Tesla's Super-Turbine wiederentdeckt! Energie-Revolution jetzt?

Tesla soll vor knapp einem Jahrhundert eine Turbine entwickelt haben, die mit einem unglaublichen Wirkungsgrad von fast 100% Strom aus Wasserkraft erzeugen soll.
Dieser Wirkungsgrad sei bis heute, trotz modernster Technik unübertroffen. Und das Spannendste hieran: Tatsächlich kann man die Turbine sehr leicht nachbauen.
Ein passendes Patent aus dem Jahre 1930 gibt es. Doch warum hörte man nie wieder etwas von der Tesla-Turbine? (Quelle 1)
In diesem Video zeigen wir was da wirklich dran ist.
Die Tesla-Turbine gehört zu den sogenannten Strömungskraftmaschinen. (Quelle 2)
Sie entziehen einem durchfließenden Medium wie z.B. Wasser mechanische Energie und geben diese als Rotationsenergie über Wellen oder Kupplungen an das anzutreibende Aggregat ab. (Quelle 3)
Kurzgesagt, wir wandeln ungenutzte Energie des Wassers in nutzbare Energie um. Relevant ist dies besonders an Flüssen, Seen, Staudämmen oder auch am Meer.
Nutzen können wir die Rotationsenergie direkt, wie z.B. früher die Alten Windmühlen zum Mahlen von Getreide und Körnern. Natürlich aber können wir die Energie auch mithilfe eines Generators in elektrische Energie umwandeln.
Bei Wasserturbinen wird zwischen sogenannten Gleichdruck- und Überdruckturbinen unterschieden. Dieser Unterschied ist für das Verständnis der Funktionsweise von Turbinen fundamental. (Quelle 4)
Bei Gleichdruckturbinen ändert sich der Druck des Wassers beim Turbinenbetrieb nicht. Genutzt wird nur die kinetischen Energie, also die Bewegungsenergie des Wassers. Sprich, das Wasser wird langsamer! (Quelle 5)
Hervorragende Beispiele hierfür sind die Pelton-Turbine, auch Freistrahl-Turbine genannt, sowie die sogenannten Durchströmungsturbinen. Jeder von uns kennt Gleichdruckturbinen in Form von bestimmten alten Wasserrädern an Flüssen. (Quelle 4)
Bei Überdruckturbinen hingegen wird der Druck des Wassers genutzt. Die primäre Energiequelle für Überdruckturbinen ist somit die Fallhöhe des Wassers. Die Geschwindigkeit bleibt in der Turbine mehr oder weniger gleich! (Quelle 4)
Wer sich hierzu weiterführend informieren möchte, sollte sich die Bernoulli-Gleichung ansehen. Hier auf dem Kanal besprechen wir vor allem Bauweisen und Anwendungen, sowie Möglichkeiten zur Energiegewinnung zuhause. Eine tiefergehende Erklärung führt hier zu weit. (Quelle 6)
Bald wird es u.a. auch Videos zu anderen leicht nachbaubaren Generatoren für Zuhause geben. Nennt uns unbedingt auch Themenvorschläge in den Kommentaren. Abonniere gerne diesen Kanal, um die folgenden Videos nicht zu verpassen. Doch zurück zum Thema!
Science & mehr: / @officialnorio
►Danke für's Zusehen!
Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
► Auch sehr interessant:
• Warum nutzt keiner die...
► Social Media:
Instagram: / officialnorio
Twitter: / officialnorio
TikTok: / officialnorio
Discord: / discord
► Quellenangabe:
Informationsquellen:
Quelle 1: teslauniverse.com/nikola-tesl...
Quelle 2: www.wortbedeutung.info/Strömu...
Quelle 3: www.tesla-info.de/turbine.htm
Quelle 4: de.wikipedia.org/wiki/Wassert...
Quelle 5: www.enargus.de/pub/bscw.cgi/d... Gleichdruckturbine ist eine Wasserturbine,mit einem erhöhten Wasserdruck angeströmt.
Quelle 6: www.leifiphysik.de/mechanik/s...
Quelle 7: www.companisto.com/de/blog/pi...
Quelle 8: www.researchgate.net/publicat...
Quelle 9: www.homeconstructor.net/de/in...
Quelle 10: www.gyroscope.com/images/tesl...
Quelle 11: studyflix.de/chemie/adhasion-...
Quelle 12: de.wikipedia.org/wiki/Adhäsion
Quelle 13: de.wikipedia.org/wiki/Tesla-T...
Quelle 14: www.gyroscope.com/images/tesl...
Quelle 15: www.tfd.uni-hannover.de/de/in...

Пікірлер: 348

  • @Officialnorio
    @Officialnorio Жыл бұрын

    Immer wieder wurden wir gefragt, was wir von der sogenannten Tesla-Turbine halten und warum diese nie auf den Markt kam! In diesem Video gibt es die wissenschaftliche Antwort auf diese Frage!

  • @theunfightable4513

    @theunfightable4513

    Жыл бұрын

    Das Problem ist die brauch ab 20000+ U / min für 95+%. Daher lassen sich keine großen Turbinen mit bauen. Bei 2 m Durchmesser entspricht das schon der doppelten Schallgeschwindigkeit…. Die kann man einfach nicht gescheit skalieren

  • @GreysAnonymous

    @GreysAnonymous

    Жыл бұрын

    Alleine das Energieerhaltungssatz sollte dir bei Wirkungsgrad ein begriff sein dadurch sind nie 100% möglich

  • @theunfightable4513

    @theunfightable4513

    Жыл бұрын

    @@GreysAnonymous Einzelne Prozesse können einen Wirkungsgrad von 100% haben. Als Beispiel: Das heizen eines Hauses mit einem elektrischen Heizkörper der an einen Speicher (der im Haus steht) angeschlossen ist. Betrachtet man nun aber das heizen der zu heizenden Räume getrennt vom dem Raum in dem der Batteriespeicher steht, wird man feststellen, dass jetzt der Wirkungsgrad schon kleiner 100% ist. (Batterie wird ja auch warm).

  • @winfriedstoller7867

    @winfriedstoller7867

    Жыл бұрын

    Nu i

  • @GreysAnonymous

    @GreysAnonymous

    Жыл бұрын

    @@theunfightable4513 naja bei einzelne Prozesse bezweifle ich auch da 100% wirkungs Grad Mechanisch gibt es immer Reibung. Elektronisch gibt es immer Leitungen wodurch sich die elektrischen Teilchen durchquetschen müssen und da auch an Leistung Verlieren. Auch wenn dies vielleicht dann nur noch 99.99999% sind aber 100% ist physikalisch nicht möglich. Man rundet aber gern auf.

  • @Staubsaugerization
    @Staubsaugerization Жыл бұрын

    Die umgekehrte Verwendung (als Pumpe) war Grundlage für meine Diplomarbeit und mündete in ein Serienprodukt. Generell ist die Verwendung als Pumpe genial, da man kein Überdruckventil benötigt und die Druckdifferenz fast linear mit der Drehzahl korreliert. Zudem kann man mit mehreren Pumpen in Serie die Druckdifferenz weiter erhöhen....

  • @rudiralla9630

    @rudiralla9630

    4 ай бұрын

    Wusstest du schon vor deiner Diplomarbeit, dass mehrere Pumpen in Reihe den Druck generell erhöhen?

  • @Staubsaugerization

    @Staubsaugerization

    4 ай бұрын

    @@rudiralla9630 Ich war initial skeptisch, ob das Konzept überhaupt funktioniert.

  • @rudiralla9630

    @rudiralla9630

    4 ай бұрын

    @@Staubsaugerization, Wikipedia liefert dazu 'n paar Daten. Mein Problem ist, dass unglaublich viele Schwätzer den Tesla so hochleben lassen, als hätte der elektrisch alles erfunden. Hat der aber nicht. Dabei war Tesla nur ein Schaumschläger, nicht mal seinen Tesla-Transformator hat er erfunden...

  • @Xrayhighs
    @Xrayhighs Жыл бұрын

    Hallo Norio, ich möchte einmal die positive Entwicklung deiner Videos und der darin enthaltenen Aussagen betonen. Es gab früher einige Videos, die "zu viel" versprachen, und große technische Neuerungen etwas zu positiv darstellten. Hier wird die Technologie jedoch sehr gut beleuchtet, die Funktionsweise erklärt, die Vorteile und Nachteile benannt und mit Zahlen belegt und eingeordnet. Dazu noch die Geschichte/ Herkunft und was man sich versprach/Ansätze zur Problemlösung. Dieser Content gefällt mir sehr! Alles drin!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank! :) Echt, das zu lesen bedeutet mir sehr viel!

  • @VolkerHuppert

    @VolkerHuppert

    Жыл бұрын

    Dem ist nichts hinzuzufügen :-) @Xrayhighs

  • @GeorgKogua

    @GeorgKogua

    Жыл бұрын

    NWO / BRD - Troll ? kzread.info/dash/bejne/m6mBrZeMY7yZnqQ.html

  • @dunichtich100
    @dunichtich100 Жыл бұрын

    Alleine schon wegen den Reibungsverlusten des Rotors kann es keinen 100% Wirkungsgrad geben.

  • @woodywoodpecker8413

    @woodywoodpecker8413

    Жыл бұрын

    Danke. Video etwas sinnlos.

  • @TheFlow2006

    @TheFlow2006

    Жыл бұрын

    Erstens das und außerdem kann das in der freien Wildbahn nie wirklich funktionieren außer vielleicht bei sehr klaren Schmelzwasser von Gletschern oder so, zu viel Dreck und das Ding blockiert dir sofort oder verstopft und verliert dadurch wieder Effizienz. Ist zwar ne nette Idee aber nicht alles was große Persönlichkeiten sich damals ausgedacht haben muss besser sein als das was wir jetzt haben, wird schon seinen Grund haben das es sich nicht durchgesetzt hat und bestimmt nicht nur weil es damals noch keine Carbon-nano-tubes oder etc. Gab ...

  • @sylaina6776

    @sylaina6776

    Жыл бұрын

    @@woodywoodpecker8413Sinnlos finde ich es nicht denn es zeigt zwei Dinge: 1. was für ein genialer Mensch Tesla war und 2. dass auch Tesla nur ein Mensch war, für den die selben physikalischen Eigenschaften galten, wie für uns heute ;)

  • @Kajatan78

    @Kajatan78

    Жыл бұрын

    ​@@sylaina6776 sehr richtig. Der Mythos Tesla allerdings schlägt mir ständig von Hardcore Schwurblern unerträglich entgegen. Die labern sich dann einen unfassbaren Müll zurecht.

