Das wirklich Finstere Mittelalter

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Das wirklich finstere Mittelalter oder auch "Sieben Gründe warum ich nicht im Mittelalter leben wollte".
Vor lauter Verteidigung des Mittelalters gegen unsinnige Vorwürfe kommen wir gar nicht dazu die wirklichen Probleme anzusprechen und genau dass wollen wir heute tun. Denn nur weil es nicht so schlimm war wie immer behauptet heißt des nicht, dass das Mittelalter ein Idyll war.
Unfreiheit und Ungleichheit waren Grundpfeiler der Gesellschaft, Willkür geradezu struktureller Bestandteil der Gesellschaft und die medizinischen Probleme immer noch haarsträubend.
Inwiefern das aber spezifisch für das Mittelalter war oder ob solche Zustände gar bis in unsere Zeit ragen, wollen wir im Film untersuchen.
Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Wer mehr von uns sehen und lesen möchte:
linktr.ee/Geschichtsfenster

Пікірлер: 585

  • @grafinvonhohenembs
    @grafinvonhohenembs2 жыл бұрын

    Wow! Tolles Video! Ich bin so froh, auf deinen Kanal gestoßen zu sein. Ich freue mich schon sehr auf deine anderen Videos. Ich musste sofort abonnieren.

  • @larrylurch7278
    @larrylurch72782 жыл бұрын

    Respekt so lange und flüssig ohne Schnitt zu reden. Inhaltlich sehr interessant. :)

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Tatsächlich kann ich es anders gar nicht. Ich habe versucht mit genauem Script und kurzen Schnitten zu arbeiten und war nie zufrieden. Am Stück aufnehmen und dann die fiesen Stellen rausschneiden, bekomme ich irgendwie besser hin.

  • @NachtmahrNebenan
    @NachtmahrNebenan2 жыл бұрын

    Danke, dass du diese Themen ansprichst, Andrej. Das mit den nicht vorhandenen Freiheiten spielt auch heute noch in weiten Teilen der Welt eine Rolle und es gibt keinen Grund das zu romantisieren/exotisieren. Wir sollten wirklich schätzen, in was für einer Welt wir leben 🌺

  • @MollyGrue1

    @MollyGrue1

    2 жыл бұрын

    ... und auch nicht so Seitenhiebe landen wie, Freiheit in der Pannndemie - der Ruf danach wäre überbewertet gewesen. Da gings und geht es an die Grundrechte, für die wiederum Menschen ihr Leben gegeben haben im Laufe der Jahrhunderte.

  • @siriuskybernetikcorporation
    @siriuskybernetikcorporation2 жыл бұрын

    Sehr lehrreich und interessant präsentiert, wie immer!

  • @SoerenmachtFilme

    @SoerenmachtFilme

    2 жыл бұрын

    Feiner Channel-Name! :D

  • @marcokoeder7420

    @marcokoeder7420

    Жыл бұрын

    Hast du mal darüber nachgedacht den Freiheitsgedanken zusammen mit anderen Wissenschaftlern aus den USA zu diskutieren? Bestimmt super spannend!

  • @malafakka8530
    @malafakka85303 ай бұрын

    Dies ist das zweite Video, was ich von dir gesehen habe. Beide waren sehr interessant und man kann dir sehr gut zuhören. Toll 👍

  • @fightclub5066
    @fightclub50662 жыл бұрын

    Danke für dein tolles Video. Meine Frau und ich sind an Geschichte sehr interessiert und dein Kanal ist wirklich sehenswert. Schöne Woche noch! Grüße Fightclub

  • @phis7230
    @phis72302 жыл бұрын

    Auch wenn das Mittelalter nicht mein Fachgebiet ist, kann ich als Historiker dem zustimmen. Der Vergleich war gut gemacht. Eine Sache die sehr selten ist. Die Meisten verstehen gar nicht dass das Mittelalter nicht ein gleichbleibender Block ist und vieles dass man über das Mittelalter sagen kann genauso auf die Antike zutrifft.

  • @ninalechner3632

    @ninalechner3632

    Жыл бұрын

    Nicht jeder Mensch, der auf KZread vertreten ist, ist automatisch ein begnadeter Dilettant - also finde ich Ihren Kommentar etwas seltsam.

  • @malafakka8530

    @malafakka8530

    3 ай бұрын

    ​@@ninalechner3632Ich finde Ihren Kommentar etwas seltsam, aber vielleicht stehe ich auch nur auf der Leitung.

  • @gwennydoline2911
    @gwennydoline2911 Жыл бұрын

    Super spannend! So viel Wissen in einem Video. Vielen lieben Dank fürs Aufarbeiten. :)

  • @MDVAL_de
    @MDVAL_de2 жыл бұрын

    Ganz frisch auf deinen Kanal gestoßen (warum auch immer erst jetzt!). Herrgott tut das gut hier. Vielen Dank!

  • @steampipe4442
    @steampipe44422 жыл бұрын

    Hammer Feierabend und ein neues Video. Läuft :-)

  • @worstcasedummy
    @worstcasedummy Жыл бұрын

    Hallo Andrej, Dein Kanal ist der Hammer! Ich sehe nun schon eine ganze Weile zu und weiß gar nicht mehr, was ich davor für ein Mittelalterbild hatte. Ich glaube aber, es war das handelsübliche. Vielen Dank für Deine Arbeit. VG, Stefan

  • @martinparidon9056
    @martinparidon90563 ай бұрын

    Ich finde deine Videos wirklich toll! Vielen Dank dafür.

  • @tomcat276
    @tomcat276 Жыл бұрын

    Ein unheimlich spannendes Video! Ein spannendes Beispiel für das Zusammenspiel von Kirche und politischen Zielen wären die Hussitenkriege gewesen. Besonders, da sie im frühen 15. Jahrhundert auch großen Einfluss im deutschsprachigen Raum hatten. Würde mich riesig freuen, davon etwas von Dir in einem Video zu hören.

  • @NK-rn2rz
    @NK-rn2rz2 жыл бұрын

    Sehr schöner Kanal, auch sehr angenehm dass Versprecher nicht rausgeschnitten werden.

  • @user-jn2dw8ru1u

    @user-jn2dw8ru1u

    Ай бұрын

    Ja. Das macht es sympathischer. 😂

  • @karinadler633
    @karinadler6333 ай бұрын

    Wie immer, sehr gut und informativ. Zum Thema Recht haben und bekommen: Wenn ein höriger Bauer von seinem Lehnsherren schlecht behandelt wurde (und sei es, dass dieser oder einer seiner Mannen sich an der Tochter vergangen hatte), dieser Lehnsherr jedoch (üblicherweise) gleichzeitig die niedere Gerichtsbarkeit hatte, dann kann man sich ausrechnen, wie hoch die Chancen dieses Bauern standen, in irgendeiner Form Genugtuung zu bekommen. Mal von den persönlichen Folgen für die Tochter ganz zu schweigen.

