Durchbruch: Deutscher Chemiker stellt Weltrekord-Dämmung vor!

Dieser geniale neue Dämmstoff wird 2x besser dämmen als jede normale Dämmung! (Quelle 1, 2)
Und soll außerdem noch die umweltfreundlichste Option der Welt sein.
Hergestellt wird die neue Dämm-Variante aus lächerlich günstigen Holz- und Pflanzenabfällen! (Quelle 1, 2)
Das hier enthaltene Lignin wird zu einer Art Schwamm mit mikroskopischen Lufteinschlüsen verarbeitet. (Quelle 3, 4)
Das sei der Schlüssel für die phänomenalen Eigenschaften.
Nicht überraschend hat die Meldung für Schlagzeilen gesorgt. (Quelle 1, 3)
Allein mit dem überschüssigen Pflanzenabfällen aus Deutschland könnte man alle Bestandsbauten Deutschlands dämmen! (Quelle 1)
Der Chemiker Marc Fricke aus Osnabrück möchte also mit seiner Erfindung das Unmögliche geschafft haben! (Quelle 1, 2)
Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Umweltschutz werden in einem neuen Dämmstoff vereint!
Eine wirklich erstaunliche Geschichte. Vielleicht zu gut, um wahr zu sein?
Doch trennen wir mal Werbeaussagen von Wissenschaft!
Wird das nun die ideale Lösung für uns alle?
Was sagen erste Tester und Experten über diese neue Dämmtechnik?
In diesem Video gibt es darauf eine überraschende Antwort!
► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
/ @officialnorio
►Danke für's Zusehen!
Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
► Auch sehr interessant:
• Hightech-Dämmputz güns...
► Social Media:
Instagram: / officialnorio
Twitter: / officialnorio
TikTok: / officialnorio
Discord: / discord
► Quellenangabe:
Informationsquellen:
1: www.klimareporter.de/gebaeude...
2: www.aerogel-it.de/
3: www.ingenieur.de/technik/fach...
4: www.uni-weimar.de/uploads/tx_...
5: www.wegatech.de/ratgeber/frau...
6: www.ise.fraunhofer.de/content...
7: www.zdf.de/nachrichten/ratgeb...
8: www.wegatech.de/ratgeber/durc...
9: www.heizung.de/ratgeber/diver...
10: www.biooekonomie-bw.de/fachbe...
11: www.telepolis.de/features/Dae...
12: www.indiamart.com/proddetail/...
13: www.baustoffshop.de/styrodur-...
14: www.daemmstoffshop.de/aerogel...
15: www.verbraucherzentrale.de/wi...

Пікірлер: 163

  • @ryko343
    @ryko343Ай бұрын

    Da wir auf Erdölprodukte verzichten möchten, wird sich dieser Dämmstoff mit Sicherheit durchsetzen. Der momentan höhere Preis wird mit der Zeit sinken.

  • @michab.2826
    @michab.2826Ай бұрын

    Holzpellets und Hackschnitzel waren auch mal ein Abfallstoff und fast zum Nulltarif zu haben. Aber Nachfrage macht den Preis. Also warten wir mal ab...

  • @ruprechtkroenen2665
    @ruprechtkroenen2665Ай бұрын

    Nette Sache aber auch atraktiv für unsere gefiederten Nestbauer. Was kann man dagegen machen das die Hauswand nicht wie ein schweizer Käse endet ? Sind die Materialien unterschiedlich attraktiv ? Ich möchte nicht das pro Jahr einmal der Dachdecker kommen muss um Löscher zuzuschäumen.

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772Ай бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @WoodM3chanic
    @WoodM3chanicАй бұрын

    Das scheint ein echter Durchbruch zu sein, denn die meisten bisherigen ökologischen Dämmstoffe sind anfälling für Schädlingsbefall, was synthetische meist nicht sind. Ein Fester Dämmstoff aus Nachwachsenden Rohstoffen hingegen ist neu. - Fragt sich nun noch, wie lässt sich das Material verarbeiten, ist es belastbar, können Kräfte aufgenommen werden, oder ist es nur an stellen verwendbar, an denen nichts befestigt werden muss?

  • @christ2381

    @christ2381

    Ай бұрын

    Welche ökologischen Dämmstoffe sollen denn anfällig(er) für Schädlinge sein?

  • @WoodM3chanic

    @WoodM3chanic

    Ай бұрын

    @@christ2381 Einfach mal Vor- und Nachteile von Dämmstoffen googlen bin da jetzt zu faul zu.

  • @christ2381

    @christ2381

    Ай бұрын

    @@WoodM3chanic Okay, war also eine Aussage, ohne Ahnung zu haben. Hätte mich auch gewundert.

  • @WoodM3chanic

    @WoodM3chanic

    Ай бұрын

    @@christ2381 Nein, ich habe durchaus mal vor ein paar Monaten darüber gelesen, nur einfach wieder vergessen welche es waren. Simple as that!

  • @hadana1999

    @hadana1999

    Ай бұрын

    ​@@WoodM3chanic keine Ahnung wo du das gelesen hast, es war jedoch sicher kein Fachmagazin oder Facharbeiter. Die meisten natürlichen Dämmstoffe haben kaum noch Nährstoffe und sind deshalb für Tiere uninteressant. Zusätzlich werden sie Brandschutz behandelt mit salzen oder anderen mitteln, was sie auch weiter gegen Tiere schützt. In der Regel kann aber alleine durch die korrekte Verarbeitung von Dämmstoffen jedes Problem gelöst werden. Ansonsten können dir die Tiere auch Mineral oder Steinwolle zerreißen. Besonders beliebt bei Madern. Wer trotzdem bedenken hat, kann einfach auf Seegras Dämmung zurück greifen. Das ist wohl wirklich das ökologisch unbedenklichste und langlebigste.

  • @bjornmeier5544
    @bjornmeier5544Ай бұрын

    Das tönt vielversprechend! Interessant wäre auch ein Vergleich der grauen Energie zu Steinwolle.

