Thule Epos | Der beste Fahrradträger? | Vergleich mit Thule EasyFold XT

Спорт

#mtb #Thule #fahrradträger
Thule Epos auf Amazon: amzn.to/3ThQVon
Thule EasyFold auf Amazon: amzn.to/47NkOkR
Hallo liebe Zuschauer,
in diesem Video erfährst du alles über den neuen Thule Epos Fahrradträger und ich vergleiche ihn mit dem Thule EasyFold XT.
Ist der Epos wirklich der neue King of the Road?
Viel Spaß!
Homepage: www.andischuster.de​
Instagram: / schuster_andi
TikTok: / andi_schuster​
LET‘S ROLL Homepage: www.letsroll-brand.de
Music by Gurty Beats:
/ gurtybeats

Пікірлер: 200

  • @DeckRo26
    @DeckRo2610 ай бұрын

    Super erklärt! Heute verwende sich mein Epos 3 zum ersten Mal und dankt dein Video weiß ich wie ich die Fahrräder am besten drauf montieren soll 🙏

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Vielen Dank für dein Feedback und freut mich zu hören. Viel Spaß mit dem Epos!

  • @df4368
    @df436827 күн бұрын

    Super Video . Aber achtet unbedingt auf die Stützlast ! Beim Dreier ist man schnell überweg mit dem Gewicht. Mit zwei E-Bikes hat man die Träger schon fast ganz ausgereizt egal ob Epos oder Easy fold. Da wird es schwer mit dem Dritten Bike. Oft schon zu schwer. Max. Anzahl Fahrräder: 3 Zuladung: 60 kg Max. Gewicht pro Fahrrad: 30 kg Eigengewicht: ca. 22.7 kg. Meistens überschreitet man ratz fatz die Stützlast!!!!!!! Meine empfehlung nehmt gleich den 2er und macht euch keinen Kopf mehr über die Stützlast ab 80KG. Thule Epos 2 Max. Anzahl Fahrräder: 2 Zuladung: 60 kg Max. Gewicht pro Fahrrad: 30 kg Gewicht: ca. 17.3 kg Und immer dran denken für den Transport müssen die Akkus immer raus und ins Auto !! Gut fahrt

  • @parri111
    @parri1117 ай бұрын

    danke fürs zeigen Andi! Daumen hoch!

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    7 ай бұрын

    Gern und danke für Dein Feedback. 🙏😃

  • @012Keule
    @012KeuleАй бұрын

    Ein echt tolles Video, was mir sehr bei meiner Kaufentscheidung geholfen hat 👌

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    26 күн бұрын

    Danke für's Feedback und viel Spaß mit deinem neuen Träger. 😉

  • @authendrius
    @authendrius9 ай бұрын

    Hallo Andi, vielen Dank für den tollen Vergleich bzw. Vorstellung des Epos. Selbst nutze ich den XT2 und bin absolut zufrieden, vor allem als Fix4Bike-Variante, diese gibt es ja vom Epos noch nicht. Mal als allgemeinen Tip für die Montage bei unpraktischen Rahmen. Ich nutze von Thule den Rahmenadapter, diesen befestigt man zwischen Vorbau und Sattelrohr und hat dann sozusagen ein Oberrohr, daran kann man dann die Klemmen super befestigen. Weiterer Vorteil ist, dass man am Lack nichts verkratzt bzw. am Carbonrahmen keine Angst haben muss. Sportliche Grüße Andy [Ändi] 😎🤓

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    9 ай бұрын

    Hi Ändi, vielen Dank für's Feedback und freut mich zu hören. Das FIX4BIKE System möchte ich demnächst übrigens auch noch auf dem Kanal vorstellen, da ich das super spannend finde und auch schon mal in Benutzung hatte. Das gibt es ja für den Thule Easyfold aber noch nicht für den Epos, das Patent hält aktuell ORIS und Thule kauft Lizenz, soweit ich weiß. Bis bald und gute Fahrt! LG Andi

  • @Guide-you
    @Guide-you2 күн бұрын

    MEGA VIDEO! Absolut klasse. Du hast mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    Күн бұрын

    Vielen Dank für's Feedback und freut mich zu hören. Viel Spaß mit dem neuen Träger! LG Andi

  • @ceving865
    @ceving8653 ай бұрын

    Prima Darstellung! Danke!

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    3 ай бұрын

    Vielen Dank fürs Feedback und gerne!

  • @loonytoon8836
    @loonytoon883610 ай бұрын

    Super Vergleich. Vielen lieben Dank dafür. Ich hatte letztes Jahr für ein paar Monate den xt3 (Amazon 679 €). Grundsätzlich toll, aber meiner hatte leider große Qualitätsprobleme: Nach der ersten Fahrt nach Schweden war die Abdeckung des Aluminiumgehäuses vor dem Nummernschildträgers ab und ließ sich nicht mehr einklipsen. Dabei fiel auch auf, dass die Führung des Nummernschildträgers nicht richtig funktionierte. Entweder kippte das Nummernschild davor oder dahinter und machte dabei ein lautes krachendes Geräusch. Nach unbefriedigendem und ewigem Hin und Her mit Thule habe ich das Ding wieder an Amazon zurückgeschickt. Schade, denn abgesehen davon, war es ein super Träger. Dieses Jahr sind die xt3 im Schnitt 70-100 € teurer. Ich warte nun bis 2024 und hoffe auf ein gutes Angebot für den epos.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Vielen Dank für's Feedback. Oh, schade zu hören dass du mit dem XT3 Quali Probleme hattest, habe ich so auch noch nicht gehört. Erfahrungsgemäß sind die Thule Sachen immer zuverlässig aber es gibt sicher immer mal wieder Montagsteile. Und ja, die Preise sind wieder gestiegen, so wie überall. Denke aber auch, dass der Epos dann mal ein paar Rabatte erhält. Viel Erfolg beim Schnäppchen suchen. ✌🏼

  • @thorstengansen7292
    @thorstengansen729210 ай бұрын

    Tolles Video, ich benutze einen alten Thule Euroway 922 , habe die mittlere Schiene nach hinten geschoben, so dass ich auch ca. Einen Abstand von 22. 23 cm habe. Die Haltearme habe ich ersetzt durch zwei Haltearme von EUFAB mit Riemen. Ich transportiere damit ein Capra und ein Spektral, beide aus Carbon. Wenn ich 1100 € hätte, würde mir der Thule Epos gut gefallen.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Danke für's Feedback und interessante Kombi. Immer gute Fahrt und viel Spaß auf den Trails.

  • @dadikobani1929
    @dadikobani192910 ай бұрын

    Sehr guter Video!👋👍🙋‍♂

  • @whizzbang7520
    @whizzbang75209 ай бұрын

    Schöner Vergleich, danke!

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    8 ай бұрын

    Gerne und danke fürs Feedback! LG

  • @marcos.3827
    @marcos.38279 ай бұрын

    Klasse sind auf der Suche nach einem Träger für unsere Bikes und standen vor dem Problem das viele zu kleine sind mein Bike Specialized Levo Größe S6 hat nen Achsabstand von 1317mm und da stoßen fast alle an ihre Grenze. Dank dir ist die Kauf Entscheidung schnell gefallen 😂😊

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    9 ай бұрын

    Vielen Dank fürs Feedback und freut mich, wenn ich euch bei der Kauf Entscheidung helfen konnte. Viel Spaß damit!

  • @mareksson
    @mareksson4 ай бұрын

    Super erklaert!! Klasse.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    4 ай бұрын

    Danke für's Feedback und gerne!

  • @oliverlimbach751
    @oliverlimbach751Ай бұрын

    Für Kastenwagen/Busse mit Flügelhecktüren gibt es beispielsweise folgenden Fahrradträger für die Anhängerkupplung: EAL LAS Flügeltür Kupplungsträger Heckträger e bike SD260 für Transporter, ca. 750 € Dort zieht man den Veloträger nach hinten, um die Hecktüren zu öffnen.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    26 күн бұрын

    Vielen Dank für's Feedback!

  • @renemorgenstern2121
    @renemorgenstern21213 ай бұрын

    Bin jetzt auch vom Easy Fold XT3 auf den Epos umgestiegen. Beides super Träger allerdings ist der Epos eine deutliche und sinnvolle Weiterentwicklung. Geht mit unserer Rahmengeometrie deutlich leichter. Auch lassen sich die Riemen für die Räder jetzt alle von einer Seite (von hinten) zurren. Beim Easy Fold war das anders. Kann deine Erfahrungen bestätigen. Gutes und hilfreiches Video von dir...

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    3 ай бұрын

    Hi René, vielen Dank fürs Feedback und schön zu hören, dass dir der Epos taugt. Wie du sagst, sinnvolle Weiterentwicklung. Dir viel Spaß damit und immer gute Fahrt! LG Andi

  • @ThePityplatsch
    @ThePityplatsch10 ай бұрын

    Der Uebler i21 kann 90 Grad abgeklappert werden, perfekt für den Bus, Caddy oder ähnliches. Ich finde den Epos nur ein wenig zu teuer und zu schwer. Schöne Vorstellung vom Epos

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Danke für's Feedback. Ja, der Epos spielt preislich nochmal in einer eigenen Liga. Der wird sich aber sicher zeitnah mal niedriger einpendeln (siehe EasyFold). Danke auch für den Hinweis zum Uebler, es gibt ja scheinbar doch ein paar gute Alternativen für den Bus was ich in den Kommentaren in Erfahrung bringen konnte. ;) Das freut uns schon mal. Wobei es schade wäre, wenns mit dem Epos nicht klappt.

