Andi Schuster

Andi Schuster

Hi everyone!
My name is Andi Schuster and I'm a professional Mountainbike & Bike Trials rider.
You'll find Mountainbike Action and HOW TO videos on my channel - you are very welcome to subscribe if you like it. 👍🏼
Insta: instagram.com/schuster_andi/
HP: www.andischuster.de

Пікірлер

  • @ro-kg5vb
    @ro-kg5vb3 күн бұрын

    Andi Schuster: 4 rädriges Auto kann nicht umkippen A Klasse 1997:

  • @jeanbecker3031
    @jeanbecker30313 күн бұрын

    Unter Druck stehende Teile dürfen nicht im Flugzeug mitgenommen werden. Gilt das auch für Federgabeln?

  • @Guide-you
    @Guide-you4 күн бұрын

    MEGA VIDEO! Absolut klasse. Du hast mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster4 күн бұрын

    Vielen Dank für's Feedback und freut mich zu hören. Viel Spaß mit dem neuen Träger! LG Andi

  • @rainsco
    @rainsco5 күн бұрын

    Schöne family tour auch! Grad mit kinder sind so leichte strecken ideal. Grüsse an den sepp!

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster5 күн бұрын

    Danke für's Feedback. Die Tour wäre definitiv auch für Familien mit MTB affinen Kids machbar. 👍🏼

  • @FreeDoom36
    @FreeDoom367 күн бұрын

    Fatbike Problem ?

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster5 күн бұрын

    Es gibt längere Straps. 👍🏼

  • @fundriver1336
    @fundriver13367 күн бұрын

    Meine Sommerferien sind bereits Geschichte🙃 🌦️⛈️💨🌧️ Hoffentlich bessert sich das Wetter noch🤙🤗

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster6 күн бұрын

    Ohje, ja das Wetter hatte uns auch einige Probleme gemacht. Jetzt behält die Sonne hoffentlich mal die Oberhand. ✌🏼😃

  • @NameNaameNameeNaamee
    @NameNaameNameeNaamee7 күн бұрын

    Hmm...10 Monate später liegt der Epos 3 mal eben 400€ über dem Easy Fold 3 - das ist es mir persönlich nicht wert... In der Gesamtschau ist der Epos ja nur dann wirklich besser, wenn man extrem große Bikes hat und es auf dem EF3 einfach nicht passt. Ansonsten werden bei den beiden eigentlich nur Produktmerkmale hin und her getauscht. 400g leichter ist der Epos, dafür fehlen ihm die Transportrollen, was die Wege bei knapp 23Kg auch mal seeehr lang werden lassen kann. Und die Gewichtsersparnis erkauft sich der Epos am Ende über die Montage mit Riemen, und das gefällt mir persönlich so garnicht. Die bekommt man wirklich mal eben mit einem Seitenschneider durch. Da bietet der Easy Fold 3 schon eine deutlich größere Hürde, da Zeit und Lärm von Nöten ist, um an die Räder zu kommen. Ja, beim Epos kommt man mal eben an das Rad hinten am Auto ran, aber genau das wird ihm dann auch direkt wieder zum Verhängnis, denn da jedes Rad einzeln montiert ist, schneidest du einfach die Bänder des Rades durch welches du klauen willst und ab dafür. Beim EF packt man das teuerste Bike hinten ans Auto, und dann steht das da wirklich sicher, denn die Greifarme zu den Rädern davor gehen zumindest bei einem Diamantrahmen alle durch das erste Rad durch. Will man hinten ran, muss man ALLE Schlösser knacken. Gemeinsam mit einem extra Schloss dürfte die Hemmschwelle extrem hoch liegen, vor allem an Raststätten etc., wo jeden Moment damit gerechnet werden muss, dass man zum Auto zurückkommt. Beim Epos kann man die Räder ohne extra Schloss flüsterleise und in Sekunden schnelle einfach losschneiden, und darf dabei frei wählen. Der Montageständer ist nett, aber reißts dann am Ende auch nicht raus. Aber das ist nur meine Sichtweise, klar. Ich hab jetzt mal den EF3 bestellt, und dann schauen wir mal :) Danke für das Video!

  • @ryanleech007
    @ryanleech0077 күн бұрын

    Magura HS33! Top ! 😂

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster7 күн бұрын

    Hast du deinen Bike Urlaub schon geplant und wo soll es hingehen? 🤔

  • @klargesagt1729
    @klargesagt172911 күн бұрын

    Kommt man damit günstiger am ein gutes Bike? (Arbeitszeit rausgerechnet) Wenn ja, wieviel kann man da sparen?

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster5 күн бұрын

    Das zu berechnen ist nicht möglich. Theoretisch kann man es schon günstiger schaffen, wenn man sich nur die besten Teile Schnäppchen holt. Aber im Moment gibt es so viele gute Bike Angebote, dass es sich aus finanzieller Sicht eher weniger lohnt. Ist halt super, wenn man mal ein eigenes Bike aufgebaut hat. Danach fallen auch alle Reparturen leichter, wenn man ein Verständnis für sein Bike entwickelt. LG!

