Zum Sirius und zurück mit fast Lichtgeschwindigkeit | Raumzeit (2023)

Ғылым және технология

#Lichtgeschwindigkeit können wir nicht erreichen. Allerdings können wir uns ihr annähern. Wenn wir extrem schnell unterwegs sind, dann ist nichts mehr so wie wir es kennen. Die absurden Effekte einer Reise zu Sirius und zurück - mit 99,97% der Lichtgeschwindigkeit - lernt ihr in diesem Video kennen. Und es ist wirklich, wirklich absurd!
Staffel 6 | Episode 02 | #raumzeit #relativität #sirius
Direkt zu eurem Inhalt:
00:00 Intro
00:31 Relativität
04:40 Lichtaberration
06:24 Kollisionen
_______________________________
Quellen zur Lichtaberration:
math.ucr.edu/home/baez/physic...
demonstrations.wolfram.com/Re...
de.wikipedia.org/wiki/Aberrat...)
------------------
Twitter: / raumzeitn
Instagram für weitere Infos: / raumzeit_vlog
Website: www.raumzeit-news.de
------------------
Wollt ihr uns unterstützen? / raumzeit
amzn.to/40moeb2
------------------
Raumzeit bietet euch wöchentlich spannende Einblicke in das Universum, die Physik und in die Zukunft der Menschheit. Gelegentlich diskutieren wir auch gesellschaftliche Themen. 🌎

Пікірлер: 577

  • @godfragger
    @godfragger Жыл бұрын

    Danke wieder für diesen tollen Beitrag. So wird der Sonntag noch zum Highlight! Auf mit (fast) Lichtgeschwindigkeit zum nächsten Beitrag von euch, kann es kaum noch erwarten. Und mein Vote geht an ein Video zum Thema Lichtaberration.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    Жыл бұрын

    Deine Vote hat natürlich besonderes Gewicht! Mach ich gern!

  • @godfragger

    @godfragger

    Жыл бұрын

    @@ronblaess1Super, wenn ich euch grafisch oder mit ner animation helfen darf, sag bescheid. Ich binnjederzeitnfür euch da!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    Жыл бұрын

    @@godfragger Du bist der Beste, wirklich!

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    Жыл бұрын

    Kannst du mir mal deine Emailadresse an r.blaess@gmail.com schicken?

  • @godfragger

    @godfragger

    Жыл бұрын

    @@ronblaess1 ist unterwegs

  • @karlthetrader
    @karlthetrader Жыл бұрын

    Das Sichtfeld bei fast Lichtgeschwindigkeit interessiert mich schon sehr - bitte mehr darüber! Die Wellenlängenverschiebung ist intuitiv und logisch, das Zusammenrücken des Sichtfelds und warum alles vorne ist kann ich mir jetzt nicht erklären und macht es spannend. Danke für die tollen Erklärungen!

  • @dasarus

    @dasarus

    Жыл бұрын

    Mh ich bin mir nicht sicher, aber wenn ich mir vorstellen würde ein photon wäre ein partikel was durch den raum fliegt, dann dürften wir ja nur das sehen was direkt in unser auge fliegt. Ein Photon was sich von links nach rechts vor mir bewegt könnte ich also nicht sehen. Wenn ich mich aber schnell genug bewege dürfte ich auch die Photonen sehen die sich vor mir bewegen. Ich stelle mir das vor wie mit dem Fahrrad durch den regen zu fahren nur das die Regentropfen in dem fall photonen sind und ich selber mein Auge. Keine ahnung ob licht überhaupt so funktioniert :D

  • @SuperiorToiletTissue

    @SuperiorToiletTissue

    Жыл бұрын

    @@dasarus ist nah dran, würde ich sagen. Wenn du mit annähernder Lichtgeschwindigkeit von einer Lichtquelle wegfliegst, kann das Licht der Lichtquelle dich auch nur mit der Geschwindigkeit erreichen, die sich aus C minus deiner Reisegeschwindigkeit errechnet

  • @JerryChriss

    @JerryChriss

    Жыл бұрын

    @@SuperiorToiletTissue Licht und Photonen haben aber immer Lichtgeschwindigkeit. Also selbst wenn du eine Taschenlampe anschaltest und nach vorne leuchtest, dann bewegt sich das Licht von dir aus mit Lichtgeschwindigkeit weg.

  • @Keschnarf

    @Keschnarf

    Жыл бұрын

    @@JerryChriss Ja, weil das Licht der Taschenlampe in DEINEM Bezugssystem ausgesendet wird. Aber was ist mit dem Licht, das von "ausserhalb" kommt, also von einer festen Lichtquellen von der Du dich weg bewegst?

