Wichtige Industrie verlässt DE! So schlimm ist es wirklich...

Alarmstufe Rot für Deutschlands Wirtschaft: Schlüsselindustrie verlässt das Land!
Der Standort Deutschland sei zu teuer, zu kompliziert und das Potential längst verflossen. (Quelle 1, 2)
Deutsche Traditionsunternehmen wie Miele und sogar Porsche wollen in die USA und in unsere europäischen Nachbarländer, wie Polen. (Quelle 2)
Gelockt werden die Unternehmen mit dauerhaft niedrigeren Strompreise, üppigen Subventionen und weniger Bürokratie. All das kann Deutschland nicht bieten.
In dieser scheinbar ausweglosen Lage setzt die deutsche Politik jetzt aber auf einen besonderen und unerwarteten Schachzug. Experten meinen, dass sich die Lage bald sehr drastisch ändert… (Quelle 3, 4)
Aber ist das die lang ersehnte Rettung oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Denn aktuell hält die Firmen in Deutschland nahezu überhaupt nichts mehr, außer vielleicht die eigene Firmengeschichte.
„Nicht mal die Finanzkrise 2008 war so gravierend“ sagt der Konzernchef von Miele
zur aktuellen Wirtschaftslage in Deutschland. Die Politik steht im Kreuzfeuer der Kritik. (Quelle 2)
Doch wie schlimm ist die wirtschaftliche Situation wirklich?
Und kann Deutschland das Blatt noch wenden oder steuern wir auf eine wirtschaftliche
► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
/ @officialnorio
►Danke für's Zusehen!
Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
► Auch sehr interessant:
• Deutsche Autoindustrie...
► Social Media:
Instagram: / officialnorio
Twitter: / officialnorio
TikTok: / officialnorio
Discord: / discord
► Quellenangabe:
Informationsquellen:
1: www.tagesschau.de/wirtschaft/...
2: www.merkur.de/wirtschaft/deut...
3: www.fdp.de/dynamisierungspake...
4: www.rnd.de/politik/habeck-rea...
5: www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/...
6: www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/...
7: www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/...
8: www.bpb.de/kurz-knapp/hinterg...
9:
10: www.spiegel.de/wirtschaft/chi...
11: www.automobil-industrie.vogel...
12: www.tagesschau.de/inland/gese...
13: journals.sagepub.com/doi/abs/...
14: de.wikipedia.org/wiki/Wan_Gang
15: www.sueddeutsche.de/politik/l...
16: www.bundestag.de/resource/blo...
17: www.fr.de/wirtschaft/gigacato...
Bildquellen:
Bildquelle 1: www.merkur.de/wirtschaft/verl...
Bildquelle 2: www.bpb.de/kurz-knapp/hinterg...
Bildquelle 3: www.staatsanzeiger.de/nachric...
Bildquelle 4: • GERMANY: HELMUT KOHL/G...
Bildquelle 5: www.tagesschau.de/inland/gese...
Bildquelle 6: www.oecd.org/media/oecdorg/sa...
Bildquelle 7: www.fr.de/wirtschaft/baden-wu...
Bildquelle 8: • Habeck widerspricht Li...
Bildquelle 9: www.fdp.de/dynamisierungspake...
Bildquelle 10: www.rnd.de/politik/habeck-rea...
Bildquelle 11: www.energiezukunft.eu/politik...
Bildquelle 12: www.tagesspiegel.de/wissen/he...
Bildquelle 13: archiv.cdu.de/artikel/1948-20...

Пікірлер: 1 400

  • @Zorbas83
    @Zorbas833 ай бұрын

    Dafür gehören wir zu den Ländern mit der höchsten Steuerlast. 🥳

  • @kimole135

    @kimole135

    3 ай бұрын

    Statt Export Weltmeister dann halt Steuerweltmeister

  • @crni2780

    @crni2780

    3 ай бұрын

    Na mensch, das ist doch immerhin was

  • @JJ-pm1zv

    @JJ-pm1zv

    3 ай бұрын

    Naja aber dafür ist die Bürokratische verwirrung ja weniger. Wir zahlen viel steuern aber dafür nichts hintenrum.... ah warte mal...

  • @lars5884

    @lars5884

    3 ай бұрын

    da fehlt noch: Und letzter im Netz Ausbau =D

  • @Nagilum3

    @Nagilum3

    3 ай бұрын

    Aber auch nach wie vor eine der besten Infrastrukturen, egal wie viel die Leute jammern. In Italien fallen z.B. alle paar Jahre große Brücken einfach zusammen.

  • @flocketobytoyota
    @flocketobytoyota3 ай бұрын

    Kurz gesagt: Wir sind seit langem am Arsch hier. . .

  • @agnaz1967
    @agnaz19673 ай бұрын

    Der letzte macht das Licht aus... : )

  • @jasonwalker0412

    @jasonwalker0412

    3 ай бұрын

    Ich hab mein Handtuch und 👍 hab ich auch. Mal sehen wer es versteht.

  • @agnaz1967

    @agnaz1967

    3 ай бұрын

    @@jasonwalker0412 Das ist doch ganz einfach : ) Wenn es soweit ist nehme ich mein Handtuch, Sonnenkreme, eine Flasche Wasser...krabbel auf mein Dach und setz die Brille auf, leg mich auf das Tuch und wenn es warm wird trink ich das Wasser. Zirka 3 Minuten später macht der letzte dann das Licht aus....für immer : ) Gut, ich muss dann nicht mehr vom Dach oder fliege als Asche durch Raum und Zeit.

  • @jasonwalker0412

    @jasonwalker0412

    3 ай бұрын

    @@agnaz1967 ich rede von einem Film.

  • @agnaz1967

    @agnaz1967

    3 ай бұрын

    @@jasonwalker0412 okay, dann bin ich raus...welchen?

  • @jasonwalker0412

    @jasonwalker0412

    3 ай бұрын

    Per Anhalter durch die Galaxie 🌌

  • @Doc_Underkraut
    @Doc_Underkraut3 ай бұрын

    ist eben wie im Video gesagt, seit Jahrzehnten alles verschlafen worden in unserem Land. Bildungsreform, Rentenreform, Sozialreform, Finanzreform, Verkehrsreform, Gesundheitsreform….. etc….

  • @specializer222

    @specializer222

    3 ай бұрын

    Immer nur bla bla von den Politikern. Die labern ihre Textbausteine runter und haben noch nicht einmal das Wissen, wie Marktwirtschaft funktioniert. Ich sage nur Kinderbuchautor, der nicht weiß was eine Insolvenz ist. Das weiß ich als 17 jähriger Berufsschüler… sorry aber das ist echt ein NOGO!!!

  • @energiewende-rechnerdotde

    @energiewende-rechnerdotde

    3 ай бұрын

    Digitalisierung nicht vergessen, vor allem in unserer öffentlichen Verwaltung.

  • @AlBoKa

    @AlBoKa

    3 ай бұрын

    und schuld ist alleine der wähler!

  • @mini2021

    @mini2021

    3 ай бұрын

    Nicht verschlafen worden, sondern wegen Klientelpolitik bewusst in die falschen Bahnen gelenkt. Danke an alle Lobbyisten. Unterm Strich sind die Unternehmen doch Mitschuld, haben sie doch teilweise bis in die Gesetzgebung an den Entscheidungen mitgewirkt. Jetzt wo das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist es für sie ein Leichtes über mangelnde Unterstützung zu klagen und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu verlassen. Auch den Fachkräftemangel haben sie mitzuverantworten. Hier fängt es doch schon bei Praktikumsstellen motivierter junger Menschen an, die nicht zur Verfügung gestellt werden, weil auch diese Lohn erhalten. Der richtige Weg wäre hier wieder näher zusammen zu rücken, und gemeinsam den Karren aus dem Dreck zu fahren und nicht ins Ausland zu flüchten weil es dort mehr Förderung gibt.

  • @hans-georgwerner3826

    @hans-georgwerner3826

    3 ай бұрын

    Ich weiß nicht ob der Wähler verantwortlich ist oder eher das System. Wenn gewählte Volksvertreter nicht das Volk, sondern nur ihre Interessen vertreten, dann kann der Wähler nicht dafür haftbar gemacht werden. Der Politiker in Deutschland aber auch nicht. (siehe Scheuer und Co.) Sie müssen nicht für ihre Fehler haften. Das ist das Problem und abartig. Hier muss es eine persönliche Haftung geben, dann würde einiges anders laufen! Und verschlafen, ja auch das hängt mit der politischen Kaste zusammen, die keine klaren Vorgaben macht. Meine Freundin in Peking hat schon seit 10 Jahren ein eAuto, warum, weil die Infrastruktur da ist und, das ist das wichtigste, ein eAuto konnte sie sofort kaufen. Auf einen Benziner hätte sie mindestens 3 Jahre warten müssen. So kann mal Prozesse lenken und beschleunigen. Wir schwafeln von technologieoffen und Wasserstoffauto…… ohne Sinn und Verstand, aber lobbygesteuert…… und andere ziehen an uns vorbei, nein überrollen uns einfach… Ach ja und Bildungssystem… viertletzter Platz bei Schulabbrechern ausbildungsunfähige Jugendliche und eine Arbeitsmotivation….. hm, so wird das nix liebe Regierung

  • @thomasp_punkt5730
    @thomasp_punkt57303 ай бұрын

    Ich habe mir das Video bis 1:16 angesehen, warum? Es war eine Frage! 1: Man hat 2011 den Atomausstieg beschlossen (CDU/FDP) 2: Man hat 2012 die Energiewende an die Wand gefahren 23.02.2012, um genau zu sein, da haben Röttgen und Rößler das beschlossen. 3: es wurde sich all die Jahre ein Dreck drum geschert, dies zu kompensieren ... viele reden, null Inhalt .. 4: 2022 hat man gemerkt, es wird eng, was die Energieversorgung angeht! 5: 2023, Die letzten AKWs gehen vom Netz, aber Lösungen gibt es keine. Es wundert mich null, dass wir in ein Entwicklungsland zurückfallen und ich kann hier nur ein Satz von Holger Laudeley zitieren: Wenn die Politik das nicht auf die Kette bekommt, dann haben wir die letzten 30 Jahre wirklich um sonst gearbeitet. Und ja .... wir haben die letzten 30 Jahre um sonst gearbeitet... So jetzt schaue ich weiter Nach dem Video: Helmut Schmidt hatte Ende der 80er den Startschuss für die Digitalisierung geben .. den Kohl wieder einkassiert hat. Das sollte man nicht vergessen...

  • @mariso5318

    @mariso5318

    3 ай бұрын

    Sehr gut beobachtet! Aber nicht vergessen: an allem ist die Ampel schuld!🤓

  • @thomasp_punkt5730

    @thomasp_punkt5730

    3 ай бұрын

    @@mariso5318 was das früher war, muss sie ausbaden, was passiert, daran ist sie schuld

  • @ingomeyer5519

    @ingomeyer5519

    3 ай бұрын

    ​@@thomasp_punkt5730 aber nicht vergessen, man kann nix ausbaden, ohne etwas zu ändern. Und wenn die Änderung anderen nicht passt obwohl sie notwendig sind, ist natürlich der dran schuld der die Probleme der Vorgänger ausbaden muss oder will. Bravo sie haben das Ziel erreicht. Denen die Schuld zu geben, die die Schuld der andere ausbaden muss oder soll. Man wie denken einfach sein kann. 👏👏👏

  • @elmocito

    @elmocito

    3 ай бұрын

    @@thomasp_punkt5730 Und woran ist sie genau schuld?

  • @moritz7179

    @moritz7179

    3 ай бұрын

    Holger Laudeley in einem Kommentar der die Atomkraft verteidigen soll zu zitieren ist wirklich mehr als ironisch. Laudeley, auch bekannt als Erfinder der Balkonkraftwerke, hat nämlich begriffen dass PV Energie um Welten praktischer, sicherer und vor allem auch günstiger ist als Kernreaktoren

  • @bummi4676
    @bummi46763 ай бұрын

    Ich hätte NIIIEEEE gedacht, dass Norio politisch wird, es sei denn, es wird ernst.........und DAS sollte zu denken geben

  • @gruftihe
    @gruftihe3 ай бұрын

    Hier steckt sehr viel Wahrheit! Vor allem die Bildung muss verbessert werden. Leider gibt es in diesem unseren Lande zu viele "Bildungsminister", die keine Ahnung von der Materie haben.

  • @acdc6027

    @acdc6027

    2 ай бұрын

    Weil linke Ideologen an der Macht sind und eine Agenda fahren.

