Thule Epos 2 im Test: So gut ist der High-End-Fahrradträger für E-MTB, E-Bike & Co.!

Спорт

Der klappbare Anhängerkupplungs-Fahrradträger Epos 2 von Transport-Profi ‪@thule‬ macht seinem Namen alle Ehre und ist epochal gut - aber leider auch epochal teuer. Wir haben ihn über 5000 Kilometer am Haken gehabt und sagen dir, ob er zu dir und deinen Fahrrädern passt.
Hier kannst du die Thule-Träger direkt bei Amazon kaufen:
Thule Epos mit zwei Schienen: amzn.to/3Q08TcX
Thule Epos mit drei Schienen: amzn.to/43AVhu6
Thule Easy Fold XT 2: amzn.to/3x7D23f
Thule Easy Fold XT 3: amzn.to/4a9TQFx
Diese Links führen zu Anbietern, von denen BikeX / Mountainbike Magazin eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier: www.motorpresse.de/in-eigener...
Hier geht's zu unserem Thule Epos Test: www.bike-x.de/e-bike/tests/th...
Hier geht's zu unserem großen BikeX und Auto-Motor-Und-Sport Fahrradträger-Vergleichstest: www.bike-x.de/mtb/zubehoer/te...
Hier geht's zum Dreambuild-Artikel zu Moritz' Scor 4060 DVO: www.bike-x.de/mtb/tests/die-t...

Пікірлер: 83

  • @andreasbarth849
    @andreasbarth8493 ай бұрын

    Ich bin letztes Jahr im Sommer vom XT3 auf den Epos 3 umgestiegen und bereue es nicht! Beim XT3 war der Abstand zwischen dem 2. und 3. Rad zu gering, dadurch haben die Räder sich berührt. Beim Epos 3 ist der Abstand aller 3 Schienen gleich, dadurch besteht keine Gefahr, dass sich die Räder während dem dem Transport gegenseitig beschädigen. Außerdem ist die Befestigung der 3 Fullys beim Epos 3 wesentlich einfacher, da die Befestigung durch Oberrohre und Dämpfer am alten Träger ein sehr großes „gefummel“ war. Thema Diebstahlschutz: Zum Epos hat Thule mit ABUS ein passendes Schloss entwickelt, dass im Träger integriert werden kann. Das Kabel des Schlosses hat eine Länge von 1,50 m und damit lassen sich die Räder sicher befestigen. Kleiner Nebeneffekt, die Versicherung von Jobrad greift damit, da die Räder fest mit dem Träger verbunden sind 😊 Qualität vom Träger: top!

  • @franksmileofkal9590
    @franksmileofkal95903 ай бұрын

    Ich liebe diesen Träger. Es war noch nie so einfach die Räder drauf und fest zu packen

  • @friedhelmwilkens1477
    @friedhelmwilkens14773 ай бұрын

    Im Beitrag nicht erwähnt: für den Epos gibt es eine Auffahrtrampe, die für den Transport 3fach zusammengefaltet unter dem Mittelteil des Trägers Platz findet. Sollte bei dem Preis des Trägers zum Serienumfang gehören, genauso wie das zum Träger passende Seilschloss von Abus

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    3 ай бұрын

    Guter Hinweis! Wir haben das optionale (!) Zubehör bewusst nicht erwähnt, da es eben optional ist und den Preis noch weiter in die Höhe treibt. Wenn es serienmäßig dabei gewesen wäre, hätten wir's natürlich auch im Video gehabt.

  • @andym_A2
    @andym_A23 ай бұрын

    Jeden cent wert. Endlich hat das elende Gefummel ein Ende und auch die dicksten Fullys passen easy auf den Träger. Hab extra meinen XT verkauft für dieses Schmuckstück.

  • @andym_A2

    @andym_A2

    3 ай бұрын

    Es gibt auch von Thule ein extra Schloss für den Träger 👍🏻

  • @WoaznSigi

    @WoaznSigi

    2 ай бұрын

    Hast du noch was bekommen für den xt?