  • @theodorsloth2194
    @theodorsloth21942 жыл бұрын

    Danke, dein differenziertes Denken tut so gut.

  • @Porformer
    @Porformer2 жыл бұрын

    Sehr spannend, aber dennoch ernüchternd, weil fast alle Aspekte der Armut und sozialen Abschottung heutzutage immer noch existieren. Man möchte meinen, so weit sind wir gar nicht gekommen.

  • @Pyriander

    @Pyriander

    Жыл бұрын

    Sind wir nicht, würde ich auch sagen. Die Grafschaft erben oder die Firma erben, da sind schon viele Parallelen. Und viele andere Aspekte…

  • @XXLovecraft

    @XXLovecraft

    Жыл бұрын

    @@Pyriander was für ein absurder Vergleich. Eine Firma ist privateigentum, das irgendwann Mal selbst aufgebaut wurde. Arbeitnehmer sind dieser Firma nicht verpflichtet und können wo anders hin. Das wäre, als würde man ein Mietverhältnis als Feudalismus bezeichnen.

  • @Pyriander

    @Pyriander

    Жыл бұрын

    @@XXLovecraft jeder Flecken Land in Europa wurde mal von jemandem urbar gemacht (aufgebaut) und/oder erobert (Übernahme, Einkauf). Und dann seinem Nachfahren vererbt. Ich schrieb, und es bleibt sachlich richtig: es gibt viele Parallelen. (Ich schrieb nicht, es sei 100% das Gleiche. Dann wäre es auch kein Vergleich mehr, sondern nur noch einfach: gleich. Du hast ganz richtig den im Grunde einzigen relevanten Unterschied herausgestellt: heutzutage sind ALLE frei (bis auf die ökonomischen 'Zwänge' in eine andere Firma zu wechseln. Damals waren zeitweise einige Menschen unfreie und leibeigen (ist nicht ganz das gleiche aber vereinfachen wir mal). Zu vielen Zeiten und Orten und für viele Menschen war das aber anders: Handwerker, Freibauern, Händler usw., die konnten sich auch alle frei bewegen und wechseln. Zeitweise gab es in großen Abschnitten damals und Ländern überhaupt keine Leibeigenschaft.

  • @Pyriander

    @Pyriander

    Жыл бұрын

    @@XXLovecraft übrigens: das mit dem Selbstaufgebaut ist natürlich auch oft quatsch, bei vielen Unternehmen hat man ein bisschen gestartet und dann aufbauen lassen. Keine Wertung, das ist bei vielen Sachen so und in der Historie auch immer der Fall, aber die Erzählung, einer habe etwas selbst aufgebaut ist manchmal falsch. Ja, die Leute haben Lohn erhalten usw. Darum geht es ja nicht. Trotzdem haben sie mutaufgebaut und daher ist der Satzteil: 'selbstaufgebaut' sachlich falsch. VG

  • @rolandstoger4925

    @rolandstoger4925

    Жыл бұрын

    @@Pyriander Und was hätten die Arbeiter, Angestellten und Lohnabhängigen "aufgebaut", ohne den Unternehmer, ohne den Sonderling, der sich dadurch von vielen Anderen abhebt, dass er sich in die Lösung eines Problems verbeißt, bis er das Problem mithilfe einer guten Idee gelöst hat? Es ist einfach so - die große Masse verbessert nur sehr wenig, wenn es nicht immer wieder außergewöhnliche Leute gibt, die am Ende die Reise zum Mars möglich machen.

  • @maxmakaveli1
    @maxmakaveli12 жыл бұрын

    Interessant und gut vorgetragen 👍

  • @Schwefelkeks
    @Schwefelkeks9 ай бұрын

    Hallo lieber Andrej. Erstmal vielen Dank für deine Mühen uns mit einem weiteren Video eine Freude zu machen. Zudem, was hälst du von der Geo-Epoche? Ist sie zuverlässig was dessen Inhalte angeht oder ist es dort ähnlich wie bei TerraX's Geschichte?

  • @user-jn2dw8ru1u

    @user-jn2dw8ru1u

    Ай бұрын

    Das würde mich auch interessieren. Ich habe eine große Sammlung an GeoEpoche-Zeitungen zu Hause ...

  • @NamelessBody
    @NamelessBody4 ай бұрын

    Gibt's deines Wissens vom Feldbuch der Wundarznei eine Transkription / Übersetzung in modernes Deutsch? Mir fehlt die Zeit das im Original durchzuarbeiten, aber ich fänd's als mittelalterinteressierter Mensch der in der Medizinpädagogik arbeitet sehr spannend.

  • @timokrisch6451
    @timokrisch6451 Жыл бұрын

    Hallo Andrej, auch ein Video wie dieses ist wichtig; man muss deutlich machen, warum das Bild vom finsteren Mittelalter nicht stimmt, andererseits man aber ebenso wissen sollte, was von jenen verschiedenen Dingen damals schlicht unbekannt war, was für uns heutzutage selbstverständlich ist. Hoffentlich schauen sich die Leute zu dieser Thematik nicht nur diesen Clip an, denn auch die anderen Sendungen müssen sein, um mit weit und weiterhin verbreiteten Irrtümern und Vorurteilen aufzuräumen. PS: Ich war vormals in Living History unterwegs und wende mich entschieden gegen die pauschalen Fehlsichten, möchte jedoch ebenfalls nicht im Mittelalter gelebt haben - und das nicht nur wegen Internet, fließendem Wasser & Co., sondern vor allem auch, wenn ich an so etwas wie bspw. zahnmedizinische Behandlung bzw. Nichtbehandlung denke... habe ich nämlich auch schon durch und hätte damals bestimmt schlecht dagestanden...

  • @tilolovid2309
    @tilolovid23092 жыл бұрын

    Tolle und informatives Video. Wirkt sehr differenziert.

  • @trumpfbam2094
    @trumpfbam20942 жыл бұрын

    Klasse Beitrag. Sehr Interessant. Regt zum nachdenken an, vor allem sobald man es auf die heutige Zeit reflektiert. Wie verhältnismäßig gut wir es heute haben, dank der modernen Medizin sowie Hygienevorschriften u.v.m. Vielen Dank. *TOP*

  • @maxalbert8903

    @maxalbert8903

    2 жыл бұрын

    Ungleichheit naja

  • @kommentierenbiszudenohren3869

    @kommentierenbiszudenohren3869

    2 жыл бұрын

    Grade was das Freiheits und Gleicheitsdenken sind wir heute schon wirklich weiter - zumindest hier. Ja klar noch nicht am Ziel. Aber als Frau rechtlich gleichgestellt zu sein, grundsätzlich tragen zu können was ich will, als Erwachsene nicht die Erlaubnis des Mannes zu brauchen, selbst an Besitz, Status und auch direkte politisische Macht zu bekommen. Bildungsmöglichkeiten. Siehe auch KZread. :D Klar ist heute auch nicht glorreich - dennoch auch was Ungleichheit angeht besser.

