Prof. Fichtner: China-Zelle mit 2.000 km Reichweite? TalentNewEnergy | Geladen Podcast

Ғылым және технология

Eine bahnbrechende Zell-#Innovation aus China kündigt extrem hohe #Energiedichten von 720 Wh/kg an. Das Startup #TalentNewEnergy wäre damit imstande, #Elektroautos mit über 2.000 km #Reichweite zu ermöglichen.
Doch sein wir ehrlich! Es ist nicht die erste Bekanntgabe dieser Art: Etliche #Batteriehersteller haben in den letzten Jahren behauptet, "#AllSolidState"-#Batterien zu entwickeln oder diese sogar in Kürze verkaufen zu wollen. In die Serienproduktion hat es bisher keine dieser #Zellen geschafft:
Laufende Ankündigungen:
(a) Sulfide: #CATL, #LGES, #Panasonic, #Samsung, #SolidPower (#BMW), #SVOLT, #Toyota
(b) Oxide: #ProLogium (#Mercedes), #QuantumScape (#Volkswagen), #TalentNewEnergy
(c) Polymer: #WeLion New Energy, #Sakuu Batteries, LG ES, #BlueSolutions (#Bolloré), Hydro Quebeck, SES
(d) Sonstige: #BYD, #EVE, #Farasis, #GAC Group, #Gotion, #Honda, #Nissan, #StoreDot, #Schaeffler
Das chinesische Startup "Talent New Energy" produzierte bisher nur Zellen mit halbfestem #Elektrolyt. Der nun vorgestellte #Prototyp einer Lithium-Metall-Zelle soll eine #Ladekapazität von 120 Ah und eine gravimetrische Energiedichte von 720 Wh/kg. Diese Zelle punktet angeblich mit folgenden Innovationen: (1) ultradünne, dichte Verbundoxid-Elektrolyte, hochkapazitive Kathoden- (anteilig Mangan) und Anodenmaterialien (Lithiummetall), (3) integriertes Gießverfahren für „effizientes Ionen- und Elektronentransportnetz“ und (4) "flexible Schichtmaterialien“.
Bisherige Rekorde von bereits bestätigten Festkörperzellen spielen allerdings in einer ganz anderen Liga:
- Lithium-Metall-Batterien 406 Wh/kg
- Lithium-Metall-Festkörperbatterien 393 Wh/kg
- Anodenfreie Festkörperbatterien 408 Wh/kg
Wir fragen unseren Studiogast Prof. Maximilian Fichtner deshalb, warum diese Zelle auch in Fachkreisen ein so hohes Echo hervorrief.
Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen Energiewende, Elektromobilität, Elektroauto und Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Quellen:
electrek.co/2024/04/03/new-so...
www.auto-motor-und-sport.de/t...
cleantechnica.com/2023/04/25/...

Пікірлер: 399

  • @higamato3811
    @higamato3811Ай бұрын

    Prof. Fichtner ist ein wirklicher Lichtblick in einer Szene, deren Arbeitsgegenstand auf der einen Seite so furchtbar wichtig ist, aber die auf der anderen Seite fast nur Gestalten beherbergt, die aus Geltungsdrang, Eitelkeit oder Geldstreben lügen, dass sich die Balken biegen. Leider gilt das für Befürworter und Gegner der E-Autos (von dem die Batterien hier ein pars pro toto sind) gleichermaßen. Jungs, macht weiter mit eurem tollen Job!

  • @MP-nc2pw
    @MP-nc2pwАй бұрын

    Mal wieder ehrliche Information von Prof. Fichtner. Höre ihm immer wieder gerne zu als eine Quelle von Informationen.

  • @speedturtle_andre
    @speedturtle_andreАй бұрын

    Danke für die schnelle Aufklärung Herr Professor! Und danke dem Kanal, nicht lange darüber spekulieren zu müssen und wir uns doch dann alle eben ein anderes mal freuen können, nicht wahr?😊

  • @michaelmuller665

    @michaelmuller665

    Ай бұрын

    Schliesse mich dem an.😊

  • @speedturtle_andre

    @speedturtle_andre

    Ай бұрын

    @@michaelmuller665 Ich geniese aber trotzdem jedes mal wieder sehr die trockene Art von Herrn Professor solche Teaser sehr elegant völlig auseinander zu nehmen. Aber dann auch in den Randbereichen der Diskussion niemals die fachliche Perspektive zu verlieren.

  • @hanswallner2188
    @hanswallner218826 күн бұрын

    Wie immer bei euch großartige Information, ihr seid ein wirklicher Lichtblick für diese Thema, vielen Dank!

  • @zPatrickz84
    @zPatrickz84Ай бұрын

    Herr Prof. Fichtner wie immer super seriös! Der Kanal könnte mehr so super seriöse Leute brauchen. Einfach schön wenn die Rosarote Brille nicht vorhanden ist 😅

  • @seppwurzel8212

    @seppwurzel8212

    Ай бұрын

    Wenn der Kanal mehr super seriöse Leute braucht, warum kommentierst du dann noch, du alter Desinformationsguru?

  • @martinkobil
    @martinkobilАй бұрын

    CATL Forschungsabteilung mit 14.000 Mann. Unglaublich, wer soll dagegen noch eine Chance haben?

  • @higamato3811

    @higamato3811

    Ай бұрын

    Einfach mal die Vergangenheit befragen. Es waren oft (oder meist?) nicht die Elefanten, die den Durchbruch geschafft haben. Kennen Sie die Firma Tesla? Ein anderes Beispiel ist IBM, die waren ja völlig unbezwingbar, aber haben die den PC samt Betriebssystem erfunden?

  • @seppwurzel8212

    @seppwurzel8212

    Ай бұрын

    Tja, so ist das halt in einem Land mit 1,4 Mrd Einwohnern. Da sind wir mit unseren knapp 85 Mille nur ein Furz und das kapieren hierzulande viele nicht.

  • @BrianWo2517

    @BrianWo2517

    Ай бұрын

    Na dann darf Deutschland nicht die Millionen Fachkräfte mit Bürgergeld unterstützen!!!!

  • @Larsonaut

    @Larsonaut

    Ай бұрын

    @@seppwurzel8212 IQ ist in den letzten Jahren auch dramatisch gesunken

  • @ljsilver733

    @ljsilver733

    Ай бұрын

    Die haben noch Ingenieure. Wir haben nur Genderforscher

  • @Reesolini1966
    @Reesolini1966Ай бұрын

    Sehr guter Beitrag! Ich bin sehr optimistisch, dass die Entwicklung schneller voran geht, als wir uns heute noch vorstellen können. Und dennoch gibt es immer noch "Revolutionen beim Verbrenner" die gefeiert werden🤦‍♂️ Ich bin sicher, dass die E Autos in wenigen Jahren auch billiger sind als Verbrenner. 👍

  • @GeladenBatteriepodcast

    @GeladenBatteriepodcast

    Ай бұрын

    🤞

  • @dj3jj

    @dj3jj

    Ай бұрын

    Das Bessere ist des Guten Tod 😊

  • @jurgenwilln.4700

    @jurgenwilln.4700

    Ай бұрын

    Ich hoffe auch, dass die E Autos billiger werden, fürchte aber, dass die Chinesen das Rennen machen werden. So langsam kommen auch Tesla & Co. in die Jahre und zeigen Qualitätsprobleme. Ist halt auch nur ein "Amiauto". Die Chinesen werden am Anfang sicher auch solche haben. Was nützt eine gute Batterie, wenn der Rest dürftig ist? Als Verbraucher benötige ich ein Auto, dass 20 Jahre hält und idealerweise nur alle 2 Jahre dem TÜV gezeigt wird. Neuere deutsche Verbrenner haben zunehmend Haltbarkeitsprobleme. So schafft sich die Automobilindustrie selbst ab. So fahre ich halt meinen Touran Diesel, wenn möglich mit Tempomat. Das gibt dann 4,6 ... 5,4 l je nach Jahreszeit. Offiziell braucht er 6,1 l/100.

  • @michaelmuller665
    @michaelmuller665Ай бұрын

    Super, wie immmer!

  • @wolfgangpaul8715
    @wolfgangpaul8715Ай бұрын

    Genau durch immer neue Spieler auf dem Markt, die als Start up oder auch als lang etablierte Firma auftreten, erscheint es zunehmend sicher, dass eine der Innovationen am Ende durchschlägt. Denn alle Mitteilungen lassen ja klar vermuten, das es um die Herrschaft einer neuen Technik geht. Das Gute daran: Es will keiner verlieren, der Druck wird sich erhöhen und der Kunde profitiert an der neuen Technologie!

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Ай бұрын

    Die Innovation werden es möglich machen, das Akkus auch in Flugzeugen auf Kurzstrecken zum Einsatz kommen werden. Bei PKW und LKW ist der Drops schon gelutscht.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    Ай бұрын

    Aber nur ,wenn es nicht schon wieder eine Luftnummer ist !

  • @4203105

    @4203105

    Ай бұрын

    ​@@T.Stolpe bei Kurzstrecke sind wir eigentlich schon. Ab ~1000Wh/kg hat man Europa größtenteils abgedeckt. Also da wird's dann richtig interessant.

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Ай бұрын

    @@4203105 1.000 Wh sind nur eine andere Schreibweise für 1 kWh . Ich wüsste jetzt nicht, welcher Akku , bzw. Zellen Chemie es schafft. Ich hoffe ja auf 3.000 Wh je kg irgendwann !

  • @johanns7168

    @johanns7168

    Ай бұрын

    Nur dass Kunde es zurzeit nicht will

  • @haraldbohn7341
    @haraldbohn7341Ай бұрын

    Hochinteressant! Ich habe fasziniert zugehört! Vielen Dank für dieses tolle Video!

  • @watatoi1515
    @watatoi1515Ай бұрын

    Vom Feinsten! 💙👍🙏 ⚡️🔋🏁

  • @m.l.5284
    @m.l.5284Ай бұрын

    Zwischen einem theoretisch vielleicht funktionierenden Prototypen, den kein unabhängiger Fachkundiger je gesehen hat, und einer serienreifen Massenproduktion ist ein himmelweiter Unterschied.