  • @JerryChriss

    @JerryChriss

    Жыл бұрын

    @@Keschnarf ich habe mich auf die vorherige Antwort von Robert bezogen. Da stand etwas davon, dass man die seine Reisegeschwindigkeit von der Lichtgeschwindigkeit abziehen kann, was jedoch nicht der Fall ist. Denn wie du auch schon sagst. Licht bewegt sich immer mit Lichtgeschwindigkeit (für dich).

  • @monsieurtobien467
    @monsieurtobien467 Жыл бұрын

    So toll, dass wieder Videos von euch kommen!Danke, danke, danke.

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    Жыл бұрын

    Gerne, Tobien!

  • @MarkoPolo42
    @MarkoPolo42 Жыл бұрын

    Sehnsüchtig wartete ich 51 Wochen lang auf ein Video. Die Freude ist umso grösser, dass wieder regelmässig Clips kommen

  • @stefanbreitbach1354
    @stefanbreitbach1354 Жыл бұрын

    Schön, das ihr wieder aktiv seid! Danke dafür.

  • @igorvonlang
    @igorvonlang Жыл бұрын

    Interessantes Video. Gerne mehr über die Lichtaberration! Ich finde wie das wirklich aussehe würdee, also in Vergleich zu Science Fiction Filme, wenn ein Raumschiff annähernd der Lichtgeschwindigkeit fliegen würde, ziemlich spannend/interessant. Gerne mehr!

  • @christoph7510
    @christoph7510 Жыл бұрын

    Wieder regelmäßig Raumzeit Videos - Klasse

  • @phyl-s7058
    @phyl-s7058 Жыл бұрын

    sehr cooles Video, wie eigentlich immer. Für meinen Teil besteht definitiv Interesse an einem Video zur relativistischen Lichtaberration. Sehr spannendes Thema und danke für weitere 10 min wirklich hochwertiger Unterhaltung 😃

  • @tombrocksieper2689
    @tombrocksieper2689 Жыл бұрын

    Guys ich bin so happy, dass ihr zurück seid. Ihr macht echt einen großen Unterschied zu sonst oft eher oberflächlichen physik content :)

  • @Silberwolf01
    @Silberwolf01 Жыл бұрын

    Würde sehr gerne ein genaueres Video zur Lichtaberration sehen, bzw. generell zu relativistischen Effekten! :) Ein Update zum James-Webb-Teleskop bzw. dessen bisherigen Entdeckungen würde mich auch freuen. Danke für eure Mühe und verständliche Darstellung!

  • @JumpingFlapjack
    @JumpingFlapjack Жыл бұрын

    Mann es tut echt gut nach langer Zeit mal wieder Videos von euch zu sehen, die auch mal von den teilweise Irren Sorgen ablenken die man so die Tage hat. Und dann auch noch eines meiner Lieblingsthemen interstellare Raumfahrt, wenn auch nur als ein: Was-wäre-wenn-Szenaio :) Wieso sollte die Frage nach: Ab welcher Geschwindigkeit kann ich den kosmischen Mikrowellenhintergrund sehe, und wie gefählich ist der dann, zu weit führen? Mensch haut raus! 😉 Also los so scheuet euch nicht: Wann werden wir also in diesem Fall gegrillt, wenn wir so schnell wären?^^

  • @madrooky1398

    @madrooky1398

    Жыл бұрын

    So für Spass, wenn du den Hintergrund der Mikrowelle sehen kannst, biste nahe dran gegrillt zu werden. Mit etwas Glück heizt sich aber nur die Untertasse auf mit der du unterwegs bist. 😝

  • @JumpingFlapjack

    @JumpingFlapjack

    Жыл бұрын

    @@madrooky1398 HEHHEE muss wohl so sein^^

  • @citrusfighter3925
    @citrusfighter3925 Жыл бұрын

    Danke, dass ihr wieder so tolle Videos macht ❤

  • @benng2586
    @benng2586 Жыл бұрын

    Wir gut die Videos wieder sind ist ja unfassbar und wie interessant und einleuchtend einfach alles erklärt wird. Ich bin für ein Nachfolge Video zu Lichtaberration weil so richtig verstanden hab ich das noch nicht🫣 Ich freue mich aber rauf jedes Video von euch 42 💙

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    Жыл бұрын

    Danke dir - und ganz nah dran: doppel-R

  • @benng2586

    @benng2586

    Жыл бұрын

    @@ronblaess1 Dankeschön ist korrigiert 😘

  • @Perso0
    @Perso0 Жыл бұрын

    Toll, dass ihr wieder zurück seid! 🤍

  • @De5chain
    @De5chain Жыл бұрын

    Ich habe euch durch eure Serie zum Fermi Paradoxon kennen gelernt und seither jedes Video nachgeholt. Herzlichen Dank. Schön das ihr ein Stück Normalität zurück bringt. Willkommen zurück 😊

  • @Jibanizer
    @Jibanizer Жыл бұрын

    Schön, dass ihr wieder da seid! Mich würde vor allem die Auswirkung von Strahlung und Partikeln auf Technik (insbesondere Computersysteme) interessieren und wie man diese schützt.

