Die unglaublichsten Waffen des Mittelalters

Kürzlich ging es ja um die Waffen des Mittelalters und der Fokus lag da vor allem auf den üblichen Waffen, den "normalen" Waffen.
Heute soll es aber um die Exoten gehen, die Sachen die man selten sieht oder sogar noch nie gesehen hat und es gibt so einiges das unglaublich anmutet.
0:00 Einleitung
1:30 Klingenwaffen
5:10 Schlagwaffen
8:37 Duellwaffen
16:44 Schilde
21:55 Wurfwaffen
25:08 Schusswaffen
27:05 Feuerwaffen
31:15 Belagerungswaffen
37:35 Rüstungen
42:30 Schluss
Das Video von Todstuff über den Schwerthammer: • WEIRD WEAPONS 2 - Swo...
Das Video über die Hinterladerbüchse auf Archaeometallurgy: • handgonne - a unique b...
Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Geschichtsfenster auf Discord: / discord
Wer mehr von uns sehen und lesen möchte: linktr.ee/Geschichtsfenster

Пікірлер: 378

  • @goldenboy9192
    @goldenboy9192 Жыл бұрын

    Ich habe ehrlich gesagt erst durch dich wirklich begriffen, dass so ziemlich alles was man über das Mittelalter durch die Medien zu hören und sehen bekommt, scheinbar völlig an den Haaren herbeigezogen ist. Jetzt verwende ich deinen Kanal um mich auf diesem Gebiet etwas zu bilden, und bin dir dafür sehr dankbar. Du leistest einen wichtigeren Beitrag zu unser aller Allgemeinbildung, als dir vielleicht bewusst ist. Habe dich auch sofort abonniert und schon Stunden mit deinen Videos zugebracht. Vielen, vielen Dank dafür! Mach bitte noch lange weiter!

  • @sinnfluencer1221

    @sinnfluencer1221

    Жыл бұрын

    Ich bin mit einer Historikerin zusammen, sie ist allerdings auf Japan 'spezialisiert' - das meiste wissen über die weitere Vergangenheit ist irgendwie zusammengereimt und durch das persönliche Weltbild der Historiker geprägt. Ganz frei davon ist unser Geschichtsfenster allerdings auch nicht. Nur weil irgendwelche Mönche aus der Zeit in ihren Büchern Gesichter auf Schilder gemalt haben heißt das nicht unbedingt, dass es sie gegeben hat. Vieles ist über die Zeit verloren gegangen - entsprechend könnten die Darstellungen von Gesichtern auf Schildern eine Bedeutung gehabt haben die wir heute nicht mehr kennen. Das Problem wird deutlich wenn man sich mit Endlagerstätten für giftigen Müll anschaut - es gibt einfach keine eindeutigen Zeichen die Menschen über alle Epochen verstehen. Für uns ist ein Totenkopf ein Zeichen für Gefahr, für andere Kulturen ist es ein Zeichen für heiliges Land... Mit der Zeit verändert sich alles.

  • @Damasichthon

    @Damasichthon

    Жыл бұрын

    Die Videos von "Geschichtsfenster" bergen häufig ein hohes Risiko in sich: Fehlende Quellenangaben, Vernachlässigung von Sekundärquellen, Verallgemeinerung, fehlender Kontext bei den Bildquellen und oft frei von Erklärungen - was zwangsläufig zu Interpretationen der Zuschauenden führt - und stellenweise ist es einfach falsch. Da ist der Aufreger in dem Video "Herr Lesch, wir müssen reden" einfach einmal zu nennen.

  • @TheMasterace2011

    @TheMasterace2011

    Жыл бұрын

    @@sinnfluencer1221 Starker Kommentar!

  • @bartolo498

    @bartolo498

    Жыл бұрын

    @@sinnfluencer1221 Anders als "Panzer" oder "Belagerungsdrachen" oder bizarre Kombiwaffen gab es Gesichter auf Schilden verbreitet auch anderswo, wie etwa Medusenhaupt in der Antike und es ist technisch kein Problem. Die Bedeutung ist auch zweitrangig dafür, ob es sie gab oder nicht. Wenn zB hauptsächlich Goliath als feindlicher Heide so einen Schild hätte, könnte es eine besondere Bedeutung haben und dazufantasiert sein. Da die Schilde aber häufig ganz "nebenher" Gesichter haben (also nicht nur bei besonderen Helden oder Feinden) und der Goliath sonst auch zeitgenössische, keine Fantasiewaffen trägt, scheint mir eher unwahrscheinlich, dass es sie nur auf Bildern gab.

  • @morganfreeman8618

    @morganfreeman8618

    Жыл бұрын

    @@Damasichthon Können Sie ein Beispiel nennen, was falsch ist? Kann ja sein, kein Mensch ist perfekt. Aber selbst meine Geschichtslehrer haben viele dieser Zerrbilder verbreitet. Ich bin froh, dass das mal jemand geraderückt. Mir kommt es eher so vor, dass bei Geschichtsfenster die Quellen genannt werden, Primärquellen werden richtigerweise Sekundärquellen vorgezogen und er grenzt Wissen von Interpretation ab. Bei den Gesichtern auf Schilden formuliert er ja auch vorsichtig, dass er das vermutet. Eine tiefergehende Darstellung des Kontext der Bilder scheint mir für die hier gestellte Frage entbehrlich.

  • @katzofant
    @katzofant Жыл бұрын

    Hallo Andre. Kannst du vielleicht mal ein Video über psychologische Kriegsführung im Mittelalter machen? Das war ja in anderen Kulturen (Japan, China, Indien) immer ein großes Thema aber aus Europa weiß man darüber irgendwie fast nichts. Wäre denke ich mal sehr spannend.

  • @strunkalien

    @strunkalien

    Жыл бұрын

    Sehr gute Idee 👍🏽🤔

  • @LordRaidenDrake

    @LordRaidenDrake

    Жыл бұрын

    Sehr wichtig!