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    Ай бұрын

    Wer sich in unserem Land bilden will, hat die Möglichkeit dazu!

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube13 ай бұрын

    Der Fachkräftemangel fängt leider in der Politik an

  • @root666

    @root666

    3 ай бұрын

    treffender hätte man es nicht formulieren können. Mir ist es egal, welche Buchstabenkombination, die Regierungspartei/en hat/haben, solange sie eine vernünftige Politik betreibt. Stattdessen schieben sie sich immer wieder den schwarzen Peter zu, ändern dann aber nichts oder machen nur Mist. Ich sehe aktuell bei KEINER der aktuellen großen Parteien das Potenzial, dieses Land vernünftig zu führen.

  • @peatsch2779

    @peatsch2779

    3 ай бұрын

    Du meinst wahrscheinlich hört er auf. Oder ist Politiker sein der unterste Rang ?

  • @jochenkrebs9685

    @jochenkrebs9685

    3 ай бұрын

    Vielleicht könnte man es aber auch anders sagen, jeder der nichts kann wird Politiker. Dann kommt es genau zu den Effekten die wir jetzt haben.

  • @peatsch2779

    @peatsch2779

    3 ай бұрын

    @@jochenkrebs9685 ahja. Dan werd ich Politiker, egal ob ich was kann oder nicht Bei dem Gehalt. Ihr wisst ja alle es so viel besser. Bestimmt würdet ihr diesen Job mit links machen

  • @iloveaviation-burgerclub-a8145

    @iloveaviation-burgerclub-a8145

    2 ай бұрын

    Den Fachkräftemangel gibt es nicht.

  • @lucmorningstar
    @lucmorningstar3 ай бұрын

    nach den LED und Solar Produkten rutscht der ganze Rest, normal ... wir haben uns verkauft!

  • @MB-mx1wu

    @MB-mx1wu

    3 ай бұрын

    Die Solarindustrie wurde mit Subventionen zerstört.

  • @NPCONSULTING247-jy3pz
    @NPCONSULTING247-jy3pz3 ай бұрын

    Nach der Rechnung der Deutschen Autoindustrie müssten meine Urenkel jede drei Autos pro Jahr kaufen. Nach der Subventionierung müsste die Batterie schon gratis sein !

  • @hansfisch1895

    @hansfisch1895

    3 ай бұрын

    E Autos werden immer günstiger, hinzu kommt der günstigere Unterhalt. Aber es muss noch an Reichweite und lade Infrastruktur gearbeitet werden.

  • @simonx.8655

    @simonx.8655

    3 ай бұрын

    ​@@hansfisch1895 E-Autos sind immer noch deutlich Teurer als jeder Diesel und die Lade Infrastruktur für Städte gar nicht machbar. Fahr mal in ein so ein Wohnsilo rein, wie viele Autos da stehen. Da müsste man jede Stadt die komplette Strom Infrastruktur aus der Straße kloppen und neue Kabel verlegen, neue Trafo Stationen, neue Überspannungsleitungen. Bis dafür die Planung und die Baugenehmigungen der Behörden erteilt wird, sitzen wir alle schon im Altersheim. Allein Stromtrassen, von der ersten Planung bis zum ersten Spatenstich vergehen teilweise ein Jahrzehnt :D

  • @hansfisch1895

    @hansfisch1895

    3 ай бұрын

    @@simonx.8655 die Entwicklung ist aber schon da und klar das passiert nicht von heute auf morgen. Sondern ist ein langsamer Prozess.

  • @hansolo5967

    @hansolo5967

    3 ай бұрын

    @@hansfisch1895Na hoffentlich stellen die Franzosen in der Zeit genügend Atomkraftwerke fertig, damit dann die fertig gestellte "E-Infrastruktur" auch betrieben werden kann. Der Strom kommt ja bekanntlich aus der Steckdose und nicht vom Kraftwerk.

  • @pit9623

    @pit9623

    3 ай бұрын

    @@hansfisch1895 wach mal auf, hier passiert gar nix mehr, wir haben hier fertig für Jahrzehnte.

  • @HolgerZ
    @HolgerZ3 ай бұрын

    Man kann es nicht laut genug sagen ... seit 40 Jahren, seit Jahrzehnten, etc.. Dazu Bedenkenträger, Bremser und bloß nichts riskieren.. Und auch die Wirtschaft selber, gerade die Autoindustrie, hat jahrzehntelang den Anschluss verpennt Richtig schlimm wird es, wenn die (Ver)penner und ewig gestrigen wieder das Sagen haben sollten. Dann lieber Fehler machen, lernfähig sein und die Probleme angehen - das ist bei Konservativen ausgeschlossen..

  • @udowerner8316

    @udowerner8316

    3 ай бұрын

    Ich bin konservativ und gebe dir trotzdem recht. Unser Problem sind die deutschen Manager.

  • @ichmeinmal9458

    @ichmeinmal9458

    3 ай бұрын

    Darauf würde ich gerne mehr als einen Daumen hoch geben.

  • @evilmorty8517

    @evilmorty8517

    3 ай бұрын

    Ich sage schon seit fast einem Jahrzehnt #niewiederCDU

  • @udowerner8316

    @udowerner8316

    3 ай бұрын

    @@evilmorty8517 Stimmt, wie konnte die CDU bloß die Ostdeutschen dazu holen.

  • @evilmorty8517

    @evilmorty8517

    3 ай бұрын

    @@udowerner8316 den Kommentar müssen Sie mir näher erläutern. Man kann ihn auf mehrere Weisen verstehen und irgendwie ergibt keine für mich Sinn.

  • @ives-lanoit
    @ives-lanoit3 ай бұрын

    Nach einer Ausbildung habe ich studiert und dann eine weitere Ausbildung absolviert. Jetzt mache ich meinen Techniker in Maschinenbau, aber trotz allem reicht es nicht aus, um einen Aufenthaltstitel in Deutschland zu erhalten. So ist die Situation in Deutschland, und das ist echt scheiße. Sche3e ok?

  • @kriskross63

    @kriskross63

    3 ай бұрын

    @ives-lanoit Warum baust Du nicht lieber Dein Heimatland auf? Deutschland geht so oder so unter. Garantiert.

  • @jankanning
    @jankanning3 ай бұрын

    Sehr gutes Video, aber jetzt etwas gegen zu Steuern ist bereits zu spät. Wir als Maschinenbauer mit 1 stelligen MRD Jahresumsatz mit Hauptsitz in München, haben dieses Jahr die letzte Serienproduktion nach Ungarn & Malaysia verlagert und produzieren keine Maschinen mehr in Deutschland. Das Siegel "Made in Germany" ist nicht mehr tragbar, bzw. nicht mehr Konkurrenzfähig gegen andere Mitbewerber. Unser Personal ist von 30.000 Mitarbeitern in München auf nun ca. 700 Mitarbeiter geschrumpft seit 2008. Zudem hat Audi & BMW nicht weit unserer Produktionsstätten ebenfalls mehrere 10.000m² Bauland erworben um die Produktion ebenfalls in das osteuropäische Umland zu verlagern. Von diesen Umlagerungen und auch dem immer mehr aufkommendem Dollar Sourcing, geraten immer mehr deutsche Zulieferer ins hintertreffen, es steigt die Arbeitslosigkeit und die Kaufkraft geht verloren. Um die bis jetzt entstandenen Schäden wieder rückgängig zu machen würde es wohl sicher 20 Jahre andauern. Es wird Zeit das sich die Politik reformiert.

  • @DualerHeld
    @DualerHeld3 ай бұрын

    Wenn die Wirtschaft immer mehr zu Grunde geht, kann ich vielleicht mal die Überstunden abbauen, die ich aktuell immernoch aufbaue.

  • @peterrinas3862

    @peterrinas3862

    3 ай бұрын

    Das sind Anekdoten. Irgendjemandem geht es immer besser wie der Allgemeinheit. Im Maschinenbau als ganzes geht es bergab. Da können einzelne Firmen aber immer noch gut dastehen. Ich bin als selbstständiger Serviceingenieur von diesem Niedergang betroffen, weil die Firmen schrumpfen oder teilweise sogar ganz zu machen. Die Aufträge bleiben aus und Neues kommt nicht nach. Das geht aber schon seit 20 Jahren so und wurde mehr oder weniger noch irgendwie verkraftet oder konnte kompensiert werden. Aber heute scheint die Luft aus Deutschland raus zu sein. Jetzt geht es an die Substanz.

  • @davidka8345

    @davidka8345

    3 ай бұрын

    Dank Merkel und CDU/CDU wurden in den den letzten Jahrzehnten etwa 200 000 Jobs bei Wind und Solar vernichtet. Das hat niemand gejuckt, aber wehe, die wenigen Jobs beim Kohleabbau, da wurde ein riesiger Aufschrei gemacht. Bei diesen Prioritäten braucht man sich nicht zu wundern...

  • @falkp2210

    @falkp2210

    3 ай бұрын

    Du lebst NOCH vom Auftragspolster. Und warum lässt man sich die Überstunden nicht auszahlen?

  • @DualerHeld

    @DualerHeld

    3 ай бұрын

    @@falkp2210 das "Auftragspolster" wird nur in Zukunft nicht weniger. Die nächsten 1,5 Jahre sehe ich eher das Gegenteil bei uns. Ich lasse mir die Überstunden nicht auszahlen, weil ich eigentlich die Freizeit haben will. Aber ja, realistisch werde ich mindestens an einer Teilauszahlung nicht vorbeikommen.

  • @mr.allnut650

    @mr.allnut650

    Ай бұрын

    Eben! Dann löst sich das angebliche Problem "Fachkräftemangel" von alleine!

  • @costa.81
    @costa.813 ай бұрын

    Erstes Problem es gibt einfach zu viele Menschen die durch die Produktion ernährt werden müssen. Große Unternehmen stellen alle 5 Jahre neue Führungskräfte ein. Diese sind immer teurer als der Vorgänger. Kommen aus irgend einer ähnlichen Branche. Nicht der selben!! Diese finden dann einen Weg die lohnkosten in der Produktion zu senken. Produzieren aber auf anderen Ebenen mehr Kosten. Zum Beispiel wird dadurch die Qualität schlechter. Damit kommt die Forschung ins Spiel. Diese senkt ebenfalls die Material kosten. Wieder sinkt die Qualität. Es werden immer die Produktionskosten gesenkt. Die Preise aber steigen Jährlich. Forschung wird betrieben ohne was zu verbessern. Für was benötigt man eine WLAN Anbindung der Waschmaschine?.? Oder von der Kaffee Maschine?? Ist das die Innovation?? Ich hatte vor 20 Jahren schon eine Waschmaschine die sich selbst dosiert hat. Waschmittel und Weichspüler wurden flaschenweise eingefüllt und sie meldete sich wenn sie Nachschub benötigte. Und heute? Sie schickt mir ne Nachricht das sie fertig ist? Mehr ist in 20 Jahren nicht drin gewesen?? Porsche? Wieviel Subventionen sollen die denn noch bekommen? Werk für cayenne ist quasi komplett geschenkt worden Nantes sich Aufbau Ost. Dann wurde 2008 Porsche von Volkswagen gerettet da das Unternehmen im Aktien Markt mehr Geld machte(bis dahin) als mit dem Verkauf von Autos. Porsche hatte sich verzockt. Und jetzt? Akku Forschung in Amerika?? Das wissen wird dort sein, aber das Geld soll hier verdient werden? Wer das kauft hat sein Geld wohl im lotto gewonnen. Vissmann ist von Carrier aufgekauft worden. Weil du in den USA für Innovationen eben Fördermittel bekommst. Also kauft man sich die Ergebnisse einfach. Bin mal gespannt ob das einer liest 😂

  • @ichmeinmal9458

    @ichmeinmal9458

    3 ай бұрын

    Gelesen 🙂 Ich denke Du hast valide Punkte genannt. Vieles wurde in der Vergangenheit und Gegenwart versäumt zugunsten von Aktionären und Gewinnmehrung. Alles heute auf die Politik zu schieben ist in meinen Augen falsch, da hat das Management der Unternehmen mitgespielt und verloren. Ich habe mich immer gefragt, wie angenommen werden kann immer mehr zu verkaufen und nicht damit zu rechnen, dass irgenwann eine Sättigung erreicht ist. Zur rechten Zeit die richtigen Weichen zu stellen wurde nicht gemacht. Und wenn sie gestellt wurden, in die falsche Richtung.

