Geschichte der Philosophie

Thales von Milet gilt als erster Philosoph. Du kennst vielleicht den Thaleskreis aus der Mathematik, das ist derselbe Thales.
Schon vor Thales gab es natürlich weise Menschen in Ägypten, Babylon und Indien. Die Veden zum Beispiel sind uralte Schriften in denen auch schon philosophische Gedanken festgehalten sind.
Aus der hinduistischen Philosophie schöpft Buddha und begründet den Buddhismus, der sich in Asien ausbreitet. Erleuchtung ist ein zentraler Begriff Buddhas. Auch in China entstehen philosophische Strömungen, nämlich der Daoismus und der Konfuzianismus.
Aber hier geht es um die Philosophie des Abendlands und deren Geburtsstunde markiert Thales. Thales ersetzt den Mythos durch den Logos.
Vorher wurde die Welt durch Mythen erklärt. Also Göttergeschichten über die Entstehung der Natur und des Menschen. Die gab es überall auf der Welt.
Thales allerdings glaubt nicht an die alten Geschichten. Er folgt dem Logos, also der Vernunft. Kein Wunder, denn er ist auch Mathematiker. Und in der Mathematik kann er selbstständig mit der Venunft zu Erkenntnissen gelangen. Und mit der Mathematik als Vorbild versucht er nun, die ganze Welt vernünftig und wissenschaftlich zu erklären...
Quellen:
dtv-Atlas Philosophie
Wikipedia

Пікірлер: 135

  • @HiSven
    @HiSven7 ай бұрын

    Ein Meisterwerk: 2.500 Jahre einfach mal so in einer halben Stunde kompakt und mit griffigen, durchaus NICHT plakativen Stichworten spannend und einprägsam präsentiert. Meine Hochachtung.

  • @aktienetfskrypto
    @aktienetfskrypto15 күн бұрын

    Einfach grandios! Um so etwas erstellen zu können, muss man die Thematik vollständig durchdrungen haben. Ich werde mir das Video sicherlich das ein oder andere Mal noch mal ansehen. Vielen Dank für die Erstellung! VG Günther Schaupp

  • @mangochutney4874
    @mangochutney4874 Жыл бұрын

    Ich komme von der Hauptschule (Bj 1970) und kann weder etwas ergänzen, noch kritisieren. 😊 Ich kann mich nur dafür bedanken und mich glücklich schätzen, für diese Möglichkeit der Weiterbildung und Weiterentwicklung! Vielen Dank! ❤

  • @clees13

    @clees13

    8 ай бұрын

    🤗👍👍👍👏

  • @mangochutney4874

    @mangochutney4874

    8 ай бұрын

    @@clees13 😊🤗

  • @bitterbold
    @bitterbold2 ай бұрын

    Wow, ganz grosses Kompliment. Ich glaube nicht, dass ich auf KZread je so ein effektives Erklärvideo gesehen habe. Vielen Dank.

  • @_maverick.
    @_maverick.9 күн бұрын

    Eine hervorragende Zusammenfassung! Ausgezeichnet! Danke sehr

  • @EthikAbibyBOE
    @EthikAbibyBOE Жыл бұрын

    Ein ganz wunderbarer Überblick über die Geschichte der Philosophie, in dem nicht nur die einzelnen philosophischen Positionen kurz und prägnant zusammengefasst werden, sondern auch die Zusammenhänge gut verständlich erklärt werden. Übersichtlicher geht es nicht. Ein kleines Meisterwerk. Vielen Dank für die Mühe ❤️!

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    Жыл бұрын

    Danke, liebe Kollegin 😉

  • @pontiuspilatus7900
    @pontiuspilatus79006 ай бұрын

    Sowas hätte ich auch gerne schon früher gehabt. Diese Übersicht ist einfach Klasse!

  • @floragreen6399
    @floragreen6399 Жыл бұрын

    Wow ! Ich komme aus der psychologie und hatte einige Seminare zur Wissenschaftstheorie und Geschichte der Psychologie und habe es nie so gut wie grade verstanden !!! Danke für dieses unglaubliche Video !!!