  • @maxalbert8903

    @maxalbert8903

    2 жыл бұрын

    @@kommentierenbiszudenohren3869 Feminismus denn gut?

  • @bernburger494
    @bernburger494 Жыл бұрын

    Arbeit auf dem Lande. Bis in die 70er Jahre gab es schwere körperliche Arbeit. Rüben verziehen, Rüben und Kartoffeln hacken, im Herbst Kartoffeln lesen, Heu machen usw. Alles Arbeiten, die man bis dahin aus verschiedenen Gründen noch nicht mechanisieren konnte. Da stand man dann bei 30°C auf dem freien Feld in der Sonne oder in der Feldscheune und hat Strohballen verstaut. Kenne ich noch aus eigenem Erleben.

  • @patriciasteinkirchner2371

    @patriciasteinkirchner2371

    8 ай бұрын

    Ja, das kenne ich auch aus meiner Kindheit und Jugend. Bis zum Anfang der 80er habe ich mit auf dem Feld und im Stall geschuftet. Als Mädchen. Und meine Mutter, die überhaupt nicht aus der Landwirtschaft stammte, erst recht. Harte Arbeit mit gesundheitlichen Schäden bei meinen Eltern.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    2 ай бұрын

    ​@@patriciasteinkirchner2371Wie war die Mutter dahin gekommen? Hatte die Familie das akzeptiert? Wie war das zu ertragen?

  • @derpate1287

    @derpate1287

    17 күн бұрын

    Wobei die Sommer früher nicht so heiß waren. 30 Grad waren eher die Seltenheit.

  • @piabader4106
    @piabader41062 жыл бұрын

    So spannend!!! Ich bin froh, deinen Kanal entdeckt zu haben! Was Frauen betrifft, ich las einmal - das Buch hiess "Frauenarbeit" -, dass sie "damals" sehr viele Berufe ausübten und dies erst im 20 Jhd wieder erkämpften, weil sie nach dem Mittelalter zurückgedrängt wurden. Dies zumindest teilweise, weil Arme immer arbeiten mussten.

  • @MiniTod90
    @MiniTod908 ай бұрын

    Könntest du etwas zur Medizin damals bringen? Zu den üblichen Krankheiten, Op Möglichkeiten, Quaksalbern und wie sie behandelt haben... Fortschritt... Finde ich unglaublich spannend. 😊

  • @-Billerboller-Klangtherapie

    @-Billerboller-Klangtherapie

    5 ай бұрын

    Es gab zu dem Thema ein interessantes Buch, wohl nur noch antiquarisch, oder auf Ebay zu bekommen: "Alte Chirurgie", von Detlef Rüster .

  • @Kaderlid13
    @Kaderlid132 жыл бұрын

    Lieber Andrej, Dein Kanal ist ein echter Gewinn!

  • @bjoernibaer1904
    @bjoernibaer19042 жыл бұрын

    Hallo Andrej, tolles Video. Sagmal was hältst du eigentlich von den Men At Arms Heften? Ich selbst orientiere mich im Larp an der Zeit um 1500 bis 1530, frage mich aber gerade ob die Hefte gut sind um sich Überblick über verschiedene Epochen zu verschaffen

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Es kommt darauf an welche Serie man bei Osprey erwicht. Die man-at-arms sind nicht so toll. Die warrior-Serie dagegen taugt meistens sehr. Aber Hände weg von der deutschen Übersetzung.

  • @Robertchu
    @Robertchu9 ай бұрын

    Mich würden Studien bzw. Bücher zum Begriff der Ehre im Mittelalter interessieren. Kannst du etwas empfehlen?

  • @Daniel-nc5og
    @Daniel-nc5og Жыл бұрын

    Großstädte in Belgien nehme ich auch oft als schmutzig war. Lüttich beispielsweise.

  • @Rumpelhex
    @Rumpelhex2 жыл бұрын

    Juhu, Dankeschön für die Arbeit

  • @DerEwigeKodex
    @DerEwigeKodex2 жыл бұрын

    Vielen Dank für die diffenzierte Darstellung. Immer eine Freude Dir zu zuhören.

  • @demissal
    @demissal2 жыл бұрын

    Ich kann mich nur wiederholt für ein weiteres sehr interessantes Video bedanken!

  • @wolfmelzer1878
    @wolfmelzer18784 ай бұрын

    Zwei Jahre alt ist deine Beschreibung der wirklich dunklen Seiten des Mittelalters nun schon, lieber Andrej. Für mich, seit Kindheit an geschichtsinteressiert (geboren und aufgewachsen in der geschichtsträchtigen Stadt Erfurt, von einem ebenfalls geschichtsinteressierten Vater liebevoll, nie aber belehrend, auf Zeugnisse der Vergangenheit aufmerksam gemacht - einer Vergangenheit, die bis ins Heute reicht - sind deine Videos eine ganz große Bereicherung. Dieses jetzt, mit den Schwerpunkten (fehlende) Frauenrechte, Medizin, Rechtsprechung, Bildung, Arbeit und Judenverfolgung ganz besonders. Danke! ;-)

  • @lotharj3718
    @lotharj3718 Жыл бұрын

    Sehr interessante und qualifizierte Vorträge über das Mittelalter. Darf man sich auch Themen wüschen? - Das Leben der Menschen im ganz frühen (dunklen) Mittelalter (500 - 1000 n.Chr) - Entwicklung der Musik und Instrumente und deren Einflüsse

  • @user-jn2dw8ru1u

    @user-jn2dw8ru1u

    Ай бұрын

    Das frühe Mittelalter war auch nicht durch und durch dunkel. Es gibt in jeder Epoche viel Licht und viel Schatten. Schau dir die Gegenwart an.

  • @mantis0427
    @mantis04272 жыл бұрын

    Tolles Video! Kannst du bitte ein Video zur Inquisition machen?

