Nukleare Batterie: Nie wieder Aufladen dank Betavolt?

Ғылым және технология

Werbung: Mit dem Code BREAKING könnt ihr Finanzguru Plus ganze 3 Monate kostenlos nutzen! Wenn euch das interessiert klickt einfach hier auf den Link: app.adjust.com/186md8dq
Ein Start-Up aus China hat eine neue nukleare Batterie entwickelt. Sie ist gerade mal in etwa so groß wie ein 1-Cent Stück, aber soll für 50 Jahre Energie liefern. Dafür wird das radioaktive Isotop Nickel 63 genutzt und die radioaktive Strahlung mit Diamant-Halbleitern in Strom umgewandelt. Wie die Batterie genau funktioniert, ob sie überhaupt sicher ist und ob wir unsere Handys nie bald wieder laden müssen, das erfahrt ihr jetzt.
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing:
Neo Sanjuan Thiele, Sören Rensch, Aron Kamenz
00:00 Intro
00:28 Geschichte von nukleare Batterien
01:36 Energie von radioaktiver Strahlung
03:55 Strahlungstypen
05:03 Betavolt Batterie
06:20 Vorteile Betavolt
07:25 Faktencheck Leistung
08:17 Blick auf Konkurrenz
09:32 Sicherheit und Gesetzeslage
Quellen:
Q1: www.betavolt.tech/359485-3594...
Q2: www.heise.de/news/Radionuklid...
Q3: www.dw.com/de/herzschrittmach...
Q4: www.sciencedirect.com/science...
Q5: www.sciencedirect.com/science...
Q6: mars.nasa.gov/internal_resour...
Q7: www.weltderphysik.de/gebiet/l...
Q8: www.spektrum.de/lexikon/physi...
Q9: www.spektrum.de/lexikon/physi...
Q10: www.spektrum.de/lexikon/astro...
Q11: www.spektrum.de/lexikon/physi...
Q12: www.spektrum.de/lexikon/astro...
Q13: www.spektrum.de/lexikon/physi...
Q14: www.spektrum.de/lexikon/astro...
Q15: link.springer.com/article/10....
Q16: www.spektrum.de/lexikon/physi...
Q17: edge.seas.harvard.edu/sites/p...
Q18: www.arkenlight.co.uk/
Q19: www.arkenlight.co.uk/wp-conte...
Q20: ndb.technology/
Q21: www.sec.gov/litigation/litrel...
Q22: www.sciencedirect.com/science...
Q23: www.nuklearesicherheit.de/wis...
Q24: www.heise.de/hintergrund/Radi...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZread Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZread video?: the optimization of KZread videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZread und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZread Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 723

  • @BreakingLab
    @BreakingLab4 ай бұрын

    Was sagt ihr: Würdet ihr euch ein Handy mit nuklearem Akku kaufen oder nicht? 🔋

  • @maxleo7556

    @maxleo7556

    4 ай бұрын

    ja!

  • @MrApokalipse666

    @MrApokalipse666

    4 ай бұрын

    Ja, ich würde Geräte mit solchen Akkus nutzen, jedoch glaube ich das es mehr Sinn machen würde, nur wichtige Sensoren, oder z.B. Backup-Speicher/ Ortungssensoren in Geräten mit den Akkus zu versorgen und die Restlast mit normalen Akkus ausgleichen, denn für geringe Strommengen über sehr lange Zeit sind die ja perfekt geeignet. Dadurch könnte man dann sogar nach vielen Jahren noch die Daten aus Geräten auslesen, was zurzeit meistens nicht möglich ist.

  • @maisbaer

    @maisbaer

    4 ай бұрын

    Ich würde es sofort nehmen - davon träume ich schon länger, als das xPhone beworben wird.

  • @Pechbird

    @Pechbird

    4 ай бұрын

    Smartphone ist der falsche Anwendungszweck sind wir mal ehrlich die meisten tauschen ihr Gerät nach 2 bis 5 Jahren was will man dann mit so einem langzeit Akku mit kaum Spitzenlast.

  • @schwarzerpanther6457

    @schwarzerpanther6457

    4 ай бұрын

    Hallo, nie und nimmer würde ich mir strahlende Geräte zulegen.

  • @Pechbird
    @Pechbird4 ай бұрын

    Ich muss ganz klar sagen Nuklear Batterien sind für Smartphones oder Drohnen sinnlos, dafür ist die durchschnittliche Nutzungsdauer viel zu gering. Es gibt durchaus sinnvolle Einsatzgebiete. Vor allem was das Thema Rettugsweg, Fluchtweg beziehungsweise Sicherheitsbeleuchtung betrifft, da wären zwar 50 Jahre Akku Betrieb auch vollkommen übertrieben, aber alleine keine Funktionserhalt Kabel Verlegen zu müssen sowie unzählige Brandschottungen zu sparen wäre eine immense Kostenersparnis. Mit 1W Dauerleistung kommt man bei einer Led Leuchte ja mittlerweile sehr weit.

  • @LxonWWW

    @LxonWWW

    4 ай бұрын

    Lustigerweise funktionieren in den USA die Fluchtweg-Schilder auch mit Radioaktiviität, nur dass das Leuchten direkt durch die Strahlung an der beschichteten Oberfläche der Glasröhrchen entsteht.

  • @Gammler646

    @Gammler646

    4 ай бұрын

    Du kannst auch "einfach" Einzelbatterieleuchten verbauen, da ist nix an Funktionserhalt notwendig. Eine Überwachung per Controller o.Ä. ist aber mitlerweile notwendig. Wofür bräuchte man außerdem 50 Jahre haltbare Batterien? Fluchtwege müssen nicht 50 Jahre am Stück sondern 1-3 Stunden beleuchtet werden und das tun aktuelle Batterien auch gut zu einem okayen Preis.

  • @stefantaubert

    @stefantaubert

    4 ай бұрын

    Sehe ich ähnlich. Und was meine Gedanken dazu sind - eigentlich bei jeder Art von Technik - sind nicht die Techniken ansich, sondern die Menschen, die diese Technik nutzen. Frag mal einfache Mitarbeiter von Entsorgungsunternehmen, wie oft in dem eingesammeltem Dinge enthalten sind, die dort einfach nicht hineingehören - das Stichwort ist "Trennung", wozu die meisten Menschen einfach nicht in der Lage sind, anders ausgedrückt, zu faul. "Wenn ich mir beim Öffnen des "Restmüllcontainers" ansehe, wieviel Papier und Karton zum Beispiel dort hineingestopft ist, obwohl daneben der Papiercontainer steht......und so ist es leider mit Allem, was man eigentlich ohne eine Werkstatt haben zu müssen, voneinander trennen könnte, wenn man nur wollte. Deswegen sage ich "Nein" zu radioaktiven Bestandteilen in Privathänden.@@Gammler646

  • @MrHaggyy

    @MrHaggyy

    4 ай бұрын

    Private Drohnen ja, für gewerbliche Drohnen ist es genial. Und auch in Haushalts und Indusgeräten wäre es cool die Steuerung und Sensorik über die Batterie und einzig Aktoren über das Netz zu betreiben.

  • @Mkrabs

    @Mkrabs

    4 ай бұрын

    Wäre doch auch geil, wenn man diese austauschen und weiternuten könnte !

