Feuerwaffen II: Wie effektiv waren frühe Feuerwaffen?

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Mehr von Geschichtsfenster findet man bei Kaptorga:
/ kaptorgavisualhistory
Wer Geschichtfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Wer mehr von uns sehen und lesen möchte:
linktr.ee/Geschichtsfenster

Пікірлер: 60

  • @tusk70
    @tusk702 жыл бұрын

    Im Grunde kann man es auf folgenden Punkt bringen: "Wäre es nicht effizient, hätte man es nicht gemacht". Das gilt für Rüstung oder Waffen gleichermaßen.

  • @lutzderlurch7877

    @lutzderlurch7877

    2 жыл бұрын

    Die waren ja nicht doof, damals *duckundweg*

  • @HuhuJuri
    @HuhuJuri22 күн бұрын

    Top Video (wie immer)! Themenvorschläge/Mythen: - Schwert gegen Rüstung - Lederarmschienen - europ. Schwert vs. Katana

  • @sameggertgunther1604
    @sameggertgunther16042 жыл бұрын

    Die Belagerung einer Stadt, ist bestimmt ein gutes Thema. Und Warum Machiavelli deutsche Städte, im Falle einer Belagerung so lobte. Die römische Belagerung von Jerusalem (70 n.Ch.), bietet bestimmt gut Stoff für ein großes & für ein kompaktes Video. P.S.: die Bearbeitung von Themen, ist wie dieser Kanal einfach nur höchste Klasse! Danke

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Ich habe auf Kaptorga ein Video über die Belagerung von Neuss gemacht. kzread.info/dash/bejne/mIekpsGTeM-5crw.html

  • @MichaelausKoblenz1510

    @MichaelausKoblenz1510

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster Und das war sehr gut.

  • @isawaoppenheimer5226
    @isawaoppenheimer52262 жыл бұрын

    Tolles Video, Danke für deine Mühe!

  • @docjay9640
    @docjay96402 жыл бұрын

    Toll das Du Energieangaben machst. So hat ein moderner Mensch auch mal eine Vorstellung / Vergleich.

  • @svenecke5031
    @svenecke50312 жыл бұрын

    Wobei das Schießen auf tierische Attrappen auch heute noch üblich ist. Allerdings im Bogensport (das 3D-Schießen). Wieder einmal sehr interessant und informativ gewesen. :)

  • @juliusu.4948
    @juliusu.49482 жыл бұрын

    Sehr informativ und schlüssig Herzlichen Dank für die Mühe an diesem Video 👍🏻

  • @Aeldarion0505D
    @Aeldarion0505D2 жыл бұрын

    Kurze Videos mit gebündelt Information... praktisch für zwischendurch! Und spannend wie die langen Versionen! Am Ende hast du gefragt, welche Themen uns noch interessieren würden, um sie als kompaktes Geschichtsfenster darzustellen... Ich fände da zum Beispiel die mittelalterliche Abwasserwirtschaft ansprechend. Lässt sich die in so kurzer Zeit zusammenfassen?

  • @faharo92
    @faharo922 жыл бұрын

    Super Video! Besonders der Abschnitt mit den Wagenburgen ist sehr interessant. Dazu bzw. zu den Hussiten fände ich ein ausführlicheres Video sehr interessant. Tischsitten im Mittelalter fände ich auch echt super. Aus der Schule kenne ich da leider nur, dass man sich "nicht in das Tischtuch schnäutzen" soll... wenn ich mich recht erinnere, dann hast du das bereits in einem anderen Video als zeitgenössische Satire bezeichnet.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Zu Tischsitten hatte ich für Kaptorga mal etwas gemacht, aber ich kann das gerne nochmal neu aufnehmen.

  • @stefanfranke5651

    @stefanfranke5651

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster Au ja! Gerade Tischkultur in verschiedenen Schichten. Hat die Bauersfamilie aus einer Schüssel gegessen? Welche Nahrungsmittel standen wem zur Verfügung? Wer hatte welches Tafelgeschirr? Vielle Fragen.

  • @stefanfranke5651

    @stefanfranke5651

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster Apropos, die 'Archäologie in Deutschland' hat gerade einen längeren Artikel über Latrinenfunde. Sollte jede/r mal reinschauen wer sich für mittelaterliche Sachkultur interessiert. Gerade das Holzgeschirr hats mir angetan.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    @@stefanfranke5651 Zu Brei werde ich wohl demnächst einen kurzen Beitrag machen. Da muss man einige Idee gerade rücken.

