" ("wieder anbinden") als Wortwurzel annimmt, hat die individuelle Auswahl, in welcher Gestalt er/sie/es sich an eine*n Schöpfer*in oder anderweitigen Ursprung seines/ihres Seins wieder anbindet, auch direkt, ohne priesterliche Vermittlung... Ehrfurcht hingegen kann man mit wie ohne Religiosität der menschlichen wie auch der natürlichen und künstlichen Umgebung erweisen.

  • @lilfox4932
    @lilfox49322 жыл бұрын

    Ein Video zu Erich Fromms „Haben oder Sein“ wäre sicherlich interessant! Danke für all die guten Videos

  • @respektdentieren7832

    @respektdentieren7832

    2 жыл бұрын

    Erich Fromm und Arno Gruen kommen zu selten vor in den Medien.

  • @Frei_Raum

    @Frei_Raum

    2 жыл бұрын

    Oh ja, zu Arno Grün würde ich Gert Scobel auch gerne mal hören.

  • @thorstenmohlmann732

    @thorstenmohlmann732

    2 жыл бұрын

    Mein absolutes Liebling Werk. Unglaublich

  • @Suranda68

    @Suranda68

    2 жыл бұрын

    Au ja! Das habe ich mit 18 geradezu eingeatmet, würde mich interessieren, ob es auch hierzu eine (kleine) Wirkungsgeschichte gibt

  • @michamuller3451

    @michamuller3451

    2 жыл бұрын

    Das wäre wirklich wunderbar.

  • @EarnestBunbury
    @EarnestBunbury2 жыл бұрын

    Solch ein Video wünsche ich mir bitte noch zum Zarathustra 😄

  • @liubei7276

    @liubei7276

    2 жыл бұрын

    Bitte nicht! Denn offenkundig hat Herr Scobel kein Plan wo von er hier eigentlich spricht! Mit diesem Video hat er unterbeweis gestellt, dass er grundlegende Aussagen Nietzsches überhaupt nicht erfasst hat, sondern er sie nur hernimmt um durch sie seine Weltsicht zu legitimieren. Und das verkauft er euch dann als ein Erklärvideo zu Nietzsches Philosophie. ^^ Zumindest wirst du in einem Video über Nietzsches Zarathustra vom ihm nichts über Nietzsches Zarathustra erfahren, sondern - so wie hier (und sonst auch) - lediglich ein scobel'eskes Frankenstein Monster Nietzsches Philosophie erleben, über das der Herr austrägt was er als richtig für die Welt erachtet. ^^ Nietzsches Übermensch ist der "Mensch der Aufklärung" Genau ^^ und der Mond ist aus Käse xD Muss man wissen xD

  • @enisozturk7670

    @enisozturk7670

    2 жыл бұрын

    @@liubei7276 Wer ist Nietzsches Übermensch denn deiner Meinung nach?

  • @liubei7276

    @liubei7276

    2 жыл бұрын

    @@enisozturk7670 In einem Kommentar weiter unten bin ich bereits darauf eingegangen. Kurz gesagt, es gibt ihn noch nicht, und es wird ihn vorerst auch nicht so bald geben.Wobei man jeodch dazu sagen kann dass er sich durch (charakterliche) Stäkre, Willenskraft und vorallem Wahrhaftigkeit, auszeichnen wird. Abgesehen davon dass man ganz klar sagen kann, dass für Nietzsche der Übermensch die Antwort auf den modernen, decadent (den heutigen) Menschen sein wird. Im Folgenden habe ich es gegen Ende des dritten Teils kurz zusammengefasst ... Herr Scobel, wenn der Übermensch Nietzsches eigentlich "ein Wurf nach dem Ideal der Aufklärung ist", und der Bergriff Übermensch eigentlich falsch sei, also nicht passt, ist Ihnen da nicht mal der Gedanke bekommen, dass ihre Interpretretion dieses überhaupt nicht... nun passt? :D Den Übermensch nennt Nietzsche Übermensch, weil er den (post)modernen Menschen (Menschen wie Sie), den Menschen der Aufklärung! (bzw. den aus dieser folgenden Menschen) überwunden hat, so wie der Renaissance-Mensch den Menschen des Mittelalters überwand. Sie haben Nietzsche nicht ansatzweise verstanden, sondern basteln sich lediglich ein beliebiges Bild von Nietzsche zusammen um ihr humanistisches, postmodernes Weltbild zu stützen und diesem Legitimation zu verleihen, nicht anders wie ein Rudolf Steiner und co es für ihr Weltbild seit jeher machen.(was übrigns das zentrale Thema von Also Sprach Zarathustra ist, dass dieser ständig missinterpretiert wird, und darum auch mit seinem vorhaben den Übermenschen zu schaffen scheitert und quasi zu der Erkenntnis kommt, dass dieser epistemisch noch nicht zu erfassen ist (womit im übrigen auch keiner von uns einer werden kann)). Im Ernst, ihr Video könnte man als Lehrbeispiel für Studenten... oh pardon Studierende nehmen, um zu veranschaulichen, was Nietzsche NICHT ist. Sie bilden ihre Zuschauer nicht, sondern instrumentalisieren sie lediglich, um so eine für Sie erträglichere Welt zu erreichen. ^^

  • @EarnestBunbury

    @EarnestBunbury

    2 жыл бұрын

    @@liubei7276 ein starker Angriff ohne Beispiele oder Belege?

  • @liubei7276

    @liubei7276

    2 жыл бұрын

    @@EarnestBunbury Welche Belege für seine Behauptungen hatte denn Herr Scobel in seinem Video? Da warst du noch nicht so kritisch. : D Glaub mir, was ich geschrieben habe ist Nietzsche Basiswissen : D oder lies einfach das fucking Buch. Oder lies einfach Ecce Homo, darin erklärt Nietzsche vieles selbst. ZB eben, dass das Gegenstück zum Übermenschen der moderne Mensch ist. Ich selbst habe dieses, die Götzendämmerung, der Antichrist, der Wille zur Macht in großen Teilen, und weite Teile der Genialogie der Moral gelesen, sowie viele weitere seiner Bücher quer. Aber wenn du unbedingt Belege willst, zB zu meiner Behauptung dass der Übermensch von keinem von uns erreicht werden kann und epistemisch noch nicht erfassbar ist, hier das entsprechende Zitat gegen Ende von Also Sprach Zarathustra: "Ihr sagt, ihr glaubt an Zarathustra? Aber was liegt an Zarathustra! Ihr seid meine Gläubigen, aber was liegt an allen Gläubigen! Ihr hattet euch noch nicht gesucht, da fandet ihr mich. So tun alle Gläubigen, darum ist es so wenig mit allem Glauben. Nun heiße ich euch, mich verlieren und euch finden; und erst, wenn ihr mich Alle verleugnet habt, will ich euch wiederkehren. Wahrlich, mit andern Augen, meine Brüder, werde ich mir dann meine Verlorenen suchen; mit einer anderen Liebe werde ich euch dann lieben. Und einst noch sollt ihr mir Freunde geworden sein und Kinder einer Hoffnung. Dann will ich zum dritten Male bei euch sein, dass ich den großen Mittag mit euch feiere. *Und das ist der große Mittag, da der Mensch auf der Mitte seiner Bahn steht zwischen Tier und Übermensch und seinen Weg zum Abende als seine höchste Hoffnung feiert. Denn es ist der Weg zu einem neuen Morgen. Alsda wird sich der Untergehende selber segnen, dass er ein Hinübergehender sei; und die Sonne seiner Erkenntnis wird ihm im Mittage stehen. Tot sind alle Götter, nun wollen wir, dass der Übermensch lebe. Dies sei einst am großen Mittage unser letzter Wille!* " PS Ich kenne Philosophie Studenten die regelmäßig Scobel Videos untereinander teilen um sich darüber lustig zu machen : D Das seine Aussagen in der Regel weit her geholt sind, wäre noch eine Untertreibung. Er nimmt sich stets Phisophen, erklärt ihre Themen grob, und nutzt diese groben Erklärungen dann um sein bereits bestehndes Weltbild damit zustützen. Er wählt grobe Ausschnitte durch die der Eindruck entsteht, dass dahinter seine sehr individuelle Darstellung der Themen gestützt wird. Bei Wittgenstein und Hegel ist mir das bereits sehr aufgefallen, aber mit denen kenne ich mich nicht so gut aus. Hier musste ich einfach was sagen : D was Scobel macht könnte man auch schon einen Missbrauch dieser ganzen Philosophen nennen, im buchstäblichen Sinne.

  • @sasola222
    @sasola2222 жыл бұрын

    Geiles Video man Gert du toller Mensch mach ma bidde was zum Existenzialismus, Camus und ggf. seinen Werken "Der Fremde" und "Der Mythos des Sisyphos", das ist meine Weltanschauung und ich fänd eine kritische Auseinandersetzung damit ziemlich nice.