  • @helyushd6943
    @helyushd6943 Жыл бұрын

    Cool wie reflektiert du mit deiner Erklärung umgehst ^^. Feedback zu verlangen wenn man sich unsicher ist, ist großartig! 😊

  • @tekktunez
    @tekktunez Жыл бұрын

    Endlich ein neues Video nach sovielen gefühlten Lichtjahren

  • @andreasbarthelmess8232
    @andreasbarthelmess8232 Жыл бұрын

    Ich freu mich, dass ihr wieder da seid! Einfach klasse :-) Ich weiß, es ist privat... aber dürfen wir trotzdem danach fragen, was passiert ist und wie es dir jetzt damit geht? Wenn du nicht darüber sprechen möchtest, verstehe ich das auch....

  • @derNasenmann
    @derNasenmann Жыл бұрын

    Klasse gemacht! Immer wieder faszinierend, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen!

  • @unknownuser8860
    @unknownuser8860 Жыл бұрын

    Es ist so toll das ihr wieder zurück seid! 👍

  • @paradox2412
    @paradox2412 Жыл бұрын

    Einstein kommt nie aus der Mode. 😅 Gerne mehr davon und ruhig etwas ausführlicher (Thema: Lichtaberration und Längenkontraktion) Schön das ihr wieder da seid. 😊

  • @FlirtUniversity
    @FlirtUniversity Жыл бұрын

    Richtig stark! Ich fands sehr anschaulich erklärt. Spitze, dass es wieder neuen Content von dir gibt.

  • @nfsu112
    @nfsu112 Жыл бұрын

    Ich Freue mich wirklich von ganzen Herzen, dich hier wieder regelmäßig zu sehen. Vielen Dank für diesen grandiosen Content. 😊

  • @dinoeiriksson3954
    @dinoeiriksson3954 Жыл бұрын

    Erstmal, wirklich super, dass ihr wieder hier seid! :) Das Thema Lichtaberration würde mich ausführlicher interessieren :D

  • @alessandromontoya6195
    @alessandromontoya6195 Жыл бұрын

    Super aufschlussreich 👍 Bin so froh, dass ihr wieder content macht. Ich wünsch euch viel Erfolg weiterhin.

  • @TB-bb4yz
    @TB-bb4yz Жыл бұрын

    Wow, du weilst noch unter den Lebenden. Ich hoffe, du bist gesund und munter! Wir haben dich alle SEHR vermisst, das kannst du uns glauben.

  • @fredankosfunkelwelt
    @fredankosfunkelwelt Жыл бұрын

    Ach, ich hab euch sehr vermisst! Welcome back! Danke für eure Videos!

  • @RobRobertson
    @RobRobertson Жыл бұрын

    SPANNENNNND!!! Solche "Was wäre Wenn - Szenarien" sind mega interessant. Ich frage mich gerade, wie lange es für uns wohl dauern würde mit 99,97% der Lichtgeschwindigkeit bis ans Ende unseres bekannten Universums zu fliegen. 🤔 Schön, dass ihr wieder da seid. 🤍

  • @Klerik0r
    @Klerik0r Жыл бұрын

    Das mit dem Zeitunterschied würde ich gerne noch etwas vertieft erfahren. Sehr gutes Video, schön, dass der Kanal wieder aktiv ist.

  • @theblob9541
    @theblob9541 Жыл бұрын

    Schön dass wieder regelmäßig Videos von euch kommen 👍

  • @ironbeak5757
    @ironbeak5757 Жыл бұрын

    Toll, dass ihr wieder da seid!

  • @DieserMaBel
    @DieserMaBel Жыл бұрын

    KZread hat mit euch endlich wieder wertvolles Gut erhalten. Bitte bitte lasst uns nie wieder allein!