  • @MikePrepster
    @MikePrepster9 ай бұрын

    Klasse Video. ich war noch unentschlossen aber werde dann den Thule Epos nehmen.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    8 ай бұрын

    Hi Mike, vielen Dank fürs Feedback, freut mich zu hören. Wünsche dir viel Spaß mit dem Epos! LG

  • @707Sportschuetze
    @707Sportschuetze10 ай бұрын

    Bin von XT2 auf dem Epos 2 gewechselt. Am Anfang vermisste ich wirklich das mehr an "Material" vom XT2. Aber der Epos ist auch rund 1 KG leichter. Bin zufrieden und aufsatteln ist in zwei Minuten erledigt. Die maximale Nutzlast welche die Träger bieten hängen auch von der maximalen Stützlast der AHK ab! Nicht jedes Auto hat 80kg oder mehr.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Danke für dein Feedback. Ich finde die Konstruktion vom Epos ,obwohl er etwas leichter ist, trotzdem stabiler. Ich fand die Alu Bleche vom XT immer etwas wobbelig, das ist beim Epos irgendwie besser (glaub da ist alles gefräst). Und logisch, die AHK Stützlast immer checken, die geht bei vielen nur bis 75kg für Träger + Bikes. Der Oris im Video ist übrigens auf 100kg ausgelegt.

  • @mtblove229
    @mtblove2294 ай бұрын

    Der X3 hat bei mir schon zu mehreren Schock Momenten geführt. Schön auf der Autobahn aus dem Griff gelöst und nach hinten runter gekippt. Zum Glück haben die Riemen gehalten. Für mich bzw mein eMTB fast ungeeignet. Ohne Spanngurtw nicht gefahrlos nutzbar. Werde gegen Epos tauschen. Danke für den Vergleich.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    4 ай бұрын

    Ui das habe ich noch nicht gehört, da muss aber irgendwas zum auslösen geführt haben. Normal kann sich da nix lösen. Aber Hauptsache nix passiert! Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Epos! LG

  • @drspeed9076
    @drspeed9076Ай бұрын

    Danke für das Video 👍🙂vielleicht kannst Du ja auch mal den Spinder Tx2 Vergleichen. Der ist echt interessant für den Preis von um 500 Euro.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    Ай бұрын

    Vielen Dank fürs Feedback, schau ich mir bei Gelegenheit gerne mal an! LG

  • @marcohunziker3934
    @marcohunziker393410 ай бұрын

    Hallo Andi besten Dank für den Vergleich. Besitze den EasyFold und bin jetzt echt am überlegen auf den Epos zu wechseln. Mit der neuen Rahmengeometrie meines E-Bikes habe ich nur Probleme beim EasyFold mit der Befestigung der Klemmen am Rahmen. Habe jetzt von einem anderen Anbieter Haltearme mit Ratschen bestellt. Mal schauen ob dies funktioniert. Vielleicht bietet Thule mal ja Haltearme mit Ratschen an für den EasyFold. Aber Dein Video ist echt hilfreich für die Kaufentscheidung. Gruss Marco

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Hallo Marco, vielen Dank für's Feedback. Richtig, bei meinen XL Bikes und einigen (E-)Bikes mit entsprechend dicken Oberrohren wird es beim EasyFold knapp. Meist geht sich zwar schon noch irgendwie aus aber manchmal muss man sich ärgern und es dauert einfach länger. Ich kann dir nur sagen, dass der Epos in diesem Bezug klar die Nase vorne hat und die ganze Montage einfach entspannter und besser funktioniert, da man deutlich mehr Luft hat. Das mit den Drittanbieter Haltearmen würde mich mal interessieren, da mich dazu Bekannte auch schon mal gefragt hatten. Hast du einen Link dazu? Danke und beste Grüße, Andi

  • @martind.6208

    @martind.6208

    10 ай бұрын

    Die Halterungen vom Easyfold sind für mein EMTB auch fast unbrauchbar. Hab mir andere Halterungen von einem anderen Hersteller (Fiamma) besorgt. Die sind nochmal mit einem Gelenk versehen und wesentlich flexibler.

  • @gundelfish
    @gundelfish10 ай бұрын

    Mein Fahrradträger von Atera (Model grad nicht zur Hand) klappt nicht ab, sondern läuft auf Schienen nach hinten weg. Dadurch ein sehr guter Zugang zum Kofferraum. Aber ist auch ein kleines Puzzle, bis man alle 4 Räder montiert hat. Der Thule Epos macht einen echt tollen Eindruck. Allerdings ist der Preis eine echte Hausnummer.

  • @der_hahnenkamm
    @der_hahnenkamm10 ай бұрын

    Habe mir jetzt, auch wegen Deiner Vorstellung, den Epos 3 geholt. Wie von Dir gezeigt, besteht wohl die größte Gefahr nach dem Befestigen des Armes, dass das Rad nach rechts oder links wegrollt. Der Preis für den Epos 3 liegt schon jetzt bei 1100€. Wichtiger Hinweis für BMWs: Die original AHK kommt etwas in Konflikt mit Klemme und Steckdose. Es ist daher vor Montage die Steckdose zu verbinden. Die mittleren Arme können wohl auch laut Hersteller oben am Hinterrad geklemmt werden. Überhaupt ist das Klemmsystem dadurch sehr hilfreich, gerade bei wechselnder Bestückung. 👍

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Vielen Dank für's Feedback und schön zu hören, dass dir das Video die Kaufentscheidung abgenommen hat. ;) Genau, das Abrollen vom Bike ist vor allem bei Hanglage so ne Sache. Aber das Bike lässt sich leicht halten und die Reifen-Riemen sind gleich dran.

  • @jeffharding5725

    @jeffharding5725

    9 ай бұрын

    Wobei der Preis nicht SCHON JETZT bei 1100 € liegt, sondern JETZT NOCH. Es wäre wirklich der erste Träger, für den es im Folgejahr seiner Vorstellung nicht deutliche Rabatte geben wird (natürlich nur für die interessant, die noch etwas warten können). Die zeitweise sogar leichte Steigerung der Verkaufspreise im Vergleich zur UVP kurz nach seiner Veröffentlichung liegt auch an dem momentanen Run auf solche hochwertigen Träger. Auch das wird sich für dieses Modell zur neuen Saison mit dann weiteren Neuvorstellungen anderer Modelle sehr schnell einpendeln.

  • @Granddanois33
    @Granddanois332 ай бұрын

    Sehr gut gemacht. Wundere mich was die Schnarknasen bei der Thule Marketingabteilung den ganzen Tag machen. Würden die wenigsten die zeit mit KZread gucken vertreieben, müssten die hier ein paar gute Ideen abgreifen und bei sich umsetzen. Produktvergleich auf der Thule Homepage? Fehlanzeige.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    2 ай бұрын

    Vielen Dank für's Feedback! 😉✌🏼

  • @saltlake6577

    @saltlake6577

    29 күн бұрын

    Deutsch lernen. Nichts geleistet. aber einfach dumme Kommentare publizieren.

  • @oliverbaier407
    @oliverbaier4079 ай бұрын

    Atera Strada klappt beim VW T5 auf der AHK wunderbar. Zum Öffnen der Heckklappe werden die Räder auf zwei nach unten gekrümmten Schienen weit nach hinten geschoben. Dafür ist das Zurückschieben mit 3-4 Rädern deutlich kraftaufwendiger und der Verriegelungsmechanismus rastet teilweise nicht automatisch ein. Da kann man aber mit etwas Druck nachhelfen.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    9 ай бұрын

    Vielen Dank für's Feedback!

  • @djjarekjarek8082
    @djjarekjarek8082Ай бұрын

    Easy fold xt2/3 ist aber besser im Regen😊 da bleiben die Fahrräder sauberer da er unten zu ist. Mit 2 kleinen Umbauten kann er auch an einem Bus verwendet werden.