  • @Schmokkie1984
    @Schmokkie198414 күн бұрын

    super Erklärung. ich habe 130mm an der Gabel und 120mm am Dämpfer (Giant Stance e+ pro bj. 2022). ich fahre "bisher" nur Stadtparks und Radwege in der Stadt. Ich wollte mich dieses Jahr mal an trails versuchen. Das sollte mit dem Rad kein Problem sein, sagte mir der Servicetechniker.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster5 күн бұрын

    Gerne und vielen Dank für's Feedback. Viel Spaß und gute Fahrt! LG

  • @paulkaessmann2359
    @paulkaessmann235918 күн бұрын

    Wer bremst verliert 😂😂😂

  • @tombruckner2556
    @tombruckner255621 күн бұрын

    Das Öffnen der Heckklappe eines Busses funktioniert meines Wissens nur mit dem Velo Space XT. Auch bei meinem Dacia Jogger funktioniert der Epos leider nicht, es fehlen ca. 4cm Platz. Bin gerade am überlegne, ob ich ihn dennoch behalte, weil das Befestigungssystem so simpel ist, dass man die Fahhräder notfalls auch schnell runtermachen kann. Schöner wäre natürlich, wenn Thule etwas mehr Platz spendiert hätte, so dass es auch mit größeren Heckklappen funktioniert. Nach Auskunft von Thule ließ sich das technisch allerdings nicht anders lösen.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster16 күн бұрын

    Hi Tom, vielen Dank fürs Feedback. Bei uns hat es sich aktuell erledigt, da wir einen Tesla Y bekommen haben. Aber wie du schon schreibst ist es wohl nur mit dem Velospace XT bei Heckklappen möglich. Wir verwenden neben dem Epos akutell auch viel den ORIS Tracc Träger mit dem FIX4BIKE System, die Montage des Trägers ist da super einfach. Das gibts beim Epos leider auch (noch) nicht. Ansonsten sind es alle super Träger. Viele Grüße! Andi

  • @christianb.66
    @christianb.6621 күн бұрын

    Schön erklärt, vielen Dank!..👍

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster16 күн бұрын

    Hi Christian, vielen Dank für's Feedback, schön wenn's dir taugt. LG!

  • @frankkunze8414
    @frankkunze841422 күн бұрын

    Ich fahre ein Orbea Rise H10 und die 60 nm sind schon anders zu fahren alls der Shimano mit 85 nm. Es ist halt schon mehr Sport. Daher habe ich über eine Software App das Drehmoment auf 80 nm gesetzt.. Nun habe ich ein leichtes Rad mit genügend Power...bin 56 und mein Knie macht Probleme..

  • @robertsc
    @robertsc18 күн бұрын

    Welche App hast du benutzt? Und ist 80 nm das maximum was man einstellen kann oder geht sogar mehr?

  • @frankkunze8414
    @frankkunze841418 күн бұрын

    Es geht bis 85 NM , App emaxmobileapp

  • @user-ki1rx6pm3x
    @user-ki1rx6pm3x22 күн бұрын

    Bin jetzt ein paar Mal mit dem DH gefahren mit den Mavens und muß sagen: Überragend. Man kann viel später bremsen und man kann sehr viel besser dosieren. Schleifen lassen ist absolut nicht nötig mit dieser Bremse. Wer die Handkraft für den Leerweg nicht aufbringen kann, sollte evtl. einen anderen Sport ausüben oder Rollator fahren.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster22 күн бұрын

    Vielen Dank fürs Feedback! Ja die Bremspower ist enorm. Finde auch, dass es eine Topbremse ist. ✌🏼🤙🏼

  • @onkeldueres
    @onkeldueres24 күн бұрын

    Kommentar aus nem Radladen. Lightweight E MTB wird kaum akzeptiert von der Kundschaft. Das ist noch lange nicht in den Köpfen der Kundschaft angekommen. Ältere,ambitionierte Mountainbiker ja, aber der Großteil der Neukunden will weiterhin Fullpower Bikes.

  • @Sani-flexDe
    @Sani-flexDe24 күн бұрын

    Bisher Uebler i21, ich suche nach Argumenten für den Epos?? Ist preislich ja ne Hausnummer (2 EBikes a 26kg ohne Akkus, Stützlast 100kg)

  • @GrieselHeinrich
    @GrieselHeinrich26 күн бұрын

    Mit dem Light EMTB mit dem SX-Motor und 400watt von Bulls schaffe ich mit einem Akku 1500hm

  • @harald2118
    @harald211826 күн бұрын

    Hallo, wollte mir ursprünglich ein Light EMTB mit dem SX-Motor kaufen. Besitze noch ein EMTB mit dem Bosch CX Gen.4. Die hohe Kadenz hat mich etwas abgeschreckt. Fahre bereits über 30 Jahre MTB und bin noch recht sportlich trotz meiner 72 Jahre. Habe mich dann für den EP801 in einen Rotwild R.X 735 Pro entschieden (Wintersale). Werde ja auch nicht jünger und benötige in den nächsten Jahren bestimmt mehr Unterstützung. Gruß aus RLP

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Hi Harald, vielen Dank für's Feedback und Respekt bezüglich Alter, bleib dran. 👍🏼 Die Wahl des Motors ist oft auch eine persönliche Entscheidung und variiert oft stark. Der Shimano ist auch top, wünsche dir viel Spaß mit dem schönen Rotwild. Beste Grüße Andi

  • @Rocksolidyt1
    @Rocksolidyt127 күн бұрын

    Are you saying that this carrier will not work with the Transporter or Multivan?