  • @renew_nrg7695
    @renew_nrg7695Ай бұрын

    Diese Festkörperbatterie ist aus der Abteilung glaub Ich erst wenn Ichs sehe, bzw. wenn Experten wie Professor Fichtner das unabhängig bestätigt haben.

  • @jonasstahl9826

    @jonasstahl9826

    Ай бұрын

    Die heutige Technik reicht für die meisten Anwendungen vollkommen aus, Problem ist nicht was technisch möglich ist, sondern schlicht und ergreifend der Preis.

  • @wolfgangkobischke3244

    @wolfgangkobischke3244

    Ай бұрын

    Die Grünen und ihre Partner von CDU/SPD verteilen ja schon mal Fahrräder, um sich von der chinesischen Autoindustrie abzukoppeln. Wie hoch ist eigentlich der Marktanteil der ideologiegeleiteten deutschen Batterie-Industrie?

  • @dannypercussionman
    @dannypercussionman26 күн бұрын

    Super video wieder, doch viele Kommentare finde ich erschreckend. Unglaublich wie wenig informiert einiger immer noch sind. Zwei sehr wichtige Punkte: 1. in China fahren schon seit mehrere Monate Autos auf die Straße mit „Hybrid“ Festkörper Batterien oder „allmost“ und 2. auch kleinere Autos mit Natrium Batterien. Li Mega als Van oder SUV kann mit bis zum 500kwh laden. Mehrer Videos/Tests zeigen das in 11minuten von 10% auf 80% schafft, also um die 82KW in 11minuten. Das ist unfassbar und ist Realität heutzutage, keinen Zukunft Märchen mehr. Auch SAIC IM-L6 kann mit 400kwh laden und hat ein 140kw Akku verbaut. Gleichzeitig JAC Motor und Wulling verkaufen schon kleine Autos mit Natrium Akkus und BYD plant ab 2025 das Seagull in Ungarn mit Natrium Akku zu produzieren. Und wenn ich denke das Mercedes mit das EQXX 1400km von Stuttgart nach Monaco gefahren ist ohne nach zu laden 2021, nur mit einem 108er Akku(durch aerodynamik hingekriegt), und dann bis heute nichts vergleichbares auf die Straße gebracht haben, dann verliere ich komplett das Vertrauen. Die wollen es einfach noch nicht. Die sind mit 80kmh gefahren, dann mit 130kmh wurde man immer noch 800km schaffen, das wäre absolut genial wenn es sowas zu kaufen gebe. Ich verstehe den ganze Skepsis, aber alleine das wir noch nicht wissen wie die es machen heisst nicht das es nicht geht.

  • @rhony3402
    @rhony3402Ай бұрын

    Ich bin das erste Mal auf diesem Kanal und bin fasziniert. Das erste Mal, dass man nicht nur einen reinen Hype hört und das auf Biegen und Brechen versucht wird eine Technik zu verteidigen. Aktuell, bin ich bei Minute 8, und es war mehr Skepsis und Hinterfragen vorhanden, als in andere Videos innerhalb einer Stunde. Für mich existieren in dieser ganzen Akku-Geschichte immer noch 3 Fragen, die äußert wenig betrachtet werden. Die Ladeausdehnung der Materialien, die Wärmeausdehnung der Materialien und für mich besonders interessant. Wie verhält sich die die Speicherdichte im Zusammenhang mit der Ladestruktur. Welche Ladeströme sind möglich? Wenn der Akku am Auto eine 4fache Reichweite leisten soll vom aktuellen Stand, dauert theoretisch die Ladung auch 4x so lang. 4x längere Ladezeit bedeutet auch deutlich erhöhte Ladetemperatur... und und und... Bin mal gespannt, ob ich auf diesem Kanal etwas dazu finde.

  • @bilderranch
    @bilderranchАй бұрын

    Hammer ⚒️Sehr sehr interessant

  • @Mobimanie
    @MobimanieАй бұрын

    Ich glaub den Fichtner muss man nicht mehr vorstellen 😂❤

  • @stephansuhr
    @stephansuhrАй бұрын

    Endlich mal ein guter Bericht bei KZread. Endlich Leute mit objektiven Berichten aus dem Alltag mit ihren Fahrzeugen. Wir fahren seit über 3J einen i3. Das Auto ist für die täglichen Wege von 1 bis 60km dem Verbrenner in allem überlegen. Geladen wird in der Garage. Daneben steht der Familienkombi mit Dachrelling, Anhängerkupplung und gepäckraumnetz für den Urlaub usw. Da suche ich noch einem Ersatz der dann über viele Jahre MEIN Auto sein wird. Der i3 ist es als Stadtauto schon heute. Und auf der Landstraße im Mittelgebirge ist es 1BMW ;-)

  • @GeladenBatteriepodcast

    @GeladenBatteriepodcast

    Ай бұрын

    Sehr cool. Allerdings… sehen Sie uns das nach, ist das ein Bericht eines Häuslebesitzers. Würden Sie auch ohne heimisches Laden ein E-Auto besitzen?

  • @stephansuhr

    @stephansuhr

    Ай бұрын

    Deshalb hab ich es erwähnt. Die 3 mal wo ich auf der Langstrecke war hat alles geklappt. Ein Freund war aber mit seinem id4 ohne Probleme in der Toskana. E-Auto, Garage, Solaranlage und ein Stromtarif von tibber ist eine super Kombi. Ich weiß das das nicht jeder kann. In meinem Privaten Umfeld ist es aber ein großer Teil der es NICH MACHT!

  • @christiansiegert
    @christiansiegert8 күн бұрын

    Vielen Dank! Auf wissenschaftlichem Gebiet begeisternd - könnte jedem Beteiligen viel Spaß machen. Den Fahrspaß hole ich mir aber lieber von meinem Diesel.

  • @mk7986
    @mk7986Ай бұрын

    Habt ihr Infos zur Feststoffbatterie von Samsung SDI, die ab 2027 kommen soll und 900Wh Energiedichte haben soll?

  • @derstromborsenanalyst1560
    @derstromborsenanalyst1560Ай бұрын

    Vorschlag für ein neues Thema: die Brandgefahr von Hausspeichern - wie wird das verhindert, auch wenn zum Beispiel nach Jahren Sensoren oder Regler kaputt gehen, die Software nicht mehr funktioniert? Oder wäre es sicher auf Natrium- oder Festkörperbatterien zu warten? Mich hält genau diese Gefahr von einer Installation ab.

  • @seppwurzel8212

    @seppwurzel8212

    Ай бұрын

    Schauen Sie sich die Zahlen halt mal an. Es ist wahrscheinlicher dass Sie am Fußweg von einem random Autofahrer überfahren werden, als dass so ein Speicher abfackelt (was nicht heißt das man keine Schutzmaßnahmen ergreifen soll)

  • @derstromborsenanalyst1560

    @derstromborsenanalyst1560

    Ай бұрын

    @@seppwurzel8212 Es gab ja schon von (mindestens 2) Herstellern Rückrufe. Wenn jetzt die Chinesen den Markt überrollen, verschwindet mein Hersteller und dann macht niemand mehr einen Rückruf. Mein eigener Plan ist im Moment, auf einen Natrium? Speicher zu warten, der ohne eigene Klimatisierung draußen aufgestellt werden kann.

  • @Itachi-ph1sl

    @Itachi-ph1sl

    Ай бұрын

    @@derstromborsenanalyst1560 Sie würden den Akku draußen aufstellen? Durch die Temperaturschwankungen das ganze Jahr über geht der Speicher dadurch doch nochmal viel schneller kaputt.

  • @johnwalker1553

    @johnwalker1553

    Ай бұрын

    @@seppwurzel8212 Habe aus diesem Grund die Batterien 30 m weg auf dem Gelände in einen sicheren Bunker eingebaut. Aber ja, bei einer solchen Batterieeinheit ist die Steuerung verschmort. Gott seid dank, hat es sich nicht entzündet. Aber die chinesische Firma gab es nicht mehr, also musste ich selbst eine Steuerung in das Ding einpassen.

  • @robertmueller212

    @robertmueller212

    Ай бұрын

    LFP-Akkus sind extrem sicher. Brandgefahr sehr gering. Selbst bei Produktionsfehlern. Nicht warten, machen, außer es ist einem zu teuer.

  • @bci3937
    @bci3937Ай бұрын

    Was mich ausschlileßlich interessiert ist WIE kommt man da ran, was kostet es und gibt es Speziealanfertigungen (Stecker, Volt, Format) für mein Moped ^^,. Ich benutze gerade inen 72V 55Ah (4.07 kWh, 20Kg, charge time: 4h,, max power: 12.5 kW) mit einer Abmessung von LxHxB: 270x380x200. Ich nahm an, dass man mit 100Ah einfach länger fahren kann, aber ob es auf diese Größe geht mit diesen Steckern?

  • @IneMotion
    @IneMotion26 күн бұрын

    Noch viel interessanter wäre das Thema für die Luftfahrt. Man spricht davon ab 400Wh/kg ist es für die Luftfahrt Massenmarkt tauglich. Dann passen die Reichweiten. Ich bin allerdings derzeit noch bedingt optimistisch. Auf jeden Fall würde es den Durchbruch für die E-Mobilität bedeuten.

  • @Profimaulwurf48
    @Profimaulwurf4820 күн бұрын

    Eine Frage, Ihr hattet mal davon berichtet dass Batterien durch Klebeband im Inneren schnell altern..... Ihr hattet dazu ein Interview gemacht. Was hat sich denn da in Der Zwischenzeit getan?

