Denken im Fliegenglas? Wittgenstein einfach erklärt | Gert Scobel

„Was ist dein Ziel in der Philosophie? Der Fliege den Ausweg aus dem Fliegenglas zeigen.“
Ludwig Wittgensteins Erkenntnisse über die Sprachphilosophie stehen in seinen Werken „Philosophische Untersuchungen“ (1953) und „Tractatus logico-philosophicus“ (1922) - sie sind noch immer aktuell.
Denn: Manchmal sind wir befangen in unserem Denken. Und genau da kommt Wittgenstein ins Spiel. Um über Probleme nachzudenken, brauchen wir Logik und Sprache. Doch leider führt uns letzteres immer wieder auf Irrwegen und wir stoßen an ihre, für uns unsichtbare, Grenzen. Wie kommen wir aus unserem selbstverschuldeten Gefängnis wieder heraus? Oder, wie Kant es sagen würde, aus unserer Unmündigkeit?
Befangenheit und unpassende Gedanken-Konstrukte sollten wir hinterfragen und aufbrechen. Wir müssen die Sprache vereinfachen und ganz nach dem Motto der Aufklärung logisch argumentieren, damit keine Missverständnisse entstehen.
Und noch was: Es gibt nicht die einzigwahre Lösung. Vergleichen und eine Übersicht gewinnen, können uns weiterhelfen. Oft sind da noch dunkle Flecken auf unserer Wissens- und Erkenntniskarte, die es ausfindig zu machen gilt. Einfach mal die Perspektive wechseln! Was das alles mit herumirrenden Fliegen und dunklen Höhlen zu tun hat, erfahrt ihr im Video.
Links:
SRF Sternstunde - Der Ausweg aus dem Fliegenglas
www.srf.ch/play/tv/sternstund...
Kulturzeit über Wittgenstein
www.zdf.de/kultur/kulturzeit/...
Literatur
Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus, 1921
Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen, 1953
Ludwig Wittgenstein, Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik, S. 245
Rush Rhees (Hg.), Ludwig Wittgenstein. Porträts und Gespräche, 1987, S. 56 f.
Hans Blumenberg, Höhlenausgänge, 1989.
Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/wissen/scobel#xtor...

Пікірлер: 406

  • @paulhamster3246
    @paulhamster32463 жыл бұрын

    Es ist ein Genuss, diesen Mann zuzuhören

  • @neelepdorf1871

    @neelepdorf1871

    3 жыл бұрын

    Wohl wahr

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank :-)

  • @xCorvus7x

    @xCorvus7x

    3 жыл бұрын

    *diesem Zuhören ist ein intransitives Verb.

  • @xCorvus7x

    @xCorvus7x

    3 жыл бұрын

    @@lukasa.856 Du überschätzt mich. Ich bin nur jemand, den sowas aus irgendeinem Grund stört.

  • @paulhamster3246

    @paulhamster3246

    3 жыл бұрын

    @@lukasa.856 DANKE

  • @conradlindemann9533
    @conradlindemann95333 жыл бұрын

    Ich finde es toll, dass du trotz deines eher kleinem Publikum immer weiter qualitative Videos machst, die das Leben einiger bereichern

  • @ManuelHaase

    @ManuelHaase

    3 жыл бұрын

    Die öffentlich-rechtlichen brauchen kein großes Publikum für hochwertige Produktionen 😅

  • @Rope_sense

    @Rope_sense

    3 жыл бұрын

    @@ManuelHaase Dachte ich mir, dich hier zu finden. Dein Kanal ist auch super, macht doch mal ein gemeinsames Video ;)

  • @MarcusGamper
    @MarcusGamper3 жыл бұрын

    Danke Herr Scobel für Ihre außerordentlich interessanten Videos, die Sie für uns immer aufbereiten.

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Immer wieder gerne. Vielen Dank für das Lob!

  • @ahoihusar8160
    @ahoihusar81603 жыл бұрын

    Philosophie ist für mich "immer" wieder die beste Unterhaltung.

  • @JDesrosiers
    @JDesrosiers2 жыл бұрын

    I don't understand much of what he's saying. I just love how funny and satisfying deutch language sounds and I dig wittgenstein's philosophy. German philosophers are so rad. Danke!

  • @alexpopowitz9

    @alexpopowitz9

    Жыл бұрын

    You understood it with your heart.

  • @mircomallek5060
    @mircomallek50603 жыл бұрын

    "Denk nicht, sondern schau." Als großer Wittgenstein-Fan bedanke ich mich von Herzen für das Video. Im Studium ging ich mit einer linguistischen Prägung in das Wittgenstein-Seminar und war empört, was er da mit Sprache macht. Aber nach ein paar Sitzungen löste er ein Feuerwerk an meinen Synapsen aus und ich schloss ihn in mein Philosophen-Herz. Und wie Sie im Video zeigen, brauchen wir ihn heute mehr denn je.

  • @xCorvus7x

    @xCorvus7x

    3 жыл бұрын

    Was hat er denn gemacht?