  • @markusdunnbier2516
    @markusdunnbier25164 ай бұрын

    Ich denke, dass es eine ganze Reihe Anwendungen gibt bei denen eine lange Lebensdauer und hohe Energiedichte wichtiger ist, als die Leistung. Um jede Stunde die Temperatur in einem Vulkankrater zu messen und per LoRaWan zu verschicken, reichen 100uW locker aus. Für normale Konsum-Anwendungen halte ich eher für nicht geeignet, auch wenn die Leistung noch steigen sollte

  • @herbertleypold5351
    @herbertleypold53514 ай бұрын

    Heute hab ich wirklich was Neues kennengelernt. Diese Art der Stromgewinnung kannte ich noch nicht. Danke dafür Jacob!

  • @xMasterChief117

    @xMasterChief117

    3 ай бұрын

    aber atomkraft sagt dir schon was oder ? :D

  • @EnusDE
    @EnusDE4 ай бұрын

    An sich eine Interessante Idee, allerdings muss man dazu sagen, wenn N-Batterien auf den Mark kommen und jeder kaufen kann. Wir es mit der Entsorgung, so ein Problem geben: Nicht jeder hält sich an die Vorschriften. Selbst wenn eine Unterschreiben vonnöten ist und die Personalien hinterlegen werden müssen. Das Problem ist auch nicht zeit heute so, sondern existier schon Zeitbeginn. Ich sage nur, die Mulldeponien Brennen jetzt schon regelmäßig, wegen den Batterien die jetzt schon auf den Mark sind. Ja man könnte Schranken einsetzten, die Radioaktive Materialien messen können und somit sortierbar sind, währe aber ein sehr großer aufwand, wenn diese System alle 5 min ein Alarm Auslösungen und die Anlage stehen muss, sofern dies nicht automatisch sortieren werden können.

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    4 ай бұрын

    Bringt aber nix, wenn eine unbeschädigte Zelle keine Strahlung abgibt.

  • @Hobby_Electric

    @Hobby_Electric

    4 ай бұрын

    Du kannst keine Strahlen messen wenn die zellen intakt sind, sonst währen sie ja gesundheitsschädlich/Krebserregend.

  • @EnusDE

    @EnusDE

    4 ай бұрын

    @@Hobby_Electric Stimmt auch wieder. Dies wahr auch nur ein grobes Beispiel. Sollte es eine Schreder-Anlangen geben, währe eine Überprüfung nach dem Schreddern durchaus möglich. Wir könnten es zwar jetzt mehr und mehr in Details ausbauen. Währe aber zeitaufwendig. Vielen dank für dein Kommentar und deine Hinweis.

  • @EnusDE

    @EnusDE

    4 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 Da hast du auch wiederum recht. Vielen dank für dein Kommentar und deine Hinweis.

  • @Ransom-

    @Ransom-

    4 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 man könnte aber auch rfid-chips fest in jede batterie einbauen und müsste den müll dann auch nur durch nen scanner aufm fliessband laufen lassen. zusammen mit nem strahlungsmesser würde so keine batterie übersehen.

  • @YaXTuber
    @YaXTuber4 ай бұрын

    Ich hab nichts verstanden, die ganzen Tierchen auf deinem Pullover haben mich verrückt gemacht 😵‍💫

  • @misterarchy5823
    @misterarchy58234 ай бұрын

    Was bringt mir ein Akku der 20 Jahre (oder mehr) hält wenn das Smartphone nach 3 Jahren komplett überholt ist?

  • @genox11

    @genox11

    4 ай бұрын

    Ein wechselbarer einheitlicher Akku bei allen Smartphones ( zumindest des selben Herstellers )?

  • @cansiof

    @cansiof

    4 ай бұрын

    ​@@genox11 dieser mensch denkt mit

  • @Sora-xm5xe

    @Sora-xm5xe

    4 ай бұрын

    Nach 3Jahren überholt ist bei den derzeitigen Smartphones absolut überspitzt. In der Regel steigt die CPU und Grafik Leistung pro Generation um keine 10% und die Kamera wird auch nicht wirklich besser. 5G etc. sind eigentlich auch Features, die in 95-99% der Fälle kein Konsument benötigt. Dank dem europäischen Gerichtsentschluss für den Verbraucherschutz, müssen ja bald sämtliche Smartphones wieder austauschbare Akkus haben und dann wäre die Sache nochmal interessanter.

  • @mtlentfort2112

    @mtlentfort2112

    4 ай бұрын

    Damit Hersteller den Akku nicht mehr mit verkaufen müssen sondern das nochmal extra verkaufen können 😅

  • @misterarchy5823

    @misterarchy5823

    4 ай бұрын

    Natürlich war das etwas überspitzt aber wie viele leute gibt es die sich jedes Jahr ein neues Smartphone holen weil das ein neues "Feature" hat?@@Sora-xm5xe

  • @DocKotoga
    @DocKotoga4 ай бұрын

    Das erste Smartphone von Apple wurde 2007 mit einem Lithium-Ionen-Akku vorgestellt. Also der Technik, die heute auch noch benutzt wird. Das ist 17 Jahre her. In dieser Zeit wurden uns mindestens ein Dutzend "Akku-Revolutionen" angekündigt, die in den nächsten 2-5 Jahren kommen sollen. Zu sehen ist davon allerdings nicht viel. Hier halte ich es ähnlich: Ich glaube es erst, wenn ich so eine "Wunderbatterie" im Elektronik-Markt in der Hand habe ...

  • @MrMelonMonkey

    @MrMelonMonkey

    4 ай бұрын

    also die graphen akkus sind auch noch nicht vollends af dem markt, aber es gibt berichte dass einige australische und chinesische autobauer ab diesem jahr Graphenakkus in ihren fahrzeugen verbauen will. und samsung hat die akkutechnologie für die 12. generation galaxy angekündigt.

  • @MK-fu9qm
    @MK-fu9qm3 ай бұрын

    Vielen Dank für das Update😊

  • @Konstelation12
    @Konstelation124 ай бұрын

    Vielen Dank, dass ihr die Lampen im Hintergrund jetzt symmetrisch ausgehangen habt, ist glaube ich schon länger der Fall aber wollte es jetzt mal anmerken😅. Das war vorher wirklich ein richtiger pain für meinen inneren Monk

  • @topquarkbln

    @topquarkbln

    4 ай бұрын

    😉❤️

  • @deantiquisetnovis
    @deantiquisetnovis3 ай бұрын

    Top Beitrag und richtig schön differenziert. Es gibt ja schon wieder so viele Posts in denen diese Batterie gehyped wird, ohne dass es kritisch hinterfragt wird.

  • @elidorrodile9306
    @elidorrodile93062 ай бұрын

    Vielend Dank für diese Erläuterungen, habe viel dazu gelernt und Begriffe verstanden, die ich schon oft gehört habe, ohne genau zu wissen, um was es sich handelt.