  • @GEZ_Inkasso
    @GEZ_InkassoАй бұрын

    7:40 da hat der Professor Doktor Norio uns eiskalt ein Video von einer Steinwolle Produktion untergejubelt. Das sind Grodan Vital Dry Steinwollematten und kein Aerogel oder Styropor 🤣

  • @hellerooster
    @helleroosterАй бұрын

    Habt Ihr mal angeschaut was ein Sack Aerogelputz kostet ? Und Plattenware wird in 1A Lagen der teuersten Städte nach den gesparten quadratmeterpreisen für den Bau berechnet und lohnt sich auch nur dort. Was ich herausfinden konnte waren extreme Preise pro qm. Vielleicht wirds ja mit den Ligninplaten besser. Ich bin mal gespannt wann.

  • @Derril1942
    @Derril1942Ай бұрын

    Wieso erinnerst du mich immer ein wenig an jonathan Frakes in der Einleitung deiner Videos 😅

  • @AlBoKa
    @AlBoKa17 күн бұрын

    hä, ich verstehs gar nicht, warum will ich denn ne dünnere dämmung? ich will ne dickere Dämmung und dafür ne viel krassere Dämmung .. das heißt für mich, mach ich aerogel drauf dann spar ich deutlich mehr heizkosten als mit dieser rockwolle.. oder hab ich nen denkfehler?

  • @waltererschbaumer2603
    @waltererschbaumer2603Ай бұрын

    Aereogel? Wie sieht’s mit der Verarbeitung aus? Vergessen? Im Labor sind viele Werkstoffe interessant, aber diese müssen auch ohne Verlust verarbeitet werden.

  • @PatrickOgay
    @PatrickOgayАй бұрын

    Ich finde es ein sehr guter Beitrag. Ist ja klar, dass man dann die Möglichkeiten zur Dämmung mit allen Vorteilen genau ansehen muss, Styropor ist ja im Grunde genommen auch brennbar... Ist ja klar, dass der Stoff dann auch den Vorschriften entsprechen muss...

  • @hschmidt79
    @hschmidt79Ай бұрын

    Gut, dass mein Elternhaus noch nicht mit Giftmüll verbunkert ist. Die Nachbarn haben das grade gemacht und es sieht einfach nur grausam aus, kommt auch viel weniger Licht durch die kleinen Fenster. Noch ein paar Jahre warten, dann gibt es dünne, günstige Dämmung, die Handwerker können damit umgehen. Gleiches gilt für Wärmepumpen und PV auf dem Dach. Ich wollte mir letztes Jahr eigentlich eine Balkonsolaranlage kaufen, bin froh es nicht getan zu haben. Was die im Preis gefallen sind innerhalb eines Jahres, hätte die Anlage in der Zeit niemals erwirtschaften können. Ist die große Frage, ob der Einstieg dieses Jahr ein guter Zeitpunkt ist... viel billiger können die PV-Module ja eigentlich kaum noch werden, schon alleine wegen den Rohstoffen.

  • @user-rq9qg4gs1v

    @user-rq9qg4gs1v

    Ай бұрын

    Bin letztes Jahr zum gleichen Ergebnis gekommen. Noch 2 bis 3 Jahre bei PV und ca. 1 bis 2 Jahre bei WP warten, dann sollte der aktuelle Technologiesprung bei beiden durch sein.

  • @wagihero

    @wagihero

    Ай бұрын

    Auch ich lass mich nicht von der grünen Sekte unter Druck setzen... Ich warte noch ein wenig. Der Kram entwickelt sich noch und wird auch irgendwann bezahlbarer. Wir haben ein Haus von 1950 was in den Augen der Grünen ein NoGo ist... Nun, wenn ich sehe wie sparsam die 3 Jahre junge Gasheizung läuft in Verbindung mit schönem Kaminofen, können die Grünen mir sonst wo jucken und treten... Juckt mich nicht.

  • @jannekschushek9577

    @jannekschushek9577

    Ай бұрын

    Ja, ich warte bei der Wärmepumpe auch noch ein paar Jahre. Wir holen als Zwischenlösung eine Klimaanlage. Das reicht erstmal, um das Wohnzimmer an allen Tagen mit mehr als 400 Watt Licht/Stunde zu beheizen.

  • @andshofs5769

    @andshofs5769

    Ай бұрын

    Das Wertvolle ist die Fläche, die gut beschienen ist. Also sollte man wenn jetzt PV welche nehmen, wo man später noch eine Lage Perovskit per Adhäsionskleber auftragen kann, macht dann im Endausbau 20+30% Effizienz. Der Wechselrichter muss mit Akku klarkommen und eine eingebaute Anschaltvorrichtung haben, so dass in wenigen ms vom Netz getrennt. Und dann ist er das netzkonstituierede Element. Fehlt oft. Und dann muss man echte Wende von hinten aufzäumen, nämlich vom Speicher für Dezember und Januar. Da Hirnschmalz reinstecken, Transparenz erarbeiten und gegen strukturelle Korruption wie auch banale schützen, es früh, auf mehreren Wegen, sicher, wirksam, preiswert und verfügbar gestalten, und zwar, weil es sonst niemand macht, in der Hand von Bürger-Vereinen. Auf zum autarken Dorf, da gibt es funktionierende totgeschwiegene Projekte! Zum Thema Langzeitspeicher: Bisher scheinen mal 10m Erdreich oder 1,5m Stroh ausreichend zu dämmen, um mal ein paar MWh Wärme für den Winter auf zu nehmen. Trockene Erde (Gestein Merkel was immer) kann das auch über 100°C, so dass man mit Dampf Strom machen kann. Denn Sterling kommt nicht voran. Aber eine kleine Turbine mit wenigen kW thermisch ist fein. WP braucht man dann eigentlich nur zum Kühlen, aber auch das geht mit einer Erdsonde ohne Kompressor: In der Erde ist es ja auch im Sommer bei 15°C, damit kann man super passiv kühlen. Im Winter dient das dann als Vorheizung für eine ev. vorhandene Wärmepumpe. Also Luftstrom wenn über 10°C, und +4°C mit der Erdwärme. Und wenn es unter 10°C hat, nimmt man nur die Erdwärme, die eigentlich 20-Jahres-Speicher heißen sollte, es fließt nix groß nach, es sei denn, man parkt im Sommer was ein: Saisonspeicher!