  • @susannepapendieck9413
    @susannepapendieck9413 Жыл бұрын

    Habe diesen Kanal heute erst entdeckt. 👍i h muß sagen das ich viele Parralelen sehe wohin es geht.danke für Geschichte. 😘👍

  • @rusa5052
    @rusa5052 Жыл бұрын

    Zur Fehdezeit im Mittelalter steht viel Interessantes im Buch 'Geschichte und Volksleben des Vogtlandes - in Quellen aus 700 Jahren' (Neupert Verlag Plauen, 1936, digitalisiert frei verfügbar auf sachsen punkt digital - kann den Link nicht posten, aber findet man leicht über Google). Das Buch fand ich sehr gut und denke es ist auch überregional noch interessant. Eine Frage noch, wegen der Ohnmacht der Bauern und dem Fehde-Recht, hatten die Leibeignen eines Adligen nicht die Pflicht seinen Besitz im Falle eines Überfalls (im Rahmen einer Fehde) zu verteidigen, auch Wache stehen usw.? Gab es so eine Pflicht oder wie hatte sich der Bauer in diesem Fall ''ordnungsgemäß' zu verhalten?

  • @rolandhogner973
    @rolandhogner9732 жыл бұрын

    Wieder toll gemacht! Danke!

  • @petramayer1287
    @petramayer12872 жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für Deine Informationen! Kurze Frage zum Thema Hygiene: Seife war doch laut Deinen Aussagen bekannt? Wozu wurde Seife verwandt?

  • @alesiaparis792

    @alesiaparis792

    2 жыл бұрын

    Zum Waschen, zur Oberflächenbehandlung, Schmiermittel, als Beimischung zu technischen Ölen und Fetten, für Salben fast so wie heute.

  • @NachtmahrNebenan
    @NachtmahrNebenan2 жыл бұрын

    Machst du mal ein Zuschauertreffen? (à la Hörertreffen bei Podcasts) Ich würde mich gerne mit dir auszutauschen, gerade zu diesen Themen und deren fortbestehen in der heutigen Zeit in Teilen der Welt. Kann man das vergleichen? Oder sind Vergleiche grundsätzlich zu sehr bemüht und daher riskant?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Die Videos laufen Dienstags um 17 Uhr live auf Twitch. Da gibt es dann immer auch eine Diskussionsrunde zum Thema.

  • @isawaoppenheimer5226
    @isawaoppenheimer52262 жыл бұрын

    Tolles Video! Un da Du Zahnarzt ansprichst, immer wenn einer sagt füher war alles besser, ruf ich "Geh mal zum Zahnarzt!" :-) weiter so

  • @ufoscriptorium

    @ufoscriptorium

    2 жыл бұрын

    aber dafür hatten sie den steinschneider! 🤣

  • @warlonhtims2495

    @warlonhtims2495

    2 жыл бұрын

    Ich sag dann immer: "Geh mal zum Archäologen und schau dir die Gebisse von Ägyptern um 6000 B.C. an". So schnell wie heute die Zähne verrecken hätten die Menschen damals nicht mal Zähne gehabt.

  • @VerRuecker91

    @VerRuecker91

    2 жыл бұрын

    @@warlonhtims2495 6000 bc? Naja ohne Kohlenhydratbasierte Ernährung ist es durchaus besser um Zähne bestellt Zucker ist halt sehr förderlich für karies, eine Verbesserung gab es dann nach Erfindung des mahlend von Getreide durch das miterzeugte gesteinsmehl

  • @warlonhtims2495

    @warlonhtims2495

    2 жыл бұрын

    @@VerRuecker91 Und nicht unsere wertvollen Inhaltsstoffe vergessen wie Säuren und Emulgatoren. Kein Wunder wenn wir heute mehr für Zahnreinigung tun müssen als die Menschen damals.

  • @warlonhtims2495

    @warlonhtims2495

    2 жыл бұрын

    @@VerRuecker91 B.C. = Before Christ

  • @j.p.stanford9899
    @j.p.stanford98992 ай бұрын

    26:39 *Die Anzüge sehen neuzeitlich aus. Durchaus passend auch im jetzigen Jahrhundert, modern (Sport-Tenues, etc.). Wie erklären Sie dies? Besten Dank* 💙

  • @klausgh
    @klausgh2 жыл бұрын

    Ich denke mir, die wirklich finstere Zeit in der Menschheitsgeschichte war das zwanzigste Jahrhundert; falls wir in diesem Jahrhundert den Rekord diesbezüglich brechen wollen, dann war's das.

  • @user-jn2dw8ru1u

    @user-jn2dw8ru1u

    Ай бұрын

    Ja. Das zwanzigste Jahrhundert war ziemlich finster! 1. Weltkrieg, NS-Diktatur, Holocaust, 2. Weltkrieg, Stalin, Mao, Vertreibung der Ostdeutschen, Vertreibung der Kurden, Vertreibung der Palästinenser, Koreakrieg, Vietnamkrieg, deutsch-deutsche Grenze, kommunistische Diktaturen, Tschernobyl, Apartheid, Saddam Hussein, Golfkrieg, Falklandkrieg, ... etc. etc. etc. Wenn ein Jahrhundert finster war, dann dieses!

  • @FindNuescht
    @FindNuescht8 ай бұрын

    Es lebe die moderne Zahnmedizin!!!! Ich wäre keine 20 Jahre geworden. Danke für deine Videos!

  • @pacyman83
    @pacyman832 жыл бұрын

    Wir haben bis heute keine rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau? Beispiele?

  • @abesniff3678
    @abesniff367810 күн бұрын

    Sehr gut und interessant gemacht, vielen Dank. Wenigstens im Rückblick, und mit Kenntnis der #RKIFiles sollte hier vielleicht doch noch ein Kommentar mit einer Richtigstellung bezüglich der Anschuldigungen gegen die Zweifler an den Corona-Zwangsmaßnamen angepinnt werden. Sie waren nicht unsolidarisch, sondern hatten damals begründete Zweifel am Sinn der staatlichen Brutalität.

  • @Siddich
    @Siddich Жыл бұрын

    wie immer genial 🤗

  • @Rahakanji
    @Rahakanji2 жыл бұрын

    Mich würde ja ein Video zum Thema Fastenregeln und Fastentage interessieren. Und wie man damals Feiertage gefeiert hat, immer reisst Andrej das kurz an und lässt einen dann hängen:D

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Aus reiner Bosheit. :D

  • @Rahakanji

    @Rahakanji

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster ich wusste es! PS.: deine viedos sind die einzigen die meine Frau am Abendbrottisch zulässt! Das ist eine ganz große Ehre

  • @ilenacom

    @ilenacom

    2 жыл бұрын

    @@Rahakanji 😄 bei mir läuft es auch beim Essen trotz strenger "keine Medien am Tisch" Regel ✌️ Einfach großes entspanntes Entertainment mit Bildung dabei. 👍

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Zu Feiertagen gibt es ja ein Video, zum Fasten muss ich nochmal was machen.

