Wann lohnt sich eine Kleinwindanlage wirklich - Faktencheck

Ғылым және технология

Überall wird grad über neue Kleinwindanlagen berichtet und dabei werden so hohe Wirkungsgrade versprochen, dass wohl alle Energieprobleme gelöst wären.
Vor allem vertikale Kleinwindanlagen sehen dabei super futuristisch aus und sind total im Hype. Was dabei leider verschwiegen wird, ein futuristisches Design kann mal eben 35% am Wirkungsgrad kosten. Experten warnen vor zu schnellen Käufen. Und da ich es echt schwierig finde, dass da so viel mit falschen Versprechen gearbeitet wird, will ich heute mal genauer schauen, wie sehr sich Kleinwindkraft in Deutschland wirklich lohnt, wie unterschiedlich der Wirkungsgrad je nach Design ist und außerdem haben wir mal durchgerechnet, wann sich so eine Kleinwindkraftanlage eigentlich lohnt.
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Florian Krupka, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Jonathan Arndt, Sören Rensch, Neo Sanjuan Thiele
Quelle 1:
www.bundesnetzagentur.de/Shar...
Quelle 2:
www.destatis.de/DE/Presse/Pre...
Quelle 3:
www.klein-windkraftanlagen.co....
Quelle 4:
www.wind-energie.de/themen/an...
Quelle 5:
www.leifiphysik.de/mechanik/s...
Quelle 6:
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle 7:
www.wind-energie.de/themen/an...
Quelle 8:
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle 9:
www.enargus.de/pub/bscw.cgi/d...
Quelle 10:
www.enargus.de/pub/bscw.cgi/d...
Quelle 11:
www.wind-energie.de/themen/an...
Quelle 12:
www.wind-energie.de/themen/an...
Quelle 13:
www.stmwi.bayern.de/fileadmin...
Quelle 14:
www.dwd.de/DE/leistungen/wind...
Quelle 15:
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle 16:
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle: 17
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle 18:
wind-data.ch/tools/weibull.php
Quelle 19:
www.efiwind.de/fileadmin/user...
Quelle 20:
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle 21:
www.gehl-ing.de/papers/2018-B...
Quelle 22:
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle 23:
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle 24:
smallwindcertification.org/wp...
Quelle 25:
smallwindcertification.org/wp...
Quelle 26:
etneo.com/prodotto/vertical-a...
Quelle 27:
www.mwps.world/market/used-wi...
Quelle 28:
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle 29:
www.bundesregierung.de/breg-d...
Quelle 30:
nepis.epa.gov/Exe/ZyNET.exe
Quelle 31:
www.tuvsud.com/en/industries/...
Quelle 32:
www.vbw-bayern.de/Redaktion/F...
Quelle 33:
www.verbraucherzentrale.de/wi...
Quelle 34:
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle 35:
www.klein-windkraftanlagen.co...
Quelle 36:
www.ise.fraunhofer.de/de/vero...

Пікірлер: 591

  • @roberthuxoll8500
    @roberthuxoll8500 Жыл бұрын

    Ich fände auch noch Informationen zu Kleinwasserkraftanlagen interessant.

  • @ilisan

    @ilisan

    Жыл бұрын

    Soweit ich weiß sind die in DE kein wirkliches Thema. Man benötigt für Kleinwasserkraftanlagen eine wasserrechtliche Genehmigung und die gibt es wenn dann noch für historische Schaufelräder, die man dann auch so erhalten muss. In den USA hatten wir eine kleine Turbine auf unserem Grundstück tauchen (paar k$, also nur eine Spielerei), dafür würde man hier wohl ärger bekommen. In der CH und A soll das anders sein und man kann sogar eine Förderung bekommen. Wobei in den Dimensionen sind PV Anlagen sicher eine bessere Investition, trotz konstanter Stromerzeugung. Selbst vernünftige Kleinwasserkraftwerke, also nichts was man sich privat bauen könnte, sind in DE in der Kritik und sollen zum Umweltschutz reduziert werden.

  • @tauri9382

    @tauri9382

    Жыл бұрын

    Interessant. Wird man dann zum Wächter eines Mini-Staudamms in seinem Garten? 🤔

  • @pfirsichoh

    @pfirsichoh

    Жыл бұрын

    Ja bitte

  • @wizzardrincewind9458

    @wizzardrincewind9458

    Жыл бұрын

    Ich glaube da stecken noch einige Energie-Reserven drin. In der Zukunft sollten wir alle sinnvollen Möglichkeiten nutzen.