  • @mircomallek5060

    @mircomallek5060

    3 жыл бұрын

    @@xCorvus7x Was ich persönlich am faszinierendsten finde, ist der Familienähnlichkeitsbegriff. Wir Menschen neigen dazu in Kategorien oder Schubladen zu denken und immer wieder bringt uns das an Grenzen, weil sich nicht alles eindeutig zuordnen lässt. Zum Beispiel ist der Pinguin ein Vogel, der aber im Vergleich zu anderen Vögeln nicht fliegt. Oder Batman müsste eigentlich aus dem Superheldengenre rausfallen, weil er keine Superkräfte hat. Oder die Psychologie hat Schwierigkeiten genau zu sagen, was eine Depression ist, weil es zwar eine Bandbreite von Symptomen gibt, aber die Betroffenen meist nur einen Teil davon aufweisen. Wittgenstein bietet mit der Familienähnlichkeit ein System, das es uns ermöglicht den Pinguin den Vögeln, Batman den Superhelden und Betroffene mit unterschiedlichen Beschwerden der Krankheit Depression zuzuordnen. In den Philosophischen Untersuchungen erklärt er ab Paragraph 66 wie er auf das Problem stößt, es sich vorstellt und löst. Die Multidimensionalität seiner Untersuchung löste zumindest in meinem Kopf eine neue Art zu denken aus und dafür liebe ich ihn.

  • @xCorvus7x

    @xCorvus7x

    3 жыл бұрын

    @@mircomallek5060 Interessant. Danke für die Empfehlung.

  • @mircomallek5060

    @mircomallek5060

    3 жыл бұрын

    @@xCorvus7x Gern. Ludwig Wittgenstein ist auch als Mensch sehr interessant.

  • @germaniatv1870

    @germaniatv1870

    3 жыл бұрын

    @@mircomallek5060 Falten Zitronenfalter Zitronen ? Und, Schneiden Blattschneideameisen blaetter ?

  • @dmitrykuznetsov8320
    @dmitrykuznetsov83203 жыл бұрын

    Vielen Dank für Ihre Videos! Auf Ihrem Kanal findet man eine besondere Verbinding der praktischen und teoretischen Philosophie, und deswegen ist Ihr ganzes Kanal so interessant für mich. Auch vielen Dank für Ihren Aussprache, der sehr verstandbar ist und perfeckt die Information bringt. Ich brauchte immer ein anderes Anblick an die Weltsphilosophie, und da habe ich es gefunden! Schöne Grüße vom Philosophiestudenten aus Rußland!

  • @metta1084
    @metta10843 жыл бұрын

    Ich hab die "weggeschlagenen Fliegen" nicht gezählt, weil ich viel zu interessiert Gert Scobel zugehört habe❣️ Ich danke für den für mich neuen Blick auf ein Fliegenglas. 👍 Ich danke für die Buchempfehlung. 👍 Und ein großes Danke an das gesamte Team von Scobel, ich finde eure Beiträge immer wieder bereichernd für mich. 👍 DANKE 🙏🙏🙏

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank ❤️

  • @PlaCerHooD
    @PlaCerHooD3 жыл бұрын

    Jaa, ein Scobel Video über meinen ersten Lieblingsphilosophen!!

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Wir wünschen gute Unterhaltung!

  • @mircomallek5060

    @mircomallek5060

    3 жыл бұрын

    Meiner auch.

  • @Rope_sense
    @Rope_sense3 жыл бұрын

    Danke! Wie immer sehr gutes Video.

  • @odentserbin
    @odentserbin3 жыл бұрын

    Danke an das gesamte Scobel-Team für Eure Arbeit! Seit 1995 (damals noch Kulturzeit) schaue ich regelmäßig Scobel und nun - wunderbar am Puls der Zeit - kann ich wichtige Inhalte sehr gut aufbereitet unseren Pubertieren näher bringen. Eine großartige Bereicherung, für die wir sehr dankbar sind!

  • @miropribanic5581
    @miropribanic55812 жыл бұрын

    "Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt." Mein Lieblingszitat.

  • @MaxBuskohL4ever
    @MaxBuskohL4ever3 жыл бұрын

    Danke für solche tollen Videos. Manchmal denke ich mir, wir können echt froh sein, dass wir kostenlosen Zugang zu solchen guten Inhalten haben. Deswegen einfach mal ein dickes DANKESCHÖN 🥰

  • @knightorigin2946
    @knightorigin29463 жыл бұрын

    „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." Lesen und Denken, sind zwei Tätigkeiten, die zu ungeheurer Freiheit und Wahrheit führen. Gleich der Höhle Platons. Wir können uns selbst aus diesem Fliegenhaus, aus Höhle heraus befördern. Wenn wir es nur wollen und dies allein mit der Sprache. Danke für den Beitrag.

  • @elisabethgeorgiadou510
    @elisabethgeorgiadou510 Жыл бұрын

    Gerade das erste Video gesehen . Kann nicht loslassen… VIELEN DANK Herr Scobel ! Genial, einfach und so treffend erklärt. In

  • @nadandayogainthebox1516
    @nadandayogainthebox15163 жыл бұрын

    Das passt ja wie die Faust auf‘s Auge zu den Fragen unserer Zeit und dem Weltgeschehen. Danke dafür. Es hilft mir zudem bei eigenen Überlegungen und Verwirrungen im Dschungel des inneren und äusseren Gedankenchaos.