  • @hbecker123

    @hbecker123

    Жыл бұрын

    Ich denke viele Armeen arbeiteten mit Abschreckung , z.B. wenn man die Bevölkerung eroberter wehrhafter Städte exekutierte als mahnendes Beispiel für die anderen Städte. Aber ich glaube in Europa war so etwas weniger verbreitet. Ob die auch Propaganda als Mittel nutzten ? Die Mongolen verbreiteten ja absichtlich Terror und Schrecken als psychologische Waffe.

  • @4Methylendioxy

    @4Methylendioxy

    Жыл бұрын

    Denke mal Vlad der Pfähler ist da eines der brühmtesten europäischen Beispiele

  • @katzofant

    @katzofant

    Жыл бұрын

    Eigentlich bezog ich mich auf Taktiken, die nicht direkt mit Gewalt zu tun haben. Kriegsmasken, Kriegstrommeln, Kriegsgesänge,...

  • @torgeist.
    @torgeist. Жыл бұрын

    Endlich eine seriöse Quelle zur mittelalterlichen Geschichte und erschreckend wie wenig ich bisher von dieser Zeit wusste. Vielen Dank für deine Mühe!

  • @Banana-Joe-84
    @Banana-Joe-84 Жыл бұрын

    Den Drachengeschützturm gabs scho wunderschön umgesetzt in dem Bud Spencer Film "Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel". Da ist der wirklich 1 zu 1 wie auf dem Druck dargestellt.

  • @tk8668

    @tk8668

    Жыл бұрын

    Wollte ich auch gerade schreiben!

  • @castorssteinekiste5105

    @castorssteinekiste5105

    Жыл бұрын

    Danke. Ich wusste ich hab das schon mal irgendwo gesehen.

  • @rabotti

    @rabotti

    Жыл бұрын

    War auch mein erster Gedanke😂

  • @xxxyyy3344
    @xxxyyy3344 Жыл бұрын

    Der Schildbuckel bei 20:44 schaut mir eher gebrochenen aus, auch in dem Zusammenhang mit dem zustand des Helmes.

  • @ergosum5755
    @ergosum57557 ай бұрын

    Du findest immer neue Themen wo man meinen sollte, da ist alles in einem video abgehandelt. Danke für deine tolle Arbeit!

  • @JWaldmeister
    @JWaldmeister Жыл бұрын

    Waffen und Rüstungen finde ich mit abstand am spannendsten, aber auch die anderen Bereiche sind immer sehr interessant, Danke für den tollen Beitrag ❤

  • @KeyFreak2301
    @KeyFreak2301 Жыл бұрын

    Das bei 20:22 sieht finde ich eher so aus, als sollte der Schild-Buckels als gesprengt/zerbrochen dargestellt werden, genauso wie der Helm ein Loch am Hinterkopf aufweist. Vielleicht soll der Kämpfer einfach als schwer verwundet dargestellt werden, mit mehreren blutenden Wunden und eben einer zerstörten Rüstung.

  • @feldgeist2637
    @feldgeist2637 Жыл бұрын

    der Belagerungsdrache wurde bereits in mindestens einem Fantasyfilm eingebaut "Hector, Ritter ohne Furcht und Adel" besticht mit höherem Maß an historischer Akkuratesse, als etliche heutige Produktionen, lol

  • @amtmannb.4627
    @amtmannb.4627 Жыл бұрын

    Total spannendes Thema. Ich liebe eigenwillige Waffen aus Mittelalter und FNZ, v.a. diese Multifunktionswaffen wie Beil/Schusswaffe als Kombi. Danke, Danke!

  • @GermanSwordMaster

    @GermanSwordMaster

    Жыл бұрын

    Bestes frühneuzeitliches funkyding: in kurzem edlem wanderstab verborgene ausklappbare sekelettschaft vollstahl saufeder(!) 😄 Gibts im Museé de larmee in paris.

  • @Damasichthon

    @Damasichthon

    Жыл бұрын

    Diese Waffe ist NICHT besonders. Die finden sich in fast jeder gut sortierten Rüstkammer. Spannender wäre so'n wirklich fancy Kram wie der Pistolenschlüssel - nur um einmal ein Beispiel zu nennen.

  • @eisenstein2391
    @eisenstein2391 Жыл бұрын

    Danke -- -wirklich SEHR informativ !!!!!!!

  • @fuchssimbach
    @fuchssimbach11 ай бұрын

    Super interessanter Kanal, deine Erklärungen und Recherchen Top, diese Folge zu den verschiedenen Waffen des Mittelalters einfach unschlagbar! Mein Abo hast du.

  • @markusulrich644
    @markusulrich644 Жыл бұрын

    Hallo, ein richtig toller Kanal, spannend, lehrreich, richtigstllent. Der Drachen als Waffe taucht tatsächlich mal in einem Film auf. Auch wenn der Film nicht seriös ist, aber der Belagerungsdrache hat einen Auftritt in "Hector, ein Ritter ohne Furcht und Tadel."

  • @rabotti

    @rabotti

    7 ай бұрын

    Grandioser Film. Seriöser als der ganze Mist heutzutage

  • @1darkdwarf
    @1darkdwarf Жыл бұрын

    Dieser Drache mit der Kanone im Rachen wurde schon im Film gezeigt, und zwar in "Hector - Ritter ohne Furcht und Tadel" mit Bud Spender 😉 Mach weiter so mit deinen Videos, hast schon lange mein Abo

  • @helgefitzner6131
    @helgefitzner6131 Жыл бұрын

    Große Klasse! Danke dafür 😀

  • @undertakernumberone1
    @undertakernumberone1 Жыл бұрын

    15:11 "Ending him Rightly", ah Skallagrim's meme... 28:50 zu dem hinterlader muss ich grad an Forgotten Weapons Hinterlader mit Patronen aus dem 17. Jahrhundert denken.

  • @Atanar89
    @Atanar89 Жыл бұрын

    21:20 ich hätte nicht gedacht, dass es den Uruk-Hai Schild in der Funktionsweise wirklich gibt.