  • @siruck19xx

    @siruck19xx

    Жыл бұрын

    ​@@sylaina6776 und 3., dass sein Name von so einen Typen aus Amerika Mißbraucht wird..... Ich glaube er rotiert im Grab und erzeugt dabei irgendwo Strom......

  • @zfreedom4582
    @zfreedom4582 Жыл бұрын

    Wow, toller und informativer Unterricht. Alles mit verständlichen Erklärungen dargestellt. Auch der Umgang unter den Kommentatoren ist, soweit ich es bisher festgestellt habe, so, wie es sich für zivilisierte Menschen gehört. Gefällt mir sehr gut. Danke.😊 ein schönes und wertvolles Leben wünsch ich Dir/Euch🤗

  • @wonka6848
    @wonka6848 Жыл бұрын

    Tesla war eine absolute Granate. Ich war im Tesla-Museum in Belgrad. Unglaublich, was der Mann nicht alles erfunden hat.

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    Жыл бұрын

    Tesla hatte genau eine wichtige Erfindung, die Tesla-Spule. Er hatte viele gute Ideen, leider nie etwas davon zu Ende gebracht.

  • @wonka6848

    @wonka6848

    Жыл бұрын

    @@andreasschmitt2307 Und vermutlich denkst du, dass die Tesla-Autos auch von ihm kommen... Du hast keine Ahnung: Wechselstrom, die Basis unserer heutigen Elektrizität stammt von ihm, seine Grundlagenforschungen ermöglichten das Radio, den Elekromotor, Neonröhren, Fernsteuerungen und und und. Du sagst wohl auch Einstein hat nichts zu Ende gebracht, weil alles nur theoretische Physik war.

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    Жыл бұрын

    @@wonka6848 Nein, da bist du leider Legenden aufgesessen. Bis auf das Radio, für welches man als Sender ein paar Jahre lang die Tesla-Spule verwendete (daher die wichtigste Erfindung Teslas), sind alle anderen genannten Erfindungen nicht von Tesla. Die Neonröhre geht zum Beispiel auf die Geißlerröhre zurück, welche Geißler zwar auch nicht erfunden hat, aber entscheidend verbessert. Tesla experimentierte mit der Geißlerröhre und brachte sie auch mit seiner Tesla-Spule zum Leuchten, aber das verwendet doch heute keiner. Bei Wechselstrom wirst du auch keine Tesla-Erfindung finden, die wir verwenden. Einphasigen Wechselstrom gab es schon vor Teslas Geburt, Tesla selbst erfand einen zweiphasigen Induktionsmotor (wie Galileo Ferraris). Der heutige, dreiphasige Induktionsmotor geht auf Michail Doliwo-Dobrowolski zurück, der seinerseits auf Ergebnissen von Ferraris aufbaute. Der dreiphasige Generator wurde von Haselwander erfunden. Selbst das Kraftwerk an den Niagarafällen, welches man Tesla andichtet, hat schon von Beginn an dreiphasigen Wechselstrom erzeugt. Ich bin in den 90ern auch mal auf diese Tesla-Märchen hereingefallen, habe mich später aber besser informiert.

  • @heinzpg

    @heinzpg

    Жыл бұрын

    @@wonka6848 Du irrst, Tesla hat keineswegs den Wechselstrom erfunden! Über Wechselstrom und Wechselstrommaschinen lernte Tesla schon in seinen Studien in Graz. Aber Tesla hat bei Westinghouse das erste bedeutende Wechselstromnetz aufgebaut. Tesla war überaus vielseitig, aber auch sehr sprunghaft. Seine Bedeutung für die Elektrotechnik wird oft insoferne überschätzt, als an den meisten seiner Erfindungen andere auch d'ran waren. Dass wir z.B. beim Radio eher an Marconi denken als an Tesla, liegt daran, dass Marconi die Funktechnik konsequent verfolgt und bis zur praktischen Anwendung weiterentwickelt hat, während es Tesla bei einigen Experimenten beließ. Und als Grundlagenforscher kann man Tesla nicht einstufen. Seine Erfindungen bauten alle auf bereits vorhandenen Grundlagen auf, grundlegende neue wissenschaftliche Erkenntnisse kamen von ihm nicht.

  • @wonka6848

    @wonka6848

    Жыл бұрын

    ​@@heinzpg Komisch, dass Die Welt ihn auch als "Tesla erfand den Wechselstrom" im gleichnamigen Artikel erwähnt: "Während dieser bei der Elektrifizierung auf die Nutzung von Gleichstrom setzte, darf man Tesla als den Erfinder des Wechselstroms ansehen." Dem Artikel nach hat er 117 Patente angemeldet und "Tesla legte die technische Grundlage vom Sendemast bis hin zum Radar." Ich habe nicht nur in Der Welt über Tesla gelesen, sondern auch in diversen anderen Veröffentlichungen bzw. Artikeln und da wurde er immer als verkanntes Genie dargestellt und nie, wie du es darstellst.

  • @andshofs5769
    @andshofs57696 ай бұрын

    Wir haben ein Staukraftwerk mit einer solchen in der Nähe, in DDR Zeiten gebaut und immer noch im Einsatz ;) Das geniale an dem Ding ist die Nassdampf-Resistenz: Dampf-Trockner im Kreislauf nicht nötig. Ist doch schön für ein Micro-BHKW. Micro : ich würde schon 30cm ansteuern, und 30% Effizienz. Tesla hat damals 2 Dinge nicht: - Brushless DC von Ali* ;) - Materialien, die als Scheibenläufer bei 200k Touren hohe Fliehkräfte und hohe Temperaturen aushalten. Stichwort: Versinterte Carbonfasern. Das Design der Einlass-Düse und der Dampf/Kondensat-Abführungslöcher in Naben-Nähe ist entscheidend. Wer weiß, vielleicht bekommen wir eine variable Einlassdüse, welche über einige Betriebsparameter recht optimale Bedingungen schaffen kann. Sensoren und Aktoren, die in Echtzeit per µC für 1€ geregelt werden, hatte Tesla auch noch nicht. Modellbauservos sind verfügbar... Viel Spaß beim Basteln ;) !

  • @alexanderpaulus1307
    @alexanderpaulus1307 Жыл бұрын

    Die Idee der Scheibenturbine ist grundsätzlich genial, doch im grossen Massstab nicht verwirklichbar, das hat Tesla selber gezeigt.

  • @paulpanther3

    @paulpanther3

    Жыл бұрын

    genau so ist es - aber man könnte die ideale größe ermitteln . liegt bei 130 mm

  • @raikoppermann7028
    @raikoppermann702811 ай бұрын

    Energie kann man nicht gewinnen oder verlieren. Energie wird nur von einer Form in eine andere umgewandelt. Potentielle in kinetische, thermische etc

  • @YTKanexvii
    @YTKanexvii Жыл бұрын

    Nikola Tesla Tesla hat auch ein sehr interessantes Rückschlagventil ohne bewegliche mechanische Teile konstruiert.

  • @firpo9659

    @firpo9659

    Жыл бұрын

    Welches voll cool ist, aber leider nicht 100% dicht hält

  • @rudiralla9630

    @rudiralla9630

    4 ай бұрын

    Nur elektrisch konnte der nix.

  • @YTKanexvii

    @YTKanexvii

    4 ай бұрын

    @@rudiralla9630 Wie soll ich das verstehen? Ich meine war da nicht auch irgendwas mit Wechselstrom und das es dadurch erst möglich war elekrischen Strom über weite Distanzen zu leiten?

  • @rudiralla9630

    @rudiralla9630

    4 ай бұрын

    @@YTKanexvii, und ich weiß, da war nix. Den ersten Wechselstromgenerator baute ein Franzose ende der 1820er, lange vor Teslas Geburt. Und den Trafo, das wesentliche Bauteil bei der Wechselstromübertragung, hat Tesla wohl nie verstanden. Tesla war ein Erfinder, bloß elektrisch konnte der nichts, er hat wohl etwas an zweiphasigem Drehstrom gearbeitet, abder bis drei konnte er eben nicht zählen. Nach Tesla ist kein Effekt, Prinzip oder Lehrsatz benannt und ist ist nicht nur mir absolut schleierhaft, warum in den 50ern nach heftiger Diskussion die Einheit der magnetischen Flussdichte benannt wurde. Übrigens arbeitete Tesla mit Westinghouse zusammen und es wird kolportiert, er hätte maßgeblich die erste Drehstromübertragung weg vom Wasserkraftwerk an den Niagara-Fällen entwickelt. Dazu muss man wissen, dass Tesla mit seinem Chef nach Deutschland reiste und sich die erste Drehstromfernübertragung Energie (Lauffenberg am Neckar bis Frankfurt) anschaute.

  • @rudiralla9630

    @rudiralla9630

    4 ай бұрын

    @@YTKanexvii, da war irgendwie gar nichts. Der erste Wechselstromgenerator wurde 1832 von Hippolyte Pixii gebaut, 1856 kam Tesla auf die Welt, dem hat der fiese Pixii also schon vor seine Geburt die Ideen geklaut? Und den Trafo hat Tesla auch nie kapiert, nicht mal seinen Tesla-Trafo hat er erfunden. Zur vollständigen Geschichte gehört auch,, dass Tesla und Wenstighouse waren, um die erste große Fernübertragung von el. Leistung zu bestaunen und rat mal, was die dann für ihr Kraftwerk bei den Niagara-Fällen verwendeten. Nach Tesla ist kein Lehrsatz oder Prinzip benannt, nur hat man aus heute nicht nachvollziehbaren Gründen die Einheit der magnetischen Flussdichte nach ihm benannt.

  • @johannesgoetzen
    @johannesgoetzen Жыл бұрын

    Darf der Abstand nicht die doppelte Grenzschichtdicke sein weil ja auf beiden Seiten Scheiben sind?

  • @jonnymotoritz4393
    @jonnymotoritz4393 Жыл бұрын

    Ich könnte Dir Stundenlang zusehen und zuhören 😊 Energietechnik interessiert.mich auch. Lg

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 Жыл бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video.

  • @dieterkleber
    @dieterkleber Жыл бұрын

    Interessantes Video 👍🏻

  • @jurgfreiherrvonhartmann
    @jurgfreiherrvonhartmann Жыл бұрын

    Ein sehr interessanter Kanal!

  • @Innocentforscratcher
    @Innocentforscratcher2 ай бұрын

    Das mit der Adhäsion, das erinnert mich an den Berufsschulunterricht... In der Messtechnik gibt es Prüflehren die zur Kalibrierung von Messschiebern, Micrometerschrauben, etc. verwendet werden. Diese Prüflehren hatten eine geläppte Oberfläche, also eine mehr als spiegelglatte Oberfläche. Diese Oberflächen als Kontaktfläche genutzt, ermöglichen durch ein "flach aneinander vorbei schieben" einen Vakuumverschluss wodurch die Prüflehren aneinander haften bleiben.