  • @MrMalzbie
    @MrMalzbie Жыл бұрын

    Fein. Macht gerne ab und zu mal detailliertere Videos. Mir ist klar, dass es dabei Probleme mit der Aufmerksamkeitsspanne der Leute und auch dem YT-Algorithmus gibt. Trotzdem wäre es nett, wenn vielleicht alle 2 Monate ein "in the deep" Video erscheint. :)

  • @Kalle_Altmann
    @Kalle_Altmann Жыл бұрын

    Ein interessantes Video. Wenn man nicht weiter drüber nachdenkt mutet es einem richtig magisch an, wenn sich die Realitäten, der Reisenden so sehr voneinander unterscheiden. Früher ging man davon aus, Zeit etwas konstantes sei. Jetzt geht man davon aus, dass Zeit dehnbar oder dass man sie stauchen könnte, Was würde es aber bedeuten, wenn es Zeit gar nicht gibt? Es gibt im Universum Energie Massen und Raum. Möglicherweise erzeugt das Zusammenspiel dieser " Dinge" in uns eine ILLUSION von vergehender Zeit. Wenn jetzt ein Raumschiff tatsächlich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen würde ( ich weiß, dass es unmöglich ist) . In diesem Fall würden Reisende keine Zeit mehr wahrnehmen können, weil sich alles in ihrem Bezugssystem mit der maximalen Geschwindigkeit bewegt, kann es im Raumschiff zu keinerlei Wechselwirkungen kommen und somit auch keine Illusion von Zeit.

  • @adriansauer7178
    @adriansauer7178 Жыл бұрын

    Ich finde die Erklärung so perfekt👌. Genau das richtige Tempo/Anspruch

  • @christiandinsleder4076
    @christiandinsleder4076 Жыл бұрын

    Wie immer mehr als gut. Schön dass du wieder hier bist. Ich habe alles verstanden und du hast meine Phantasie beflügelt. Freue mich noch aufviele Videos von dir

  • @timondurr1006
    @timondurr1006 Жыл бұрын

    Danke für dieses tolle Video! Ich liebe die Kombination aus Faktenwissen und visueller Darstellung solcher Gedankenspiele, basierend auf aktuellen Erkenntnissen. Einfach toll!

  • @MisterAlex0708
    @MisterAlex0708 Жыл бұрын

    Freut mich dass du wieder da bist, sehr spannendes Video :)

  • @enerwesten4124
    @enerwesten4124 Жыл бұрын

    Eure Videos sind immer super....ich verstehe nicht immer alles , muss danach immer einiges nachlesen, was aber unglaublich viel Spaß macht und mich interessiert. Bitte gern ein Video zur Lichtaberration(keine Ahnung ob es so geschrieben wird)

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    Жыл бұрын

    Wird exakt so geschrieben :)

  • @Elektrolurch89
    @Elektrolurch89 Жыл бұрын

    ich liebe diesen Kanal! ich bin so froh dass ihr wieder da seid

  • @HooLeePhak
    @HooLeePhak Жыл бұрын

    geiles Video. Danke dass ihr wieder da seid 💪🏼💪🏼💪🏼💪🏼 bitte mehr davon..

  • @Luca-rz3ql
    @Luca-rz3ql Жыл бұрын

    Schön dargestelltes und interessant aufgezogenes Video! Ein gesondertes gut aufbereitetes Video zur Lichtaberration fände ich schön :D

  • @smashsamson1819
    @smashsamson1819 Жыл бұрын

    Ertmal gut das du wieder da bist 👍 Die erklärungen waren auf den punkt und haben alles verständlich veranschaulicht. Ps: irgendwie worken die neuen videos optisch stark verändert ohne das ich jetzz sagen könnte warum genau.

  • @antonkammhuber9570
    @antonkammhuber9570 Жыл бұрын

    Mein Lieblingskanal!!! Ich bewege mich bereits mit wahrlich Lichtgeschwindigkeit durch die Raumzeit auf euer nächstes Video zu. Vielen Dank!

  • @nachtphonix1202
    @nachtphonix1202 Жыл бұрын

    Super Beitrag. Schön wieder mehr von dir zu hören. ^^

  • @scindere7493
    @scindere7493 Жыл бұрын

    Schön, dass ihr wieder da seid :). Hab euch vermisst

  • @haxy2k133
    @haxy2k133 Жыл бұрын

    Danke für den tollen Beitrag. Bitte vertieft das Thema Lichtaberration in einem neuen Beitrag. Schön das ihr wieder weitermacht mit dem Kanal.

  • @christemplet4720
    @christemplet4720 Жыл бұрын

    Endlich wieder ein Video von euch - hab's echt vermisst! Tolles Thema - würde mir wünschen ihr ginget tiefer in die Materie ein - Minkowsky Diagramme - was WÜRDE passieren, wenn es eine Möglichkeit gäbe Signale mit Informationen schneller der Lichtgeschwindigkeit schicken zu können - Welche Arten von Schilden wären möglich, um ein solches Raumschiff von Strahlung / Partikeln zu schützen? Wie hoch müsste man beschleunigen, um annähernde Lichtgeschwindigkeit zu erreichen, und die müsste das Schiff gebaut sein, um mit diesen Beschleunigungen umzugehen? Welche Auswirkungen hätten die relativistischen Längenkontraktionen (Beispiel des fast Lichtschnellen 2km langen Zuges durch einen 2km langen Tunnel) Wäre Kommunikation in Echtzeit mit der Erde möglich, wenn verschränkte Teilchen mitgenommen würden, deren Verschränkungspartner auf der Erde verbleibt? Hoffe von euch in Zukunft wieder mehr zu sehen - würde mich sehr freuen!