  • @manfredkofler4590
    @manfredkofler459027 күн бұрын

    Hallo..wieviel Hm kann man mit so einem Light EBike in der leichtesten Unterstützung machen?

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Hi Manfred, puh, das hab ich nicht separat getestet. Ich hätte gesagt, dass man bei gemäßigter Fahrweise (alle Modi "vernünftig" eingesetzt) gut 1000 Höhenmeter schafft, im Eco mit guter Wadenpower geht bestimmt noch einiges mehr. 👍🏼

  • @joachimfischer1451
    @joachimfischer145127 күн бұрын

    Beim Easyfold kann der Kofferraum beim VW T5 nicht geöffnet werden, wenn der Träger montiert ist, auch nicht abgeklappt. - Wenn hier der Träger montiert bleiben kann und nur die Räder abgenommen werden müssen, wäre das ja schon mal ein Vorteil. Hat jemand ein Epos und einen T5 oder T6?

  • @McNulty030
    @McNulty03027 күн бұрын

    Für das Geld ist ein kleiner Akku einfach ein Witz.

  • @chrismade123
    @chrismade12327 күн бұрын

    von wallis kommt ein 18kg emtb mit ep801 motor

  • @Jean-fl6ih
    @Jean-fl6ih27 күн бұрын

    Zwei Saison bin ich jetzt Fullpower E-MTB gefahren. In der zweiten habe ich auch das Rotwild RE 375 getestet. Mit dem EP8 war Max Drehmoment möglich. Hab mich jetzt aber doch für ein Kenevo SL2 ex entschieden. Die Unterstützung ist sehr natürlich und mehr Rückenwind. Mir gefällt das sehr. In der passenden Frequenz sind auch starke Anstiege sehr gut machbar.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Vielen Dank für's Feedback. Ja, die Wahl des Motors variiert bei vielen Fahrern und jeder hat etwas andere Vorlieben. Man muss sich oft erst beim richtige System finden. Das Kenevo bin ich leider noch nicht gefahren, wünsche dir ganz viel Spaß damit. LG

  • @sebastianjura15
    @sebastianjura1527 күн бұрын

    Elight wird von Bosch missbraucht. Der Gedanke kam von Fazua. Normales fahren und bei Bedarf kleine Unterstützung ( Motto: fahren mit Rückenwind ) oder Specialized ( fahren mit Kraft eines Profis ). Fazua und TQ sind die wahren Light Motoren. Die schieben nicht sondern geben dir Kraft. Das ist komplett was anderes. Ich fahre es nur mit 20NM und komme damit locker überall hoch und mache mit 360er Akku locker 100km und 1800hM. Das ist der Gedanke von Light. 60NM und Geschiebe, naja dann kaufe ich mir gleich ein Full MTB

  • @Xenoray1
    @Xenoray128 күн бұрын

    Gott das Conway sieht geil aus aber 10k dafür ist crazy.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Hi, vielen Dank! Ja, das Conway RYVON ist echt ein super geiles Bike. Gibt auch "günstigere" Varianten, ab ca. 6K. 😉

  • @RotwildFrank
    @RotwildFrank28 күн бұрын

    Meine Erfahrungen: Ich bin vom Bosch CX625 Cube Hardtail auf Rotwild RE 375 mit dem Shimano EP8 gewechselt. Ich fahre ausschließlich im Profil 2, wo ich den Boost Modi sogar noch reduziert habe. Wohne im Allgäu, bin über 50 und sportlich unterwegs. Trotzdem habe ich, wie glaube ich jeder Sportler in diesem Alter, ein paar Zipperlein. Trotzdem reicht mir mein Akku auch für ausgedehnte Tagestouren hier im Gebirge aus. Meine gestrige Tour: 48 km, 1150 HM, Akkuverbrauch 83%. Wiege etwas mehr als 80 kg und fahre regelmäßig mit meiner Frau, die mit dem großen Bosch fährt. Allerdings kommt sie mir auf den ganzen schwierigen Trails, wenn es welche im Wald gibt, technisch schwer hinterher. Der Motor macht das im Uphill schon, allerdings ist das ganze Rad schon unhandlicher. Wichtig: Nicht unhandlich, unhandlicher! Dazu gibt es immer wieder mal Situationen, wo man das Fahrrad "tragen" muss. Über einen umgestürzten Baum, wenn es mal zu steil und matschig im Uphill ist etc. Da ist das FullEMTB echt verdammt schwer und unhandlich. Mir erschließt sich nicht, warum ich ein Full EMTB haben sollte? Ich fahre meines wie ein normales Fahrrad, meist sogar ohne jegliche Unterstützung und nehme mir nur dann was dazu, wenn ich es will oder meine es zu brauchen. Da ich bspw. am Rotwild die gleichen 85 NM wie beim Bosch Motor haben kann, bin ich gegenüber den anderen (Du hast von Gruppenfahren mit Full-EMTBlern berichtet) im Vorteil. Ich habe es aber wirklich noch NIE gebraucht. Ich bin noch nie im Profil 1 gefahren, ohne dass ich mich jetzt selbst loben wollte. Ich bin normal sportlich. Dazu habe ich, sollte es wirklich länger gehen, einen Ersatzakku im Rucksack dabei. Der wiegt ungefähr 1,5 kg und ich musste ihn erst einmal benutzen. Da war ich bei 62 km und 1350 hm. Mit 375er Akku und Profil 2. Hoffe allen, die Erfahrungen aus der Praxis wünschen, etwas mehr Licht in´s Dunkel gebracht zu haben. Es gibt eh nicht DAS richtige Bike, es gibt DAS RICHTIGE Bike für Dich und mich. Das muss dann nicht das gleiche Rad sein👍P.S: bitte keine BioBiker Kommentare.... Ich fahre gerne BioBike, mit meinem Light EMTB. Seitdem steht mein sauteurer BioFully staubend in der Garage