  • @kandarthecougar
    @kandarthecougar Жыл бұрын

    Der Phantasie waren selbst im Mittelalter wohl kaum Grenzen gesetzt. Toller Beitrag. 🙂👍

  • @ruscenlum
    @ruscenlum Жыл бұрын

    Vielen Dank für neues Wissen, unterhaltsam verpackt!

  • @Schmidt54
    @Schmidt54 Жыл бұрын

    Der "Absatz" bei der Feder nennt sich "Schilt" und ist im Bloßfechten ein sehr guter Schutz vor Hand-/Fingertreffern, außerderm erlaubt es eine gute Gewichtsverteilung bei recht schmaler Klinge, und je nach Form des Schilts sind auch Techniken möglich. Die Feder war DAS Trainingsgerät für die feinen Bürger, die sich in ihren Fecht"vereinen" organisiert haben (und in denen Blutvergießen ein absolutes No-Go war!). Da ist aber der Schwertkampf auch eine sportliche Betätigung und womöglich weniger eine überlebenswichtige Notwendigkeit.

  • @baGStubeLabel
    @baGStubeLabel Жыл бұрын

    Danke für den Kanal. Videos über das damalige Denken, wären super. Unterscheidet sich das damalige Denken ? Gab es eine Wunschvorstellung vom Leben, Bauer sowie Adel, gab es Familienplanungen. Über welche Dinge wurde gelästert, oder auch hochgelobt. Mit freundlichen Grüßen

  • @yvesfree-assangescherdin6138
    @yvesfree-assangescherdin6138 Жыл бұрын

    Super-interessant! Vielen Dank!

  • @jonatanmoewe9983
    @jonatanmoewe9983 Жыл бұрын

    Die Kanone im Drachen förmigen Belagerungsturm gibts in einem Film "Hector, Ritter ohne Furcht und Tadel" 1979 mit Bud Spencer in der Hauptrolle.

  • @maxmakaveli1
    @maxmakaveli1 Жыл бұрын

    Immer wieder interessant dein Content 👍

  • @tiberiussemproniusgracchus8550
    @tiberiussemproniusgracchus8550 Жыл бұрын

    Hallo Andrej, wieder ein hervorrangendes Video. Ich habe länger keinen Kommentar geschrieben und einfach nur Deine Videos genossen. Ich verfolge Deine Beitrage schon seit Kaptorga-Zeiten. Seitdem Du "selbständig bist" sind Deine wöchentlichen Videos immer ein Highlicht meiner Woche. Erstaunlich finde ich auch immer wieder, daß Du nicht müde zu sein scheinst, neue Themen zum Mittelalter zu entdecken und diese auch innerhalb einer Woche mit Quellen besprechen kannst. Ich hoffe, daß es noch viele weitere Themen geben wird, ich bleibe ein treuer Zuschauer. Zwei Fragen: Wie hat man sich damals die Haare geschnitten? Selber, die Frau oder beim "Frisör" (ich nehme an, das hängt vom Geld ab, dem Stand und der Frisör war ein Barbier...) Gab es vorgegebene Frisuren für bestimmte "Stände", also Tonsur für Mönche, Kurzhaar für Krieger wegen der Helme usw. Vielen Dank für Deine hervorragenden Videos.

  • @bonsai9766
    @bonsai9766 Жыл бұрын

    Hammer . Super informativ. Mach weiter so.

  • @uwefischer8298
    @uwefischer8298 Жыл бұрын

    Sehr interessant, danke.

  • @FreelacerxD
    @FreelacerxD Жыл бұрын

    sehr angenehmes video, danke dafür

  • @Tormentor467
    @Tormentor467 Жыл бұрын

    Wie immer ein gutes Video von ihnen 👍.

  • @torstengutzlaff5654
    @torstengutzlaff5654 Жыл бұрын

    Grandios. Deinen Erzählungen zuzuhören ist eine regelrechte Erholung gegenüber den heutigen Monologen nur nicht anzuecken und im Gleichklang zu bleiben. Wie war es denn mit Rauschmittel im Mittelalter. Wurde schon Hanf angebaut? Fliegenpilze oder Kräuter? Obstwein oder Branntwein? Knaster z. B. Danke für deine Reihe

  • @raphaeltrhlik930
    @raphaeltrhlik930 Жыл бұрын

    Hallo Andrej! Danke für dieses, wiedereinmal, tolle Video! Kannst du mir bitte sagen woher das Bild mit dem Blasrohrschützen stammt? Ich bin selbst Blasrohrschütze und ich finde dieses Bild hoch interessant. Ich habe gewusst, dass Blasrohr und Tonkugeln bis ins 19. Jahrhundert auch in Europa zur Vogeljagd verwendet wurde, aber das diese Waffe bereits im Mittelalter bei uns bekannt war, war mir neu und ich würde gerne versuchen mehr zu dem Thema herauszufinden. LG Raphael

  • @FuFGrimm
    @FuFGrimm Жыл бұрын

    Danke für das Video! Ein paar sehr interessante Waffen dabei. Die komischste Waffe fand ich immer das Laternenschild. Glaube die ersten könnte man noch ins Mittelalter zählen, aber die meisten davon sind aus der Renaissance.

  • @uliphotode
    @uliphotode Жыл бұрын

    Moin. Zur Fechtfeder: Ein Schwert ist normalerweise sehr penibel ausgewogen. Üblicherweise so, das der Balancepunkt kurz vor der Parierstange liegt. Ein Schwert einfach runterzuschleifen wäre mit mittelalterlichen Mitteln nicht nur sehr sehr viel Arbeit und Materialverschendung (warum nicht umschmieden?), es würde auch die Balance der Waffe und damit die Führigkeit komplett negativ verändern. Macht bei einer Trainingswaffe keinen Sinn.