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, Nils! Vielen Dank für deinen Vorschlag! Wir haben ihn uns notiert :-)

  • @Skellborn
    @Skellborn2 жыл бұрын

    Puh das war erleuchtend. Jetzt kann ich endlich erahnen, wie in der Aufklärung der Rückschritt zum Nationalsozialismus schon angelegt war. Vielen Dank! :)

  • @maikforberger3960
    @maikforberger39602 жыл бұрын

    Hallo Scobel Team, ist das Wagner da im Hintergrund oder welche Musik läuft da?

  • @michaelkever2769
    @michaelkever27692 жыл бұрын

    Lieber Herr Scobel, m.E. ist dieses das bisher beste Ihrer vielen hervorragenden Videos. Dank Ihrer plastischen Erklärungen ist mir nach und nach bewusst geworden, wo die grundlegenen Ursachen unserer heutigen Probleme liegen.

  • @JoeSlow3
    @JoeSlow32 жыл бұрын

    Sehr gutes Video, aber was mich sehr gestört hat, war die etwa nach der Hälfte einsetzende Hintergrundmusik erst leise, dann aber immer deutlicher. Ja, ich weiß man muss das Video nicht mit Kopfhörern hören. Anfangs war ich irgendwie abgelenkt, wusste aber nicht wovon, bis ich endlich die Quelle der Ablenkung entdeckt hatte ... Bitte bei Videos, bei denen mitgedacht werden sollte keine solche unterschwellige Ablenkungsquellen einbauen!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Danke für Dein Lob und Deine Anmerkungen!

  • @l3p3

    @l3p3

    2 жыл бұрын

    Oder das Rohvideo (keine Effekte) auch ungelistet hochladen und verlinken. Ich würde es auch lieber ohne "Verschönerungen" hören.

  • @jnnschnll9008
    @jnnschnll90082 жыл бұрын

    Als Kind war eines meiner Lieblingsbücher der Philosophieroman "Sofies Welt". Ich kann mich bis heute erinnern, dass mir die Aussage von Nietzsche gleich hängen geblieben ist. Jedenfalls sollten wir eines Tages (war wohl in der vierten Klasse) Sätze über Gott auf ein Zettelchen schreiben und die wurden dann vorgelesen. Ich habe meine Religionslehrerin nie so wütend erlebt. 😉

  • @AndreasDelleske

    @AndreasDelleske

    2 жыл бұрын

    Sofies Welt ist ein super Buch aber wenn man's zweimal liest merkt man wie der Autor ganz schön herablassend mit dem weiblichen Geschlecht umgeht. Ich würde heute schreiben: An wieviele Götter glauben Sie nicht?

  • @IsomerSoma

    @IsomerSoma

    2 жыл бұрын

    @@AndreasDelleske In wie fern ist Sofies Welt 'herablassend' gegenüber Frauen?

  • @AndreasDelleske

    @AndreasDelleske

    2 жыл бұрын

    @@IsomerSoma Ich kann jetzt leider keine Textstellen zitieren aber ich würde empfehlen das Buch mal daraufhin durchzulesen ob der Erzähler auch mit einem Jungen so reden würde. Manchmal fand ich es sehr paternalistisch, so als wäre Sophie kaum in der Lage zu folgen. Schmälert natürlich nicht die Aufgabe des Buches aber ich mußte es schon mal loswerden. Ein reales Kind in dem Alter hätte bestimmt hin und wieder eigene Geistesblitze die das Buch sogar voranbringen könnten.

  • @bombe0074

    @bombe0074

    2 жыл бұрын

    @@AndreasDelleske daraus sexismus schlusszufolgern ist meiner Meinung nach schon recht weit hergeholt.

  • @johnberges3546

    @johnberges3546

    2 жыл бұрын

    @@bombe0074 die FAKE-WELT aufgebaut auf Patriarchentum ist voller Sexismus !!! vom Arsch bis zum Scheitel ! - von A bis Z ! ist voller Perversionen und insgesamt eine Kollektive kranke Psyche die sich im "System" spiegelt und umgekehrt . Diese FAKE - Welt ENDET ! - es geht zurück zum Ur-SPRUNG - hin zur göttlichen Ordnung - in die ganze Liebe ♥

  • @carmendelpilarrodiek9226
    @carmendelpilarrodiek9226 Жыл бұрын

    Herr Prof., Scobel teilweise de Liebe zur Philosophie habe ich auf dem Weg Ihrer bereiichenden Sendungen, Vorträgen und Gesprächen gefunden. !! Congratulaciones!!!😊

  • @DonaldTrumpX
    @DonaldTrumpX2 жыл бұрын

    Spitzenklasse Video, vielen Dank ! Habe das berühmte Zitat immer falsch eingeordnet, bis heute :)

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Danke für das Lob und freut uns, dass wir helfen konnten! :-)

  • @dawn1279
    @dawn12792 жыл бұрын

    Herr Scobel, darf ich fragen wieviele von diesen stylischen Hemden Sie besitzen ?

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Dawn, du darfst alles fragen! Aber diese Frage vermag ich dir leider nicht zu beantworten... I am sorry... Ich bin nicht Gert Scobel und habe keinen Zugang zu seinem Kleiderschrank

  • @veganeshack8143
    @veganeshack81432 жыл бұрын

    Wow, auf so etwas habe ich gewartet! Bombastisches Viedeo 👍👌

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Danke!

  • @wolfgangfriedrich8900

    @wolfgangfriedrich8900

    2 жыл бұрын

    Und jetzt alle zusammen: man schreibt es Video, nicht Viedeo!

  • @0ldsc00l43v3r

    @0ldsc00l43v3r

    2 жыл бұрын

    @@wolfgangfriedrich8900 das ist verständlich dencke ich

  • @veganeshack8143

    @veganeshack8143

    2 жыл бұрын

    Ups😂

  • @lucaevers4074
    @lucaevers40742 жыл бұрын

    Dieser Kanal und die Videos sind wirklich ganz großartig und absolutes Highlight meiner Woche! Es braucht mehr solche qualitätvollen Formate! Die nachfolgende (fast unangenehm pedantische) Anmerkung nimmt dem tollen Inhalt des Videos nicht das Geringste. Aber ich muss darauf hinweisen, dass aeternam sich nicht auf deo bezieht. Abseits dieser philologischen Spitzfindigkeit eine wirklich gute Aufarbeitung und Antidot gegen verkürzte "Gott ist tot!"-Ausrufe. Herzlichen Dank an Herrn Scobel und Team!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, Luca! Schön, dass wir das Highlight zu deiner Woche beisteuern können. Und danke für die Anmerkung :)

  • @imad2487
    @imad24872 жыл бұрын

    Auch hier an der Stelle vielen Dank für das tolle Video. Vielleicht wirst du irgendwann mal Teil von Funk, sodass du mit deinen Videos mehr Menschen erreichen kannst. Ich persönlich finde die Formulierung, 'die Wunde der Zeit treffen' sehr treffend gewählt. Als ich vor 6 Jahren meinen Glauben verloren habe, sind mir ähnliche Gedanken gekommen, die ich als sehr belastend empfand. Heute aber freue ich mich zu sehen, dass so erstaunliche Denker wie Nitsche dieses Problem der Ungewissheit durch den Verlust des religiösen Glaubens auf diese Weise genaustens analysiert und behandelt haben. LG

  • @neffetSnnamremmiZ
    @neffetSnnamremmiZ2 жыл бұрын

    Ich finde echt bemerkenswert, dass er, noch als ihn niemand kannte, wusste, dass er einmal der meistgelesene Philosoph werde. Das ist er heute! 😯 Und wie muss er sich mit diesem Wissen wohl gefühlt haben, so unerkannt zu Lebzeiten?

  • @benvb1893

    @benvb1893

    2 жыл бұрын

    Warum unerkannt? Nietzsche wurde mit Anfang 20 schon zum jüngsten Professor der Philologie ever berufen, unterhielt Freundschaften mit Wagner, Lou Salomé und anderen "VIPs" der damaligen Zeit, hatte hohe Auflagen schon zu Lebzeiten... Auch wenn er damals schon aneckte und niemand ihm so recht folgen wollte, unerkannt lebte er nicht. Ver-kannt vielleicht...

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    2 жыл бұрын

    @@benvb1893 Niemand hat ihn gelesen, außer ne handvoll Denker. Und niemand hat ihn damals verstanden. Er klagte darüber, wie schlimm es sich anfühle, wenn man ganz allein steht. Er ist erst bekannt geworden an dem Punkt, wo er geistig von der Welt verschwunden ist. Professor war er in Philologie, seine philosophischen Schriften wurden nicht gelesen..