  • @mrudo8663
    @mrudo8663Ай бұрын

    Wie wäre s mal mit einer Sendung wo aufgeschlüsselt wir was für Batterie technic die top 5 Autohersteller nutzen mit der Abwegung von den unterschieden

  • @RZZ-1701
    @RZZ-1701Ай бұрын

    Ist temperaturwechselbeständiges Glas eigentlich ein Festkörper? Gibt es neben dem Bereich der Festkörperchemie auch _Amorphkörperchemie_ als separates Forschungsgebiet? Obwohl ich mir primär den Durchbruch in der Festkörperbatterieforschung herbei sehne, würde ich mich provisorisch auch mit einer alltagstauglichen "Amorphkörperbatterie" begnügen. Oder gibt es derartige Interimslösungen bereits ohne dass man die amorphe "Struktur" als solche speziell benennt? Als interessierter Laie würde ich mich über einen Podcast mit entsprechendem Inhalt freuen. Wie mein Beitrag hier zeigt, war der aktuelle Podcast aber auch bereits sehr inspirierend für mich; vielen Dank!

  • @klauswerner
    @klauswernerАй бұрын

    600-700 km im Winter fände ich schon gut, die schnell geladen - wäre klasse. Heute obwohl 500 km versprochen wurden, werden im Winter nur knapp über 300 km erreicht. Das ist zuwenig für die Langstrecke, zumal bei Ladezeiten von 30 Minuten.

  • @manuelwalzlein1577

    @manuelwalzlein1577

    Ай бұрын

    also von WLTP 650 schaff ich im Winter real tatsächlich 460-550. Das ist in meinen Augen mehr als ausreichend. Und man lädt ja nicht voll, sondern vielleicht mal für weitere 15min bis zum Ziel. Zumindest für meine Bedürfnisse mehr als ausreichend. Wer natürlich 800km durchholzen möchte ja für den wird das schwieriger. Ob das sinnvoll ist sei dahingestellt.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    Ай бұрын

    @@manuelwalzlein1577 Natürlich sind Reichweiten von heute üblichen 1000+ km bei Dieselantrieben sinnvoll ! Man vermeidet teures tanken auf der Autobahn und benötigte Pausen können frei vom Ladezwang überall erfolgen ! Selbst bei Kleinwagenbesitzern ohne eigene Steckdose ist es ein Unterschied ob man einmal die Woche um eine freie Ladesäule kämpfen muss oder einmal in zwei Monaten !

  • @manuelwalzlein1577

    @manuelwalzlein1577

    Ай бұрын

    @@heikowalter8239 das ist schon klar, versteh ich auch. Drum meinte ich ja dass es bei jedem individuell drauf ankommt ob ein e- Auto passt.

  • @heikowalter8239

    @heikowalter8239

    Ай бұрын

    @@manuelwalzlein1577 Für mich passt es so ,E Transporter für Kurzstrecke und Winterbetrieb ( dann natürlich mit Batterieheizung und Einschränkungen),Diesel Transporter für Autobahn und Langstrecke mit 900 km und das geht dann ohne tanken . Einen E Transporter der auf der Autobahn wenigstens 500 km packt ,selbst wenn man nur 100 kmh fährt ,existiert auch garnicht .

  • @klauswerner

    @klauswerner

    Ай бұрын

    ⁠bei mir id5, wltp 500, im Winter knapp um die 320 bei Ladung auf 100%.

  • @stefankeller8460
    @stefankeller8460Ай бұрын

    Würden wenn dann vielleicht. Aber zu einem Preis der noch teurer ist als die bisherigen Batterien = nich teurere Autos. Fahre selbst elektro aber die Zukunft die für ALLE finanzierbar ist wird noch kange auf sich warten lassen!

  • @johnwalker1553

    @johnwalker1553

    Ай бұрын

    Es ist reine Zukunftsmusik. Lese den Artikel durch.

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877Ай бұрын

    Da wird leider so viel aufgebauschtes Marketing in der Batterieszene kolportiert, dass man solche Sensationsmeldungen kaum glauben kann. Prof. Fichtner erklärt dies schön nüchtern und nachvollziehbar. Es ist meist ein sehr langer Weg vom Labor in die Praxis - da sind 10 Jahre schnell ins Land gegangen.

  • @seppwurzel8212
    @seppwurzel8212Ай бұрын

    Cool. Einschätzung: Einfach abwarten. Man hat es ja eh nicht in der Hand ob jemand was geniales erfindet oder nicht.

  • @augustkoeniger2344
    @augustkoeniger2344Ай бұрын

    freunde des E Autos : 2000km … solange ich mich uber 400km unter optimalsten Bedingungen und großer geschwindigkeitsselbstkasteiung freudig erregen muss… geht mir diese utopie etwas am allerwertesten vorbei😌😌 ..LEIDER wohlgemerkt LEIDER..

  • @b.r.c9156
    @b.r.c9156Ай бұрын

    Mich würde interessieren wie das Verhältnis Anzahl der chinesischen Forschern zu Anzahl der Forschern in der westlichen Welt ist?

  • @steffenfriedle3254

    @steffenfriedle3254

    Ай бұрын

    10:1

  • @simodovic1731
    @simodovic1731Ай бұрын

    Was mich wundert, ist die Tatsache, dass die gesamten Innovationen aus China kommen und einige von ihnen sogar Serienreife erreichen und in EVs eingesetzt werden. Die Frage, Professor, lautet: Wo bleiben Sie denn? Wo sind die Europäer und all die eingeflossenen Fördermittel? Anstatt darauf zu warten, dass Sie eine in die Hand bekommen, versuchen Sie selbst eine zu bauen.

  • @Primergy89

    @Primergy89

    Ай бұрын

    Wieso wundert dich das? Gegenüber E-Autos gibt es in fast allen westlichen Ländern starke negative Vorurteile und das in allen Gesellschaftsschichten, also auch bei Ingenieuren. Das ist nicht die Atmosphäre, in der enthusiastisch mal drauf los geforscht und entwickelt wird.

  • @johnwalker1553

    @johnwalker1553

    Ай бұрын

    @@Primergy89 Wobei China 20 Millionen Autos im Jahr baut. Also rate mal wie viele davon E-Scooter sind.

  • @steffenfriedle3254

    @steffenfriedle3254

    Ай бұрын

    @@Primergy89 das ist glaube ich weit weg von der Realität .. Es ist einfach ein Faktum wenn man auf die Absolventenzahlen von Ingenieursberufen sieht ... Will eben keiner mehr werden hier - eher etwas mit Sozial oder Medien oder maximal Grundschullehrer - was sicheres und nicht zu schwer .. In China sieht es da einfach total anders aus - da steht der Ingenieur und Naturwissenschaften hoch im Kurs wie es das ehemals bei uns war. Also alles nur eine logische Folge.

  • @simodovic1731

    @simodovic1731

    Ай бұрын

    @Primergy89, ich glaube nicht, dass das stimmt. Gerade Deutschland, mit ihrer Energiewende, ist stark auf Speichermöglichkeiten angewiesen, sonst ist sie zum Scheitern verurteilt. Hinzu kommt, dass die Zukunft den Elektrofahrzeugen gehört. Andernfalls droht dem besten Industriesektor des Landes das Schicksal von Kodak bzw. Nokia.

  • @kleinerSchlingel

    @kleinerSchlingel

    Ай бұрын

    Wir verschlafen in Deutschland doch regelmäßig die Zukunftstechnologien. Sehr traurig. Das liegt an der konservativen Grundhaltung der Mehrheit der Bevölkerung. Alles wird erstmal als Unsinn abgelehnt. Dann wundert man sich das andere Milliarden damit machen und die Märkte bestimmen.

  • @friederich66
    @friederich6627 күн бұрын

    Könnte manm die Materialien nicht aus frleyiblem Material herstellen, also zb "gummi", bei denen wine voluenänderung nicht stört. oddr hat jemand mal was ganz anderes gedacht, nämlich dass der eine Pol innen u nd d4 andere außen liegt? praktisch ein "Würfel im Würfel"

  • @elijahridesabike8324
    @elijahridesabike8324Ай бұрын

    versteh ich den Herrn Fichtner richtig? keine thermal runaway gefahr mehr bei modernen Lithium akkus (zB LFP)??

  • @berndborte8214

    @berndborte8214

    Ай бұрын

    Bei LFP-Akkus ist das schon länger so. Da kannst du einen Nagel reinschlagen und es kommt nicht zum Thermal Runaway.

  • @joshuagreen5820
    @joshuagreen5820Ай бұрын

    Nice to have a translate option the title was in English.

  • @sebastians.1146
    @sebastians.1146Ай бұрын

    Damit ist es sichere Sache, dass Lithium für PKW fast schon zu schade sind und Natrium besser geeignet ist :) Lithium wird dann wohl noch in Lastkraftwagen noch Anwendung finden.

  • @klausschaich2774
    @klausschaich2774Ай бұрын

    Hallo Samsung Sdi hat für 2027 die Serienfertigung von Festkörperbatterien angekündigt

  • @tomostsee5859
    @tomostsee5859Ай бұрын

    Hallo , warum setzt sich der Wechsel Akku nicht durch?Ich finde die Idee super , wie bei meinem Akkuschrauber !Ein Akku läd der andere wird benutzt .Kleiner Akku für Kurzstrecken und Großer für Lange Strecken wäre ja Gewichtsersparnis! Wäre nett eine Meinung dazu zu hören oder zu lesen!LG

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    Ай бұрын

    Die Idee hat auf jeden Fall Potential. Nehmen wir mal an, man teilt den Akku in mehrere gleiche Teile auf. Die meisten Autos fahren eher kleine Strecken, kämen also normalerweise mit einem dieser Teilakku aus, während die anderen an der heimischen PV geladen werden. Gleichzeitig versorgen sie das Haus mit gespeicherter PV-Energie und es ist kein separater Heimspeicher nötig. Der Teilakku trägt mit seinem Gewicht von vielleicht 100kg nur unwesentlich zum Gesamtgewicht bei und sorgt so für eine wesentlich höhere Effizienz. Fährt man eine größere Strecke oder in den Urlaub, werden alle Akkus eingeschoben und sorgen für maximale Reichweite uns wenig Tankstopps. Der springende Punkt bei einem solchen System wäre eigentlich nur ein einfaches billiges Wechselsystem (ist allerdings einfach gesagt). Könnte aber sein, dass bei den meisten E-Autofahrern dieser Akkuwechsel schon als zu unbequem angesehen wird. Leider muss heute alles auf Fingerschnipp oder vollautomatisch gehen, darf aber nix kosten.