  • @capfives

    @capfives

    3 ай бұрын

    Hat er😂🤟

  • @unitittii

    @unitittii

    3 ай бұрын

    Nicht erwähnt werden darf dass immer mehr Leute ins Land gelassen werden mit einem Durchschnitts-IQ von 80, die zudem nur widerwillig Jobs annehmen.

  • @chingonized69

    @chingonized69

    3 ай бұрын

    Natürlich wird's gelesen. Leider schon zu oft gesehen, wie deutsches Fachwissen und Patente quasi verschenkt werden.

  • @Meiseside

    @Meiseside

    3 ай бұрын

    Manche Posts auf Reddit sind länger

  • @erichpoly4434
    @erichpoly44343 ай бұрын

    Wie viel Geld hat die CDU versenkt? Wenn man Geld hatte, hat man es für teure unwirtschaftlich Projekt ausgegeben, oder man hat die Steuer erhöht. Oder man hat Gesetze so geschrieben ,um zB. Solartourismus zu verhindern.

  • @kriskross63

    @kriskross63

    3 ай бұрын

    Deshalb: Afd wählen! So einfach.🤷‍♂️

  • @erichpoly4434

    @erichpoly4434

    3 ай бұрын

    @@kriskross63 Da sehe ich kein Unterschied. Das Gegenteil von einer Partei zumachen, ist kein Politik. Es ist Kindergarten. Wähl die Piraten. Die Chatcontrolle verhindert.

  • @acdc6027

    @acdc6027

    2 ай бұрын

    Frau Merkel hat nur von der neuen Weltordnung unter Führung der USA geträumt und uns so richtig ruiniert.

  • @markuso6263
    @markuso62633 ай бұрын

    Das ist der Preis des Wohlstandes. Wenn der am höchsten ist, dann kommt die Übermut ( exorbitante Löhne, 4-Tage Woche,...) und der Laden geht den Bach runter.

  • @Andy-qv9tb

    @Andy-qv9tb

    3 ай бұрын

    abgehobene, hochmoralische,....... Politiker, unterstützt von (der ehemals 4. ten Gewalt,) den Medien

  • @steffenbosselmann4770

    @steffenbosselmann4770

    3 ай бұрын

    Völliger Unsinn. Nordeuropa zeigt doch, das es geht. Z.b. dänemark

  • @markuso6263

    @markuso6263

    3 ай бұрын

    @@steffenbosselmann4770 Dänemark? Die große Exportnation die Wettbewerbsfähig bleiben muss? Alles klar.

  • @steffenbosselmann4770

    @steffenbosselmann4770

    3 ай бұрын

    @@markuso6263 jede Nation muss wettbewerbsfähig bleiben. Würden sie sich mit den skandinavischen ländern beschäftigen, wüssten sie, das man sich dort viel abgucken kann. Auch wirtschaftlich.

  • @fknape
    @fknape3 ай бұрын

    Naja, große Unternehmen wollen Versorgungssicherheit, diese besteht aber nicht mehr. Wen wundert das?

  • @nixda5370
    @nixda53703 ай бұрын

    Wir brauchen keine förderprogramme, wir brauchen Bürokratieabbau und ein focus auf digitalisierung und günstigere energie

  • @Haihappen21

    @Haihappen21

    3 ай бұрын

    Und Politiker die Wissen was sie machen und sich nicht erstmal ausprobieren.

  • @argrena

    @argrena

    3 ай бұрын

    Vielleicht hat Merkel zwischenzeitlich herausgefunden wie das www funktioniert. Das internet ist schliesslich noch Neuland...

  • @juli_305
    @juli_3053 ай бұрын

    Einfach ein Super Aufklärungsvideo

  • @andreasburkard7208
    @andreasburkard72083 ай бұрын

    Alles so traurig, aber wahr...

  • @cyclingfastest5053
    @cyclingfastest50533 ай бұрын

    Also AD Miele: Für 2022 hatten die ein Umsatzplus von 12,2 Prozent. Dem Unternehmen nach ging der Umsatz für 2023 um etwa neun Prozent retour. Ist gegenüber zum Jahr 21 ja noch immer ein Plus. Zum Gewinn macht Miele leider keine Angaben. Aber würde mal raten, dass der immer noch in einem üppigen Bereich liegt? Wenn dem so wäre, würde ich mal sagen es handelt sich vielleicht um reine Gier? Ein ewiges Wachstum ist halt in diesem Universum etwas schwer zu erreichen. Vielleicht in einem Parallelem? Oder liege ich hier falsch?

  • @DWuk

    @DWuk

    3 ай бұрын

    Natürlich ist es Gier. Die gewinnen wollen gesteigert oder mindestens gehalten werden. Da kommt ein Land mit Mindestlohn natürlich nicht gelegen. Teilweise sind lohnforderungen bei Branchen die schon gut verdienen überzogen. Die Zeche bezahlt dann der Endkunde. Mit Pech wandert der Arbeitgeber eben ab. Dann hat man kurzfristig weniger. Alles Ursache / Wirkung

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    Grundsätzlich hast du recht, aber wenn andere Nationen ein besseres Wachstum bieten, wird der Standort Deutschland nunmal unattraktiv. Ich verstehe selbstverständlich den moralisch zweifelhaften Aspekt, aber so funktioniert das Wirtschaftssystem.

  • @CRXricer

    @CRXricer

    3 ай бұрын

    am besten kehren wir wieder zurück zum Sozialismus. Die bösen Kapitalisten mit den riesen Gewinnen beuten doch eh alle aus. Tolles Argument. Ohne steigende Gewinne keine Investoren, so einfach ist das. Und wenn die Gewinne nicht steigen, spart man an den Kosten. Notfalls so weit, dass man ins Ausland geht. Das ist der Grund, warum dieses Land seit mindestens 10 Jahren gegen die Wand gefahren wird.

  • @viewfinder332

    @viewfinder332

    3 ай бұрын

    @@Officialnorio Und im Wirtschaftssystem liegt maßgeblich das Globale Problem!

  • @Randy-zi7cu

    @Randy-zi7cu

    3 ай бұрын

    Umsatz und Gewinn sind zwei paar Schuhe. Man kann einen riesigen Umsatz haben und trotzdem Verluste einfahren. Jeder intelligente Unternehmer wird nicht nicht so lange warten bis es zu spät ist. Er wird Lösungen suchen und finden bevor er den Breakevenpoint unterschreitet. Genau das ist was derzeit geschieht.

  • @polYtoXXic
    @polYtoXXic3 ай бұрын

    gut recherchiert - gut zusammengefasst…..Danke

  • @florianhinrichsen1323
    @florianhinrichsen13233 ай бұрын

    Es ist einfach schlimm das wir so abrutschen. Aber ich habe die Befürchtung das es leider erst der Anfang ist und wir uns alle auf eine lang Durststrecke befinden.

  • @Erwachsener1492

    @Erwachsener1492

    3 ай бұрын

    Jo, und am Ende ist die Migration schuld! Dabei ist die größte Krise unsere demografische. Neben dem Krieg im Osten. Neben dem Klimawandel. Und die demografische kriegen wir fuer die naechsten 20 Jahre nur mit Migration in den Griff. Mehr Kinder können höchstens nebenbei fuer die Zukunft laufen.

  • @Cream2773

    @Cream2773

    3 ай бұрын

    Ich sehe es positiv: das schlimmste haben wir hinter uns, es hätte schlimmer kommen können.

  • @lionel9038

    @lionel9038

    3 ай бұрын

    wieso meinst du? Welche Krise erwartet Deutschland noch? Die Corona-Ausgaben sind ja abgeschlossen.

  • @fabik1586

    @fabik1586

    3 ай бұрын

    @@lionel9038Demografischer Wandel, Pensionierungswelle, Krieg in Europa, Klimawandel, Krieg um Taiwan

  • @knabbagluon

    @knabbagluon

    3 ай бұрын

    Lol, es hat erst angefangen. Wie kommst du darauf, dass das Schlimmste hinter uns läge? Es geht erst richtig los.@@Cream2773

  • @purzelbaum19
    @purzelbaum193 ай бұрын

    Naja dann sollten die menschen evtl. nicht wieder die Parteien der letzten jahre wählen 🥴 gefühlt verschlimmbessern die alles nur noch.

  • @specializer222

    @specializer222

    3 ай бұрын

    An der Macht sind Leute die keinen Abschluss haben. Die haben kein Wissen darüber. Frau Dr. Weidel sprach darüber mal im Bundestag, sie versteht was von Marktwirtschaft und VWL. Die Grünen hingegen verstehen davon gar nichts. Wie kann das sein?

  • @hanslessan7252

    @hanslessan7252

    3 ай бұрын

    Naja, darum nur noch 💚💚❤❤

  • @Raminadld

    @Raminadld

    3 ай бұрын

    @@hanslessan7252 Die regieren ja nicht seit Jahren und vergeigen alles oder?

  • @VolkerE320T

    @VolkerE320T

    3 ай бұрын

    💙💙💙@@hanslessan7252

  • @alexfiftyfour

    @alexfiftyfour

    3 ай бұрын

    @@hanslessan7252darum nur noch💙💙

  • @kostak5683
    @kostak56833 ай бұрын

    1:11 ???? Drauf zu steuern......wird sind Mittendrin....

  • @danka901
    @danka9013 ай бұрын

    Wie das schon oft gesagt wurde: Schlechte Zeiten machen starke Menschen, starke Menschen bringen gute Zeiten, gute Zeiten machen schwache Menschen, schwache Menschen bringen schlechte Zeiten. Wir sind in der 4. Phase, in 30 Jahren wird wieder alles besser.

  • @Erwachsener1492

    @Erwachsener1492

    3 ай бұрын

    es sei denn man wird vom russen einkassiert. Dann ist in 300 jahren vielleicht wieder besser.

  • @SatAnanas

    @SatAnanas

    3 ай бұрын

    Unsinn.

  • @zfreedom4582

    @zfreedom4582

    3 ай бұрын

    Weise Worte 😊 Ich hoffe, dass Phase 4 nicht zu lange dauert. ein schönes und wertvolles Leben wünsch ich Dir 🤗

  • @johannwirch2189
    @johannwirch21893 ай бұрын

    Meiner Ansicht nach muss man das Problem an der Wurzel packen und nicht an den Ästen rumschnipsen 🤫

  • @michaellichter4091
    @michaellichter40913 ай бұрын

    Das ist ja lustig, das habe ich ihnen schon in den 1990er Jahren erzählt, doch ausbilden wollten sie trotzdem nicht, Lehrlingen kosten zu viel und man findet auch keine die man ausbilden könnte und 1000 andere Ausreden, schon damals habe ich ihnen erklärt das es in Zukunft ihnen auf die Füße fällt, darum kann ich das Gejammere gar nicht verstehen. Miele und Porsche sind kein Verlust, reisende soll man nicht aufhalten, viel Spaß in Amerika. 😁Ich habe eine Gewisse Abneigung bei Geräten auf denen Made in USA steht.🤨

  • @maddinschulz112

    @maddinschulz112

    3 ай бұрын

    Porsche und Miele sollen kein Verlust für Deutschland sein ? Aha

  • @kimole135

    @kimole135

    3 ай бұрын

    @@maddinschulz112 ich würde mit den Betrieb mit nach America ziehen

  • @YuckFou666
    @YuckFou6663 ай бұрын

    Aber beim Gendern macht uns so schnell keiner was vor *Ironie off*

  • @DualerHeld

    @DualerHeld

    3 ай бұрын

    Nicht mal irgendwas gegendert in dem Post von der/dem Postersteller:in. Wie lame.

  • @matthiasschneider5743
    @matthiasschneider57433 ай бұрын

    So einen krassen Beitrag jetzt auch von dir schauen zu dürfen ... Zeigt hoffentlich vielen Menschen die momentane Lage ! Meinen Respekt hast Du !

  • @weingutschenk8600
    @weingutschenk86003 ай бұрын

    Wenn andere Länder den Unternehmen Milliarden hinterher werfen, lass sie doch. Bis 2 Mrd. an Steuern wieder rein kommen vergeht eine ganze Weile. Das stärkt ja erst einmal Porsche als deutsches Unternehmen. Man muss nicht jeden Kampf kämpfen, besonders nicht die, bei denen man nicht gewinnen kann. Bürokratieabbau und günstige Bedingungen sind eine andere Sache. Infrastruktur und Bildung, klare Aufgaben des Staates. Aber wir werden es nicht verhindern können, dass auch woanders Werke gebaut werden. Deutschlands Zukunft mit seiner Demografie liegt bestimmt nicht in der Massenfertigung von Waschmaschinen.