  • @tschitschi9811

    @tschitschi9811

    Ай бұрын

    Egal wie PV. Diese kann nur dann wirtschaftlich sein, wenn die Netzstrompreise hoch sind. Eine kleine selbst gebaute Anlage hat einen ROI von 5 Jahren. Wenn nichts kaputt geht. Anlagen mit 5 kWp werden mit über 20000 € angeboten. Das ist wirtschaftlich gesehen grober Unfug.

  • @chillwalker
    @chillwalkerАй бұрын

    "3 mal schlechter" "700 mal feiner" Ist sprachlich absolut falsch....just saying...

  • @frozenfritz496
    @frozenfritz496Ай бұрын

    Entflammbarkeit / Brandschutz? Biodegradation / Schimmelbildung? Feuchtigkeitsbeständigkeit / Alterung? Haben wir mal wieder ein paar Elefanten im Raum übersehen?

  • @andshofs5769

    @andshofs5769

    Ай бұрын

    Nö, die tanzen ständig, aber er wird es nicht erfahren haben können.

  • @Coltan999
    @Coltan999Ай бұрын

    Was kostet der m² und wo kann ich das kaufen?

  • @marcsparenberg3072
    @marcsparenberg3072Ай бұрын

    Wie sieht es denn mit der Brandschutzordnung aus? Das Zeug brennt sicherlich und eine Zulassung sollte daher garnicht möglich sein.

  • @warum.nicht12

    @warum.nicht12

    Ай бұрын

    Ich denke dass da schon ein gewisse Imprägnierung drin ist dass das feuerhemmend wirkt aber grundsätzlich gebe ich dir recht🎉

  • @Impossible2500

    @Impossible2500

    Ай бұрын

    Es ist grün wenn juckt da Brandschutz?

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904Ай бұрын

    Von 100 Sensationen schaffen es 2 in den Markt, das wird schnell langweilig

  • @brogamer1847
    @brogamer1847Ай бұрын

    Kann man die Dämmung im Erdreich(Keller) benutzen ?

  • @jannekschushek9577

    @jannekschushek9577

    Ай бұрын

    Interesse Frage. Hier habe ich tatsächlich XPS genommen. Auch ein ich kein Freund von dem Zeug bin.

  • @robertofranke5629
    @robertofranke5629Ай бұрын

    Erifol System, Reflexionsfolien statt Dämmung,in Kombination mit Strahlungswärme ohne Konvektion

  • @tjacovaatstra5648
    @tjacovaatstra5648Ай бұрын

    Sehr interessant. Aber wo Sonne ist, gibt es auch Schatten. Dann gibt es noch keine Studie darüber?

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818Ай бұрын

    Nein, die Wärme-Dämm-Eigenschaften von *Mineralwolle* sind *nicht* PER SE 3x schlechter als die von ("klassischem") *Aerogel* . Man kann die Daten in der Wikipedia. "Wärmeleitfähigkeit" Abschnitt "Beispiele"/Dämmstoffe herausfinden. Es gibt für beide Stoffe je nach Qualität einen *Bereich der Werte* . Man sollte also nicht die *besten Werte* von ("klassischem") Aerogel mit den *schlechtesten Werten* von Mineralwolle vergleichen. *Nichtsdestotrotz* finde ich dieses Zeugs aus Lignin ziemlich *inspirierend* .

  • @BBirke1337
    @BBirke1337Ай бұрын

    Viel zu aufgebläht das Video, langes Gerede zu allen möglichen anderen Themen, ohne dass man irgendwas über die genannte Dämmung erfährt.

  • @alis49281

    @alis49281

    Ай бұрын

    Bisher steckt echt nicht viel in diesem Video...

  • @oliver5087

    @oliver5087

    Ай бұрын

    Bei dem Wort "lächerlich" habe ich gestoppt, so eine Aussage am Anfang, da kann nichts gescheites Nach kommen...

  • @lutz-peterhartleib4609
    @lutz-peterhartleib4609Ай бұрын

    Man hört bloß immer Teuer Teuer wenn man etwas erreichen möchte für die Unterkunft des Planeten sollte man es günstig machen der die Tachen ist lehr!!!

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124Ай бұрын

    Kann die neue Dämmung außen angebracht werden?

  • @kaiuwe0815
    @kaiuwe0815Ай бұрын

    kann nur durch gestetzliche wirtschaftsforderung erreicht werden

  • @Methos83
    @Methos8329 күн бұрын

    Müsste das Aero-Gel dann auf die Innen- oder Außenwand aufgetragen werden?

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    29 күн бұрын

    Gibt Aerogel sowohl für die Außenwand als auch für die Innenwand!

  • @Randolf4475
    @Randolf447514 күн бұрын

    "Mit Lignin kann man fast alles machen, nur kein Geld mit verdienen." Eine Aussage, die jeder Förster während seines Studiums x-fach hört. Hoffe das ändert sich mal ...

  • @nightshadowblade
    @nightshadowbladeАй бұрын

    Wie sieht es mit der Schalldämmung aus, taugt das Zeug auch dafür?

  • @Impossible2500

    @Impossible2500

    Ай бұрын

    Natürlich nicht, gegen Schall hilft nur Masse, also das Gegenteil von Dämmung.

  • @nightshadowblade

    @nightshadowblade

    Ай бұрын

    @@Impossible2500 Das stimmt nicht, Fenster schützen auch sehr gut vor Schall und die Glasscheiben sind relativ dünn. Meine Fenster halten mehr Schall ab als meine Wände. Man muss doch einfach nur den Schall irgendwie in die Leere laufen lassen, das sollte eigentlich im 21. Jahrhundert kein Problem mehr sein. Es erschließt sich mir wirklich nicht, warum das noch niemand endlich mal gemacht hat, am besten mit einer relativ dünnen und günstigen Anti-Schall-Folie. Wenn das nicht endlich jemand entwickelt, werde ich es tun. Für jeden Unsinn gibt es Entwicklungen aber nicht für sowas primitives wie Schallwellen.