  • @andym_A2
    @andym_A29 ай бұрын

    Bestätigt meine Entscheidung vom EasyFold auf den Epos zu wechseln. Danke 👍🏻

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    9 ай бұрын

    Danke fürs Feedback und viel Spaß mit dem Epos! 🙌🏼

  • @Mario-kw2sy
    @Mario-kw2sy10 ай бұрын

    Hallo Andy, das war ein sehr informatives Video da mich bei dem alten Thule auch immer die haltearme gestört haben. Aber ich werde jetzt glaube ich trotzdem den EUFAB SD260 Kaufen, da immer das Problem besteht. Wenn das Auto voll beladen ist, kann ich den zwar kippen aber dann schleift der Kippmechanismus auf der Erde und bei dem neun von EUFAB zieht man einfach 70cm nach hinten weg. Vielleicht funktioniert der auch bei den Bus ??? Gruß

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Hi Mario, vielen Dank für's Feedback und besten Dank für den Hinweis zum Eufab, den hatte ich ja noch gar nicht gesehen. Das schaut sehr interessant aus mit dem Ausziehsystem, soll wohl mit den meisten Flügeltüren und Hecklappen funktionieren. Bei zwei E-Bikes hat man da aber schon einen krassen Hebel. Wenn man die Bikes aber umklappt, hat man auch das Problem mit dem Hebel... Wird sich nicht so viel nehmen. Den muss ich mir mal genauer anschauen, danke für den Hinweis! Gruß, Andi

  • @renechristensen7463
    @renechristensen746310 ай бұрын

    Ich glaub das wird der Nachfolger des g929. Gerade mit den Rahmengeometrien der neuen Bikes entfällt das gepuzzele. Danke für den Vergleich.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Danke für's Feedback und gerne. ✌🏼

  • @ib4480
    @ib448010 ай бұрын

    Der Epos ist genial, wobei Du das wichtigste Feature gar nicht genannt hast. Ich hatte oft das Problem, wenn ich irgendwo im Hotel ankam, wohin mit dem Träger, weil die Parkplätze, gerade in Tiefgaragen für den PKW mit Träger zu kurz waren. Den Epos klappe ich zusammen und lege ihn einfach in den Kofferraum 😃

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Das stimmt. Die kompakte Größe, wenn er zusammengeklappt ist, ist eines der killer Features des Epos aber auch des EasyFolds! Da ich ihn allerdings mit dem EasyFold, der ja den gleichen Vorteil hat, verglichen habe, bin ich auf den Punkt gar nicht gekommen.

  • @Sani-flexDe

    @Sani-flexDe

    21 күн бұрын

    Ja, das gaben klappbare Träger von Haus ha an sich 🎉😂

  • @tommylee403
    @tommylee40310 ай бұрын

    Mein Kumpel hat den Thule Epos und wir haben den Thule Easyfold! Beides super Träger aber der Epos ist schon der Hammer 🤩

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Danke für's Feedback. Beides geile Träger, wir werden den EasyFold aber auch als Backup behalten! Der Ist trotzdem noch super. ;)

  • @2234Tom
    @2234Tom3 ай бұрын

    Super Info

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    3 ай бұрын

    Danke fürs Feedback! 👍🏼😉

  • @KrJayK
    @KrJayK2 ай бұрын

    Is that warning plate on bike carrier required by law in DE?

  • @melo_pro
    @melo_pro10 ай бұрын

    Gude Andi. Definitiv auf der Anhängerkupplung. Für mich kommt nichts anderes in Frage. Hab den Uebler i21.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Danke für's Feedback. Uebler hat definitiv auch schöne Träger Töchter. 😉 Wie du sagt, wenn man die AHK-Träger einmal gewohnt ist, will man nichts anderes mehr. Gute Fahrt! Liebe Grüße, Andi

  • @melo_pro

    @melo_pro

    10 ай бұрын

    @@AndiSchuster Ja, definitiv. Zumal ich auch mein Auto nicht unnötig verschmutzen möchte und auf dem Dach muss man die Bikes immer mitbedenken, abgesehen davon, dass sie voll im Wind stehen. Und wenn man verreist, nehmen sie im Kofferraum zudem viel zu viel Platz weg. Den Uebler hatte ich mir auch gekauft, da komplett Made in Germany.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    @@melo_pro Genau, kann da nur zustimmen. Und auf'm Dach kann man viele schwere E-Bikes auch ganz nicht transportieren, da viele Träger dafür nicht ausgelegt sind. Und wenn man dürfte, wäre die Montag auch nicht so lustig, zumindest alleine. 😄

  • @melo_pro

    @melo_pro

    10 ай бұрын

    @@AndiSchuster Haha. Davon ganz zu schweigen. Die E-Bikes da hochwuchten, nein danke. 🙂

  • @Technikfreak86
    @Technikfreak869 ай бұрын

    Endlich hat es Thule mal geschafft ein vernünftiges Verschluss System zu installieren. Dieser lächerliche Zangen Mechanismus zur Rahmenbefestigung war ja grauenvoll. Dicker eBike Rahmen war immer ein Problem. Thule Fahrer erkennt man auf der Straße daran dass die ihre Fahrräder oft zusätzlich mit Spanngurten sichern. Zumindest fällt das sehr oft auf. Deswegen habe ich mich vor kurzen für den Uebler i21Z entschieden. Sehr lange Zahnbänder für Reifen und Rahmen, 29Zoll Optimiert und 90° Klappbar war einfach kaufentscheidend. Des weiteren ist das geringe Gewicht des Ueblers bei geringer Stützlast des KFZ von Vorteil. Auch beim Tragen sind 13.5 kg angenehmer. Rein Optisch hätte ich jetzt gesagt das der Uebler zusammengefaltet etwas kleiner ist als der Epos von Thule . Ich Bringe ihn Problemlos in den Kofferraum des Golf 6. Was mit beim Thule am besten gefällt sind die flexiblen arme. Das mach bei mehr als 2 Fahrrädern sicherlich sinn. Letztendlich wäre dann noch der Preis beim Epos von über 1000€.... Und nicht alleine deswegen würde ich mich dagegen entscheiden und zum Uebler greifen....

  • @petergleiner9942
    @petergleiner9942Ай бұрын

    Ich hoffe Thule gibt die was für die Vorstellung. Wegen dem Video kauf ich jetzt den EPOS anstatt den XT3 Danke 🙏🏽

  • @der_hahnenkamm
    @der_hahnenkamm10 ай бұрын

    Na da kann Thule sich aber über Deine Produktpräsentation freuen. Die schwenkbaren Rahmenhalter scheinen aber wirklich hilfreich. Ich hoffe die Räder sind auch zur Seite hin, bei Ausweichmanövern, ausreichend stabil.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Danke fürs Feedback. Ja die Begeisterung wird sich wohl auch positiv bei Thule auswirken. 😉 Allerdings kann ich dir wirklich ehrlichen Gewissens sagen, dass er der beste Träger ist, den wir je hatten (hatten schon viele Hersteller an der Kupplung). Der Träger hat seinen Preis, ist aber wirklich super durchdacht und die Montage der Bikes geht extrem schnell. Mit dem EasyFold haben wir schon mehrere 10K km abgespult und da gab es nie Probleme mit Stabilität, das wird beim Epos gleich oder sogar besser sein, er wirkt insgesamt noch stabiler. Beim EasyFold sind uns auch schon zweimal Autos dagegen gefahren und er war bei Thule in Reparatur. Fazit: Die anderen Autos hatten fast mehr gelitten als der Thule. Plastik ist zwar gebrochen aber der Fußhebel hat im anderen Auto eine tiefe Delle/Kratzer verursacht und der Klemmmechanismus hatte sich nicht mal verzogen. Also wegen Stabilität, auch bei Fahrmanövern, haben wir überhaupt keine Bedenken. Dir viel Spaß auf den Trails! LG Andi

  • @loonytoon8836

    @loonytoon8836

    10 ай бұрын

    XT3: Ich mußte letztes Jahr auf der A7 bei ca. 140km/h Tacho wegen eines Unfalls vor mir notankern und dabei ausweichen. Das mit 3 Rädern drauf. Die Panik wegen des Trägers war unbegründet. Gott sei Dank.

  • @s.b.790
    @s.b.79010 ай бұрын

    seit Juni auch Stolzer Besitzer eines Thule Epos3 - Fazit: bester Träger den ich bisher benutzt habe, haben ihn auch im Wohnwagen dabei, durch das klappbare System problemlos zu transportieren.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Vielen Dank fürs Feedback und freut mich zu hören. Dann bestätigt sich mein Eindruck ja. 👍🏼 Genau, einen klappbaren Träger bei der Urlaubslocation oder im Wohnwagen zu haben, ist auch ein großer Vorteil. Viel Spaß mit dem Epos und immer gute Fahrt. Liebe Grüße, Andi

  • @lakaldrak

    @lakaldrak

    10 ай бұрын

    Wie stabil ist er beim fahren mit Pkw? Mein eufab wackelt schon sehr mit 2 E-Bikes deswegen überlege ich auf Thule zu wechseln. Sitzt zwar fest aber macht mir schon Angst wenn ich sehe im Vergleich zu Thule bei andern auf Straße.

  • @s.b.790

    @s.b.790

    10 ай бұрын

    @@lakaldrak sowohl an einem Cupra Formentor als auch einem Seat Alhambra sehr gut. Auch mit zwei E-Bikes und einem 20“-MTB In allen Punkten dem Atera-Träger meines Schwiegervaters überlegen. Ich bin restlos überzeugt.

  • @lakaldrak

    @lakaldrak

    10 ай бұрын

    @@s.b.790 OK danke dir 👍

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    @@lakaldrak Ich kann mich @s.b.790 nur anschließen. Die Thule Träger und auch der Epos sind wirklich sehr stabil, im Vergleich zur Konkurrenz meist überlegen. Bzgl. Stabilität würde ich mir da keine Gedanken machen. 👍🏼 Jeder AHK-Träger bewegt sich natürlich ein wenig auf der Anhängerkupplung, da die Kupplung materialbedingt ein wenig "flext", die Thule Träger sind aber sehr straff drauf auf der Kupplung und haben wenig Eigenleben.

  • @timob.405
    @timob.40510 ай бұрын

    Top Video :) Werde mir auch den Epos holen. Allerdings stell ich mir die Frage: Fixieren der Pedale beim Transport so dass sich diese nicht drehen? Wenn ja mit was? Expander? Vielen Dank für die Hilfe und weiter so !