  • @soweit4249

    @soweit4249

    3 ай бұрын

    Die dadurch entstehenden Arbeitslosen bezahlt dann wer nochmal ? Dazu noch entgangene Gewerbesteuer und der ganze andere Ratenschwanz wie Zulieferer etc.

  • @exilles3309

    @exilles3309

    3 ай бұрын

    @@soweit4249 Die muss es nicht geben, wir haben so einen hohen Fachkräftemangel. Können gerne alle was anderes machen :D

  • @waltererschbaumer2603
    @waltererschbaumer26033 ай бұрын

    Bravo Norio, die Gründe sind zwar die offiziell konventionell definierten, aber im Kern ist es ok.

  • @Raminadld
    @Raminadld3 ай бұрын

    Respekt dass du Klartext redest. Weiter so! Lass dir von keinem deine Meinung und deine Sicht nehmen /verblenden.

  • @Blacklist91
    @Blacklist913 ай бұрын

    50000 Kinder verlassen Schule ohne Schulabschluss jedes jahr. Wo junge Menschen immer seltener werden gute Zukunft Perspektiven.

  • @ironshot1595
    @ironshot15953 ай бұрын

    Man sollte die Abwanderung der Industrie positiv sehen. So wird wenigstens der Fachkräftemangel gelöst.

  • @DualerHeld

    @DualerHeld

    3 ай бұрын

    Naja, auch die guten Leute, die da frei werden, haben nicht mehr die Qualität von früher. Das schlimme ist ja: Wenn man immer nur schnell machen muss und dann nicht mit Leuten arbeiten kann, die immer perfekt abliefern, muss häufiger nachgearbeitet werden und man braucht noch mehr Leute.

  • @Crapchar
    @Crapchar3 ай бұрын

    Wer immer noch wegschaut, der will nicht sehen was aus dem einst glorreichen Deutschland wurde bzw. bald geworden sein wird.

  • @Mandred85
    @Mandred853 ай бұрын

    @Officialnorio Interessant dass du die letzten Jahrzehnte bis quasi vor der Wende erwähnt hast, denn was gerade passiert, war damals genau das gleiche. Westdeutsche Firmen haben in der DDR für die BRD produzieren lassen. Firmen wie Privileg und ich glaube auch sogar Miele haben dort produzieren lassen. Die DDR war der Niedriglohnsektor der BRD. Volker Pispers hatte das kaberettistisch mal wunderschön ausgearbeitet.

  • @hainaschmid7051
    @hainaschmid70513 ай бұрын

    Jung - Du bist gut. Nicht immer perfekt, ABBA gut bist Du.

  • @esilos176
    @esilos1763 ай бұрын

    Das sich die Autoindustrie beschwert ist lachhaft, anstatt in den letzten 20 Jahren sich weiter zu entwickeln sorgte man durch Lobbyarbeit für einen Stillstand sogar in Europa und dann Überrascht sein, dass andere Firmen weiter sind.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    3 ай бұрын

    Wenn das Lobbyarbeit war ,sich mit immer strengeren EU Abgasvorschriften das Geschäft abwürgen zu lassen ,war es das Geld nicht wert !

  • @Arbeitsamt47

    @Arbeitsamt47

    3 ай бұрын

    Was hat das mit weiter entwickeln zu tun, wenn die Stromkosten hier alles sprengen und es in Deutschland nicht mehr lukrativ ist. Die Ampel ist einfach unfähig und hat unser Land gegen die Wand gefahren

  • @renekemna7123

    @renekemna7123

    3 ай бұрын

    @@Arbeitsamt47 und Tesla zeigt, dass das alles vorgeschobener Blödsinn ist! Sie bauen ein neues Werk mit 22000 Angestellten!

  • @friedhelmmunker7284

    @friedhelmmunker7284

    3 ай бұрын

    ​​​dumme Aussage, nach 16 Jahren Unionsregierung zuvor. 2022 begann die Ampel zu Arbeiten. Der Börsenhandelspreis Erdgas 2022 lag zu diesem Zeitpunkt bei 4,20€. Jetzt liegt er bei unter 2€, Februar 2024 sogar bei 1,60€. Warum, Habeck hat in den letzten 2 Jahren Russland als alleinige Erdgas Lieferanten ersetzt durch LNG Terminals und neue Lieferanten. Damit uns die kalten Wohnungen und Blackouts erspart, die AfD Politiker und Putin uns vorhersagten.

  • @hansfisch1895

    @hansfisch1895

    3 ай бұрын

    ​@@heikowalter8239die Grenzwerte sind ersten nicht streng genug und wurden schon wieder gelockert. Aber wir können immer noch nicht die Grenzwerte für luftverschmutzung in den Städten einhalten. Bei uns werden dann Umleitungen gebaut damit die mess Stationen keine Überschreitungen messen können

  • @chabnairolf
    @chabnairolf3 ай бұрын

    Vergessen hast du, was die Konzerne selbst vergeigt haben, weil sie sich nicht gewandelt haben. Aber es sind immer die anderen Schuld. Dann hast du auch nicht erwähnt, was die Konzerne nach Asien outsourced haben und sich Kostensenkung versprochen haben. Weiß aus erster Hand, dass in Asien produziert wurde, die Kunden Reklamationen extrem zugenommen haben (berechtigt) und die Teile aus Asien hier in Deutschland aufwändig überarbeitet werden mussten. Nimmt man die Kosten zusammen, wäre es günstiger gewesen weiterhin in Deutschland zu produzieren. Nimm Tesla als Beispiel. Die haben sich für den "teuren" Standort Deutschland entschieden und fahren extreme Gewinne ein. Wer sich nicht wandelt, geht nieder. Ein Geschäftsmodell kann nicht darauf basieren, immer und immer wieder Subventionen abzugreifen.

  • @gunterpfurtscheller9185

    @gunterpfurtscheller9185

    3 ай бұрын

    👍👍👍👍👍

  • @darkzeratul1939

    @darkzeratul1939

    3 ай бұрын

    Bei manchen großen Firmen habe ich das Gefühl die suchen immer einen Vorwand, nach dem Motto wir sind nicht schuld daran das wir Auswandern. Ich habe vor ca 16 Jahren im Werk in Euskirchen gearbeitet und schon da haben die Werke im Ausland gebaut, es wurde regelmäßig bei den Mitarbeiterversammlungen berichtet wie es da so läuft.

  • @roberte.7163

    @roberte.7163

    3 ай бұрын

    Du schreibst einfach nur Blödsinn.Hast du eine Ahnung zu welchen Bedienungen Tesla das Werk in Deutschland gebaut hat? Die Deutsche Autoindustrie und nicht nur die wird systematisch durch USA bekämpft.Wer hat die größten Innovationen in der Autoindustrie auf den Markt gebracht?Mit der Zerstörung des Verbrenners hat die Deutsche Politik den Untergang der Deutschen Autoindustrie besiegelt.Und bitte komme nicht mit der Umwelt Variante das ist absoluter Bullshit die Deutsche Industrie (Bosch) hat alternative Treibstoffe entwickelt aber das soll/darf sich auf dem Markt nicht durchsetzen nur Strom ist gut und der kommt aus der Steckdose.

  • @andy4de

    @andy4de

    3 ай бұрын

    Klar, es wusste ja auch jeder, dass der Gashahn einfach zugedreht wird. (Auf unserer Seite)!

  • @darkzeratul1939

    @darkzeratul1939

    3 ай бұрын

    @@andy4de auf unserer Seite ist nicht richtig, Russland hatte die Fördermengen reduziert und später ganz eingestellt und das schon vor den Pipeline Sprengungen, Deutschland wurde oftmals dafür kritisiert das wir noch Gas aus Russland bezogen haben.

  • @marcelreichardt3122
    @marcelreichardt31223 ай бұрын

    Der Drops ist gelutscht.

  • @EnKi.52
    @EnKi.523 ай бұрын

    Zu Miele naja ich würde zum großen Teil zu fehlenden Innovation tendieren wenn zb Direktantrieb von LG kam ... Nur ein "Made in Germany" langt halt neme....

  • @marcels.1225
    @marcels.12253 ай бұрын

    Sehr viele gute Punkte hast du genannt aber auch ein paar vergessen. Schön, dass sich Leute inzwischen mit der Thematik beschäftigen auch wenn es stellenweise noch an Tiefe fehlt

  • @Faded-qb3cu
    @Faded-qb3cu3 ай бұрын

    Joa wie soll man auch Digitalisierung, Infrastruktur, Soziales und die ganze Wirtschaft fördern wenn es eine komplett veraltete und fehlgeleitete Schuldenbremse gibt. Es wär genau jetzt wichtig all diese Sektoren Staatlich zu fördern und zu stützen doch wird all das total ausgebremst durch selbst auferlegte Ketten... Übrigens finde ich hat das Thumbnail schon fast Bild Charakter gefällt mir nicht

  • @stefanjanssen3782

    @stefanjanssen3782

    3 ай бұрын

    Dachte auch, ich sei vielleicht bei Nius oder compact gelandet 🙄

  • @DJ-RASH
    @DJ-RASH3 ай бұрын

    Jetzt, wo ich dir so zuhöre, muss ich sagen, ich glaube der Zug ist für DE definitiv abgefahren. Leider. Super Bericht + Grüsse aus der Schweiz! 😎🤙❤

  • @TheKhunlutz

    @TheKhunlutz

    3 ай бұрын

    Ist er. Deutschland ist bereits tot, nur zu blöd umzufallen.

  • @MB-mx1wu
    @MB-mx1wu3 ай бұрын

    Für nicht wenige Industriezweige sind Energiekosten extrem relevant. Verschärfend kommt in D aber das hausgemachte Problem der Sicherheit der Energieversorgung hinzu.

  • @hans-georgwerner3826

    @hans-georgwerner3826

    3 ай бұрын

    Wer den Ast absägt auf dem er sitzt sollte nicht jammern oder sich beschweren. Statt Kooperation setzen wir auf Konfrontation und viele internationale Partner wenden sich von uns ab. Aber unsere Außenministerin tritt immer noch auf, als ob sie die Welt bekehren kann…. Es hört eben nur keiner mehr zu

  • @fabik1586

    @fabik1586

    3 ай бұрын

    Das „Problem“ der Sicherheit der Energieversorgung in Deutschland heißt Frankreich

  • @johnthere297
    @johnthere2973 ай бұрын

    Bei Miele dürften viele Probleme hausgemacht sein. Preise für Geräte am oberen Ende, Qualität erkennbar nicht mehr gegeben. Enorm viele Garantiefälle. die laut den Beiträgen bei Trustpilot sehr fragwürdig verliefen. Meine bessere Hälfte hat sich Anfang vom Jahr beim MediaMarkt vor Ort die neuesten Waschmaschinen und Trockner und Geschirrspüler angeschaut und mit deutlicher Verärgerung berichtet daß für die ach so guten und teuren Miele-Produkte keinerlei Datenblätter zur Mitnahme vorhanden waren.

  • @jorgedalua4156
    @jorgedalua41563 ай бұрын

    Dem Lindner ist das egal

  • @eireisc
    @eireisc3 ай бұрын

    Ich finde der wichtigste Grund ist dass die Arbeitskräfte woanders billiger sind. Die Frage ist in weit man dem als Land Folgen kann. Die Lohnkosten sind ein deutlich größerer Faktor als z.B. Strom. Wenn ein Werk in Polen gebaut wird, liegt das im wesentlichen an den Personalkosten. Natürlich achtet ein großes Unternehmen auf alle Kostenarten, aber manche davon werden in der Berichterstattung deutlich überhöht. Ändert natürlich nichts an den grundsätzlich berechtigten Kritikpunkten in diesem Video.

  • @Borasator

    @Borasator

    3 ай бұрын

    In der Schwer/Glas und Chemieindustrier kommmt es glaube sehr viel auf die Energiekostean an.

  • @bunyaminyilmaz3798

    @bunyaminyilmaz3798

    3 ай бұрын

    Das stimmt nicht. Meistens sind die Arbeitskräfte ein kleiner Teil, und wenn richtig gebildet, viel mehr Wert als billige Arbeitskräfte.

  • @eireisc

    @eireisc

    3 ай бұрын

    @@Borasator in der hier genannten Automobilindustrie nicht so sehr.

  • @eireisc

    @eireisc

    3 ай бұрын

    @@bunyaminyilmaz3798 kommt auf die Branche an. Aber wenn ich sehe wie Zulieferer von Polen nach Bulgarien oder Rumänien abwandern, liegt es daran dass es billiger ist. Und da sind vor allem die Personalkosten. Das Anlagevermögen wird dadurch nicht billiger.