  • @schleifenquantengravitation

    @schleifenquantengravitation

    2 жыл бұрын

    Er wollte nie berühmt sein und hat sich in die Einsamkeit zurückgezogen. Auf seinen heutigen Ruhm könnte er sicherlich verzichten wenn er wüsste wie falsch sein Werk vom Nationalsozialismus interpretiert wurde.

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    2 жыл бұрын

    @@schleifenquantengravitation Darum war er ja so zerrissen, und betrachtete sich als einen der furchtbarsten Menschen und zugleich als einer der fruchtbarsten. Er hat das grosse Missverstehen schon kommen gesehen. Es hat noch viele Jahrzehnte und die Mithilfe jüdischer Denker gebraucht, um Nietzsche heute halbwegs richtig zu verstehen, soweit war er seiner Zeit voraus. Mfg

  • @theflavourist1985
    @theflavourist19852 жыл бұрын

    fast gruselig, wie aktuell das ist, wenn man dabei an google, facebook und co, politik, querdenkern oder zb klima denkt...

  • @AndreasDelleske

    @AndreasDelleske

    2 жыл бұрын

    Ich hab in den letzten Jahren die Einsicht gewonnen daß das Mittelalter noch lang nicht vorbei ist. Auch nicht "im Westen". Ein Zeitalter der Aufklärung wär toll.

  • @davidg8675

    @davidg8675

    2 жыл бұрын

    Nietzsche's Werke sind durchweg top aktuell meiner Meinung nach. Er war seiner Zeit weit voraus und dessen war er sich auch bewusst.

  • @Fliesenjesus

    @Fliesenjesus

    2 жыл бұрын

    @ the flavourist: Die impfgläubigen haben sie vergessen... 😉

  • @theflavourist1985

    @theflavourist1985

    2 жыл бұрын

    @@Fliesenjesus normale Menschen mit Verstand muss ich nicht extra erwähnen :-)

  • @deathsinger1192
    @deathsinger1192 Жыл бұрын

    Ich denke seit einiger über genau diese Frage nach, hab als Fleißarbeit auch nen Text darüber geschrieben in dem mein Fazit war, dass völlige Religions und Ideologiefreiheit letztendlich zum Verlust unserer Werte führen werden, fühle mich jetzt bestätigt

  • @runninkind5736
    @runninkind57362 жыл бұрын

    Und was sagt Nietzsche und Habermas, wie die Entwicklung und Transformation von Sinnsturkturen ohne Rückgriff auf Sicherheiten und Dogmen möglich ist? Über eine Antwort / Video wäre ich sehr dankbar!!!

  • @silenceblue82
    @silenceblue822 жыл бұрын

    Eines der besten Vorträge! Bitte mehr von Nietzsche! 🖤🙏 Das Hemd würd ich auch anziehen!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Danek für die Rückmeldng :)

  • @franzhoch7560

    @franzhoch7560

    Жыл бұрын

    Wenn du die Bibel kennst wirst du erkennen wie Gott ist Energie und wenn man sie nicht sehen kann aber spüren und man kann mit ihm reden

  • @franzhoch7560

    @franzhoch7560

    Жыл бұрын

    Wenn ich sage Gott ist tot muss es einen Gott geben und von welchen Gott reden wir es gibt viele Götter so schön was dei e rede ist es fehlt etwas wesentlich erst Gott zu erkennen dann kann man weiter denken

  • @robertr8901

    @robertr8901

    Жыл бұрын

    @@franzhoch7560 hallo , ich kenne die Bibel sehr gut und ich war ca 20 Jahre in den dogmatisch religiösen Dingen gefangen. Ein "ZUFALL" hat mir den Ausstige aus dem Gotteswahn geschenkt. heut egeht es mir sooooooooooooo viel besser. Nein DAnke GOTT ist gestorben im Sinne Nietzsche und seine Begleiter halten die Fahnen noch hoch und predigen weiter. Das darf auch jedermensch machen wie er/sie /es möchte. Aber bitte keine ZWANGSGLÄUBIGKEIT einfordern. Egal an was!!! Aus den Gedanken Nietzsche schließt ich auch für mich , das weder der ISLAM zu Deutschland gehört noch sonst eine Konfesion. Ihr GLAUBENDEN , glaubt doch wenn es für EUCH ok ist. Aber lasst mich bitte in Ruhe und akzeptiert das ich im Sinne Gottes in der Hölle schmoren werde. Alles GUTE für die , die das brauchen....bleibt aber offen und schaut mal wirklich was Nietzsche da behauptet.

  • @DarkYggdrazil
    @DarkYggdrazil2 жыл бұрын

    Ich bin wirklich froh diesen Kanal gefunden zu haben. Jede Woche wirklich sehr spannende Themen, auch für jemand der zuvor nicht besonders viel mit Philosophie zu tun hatte. Bitte auch weiterhin mehr davon. :)

  • @Jonas44481

    @Jonas44481

    Жыл бұрын

    Dem stimme ich vollkommen zu.

  • @Paula-vz8fl
    @Paula-vz8fl2 жыл бұрын

    Puh das Video hat mir wirklich die Schuhe ausgezogen. Ich hatte eine absolut falsche Vorstellung zu Nietzsche. Ich würde mich über weitere Einblicke sehr freuen.

  • @Gondor1708
    @Gondor17082 жыл бұрын

    Danke Herr Scobel für das Video. Ich hatte dank Ihnen kein Problem den tollen Menschen in der Schule zu verstehen. Wir bekamen den Text im Religionsunterricht zum Thema Theodizee.

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, Thunderclaw! Danke für das Lob. Wir freuen uns immer, wenn wir unterstützen können :)

  • @milanistatedescocugno7976
    @milanistatedescocugno79762 жыл бұрын

    mich hat das Video stark zum nachdenken angeregt, danke dafür und gerne weiter so. Ich Empfehle deinen Kanal seit Monaten den meisten meiner Freunde, die ein Interesse an Politik, Gesellschaft und Philosophie haben. ich hab mich übrigens schon länger gefragt, wann ein Video zu Nietzsche kommt. Ein Video zur Neugierde des Menschen und sein Verlangen Leben außerhalb der Erde zu entdecken , würde ich sehr feiern.

  • @enterprice0071
    @enterprice00712 жыл бұрын

    Meinen Dank an das Skobelteam! Auf dieses Thema habe ich gewartet! Der Gottesbegriff wird seit ewigen Zeiten mit sämtlichen, oft grauenhaften Inhalten gefüllt die der Machtausübung dienen. Sollte nicht die Eigenverantwortung ausgebildet und gefördert werden? Wenn ja, warum geschieht das eher nicht?

  • @lernwegereligion203

    @lernwegereligion203

    2 жыл бұрын

    Eigenverantwortung muss man wollen. Nur als Anmerkung: Selbst im Schulunterricht und speziell im Religionsunterricht fällt es einem schwer, junge Menschen dahin zu erziehen, einen klassisch-oberflächlichen Gottes- und Religionsbegriff zu hinterfragen (womit ich nicht meine, dass sie ihn ablehnen, das geschieht natürlich, sondern dass sie hinterfragen, inwiefern diese zurecht als naiv abgelehnten Vorstellungen hinterfragt werden müssen). Es fällt also leichter, naive, "grauenhafte" Vorstellungen einfach abzulehnen als kritisch die eigene Wahrnehmungen und Vorstellungen zu hinterfragen.

  • @stefanb6539

    @stefanb6539

    2 жыл бұрын

    Denn nimmst du den Gottesbegriff weg und die Leute packen die gleichen Inhalte plötzlich in DIE Natur oder DEN Markt. Oh, oder wo wir beim Thema Eigenverantwortung sind, DAS Individuum, isoliert, aber als anonyme Masse betrachtet, ist auch sehr beliebt. Im Prinzip jede personalisierte Universallösung aller Probleme, jede tiefere Harmonie, die alles richten würde, wenn man sie nur ließe.

  • @enterprice0071

    @enterprice0071

    2 жыл бұрын

    @@lernwegereligion203 Der Sinn von Eigenverantwortung wird wohl erst im Erwachsenenalter bewusst. Kinder können es spielerisch lernen, genau wie Hilfsbereichaft, Lesen und Schreiben. Kinder in Bhutan lernen es in der Schule.