  • @Impossible2500

    @Impossible2500

    Ай бұрын

    @@nightshadowblade nennt sich schallschutz Scheiben ich weis nur zufällig aus em Kopf weil es bei der S Klasse immer Standard war aber jetzt auch bei der E Klasse kommen soll

  • @marcelb.7224
    @marcelb.7224Ай бұрын

    Es gibt auch Lignin Akkus

  • @marcoa.2585
    @marcoa.2585Ай бұрын

    Ist es das gleiche, wie dieses neue Holzschaum, das Torf komplett ersetzen soll?

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Ай бұрын

    Tolle Frage. Tatsächlich handelt es sich hierbei aber um verschiedene Produkte und Ansätze. Aerogel hat Lufteinschlüsse in Nanometer-Größe!

  • @marcoa.2585

    @marcoa.2585

    Ай бұрын

    Vielleicht macht ihr ein Video über den Substrathersteller Stender, der mit Holzschaum zur "Mission Torffrei 2028" ruft. Das scheint auch ein Technologie-Durchbruch im Kampf gegen den Klimawandel zu sein.

  • @marcoa.2585

    @marcoa.2585

    Ай бұрын

    Auf jeden Fall vielen Dank für euer Video ❤

  • @wolfheilmann774
    @wolfheilmann774Ай бұрын

    übrigens: Lignin kommt nicht aus einer Papierfabrik. Ligning kommt aus einer Zellstofffabrik, die Zellstoff herstellt in dem sie das Lignin aus dem Holz wäscht! Ansonsten gutes Video. Aber als Papieringenieur musste ich einfach meinen Senf dazu geben

  • @DerMacherMacher

    @DerMacherMacher

    Ай бұрын

    Ich bin IPad Ingenieur.Das es Papier Ingenieure gibt wusste ich gar nicht.

  • @wolfheilmann774

    @wolfheilmann774

    Ай бұрын

    @@DerMacherMacherein hochinteressanter Beruf - Orchideenfach aber gut bezahlt. Im deutschsprachigen Raum wird es dieses Jahr zwischen 15 und 20 Absolventen geben.

  • @thomasgreinemann3219
    @thomasgreinemann3219Ай бұрын

    Was ist mit Scharfwolle????

  • @migrationsforschermitbreit6744

    @migrationsforschermitbreit6744

    Ай бұрын

    Diese Wolle ist einfach zu scharf für Anwendungen im Bauwesen.

  • @DerMacherMacher

    @DerMacherMacher

    Ай бұрын

    Zu Scharf und damit ungeeignet.

  • @Impossible2500

    @Impossible2500

    Ай бұрын

    Mit Sicherheit wird es hervorragende Dämmeigenschaften haben aber damit könnt man sein Hütte auch ruckzuck abfackeln ^^ Also in nem Holzhaus würd ich net machen und man braucht eine paar Schäfchen.

  • @Dayrador
    @DayradorАй бұрын

    Wie sieht es mit der brennbarkeit des dämmstoffes aus? Ich erinnere mich an zahllosen Katastrophen, auf grund von falscher Materialien. (Brand im Flugzeug, aufgrund von kurzschlüssen und leicht entzündlicher dämmung) (Brand auf einer Fähre aufgrund entflammbarer wandfarbe) Holz brennt in der Regel gut, wenn dieses eine gewisse Temperatur (100°c oder so) erreicht hat. Wenn man es mit gas (welches feuer löscht und leichter als luft ist: Stickstoff?) anrührt, ist es dann selbstlöschend?

  • @andshofs5769

    @andshofs5769

    Ай бұрын

    Na, es muss was ran, an Salzen. Wie kann man die wieder auswaschen, bevor man das Material auf einem Komposthaufen entsorgt?

  • @martinwegner9802
    @martinwegner9802Ай бұрын

    Also wenn dieser Stoff wirklich auf dem Markt ist und sich umsetzen lässt, dann her damit. Alles was CO2 bindet, ist doch toll

  • @Larsonaut

    @Larsonaut

    Ай бұрын

    CO2 ist kein Problem. Wir sind noch immer sehr nah an dem erdhistorischen Minimum vom CO2 level

  • @Oneath

    @Oneath

    Ай бұрын

    ​@@Larsonaut ah ja und welche CO2 Konzentrationen in der Luft hat der Mensch davon bisher mitgekriegt?

  • @alfwinch24

    @alfwinch24

    Ай бұрын

    ​@@Larsonaut Noch! Die Konzentration verändert sich normalerweise über Zeiträume von Millionen von Jahren. Die Menschen haben es geschafft innerhalb von 100 Jahren die Konzentration um 50% zu steigern. Und die Konzentration nimmt exponentiell weiter zu. Wenn bestimmte Kipppunkte erreicht werden, wird die Zunahme noch weiter beschleunigt. Die Geschwindigkeit der Veränderung ist das Problem, weil so schnell eine Anpassung auf die neuen Gegebenheiten sehr herausfordernd ist, vor allem für andere Lebewesen auf dem Planeten.

  • @Larsonaut

    @Larsonaut

    Ай бұрын

    @@alfwinch24 nein dies stimmt auch nicht, es wurde auch schon widerlegt. Die Kipppunkte gab es schon immer! Wenn die Moore und Permafrostböden der Tundra und Taiga beginnen aufzutauen, wird auf natürliche Art und Weise immer wieder in der Erdgeschichte in kürzester Zeit viel CO2 freigesetzt (viel mehr als der Mensch produzieren kann). Hier wurde auch wissenschaftlich manipuliert, da gesagt wurde, dass es aber von fossiler Vebrennung stammendes CO2 in der Atmosphäre wäre. Jetzt wurde nachgewiesen, dass dies auch wieder nur pretext war und CO2 aus Permafrostböden das gleiche Verhältnis hat. Jemand will sich feudal auf unsere enormen Kosten reindustrialisieren. Schau mal welche „Stiftung“ Habeck finanziert und zum Atomaustieg gedrängt hat und aus welchem Land diese kommt und wer eigentlich dahinter steht?