  • @maxalbert8903
    @maxalbert89032 жыл бұрын

    Hätte gerne eine Review zu "Last Duell" gesehen.

  • @blackwater4100
    @blackwater4100 Жыл бұрын

    Krass, ich habe damals Kingdom Come Deliverance gespielt - ein Mittelalter - RPG, mit Realitätsanspruch statt Fantasie und da gibt es auch einen Fall, in der man von der Inquisition angeklagt wird . Die Verhandlung und der allgemeine Ablauf dieses Falles werden dort genauso beschrieben, die Du es beschrieben hast, man muss dann am Ende sogar eine Pilgerreise machen.

  • @michaelkores6860

    @michaelkores6860

    Жыл бұрын

    Wie ging denn die Verhandlung mit dem Inquisitor aus? In meinem Fall war das Urteil gar nicht mal so angenehm ;)

  • @geierahnlicherberberkonig693

    @geierahnlicherberberkonig693

    Жыл бұрын

    @@michaelkores6860 bei mir gab es ein Happy End c: Habe aber auch die anderen Enden ausprobiert....besonders das Bad Ending.

  • @michaelkores6860

    @michaelkores6860

    Жыл бұрын

    @@geierahnlicherberberkonig693 richtig amüsant war der Dialog mit Johanka, in dem sie Heinrich alle Verfehlungen vorhält. Bei meinem ersten Durchlauf war das eine seeeeehr umfangreiche Schelte 😉

  • @maker_tim7019

    @maker_tim7019

    Жыл бұрын

    Wie heißt die Quest denn? Ich kann mich gsr nicht daran erinnern

  • @michaelkores6860

    @michaelkores6860

    Жыл бұрын

    @@maker_tim7019 Keine Ahnung, wie die Quest genau heißt, dürfte so im Mittelteil des DLC sein und geht der Büßerwallfahrt voraus.

  • @marconzdf
    @marconzdf2 жыл бұрын

    Mir gefallen deine Videos sehr. Mir fällt da in Bezug auf Sauberkeit und Gerüche auf dem Marktplatz ein Freund ein der in Thailand unterwegs war, unteranderem auch auf verschiedenen Märkten. Er meinte das der Markt, speziell da wo Fleisch, Fisch und andere verderbliche Ware verkauft wurde, vom Geruch her das ekelste war das er bis dato live gesehen und gerochen hatte. Seinen Aussagen zufolge war es wohl den Holzpaletten geschuldet die von den Marktbetreibern als "Fußboden" ausgelegt wurden, um evtl. bei Regen trockenen und sauberen Fußes durch den Markt gehen zu können, zwischen die von Zeit zu Zeit mal ein Stück Fleisch viel oder schneidbretter gesäubert wurden und dann das Blut mit "schlachtabfällen" in die ritzen lief oder dergleichen. Meinst du soetwas könnte damals nicht auch der Fall gewesen sein? Mfg Marco

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Der Unterschied sind schon die reinen Menschenmassen. Bei einer Stadt wie Frankfurt reden wir von gerade mal 10.000 Menschen. Das ist geradezu beschaulich. Vermutlich sind das weniger Menschen als auf besagtem thailändischen Markt unterwegs waren. Und mit der geringeren Größe kommt eben auch die kontrollierbarkeit, denn Strafen für Verschmutzung gab es durchaus. Aber ich bin mir ebenso sicher das wir heute viele damals als unhygienisch wahrgenommen hätten.

  • @martinhascher9616
    @martinhascher96162 жыл бұрын

    Eine kleine Empfehlung von mir im Hinblick auf Bildquellen : der Sachsenspiegel (aus der Heidelberger Bilderhandschrift ) stammt aus dem 1. Drittel des 13. Jahrhunderts, erläutert sehr viel aus dem mittelalterlichen Leben und ist eine meiner Hauptquellen wenn ich eine Vorlesung über mittelalterliches Recht halte. Erschienen im Inselverlag.

  • @therealblackspy6165
    @therealblackspy6165 Жыл бұрын

    Es ist gar nicht möglich Freiheit überzubewerten.

  • @-Billerboller-Klangtherapie

    @-Billerboller-Klangtherapie

    5 ай бұрын

    Manche Leute kapieren das leider nicht.... Warum nur, wundert es mich nicht, daß ein Kollektivismus- apologisierender Seitenhieb auf Trump nicht fehlen darf... Er kennt halt auch das Mittelalter besser, als die jüngste Geschichte 😂

  • @luis6263
    @luis62632 жыл бұрын

    Ich ziehe mir seid einer Woche alle deine Videos rein, danke Andre!

  • @Schullibo

    @Schullibo

    Жыл бұрын

    *seit

  • @petrairene
    @petrairene2 жыл бұрын

    Mal eine Frage, in dem anderen Video hast du erwähnt dass das Ende des Mittelalters und auch das Ende des Fehdewesens der ewige Landfriede war. Es gibt ja heute noch das Delikt des Landfriendendsbruchs, geht diese Bezeichnung und das Delikt auf diesen ewigen Landfrieden und die davor stattfindenden Fehden zurück?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Jein. Der Begriff eines Landfriedens ist schon älter. Seit dem 11. Jahrhundert gab es die Landfriedensbewegung, die das Fehdewesen einschränken wollte. ALs Landfrieden wurden auch Bündnisse bezeichnet die genau dieses Faustrecht eindämmen sollte. Der Ewige Landfrieden ist dann nur ein sehr prominentes Beispiel. Heute ist Landfriedensbruch auch genau der Verstoß gegen das staatliche Gewaltmonopol durch Faustrecht und Selbstjustiz. Da kommen die Begriffe dasnn durchaus zusammen.

  • @Lorian667
    @Lorian6672 жыл бұрын

    Hallo! Danke für das Video. Ich hätte eine Frage zur Folter: wird man als angeklagter einfach so lange gefoltert bis man gesteht? Oder hört das irgendwann auf? Ansonsten kann man ja gleich gestehen da es keinen Sinn hat Widerstand zu leisten.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Folter ist ohnehin sinnlos, da man nie die Wahrheit erfährt sondern das Opfer irgendwann gesteht was man hören will. Regeln für die Dauer der Folter kommen mit erst in der frühen Neuzeit auf, da wird Folter institutionalisert, was aber gleichzeitig bedeutet das sie viel breiter angewendet wird. Folter ist eben leider nicht typisch für das Mittelalter, die findet man in jeder Epoche bis heute.

  • @Lorian667

    @Lorian667

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster Selbstverständlich ist Folter sinnlos. Aber wenn es keine Regeln gab, heißt das wenn der Folterer das Opfer nicht leiden konnte er so lange gefoltert hat bis ein Geständnis erpresst wurde? Und anders herum: war jemand beliebt oder hat Bestechungsgeld bezahlt wurde er wieder gehen gelassen? Ansonsten gäbe es ja immer ein Geständis, egal bei welchem Angeklagten. Oder war das dann wirklich so?