  • @PhoenlxA
    @PhoenlxA3 ай бұрын

    Die modernen Handys halten nicht so lange. Brauchen daher auch keine super lange anhaltenden Batterien. In den Autos in einem Kombopacket mit Li-ion-Akkus wäre das was. Zu wissen, dass man abseits der Zivilisation noch die Change hat, "nach einer Weile" wieder mit dem Auto heimkehren zu können, nachdem die Akkus leer gefahren sind. Wäre nett

  • @RZ-zv3jr
    @RZ-zv3jr4 ай бұрын

    Besten Dank für die anschauliche Darstellung der Funktionsweise. Um mal ein Gefühl zu geben wie wenig 100uW Bewegen kann. Wir kennen ja alle diese automatischen Parkscheiben..Da ist eine CR Lithium Zelle mit 1000mAh drin die ca. 5 Jahre halten soll. Also 200mAh im Jahr...x3V 600mWh im Jahr Das Teil hier bringt 8760h lang 0,1mW in einem Jahr. Also 860mWh...wenn ich mich nicht zu sehr mit den Kommastellen vertan habe. Das reicht also gerade mal so für eine simple LCD Uhr. Dazu kommt noch die hohe verbleibende Strahlung nach der halben Halbwertszeit . Und: Wenn die Zelle solange hält, wovon will die Firma nachhaltig existieren? Irgendwann hätte jedes Gerät ja so eine ewige Zelle. Die Zellen vermieten? Vor 2 Jahren gab es mal bei EEVblog ein debunking von seiner Zelle eines Start-ups. Die hatte eine etwas andere Bauform, sah aus wie ein IC. Ich habe seit vielen Jahren eine Solar Armband Uhr mit einem Superkondensator von Panasonic. Die Zelle kostet über 20 Euro und musste aber noch nie erneuert werden. Wozu also so eine ewige Zelle? Anwendung hätte vielleicht LoRa-Sensoren, die man nicht warten kann. Aber 50 Jahre?( Nach 50 Jahren ist die Zelle aber auch erst auf 75% runter.)

  • @MrHaggyy

    @MrHaggyy

    4 ай бұрын

    Recycling würde gehen. Zelle kommt in eine Sensor+Compute Unit für 10 Jahre. Danach wird das Produkt zerlegt und du kaufst als Hersteller die Batterie zurück und verkaufst sie erneut. Benutzt die gleiche Firma die Batterie weiter, verkaufst es als Rabatt.

  • @Ted1405

    @Ted1405

    4 ай бұрын

    Bezüglich "Wenn die Zelle solange hält, wovon will die Firma nachhaltig existieren?" ... zeig mir mal ein einziges Elektrogerät der heutigen Zeit, welches so lange in Benutzung ist ;-) Somit: ganz einfach durch die vielen, neuen Geräte, welche täglich auf den Markt geworfen werden. Für die entsorgten Nuklearbatterien gibt es dann sicher früher oder später irgendwelche Sammler, welche die Dinger zu hunderten in ihrem Keller zusammenlöten und damit ihre Heizung unterstützen / betreiben ... ^^ ... ob das dann so geschickt ist, steht auf einem anderen Blatt. 🙂

  • @MrAranton

    @MrAranton

    4 ай бұрын

    Um Betavolt ist sehr viel Hype mit Vorstellungen, denen die Technologie gar nicht gerecht werden kann. Ich denke, der ursprüngliche gedachte Haupt-Zweck einer 100µW Radionuklid-Zelle liegt in der unterbrechungsfreien Versorgung von IC, die auch im Ruhezustand eine Leistungsaufnahme haben, und kaputt gehen, wenn sie komplett stromlos sind. Deshalb findet man in PCs Knopfzellen. Die versorgen solche IC durch die Computer weiß, wie er beim Hochfahren den ROM-Speicher auszulesen hat. Wenn diese IC mal stromlos waren, ist der Computer hin. Für den normalen Heim-PC Verwender hat es keinen Vorteil, diese Knopfzellen durch Radionuklid-Batterien zu ersetzen. Die Kopfzelle hält mindestens fünfzehn Jahre und wer benutzt seinen PC schon so lange? Aber in industriell genutzten Computern, die Dinge wie Regallifte, Fertigungsstraßen oder ähnliches steuern (also Sachen, die man gerne deutlich länger als 15 Jahre benutzen würde), wäre die Langlebigkeit einer 100µW Radionuklidzelle durchaus ein Vorteil. Denn in einen bestehenden Regallift einen neuen Steuerungscomputer (der im Normalfall nicht dem Betriebsystem des ursprünglichen Computers lieferbar ist) zu integrieren und dazu zu bringen reibungslos mit der alten Hardware zu kooperieren ist ein Sc***ß-Aufwand. Sich den zu sparen, weil der Steuerungscomputer den Rest der Anlage überlebt und nicht umgekehrt, wäre schon ein greifbarer Vorteil und ein paar Euro wert. Aber das zur Revolution auf dem Batteriemarkt zu stilisieren, ist maßlos übertrieben. Radionuklidzellen sind keine Batterien im eigentlichen Sinn. Sie sind Nano-Kraftwerke, die konstruktionsbedingt immer die gleiche Leistung abgeben. Das macht sie für Anwendungen mit stark variabler Leistungsaufnahme sehr ungeeignet. Die Vorstellung mit einer Radionuklidbatterie müsste man sein Handy nie wieder aufladen, ist deshalb absoluter Schwachfug. Die einzige, für Otto-Normalverbraucher sinnvolle Anwendung von Radionuklidbatterien, die ich sehe, wären Uhren. Ich hätte nichts gegen einen Wecker, der bis ich in Rente gehe zuverlässig funktioniert, ohne dass ich Batterien tauschen muss. Aber dafür braucht es etwas mehr 100µW. Aber bei den vielen Leuten hat der klassische Single-Use Wecker ja ausgedient und ist durch das Smartphone ersetzt worden.

  • @0nefinity

    @0nefinity

    4 ай бұрын

    Wie lange hält ein Haus? Meines Wissens nach gibt es sogar mehr als ein Bauunternehmen, welches schon nachhaltig längerfristig existiert, obwohl diese Teile so lange halten und echt fast jeder schon in einem wohnt.

  • @RZ-zv3jr

    @RZ-zv3jr

    4 ай бұрын

    ​@@0nefinity Es ist bei Bauunternehmen gängige Praxis alle 2 Jahre das Unternehmen neuzugründen um der Gewährleistung zu entgehen. Leider halten Häuser nicht lange sondern müssen ständig erneuert werden. Wenn diese Zellen praxistauglich wären, würde man nur alle 50 Jahre eine neue Zelle kaufen...

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke57724 ай бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @niklasschrimpf8236
    @niklasschrimpf82364 ай бұрын

    Also 1W an Leistung ist schon seeehr ambitioniert, wenn man nur die Elektronen des Beta Zerfalls dafür verwendet. Mal eine kurze Zwischenrechnung: Sagen wir eine Schicht hat die Abmessungen 1,5 × 1,5 × 2*10^-4cm Bei einer Dichte von 8,91g/cm^3 und einer Masse pro mol von 63g kommen wir auf ca 3,83*10^19 Ni63 Atomen. Mit einer Zerfallskonstante (Zerfallswahrscheinlichkeit pro Sekunde) von 2,194*10^-10 1/s, haben wir 8,41*10^9 Zerfälle pro Sekunde. Ein Elektron was bei diesem beta zerfall abgestrahlt wird, hat im Mittel eine Energie von 17,4keV. Also Zerfälle pro Sekunde mal Energie pro Zerfall gibt uns eine Leistung von 23uW. Das heißt (wenn ich mich nicht verrechnet hab😅) eine solche Schicht kann bei maximaler(!) Energieausbeute höchsten nur 23uW an Strom produzieren. Für 1W an Leistung bräuchte man dementsprechend über 40000 solcher Schichten. (Alle Rechnungen ohne Garantie auf Richtigkeit, vielleicht gibts hier ja jemanden der das zur Kontrolle gegenrechnen kann😅)

  • @aquaman1534
    @aquaman15344 ай бұрын

    Vorab, ich bin naturwissenschaftlicher Laie. Als solchem wurde mir noch nie in so verständlicher und systematischer Weise radioaktive Strahlung und deren Entstehung erklärt. Vielen Dank dafür!