  • @Andreas_K_III
    @Andreas_K_III Жыл бұрын

    Mehr Videos über das alltägliche Leben im Mittelalter wären toll :)

  • @alecempire1499

    @alecempire1499

    Жыл бұрын

    Hat er doch!

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Welche Themen im speziellen? Etliche Themen habe ich ja schon behandelt.

  • @annodauber7173

    @annodauber7173

    Жыл бұрын

    Ich liebe die Waffenvideos aber auch die Videos über Alltagsgegenstände. Bester geschichtsbezogener Kanal 👌👍

  • @annodauber7173

    @annodauber7173

    Жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster wie wäre es mit einem Krieg? Mir hat ihr Video über Neuss auf Kaptorga sehr gut gefallen

  • @UnbekannterNrE1ns

    @UnbekannterNrE1ns

    Жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster Es finden sich ja etliche Bilder im Internet mit lustigen bzw. skurrilen Motiven aus dem Mittelalter. Wäre vielleicht interessant was über den Humor von damals zu erfahren, über was hat man gelacht, usw...

  • @IgnisHostesTuosDevoret
    @IgnisHostesTuosDevoret Жыл бұрын

    Waffen sind schon auch interssant und ich schätze jedes Video zu dem Thema bringt dir haufenweise neue Abos, das sei dir auf jeden Fall gegönnt. Finde es allerdings schon etwas erschreckend wie wenig Aufrufe zum Beispiel das Video über Spätgotische Künstler im vergleich hat. Habe noch Themenvorschläge : Ein Video über die Entwicklung von Baukunst/Architektur/Bautechnik wäre noch ziemlich cool. Ausserdem würde mich das Thema Währung/Finanzwesen/Münzen etc Reizen. Auch die Entwicklung der Landwirtschaft und der dazugehörigen Techniken oder das vllt das Thema Feste, Traditionen und Feiertage wäre Super. Auch einzelne Handwerksberufe die man vielleicht heute gar nicht mehr so auf dem Schirm hat wären sicher spannend. Danke für die Super Arbeit.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Waffen war halt jetzt ein passender Themenkomplex, da wird in Zukunft nicht mehr so irrsinnig viel kommen. Dafür stehen etliche Filme mit Gästen an.

  • @IgnisHostesTuosDevoret

    @IgnisHostesTuosDevoret

    Жыл бұрын

    Freue mich schon darauf. Thema Währung und Feste gibt es ja schon sehe ich gerade. Naja immer weiter weiter

  • @orlok8307
    @orlok8307 Жыл бұрын

    der schildbuckel bei 20 min mit der "monsterfratze" sieht für mich eher aus als wär er zerschlagen, wie der helm

  • @ingomondorf8209
    @ingomondorf8209 Жыл бұрын

    Moin wieder ein sehr gutes Video und gute info 😎😎

  • @padachayo8454
    @padachayo8454 Жыл бұрын

    Ich kann jedem das Video des deutschen Panzermuseums über Leonardo da Vincis Kriegswaffen empfehlen, dort wird auch über die Veränderungen der Befestigungen von Städten zu der Zeit und die Veränderung der Kriegstechnik im allgemeinen gesprochen...

  • @nereb100
    @nereb100 Жыл бұрын

    24:50 In der Wolfdietrich - Sage wird so ein Zweikampf erwähnt

  • @carstenaltvater
    @carstenaltvater Жыл бұрын

    Danke für die tolle Erklärung. Einen Strohhelm habe ich dann auch heute im Frankfurter Städel auf einem Gemälde entdeckt und konnte ein bisschen angeben ;-)

  • @urmelausdemeis3495
    @urmelausdemeis3495 Жыл бұрын

    Interessant wie immer. Was mich interessieren würde wäre irgendwann mal ein Video über die für Waffen genutzten Hölzer und ggf Auswirkungen auf die europäische Holzwirtschaft sowie die Änderungen in der Häufigkeit und Verbreitung dieser Hölzer (Eibe, Kornelkirsche, Esche etc)

  • @urmelausdemeis3495

    @urmelausdemeis3495

    Жыл бұрын

    @WHATSAPP㈩49𝟏𝟕𝟒𝟏𝟔𝟎𝟔9𝟕1 Danke! Bedauerlicherweise hab ich kein Whatsapp sondern nur Threema

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Das ist auch nur ein Bot der hier gerade sein Unwesen treibt.

  • @Der_Strolch
    @Der_Strolch3 күн бұрын

    Hallo lieber André, unter dem Punkt Stangenwaffen habe ich noch gesehen, dass es eine Waffe namens "Hippe" gibt. Anscheinend eine Art Schlagmesser an einer Stange, manchmal auch mit Spieß, würde vom Frühmittelalter bis ins 18. Jahrhundert eingesetzt.

  • @ChrisMidnightx
    @ChrisMidnightx Жыл бұрын

    Sehr gute Videos. Ich habe bestimmt schon 15 Videos gesehen. 😊

  • @murockey7512
    @murockey7512 Жыл бұрын

    Super interessant!

  • @murockey7512

    @murockey7512

    Жыл бұрын

    @WHATSAPP㈩49𝟏𝟕𝟒𝟏𝟔𝟎𝟔9𝟕1 lol

  • @AnthonyBerkshire
    @AnthonyBerkshire Жыл бұрын

    WOW, vieles davon sehe ich hier zum ersten mal. Danke für dieses lehrreiche Video

  • @Damasichthon

    @Damasichthon

    Жыл бұрын

    Ich möchte nicht beleidigend sein, wirklich nicht. Ich möchte es nur für meine eigene Einordnung wissen: Hast du jemals ein Sachbuch zu diesem Thema geöffnet? Denn dann müsste dir eigentlich auffallen, dass hier absolut keine Besonderheit geboten wird.

  • @AnthonyBerkshire

    @AnthonyBerkshire

    Жыл бұрын

    @@Damasichthon Vielen Dank für deinen Hinweis. Du bist sehr schlau und kennst dich bestimmt gut aus.