  • @kombuesencruiserin

    @kombuesencruiserin

    Ай бұрын

    Kann man auch besser nach Frankreich zum laden schicken😊

  • @peregrinus58
    @peregrinus58Ай бұрын

    Großen Dank an Patrick Rosen, Daniel Messing und Prof. Dr. Fichtner. Der Podcast war wieder sehr sehenswert. Ich halte von Nio wenig bis gar nichts. Anfang 2020 war Nio kurz vor der Insolvenz und musste mit 1 Mrd Euro gestützt werden. 2023 hat Nio 2 Mrd Euro Verkust eingefahren. Wenn ich dann noch den Wertverlust des Unternehmenswertes sehe, brauche ich nicht weiter denken. Für mich wäre Nio ohnehin keine Option, die nächste Wechselstation ist einfache Strecke 60km entfernt und ich denke ich kann meinen Solarstrom nicht benutzen.

  • @uldmedia

    @uldmedia

    Ай бұрын

    Apple war vor der Rückkehr von Steve Jobs auch mehrmals kurz vor der Insolvenz und Amazon hat über 10 Jahre lang Verlust gemacht, um sich im Markt zu etablieren. Allerdings stimme ich dir zu, dass sich Nios Wechsel-Akku-Konzept in Deutschland und der EU, sowie in vielen anderen Ländern wohl nicht durchsetzen wird - und je leistungsstärker und billiger Akkus werden, desto uninteressanter wird auch das Konzept von Nio.

  • @jurgenbehner6781

    @jurgenbehner6781

    Ай бұрын

    Man muss ja nicht zwingend eine Wechselstation benutzen. Das Auto kann natürlich auch an Ladestationen oder der Wallbox geladen werden. Vorteil Nio: durch den Akkuwechsel hast ein Autoleben lang einen frischen Akku!

  • @steffenfriedle3254

    @steffenfriedle3254

    Ай бұрын

    @@uldmedia Was für ein Vergleich mit Apple ... die müssen echt für alles herhalten und der gute alte Rolliträger .. Konzepte wie die für das iPhone lagen an mehreren Stellen in den Schubladen - nicht gerade bei Nokia - lag auch am OS aber man bekam es halt nicht finanzierrt - ist aber ein ganz anderer Case - zudem traute man sich bei Apple nicht sein Betriebssystem wegzuwerfen - preemptives Multitasking sag ich nur ... War bei beiden Themen persönlich involviert und weiß wovon ich rede .. aber das mit Nio ist einfach komplett etwas anderes.

  • @dirkhuneke6280
    @dirkhuneke6280Ай бұрын

    Graphen als Material noch notwendig oder wird diese Entwicklung wohl noch kommen?

  • @terratalea1313
    @terratalea1313Ай бұрын

    Wie kann ki helfen die Batterie entwicklung voran zu treiben?

  • @iljarichter8359

    @iljarichter8359

    Ай бұрын

    KI kann nicht helfen, auch keine Entwicklung oder Forschung. Bahnbrechende Dinge werden er oder gefunden durch Versuch und Irrtum. Die Manpower, sprich je mehr dannach suchen um so höher die Erfolgschancen.

  • @andreasjordan5890

    @andreasjordan5890

    Ай бұрын

    ​@@iljarichter8359hier hat man aber auch schon etwas anderes gehört.

  • @iljarichter8359

    @iljarichter8359

    Ай бұрын

    ​@@andreasjordan5890durch auswendig lernen werden keine Innovationen erzeugt und KI kann seine hypothetischen Ergebnisse nicht überprüfen. Wissenschaftler und Forscher können nichts erfinden, sie leben von einem 40 bis 50 Jahre alten auswendig gelerntem Annahmen, daher kann Fichtner auch nichts erklären. Ingineure bei Mercedes hielten noch 2014 ein E Auto mit 300km Reichweite für unmöglich, obwohl ein BYD Auto schon 2009 serienmäßig als Taxi mit 500km Reichweite eingesetzt wurde. Was sich in Deutschland mit auswendig gelerntem Wissen nicht deckt, wird angezweifelt und für unmöglich gehalten.

  • @johnwalker1553

    @johnwalker1553

    Ай бұрын

    ki? Da wirst du deine Grauen Zellen nutzen müssen! Die Blecheimer sind wie Papageien und plappern nur Wikipedia nach.

  • @4203105

    @4203105

    Ай бұрын

    Gar nicht.

  • @CUBETechie
    @CUBETechieАй бұрын

    2:16 meine Frage ist hierbei warum will man unbedingt eine feststoff Batterie haben?

  • @GeladenBatteriepodcast

    @GeladenBatteriepodcast

    Ай бұрын

    Mehr Energiedichte, schnellere Ladezeiten, vermeintlich mehr Sicherheit, evtl. weniger Degradation. Bei sehr hohen Kosten.

  • @Taunus_Sound
    @Taunus_SoundАй бұрын

    Sehr informativ. Aber bei all dem Fortschritt bei Batterien für E-Autos frage ich mich warum es seit Jahren scheinbar kaum Fortschritte bei Akkus für mobile Endgeräte gibt. Schon seit mindestens 10 Jahren halten Handy-Akkus nicht mehr als einen Tag, wenn überhaupt. Wann gibt es endlich Smartphones mit Akkus, die mindestens 3 Tage durchhalten oder gar eine Woche ohne aufzuladen?

  • @higamato3811

    @higamato3811

    Ай бұрын

    Das hängt mit der Frage zusammen, warum Autobatterien so viel länger halten als die Handyakkus. Ich denke mal, unter anderem ist das wegen des BMS (Batterie-Management-System). Eine Autobatterie hat nicht nur ein BMS, sondern auch eine Kühlflüssigkeit nebst Pumpe, Messfühler und eine ausgeklügelte Software. Das lohnt sich bei den kleinen Akkus einfach nicht.

  • @Storm3451

    @Storm3451

    Ай бұрын

    .. ähm, du hast schon mitbekommen wieviel größer und Leistungsfähiger Smartphones geworden sind?

  • @EcMcMuffin

    @EcMcMuffin

    Ай бұрын

    Weil ein Tag reicht...wobei mein Akku zwei Tage hält.

  • @uweseemann8571

    @uweseemann8571

    Ай бұрын

    Es liegt unter anderem an den App-Entwicklern. Die könnten stromsparende Software entwickeln.

  • @canadianpoweredcamp2781

    @canadianpoweredcamp2781

    Ай бұрын

    ​@@higamato3811Das hängt lediglich mit den Ladezyklen zusammen! Ein Auto wird nicht jeden Tag geladen☝️

  • @johannesmeyer-dunker6044
    @johannesmeyer-dunker6044Ай бұрын

    Natürlich kennen wir Prof. Fichtner. Der brüllt nicht rum, der hat was zu sagen.

  • @thedrsteffen
    @thedrsteffenАй бұрын

    Mit der Industriellen Fertigung einer „almost solid state“ wird das Elektroauto tatsächlich sich in allen Kundenanforderungen durchsetzen 😊

  • @berndborte8214

    @berndborte8214

    Ай бұрын

    Zumindest für die Leute, die solche Reichweiten wirklich benötigen. Der Preis solcher Zellen wird noch ziemlich hoch sein. Für den Massenmarkt sehe ich mehr Potential in den günstigeren Zellchemien wie LFP, LFMP und Natrium-basierten Chemien.

  • @GeladenBatteriepodcast
    @GeladenBatteriepodcastАй бұрын

    🔋

  • @CUBETechie
    @CUBETechieАй бұрын

    720Wh/kg × 50kg= 36000Wh=36kWh 100kg akku = 72kWh ?

  • @Storm3451

    @Storm3451

    Ай бұрын

    nur auf Zellebene fürchte ich ...

  • @drivermike9494
    @drivermike9494Ай бұрын

    Ja genau. 🙄

  • @amag9017
    @amag901728 күн бұрын

    Der nächste Wunderakku. Es langweilt, immer wieder Ankündigungen zu hören, die sich dann im Sande verlaufen.

  • @billyr977
    @billyr977Ай бұрын

    Ist schon Sonntag? Bin verwirrt 😅

  • @GeladenBatteriepodcast

    @GeladenBatteriepodcast

    Ай бұрын

    Das war eine Sonderfolge. Musste einfach früher raus. Am Sonntag geht’s wie gewohnt weiter.

  • @franzheeb9808
    @franzheeb9808Ай бұрын

    Wo ist den der 4680 Akku von Tesla einzuorden. Ist doch auch eine Trockenbeschichtung.

  • @electricalychalanged4911

    @electricalychalanged4911

    Ай бұрын

    Beschichtung der filien ist trocken d.h. ohne NMP oder Wasser. Der electrolyt ist aber nach wie vor flussig

  • @dibeerwolf1645
    @dibeerwolf1645Ай бұрын

    ....all-most solid ...reicht für deutsche strenge vorschriften leider nicht aus......dann besser Na+ alkus

  • @GeladenBatteriepodcast
    @GeladenBatteriepodcastАй бұрын

    electrek.co/2024/04/03/new-solid-state-battery-cell-claims-industry-records-1300-mile-range/

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239Ай бұрын

    Schön wäre es ,aber das Internet ist über voll von solchen Wunderbatterien ! Wenn es stimmt ,wäre es ein echter Durchbruch und das Aus selbst für Diesel Fahrzeuge mit bekannt sehr großer Reichweite ! Aber ich fürchte es ist wieder eine Luftnummer ,wie so viele vorher !

  • @steinpilzthegreatest3283
    @steinpilzthegreatest3283Ай бұрын

    Der Fichtner weiß bescheid.

  • @dibeerwolf1645
    @dibeerwolf1645Ай бұрын

    kannst mal mit Maximilian fichtner uber Na+ akkus bringen, bitte....

  • @pegefounder
    @pegefounderАй бұрын

    So vor 12 Jahren schätzte ich das Ende vom Verbrennungsmotor bei 400 Wh/kg ein. Mit 600 kg Akku 200 km/h von München bis Berlin fahren.