  • @andym_A2

    @andym_A2

    2 ай бұрын

    Ja, 600€ habe ich noch bekommen. War aber auch wie neu.

  • @WoaznSigi

    @WoaznSigi

    2 ай бұрын

    @@andym_A2 super. Das war ja fast neupreis?

  • @R0bsterb0Y
    @R0bsterb0YАй бұрын

    „Der ärgste Konkurrent“ ist in Wirklichkeit der Spinder TX2. Gleiches Konzept mit den individuellen Armen je Rad und quasi den gleichen Daten. Soll - ohne Beleg - etwas wackeliger sein (Räder sollen nach Anleitung mit einem Zurrgurt gegeneinander verspannt werden), kostet aber auch nur 600€.

  • @drspeed9076

    @drspeed9076

    Ай бұрын

    Ich hatte vor kurzem ein sehr ausführlichen Bericht zwischen den tx2 und epos 2 gefunden. Dort wurde nichts in dieser Richtung erwähnt das der wackeliger sein soll. Ich hoffe das der Tx2 noch viel mehr bekannt wird, leider ist der noch unter dem Radar. Ich bin super begeistert mit Tx2, für den Preis ein mega Teil.

  • @markusw.3581
    @markusw.35812 ай бұрын

    LED wurde bereits vor 10 Jahren schon gebracht, nachdem viele Autos damit Probleme hatten(Fehlermeldungen von defekter Anhängerbeleuchtung) wurde wieder auf Glühlampen zurückgeschwenkt. Selbst Adapterstecker mit Vorwiderständen hat nicht funktioniert. Ich bin Froh das ich Glühbirnen habe, denn das funktioniert.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Interessanter Hintergrund!

  • @tommylee403

    @tommylee403

    2 ай бұрын

    Sehe ich auch so!

  • @chrish.6629

    @chrish.6629

    Ай бұрын

    Der Thule hat LED, allerdings nur in den Begrenzungsleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung, der Bericht ist hier irgendwie nicht ganz korrekt, oder ich habe etwas überhört. Alle anderen Leuchten hinten sind jedoch mit herkömmlichen Leuchtmitteln ausgestattet. Das LED-Begrenzungslicht sieht aber sehr gut aus und hat einen absolut homogene Abstrahlung. Animierte Blinker ... naja, ich hätte wenig Bock, dafür einen Aufpreis zu zahlen, der Thule ist so schon kostspielig.

  • @drofwapoid
    @drofwapoid3 ай бұрын

    Der beste Träger für Carbonrahmen. Wer ein Rad für 10.000€ kauft hat auch dafür Geld.

  • @balinttoth1851

    @balinttoth1851

    2 ай бұрын

    Genau, der ist nicht für Geringverdiener. Dafür gibt's genug Schrott von E.fab.

  • @user-yd9qx9mq6u

    @user-yd9qx9mq6u

    2 ай бұрын

    Wer einmal blöd ist, kann also auch zweimal blöd sein. Edelbiker olé!

  • @drofwapoid

    @drofwapoid

    2 ай бұрын

    @@user-yd9qx9mq6u Neid?

  • @niklas4686
    @niklas46862 ай бұрын

    Habe mir den auch gekauft. Will keinen anderen mehr. Jeden Cent wert

  • @JensKamp
    @JensKamp3 ай бұрын

    Endlich ein Träger von Thule der diese Schlaufen zum zu machen hat an den Armen. bei meinem Easyfold XT ist mal ein fahrrad aus dem Arm rausgerutscht und mit dem Lenker auf die Fahrbahn gekommen. Habe mir dann die Befestigung von EUFAB( mit Schlaufen) gekauft. Nie wieder Probleme

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Gruseliger Gedanke! Deinem Bike geht's aber gut?