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Danke für's Feedback. Also ich habe bisher nie zusätzlich irgendwas fixiert und kann dir nur sagen, dass die Konstruktion schon ausgereift ist und weitere Schritte nicht notwendig sind. Habe schon abenteuerliche Sachen gesehen, die nicht notwendig waren, nur Zeit kosten und eben nichts bringen. Die Pedale können sich in Fahrt eigentlich gar nicht verdrehen, da die Gewichtsverteilung über das Tretlager ja gleich ist. Würde da also nix basteln und mir auch keine Sorgen machen. ;-)

  • @marcelspang1052

    @marcelspang1052

    9 ай бұрын

    Ich fixiere die Pedale mit einem Spanngurt am Hinterrad. Am Träger vermeide ich aufgrund der unterschiedlichen Bewegungen von Rad und Träger.

  • @derleichi8208
    @derleichi820810 ай бұрын

    Haben nen caddy u den easyfold xt3. Also es geht wirklich eng zu mit kofferraumklappe u dem hebel auf der anhängerkupplung aber passt exakt. 80er lenker an der ersten position hat genug luft zur glasscheibe des kofferraums, die ja beim caddy sehr hoch und gerade ist. Abklappen war zu wenig platz wenn ich mich recht entsinne um den kofferraum zu öffnen. Abhilfe schaffte das entfernen der puffer, jetzt liegt zwar der lenker am boden auf, aber es ist ohne probleme möglich den kofferraum zu öffnen. Finde den easyfold schon echt klasse, aber denke auch, dass der epos das bessere system bietet, aber in anbetracht des preises, schon ne ansage ist.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Vielen Dank für's Feedback und sehr interessant. Wir müssen das dann am entsprechenden Fahrzeug mit dem Epos einfach probieren und schauen ob's klappt. Aber gut zu wissen, dass du es mit einem Workaround geschafft hast, dass es doch irgendwie klappt. An so was ähnliches hatte ich nämlich auch schon gedacht. Wir werden unseren EasyFold als Backup behalten, da er immer noch genial ist. Und ja, der Epos spielt preislich in einer eigenen Liga wird sich aber bestimmt zeitnah günstiger einpendeln, wie alle Thule Träger. Gute Fahrt! LG

  • @Bryan82a
    @Bryan82a10 ай бұрын

    Sehr schönes Video. Danke dafür. 👍👍Ich glaube der Träger passt für einen VW Bus T6.1 eher nicht. Die Frage ist wie viel Grad sich der EPOS Träger abklappen lässt. Hat der Veräufer Dir den Informationen gegeben oder der Träger bei Vans/VW Bus passt? Wenn man beim EOPS dass Halteseil weiter nach hinten versetzen könnte, dann wäre es vielleicht möglich. Bei Thule Velo Space XT3 kann man den Applapwinkel verändern und das Halteseil nach hinten versetzen. Ob das beim EPOS geht weiss ich leider nicht, ich glaube aber nicht. Leider hat Thule das nicht zu Ende gedacht. Anssonsten ist es ein Top Träger. Achso. Beim VW Bus passen folgende Träger. ATERA STRADA EVO 3 ATERA STRADA DL 3 ATERA STRADA VARIO 3 ATERA STRADA GENIO PRO ADVANCED UEBLER i21

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Vielen Dank dir für's Feedback! Glaub auch, dass es beim T6 knapp wird. Wir haben keine weiteren Infos dazu erhalten, da der Träger direkt von Thule kommt. Ich habe aber in Erfahrung bringen können, dass der Epos einen Abklappwinkel von 60° hat. Ich verstehe auch nicht, warum er den verstellbaren Winkel (wie beim VeloSpace) nicht hat, wäre technisch ja nicht aufwendig. Vielleicht würde der dann hinten am Boden schleifen. Ganz ist das mit dem Bus noch nicht durch und evtl. wird's auch ein größerer E. Wäre aber schade, wenn wir den Epos nicht weiterverwenden könnten. Sobald ich weitere infos dazu habe, geb ich euch Bescheid. ;) Vielen Dank auch für die anderen Modelle im Überblick, dann hätten wir ja ein paar gute Alternativen für den Bus. ✌🏼

  • @Bryan82a

    @Bryan82a

    10 ай бұрын

    @@AndiSchuster Ah ok. 60° wird nicht reichen..Schade. Da es ein super Träger ist.

  • @Rainer_Hohn
    @Rainer_Hohn10 ай бұрын

    Sehr guter Vergleich....schon erstaunlich, wie weit so ein 3er nach hinten wegsteht

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Hi Rainer, danke fürs Feedback. Ja, der Hebel ist schon krass. Aber bisher hält alles. ;)

  • @NameNaameNameeNaamee
    @NameNaameNameeNaamee4 күн бұрын

    Hmm...10 Monate später liegt der Epos 3 mal eben 400€ über dem Easy Fold 3 - das ist es mir persönlich nicht wert... In der Gesamtschau ist der Epos ja nur dann wirklich besser, wenn man extrem große Bikes hat und es auf dem EF3 einfach nicht passt. Ansonsten werden bei den beiden eigentlich nur Produktmerkmale hin und her getauscht. 400g leichter ist der Epos, dafür fehlen ihm die Transportrollen, was die Wege bei knapp 23Kg auch mal seeehr lang werden lassen kann. Und die Gewichtsersparnis erkauft sich der Epos am Ende über die Montage mit Riemen, und das gefällt mir persönlich so garnicht. Die bekommt man wirklich mal eben mit einem Seitenschneider durch. Da bietet der Easy Fold 3 schon eine deutlich größere Hürde, da Zeit und Lärm von Nöten ist, um an die Räder zu kommen. Ja, beim Epos kommt man mal eben an das Rad hinten am Auto ran, aber genau das wird ihm dann auch direkt wieder zum Verhängnis, denn da jedes Rad einzeln montiert ist, schneidest du einfach die Bänder des Rades durch welches du klauen willst und ab dafür. Beim EF packt man das teuerste Bike hinten ans Auto, und dann steht das da wirklich sicher, denn die Greifarme zu den Rädern davor gehen zumindest bei einem Diamantrahmen alle durch das erste Rad durch. Will man hinten ran, muss man ALLE Schlösser knacken. Gemeinsam mit einem extra Schloss dürfte die Hemmschwelle extrem hoch liegen, vor allem an Raststätten etc., wo jeden Moment damit gerechnet werden muss, dass man zum Auto zurückkommt. Beim Epos kann man die Räder ohne extra Schloss flüsterleise und in Sekunden schnelle einfach losschneiden, und darf dabei frei wählen. Der Montageständer ist nett, aber reißts dann am Ende auch nicht raus. Aber das ist nur meine Sichtweise, klar. Ich hab jetzt mal den EF3 bestellt, und dann schauen wir mal :) Danke für das Video!

  • @RonnyHaMountainbiking
    @RonnyHaMountainbiking10 ай бұрын

    Schöner Vergleich Andi, transportiere nun auch wieder auf dem Fahrradträger. Hatte bei meinem kleineren Suzuki Alto vorher bei längeren Strecken das Rad immer lieber im Auto. Da es bei dem kleinen doch recht weit zu den Seiten drüber ging. (Propain Spindrift) Das hat schon einen recht langen Radstand. Jetzt beim Suzuki Swift habe ich es gleich von Anfang an auf dem Träger mitgenommen. Da passt das jetzt auch zu den Seiten anders. 😉 Wie ist das eigentlich bei dem Epos, wenn die Haltearme so beweglich sind. Könnte mir Vorstellen das dies vielmehr Wackelt und Schaukelt auf dem Träger ? Kann man diese in der Position, welche sie dann am Rad haben fixieren ? Damit dann nach den Seiten alles gehalten wird. Grüße Ronny

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Hi Ronny, vielen Dank für dein Feedback, freut mich! Meine Bikes ragen bei XL auch gut seitlich über's Fahrzeug raus, da hatte ich ursprünglich auch mal meine Bedenken. Allerdings hatte ich bisher auch in engen Straßen und Überholmanövern in Baustellen nie Probleme. Wenn man die Seitenspiegel berücksichtigt, ist der Überstand meist echt zu vernachlässigen. Swift ist übrigens echt ein tolles Fun Auto. Bzgl. der beweglichen Haltearme kann ich dich beruhigen. Unser EasyFold XT ist jetzt schon mehrere 10.000 km bewegt worden und hat zwar tatsächlich etwas Spiel im Vergleich zum VeloSpace XT, allerdings ist uns das nie irgendwie negativ aufgefallen. Ich kann auch nicht sagen, ob dieses Spiel erst im Laufe der Zeit entstanden ist oder von Anfang an war. Uns ist übrigens schon zwei mal jemand übel dagegen gefahren und er musste repariert werden, kann auch da entstanden sein. Ist aber wie gesagt echt kein Problem. Der Epos weißt im Verglich dazu eigentlich gar kein Spiel auf und der Mechanismus ist echt sehr stabil. Eine Fixierung gibt es nicht und ist auch nicht nichtwendig, da das Eigengewicht des Bikes stabilisiert und die Haltearme und Straps das Bike in Position halten. Also wie gesagt, da würde ich mich echt keine Gedanken machen. Viele Grüße und gute Fahrt. Liebe Grüße, Andi