  • @ev-renegade9948

    @ev-renegade9948

    Ай бұрын

    .....und zurück 🙂

  • @ljsilver733

    @ljsilver733

    Ай бұрын

    Solange der Strom aus Gaskraftwerken kommt, ist das alles Quatsch. Batterietechnik muss zuerst als Zwischenspeicher für Solar und Wind taugen.

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott2276Ай бұрын

    Genau deswegen habe ich mir einen Hybrid gekauft um die nächsten 5 Jahre zu überbrücken .

  • @Bonewerkz
    @BonewerkzАй бұрын

    Mikrofusionsreaktoren und Antigravitationsantriebe. Die beiden muesste man entwickeln, und in 5 Jahren waeren wir viiel weiter.

  • @thomasbauer2489

    @thomasbauer2489

    Ай бұрын

    Haben wir fast serienreif. Ich kann aber noch nicht drüber reden. 😂😂😂

  • @andreasjell734

    @andreasjell734

    28 күн бұрын

    Geht nicht. Wurde gerade in die Enterprise eingebaut!

  • @michaelh5942
    @michaelh5942Ай бұрын

    Schon wieder eine neuer Superakku 😂 die kommen ja täglich....

  • @seppwurzel8212

    @seppwurzel8212

    Ай бұрын

    Der Unterschied: hier wird kritisch damit umgegangen und nicht nur blind gejubelt.

  • @ms-te8gl

    @ms-te8gl

    Ай бұрын

    Immer noch besser als bei der Fusionsenergie, die haben seit 30 Jahren regelmäßig einen Durchbruch, aber es läuft nix. Bei Speichern hat sich ja wirklich in den letzten Jahren wahnsinnig viel getan.

  • @4203105

    @4203105

    Ай бұрын

    ​@@ms-te8gl bei Fusion hat so ziemlich niemand je behauptet, dass sie demnächst Netto Energie produzieren würde. Erst jetzt kommen wir langsam in die Gegend. Wird wohl keine zehn Jahre mehr dauern.

  • @ms-te8gl

    @ms-te8gl

    Ай бұрын

    @@4203105 Du bist wahrscheinlich nicht alt genug und daher wiederholst genau den gleichen Blödsinn, mal wieder "in 10 Jahren"🤣

  • @_Dibbler_
    @_Dibbler_Ай бұрын

    Bin ich der einzige der sich eine kleine süße Batteriezelle vorstellt, die ganz allein aus eigener Kraft 2000km weit durch China rollt? 😂

  • @BrianWo2517

    @BrianWo2517

    Ай бұрын

    Hast du eine Krankheit?

  • @uldmedia

    @uldmedia

    Ай бұрын

    Ich stell mir gerade vor, wie du in dein Auto steigst, die vollgeladene Powerbank aus deiner Hosentasche holst, in die Halterung am Armaturenbrett einklinkst und dann los fährst. 🤣🤣🤣

  • @steffenfriedle3254

    @steffenfriedle3254

    Ай бұрын

    @@uldmedia immer lustig wie man thereotisch machbares und sinnvolles mit sinnlosem Gerade ins Lächerliche ziehen möchte. Danke dafür. Sinnhaft wären Akkus die 2000km Reichweite ermöglichen auch für eine wie immer gestaltete Energiewende da dann der Hausspeicher in den Autos wäre .. Und das wäre mit das sinnvollste was man sich denke könnte. Es würde Ladeinfrastruktur entzerren etc pp. Wenn es geht sogar 5000km Reichweite aka 1000Kwh im Auto ... warum denn nicht ... bei 1kwh/kg wäre das für SUVs oder Kleinbusse etc. pp. sicher eine gute Anwendung .. Kleinwagen könnten Kleinwagen bleiben da da sicher 300-400 km reichen würden da ca 60kg sogar ein Motorrad hätte ähnliche Reichweiten wie aktuell. Ich denke das sollte einfach das Ziel sein.

  • @uldmedia

    @uldmedia

    Ай бұрын

    @@steffenfriedle3254 Mir ging es nicht darum "sinnvolles mit sinnlosem Gerede ins Lächerliche zu ziehen" - bin nur von ausgegangen, dass der Smiley reicht, damit klar wird, dass die Bemerkung als Witz gedacht war. Und du hast recht, dass wir möglichst viel netzdienlichen Speicher brauchen. Nur bin ich im Gegensatz zu dir nicht davon überzeugt, dass es sinnvoll wäre Akkus mit 2.000 Km Reichweite in PKWs zu verbauen, was ja nur mit teuren Hochleistungs-Lithium-Ionen Zell-Chemien möglich wäre. Dann lieber LFP- oder gar Lithium-Ionen-Akkus mit "nur" 800 Km Reichweite verbauen, was wohl 95% der PKW Fahrer völlig reichen dürfte. So spart man wertvolle Ressourcen und fördert den Umstieg auf die E-Mobilität durch sinkende Preise. Das gesparte Geld kann der Autokäufer dann sinnvoller in einen Heimspeicher investieren, der 24/7 netzdienlich angebunden ist und ihm ermöglich Strom zu kaufen, wenn er billig ist und dann zu nutzen oder wieder zu verkaufen, wenn er teuer ist. Auch hier kann man durch die Verwendung günstiger Zell-Chemien, wie LFP oder Lithium-Ionen für gleiche Geld sogar mehr Speicher ans Netz bringen, als mit teuren Hochleistung-Batterien mit Lithium-Ionen Zell-Chemie.

  • @stefanw5642
    @stefanw5642Ай бұрын

    Pah, TNT hat knapp 1300 Wh/kg ;)

  • @dasgibmekker768

    @dasgibmekker768

    Ай бұрын

    Wie viele Zyklen schafft diese TNT-Batterie? 🤡

  • @xaverpfk

    @xaverpfk

    Ай бұрын

    ​@@dasgibmekker768 alle schafft die 😅

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828Ай бұрын

    Soso nicht am 1.April?

  • @GeladenBatteriepodcast

    @GeladenBatteriepodcast

    Ай бұрын

    😂 Das wäre ja mal fies…

  • @axelurbanski2828

    @axelurbanski2828

    Ай бұрын

    Aber Marketing und Fun...racing.

  • @canadianpoweredcamp2781

    @canadianpoweredcamp2781

    Ай бұрын

    Doch! Nach dem chinesischen Kalender ☝️🤣

  • @johnwalker1553
    @johnwalker1553Ай бұрын

    Schöne Zukunftsvision. Wenn, sie das dazu nötige Ionen- und Elektronentransportnetz hinkriegen. Aber schauen wir mal, ob dieser Fiktion Film den Fundraiser überlebt.

  • @WindFritz
    @WindFritzАй бұрын

    niemand braucht für praxistaugliche E-Mobilität so extreme leistungsfähige Batterien, aktuell erhältliche einfache günstige schnelladefähige Batterien mit 300 Wh/kg reichen absolut

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_EАй бұрын

    Könnt ihr bitte man Prof. Indra zu Prof. Fichtner einladen. Der kann uns dann sagen was wir alles falsch machen. 😆 Ernsthaft! Ich würde die beiden gern mal diskutieren hören.

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    Ай бұрын

    Warum? Der Indra will tote Pferde weiter als Pferd nutzen. Schlimm so etwas. Deshalb ist die angefragte Diskussion Verschwendung von Lebenszeit.

  • @canadianpoweredcamp2781

    @canadianpoweredcamp2781

    Ай бұрын

    Indra ist aus dem Berufsleben ausgestiegen, bevor Tesla entstand! Warum sollte er sich objektiv zu Mobilität im Allgemeinen äußern können? Seine Expertise ist auf dem Stand der 1970er Jahre!

  • @argentumflower592

    @argentumflower592

    Ай бұрын

    Indra kann man wirklich nicht mehr ernst nehmen. Völlig verblendet. Scheinbar hat er sogar die physikalischen Gesetze vergessen.

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    Ай бұрын

    Ich wüsste auch nicht, was so eine Diskussion bringen soll. Indra ist nicht mehr lernfähig und -willig. Er lebt in einer Welt, die mit der neuen all electric society nicht kompatibel ist. Last den alten Mann in Ruhe, er kann uns nichts mehr Wichtiges sagen.

  • @Andi_mit_E

    @Andi_mit_E

    Ай бұрын

    @@herbertleypold5351 1. gibt es leider Leute, die den Mist glauben, den er absondert und 2. 🍿

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142Ай бұрын

    Sobald Batterien mehr als 500 kW h je kg speichern können Denke ich sind die Lkw und Baumaschinen an der Grenze zur Elektrifizierung . Wasserstoff ade Ach bevor ich es vergesse Ab 3 000 Watt je kg Batteriespeicher sind die Flugzeuge voll elektrisch möglich Geht da mit mir der Gaul durch Für mich denke ich bis 2040 nicht unmöglich!!!!

  • @Larsonaut

    @Larsonaut

    Ай бұрын

    Ab 500 w/kg haben wir evtol und fliegen Kurzstrecke

  • @josefdoll8142

    @josefdoll8142

    Ай бұрын

    @@Larsonaut das habe ich was mit E Fulls gehört Es soll da ein Start Up geben die mit Nickel und Kupfernitrit plus Solaranlage mit dem CO 2 aus der Luft E Fulls machen können Angeblich 40 mal billiger als mit herkömmlichen verfahren! Würde das zutreffen könnte man schreiben es läuft

  • @canadianpoweredcamp2781

    @canadianpoweredcamp2781

    Ай бұрын

    10 Jahre in der Flugzeugentwicklung ist nichts! Realistischer Weise wird man auf elektrisches fliegen, mit mehr als 100 Passagieren noch 70 Jahre warten müssen! Der Mensch muss sich auch mal damit abfinden, dass nicht alles funktioniert, was er sich wünscht! Zum Beispiel Kernfusion auf der Erde!