  • @tobiasbeirig779

    @tobiasbeirig779

    Ай бұрын

    Welche Befestigung war das genau von Eufab? Meine Freundin hat jetzt schon Albträume. Wir haben auch den Easyfold XT2 und bekommen die "Krallen" auch nicht wirklich gut fest.

  • @martinw12
    @martinw123 ай бұрын

    Animation im Fahrradträger. Jawollo :D

  • @ansgar.t
    @ansgar.t2 ай бұрын

    Der Hauptvorteil des Epos ist m.E., dass man Bikes am Hinterrad befestigen kann und gerade nicht am Carbonrahmen. 😊

  • @JSO266
    @JSO26625 күн бұрын

    Also wenn ich das vergleichen sollte mit meinem alten Thule Euroway 944, der lediglich moderne Standardfahrräder mit Rundrohren und ohne Motorisierung zu tragen hat und tragen kann, dann ist da natürlich enormer technischer Fortschritt zu sehen. Mindestens von der Traglast. Andererseits: Der gute alte Bügelrahmen bietet erheblich mehr Stabilität mit den Haltestangen und Klammern. Wenn ich diese albernen Einzelstangen sehe, dann Zweifel ich an Praxistauglichkeit und Stabilität. Je mehr Kontakt- und Verbundpunkte am und zum Trägerrahmen vorhanden sind, desto stabiler stehen die Räder. Um ein Rad zu fixieren, braucht man ne zweite Person, weil man hier das Rad nicht anlehnen kann. Die abschließbaren Ratschen sind ein Witz, da das Ratschenband sehr einfach durchgeschnitten werden kann im Gegensatz zu meinem stabilen abschließbaren Halteklammern. Und das Gewicht des Euroway liegt bei 15 kg, trotz Stahlrohrkonstruktion, während die modernen neuen Träger mit reichlich gewichtssparendem Kunststoff selten unter 17 kg kommen. Am besten am Euroway ist aber die Kugelkopfklaue: wenn die richtig aufgesetzt wird und mittels Hebel fixiert wird, richtet sich der Träger automatisch korrekt waagerecht aus. Hab im Urlaub an der Nordsee zu viele Träger gesehen, die markenübergreifend häufig erkennbar falsch schief und krumm montiert waren, auf denen Fahrräder genauso falsch aufgesetzt und fehlerhaft fixiert waren, dass einem Angst und Bange werden konnte. Ladungssicherung ist für gefühlte 60% der Fahrradträgernutzer ein Fremdwort. Die Grundfixierungen eines Trägers sind meist nicht ausreichend. Die Fahrräder gegeneinander zu verzurren und mit dem Trägerrahmen zusätzlich zu verzurren gehört zum kleinen 1x1. Wenn ich sehe, wie bei Autobahnfahrten die modernen Träger schwingen und die Fahrräder schaukeln, dann schau ich auf meinen alten Thule: da bewegt sich nix.

  • @Sani-flexDe

    @Sani-flexDe

    22 күн бұрын

    der Thule Euroway 944 trägt mW nur 2x 20kg und ist nicht klappbar, ist also nicht vergleichbar. Aufgrund der geringen Zuladung schon mal gar nicht für E-Bikes tauglich.

  • @drspeed9076
    @drspeed90762 ай бұрын

    Danke für das Video 😊ein Test vom Spinder tx2 wäre super. Hast Du da die Möglichkeit mal einen zu bekommen? Der ist preislich ja für die meisten lukrativ. Ich selbst habe Ihn mir nun auch gekauft.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    Ай бұрын

    Servus - und danke für den Hinweis! Auf den TX2 von Spinder hatte uns schon ein anderer Zuschauer aufmerksam gemacht, der sieht in der Tat sehr vielversprechend für den Preis aus. Wir sind dran - das wird aber noch was dauern, bis wir den getestet haben... Wie ist denn deine Erfahrung mit dem Spinder bislang?