  • @sebastianmeyer2818
    @sebastianmeyer28183 жыл бұрын

    Sehr schöner Beitrag Herr Scobel, bringen sie uns Fliegen zum Nachdenken, gerne mehr davon! 🦟

  • @randnotiz8571
    @randnotiz85713 жыл бұрын

    Ein sehr, sehr interessantes Thema sehr gut erklärt - vielen Dank für die Mühe, die hier für jedes Video aufgebracht wird, das kann nicht zu oft gesagt werden!

  • @UnknownUser-zs3fr
    @UnknownUser-zs3fr3 жыл бұрын

    Ein tolles Thema! Videos wie dieses zu anderen Philosophen und deren Ideen wären sehr willkommen :) Die Grafik bei 4:45 ist übrigens echt klasse

  • @codekosmo
    @codekosmo Жыл бұрын

    Für mich eines der besten Videos hier auf dem Kanal!

  • @ozgurardal5197
    @ozgurardal5197 Жыл бұрын

    Danke an Herr Scobel und das Team! Es ist immer wieder ein Genuss Ihnen zuzuhören 👍🏻

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Das freut uns sehr! Danke fürs Lob. 😊

  • @Routerproblem
    @Routerproblem3 жыл бұрын

    Aus dem eigenen Denken wieder herauskommen wie man hinein gekommen ist, oder sich einen Überblick verschaffen ohne vorschnell in eine bestimmte Richtung zu gehen passt leider perfekt auf viele derzeitige politische Situationen. Wenn alle Leute so denken würden hätten bestimmte Parteien weniger Wähler. und man könnte sicher mehr spannende Unterhaltung mit fremden führen ohne direkt von dessen Ansichten erschlagen zu werden.

  • @thwh77

    @thwh77

    3 жыл бұрын

    Im Kaninchenbau gibt es nur den Tunnelblick.

  • @samwhite2012
    @samwhite20123 жыл бұрын

    Vielen Dank für die Aufklärung Herr Scobel.

  • @lebensfreudewerkstattzuvas2942
    @lebensfreudewerkstattzuvas29423 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Video. Für die Vertiefung dieses Themas hab ich mir Ihr Buch "Der Ausweg aus dem Fliegenglasproblem" in der Buchhandlung meines Vertrauens bestellt. Am jetzt kommenden Montag werd ich's mit Freude erhalten.

  • @junimondin
    @junimondin3 жыл бұрын

    Sehr interessant ist dieses Video. Passt auch gut in diese Zeit. Ich glaube, dass gerade viele Menschen in ihrem Fliegenglas gefangen sind. Ich schätze, dass Gert 8 mal nach der Fliege geschlagen hat. Dankeschön.

  • @troetenvirtuose9103
    @troetenvirtuose91033 жыл бұрын

    Sehr spannend und interessant! Außerdem sehr angenehm zu hören.

  • @jonasreif9991
    @jonasreif99913 жыл бұрын

    Genau das Video auf das ich gewartet habe! Vielen Dank :)

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Gern geschehen ;-)

  • @elshid6046
    @elshid60463 жыл бұрын

    Bei einem kann ich Wittgenstein nicht zustimmen: wir können durchaus auch wortlos denken, doch dann diese Gedanken in Worte zu fassen um über das Gedachte (nicht nur das, was man selbst gedacht hat) nachdenken zu können, das ist die Kunst. Und hierbei entstehen die meisten Fehler.

  • @thwh77

    @thwh77

    3 жыл бұрын

    Den Schimpansen fehlen wortwörtlich die Worte, um mit dem Denken vorwärts zu kommen.

  • @FranzArwee

    @FranzArwee

    3 жыл бұрын

    Es ist unmöglich in Worten zu denken, wir reflektieren nur das, was wir denken, in Worten, um uns auszudrücken. Das unbestimmte Denken geht der Sprache, den begriffen voraus. Es ist unmöglich IN Sprache zu denken, denn kein Mensch kann sich ein Wort selbst vorstellen, das wäre ein existentes IDEAL. Wir alle wurden auf Sprache dressiert, das ist so Tradition, sonst wäre Gehorsamkeit mit der Magie der Sprache gar nicht möglich. Sprache erhält eine Fähigkeit, die dem Menschen selbst abgesprochen wird. Das ist der Herrenmensch mit seinem Herrschaftsanspruch. Das Problem mit den alten weisen Männern... Das wichtigste Merkmal bei David Humes SEIN-SOLLEN-Fehlschluß fehlt: IST/SEIN -> Der Mensch zeigt MIT Sprache/Worten auf etwas Unbestimmbares. SOLLEN -> Die Sprache selbst zeigt etwas bestimmtes.

  • @sawfanjohn

    @sawfanjohn

    3 жыл бұрын

    @@FranzArwee Kanns sein dass ihr Denken mit Fühlen verwechselt? Ich denk immer in Worten, dachte lange sogar Denken und Fühlen wär dasselbe aber ists halt nicht. Emotionen sind für mich das Nonverbale im Kopf aber halt getrennt vom Denken. Und irgendwie auch nicht, wechselwirkt ja in beide Richtungen.