  • @raziel8321
    @raziel832128 күн бұрын

    Die Vorteile des Full eMtB liegen im Preis, effizienz und der Haltbarkeit. Für light eMTB wird in der Regel zusätzlich ein Leichtbau angestrebt der entweder den Preis nach oben treibt, für besonders leichte Komponenten ( XTR statt XT ) oder aber schwächere Komponenten ( FOX 34 statt FOX 38 ) nutzt. Der motor selbst macht üblicherweise ca 1Kg weniger aus, der primäre Teil kommt also durch Einsparungen bei den restlichen Komponenten. Vom Rahmen bis hin zu dünneren Reifen. Beibdeibem Fahrrad kommt die Einsparung sogar zu 100% durch die Komponenten. Vieles wird man direkt bei der Performance spüren. Gleichzeitig kosten die bikes in der Regel mehr als viele vergleichbar ausgestattete full Power Modelle. Das full power hat bei Performance vs Systemgewicht ebenfalls das bessere Verhältnis. Insbesondere bezüglich der Reichweite. Wenn der Fahrer 80kg wiegt, dazu noch Zubehör und Ausrüstung, ist die Differenz von vielleicht 6Kg zwischen einem Full power und einem light bike nur noch sehr gering. Die Unterschiedlichen Komponenten können sich stärker auswirken als der Gewichtsunterschied von vielleicht 5%. Wenn man dann auch noch einen Ersatz Akku im Rucksack hat, verschwinden wieder Vorteile bezüglich Gewicht und Schwerpunkt. Der schwache light Motor ist im Betrieb unter Last oft deutlich ineffizienter. Es fehlt die Kraft schnell über den peak zu kommen, rein in eine saubere Drehzahl. Dadurch verbrauchen sie gerade Bergauf meist mehr Strom. Ein großer Motor der nur softwareseitig im peak mittel begrenzt wird, wie es shinamo macht, liefert meist bessere Ergebnisse. Du selbst hast ja eigentlich einen full power Motor. Eigentlich solltest du daher die Sinnhaftigkeit eines light eMTB anzweifeln und nicht umgekehrt. Man muss im Hinterkopf behalten, light bezieht sich auf die Unterstützung, nicht auf den Leichtbau, der mit allen Motoren möglich ist. Die Akkus sind beim light in der Regel kleiner. Das sorgt einerseits dafür das man den Akku öfter außerhalb der optimalen Parameter nutzt ( 30-80% Ladezustand) und andererseits öfter Laden muss. Beides verringert die Lebensdauer durch mehr Ladezyklen und höhere chemische Belastung. Nicht selten sind auch die Peak Ströme geringer. Degeneriert der kleine Akku, wird man den Verlust ebenfalls deutlicher spüren, da die Reichweite eh schon geringer ist. Ein großer Akku ist in den meisten Fällen deutlich günstiger und haltbarer als 2 kleine. Das light emtb macht eigentlich nur Sinn, wenn man wirklich die ( theoretisch) größere Wendigkeit oft und zwingend benötigt. Technisch anspruchsvolle Passagen im bike Park etc der Schwerpunkt sind. Bei den meisten Menschen ist das aber ehr selten der Fall. Bei normalen Fahrten wird ein ehr schwereren Full Power sogar ehr stabiler auf der Strecke liegen, weniger nervös reagieren und mehr Fehler verzeihen. Bedarf bei engen und schnellen Kurven, oder Sprüngen aber natürlich wieder etwas mehr Kraft.

  • @raziel8321
    @raziel832128 күн бұрын

    @@RotwildFrank Ich liste halt nur neutrale Punkte auf, die technisch begründet sind. Ich schrieb auch nicht schmale Reifen, sondern dünne. Kleiner Unterschied..... Frage dich selbst, du hast einen full power Motor der nicht leichter ist, folglich kann dein Leichtbau nur durch sämtliche anderen Komponenten entstehen. Also überlege selbst wie und wo man soviel Kg gegenüber einem Full Power eingespart hat. Der Akku alleine reicht nicht. Du hast den gedrosselten full power Motor, also ist der Stromvergleich mit einem TQ50, Fazua, SX, etc schwieriger. Akku ist wiederum unbestreitbar Physik. Natürlich ist das Handling ehr vom Gewicht des Rades abhängig. Das habe ich indirekt ja auch geschrieben, da ich die Vorteile bei der Agilität dem light emtb zugeschrieben habe. Allerdings bezüglich Reichweite, Beschleunigung, Bremsen, etc ist wieder das Systemgewicht der relevante Punkt.