  • @schitmuler1488
    @schitmuler14886 күн бұрын

    Deine videos sind interessant hast du mir einen tip wie ich generell etwas uber elektronik lernen kann? Fie meisten videos sind so kompliziert das man nicht mal den einfachen stromkreis versteht

  • @MrMBSonic
    @MrMBSonic Жыл бұрын

    Cooles Teil, ich hab da noch ne ganze Kiste alte Festplatten 😁, da ist perfektes Scheiben Material drinne, die können mit hohen Drehzahlen auch umgehen 😁, und passen evtl sogar in die Fallrohre der Regenrinnen 😁👍

  • @sindahir3
    @sindahir3 Жыл бұрын

    es gibt noch ein anderes video, was den genauen aufbau erklärt und auch wieso diese verformung zustande kommt und wodurch es theoretisch möglich ist eine höhere leistung damit zu bekommen. nach dem video wäre in der theorie höhere leistungen möglich, nie ganz die 100% aber je höher man in der effizienz gehen möchte um so teurer wird der aufbau da die abstände zu den scheiben sehr gering sein müssen, die rotationsfrequenz dadurch sehr hoch wird und das material dadurch sehr stark belastet wird. in der theorie mit unseren derzeitigen stoffen wären wohl gegen 70% machbar.

  • @yoshisgamezone9751
    @yoshisgamezone97518 ай бұрын

    Ich würde mir wünschen das an Schulen viel mehr Naturwissenschaftlichen Unterricht gibt. Ich finde Wissen sehr wichtig und ich schaue mir alles an was mit Technik zu tun hat.

  • @christophbilke4365
    @christophbilke4365 Жыл бұрын

    Sag mal würde dieses Prinzip nicht auch bei Windkraftanlagen funktionieren wenn ja dann wäre das vielleicht ne Lösung die anderen noch effizienter zumuten

  • @mirkostohr3206
    @mirkostohr32066 ай бұрын

    Schön Mal zu sehen das da wer richtig Ahnung hat! Und gut erklärt!! Das verstehen auch nicht so Schlaue Menschen!!

  • @saxuisse01
    @saxuisse016 ай бұрын

    Danke!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    6 ай бұрын

    Vielen Dank!!

  • @manfredwei4136
    @manfredwei4136 Жыл бұрын

    😮 toll

  • @isaak3001
    @isaak3001 Жыл бұрын

    Sehr spannendes Video, kannte ich so noch nicht.. Eine Frage dazu: funktioniert das auch mit Wind, oder nur mit Wasser?

  • @paulpanther3

    @paulpanther3

    Жыл бұрын

    funktioniert auch mit Wind , nur die Artisionskräfte müssen anders abgefangen werden- ganz andere bauweise.

  • @marting1348
    @marting1348 Жыл бұрын

    Sono motors hat die ersten Crashtests erfolgreich absolviert. Mach doch darüber mal ein Video.

  • @ronaldnoll3247
    @ronaldnoll32475 ай бұрын

    Interessant

  • @hans-ullrichschuler4130
    @hans-ullrichschuler4130 Жыл бұрын

    Bis 0:10 wird der Rotor eines kleinen Gleichstrommotors gezeigt, die z. B. in Modelleisenbahnen oder elektrischen Kleingärten Anwendung finden. Das wirkt auf mich wenig professionell, da es im Video um Turbinen geht. Man zeigt kurz etwas" Technisches" und die Zuschauer glauben, dass hier Experten am Werk sind. Die Überschrift "100% Wirkungsgrad" tut das Übrige.

  • @heinzpg
    @heinzpg Жыл бұрын

    Durchaus informatives Video, nur der Titel passt nicht ganz. " _Teslas Super-Turbine wiederentdeckt? Energie-Revolution jetzt?_ " Tatsächlich ist diese Turbine nie in Vergessenheit geraten, aber es war immer klar, dass sie keine Wunder-Turbine ist und damit kann auch von einer Energie-Revolution keine Rede sein. Aber ein bisschen reißerisch darf ein Titel schon sein ...

  • @5885ronny
    @5885ronny Жыл бұрын

    Wie immer ein gutes Video gut erklärt guts Wissen danke 👍😊

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @petrickbader9284
    @petrickbader928411 ай бұрын

    wo bleiben denn die versprochenen videos der "leicht Zuhause nachbaubaren Generatoren"?

  • @knutrehnert6570
    @knutrehnert6570 Жыл бұрын

    Der hohe Wirkungsgrad ist aber nur bei extremen Drehzahlen jenseits der 30K möglich, ist im Video ein wenig untergegangen. Da kann man nicht direkt einen Generator betreiben, also gibt es wieder Verluste.

  • @Sonnenwurm
    @Sonnenwurm8 ай бұрын

    Wenn ich den Abstand flexibel einstellen kann, wie beispielsweise ein Schifferklavier, müsste die Turbine für eine Vielzahl von liquiden oder Gasen tauglich sein. Grenzwissenschaften at its besten. Weiter so,, Dankeschön

  • @gerhardm.8879
    @gerhardm.8879 Жыл бұрын

    Habt ihr schon mal die Perpetual Power Generator (Ewiger Stromgenerator) unter die Lupe genommen ? Ist auch ein interessantes Thema zum genauer Anschauen ;-)

  • @gerhardm.8879

    @gerhardm.8879

    Жыл бұрын

    Hidden Technology hat dazu ein ganz interessantes Vidoe online gebracht !

  • @nullgewinde

    @nullgewinde

    Жыл бұрын

    Ganz ehrlich, wer sich damit ernsthaft beschäftigt hat von den physikalischen Gesetzmäßigkeiten nichts verstanden.

  • @LittleSadistic
    @LittleSadistic Жыл бұрын

    wenn man aber die 65% nimmt und die auf die einwohner bezieht also ein gerät pro haushalt sag ich mal dann wäre das aber ein großes + für alle oder nicht? also zumindest wenn man eine resource findet die ich sag mal auf jarhes basis gewechselt werden müsste tho... ^^

  • @derdet8294
    @derdet8294 Жыл бұрын

    Wieder ein gutes Video, aber wie viele deiner Follower werden sich tatsächlich die Bernoulli Formel ansehen und auch verstehen 🤣🤣🤣 Sorry.😐 M.E. ist es ähnlich wie im Sport. Was unglaublich erscheint, ist auch meist nicht zu glauben. 😂 Aber trotzdem weiter so. 👍

  • @pseudonormalo
    @pseudonormalo Жыл бұрын

    Als ich "100% Wirkungsgrad" gehört habe, wußte ich, was ich vom Video erwarten darf :)

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    In dem Video debunken wir das 100%-Wirkungsgrad-Statement...

  • @pseudonormalo

    @pseudonormalo

    Жыл бұрын

    @@Officialnorio Dann bitte ich um Entschuldigung für mein zu frühes Urteil. Ich habe leider zu viele von "diesen" Videos gesehen und dachte, das sei ein weiteres.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Verstehe ich! Ich versuche mit meinem Kanal gegen genau diesen Quatsch-Content anzukämpfen! :)

  • @pascalrespondek319
    @pascalrespondek319 Жыл бұрын

    sehr gut gemachtes video. gut und verständlich erklärt. wir fällt tatzächlich ein thema ein, was ich früher mal aufgeschnappt habe aber lange dazu auch nix mehr gehört habe keshe magrav generator viele haben dazu was gesagt und gemacht, aber man konnte nie wirklich fundierte sachen dazu finden.

  • @SimKooplin
    @SimKooplin11 ай бұрын

    Hi, schau dir mal der „Bedini“ Motor an. Ich bin sehr gespannt was ihr dazu zu sagen habt

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 Жыл бұрын

    Nein die Teslaturbine hat keine 100%Wirkungsgrad

  • @30chrismuc
    @30chrismuc5 ай бұрын

    nette erfindung - aber je dünner die scheibe...desto heftiger der verschleiss an der scheibe z b bei wasserkraftwerken...da kommt nun mal nicht reines wasser an...

  • @romans7013
    @romans701311 ай бұрын

    Thema: Wie baue ich ein Minikraftwerk für die Wohnung. Das wäre interessant um möglichst etwas Energie zu Sparen.

  • @andreakinzinger171
    @andreakinzinger17110 күн бұрын

    Man hat sie verschwinden lassen, um Strahlenwaffen zu vertuschen?

  • @MaximilianDevice
    @MaximilianDevice Жыл бұрын

    Bei dieser Turbinenart steigt meines Wissens nach die Effizienz mit der Drehzahl. Um die Vorteile dieser Turbine nutzen zu können müsste man eine Art Hochgeschwindigkeitsgetriebe bauen. Soweit ich weiß scheitert es an genau diesem Punkt.

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    Жыл бұрын

    Aber wozu? Man hat längst Turbinen, die nahe an 100% Wirkungsgrad kommen. Keine Tesla-Turbine wird dies je erreichen.

  • @paulpanther3

    @paulpanther3

    Жыл бұрын

    wozu noch ein Getriebe - das hatte Tesla schon gezeigt- die Magnetfelder direkt abnehmen - ist mit heutigen Vebundstoffen möglich.

  • @Kajatan78
    @Kajatan78 Жыл бұрын

    Naja so einfach ist der Bau auch nicht. Zumindest wenn man hohe Wirkungsgrade möchte. Ich spreche aus Erfahrung. Umlaufgeschwindigkeit und Toleranzen sind hier das Kritische. Enge Abstände Vertragen sich schlecht mit Wärmeausdehnungskoeffizienten. Daher nur sehr enger nicht praxisrelevanter Einsatzbereich dieser Turbine. Haben viele erkannt und daher in Schubladen verbannt.

  • @Ben-Ny
    @Ben-Ny Жыл бұрын

    9:00 kann es nicht auch einfach sein, das daß Prinzip ähnlich funktioniert, wie bei dem Teslaventil? Irgendwann sorgen die verwirbelungen, welche bei der Bewegung des Wassers entstehen, für einen Kraftschluss im Element

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier Жыл бұрын

    Tesla war großartig!

  • @maxipeddi
    @maxipeddi Жыл бұрын

    DIY IDEE Im Heimgarten beim Gießen, eine Turbine in den Gartenschlauch die eine Powerbank für Handy Lädt oder halt eine Turbine in den Duschschlauch womit der Rasierapparat geladen wird, oder an den Frischwasserzulauf der Toilette...