  • @knabbagluon

    @knabbagluon

    3 ай бұрын

    Nö, stimmt nicht. Die Schweiz ist erfolgreich ohne Ende und das deutsche Unternehmen Stihl baut nun in der Schweiz: "Paukenschlag in der Wirtschaft: Stihl will sein neues Werk im Ausland statt wie zunächst angekündigt in Ludwigsburg bauen. Hohe Kosten und Bürokratie treiben deutsche Hersteller fort - ein Alarmsignal"

  • @user-ft3ed5wv7w
    @user-ft3ed5wv7w3 ай бұрын

    Ja so siehts aus. Da ich nichts machen kann als kleiner Privatmann, hol ich das popcorn raus und sehe mir das an. Hier wieder ein schönes video zum zurücklehnen 👍

  • @terzida5329
    @terzida53293 ай бұрын

    Ich denke mir mal das bei den Klein- und Kleinstunternehemen noch ein Menge Kapital für die Industrie entnommen werden kann, den wenn etwa 2000 kleine Betriebe mit 2-15 Mitarbeiter kaput gehen fällt es nicht so auf wie als wenn ein Großunternehmen en Standort wechselt mit 1000 Mitarbeiter. /s

  • @serik6303
    @serik63033 ай бұрын

    Die sind ja nicht weg die produzieren nur Woanders

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    Daher auch der Text "Das Ende von Porsche in Deutschland" und "Wichtige Industrie verlässt DE" :)

  • @serik6303

    @serik6303

    3 ай бұрын

    @@Officialnorio das war ironisch gemeint, auf unseren Superhirn WM bezogen. ✌

  • @Jof-il7lu

    @Jof-il7lu

    3 ай бұрын

    Nur mal so zur Info: Porsche kann gar nichts entscheiden! Wenn, dann entscheidet Volkswagen... @@Officialnorio

  • @serik6303

    @serik6303

    3 ай бұрын

    @@Jof-il7lu das kann ja sein, das macht es nicht schöner oder akzeptabeler

  • @Andy-qv9tb

    @Andy-qv9tb

    3 ай бұрын

    @@serik6303 der Ausspruch von Habeck wird in die Geschichte eingehen 🙃 Um es mal zu betonen, das ist der Wirtschaftsminister und nicht der bekloppte Onkel von nebenan.

  • @gabidirk4440
    @gabidirk44403 ай бұрын

    Wie würde es Herr Habeck sagen, ist doch okay, die Firmen hören nicht auf zu existieren, arbeiten halt nur woanders.

  • @ARi16767

    @ARi16767

    3 ай бұрын

    Ups. Das ist ultra rechts 😅

  • @sparanus8048

    @sparanus8048

    3 ай бұрын

    Du bist nicht dumm, die grauen Zellen sind nur woanders.

  • @manolakrackus
    @manolakrackus3 ай бұрын

    Wieso Fachkräftemangel? Wir haben genug Bürgergeld Fachkräfte die wissen wie man Bürgergeld ergattern.

  • @MrFredi888
    @MrFredi8883 ай бұрын

    Wohlstand macht träge.

  • @Franzi_Ziska
    @Franzi_Ziska3 ай бұрын

    Ich hoffe, dass unsere Politik Bildung wieder mehr in den Fokus rückt. Einerseits ist ein Studium in Deutschland immernoch etwas, das als Luxus angesehen wird und die Qualität der Ausbildungen soll wie ich gehört habe abgenommen haben. Vielleicht wäre es ein sinnvoller Vorschlag vom Dualen Ausbildungssystem auf ein Duales Studiumssystem zu wechseln und ein Studium was Förderungen angeht mit Ausbildungen gleichzusetzen. Und wenn wir unser Schulsystem irgendwann mal in den Griff bekommen, ist es vielleicht auch nicht unrealistisch, wenn fast alle Kinder das Abitur erreichen können. Vielleicht können wir uns da an den Finnen orientieren, die machen das denke ich gut vor.

  • @xornxenophon3652

    @xornxenophon3652

    3 ай бұрын

    Die Finnen haben halt nur fast keine Einwanderung; da ist es dann natürlich auch relativ einfach, nur "gute" Schüler zu haben, wenn man nicht erst einem Viertel die Landessprache beibringen muss...

  • @marting1056

    @marting1056

    3 ай бұрын

    @@xornxenophon3652 die einwanderer brauchen wir aber, sonst haben wir nur noch KZread-influencer und keine müllmänner mehr...

  • @soweit4249

    @soweit4249

    3 ай бұрын

    Wir brauchen vor allem weniger Bürokratie, ein besseres Steuersystem und natürlich müssen die aktuellen Probleme weg. Wäre ja auch relativ einfach, ist halt ne Ideologiesache. Welcher Macher will sich denn hier noch selbstständig machen ? Und die vorhandenen haben keinen Bock mehr wenn 33% von Zeit und Geld alleine für Papierkram und Auflagen drauf geht. Wieviel Studierte sind denn arbeitslos oder müssen einen minderwertigen Job machen ?

  • @Franzi_Ziska

    @Franzi_Ziska

    3 ай бұрын

    @@xornxenophon3652 Das kann sein, in Finnland ist die extreme Rechte ist aber ich glaube wegen der Einwanderungspolitik auch sehr stark. Deswegen glaube ich, dass die auch viele Flüchtlinge haben. Aber dazu würde passen, dass die Finnen in der Pisa Studie auch abnehmen, auch wenn sie noch vorne mit dabei sind.

  • @Franzi_Ziska

    @Franzi_Ziska

    3 ай бұрын

    @@soweit4249 Auch ja, einerseits haben wir viel zu viele Ausnahmen mit denen sich Einkommensreiche, Arm rechnen können und andererseits ist unser Steuersystem gerade für Menschen die sich selbständig machen wollen viel zu kompliziert ist. Und hier ist leider auch wirklich alles zu Bürokratisch, von Sozialleistungen über den Bau von Gebäuden oder Windrädern bis hin zur Gründung eines Unternehmens und wahrscheinlich noch vieles mehr. Bisher war das aber auch immer so, dass wenn die Politik die Bürokratie verschlanken oder vereinfachen möchte, dass sie eher alles noch komplizierter machen. Und wenn man studiert kommt es auch drauf an was man studiert, wenn man Geschichte, Philosophie oder Germanistik studiert ist klar, dass man es auf dem Arbeitsmarkt nicht einfach hat aber wenn man soziale Arbeit, Ingenieurswesen oder Naturwissenschaften studiert hat man auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. Mit einem dualen Studiumssystem könnte man aber denke ich auch da was machen, weil man ja während des Studiums auch einen Arbeitgeber bräuchte man müsste finde ich nur gucken, dass das Duale Studium nicht bedeutend schwerer ist als eine duale Ausbildung :)

  • @erwins.9839
    @erwins.98393 ай бұрын

    Der Fachkräftemangel hat sich ja schon in der Ampel eingeschlichen.... Also was erwartet ihr? etwa ein Wunder

  • @sc00Bay
    @sc00Bay3 ай бұрын

    Zum Thema Bildungssystem: Das trifft ja nicht nur die Kinder und Jugendlichen. Das betrifft auch der Ü40 Generation - hier aber eher, weil nur wenige bereit sind, sich weiterzubilden und dadurch krampfhaft am Status Quo festhalten. Das erklärt vielleicht auch, warum Parteien mit rückwärtsgewandter Ausrichtung zu viel Zuspruch bekommen.

  • @elmocito

    @elmocito

    3 ай бұрын

    Genau so ist es!! 👏🏼

  • @peterrinas3862

    @peterrinas3862

    3 ай бұрын

    Ich bin Ü40, sogar Ü60 und kann Ihnen daher Blödsinn attestieren. Ich bin selbstständiger Ingenieur. Sich in Neues einarbeiten zu müssen, war schon immer so. Das ist Teil unseres Berufes. Das Problem ist, das sich die ganzen Entwicklungen so beschleunigt haben, das man mit dem Wissen nicht mehr mitkommt. Wenn ich mich z.B. in eine Software oder System einarbeite, was Monate dauern kann, gibt es keine Gewähr mehr, dieses Wissen auch einige Zeit in der Praxis umsetzen zu können, damit es sich setzen kann. Ich muss wie so viele andere auch mein altes Wissen außerdem noch ständig aufrechterhalten, weil es ja noch alte Systeme gibt, die repariert und gepflegt werden müssen. Was wissen Sie schon welche teilweise auch emotionalen Anstrengungen es braucht, um in so einer komplexen Welt als Techniker noch einigermaßen überleben zu können? Nun bin ich allein und habe keine Kinder. Wie sieht es dann bei Leuten mit Familie erst aus, die nicht diese Zeit aufbringen können? Was das Bildungssystem betrifft: Die Kinder sind heute ständig überfordert. Sie müssen nicht nur das, was wir früher lernen mußten, auch lernen, sondern zusätzlich mit der ganzen Technik klarkommen. Das absorbiert Zeit, Gehirnspeicher und emotionale Energie. Zum Lernen braucht es Muße. Die gibt es heute nicht mehr. Die freie Zeit, die heutzutage noch bleibt, wird mit allen möglichen passiven Aktivitäten (Handy!) ausgefüllt. Da kommt dann die Kreativität, also aktive Anwendung von Wissen, zu kurz. Wir entwickeln uns als Gesellschaft zu Analphabeten, weil Bücher lesen aus der Mode gekommen ist.

  • @sc00Bay

    @sc00Bay

    3 ай бұрын

    @@peterrinas3862 Ich bin bei vielen Kunden unterwegs und erlebe dies täglich. Selbst in meinem Familien und Bekanntenkreis und bin selber Ü40 und im IT-Bereich unterwegs. Ich weiß genau, wie rasend sich alles weiter entwickelt. Aber scheinbar haben Sie sich angesprochen gefühlt...

  • @peterrinas3862

    @peterrinas3862

    3 ай бұрын

    @@sc00Bay Ja, mich triggern solche Pauschalaussagen an. Ich denke aber, das die Leute mittlerweile überfordert sind und sich irgendwann eine Müdigkeit einstellt. Ich komme mir manchmal vor wie in einem Hamsterrad. Man strampelt und strampelt, kommt aber nicht vorwärts. Warum sollte es anderen Menschen nicht genauso gehen wie mir? Ingenieur zu sein in der heutigen Welt ist ein Scheißberuf. Ich hatte früher, als ich jung war, den Ehrgeiz gehabt, mich in der PC-Technologie auszukennen. Nachdem die Bücher immer dicker wurden und immer schneller herauskamen, habe ich es aufgegeben. Ich muss teilweise mit Systemen hantieren, die ich jahrelang nicht mehr bedient habe, und davor auch nur sporadisch. Das verursacht bei mir schon Stress, weil die Zeit, Wissen zu akkumulieren durch Anwendung, einfach nicht mehr da ist und sich die Aufgaben alle naselang ändern. Nun bin ich im Training und kann schon viel Information aufnehmen in kurzer Zeit. Wie geht es aber denen, die mental nicht so fit sind wie ich?

  • @Andi187187
    @Andi1871873 ай бұрын

    Die Kunst ist, die Wirtschaft brummen zu lassen und den Menschen trotzdem ein lebenswertes Leben zu ermöglichen.

  • @zfreedom4582

    @zfreedom4582

    3 ай бұрын

    Kluge Worte😊 ein schönes und wertvolles Leben wünsch ich Dir 🤗

  • @davidka8345

    @davidka8345

    3 ай бұрын

    Ich hätte jetzt eher gesagt, die Kunst wäre es die Wirtschaft gesundzuschrumpfen und trotzdem den Menschen ein gutes Leben ermöglichen. Wirtschaftswachstum bedeutet Geld drucken, Subventionen etc und das bedeutet Inflation. Wir wollen aber doch an der schwarzen Null festhalten, das bedeutet sparen und das Beste aus dem Wenigen machen, das wir durch unsere kluge Sparpolitik erreichen.

  • @Scientist-mk9mm

    @Scientist-mk9mm

    3 ай бұрын

    @@davidka8345 Ja, schön brav weiter an die schwarze Null klammern, während alle anderen Industrieländer weiter kräftig Schulden machen und mit dem geliehenen Geld ihre Wirtschaft puschen. Echt clever...

  • @Bogomil76
    @Bogomil763 ай бұрын

    Intel kommt nach Magdeburg, MS investiert in NRW/Hessen (KI)! Tesla will Grünheide ausbauen! Porsche will doch nur mehr Subventionen aus Deutschland quetschen. Ja, es gibt viele Probleme, keine Frage. Man kann aber auch gute Beispiele finden.