  • @crazy-simon3175
    @crazy-simon3175 Жыл бұрын

    Wahnsinnig gutes Video. Ich freue mich auf mehr von euch. Hab jetzt auch die Glocke aktiviert.

  • @Hatschi-Halif-Omar
    @Hatschi-Halif-Omar Жыл бұрын

    Vielen Dank für euren Content. Immer sehr interessant .

  • @GauchoJonny
    @GauchoJonny Жыл бұрын

    Ich freue mich jedes mal. Auch wenn der Hintergrund schön gestaltet ist, erfreute ich mich immer wieder an die schönen bilder im hintergrund. Dennoch willkommen zurück

  • @ronblaess1

    @ronblaess1

    Жыл бұрын

    Eventuell benutze ich ab und an mal wieder den Greenscreen - ich finde es so etwas übersichtlicher (und die Produktion geht echt viel angenehmer.)

  • @GauchoJonny

    @GauchoJonny

    Жыл бұрын

    @@ronblaess1 Mir ist durchaus bewusst, dass es mit Mehraufwand verbunden ist. Dafür habe ich Verständniss und freue mich auf jedes neue video, mit oder ohne bilder. :)

  • @mammut8726
    @mammut8726 Жыл бұрын

    Vielen Dank, sehr gutes Video, schön, dass ihr wieder da seid. Nachdem ich euer Video gesehen habe, kam mir spontan die Idee, dass es sinnvoller wäre, statt mit Lichtgeschwindigkeit zu starten, einfach mit einer Beschleunigung von 9,81 m/s² in Richtung Sirius zu beschleunigen, sofern man die notwendigen Energiereserven hat. Dadurch könnte man das Problem der Schwerkraft lösen und nach etwa einem Jahr Lichtgeschwindigkeit erreichen. Allerdings stellt sich die Frage, wie lange es dauern würde, Sirius mit dieser Methode zu erreichen, wenn man nach der Hälfte des Wegs auf die gleiche Weise abbremsen müsste. Wie viel Zeit würde auf der Erde vergehen? Außerdem, wie viel Energie wäre dafür notwendig?

  • @MB3n3k3
    @MB3n3k3 Жыл бұрын

    Schön das ihr endlich wieder da seid....

  • @Apokriner
    @Apokriner Жыл бұрын

    Tolles Video, vielen Dank für die Erläuterungen!

  • @barmugh22
    @barmugh22 Жыл бұрын

    Danke für das Video! Schön, dass ihr wieder da seid. 1:16 Wie vergeht denn die Zeit für ein masseloses Objekt/Licht? Angenommen das Licht legt eine Strecke von einem Lichtjahr (von einem Stern zu uns) zurück, dann ist es für uns ein Jahr unterwegs. Ist für das Licht dann tatsächlich gar keine Zeit vergangen, bis es bei uns ankommt? Also quasi wie "Teleportation"? Das nehme ich aus dem "Ich wäre immer schon am Ziel". Die Längenkontraktion bei Lichtgeschwindigkeit übersteigt da grade noch mein Verständnis... Lichtaberration wäre auf jeden Fall interessant!

  • @telemachbreuer601
    @telemachbreuer601 Жыл бұрын

    Hey, ihr seid besser geworden. Freut mich ehrlich und freue mich auf neue Folgen. 🥸

  • @michaelbildstein4895
    @michaelbildstein4895 Жыл бұрын

    Echt spannend und gut erklärt, weiter so!

  • @tonorw5275
    @tonorw5275 Жыл бұрын

    Toll, auch Sichtweite erweiternd! 👍💫

  • @kerrykilian9127
    @kerrykilian9127 Жыл бұрын

    Ich bin so froh, dass ihr wieder da seid:)

  • @michaelpaul5727
    @michaelpaul5727 Жыл бұрын

    Richtig Gut erklärt! 🙌🏻

  • @SteveDoomi
    @SteveDoomi Жыл бұрын

    Danke das es endlich wieder weitergeht mit Raumzeit! Es wurde aber auch Zeit!