  • @maxipeddi

    @maxipeddi

    Жыл бұрын

    Oder ohne die Umwandlung der Energie in Elektrizität, in man über einen Keilriemen o.ä. eine Schuhputzmaschine bedient---->zB durch ein Fallgewicht, das beim (Haus-) Türe öffnen hochgezogen wird-->kann dann auch als Türschließer dienen

  • @technik4434

    @technik4434

    Жыл бұрын

    Du hast mich grad auf eine idee gebracht,gießen muss man so oder so,überhaubt bei uns,danke

  • @TheSwasi

    @TheSwasi

    Жыл бұрын

    Die Teslatubine funktioniert übrigens auch sehr gut bei Gasdurchflüssen wie zum Beispiel Druckluftanlagen. Einziges Problem sind die Scheiben bei zu hoher Umdrehungszahl , die zu hohe Fliehkräfte erzeugen. Alte CD-Scheiben aus Plastik halten das nicht aus .

  • @maxipeddi

    @maxipeddi

    Жыл бұрын

    @@TheSwasi Dachte da auch eher an Stahl v2a

  • @TheSwasi

    @TheSwasi

    Жыл бұрын

    @@maxipeddi könnte funktionieren. Ist halt wichtig , wie groß , wie dick (dünn) und in welchem Abstand die Scheiben zu einander stehen und wie groß die Auslasslöcher im Zentrum der Scheiben ist . Und natürlich die Höhe der Drehzahl , mit der du die Maschine betreiben willst .

  • @Mapomino.
    @Mapomino. Жыл бұрын

    was ist eigendlich aus der wirbeldüse/wirbelrohr geworden? kann dieses nun erklärt werden!? bei genauer betrachtung zieht man bestimmte faktoren im vergleich.. warum bedenkt das niemand... und ich beziehe mich nicht auf die kalte seite der Medaille

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    Жыл бұрын

    War das das Ding, das Wasser in warm und kalt entmischen konnte?

  • @Mapomino.

    @Mapomino.

    Жыл бұрын

    @@andreasschmitt2307 Wirbelrohr nach Ranque (1931 und Hilsch (1945) THERMODYNAMIK zur Kältetechnik ist einiges zu finden und wird auch Industriell eingesetzt, allerdings vorwiegend zur kühlung. zur wärme seite ist wenig zu finden. das unterliegt zu grossenteilen sicherheits relevanten Informationen.. weil oder wegen dem einsatz im oder um atomtechnik. z. b schweres wasser bis hierher eigendlich egal, aber ein bauteil das ohne bewegliche teile nur durch 5bar luftdruck durchströmende luft eine luft rotation von 1million umdrehungen eine fast nullgrad und gleichzeitig eine fast 70 grad hohe Temperatur generiert, wobei der druckluft exponentiell die Temperatur steigert bzw verringert zur gleichen Zeit. klingt doch irgendwie interessant xD

  • @sparkydog2
    @sparkydog2 Жыл бұрын

    Tesla hatte auf der TU in Graz (Österreich) studiert - d.h. er war auch deutschsprachig....

  • @davidmeister8380
    @davidmeister8380 Жыл бұрын

    Die Tesla Turbine hat einen höheren Wirkungsgrad bei höherer Flussgeschwindigkeit, jedoch wird dabei die Lagerung immer schwieriger. Wirklich hohe Wirkungsgrade können deshalb nicht erreicht werden, sonst würden wir diese Bauform überall sehen. Statt Wasser könnten andere Flüssigkeiten verwendet werden. Stell dir mal ein Stausee voll Honig vor :D

  • @paulpanther3

    @paulpanther3

    Жыл бұрын

    ist nur eine Einstellungssache - ist wird hier die Viskosität der Flüssigkeit genutz bzw. die Kapilarwirkung- mit dem richtigen Material kann diese gebaut und genutzt werden- aber ihr seit schuld wenn die RWE Aktien in den Keller gehen - dann mus wieder ein neuer Krieg eingeleitet werden - ein ewiger Kreislauf oder ?

  • @schindelschwingerflohheim4945

    @schindelschwingerflohheim4945

    Жыл бұрын

    Richtig, einen wirklich guten Wirkungsgrad erreichen Tesla-Turbinen erst bei irrsinnigen Umdrehungsgeschwindigkeiten. Damals wie heute gibt es keine Materialien, die dies für einen Normalbetrieb aushalten würden. Sowohl die Lager als auch die Scheiben zerlegen sich schon bei niedrigeren Wirkungsgraden. Insbesondere, wenn die Scheibendurchmesser größer werden. Und nur mit größeren Durchmessern könnte man eine Tesla-Turbine einigermaßen konkurenzfähig betreiben. Im Gegensatz dazu gibt es durchaus gut funktioniere Tesla-Pumpen nach dem selben Prinzip. Aber auch die sind keine Leistungswunder. Alles muss sich innerhalb der Naturgesetze gewegen. Wunder sind etwas für Märchen bzw. für die Kirche.

  • @christianszyprons1159

    @christianszyprons1159

    Жыл бұрын

    Nein diese Turbine erreicht Geschwindigkeiten die nicht mehr Bremsbar sind 40.000 Umdrehungen und mehr sind sehr leicht erreichbar und kein Material bis heute könnte diese Belastung aushalten

  • @michaelduernecker684

    @michaelduernecker684

    6 ай бұрын

    @@christianszyprons1159 Nur mal so eine Frage: 40.000 Umdrehungen sind relativ. Welcher Durchmesser, welche Umfangsgeschwindigkeiten, welche Massen? 40.000 Umdrehungen sind tatsächlich relativ zu was genau? Es gibt Drohnenturbinen die 280.000 Umdrehungen drehen. Ja ich weis- darum frage ich welche Umfangsgeschwindigkeiten massen, Durchmesser usw. Denke das es an der Lagerung nich scheitern wird. Eher wohl an den Massen der drehenden Scheibe(n). Wenn man bedenkt was ein modernes Strahtriebwerk so aushält, welche Drehzahlen, welche Drücke und Massen sich hier bewegen, bei welchen Temperaturen und Drücken? Aber hallo. - naja- ist zu diskutieren. Aber sicher hat hier einer die entsprechende Antwort parat.

  • @uweharnack9906
    @uweharnack9906 Жыл бұрын

    👍

  • @FranksFilmEcke
    @FranksFilmEcke Жыл бұрын

    Sorry aber das Kern Problem ist nicht angesprochen worden. Das ist das Material der Scheiben. NIST hat eine Studie und Simulationen laufen lassen. Die Tesla Turbine wird effizienter je schneller sie läuft. Da der Weg der Luft so immer länger wird. Scheiben aus Kohlenstoff Meta Material ( hab den Nahmen vergessen, es ist 3 Dimensionales Graphen und ähnlich Diamten ) könnten nicht mal die Maximale Drehgeschwindigkeit aushalten die man erzeugen könnte. ( mit Magnetlagern etc ) und würden Rechnerisch und in der Simulation auf eine Wirkung von 87% kommen.

  • @flowdabeatdafunkmusiclabel2997
    @flowdabeatdafunkmusiclabel2997 Жыл бұрын

    Ich muss das Video hier mal kurz unterbrechen. Ja wenn man Wasser mixt durch die reibungswärme wird es tatsächlich wärmer. Das Modell hinkt allerdings in der Form, dass die hauptsächliche Wärme über das rührwerk abgestrahlt wird weil die Achse/Motor warm wird, somit ist im Verhältnis diese Reibungswärme im Wasser somit zu vernachlässigen.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Absolut richtig!

  • @t.d3183
    @t.d31838 ай бұрын

    100% sind nicht nötig aber andere Fragen wie hoch ist die effektive genutzte Energie eines Elektro oder Verbrennermotor.

  • @thoralfhakonen5140
    @thoralfhakonen5140 Жыл бұрын

    👍Top

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 Жыл бұрын

    Keine Frage, N. Tesla war ein genialer Ingenieur und auch Wissenschaftler. Aber gerade Richtung der "freie Energie"-Schwurblerei (also Generatoren, die mit "Raumenergie" o.ä. angetrieben werden (Magnetmotoren und Overbalanced Wheel)) benutzt man seinen Namen gern um es innovativer und genial erscheinen zu lassen. Oder auch Maschinen, die idealerweise das und jenes können, wie die Tesla-Turbine. Aber im Idealfall erzeugen Schaufel-Turbinen auch keine Verwirbelungen. Da darf man nicht alles, was den Namen "Tesla" trägt, als genial bezeichnen. Z.B. nicht alles von der nun nicht mehr reichsten Person der Welt, aber das ist ein wieder anderes Thema. Guter Einwand, dass du sagst, man solle die Tesla-Turbine trotzdem nicht vergessen, da sie sehr einfach herzustellen ist. Aber man muss ja dann den Scheibenabstand für hohe Wirkungsgrade möglichst ideal einstellen. Ob das dann so einfach ist. PS: Ja, ich weiß, dass N. Tesla selbst auch etwas mit "freie Energie"-Maschinen herumgespielt hat. Aber herumspielen darf man damit ja, vielleicht kommt ja was raus. Nur, wenns nicht funktioniert, dann sollte man sich fragen warum und nicht versuchen zu behaupten, dass es dennoch funktioniert.