  • @debroize1811

    @debroize1811

    Жыл бұрын

    ​@@wizzardrincewind9458 Wie oben schon angesprochen wurde, lohnen sich Kleinwasserkraftanlagen nicht, der Ertrag ist verschwindend gering. Und aus ökologischer Perspektive sind viele kleine Anlagen eine Katastrophe...das stört sowohl die Wanderung der Lebewesen als auch des Sediments...letzteres ist mit großen Schwierigkeiten verbunden. Die Profs an unserer Uni haben die Meinung vertreten, dass man sich lieber einen Fluss nimmt und den komplett "platt macht" mit nem großen Kraftwerk als tausend kleine Anlagen. In DE wurden Kleinwasseranlagen/Staustufen vor allem deswegen gebaut, weil man dachte, man bekäme dadurch eine bessere Kontrolle über die Flüsse...im Nachhinein hat sich gezeigt, dass das nicht funktioniert hat.

  • @Legominder
    @Legominder Жыл бұрын

    Hi Jacob, danke, endlich ein gutes Video zu dem Thema im aktuellen Energie-Prepper-Hype😂 Physikalische Ergänzungen zu Windgeschwindigkeit, Rotorfläche und Bodennähe: 1. Ertrag ist proportional zur Windgeschwindigkeit^3: doppelte Windgeschwindigkeit --> 8-facher Ertrag. Daher lohnt sich die Standortauswahl wirklich windiger Standorte. 2. Ertrag proportional zur Fläche. Also: Doppelter Rotordurchmesser, 4-facher Ertrag. 3. Windgeschwindigkeit steigt bodennah logarithmisch an. Heißt, in 60 m hab ich gut gleichmäßigen Wind, direkt am Boden deutlich langsamer. Windverschattungen wie Hausdächern, Bäumen oder anderen "Rauheiten" bremsen dort stark, weil die Luft quasi über den Boden "rollt", nicht fegt.Warum genau ist das relevant, kann ich nicht einfach einen größeren Rotor (bei gleichem Generator) nehmen? --> Wenn ich schwachen, böigen Wind aus wechselnden Richtungen habe, kann das heißen, dass eine mittelmäßige Kleinwindanlage erst gar nicht anspringt, weil nicht genug Luftfluss da ist...und der dann echt nur im Sturm. Wenn viele Anlagen mangels Regelung kaputt gehen. Fazit: Während Photovoltaik beliebig skalierbar ist - kleine Anlagen haben keine Nachteile - ist Windkraft physikalisch begründbar großtechnisch. Wenn einem Effizienz wichtig ist. Nur abgelegene Häuser ohne Netzstrom sollten zur Ergänzung des Stromprofils von PV über ein Windrad nachdenken. Auf's eigene Haus draufstellen: Kenne ambitionierte Hausprojekte, die es wieder abgebaut haben, weil die Vibrationen bis ins Haus dann doch zu stark waren. Windkraft ist preisoptimierte Industrietechnik, architektonische Einbindung in Wohnhäusern wird fast immer enorm €€€€-spielig.

  • @HellAnimo

    @HellAnimo

    Жыл бұрын

    Geiler Kommentar!

  • @captainoffuture4488

    @captainoffuture4488

    Жыл бұрын

    Sehr informativ - der Kommentar und das Video. Windkraft geht sowieso nur bei Eigenheim, während Balkonkraftwerke auch für Mieter möglich sind. Vielleicht gibt es in Zukunft auch Fassadenkraftwerke für jene Mieter, die keinen oder nur einen sehr kleinen Balkon haben.

  • @Kleingedrucktes

    @Kleingedrucktes

    11 ай бұрын

    "Energie-Prepper-Hype" ist ein wahnsinnig überflüssiger Kommentar. Der Rest ist interessant!

  • @maxmustermann9587

    @maxmustermann9587

    8 ай бұрын

    Dumm nur, daß dieser _pseudo_ Faktencheck sich ausschließlich nur mit den Auftriebsläufern beschäftigt.