  • @beavisbimbo7562
    @beavisbimbo75624 ай бұрын

    Ich glaube, wenn die kommenn, wird es zuerst hybride geben. Übernacht und während das Smartpone nicht genutzt wird. Wird der Akku mit 1 Watt von der n-batterie geladen und während der Nutzung wird unterstützt die n-batterie den akku beim versorgen den smartphones.

  • @mister_jayHD

    @mister_jayHD

    4 ай бұрын

    Das Problem dabei ist nur: Bei 1W Leistung und ~ 3V Spannung bekommt man da 0,33 A raus. Das bedeutet, ein Akku mit 6000mAh bräuchte die Zelle ~18 Stunden, um den Akku aufzuladen. Zudem ist mWn. simultanes Auf- und Entladen für Li+ Ionen-Akkus nicht die optimale Betriebseinstellung.

  • @mariosaternus

    @mariosaternus

    4 ай бұрын

    @@mister_jayHD Ja, es geht ja auch um Standby-Nutzung und nicht primär um das Aufladen. 3V und der geringe Strom ist nach Umwandlung auf Smartphone-Werte immer noch ausreichend für Standby-Bedarf von ca 0.2-0.4 W bei z.B. einem iPhone 15 Pro Max. Oder eine Smartwatch wäre auch ein interessantes Ziel.

  • @Ted1405

    @Ted1405

    4 ай бұрын

    @@mister_jayHD Ein "simultanes auf- und entladen" gibt's technisch betrachtet mal nicht - ein Akku hat nur zwei Pole, welche entweder was rausschicken oder beschickt (geladen) werden - beides gleichzeitig geht nicht. Die Nuklearbatterie würde letztlich entweder den Akku laden oder entlasten. Gleiches passiert ja auch, wenn Du Dein Ladegerät anschließt: das Handy läuft weiter, während Dein Akku geladen wird. Und wenn Du ein zu schwaches Ladegerät dran hast und am zocken bist, dann wird Dein Akku trotz Ladegerät entladen, aber vom Ladegerät entlastet. Mit den theoretischen 18 Stunden von Dir sehe ich jedenfalls eine sehr gute Chance, dass das Handy im Mittel dauerhaft betrieben werden könnte, da die wenigsten ihr Display 6 Stunden am Tag an haben. Die 18 Stunden sind allerdings in so fern nicht realistisch, da ja auch für den Standby permanent Leistung benötigt wird. Nichts desto trotz: wenn der Leistungsbedarf des Handys im Schnitt unter 24W am Tag läge, dann wäre das als Hybrid gut zu nutzen.

  • @Aktenzeichen_007

    @Aktenzeichen_007

    4 ай бұрын

    ​@@Ted1405 Simultanes Aufladen geht heute schon, je nachdem wie hoch die Spannung ist, geht Strom in die Batterie oder auch raus aus der Batterie. Bestes Beispiel ist die Autobatterie, sie hat auch nur zwei Anschlüsse ! Ist die Lichtmaschine defekt, und liefert zu wenig Leistung, merkt man ganz schnell wie die Batterie leer wird. Also zwei Kabel reichen, und die neuen LiFePo-Akkus haben auch noch Elektronik verbaut, die vor Überladung oder Unterspannung schützen.

  • @user-bk3jo8jl2i
    @user-bk3jo8jl2i4 ай бұрын

    Ich finde, in dem Fall sollte Sicherheit vor privatwirtschaftlichen Interesse gehen. Allenfalls für spezielle Anwendungen könnte die A-Bat sinnvoll sein, nämlich dann, wenn ein System einschließlich seiner Batterie irgendwann abgebaut wird. Der Batterie und was aus ihr wird, kann man sich dann kontrolliert widmen.

  • @Joffazu
    @Joffazu4 ай бұрын

    Junge das X-Phone wird Realität. Fehlt nur noch das Ceranfeld. Aber vielleicht kann man ja die Induktionsladespule zweckentfremden?

  • @LG-HH

    @LG-HH

    4 ай бұрын

    Mist du warst schneller! 😂 Wollte schon schreiben das mein X Phone es schon lange hat, natürlich inkl. SMS to Toast Technologie 😁🤣

  • @ditzelstefan4708

    @ditzelstefan4708

    4 ай бұрын

    😂😂😂😂😂

  • @christianb4994

    @christianb4994

    23 күн бұрын

    Das Survivelphone mit Kochfeld. Perfekt!

  • @zermatt2567
    @zermatt25674 ай бұрын

    Strahlungsarten und gefahr von beta strahlern ist mega gut erklärt 👍 Man könnte diese batterien zusätzlich im handy verbauen, wenn das handy nicht genütz wird, wird der akku dann damit geladen. Man müsste es sicher noch aufladen, aber nicht mehr so oft 🤔

  • @freyung
    @freyung4 ай бұрын

    Tolles Video. Teile die Meinungen einiger, dass es sicher sinnvolle Einsatzgebiete geben kann. Besonders in Bereichen, in denen Wartung kostenintensiv ist. Handies, Drohnen etc. gehören für mich nicht dazu. Andere Frage: Wo hast Du das coole Hoodie her )))

  • @SvNR7
    @SvNR74 ай бұрын

    Sehr gutes Video, wo bekomm ich den hoodie her? 😂

  • @paradox3210
    @paradox32104 ай бұрын

    Der Pulli macht mich wahnsinnig 🙈😁

  • @adionair_6915
    @adionair_69154 ай бұрын

    Da denk ich direkt an Rick und Morty. In der Zitadelle werden news ausgestrahlt: Macht ihre nuklear-betriebene Armbanduhr sie krank? Ja! Es ist uran drin 😂😂

  • @TheReallyraul
    @TheReallyraul4 ай бұрын

    spannend aber zu risikoreich

  • @Analoque444
    @Analoque4444 ай бұрын

    Atom-Batterie ist zwar nicht "falsch", hört sich aber böse an xD Sag doch "Radionuklidbatterie", so heißen die Dinger nämlich.

  • @B.Ies_T.Nduhey
    @B.Ies_T.Nduhey4 ай бұрын

    Ich muß sagen, ich weiß gerade nicht. Und das sag ich als erklärte Atomkraftgegnerin. Ich bin einfach viel zu fasziniert von dem, was Menschen machen (können)...

  • @CmdrChako
    @CmdrChako4 ай бұрын

    Geiler Content. Aber Dein neuer Hoodie macht mich kirre und lenkt mich ab 😂

  • @user-Seb5150
    @user-Seb51504 ай бұрын

    geile Bat. .. aber viel wichtiger ... wo Hast du den Bienenpulli her ?

  • @Schlassenracht
    @Schlassenracht4 ай бұрын

    Interessantes Video - Ich muss kurz Homer Simpson zitieren: "nukular - das Wort heißt nu-ku-lar!" Darf ich bitte fragen, woher der Pullover stammt? Ich hätte gern so einen! Und danke für deine Videos. Sehr verständlich und gut recherchiert. Auch für Dummies wie mich erschließt sich so die Welt der aktuellsten technischen Entwicklungen. Ganz große Klasse!