  • @josefdoll8142

    @josefdoll8142

    Ай бұрын

    @@steffenfriedle3254 denk ich zwar auch Aber wie ist das mit den Nickel und Kupfernitrit und dem E full Da würde ich gerne ein Daumen hoch sehen Denn so ganz glauben kann ich das nicht

  • @raphilan5949

    @raphilan5949

    Ай бұрын

    Für Flugzeuge reichen auch 320 Wh/kg auf Packlevel (Zellebene 400 Wh/kg). Rein batterie-elektrische Flugzeuge sind Unsinn. Hybrid-Elektrisch aber sehr vielversprechend.

  • @arrgh-
    @arrgh-Ай бұрын

    Besser ist es, dass kleinere leichtere Fahrzeuge möglich sind mit annehmbarer Reichweite wie 400 km. Wir brauchen keine Individualpanzer mehr auf den Straßen.

  • @steffenfriedle3254

    @steffenfriedle3254

    Ай бұрын

    Warum muss immer diese Besserhaberei mitschwingen. Warum ist nun ein SUV Fahrer der z.B. 10.000km im Jahr mit einem großen Hybrid fährt schlechter als jemand der etwas in der Golfklasse mit 60% oder mehr des Energieverbrauchs aber 20.000 km fährt .. Wer entscheidet hier was man braucht? Wer entscheidet ob jemand eine Yacht haben darf - Grüße an Monaco etc. Da hatte ich einfach mal jemanden gefragt wieviel Sprit man von von Mallorca nach Ibiza braucht .. Ach ja war ein Tank mit 2000 Liter .. Wäre dann aber ok - wenn er einen Elektro BYD fährt - oder ? Oder wenn der eine mit seinem Gaming PC 400W in der Stunde verheizt ... das 5 Stunden am Tag .. Darf dann der andere der nur einen sparsamen Notebook hat und ein altes sparsames Handy - darf der dann sich so einen Individualpanzer kaufen und bewegen ? Oder darf er das nicht - weil es Leute wie arrgh sooooo sehr stört .. Dies Besserwisserei ist einfach nervig - hilft nichts, schafft Unfrieden - und DAS BRAUCHT KEINER MEHR in den Kommentaren ..

  • @arrgh-

    @arrgh-

    Ай бұрын

    @@steffenfriedle3254 Wir haben leider noch immer keine Regierung, die die CO2 Erzeugung direkt bepreist und den Platzverbrauch. Mir ist es egal, wenn jemand fliegt oder sein Böötchen bewegt, solang endlich Kerosin und Bootssprit so bepreist wird, wie es auch jeder an der Tanke zahlen muss. Das Gleiche gilt für die Individualpanzer auf den Straßen (oder im Parkhaus) Aber weil es ja nur um das eigene Sicherheitsbedürfnis geht, müssen sich die Autos ja immer mehr den LKW angleichen, damit man auch da bei einem Unfall ne Chance hat (was interessiert mich da ein Radfahrer). Interessant finde ich da auch, dass sie sich bei meiner kurzgehaltenen eigenen Meinung gleich mit einem ganzen Roman aufblasen und aufregen, ich würde sie mit Besserhaber oder -wisserei beeinflussen wollen. Lassen sie mir meine Meinung in einem offenen Forum und dann lasse ich auch die ihre. Wobei sie sich nur aufregen, aber ihren Standpunkt gar nicht äußern.

  • @jungetrifftmadchen184

    @jungetrifftmadchen184

    Ай бұрын

    1. Effizienz ist wichtig ... siehe der Grundsätze die alle Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester lernen (sie können ja einen brief an die Unis schreiben das das Unsinn ist) 2. im Zweifel entscheidet das die Überlebensfähigkeit der Menschheit an sich 3.ohh geil nen 0,4 kw PC mit nem ding zu vergleichen das 2 Tonnen wiegt um einen 80kg arsch zu bewegen ... da sind wir wieder bei punkt 1

  • @friedrich-michaelgartner6884
    @friedrich-michaelgartner6884Ай бұрын

    Die Autoindustrie wirft Unmengen von Fahrzeugen auf den Markt, obwohl die Entwicklung der Akkus noch lange nicht abgeschlossen ist. Sobald es es einen Akku gibt, der das bietet, was man erwartet, sind alle Elektroautos nix mehr wert. Leider versäumt man , die Fahrzeuge so zu bauen, daß man die Akkus ersetzen kann. Schwierig für die Industrie und den Verbraucher. Interessant ist ein Elektrofahrzeug nur für Leasingnehmer. Ich bin gespannt.

  • @markoj3512
    @markoj3512Ай бұрын

    Mit 720 Wh/kg sind endlich Kurzstrecken-Elektroflugzeuge möglich :)

  • @4203105

    @4203105

    Ай бұрын

    Kurzstrecke geht eigentlich schon mit den 500Wh/kg die CATL vor einer Weile angekündigt hat. Richtig interessant wird es ab 1000Wh/kg. Damit hast du Europa größtenteils abgedeckt.

  • @markoj3512

    @markoj3512

    Ай бұрын

    @@4203105 derzeit gibt es nur ein e-Flugzeug mit 200km Reichweite und 30PAX. Eine primitive Abschätzung mit den 720Wh/kg würde jetzt die Reichweite von 200km auf ca. 400-500 erhöhen

  • @jesko..
    @jesko..Ай бұрын

    👍👋😎👋👍

  • @jankboettstein8643
    @jankboettstein8643Ай бұрын

    Ich bin überzeugt, daß es nur deshalb keine Wechselakkus gibt, weil die Automobilhersteller die Akkus selber mit im Umsatz sehen wollen. Ohne Akku wären die Autos sehr viel billiger als ein Verbrenner und für die Umsatzzahlen eine Katastrophe. Für den Kunden, vor allem auf dem Gebrauchtmarkt, ist ein E-Auto nicht sehr verlockend, wenn die Akku-Entwicklung so schnell voranschreitet, wie oft suggeriert wird. Einen alten Nio kann ich kaufen, wenn ich weiß, daß ich mit der Entwicklung noch lange schritthalten kann. Wünschenswert wären natürlich kleinteiligere Akkus, die einem Standard folgen.

  • @thomaswalder4808

    @thomaswalder4808

    Ай бұрын

    "Ohne Akku wären die Autos sehr viel billiger als ein Verbrenner und für die Umsatzzahlen eine Katastrophe." Automobilhersteller leben nicht vom Umsatz sondern vom Gewinn. Wenn Autos billiger wären würden tendenziell auch mehr davon gekauft. Größere Produktionszahlen reduzieren zusätzlich die Kosten pro Fahrzeug und erhöhen damit den Gewinn. "Für den Kunden, vor allem auf dem Gebrauchtmarkt, ist ein E-Auto nicht sehr verlockend, wenn die Akku-Entwicklung so schnell voranschreitet, wie oft suggeriert wird. " Das ist sicherlich ein Problem. Wer heute ein E-Auto kauft wird in 5 Jahren veraltete Akku-Technologie haben die kaum jemand haben will. Aber die Fortschritte bei den Akkus werden auch im Laufe der Zeit langsamer werden. Und kaum ein Hersteller wird Milliarden Euros in eine neue Generation von Akkus investieren die vielleicht nur 5% mehr Kapazität haben.

  • @jungetrifftmadchen184

    @jungetrifftmadchen184

    Ай бұрын

    also in kurz : die meisten Autofirmen arbeiten wie Krebs ... unnötig und am ende zerstören sie den gesamten Organismus

  • @josefberchtold
    @josefberchtoldАй бұрын

    Soll ich nun Lithium-Aktien kaufen, ja oder nein ?🎁

  • @andreasjell734

    @andreasjell734

    28 күн бұрын

    Aktuell: Ja!

  • @CuriousityRulez
    @CuriousityRulezАй бұрын

    Welches Gewicht hätte eine Batterie dieser Technik mit nur 500km Reichweite?

  • @wolfgangpreier9160

    @wolfgangpreier9160

    Ай бұрын

    500km mit dem E-bike oder mit dem E-Actros?

  • @teekanne15

    @teekanne15

    Ай бұрын

    Den Verbrauch des Fahrzeuges googlen den du gerne wissen möchtest und dann den Dreisatz anwenden.

  • @CUBETechie

    @CUBETechie

    Ай бұрын

    ​@@teekanne15 auf 100km ca 15- 18,5kWh ?

  • @seppwurzel8212

    @seppwurzel8212

    Ай бұрын

    Fiktiver Verbrauch: 20 kWh / 100km Gewollte Reichweite: 500km Energiedichte: 0,72kWh/kg Benötigte Energie: Verbrauch pro 100km * Anzahl an km = 20kWh / 100km * 500km = 100 kWh Gewicht in kg = Benötigte Energie in kWh ÷ (Energiedichte in kWh/kg) = 100kWh÷0,72kWh/kg = 138,89kg Natürlich kommt noch Verpackungsmaterial dazu und so, d.h. auf Packebene ist die Energiedichte mit Sicherheit niedriger.

  • @birphborph

    @birphborph

    Ай бұрын

    720Wh pro ein kg sind 7,2kWh auf 10kg. Wenn ein Auto 14,4kWh auf 100km braucht (z.B Tesla Model 3), dann wären das 20kg pro 100km*5 nur 100kg Akkugewicht für nur 500km Reichweite. Klingt irgendwie utopisch - oder ich hab mich verrechnet. :D

  • @norbertbauer4558
    @norbertbauer4558Ай бұрын

    Prima, nur noch 2 mal Laden im Jahr

  • @steffenfriedle3254

    @steffenfriedle3254

    Ай бұрын

    Mir wären 5000km optimal - dann käme ich über den Winter nur mit Laden via PV Anlage

  • @steffenfriedle3254

    @steffenfriedle3254

    Ай бұрын

    Als Hausspeicher hätte ich gerne 500 kWh dann würde ich es auch damit über den Winter schaffen .. Aber meine 20 kWh waren schon so teuer und rechnen sich kaum .. Trotz 100% Eigeninstallation.

  • @45mmluftdruckkeller6
    @45mmluftdruckkeller6Ай бұрын

    Akku Revolution die 1001 XDD und Cu

  • @berndborte8214

    @berndborte8214

    Ай бұрын

    Und da werden nochmal genau so viele folgen. Ist schon beeindruckend, wie schnell die Technik bei Akkus voran schreitet, nicht wahr?