  • @Damasichthon

    @Damasichthon

    Жыл бұрын

    @@AnthonyBerkshire Das hilft mir absolut nicht aus meiner eigenen Bubbel zu blicken. Aber danke.

  • @AnthonyBerkshire

    @AnthonyBerkshire

    Жыл бұрын

    @@Damasichthon Ist nicht meine Aufgabe :)

  • @Damasichthon

    @Damasichthon

    Жыл бұрын

    @@AnthonyBerkshire Stimmt. Aber daher eben die Frage - denn ich sitze hier und wunder mich.

  • @RapiDEraZeR
    @RapiDEraZeR Жыл бұрын

    Interessant! Es gab bestimmt viele Dinge, von denen wir nie etwas erfahren werden.

  • @konfusius7698
    @konfusius7698 Жыл бұрын

    Zu der Idee, den Drachenbelagerungsturm filmisch umzusetzen: In einer Mittelalterkomödie mit Bud Spencer kam ein Drachenbelagerungsturm vor, der dem hier vorgestellten sehr ähnlich sah... ...vielleicht war dieser Film auch sonst historisch korrekter, als man so einer Komödie zutrauen würde, könnte man ja mal kritisch beleuchten... 🤔🤨😉

  • @kaeppchen1350
    @kaeppchen1350 Жыл бұрын

    Ich wusste nicht, dass mich das Mittelalter interessiert, bis ich eins deiner Videos gesehen habe. 😄 Danke für den tollen content! PS: Warum können so viele Hessen eigentlich Sakralbauten sprachlich nicht von Steinobst unterscheiden? Kirche vs Kirsche 😁

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Da sind wir ja nicht alleine. Immerhin sage ich nicht "Kürsche" Bei mir ist das aber nochmal besonders, da ich zwar den Sakralbau wie das Obst ausspreche sonst aber alles andere umgekehrt betone. Den Herrn Lesch z.B. als Herrn Lech. Aber ich bin halber Hesse, halber Siegerländer. Ich hatte nie eine Chance.

  • @ashedinthewoods

    @ashedinthewoods

    Жыл бұрын

    Hier im Norden sind dafür Kürche 🤪 und Küche oft komplett ununterscheidbar, was Sonntags früh zur einen oder anderen Verwechslung geführt haben mag. 🙈

  • @Transgender-ProphetMohammed
    @Transgender-ProphetMohammed Жыл бұрын

    Yay, der MA-Geschichtsonkel ist wieder da🤩

  • @georglehmann2022
    @georglehmann20228 ай бұрын

    Ich würde den Schildbuckel bei 20:24 vielleicht eher als "zerschlagen" interpretieren (siehe auch Helm in der gleichen Abbildung), als hier eine spezielle Funktion des Teils anzunehmen? :) Aber super Videos!!

  • @MrMarkusloos
    @MrMarkusloos Жыл бұрын

    Hallo Freunde des Mittelalters. Willkommen auf dem Kanal wo man wirklich noch was Lernen kann !

  • @Damasichthon

    @Damasichthon

    Жыл бұрын

    Oder auch nicht weil es inhaltsloses BlaBla ist mit häufigen [wissenschaftlichen] Fehlern.

  • @gunjirox7485
    @gunjirox7485 Жыл бұрын

    Sehr schönes Video zu sehr skurillen Waffen!

  • @Grasyl
    @Grasyl Жыл бұрын

    3:13 Das Stück in der Mitte oben erinnert schon fast an eine japanische Naginata.

  • @joachimfreddylux2533
    @joachimfreddylux2533 Жыл бұрын

    Hallo Andrej! Gelungenes Video, wie immer, danke. - Falls es so etwas gab... Welchen Nutzen hatte eine Axt mit Doppelblatt?

  • @Glimmlampe1982

    @Glimmlampe1982

    Жыл бұрын

    Beim Bäume fällen kann man doppelt so lange arbeiten bevor man nachschärfen muss. Im Kampf, eigentlich keinen. Im europäischen kenne ich das eigentlich auch nicht, eventuell gibt's das im nahen Osten/Persien. Als Prunkwaffe gibt's das auch bei den Minoern, aber da glaube ich auch nur aus recht dünnem Material (Gold?)

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Ich kenne Äxte mit doppelten Blatt im Mittelalter und der Neuzeit als Waffe in Europa gar nicht. als Werkzeug durchaus. Aber in Indien gab es z.B. solche Äxte. Die haben aber mal richtig merkwürdige Waffen.

  • @Glimmlampe1982

    @Glimmlampe1982

    Жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster das Pata zum Beispiel, ein Plattenhandschuh mit Schwert. Als ich den in Willow gesehen habe, dachte ich immer das ist ein ziemlich blödes Fantasy Teil... Und dabei ist das eine indische Waffe

  • @wolf310ii

    @wolf310ii

    Жыл бұрын

    @@Glimmlampe1982 Nein, bei der Holzfälleraxt mit Doppelblatt haben beide Seiten unterschiedliche Funktion und unterschiedliche Schnittwinkel. Die "schärfere" Seite ist für das normale fällen, und die "stumpfere" Seite für Stellen wo Äste aus dem Stamm wachsen und dadurch härter sind.

  • @metaphorischfaltenfrei68
    @metaphorischfaltenfrei68 Жыл бұрын

    Zum Thema Gunblades (Nahkampfwaffen mit Schusswaffe kombiniert) gibt es einige Beispiele (Fotos) im Buch "Illustriertes Lexikon der Hieb- und Stichwaffen" (Dörfler-Verlag). Was ich so zum Thema gefunden habe, deckt fast alles ab, was sonst auch ohne montierten Lauf gibt. Unter anderem ein Katar mit zwei montierten Läufen. ;-)

  • @tirirana4732
    @tirirana4732 Жыл бұрын

    Zu Stangenwaffen gibt es einen wunderbaren uralten D&D gag, wo sich zwei Spieler darüber streiten, ob es wohl besser wäre wenn der Krieger eine Guisarm-Volgue-Bardiche oder eine Bardiche-Volgue-Gleve oder doch besser eine Guisarm-Volgue-Guisarme verwendet.