  • @stefanfranke5651
    @stefanfranke56512 жыл бұрын

    Sehr cooles und komprimiertes Video! Zu jedem Punkt könnte man wahrscheinlich ein 3/4 stündiges Video machen aber mit dem kurzen Format erreicht man wahrscheinlich gleich mehr Leute. Mich würde mal die Entwicklung der Wagenburgentaktik interessieren. Ich weiß, dass die böhmischen Ketzer nicht damit angefangen haben, aber sie waren damit am erfolgreichsten. Wär da in Zukunft mal ein Video drin? Freu mich aufs nächste (lange) Video! 😄

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    2 жыл бұрын

    Im wilden Westen gegen Indianerangriffe auch!

  • @FOXSCOUTSurvival
    @FOXSCOUTSurvival2 жыл бұрын

    Sehr schönes Video 🙂👍

  • @Finn-ks3wr
    @Finn-ks3wr Жыл бұрын

    Also nach den Büchsen Gieng die Energie ja schon erstmal hoch. Als die Technik besser wurde änderte sich dann die Taktik, man wollte mehr Munition pro man haben. Die aller neuste Anschaffung des amerikanischen Militärs (SIG MCX Spear) verschließt allerdings eine Patrone (SIG Fury 6,8x51) die eine Geschoss Energie von gut und gerne 3700 J aufweist.

  • @chrisbaum121
    @chrisbaum121 Жыл бұрын

    Hast Du eine Idee, woher diese ganzen Irrglauben bzw. falschen Ansichten über das Mittelalter herkommen ?

  • @georgzug6943
    @georgzug69432 жыл бұрын

    Mal wieder ein tolles Video. Mich würde mal ein Video zur Bedeutung von Salz im Mittelalter interessieren, Gewinnung, Handel öko Bilanz.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Ich weiß nicht wirklich ob das einen Film füllt. Salz war erheblich günstiger als man heute oft glaubt. Richtig teuer war das nie, da die Nachfrage aber nie nachlässt war es ein Produkt mit hohen Gewinnchancen und an den Handelswegen konnte man prima Zölle erheben. Ein wenig das Erdöl des Mittelalters.

  • @georgzug6943

    @georgzug6943

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster mir fallen alleine 4 verschiedene Salzgewinnungsaerten ein. 1 Steinsalz durch Bergbau 2 Siedesalz durch einkochen lassen der Sole 3 Meersalz durch verdunsten 4 Torfsalz durch Verbrennung von salzhaltigen Torf. Sollte das nicht für ein Video reichen?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Nicht wenn man sich nicht sehr für das Thema interessiert.

  • @MaestroGlanz
    @MaestroGlanz2 жыл бұрын

    Es wäre mal interessant zu testen, wie groß der Radarquerschnitt einer Rüstung ist. Da sie auf das Abgleiten von Schlägen ausgelegt sind, ähnelt die Form vom Prinzip her einem Tarnkappenbomber.

  • @castellum6346
    @castellum63462 жыл бұрын

    Was ich noch sehr interessant fände wäre eine Art simple Zeitleiste an welcher man die waffentechnische Entwicklungen ablesen könnte. Du hast zwar viele Bereiche bereits in deinen zwei Videos über Feuerwaffen und auch auf Kaptorga abgedeckt, aber vielleicht wäre dies ein guter Weg die undurchsichtige Masse "Mittelalter" zumindest in diesem Bereich etwas verständlicher zu machen. Wie lange werden Armbrust und Büchse parallel verwendet, ab wann haben Kanonen mauerbrechende Wirkung, ab wann gibt es Vollplattenrüstungen, wann verlieren diese ihre Wirkung etc. Ich denke hier gibt es enorm viele Falschvorstellungen (der Ritter in Vollplatte im Hochmittelalter, Feuerwaffen gibt es erst in der Neuzeit denn im Mittelalter kämpft man mit Bogen und Armbrust...) Ein Zeitstrahl der hier wirklich all diese Dinge zeitlich einordnet könnte vielleicht bei vielen Menschen Abhilfe schaffen. Ich selbst beschäftige mich seit meiner Kindheit zwar wirklich viel mit dem Thema, allerdings fällt es mir als Nicht-Historiker dennoch oft schwer eine klare Einordnung vorzunehmen.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Grundsätzlich eine gute Idee, aber tatsächlich als Video gar nicht so einfach zu machen. Was ich in nächster Zeit plane ist den kurzüberblick über die Entwicklung ritterlicher Ausrüstung aus dem Wappenvideo mal zu einem eigenen Film auszubauen.

  • @castellum6346

    @castellum6346

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster Das hört sich hervorragend an, ich freue mich schon auf das Video. Liebe Grüße aus Salzburg!