  • @FranzArwee

    @FranzArwee

    3 жыл бұрын

    @@sawfanjohn Interaktion mit Sprache, wie macht Sprache das, mit Voodoo? Du glaubst allen ernstes, Du könntest Dir ein ideales mathematisches Objekt vorstellen? Wie machst Du das?

  • @helenbachmann4230
    @helenbachmann42303 жыл бұрын

    Ein genussvolles Erkennen und Verstehen des eigenen Fliegenglases!

  • @didelido4694
    @didelido46942 жыл бұрын

    Ein so wundervolles Video, sehr spannend umgesetzt und erklärt! Ich liebe es der Stimme, den Gedanken und Ausführungen von Herrn Scobel zu folgen. Und eine interessante Anmerkung: Diese Gedanken aus dem Video lassen sich auch hervorragend betrachten, wenn man sich mit Game Design befasst: Ein Medium, dass viele spannende Themen aufgreift und erfahrbar werden lässt: So passt zu diesem Video das Spiel: Superliminal. Auch wenn es nicht explizit auf Wittgenstein Bezug nimmt, so ist er doch tatsächlich auch darin zu erkennen, sowie Erkenntnisse aus der Gestaltpsychologie u.v.m. Vielleicht probiert ihr es einfach mal aus und lasst euch überraschen. Ganz Liebe Grüße ^^

  • @sportymum7648
    @sportymum76483 жыл бұрын

    Ich habe Herrn Scobel durch „Jung und naiv“ kennengelernt und habe mich sofort verliebt in diesen faszinierenden Intellektuellen. Es ist ein Genuss ihn zuzuhören. Brillant👏

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier3 жыл бұрын

    Guten Tag Herr scobel, sie haben mich mal wieder erleuchtet, was fraiming und wie es wirkt wusste ich schon aber das war mir neu da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht

  • @ralfbogner289
    @ralfbogner2892 жыл бұрын

    Ich weiss jetzt warum ich diesen Kanal abonniert habe. Aus meinem Goldfischglas (auch eine passende Analogie?) heraus hatte ich vor einigen Jahren schon bemerkt dass Wittgenstein Erkenntnispotential hat. Daher bedanke ich mich für diesen schönen Vortrag, der das noch mal für mich fassbarer macht. Mal sehen ob es sich nun in der Lösung einiger persönlicher Lebensfragen wirken kann. LG Ralf

  • @Sonntagssoziologe
    @Sonntagssoziologe3 жыл бұрын

    Das war so interessant, dass ich diesmal nicht mal Zeit fand, auf Ihr Hemd zu schauen.

  • @KatarzynaLenkaSabria
    @KatarzynaLenkaSabria2 жыл бұрын

    Die Videos machen immer richtig Spaß.

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, KatarzynaLenkaSabria! Vielen Dank für das Lob!

  • @taroteka4755
    @taroteka47553 жыл бұрын

    Ich habe mir das Video gerade ein 2. mal angesehen. Zum einen um die Fliegen zu zählen (es waren 7 vor der Frage und eine weitere nach der Frage also 8) und zum anderen weil ich manchmal Schwierigkeiten habe bei nur einem mal anschauen den gesamten Inhalt der vielen Aussagen und Metaphern in deinen Videos zu überblicken. Es war nebenbei auch sehr lustig weil ich es mir in doppelter Geschwindigkeit angesehen habe beim 2. mal. Lustigerweise konnte ich dir dadurch sogar besser folgen! Manchmal hätte ich voll Lust mit Gert mal bei nen gemütlichen Tee zusammenzusitzen und mich zu unterhalten. Wäre bestimmt sehr inspirierend das Gespräch. Aber erst wenn wir nicht mehr unsere Kontakte beschränken müssen natürlich. XD

  • @hakan341
    @hakan3413 жыл бұрын

    Schön, dass sie auch einen KZread Kanal haben. 👍🏻

  • @Skylla54
    @Skylla543 жыл бұрын

    Awesome! Ganz ganz tolles Format.

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Hi, Frank! Vielen Dank! 😁😎

  • @helmutgombocz6329
    @helmutgombocz63293 жыл бұрын

    Hervorragende Erklärungen ! Plausibel und nachvollziehbar ! Hat der Mensch das Gehirn einer Fliege ?? Ja unter Umständen schon Dankeschön Valentinus von Stainz

  • @SophiaZoe
    @SophiaZoe3 жыл бұрын

    Mega! Ein Genuss - vielen Dank

  • @HellsDumpling
    @HellsDumpling3 жыл бұрын

    Das Video war sehr erhellend. Und ich hab's weiter gesagt.

  • @bellaberlin3508
    @bellaberlin35083 жыл бұрын

    Sehr interessant! Danke

  • @wabizumai
    @wabizumai3 жыл бұрын

    Wunderbar. Danke. - Ich würde mir mal ein Video über Jean Gebser u/o. Ken Wilber wünschen!