  • @SchmulKrieger

    @SchmulKrieger

    2 жыл бұрын

    Weil Eigenverantwortung genauso religiös ist, da es Eigenverantwortung nicht geben kann. Das Wort ist kontradiktorisch in sich selbst. Denn man ist nicht immer selbst verantwortlich für sein Handeln, schon gar nicht, wenn man Befehle entgegennimmt, wie ein Soldat beispielsweise, anderseits muss man Verantwortung generell übernehmen, wenn man Teil der Gesellschaft sein will, in dem Sinne, dass das eigene Verhalten beschränkt ist zum Wohle aller. Die Einhaltung dessen, die Beschränkung der eigenen Interessen gegenüber der Gesellschaft, die kommen von außen und man ist verantwortlich dafür. Aber man ist nicht eigenverantwortlich. Man ist nicht verantwortlich einem selbst gegenüber, außer man ist schizophren oder hat eine dissoziative Persönlichkeitsstorung.

  • @enterprice0071

    @enterprice0071

    2 жыл бұрын

    @@SchmulKrieger Jeder einzelne erwachsene, geistig normal gesunder Mensch ist für seine Entscheidungen und Handlungen selbst verantwortlich.

  • @morgenwelten
    @morgenwelten2 жыл бұрын

    Da würde es sich in diesem Zusammenhang sehr lohnen, einmal auf das Werk „Die Furcht vor der Freiheit“ von Erich Fromm einzugehen. Ein bisschen philosophisch angehauchter Psychologie kann ja bekanntlich nie schaden ;-)

  • @phifinity3600
    @phifinity36002 жыл бұрын

    Da wird mal wieder richtig aufgetischt bei Scobel... Gänsehaut. 😋👍 besten Dank dafür

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Danek für das positive Feedback.

  • @Funnysterste
    @Funnysterste2 жыл бұрын

    Die Abänderbarkeit von menschgemachten Gesetzen ist doch der große Vorteil gegenüber den unhinterfragbaren, "göttlichen" Geboten, die ebenfalls menschgemacht sind. Das zeigt sich ganz deutlich in der deutschen Gesetzgebung der letzten Jahrzehnte, die sich klar an humanistischen Werten orientiert und sich immer weiter von christlichen Dogmen entfernt.

  • @Meandrius

    @Meandrius

    2 жыл бұрын

    Ich frage mich, wann das letzte Mal eine Revision ALLER aktuell gültigen Gesetze in Deutschland (fangen wir mal klein an) durchgeführt wurde 😅 Da hatte "Gott", oder wer das kluge Team dahinter auch immer war, es mit seinen 10! Geboten einfacher. Und wenn es nach ihm gehen würde (und das würde es, wenn es ihn gäbe 😂), würden wir unser Handeln ausschließlich diesen 10 Geboten unterwerfen. Alles was der Mensch daraus bis heute gemacht hat, gesellschaftlich, ist leider schade.. und der verzweifelte Versuch, die menschlich impliziten Unzulänglichkeiten intransparent zu gestalten. Und damit bleibt, für mich, der Vorwurf, des dogmatischen.... (egal ob christlich oder eine andere Religion), auch für die Gesetzgebung der letzten Jahrzehnte. Aber wir werden besser. 👍

  • @lightseekerslegion941

    @lightseekerslegion941

    2 жыл бұрын

    Die humanistischen Werte sind auch nicht mehr wirklich hinterfragbar. Wo ist dann also der Unterschied zum Dogma?

  • @Funnysterste

    @Funnysterste

    2 жыл бұрын

    @@lightseekerslegion941 Wie kommst du zu der Erkenntnis, dass der Humanismus nicht (mehr wirklich) hinterfragbar ist? Gibt es irgendein humanistisches Manifest, das das verbietet, oder was meinst du damit?

  • @luckyLaserface

    @luckyLaserface

    2 жыл бұрын

    Klar ist die Abänderbarkeit der Gesetze ein Vorteil, aber sie hat eben auch den Nachteil, dass die Gesellschaft ihren sicheren, gemeinsamen Grund verliert. Jeder verfällt in Individualismus und fehlende Sicherheiten werden beispielsweise durch Verschwörungsgläubigkeit kompensiert. So wie ich das verstanden habe ist es genau dieser Nachteil auf den Nitzsche aufmerksam machen wollte.

  • @lightseekerslegion941

    @lightseekerslegion941

    2 жыл бұрын

    @@Funnysterste Du benutzt die Begriffe "humanistische Werte". Du hast zwar den Wertekomplex nicht genau definiert, aber ich gehe vom einem allgemeinen Konsens bei der Definition aus. Vielleicht ist der Begriff "hinterfragbar" ein wenig problematisch, aber ich habe ihn von dir übernommen, obwohl religiöse und auch weltliche Werte immer hinterfragbar waren. Nur so sind die unterschiedlichen religiösen Strömungen und auch die Veränderungen in weltlichen Wertesystemen zu erklären. Allerdings ist die Hinterfragbarkeit bei beiden Systemen sehr schwierig. Wenn sich in Gesellschaften ein Wertesystem durchgesetzt hat, dann ist es in der Regel schwer veränderbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um religiöse, oder weltliche Werte handelt. Die Kernfrage lautete, wo ist der Unterschied zwischen einem weltlichen Wertesystem und religiösen Dogmen? In Wahrheit gibt es da keinen Unterschied. Mag daran liegen, dass beide menschengemacht sind.

  • @atopia8826
    @atopia88262 жыл бұрын

    Idk ich bekomme immer genau das angezeigt, was mich gerade beschäftigt. Good ass job Scobel.

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Thank you! 😎

  • @AndreasDelleske

    @AndreasDelleske

    2 жыл бұрын

    Ich darf Dir verraten daß Du Dich immer mit dem beschäftigst was man Dir anzeigt :) Aber Zustimmung: Good Job. Ist auch mein Lagerfeuer.

  • @arcanios806
    @arcanios8065 ай бұрын

    Höchste Zeit für ein neuer Nietzsche Video! Wie wärs mit Zarathustra oder den Unzeitgemäßen Betrachtungen :)

  • @fanneliese
    @fanneliese2 жыл бұрын

    Wir irren uns empor ... und Scobel stößt uns in dieser genialsten Folge über Nietzsche drauf ... mit Empathie u Enthusiasmus ... man muss ihn lieben

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Danke, fanneliese!

  • @Sir99percent
    @Sir99percent2 жыл бұрын

    Hatte mich früher zu Schulzeiten viel mit Philosophie und Ethik beschäftigt. Nietzsche war sogar Thema meiner mündlichen Abiturprüfung. Danke, dass ihr da in letzter Zeit mein Interesse dafür wieder geweckt habt. Ich würde mir persönlich noch Literaturempfehlungen wünschen - vielleicht wäre das sogar ein eigenes Video wert, z.B. moderne Literatur zu beleuchten, für die die Leser*innen nicht in dem Feld studiert haben müssen. LG

  • @tiredmary

    @tiredmary

    11 ай бұрын

    Ich bin grad auch an meiner mündlichen Abiturprüfung über Nietzsche dran. Haste Tipps? haha

  • @bm7945
    @bm79452 жыл бұрын

    Ein sehr gelungenes und interessantes Video 😁. Ich muss allerdings doch einen kleinen Kritikpunk da lassen. Entweder aus Unwissenheit oder tatsächlich begründet. Wenn Sie von Wahrheit im philosophischem sinne bzw im wissenschaftlichen Sinne sprechen sollte, denke ich, eine ganz klare Differenzierung stattfinden. In den Naturwissenschaften ist es unmöglich absolute Wahrheit zu finden da der Erkenntnisgewinn nur über Falsifikation stattfinden kann. Das heißt es gibt eine großen qualitativen Unterschied zwischen philosophischer Wahrheit und der, der Naturwissenschaften.

  • @anitaholzmann1172

    @anitaholzmann1172

    2 жыл бұрын

    Bitte nochmal anhören. Das wurde am Anfang genau erklärt

  • @kreuz7sieben

    @kreuz7sieben

    2 жыл бұрын

    Es gibt keine philosophische Wahrheit. Jede Philosophie ist reine Spekulation.

  • @Chris-wf9mg
    @Chris-wf9mg2 жыл бұрын

    Habe mich noch nie mit Nietzsche beschäftigt, daher fand ich dieses Video sehr spannend. Habe mir "die fröhliche Wissenschaft" jetzt auch geholt, um mich näher damit zu beschäftigen. Wenn ich es jetzt lese, wie kann ich wissen, dass das was Ich da herauslese, nicht von vornherein auf meine Interpretation deines Videos geframet ist? Wäre das tragisch, wenn man Nietzsche verstehen will?

  • @HansPeter_

    @HansPeter_

    2 жыл бұрын

    Ja das wäre tragisch, weil vieles in dem Video auch nicht ganz stimmt.

  • @georgmanns7681
    @georgmanns76812 жыл бұрын

    Besten Dank für die Erklärungen. Wir können munter Fakten sammeln über die Welt und das Universum. Allerdings mit weitreichenden Konsequenzen.