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    @@killerkraut9179 auf Pfeilbüchsen gehe ich in anderen Video, das sich mit der Entwicklung der Feuerwaffen beschäftigt ein.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    @@killerkraut9179 Diese Hammerhärte sind letztlich Verspannungen die sich kaum positiv auf die Schutzwirkungen auswirken.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    @@killerkraut9179 Es gibt da sehr gute Untersuchungen zu. Zum Beispiel von Alan Williams. Dieses Work Hardening nennt man im deutschen schlicht kaltumformen und bei Waffen und Rüstungen sind diese Verspannungen grundsätzlich eher unerwünscht. Rüstungen werden genau um diese zu verhindern, immer wieder erhitzt. Da diese "Härtung" nur schwer kontrollierbar und nicht homogen ist, ist es sinnvoller sie durch glühen abzubauen. Genutzt wird dieser Effekt z.B. beim dengeln von Sensen.

  • @tothzoltanhenrik1681
    @tothzoltanhenrik16812 жыл бұрын

    Darf ich fragen, woher die Abbildung mit der Schiessanlage/Mobilburg am 7.09. min. Stammt?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Aus der Berner Schillingchronik: www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/bbb/Mss-hh-I0001

  • @mafilmt
    @mafilmt2 жыл бұрын

    Ist die Loshult-Büchse nicht noch älter als die Tannenberg-Büchse? Mit Nachbauten derselbigen gibt es jedenfalls auch interessante Tests. Ansonsten wie immer ein tolles und lehrreiches Video. Mach weiter so! :)

  • @acusetfilum6127

    @acusetfilum6127

    Жыл бұрын

    Der Kommentar ist zwar schon alt, aber egal. Soweit ich weiß, ist die Loshult-Büchse keine Handfeuerwaffe. Sie ist eher eine Mini-Kanone auf einem Holzgestell. Die Tannenberg-Büchse ist dagegen eine "Stangenwaffe", die von einem einzelnen Schützen händisch bedient wurde.

  • @horstkutowski5239
    @horstkutowski52398 ай бұрын

    Feines Pulver hatt immer eine größere Oberfläche als gekörntes Pulver.

  • @Pimthrow
    @Pimthrow2 жыл бұрын

    Das Thema LGTBQI-Personen im Mittelalter würde mich interessieren. ☺️

  • @heinzcastelberg8422
    @heinzcastelberg84222 жыл бұрын

    Darf man erfahren woher die Stangenbüchse ist. Ich bin für meine Darstellung 1476 interessiert.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Die hat Uwe Jahn gemacht, der Mann der Mittelaltersuse. Der hatte einen Serie von mehr als 10 Büchsen nach meinen Vorgaben gefertigt. Ich fürchte aber der macht gerade nix mehr.

  • @heinzcastelberg8422

    @heinzcastelberg8422

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster vielen Dank

  • @holgersurray
    @holgersurray2 жыл бұрын

    Dieses Beispiel mit "Adler auf der Stange" erinnert ja sehr an heutige Schützenfeste. Aber dazu habe ich einmal eine Frage: In einem Buch, das die Geschichte einer hiesigen Schützengilde - die immerhin 1387 als ihr Gründungsjahr angibt - beleuchtet, habe ich gelesen, dass in den Anfängen auf öffentlichen Festivitäten mit der Armbrust auf lebende Tiere geschossen wurde. Und diese Tiere wären keine Adler gewesen, wie es heutzutage suggeriert wird, sondern Papageien, die die Händler irgendwie besorgt hätten! Gibt es dazu irgendwelche Quellen?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Papageien als Ziel sind bekannt, aber das es lebende Tiere sein sollten, wäre mir neu, zumal ein lebender Papagei zwar durchaus in Europa bekannt war (Jan van Eyck hat z.B. einen auf seiner Madonna des Kanonikus Georg van der Paele gemalt, aber deutlich zu wertvoll für eine lebende Zielscheibe. So etwas war eine Kostbarkeit. Ich kenne insgesamt keine Quelle für lebende Ziele, dafür aber eben Hölzerne Adler und normale Zielscheiben als Ziele.

  • @pelle7771
    @pelle77712 жыл бұрын

    Wenn ich mich Recht erinnere, brauche ich bei gezogenen Läufen auch andere Projektile. Ich glaube, dass runde, sich drehende Projektile zu irgendeiner Seite wegziehen (wie beim Bananenschuss beim Fußball). Kann mich aber auch täuschen.

  • @karlwilhelmmeinert7592

    @karlwilhelmmeinert7592

    Жыл бұрын

    Bei glatten Läufen sind ,,Bananenschüsse'' häufig, weil die Kugel im Lauf in keine Richtung stabilisiert wird. Bei gezogenen Läufen wird gerne zur höheren Gasdichtigkeit und zum besseren Greifen der Züge ein Schusspflaster verwendet. Kugelrund ist das Geschoss in beiden Fällen.