  • @flaviusstilicho1239
    @flaviusstilicho1239 Жыл бұрын

    Und ich dachte meine Fantasiewaffen, die ich als Kind entworfen habe wären schräg und unrealistisch.

  • @anjachan
    @anjachan Жыл бұрын

    ok, Kugelbogen/-Armbrust kannte ich noch nicht! Sehr nice!

  • @auditenovagradradbacher9753
    @auditenovagradradbacher97538 ай бұрын

    36:20 Dieser Drache kommt in dem Mittelalterfilm "Hektor, der Ritter ohne Furcht und Tadel" mit Bud Spencer vor. Die in diesem Film gezeigten Dinge sind tatsächlich so passiert, wenn auch sicher ohne dem Charme des Carlo Petersoli.

  • @ezequielmaxmareau5166
    @ezequielmaxmareau5166 Жыл бұрын

    Ähnlich zu dem Buckler/Faustschild bei 21:30 gibt es im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt ein tolles Stück. Sieht wahnsinnig abgefahren aus🤩 (Bild davon findet man auch über die Galerie auf der Homepage)

  • @PeiGuy
    @PeiGuy Жыл бұрын

    Hallo. Bin gerade auf diesen Kanal gestoßen. Gibt es eine Möglichkeit die "Quellen" zu erfahren, woraus die benutzten bilder stammen? Danke und starker Kanal 👍🏻

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Welche Bilder genau?

  • @xyz-xyz
    @xyz-xyz Жыл бұрын

    Klasse Video mal wieder. Auch wenn mir schon beim Anblick dieser Waffen ganz anders wird. Ein Glück, dass ich in 'zivilisierten' Zeiten lebe.

  • @derhighlige5493

    @derhighlige5493

    Жыл бұрын

    Naja, wenn ich mir Napalm, Giftgas und Atomwaffen anschaue wäre ich mir da nicht so sicher.

  • @xyz-xyz

    @xyz-xyz

    Жыл бұрын

    @@derhighlige5493 Ist natürlich richtig. Allerdings haben wir hier jetzt ca. 77 Jahre keinen Krieg mehr gehabt und dem modernen Waffen sieht man es eben nicht sofort an welche Verletzungen sie hervorrufen.

  • @derhighlige5493

    @derhighlige5493

    Жыл бұрын

    @@xyz-xyz Guter Punkt👍

  • @joearschtreter7165
    @joearschtreter71658 ай бұрын

    Die Drachenkanone kann man in dem Bud Spencer Film Ritter ohne Furcht und Tadel sehen. Die sieht fast so aus , wie die gezeigte hier.

  • @DwarfElvishDiplomacy
    @DwarfElvishDiplomacy Жыл бұрын

    Ich hatte erst Waffeln gelesen und bin jetzt schon so ein bisschen enttäuscht :(

  • @joernstademann2469

    @joernstademann2469

    Жыл бұрын

    😂

  • @drachenschuppe7352
    @drachenschuppe7352 Жыл бұрын

    Ein sehr interessantes Video wieder einmal! Auch wenn ich mir beim z.B.: abzuschraubenden Knauf nicht wirklich vorstellen kann, dass es im richtigen Gefecht wirklich etwas genutzt hätte. Aber das ist auch bei ein paar anderen Waffen der Fall… Bei der Feder war mir bisher allerdings nur der Nutzen, und für mich damit auch der Grund des Bestehens, des Schildes als Schutz bekannt, um im Daumengriff auch den Daumen etwas weiter nach vorne, auf das Kreuz oder die Klinge, legen zu können, ohne Gefahr zu gehen, bei einem Absetzten, Versetzen oder ähnlichem, auf ebendiesen getroffen zu werden.

  • @Damasichthon

    @Damasichthon

    Жыл бұрын

    Bei welcher Waffe ist dir der Verwendungszweck unklar? Eventuell kann ich dir weiterhelfen.

  • @simonr6925

    @simonr6925

    Жыл бұрын

    Ich schätze die Schutzwirkung der Feder hört nicht beim Daumengriff auf. Wenn man eine so dünne Klinge hat ist es unglaublich leicht einen Treffer auf die Finger zu kassieren und der Schild an der Feder funktioniert da ein bisschen wie eine zweite Parierstange die (wenn sie den Schlag nicht komplett abfängt) zumindest Kraft rausnimmt und ihn weiter von der Hand weg lenkt. Das ist zumindest meine Beobachtung. Und zu einer Zeit wo das Fechten ohne gepanzerte Schutzhandschuhe trainiert wurde und die Leute ihre Finger danach noch gebraucht haben scheint so ein zusätzlicher Schutz naheliegend.

  • @drachenschuppe7352

    @drachenschuppe7352

    Жыл бұрын

    Das stimmt natürlich, auch wenn das vollkommene parieren meiner Erfahrung nach so gut wie gar nicht vor kommt (außer vielleicht bei den moderneren mit leicht „spitzem“ Schild), so nimmt es sicherlich auch etwas Kraft aus dem Hau.

  • @mundwurf
    @mundwurf Жыл бұрын

    🤔 gab's nicht ein Belagerungsturm in Drachen Design bei "Hector -Ritter ohne Furcht und tadel" ? Könnt mich irren, aber in meiner Erinnerung war da was 🤔

  • @danielhofig8429
    @danielhofig8429 Жыл бұрын

    Wieder ein super Video. Du erwähnst recht häufig das schwarze Auge. Ich nehme an, dass du es mal gespielt hast. Ich frage mich jetzt ob du es immer noch spielst oder leitest und wenn ja, hast du das System mit Hausregeln modifiziert oder erträgst du die ganzen Absurditäten einfach eisern. Oder musstest du das Spielen sogar aufgeben weil du ähnlich wie bei mittelalter Dokus und Filmen einfach zu viel bekommst von den furchtbaren Darstellungen und Regeln?