  • @RonnyHaMountainbiking

    @RonnyHaMountainbiking

    10 ай бұрын

    @@AndiSchuster Hallo Andi, danke Dir für dieses Feedback. Ja der Swift macht derzeit echt Spaß beim fahren. Für mich kommen die oder das Bike nun auch in Zukunft wieder hinten auf den Träger. Musste mich da jetzt erst einmal wieder daran gewöhnen. Gerade wenn sie doch mal schmutzig sind, ist es dann auf dem Träger besser. Und im Auto bleibt mehr Platz für das wesentliche 😉 Liebe Grüße zurück, Ronny

  • @hendrikjahouzade2997

    @hendrikjahouzade2997

    8 ай бұрын

    Hi Ronny, ich fahre auch einen Suzuki Alto. Da ich keine Anhängerkupplung habe und im Netz auch keine gefunden habe, transportiere ich mein Bike auf dem Dach. Mein Auto ist aus dem Jahre 2013. Hast du eine andere Generation mit Anhängerkupplung oder wie hast du das gelöst? Würde mich mega interessieren, weil den schweren Bock immer aufs Dach zu hiefen ist auch nicht so geil

  • @themuellers5384
    @themuellers53848 ай бұрын

    Hallo Andi, da ich meine beiden Bikes (eines davon ein Levo) nicht beide bei vernünftiger Montage auf den XT3 bekomme ohne im Schreikrampf zu enden und dieses Problem kein anderer Hersteller löst, habe ich jetzt auch den Epos 3 bestellt. Wir haben jedoch auch noch einen California. Beim XT3 konnte man das Stahlseil, das den Abklappmechanismus gehalten hat an zwei Positionen setzen um 50 bzw 70 ° Neigung zu erzielen. Die niedrige Position war dann für den Cali ausreichend. Für den EasyFold, bei dem das serienmäßig nicht möglich war, haben einige dann gebastelt und das Stahlseil entsprechend durch zwei Bohrungen versetzt, sodass auch dort ein größerer Neigungswinkel möglich war. Jetzt die Frage: Wie ist das Haltesystem beim Epos gelöst und denkst du man könnte hier auch ein längeres Stahlseil einsetzen oder durch eine Bohrung die Position anpassen? Noch eine Frage zu den Straps für die Felgen. Beim XT3 waren die für große 29er Bikes in XL deutlich zu kurz. Sind die beim Epos ausreichend lang oder muss man gleich längere bestellen? Vielen Dank!

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    8 ай бұрын

    Hi, danke fürs Feedback. Zu deiner Frage: Der Epos hat einen festen Abklappwinkel von 60°. Ich war auch schon am Überlegen, ob man sich hier ein längeres Stahlseil besorgt/bastelt. Bei uns ist es aber jetzt ein Tesla Y geworden und die Heckklappen Problematik hat sich dadurch gelöst. Berichte aber bitte gerne nochmal, ob das bei dir dann mit dem VW California geklappt hat, würde mich interessieren. Der Epos geht schon mal für längere Radstände, d.h. hier hast du schon mal mehr Luft als beim EasyFold. Alternativ noch die längeren Straps besorgen, dann ist man auch für XL gut gerüstet. Viel Spaß und Erfolg! LG

  • @Rocksolidyt1
    @Rocksolidyt124 күн бұрын

    Are you saying that this carrier will not work with the Transporter or Multivan?

  • @gerardsmits5106
    @gerardsmits51069 ай бұрын

    Hi Andi, viele Dank, Super Vergleich! EPOS is der Gewinner, mein Kaufentscheidung ist gemacht!!

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    8 ай бұрын

    Hi, vielen Dank fürs Feedback und freut mich wenn ich dir helfen konnte! LG

  • @heikorietschel712
    @heikorietschel7126 ай бұрын

    Hi Andi. Fahre MB V Klasse. Habe mich durch viele Videos mit dem Fahrradträger Thule Epos 2 durchgeklickt. Hatte natürlich einen bestellt und durch Zufall bei KZread gesehen, dass das bei einer MB V Klasse nicht passt. Die Heckklappe würde an dem Verschluss, also Verriegelung hängenbleiben. Du bekommst die Heckklappe nicht auf. Und das soll wohl bei allen Bussen so sein. Eben große Heckklappe. LG Heiko

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    6 ай бұрын

    Hi Heiko, vielen Dank für's Feedback und Update. Das Thema Heckklappe ist echt so ne Sache bei den Trägern. Bei uns hat sich das zum Glück erledigt, da wir auf Tesla Model Y umgestiegen sind. Als Tipp für die Heckklappe: Uebler i21, den kann man wohl um 90 Grad umklappen. Oder den EUFAB SD260, den kann man nach hinten ausziehen. Beide sollten mit Bus klappen! Viel Erfolg und Spaß. LG Andi

  • @tombruckner2556
    @tombruckner255618 күн бұрын

    Das Öffnen der Heckklappe eines Busses funktioniert meines Wissens nur mit dem Velo Space XT. Auch bei meinem Dacia Jogger funktioniert der Epos leider nicht, es fehlen ca. 4cm Platz. Bin gerade am überlegne, ob ich ihn dennoch behalte, weil das Befestigungssystem so simpel ist, dass man die Fahhräder notfalls auch schnell runtermachen kann. Schöner wäre natürlich, wenn Thule etwas mehr Platz spendiert hätte, so dass es auch mit größeren Heckklappen funktioniert. Nach Auskunft von Thule ließ sich das technisch allerdings nicht anders lösen.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    13 күн бұрын

    Hi Tom, vielen Dank fürs Feedback. Bei uns hat es sich aktuell erledigt, da wir einen Tesla Y bekommen haben. Aber wie du schon schreibst ist es wohl nur mit dem Velospace XT bei Heckklappen möglich. Wir verwenden neben dem Epos akutell auch viel den ORIS Tracc Träger mit dem FIX4BIKE System, die Montage des Trägers ist da super einfach. Das gibts beim Epos leider auch (noch) nicht. Ansonsten sind es alle super Träger. Viele Grüße! Andi

  • @markusw.3581
    @markusw.35812 ай бұрын

    Fürn Bus wäre der Thule 929 Classic, bei dem geht die Heckklappe am T5,6 auf. Ist sogar auf 4 Räder erweiterbar. Nachteil: Nicht zusammenklappbar (dafür stabil und nicht wackelig) Schienenabstand: nur 19cm

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    2 ай бұрын

    Vielen Dank fürs Feedback! Wir haben jetzt einen Tesla bekommen. Von daher hat sich die Thematik mit dem Bus erst einmal erledigt. Aber gut zu wissen, vielleicht kommt noch mal ein größeres Auto. 👍🏼🙌🏼

  • @clausbehrens5375
    @clausbehrens53755 ай бұрын

    Hallo Andi, vielen Dank für das informative Video🙏🙂. Ich habe eine Frage: da Thule knappe Maße für die Anhängerkupplung vorgibt, wäre es gut zu wissen, wie der Träger bei eurem BMW (3er?) auf dem Kugelkopf sitzt. Ich habe einen aktuellen 4er. Die Kupplungen sollten gleich sein. Vielen Dank, Claus

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    5 ай бұрын

    Hi Claus, danke fürs Feedback. Ich weiß nicht genau, welche Maße du meinst. Bei unserem 3er BMW war eine ORIS AHK verbaut, da gab es keinerlei Probleme. Zum Fahrzeug hin war auch genügend Platz. Die Thule Klemmung ist justierter mit einem kleinen Drehrad, du kannst den Träger also auch auf andere Kugelköpfe montieren, hier muss man meist nur leicht nachjustieren, da andere Hersteller dann leicht unterschiedliche Durchmesser der Köpfe haben. Der Justierknopf sollte so eingestellt werden, dass du den Verschlusshebel mit 47kg nach unten drückst. Die Klemmkraft ist da wirklich enorm, uns hat es noch nie den Träger verzogen, selbst also uns jemand am Parkplatz gegen den Träger gefahren ist. Wir haben den Epos also auch den EasyFold schon an unterschiedlichsten Fahrzeugen moniert und die haben immer super gepasst. Wir sind gerade auf einen Tesla Y umgestiegen auch hier passt alles super und es wird noch ein Folgevideo geben. Sollte bei deinem 4er ziemlich sicher also auch passen. Viel Spaß und gute Fahrt! LG Andi

  • @clausbehrens5375

    @clausbehrens5375

    5 ай бұрын

    @@AndiSchuster Hallo Andi, vielen Dank. Ich habe die serienmäßige Anhängerkupplung von BMW. Da ist die Steckdose direkt unten am Zughaken angebracht. Das ist schon knapp bemessen. Die Anbauanleitung von Thule gibt da Maße vor. Ein Kommentator weiter unten hatte die Lösung, die ich bei Händler überprüft habe: ERST den Stecker in die Steckdose, DANN den Träger aufsetzen. Das klappt, aber nur in der Reihenfolge. Ich habe mir gestern den Epos bestellt. Thule kann froh sein, solch einen KZreadr wie dich zu haben. Von denen habe ich keine fahrzeugspezifische Information erhalten. Mein neues Specialized Epik Expert kann jetzt transportiert werden. Dein Kanal ist abonniert🙂👍. Vielen Dank und viele Grüße, Claus Claus