  • @raziel8321
    @raziel832127 күн бұрын

    @@RotwildFrank Ich fühle mich hier ehr verarscht, denn offensichtlich bist du nicht in der Lage den Text inhaltlich zu verstehen. Zumal ich nur die Punkte aufgezählt habe, wo sich Vorteile von Full Power ergeben und wie sie im Kontext stehen. Dein Vorwurf zB, ich würde deinen Text nicht lesen, da dir 85NM zur Verfügung stehen ist schon regelrecht absurd lächerlich, da genau dieser Punkt zB ein Kern Aspekt meiner Aussage war. Bitte versuch meinen Text zu verstehen, inhaltlich, anstelle von Vorwürfen ins blaue hinein, was und wie eine Person schon alles gefahren ist. Und letztendlich scheint dir vermutlich einfach nicht klar zu sein das sich "light" auf den Motor und die Unterstützung bezieht, nicht auf den Leichtbau. Denn alle von dir aufgezählten positiven Erfahrungen, die ich ja nicht absprechen will sondern sogar weitestgehend unterstrichen habe, nur halt eben mit zusätzlicher Begründung, basieren eben überwiegend auf dem Leichtbau. Und besonders dein Rotwild im speziellen ist nochmal das Musterbeispiel schlechthin dafür, daß man auch mit einem Full Power Antrieb eben Leichtbau realisieren kann. Was die Sinnhaftigkeit von dezidierten light Power Antrieben durchaus zweifelhaft macht.

  • @RotwildFrank
    @RotwildFrank27 күн бұрын

    @@raziel8321 Du hast Recht🙄 und ich meine Ruhe👍

  • @harald2118
    @harald211826 күн бұрын

    ​@@raziel8321Wir sind doch alle sportliche, vor allem unterschiedliche Menschen (Gewicht, Alter...). Jeder kann sich das Bike kaufen was zu ihm und seinem "Geldbeutel " passt. Hauptsache ist doch das wir alle Spaß haben. 😊

  • @ralphwildenauer349
    @ralphwildenauer34928 күн бұрын

    Hallo Andi, ich finde es ein bisschen Schade, dass es momentan scheinbar nur noch um E-Bikes geht... ich bin inzwischen weit in den 50zigern und seit meiner Jugend begeisterter Mountainbiker. Auf allen meinen Bikes bin ich ohne Motor unterwegs und liebe immer noch das Gefühl am Ende der Tour zu wissen, das alles war nur ich... und nicht mein Akku. Da ich seit einiger Zeit auch mit dem Trialbike unterwegs bin (ich wollte bei dir auch einen Trial-Workshop machen /hat leider nicht mehr geklappt) wollte ich die nur sagen, das deine Videos mit Leo Kast und Tom Rieger mega gut waren. Ich konnte für mich als Einsteiger im Trial extrem viel rausholen. Vielleicht denkst du ja darüber nach, wieder mal ein Video in diesem Format zu machen. Liebe Grüße aus München 🤙Ralph

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Hi Ralph, vielen Dank für's Feedback. Ich bin auch noch großer Fan der regulären Bikes aber seit einiger Zeit schon auch von den E-Maschinen. Man muss sich (leider) oft auch dorthin entwickeln, wo die größte Nachfrage und das größte Interesse besteht, zumindest ab einer bestimmen Kanalgröße. Ich werde in Zukunft auch wieder Videos bringen im Stil von damals (normale Bike Action und Trial) aber werde eben auch viele Themen abdecken, die gerade im Trend sind. Das freut mich zu hören, dass du noch bei einem Trial Workshop mitmachen wolltest. Wir hatten die letzte Zeit allerdings so viel zu tun, dass wir den Fokus etwas verschoben haben und unsere Location länger geschlossen hatte. Schreib mir gerne mal eine Mail, da wir bereits eine größere Anfragenliste haben, wir möchten da ggf. noch mal ein paar Termine realisieren. Videos mit Leo sind schon geplant, da soll wieder was kommen. ;) Vielen Dank und dir alles Gute! LG Andi

  • @tulipan6499
    @tulipan649923 күн бұрын

    Leo fährt mitlerweile auch E Bike

  • @lakaldrak
    @lakaldrak28 күн бұрын

    Das bike ist so geil. Alles passt einfach. Jedoch fahren meine kumpels alle full power und ich mit meinen 95 kg komme nicjt hinterher mit dem bosch sx. Auch wenn dieser einiges besser geht woe tq oder fazua.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Hi und vielen Dank für's Feedback. Ja, das Conway RYVON ist echt geil, fährt sich top. Ich hab mit Montur gut 85, da schien es gut zu laufen. Kann sein, dass er darüber etwas schwächelt. Gehst du zurück auf einen großen Motor? LG Andi

  • @lakaldrak
    @lakaldrak26 күн бұрын

    @@AndiSchuster ne ich bleibe dabei und erhöhe doe trittfrequenz. Lg

  • @Klugscheisser-td6nb
    @Klugscheisser-td6nb28 күн бұрын

    Ich finde die neuen leichteren Modelle sind toll zu fahren,bieten aber noch weniger fürs Geld.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Die Entwicklung geht immer weiter. In ein paar Jahren haben wir noch leichtere, leistungsstärkere Bikes mit noch größerer Reichweite.