  • @orlaerinclaremichellejames
    @orlaerinclaremichellejames Жыл бұрын

    Vielen Dank! In meinem Kopf ist jetzt endlich mal eine grobe Struktur, vorher waren alle Strömungen und Erkenntnisse durcheinander, weil man nur den ein oder anderen Namen oder Theorie im Studium zu einem jeweiligen Modul behandelt hat.

  • @mitsoos7098
    @mitsoos7098 Жыл бұрын

    Noch nie so schnell geklickt! Eine der besten Zusammenfassungen auf KZread, immer wieder eine Freude :-)

  • @akasha100
    @akasha100 Жыл бұрын

    Welch ein unglaublich aufschlussreiches Video! Vielen Dank für die Mühen, da steckt viel Arbeit hinter. Die einzelnen Philosophen kurz und prägnant anzuschneiden und sie in den Gesamtkontext einzuordnen, ist vorab wesentlich wichtiger, als die Gedankengänge eines einzelnen vollständig nachzuvollziehen. So kann man sich orientieren und dort, wo ein Interesse geweckt wurde, genauer nachlesen. Diese Übersicht müsste eine jede Philosophiegeschichtsvorlesung zu Anfang geben.

  • @Elena-ct1ug
    @Elena-ct1ug Жыл бұрын

    Normalerweise schreibe ich keine Kommentare, doch hier muss ich es einfach loswerden. Die Videos auf dem Kanal haben maßgeblich zu meinen sehr guten Noten in Philosophie beigetragen, und jedes Mal, wenn ich mich nach einem philosophischen Thema auf KZread umsehe und Videos von diesem Kanal vorfinde, freue ich mich ungemein. Bereits vor dem Anschauen kann ich mir sicher sein, auf Qualität, Struktur und verständliche Beispiele zu stoßen. Zu 100% werde ich den Inhalt der Videos in meine Abiturvorbereitung dieses Jahr einfließen lassen :)

  • @fastfive2294
    @fastfive2294 Жыл бұрын

    Du hast echt ein großes Dankeschön verdient. Und meine Hochachtung dafür, dieses Komplex so gut zusammenfassend dargestellt zuhaben.

  • @sandramathes1947
    @sandramathes19472 ай бұрын

    Einfach & Einleuchtend erklärt. Dieses Video bildet die Grundlage für meine wissenschaftlichen Ausarbeitungen. Vielen Dank dafür. 😌🧡❤️💜💙💚

  • @Max-hj9il
    @Max-hj9il Жыл бұрын

    Sehr starkes Video Vorallem die Überleitungen von einem Philosophen zum nächsten in Kombination mit der Grafik hat stark zu einem guten Verständnis beigetragen. War bestimmt viel arbeit Vielen Dank dafür

  • @rudolfpleininger495
    @rudolfpleininger495 Жыл бұрын

    Einfach nur grossartig. Meinen Respekt für diesen konzisen Ritt durch die Philosophiegeschichte und -lehre. Auf die angesprochene ausführlichere Variante bin ich gespannt, so sie denn geboren werden sollte.❤

  • @cloudsnbooks
    @cloudsnbooks8 ай бұрын

    Vielen lieben Dank für den vorbereiteten Überblick. Alles, was in den letzten 2500 Jahren gedacht und geäußert wurde, hat der Autor so präsentiert, dass man nach diesem Video ein klares Bild bekommt, was und wonach kam.

  • @larrybrent4888
    @larrybrent4888 Жыл бұрын

    Sehr schöne, übersichtliche Zusammenfassung der Geschichte der Philosophie und ihrer bekanntesten Vertreter, angenehm und leicht verständlich gesprochen. Wirklich sehr hilfreich zum Verständnis! Danke. Vor einigen Jahren habe ich die beiden Bücher „Die philosophische Hintertreppe“ von Wilhelm Weischedel und „Die Philosophen und ihre Kerngedanken“ von Horst Poller gelesen, die ebenfalls einen guten Überblick bieten und leicht verständlich sind. Kann ich jedem empfehlen, der sich eingehender mit der Philosophie und ihrer Vertreter beschäftigen möchte.

  • @hendrik730
    @hendrik7305 ай бұрын

    Juungeeee, dieses Video ist aaaaaaabnormal gut.. oscarverdächtig!

  • @michaelplank2949
    @michaelplank29499 күн бұрын

    Ausgezeichnet visualisiert und erklärt in nachvollziehbaren Schritten!