  • @RudisBua
    @RudisBua Жыл бұрын

    bin froh, dass ihr wieder retour seid ich habe euch echt vermisst -42

  • @thomtomca
    @thomtomca11 ай бұрын

    Die Erzählgeschwindigkeit und Themenmenge ist gut , ich verstehe Vieles, obwohl ich kurz vor der Dyskalkulie stehe. Bitte weiter so.

  • @SidFreedman
    @SidFreedman Жыл бұрын

    Vielen Dank für das informative Video. 😊 PS: ich feier euren Outro-Song jedes Mal wieder 😂

  • @njegospetricevic2956
    @njegospetricevic2956 Жыл бұрын

    Du erklärst super 😍

  • @Insider84
    @Insider84 Жыл бұрын

    Tolles Video, ich fänd es super mal ein detailliertes Video über den Blick aus dem Raumschiff bei annähernder Lichtgeschwindigkeit zu sehen. =D

  • @blind_wanderer420
    @blind_wanderer420 Жыл бұрын

    das war echt eine laaaaange zeit ohne euch :[ ... aber DANKE, dass ihr zurück seid 👍 🍷

  • @samiraweinmann2185
    @samiraweinmann2185 Жыл бұрын

    Gerne mehr zu diesem Thema und vielen Dank

  • @sirfeivel9554
    @sirfeivel9554 Жыл бұрын

    Mit eines der besten Videos auf KZread! Und so verständlich Erklärt! Danke Ronny! Und bitte Mehr! Ihr seid großartig und wurdet bestimmt nicht nur von mir vermisst :) 42!

  • @aber9991
    @aber9991 Жыл бұрын

    Endlich wieder toll erklärende Videos von euch! Danke

  • @uwegrolla377
    @uwegrolla377 Жыл бұрын

    Wieder einmal ein interessanter und toller Beitrag der sehr gut erklärt wird und mit "alten" Vorstellungen - Verzerrung und Wahrnehmung von Sternen beo 99.97% - aufräumt bzw. eine andere Beschreibung liefert. Danke

  • @zelezov12
    @zelezov12 Жыл бұрын

    Sehr schönes Video immer wieder ein Highlight👌

  • @Ronolein
    @Ronolein Жыл бұрын

    Mal wieder ein toller Beitrag, bitte weiter so!

  • @TheClimbex
    @TheClimbex Жыл бұрын

    Hallo Raumzeit, schön dass ihr wieder auf Sendung seit, toll dich wieder zu sehen, Ronny 👋 Ich hab eine Frage, die nicht ganz zum Video passt, aber vielleicht ein Thema für ein späteres Video sein könnte. Es geht um die kosmische Rotverschiebung. Allgemein geht man ja davon aus, das sich der Raum selbst ausdehnt und dadurch weit entfernte Objekte durch den Dopplereffekt ins rote Spektrum verschoben werden. Wenn sich aber der Raum selbst im gleichen Verhältnis wie das Licht ausdehnt, also z.B. eine Welle von 550nm auf 600nm länger wird aber der Raum im gleichen Verhältnis, dann bleibt die Wellenlänge im Bezugsystem "Raum" gleich lang. Im Bezug zu was wird die Welle denn dann länger?🤪 Sitze ich hier einem Denkfehler auf? Wäre toll eine Antwort zu bekommen. Macht weiter so, ich freue mich auf weitere Videos 👍😊

  • @Systemsoul

    @Systemsoul

    10 ай бұрын

    Ich denke, die genannten Effekte heben sich auf ergo hat das Licht immernoch 550nm an diesem Punkt im Raum...

  • @QuackerJack09
    @QuackerJack09 Жыл бұрын

    Sehr spannend! Dankeschön :)

  • @flyingzeroc
    @flyingzeroc Жыл бұрын

    Endlich wieder Content. jippi ☺

  • @GlenDevan1970
    @GlenDevan1970 Жыл бұрын

    Tolles Video, sehr interessant, vielen Dank!! Mich würde auch ein Video zur Lichtaberration interessieren 🙂

  • @reiner7691
    @reiner7691 Жыл бұрын

    Servus wieder ein gutes Video. Mich würde aber mal interessieren, wenn wir einen Antrieb hätten, der diese Geschwindigkeit erreichen könnte, wie lange würde die Beschleunigung auf 99,97% der Lichtgeschwindigkeit und das Bremsmanöver dann dauern. Da der menschliche Körper ja nicht sehr stabil ist, was die Trägheit Andruckkräfte angeht und künstliche Schwerkraft wie z.B. bei Star Trek können wir nicht erzeugen , außer mit Rotation. Ich denke, man könnte eigentlich nur mit 1 g= 9,807 m/s2 auf Dauer beschleunigen, was die Reisezeit dann natürlich deutlich verlängern würde oder täusche ich mich da. Wenn das Raumschiff dann konstant mit 1g beschleunigt, müsste auf dem Raumschiff ja eine Gravitation von 1g herrschen. Ohne Beschleunigung oder Bremsmanöver wäre die Besatzung wieder schwerelos. Habe halt mal darüber nachgedacht und fand die Frage interessant.