  • @heinzstahli205
    @heinzstahli20528 күн бұрын

    Hallo ich fahre seit 3 Jahren ein BH mit max. 60 Nm 540 Aku und ca 18kg. Komme bis 2000hm und 60Km weit ohne Probleme. Kann das Bike auch schieben und tragen was mit fullpower nicht geht. Für mich das bessere Emtb.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Hi Heinz, vielen Dank für's Feedback. Du nennst noch einen ganz wichtigen Punkt: Bike schieben oder hochheben, das wird auch oft vergessen und ist ab 25kg schon heftig. 18kg ist schon super leicht, wünsche dir immer viel Spaß mit dem BH! LG Andi

  • @muckemanne1642
    @muckemanne164228 күн бұрын

    Bin 62 und mir reicht mein TQ50 im TREK fuel eXe Transmission voll aus ! Bin am Sonntag auch damit am Tremalzotunnel angekommen ( 10 % am Ledro/ 20 % Tremalzo nachgeladen)supergoiles Bike !! Habe 2017 mein erstes Levo sofort runterprogramiert mit der Leistung weil ich fit bleiben will..den Power nur bei extrem Anstiegen.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Vielen Dank für's Feedback. Find ich auch cool die Unterstützung nur für die heftigen Anstiege zu reservieren. 👍🏼 Das ist ja schon das geniale, dass man es sich entsprechend einteilen kann. Das TREK muss ich mal beim Kollegen Tom Stemplinger probieren. Dir immer gute Fahrt! LG Andi

  • @amaxxio
    @amaxxio28 күн бұрын

    Naja, für die meisten Hobby-Fahrer reicht eigentlich ein Alu-Bike für max. 3.000 €. Ein Marin Rift Zone kann zum Beispiel alles. Das nehme ich mit in den Urlaub, weil ich nicht so viel Angst vor Diebstahl haben muss. Aber ich habe auch ein Santa, weil es einfach smoother fährt und einfach geil ausschaut.

  • @amaxxio
    @amaxxio28 күн бұрын

    Danke für den Vergleich! Für gilt: Wenn ich es sportlich angehen lassen will, dann Bio-Bike. Wenn es auf eine entspannte Tagestour geht, dann E-MTB. Alles dazwischen ist für mich ein Kompromiss, auf den ich verzichten kann. Light-E-MTBs brauche ich überhaupt nicht.

  • @melo_pro
    @melo_pro28 күн бұрын

    Lass den Motor aus und du machst mehr Sport als mit dem Bio-Bike, oder aber du stellst dir deinen Motor entsprechend ein, dann kannst du selbst entscheiden, wie schwer du strampeln musst.

  • @Manu_Air228
    @Manu_Air22828 күн бұрын

    bei mir genau andersrum, ich brauch nur ein Light-E-MTB. Macht überall Spaß, Bikepark, Hometrails, wenns mal was längeres werden soll aber auch mit Extender für Ganztagestouren nutzbar. Und Eigenleistung/Anstrengung ist genau die gleiche wie beim Bio-Bike. Ich mach aber auch keine Touren, fahre nur Gravity lastig und würde daher kein normales E-Bike wollen

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Vielen Dank für's Feedback. Tatsächlich habe ich auch immer so gedacht. Aber ich kann's dir nur mal empfehlen, die leichtere Variante zu probieren. Vor allem wenn man bergab verspielter Fährt macht das Light schon mehr Spaß. Falls man es eher nur rollen lässt, ist es eigentlich egal. Dir immer gute Fahrt und viel Spaß auf'm Bike! LG Andi

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    @@Manu_Air228 Genau, das ist ja dass tolle, dass man sich sein System (z.B. Light + Extender) zusammenstellen kann. Jedem das seine. 👍🏼 Auf Extender bin ich aber nicht extra eingegangen, gibt ja so viele Kombinantionsmöglichkeiten.

  • @Piano1311
    @Piano131129 күн бұрын

    Danke für diesen sehr gut gemachten Vergleichstest. Hier wird man sehr gut auf das ABS-Bremsen vorbereitet. Habe seit 10 Tagen ein neues Ebike mit Bosch Touring ABS. Muss mich daran gewöhnen, die Vorderradbremse so zu nutzen, dass das ABS auch wirklich zum Einsatz kommt. Obwohl ich bereits 180 km gefahren bin, rubbeln, gurgeln und quietschen die Magura MT5 Bremsen extrem. Habe um die 40 Bremsungen aus ca. 25km/h mit Vollbremsung vorne gemacht. Trotzdem änderte sich daran nichts. Kann da was falsch eingestellt sein, zumal ich auch die Bremsleistung eher schwach empfinde. (Händler schiebt das auf noch nicht eingefahrene Bremsen.) Bin da sehr skeptisch, da das baugleiche Rad meiner Frau gerade mal 50km gefahren wurde, die Bremsen ordentlich zupacken und dabei im Vergleich flüsterleise sind. Nahezu geräuschlos, bis natürlich auf das schleifende Geräusch beim Bremsen. Kannst du mal angeben , welchen Helm du in diesem Video benutzt hast? Mir gefällt die weit vorgezogene Krempe. Müsste ein super Sonnenschutz sein.