  • @caesarsalad9288
    @caesarsalad928811 ай бұрын

    Wow, Respekt für diese Leistung, für die Klarheit, Anschaulichkeit, Zusammenhänge. Ein tolles Video.

  • @SafezoneExpert
    @SafezoneExpert Жыл бұрын

    Eine tolle Zusammenfassung! Selten bleibe ich bei diesen Themen so aufmerksam, aber das war mir heute die Zeit wert.

  • @NifNif609
    @NifNif609 Жыл бұрын

    Vielen vielen Dank für die schöne Übersicht und danke, dass ihr euch so viel Arbeit gemacht habt ❤. Dankeschön ❤

  • @emotions25641
    @emotions25641 Жыл бұрын

    So hilfreich dieser wunderbare Überblick. Herzlichen Dank dafür! ❤

  • @eugenhamburg7352
    @eugenhamburg7352 Жыл бұрын

    Mega interessant, danke für diese tolle Aufbereitung sowie Zusammenfassung, richtig super gemacht. Danke

  • @jobon2709
    @jobon2709 Жыл бұрын

    Einfach nur Danke für diese gute Zusammenfassung!

  • @futuretrunks749
    @futuretrunks749 Жыл бұрын

    Moin Moin, ich freue mich! Auch wenn man das alles schon mal im Studium hatte, so erfreut es einen immer wieder, die Inhalte mit solch einem Videp aufzufrischen.

  • @Randy1337
    @Randy13376 ай бұрын

    Das ist der Wahnsinn! Super erklärt und zusammengefasst für Philosophielaien und solche die es werden wollen ❤

  • @Leutwein
    @Leutwein Жыл бұрын

    Herzlichen Dank! Ein tolles Video!

  • @doriskummli1424
    @doriskummli1424 Жыл бұрын

    Sooooo gut!!!! Danke für diesen Beitrag zu unseren kulturellen Quellen

  • @ultrafeel-tv
    @ultrafeel-tv Жыл бұрын

    Exzellente zusammenfassung, vielen dank!

  • @ollioshanti
    @ollioshanti9 ай бұрын

    Danke. Damit hab ich den umfassenden Über- und Durchblick 🤗🤗🤗

  • @andrealindscheidt1207
    @andrealindscheidt1207 Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für die umfangreiche Zusammenfassung🙏 Sehr gut erklärt. Mir hat Hermes gefehlt 😊 So lebe ich persönlich. Nach den Lehren des Kybalion s den universellen Prinzipien.

  • @s.b.2498
    @s.b.2498 Жыл бұрын

    Eine super interessante Zusammenfassung 👏 Danke dafür 🙏

  • @robertp.martin
    @robertp.martin7 ай бұрын

    Wirklich tolle Zusammenfassung. Danke!❤💙🤍

  • @abdullahmahmoud3366
    @abdullahmahmoud33668 ай бұрын

    Super erklärt, super zusammengefasst!

  • @ACTuebler
    @ACTuebler3 ай бұрын

    Danke!

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    2 ай бұрын

    Vielen Dank ebenso!

  • @LB-nc2fp
    @LB-nc2fp5 ай бұрын

    Vielen Dank für dieses Meisterwerk

  • @thanhtuha8445
    @thanhtuha84459 ай бұрын

    Super erklärt und übersichtlich. Respekt

  • @raphaelm1786
    @raphaelm1786 Жыл бұрын

    Geniales video👍

  • @1967cosmo
    @1967cosmo Жыл бұрын

    Super Konzept, toll umgesetzt!

  • @andreaspilewska3539
    @andreaspilewska3539Ай бұрын

    Ganz tolle Ausarbeitung💯.Dieses Plakat "Geschichte der Philosophie" hätte ich gerne als Poster an der Wand,dann könnte ich endlich Ordnung in meine Lebensphilosophie bringen.😉

  • @gunnyaustria
    @gunnyaustria8 ай бұрын

    Super gemachte Übersicht Hilft mir sehr beim Einordnen

  • @quarkonia_autismus_adhs
    @quarkonia_autismus_adhs Жыл бұрын

    Mega gutes Video, vielen Dank 🙏

  • @landegard
    @landegard Жыл бұрын

    Wirklich aufschlussreich

  • @aronjaeger
    @aronjaeger10 ай бұрын

    Sehr anschaulich rübergebracht danke :)

  • @alexanderhajtmanek7554
    @alexanderhajtmanek7554 Жыл бұрын

    Erstklassig! Bravo

  • @Curios-jx9gp
    @Curios-jx9gp Жыл бұрын

    Wie geil ist den bitte dieses Video !!!