  • @drspeed9076

    @drspeed9076

    Ай бұрын

    @@mountainbikemagazin2028 ich konnte noch nicht mit fahren( Beruflich) keine Zeit gehabt. . Ich hatte Ihn gestern nur ausgepackt und mal montiert. Mein Cube kathmandu hybrid pro 750 und ein Bergamont Tiefeinsteiger drauf montiert. Es passte absolut super. Die Verarbeitung ist auch sehr gut. Sobald ich Erfahrungen gemacht habe mit dem Fahren, schreibe ich nochmal. Bezahlt hatte ich beim atu 479 Euro.

  • @Piano1311
    @Piano13112 ай бұрын

    Ich musste zwangsläufig meinen tollen Easy Fold 931, den ich 10 Jahre ohne Beanstandungen mit 2 schweren eBikes benutzt habe, verkaufen, weil meine neuen eBikes (2 Riese und Müller Homage4 GT, eines davon mit Doppelakku) sich nicht stabil genug auf dem 931er befestigen ließen. Habe es zum Glück vorher beim Fahrradhändler probiert und keine passenden Positionen gefunden. Der Grund war in erster Linie, dass die starren Haltearme des Easy Fold nicht flexibel genug verstellt werden konnten, um an den Homage (die kein Oberrohr haben) einen Platz zu finden. Mit den schwenkbaren Armen des Epos hat man keine Probleme einen Angriffspunkt zu finden und man muss auch nichts mehr kompliziert und fummelig durch die Rahmen stecken. Die Transporttasche des Epos2 ist zwar stabil und wertig gearbeitet. Es ist aber ein ziemlicher Akt, den Epos da so hinangestellt zu bekommen, dass sie zugeht. War beim Easy Fold deutlich einfacher. Mit dem Repair Holder hat man dann noch die Möglichkeit, Reparaturen an den Laufrädern vornehmen zu können. (Schlauchwechsel bei Panne) Das ist megapraktisch. Ich habe den Epos2 knapp unter 1000€ erstanden. Ja, das ist immer noch ne Hausnummer. Über alles gesehen würde ich aber sagen, dass der sein Geld wert ist. Und wenn der dann wieder ähnlich lange (oder länger) gute Dienste leistet, macht sich das über die Jahre bezahlt. Insgesamt sind Fahrradträger von Thule deutlich teurer als noch vor 10 Jahre, fast Faktor 2. Ist aber bei allen klappbaren Trägern so. ACHTUNG: unbedingt beim Draufsetzen der Räder vorher die Pedalstellung in eine günstige Position (waagerecht) bringen und nicht einfach nur am Haltearm montiert stehen lassen. So besteht die Gefahr, dass das Rad seitlich wegkippt. Es müssen sofort die Spanngurte befestigt werden, dann kann das Rad nicht mehr seitlich runterrollen. Wenn man so will, ein Nachteil der drehbaren Haltearme, die ja keinen Einrastpunkt haben.

  • @marcelrasche3502
    @marcelrasche35023 ай бұрын

    Warum macht ihr die Räder so kompliziert fest? Einfach am Hinterrad festmachen und fertig. Das schont auch den Carbonrahmen.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Ist doch nur ein Beispiel ;-)

  • @BERNDSFRIDAYTRAILS
    @BERNDSFRIDAYTRAILS3 ай бұрын

    Auf den ersten Blick ein toller Kupplungsträger. Ob LED Beleuchtung oder nicht ist mir erstmal egal. Wie verhält sich der Epos unterwegs, auf der Autobahn, der kurvenreichen Straße in den Bergen? Ist er durch Kurven stabil oder hängt er danach schräg auf der Kupplung? Das frage ich mich, wenn er über den Drehmoment beim Befestigen des Trägers spricht. Wie sicher sind die senkrechten Befdstigungsstangen? Halten die den ständigen Belastungen durch ein 25kg eBike beim Gas geben und Bremsen auf Dauer stand? Ein waagrecht montierter Haltearm kommt mit diesen Krafteinwirkungen wahrscheinlich besser klar.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Im Dauertest war er bislang absolut unproblematisch - wäre das anders gewesen, wären wir näher darauf eingegangen. Aber: Wir testen den Epos demnächst in Fahrversuchen mit unseren Kollegen der auto motor und sport explizit auf solche Problemzonen hin - dann gibt es ein neues Video ;-)