  • @arminmoller9927

    @arminmoller9927

    Жыл бұрын

    Sehr oft brauchte nicht gefoltert zu werden.Da reichte das bloße Zeigen der Foltergeräte. Starben bei einem Folterknecht zu häufig Delinquenten, war der Folterer selber weg vom Fenster.

  • @alexandergunther2304
    @alexandergunther2304 Жыл бұрын

    Dieser Bogen vom Mittelalter zum Merz... einfach genial, lag vor Lachen auf dem Boden... auch wenn es wirklich traurig ist. Wahnsinn wir relevant das noch heute ist (Rückfälle der Gesellschaft) und wie viel noch zu tun ist...

  • @faktennews9893

    @faktennews9893

    11 ай бұрын

    Dreckige Toiletten mit kaputten/fehlenden Türen und einem Gestank dass einem die Luft wegbleibt. Stinkende Schultoiletten ohne Seife und Klopapier. Vermüllte vollgepisste Unterführungen wo Ratten weghuschen. Müll auf verdreckten Straßen und in Grünanlagen. Frieren in unbeheizten Räumen. Vandalismus - Kriminalität - Gewalt - No Go Areas... Mittelalter??? Nein Deutschland heute!!!

  • @Hatschi-Halif-Omar
    @Hatschi-Halif-Omar2 жыл бұрын

    Wirklich guter Vortrag!

  • @Schmusbek21898
    @Schmusbek218982 жыл бұрын

    Sehr gutes Video! Bravo! Studiere selbst Geschichtswissenschaftler

  • @DD0ULQTC
    @DD0ULQTC3 ай бұрын

    Zum Thema "Uringeruch" fällt mir wieder ein wie "riechen" funktioniert: wenn du es wahrnimmst ist es schon in dir ;-)

  • @genericusername-ki9ni
    @genericusername-ki9ni2 жыл бұрын

    Gut, dass du's nochmal so auf den Punkt gebracht hast!

  • @bargmichael
    @bargmichael2 жыл бұрын

    Ich lerne durch diesen Kanal! Ich mag Ihre lockere, engagierte Art der Wissensvermittlung. Die aufklärerische Grundhaltung sollte Vorbild für so manchen "reißerischen" Kanal sein. Danke!

  • @xaverweigl7050
    @xaverweigl70502 жыл бұрын

    respect, eine fast schon literarische parabel auf die gegenwart. sklavenarbeit, foltergefängnisse, ausgrenzung von randgruppen

  • @ThomasBrumm333
    @ThomasBrumm3332 жыл бұрын

    Spitzen Beitrag! Danke

  • @alpha_ornativum
    @alpha_ornativum2 жыл бұрын

    Super interessant. Danke sehr!

  • @Aeldarion0505D
    @Aeldarion0505D2 жыл бұрын

    Die Sache mit den Zahnärzten ist tatsächlich gruselig...

  • @tiberiussemproniusgracchus8550
    @tiberiussemproniusgracchus85502 жыл бұрын

    Jede Woche ein Video. Ich bin sehr glücklich. Hier wird nachgeholt, was das "Bildungsfernsehen" leisten sollte. Was hälst Du von Heirnich VII, dem Film basierend auf Shakespeare? Shakespeare schreibt ja aus einer Zeit, die gerade vergangen ist. Verklärt er schon, oder ist passend?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Meinst du Heinrich V.? Das war für Shakespear auch schon 150 Jahre her. Aber rein vom Text beschreibt er vieles recht genau. Auch die Figuren und die Stellung der Figuren zueinander. Bei den Verfilmungen gibt es einmal die aus den 40ern von Laurence Olivier, die abgesehen von den Kränen mit denen die Ritter aufs Pferd gehoben werden zu den optisch besten Filmen zum Mittelalter überhaupt zählen dürften. Dann gibt es noch die Verfilmung von Kenneth Brannagh, die inhaltlich toll, ausstattungsmäßig aber ganz furchtbar ist.

  • @tiberiussemproniusgracchus8550

    @tiberiussemproniusgracchus8550

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster Ja, klar, ich meine auch Heinrich V. Warum mir da zwei I reingerutsch sind, weiß ich auch nicht. Danke für die prompte Antwort. Dann muß ich mir die 40er Version ja nochmal angucken.

  • @dave_sic1365
    @dave_sic13652 жыл бұрын

    15:30 hab Brüssel auch ziemlich schmuddelig in Erinnerung

  • @hansbleuer3346
    @hansbleuer334611 ай бұрын

    Reflexives Video. Danke.

  • @agentdan74
    @agentdan74 Жыл бұрын

    Guter Beitrag, nur den Freiheitsvergleich am Corona Beispiel fand ich verfehlt.

  • @jankboettstein8643
    @jankboettstein8643 Жыл бұрын

    Irgendwie hängt da Video dem Ton sehr weit hinterher.

  • @kerstinjanson8339
    @kerstinjanson83392 жыл бұрын

    Ach süß. „Ich mag meinen Zahnarzt“. ❤️ Ich auch 😂 Hab da noch eine Frage: Wo waren dann die Folterkammern?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Es ist schwierig überhaupt Folterkammern nachzuweisen. Das würde eine ständig Notwendigkeit suggerieren. Um einen Menschen zu Foltern braucht es weder schweres Gerät noch einen speziellen Raum. In der Neuzeit, in der Folter integraler Bestandteil der Rechtsprechung ist, finden wir dauerhafte Folterkammern mit entsprechenden Einrichtungen. Aus dem Mittelalter ist mir das nicht bekannt. Nicht das es kleine Folter gegeben hätte, sie war aber nicht so institutionalisiert.

  • @TheGantus
    @TheGantus2 жыл бұрын

    Erst seit 1977 wurde das Gesetz entfernt, dass der Ehefrau nur dann eine Erwerbstätigkeit erlaubt, solange sie die Familie nicht vernachlässigt. Das betrifft unsere Mütter, zumindest von Leuten die so alt sind wie Andre oder auch ich. Soviel zur Freiheit und Gleichheit im 20 Jhd.

  • @besserwisser4076
    @besserwisser40762 жыл бұрын

    Ich schätze Ihre Beiträge sehr. Einige liebe ich sogar. Speziell zu diesem aber würde ich Ihnen ganz gerne "unöffentlich" einige Gedanken zukommen lassen. Ist dies irgendwie möglich?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Ich bin entweder über Geschichtsfenster auf Facebook erreichbar, oder über die Adresse im Impressum. Aperkuhn@outlook.de

  • @BlackKitty73
    @BlackKitty73 Жыл бұрын

    Ultra spannend, danke!