  • @superdelux9015
    @superdelux90152 жыл бұрын

    Die Gottesfrage ist für mich tatsächlich wichtig. Ich habe mit 22 Jahren in diesem Jahr auch zum Glauben gefunden. Meine Familie ist zwar kulturkatholisch, aber mehr auch nicht. Über die Philosophie fand ich meinen Weg zur Bibel :) Und ich bin froh drum. Es gibt Halt, es machte mich zum besseren Menschen und es hilft einem die zahlreichen Fragen, auf die die Wissenschaft keine Antwort weiß, zu beantworten

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    2 жыл бұрын

    Ja, viele finden durch die Philosophie und besonders durch Nietzsche zum Glauben, da er von jenen Missverständnissen reinigt, die den Blick auf "Gott" versperren. Nietzsche hat auch gerne und zunehmend in der Bibel studiert. Nietzsches „Umkehr“ aller Werte ist der erste Schritt zur Transzendenz der Metaphysik, in die Offenheit des Negativwissens. Es ist ein destruktiver Akt, der u.a. aus jenen Denkverzichten befreit, durch die wir unser Wissen erkaufen. Es geht nicht um die umgekehrten Werte als solche, sondern um die "Umkehr" als Prozess, was übrigens auch Jesus schon gelehrt hat, die Umkehr, die erst in das (echte) „geistige Reich“ hebt! Nietzsches direkte geistige Verwandten sind gar Jesus und Sokrates! ✌️

  • @petergerber9116

    @petergerber9116

    Жыл бұрын

    Es gibt -weder innerhalb noch außerhalb des Gottesglaubens - "absolute" Sicherheit! Dennoch vertraue ich darauf, dass es einen Gott gibt, der mich gewollt hat und der grundsätzlich auf meiner Seite steht.Das gibt mehr jedenfalls mehr Halt und Hoffnung, als mich auf die "Fähigkeiten" von Wissenschaftlern und Technikern zu verlassen, die vorgeben, mit ihren Möglichkeiten alle Wissenslücken und praktischen Probleme der Menschheit beseitigen zu können.Dabei bin ich aber zugleich davon überzeugt, dass Gott keineswegs sozusagen als "Vorleistung" von uns erwartet, dass wir an seine Existenz glauben müssen, damit wir uns seiner Barmherzigkeit als "würdig" erweisen.Wenn es einen Gott gibt, erwartet er von uns weder "Glaubensleistungen"(Luther") noch "gute Werke"(katholisch).Erst wenn ich das verinnerlicht habe, kann ich - vielleicht(!) - zu einer "entspannten" und vertrauensvollen Gottesbeziehung gelangen.

  • @infuturum4195
    @infuturum41952 жыл бұрын

    Ein grandioser Beitrag! Danke Scobel & Team!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Dankeschön! :)

  • @pinoccio2713
    @pinoccio27132 жыл бұрын

    Die Erkenntnis über das Problem ist ja nur der Schritt zur Bewältigung. Die viel entscheidendere Frage ist ja, wie kann es gelingen Menschen aufzuklären und für diese Komplexe und undurchsichtige Weltanschauung, welche die Realität nun mal schlicht weg ist, zu begeistern? Die Verlockung eines jeden einzelnen sich totalitären oder vorgeschriebenen Meinungen des Schema Schwarz/Weiß hinzugeben ist groß. Nicht jeder Mensch ist dazu geneigt sich mit Komplexen Dingen auseinander zu setzen, sofern dies nicht unbedingt notwendig ist. Ich würde sagen, durch eine Schulbildung die dies Abdeckt und auch die Komplexität der moderne mit ihrer technologischen Vielfältigkeit einbezieht ist da eine Menge zu tun, allerdings ist das Lehrpersonal und die Leute die darüber Entscheidungen treffen nicht gewillt sich Rückwärtsgewand mit dem Thema auseinander zu setzen. Es scheint als wäre das Problem, warum wir auch 150 Jahre nach Nietzsche noch mit den gleichen Problemen Kämpfen, dass kein Bewusstsein für diese Problematik existiert und es deshalb nicht angegangen wird, damit es auch die jüngeren Schichten erreicht. In diesem Sinne finde ich dein Video mal wieder sehr gut! Liebe Grüße und vielen Dank für deine Arbeit :-)

  • @gryfidxx7343
    @gryfidxx73432 жыл бұрын

    Ich bin durch xenosaga zu Nietzsche gekommen. ( videospiel Serie playstation) Die Thematik der Story hat mich dermaßen interessiert und dadurch habe ich mich damals angefangen mit Nietzsche zu befassen .

  • @dominikw.5026

    @dominikw.5026

    2 жыл бұрын

    Bei mir Marilyn Mansons musik, so kanns gehen :)

  • @Orcus424
    @Orcus4242 жыл бұрын

    Vielen Dank! Ich habe heute Nacht in meiner Pause wieder etwas worauf ich mich freuen kann! Ein wenig Nihilismus in der Freizeit

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Gerne! Schön, dass wir dir in der Nacht beistehen können :)

  • @Orcus424

    @Orcus424

    2 жыл бұрын

    @@scobel Es war auf jedem Fall ein gutes Video! Nochmal ein Merci kurz vor Feierabend!

  • @lebensfreudewerkstattzuvas2942
    @lebensfreudewerkstattzuvas29422 жыл бұрын

    Heimat ist für mich schon sehr wichtig. Heimat ist aber neben regional und planetar auch universal. Danke für dieses lehrreiche Video.

  • @jmk.3035

    @jmk.3035

    2 жыл бұрын

    oder auch in die andere Richtung lokal bis hin zu zerebral 😁

  • @lebensfreudewerkstattzuvas2942

    @lebensfreudewerkstattzuvas2942

    2 жыл бұрын

    Heimat ist und bleibt einfach genial.

  • @jmk.3035

    @jmk.3035

    2 жыл бұрын

    Oder wie man bei uns zu sagen pflegt: dehaam isses aach schee! 😁

  • @lebensfreudewerkstattzuvas2942

    @lebensfreudewerkstattzuvas2942

    2 жыл бұрын

    @@jmk.3035 Joou, tohuus is gemöötlich.

  • @bernhardlechtenbrink3175

    @bernhardlechtenbrink3175

    2 жыл бұрын

    Das Video "Heimat Eine Besichtigung des Grauens" ist sehenswert.

  • @Phillip-sv7rr
    @Phillip-sv7rr2 жыл бұрын

    Eine tolle Einführung und meines Erachtens sehr feinfühlig und detaillierte Ausarbeitung der Passage. Habe schon viele Analysen darüber gehört und diese gefällt mir sehr. Danke!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, Philip!

  • @dennisliebig7622
    @dennisliebig76222 жыл бұрын

    11:08 den Zusammenhang sehen koennen, oder wollen ?

  • @poppydumbeldore4975
    @poppydumbeldore49752 жыл бұрын

    Ich bin auch vollkommen der Meinung das wenn man in einer religios neutralen Gesellschaft lebt alle Religionen (die auf eine friedliche Weise ausgelebt werden) akzeptiert und toleriert werden müssen, damit keiner benachteiligt wird. Ich selbst bin Atheist, aber einige meiner Freunde sind religiös und wir verstehen uns super.

  • @appoltiasoltrias7181
    @appoltiasoltrias71812 жыл бұрын

    Bis zu dem Punkt wo gegendert wurde, war es ansehnlich… „Oh ihr Tugendhaften!“

  • @lunasturm414

    @lunasturm414

    2 жыл бұрын

    Gewöhn Dich halt dran...

  • @Leisloth

    @Leisloth

    2 жыл бұрын

    Mimimimimi

  • @lotharwuttke6208

    @lotharwuttke6208

    2 жыл бұрын

    So ist es allumfassender finde ich. Warum ausgrenzen?

  • @monti1002
    @monti10022 жыл бұрын

    13:45 Wie soll ich das Verstehen? Ist diese Sache der Irrtum oder zu denken es sei ein Irrtum?

  • @valeridause

    @valeridause

    2 жыл бұрын

    Zwischen Zeilen hat uns Dr. mitgeteilt, was er von Corona hält. Extra die Reihenfolge in der These und dem Beispiel aneinander synchronisiert..

  • @SinusGeneration
    @SinusGeneration2 жыл бұрын

    Themenvorschlag: Die Entwicklung und Bedeutung von Vertrauen und Verantwortung in unserer Gesellschaft. Ihre Gedanken dazu würden mich sehr interessieren!

  • @joedeinhammer7186
    @joedeinhammer71862 жыл бұрын

    Vielen Dank an Hr. Scobel und sein Team für so "tolle" ;-) Beiträge!!!!! DANKE

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, Joe! Das ist lieb. Danke für die Rückmeldung.