  • @nuesschen4525
    @nuesschen4525 Жыл бұрын

    Super video, eine weitere Ausführung zur Längenkontraktion fände ich ganz interessant

  • @alexgusmann2343
    @alexgusmann2343 Жыл бұрын

    Vielen Dank, es ist schön wieder etwas zu sehen von Euch und das OHNE das clickbait. Daumen hoch

  • @alemandealemania
    @alemandealemania Жыл бұрын

    Sehr interessant! Bitte mehr zum Thema Licht. 😎👍🏻🍻

  • @alexanderdergroe4397
    @alexanderdergroe4397 Жыл бұрын

    Gute Morgen, nun verschießt nicht das ganze Pulver auf einmal! Es kommt die Vermutung auf, dass ihr die letzten Videos alle an einem Tag gedreht habt. Leute gewöhnen sich schnell an Sachen! Ich erwarte also in der nächsten Zeit (2-4 Tage) neue Videos! Pass also bitte auf, wie oft ihr was veröffentlicht, damit ihr nicht wieder viele Leute enttäuscht. Vor kurzem war ich auf ein Veröffentlichungsabstand von 12 Monaten trainiert/gewohnt. Ich finde euch super! Lieben Gruß

  • @Z3CK5
    @Z3CK5 Жыл бұрын

    Klasse Video, danke! Längenkontraktion immer noch mega unvorstellbar...Licht Aberration...da setzt es aus bei mir 😁

  • @rainerkrause9286
    @rainerkrause9286 Жыл бұрын

    Hallo, endlich bekomme ich wieder sehr interessante Themen zu sehen und zu hören. Ich würde gerne mehr über das Thema erfahren. Die Art und Weise wie ihr das vortragt ist sehr spannend. Und eine Frage noch: Wo Wart ihr so lange? Vielleicht zu Sirius? Beste Grüße von Rainer

  • @andreasnaumann803
    @andreasnaumann803 Жыл бұрын

    aboniert, liked, alles .... und ja, interesse an besagtem vidio ist da !

  • @noah_lachmund
    @noah_lachmund Жыл бұрын

    Super Arbeit ❤

  • @KrampflOtto
    @KrampflOtto Жыл бұрын

    Relativistische Aberration ist wirklich sehr interessant, das wurde im Studium nie thematisiert und ich höre hier zum ersten Mal davon.

  • @benjaminneuhaus8620
    @benjaminneuhaus8620 Жыл бұрын

    Lichtabberationen ❤️! Als Augenoptiker wäre das natürlich hochinteressant 😊

  • @MartinStaniek
    @MartinStaniek Жыл бұрын

    Wunderbar, das ihr wieder da seid. Habe euch sehr vermisst. Könnt ihr bitte mehr erklären wie es zu dem Unterschied 8,6 vs 0,2 Lichtjahre kommt? Stichwort: Längenkontraktion. Und gerne auch die relativistische Lichtaberration der Uni Stuttgart näher erläutern. UWudL hat auch schon einiges zu dem Thema gebracht. Relativistische Geometrie...so nenne ich mal aus meiner Sicht, da hab ich immer noch Schwierigkeiten das zu verstehen.

  • @desion8087

    @desion8087

    Жыл бұрын

    Längenkontraktion und Zeitdilatation ist im Grunde das selbe, nur aus einer anderen Perspektive.

  • @robins7804
    @robins7804 Жыл бұрын

    Wieder mal ein sehr gutes Video von euch. Euch, Prof. Ganteför und Urknall Weltall und das Leben Support ich liebend gerne.