  • @Luna__02

    @Luna__02

    Жыл бұрын

    DSA will aber keine realistische Darstellung des Mittelalters sein! 🙂

  • @danielhofig8429

    @danielhofig8429

    Жыл бұрын

    @@Luna__02 Ja ich weiß. Und die meisten Mittelalterfilme wollen das auch nicht. Dennoch kritisieren Historie Liebhaber sie immer. Deswegen interessiert mich ja ob Andre noch DSA spielt oder leitet.

  • @Vielseitig
    @Vielseitig Жыл бұрын

    Toll!

  • @tubekulose
    @tubekulose Жыл бұрын

    36:40 Der Drachen-Kanonenturm wurde sogar einmal in einen Film eingebaut. Er spielt eine nicht unwichtige Rolle in der Komödie "Hector, Ritter ohne Furcht und Tadel (Il Soldato di ventura)" von 1976, in welcher Bud Spencer den Condottiere Ettore Fieramosca darstellt. P.S.: 40:10 Das dürfte doch wohl eher der Heilige Georg und nicht Michael sein. Er hat keine Engelsflügel und er trägt die Fahne mit dem Georgskreuz.

  • @juliettsolit7918
    @juliettsolit7918 Жыл бұрын

    20:22 sieht mir aus wie ein stark ledierter schildbuckel... Passend zum kaputten Helm... Mit viel Phantasie kann man da sicher auch ein Monster sehen aber ich denke nicht

  • @holgerpelny9745
    @holgerpelny9745 Жыл бұрын

    Hallo Andrej. Ist der Helm bei 20:25 beschädigt? Man sieht ja das Blut herunterlaufen.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Solche Darstellungen gibt es ab und an. In zwei Wochen kommt ein Film über Fechtbücher in dem ich mit meinem Gast genau über so eine Szene spreche.

  • @KlarimGeiste
    @KlarimGeiste Жыл бұрын

    Ich persönlich vermute, dass der Schildbuckel in Minute 20:25, wenn man den Rest des Bildes betrachtet, keine Fratze darstellt. Er scheint, ebenso wie der Helm, kaputt zu sein. Ein tolles Video, wie immer! Herzliche Grüße! :)

  • @derseerolf

    @derseerolf

    Жыл бұрын

    Dem möchte ich beipflichten. Ursprünglich scheint der Buckel halbkugelig mit gewelltem Rand gewesen zu sein.

  • @dumontlindemann
    @dumontlindemann Жыл бұрын

    einfach gut

  • @gremlet9104
    @gremlet9104 Жыл бұрын

    Interessant wie innovativ die Waffenbauer der Zeit waren. Ob das etwas mit dem generell schnellen Fortschritt im Mittelalter zu tun hat?

  • @nosferatu3855

    @nosferatu3855

    Жыл бұрын

    In nichts, in seiner Geschichte, war der Mensch so innovativ wie darin andere Menschen ins jenseits zu befördern.

  • @helddermolekule5503
    @helddermolekule5503 Жыл бұрын

    Klar eine Pfeffermühle, damit man den Gegner zum Niesen bringt... Aber im Ernst, im "Der abenteuerliche Simplicissimus" (ja etwas zu spät...) wurden, so erinnere ich mich Waffen genannt, wie ich nicht auseinander halten konnte, z.B eine Quartierschlange oder Feldkartätsche Wird es also einen 3. Teil geben? Danke!

  • @Magiccarpet76
    @Magiccarpet76 Жыл бұрын

    An Edit: 19:19 Gottesurteil Frau gegen Mann taucht im Beitrag: "Frauen im Mittelalter" bei 37:44 auf. Bei "Turniere" hab ich es nicht gefunden... Super Beiträge. Danke!

  • @asmodon
    @asmodon6 ай бұрын

    15:11 Ah, das „end him rightly“ meme hat seinen Weg ins Geschichtsfenster gefunden.

  • @josukehigashikata401

    @josukehigashikata401

    3 ай бұрын

    1:1 woran ich denken musste

  • @giftzwerg7345

    @giftzwerg7345

    2 ай бұрын

    Skalagrim?

  • @josukehigashikata401

    @josukehigashikata401

    2 ай бұрын

    @@giftzwerg7345 ja, denke ich zumindest

  • @Robrech1
    @Robrech1 Жыл бұрын

    Schöne Berichte gerade mit den Orginal Bildern. Danke

  • @danielkuttel7867
    @danielkuttel7867 Жыл бұрын

    Huhu, ich hätte einen Video Vorschlag. Es gibt das Mittelalterspiel Kingdome come Deliverance. Wie wäre es hier mit einer Analyse?

  • @dertyp6849
    @dertyp6849 Жыл бұрын

    Bei dem Bild mit den abnehmbaren Knauf hab ich eigentlich auf ein „End hin rightly“ gewartet 😄

  • @etee08
    @etee08 Жыл бұрын

    Der geilste Helm überhaupt ist der "horned helmet" von Henry Vlll. Wirklich ein Meisterwerk!

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Leider ist der auch nicht mehr wirklich Mittelalter, aber ja der ist großartig.

  • @alesiaparis792
    @alesiaparis792 Жыл бұрын

    7:50 Bei dem Wagen ist das an den Rädern ein Exzenterantrieb um den Wagen auch ohne Pferd bewegen zu können wie eine Schienen-Draisine?

  • @kalenderquantentunnel9411
    @kalenderquantentunnel941120 күн бұрын

    Das Blasrohr ist wirklich eine dicke Überrraschung. Wo wurde denn die Quelle geschaffen? Die Abbildung sieht nach Frankreich/Burgund aus, wenn ich das als Leihe richtig errate? Besten Dank im Voraus! 😊

  • @Braintoast93
    @Braintoast93 Жыл бұрын

    14:00 Bei diesem Bild kann ich es am ehesten verstehen, warum man die Rüstung des Ritters auch als "Ritterkleid" bezeichnet. ;) PS: Holger Kreymeier von Massengeschmack TV hat dich im letzten Video lobend erwähnt. Ich empfehle dich auch immer weiter bei denjenigen, die sich für mittelalterliche Geschichte interessieren. Vor allem im deutschen KZread-Raum sticht dein Kanal auf jeden Fall hervor. Solch eine Qualität, Begeisterung für die Themen und Liebe zum Detail habe ich bisher nur auf englischen Kanälen in ähnlicher Weise angetroffen.