  • @Schlassenracht

    @Schlassenracht

    4 ай бұрын

    P.S.: 762 Euro im Jahr sollte ein guter Kaffee wert sein! Ich kaufe allein für zuhause Bohnen im Wert von 200 Euro. Und gehe trotzdem häufig noch Kaffee trinken... Und ich habe keine 613k Abonnenten ;)

  • @soosenbinder99

    @soosenbinder99

    4 ай бұрын

    Den Hoodie/Pullover gibt es unter: Pangaia Bee hoodie

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    4 ай бұрын

    @soosenbinder99 Das stimmt! Das soll Video zwar keine Werbung für den Pulli sein, aber schön, dass er euch gefällt 🐝

  • @streuner_otiks7050
    @streuner_otiks70504 ай бұрын

    Wo hast du diesen coolen pullover her?

  • @chrymson8734
    @chrymson87344 ай бұрын

    Ich frage mich bei sowas immer, was da mit der Wärme passiert. Ich dachte, mit nuklearen Reaktionen geht auch immer thermische Energie einher...

  • @TodeskIinge
    @TodeskIinge4 ай бұрын

    Hört sich super an. Vor allem weil man das Smartphone meistens nahe der Genitalien (Hosentasche) trägt. Wird schon nichts passieren :)

  • @jorg4920

    @jorg4920

    4 ай бұрын

    Der Knackpunkt ist die Entsorgung. Wenn ich mir die Disziplinlosigkeit der Menschen bei der Müllentsorgung/ Trennung anschaue, sehe ich keine Chance für solch eine Technologie.

  • 3 ай бұрын

    Wie sieht es mit der Anwendung in Herzschrittmachern aus?

  • @helmutworner8928
    @helmutworner89284 ай бұрын

    Wie wäre es von Dingen zu sprechen die jetzt Wirtschafttauglich sind . Ich höre nur von Technologien die in ferner Zukunft vieleicht Wirtschaftstauglich sind. Wird den nichts fertig zur Zeit ?

  • @36hondacivic
    @36hondacivic4 ай бұрын

    woher ist der Pulli? Finde den klasse 🎉🤩

  • @hightower3664
    @hightower36644 ай бұрын

    Cooler Hoody! Wo gibt’s den?

  • @user-lj9id5cf1w
    @user-lj9id5cf1w4 ай бұрын

    Für Handys mit Modul Bauweise sehr interessant denn könnte man die einzelnen Module bei einer Weiterentwicklung einfach austauschen lassen

  • @gehtnixan2175
    @gehtnixan21754 ай бұрын

    Dein Shirt macht mich fertig.😂

  • @benjamind.5561
    @benjamind.55614 ай бұрын

    Sehr interessant. Aber: seit bald 15 Jahren wird einem erzählt, dass an neuen Batterien gearbeitet wird, die bald erhältlich sind. Auf den Haufen werfe ich das mal gedanklich. Rein wissenschaftlich ist es natürlich trotzdem interessant. Also viel gelernt über diese Art Batterie.

  • @RZ-zv3jr

    @RZ-zv3jr

    4 ай бұрын

    Es tut sich was. Bekanntlich hatte der schwedische Möbelkonzern die besten AAA und AA Zellen.(ich habe in meiner Ferndienung welche mit MHD 2013.). Seit einiger Zeit werden aber nur noch teuere Akkus verkauft. Die zwar nicht schlecht aber bei weitem nicht so haltbar wie die alten Alkali-Zellen (Wobei ich Panasonic/Sanyo eneloop NiMh habe, die auch schon über 10 Jahre in Benutzung sind.)

  • @XfiveTactical
    @XfiveTactical4 ай бұрын

    Super Video Ich muss an die Uhrenindustrie denken. Vor nichtmal 30 Jahren war es üblich dass die Uhr im dunkeln dank radioaktiven Substanzen leuchtet. Inzwischen ist es fast unmöglich solche Uhren weltweit zu vermarkten Und jetzt kommen radioaktive Batterien?

  • @thelordofbacon4258

    @thelordofbacon4258

    4 ай бұрын

    Wenn ich mich recht erinnere, hatten die Soviets in den 70ern, Herzschrittmacher verpflanzt, die mit Plutonium Angetrieben wurden xD.

  • @XfiveTactical

    @XfiveTactical

    4 ай бұрын

    @@thelordofbacon4258 da wird einem ganz warm ums Herz

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    4 ай бұрын

    @@thelordofbacon4258 Das stimmt, das Thema haben wir ja auch kurz angeschnitten. Auch in anderen Teilen der Welt wurden diese Schrittmacher verwendet, aber im Nachhinein gab es doch sehr viele Bedenken dazu :D Also einerseits zur Strahlung, aber auch, ob sie überhaupt sicher entsorgt wurden oder inzwischen einfach irgendwo unter der Erde liegen.

  • @C4H6As

    @C4H6As

    4 ай бұрын

    Es gibt heute noch Uhren, die mit Nuklear-Technologie beleuchtet sind. Nennt sich "Trigalight". Das Tritium ist in einer kleinen Glasampulle und sendet Betastrahlung aus (Elektronen), die die Innen-Beschichtung des Kolbens zum dauerhaften Leuchten anregt. Soll etwa 20 Jahre halten.

  • @XfiveTactical

    @XfiveTactical

    4 ай бұрын

    @@C4H6As aber leider darf man diese Technologie nicht in jedes Land exportieren

  • @Marco-xz7rf
    @Marco-xz7rf4 ай бұрын

    spannend, hab mich schon immer gefragt, ob es nciht recht einfahc sollte mit "irgendeinem" radioaktiven Material passive ohne komplizierte Strahlungsregulation Energie zu weginnen. Alleins chon das gespaltene Wasser ist ja wasserstoff und sauerstoff, den kann man über ne brenstoffzelle wieder zu waser machen, zurück ins kühlwasser geben und den Strom benutzen. Die hitze könnte man auch mit peletierelementen gewinnen. Keine ahnung wie lange die halten, aber ich vermute mal, dass die ja sogesehen solid state sind und damit extrem lange halten sollten. Dann packt man das an einen kalten ort z.B. ins meer und hat dann Strom ohne, dass man irgendwas machen muss.

  • @aquilaxtremeGT
    @aquilaxtremeGT4 ай бұрын

    Wenn ich "Wissenschaft“ auf KZread eingeben kommt jeder andere Wissenschaft Kanal aber nicht deiner. Ich wollte deinen Kanal unbedingt wieder finden aber wuSte einfach nicht mehr wie er heißt. Habe ihn jetzt endlich gefunden🤯

  • @heikoindenbirken819
    @heikoindenbirken8194 ай бұрын

    Auch wenn junge Leute es vielleicht nimmer kennen, es gibt auch noch normale Armbanduhren. Die werden von winzigen (Damenuhren) Knopfzellen gespeist. Da reichen 100µW durchaus für den Betrieb. Und bei vielen Sensoren werden zum Stromsparen Deep-Sleep Modi etc. eingesetzt. Da reicht es dann wenn die Batterie einen Supercap auflädt. Für den Energiehunger eines Handys muss man vielleicht noch einige Zeit warten. Wobei da dann kurzlebigere Isotopen vielleicht interessanter sind. Das würde auch das Entsorgungsproblem verringern, nur leider nicht auf Null.