  • @janhaas8012

    @janhaas8012

    3 ай бұрын

    Finde es schade /seltsam davon nichts im Video zu sehen.

  • @th.b.7871
    @th.b.78713 ай бұрын

    Bürokratie und damit auch Behörden müssten abgebaut und nicht ständig erweitert, bzw. vergrößert werden. Energiepreise müssten runter; nicht durch irgendwelche politischen Maßnahmen, sondern durch Erhöhung des Angebots: AKWs abschalten sinnvoll vor dem Hintergrund, was alle anderen Industrieländer machen…? Qualifiziertere, praxisnähere, weniger ideologische Politik würde helfen. Das ist mit der derzeitigen Regierung in D. leider unmöglich…

  • @thomasescape3002

    @thomasescape3002

    3 ай бұрын

    Dann fängt mal mit dem Kanzlersitzausbau Projekt an. Wäre mal ein kleiner Anfang

  • @nabile5619

    @nabile5619

    3 ай бұрын

    Die Energiepreise sind wieder auf einem Niveau von vor dem Ukrainekrieg. Das Problem sind die Konzerne die den großen Raibach machen wollen. Und ihr seid auch noch so Schafe die mit den hoch gelobten Atomkraftwerken denen noch mehr Geld in den Rachen stecken wollt.

  • @wolpi7639
    @wolpi76393 ай бұрын

    Die Arroganz der Vorstände insbesondere von VW, die Elon Musk belächelten, ist bezeichnend. Selbst die Weltmacht Mercedes ist mit ihrer Software meilenweit von Tesla entfernt.

  • @CB-qm9gy

    @CB-qm9gy

    3 ай бұрын

    In welchem Punkt ist Mercedes oder VW von Tesla meilenweit entfernt? Im Gegensatz zu meinem Tesla funktionieren die Assistenzsysteme bei meinem neuen ID7 perfekt. Wie oft mich der Tesla in Baustellen in die Mittenbegrenzung fahren wollte oder eine Notbremsung gemacht hat ohne erkennbaren Grund kann Ich gar nicht mehr zählen. Fahr mal mit einem Tesla durch den Karawankentunnel. Bei jeder Pannenbucht legt der eine Vollbremsung hin. Das ist seit Jahren so ich hab da mehrmals mit dem Support gesprochen, die kriegen das nicht gebacken. Das ist mir mit dem ID7 in jetzt 20.000 km noch nicht einmal passiert. Eines kann Tesla besser als jeder andere. Bullshit über andere Hersteller in den sozialen Medien verbreiten. Jeder benutzt den Überbegriff "Software" ohne zu wissen von was er da überhaupt spricht. Es gibt nicht "DIE SOFTWARE" in einem Auto. Wir reden da von verschiedenen Systemen. Beim Infotanement war Tesla lange Zeit voraus aber das hat sich in den letzten 6 Monaten drastisch geändert. Die Routenführung mit Ladeplanung gefällt mir im ID7 mittlerweile um Welten besser als beim Tesla. Vor einem Jahr hatte ich das noch ganz anders gesehen. Und was die Automotive Systeme angeht war Tesla noch nie richtig gut. Mein Tesla erkennt 50 von 100 Verkehrszeichen falsch oder gar nicht. Der ID7 jetzt erkennt jedes Schild problemlos. Der Regensensor beim Tesla ist ein Witz. Und endlich habe ich wieder einen direkten Schalter für die Intervall und Regensensor Einstellung statt wie beim Tesla im Menü rumfummeln zu müssen. Das einzige was ich vom Tesla vermisse ist das Supercharger Netz. Das ist halt wirklich gut ausgebaut. Ansonsten bin ich froh dass die Karre weg ist. Vieles ist mir erst richtig bewusst geworden als ich gesehen habe wie Problemlos das beim VW funktioniert.

  • @markuseuler304

    @markuseuler304

    3 ай бұрын

    Software stammt beim ID ja auch von 🤣BYD, Cina....@@CB-qm9gy

  • @sky72ger26
    @sky72ger263 ай бұрын

    Der Ampel wurde ein Scherbenhaufen dahin geworfen - bis der Krug wieder ganz ist, braucht es mehr als 4 Jahre...

  • @maximilianb.8418

    @maximilianb.8418

    3 ай бұрын

    Lol

  • @voelligegal
    @voelligegal3 ай бұрын

    ich hab heute n biref bekommen vom thüringer statistikamt. ich soll detailiert angeben wie ich meine umsätz wie und wo mit was erwirtschafte. wie ich finanziell und wirtschaftlich dastehe usw. um das erfüllen muss ich LOCKER 10h dran arbeiten um es in deren gewünschten format wiederzugeben. das ist ein schaden für mich ihv 3000€. dabei bezahle ich tausede euros für meinen stuerberater der meine billanz im bundesanzeiger veröffentlicht, welchem ich heute auch wieder 55€ in den rachen geworfen habe. und das ist nur ein bsp von vielen, warum mich dieses land so ankotzt.

  • @weingutschenk8600

    @weingutschenk8600

    3 ай бұрын

    das ist es, was zum Kotzen ist! Heute erst hat ein Kollege erzählt, eine Behörde wollte wissen, wie die Umsatzsteigerung seines Restaurants von 2019 auf 2020 war. Er hat dann mal herzhaft gelacht. Man könnte sich die Haare raufen. Was passiert am Ende mit diesen Zahlen und Daten? Für wen ist das wichtig?

  • @alfredkwak8664

    @alfredkwak8664

    Ай бұрын

    Die Daten werden erhoben und landen im Archiv ... oder werden von 'Sozial - und Politikwissenschaftlern' im Wirtschaftsministerium und deren Amigos in Abwasser - Tanks wie Agora für Ideologische Strategien missbraucht, den Sozial- und Politikwissenschaftlern im Wirtschaftsministerium noch mehr Förderkohle aus der Steuertasche zu ziehen.

  • @kontoname
    @kontoname3 ай бұрын

    Alles in allem sehr belanglos und leider auch nur mal wieder ein Zeichen dafür, dass es eben NICHT die Politik ist, sondern vielmehr die Innovationslosigkeit der Unternehmen gepaart mit horrenden Lohnforderungen privilegierter Gewerkschaftler und der Profitgier der Konzernbosse. Ich bezweifele bspw. sehr stark dass sich bei Miele etc. etwas ändert, wenn man in Polen produziert. Die gebotene Qualität für den aufgerufenen Preis ist einfach zu schlecht. Die Profitgier war zu groß, in einem Markt in dem es technisch quasi gar keine Innovationen von Relevanz mehr gab. Nicht einmal Deutsche kaufen mehr Miele - warum sollte sich also jemand in Billiglohnländern so eine Maschine hinstellen und dafür umgerechnet quasi ein Jahr seines Lebens lang arbeiten müssen? Das ist kein Erfolgsmodell. Miele ist schlicht ein unsinniges Unternehmen mit marktunfähigen Produkten geworden. Und wen interessiert ein Porsche Batteriewerk in den USA? Wenn die Zukunft davon abhängt welcher Staat sich überschuldet und mit Krediten finanziert Subventionen ausschüttet, nur um dann Batterien quer über die Welt zu schippern... dann können wir auch gleich einfach die chinesischen Batterien von echten Marktführern wie CATL kaufen... die sind dann besser, günstiger und legen den gleichen Weg zurück... Natürlich kann man sich Argumente zurechtlegen wie man will - aber mir ist unklar was Profitgier, überteuerte Produkte ohne echten technologischen Vorsprung und die Ausschüttungen von Subventionen auf Kredit oder Umverteilung auf jeden (ergo höhere Steuerlast) mit einem politischen Problem zutun haben sollten. Schlimmer ist eher dass viele die Zukunft tatsächlich lieber im Influencer und was weiß ich dasein sehen, als in der Industrie, Handwerk, Informatik usw. Das Fachkräfteproblem ist also wirklich ein echtes, ja.

  • @stefanw.5200

    @stefanw.5200

    3 ай бұрын

    Sie liegen so richtig!

  • @dirkwalther2354
    @dirkwalther23543 ай бұрын

    Wenn Miele im Ausland produziert, dann kaufe ich von dieser Firma keine Produkte.

  • @Redline1998766
    @Redline19987663 ай бұрын

    Das schlimm ist, dass es größtenteils vermeidbar gewesen wäre. Dafür reicht ein Blick in unsere Nachbarländer, die nicht so stark absteigen bzw. gar nicht absteigen, wie wir es tun oder gar sogar immer noch ein geringes Wirtschaftswachstum haben.

  • @jenssonnenmann2323
    @jenssonnenmann23233 ай бұрын

    Aus unterschiedlichen Gründen sind wir inzwischen in allen Punkten weit abgelegen. Wenn die Babyboomer in einigen Jahren in Rente geben ist die Katze voll im Sack. Ich werde immer sagen können, dass ich den Untergang nicht gewählt habe. Aber nicht nur das: ich habe auch vorgesorgt und bin nicht (mehr) abhängig von diesem Standort. Dennoch: ich bin sauer, auf alle die in den letzten 20 Jahren die hiesigen Regierungen gewählt haben und es wohl noch ein paar Jahr tun - bis eben der letzte den Job verliert und es nicht mehr zu verteilen gibt. Auch Drucken hilft dann nicht mehr.

  • @dirkohlhausen7671

    @dirkohlhausen7671

    3 ай бұрын

    Endlich mal einer ders Verstanden hat... verglichen mit den ganzen rechten Nasen die sich hier plötzlich zu Wort melden müssen....

  • @soweit4249

    @soweit4249

    3 ай бұрын

    Hau besser ab solange du noch was hast.

  • @lektor6910
    @lektor69103 ай бұрын

    Wie gewählt, so geliefert. 😂

  • @specializer222

    @specializer222

    3 ай бұрын

    Das wollte ich auch schreiben. Die Mehrheit will es doch angeblich so. Wurde alles demokratisch gewählt, jetzt bitte damit leben und nicht heulen. Man könnte auch andere Parteien dran lassen, die eine Ausbildung und/oder Studium haben und wissen was sie tun. Aber… 🤷‍♂️

  • @svenfritsch9702
    @svenfritsch970212 сағат бұрын

    absolut richtig

  • @RedEagle231162
    @RedEagle2311623 ай бұрын

    Ist schon merkwürdig, wie einem die engsten Verbündeten und Partner die Industrie abwerben und auch noch mit überteuertem Flüssiggas Reibach machen, nachdem se einem die Pipeline gesprengt haben.

  • @hans-georgwerner3826

    @hans-georgwerner3826

    3 ай бұрын

    Das schlimme ist, dass unsere Regierung das nicht sieht, oder nicht sehen will. Und.. Russland ist über Umwege nach den USA der zweitgrößte Flüssiggaslieferant in die EU, geile Sanktionen. Abwerbung ist vielleicht die falsche Beschreibung des Vorgangs. Es ist schlichtweg Kapitalismus pur. Das Geld geht dahin, wo es sich vermehren kann….. so ist das eben…

  • @joachimklober8816
    @joachimklober88163 ай бұрын

    Es studiert doch fast JEDER! DAS Handwerk ist mehr unterbesetzt!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    Das liegt u.a. daran, dass das Handwerk absolut unterbezahlt ist. Man zahlt für einen Handwerker gut 100-200€ pro Stunde. Warum sieht der Handwerker von dem Geld fast nur Mindestlohn?

  • @joachimklober8816

    @joachimklober8816

    3 ай бұрын

    @@Officialnorio was?!? Der normale Elektroinstallateur der kostet nur 50

  • @joachimklober8816

    @joachimklober8816

    3 ай бұрын

    @@Officialnorio wir sind bei 46€ was wir vom Kunden bekommen....Der Elektriker ist halt die arme SAU uffem Bau! Wir Elektriker müssten mal streiken dann funktioniert NIX MEHR IN DEUTSCHLAND!!!!!!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    Ich habe sehr großen Respekt vor dem Berufsfeld und unterschreibe die Aussage, dass ohne das Handwerk hier in Deutschland nichts mehr läuft. Dein preis von 50€ klingt für mich erstaunlich niedrig. In den Großstädten habe ich solch eine Preiskalkulation seit Jahren nicht mehr gesehen.