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    5 ай бұрын

    @@clausbehrens5375 Vielen Dank, freut mich zu hören und wünsche dir viel Spaß mit dem Träger. Hoffe, der Workaround wird nicht zu nervig aber denke, dass wird gut gehen. LG Andi

  • @Sani-flexDe
    @Sani-flexDe21 күн бұрын

    Bisher Uebler i21, ich suche nach Argumenten für den Epos?? Ist preislich ja ne Hausnummer (2 EBikes a 26kg ohne Akkus, Stützlast 100kg)

  • @siebzehn1738
    @siebzehn173810 ай бұрын

    Also ich habe den Thule Euroclassic g6 damals gekauft um bei der V Klasse weit genug abklappen zu können. Das klappt und die Klappe geht auf. Allerdings reichen die 19cm Abstand bei den Rädern nicht aus. Daher würde es mich interessieren wie es beim Epos aussieht.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Vielen Dank für's Feedback. Sobald die Fahrzeugentscheidung final gefallen ist, kann ich gerne nochmal berichten ob es mit dem Epos klappt! Beste Grüße, Andi

  • @jeffharding5725
    @jeffharding57259 ай бұрын

    Kann es bei einem Fahrzeug mit geradem hohen Heck (z.B. Transporter) dazu kommen, dass eine breite Lenkstange des Bikes auf der ersten Schiene gegen die Scheibe des Fahrzeugs schlägt, so dass man den Lenker vor dem Transport lösen und drehen müsste?

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    8 ай бұрын

    Hi, ja das kann passieren. Man könnte das Bike auch auf der zweiten Schiene transportieren. LG!

  • @martinjunker226
    @martinjunker22610 ай бұрын

    Gerade den 2 er Epos gekauft. Beim Bus kommt der Lenker gegen die Scheibe. Jetzt bin ich am überlegen auf den 3 er zu wechseln und die hinterste Schiene frei zu halten . Oder ich muss einen Lenker quer machen was ich eigentlich vermeiden wollte.Beim Ford tourneo custom geht die Klappe auch nicht auf . Was mir egal ist wir kommen von innen dran .

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Danke für's Feedback! Genau die gleiche Überlegung hatte ich auch bzgl. dem Dreier: Wenn es knapp wird mit Klappe und man nur zwei Bikes mitnimmt, einfach die erste Schiene frei lassen. Hattest du das nochmal probiert, dass der Lenker dann auch nicht anstößt? Vielen Dank und beste Grüße!

  • @GerbenBol
    @GerbenBolАй бұрын

    Is it me or is the Epos more wobbly with bikes on? Or the bikes more wobbly on it? Don't speak German so not sure if you mentioned it. I've got the EasyFold XT now, but the Epos is a bit lighter and the vertical bars sound good.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    Ай бұрын

    Hi my friend, thanks for the feedback. Didn't mention it. Based on my experience they are pretty much the same. The Epos ist longer, so it seems to flex a bit more but it's nothing that botherd me at all. When using the 2 Bike versions it's even less important. The handling though is so much better on the Epos. ;) Hope that helped.

  • @almostriderlf
    @almostriderlf8 ай бұрын

    Kleine Frage, kann man beim 3 plätzer epos die bikes auch auf die hinteren beiden schienen montieren? Oder muss immer der vorderste platz belegt sein von der lastverteilung oder so? Weil ich hab an meinem vw california noch eine ladebox an der heckscheibe welche natürlich vorsteht. Da wäre mir gedient wenn ich das fahrrad auf platz 2 oder 3 fixen könnt :-)…? Danke um euer feedback!

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    8 ай бұрын

    Hi, soweit ich weiß, ist das kein Problem und man sieht so ein Setup auch öfters. Der Hebel ist natürlich schon krasser aber so lange du alle Gewichtsangabe beachtest (nicht über 60kg Zuladung und kein Bike schwerer als 30kg), sollte das alles passen. Das schwerere Bike natürlich immer näher zum Fahrzeug montieren, also bei dir dann zweite Schiene und das leichteste Bike auf die dritte. Hoffe, das hilft dir! LG Andi

  • @almostriderlf

    @almostriderlf

    8 ай бұрын

    @@AndiSchuster danke für deine rasche Antwort. Mich fasziniert dieses Modell total hab jedoch gehört dass bei der merc vklasse die tür am träger erst ansteht und ebenso der winkel nicht ausreicht wo man abklappen kann und die hecktüre dann ein zweites mal anschlägt. Wie es beim vw california t6.1 aussieht weisst du nicht oder? Könnte man evtl. auch neue loöcher böhren und seil verlängern? Sofern die türe nicht schön am träger selbst ansteht was ich nicht weiss 🙈…

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    8 ай бұрын

    @@almostriderlf Gerne und kein Problem. Ja genau, im Notfall könnte man das Seil bestimmt per (gebe keine Garantie!) Bastellösung verlängern. Aber bitte abchecken, dass der Träger dann nicht am Boden schleift. Aktuell gibt es noch recht wenig Feedback mit VW T6, kann da auch nicht viel mehr dazu sagen. Wir haben uns jetzt einen Tesla Y gekauft, damit hat sich das Heckklapenproblem bei uns erst mal erledigt. Hoffe, du findest eine gute Lösung. Würde das mit den Seil wahrscheinlich auch probieren. ;)

  • @mr.kneeslider
    @mr.kneeslider3 ай бұрын

    Ooops... letzte Frage... wo hast du dein Italien Schild dings her?

  • @FourLittleRiders
    @FourLittleRiders10 ай бұрын

    Das Teil ist super mit Ersatzreifen von Geländewagen kompatibel.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Da die meisten Autos ja keinen Ersatzreifen mehr haben ist das natürlich auch ne Option. 😄

  • @FourLittleRiders

    @FourLittleRiders

    10 ай бұрын

    Ja klar. aber da ist das echt nen Vorteil

  • @andrekeder3280
    @andrekeder32805 ай бұрын

    Hallo Andi, würdest sagen, dass auch drei downhiller mit Boost dicker Gabel und breiten Hinterbau auch ausgehen auf dem Epos 3?

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    4 ай бұрын

    Hi Andre, habe ich noch nicht probiert aber mein Gefühl sagt ja. Der Abstand ist noch besser als beim EasyFold und ich glaube nicht, dass sich die Doppelbrücken Gabeln und Hinterbauten in die Quere kommen. Aber gib sehr gerne Bescheid, wenn ihr das Setup mal montiert habt. LG!

  • @andrekeder3280

    @andrekeder3280

    4 ай бұрын

    @@AndiSchuster danke! Irgendwann im Jahr gönn ich ihn mir und berichte hier für Mitleser.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    4 ай бұрын

    @@andrekeder3280 Ja gerne, vielen Dank und bin gespannt. 😉

  • @the_chap
    @the_chap27 күн бұрын

    Super Video - vielen Dank dafür. 9:55 Wie schnell fährst du so maximal mit dem Träger - bitte antworte ehrlich auch wenn es schneller ist als es in der Anleitung steht, dass muss ja deshalb noch keine Empfehlung von dir sein 😉

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    26 күн бұрын

    Vielen Dank für's Feedback. Erlaubt sind mit Träger i.d.R. maximal 130 Km/h. Schneller fahre ich damit (ganz ehrlich!) auch ungerne, vor allem wenn alle drei Bike drauf sind. Bis 140 rum merkt merkt man den Träger auch kaum, darüber wird es eher unentspannt und der Tesla braucht über 130 deutlich mehr Strom, so dass sich bei mir meist die Frage eh selten stellt mit schneller fahren. ;) Aber ein paar Zeitgenossen dampfen oft ganz schön mit Träger auf der linken Seite vorbei. Hätte da eher ein ungutes Gefühl, vor allem wenn er mal runterfliegen sollte. Voll beladen drückt dann der Fahrtwind schon noch ordentlich gegen die Reifen den Träger nach hinten. Dir immer gute Fahrt!

  • @bmw23i47
    @bmw23i4710 ай бұрын

    Ich habe ein Thule Easyfold XT. Den Easyfold finde ich nur bedingt geeignet für EMTB's, bei Rahmengrößen ab L sind die Originalen Spanngurte schon zu kurz und man braucht die Reifenspanner für FATBikes. Die Haltearme sind auch nicht Optimal für EMTB's ich kann mein Bike z.B nur auf der äußere Schiene Transportieren, weil der kurze Arm für die innere Schiene überhaupt nicht an den Rahmen kommt. Für das Dünne Obererrohr ist der Arm zu kurz und das Unterrohr ist zu dick zum sicheren Klemmen.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Vielen Dank für's Feedback. Ja genau, bei meinen XL Bikes wird auch alles knapp beim EasyFold. Das mit den Riemen klappt zwar meistens noch, wenn das Bike perfekt zentriert ist aber es ist oft nervig und zeitaufwendig. Auch mit den Klemmarmen ist es oft eine Geduldsprobe, vor allem wenn man die Bikes öfter wechselt. Beim gleichen Setup weiß man ja seine Einstellungen. Vor allem in den Belangen ist der Epos echt deutlich im Vorteil. Bei Möglichkeit einfach mal ausprobieren. Gute Fahrt und beste Grüße! Andi