  • @Emslandkopfnuss
    @EmslandkopfnussАй бұрын

    Das Batteriezeitalter beginnt. ☀️⚡🔋💚🌍

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    Ай бұрын

    Wir sind doch schon mitten drin ...

  • @Emslandkopfnuss

    @Emslandkopfnuss

    Ай бұрын

    @@herbertleypold5351 "mitten drin" wären wir, wenn z.B. 50% aller Fahrzeuge batterie-elektrisch unterwegs sind. Davon sind wir leider noch weit entfernt... mit Ausnahme von Norwegen.

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    Ай бұрын

    @@Emslandkopfnuss Du sprachst von "Batteriezeitalter". Alle mobilen Geräte des alltäglichen Lebens haben inzwischen Akkus (Handy, Laptop, Fahrrad usw.) und unsere Handwerkzeuge sind inzwischen auch weitestgehend durch Akkus elektrifiziert. Deshalb meinte ich "mittendrin". Bei den Elektrofahrzeugen sind wir noch amAnfang, aber der Trend ist sicherlich unumkehrbar.

  • @cherzberg
    @cherzbergАй бұрын

    Aber mal ehrlich, wem interessieren denn diese Reichweite? Ich bin noch nie an einem Stück so lange gefahren. Auch ein LKW braucht das nicht, denn der Fahrer muss eh Pause machen bevor die batterie leer ist. Aber trotzdem interessant.

  • @josefv8708

    @josefv8708

    Ай бұрын

    Der Laternenparker in München Schwabing und Berlin Kreuzberg...wenn wir von der homöopathischen Mengen an eAutos auf die 49 Mio im Bestand kommen wollen, spart jeder km mehr Reichweite mehr HPCs. Wenn man 1000km Reichweite hat, dann braucht man nur einmal im Monat einen HPC suchen...sonst jede Woche. Sprich man braucht 3mal mehr HPCs um den Bedarf zu decken. Daher genügen auch 14000 Tankstellen für 49Mio Autos...tanken geht schnell UND die Reichweite ist hoch. Der Diesel meiner Frau hat die Tanke maximal alle 2 Monate einmal gesehen...sprich ca 6 bis 8mal im Jahr getankt...kein Scherz. Früher mehr gefahren und die letzten Jahre immer weniger...wegen Homeoffice. Die hohe Reichweite bei eAutos macht aber nur Sinn, wenn die Batterien leichter werden...sonst ist das natürlich Unfug.

  • @robertmueller212

    @robertmueller212

    Ай бұрын

    Die große Reichweite ist primär ja nicht das Ziel, sondern die spez. Energiedichte. Ist die höher, kann die Batterie bei gleicher Reichweite kleiner und leichter sein - und ist vielleicht auch günstiger. Forschung muss sein.

  • @steffenfriedle3254

    @steffenfriedle3254

    Ай бұрын

    Ich hätte sehr gerne 2000km - gebe dafür auch gerne noch 50% meines Kofferraums ..

  • @jungetrifftmadchen184

    @jungetrifftmadchen184

    Ай бұрын

    @@steffenfriedle3254 zum gluck bist du von einem chatGPT bot/troll nicht zu unterscheiden :)

  • @danielmetzger3520
    @danielmetzger352013 күн бұрын

    China-Zelle mit 2.000 km Reichweite? Die rasende Lithium-Zelle auf Rädern. Einleitend sagt Prof. Fichtner gleich: "Um es klar zu sagen, das wissen wir noch nicht". Müssen die Titel der KZread-Videos wirklich so reisserisch sein?

  • @hindafinga4890
    @hindafinga4890Ай бұрын

    Fusionsreaktor hat auch woechentliche Durchbrueche, to finish first , you have to finish first

  • @seppwurzel8212

    @seppwurzel8212

    Ай бұрын

    Glaube es wurde hier klar gemacht dass der "Durchbruch" kritisch betrachtet wird. Wenn man diesem Kanal eine Zeit lang folgt weiß man, dass hier nicht 3x am Tag jeder "gamechanger" besprochen wird.

  • @hindafinga4890

    @hindafinga4890

    Ай бұрын

    @@seppwurzel8212 Mein Kommentar war eher in Richtung Hersteller/Marketingabt.

  • @4203105

    @4203105

    Ай бұрын

    Vergleich hinkt sehr. Nur weil es da Durchbrüche gibt hat nie jemand seriöses gesagt, dass man damit morgen auch schon einen fertigen Reaktor stehen haben wird. Wir sind erst jetzt an dem Punkt wo das Auto in unter 10 Jahren der Fall sein wird.

  • @thomaswalder4808

    @thomaswalder4808

    Ай бұрын

    Wöchentliche Durchbrüche ist wohl stark übertrieben - auch wenn es in den letzten 12 Monaten mal ein paar Meldungen gab als sonst. Das mit den heutigen Versuchreaktoren nicht wirklich Energie erzeugt werden kann ist allen klar. Das eine Kernfusion prinzipiell möglich ist und das das Problem "skalierbar" ist (je größer der Reaktor desto einfacher wird es) auch. Ob es nun noch 10 Jahre, 30 Jahre oder auch 50 Jahre dauert - die Menschheit wäre verrückt wenn sie auf diese Möglichkeit verzichten würde.

  • @Thailand4you-and-me
    @Thailand4you-and-meАй бұрын

    Ich habe da mal eine Bitte. Könntet ihr mal zu dem Thema "Dual Fluid was sagen" Dieser Götz Ruprecht tritt immer wieder bei kruden KZread Kanälen wie,Tichy und Eike auf. Würde mich wirklich interessieren ob da was Seriöse dran ist

  • @vladdragunov8058

    @vladdragunov8058

    Ай бұрын

    Tichy ist Top. Das Tichy Team hat damals die Wahlfälschung in Berlin aufgedeckt.

  • @andreasjordan5890

    @andreasjordan5890

    Ай бұрын

    ​@@vladdragunov8058tichi ist das letzte! Gestern haben sie wieder über e Autos und den Untergang aller e Auto Hersteller gesprochen. Keine Sekunde wurde kritisch nachgefragt oder öffentliche Lügen angesprochen.

  • @seppwurzel8212

    @seppwurzel8212

    Ай бұрын

    Dual fluid: geht nicht, sonst gäbe es Investoren.

  • @Scientist-mk9mm

    @Scientist-mk9mm

    Ай бұрын

    Zeitschiene laut IAEA: - 2 Prototypen in China im Bau, Fertigstellung ca. 2030-2035 - dann folgt 10-jährige Proof-of-Concept Phase - wird diese erfolgreich abgeschlossen, können kommerziele DF-Reaktoren zur Stromerzeugung gebaut werden - geschätzte Verfügbarkeit von DF-Reaktoren so ab 2060-2070

  • @Thailand4you-and-me

    @Thailand4you-and-me

    Ай бұрын

    @@Scientist-mk9mm das hilft aber dem aktuellen Umweltschutz auch nicht weiter oder

  • @BrianWo2517
    @BrianWo2517Ай бұрын

    Lacht nur weiter die Chinesen aus. Die werden es euch allen schon noch zeigen!!!! Grüße aus Benztown.

  • @GeladenBatteriepodcast

    @GeladenBatteriepodcast

    Ай бұрын

    Hier lacht literally niemand über die chinesische Batterieforschung. Ganz im Gegenteil. Siehe Video.

  • @user-nx9jj2tf6u
    @user-nx9jj2tf6uАй бұрын

    There are two weak points - the first is you cannot buy this battery at the moment, the second is it is coming from China where you will buy strategic material only in a full idiot mode.

  • @q9a
    @q9aАй бұрын

    Für Elektroautos würde das vermutlich nicht so relevant sein …… eher für Kastenwägen wegen der Gewichtslimits bei neuen Führerscheinen …… und dann natürlich bei Elektrofliegen. Da könnte man mit die ganzen Kleinflugzeuge elektrifizieren. Erste Maschinen gibt es schon, wie die Pipistrellas …… aber denen fehlt es echt noch an Reichweite. Auch die größeren Kurzstreckenflieger könnte so eine Batterie möglicherweisse befeuern.

  • @FrodoBeutlin1984
    @FrodoBeutlin1984Ай бұрын

    Bleibt abzuwarten inwiefern der nächste Batterieschrott die Umwelt noch mehr belasten wird..

  • @gembligg4448
    @gembligg4448Ай бұрын

    Wichtig is, die chinesen denken immer positif, alles is moeglich

  • @Mike-dg2pw
    @Mike-dg2pwАй бұрын

    Der nächste Wunderakku von dem wir nie wieder was hören werden.

  • @josefv8708

    @josefv8708

    Ай бұрын

    Kann sein, aber die Entwicklung...leider in China...geht schnell. Die NIO Batterie mit 150kw, wiegt nur 20kg mehr als die 100kwh...UND...passt immer noch in den Wechselrahmen...und die kann man bereits bestellen. Die Firma hier scheint mir auch zu klein, aber ich lass mich gerne überraschen.

  • @christianmehl7394
    @christianmehl7394Ай бұрын

    Mal so zur Einordnung: 1kg Diesel hat 11800 Wh pro kg. 😂

  • @knochenkotzer456

    @knochenkotzer456

    Ай бұрын

    Und?

  • @berndborte8214

    @berndborte8214

    Ай бұрын

    Ja. Ist es nicht unglaublich, dass der Diesel trotz dieser Energiedichte in der Effizienz hoffnungslos dem E-Auto unterlegen ist? Das verdeutlicht schon sehr gut, warum der Diesel ein Auslaufmodell ist und nur mit geschenkter Energie aus Erdöl funktioniert.

  • @mikailkowalski9425

    @mikailkowalski9425

    22 күн бұрын

    Der Diesel wird verbrannt, die Batterie nicht.

  • @user-eq7qv5ko7p
    @user-eq7qv5ko7pАй бұрын

    Zu teuer

  • @matzeopatz1838
    @matzeopatz1838Ай бұрын

    sind da seltene erden drin oder nicht da europa sich ja unabhängig davon machen will!?!?!