  • @alexanderquinte5785

    @alexanderquinte5785

    2 ай бұрын

    Unterwegs auf der Autobahn in Italien hatte ich eine Schrecksekunde als an einer vielspurigen Stelle (zwei Autobahne vereinigten sich) plötzlich von schräg hinten ein Auto auf meine Spur wollte und ich einen heftigen Ausweichbewegung machen musste. Ich kam mit dem Auto heftig ins Schlingern. Glücklicherweise lief alles glimpflich ab. Auch meinen Epos mit einen allerdings Biobike (ca. 14 kg) hatte diese Aktion unbeeindrukt gelassen.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Was ein Glück ist nix passiert ! Danke für deinen Erfahrungsbericht!

  • @mariop.4898
    @mariop.48983 ай бұрын

    Ich, Freak, fahre weder viel noch weit damit und habe mir und meinen teuren Bikes, dass Teil gegönnt und es ist einfach nur genial. Übrigens es gibt von Thule ein "Kabelschloss", dass mit dem Träger verbunden wird und die Bikes gesichert werden.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    3 ай бұрын

    Auch dann hast du natürlich unseren Segen ;-) Wir hätten nicht gedacht, dass der Preis bei so vielen Käufern eine so untergeordnete Rolle spielt. Zum Kabelschloss: Stimmt, aber wir bewerten hier den Auslieferungszustand, nicht das optionale (!) Zubehör.

  • @alexanderquinte5785

    @alexanderquinte5785

    2 ай бұрын

    @@mountainbikemagazin2028 Es ist immer auch eine Frage wie häufig so ein Fahrradträger genutzt wird. Da relativiert sich der Preis dann auch schnell. Da weißt man den Komfortgewinn dann doch zu schätzen.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    ... und exakt darauf weist Moritz im Video ja auch hin ;-)

  • @oliverbaumhofer4662
    @oliverbaumhofer46622 ай бұрын

    Das bei einem Träger für 1100 Euro immer noch dieser lausige Hebel zum festkrallen auf der AHK verbaut wird, ist mir ein Rätsel. Ein Mann bekommt das hin, auch wenn komfortabel anders geht. Aber eine 1,60 große Frau mit 50 kg wird damit ihre Mühe haben. Das kann Uebler besser mit der Nutzung des gesamten Trägers als Hebel. Zumal er fast 5 kg leichter ist - die auch bei der Traglast durchaus mal die fehlenden Kilos ausmachen können. Ich habe von verschiedenen Nutzern gehört, dass sie die einzelnen Arme so toll fänden, da man das vordere Bike nicht mehr abnehmen müsse, um an das hintere zu kommen. Ich frage mich ehrlich gesagt, wie das gehen soll, da man das Rad dann ja über das vordere heben muss. Der Abstand der Räder zueinander verdient aber wieder Lob, da sind andere (u.a. Uebler) einfach viel zu eng.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Wir fanden ihn tatsächlich alle prima - zumal der Hebel relativ lang ist, verglichen mit anderen Modellen. Aber: Prinzipiell hast du recht, kleinere Personen werden damit trotzdem Mühe haben. Einen spannenden Uebler-Träger haben wir übrigens demnächst auch im Test! :-)

  • @chrish.6629

    @chrish.6629

    Ай бұрын

    Der Uebler ist leichter und hat die halbautomatische Kupplung, aber ansonsten war ich davon nicht überzeugt. Er ist teuer, wirkt aber dafür sehr einfach verarbeitet. Beliebtes Ersatzteil sind zudem die Rücklichthalter, die nichts aushalten. Uebler behauptet dann, man habe beim Beladen ein Rad dort aufgestützt. Ich kam nach der zweiten Fahrt am Urlaubsort an und ein Rücklicht hing schräg runter, die Halterung hatte einen Riss. Der Händler hatte das Teil auch sofort an Lager, schon komisch. Hätte der Thule die Kupplung des Uebler, wäre er wohl quasi perfekt, das stimmt.