  • @twinkiewinkie2718
    @twinkiewinkie271817 сағат бұрын

    Super video!

  • @john2426
    @john242611 ай бұрын

    Super schönes Video

  • @logolino62
    @logolino6210 ай бұрын

    Super gemacht!

  • @andreaspasson9456
    @andreaspasson94566 күн бұрын

    Großartig!

  • @jorgdettmann133
    @jorgdettmann1335 ай бұрын

    Danke für die tolle Zusammenfassung. Als nächste Stufe möchte ich David Chalmers vorschlagen => alles hat ein Bewusstes

  • @uwecarrara4388
    @uwecarrara4388 Жыл бұрын

    Übersichtliche Zusammenfassung der verschiedenen Richtungen der einzelnen Epochen. Und für jeden Philosophen ein selbstkreiertes Symbol. Macht Lust auf mehr. Danke Bruderhirn P.s.Existenzialismus fällt für mich raus wegen der schwarzen Rollkragenpullis.

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    Жыл бұрын

    Vielen Dank. Ja, Rollkragenpullis kratzen, lieber oben ohne wie Diogenes in der Tonne :)

  • @olaflingenhole8641
    @olaflingenhole8641Ай бұрын

    Bravo! Ich hätte nie gedacht, dass zweieinhalbtausend Jahre Philosophiegeschichte in 30 Minuten Platz haben können, und zwar so spannend, erhellend, anregend und irgendwie auch vollständig, dass ich nur staunen kann. Ich würde mir wünschen, dass es eine ähnliche Arbeit über die Geschichte des ökonomischen Denkens gibt. Ob ich (*1962) das noch erleben werde? (Kleine Anmerkung für eine Vertiefung: Wann, wie und wo vollzog sich der Wechsel vom "Logos" zur "Ratio" als Begriff für die Vernunft? Was macht den Unterschied? Welche Konsequenzen hat das bis heute?)

  • @tomvoss3373
    @tomvoss3373 Жыл бұрын

    Vielen Dank!!

  • @venividdivici0
    @venividdivici0 Жыл бұрын

    Hammer danke!:)

  • @felicias.342
    @felicias.3424 ай бұрын

    Sehr tolles und gut nachvollziehbares Video! Vielen Dank fürs Zusammenstellen! Mir hat nur Simone de Beauvoir gefehlt. Ich hätte zumindest ihren Namen im Zuge des Existenzialismus neben Sartre erwähnt.

  • @rmzck9490
    @rmzck94902 ай бұрын

    Sehr gute Arbeit! Gibt es so eine Veranschaulichung auch als Poster? :)

  • @priscachan9069
    @priscachan9069 Жыл бұрын

    Dieses Video ist so gut und hilft mir durch mein Ethik Seminar ! PS: der Geist auch dem Wasser ist der Heilige Geist, also der Geist Gottes, oder auch das, was Leben gibt :)

  • @juwuthan
    @juwuthan Жыл бұрын

    Super Zusammenfassung. Gibt es die Präzi als link/download? :)

  • @SimonSRS

    @SimonSRS

    Жыл бұрын

    Ich interessiere mich auch dafür. Würde die Übersicht gerne als PDF für mich ausdrucken. Ist das möglich? Danke für die anschauliche Darstellung!

  • @andreasraissle7401
    @andreasraissle74015 ай бұрын

    Hut ab für diese kompakte Darstellung! Zwei Fehler sind mir aber direkt aufgefallen. Platon ist nicht die einzige Quelle des Sokrates; Xenophon und Aristophanes müssten noch erwähnt werden. Dann wird ein weitverbreiteter Fehler wiederholt, den auch z. B. Popper mit verbrochen hat: Du schiebst Hegel die Triade von These, Antithese und Synthese unter, dieses Schema hat aber Hegel selbst an Kant und Fichte als ein geistloses Schema kritisiert. (vgl. HEGEL: Werke 20, 344f.; 336f.; 385ff.)