  • @savaskocaturk3631
    @savaskocaturk36314 ай бұрын

    Leider ist sowas nicht möglich,aber ein cooler und interressanter Erfindung .Da hat jeder ein Nuklear bombe 💡😎😎

  • @MrLince-hr4of
    @MrLince-hr4of13 күн бұрын

    noch mehr kontaminierte Umgebung 💀💥☠ super

  • @sebi96er
    @sebi96er4 ай бұрын

    Es war von Anfang an klar, dass es zu wenig Leistung liefert und das Video wie immer in die Länge gesteckt wird. Interessant wäre gewesen, wie viel Energie überhaupt Physikalisch möglich wäre in jeder Energieform bei so einer großen Batterie oder einer größeren.

  • @KyuriS24

    @KyuriS24

    3 ай бұрын

    Es geht nicht um die Energie........

  • @user-ft3ed5wv7w
    @user-ft3ed5wv7w4 ай бұрын

    Grundsätzlich interessant, aber die Leistung kann halt noch nicht überzeugen, zumindest für den alltäglich gebrauch. Bei Sensoren allerdings oder Dinge die halt genau damit funzen is doch super.

  • @dh.magdeburg2271
    @dh.magdeburg22713 ай бұрын

    Ich kann mir vorstellen das man Geräte, die bisher Knopfzellen nutzen, gut und sicher damit betreiben könnte. Mir geht es zum Beispiel tierisch auf den Senkel, dass ich meine Ikea Bewegungsensoren für meine Lichtsteuerung alle 3-6 Monate austauschen muss - oder Apple AirTags - und dabei noch mehr auf die Qualität der Batterie achten muss. (Die Sensoren und Tags sind nämlich super „wählerisch“ weil sie nur mit konstanten 3V arbeiten wollen, aber 90% der Knopfzellen diese Spannung nach einigen Wochen schon gar nicht mehr abgeben.)

  • @iwilltubeyouall
    @iwilltubeyouall4 ай бұрын

    Schon wieder der stressige Pulli :D

  • @lutzsommer4708
    @lutzsommer47084 ай бұрын

    An sich ist das eine coole Sache, dennoch muss klar sein, dass diese Technologie nicht auf die Massen losgelassen werden kann. Die meisten Menschen bekommen nicht mal simpeltse Hausmülltrennung hin. Wie sollen sie Verantwortungsbewusst mit einer radioaktiven Batterie umgehen. Schlicht unmöglich. Da braucht man nicht mal weiter drüber nachdenken. In der Forschung klar aber nicht bei Privatpersonen.

  • @pcfan1986
    @pcfan19864 ай бұрын

    Ich bezweifle von vorneherein, dass eine 1 Watt Variante rauskommt, die auch nur annähernd in ein Smartphone passen würde. Dann noch der Fakt, dass man Smartphones eh alle paar Jahr wechselt, wozu da eine Batterie mit 50 Jahren Laufzeit? Wenn SIe auswechselbar ist und dann ins nächste Phone passt, wäre das schon was anderes, aber trotzdem kaum der Mühe Wert. Abgesehen vom Preis (Nickel 63 und Diamant sind nicht billig, auch nicht in kleinen Mengen) macht mir vor allem die Entsorgung große Sorgen. Menschen schmeißen ihren Müll überallhin, das ist ein Fakt. Fazit: Massenproduktion für Smarphone Tablett und Co halte ich für extrem unwahrscheinlich. Vielleicht für spezielle Anwendungen, die streng reglementiert sind. Für Umweltsensoren, Implantate oder Militärausrüstung vielleicht.

  • @outdooralex2935

    @outdooralex2935

    4 ай бұрын

    Müll ist echt n Ding wenn man so drüber nachdenkt in den Vapes, stell mal vor die wären alle radioaktiv 😅

  • @kooooons
    @kooooons4 ай бұрын

    Ich fänds spannenender daraus zentralisiert Strom für das Stromnetz herstellen zu können. Wenn das radioaktive Material eine Halbwertzeit von 50 Jahren hat ist die Atommüll-Lagerung ja deutlich unproblematischer.

  • @MartinoVescovo
    @MartinoVescovo4 ай бұрын

    Finde das Video interessant. Aber Jacob, machst du das alles selber? Falls ja, du hast dutzende von Bienen auf dem Pulli!

  • @kaiwolf6020
    @kaiwolf60204 ай бұрын

    Hi Jacob, schön, dich mal getroffen zu haben :) Nach meinem holprigen Gesprächseinstieg, dass ich dich von KZread kenne, aber nicht abonniert habe, muss ich gestehen, dass es nicht nur dämlich war, dass einem KZreadr zu sagen, sondern dazu auch noch gelogen :D Hatte dich doch schon abonniert! Das erklärt wohl auch, weshalb ich dieses Video auch schon im Feed gesehen hatte. VG

  • @FleischYufka
    @FleischYufka4 ай бұрын

    Sehr intressanter Werbungstext 🤣😂 Kannst du mal was zum Projekt Solaris bringen? Also Solarpanele im Orbit, glaub du kommst da besser an Informationen ran. Ist es wirklich rentabel 100 autonome roboter ins ALL zu schicken um dort dann Solarsateliten zu bauen. Ich mein Ja die erzeugung wäre dort natürlich besser aber wie viel co2 wird verbaucht um das ganze zeug überhaupt ins weltall zu befördern?

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie56664 ай бұрын

    Ich hab mir auch mal überlegt, ob man einen nuklearen Akku machen kann. Also mit etwas Energieaufwand ein stabiles Isotop in ein anderes stabiles Isotop umwandeln um dann bei Bedarf z.B. mit einem Neutron ein radioaktives Isotop daraus zu machen, dass dann wieder zu dem ursprünglichen stabilen Isotop zerfällt und die gespeicherte Energie freisetzt. Bei Techniken, die wir aus dem Altag kennen, (z.B. Photosynthese, Halbleiter, Körper-Stoffwechsel oder normale Akkus) gehts um Reaktionen der Elektronenhülle. Da gehts um Energiemengen von ein paar Elektronenvolt pro Atom. Bei Atomkernen, herrschen buchstäblich andere Kräfte. Es geht um Energien von Megaelektronenvolt. Eine millionenfach höhere Speicherdichte wäre mit solchen Akkus möglich. Nur ist das dann bei genauerer Überlegung nicht so einfach. Vor allem weil die Reaktion, bei der Energie gespeichert wird, so aussieht, dass man ein Proton auf ein Atomkern schießt. Das wäre sehr ineffektiv. Das geladene Teilchen (Proton) würde einen großen Teil seiner Energie in Form von Strahlung wieder abgeben, bevor es auf den anderen Atomkern trifft. Und man bräuchte eine Neutronenquelle, was meißt ein Stück radioaktives Material ist. Dadurch wäre das ganze nicht komplett umkehrbar.

  • @tiwopli
    @tiwopli4 ай бұрын

    Drohnen sind auf jeden fall eine Interessante Geschichte

  • @jojodasjojo
    @jojodasjojo4 ай бұрын

    Schöner Pulli 😊

  • @tauri9382
    @tauri93824 ай бұрын

    Für eine strahlende Zukunft 👍

  • @christianbrautbier2128
    @christianbrautbier21283 ай бұрын

    Grundsätzlich bin ich ja ein Fan von Neuentwicklungen und Fortschritt. Und nichts wäre doch besser, als wenn die Menschheit endlich mal ne Energieerzeugung auf die Reihe brächte, die kostengünstig und in ausrechender Menge zur Verfügung stünde. Dennoch bin ich aber der Meinung, dass wir von allem, was mit Radioaktiven Stoffen arbeitet die Finger lassen sollten. Der Grund ist, dass die Menschen eben nicht alle vernünftig mit solchen dingen umgehen. Es wird irgendeinem Bekloppten irgendwann einfallen, sich bzw. Anderen damit Schaden zufügen zu wollen.