  • @yvonne7188
    @yvonne7188Ай бұрын

    Hallo Andi, vielen Dank für das super Video. Wir sind am Überlegen, ob wir uns den Thule Epos 3 zulegen. Wir haben 3 Cube E-MTBs (Hardtails, Reifen 29“). Unsere AHK (Passat) hat eine Stützlast von max. 90 kg. Wenn wir die Akkus an allen 3 Bikes sowie die Bike-Sattel inkl. Sattelrohr an 2 Bikes abmontieren, kommen wir auf exakt 60 kg Gewicht. Würden also die max. Zuladung von 60 kg voll ausnutzen ohne die 90 kg Stützlast der AHK zu überschreiten (60 kg + 22,7 kg Träger). Hast Du Erfahrung wie das Fahrverhalten bei max. erlaubter Zuladung ist? Oder hat das schon jemand getestet? Gruß Yvonne

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    Ай бұрын

    Hallo Yvonne, danke für das Feedback! Habt ihr die E-Bike schon mal gewogen? Oft wiegen diese mehr als 20kg. Aber falls das stimmt, geht deine Rechnung natürlich gut auf, das sollte alles passen. Die Hebelkräfte beim Fahrradträger sind halt schon heftig. Ich selbst demontiere immer die Akkus, da mir das irgendwie ein besseres Gefühl gibt und das schon viel ausmacht bei 3 Akkus. Unser Tesla wiegt knapp 2 Tonnen, da merkt man eher wenig. Aber man merkt den Träger bei Vollbeladung. Der Passat ist ja aber auch relativ schwer, so dass du bei normaler Fahrweise keine großen Einschränkungen spürst. Meine Eltern sind auch mit 2 E-Bike und Passt glücklich unterwegs. Schnelle Kurvenfahrten vermeide ich allerdings mit Träger. 😉 Viel Spaß!

  • @marcwiemer5187
    @marcwiemer518710 ай бұрын

    Also ich habe eine V-Klasse und immer noch nicht den perfekten Träger gefunden. Mit dem Westfalia, was ich bei meinen alten T6 (auch net optimal) benutzt hatte, ging bei der V-Klasse gar net. Erstes Problem ist der Spannarm vom Kupplungsmaul, steht zu weit oben, so das die Klappe schon dagegen kommt. Hab jetzt den Übler i21Z, der hat kein Spannarm, musste aber trotzdem ein Stückchen von der Kunststoffverkleidung abschleifen damit die Klappe überhaupt etwas auf geht. Drücke ich den Träger etwas nach unten, bekomme ich die Klappe gerade so auf. Hab ich ein 2. Bike drauf, bringt mir der 90 Grad Winkel nichts, da der Lenker vom Bike vorher schon den Boden berührt.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Hi Marc. Vielen Dank für's Feedback!

  • @MarcSchell

    @MarcSchell

    29 күн бұрын

    nutze an der vklasse den thule velospace XT fahrradträger für drei fahrräder, klappt alles, lediglich bei bestimmten fahrrädern muss auf der ersten schiene der lenker gedreht werden (zu nah an der heckscheibe) habe die bikes daher oft auf schiene zwei und drei montiert, selbst hierbei ist das komplette abklappen aber möglich.

  • @mr.kneeslider
    @mr.kneeslider3 ай бұрын

    Hab auch Heute das gleiche gemacht... XT 3 gegen den Epos 3.. Inkl. Epos Bike Repair Holder Habt hr das High Grade Lock probiert? Lange genug für 3 Räder? Gruß aus der Pfalz!

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    3 ай бұрын

    Vielen Dank für das Feedback und viel Spaß mit dem Epos! Das Schloss habe ich leider noch nicht in Verwendung. Mein Gefühl sagt aber es sollte bei drei Bikes schon irgendwie passen. Berichte gerne noch mal wenn du es mal probiert hast. Vielen Dank und viele Grüße!

  • @mr.kneeslider

    @mr.kneeslider

    3 ай бұрын

    Schloss hab ich heute gekauft... wird berichten

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    3 ай бұрын

    @@mr.kneeslider Bin gespannt! ✌🏼

  • @mr.kneeslider

    @mr.kneeslider

    3 ай бұрын

    Erste Ausfahrt.... der neue ist im Vergleich deutlich einfacher.

  • @markusw.3581
    @markusw.35812 ай бұрын

    Hauptvorteil ist der Schienenabstand von 25cm bei einem 3er Träger. Kenne ich so bisher noch nicht.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    2 ай бұрын

    Hallo Markus, vielen Dank fürs Feedback. Ja das stimmt. Bei manchen Bikes bringen die paar Zentimeter mehr Schienen-Abstand einiges. Viele Grüße!

  • @joachimfischer1451
    @joachimfischer145124 күн бұрын

    Beim Easyfold kann der Kofferraum beim VW T5 nicht geöffnet werden, wenn der Träger montiert ist, auch nicht abgeklappt. - Wenn hier der Träger montiert bleiben kann und nur die Räder abgenommen werden müssen, wäre das ja schon mal ein Vorteil. Hat jemand ein Epos und einen T5 oder T6?

  • @hans3019
    @hans301910 ай бұрын

    Für 1200€ bekomme ich 3 Vernünftige Fahrradträger.ich bin mit meinem sehr zufrieden.Und ob ich die Räder1/3 schneller auf dem Träger habe ist mir sowas von egal.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    9 ай бұрын

    Mei, Thule lässt sich halt das neue System gut bezahlen… für manche Schweizer Mechanik-Uhren bekommt man auch viele andere gute mechanische Uhren aus der Schweiz. Den Vergleich kann man auf viele andere Produkte beziehen und die günstigeren sind nicht zwangsweise schlechter. Auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Träger und immer gute Fahrt! ✌🏼😊

  • @MarvmanHH
    @MarvmanHH7 ай бұрын

    Wie ist es denn mit der Diebstahlsicherung? Die Kunststoffbänder des Epos sind doch einfach durchzuschneiden, oder? An der Raststätte in gewissen Ländern mal ne Halbestunde nicht am Auto sein?!? Ist das bei dem XT nicht weitaus sicherer? Oder mal in einer Stadt parken und ohne Rad was essen gehen etc.?

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    7 ай бұрын

    Thema Diebstahlsicherung ist bei den AHK Trägern schwierig. Die Zurrbänder sind Metallverstärkt aber mit Sicherheit schnell durch. Für den Epos gibt es - wie im Video genannt - die Thule High Grade Diebstahlsicherung mit Abus Stahlseil. Mit dieser Kombi brauchen tun sich dann Diebe mit Zange schon schwer und müssen was schwereres und lauteres auffahren (Flex und Co.). Mein Tipp ist daher immer ein paar zusätzliche Schlösser dran zu schmeißen (Bügelschloss haben wir auch öfter dabei). Den Zeitaufwand tun sich interessierte Diebe dann wohl eher nicht an. Wir stressen uns diesbezüglich eigentlich nicht mehr und sind auch an verschiedensten Orten immer mal ein paar Stunden weg - bisher hat nie was gefehlt.

  • @MarvmanHH

    @MarvmanHH

    7 ай бұрын

    @@AndiSchuster Aufschlussreiche Antwort, ich danke dir👌

  • @seifertandre530
    @seifertandre5309 ай бұрын

    Toller Vergleich....DANKE Aber irgend wie sieht das immer ein bisserl klapprig aus, da sich die Bikes ja bewegen.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    9 ай бұрын

    Danke fürs Feedback. Hatte früher auch immer bedenken, weil etwas Bewegung vorhanden ist. Ich würde mir da aber echt keine Gedanken machen, das Material (Stahlkupplung) muss ja etwas flexen. Wir hatten wirklich noch nie Probleme, ist wie bei einem Wolkenkratzer. Ein bisschen Bewegung schadet nicht. 🫠😆

  • @paulmrg6191
    @paulmrg619110 ай бұрын

    Bei der V-Klasse/Vito kann man die Heckklappe mit dem Velospace XT3 öffnen

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Vielen Dank für's Feedback. Du hast den Abklappwinkel auf die zweite Position gestellt, damit es funktioniert, korrekt? Wie viel Luft habt ihr noch dazwischen? Vielen Dank schon mal und beste Grüße, Andi

  • @paulmrg6191

    @paulmrg6191

    10 ай бұрын

    @@AndiSchuster richtig, war sehr schnell gemacht. Platz ist ungefähr 10cm würde ich schätzen. Also wirklich einwandfrei 👍🏻

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    @@paulmrg6191 Alles klar, vielen Dank für die Info, da ist ja noch gut Luft! LG

  • @mr.kneeslider
    @mr.kneeslider3 ай бұрын

    Beim XT, der Spaß beginnt erst beim 3'ten Bike ;-) und am besten, 3 MTB's... 🤣🤣🤣

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    3 ай бұрын

    Tetris für Erwachsene! 😜

  • @ChristophaZeitlinger
    @ChristophaZeitlinger2 ай бұрын

    Gibt es für den Epos auch ein Zubehört damit man 4 Räder transportieren kann?

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    2 ай бұрын

    Hallo! Beim Epos ist leider bei 3 Fahrrädern Schluss. Gibt aktuell kein Zubehör soweit ich weiß.