  • @nafizberkozbek5219
    @nafizberkozbek5219 Жыл бұрын

    vielen Dank! eine sehr hilfreiche Darstellung der Philosophiegeschichte…bitte auch östliche Philosophie ähnlich darstellen, sofern Quellenlage es erlaubt!

  • @OlgaKolesnikova-bc2qx
    @OlgaKolesnikova-bc2qxАй бұрын

    Angenehme Stimme 😊

  • @michaelschilling3370
    @michaelschilling33709 ай бұрын

    Grandios als kurze Zusammenfassung. Spanned waere, Textbeispiele zu be kommen. Dann laesst sich besser nachvollziehen, warum die betrffenden Philosophen so oder so eingeteilt werden. Aber nochmal : eine super Arbeit!!!!!

  • @aulus6
    @aulus6 Жыл бұрын

    Tour de force, bravo. I guess one big thing missing is the Reformation.

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    Жыл бұрын

    Thank you. I agree, would be better I mentioned the Reformation.

  • @jvssgf8530
    @jvssgf8530 Жыл бұрын

    👏👏👏👏👏

  • @1978cnk
    @1978cnk Жыл бұрын

    Die Philosophie ist sicher der Grundpfeiler unserer Erkenntnis und menschlichen Existenz, doch mittlerweile haben ihre Kinder, die Naturwissenschaften, ihre Aufgabe und Macht folgerichtig schon fast vollständig geerbt. Fast nur der Mensch selber und die Psyche und damit die Psychologie sind es heute noch würdig, philosophisch betrachtet zu werden, da die entsprechende Fachwissenschaft noch nicht in der Lage ist hier das kognitive Zepter zu übernehmen. Und das ist nötig, um die Philosophie endlich abzuschließen und zu vollenden. Meiner Meinung nach steht die Psychologie heute, trotz ihrer bereits enormen Erkenntnisse und Leistungen, immer noch vor ihrer vollen Entfaltung, ersten Revolution und damit der Berechtigung, harte Naturwissenschaft zu sein, was aber alles kurz bevor steht - auch wenn es bisher kaum zu erkennen ist. Man könnte die gesamte Geschichte der Psychologie bisher als die „alchemistische Phase“ der Psychologie nennen, in der bereits Bruchstücke der Theorie erkannt und erste Ansätze von Anwendungen möglich sind, aber das Ganze noch weit von einem Zustand entfernt ist, der in Theorie und Praxis dem Zustand der heutigen, modernen Chemie entspräche. Früher Psychoanalytiker (Freud, Rank, Fenichel, Ferenczi, Reich, Fromm, etc.) haben schnell erkannt, dass psychische Störungen ubiquitär verbreitet sind und dass die Psychologie und auch Psychotherapie (oder Neurosenprophylaxe) keinesfalls nur Gültigkeit und Wert für die meist schwer akut psychisch gestörten Patienten von Psychtherapien haben, sondern für jeden Menschen und die Menschheit an sich. Viele bedeutende Autoren haben die Vision gehabt und geäußert, dass der Mensch und seine Psyche einerseits ganz erkannt werden können und andererseits durch geeignete Behandlung oder Erziehung in einen bedeutend besseren Zustand gelange können. Diese „revolutionären Ansichten“ sind in der modernen Psychologie fast vollständig unterdrückt und verdrängt worden, gerade weil sie sich seit Beginn in einer „jugendlichen“ oder eben alchemistischen Entwicklungskrise befindet und man „aggressive“ und eindeutige Aussagen vermeiden musste, um in der bisherigen Unfertigkeit nicht unerträglicher Gegengewalt aus Gesellschaft und Volk zu ernten. Die heutige psychologische Lehrmeinung besteht aus unzähligen genialen Einsichten und auch Praktiken, aber ohne Gesamtstruktur und Präzision und die herkömmlichen Psychotherapien gleichen in Praxis und Ergebnissen den unzuverlässigen und ineffektiven Naturheil- oder aber Alchemiemethoden. Das „Zeitalter der Psychologie“ wurde schon oft und lange ausgerufen, doch ich denke, dass wir es endlich auch erreichen können und müssen. Mehr dazu in meinem Buch und meinen Videos: Mein Kanal: www.youtube.com/@christophkuropka8050/playlists Mein Buch: www.bod.de/buchshop/ein-buch-ueber-dich-und-alles-andere-von-bedeutung-band-i-christoph-niklaus-kuropka-9783756811342 www.bod.de/buchshop/ein-buch-ueber-dich-und-alles-andere-von-bedeutung-band-ii-christoph-niklaus-kuropka-9783756811359 www.bod.de/buchshop/ein-buch-ueber-dich-und-alles-andere-von-bedeutung-band-iii-christoph-niklaus-kuropka-9783756811366

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt31010 ай бұрын

    Genau das wollt ich machen.. Eine Zusammenfassung.. Danke.. jetzt hab ich für was anderes zeit..