  • @solsirius5582

    @solsirius5582

    Ай бұрын

    Das stimmt überhaupt nicht. Vor 130 Jahren schrieb das Meyers Konversationslexikon den Anteil auf 0.04 ppm das ist nicht anders als heut , die Messmethodik ist zudem anders und Messfehler im 100stel Bereich sind völlig normal . Im Känozoikum hatten wir über 1% CO2 , da war noch kein Mensch da , zudem ist CO2 überhaupt nicht Klimarelevant , eher Wasserdampf und Oberflächen! Die Verbrennungen verschmutzen eben nur . Aber Styropor ist das Letzte und totales Umweltproblem ! Man sollte mal auf Hanfbasis forschen . ​@@alfwinch24

  • @fischersfritzi1522
    @fischersfritzi1522Ай бұрын

    Schafwolle funktioniert besser wie Scharfwolle 😉

  • @fischersfritzi1522

    @fischersfritzi1522

    Ай бұрын

    @@Alien-mu7ex Danke Herr Lehrer.. bin schon vor vielen Monden aus der Schule raus 😉😉

  • @fischersfritzi1522

    @fischersfritzi1522

    Ай бұрын

    @@Alien-mu7ex wie alt werden denn Aliens. Nur so. Um zu wissen wie lange Ich noch habe 😉😉😉

  • @jannekschushek9577
    @jannekschushek9577Ай бұрын

    Ich habe mit Holzwolle und Zellulose gedämmt. Wir haben kaum Energiekosten. Mit einer Wärmepumpe wären wir bei 180 m2 wohl nur um 1000 kwh im Jahr. Dann noch den PV Strom mit reinrechnen und alles ist schick. Im übrigen haben wir die Dämmung selber gemacht. War alles ziemlich einfach.

  • @arthur_ritter

    @arthur_ritter

    Ай бұрын

    Gibt es im Internet eine Anleitung dazu ?

  • @jannekschushek9577

    @jannekschushek9577

    Ай бұрын

    @@arthur_ritter bei der Zellulose hab ich mir das selbst alles erdacht. Die Einblasdämmung kann man auch schütten, ist aber nicht effektiv, da zu grob. Den Bodenaufbau mit Ständer und 22 mm Parkett kann man einfach machen. Müsste ich mit SketchUp schnell zeichnen. Die Einblasdämmung haben wir im Garten mit einem Lidl Laubbläser in ein Bettbezug aufgeblasen, dann auf die Konstruktion geschüttelt. Alles zugestopft und dann das Parkett oben drauf. Achtung: natürlich muss nach unten eine Fertigkeitssperre sein, sonst wird man nicht glücklich. Auch kann 25 Grad Innentemperatur mit 20 Grad Minus dauerhaft schädlich sein (Taupunkt) ich hab aber meine Bodenplatte von außen gedämmt, sodass das Szenario unrealistisch ist. Wir haben keine Fußbodenheizung, dafür 22 cm Dämmung. Ich bekomme gar so weit die Heizung runtergeregelt. Rechnerisch habe ich 28 Grad Vorlauftemperatur mit Heizkörpern.

  • @platin2148

    @platin2148

    Ай бұрын

    Kosten?

  • @jannekschushek9577

    @jannekschushek9577

    Ай бұрын

    @@platin2148 Fußboden: Ständer: 40x60, KVH inzwischen wieder bei 1.20 Euro je Meter. Reihenabstand 25 cm, geständert alle 40 cm. Mit Laser auf eine Höhe gebracht. Zellulose: 1 m3 (4 m2) ca. 50 Euro. Parkett Eiche 22 mm (damals 25 Euro je m2) jetzt 32 (Werkstatt), schleifen (Leihen, Baumarkt, 125 Euro, Schleifpapier Internet)... ölen (tungöl) 100 Euro für das Öl - habe aber 1/3 übrig. Insgesamt war es ziemlich billig aber aufwändig. Wer Lust und Zeit hat, kann viel Geld sparen. Abstand 25 cm, da Parkett 50 cm. Mit Dielen kann der Abstand deutlich größer sein. Ach ja: die Fachfirma meinte: das kann man nicht selber, da es ein Ausbildungsberuf ist. Ich sage: besser kann man es gar nicht hinbekommen, wenn man genau arbeitet und Gefühl beim schleifen hat.

  • @jannekschushek9577

    @jannekschushek9577

    Ай бұрын

    @@platin2148 Holzwolle: Schau mal ins Internet. m2 ca. 25 Euro bei 24 cm. Ich hab überwiegend 28 cm Dämmung. Aber auch eine Holzständerbauweise, Diffusionsoffen und trotzdem eine Wärmerückgewinnung, da wir lüftungsfaul sind.

  • @AVPVIDEOTRANSFER01
    @AVPVIDEOTRANSFER01Ай бұрын

    Dachte wir brauchen Biomasse für Energie

  • @andshofs5769

    @andshofs5769

    Ай бұрын

    Biomasse brauchen wir für alles. Allerdings sollte man nach Kreislaufwirtschaft dem Acker das, was man entnimmt, zurückgeben, und das ist nicht Asche. Man kann aber aus Asche und anderen Abfällen wieder Dünger machen. Das macht aber niemand, ist nicht so "en vogue" wie Wälder für Windräder abholzen und Solarparks statt Lebensmittel und Sprit-Raps auf Äckern bestellen. Ansonsten brauchen Äcker viele Mineralien (Gesteinsmehl, Borax), und ein heiles Biom. (GIyphosat zerstört das Biom, weil es Nanostrukturen von Wasser zerstört, welche für das EZ-Potential der Zellen wichtig sind, ohne die kein Leben möglich ist, dann kommen die Pilze, und andere Phagen etc, und man muss noch mehr spritzen...) ( Unsere roten Blutkörperchen als Beispiel-Zellsystem klumpen, wenn das Zeta-Potential sinkt, man kann also das Zeta-Potential, so schlecht, sehen unterm Mikroskop, und das macht sowohl GIyphosat als auch das Spike... stellt man das Potential wieder her, hüpfen einen Tag später beatmete CoV-Patienten aus der ITS ... das sagen Studien, die sich mit tieferen Ursachen aktueller Probleme beschäftigen. ;)

  • @jannekschushek9577
    @jannekschushek9577Ай бұрын

    Wenn einer einen Tipp möchte, wie man Zellulose perfekt in den (Holz)Fußboden (aufgeständert) ohne teure Technik bekommt, einfach melden.