  • @kgspollux6998

    @kgspollux6998

    3 ай бұрын

    @@Officialnorio Weil Andere von diesem System profitieren !! Überall, in jedem Basismaterial, Vor,- Zwischenprodukt, Dienstleistung, etc. stecken die ABGABEN an die Investoren, die diese dann als leistungslose Einkünfte, Renditen, Dividenden, Prämien, etc. pp beziehen, was natürlich dann in den Geldbörsen der arbeitenden Schicht fehlt. 30 bis 70% des Endpreises eines Produktes gestalten sich somit dadurch und bewirken durch diesen versteckten Umverteilungs-Mechanismus, dass die Reichen immer reicher, und die Armen immer ärmer werden. Gnadenlos logisch, nicht wahr?

  • @VinClancy
    @VinClancy3 ай бұрын

    Ich würde gerne einen Daumen hoch geben. Aber das Video ist sehr einseitig. Natürlich hat Deutschland die letzten 40 Jahre an Innovationen verpennt oder lieber kurzfristig gewinn gemacht (siehe Solar und Windkraft). Dennoch sind die ganzen Unternehmen in Deutschland nur so groß geworden weil sie auf die Fachkräfte zurück greifen konnten die da waren. Außerdem sind die großen Firmen subventioniert worden von Deutschen Steuern. Wenn die also planen ins Ausland umzuziehen sollen die erstmal die Subventionen zurück zahlen (neben dem Schwarzgeld das die alle in die Steueroasen tragen). Es ist zwar angesprochen worden dennoch bleibt es im Gedächtnis das die aktuelle Ampel Regierung mit Schuld hat. Natürlich können die in 2 Jahren alles ändern was die letzten 40 Jahre schief gelaufen ist zusätzlich zu den anderen Herausforderungen die nach Corona sogar noch gestiegen sind. Natürlich ist das Schulsystem für den Hintern, wie sollen sich Lehrer um 30 Schüler gleichzeitig kümmern und gleichzeitig den Overhead Projektor bedienen. Zudem das die Schüler keinen Anstand mehr haben und durch die Eltern nicht mehr sozialisiert werden können da diese den ganzen Tag arbeiten oder denken das soll die Schule machen. Wenn Deutschland sich nicht selber hilft ohne die Politiker dann wird es keiner Tun. Die Politik kann nicht mehr Verhandeln und am Ende sind alle öffentlich über den andern am Schlecht reden anstatt konstruktiv etwas zu verbessern. Die Politik auf der Ebene der Kommunen nimmt immer weiter ab weil immer weniger Menschen sich für Politik interessieren oder die Kommunal Politik mit der im Bund verwechselt wird. Dennoch werden immer wieder irgendwelche Gesichter hoch gehangen und Versprechungen gemacht die nicht gehalten werden können.

  • @knabbagluon

    @knabbagluon

    3 ай бұрын

    Quatsch. Die Politik legt der Wirtschaft mit Bürokratie Steine ohne Ende in den Weg. Beim Hausbau sind 9% der Kosten Bürokratie *IN ÖSTERREICH* in Deutschland sind es 37%. Wurde gerade ermittelt. Nun erkläre uns, dass in Österreich die Häuser so viel schlechter wären und in anderen Bereichen sieht es nicht anders aus.

  • @elmocito
    @elmocito3 ай бұрын

    Wir haben in Deutschland vor allem auch ein Mindsetproblem. Über Lehrer schimpfen ist en vogue, Digitalisierung ist Teufelszeug und bei allem sind wir die besten Bedenkenträger und immer 100% Lösungsucher. Veränderung beginnt im Kopf und nicht beim Festhalten am ewig gestrigen…

  • @MrTrialgod

    @MrTrialgod

    3 ай бұрын

    Genau so ist es! Wir haben kein Politikproblem, sondern ein Gesellschaftsproblem. Deutsche sind rückständig. Man hätte schon vor Jahren oder Jahrzehnten erkennen können, dass die digitale Revolution enorm wichtig sein wird. Stattdessen haben wir extremen Föderalismus und machen alles immer noch per Fax. Kein Wunder, dass hier nix voran geht. Die fehlende Digitalisierung und die Bildung sind meiner Meinung nach die absoluten Hauptprobleme bei uns.

  • @CNCPRINTBLOGSPOT

    @CNCPRINTBLOGSPOT

    3 ай бұрын

    Nennt man Traditionalismus...

  • @elmocito

    @elmocito

    3 ай бұрын

    Oder einfach nur dumm…?!

  • @davidka8345

    @davidka8345

    3 ай бұрын

    Digitalisierung ist aber auch Teufelszeug, wenn man mal sieht, wie schlecht das umgesetzt wird. Die erste Hürde ist die Komplexität, komplexe, bürokratische Prozesse in digital abgebildet werden dadurch in der Regel nicht einfacher. Wenn man Plan B wählt und die Industrie machen lässt, wird's auch nicht besser, es sieht zwar jetzt oberflächlich alles schön hübsch und einfach aus, aber im Hintergrund läuft genauso ein Frankenstein mässiges Gefrickel und auch aus Sicht der Sicherheit eine Katastrophe. Das interessiert natürlich niemand, solange alles läuft, aber wehe es muss aktualisiert werden oder Hacker nutzen es um gezielt digitale Infrastruktur anzugreifen. Und was macht man dagegen? Anstatt alles möglichst sicher zu machen, wird noch mehr Komplexität drumherum gebaut: Virenschutz, und was weiss ich, alles wird nur noch komplizierter und man verdient sich mit etwas digitaler Homöopathie (oder Schlangenöl) dazu und die Kunden sind beruhigt...

  • @paphatsornmyers9423
    @paphatsornmyers94233 ай бұрын

    Ich habe noch einen Trockner und eine Waschmaschiene von Miele. Beide über 25 Jahre alt. Bei der Waschmaschiene hab ich vor ~2Jahren die Dämpfer gewechselt und der Platine eine neue Sicherung gegönnt. Eine neue Miele würde ich nicht mehr kaufen, von dem was ich in so Reperatur Foren so mitkriege, kauf ich mir da Discounter Schrott zu einem vielfachen Preis ein. Und noch sind die ja noch nicht in Polen, also von daher kommt es nicht.

  • @JohannWurst
    @JohannWurst3 ай бұрын

    wir sind doch bei Genderwissenschaften führend, das muss doch reichen

  • @serik6303

    @serik6303

    3 ай бұрын

    Und beim Geld verschenken und Waffen in alle Kriegsgebiete zu schicken ✌

  • @ARi16767

    @ARi16767

    3 ай бұрын

    Sogar so weit vorne, dass wir Genderprojekte in China fördern. Und in positive Maskulinität in Ruanda. Wir sind sooo gut.

  • @user-bl2qe7cs9z
    @user-bl2qe7cs9z3 ай бұрын

    Der Automobil Sektor hat lange genug geschlafen. Da hat die Politik keine Schuld dran.

  • @martin.explains
    @martin.explains3 ай бұрын

    Tolles und wichtiges Video ❤

  • @fliegerhorst7688
    @fliegerhorst76883 ай бұрын

    Vielen Dank für dieses Video. Es ist wirklich ernst.

  • @MrMrMrMrMr
    @MrMrMrMrMr3 ай бұрын

    Dass Norio jetzt in das wohlfeile Habeck-Bashing einstimmt (Bild), finde ich sehr traurig. Ein Beispiel für Anbiederung an rechte Stimmungsmache. Schade!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    Wir benennen klar die CDU als Schuldigen im Video.

  • @janhaas8012

    @janhaas8012

    3 ай бұрын

    So "klar" nicht! Zeigen auch die vielen Kommentare.@@Officialnorio

  • @maddinschulz112

    @maddinschulz112

    3 ай бұрын

    Also ich höre in dem Video ganz klar eine differenzierte Beleuchtung, der aktuellen Umstände, heraus. Leider wird momentan jede noch so vernünftige Kritik sofort als „rechts“ deklariert. Auch nicht die feine englische Art oder ?

  • @Fs0n1ine

    @Fs0n1ine

    3 ай бұрын

    ​@@Officialnorionein, Zitat "Die Ampel trifft sicher große Schuld". Was angesichts von zwei Jahren aktueller Amtszeit rein logisch nicht haltbar ist. Ich bin Wirtschaftswissenschaftler und ihr hättet mal mit Leuten reden sollen, die nicht in Konzernspitzen sondern aus wissenschaftlicher Sicht diese Themen aufarbeiten. Denn so einfach, wie ihr hier die Argumente dargestellt habt ("China macht alles besser") ist dieses Video leider massiv falsch an so vielen Stellen und lobt noch dazu das sowohl politisch wie auch wirtschaftlich hoch problematische China über den grünen Klee. Hättet ihr wenigstens mal was zur Demografie gesagt. Oder zur Wirtschaftsleistung des Mittelstands ggü den wenigen aber lauten Konzernen wie Miele und Porsche. Und selbst von den großen ging es 2023 vielen besser, als je zuvor. Aber so bleibt primär Ampel-Bashing hängen. Kann nur hoffen, das bei euren technischen Videos mehr Sachkenntnis bei der Recherche vorhanden ist. Dieses Video war jedenfalls eine große Liste an Fehlern gemischt mit einfach verkauften Halbwahrheiten.

  • @MrMrMrMrMr

    @MrMrMrMrMr

    3 ай бұрын

    @@Officialnorio Das Habeckbild zum Video ist eindeutig tendenziös. An Stelle von Argumenten persönlich zu werden ist unsachlich und fragwürdig. Da hilft es auch nicht, wenn der Inhalt möglicherweise ausgewogener ist. Man es auch so zusammenfassen: Clickbait mit Habeck-Bashing.

  • @xboxkert
    @xboxkert3 ай бұрын

    Mit der Jetzigen Schuldenbremse wird nicht mehr viel zu retten sein.

  • @RedEagle231162

    @RedEagle231162

    3 ай бұрын

    Klar, 1 Billionen Euro Steuereinnahmen, die reichen ja hinten und vorne nicht. 🤣 Vielleicht sollte man auch wirtschaften können, oder? Ach Quatsch, alles muss raus! Am besten gleich raus aus dem Land, mit dem schnöden Mammon.

  • @achim3840
    @achim38403 ай бұрын

    Und jetzt fehlen Fachkräfte, heisst es vor kurzem.. wer soll denn wo arbeiten wenn alle Firmen schließen!

  • @msgermany_tools-arabic1047
    @msgermany_tools-arabic10473 ай бұрын

    Die Konzerne wechseln immer wieder ihre Produktionsstätten, wie ist das in der USA gewesen seit dem 70er?? Einige Sektoren können nur noch im Ausland hergestellt werden, anderes geht's nicht, obwohl Personalkosten etwa 9% beträgt.

  • @johannsobieski2661
    @johannsobieski26613 ай бұрын

    Wenn ein Kinderbuchautor Wirtschaftspolitik macht......

  • @Mandred85

    @Mandred85

    3 ай бұрын

    Da hat einer das Video nicht gesehen.

  • @ewaldrudolph5501
    @ewaldrudolph55013 ай бұрын

    Die Vdeos über Technik sind recht interessant. Für dieses Thema ist Ihre Sprache zu reißerisch und der Inhalt nicht gut durchdacht.

  • @udomino
    @udomino3 ай бұрын

    Zum Thema Bildung: Die Konservativen verhindern seit gefühlten Ewigkeiten eine Reform des fest zementierten 3-Wege-Bildungssystem.

  • @erhoben2877
    @erhoben28773 ай бұрын

    Wieder steuergelder für große firmen. Wie wäre es mit günstigen strom . Steuer senken und zwar für alle .

  • @freeeyes5789
    @freeeyes57893 ай бұрын

    Die Ampel 🚦 schaltete funktionierende Atomkraftwerke ab 😂 und baut jetzt mit neuem Geld Gaskraftwerke, genau mein Humor, das Land hat fertig. Industrie haut ab und die Ampel 🚦 hat das Fachkräfte Problem gelöst.😂

  • @nabile5619

    @nabile5619

    3 ай бұрын

    Die Atomfanboys dürfen natürlich heute nicht mehr fehlen 😂

  • @Andy-qv9tb

    @Andy-qv9tb

    3 ай бұрын

    wirklich irre, das ist u.a ein Punkt den die Industrie von der Politik fordert, keine Subvention von Industriestrom, sondern das Stromangebot in DE muss wieder erhöht werden. DE Strom Im.- u. Exporte 2022/2023 2022 24TWh exportiert 2023 12TWh importiert Unsere aktuelle Energiepolitik nehmen sich andere Länder als Beispiel (und kratzen sich am Kopf) wie man es NICHT machen soll, Habeck seht damit Weltweit alleine auf weiter Flur.