  • @atopia8826
    @atopia88262 жыл бұрын

    Hab mich schon öfters gefragt, ob es vom Gott eigentlich schon mal nen Obduktionsbericht gab.

  • @AndreasDelleske

    @AndreasDelleske

    2 жыл бұрын

    Religion ist das perfekte Verbrechen: Keinerlei Indizien und immer wenns eng wird, wird geschwiegen.

  • @lotharwuttke7302

    @lotharwuttke7302

    2 жыл бұрын

    @@AndreasDelleske Dokmatischer Atheismus wurde auch von Einstein kritisiert.

  • @isoinic4575

    @isoinic4575

    2 жыл бұрын

    @@lotharwuttke7302 War der auch Philosoph oder was?

  • @lotharwuttke7302

    @lotharwuttke7302

    2 жыл бұрын

    @@isoinic4575 Nö aber ist interessant so Gott und die Welt und das Leben nicht? 🤔😉

  • @masterphil156
    @masterphil1562 жыл бұрын

    Wow. Das finde ich doch echt mal klasse vorgetragen. Danke für diesen tollen Beitrag. In dem Werk "der Antichrist" verweist Nietzsche zu Anfangs auch auf die Tatsache, dass manche Künstler erst posthum geboren werden. Er wusste das, weil er dem damaligen Zeitgeist und dem dazugehörigen Verständnis voraus war. Er ahnte jedoch, dass man ihn irgendwann einmal verstehen könnte. Gut Ding will Weile haben. Ein großartiger Beitrag Herr Scobel ! ...danke dafür vor Allem aber auch, weil er in der heutigen Zeit und für das heutige Denken aktueller denn je ist. Ich finde, dass gute Werke sich vor allem durch ihre Zeitlosigkeit auszeichnen und dann noch später als gute Karte des Arguments gespielt werden können.

  • @suaheeckorn205
    @suaheeckorn2052 жыл бұрын

    Habe mich seit einiger Zeit mit Nietzsche beschäftigt. In diesem Video wird eine seiner Grundideen in wunderbar einfacher und klarer Weise vermittelt. Tja, die Moderne, wie wir alle an ihr leiden...

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Dankeschön!

  • @mrtrash186
    @mrtrash1862 жыл бұрын

    Sag mal, was Nietzsche übers gendern gesagt hätte

  • @lotharwuttke7302

    @lotharwuttke7302

    2 жыл бұрын

    DEFINITION der Menschheit oder des Lebens vielleicht? 🤔

  • @isoinic4575

    @isoinic4575

    2 жыл бұрын

    Immer schön zu überlegen, was tote Menschen zu Themen sagen würden, die sie nie erlebt haben.

  • @lotharwuttke7302

    @lotharwuttke7302

    2 жыл бұрын

    @@isoinic4575 Haste recht. Ist ja auch nur Angenommen da man ja die Denkweise der Verstorbenen durch ihre Schriften einigermaßen kennt. 👍😉

  • @isoinic4575

    @isoinic4575

    2 жыл бұрын

    @@lotharwuttke7302 Ich stell mir einen Erinnerungsbot und sag deinen Nachfahren, sie sollen deine politische Haltungen der Zukunft aus deinen gegenwärtigen KZread Kommentaren extrapolieren. Mit dem Ergebnis musst du dann zufrieden sein, denn du kannst ja nicht mehr mitsprechen

  • @lotharwuttke7302

    @lotharwuttke7302

    2 жыл бұрын

    @@isoinic4575 Super ich bin schon jetzt zufrieden. Mach das. Wie werde ich dann erst in der Zukunft zufrieden sein und nix ändern wollen. 🤔😉

  • @stew_pitkop
    @stew_pitkop2 жыл бұрын

    Ich komme aus Bayern und kann bestätigen: das Absolute ist blau-weiß-kariert

  • @dertobbe1176

    @dertobbe1176

    2 жыл бұрын

    Adolf söder?

  • @AndreasBlochberger

    @AndreasBlochberger

    2 жыл бұрын

    Nein, in Bayern ist das Absolute weiß-blau kariert

  • @jmk.3035

    @jmk.3035

    2 жыл бұрын

    Wir wollen aber doch bitte schon in der Fachsprache bleiben: das terminologisch korrekte Adjektiv wäre demnach "kleinkariert"! 😉

  • @luluhan6460
    @luluhan6460 Жыл бұрын

    Ich habe das Gefühl, jetzt ist die Zeit gekommen, die Botschaft langsam zu verstehen. Die Aufklärung ohne Sinnfrage zu beantworten hat uns die miese Lage beschert, die wirheute vorfinden. Es wird Zeit, die Aufklärung 2.0 zu starten und die Menschen wirklich lernen Verantwortung zum Sinn auch zu übernehmen.

  • @ProStuhl
    @ProStuhl2 жыл бұрын

    Tolles Video und sehr erhellend :)

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Danke! Freut uns zu lesen, Kevin :)

  • @Funnysterste
    @Funnysterste2 жыл бұрын

    Ich find' Scobel toll.

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Dankeschön! 😊

  • @kurtmayer489
    @kurtmayer4892 жыл бұрын

    Ja klar. gerade jetzt, da wir über die Klippe in den Abgrund fallen, sollten wir mit der fröhlichen Aufklärung beginnen.

  • @ng3004
    @ng30042 жыл бұрын

    Wie auch schon zu Nietzsches Zeiten ein immer noch aktuelles Thema. Denn wir haben auf diese Frage, die Nietzsche stellt, immer noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden.

  • @k.muller2631

    @k.muller2631

    2 жыл бұрын

    Für mich bietet die Arbeit des Philosophen Markus Gabriel ( ein guter Bekannter und Co-Autor Gert Scobels )eine Antwort, bzw. eine wesentlich erweiterte Perspektive, Orientierung, persönliche Haltung - um inmitten einer Welt, deren bisheriger theologischer Horizont weggewischt wurde, bzw. vielerorts unglaubwürdig und antiquiert ist (z.B. "der Vater im Himmel möchte/sagt:...") zu finden, zu gestalten. Gerade Gabriels Gedanken zu den, dem menschlichen Leben inhärenten moralischen Werten spricht mir zutiefst aus dem Herzen und eröffnet Horizonte meines Verstandes ... und macht Lust auf weitere Seefahrten...🙂.

  • @susanne5803
    @susanne58032 жыл бұрын

    Interessant und immer ziemlich aktuell. Vielen Dank!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, Su! Ja das denken wir auch. Vielen Dank für deine Rückmeldung.

  • @paulhamster3246
    @paulhamster32462 жыл бұрын

    Gott ist nicht Tot, es hat ihn nie gegeben.

  • @l3p3

    @l3p3

    2 жыл бұрын

    Das Konzept Gott ist tot, meint er! Video gesehen?

  • @paulhamster3246

    @paulhamster3246

    2 жыл бұрын

    @@l3p3 Ja aber die Menscheit, hat Nie nach Gottes geboten gelebt. Nur ihre eigene Macht und Gier.

  • @thomasmrf.brunner

    @thomasmrf.brunner

    2 жыл бұрын

    Nichts ist wichtiger als alles andere... 😂 (Norbert Puderer)

  • @thomasmrf.brunner

    @thomasmrf.brunner

    2 жыл бұрын

    Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? (G.W.Leibniz)

  • @KlausMueller
    @KlausMueller2 жыл бұрын

    21:14 Den Sinn der Religionen wieder finden ohne in alte Dogmen zu verfallen. Am Besten, so erlebe ich das, gelingt das dem säkularem Buddhismus.

  • @lennartkaiser2809

    @lennartkaiser2809

    2 жыл бұрын

    Sehe ich ebenso ✌️✌️✌️ Ich bin Team "atheistisches Christentum" - den christlichen Geboten, Ideen und Werten folgen ohne an die physische Existenz eines Gottes zu glauben, Sonden lediglich so zu handeln als gäbe es einen ✌️✌️✌️ Jordan peterson hat echt ein paar gute Gedanken zu dem Thema ^^

  • @KlausMueller

    @KlausMueller

    2 жыл бұрын

    @@lennartkaiser2809 Danke für den Tipp/J. Peterson. Den kannte ich noch nicht. Sein Vortrag über die 12 Rules for Life ist sehr interessant. 🙏👍

  • @lennartkaiser2809

    @lennartkaiser2809

    2 жыл бұрын

    @@KlausMueller freut mich wenn Ihnen die Vorträge gefallen 😁✌️ Seine Bücher "12 rules", "maps of meaning" und "beyond order" sind absolut lesenswert und haben mich sehr beeindruckt. Einen schönen Tag noch ✌️

  • @pauto4337

    @pauto4337

    2 жыл бұрын

    Religion ist die innere Wahrheit und Wissenschaft ist die äußere Wahrheit. Da Gott oder das höchste Wesen sowohl die innere Wahrheit und äußere Wahrheit geschaffen hat , sollte es kein Widerspruch zwischen ihnen geben. Man sollte die Religion auch logisch erklären können.