  • @Vision06

    @Vision06

    Ай бұрын

    Meine Frau bekommt den Thule mit ihren 162 und 48kg ohne Probleme auf die Kupplung und kann auch den Hebel umlegen.

  • @chrish.6629

    @chrish.6629

    Ай бұрын

    @@Vision06 Bei 48 kg kann sie sich gemäß Anleitung schlicht vorsichtig auf den Hebel stellen, zumindest in der Theorie. Den Hebel am Handgriff mit 47 kg herunterdrücken ist schon relativ fest, wenn ich mir manche andere Reviews anschaue, wie leicht da teilweise aus dem Handgelenk die Hebel umgelegt werden, dann bezweifle ich ein bisschen, dass die das korrekt gemacht haben.

  • @olliwi
    @olliwi2 ай бұрын

    Das Schloss für die Sicherheit gibts doch von ABUS als Zubehör. Ok, noch mal 69 Öcken, aber die Möglichkeit der Fahrradsicherung ist da.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Stimmt - und weil's für die 1100 Euro nicht dabei ist, haben wir das auch bewusst weggelassen.

  • @AlexG-tb4mn
    @AlexG-tb4mn2 ай бұрын

    Hallo zusammen, Ich habe mir gestern den Epos 2 geholt wollte jetzt aber mal fragen was mit dieser Kupllungs Arretierung +/- gemacht werden kann. Ist diese dafür da um die richtige Spannung zwischen Kugelkopf undTräger herzustellen? Und wie stellt man diese am besten ein 😵‍💫. Ich finde das die Bedienungsanleitung nicht besonders viel info dazu hergibt. Gruß Alex

  • @mirta6751

    @mirta6751

    Ай бұрын

    Das würde mich auch mal interessieren ? Stehe vor dem gleichen Problem .

  • @_marekzegarek_

    @_marekzegarek_

    9 күн бұрын

    Wenn Sie den Träger auf Ihre Anhängerkupplung befestigen, müssen Sie ja einfach den Befestigungshebel des Fahrradträgers runterdrücken. Sollte dieser nicht auf die Kupplung passen, können Sie mit "-" die Öffnung größer stellen. Im Gegenzug, wenn Sie den Träger befestigen und feststellen, dass er zu locker sitzt - können sie ihn fester spannen indem Sie auf "+" drücken.

  • @mirta6751

    @mirta6751

    9 күн бұрын

    @@_marekzegarek_ besten Dank Marek 👍

  • @renemorgenstern2121
    @renemorgenstern21213 ай бұрын

    Für 879€ neu beim Händler erworben. Passt. Und bei besserer Recherche hätte man gewusst, dass es eine integrierte Diebstahlsicherung von Abus für diesen Träger gibt.-:)

  • @moritzschwertner5025

    @moritzschwertner5025

    3 ай бұрын

    Die ist aber nicht dabei 😉

  • @balinttoth1851

    @balinttoth1851

    2 ай бұрын

    Ja, extra 60€

  • @renekernn3017
    @renekernn30172 ай бұрын

    Sorry, einen der Vorteile das man ihn zusammenklappen kann und ihn am Startort in den Kofferraum legen kann haben sie nicht einmal erwähnt.

  • @jjacobsen67
    @jjacobsen673 ай бұрын

    Schön, aber gibt es auch die Möglichkeit zur Befestigung einer Warntafel?

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Explizit darauf ausgelegt ist er unseres Wissens nach jedenfalls nicht.