  • @melo_pro
    @melo_pro29 күн бұрын

    Gude Andi, ich denke, für den Normalfahrer, der technisch nicht so versiert ist, wie du, sondern einfach mal gern ein paar Trails fährt, dem wird das Gewicht egal sein. Der möchte dann eher einen größeren Akku und den stärkeren Motor haben. Fur jemanden wie dich, der von der Gewichtsersparnis profitiert, da er sehr verspielt fährt, macht so ein Kompromiss sicherlich Sinn. Bzgl. der großen Motoren, wie du sagtest, möchte ich aber auch hinzufügen, dass der Shimano EP8 einem Bosch CX aber leider auch hinterher hinkt. Ich fahre den EP8 und bin auch sehr zufrieden damit, aber am Berg ging mein älterer E8000 einfach besser. Auch mein Kumpel mit dem CX der 2. oder 3. Generation, fährt mir am Berg davon, obwohl ich da eigentlich eher schneller bin, aber da fehlt es dem EP8 einfach an Power. Der EP8 sollte sich ja laut Shimano auch "natürlicher" anfühlen, aber ein Fortschritt zum E8000 war das nicht, meiner Meinung nach. Da merkt man die 15Nm zwischen EP8 und E8000 einfach so gar nicht. Zeigt aber auch, dass Newtonmeter nicht alles sind, sondern es eben auch auf die interne Übersetzung, so wie auf die Soft- und Hardware ankommt. Der neue EP8 Gen2, oder EP801 soll da wohl wieder besser gehen. Grüße aus FFM.

  • @harald2118
    @harald211827 күн бұрын

    Kann ich bestätigen, fahre seid Dez. 2023 den EP801 in einem Rotwild R.X 735 Pro mit Di2. Besitze noch ein Conway 527 mit dem Bosch Gen 4 aus 2020 (18.000 km). Unten raus unterstützt der Bosch etwas mehr. Beim Shimano EP801 kann ich bis zu 15 Unterstützungsstufen und die entsprechende Kadenz einstellen. Bin sehr zufrieden mit dem EP801. Gruß aus RLP

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster26 күн бұрын

    Hi und vielen Dank für's Feedback. Da gebe ich dir auf jeden Fall Recht. Der Gewichtsvorteil stellt, wie im Video beschrieben, vor allem bei verspielter und technischer Fahrweise einen größeren Fahrpass dar. Allerdings gibt es auch einen weiteren wichtigen Punkt: Schiebe- und Tragepassagen sind bei einem 5-6kg leichteren Bike schon deutlich angenehmer. Ansonsten ist das alles nicht so gravierend. Die Wahl des richtigen Motors hängt oft von persönlichen Vorlieben ab, alle Modelle bin ich auch noch nicht gefahren. Aber der Shimano ist schon auch top, da hast du recht. Ich glaube in ein paar Jahren werden wir alle drüber lachen: Da gibt es dann (hoffentlich) noch leichtere E-Bikes als die aktuell leichtesten mit mehr Motor-Leistung als bei den aktuell stärksten. Und natürlich mit 1000+Wh Kapazität. 😄 Dann ist irgendwann jeder zufrieden.

  • @melo_pro
    @melo_pro26 күн бұрын

    @@AndiSchuster😅 Ja, die Zeit wird das Regeln. Die etwas sportlichere Fahrweise beim EP8 macht auch Spaß, aber gerade an Bergen merkt man eben den Unterschied. Alles nicht gravierend, aber eben kein Fortschritt zum Vorgänger E8000, der genau das schon konnte, wofür der Bosch so gelobt wird, nämlich die Kraft.

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster29 күн бұрын

    Was sagt ihr zum Thema Light E-MTB? Anmerkung: Im Video gehe ich nicht auf Range Extender und Zusatzakkus ein. Ich wollte mich rein auf die Bikes ohne Zubehör und Erweiterungen beschränken.

  • @df4368
    @df436829 күн бұрын

    Super Video . Aber achtet unbedingt auf die Stützlast ! Beim Dreier ist man schnell überweg mit dem Gewicht. Mit zwei E-Bikes hat man die Träger schon fast ganz ausgereizt egal ob Epos oder Easy fold. Da wird es schwer mit dem Dritten Bike. Oft schon zu schwer. Max. Anzahl Fahrräder: 3 Zuladung: 60 kg Max. Gewicht pro Fahrrad: 30 kg Eigengewicht: ca. 22.7 kg. Meistens überschreitet man ratz fatz die Stützlast!!!!!!! Meine empfehlung nehmt gleich den 2er und macht euch keinen Kopf mehr über die Stützlast ab 80KG. Thule Epos 2 Max. Anzahl Fahrräder: 2 Zuladung: 60 kg Max. Gewicht pro Fahrrad: 30 kg Gewicht: ca. 17.3 kg Und immer dran denken für den Transport müssen die Akkus immer raus und ins Auto !! Gut fahrt

  • @the_chap
    @the_chap29 күн бұрын

    Super Video - vielen Dank dafür. 9:55 Wie schnell fährst du so maximal mit dem Träger - bitte antworte ehrlich auch wenn es schneller ist als es in der Anleitung steht, dass muss ja deshalb noch keine Empfehlung von dir sein 😉