  • @Brombelade
    @BrombeladeАй бұрын

    Lieber Norio, meinst Du nicht "freie Weglänge" von Gasmolekülen und statt "freie Wellenlänge"? 😀 de.wikipedia.org/wiki/Mittlere_freie_Wegl%C3%A4nge

  • @erichpoly4434
    @erichpoly4434Ай бұрын

    So lange man das Schimmelproblem gelöst hat.

  • @hadana1999

    @hadana1999

    Ай бұрын

    Vernünftige Wandaufbau nach Bauphysik und dann gibt es keinen Schimmel

  • @erichpoly4434

    @erichpoly4434

    Ай бұрын

    @@hadana1999 Ich beziehe mich darauf, dass Dämstoffe sich ,ab eine dauerhaften Temperaturwechseln, sich mit Feuchtigkeit voll ziehen.

  • @hadana1999

    @hadana1999

    Ай бұрын

    @@erichpoly4434 und ich beziehe mich auf die Bauphysik, mit der man genau berechnen kann wie viel Feuchtigkeit, bei welcher Temperatur und Luftfeuchtigkeit, wo entsteht. Wie meinen Sie funktioniert ein Kühlhaus ohne, dass die Wände voller Wasser sind?

  • @spoity23
    @spoity23Ай бұрын

    Wär auf jeden Super weil Dämmung macht mega was aus muss fast nicht mehr die Heizung an machen so 340€ im Jahr sparen doch Dämmung rockt.

  • @hadana1999

    @hadana1999

    Ай бұрын

    Sind auf 10 Jahre 3400€. Dafür bekommst du aber nichts gedämmt

  • @renepitterna
    @renepitternaАй бұрын

    Hohlraum ist die beste Dämmung.....also nichts zwischen 2 Wänden montieren....noch besser ist nur Vakuum...

  • @Paul-qx5iv

    @Paul-qx5iv

    Ай бұрын

    Jede Dämmung ist besser als eine bloße Luftschicht. Die Luftschicht ist nur sinnvoll wenn man gar nichts anderes zur Verfügung hat

  • @eBBeLBeBBeL

    @eBBeLBeBBeL

    Ай бұрын

    Wahnsinn is das dumm. Physik komplett verschlafen.

  • @Impossible2500

    @Impossible2500

    Ай бұрын

    Nennt man hinterlüftete Fassade. Aber auch im Mittelalter hat man einfach ne Art Holzverlattung auf die Mauer im Innenraum gemacht und jeder schloss Bunker wurde mollig warm.

  • @Impossible2500

    @Impossible2500

    Ай бұрын

    @@Paul-qx5ivDämmung ist schon Luft im übertragenen Sinn

  • @Paul-qx5iv

    @Paul-qx5iv

    Ай бұрын

    @@Impossible2500 naja jain, die Dämmung hält die Luft ja quasi an Ort und Stelle, wenn man ne hinterlüftete Fassade oder ähnliches hat dann bewegt sich die Luft darin ständig. Stichwort Kamineffekt. Dazu hat man zum ablüften des Zwischenraums auch immer Spalte in den Fugen gelassen damit kommt dann kalte Luft nach und der Großteil der gewünschten Dammwirkungen ist hinüber

  • @franzramsauer7642
    @franzramsauer7642Ай бұрын

    Alles dicht machen,dann freut sich der Schimmel.

  • @carmagnola3000

    @carmagnola3000

    Ай бұрын

    Pferde bleiben draussen im Stall

  • @thomasschafer556
    @thomasschafer556Ай бұрын

    Sie werden es genauso an die Wand, wie die Solarbranche und andere innovativen Metiers.

  • @mechthildfrische6911
    @mechthildfrische691119 күн бұрын

    Ein Dämmstoff, welcher nicht wie die Vorherigen nach langjähriger Vergiftung der Umwelt auf Kosten des Eigentümers zudem noch mit hohem Kostenaufwand entsorgt werden muss?

  • @3333927
    @3333927Ай бұрын

    Ich frage mich jedoch, wie es mit der Sache mit dem Taupunkt aussieht. Denn konventionelle Dämmungen haben in der Regel das Problem, dass Luft innerhalb oder hinter der Dämmung kondensiert und das dabei entstehende flüssige Wasser in der Dämmung eingeschlossen wird. Daher muss eine Dämmung idealerweise hinterlüftet sein oder entsprechend atmungsaktiv. Letztere ist anbei auch essentell, um eine Algenbildung an der Fassade zu vermeiden. Ein weiterer kitischer Aspekt ist noch die Entflammbarkeit und die Brennbarkeit. Also wie schnell fängt es Feuer und wie gut brennt es. Gerade Polystyrol schneidet hierbei extrem schlecht ab, was so einige Fassadenbrände bereits eindrückklich gezeigt haben. Aufgrund der enormen Fläche pro g Material, vermute ich, dass es extrem gut und schnell brennen dürfte, was sehr schlecht für den Brandschutz wäre. Hier ist Mineralwolle definitiv jedem anderen Dämmstoff absolut überlegen, da unentflammbar.