  • @katakalyptica
    @katakalyptica9 ай бұрын

    Ich hätte da noch ein paar ERgänzungen, aber ich lasse es lieber und stimme insgesamt zu

  • @karga2tilki
    @karga2tilki8 ай бұрын

    Sehr schöner Überblick! Gut gemacht. Eine Einschränkung: Die aufgeführten Philosophen sind historisch schlüssig belegt. Jesus ist eine Fiktion.

  • @nutzerkonto1995
    @nutzerkonto1995 Жыл бұрын

    Moin, inwiefern hängt die Lehre Epikurs mit Aristoteles zusammen? Ich frage wegen des Pfeils in dem Schaubild :)

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    Жыл бұрын

    Meines Wissens bezieht sich Epikur nicht direkt auf Aristoteles, aber auch er untersucht Eudaimonia und ich gehe davon aus, dass er die griechischen Klassiker spätestens bei seinem Aufenthalt in Athen kennenlernt. Vielleicht weiß jemand hier mehr darüber? Epikur steht bei mir weiter unten, weil er eher zum materialistischen Weltbild neigt - wie Aristoteles.

  • @nutzerkonto1995

    @nutzerkonto1995

    Жыл бұрын

    @@philogramm3398 Danke dir!

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF Жыл бұрын

    Parforceritt durch die Philo-Geschichte, gut gemacht! Wobei Nietzsche sicherlich nicht in die Sphäre der Wissenschaftsleugner einzuordnen ist, ein Verdacht, den das Video jedoch nahelegt.

  • @klausj.paluch8808

    @klausj.paluch8808

    7 ай бұрын

    Auch ich habe von Nietzsche den Eindruck eines Geistes der in Weite und Tiefe größer ist als dargestellt. Aber man kann sich ja in den einzelnen Philosophen vertiefen. Gruß KJP

  • @SepulchralMonument_Nito
    @SepulchralMonument_Nito4 ай бұрын

    Ich würde bei der kritischen Theorie beziehungsweise der Dialektik der Aufklärung (Adorno/Horkheimer) noch ergänzen, dass sie die Aufklärung der modere als eine Art zweischneidiges Schwert sehen (Dialektik in dem Verständnis der Neo-Marxisten). Einerseits ist die Aufklärung angetreten, den Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit zu befreien (Kant) und damit das Leben/die Lebensbedingungen aller Menschen langfristig zu verbessern (Humanismus). Allerdings haben sich die National-Sozialisten (unter anderem) die (technische) Fortschrittlichkeit zu Nutze gemacht, um industrielle Menschen-Vernichtungs-Maschinerien zu entwickeln und immer effizienter und umfassender zu gestalten, um damit ihre eigenen Pläne (nahezu) zu perfektionieren (Anti-Humanismus). Deswegen kann man These von Horkheimer und Adorno in etwas so zusammenfassen: Erst die Aufklärung (und deren Folgen) haben Auschwitz (und generell dem Holocaust/der Shoa) in seinem uns inzwischen bekannten Ausmaß möglich gemacht.

  • @andreasbrey6277
    @andreasbrey62775 ай бұрын

    Also die Mileter Boygroup T+A+A, ok. Aber das Pythagoras bei Thales in die Lehre gegangen sein soll, dafür fehlen mir die Belege. Wo gefunden? Ansonsten, sehr nette Video! Weiter so.

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    5 ай бұрын

    Danke! Legende und Historie sind oft schwer zu unterscheiden, insbesondere bei Pythagoras. Ich habe Konrad Dietzfelbinger, Pythagoras - Spiritualität und Wissenschaft gelesen. Aber die Geschichte mit Thales auch vorher schon irgendwo...