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster29 күн бұрын

    Vielen Dank für's Feedback. Erlaubt sind mit Träger i.d.R. maximal 130 Km/h. Schneller fahre ich damit (ganz ehrlich!) auch ungerne, vor allem wenn alle drei Bike drauf sind. Bis 140 rum merkt merkt man den Träger auch kaum, darüber wird es eher unentspannt und der Tesla braucht über 130 deutlich mehr Strom, so dass sich bei mir meist die Frage eh selten stellt mit schneller fahren. ;) Aber ein paar Zeitgenossen dampfen oft ganz schön mit Träger auf der linken Seite vorbei. Hätte da eher ein ungutes Gefühl, vor allem wenn er mal runterfliegen sollte. Voll beladen drückt dann der Fahrtwind schon noch ordentlich gegen die Reifen den Träger nach hinten. Dir immer gute Fahrt!

  • @petergleiner9942
    @petergleiner9942Ай бұрын

    Ich hoffe Thule gibt die was für die Vorstellung. Wegen dem Video kauf ich jetzt den EPOS anstatt den XT3 Danke 🙏🏽

  • @j.h.417
    @j.h.417Ай бұрын

    Wer kauft bitte einen Fahrradträger fur 1000€??? So oft kann man den garnicht benutzen, dass es sich lohnt😂

  • @hansfrey3086
    @hansfrey30866 күн бұрын

    Den hast du über mehrere Jahre im Gebrauch oder fährst du ohne Träger nur Zuhause um die Hausecke 😊

  • @user-tf3yl8mk6d
    @user-tf3yl8mk6dАй бұрын

    Geübt oder nicht geübt...2 Meter mehr Bremsweg? Sollte bei diesem Stand der Technik im Straßenverkehr verboten werden. Mit so einem System hätte ich die letzten Jahre unzählige Kinder, Hunde ,Fußgänger und unsere beliebten E-Scooter-Fahrer über den Haufen gefahren. Dennoch absolut geiler Test den Du da gemacht hast....weitet so und danke

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster29 күн бұрын

    Vielen Dank für's Feedback! Wie so oft gibt es auch hier bei den ersten ABS Systemen am Bike noch Vor- und Nachteile. Für ungeübte bei Schreckbremsungen ein wahrer Segen, wenn es allerdings um jeden Zentimeter Bremsweg geht kann es auch gefährlich werden. Ich denke, die Technik braucht am Fahrrad noch etwas Zeit. LG und immer gut Fahrt!

  • @user-tf3yl8mk6d
    @user-tf3yl8mk6dАй бұрын

    Vielen Dank für diese super Anleitung....meine null acht fünfzehn Gabel an meinem Trecking-Bike ist über 4 Jahre alt ohne Service und verhält sich dementsprechend nicht mehr gut. Aber jetzt konnte ich sehen wie man einen Service bei einer einfachen Federgabel macht. Werkzeug ist da und jetzt auch die passende Anleitung. ...alles gute und weiter so...

  • @getupbitch1811
    @getupbitch1811Ай бұрын

    Sind die langen Schlaufen auch direkt dabei ?

  • @mariopossekel5238
    @mariopossekel5238Ай бұрын

    Spinder TX2 plus für 2 Bikes hat auch Haltearme und ist preiswerter, einfach mal googeln.

  • @yourself3345
    @yourself3345Ай бұрын

    Super Video, da ich mir auch gerade ein Jeffsy bestellt habe ist das Video natürlich sehr hilfreich für mich 😊

  • @AndiSchuster
    @AndiSchusterАй бұрын

    Danke fürs Feedback und dir viel Spaß beim Aufbau! 👍🏼

  • @gizmo8710
    @gizmo8710Ай бұрын

    Ich habe mir gestern auch ein Jeffsy bestellt 😅👌🏼

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster29 күн бұрын

    @@gizmo8710 Hey hey, viel Spaß! Ist dann bei dir wohl schon das neue Modell?! 😉

  • @gizmo8710
    @gizmo871029 күн бұрын

    @@AndiSchuster ja, ich kann es kaum erwarten 😊

  • @Griffindor15132
    @Griffindor1513223 күн бұрын

    Ich hab mir auch eins bestellt. 😅

  • @norciks4203
    @norciks4203Ай бұрын

    Er peilt nicht das yt einen Drehmomentschlüssel mitgeliefert hat

  • @Downhill_Fabian
    @Downhill_FabianАй бұрын

    Der ged ned guad

  • @AndiSchuster
    @AndiSchuster29 күн бұрын

    Erst später gesehen, aber ein Glanzstück ist der Schlüssel beim besten Willen nicht. Zum Aufbau OK aber wenn man öfter arbeiten will brauch ich den schönen KLICK und einen gut kalibrierten Schlüssel. 😁

  • @me-and-mtb
    @me-and-mtbАй бұрын

    Beste ist Spinder TX2 👍

  • @drspeed9076
    @drspeed9076Ай бұрын

    Den habe ich auch im Einsatz. Der ist erste Sahne. Preisleistung für mich der stärkste Träger am Markt. Schade das die Deutschen KZreadr da nichts an Tests bringen. Der Thule hat einfach über den Vorteil das dieser auf allen Plattformen immer und immer präsentiert wird. Spinder ist bei vielen unterm Radar.