  • @Hirnwichsen
    @Hirnwichsen2 жыл бұрын

    Zurück ins Mittelalter wollte ich maximal auf einen kurzen, von Fachpersonal begleiteten, Ausflug - da muss ich aber noch auf die Zeitmaschine warten. Danke für das interessante Video!

  • @ignatzmeyer1978

    @ignatzmeyer1978

    2 жыл бұрын

    Und bewaffnet ;)

  • @Vollmilchwirdsauer87

    @Vollmilchwirdsauer87

    Жыл бұрын

    Wenn ich die Möglichkeit für eine Zeitreise hätte würde ich sogar dort leben wollen. Auch wenn es vermutlich wirklich finster wäre, aber das Abendteuer wäre es mir wert.

  • @mab963
    @mab9632 жыл бұрын

    Kleine Anmerkung zu Simon von Trient. Trient (oder Trento) liegt in Südtirol. Im Video wurde Turin gesagt, was jedoch im Piemont liegt.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Ach, Madrid oder Mailand, hauptsache Italien.

  • @denisbeck4456
    @denisbeck445611 ай бұрын

    Wieder klasse 🎉😊

  • @wandernundnatur
    @wandernundnatur Жыл бұрын

    Wo sind wir wirklich frei? Der durchschnittliche Mensch ist auch an viele Dinge gebunden. Nicht alles was manche als Freiheit bezeichnen ist auch wirklich Freiheit, sie meinen damit nur ihre eigene persönliche Freiheit und das Recht die Freiheit anderer einzuschränken.

  • @JohannesIII-XVI
    @JohannesIII-XVI2 жыл бұрын

    Ein Corona-Gläubiger??? Hätte ich nicht gedacht : (

  • @theIvain

    @theIvain

    Жыл бұрын

    Tja. Wer wie er geschichtliche Fakten einordnen kann, versagt da auch heute weniger leicht als andere.

  • @edsattler2626
    @edsattler26262 жыл бұрын

    Das mit den Frauen wird ja heute noch in den meisten muslimischen communities in Deutschland und sonst wo eins zu eins so fortgesetzt

  • @christianschwarz1
    @christianschwarz12 жыл бұрын

    danke für das wieder sehr interessante video. im zusammenhang mit dem antisemitismus hätte mich interessiert, ob dieser erst so richtig mit den kreuzzügen aufgekommen ist oder ob der auch schon im frühmittelalter in dieser intensität da war. ich selber habe nämlich dem eindruck, dass das erst so richtig mit den kreuzzügen aufgekommen ist. warum auch immer. mich würde da eventuell ihre meinung dazu interessieren. Mit freundlichen Grüßen Christian Schwarz

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Das Problem ist da schlicht die Quellenlage. Wir wissen es nicht wirklich. Aber es gibt wohl schon Zwangstaufen und Verschwörungstheorien aus dem 7. und 8. Jahrhundert aus dem Westgotenreich. Zudem kommt hinzu das die jüdische Diaspora sich auf die Städte konzentrierte und da die anfangs eher selten war, kamen die allermeisten Leute nie mit Juden in Kontakt. Die Juden standen auch unter kaiserlichem Schutz. Das ändert sich mit der Urbanisierung der Eigenverwaltung der Städte. Die Gruppe wird sichtbarer, verliert ihren Schutz in der Praxis, was eben zu besagten Konflikten führt.

  • @janbehler8685
    @janbehler86852 жыл бұрын

    Und noch heute ist ebenso wichtig an den richtigen Arzt zu geraten. Danke für ein weiteres interessantes Video.

  • @VerRuecker91

    @VerRuecker91

    2 жыл бұрын

    Bei schweren Problemen ja, aber selbst heute ist das Unterste Niveau noch viel höher, als im Mittelalter

  • @habichmeyer

    @habichmeyer

    6 ай бұрын

    @@VerRuecker91 da bin ich leider nicht so sicher

  • @VerRuecker91

    @VerRuecker91

    6 ай бұрын

    @@habichmeyer na doch, alleine schon wundbrand behandeln zu können, zuverlässig viele Symptome lindern zu können, das allgemeine Wissen um die Innereien eines Menschen, Impfungen, Blinddarmoperationen,….

  • @rosalianame6915
    @rosalianame69152 жыл бұрын

    Hat sich zu heute nicht wirklich viel geändert.

  • @petersfds
    @petersfds2 жыл бұрын

    das finstere mittelalter ist wieder da , nun mit hightech .

  • @marctestarossa
    @marctestarossa Жыл бұрын

    Unfreiheit + Ungleichheit im Mittelalter: It's not a bug, it's a feature.

  • @marctestarossa

    @marctestarossa

    Жыл бұрын

    Übrigens kannst du dir den Kommentar über Messies sparen, das ist eine psychische Erkrankung und hat im Grunde nichts mit Armut zu tun. Klar sind viele psychisch kranke Menschen auch arm und viele arme Menschen psychisch krank, das ist aber eine Korrelation und keine Kausalität und hat auch mit Hygieneverhältnissen im Wohnbereich nichts zu tun. Ich kenne einige arme und kranke Menschen, da kannst du zu jeder Tages- und Nachtzeit vom Fußboden essen.

  • @bartolo498
    @bartolo4982 жыл бұрын

    Auf welchem der Gebiete würdest Du das MA als vgl. mit Antike (sagen wir röm. späte Republik oder frühes Kaiserreich) und früher Neuzeit als besonders unangenehm einordnen, oder anders formuliert, ab wann ungefähr bessert sich ein Gebiet deutlich in die Richtung, die wir heute als wünschenswert sehen? Meinem Eindruck nach "bessert" sich ein wenig etwa ab ca. Mitte des 17. Jhds. (die Übergangs- und frühe Neuzeit ist oft schlimmer als das Hochmittelalter, zB bei relig. Konflikten oder Dreck), sehr viel erst im 19. oder gar 20. Jhd. (Frauenrechte) und nur bei Recht, innerer Sicherheit und Hygiene war das röm. Reich zu seinen besten Zeiten etwas besser.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Ich würde eher die 1970er ansetzen. Das 17. Jahrhundert ist für weite Teile der Landbevölkerung wirklich fies und die Industrielle Revolution ist auch kein Spaß für die Unterschichten. Tatsächlich tue ich mich wirklich schwer eine Epoche zu finden in der ich auch nur annähernd würde leben wollen und wenn nur mit genug Geld. Das ist oft das Problem, dass der Komfort der Oberschicht betrachtet wird.