  • @belegarironhammer3200
    @belegarironhammer3200 Жыл бұрын

    toll 👍

  • @randomyoutuber5378
    @randomyoutuber5378 Жыл бұрын

    ich schätze dich sehr

  • @fh4953
    @fh4953 Жыл бұрын

    Das erste Beispiel der Schwerter gibt es exakt so bei Mount and Blade Warband, jetzt kenne ich die Bildquelle dazu. Vllt musst du doch mal bei dem Nachfolger Bannerlord reinschauen 🤓 (auch wenn es natürlich einiges geben wird, wo dein Puls wieder in die Höhe geht, aber dafür sind deine reactions ja da :D)

  • @pogonator1
    @pogonator1 Жыл бұрын

    Ich denke, Franziska und Lamellenpanzer hätten jetzt doch vielleicht eine Erwähnung als außergewöhnliche Waffen des Frühmittelalters verdient gehabt. Ansonsten informativ, wie immer.

  • @dennissteinker2341
    @dennissteinker2341 Жыл бұрын

    Hi wieder mal ein schönes Video, beim Kucken kam mir eine Diskussion ins Gedächnis die wir mal vor einiger Zeit auf nem Markt hatten, nähmlich welche histroische Vorlage hatten eigendlich Doppelklingenschwerter in der Fantasy ( Darth Maul Doppellichtschwert und ähnliches). uns fiel nur dieses Afrikanische Lanzenschwert ein (komm grade nicht auf den Namen)

  • @dennissteinker2341

    @dennissteinker2341

    Жыл бұрын

    @WHATSAPP㈩49𝟏𝟕𝟒𝟏𝟔𝟎𝟔9𝟕1 ist das von dir Andrej Pfeiffer-Perkuhn oder will mir da jemand hacken ?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Ist ein Bot.

  • @dennissteinker2341

    @dennissteinker2341

    Жыл бұрын

    @@Geschichtsfenster OK dachte ich mir schon aber wollte sicher gehen

  • @gritzochristian8398
    @gritzochristian839810 ай бұрын

    Hallo Andre Erstmal vielen Dank für deinen schönen Unterricht Auf der Burg Elz giebt es eine Axt wo eine Pistole mit drin ist Aus welcher Zeit sie ist weiß ich nicht

  • @Amator_Phasma
    @Amator_Phasma Жыл бұрын

    Danke sehr interessantes Video! Beim Dolchstreitkolben musst eich tatsächlich etwas Schmunzeln, auf Grund der bildlichen Darstellung als Hand :) Das mit den Kugelbögen aus Stahl hat mich sehr überrascht und ist wirklich interessant, ich dacht das gab es nur bei der Armbrust mit Kugeln. Beim schweizer Taschenschwert mit 101 Möglichkeiten musste ich, egal ob es das gab oder nicht, sehr lachen :D

  • @holzbergerpeter4480
    @holzbergerpeter4480 Жыл бұрын

    Glaub der Schildbuckel ca bei minute 20 ist keine Fratze, sondern einfach nur zerschlagen vom Kampf, so wie der Helm in der Darstellung

  • @matthiasreichenbach3126
    @matthiasreichenbach3126 Жыл бұрын

    sehe ich das richtig? der kastenharnisch für den fußkampf optimiert hat einen lanzenhaken? warum? (bei 41:53)

  • @franky9671
    @franky9671 Жыл бұрын

    Ich empfehle veste Coburg da gibt es die Spieße mit Vorderräder zu sehen und sehr Überdimensionierte Gewehre auch Voderlader aber 2m lang und 25 kg schwer

  • @Gravey91
    @Gravey916 ай бұрын

    Ich bin ein bisschen spät dran aber habe das Video erst heute entdeckt. Ich finde das Falchion aus der Maciejowski Bibel auch immer sehr interessant. Erinnert mich immer direkt an die Orks aus der Herr der Ringe

  • @finsterfyrst
    @finsterfyrst Жыл бұрын

    Die "Pfeffermühle" macht Sinn, wenn man ein weiteres Gerät besitzt, um dafür geeigneten Pfeffer oder andere Pulver in das Gesicht des Gegners zu blasen. Probiert das im Training mal aus, das ist nicht zu unterschätzen, siehe Pfefferspray. Es gibt richtig unangenehme Pflanzen, zum Beispiel Herkulesstaude, und wenn man sowas kennt und entsprechend einsetzt, hat man einen Vorteil im Kampf.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    Жыл бұрын

    Die Pfeffermühle im Streitkolben ist nicht als Waffe gedacht sondern tatsächlich für den Gebrauch an der Tafel. Eher ein Gag.

  • @michaelmoeller7398
    @michaelmoeller739813 күн бұрын

    Sind die römischen Torsionswaffen mit Ende der Antike wirklich komplett verschwunden, oder gibt es da Mittelalterliche Belege für ähnliches?

  • @blackberet1741
    @blackberet1741 Жыл бұрын

    Der Hochzeitsharnisch des Erzherzogs Ferdinand des zweiten in Schloss Ambras in innsbruck ist eine antikisierende in der Wiener rüstkammer gibt es auch zwei sehr schöne

  • @Transgender-ProphetMohammed
    @Transgender-ProphetMohammed Жыл бұрын

    15:09 "End him rightly" confirmed😍

  • @tomcat276
    @tomcat276 Жыл бұрын

    Mein Therapeut: „Keine Sorge, exploding Kittens sind nicht real“ Katzen im Mittelalter: 🙀🔥🏰