  • @CUBETechie

    @CUBETechie

    Жыл бұрын

    Kaplan-Turbine. Pelton-Turbine. Francis-Turbine sind derzeit die besten Turbinen für wasserkraft

  • @paulpanther3

    @paulpanther3

    Жыл бұрын

    oh mann die Gehirnwäsche der Massenmedien hat hier zu 100% gewirkt . Also Statische Energie - funktioniert gibt es sogar videos auf tube. Tesla hatte vor diese Energie zu konvektieren - als Westinghouse davon erfuhr wurden alle Mittel eingestellt - und sein Labor angezündet - was für ein Zufall oder? PS : beim vergleich zur Schaufelturbine ist mir aufgefallen das Sie das Prinzip und den Wirkungsgrad der Tesla Turbine nicht verstanden haben. F= Kraft X länge/ Umdrehung . Berechnen Sie die Kräfte und die Eingangsenergie - daraus erbibt sich die größe der Turbine - das ist mit unter der wichtigste Faktor

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    Жыл бұрын

    @@paulpanther3 Klär mich als Unwissender auf. Was ist statische Energie? F=Kraft X Länge / Umdrehung geht allein schon von den Einheiten der Größen nicht auf. Der Buchstabe "F" steht in der Physik normalerweise für "Force", also Kraft. Und Welche Kraft und welche Länge meinst du hier? Idealisiert gilt bei der Tesla-Turbine ja, dass sich die Scheiben mit der selben Geschwindigkeit drehen, wie das Wasser durch die Scheiben fließt. Es würde also, so diese idealisierte Theorie ohne Reibung und Verwirbelungen mit perfekt angepassten Scheibenabstand. eine Übertragung der Fließgeschwindigkeit des Wassers auf die Räder geben. Bedeutet bei kleinem Scheibendurchmesser: Energie, die gewonnen werden kann = Fließgeschwindigkeit Wasser ^2 * Dichte Wasser * Volumen des Bereiches, der vom Wasser durchflossen wird. Eine zu hohe oder zu niedrige Umdrehungsgeschwindigkeit würde bewirken, dass dieser Effekt nicht richtig funktioniert. Also eher Kraft ist proportional zu (Drehgeschwindigkeit der Scheibe mit Radius r - Fließgeschwindigkeit Wasser) ^ (-p) Wobei p irgendeine positive Zahl ist. Du behauptest mit deiner Formel, dass die Kraft mit der Umdrehungsgeschwindigkeit (ich nehme mal an, dass du Umdrehungsgeschwindigkeit meinst) indirekt proportional abnimmt. Mit "Länge" meinst du vielleicht den Abstand des Punktes von der Scheibenmitte, an welcher das Wasser an der Scheibe vorbeifließt. Das würde bedeuten, dass du sagst, dass die Kraft des Wasers auf die Scheibe mit dem Scheibendurchmesser zunimmt. Normal wäre das auch das, was man so intuitiv erwarten würde bei einer Drehbewegung. Das Drehmoment ist größer, wenn die selbe Kraft an einem weiter vom Drehpunkt entfernten Punkt angreift. Aber wenn man sagt, das die Scheibe sich an dem Punkt, wo das Wasser die Scheibe berührt idealerweise so schnell laufen soll wie das Wasser fließt, dann würde die Umdrehungsgeschwindigkeit größer, wenn das Wasser näher am Drehpunkt angreift. Winkelgeschwindigkeit = Drehgeschwindigkeit am Punkt x / Abstand des Punktes x vom Drehpunkt. Du siehst, eine Formel ist hier nicht so einfach zu erstellen. z.B. wenn der Wasserstrahl etwas ausgedehnter ist, dann kann die Drehgeschwindigkeit der Scheibe nicht überall der des Wassers entsprechen.

  • @paulpanther3

    @paulpanther3

    Жыл бұрын

    @@sevisymphonie5666 rubbel deine Haare an einem Luftbalon und was passiert dort ? Statische Aufladung - diese wird effizenter wenn der Abstand zur Erde / Masse erhöht wird. Ah verstehe unter "Statische Energie" denkt Ihr schwurbbler an ein Statisches "Festes" Energiefeld - das gibt es nicht in der Form- die Nase hatte 1992 versuche mit einem doppelten Satelliten durchgeführt - dieses muste sofort abgebrochen werden da die Aufladung durch das Erdmagnetfeld zu hoch war . Die Erde ist ein gigantischer Generator

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    Жыл бұрын

    @@paulpanther3 Statische Aufladung soll was damit zu tun haben, wie weit ich von der Erdoberfläche weg bin? Heißt das, diese statische Aufladung, wäre zwischen den Himmelskörpern viel größer? Wird die statische Aufladung von der Atmosphäre und auch durch das Magnetfeld der Erde abgeschwächt? Hat das was mit der kosmischen Strahlung zu tun (Sonnenwind, andere Sterne, hochenergetische geladene Teilchen aus anderen Galaxien)? Und wenn ich jetzt meine Haare rubbel, dann laden sich ja die Haare auf. Ich verrichte Arbeit und danach sind meine Haare elektrisch geladen. Das würde bedeuten, dass meine Haare eher ein Energiespeicher sind als sowas wie ein Empfänger für Energie aus der Luft. Und ja, die Erde hat ein Magnetfeld. Zum Glück! Die geladenen Teilchen von der Sonne werden so zum Großteil abgelenkt. Einige werden in Richtung der Pole gelenkt, so entstehen die Polarlichter. So sagen es zumindest wir Schwurbler. Aber wie willst du aus einem relativ statischen Magnetfeld nun mit einem widerholbaren Vorgang Energie gewinnen. Und ich hab nicht ganz genau verstanden, auf welches NASA-Experiment du anspielst. Hast du hier eine Quelle? Meinst du die Satelliten der Magnetospheric Multiscale Mission (MMS)? Und was ist jetzt "Statische Energie"? Elektrostatische Aufladung, das Erdmagnetfeld oder was anderes?

  • @Solarix7
    @Solarix7 Жыл бұрын

    Die Pelton Turbine ist die Wasserturbine mit dem höchsten Wirkungsgrad.Selbst Stirlingmaschinen erreichen höchste Wirkungsgrade mit Flüssigkeitskolben und einer Peltonturbine.

  • @erichpoly4434
    @erichpoly4434 Жыл бұрын

    Ein open sourse Vorschlag zu Energie Gewinnung.: Würde 2 zwei wärme isolierte Drucktanks nebeneinander bauen. Eine Solar Röhrenkollektor, ein Röhrchen im Asphalt verlegen und ein Stralungskühler mit Wärmetauscher ergänzen. Als medium nehme ich Propan. Durch die Pumpe kann ich über Ventile ein Tank kühlen und den anderen erwärmen. Somit erzeuge ich ein Druckunterschied bzw. Dadurch kann nun durch die Kälte des Weltraumes, und anderen Wärme Differenzen Energie erzeugen.

  • @fakenut6180

    @fakenut6180

    Жыл бұрын

    Ich würde es vielleicht sogar mit einem noch einfacheren Ansatz versuchen. Nimm ein Objekt, dass in einem Wassertank durch seine geringere Dichte aufsteigt. Dann verbinde es mit einem Fallsystem. Das heißt, das hochgestiegene Objekt fällt wieder. Und sobald es gefallen ist, wieder in den Tank zuführen. Die erzeugten kinetischen Energien (abhängig von Höhe und abzüglich der Koppelung beider Systeme) nutzen. Man hätte einen geschlossenen Kreislauf.

  • @erichpoly4434

    @erichpoly4434

    Жыл бұрын

    @@fakenut6180 Wenn man ein Wasserwitter hat und eine kleine Bachlauf. Kann man damit Wasser in ausreichender Höhe bringen um genügend Energie aufzubauen. Es geht mir darum, die ,,Strahlungskälte,, des Weltatlas zunutzen bzw. die Wärme Differenz zwischen dem Asphalt, ,,Strahlungskälte,, und andere co2 freie Energie Quellen. Ich dachte auch daran ,ein drei Drucktank System als ein Pumpspeicher Kraftwerk zu entwerfen. Das Propan wird erst verflüssigt im obertank mit dem Strahlungskühler, danach -> Wärmespeicher -> Turbine -> Untertank . Oder wenn die Energie als Wärmedifferenz da ist, wird in den zweiten Obertank über vereisung zurück tendiert. Es geht darum. Die ,, Strahlungskälte,, nutzbar zu machen und ein Speicher zu implementieren. Die Sommer werden trockener. So müssen Kohle, und Atom bei Dürre herunter gefahren werden. Somit ergänzt man die erneuerbaren Energie.

  • @heinzpg

    @heinzpg

    Жыл бұрын

    @@fakenut6180 Deine Idee funktioniert nicht, das Gesetz der Energieerhaltung lässt sich nicht aushebeln. Wenn du das gefallene Objekt unten wieder in den Tank zuführst, musst du den Wasserdruck überwinden, der mit der Tiefe ja zunimmt. Und dafür ist genau die Energie notwendig, die beim Auftrieb gewonnen wird. Das kann man in ein paar Zeilen nachrechnen. Von einer Firma Rosch wurde so ein Auftriebskraftwerk propagiert. Das war ein glatter Betrug.

  • @nullgewinde

    @nullgewinde

    Жыл бұрын

    ​​​@@fakenut6180 die Energie die zum Aufstieg benötigt wird, ist mindestens so groß wie die Energie, die beim Abstieg generiert wird. Weil der Auftriebskörper, der leichter als Wasser ist beschwert werden muß und genau dieses Gewicht muß wieder entfernt werden, was durch innere Verluste auf jeden Fall mehr Energie benötigt als beim Abstieg generiert wurde. Das nennt sich dann Rosch Auftriebskraftwerk. Jeder hat begriffen das dieses nicht funktioniert, nur Rosch hatte viele Klagen wegen Verleumdung auf den Weg gegeben. Allerdings hatte er aber auch niemanden sein Auftriebskraftwerk untersuchen lassen. Ich werde Roschs Maschine nicht werten und auch den Mensch dahinter nicht, aber rein physikalisch verstößt diese gegen jegliches Naturgesetz. Was das heißt kann jeder selber stapeln.😅

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Жыл бұрын

    Krass, was Tesla da auf die Beine gestellt hat!

  • @rheinmoses29
    @rheinmoses297 ай бұрын

    „Diese Angaben beruhen jedoch eher auf der Legendenbildung um Nikola Tesla als auf physikalischen Realitäten. Systematische Untersuchungen von Warren Rice von der Arizona State University attestierten einen zu erwartenden Wirkungsgrad im Bereich von 40-60 %, mit einem oberen Limit bei 65 %. Praktisch erreicht die Tesla-Turbine nicht den Wirkungsgrad heutiger Axialturbinen.“ Wikipedia

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    7 ай бұрын

    Genau das sagen wir auch im Video...

  • @Nehner

    @Nehner

    6 ай бұрын

    Wir haben gelernt dass man wikilügia bei kritischen Themen nicht vertrauen kann. Wenn Wikipedia behauptet das Ding kann das nicht dann weiss ich dass dies garantiert falsch ist. Dann weiss ich natürlich nicht wie es wirklich richtig funktioniert.

  • @DavidGarus
    @DavidGarus Жыл бұрын

    Also wenn das wirklich so einfach nachzubauen ist, und wirklich einen solch hohen Wirkunggrad erzeugt, würde ich das gerne an meine Abwasserleitungen (also Dusche, Waschbecken, Spülmaschine) dranflanschen und schauen wie viel Strom dabei rum kommt.

  • @heinzpg

    @heinzpg

    Жыл бұрын

    Die Tesla-Turbine erzeugt aber keine so hohen Wirkungsgrade. Der Titel des Videos ist etwas reißerisch. Im Video selbst wird richtigerweise erklärt, dass der Wirkungsgrad kaum über 60% liegt, von 100% keine Rede. Und für einen langsamen Wasserfluss wie beim Abwasser ist diese Turbine überhaupt nicht geeignet. Diese Konstruktion wurde nie vergessen, aber sie eignet sich nur für bestimmte Nischenanwendungen.