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster Das Problem bei solchen Überlegungen ist ja, dass man von seinem heutigen Wissen und Standpunkt zurückblickt. Um die Stimmung der Zeit zu erfassen kann man zum Beispiel zeitgenössische Literatur lesen. Das habe ich jetzt nicht im wissenschaftlichen Sinne gemacht, aber ich habe Karl May gelesen, Jules Verne, Robert Kraft und anderes. Wenn ein moderner Schriftsteller über diese Zeit schreibt, fließt das immer ein. Liest man aber ein Werk aus der Zeit ist die Einstellung eine ganz andere. Man kommt normalerweise aber dabei nicht weiter zurück als das neunzehnte Jahrhundert. Das älteste Buch, was ich zumindest teilweise gelesen habe war der Simplizissimus.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    3 ай бұрын

    ​@@franzjosefkerkhoff592Es gab schon in früheren Zeiten Bücher. Wenn man sucht, kann man auch heute noch Ausgaben solcher Bücher finden, so manches wird auch bis heute nachgedruckt.

  • @Aeldarion0505D
    @Aeldarion0505D2 жыл бұрын

    Wie erwartet... das Video ist viral gegangen. Ich finde es toll, dass du viel mit Bildmaterial arbeitest. Wissenschaftliche Arbeiten haben oft viel zu wenig Bildmaterial (oder Illustrationen). Wo findet man solche Quellen?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Es gibt aus der Zeit schon wirklich viele Quellen. Eine sehr gute Anlaufstelle sind digitalisierte Handschriften in diversen Bibliotheken. Da kommt man oft recht bequem heran. Einige sind auch verschlagwortet wie z.B. realonline.imareal.sbg.ac.at/

  • @HenryAusLuebeck
    @HenryAusLuebeck Жыл бұрын

    Ich lerne in diesem Video schon mal für meine (1974 geboren) Zukunft weil wir uns ja sichtlich dahin zurückentwickeln.

  • @macl9725
    @macl97252 жыл бұрын

    Bekommen wir Heute Bildung? Oder ist das eher Framing?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Das ist vor allem die eine Hälfte eines Doppelfilms, im anderen Film geht es um das wundervolle Mittelalter. Beide zusammen sollen eben zeigen in welcher Bandbreite sich die Wahrnehmung des Mittelalters bewegt, selbst wenn man sich halbwegs an die Quellen hält.

  • @doktorhopfenmachers5717
    @doktorhopfenmachers5717 Жыл бұрын

    Hab diesen Kanal erst gestern entdeckt und das aus der Not der Langeweile. Das war eine gute Nacht. Danke Danke Danke :).

  • @sophiesonozaki5886
    @sophiesonozaki58867 ай бұрын

    Ich liebe deinen Kanal

  • @therealblackspy6165
    @therealblackspy6165 Жыл бұрын

    Sind wir den Heute frei? Wirklich?

  • @Siegbert85
    @Siegbert852 жыл бұрын

    Sind wir denn überhaupt "frei"? Leben wir nicht auch in sozialen Gefügen, in denen wir Zwängen ausgesetzt sind? Auch wir müssen uns an eine Bandbreite von Gesetzen halten, von denen wir die meisten nicht mal kennen oder verstehen.

  • @PhantomManyak

    @PhantomManyak

    Жыл бұрын

    Bin ihrer Meinung

  • @carpediem5232

    @carpediem5232

    Жыл бұрын

    Freiheit kann man nicht als binären Zustand begreifen. Gäbe es einen Menschen der totale Freiheit genießen würde würde das automatisch die Freiheit aller anderen Menschen einschrenken. Deshalb handelt es sich bei Freiheit immer um ein Spektrum auf dem man sich bewegt. Und da ist es eben so, dass Menschen heute allgemein freier sind als im Mittelalter.

  • @Vollmilchwirdsauer87

    @Vollmilchwirdsauer87

    Жыл бұрын

    Wenn alle Frei nach ihrer Definition wären könnte ihr Nachbar bei einer Streitigkeit in ihr Haus kommen und sie mit dem Schwert bearbeiten. Und würde damit ungestraft davon kommen. Daher kann man mit unserer Freiheit wie wir sie haben sehr zufrieden sein.

  • @NJKmpg
    @NJKmpg2 жыл бұрын

    Die Charakterisierung der Freiheit in heutiger Zeit hat meiner Meinung nach eine sehr große Schlagseite. Natürlich nehmen sich die Menschen die Freiheit, für Trump zu sein, wenn es ihren Vorstellungen und Werten entspricht. Und Grundrechtseinschränkungen sind das genaue Gegenteil von Freiheit!

  • @habichmeyer

    @habichmeyer

    6 ай бұрын

    im Zweifel wäre ich ja auch für Trump statt Biden, halte aber von beiden nichts. Trotzdem bin ich gegen jede sinnlose Gängelung von staatsseiten. Das hat nichts mit Freiheit durch Rücksichtlosigkeit zu tun.

  • @dramalexi
    @dramalexi2 жыл бұрын

    Ich finde das Video total spannend. Find es auch schade, dass das Mittelalter häufig selbst in der Fiktions-Literatur nicht akkurat beschrieben wird. Habe z.B. noch nie etwas über Feden gelesen, obwohl das scheinbar sehr oft praktiziert wurde.

  • @doktorreginapeters529

    @doktorreginapeters529

    Жыл бұрын

    Das stimmt nicht. Man kann etwas über Fehden finden, aber dann muss man das Wort richtig schreiben ...

  • @haakon2975
    @haakon29752 жыл бұрын

    Kannst du vielleicht ein Video über die Geschichte der Ritter manchen? Von Anfang bis Ende....also Alltag, Lebensweise, wie viel Land sie besaßen usw....

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 жыл бұрын

    Das wäre dann ein langes Video, da wir hier von vielen verschiedenen Umständen sprechen. Das ist leider gar nicht so einfach in eine Stunde zu quetschen.

  • @haakon2975

    @haakon2975

    2 жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster ja ich weiß....habe auch schon einiges über dieses Thema gelesen....leider geht man nie so richtig in die Tiefe.... trotzdem danke für die schnelle Antwort....

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    3 ай бұрын

    ​@@GeschichtsfensterWie wäre es mit jeweils mehreren Videos zu solchen großen Themen?

  • @GuyHeadbanger
    @GuyHeadbanger Жыл бұрын

    Übrigens: Pogrom, nicht Progrom, von russisch погром, kommt von громить - vernichten, zerstören.

  • @helddermolekule5503
    @helddermolekule5503 Жыл бұрын

    OBACHT. Unser Rechtssystem gibt kein Recht, sondern ein Urteil, so wurde ich von der Richterin belehrt.

Келесі