  • @pelle7771

    @pelle7771

    Жыл бұрын

    @@karlwilhelmmeinert7592 Aber da war doch was mit Magnus-Effekt, der sich verstärkt und zu Bananenschüssen führt, wenn eine Kugel stark rotiert. Ist der Drall durch Züge deshalb nicht bei kugelförmigen Geschossen nicht kontraproduktiv und nicht nur bei langgestreckten Geschossen hilfreich. Oder gilt das nur für kugelförmige Geschosse, die sich in Richtung der Flugrichtung drehen und nicht ausschließlich quer dazu, wie es ein gezogener Lauf erzeugt?

  • @karlwilhelmmeinert7592

    @karlwilhelmmeinert7592

    Жыл бұрын

    @@pelle7771 Der Magnus-Effekt tritt nur dann auf, wenn die Achse der Drehung nicht auf der Flugbahn liegt. Ist dies aber der Fall, wird das Geschoss durch Kreisel-Effekt stabilisiert.

  • @pelle7771

    @pelle7771

    Жыл бұрын

    @@karlwilhelmmeinert7592 Ah, das hatte ich noch nicht gehört. Danke!

  • @NachtmahrNebenan
    @NachtmahrNebenan2 жыл бұрын

    Sehr informativ - jetzt kann ich so manches einordnen. Nachteil: der Algorithmus schlägt mir nun lauter Schusswaffen- und Selbstverteidigungskanäle vor 🤦🏻‍♀️

  • @elace70

    @elace70

    2 жыл бұрын

    ja das ist der unterschied zwischen heute und dem mittealter, früher hat man was nicht effektiv war, nicht mehr gemacht, was effektiv war hat sich durchgesetzt. heute zieht man auch dsas durch was sehr sehr uneffektiv arbeitet, weil irgendwer meint es wäre gut so.

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    @@elace70 Ich denke mir, wenn der adlige Lehnsherr entschieden hat, dass etwas so oder so gemacht wird, dann haben das die Untergebenen so gemacht. Ganz egal, ob das effektiv war oder nicht. Genau wie heute auf Arbeit ^^.

  • @elace70

    @elace70

    Жыл бұрын

    @@MarpoLoco oder aber der adlige hat sich einen fachmann geholt, der kompetent ist. z.b. einen architekten. man hätte nie so gewaltige bauwerke bauen können, wennd er adlige arogant meinen würde er könne alles besser. heute aber gibt es zuviele die meinen die wüssten alles besser. wo früher noch ingeneure an die maschinen kamen und fragten "was kann ich für dich machen damit du effektiver arbeiten kannst" das waren meistens die vom 2. bildungsweg heute sehen wir meistens abiturienten die bestenfalls eine funktion "gestalten" können. die folge so wie ich es selber erlebt habe, betriebsleiter die wussten was wichtig ist, wurden ausgewechselt, weil die produktion zu teuer wurde. es kamen buchhalter, die haben aus kostengründen helfer und kranfahrer rausgeworfen, genau die aber sind wichtig damit grosse maschinen schneller laufen, bei kleinen maschinen ersterer zuarbieten kann. das diese maschinen auch mehr laufzeit haben. anderes beispiel autoindustrie, auch im jahr 2022 scheinen sie entweder nicht in der lage zu sein, einen vernünftigen ad blue tank einzufüllen, oder sie wollen es nicht. ergebniss: dieselgat geht bis heute. rüstungsindustrie, da schickt man haubitzen in die ukraine die nicht mehr als 3 schuss pro stunde abgeben dürfen, weil der verschleiss sonst zu hoch ist. napoleons kanonen waren da wesentlich besser. oder sagen wir die preussichen. weil der könig wusste ich hohl mir ein fachmann heran, der weiss wie wichtig die schussrate ist.

  • @MarpoLoco

    @MarpoLoco

    Жыл бұрын

    @@elace70 Bei der Spezifik mit den Maschinen bin ich raus, denn da kenn ich mich nich aus 🙂. Die empfohlene maximale Schussrate von drei je Stunde halte ich zwar für arg untertrieben, habe aber auch gelesen, dass die Haubitzen stärker beansprucht werden, als vom Hersteller vorgesehen. Klingt ähnlich wie bei den G36 ^^. Da sehe auch ich starken Verbesserungsbedarf.

  • @elace70

    @elace70

    Жыл бұрын

    @Thomas John die bundeswehr sagte, diese haubitzen dürfen nicht extrem feuern. 100 schuss am tag seien schon extrem. so war es überall zu lesen. 100 schuss/tag sind also schon zuviel. das macht 4 schuss pro stunde, was zuviel ist. logisch sind dann 3 schuss pro stunde. vielleicht ab und an mal 4 schuss.

  • @markusjack9208
    @markusjack92089 ай бұрын

    yey

  • @Koenig_Drosselbart
    @Koenig_Drosselbart Жыл бұрын

    Für den Algorithmus bei dem jeder mit muss😅

Келесі