  • @DualerHeld

    @DualerHeld

    3 ай бұрын

    Gut steuerbare Gaskraftwerke, die später mit Wasserstoff betrieben werden sollen und den Ausbau von massiven Batteriespeichern gerade für die seltene Dunkelflaute reduzieren, zaubert mir auch ein Lächeln auf die Lippen, wenn ich sehe, dass das BMUV jedes Jahr ~60% (~1,4 Mrd) zusammenhängend mit den Atomkraftwerken ausgibt. Die CDU hat die letzten Jahre viel mehr AKW abgeschaltet und wollte auch die Abschaltung der letzten AKW am Ende ihrer Amtszeit nicht verhindern.

  • @benb6744

    @benb6744

    3 ай бұрын

    das ist schon vor der Ampel passiert.

  • @Andy-qv9tb

    @Andy-qv9tb

    3 ай бұрын

    naja, die AKW's sind abgeschaltet worden NACHDEM die Russen in die Ukraine einmarschiert sind, und das Gas gekappt wurde. Ohne Gas wurde auch der Strom knapp, und obwohl Habeck von allen Seiten bekniet worden ist hat er die AKW's aus ideologischen gründen abschalten lassen. Btw. jemand der unkalkulierbare hohe Risiken eingeht nennt man einen Hasardeur. Seitdem importieren wir mehr Strom als wir exportieren (das erste mal seit vielen Jahren, die AKW's wurden am 15.4.23 abgeschaltet) 2021 18TWh export 2022 24TWh export 2023 12TWh import waren Sie da nicht dabei? Haben Sie das nicht mitgekriegt?

  • @DWuk
    @DWuk3 ай бұрын

    Ja, der deutsche geht eben streiken wenn der Lohn nicht hoch genug ist. Wenn die Inflation bei 3% liegt, fordert man eben 12%. Da bleibt halt weniger Gewinn für die Bonzen ganz oben. Da geht man natürlich lieber in Länder wo es keinen Mindestlohn gibt. Die Geldgier regelt. Eine nie enden wollende Spirale 🤷🏻‍♂️

  • @evillegolas

    @evillegolas

    3 ай бұрын

    Richtig dummer Kommentar. Bitte nie wieder etwas posten, da kommt bei Ihnen nur scheisse raus Mfg

  • @Torsten.

    @Torsten.

    3 ай бұрын

    Ob wohl in einem Jahr auch wieder gestreikt wird weil die Löhne zu hoch sind für die dann wieder normale Inflationsrate ? Für 2023 und 2024 hätte es nur Einmalzahlungen als Inflationsausgleich geben dürfen. Derzeit streiken sich deutsche Arbeitnehmer in die zukünftige Arbeitslosigkeit wegen zu hoher Löhne.

  • @cykloon7539
    @cykloon75393 ай бұрын

    Wenn man seinen Ruf nachhaltig schädigen will produziert man in Amerika. Ich habe kurze Zeit in North Carolina gearbeitet, sowas hatte ich noch nie gesehen.

  • @topdecker1334
    @topdecker13343 ай бұрын

    Wir brauchen ernst zu nehmende Wissenschaftler in der Politik

  • @Scientist-mk9mm

    @Scientist-mk9mm

    3 ай бұрын

    Wenn die Politiker auch nur schon damit aufhören würden, Leute wie HW Sinn mit Experten zu verwechseln, wäre schon viel gewonnen...

  • @henrycheng1000
    @henrycheng10003 ай бұрын

    Man sollte mich zum Kaiser krönen!

  • @joereu4510

    @joereu4510

    3 ай бұрын

    Was würdest du denn dann machen?

  • @henrycheng1000

    @henrycheng1000

    3 ай бұрын

    @@joereu4510 Bürokratie abbauen und Körperschaftssteuer für Unternehmer sowie Einkommensteuer für Arbeitnehmer streichen.

  • @Kaiserlich

    @Kaiserlich

    3 ай бұрын

    @@henrycheng1000Bist du denn jemand aus dem Hause Hohenzollern? Nur diese könnten den Titel "Kaiser" in Deutschland beanspruchen. ;)

  • @joereu4510

    @joereu4510

    3 ай бұрын

    ​@@henrycheng1000 Keine Einkommensteuer? Klingt gut. Wie finanzierst du das? Wie baust du die Bürokratie ab?

  • @henrycheng1000

    @henrycheng1000

    3 ай бұрын

    @@joereu4510 Durch eine KI!

  • @bruwalter8141
    @bruwalter81413 ай бұрын

    Wie lange schaut da das Deutsche Volk noch zu.... ? 😢

  • @CK-zu4gl

    @CK-zu4gl

    3 ай бұрын

    ...bis zum Untergang

  • @serik6303

    @serik6303

    3 ай бұрын

    Der letzte macht das Licht aus

  • @Derwer699
    @Derwer6993 ай бұрын

    Günstige Energiekosten haben in den letzten Jahrzehnten so einiges am politischen Versagen kompensiert, aber dank unserer Ampel war das letzte Strick bewusst abgerissen.

  • @martinistvan3190
    @martinistvan31903 ай бұрын

    Die Ampel hat der Wirtschaft den Rest gegeben. Noch mehr Bürokratie und Auflagen, die Jahre braucht um das wieder zu korektieren

  • @sabineacahaya2980
    @sabineacahaya29803 ай бұрын

    Also wenn Du Deine anderen Berichte so schlecht recherchierst wie diesen, überdenke ich mein Abo. Beispiel Miele: Produziert schon seit Jahren einen Großteil der Waschmaschinen in Polen. Beklagt Umsatzrückgänge, weil Konkurrenzproduke aus Asien mittlerweile deutlich bessere Qualität zu deutlich günstigeren Preisen anbieten. Genau: Miele hat seinen guten Ruf verspielt. Dazu kommt dass die internationale Nachfrage wegen Inflation zurück gegangen ist. Der Miele Chef hat ja sogar selbst Managementfehler zugegeben. Jetzt wird als Konsequenz das kleine verbliebene Werk in Gütersloh geschlossen. In wie fern die Ampel daran schuld sein soll, erschließt sich mir nicht. Nächster Punkt Porsche und die Batteriefertigung. Die USA locken mit Milliarden von Subventionen. Wir haben die Förderung von Solar und Batterietechnik gestrichen, weil Dank der Unionsklage kein Budget mehr da war und Dank der FDP die Schuldenbremse auch für wichtige zukunftsträchtige Investitionen gilt. Porsche hat sich subventiknierennund Pampern lassen und bereits heute große Teile von Fertigung und Test ins Ausland verlagert. Porsche hat zudem zu lange auf Verbrenner und eFuels (siehe Anlage in Chile) gesetzt. Jetzt gibts in Deutschland Dank Schuldenbremse kein Geld, in den USA schon. Ist doch klar, wo man dann hingeht. Ich gebe Dir durchaus Recht, wenn Du sagst, die Ampel hat durch ihre Uneinigkeit ein Klima der Verunsicherung geschaffen, dass sicher nicht investitionsfreundlich ist. Aber glaubst Du im Ernst, eine Koalition aus Union und FDP oder Union und AFD hätte es in den letzten 2 Jahren besser gemacht? Das von Merz und Söder vorgeschlagene Paket kostet 40 Milliarden, die wir Dank Schuldenbremse nicht haben. Was Deutschland kaputt macht ist Populismus. Leider auch der 8n Deinem Video. Schade!

  • @soweit4249

    @soweit4249

    3 ай бұрын

    Schonmal die Preise für ne Miele Waschmaschine gesehen ? Völlig überzogen zum überwiegenden Rest des Marktes.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    Puh, also der Kommentar ist voller haltloser Unterstellungen und Widersprüche... "In wie fern die Ampel daran schuld sein soll, erschließt sich mir nicht." Hat niemand im Video behauptet. Die Message ist, dass der Standort Deutschland aufgrund Fehlpolitik der letzten 40 Jahre weniger attraktiv ist, als er sein könnte. Die Ampel hat einen Scherbenhaufen von der CDU geerbt. Am Rande wird im Video lediglich erwähnt, dass Deutschland aufgrund der Ampel jetzt Investoren verunsichert. Das hast du im Laufe deines Kommentars aber selbst zugegeben. Deine Empörung, dass mein Video schlecht recherchiert sei, erschließt sich mir also dahingehend überhaupt nicht. Du widerlegst ja im Laufe deines Kommentars deine eigenen Thesen... "Porsche hat zudem zu lange auf Verbrenner und eFuels (siehe Anlage in Chile) gesetzt." Absolut korrekt, ich halte daher von Porsche auch wenig. Wir haben bereits ein sehr kritisches Video über E-Fuels gemacht und die Thematik als kompletten Bullshit entlarvt. Was hat das aber nun damit zu tun, dass Deutschland als Standort faktisch unattraktiver geworden ist? "Jetzt gibts in Deutschland Dank Schuldenbremse kein Geld, in den USA schon. Ist doch klar, wo man dann hingeht." Eben, und genau darauf soll dieses Video aufmerksam machen! "Aber glaubst Du im Ernst, eine Koalition aus Union und FDP oder Union und AFD hätte es in den letzten 2 Jahren besser gemacht?" Habe ich das behauptet? Wie bereits gesagt halte ich die Fehlpolitik von der Union für die Ursache unserer schlechten wirtschaftspolitischen Lage. Ich verstehe also diese haltlose Unterstellung, dass ich soetwas in Erwägung ziehen würde, ÜBERHAUPT NICHT. Und bzgl. AfD.... Es hat einen Grund warum ich die Partei bisher auf diesem Kanal noch kein einziges Mal erwähnte. Hetze und Polemik ist keine Lösung für komplexe wirtschaftliche Probleme, sondern ein Artmutszeugnis für dieses Land der Dichter und Denker. Kurzgesagt: Verfehlter hätte dein Kommentar nicht sein können. Ich weiß nicht welches Video du gesehen hast, aber nichts von deiner Kritik hat ansatzweise etwas mit meiner Einstellung oder dem Videoinhalt zu tun!

  • @sabineacahaya2980

    @sabineacahaya2980

    3 ай бұрын

    @@Officialnorio Schade dass Du das so siehst. Wenn Du Dir den Videotitel und das zugehörige Bild ansiehst, ist das pefekter Populismus a la Bild: Die Ampel ist schuld. Du benennst im Video explizit Miele und Porsche und deren Abwanderung begründest Du mit der Aussage der Firmenchefs, Schuld sei die Politik der Ampel. Umsatzzahlen, bereits existierende Verlagerungen ins Ausland, unternehmerische Fehlleistungen … erwähnst Du in diesem Video nicht. Ich glaube Dir gerne, dass das alles bei mir falsch angekommen ist, stelle aber fest dass Du ja auch sehr viel Zuspruch a la „die Ampe ist schuld“ bekommst. Es ist immerhin beruhigend, wenn ich das Video nur falsch verstanden habe. Vielleicht lag es auch daran, dass ich vorher Mais neuestes Video angeschaut hatte und mir schon beim Titel Deines Videos „au weia“ gedacht hatte.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    Mir unterstellen gerade sehr viele, dass mich die Ampel für dieses Video gekauft hätte. Ich werde gerade von beiden Seiten attackiert, dass ich die andere Seite promoten würde.

  • @wilhelmehmann8382
    @wilhelmehmann83823 ай бұрын

    Da ist ein Problem das ungelehrnte Personal in der Regierung

  • @lutzsommer4708

    @lutzsommer4708

    3 ай бұрын

    Das hat bei deiner Grammatik, anscheinend schon zugeschlagen.

  • @wilhelmehmann8382

    @wilhelmehmann8382

    3 ай бұрын

    @@lutzsommer4708 Lehrer?

  • @helmutpagel72
    @helmutpagel723 ай бұрын

    Hallo, in deiner Darstellung sind einige Fehler. Die Bildungspolitik ist Ländersache. Wenn die Bundespolitik dafür verantwortlich ist, dann sind es die 16 Jahre vor der Ampel gewesen. Wenn wir nicht genügend Lehrer haben, dann liegt die Verantwortung bei den Ländern. Viele Vorschriften die wir haben, sind auf die Lobbyarbeit der Industrie zurück zuführen. Um z.B. das Baurecht zu vereinfachen, müssen das alte Recht weck werfen und neu schreibe. LG Helmut

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    Das ist korrekt und wird im Video doch aber auch so erklärt, oder?

  • @elloco350
    @elloco3503 ай бұрын

    Interessant. Das Tesla nach Deutschland kam um produzieren und Porsche will nach USA, um zu produzieren und dann, warum USA, USA, so abseits von den anderen Kontinenten.