  • @jhlauffen
    @jhlauffen8 күн бұрын

    👍

  • @xmanmulder
    @xmanmulder3 ай бұрын

    Eine AHK dran montieren ist lapidar daher gesagt. Dabei ist zu beachten, das nachträglich angebaute AHKs oft nicht für Fahrradträger geeignet oder zugelassen sind. Soviel zur AHK selbst. Jetzt zum Fahrradträger selbst. Der Thule Epos ist nicht nur epochal teuer, sondern als 3er-Träger auch epochal nutzlos. Angeblich für 3 E-Bikes ausgelegt hat er aber nur eine Zuladung von 60 KG. Es gibt kaum E-Bikes in der Klasse bis 5000 € die weniger als 20Kg wiegen. Also darf man gar keine 3 Bikes mitnehmen. Eine schwache Leistung von einem Hersteller wie Thule. Der einzig mir bekannte Hersteller, der eine Zuladung von 72 Kg oder 75 Kg hat, ist Uebler. Zum Beispiel der Uebler i31Z mit einer Zuladung von 72 Kg ohne Haltegurte. Dazu noch klappbar und das für unter 1100€ . Den habe ich und bin sehr zufrieden. Mit Aufpreis gibt es den auch mit Rückfahrkamera. Thule sollte mal aufhören sich auf seinem bekannten Namen auszuruhen.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Merci für dein Feedback! Beachte bitte, das wir im Video den 2er-Träger besprechen, nicht den 3er. Aber du hast natürlich recht: Es ist mindestens schade, das Thule beim 3er bei 60 Kilo Zuladung bleibt. Andersherum: Es gibt - gerade in der Kleinwagenklasse - einfach auch jede Menge Fahrzeuge, die eh nur 60, vielleicht 70 Kilo Stützlast haben. Dann ist das eh hinfällig. Selbst der im Video gezeigte Karoq dürfte mit seinen 90 Kilo so gerade eben (theoretisch!) drei E-MTBs tragen. Zu dem Uebler-Träger machen wir mit Sicherheit auch noch was - danke für den Tipp! :-)

  • @alexanderquinte5785

    @alexanderquinte5785

    2 ай бұрын

    Ich mache sowieso immer meinen Akku raus. Der wiegt ja alleine schon 4 kg (Bosch 750 Wh). Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinen Epos 2 und liebe die flexible Befestigungsmöglichkeit dank der beweglichen Schwenkarme.

  • @drspeed9076

    @drspeed9076

    2 ай бұрын

    Das es mit einer Anhängerkupplung nicht erlaubt ist die Abnehmbar ist, ist früher so gewesen. Dazu gibt es genug drüber zu lesen. Die heutigen Abnehmbaren Anhängerkupplungen ist es kein Problem mehr.

  • @ernst3541

    @ernst3541

    Ай бұрын

    Die Stützlast ist meistens höher als das erlaubte Gewicht eines Trägers. Bei meinem Passat z.B. Stützlast 90kg, erlaubtes Gewicht Träger aber nur 75kg.

  • @chrish.6629

    @chrish.6629

    Ай бұрын

    Andersherum wird ein Schuh draus. Die meisten AHKs sind heutzutage für Fahrradträger zugelassen. Es gibt Ausnahmen, z.B. bei den Grauguß-Kugelköpfen mancher Hersteller, aber ansonsten ist der Hinweis überholt. Wenige Modelle und Hersteller haben bei Verwendung von Fahrradträger Gewichtsbeschränkungen, die von der reinen Stützlastangabe nach unten hin abweichen, das steht dann in den Papieren. Da man bei Autos bei der Nachrüstung heute fast immer eine Auswahl an Herstellern hat, kann man das ja gut steuern.

  • @user-zb8zw3cc2n
    @user-zb8zw3cc2n2 ай бұрын

    Für alle die eine alternative suchen = Spinder TX2

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Stimmt, der ist auf dem Papier recht ähnlich, kostet aber nur die Hälfte. Hast du den? Und wie zufrieden bist du mit ihm?