  • @petermittermayr8156

    @petermittermayr8156

    Жыл бұрын

    Für einen Kaffee wird es schon reichen 🍵

  • @caepncrunch3741
    @caepncrunch37412 ай бұрын

    Hmm Schade, haette eigentlich mehr zur Turbine erwartet und wie gut sie nun funktioniert oder nicht.

  • @user-fq7pw1oj9d
    @user-fq7pw1oj9d2 ай бұрын

    Weshalb wird eigentlich der Staudruck, den Fahrzeuge während der Fahrt erzeugen, nicht genutzt? Es könnte doch damit ein Generator, der wiederum Strom erzeugt angetrieben werden.

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    13 күн бұрын

    Weil man versucht, den Luftwiderstand möglichst klein zu halten. Der Umweg über eine Turbine ist weniger effizient, als die mechanische Energie des Motors direkt für die Lichtmaschine zu nutzen.

  • @phornthip1991
    @phornthip1991 Жыл бұрын

    Das Prinzip dieser Lamellenturbine hat Porsche in seinem letzten Traktor in der Hydraulischen Kupplung und VW im Syncro umgesetzt, nur daß die Flüssigkeit dort keine Energie erzeugen, sondern Kraft übertragen

  • @ehrlichergooglebewerter6634
    @ehrlichergooglebewerter663410 ай бұрын

    Sind 97% und um diese zu erreichen braucht man circa 50.000 Umdrehungen Welches nur möglich ist bei einem sehr hohen Durchmesser ~3,1 Meter. Proportional können diese Werte nicht erreicht werden

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    9 ай бұрын

    In der Praxis wurden niemals annähernd hohe Werte erreicht, daher halte ich das für ein Märchen. Typische Turbinen anderer Bauart erreichen heute Wirkungsgrade über 90%, daher nutzt man die Tesla-Turbine nicht. Als Pumpe kommt sie für spezielle Zwecke aber durchaus zum Einsatz.

  • @nikolausheinz6918
    @nikolausheinz6918 Жыл бұрын

    Ja gut ... clickbait mit 100% Wirkungsgrad und dann den Wikipediaartikel zusammengefasst. Lieber mal ein ausführlicheres Video zu Turbinenwirkungsgrad und Reaktionsgrad anschaulich im hs-Diagramm. Dann wird schnell klar weshalb der Wirkungsgrad einer Turbine begrenzt ist.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Ziel dieses Videos war die Basics bzgl. der Tesla-Turbine zu erklären. Du bist überqualifiziert und einfach nicht die Zielgruppe. Das macht meinen Content aber nicht schlecht. Du stellst dich doch auch nicht hin und kritisierst die Sendung mit der Maus, weil dir die Erklärung zu simpel war, oder? :D

  • @viscid09
    @viscid09 Жыл бұрын

    Es wäre interessant ein geschlossenes System zu entwerfen im einer Flüssigkeit die eine spezifische Viskosität auf die Turbine speziell abgestimmt ist und diese nicht verliert und dann das Ganze nochmal überprüft 😅

  • @Markus_999

    @Markus_999

    Жыл бұрын

    Du hast leider durch die physikalischen Kräfte auf der Erde immer einen verlust. Man kann zwar mit Magnetmotoren diese Energie verlängern, aber nicht ohne Quelle unendlich produzieren. Jede Energie-herstellung beruht auf einer Quelle. Energie kann einfach nicht aus dem Nichts gewonnen werden, das ist einfach Physik. Was ich mich frage ist, wenn man ein Rad im Weltall dreht, dreht es sich dann unendlich?

  • @viscid09

    @viscid09

    Жыл бұрын

    @@Markus_999 da weder Reibung noch Luftwiderstand im Weltall herrscht theoretisch schon (schließt man Kollisionen aus). Prinzipiell hast du recht damit, dass die Energie nicht aus dem theoretischen nichts gewonnen werden kann, jedoch kann die Umwandlung „Energiegewinnend“ ähnlich der Wärmepumpe sein.

  • @Markus_999

    @Markus_999

    Жыл бұрын

    @@viscid09 Meine Idee ist es, es zu schaffen, dass die Stromgewinnung höher als der Stromverbrauch ist und somit ein Kreislauf geschaffen wird, wo zB. ein Akku einen Motor somit auch Geräte betreiben kann, doch gleichzeitig noch genug Strom vorhanden zur Verfügung hätte, um die verlorene Kapazität der verbrauchten Energie des Motors wieder zu nutzen, um den Akku zu laden, damit dieser Akku immer genügeng Strom liefern könnte. Da dachte ich mir, dass man auch als Unterstützung verschiedene Energiequellen nutzen könnte, zur Sicherheit und Unterstützung. Verstehst du was ich meine? Quasi, du nimmst zB. Solarenergie, lädst unter Tags den Akku während des Betriebs und durch den geringen Stromverbrauch würde er immer Strom produzieren, während ein Magnetmotor die Leistung der Energie in die länge gezogen unterstützen könnte. Dazu könnte man noch Windkraft oder auch die Fließkraft eines Flusses nutzen mittels so einer Stromboje in etwa. Also dass quasi mit Hilfe mehrerer Sicherheits-Energiequellen immer genügeng Strom produziert werden würde. Ein Auto zB. könnte doch (so meine Theorie) den Fahrtwind beim fahren mittels Windkraft nutzen, um wie eine Lichtmaschine beim fahren zusätzlichen Strom zu erzeugen. Quasi, montiere ein Windrad am Auto und der Fahrtwind sollte doch damit zusätzlich Strom erzeugen können, welcher dann ein Kompressor wieder in Leistung umwandeln würde.

  • @Markus_999

    @Markus_999

    Жыл бұрын

    @@viscid09 Könnte man dann nicht im Weltall mittels Solarenergie ein Kraftwerk betreiben zur Stromgewinnung? Gut aber wie bekommt man dann den Strom auf die Erde? ^^ Würde es vielleicht gehen, wenn sich der Motor in einem Vakuum drehen würde?

  • @3Phasen
    @3Phasen Жыл бұрын

    Sinnlos das video erst 100% und dann 40% Wirkungsgrad....aber die idee 💡 ist gut. Aber Drehmoment hat siw Turbine fast null 😢

  • @sayra-auswandernnachparagu4363
    @sayra-auswandernnachparagu4363 Жыл бұрын

    🖖👍💪

  • @Heikor1
    @Heikor110 ай бұрын

    Nitinol Motoren waren ein Lösungsansatz.

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    9 ай бұрын

    Der schnell als untauglich erkannt wurde.

  • @tietziano65
    @tietziano65 Жыл бұрын

    Tesla ist ein Phänomen. Gibt es irgendein Teilgebiet in der Physik, wo der Forscher/Erfinder nicht dran war? KZread Algorythmus: Dank dem bin ich auf diesem Kanal gelandet...weiter gehts!

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 Жыл бұрын

    Zur Tesla-Turbine habe ich schon einiges gesehen und gelesen, ich denke das größte Problem ist die hohe Drehzahl der Turbine. Der Mythos Magnetmotor, da gibt es viele lustige Videos auf KZread, wo die Leute überall die Batterie verstecken um ihre Maschine anzutreiben, da sind schon begabte Geister dabei. 😁

  • @michaellichter4091

    @michaellichter4091

    Жыл бұрын

    @el presidente Also das sind Verschwörungstheorien vom feinsten und Tesla hat auch nur mit Wasser gekocht, ich finde es eine Schande was man dem Mann alles andichtet nur für ein paar Klicks oder um ein unsinniges Buch zu verkaufen. Der Magnetmotor dient meiner Meinung nach dazu leichtgläubigen Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen wie die ganzen anderen Esoterischen Dinge.

  • @michaellichter4091

    @michaellichter4091

    Жыл бұрын

    @el presidente Klar der Flaschenzug funktioniert ja auch und der Laufkran funktioniert auch und was hat das jetzt mit dem Magnetmotor zu tun und was hat eine Übersetzung beim Fahrrad mit dem nicht funktionierenden Magnetmotor zu tun?? Schön das die 2 noch leben, die müssen ja sehr reich und berühmt sein da sie das Energieproblem der Menschheit gelöst haben und ach nein der Magnetmotor funktioniert ja nicht. 🤣😂😅😁

  • @michaellichter4091

    @michaellichter4091

    Жыл бұрын

    @el presidente Gut von dem ganzen Esoterik Zeug wird mir ganz schwindelig und weil das so gut funktioniert hat die Menschheit die Dampfmaschine erfunden und die Hauptsätze der Thermodynamik. Und nein ich kaufe auch keinen Kristall der die Funkstrahlen an meinem Funktelefon beseitigt. Nein und ich glaube nicht daran das Mikrowellen das Essen verändern, die machen es nur warm. Und wie wird ein Magnet hergestellt. 🤔🤣😂

  • @michaellichter4091

    @michaellichter4091

    Жыл бұрын

    @el presidente Gut ich bin zu Harald Lesch gegangen und der hat mich ausgelacht, wo mit ich aber schon gerechnet habe. Professor Michio Kaku hat auch herzhaft lachen müssen, die Physiker sind sich da einig, vielleicht solltest du dich mal mit Physik beschäftigen. Und nicht jeden Unsinn glauben.

  • @firpo9659

    @firpo9659

    Жыл бұрын

    Man lenke hierzu die Aufmerksamkeit bitte auf die unscheinbaren, meist mehrere Zentimeter dicke Holzplatten, auf denen diese Wundermotoren befestigt sind🤣

  • @warum.nicht12
    @warum.nicht12 Жыл бұрын

    Baut mal so eine Tesla Turbine aber bitte mit kleinen dünnen stahlscheiben und setzt sie noch einer kleinen Spannung aus dann werdet ihr sehen wie das Wasser mit der Spannung auf das durchfließende Wasser reagiert 🎉

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    9 ай бұрын

    Mach doch selbst.