  • @sargisbotsinyan4187
    @sargisbotsinyan4187 Жыл бұрын

    Herr Scobel! Was für eine Bereicherung Sie für meinen Alltag werden! Ich habe Sie entdeckt und werde unbedingt weitere Videos anschauen. Vielen Dank für die tollen Erklärungen. Werden weitere Videos zum Thema Sprache und Sprachphilosophie folgen?

  • @wolfgangfunfke6415

    @wolfgangfunfke6415

    Жыл бұрын

    Ist Sprache nicht nur ein Werkzeugkasten für die Philosophie?

  • @s.b.2498
    @s.b.2498 Жыл бұрын

    Sehr interessant und informativ 👏🙏

  • @jonaslindner7822
    @jonaslindner78222 жыл бұрын

    Ein großartiges Video! Hat mir gerade einen interessant Perspektivwechsel gegeben, da ich oft das Problem hab zu viel zu theoretisieren.

  • @scobel

    @scobel

    2 жыл бұрын

    Hi, Jonas! Danke für das Lob! ❤

  • @lennartpaschold2678
    @lennartpaschold26782 жыл бұрын

    Ein sehr gutes Video!

  • @pigwidgeonbenzo1295
    @pigwidgeonbenzo12953 жыл бұрын

    grandios, tolles Video :)

  • @wilfriedschmeling4777
    @wilfriedschmeling47772 жыл бұрын

    Sprache prägt unser bewusstes Denken. Freies Denken ist nur im Unbewussten möglich. Das ist das berühmte Bauchgedühl. Ich habe Kenntnis/Wissen und kann es nicht in Worte fassen.

  • @berndnagel9232
    @berndnagel9232 Жыл бұрын

    Herr Scobel interpretiert Wittgensteins „Fliegenglas“ sehr pointiert und anschaulich. Das hat mir sehr gut gefallen. Und es hat mich zu folgender Anmerkung motiviert: Wir wissen (noch) nicht, ob die Fliegen in Wittgensteins „Fliegenglas“ unter anderem auch deshalb nicht ins Dunkle fliegen, weil sie Angst davor haben. Sicher ist allerdings, dass viele Menschen Angst vor Dunkelheit haben. und eventuell auch aus Angst die Tür nicht in die andere, die „richtige“ Richtung ziehen (können) und/ oder sie einen zweiten Versuch nicht vollbringen können. Sind deshalb Wittgensteins Überlegungen und Lösungswege falsch? Oder scheitern daran etwa nur die Ängstlichen? B. Nagel

  • @jonas4832
    @jonas48323 жыл бұрын

    Immer diese Sprachspiele! :)

  • @daniellucidofficial
    @daniellucidofficial3 жыл бұрын

    Super Video! Die Unterbrechungen durch die Animationen empfinde ich als etwas ablenkend aber ist vielleicht auch einfach Gewöhnungssache

  • @evadossantos2477
    @evadossantos24773 жыл бұрын

    Großartig! Ich habe gebannt zugehört. Sehr erhellend wäre auch einmal ein Video zu dem Thema, wie Sprache und Denken zusammenhängen, vielleicht auch unter Berücksichtigung der Theorien von Noam Chomsky.

  • @andrebrose
    @andrebrose2 жыл бұрын

    Einfach genial!

  • @soki3580
    @soki35803 жыл бұрын

    Jetzt wünsche ich mir ein Video zu Luhmann. Wenn es geht, in einem passenden Hemd vorgetragen :D

  • @animatio4727
    @animatio47273 жыл бұрын

    sehr hilfreich, danke

  • @bxvzky2361
    @bxvzky23612 ай бұрын

    Top! Danke.

  • @edmundkaiser9395
    @edmundkaiser93953 жыл бұрын

    Sehr interessant, weil ich selbst in einem ideologischen Fliegenglas gefangen war und den Ausweg weder suchte noch fand, bis dann ein anderer (R. Bahro) mich nötigte, das Glas zu bemerken, in dem ich steckte. Vielleicht ist Wittgenstein`s Metapher hilfreicher als Bahro´s Analyse vor 40 Jahren.

  • @alexanderdonatz8015
    @alexanderdonatz80153 жыл бұрын

    Also kurz und knapp. Wer wissen will wo es lang geht. Muss wissen wo er her gekommen ist. Wo kann man so ein fliegenglas kaufen 🙃

  • @elligator9529
    @elligator95293 ай бұрын

    Ich studiere u.a. Philosophie und das Video hat mir dabei geholfen, die Position Wittgensteins besser zu verstehen. Danke :)

  • @scobel

    @scobel

    3 ай бұрын

    Schön, dass dir Beitrag gefallen hat 🙏 Danke für deine Nachricht 🙂 Wie läuft das Studium aktuell?

  • @elligator9529

    @elligator9529

    3 ай бұрын

    @@scobel Ich sitze an den letzten Prüfungen für den BA. In einer mündl. Prüfung geht es um Analytische Moralphilosophie, wodurch ich auf Ihr Video gestoßen bin :)

  • @timmy6737
    @timmy67373 жыл бұрын

    Bei 4:35 die Anspielung an Edward Hoppers Nighthawks ist sehr gelungen!