  • @blizzardoffreedom8699
    @blizzardoffreedom8699 Жыл бұрын

    Wo ist die buddhistische Philosophie?

  • @floriandecker5927
    @floriandecker5927 Жыл бұрын

    Woher ist die Idee mit den beiden differenzierten Dreiecken, die zum Davidstern werden?

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    Жыл бұрын

    Eigene Idee, bitte nicht zu viel hineininterpretieren ;)

  • @wachstum4you224
    @wachstum4you224 Жыл бұрын

    Würde gerne eine mail-adresse finden um ggf. über eine ergänzende Zusammenarbeit zu sprechen.

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    Жыл бұрын

    Danke für das Interesse: dicarrara@web.de

  • @katakalyptica
    @katakalyptica9 ай бұрын

    Das Beste daran ist, dass sogar Outlaws wie Frege nicht vergessen wurden

  • @institutfurtiefenwahrheit
    @institutfurtiefenwahrheit Жыл бұрын

    Jetzt fehlt nur noch die Post-Philosophie.

  • @CafeX473
    @CafeX473 Жыл бұрын

    😨😨😨

  • @DrJens-pn5qk
    @DrJens-pn5qk9 ай бұрын

    Ich würde Nietzsche nicht als Nihilisten bezeichnen. Er hat, im Gegensatz zu Schopenhauer, das Dasein bejaht. Gerade darum dreht sich zum großen Teil seine Philosophie.

  • @anothernobody1202
    @anothernobody12025 ай бұрын

    "Das kann deprimieren, deswegen tragen Existenzialisten schwarze Rollkragenpullover" Höhö 20:58

  • @JurgB
    @JurgB5 ай бұрын

    In der Antike fehlt meines Erachtens unbedingt Pyrrhon und die Skeptiker, und auch der Hinweis, dass die platonische Akademie zu einer skeptischen Schule wurde. Auch Dogmatik müsste thematisiert werden, schon für die Antike.

  • @MrPastaTube1
    @MrPastaTube19 ай бұрын

    Ab dem Nominalismus ging es bergab für das Abendland.

  • @christianweise7431
    @christianweise74318 ай бұрын

    Warum wurden Rudolf Steiner und Goethe vergessen? Die Gehören zu den Wichtigsten.

  • @siddhartacrowley8759

    @siddhartacrowley8759

    4 ай бұрын

    Steiner? Dein Ernst?

  • @christianweise7431

    @christianweise7431

    4 ай бұрын

    @@siddhartacrowley8759 Natürlich! Ohne Steiner würden die vielen Erkenntnisse gar nicht existieren. Kennst Du seine Arbeiten?

  • @juliuslimmser8751
    @juliuslimmser87513 ай бұрын

    Voltair fehlt!

  • @simonliedtke7631
    @simonliedtke76313 ай бұрын

    Erst mit dem Ableben kann der Sinn eines Lebens erkannt werden 🤔

  • @katakalyptica
    @katakalyptica9 ай бұрын

    nun bin ich baff. Sogar Lacan wird nciht unter den Teppich gekehrt...

  • @Komprimat1111
    @Komprimat1111 Жыл бұрын

    Fand das Video sehr gut, doch wegen der unhaltbaren Reproduktion des Thesen-Mythos bei 16:34 , hatte ich kurz 'n Kotzkrampf!

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    Жыл бұрын

    ...und das ist nicht der einzige unhaltbare Mythos, der hier reproduziert wurde. Ich habe mich für die Geschichte entschieden, wie sie im kollektiven Gedächtnis memorisiert ist. Die erste Stufe im Bildungsspiel. Gut, wenn der aufmerksame Zuhörer kritisch bleibt ;)

  • @McFly2437
    @McFly24376 ай бұрын

    Ein paar Stellen sind leider nicht ganz richtig. Beispiel Hegel, Feuerbach et cetera. Gerne nochmals Hegel lesen und Feuerbach neu einordnen

  • @chero421
    @chero421 Жыл бұрын

    11:00 gutes Video. Dennoch ein Hinweis: Die Wissenschaft löst sich nicht von der Bibel! Die Bibel macht nämlich keine Aussagen zur Astronomie und lässt die meisten physikalischen Fragen offen. Im Gegenteil, die Bibel ist selbst HEUTE sehr gut vereinbar mit der Wissenschaft! Skepsis gehört genauso zu einem gesunden biblischen Glauben wie das Vertrauen. Beides ist im christlichen Glauben wichtig, Daher die bessere Formulierung wäre: "Die Wissenschaft löst sich vom damaligen Weltbild der Kirche." :)

  • @siddhartacrowley8759

    @siddhartacrowley8759

    4 ай бұрын

    Keine Aussagen zur Astronomie? Was ist mit den Wassern rund um die Erde?