  • @TangoDelta42
    @TangoDelta42 Жыл бұрын

    Ist 99,97 dann die Frage, die wir alle gesucht haben? :D Nur, was ich immer noch nicht in meinen Schädel bekomme: Mal angenommen, da wären nur Sirius (kein anderer Bezugspunkt) und ich schaue während des Fluges aus dem Fenster, dann stehe ich doch im Prinzip still und Sirius kommt auf mich zu, oder wie war das beim Inertial-System? Wenn von den jeweils eigenen Perspektive die Geschwindigkeit 0 ist und die des anderen fast Lichtgeschwindigkeit ist, warum "dominiert" dann der eine den anderen, bzw. muss Sirius Jahre warten, ich nur Monate. Oder mal anders: Wir drehen uns um die Sonne, die Sonner in der Galaxis, die Galaxis bewegt sich sicherlich auch: Gibt es einen Punkt im Weltraum, wo die Zeit schneller vergeht als bei uns, weil es sich "langsamer" bewegt als wir? Und wenn wir schon dabei sind, was unterscheidet bzw. verbindet Zeitverzerrung durch Geschwindigkeit und durch Gravitation? Was ist, wenn ich im Zentrum zwischen zwei umeinander kreisenden Schwarzen Löchern hänge, heben die sich dann gegenseitig auf? Und wenn ja, was ist, wenn ich in einem stabilen Orbit um ein Schwarzes Loch kreise, so dass die Fliehkraft die Gravitation des SL für mich neutralisiert? Hängen Beschleunigung und Gravitation nicht auch zusammen? Sorry, ist ein wenig viel, aber mir fehlt noch das "große Ganze".

  • @leonieopa9276
    @leonieopa9276 Жыл бұрын

    Vielen Dank Ronny.👍✌💪

  • @buccanerk
    @buccanerk Жыл бұрын

    Moin Ronnie, vielen Dank für die tollen Videos! Ich habe aber eine Bitte: du sprichst für Kleingeister wie mich ein wenig zu schnell. Man hat kaum Zeit das Gesagte zu verarbeiten und dann bist du schon beim nächsten Thema. Ein bisschen langsameres Tempo wäre super! Vielen Dank!

  • @elmariachi5133
    @elmariachi5133 Жыл бұрын

    Gutes Video! Mich würde darüber hinaus noch interessieren, wie eine durchgehende Bebobachtung des Raumschiffluges von der Erde aus darstwellen würde. Da das Raumschiff ja real schon wieder auf der Erde zurück sein würde, kurz nachdem man sieht wie es bei Sirius ankommt, müsste man es doch doppelt gleichzeitig sehen, da das zurück kommende reale Raumschiff ja nicht unsichtbar oder gar schneller als das Licht ist. Also das zurückkommende Schiff und das auf Sirius ankommende zur selben Zeit. Wenn es nun tatsächlich doppelt sichtbar ist, dann stellt sich als Nächstes die Frage, wie es visuell dazu kommt; also ob es z.B. einen Zeitpunkt bei der Beobachtung gibt, in dem sich ein zweites Abbild des Schiffes vom bisher Gesehehen abspalten, und wann das der Fall ist.

  • @cordhartmann8607
    @cordhartmann8607 Жыл бұрын

    Ja, sehr gerne mal ein Beitrag zur Lichtaberration.

  • @paulreckless
    @paulreckless Жыл бұрын

    Hach es ist so schön dass ihr zurück seid. Ich fühl mich immer so schlau wenn ich euch zuhöre.

  • @harrysonford
    @harrysonford Жыл бұрын

    Danke dass du wieder meinen Horizont erweitert.

  • @mysticrex4154
    @mysticrex4154 Жыл бұрын

    Könnt ihr mal ein Video zur Kopenhagener Deutung und dem Doppelspaltexperiment machen? Wieder mal ein absolut tolles Video!

  • @maanke9600
    @maanke9600 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video. Passend dazu kann ich die Folge "Zweimal im Leben"(Staffel 3 Folge 6) der tollen Serie "The Orville" empfehlen, welche auf den Punkt der "Zeitdilatation" eingeht. Achtung Spoiler: Die Orville gelangt aus diversen Gründen in das Jahr 2015(ob dies physikalisch überhaupt möglich wäre ist hier jetzt nicht so entscheidet). Da das Zeitreisegerät defekt ist schaltet man das "Quantenfeld" ab, welches einen vor der Dilatation schützt und will so mit einer Reise mit annähernd Lichtgeschwindigkeit in seine eigene 400 Jahre in der Zukunft entfernten Gegenwart zurückreisen. In der Folge brauchte man dafür lediglich ein paar Minuten, welche laut Eurem Video natürlich nicht ausreichen würde. Kann man ausrechnen wie lange eine solche Reise dauern würde? Bei einer Sache raucht mir noch etwas der Kopf. Für die in Eurem Beispiel erwähnte Reise von insgesamt 17 Lichtjahren vergehen bei annähernder Lichtgeschwindigkeit im Schiff lediglich 5 Monate. Wie kann man das nochmal veranschaulichter erklären. Der Verstand sagt hier nur einfach "17 Lichtjahre, Lichtgeschwindigkeit, also 17 Jahre Reisedauer". Dass dem nicht so ist bzw. lediglich für Beobachter außerhalb des Raumschiffes gilt weiß man, aber wie kann man verstehen, dass die Strecke sich für die Reisenden gefühlt massiv verkürzt.

Келесі