  • @warum.nicht12

    @warum.nicht12

    9 ай бұрын

    @@andreasschmitt2307 hab ich schon, deswegen sage ich es ja, Vogel 🐦

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    9 ай бұрын

    @@warum.nicht12 Dann weißt du ja, dass es Blödsinn ist, Hund 🐕

  • @CharlieSolis
    @CharlieSolis Жыл бұрын

    Well thought out video! But can you show me a bladed turbine that can handle the wet steam that’s produced from geothermal energy sources without eroding down the indispensable complex geometry blades to little nubbins in a matter of minutes? Or a bladed turbine that can actually fully utilize all the heat energy in steam by actually fully expanding it and not be damaged by the condensation and cavitation? One that doesn’t require superheaters, MASSIVE heat exchangers and expensive waste heat recovery systems to actually maintain whole system thermal efficiency? Yeah sadly bladed turbines get zero efficiency from geothermal steam sources and can only be used to produce electricity from them with outrageously expensive multi circuit loops to keep all the fluids separate and have MASSIVE heat exchangers. But when even just one geothermal site in California has more energy than the US needs for the next 1000 years and TesTurs see no damage from multiphase motive fluid flows I’d take even just 10% efficiency over the zero that bladed turbines can offer. The same goes for solar steam boilers because it’s very difficult to have a residential solar boiler that doesn’t produce wet steam. Furthermore bladed turbines can’t use low grade fuels like biomass, woodgas, and definitely not solid particulate fuels like powdered coals and pulverized iron. That’s not an issue for the TesTur for the exact same reason that condensate and cavitation in wet steam doesn’t damage it. Because there’s no lifting surfaces for the particulate to smash into.

  • @CharlieSolis

    @CharlieSolis

    Жыл бұрын

    What most people mean to be saying is, bladed turbines get a high efficiency on only a very limiting, very specific, very expensive set of proprietary formula refined fuels. And the only reason TesTurs don’t is because no one has actually put any money into them like the BILLIONS of dollars thrown at proprietary bladed turbine designs just to get 1% point increase in efficiency.

  • @loupe680
    @loupe6804 ай бұрын

    Das. Fällt wohl in die Chaostheorie oder Quanten Physik 😅😅😅😅

  • @The_Pink_HUNTer
    @The_Pink_HUNTer Жыл бұрын

    was heist her wiederentdeckt? ist nie weggewesen... kenne die seit 20 jahren. das problem ist das sie in ab einer bestimmten grösse auseinander bersten würde da der äussere bereich der disks sich zu schnell dreht und es kein material gibt die diese kraft aushalten kann.

  • @VolkerHett
    @VolkerHett Жыл бұрын

    Mir ist gerade die Thermodynamik entgegen gekommen, die mit einem irren Lachen und blutunterlaufenen Augen "100%! 100% Wirkungsgrad!" brüllte. Was habt ihr getan? 🤣

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Genau so ging es mir auch, als mich Personen zu den 100% ansprachen. Aber dieses Hintergrundwissen haben halt nicht alle. Umso wichtiger ist hier die Wissenschaftskommunikation :) Du bist für dieses Video überqualifiziert. Ich hoffe trotzdem, dass vielleicht ein klein wenig nützliches Wissen dabei war :)

  • @VolkerHett

    @VolkerHett

    Жыл бұрын

    @@Officialnorio Ich hoffe, ich habe mich so ausgedrückt, dass ein paar Leute neugierig werden und sich mal umschauen, was es damit auf sich hat. :D

  • @TheSwasi

    @TheSwasi

    Жыл бұрын

    Ich las neulich einen Artikel von einem neuen Elektromotor mit 98% Wirkungsgrad. Glaube, der war von Siemens entwickelt.

  • @nullgewinde

    @nullgewinde

    Жыл бұрын

    ​@thoscho2003 das ist für die derzeitige PC Generation und BeV Auto Fanatiker ganau das, was diese nicht hören wollen. Die Wahrheit ist meisten nicht sehr schön

  • @H.v.G.
    @H.v.G. Жыл бұрын

    Wie kommt ihr auf das schmale Brett, dass die Tesla-Turbine nur selten und in Kleinserien produziert wird/wurde? Die Tesla-Turbine dürfte die weltweit am meisten hergestellte Turbine sein. Jeder Druckluftschleifer, Zahnarzt-Bohrer/Fräser/Schleifer, so wie fast alle Druckluftwerkzeuge verwenden die Tesla-Turbine. Einer der Hauptgründe, die die enormen Drehzahlen dieser Werkzeuge, andere Turbinen würden sich in der Größe nicht mehr präzise auswuchten lassen. Konstruktionsbedingt ist bei der Tesla-Turbine in dieser Größe ein Wuchten nicht erforderlich.

  • @PrinzMidas
    @PrinzMidas Жыл бұрын

    Wieso kann sie kein universelles Gerät sein, wenn man Propeller und andere Dinge auswechseln und die Maschine steuern kann??

  • @dereichbert7624
    @dereichbert7624 Жыл бұрын

    Tolles Video, sehr angestrengter Blick ^^ Aber ohne negativ wirken zu wollen, hier ist eine andere Art die Tesla Turbine zu erklären...kzread.info/dash/bejne/aGh4tMiBlrbUl5s.html

  • @gumbmarcel6323
    @gumbmarcel6323 Жыл бұрын

    Also ich kenn diese Turbine seit Jahren .!

  • @paulpanther3

    @paulpanther3

    Жыл бұрын

    ich auch

  • @palanija
    @palanija4 ай бұрын

    Wasser wenn bachwasser verschmutzt ist…

  • @sirknalle-pengmeinname622
    @sirknalle-pengmeinname622 Жыл бұрын

    Hat nicht jüngst Elon Musks Tesla die Turbine neu aufgelegt als Dampfturbine ?

  • @paulpanther3

    @paulpanther3

    Жыл бұрын

    ja das traue ich ihm zu - genau so wie er die Antriebsmotoren um 25% verbessert hat, indem er den Wirkungsgrad der Magnetfelder verbessert hat sprich- das Material des Moters um die rotierenden Magnetfelder von störenden (blockierenden Feldern) weiter abgeschirmt hat.

  • @StephanSourcerer
    @StephanSourcerer3 ай бұрын

    Das mit den 100% Wirkungsgrad ist gar nicht das erstaunlichste. Denn immerhin ist dieser Wirkungsgrad bis Heute, trotz modernster Technik immer noch unübertroffen ... also >100% ... das kriegen wir aber noch hin.

  • @12Burton24
    @12Burton24 Жыл бұрын

    Die Energie ist nicht ungenutzt sie dient der Fortbewegung des Wassers 😉

  • @stephankuerner315
    @stephankuerner3157 ай бұрын

    Tesler ist voller Quark ;-) Ihr findet eine Teslerspule oder Anwendung in Jedem Bildröhren Fernseher - wo dort Zeilentravo genannt ist ;-) Sie dient dazu: die Hochspannung für die Bildröhre zu erzeugen !! Ist also keine " keine " Freie Energie - sondern wandelt durch Spulen und dessen übersetzung: Spannung in Hochspannung um. Somit entsteht ein Verlusst bereits bei der Übersetzung von N1 auf N2. Dazu wird danach durch Dioden und Condensatoren: Die jeweilige Halbwelle der nächsten Stufe beigelegt. Das verdoppelt den U Wert bei Jeder stufe - baut aber den I -Wert ab !!! und somit P sich nicht auch Erhöht - sondern kleiner wird !! ;-) Also keine Freie Energie ist !!! kzread.info/dash/bejne/ZquuwZeEcsXbgbQ.html Dazu geht es bei Thesler selbst eigentlich um die endeckung der Funkwelle - Er hat Quasie eine Übertragungsart mit Magnetischem Feld ( Funk wellen ) endeckt und wollte eigentlich Energie übertragen was durch Hochspannung erfolgen sollte. Ihr müsst euch da ja nur seine Geschichte an schauen wiki oder so....Also ziemlicher Qutch ist - was da Alles wegen Freiher Energie da gebracht wird bei Youtupe...Völlig falsche Formelierung oder Schilderungen - wohl Verblödung der Leute einleiten soll ?

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Жыл бұрын

    Wenn du redest dann hör ich zu, und frage auch was 🙂 Die Frage die jeder beschäftigt, wie macht man aus wenig? Damit meine ich der Bedini Motor, wer war eigentlich und war Motivation? Nun mal schauen was du darüber rausfindest? Danke fürs Video 😎👍

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    Жыл бұрын

    Sollen wir jetzt die fehlenden Wörter ergänzen? 🤔

  • @heinzpg

    @heinzpg

    Жыл бұрын

    Die elektrische und mechanische Leistung, die der Bedini-Motor als Ausgang liefert, ist in Summe kleiner als die elektrische Leistung, die am Eingang zugeführt wird. Bedini war ein Scharlatan. Bei seinen Konstruktionen ist von Wirkungsgraden über 100% keine Rede.

  • @MeyerWerner

    @MeyerWerner

    Жыл бұрын

    @@heinzpg bei bedini Motoren ging es nicht um denn antrieb, sondern Stromgewinnung, diese würde von meisten nie richtig verstanden. Es geht bei bedini Motoren um Leistung abzugreifen, die je nach ja mal mehre oder weniger sein könnte. Bauanleitungen gibt es zu genügend einfach mal nachforschen und nach Bauen.

  • @heinzpg

    @heinzpg

    Жыл бұрын

    @@MeyerWerner Natürlich geht es um Stromgewinnung, aber drehen tut sich der Bedini ja auch. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass die _Summe_ der Ausgangsleistungen aus mechanischer und elektrischer Energie kleiner ist als die elektrische Eingangsleistung. Das haben kompetente Messungen immer wieder gezeigt. Zu einem anderen Ergebnis kommen nur inkompetente Messungen. Denn tatsächlich ist es nicht einfach bei den impulsförmigen Spannungsverläufen die elektrische Leistung richtig zu bestimmen. Mit einem einfachen Multimeter geht das gar nicht. Wenn man da Spannung und Strom misst und multipliziert, kommt nur Unsinn heraus. Bedini hat immer nur Behauptungen aufgestellt, einen glaubwürdigen Beweis dafür konnte er nie vorlegen - und den gibt es auch nicht. Sein "Compact Disc Clarifier" ist z.B. ganz offensichtlich ein Scharlatanerieprodukt: www.radio-busch.de/vintage/vo_clari.htm Seit wann lässt sich eine optische Abtastung durch Laser durch elektrostatische Felder "in Unruhe" versetzen?

  • @MeyerWerner

    @MeyerWerner

    Жыл бұрын

    @@heinzpg das ist eben Forschung man darf behauten und widerlegen der Behauptung ist die grosse Kunst, auch Einstein Mandelbort und Tesla lagen nicht immer richtig aber vielleicht gingen von der Flaschen Theorie aus, und dabei gibt andere Forscher die einen andern Ausgangspunkt haben und dabei auf die Lösung kommen. Es gibt welche die nur theoretische Annahmen machen und andere die breites machen, diese sind die Macher so wie ich ich mache lieber nur so kann ich feststellen ob Behauptungen stimmen, und wenn nicht dann bin ich sowieso um etwas schlauer geworden. Wie sagte ein schlauer Mensch? Lerne zuerst gehen bevor du laufen möchtest 🙂 Und wenn ich dir noch nicht gesagt habe? Danke für dein Schreiben 😎👍

  • @juergenstrauss3959
    @juergenstrauss3959 Жыл бұрын

    strom ist teufelswerk

  • @hanskamrath2466
    @hanskamrath2466 Жыл бұрын

    Lustig, wie Hr. Norio begeistert von 100% schwärmt und dann erwähnt, dass diese Effizienz bisher nicht übertroffen wurde. Ich lach mich tot.