  • @andshofs5769

    @andshofs5769

    Ай бұрын

    Für ein Holzhaus mit guter Dampfbremse sehe ich keine Probleme. Da ich auch was für Steinhäuser gerne hätte, ist die Frage, ob man das Aerogel-Lignin auch in mineralische Dämmputze einbringen kann und dann mit einem Edel-Deck-Putz abdeckt, wieviel UV da noch durchkommt, und ob es ein paar Jahrzehnte hält. Daher fand ich die mineralischen Aerogele interessant, aber auch wenn die EMPA Zürich da Pionierarbeit zur Vergünstigung geleistet haben, ist das weit weg von Massenmarkt. Trotz U=0,018. Da kostet ein cm so viel wie 10 der edelsten Steinwolle. Es isoliert aber nur doppelt so gut. Dämmung ist eine Währung, die bis zum letzten Tropfen ausgereitzt wird im Poker um Kontrolle, Macht, Geld, bis wir die selber herstellen, und dann wird D ein gedämmtes Land. Ob es dadurch gesünder wird, bestimmt die Güte der Kommunikation zwischen den Planern und den Machern, und wie gut die Entwürfe sind. Langlebigkeit und Bautenschutz sind wesentliche Themen, die oft fehlen. Ich sehe nur, dass jedes gedämmte Haus an der Nordseite vor allem heftig Algenschutzmittel auf der Farbe braucht, und so werden jedes Jahr Algenschutzmittel im Umfang von 60.000 t in Grundwasser und Kanalisation (so die Kies-Traufe in Kanalisation eingebuden und nicht versickert) versenkt. Und die Pilzschutzmittel (=Algenschutz) gehören regelmäßig zur traurigen Top 10 der giftigsten Stoffe der Erde. Hier Mikroglaskugeln oder dito mit keramischem Material in die Farbe einzuarbeiten, ist clever, aber unbezahlbar: M@xit Solarfarbe (im Winter 10% mehr Einstrahlung bei 15° Sonnen-Elevation, als im Sommer bei eher streifemdem Einfall auf Wände). Wenn es bezahlbar wäre, würden das viele verstreichen, und obwohl atmungsaktiv, wird kaum was rausgeholt durch Regenwasser-Tropfen. Also keine grünen Wände über deutliche mehr als eine handvoll Jahre.

  • @3333927

    @3333927

    Ай бұрын

    @@andshofs5769 Das mit den Fungiziden in den Fassaden ist ein gewaltiges Problem für die Umwelt und auch der Hauptgrund, warum ich gegen den Billig-Dämmwahn bin. Aber auch die Fassaden zu heizen, ist absoluter Unsinn, weil es die Energieeinsparungen ziemlich zu Nichte macht. Ebenso problematisch ist es, das Haus so stark zu dämmen, dass man Belüftungsanlagen einbauen muss, die andere zusätzliche Probleme mit sich bringen. Ich frage mich auch, ob man nicht anders denken könnte und versucht, die Wände eher als Wärmespeicher zu konstruieren, welche möglichst viel der einstrahlenden Sonne in der Wand speichern können. Also eine Art "Sandwand", welche außen mit PV-Folien verkleidet ist. PV würde dann etwa 20-25 % in elektrischen Strom wandeln und den größten Teil der Abwärme in die Wand leiten, so dass diese Nachts auch gar nicht mehr so stark auskühlen kann. Immerhin ist die PV-Technik mittlerweile auch schon so gut, dass sie selbst diffuses Sonnenlicht nutzen kann.

  • @joernwiedemann2234
    @joernwiedemann2234Ай бұрын

    Das was im Video fehlt sind jetzt Zahlen, Daten und Fakten zum neuen Dämmstoff. 🤷‍♂️

  • @svens3250
    @svens3250Ай бұрын

    Sorry aber der CO2 Preis wurde von der Ampel hochgesetzt und wird auch noch erhöht. Also nur begrenzt von der EU.

  • @Yeschiil
    @YeschiilАй бұрын

    Mich würde eher folgende Dämmvariante interessieren: Nano-Wärmedämmung. Hier soll nicht "Dämmung angebracht" werden, sondern es soll Infrarotstrahlung gespiegelt werden. Dadurch erreicht man wohl einen äquivalenten U-Wert von 0,06. Das damit alle bisherigen Dämmungen geschlagen hat. Auch handelt es sich lediglich um einen "Anstrich". Wäre super wenn du hierzu ein Video erstellen könntest!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Ай бұрын

    Das schaue ich mir mal genauer an :) EDIT: Weiter unten ist eine kurze Erklärung!

  • @Yeschiil

    @Yeschiil

    Ай бұрын

    @@Officialnorio perfekt. Das wäre bsp. von der Firma Bauter. CE Siegel liegen wohl vor. Es klingt allerdings zu schön um wahr zu sein :). Doch sollte es wahr sein, dann ist das aus meiner Sicht eine Revolution!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Ай бұрын

    Ich habe gerade mal über die Website drüber geschaut und bin sehr skeptisch! Hier mal die Kurzfassung: Eine seriöse Website verzichtet eigentlich auf rethorische Mittel wie "NOCH FRAGEN ?" oder "ZUSCHUSS !!!". Generell verwundert mich auch ganz allgemein die Ausdrucksweise, sowie das dort angegebene Bild. Eine Reverse-Bilder-Suche ergibt, dass es sich hierbei nicht um Polymer-Kügelchen handelt, sondern um ein Medikament! Hier ist die Facharbeit aus welcher das Bild geklaut wurde: www.researchgate.net/figure/Photomicrograph-of-microballoons-15-1-Span80-1200-rpm_fig1_324844641 Besonders hellhörig sollte man aber bei der beschriebenen Funktionsweise werden. Selbst wenn der angegebene U-Wert stimmt, ist das überhaupt kein Weltrekord. Der von Aerogel ist 0,013W/m*K. Der von Bauter beträgt 0,09. Man benötigt also für die gleiche Dämmleistung eine knapp 9-fache Schichtdicke. Wie eine Farbe hier also dämmen soll, ist mir aus wissenschaftlicher Perspektive schleierhaft. Erklärt wird dann ein geringerer Wärmeverlust durch das Blockieren von Infrarotstrahlung. Den Anteil der Strahlung schätze ich bei den Wärmeverlusten einer Immobilie recht gering ein. Hier kommt es tatsächlich vor allem auf die Teilchenzusammenstöße an - und die verhindert die Farbe ganz sicher nicht. Außerdem finde ich die Labels auf der Website recht... dürftig... Da ich aktuell nicht Lust auf ein weiteres Gerichtsverfahren habe, weil wir gerne mal Betrüger entlarven und die das nicht so witzig finden, halte ich mich bei meinem Urteil in diesem Kommentar bedeckt... Ich würde allerdings von dem Kauf des Produktes abraten und hoffe, dass das Ding nicht in den Medien abgefeiert wird...