  • @mariekroth6892
    @mariekroth68923 жыл бұрын

    Ich habe 8 Fliegen gezählt! Und wie immer, ein erhellendes Video!

  • @nikebarthen-schindler1623
    @nikebarthen-schindler16233 жыл бұрын

    Warum nach Licht streben, wenn ich selbst leuchten kann💥❣

  • @Crankhy
    @Crankhy3 жыл бұрын

    Schade, dass du (im Vergleich mit deutschen Blödsinn Creatorn wie Prankbros und co) nur wenige Abonnenten hast. Sehr tolle Inhalte, und auch eine hervorragende Produktion 💗

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank Anna 😊

  • @Geronimo-wq9eg
    @Geronimo-wq9eg3 жыл бұрын

    Sehr gut!

  • @d42
    @d423 жыл бұрын

    "willst du das helle sehen, musst du ins dunkle gehen" ist allein deswegen schon wahr, weil es sich reimt.

  • @pkh2201
    @pkh22013 жыл бұрын

    Grossartig

  • @dizzydino1
    @dizzydino13 жыл бұрын

    Klasse !

  • @jurgenmaihofner8285
    @jurgenmaihofner82853 жыл бұрын

    Zwar keine besonders einfache Kost, um sie am späteren Abend zu konsumieren, aber doch so fesselnd, die nächsten Abende in gleicher Weise zu verbringen!

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Hi, Jürgen! Das freut uns! 😁🥰

  • @Phantomselbst
    @Phantomselbst3 жыл бұрын

    Meine Neuronen bedanken sich für die gute Massage.

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Also steht der wöchentliche Massagetermin am Donnerstag auch weiterhin? ;-)

  • @matrix7337
    @matrix73373 жыл бұрын

    weiter so!!

  • @churl_upload
    @churl_upload3 жыл бұрын

    Werden künftig auch Themen der Soziologie angesprochen werden?

  • @livefast546
    @livefast54615 күн бұрын

    Ich würde fast das Glas des Gefäßes als Ego assoziieren, an dem wir uns ständig stoßen. Wir halten uns ans Licht (der Verstand) und knallen immer wieder gegen unser Ego (das für uns häufig unsichtbar ist)

  • @BigBam458
    @BigBam4583 жыл бұрын

    Danke, Herr Scobel ! Ich habe Wittgenstein jetzt etwas besser verstanden. Ich denke Sie haben 4 Fliegen weggeaschlagen.

  • @MrVector55
    @MrVector553 жыл бұрын

    Gutes Video. Ich hätte mir mehr konkrete Beispiele gewünscht. Gibt es da Zusammenhänge mit dem Wortschatz, wenn man schon über Sprache redet?

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Hi, Bamrow! Zum Thema Sprache und Framing haben wir ein Video, schau mal da: kzread.info/dash/bejne/emmq26-uf9fIdM4.html

  • @gisbertkaercher
    @gisbertkaercher Жыл бұрын

    Wo deine Angst ist, DA ist auch die Lösung. Ich muss berechtigte, gesunde Furcht, von der krankhaften Form, der Angst unterscheiden. - GK - "Angst klopft an, Vertrauen (Mut) öffnet, Niemand draußen." - Aus China -

  • @nikebarthen-schindler1623
    @nikebarthen-schindler16233 жыл бұрын

    Hab das Phänomen des Fliegenglases zunächst nicht verstanden. Das "Problem" entsteht wohl aus dem Umstand, das Wahrnehmung subjektiv und nicht übertragbar ist. Mit der Wahrheit verhält es sich oft ebenso. Lösung für mich ist, mir die eigene Fehlbarkeit und die Möglichkeit meine Ansichten jederzeit zu ändern, zu verbessern, bewusst zu machen! JEDER hat übrigens das Recht dazu 😉✌🏿✌🏻☮‼ Rhetorik ist, wie ich meine, der Katalysator sozialer Interaktion. Oft missbraucht als "psychologisches Kampfmittel"!!!

  • @demiandevile2731
    @demiandevile27313 жыл бұрын

    Ist Denken nicht meistens wortlos und erst wenn man es vermitteln oder ausdrücken will muss man es in Worte, Bilder oder Musik fassen?

  • @r-type4945
    @r-type49453 жыл бұрын

    Ich frage mich, ob ein Perpektivwechsel oder das Heraustreten aus dem logischen bzw linguistischen Begreifen nicht trotzdem die Natur einer Sache verwehrt. Wir treten aus dem Zimmer, sind aber nach wie vor im Haus gefangen.... Danke für das schöne Video

  • @YagmurKurbasi
    @YagmurKurbasi3 жыл бұрын

    Eine der interessantesten videos bis jetzt, ich möchte aber etwas anmerken. Fliegen orientieren sich bei einem weg nach Draußen nicht an Licht. Sie bewegen sich eher wahllos umher bis sie zufällig einen Ausweg finden, oder auch nicht. Bienen hingegen orientieren sich schon an Licht. Deswegen kann zum Beispiel beobachten, dass Bienen in einem beleuchteten Raum aus einer geöffneten Flasche relativ schnell herausfinden während Fliegen ihrer Methodik geschuldet länger brauchen. In einem dunklem Raum hingegen, hat die Biene eine hohe Wahrscheinlichkeit garnicht herauszufinden so dass, sie in der Flasche stirbt wohingegen die Fliege in etwa der gleichen Zeit wieder aus der Flasche herausfindet. Was ich damit sagen will ist: manchmal muss man wie eine Fliege denken, auch wenn ich nicht wissen kann wie eine Fliege denkt(:

  • @paulh5668
    @paulh56685 күн бұрын

    der bruder spricht wahre worte

  • @paulh5668

    @paulh5668

    5 күн бұрын

    es waren 4 fliegen

  • @wasgehtab8013
    @wasgehtab80133 жыл бұрын

    Zu dem Interessenten Thema kann ich nur das großartige Buch von Herr Scobel ("Der Ausweg aus dem Fliegenglas, Wie wir Glauben und Vernunft in Einklang bringen können") empfehlen.

  • @lebensfreudewerkstattzuvas2942

    @lebensfreudewerkstattzuvas2942

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank für den wertvollen Hinweis. Meine Buchhandlung ruft jetzt ganz laut.

  • @pintelektuell
    @pintelektuell3 жыл бұрын

    Also was das am Ende mit den Grundlagen der Mathematik zu tun hat, habe ich nicht verstanden. Könnten Sie vielleicht mal ein Video zur Beziehung und Abgrenzung der Philosophie und der Mathematik machen? Das würde mich sehr interessieren

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Hallo pintelektuell, vielen Dank für Deinen Themenvorschlag. Wir werden ihn demnächst im Team besprechen. Dass daraus tatsächlich ein Video wird, können wir allerdings leider nicht versprechen.

  • @rickdeckard2622
    @rickdeckard26223 жыл бұрын

    Der klasse Vortrag fängt ab 06:57 an.

  • @phriendlyAlien
    @phriendlyAlien4 ай бұрын

    Meine Schätzung waren 6 Fliegen - danke @taroteka4755 fürs Nochmals-Schauen und dabei mitzählen. Auf diese Frage eine Antwort geben zu können, hat auch mit dem Perspektiven-Wechsel zu tun: dem Wechsel vom Fokus auf die "Rundumschau", also die Wahrnehmnung von Ereignissen, die an der Peripherie unseres Sehens liegen. Dafür bedarf es der Aufmerksamkeit (oder auch Achtsamkeit). Wir haben ohnehin "nur" ein Gesichtsfeld von max. 180° horizontal - vertikal noch weniger - aber der "Tunnelblick" versagt uns viele Erkenntnisse. Dasselbe gilt natürlich auch für andere Wahrnehmungen.

  • @privatsprache
    @privatsprache3 жыл бұрын

    Interessant, woran machst du fest, dass Wittgenstein auch bei den PU glaubte, die Probleme gelöst zu haben? Nur am Fliegenglas? Gibt es nicht viele (Teil-)Probleme, die für ihn noch offen waren?

  • @Ghruul
    @Ghruul3 жыл бұрын

    Das erinnert ganz stark dann an den Dekonstruktivismus von Derrida. Inwiefern waren deren Philosophien miteinander verbandelt?

  • @sabinebrunner6575
    @sabinebrunner65753 жыл бұрын

    Wie können wir Menschen mit chronischen Schmerzen dieses Loch aus ihrem Fliegenglas zeigen und sie da heraus führen? Und gibt es vielleicht eine Formel zur Prognose? Hat die Fähigkeit zur Transzendenz einen direkt proportionalen Einfluss zur Wahrscheinlichkeit des Findens des Ausweges? Wie lässt sich diese Fähigkeit messen? Und können je Aussagen zu den zeitlichen Dimensionen einer Entwicklung zur Transzendenzfähigkeit getroffen werden? Und täglich kollidiert die Philosophie mit den von Menschen konstruierten Gesetzen... Und dann soll keine Ungerechtigkeit herrschen?

  • @lukasgruber1280
    @lukasgruber12803 жыл бұрын

    Dazu passend die beiden Videos über "Framing", was auch bei den ÖR immer wieder negativ auffällt.

  • @0815-Philosoph
    @0815-Philosoph3 жыл бұрын

    Mit Sicherheit ein brillanter Denker, wenngleich seine Philosophie wohl für das Leben der Allermeisten völlig unbrauchbar sein dürfte. Wer Freude an dieser reduktiven Sprachphilosophie hat, dem seis gegönnt.

  • @timhaase3297
    @timhaase32973 жыл бұрын

    Wie würde es denn aussehen, wenn man diese Theorie mal auf ein Beispiel problem anwenden würde? 🤔

  • @sockosophie3132

    @sockosophie3132

    3 жыл бұрын

    Extremismus jeglicher Couleur (also nicht nur "links"/"rechts") wäre hier ein guter Ausgangspunkt um das Fliegenglas anzuwenden. Das Dunkel wäre in diesem Fall von jeglichem Idealismus befreite Rationalität, also eine sachliche Analyse. Extremisten haben ja meist in allem Aspekten jegliches rationale Denken verlernt. Als kleines Beispiel finde ich es als tendenziell linker Mensch fast genauso anstrengend mit Links-, Rechts- und Marktextremisten zu diskutieren, da der Idealismus jegliches rationale Argument zu einem Zerrbild ("gefühlte Wahrheit") verkommen lässt.