  • @ulrichveh1123

    @ulrichveh1123

    Ай бұрын

    Welche aktuelle Zellchemie verwendet seltene Erden? Oder anders formuliert: was verstehen sie unter seltenen Erden?

  • @r.d.946

    @r.d.946

    Ай бұрын

    Batterien enthalten keine Seltenen Erden.

  • @matzeopatz1838

    @matzeopatz1838

    Ай бұрын

    @@ulrichveh1123 zb. kobolde?

  • @user-pt3zq1gz9z

    @user-pt3zq1gz9z

    Ай бұрын

    Die seltenen Erden sind in manchen E Motoren drinnen

  • @michaelmuller665

    @michaelmuller665

    Ай бұрын

    @@r.d.946 so ist es

  • @clemenspott3862
    @clemenspott3862Ай бұрын

    Jetzt braucht man nur noch den Strom dazu. Glücklicherweise baut Frankreich atomkraftwerke dazu. Die sind für die deutschen reserviert😅

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    Ай бұрын

    Ja genau. Das sind dann die Kraftwerke, deren Kühlung im Sommer ausfällt und wir müssen mit erneuerbarer Energie aushelfen. 😂

  • @ytrebiLeurT
    @ytrebiLeurTАй бұрын

    Dann fährst du mit der Elektrokutsche 2000 kilometer und am Ende wartet... keine E Zapfsäule sondern eine Normale Tankstelle, so ein Pech aber auch...

  • @GeladenBatteriepodcast

    @GeladenBatteriepodcast

    Ай бұрын

    Weil mitten in der Wüste vor lauter Reichweite…? 🤣

  • @ytrebiLeurT

    @ytrebiLeurT

    Ай бұрын

    @@GeladenBatteriepodcast Ganz sicher, lol

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    Ай бұрын

    ... da haste aber gehörig was falsch gemacht. 😁

  • @ytrebiLeurT

    @ytrebiLeurT

    Ай бұрын

    @@herbertleypold5351 Ironie macht nie was falsch ;)

  • @jungetrifftmadchen184

    @jungetrifftmadchen184

    Ай бұрын

    @@ytrebiLeurT klar macht sie das ...ö z.b. schlechtes timing

  • @Storm3451
    @Storm3451Ай бұрын

    Es wird höchste Zeit, dass die Batterietechnik einen Sprung macht. Ich sehe die eMobility scheitern, wenn sich da nichts tut. Die aktuellen Verkaufszahlen zeigen ja, dass die Masse die EVs in ihrer jetzigen Form nicht akzeptiert. Autos die 40k kosten, und im Winter auf einen Bruchteil ihrer Reichweite einbrechen, können eben nicht mit dem "Komplettpaket" Verbrenner mithalten, denn der liefert immer: egal ob, warm, kalt, Hänger dran, ...

  • @berndborte8214

    @berndborte8214

    Ай бұрын

    Ein solcher Sprung wird meiner Meinung nach nur helfen, wenn er wirklich die Preise senkt. Klar, bestimmte Anwendungen benötigen noch einen Reichweitensprung. Aber für die überwiegende Mehrheit der Autofahrer gibt es jetzt praxistaugliche Fahrzeuge, die nur noch billiger werden müssen.

  • @chacka1140

    @chacka1140

    Ай бұрын

    Von allem, was ich beobachten kann, ist das E-Auto schon heute besser als ein Verbrenner und für >95% der Autofahrer auch praktisch die beste Lösung. Dass viele Menschen noch kein E-Auto kaufen, ist nicht nur objektiv begründbar; oft wollen sie einfach auch nichts Neues ausprobieren. Für die meisten Menschen ist die Anschaffung eines PKWs eine enorme Investition, und daher gehen viele lieber kein Risiko ein, auch wenn das Risiko nur gefühlt ist. Daneben gibt es natürlich auch Autofahrer, denen alle Argumente egal sind und die selbst dann noch auf einen Verbrennermotor bestehen, selbst wenn das E-Auto in allen Punkten überlegen ist. Es gibt ja schließlich auch heute noch Menschen, die z.B. Dampfloks bevorzugen.😂 Jedenfalls sollte es in nicht allzu ferner Zukunft tatsächlich E-Autos geben, die mehr als 2.000 km Reichweite haben währe damit ist das Reichweitenargument eindeutig objektiv vom Tisch. Mit solchen Batterien rückte sogar das batterieelektrische Fliegen in Reichweite. Wenn Forschung und Produktion sich erst einmal voll auf Das E-Auto konzentrieren wird es voraussichtlich auch bei den Preisen nochmal große Sprünge nach vorne geben. Und genau deswegen ist ein Verbrennerverbot meiner Meinung nach ein Schritt in die absolut richtige Richtung. Denn am Ende geht es ja nicht nur darum das wir effizienter, komfortabler und billiger Auto fahren sondern auch um die CO2 und Umweltbilanz und da ist das E-Auto eindeutig allen bisher bekannten technischen Lösungen klar überlegen! Und dass der Strommix NOCH nicht bei 100% ist, das ist 1. nicht das Problem des E-Autos und 2. selbst mit dem heutigen Strommix ist das E-Auto schon eindeutig besser als ein Verbrenner. Und nicht zuletzt muss man die Energie, Wärme und Verkehrswende vom ENDE her denken und das heißt am Ende wird man CO2 freie Stromproduktion haben und Verkehr und Wärme laufen nur noch mit Strom (Infrarotheizungen, Wärmepumpen und E-KFZ) und sind dann auch CO2 und Abgasfrei.

  • @torralf9926

    @torralf9926

    Ай бұрын

    @@chacka1140 Ich liebe es alle 800km nur 5 Minuten zu tanken, und der Restwert meines Verbrenners ist (gegenüber den Schaltschrank auf Rädern) gigantisch.

  • @ms-te8gl

    @ms-te8gl

    Ай бұрын

    Ich denke für die Masse ist der Preis entscheidend. Diese Kilometerphantastereien braucht keiner. Die wenigsten Autos fahren mehr als 200 km / Woche. Damit muss man maximal 1x pro Woche zum Laden. 2000 km heißt dann, alle 3 Monate Laden - Humbug!

  • @Storm3451

    @Storm3451

    Ай бұрын

    @@ms-te8gl Meines Erachtens falsche Sicht der Dinge. Du kaufst dir nicht für 40k ein Auto, dass du dann stehen lassen musst, wenn du es meisten brauchst: bei der Fahrt in den Urlaub mit dem Wohnwagen hinten dran. Darauf lassen sich nur Early Adopter ein. In ein Mittelklasseauto gehören minimum 200kWh und damit das DIng dann nicht 3 Tonnen wiegt, muss die Batterietechnik endlich in die Puschen kommen, sonst sehe ich Schwarz. Dass Verbrenneraus wird wieder kassiert und Tesla muss schon Arbeiter entlassen. Du kannst den Leuten nicht diktieren welches Auto für sie gut genug ist.

  • @VolkerSchuetz-hc2tn
    @VolkerSchuetz-hc2tn19 күн бұрын

    Habe dieses Video leider erst heute gesehen. Leute, Leute, was wollt ihr mit einer Superbatterie wenn wir nicht mal genügend grünen Strom haben. Völliger nonsens.

  • @hermannschell8598
    @hermannschell8598Ай бұрын

    Schwach: Diesel hat 11.800 Wh/ kg 😮

  • @jungetrifftmadchen184

    @jungetrifftmadchen184

    Ай бұрын

    und kann nicht wieder aufgeladen werden :)

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    Ай бұрын

    Hast du eigentlich schon dein dieselbetriebenes Handy bestellt? Soll doch wochenlang mit einer Tankfüllung zu betreiben sein. Lästig ist aber die schwere Aktentasche, die man dafür braucht. 😅

  • @peetfischer1269

    @peetfischer1269

    Ай бұрын

    Schwach: Wasserstoff hat 33.300 Wh/ kg 😮

  • @edwinrichter3181

    @edwinrichter3181

    Ай бұрын

    80% Verlust bei der Nutzung(diesel)😂

  • @berndborte8214

    @berndborte8214

    Ай бұрын

    Und ist es nicht beeindruckend, dass E-Autos trotzdem in der Gesamt-Bilanz effizienter sind? Ja, so schlecht ist ein Verbrennungsmotor! Diesel funktioniert nur, solange wir die Energie durch Erdöl geschenkt bekommen und das ändert sich eben jetzt.

  • @memo58
    @memo58Ай бұрын

    Batterien haben nur effizienz wenn die Sonne scheint ! Wo gibts viel Sonne ?? Also dann dahin verkaufen oder gleich dort bauen !!💡

  • @MrPuntjes
    @MrPuntjesАй бұрын

    Bitte ist wieder so eine Labor Akku Zelle die es nie in den Handel kommt. Die heutige Bericht Erstattung ist sowas von peinlich 😂😂😂😂 aber mach nur dein Ding. Sowas sollte nicht Mal einen Augenaufschlag wert sein

  • @GeladenBatteriepodcast

    @GeladenBatteriepodcast

    Ай бұрын

    Ahja, Sie widersprechen also der Einschätzung der meisten Batteriewissenschaftler, die das berufstätig halt beurteilen können. Dürfen wir fragen, wie Sie zu dem Urteil kommen?

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    Ай бұрын

    Wenn Prof. Fichtner es einer Diskussion wert findet, glaube ich nicht, dass ein Mr. Puntjes, von dem wir leider nix wissen, sich anmaßen kann, eine so arrogante Beurteilung zu treffen.

  • @jungetrifftmadchen184

    @jungetrifftmadchen184

    Ай бұрын

    sagten sie damals auch über den OTTO und DIESEL motor ... geschichte wiederholt sich nicht aber sie reimt sich

  • @kgrmrde
    @kgrmrdeАй бұрын

    Die Reichweite wird nur erreicht, wenn das Auto nicht vorher explodiert.

  • @berndborte8214

    @berndborte8214

    Ай бұрын

    Dann ists ja gut. E-Auto-Akkus explodieren nämlich nicht. Du verwechselst das mit Verbrennern und Smartphone-Akkus.

Келесі