  • @giaccommander7474
    @giaccommander74744 ай бұрын

    WENN, dann nur mit Seriennummer und Lizenz und Haftbarkeit des Benutzers. z.b.: beim Ableben muss fahndet werden wo das Teil ist

  • @Danieli1993
    @Danieli19934 ай бұрын

    Voyager nicht zu vergessen, die sind auch schon bald 50 Jahre mit einer Atombatterie unterwegs

  • @mariosaternus
    @mariosaternus4 ай бұрын

    Tatsächlich könnte doch eine Hybrid-Lösung interessant sein. Eine 1W-Dauerbatterie kann ein Smartphone im Standby locker versorgen und sogar den Akku (sehr langsam) laden. Mein iPhone 15 Pro Max benötigt etwas 0.2W im Standby.

  • @hirschlord341
    @hirschlord3413 ай бұрын

    Klingt geil. Eine batterie die mal von links ,mal von rechts zb von der sonne angestrahlt wird erzeugt durch diese Änderung Energie ? Also erzeugt sie diese die Energie indem sie sie nach rechts verlagert und später weil sie diese nach links verlagert und morgen gehts von vorne los ? 😂 manche haben echt tolle ideen . Ich hab mal gedacht man könnte sowas machen indem man einen harten Hebel an einen block Metall oder was temperaturempfindlichem anbringt der sich wie beim barometer dann schräg hebt und nachts wieder senkt . Der Hebel betreibt über ein Getriebe einen Elektromotor . Oder ein dreharm der ein riesiges zahnrad antreibt und das wiederum ein mini zahnrad das einen elektromotor antreibt zur stromerzeugung. Man könnte theoretisch alles nutzen wie tag nacht Rhythmus , ebbe und Flut , Gezeiten.

  • @herbertleypold5351
    @herbertleypold53514 ай бұрын

    Mich würde mal der Wirkungsgrad interessieren. Wie viel der Energie des Kernzerfalls wird in dieser Batterie genutzt?

  • @ThomasGunther-bj4jn
    @ThomasGunther-bj4jn4 ай бұрын

    Hallo, ich frage mich auch, was die Batterie tut, wenn man ihr die Energie nicht abnimmt. Das Nickel zerfällt ja nicht bloß bei Bedarf. Baut sie dann kontinuierlich weiter Spannung auf, bis sie platzt*? Ernsthafte Frage, das würde ich gern wissen :-)

  • @casaxtreme2952

    @casaxtreme2952

    4 ай бұрын

    Vermutlich wird einfach Wärme abgegeben, so wie bei Solarpanels die Sonne abkriegen aber kein Verbraucher dranhängt.

  • @wernerderchamp

    @wernerderchamp

    4 ай бұрын

    Zur Not kann man da sicher einen Widerstand einbauen, der die Energie "wegheizt". Könnte mir aber vorstellen, dass bei einem gewissen Überpotential keine weitere Spannung mehr aufgebaut werden kann.

  • @basedboy
    @basedboy4 ай бұрын

    Nuklearbatterie als Stromgenerator welcher dann eine kleinere chemische Batterie auflädt um gute Leistungsdichte und ewige Langlebigkeit zu erreichen.

  • @andreasaumeier3176
    @andreasaumeier31764 ай бұрын

    So eine Batterie wäre für mich nur interessant, wenn sie standardisiert wäre und von Handy zu Handy mitgenommen werden könnte oder in diversen anderen Geräten genutzt werden könnte. Dann kauf ich mir einmal so eine Batterie und hab die dann ein Leben lang. Und wenn es dann noch eine Art Pfand dafür geben würde, evtl. in beträchtlicher oder relevanter Höhe, dann würde sich vielleicht auch die Entsorgungsfrage relativieren. Die Batterie müsste aber auch sicher genug gebaut sein.

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    4 ай бұрын

    Wär für den Hersteller übrigens ein Bombengeschäft. Einmal im Leben eines Menschen eine kleine Batterie verkaufen! Wie viel müsste die dann kosten (Pfand von 100€ mit eingerechnet)?

  • @paulmuller8795

    @paulmuller8795

    4 ай бұрын

    Für Fahrzeuge und E- Flugzeuge wäre es schon sinnvoll...für Handys wohl eher nicht.

  • @iamkp2526

    @iamkp2526

    4 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 eher ein paar tausend

  • @herbertleypold5351

    @herbertleypold5351

    4 ай бұрын

    @@paulmuller8795 Für Linienmaschinen wäre das noch vorstellbar, weil dann die Entsorgung geregelt werden könnte, aber nicht für Kleinflugzeuge. Macht aber wieder keinen Sinn, weil die hohe benötigte Energie ja jederzeit anfällt und deswegen die Batterie bei Nichtbenutzung schmelzen würde. Gerade dieser Aspekt verhindert den Einsatz größerere Batterien dort, wo Leistung nicht ständig benötigt wird. Ist beim Handy auch nicht viel besser. ☹

  • @KyuriS24

    @KyuriS24

    3 ай бұрын

    @@herbertleypold5351 du, das regelt sich von alleine. Irgend ein Start-Up wird das dann schon tun, kurzzeitig Millarden verdienen und alle versorgen, und dann vom Markt verschwinden.

  • @co5e613
    @co5e6133 ай бұрын

    Woher hast du den Hoodie der is voll trippie aus!

  • @ricori7707

    @ricori7707

    3 ай бұрын

    Ja das frage ich mich auch! Hast du schon was herausgefunden?

  • @ominosertypiminternet7949
    @ominosertypiminternet79494 ай бұрын

    Eine radioaktive Batterie im Handy, direkt neben extrem empfindlichen nanostrukturierten Halbleitern? Dann sind die 50 Jahre Lebensdauer der Batterie definitiv nicht der limitierende Faktor, sondern eher wie lange es dauert bis genug Transistoren zerschossen sind.

  • @johanneslehmann4915
    @johanneslehmann49154 ай бұрын

    3:41 das kannt du evtl. als werbungskosten absetzen; wird nur sehr sdchwierig bei leuten im öffentlichen Dienst.

  • @BerndFunken
    @BerndFunken4 ай бұрын

    Ich hoffe das wir irgendwann Atombatterien wie in Fallout 4 haben werden, auch wenn die Dinger im Spiel ein "kleines" Strahlungsproblem haben xD

  • @Reknein

    @Reknein

    4 ай бұрын

    Ziemlich genau mein Gedanke! :D

  • @empariyon
    @empariyon3 ай бұрын

    Ich hab da so "Theranos"-Vibes. ;)

  • @Metrojakk
    @Metrojakk3 ай бұрын

    her damit, ich hoffe das das noch erlebe

  • @Manatee-Sailing
    @Manatee-Sailing4 ай бұрын

    Im Handy sehe ich da überhaupt keinen Sinn, zu schnell entwickeln sich die Geräte weiter. Ebenso finde ich Drohnen sinnfrei. Für Sensoranwendungen an schwierigen Orten usw. aber sicher sinnvoll. Wie siehst Du die aktuellen Atomreaktoren, die auf "Atomabfall" Jahrzehnte ohne Brennstoffwechsel laufen sollen und das Brennstoffmaterial quasi fast bis zur Unbedenklichkeit ausnutzen können sollen ?