  • @anwentzi

    @anwentzi

    2 ай бұрын

    @@mountainbikemagazin2028 Spinder TX2 aktuell bei ATU 479 € inkl. ATU50 Gutschein und 12% Rabattaktion inkl. Tasche, angeblich mit LED Leuchten und optionaler 3. Schiene

  • @balinttoth1851

    @balinttoth1851

    2 ай бұрын

    Müll

  • @drspeed9076

    @drspeed9076

    2 ай бұрын

    Den habe ich mir heute gekauft. Für 479 Euro bei Atu. Ich wollte mir eigentlich auch den Thule Epos 2 kaufen, aber der ist ja schon echt heftig im Preis. Bist Du mit Deinem tx2 schon auf Tour gewesen? Ich hatte heute meine beiden ebikes mal zur pro drauf gebaut. Es klappte alles super, endlich 😊 nur das erste Bike mein Cube kathmandu hybrid pro ist Richtung Auto geneigt gewesen. Aber soll ja wohl so sein. Falsch machen kann man da ja nichts.

  • @tomcat1213
    @tomcat12134 күн бұрын

    Für 1400€, das ist ein Wort! Wenn es nicht juckt, dann ok. Aber ein Easyfold für die Hälfte tut es auch. Zumal man ja nicht permanent damit auf Achse ist…

  • @Inselmann2000
    @Inselmann2000Күн бұрын

    Die Schlösser sind ein Witz bei dem Preis, hab ich jetzt endlich mal was anderes erwartet. Den Preis sehe ich nicht, auch wenn er wirklich alles gut macht. Spannender Fahrradträger.

  • @balinttoth1851
    @balinttoth18512 ай бұрын

    "Kein LED" Ernsthaft jetzt?? Machst Testvideo von Produkt und schaltest Du Standlicht nicht ein?? Ist ja einen LED Streifen! Und Kennzeichenbeleuchtung ist selbstverständlich auch LED von Werk aus. Bei bedarf Bremslicht und Blinker kann man auf W16W LED umrüsten ohne Probleme. Original Abus Schloss und Fahrradreparaturhalterung auch vergessen... Fazit nächstesmal vorher besser informieren.

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    Merci für deine Kritik und deinen Input! Zur Einordnung: Mir - dem Autor des Videos - ging's mehr um die Lichttechnik der Bremsleuchten und Blinker - und die sind laut Anleitung eben nicht als LED ausgeführt. Mag sein, dass die "ohne Probleme umrüstbar" sind - aber darum geht's nicht. Wir bewerten grundsätzlich den Auslieferungszustand und nur in Ausnahmefällen optionales Zubehör und/oder Tuning. Das gilt auch für das Abus-Schloss und die Fahrradreparaturhalterung. Logo: Das sind prima Ideen, kosten aber extra - was den eh schon hohen Preis nochmals nach oben treibt.

  • @TheKrutti
    @TheKrutti2 ай бұрын

    animation bei der beleuchtung…da war die ablehnung des trägers schon von anfang an zu hören…grottenschlecht und arg gelangweilt das video rübergebracht…

  • @mountainbikemagazin2028

    @mountainbikemagazin2028

    2 ай бұрын

    So unterschiedlich kann die Auffassung halt sein, das ist aber okay so. Ich (der gelangweilte im Video) bleib aber bei meinem Fazit: Toller Träger, stolzer Preis :-)

  • @danielrhode127
    @danielrhode1273 ай бұрын

    Sorry zu teuer

  • @petermeier4588

    @petermeier4588

    3 ай бұрын

    Deine Armut kotzt mich an

  • @petermeier4588

    @petermeier4588

    3 ай бұрын

    Mimimi

  • @danielrhode127

    @danielrhode127

    3 ай бұрын

    Probleme oder was?? ​@@petermeier4588

Келесі