  • @KlausMueller

    @KlausMueller

    2 жыл бұрын

    @@pauto4337 welcher Gott denn?

  • @troetenvirtuose9103
    @troetenvirtuose91032 жыл бұрын

    Gert, du siehst einfach nur schick aus mit dem Hemd, diesem Sessel und einfach insgesamt !

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Ohhhh, vielen lieben Dank, Troeten Virtuose 🥰

  • @kleinerwaldzausel5535
    @kleinerwaldzausel55352 жыл бұрын

    Sicherheit finden in dieser Welt voller Ungewissheit und Unsicherheit !Danke Gert Scobel 👍💖

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    😉 💛

  • @dieterhans1860
    @dieterhans18602 жыл бұрын

    "Nietzsche ist tot" - Gott

  • @AL_THOMAS_777

    @AL_THOMAS_777

    2 жыл бұрын

    "Ich fürchte jedoch, er LEBT IN SEINEN WERKEN WEITER" (Auch Gott)

  • @ricsn

    @ricsn

    2 жыл бұрын

    🤣

  • @Aussenluft

    @Aussenluft

    2 жыл бұрын

    "Nietzsche hat Unrecht, denn Gott is alive" -TJ Beastboy

  • @hudeltv7980

    @hudeltv7980

    Жыл бұрын

    Doch

  • @hajha6557

    @hajha6557

    Жыл бұрын

    @@Aussenluft wo bitte ? in biden oder was?

  • @mk24berlin5
    @mk24berlin52 жыл бұрын

    Da fällt mir der Wahlkampfslogan der AFD ein. "Deutschland aber normal"

  • @bratwurstbude7660

    @bratwurstbude7660

    2 жыл бұрын

    Und jetzt?

  • @roblade6581

    @roblade6581

    2 жыл бұрын

    @@bratwurstbude7660 gemeint ist, dass die AFD sich aus Menschen zusammensetzt, die die Aufklärung noch nicht so ganz verinnerlicht haben ;D

  • @lennartkaiser2809

    @lennartkaiser2809

    2 жыл бұрын

    @@roblade6581 das klingt ziemlich überheblich 🤔🤔🤔

  • @marlkarx7674
    @marlkarx76742 жыл бұрын

    Ich bin in den letzten Wochen zum "Gert Scobel Ultra" mutiert. Danke für deine/eure Arbeit!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, Elbert! Das freut uns zu hören! Wir wussten allerdings noch gar nicht, dass wir einen Ultra-Fanclub haben.

  • @Jonas44481
    @Jonas44481 Жыл бұрын

    Das Fazit war sehr gut und passend

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Danke dir! 🙂

  • @AA-zt5pl
    @AA-zt5pl2 жыл бұрын

    Gott ist ein Produkt der Fantasie.

  • @bratwurstbude7660

    @bratwurstbude7660

    2 жыл бұрын

    Beweise? 😂

  • @MickyMeyer4.0

    @MickyMeyer4.0

    2 жыл бұрын

    @@bratwurstbude7660 Nun ja, Elfen, Feen, Kobolde sind auch ein Produkt der Fantasie. Oder willst du das etwa abstreiten?

  • @l3p3

    @l3p3

    2 жыл бұрын

    "Gott" ist ein Wort. Das ist ein Fakt, muss nicht bewiesen werden. Was man sich hinter Gott vorstellt, ist zwangsläufig bei jedem anders, da es keinen objektiv beschreibbaren Gott gibt. Wenn es einen gibt, kennen wir ihn nicht wirklich, sondern stellen uns höchstens vor, was es ist.

  • @thomasmrf.brunner

    @thomasmrf.brunner

    2 жыл бұрын

    @@l3p3 Daß etwas ist und nicht nichts bleibt dennoch höchst erstaunlich und unergründlich... Die Sprache , in welcher "Gott" ein Wort ist , birgt gödelsche Unentscheidbarkeit in selbstbezüglichen Formulierungen in sich: "Würdest Du diese Frage mit "nein" beantworten?"

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    2 жыл бұрын

    Das Leben projiziert mit "Gott" seinen höchsten Zustand (in ferner Zukunft), den Zustand seiner vollständigen Realisation bzw. Verwirklichung!

  • @Julian_Erpel
    @Julian_Erpel2 жыл бұрын

    Jesus lebt!

  • @tiberseptim8434

    @tiberseptim8434

    2 жыл бұрын

    Wo ist er denn?

  • @Julian_Erpel

    @Julian_Erpel

    2 жыл бұрын

    @@tiberseptim8434 Er ist stets an deiner Seite.

  • @morkvomork6815

    @morkvomork6815

    2 жыл бұрын

    @@tiberseptim8434 Der wurde vor ein paar Monaten von Seehofer in ein "sicheres Herkunftsland" abgeschoben und ist seitdem nicht mehr auffindbar...😂

  • @gerritmattausch5877

    @gerritmattausch5877

    2 жыл бұрын

    @@tiberseptim8434 Juli an sagt, du hast einen Stalker! :)

  • @tiberseptim8434

    @tiberseptim8434

    2 жыл бұрын

    @@Julian_Erpel Bin mir sicher das hätte ich gemerkt…

  • @rudigerlmjn3219
    @rudigerlmjn32192 жыл бұрын

    Ich bin froh, dass Harald diesen Kanal vorgeschlagen hat!!!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, Rüdiger! Das freut uns auch richtig

  • @stevemosch
    @stevemosch2 жыл бұрын

    @scobel Ein Video über Kitarō Nishida's Denken wär auch nice. :)

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, Steve! Danke für deinen Wunsch! Wir haben ihn in unserer Themenliste aufgenommen. 👍

  • @laralat2961

    @laralat2961

    2 жыл бұрын

    Kyoto Schule sollte man kritisch sehen, da deren Werke auf denen des Faschisten Heideggers beruhen.

  • @antonweigand173
    @antonweigand1732 жыл бұрын

    Das Video hat mich sehr beeindruckt. Vielen Dank! - auch wenn ich weiß, dass Sinnfindung ein sehr anstrengender Prozess ist.

  • @moritz9843
    @moritz98432 жыл бұрын

    Super Video, brillante Texstellen!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Dankeschön!

  • @MisterPyOne
    @MisterPyOne2 жыл бұрын

    wie haben diese großartigen Videos so wenige views?!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Danke 😃 Die Zahlen wachsen ja :)

  • @19DavidVilla96
    @19DavidVilla962 жыл бұрын

    Wenn man komplexe philosophische Themen auf Vereinfachungen wie hier herunterbricht, bleibt überhaupt nichts mehr von der ursprünglichen Lehre übrig. Wie das enden kann, sieht man beim Buddhismus im Personen- und Konventionen-Kult.

  • @danielwinzer5296
    @danielwinzer52962 жыл бұрын

    Die Frage nach Gott ist mir sehr wichtig, immer noch. Grüße😊

  • @ein.toter.hippie

    @ein.toter.hippie

    2 жыл бұрын

    Dann frag. Aber erwarte keine Antwort.

  • @danielwinzer5296

    @danielwinzer5296

    2 жыл бұрын

    Nun die Frage nach Gott ist mir nicht unbedingt eine, indem eine Stimme von außerhalb zu mir spricht (das erwarte ich jetzt nicht - außer ein besonderer Mensch z.B. sagt etwas bestimmtes, was im Sinne Gottes wäre). Es ist eher die innere( jetzt z.B. im Gebet) Sprache des Herzens (wenn man es so beschreiben möchte) welche ich mit der Gottes gleichsetzen kann. Also der Glaube daran, dass Gott bestimmte Dinge in unsere "Herzen" geschrieben hat. (Das ist jetzt eine lyrische Beschreibung von Gott) Ich weiß, das es heut zu Tage schwer vermittelbar ist. Gläubige Menschen müssen auch lernen so über ihren Glauben zu sprechen, daß es wieder eine Relevanz im Gespräch - mit z.B. nicht Gläubigen - bekommt. Alles nicht so einfach, aber glaubt mir, wenn man Gott an seiner Seite weiß, ganz im Vertraun darauf, daß man von ihm (ihr) gewollt ist, geliebt wird einfach weil man ist, dann schaut die Welt schon ganz anderes aus.😊 Schöne Grüße

  • @Gerardemful
    @Gerardemful2 жыл бұрын

    Ihr bestes Video bisher.