  • @richardbraun479

    @richardbraun479

    4 ай бұрын

    Finde das mit den Reaktoren die mit atomabfall laufen sollen auch sehr interessant aber mein letzter Stand war dass die Faszination für die Idee den tatsächlichen Stand der Forschung und realen Umsetzung um Meilen überschreitet. Leider 😪

  • @wolfgangheumann4447
    @wolfgangheumann44474 ай бұрын

    Krasser Hoodie! 🤩

  • @mryelaer4378
    @mryelaer43784 ай бұрын

    Kann man mit der 1W Nuklear Batterie nicht dann den normalen Akku von Handy laden? Damit würde man doch auch eine viel längere Laufzeit erreichen. Und wenn man das Handy lange genug liegen lässt, dann läd es sich auch auf.

  • @unscjohns1172
    @unscjohns11724 ай бұрын

    Ich möchte endlich mein nuklear betriebenes auto aus Fallout haben. Tritt strahlung aus ein bischen Rad-Away und Rad-X.😂

  • @Stratilz
    @Stratilz4 ай бұрын

    Aufs Jahr gerechnet macht das Handy Laden nur ein paar Euro aus, dafür finde ich die Batterie dann unnötig. Aber, jetzt mal ehrlich, das ist ja quasi Energie aus dem Nichts in Hosentaschenformat. Bitte mehr von sowas :D

  • @hirschlord341
    @hirschlord3413 ай бұрын

    Durch zusammenschalten vieler batterien , könnte man da eine höhere Spannung erzeugen?

  • @VrilyaSS
    @VrilyaSS3 ай бұрын

    was sagst du zur Krsitallbatterie von marcus reid? die liefern seit 10 jahren strom, lassen sich kurzschließen, und leifern danach wieder strom, video heißt FREIE-ENERGIE-REVOLUTION - Unbegrenzter elektrischer Strom aus der Kristallzelle? | ExoMagazin, wahrscheilich bist du darüber nciht informiert, wäre aber mal ein video wert! danke

  • @amon_69
    @amon_694 ай бұрын

    also grundsätzlich habe ich mit der Technologie keine Probleme, solange ein Austreten des Materials äußerst unwahrscheinlich ist. aber der Einsatz sollte sich auf Gebiete beschränken, wo es kein Stromnetz gibt oder wo der Akku nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand geladen oder getauscht werden könnte. ich habe kein Problem damit mein Handy alle 1-2 Tage aufzuladen und es bekommt schönen Solarstrom.

  • @frankhoffmann1280
    @frankhoffmann12804 ай бұрын

    Ich halte das für nicht sinnvoll bei Anwendungen im Alltag. Wenn das in falsche Hände gerät, hat das fatale Folgen.

  • @Not_Airrack

    @Not_Airrack

    4 ай бұрын

    Was für fatale Folgen sollen da denn sein?

  • @frankhoffmann1280

    @frankhoffmann1280

    4 ай бұрын

    @@Not_AirrackEs könnte z.B. das Trinkwasser damit verseucht werden.

  • @salamanda2.096
    @salamanda2.0963 ай бұрын

    Wo bekomme ich deinen kaputzen Pulli denn her ?

  • @whynot5852
    @whynot58524 ай бұрын

    Nukleare Technik ist mir suspekt, sie muss möglichst weit weg von mir und meinen Lieben. Danke für die Informationen 👍😁

  • @bammbamm000ify

    @bammbamm000ify

    4 ай бұрын

    Ein Grüner 🤣

  • @RLS1010w-wh
    @RLS1010w-wh4 ай бұрын

    Gibt sicher jede Menge Anwendungsmöglichkeiten dafür!👍🇦🇹

  • @cassiusrox
    @cassiusrox4 ай бұрын

    Also in Kleingeräte wie Smartphones wäre das ne absolute Katastrophe! Aber als Stationäre aufladestation im Haushalt zb, dass staatlich jedes jahr wie beim Schornsteinfeger für Gasthermen überprüft und gewartet wird, denkbar.

  • @semmeljoe
    @semmeljoe4 ай бұрын

    Die Einordnung dass es quasi automatisch tödlich ist etwas radioaktives einzuatmen ist va für diesen Kanal etwas zu pauschal und unwürdig. Es kommt ja immer auf die Dosis an. Und ein wenig radioaktives atmet jeder, jederzeit ein. Ansonsten ein gutes und interessantes Video und ja klar würde ich mir sofort so ein Ding holen, sobald es die entsprechende belastungstests zur Zulassung bestanden hat. Man kann ja theoretisch sonst auch an nem brennenden Li-Ion Akku in der Tasche verbrennen um mal ein extremes Gegenbeispiel zu liefern.

  • @vegapunk5531
    @vegapunk55314 ай бұрын

    Wo gibts den Pulli?

  • @andreaszielke6206
    @andreaszielke62064 ай бұрын

    Nicht unbedingt für ein Handy aber für ander Anwendungen z.B. im Modellbau. Meine Uhr läuft ja auch mit dem Beta-Zerfall von Tritium.

  • @Jup25
    @Jup254 ай бұрын

    Das wäre ja der Hammer

  • @risker9774
    @risker97743 ай бұрын

    Hoffentlich greift YT endlich mal durch bei dieser elenden Werbung, man kommt sich als Premium Nutzer richtig veralbert vor

  • @dirkheyer2297
    @dirkheyer22974 ай бұрын

    Für die Smartwatch vielleicht interessant, vielleicht auch fur eMTB das vielleicht 16Std steht und 8Std fährt.

  • @Sellya2009
    @Sellya20094 ай бұрын

    Mein Nokia 6110 musste ich bis heute nicht aufladen…. ☎️ Akku 4/5 Striche. Öffne damit Bierflaschen, nutze es auf dem Dach fürs Nägel einschlagen. Nutze es als Wagenheber, als Türstopper oder als Schlagwerkzeug um mich in der Not zu verteidigen. Bis jetzt noch kein Kratzer im Display. So, ich bin dann mal weg. Lade mir grad noch bei Jamba Klingeltöne. Falls Interesse besteht dann hau ich Infrarot an und schick es euch.

  • @jorgmartin3697
    @jorgmartin36974 ай бұрын

    Wenn: der Akku sicher ist (mag ja noch kommen), austauschbar ist (auch in die nächsten 16 oder 17 Handys geht), das ganze super recyelbar ist (wirds wohl nicht werden, aber träumen darf man ja mal) und meine Ladezyklen nur deutlich verringern würde, ok👍👌😊.

  • @janines4314
    @janines43143 ай бұрын

    Wechselbare Akkus, so wie früher wären eine sehr simple Methode für eine "schnelle Akkuladung". Oder Smartphones mit 2 kleineren Akku-Slots. So bräuchte man das Gerät nicht mal neu starten. Und könnte es wie eine größere SD Karte einfach ausgetauscht werden im laufenden betrieb

  • @ninosliwa5227
    @ninosliwa52274 ай бұрын

    Wo hast du diesen unfassbar geilen Pullover her.

  • @sunshinetab6855
    @sunshinetab68554 ай бұрын

    Cool. Und doch irrelevat solang der Batterienutzer immer mehr braucht. Wäre es nicht spannender den Verbrauch zu senken? Damit meine ich nicht den Endkunden.

Келесі