  • @benindol8173
    @benindol817310 ай бұрын

    G R O ß A R T I G ! D A N K E.

  • @rockking3034
    @rockking3034 Жыл бұрын

    Es gibt einen Fehler! Laozi und Konfuzius stammen nicht von Buddha! Sie haben keine Verbindung! Sie lebten in der gleichen Epoche!

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    Жыл бұрын

    Danke für die Berichtigung!

  • @LisBukuroca001
    @LisBukuroca0014 ай бұрын

    Es kann nicht sein, dass Sokrates sagt: "Ich weiß, dass ich nichts weiß." Ein Philosoph von solchem Kaliber würde keinen solch idiotischen Satz äußern. Vielmehr könnte er gemeint haben: "Ich weiß, was ich nicht weiß." Das kann nur eine Folge einer falschen Übersetzung sein. Wenn jemand sagt, "Ich weiß, dass ich nichts weiß", reicht es aus, diesen Satz zu äußern, um zu zeigen, dass er die Sprache beherrscht. Die Sprache selbst ist ebenfalls Wissen. Ein derartig Satz könnte nie von einem Philosophen wie Sokrates stammen.

  • @SepulchralMonument_Nito

    @SepulchralMonument_Nito

    4 ай бұрын

    Ist das nicht auch inzwischen die landläufige Meinung, dass dieses Zitat einer fehlerhaften Übersetzung geschuldet ist und eigentlich etwas à la: Ich weiß, dass ich nicht weiß heißen müsste? Inzwischen gibt es ja auch (beispielsweise aus der (Wissens-)Soziologie) verschiedene Untersuchungen mit Blick auf die Unterscheidung von gewusstem Nicht-Wissen und Nicht-Wissen, von dessen Existenz wir nicht einmal wissen - beispielsweise relevant im Bereich von Risiko-(Technik-)Folgen-Abschätzung(en).

  • @TheKickerfreak

    @TheKickerfreak

    Ай бұрын

    Läuft das am Ende nicht auf das selbe hinaus? Beides ist ein Selbstwiderspruch (Paradoxon). Das erste sagt aus, dass er kein Wissen (in dem Sinne) besitzt. Und das zweite sagt aus, dass er kein Wissen in dem Sinne besitzen kann (und damit implizit auch kein Wissen in dem Sinne besitzt). Aber es ist natürlich ein anderer Fokus, das stimmt.

  • @LisBukuroca001

    @LisBukuroca001

    Ай бұрын

    @@TheKickerfreak Sokrates sagt vor Gericht: Im Gegensatz zu meinen Gegnern behaupte ich nicht, alles zu wissen. Vielmehr weiß ich, was ich nicht weiß. In dieser Hinsicht bin ich denjenigen überlegen, die glauben, alles zu wissen. Doch die Übersetzung wurde falsch gemacht...

  • @LisBukuroca001

    @LisBukuroca001

    Ай бұрын

    @@TheKickerfreak Es besteht ein großer Unterschied zwischen "Ich weiß, was ich nicht weiß" und "Ich weiß, dass ich nichts weiß". Der erste Satz bezieht sich auf einen Philosophen, während der zweite auf einen Ignoranten hinweist.

  • @TheKickerfreak

    @TheKickerfreak

    Ай бұрын

    @@LisBukuroca001 Mit welcher Begründung?

  • @sobaaasobaaa8564
    @sobaaasobaaa85642 күн бұрын

    Ja und jetzt? Philosophie echt Stillstand oder watt?

  • @tomhenri4210
    @tomhenri4210 Жыл бұрын

    Danke!

  • @ingohensel9479
    @ingohensel94794 ай бұрын

    Danke!

  • @philogramm3398

    @philogramm3398

    4 ай бұрын

    Danke Dir!