  • @artjom7904
    @artjom79047 ай бұрын

    Moin, gibt es für den Epos auch die Möglichkeit, vier Fahrräder zu transportieren? Als vierköpfige Familie ist man darauf angewiesen.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    7 ай бұрын

    Hi, mit dem Epos sind aktuell leider nur 3 Bikes möglich. Für vier müsstest du dir z.B. den VeloSpace XT für 4 Bikes holen (Erweiterung). Es gibt auch andere Modelle und auch von anderen Herstellern für 4 Bikes. Bitte aber immer das Gewicht im Auge behalten, wobei es mit Kids Bikes ja meist noch geht. Viele Grüße.

  • @artjom7904

    @artjom7904

    7 ай бұрын

    @@AndiSchuster Vielen Dank für die schnelle Antwort! Da der Epos aber sehr überzeugend in seiner einfachen Handhabung ist und ein ENDURO MTB in XL mit muss, überlege ich das vierte Rad doch auf das Dach zu packen.

  • @stefaneichhorn
    @stefaneichhorn10 ай бұрын

    Hab den Thule Easy fold am Sprinter - aber da gehen die Türen nicht ganz auf.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Hi Stefan, ursprünglich bin ich ja über dich auf das Problem mit Hecklappe/Flügeltür aufmerksam geworden. 😉 Jetzt stehen wir vor der gleichen Situation. Habt ihr den EasyFold daher noch oft im Einsatz? Tipp: Bin auf den EUFAB SD260 aufmerksam gemacht geworden, der soll für Flügeltüren und Hecklappen konzipiert worden sein. Vielleicht wäre das was für euch? Viele Grüße!

  • @deniswilhelm2639
    @deniswilhelm2639Ай бұрын

    Ist ein viertes bike möglich?

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    Ай бұрын

    Leider nein.

  • @Sub7er2011
    @Sub7er201110 ай бұрын

    Der Epos bietet auch die Möglichkeit eine Auffahrrampe zu verstauen.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Danke für's Feedback. Korrekt! Dachte, dass dies auch beim EasyFold schon ging? Gute Fahrt! LG

  • @maniwimmi
    @maniwimmi10 ай бұрын

    Ich muss leider sagen den Perfekten Radträger gibt es nicht. Wer 3 Ebikes Transportieren will kommt am Uebler i31z nicht vorbei da bei 100kg Stützlast 72kg Nutzlast. Das Problem an dem ist aber er ist so schmal das man wegen paar Zentimeter, rein rechtlich, positionsleuchten montieren müsste. Desweiteren stehen die Räder bisschen zu nah aneinander und man muss einen lappen an die Federgabel binden. Der Epos scheint die letzten zwei Probleme nicht zu haben dafür kann er trotz drei Schienen, rein rechtlich, keine 3 Ebikes Transportieren. Selbst wenn ich 3mal ein Orbea Rise H30 ( 21,7kg ) transportiere, wäre ich drüber. Bei uns wurde es vor kurzem der Uebler i31z da Positionslichter und Lappen zwichen den Federgabeln leichter nachzurüsten ist als mehr Zuladung.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    9 ай бұрын

    Vielen Dank für's Feedback. In der Tat ist keiner perfekt, vor allem das Thema 3 E-Bikes gleichzeitig zu transportieren ist schwierig. Bis auf die beschränkte Nutzlast ist der Epos aber schon gut dabei. Naja, vielleicht lösen ja die light E-Bikes zukünftig das Problem mit der beschränkten Nutzlast. 😂 Gute Fahrt!

  • @user-dg8us7cq1m

    @user-dg8us7cq1m

    9 ай бұрын

    Bei mir kommt nur noch ein Übler an die Anhängerkupplung. Habe kein Vertrauen zu anderen Marken.

  • @maniwimmi

    @maniwimmi

    9 ай бұрын

    @@user-dg8us7cq1m Zur Qualität und Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Das einzig negative was mir bis jetzt auffiel ist eine Abgebrochene Nase am eingeclipten Licht. Sollte aber per Garantie getauscht werden da dies schon vor der ersten Montage defekt war. Wir waren auch sehr zufrieden mit unserem alten Eufab Träger

  • @XyzReeper
    @XyzReeper10 ай бұрын

    Warum nur Max 60 kg bei 3 emtb klappt das nicht .ich finde aber keinen wo mehr hat .wieso ??

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Das ist bei den schweren E-Bikes tatsächlich oft ein Problem. Es gibt aber ein paar Hersteller, die über 60kg gehen, meines Wissens bis max. 70kg. Schau dir mal den Atera STRADA EVO 3 an, der geht bis 66kg und jede Schiene darf mit max. 30kg belastet werden.Tipp: Alle Akkus rausnehmen und schauen, was die Waage sagt. Bei etwas leichteren Modellen kann man ohne Akku auf ca. 20/22kg kommen, dann klappt es ganz knapp mit 3. Wir haben auch meist nur 2 E-Bikes und ein normales dabei. LG

  • @sepp91085

    @sepp91085

    10 ай бұрын

    Die meisten Autos sind von der stützlast auch begrenzt. Da ist bei vielen auch schon bei 70-80kg Schluss

  • @Q-Treiber01

    @Q-Treiber01

    10 ай бұрын

    @@AndiSchuster Die AHK hat bei normalen PKW eine max. Stützlast, häufig nur 70 kg. Da geht dann nicht mehr. Zumal in der Fahrt noch eine dynamische Belastung dazukommt.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    @@sepp91085 @Q-Treiber01 Danke für's Feedback. Tatsächlich habe ich nochmal nachgeschaut und unsere ORIS AHK weißt eine Sütztlast von 100kg auf (auf der Herstellerseite ist extra ausgewiesen, dass die üblichen 75kg auf 100kg erweitert werden). Ob im Zweifel dann aber die Herstellerangaben des Autobauers überwiegen, weiß ich nicht... Aber ihr habt schon recht, bei den meisten ist bei 70-75kg Schluss und man sollte das im Vorfeld immer checken. Wenn der Träger schon 20kg wiegt und die Bikes dazu kommen, wird es bei den meisten schon knapp und der Hebel ist schon krass! Uns hat übrigens kürzlich einer mit ca. 180 km/h und Bikes hinten drauf überholt, da langst du dir auch an den Kopf...

  • @josefharing4378

    @josefharing4378

    10 ай бұрын

    @@AndiSchuster Hallo, das kommt davon das die meisten PKW s eine Max. Stützlast von 75kg haben. der Träger wird ja auch 15- 18kg haben.Übrigens hab einen Träger von Eufab, transportiere unsere E Bikes mit jeweils 29kg, hab schon etliche Km damit abgespult, bin sehr sehr zufrieden. Schöne Grüße Josef

  • @me-and-mtb
    @me-and-mtbАй бұрын

    Beste ist Spinder TX2 👍

  • @drspeed9076

    @drspeed9076

    Ай бұрын

    Den habe ich auch im Einsatz. Der ist erste Sahne. Preisleistung für mich der stärkste Träger am Markt. Schade das die Deutschen KZreadr da nichts an Tests bringen. Der Thule hat einfach über den Vorteil das dieser auf allen Plattformen immer und immer präsentiert wird. Spinder ist bei vielen unterm Radar.

  • @FreeDoom36
    @FreeDoom364 күн бұрын

    Fatbike Problem ?

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    2 күн бұрын

    Es gibt längere Straps. 👍🏼

  • @Ralle66
    @Ralle6610 ай бұрын

    1000 Euro für ein Träger 😅 die Spinnen die Schweden.

  • @AndiSchuster

    @AndiSchuster

    10 ай бұрын

    Alles wird teurer. 😅😛

  • @Ralle66

    @Ralle66

    10 ай бұрын

    @@AndiSchuster ja der Krieg ist schuld davor war es Corona, nur der Bürger hat immer weniger in der Kasse 😀

  • @NicoW76

    @NicoW76

    9 ай бұрын

    Und in Polen produziert

  • @uwemartine2362
    @uwemartine23624 ай бұрын

    Der beste ist thule,sonst nix

  • @simonst1308

    @simonst1308

    2 ай бұрын

    Uebler… noch ne Ecke besser

  • @caeciliusmetellus3038
    @caeciliusmetellus30384 ай бұрын

    blöder Titel Werbemist mal wieder. 30kg pro Schiene nix neues nix besonderes. Leider für viele e-bikes nur ganz knapp geeignet 08/15.

  • @j.h.417
    @j.h.417Ай бұрын

    Wer kauft bitte einen Fahrradträger fur 1000€??? So oft kann man den garnicht benutzen, dass es sich lohnt😂

  • @hansfrey3086

    @hansfrey3086

    3 күн бұрын

    Den hast du über mehrere Jahre im Gebrauch oder fährst du ohne Träger nur Zuhause um die Hausecke 😊

  • @user-dg8us7cq1m
    @user-dg8us7cq1m9 ай бұрын

    Meiner Träger ist mir an der Ampel wie ein Sack auf den Asphalt gefallen. Die KFZ Premium Versicherung zahlt keine Cent. Das weiß niemand. Gott sei Dank ist der nicht auf der Autobahn abgeflogen.

  • @user-dg8us7cq1m

    @user-dg8us7cq1m

    6 ай бұрын

    Welcher Hersteller war das? Hat die Versicherung den Schaden inc.Träger bezahlt?

  • @user-dv4gn5hq2v

    @user-dv4gn5hq2v

    3 ай бұрын

    Der Eufab Premium Plus.....da funktioniert es auch mit einem VAN

Келесі