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Dankeschön 🙂

  • @mykolaandrusyk1150
    @mykolaandrusyk11502 жыл бұрын

    Vielen Dank für ihre Bemühungen

  • @Wejotka
    @Wejotka2 жыл бұрын

    Frage: Hat es einen besonderen Grund, dass mein Post gelöscht wurde?

  • @cy8berpunk831
    @cy8berpunk8312 жыл бұрын

    Und das tollste ist dass die Wissenschaft für diesen Kompromiss die die neue moderne liefern muss, um nicht in den angesprochenen Nihilismus muss zu verfallen, dass sie diesen liefert. Die neuen Quantentheorien beschreiben eine Welt in der sich alles durch Wahrscheinlichkeiten die sich spontan entwickeln ergibt und schließt damit kein einziges Ereignis aus, macht sie aber sehr unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.

  • @hiard10
    @hiard102 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video. Ich glaub ich steig nicht ganz dahinter, aber ich sehe das meistens als was Gutes an.

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, hiard10! Ja, es ist eine komplexe Thematik. Es freut uns, dass es dir trotzdem gefallen hat

  • @looplop
    @looplop2 жыл бұрын

    Pass genau, gut gewählte Unterhaltung zum rechten Zeitpunkt. Peace and Love R

  • @looplop

    @looplop

    2 жыл бұрын

    suRRism Grüße. suRRhizome.

  • @erasmus186
    @erasmus1862 жыл бұрын

    Nietzsche sagte auch mal: "Ich fürchte, wir werden Gott nicht los, solange wir noch an die Grammatik glauben." Es geht also gar nicht nur um bestimmte religiöse Vorstellungen von Gott, sondern ganz radikal darum, dass Dinge überhaupt Sinn machen, dass Sprache und unsere Welt überhaupt Bedeutung hat. Für uns heute sollte man statt "Gott" lieber "Menschenwürde" (oder andere absolute Werte) lesen. Das macht es für uns heute besser verständlich, warum der tolle Mensch gar nicht so begeistert ist, dass Gott jetzt tot sein soll. Scobel deutet die Problematik zwar an, macht es sich aber viel zu einfach, wenn er sich die Kirche und die Nazis als Repräsentanten der "Ordnung" und damit sehr dankbare Gegner aussucht. Ideen wie Würde, Vernunft, individuelle Autonomie - die werden bei Nietzsche alle der Kritik unterzogen. Nietzsche kommt im Grunde für jede Zeit zu früh, weil Menschen gar nicht anders können als in Ordnungsfiktionen zu leben. (Und ja, man KANN Nietzsche von der Aufklärung her lesen: In der Aufklärung gibt es eine negative Denkbewegung, die Nietzsche radikalisiert. ABER: Nietzsche macht sich über Kant lustig, und er hätte sich auch gerade über Carnap, Popper oder Arendt Habermas lustig gemacht. Ohne Qualifikation den Eindruck zu erwecken, als wäre gerade der Liberalismus des 20. Jahrhundert die logische Erbin Nietzsches, grenzt an Desinformation. Und da bekommt man dann eben doch den Eindruck, dass Nietzsche ideologisch vereinnahmt wird.)

  • @Jacob_Hoffmeister

    @Jacob_Hoffmeister

    2 жыл бұрын

    👍👍

  • @tempusvult4413
    @tempusvult44132 жыл бұрын

    Mal wieder ein sehr schönes Video! Vielen Dank dafür! Als kleiner Nietzsche-Fan bin ich natürlich hierbei Feuer und Flamme.

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, TEMPUS! Das freut uns sehr :)

  • @sourmix7776
    @sourmix77762 жыл бұрын

    Lob an das Hemd von Herrn Scobel. Sieht tip top aus. War das ein Schnapper vom lokalen thrift shop oder Neukauf? Ernste Frage

  • @vanezia_bloom
    @vanezia_bloom Жыл бұрын

    tolles Video und auch sehr verständlich erklärt.

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Dankeschön, Vanezia kaca!

  • @Geistlos0
    @Geistlos02 жыл бұрын

    Endlich mal eine gute Betrachtung über Nietzsche. Den Übermenschen muss man sowieso auf mehrfache, und unterschiedliche Weise interpretieren.

  • @edwinwitsch5669
    @edwinwitsch5669 Жыл бұрын

    Ich kann nur empfehlen Nietzsche selbst zu lesen, statt einer Interpretation seines Denkens, durch nette Animationen begleitet, als wahre Erkenntnis seines Werkes anzunehmen. Schlimmstenfalls kommt eine weitere Interpretation dazu, die aber dann die eigene ist und wenn sie Nietzsches wirkliche Aussagekraft verfehlt, ist es auch nur eine mehr.

  • @andyvandyne8499
    @andyvandyne84992 жыл бұрын

    Wer versucht die Dinge dieser Welt, alleine mit dem Verstand zu verstehen, wird das Ganze nie Begreifen.

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    2 жыл бұрын

    Ja, in der Erkenntnis sind nur "Stufen der Scheinbarkeit" möglich, laut Nietzsche. Die Wahrheit sei jedoch erreichbar für den Weisen, "er lebt in ihr, er ist sie". Mfg

  • @alexgegorie5639
    @alexgegorie56392 жыл бұрын

    Super interessant und noch immer aktuell. Danke!

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Danke, Fernando!

  • @schleifenquantengravitation

    @schleifenquantengravitation

    2 жыл бұрын

    Nietzsche ist nicht nur noch immer aktuell, sondern auch heute noch seiner Zeit meilenweit voraus. Seine Kritik bezieht sich auf ganz tiefe menschliche Denkmuster, da muss die Menschheit einen gewaltigen evolutionären Schritt machen um über Nietzsches Kritik hinweg zu steigen.

  • @wellhellothere1976
    @wellhellothere19762 жыл бұрын

    Ich weiß nicht, ob ich das Hemd extrem häßlich oder schön finden soll. Inhalt ist aber top.

  • @johnberges3546
    @johnberges3546 Жыл бұрын

    Es kann nichts Tod sein was nie wirklich gelebt hat ! Alles was verschleiert wurde , um die Menschen zu deckeln unten zu halten klein zu machen etc (Universum , Dimensionen ein angeblicher Gott ...) wurde - nach Plan - im Kollektiv erschaffen und das , weil "die Liebe so unfassbar "göttlich" ist, dass Tsd. von Jahren notwendig waren, um dies den Menschen "beizubringen"." - Mihaela Steimer Auf die Liebe 🙏🏼💚💚💚

  • @kleckerklotz9620
    @kleckerklotz96202 жыл бұрын

    Ist die Suche nach Sinn nicht auch immer die Suche nach Sicherheit? Wenn es also keine Sicherheiten gibt? Gibt es dann überhaupt Sinn? Ist nicht jede Ordnung, jedes Gesetz nur so viel Wert, wie es uns (der Menschheit) Sicherheit gibt? Oder gibt es uns Sinn, solange wir für diese vermeintlichen Sicherheiten kämpfen?

  • @markusherrmann2256
    @markusherrmann22562 жыл бұрын

    Als sich der Philosoph und Naturwissenschaftler mit letzter Anstrengung über die Kante des Gipfels des Berges der Erkenntnisse zieht - das Ziel jahrhundertelangen Strebens, Forschens und (Ver)Zweifelns - erblickt er einen Monolit mit der Inschrift: "1. Mose 1 Vers 1"

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    2 жыл бұрын

    Mit Max Planck gesprochen, sei Gott jener Zustand in ferner, ferner Zukunft, wo sich Religion und Wissenschaft treffen werden, an ihrem gemeinsamen Ziel! Mfg

  • @oliverheins5364
    @oliverheins53642 жыл бұрын

    Sehr intelligenter Mann herrlich vielen dank herr Scobel freue mich immer wieder über ihre Videos

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, Oliver! Das freut uns sehr zu lesen :)

  • @stevemosch
    @stevemosch2 жыл бұрын

    Hatte mir damals auch "Auch eine Philosophie Geschichte" gekauft und war mega enttäuscht. Ist vllt. Luxusdenken, aber ich finde Habermas mega langweilig.

  • @Gerd_Hellriegel
    @Gerd_Hellriegel2 жыл бұрын

    Zen: "Ein Frosch springt ins Wasser. Mit dieser Kraft schwimmt er hinan."

  • @looplop

    @looplop

    2 жыл бұрын

    Zen. . Danke.

  • @tekfunk6299
    @tekfunk62992 жыл бұрын

    Mit Gendersternchen wird die Bewahrung der Artikulationskraft religiöser Sprache für die säkulare Seite ein schwieriges Unterfangen

  • @suumcuique4530
    @suumcuique45302 жыл бұрын

    Mir stellt sich die Frage, ab wann ein Werk wissenschaftlich ist. Ist „Also sprach Zarathrusta“ ein wissenschaftliches Werk?