  • @rudigerballnath5413

    @rudigerballnath5413

    2 ай бұрын

    Ja, er ist von vielen Technologien immer schnell begeistert. 😂😂😂😂😂 Das ist wahrscheinlich auch seiner Jugend geschuldet.

  • @TheMoenroe
    @TheMoenroe Жыл бұрын

    Was ist jetzt das Problem..

  • @Markus_999
    @Markus_999 Жыл бұрын

    Wie wäre es mit einer Kombination aus Wasserkraft & Magnetmotor, vielleicht auch noch durch Solarkraft und Windkraft? 💪😎👌 Wie hier im Video: kzread.info/dash/bejne/lW2dvK2OhZnPg9Y.html Was spräche dagegen nicht mehrere (Energien) Elemente gleichzeitig zu nutzen? ☝😉

  • @heinzpg

    @heinzpg

    Жыл бұрын

    Es spricht nichts dagegen, mehrere Energie-Elemente gleichzeitig zu nutzen. Aber es macht keinen Sinn, dabei einen Magnetmotor einzubeziehen, denn der liefert keine Energie.

  • @Markus_999

    @Markus_999

    Жыл бұрын

    @@heinzpg Ein Magnet-Motor verlängert den Energiefluss, d.h. du stupst den Motor mit etwas Energie an und dieser benutzt diese Energie um die Spule ohne Energieverbrauch eine Zeit lang laufen zu lassen. Sprich du wendest kurz Energie auf, aber die Magneten treiben sich eine lange Zeit lang selbst an und damit liefert der Motor ähnlich wie im Leerlauf noch Rest-Energie (wenn du ein Rad drehst, dreht es sich ja auch noch eine Zeit lang mit). Wie soll da nicht Energie gewonnen werden bzw. die Energie verlängert abgeben werden? Denn ein Magnetmotor nutzt die Schwungkraft und abstoßende Kraft der gleichgepolten Magneten um keine Ahnung, sagen wir mal nur geschätzt 30-50x länger rotieren zu lassen. Ist doch irgendwo logisch, oder?

  • @Markus_999

    @Markus_999

    Жыл бұрын

    @@heinzpg Meine Idee war, dass wenn zb. die Sonne scheint, Solarzellen diese Anfangsenergie liefern (sollte keine Sonne scheinen, würde diese Energie dann durch Wasser- oder Windkraft genommen werden) und der Magnetmotor dann diese Energie verfielfacht, ähnlich wie ein Dynamo. Nicht um schneller zu laufen, sondern länger (denn eine Spule oder Dynamo verliert Energie, ein Magnetmotor treibt sich dann noch eine Zeit lang selbst an durch das abstoßen und dem Schwung.

  • @heinzpg

    @heinzpg

    Жыл бұрын

    @@Markus_999 Man kann einen Wasserkübel schnell füllen und dann tröpfchenweise über lange Zeit Wasser entnehmen, aber deswegen wird die Wassermenge natürlich nicht mehr. Das gleiche bei der Energie. Man kann einem Energiespeicher geringe Energiemengen über lange Zeit entnehmen, aber durch diese "Verlängerung" vermehrt sich die Energie nicht. Und durch einen Magnetmotor auch nicht. Tatsächlich ist es nämlich so, dass die Magnetkräfte immer in beiden Richtungen wirken - im und gegen den Uhrzeigersinn - und sich dabei aus physikalischen Gründen genau aufheben. Dadurch wird keinerlei Antriebseffekt erzielt. Dass Magnetmotoren einen Antriebseffekt haben ist leider nur ein Gerücht.

  • @Markus_999

    @Markus_999

    Жыл бұрын

    @@heinzpg Du hast wohl noch nie einen Dynamo am Fahrrad verwendet, wie? Alles was sich bewegt, kann man zu Strom machen und wenn du zB. einen Dynamo hast, merkst du, dass das Licht auch noch leuchtet, wenn du nicht in die Pedale trittst. Es wird langsamer und schwächer, weil der produzierte Strom immer mehr an Lestung verliert und genauso ist es mit dem Magnetmotor (er hat aus einer Quelle Antrieb und die Magnete duplizieren diesen Strom, bis die Schwungkraft/Anziehungskraft nicht mehr ausreicht. Natürlich produziert der Magnetmotor keine neue Energie, er benutzt einen kleinen Teil und die Magnete schwingen ziehen sich so lange an, bis die Geschwindigkeit zu langsam wird. Meine Idee ist ähnlich wie beim Verbrennermotor, um es mal deutlich zu erklären... 1., Strom-Quelle, ein Akku-Batterie. 2., Start-Quelle, eine Zündkerze startet den Motor. 3., Der Motor läuft mittels Akku auf Hochtouren. 4., Die Magneten beginnen mit ihrer Arbeit. 5., Der Magnetmotor betreibt die Stromversorgung. 6., Der Akku hört auf den Motor mit Strom zu versorgen. 7., Lichtmaschine (als quasi Dynamo) und Solarzellen schalten sich dazu zum aufladen des Akkus. 8., Der Akku schaltet sich zwischendurch immer nur kurz ein und treibt den Motor erneut auf hochtouren (wie die Zylinder im Verbrenner). 9., Der Akku stoppt den Betrieb des Motors und lässt sich wieder Laden. 10., Diese Schritte wiederholen sich immer wieder. Das wäre im Prinzip eine ähnliche Technik eines Verbrenners nur eben mit Strom, aber mit deutlich weniger Verbrauch. Und jetzt sag mir, dass dies nicht funktionieren würde. Natürlich es käme darauf an, wie hoch der Stromverbrauch und wie hoch die Stromerzeugung plus Ladevorgang wäre. Doch würde jetzt die Stromgewinnung gleichhoch des Stromverbrauchs plus Ladestrom ausmachen, hätte man einen Stromkreislauf.

  • @akteno2796
    @akteno2796 Жыл бұрын

    100% widerspricht der Physik

  • @sananxrras5
    @sananxrras54 ай бұрын

    Warum guckst du so gequält

  • @frugopestka2804
    @frugopestka2804 Жыл бұрын

    Erde dreht sich um eigene Achse das ist jedem Dachdecker klar oder sollte man in die Badewanne gucken wasser auf der Nordseite der Kugel dreht sich rechts in den Abfluss weil es träge ist wie ebe und flut

  • @parteitagkonstantinthernen5191
    @parteitagkonstantinthernen519110 ай бұрын

    MAX 65% ? HAT MAN KONSTRUCKTIONEN BIS ZUM ENDE ERFORSCHT; DIE OBERFLÄCHE DER SCHEIBEN BIS ZUM ATOM- ATOM WERKSTOFFFORM DURCHKONSTRUIERT?

  • @stephankrahnen163
    @stephankrahnen163 Жыл бұрын

    Nikola Tesla war seinerzeit 100 Jahre vor raus so einen genialen Kopf bräuchten wir jetzt

  • @andreasschmitt2307

    @andreasschmitt2307

    Жыл бұрын

    Alles nur Legenden.

  • @bjornfeuerbacher5514

    @bjornfeuerbacher5514

    2 ай бұрын

    @Stephan: Nein, Tesla war ein Mann seiner Zeit, maximal 10 Jahre voraus. Das meiste, an dem er forschte, wurde zeitgleich auch von anderen Forschern untersucht.

  • @jurgenfreiberger6593
    @jurgenfreiberger6593 Жыл бұрын

    SEHR INTERESSANTE ABER DIE MUSIK Ist scheußlich

  • @jogy2baer
    @jogy2baer Жыл бұрын

    Hier wird nur noch extrem clickbait Betrieben mittlerweile nur noch lächerlich. Abo gekündigt!

  • @AndrejKestrel-Studio

    @AndrejKestrel-Studio

    Жыл бұрын

    Ich finde diesmal den Clickbait berechtigt. Viel Spinner erzählen genau das was im Titel steht. So kann er deren Publikum angreifen und auf den Boden der Physik holen.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Hey. Habe mir ersteinmal ordentlich Gedanken gemacht, bevor ich hierauf antworte und möchte gerne meine Sichtweise teilen. Das Problem ist, dass es wirklich schwierig ist einen Titel zu finden, der sowohl Spannung erzeugt, als auch einwandfrei wissenschaftlich korrekt ist. Nun kann man natürlich berechtigterweise einwerfen, dass es bei Wissenschaftskommunikation keine Spannung braucht, allerdings ist das ein Trugschluss. Hierdurch wird ein Thema erst massentauglich! Nicht nur stößt das Thema dadurch auf größeres Interesse, auch ist nachweißlich der Lernerfolg größer. Ich verstehe allerdings, dass der Grad zwischen berechtigter Spannung und Clickbait sehr schwammig ist. Mein Ziel war mit diesem Video Aufklärungsarbeit zu leisten. Immer wieder hört man bzgl. Teslas Turbine, dass angeblich 100% Effizienz möglich seien. Dementsprechend ist die Nennung dieses Umstandes kein wirklicher Clickbait. Natürlich aber ist mir klar, dass Zuschauer mit unterschiedlicher Erwartungshaltung an das Video herantreten. Du bspw. hast angenommen, dass es diesen Generator wirklich gibt und fühlst dich dementsprechend nach dem Video enttäuscht. Das hier soll kein Gebettel um dein Abo sein, im Gegenteil ich verstehe komplett, dass dir mein Content nicht zusagt. Ich möchte einfach nur als Mensch sagen, dass ich mir die Kritik zu Herzen nehme. Habe im Thumbnail nun ein Fragezeichen ergänzt und den Titel abgeändert. Sofern kein totaler Klickeinbruch gegeben ist, werde ich bei dieser Vermarktung bleiben.

  • @jogy2baer

    @jogy2baer

    Жыл бұрын

    schön das Du dir die Zeit nimmst um darauf zu Antworten. Natürlich bin ich nicht davon ausgegangen dass es eine, egal welche Maschine mit einem Wirkungsgrad von 100% gibt. Aber es ist halt sehr weit weg vom Titel. Aber ein Fragezeichen macht das ganze tatsächlich etwas besser.

  • @janrc
    @janrc Жыл бұрын

    100% Wirkungsgrad bei einem Gerät mit mechanischen Anteilen? Das ist Unfug!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Genau darum geht es im Video. Ja, das ist Unfug!