  • @Yeschiil

    @Yeschiil

    Ай бұрын

    @@Officialnorio Besten Dank für die Rückmeldung. Auch ich habe mich mal ein wenig umgesehen. Die Bauterseite existiert auch in Portugal wie auch in der Niederlande. In Portugal werden völlig andere U-Werte angegeben. Ich habe mir mal den "Nachweis" zum Lambda-Wert zukommen lassen. Aus einer polnischen Hochschule: Dieser beträgt 0,000088. Es handelt sich dabei um ein Gleichwertigkeitsnachweis. Damit wäre es sehr wohl so ziemlich der beste Lambda Wert den ich kenne. Die Internetseiten stammen alle samt aus den Jahren 2022-2024. Also entweder Fake, oder ein wirklich junges Unternehmen. Nun habe ich auch um einen kompletten wissenschafltichen Bericht/Nachweis gebeten. Sollte mir dieser vorliegen, melde ich mich nochmal!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    29 күн бұрын

    Eine Firma die für ein und das selbe Produkt verschiedene Werte angibt, ist meiner Meinung nach die Mühe nicht wert. Eindeutiger kann nicht gezeigt werden, dass es da nicht mit rechten Dingen zugeht.

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1Ай бұрын

    Also wie immer zu teuer

  • @herbertwedelmann395
    @herbertwedelmann395Ай бұрын

    Solche feuchtigkeitsundurchlässige Dämmung verschlechtert das Raumklima. Man sollte darüber nachdenken, ob lehmhaltige Dämmplatten oder eine Lehmziegelschicht nicht besser wäre.

  • @capitanjack7507
    @capitanjack7507Ай бұрын

    Norios nächste Wundererfindung, die niemals kommt 😂 Wirds nicht langsam peinlich?

  • @eBBeLBeBBeL

    @eBBeLBeBBeL

    Ай бұрын

    Warum schreibst du so dummes Zeug?

  • @timo9452
    @timo9452Ай бұрын

    :)

  • @snmp
    @snmpАй бұрын

    Was bringt eigentlich eine Dämmung, wenn man zwangslüften muss? Ach ja, Schimmel. 😆

  • @Freiheit242
    @Freiheit242Ай бұрын

    Ich finde den Kanal ja ganz interessant, aber die Massenideen sind pinik, der junge Mann, hat eine kreative Idee entwickelt, geld zu verdienen, und das gönne ich ihm, die Klientin,, die das alles führbare Münze nehmen, das sind, alles Menschen mit sinnigen Gemüt und wenigen technischen Grundkenntnissen, aber so ist die Realität,

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Ай бұрын

    Ich habe Informatik studiert und würde in der Branche wahrscheinlich deutlich besser verdienen. Mein Ziel ist allgemein über News aus der Forschung zu berichten und Menschen für Wissenschaft zu begeistern.

  • @schwarzarbyter
    @schwarzarbyterАй бұрын

    Nur 239% besser? Vor einem Monat gabs noch eine 245% bessere Dämmung.

  • @q9a
    @q9aАй бұрын

    Hm …… Holz ist …… wie jeder der einen Kamin hat …… gut brennbar. Je kleiner und trocken die Äste sind …… desto heftiger Brennt hölzernes Material. Trockene Weihnachtsbäume brennen besser als Napalm ……… Jetzt will uns wer hyper fein verteiltes Holzextrakt verkaufen, das als Trockene Bausubstanz Anwendung finden soll. Da finde ich die Frage nach der Brennbart schon recht angebracht …… Ungeschütztes Styropor brennt auch wie Hölle …… und hat schon etliche geröstet ………

  • @Paul-qx5iv

    @Paul-qx5iv

    Ай бұрын

    Das Zeug brennt nicht wirklich weil es zu hart gepresst ist. Gibt schon Holzfaserdämmplatten die glimmen bzw glühen wenn man versucht die anzuzünden, da geht nichts lichterloh in Flammen auf

  • @eBBeLBeBBeL

    @eBBeLBeBBeL

    Ай бұрын

    🙄🤦‍♂

  • @Lebreak.6003
    @Lebreak.6003Ай бұрын

    Warum Dämmung der Häuser, ich dachte, die BRD leidet unter Klimaerhitzung🤣

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Ай бұрын

    Schau mal, eigentlich ist das nur ganz simple Statistik. Stell dir vor pro Tag bekommst du durchschnittlich 10 Äpfel. Im Sommer mehr - um die 15, im Winter weniger - um die 5. Im Schnitt sind das aber immer noch 10 Äpfel pro Tag. Forscher sagen nun es kommt zur Äpfelsteigerung und man bekommt durchschnittlich 11 Äpfel. Hört sich nach nicht viel an, aber es kann sein, dass man im Sommer nun 20 Äpfel bekommt und dafür im Winter nur 2. Das Problem ist nicht die Apfelsteigerung, sondern, dass du nun viel extremere Szenarien hast. Das ist der Klimawandel mit Äpfeln erklärt. Es geht nicht um die Steigerung, sondern um die Abweichung vom Durchschnittswert, welche problematisch ist. Hoffe, dass hat es verbildlicht.

  • @schranzo730

    @schranzo730

    Ай бұрын

    ja wird immer wärmer, aber das wird noch dauern bis in Deutschland Januar und Februar warm werden, in Portugal haste da schon gutes Wetter und solche Videos brauchen die nicht zu sehen.

  • @13loki1979

    @13loki1979

    Ай бұрын

    Bei Menschen wie dir frage ich mich echt wie ihr es schaft zu atmen und die Schuhe zu binden.

  • @Fabian3331234333

    @Fabian3331234333

    Ай бұрын

    Du Sauerstoffverschwendung

  • @schranzo730

    @schranzo730

    Ай бұрын

    @@Officialnorio Chatgpt Erklärung für Kleinkind eingegeben? 😄

Келесі