  • @teckyify
    @teckyify3 жыл бұрын

    Spinnen lasse ich auch meistens da, wenn sie nicht gruselig sind 😅

  • @erichpoly4434
    @erichpoly44343 жыл бұрын

    Frage: Kann Spache auf den Denkprozesse Einfluss nehmen? In der Aufklärung sieht man die Vielschichtigkeit des Menschen ( Relegation, Erziehung, Vorlieben...). So müsste die Sprache auf dem das Denken beruht, auch ein Einfluss auf den Vorgang ,,Denken,, haben.

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Hi, erich! Wir haben ein Video zum Thema was Sprache so kann. Schau mal hier: kzread.info/dash/bejne/emmq26-uf9fIdM4.html

  • @erichpoly4434

    @erichpoly4434

    3 жыл бұрын

    @@scobel Danke. Das Framing und die Fliegenglas Theorien bringen es zu diesem Punkt: Ein Quanten-Computer muss die Zwei durch brechen, um dem Menschen zu überholen. Und es hindert den Menschen Informationen effektiv in der Suchmaschine zufinden.

  • @seriosersimon3347
    @seriosersimon33473 жыл бұрын

    Ich meine diese Idee vom Fliegenglas ist doch sehr naheliegend und man kann an allen Ecken und Enden beobachten wie wir uns in unserem Denken verfangen und was für einen Einfluss Sprache darauf hat. Ich halte das Problem nicht für lösbar

  • @charleswells5751
    @charleswells57513 жыл бұрын

    Philosophisches Fliegenglas oder auch Jordan B. Peterson genannt

  • @joeheck116

    @joeheck116

    3 жыл бұрын

    Wtf nein Edit: sry ich habe mich verlesen

  • @Oder_Aber
    @Oder_Aber3 жыл бұрын

    Bei der Feststellung, dass Sprache notwendig ist um zu denken, ist mir wieder eine Frage eingefallen, die uns damals in der Schule sehr beschäftigt hat: Wie denken eigentlich Taubstumme?

  • @danielas3086

    @danielas3086

    3 жыл бұрын

    Es gibt keine Taubstummen. Denn die meisten Gehörlosen könnten anatomisch sprechen, aber wie soll man etwas reproduzieren, wenn man es nicht wahrnimmt. Eine Sprache haben sie trotzdem: Nämlich die Gebärdensprache. In Neuseeland ist diese sogar offizielle Landessprache.

  • @Oder_Aber

    @Oder_Aber

    3 жыл бұрын

    @@danielas3086 Ja, das ist mir schon klar, aber die Sprache, in der wir denken, ist ja eben genau die, die Taubstumme nicht wahrnehmen können!

  • @fukju9597
    @fukju95973 жыл бұрын

    14:52 ein "Scobel Service Teil" wird nicht genug sein ;) Danke an alle vor und hinter der Kamera

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Immer wieder gerne =)

  • @SuperMenders
    @SuperMenders3 жыл бұрын

    Hilft Wittgensteins Ansatz auch Probleme wie das Qualiaproblem zu lösen?

  • @Cyberautist
    @Cyberautist3 жыл бұрын

    Wittgensteins Fliegenglas und das Koan von der Gans in der Flasche haben eine gewisse Ähnlichkeit. Bei Wittgenstein geht es um Sprache und Denken. Bei der Gans in der Flasche geht es um die Selbstwahrnehmung und die Gedankenbilder, die wir für unsere Identität halten. Wir verlieren uns wie eine Version des Koans es zeigen will, in Gedanken (die ja auch schöne sprachliche Szenen sein können, in den wir eben in Gedanken schwelgen), bis wir uns bewusst werden, dass wir ja eigentlich hier sind und nicht in Gedanken. Dieses Problem der Aufmerksamkeit wird auch in den 112 Wegen des Shiva behandelt - also geistige Übungen, das hier und jetzt zu fokussieren, statt in Gedanken sich zu verlieren und darin verloren und gefangen, ihnen nicht mehr zu entkommen. Wie eben die Gans in der Flasche zu stecken.

  • @finjafeenstaub7459
    @finjafeenstaub74593 жыл бұрын

    Heißt das also, wenn ich viele Menschen bei z.B. hinfallen beobachte und das kombiniere mit den Fällen wo ein Mensch mir mitteilt, dass er gegenüber einem Anderen simuliert und ihn dann dabei beobachte ich dennoch nicht hinreichend feststellen kann, dass ich zumindest besagte beobachteten Menschen in einem neuen Fall von "Schmerz oder nicht Schmerz" ich dennoch nicht davon ausgehen kann, dass der Schmerz real ist? Die Intensität des Schmerzes lasse ich bewusst raus, da das psychosomatisch und auch Situationsbedingt mal übertrieben, oder heruntergespielt wird. Kann ich dann nicht zumindest sicher sein, dass so etwas wie Schmerz bei dem gegenüber gerade existiert?