  • @alexept8957
    @alexept8957 Жыл бұрын

    Es ist einfach so toll solche videos zu sehen da schlägt das naturwissenschaftler herz höher

  • @MrMacsolar
    @MrMacsolar10 ай бұрын

    Ein seriöser Kanal mit Fachkompetenz und realistischen Informationen... bravo!

  • @rabenklang7
    @rabenklang7 Жыл бұрын

    schöne Animationen! und gutes Video, schön dass Du die Fachbegriffe einfließen lässt! 👍

  • @PSDAndre
    @PSDAndre Жыл бұрын

    Ein Video über die dringende Notwendigkeit von Stromspeichern wäre gut. Vielleicht auch die Gründe aufführen warum dies durch falsch Förderung blockiert wird.

  • @TT-M

    @TT-M

    Жыл бұрын

    Da kann ich dir nur recht geben, die für die Energiewende nötigen Stromspeicher sind bisher nicht mal geplant, geschweige den gebaut.

  • @PSDAndre

    @PSDAndre

    Жыл бұрын

    @@TT-M Die letzten 14 projektierten Pumpe-Wasserkraftwerke sind fertig durchgeplant, wurden aber alle nicht gebaut da gekappte Stromspitzen mit Ausfallgeldern bezahlt werden. Wir zahlen für nicht erzeugten Strom. Schon jetzt erzeugt der "Flatterstrom" jährlich 2 Mrd. € Kosten. Speicher müssen zur Vorschrift werden. Ohne sie bring ein Ausbau von PV und Windkraft nur noch mehr gekappte Stromspitzen statt einer Grundlastfähigkeit.

  • @TT-M

    @TT-M

    Жыл бұрын

    @@PSDAndre Ja, z.b. am Einspeisepunkt von Windkraftanlagen sollen Speicher von ca. 1/4 ihrer Nennleistung gebaut werden, damit das Stromnetz entlastet wird und die Erzeugung an die Nachfrage angenähert.

  • @RealTaIk

    @RealTaIk

    Жыл бұрын

    stromspeicher sind nicht notwendig

  • @user-bp2po7kz6g

    @user-bp2po7kz6g

    Жыл бұрын

    ​@@RealTaIk Also ich bin Tagsüber nicht zuhause und speicher den Solatstrom im Akku. Diesen nutze ich dann Abends und Nachts. Der Akku liefert derzeit ca 80% meines Befarfs. Für mich lohnt sich das Speichern.

  • @PascalDickhoff
    @PascalDickhoff Жыл бұрын

    Ich fand das Video außerordentlich gut. Ist im Vergleich zu vielen anderen Videos sehr viel greifbarer. Ich finde die Videos alle gut, aber gelegentlich so ein „hands-on“ Vergleich bzw Analyse Video gefällt mir sehr gut.

  • @holzfaeller1786
    @holzfaeller1786 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das informative Video. Viel Erfolg mit zukünftigen Projekten.

  • @hesspet
    @hesspet Жыл бұрын

    Deckt sich absolut mit meinen Nachforschungen. Viel Hype und Wunschdenken, das war's. + Nicht in allen Orten ist innerhalb der Wohnbebauung der Aufbau einer solchen Anlage auf dem Dach erlaubt. Das ist ähnlich zu der Thematik von Amateurfunkantennen. Die dürfen je nach Ortssatzung auch nicht unbegrenzt über den Dachfirst hinausragen.

  • @lennartportner3581
    @lennartportner3581 Жыл бұрын

    Intressantes Thema!!! Danke, hab bissl was gelernt und freu mich auf die nächsten videos ^^

  • @svenlion6763
    @svenlion6763 Жыл бұрын

    Super Video - Solche Aufklärungen sind wirklich notwendig. Danke dafür.

  • @stefanschmelz5451
    @stefanschmelz5451 Жыл бұрын

    Sehr cooles video, auch ein Video über private kleine PV Anlagen wäre sehr cool

  • @jfolz
    @jfolz Жыл бұрын

    ... und deshalb gibts auf vielen Dächern Solaranlagen und fast nirgends Windräder.

  • @tgdomnemo5052
    @tgdomnemo505211 ай бұрын

    ... die wichtigsten Basisinformationen leichtverständlich zusammen gefasst - 1A Video ! 👍🏼

  • @5885ronny
    @5885ronny Жыл бұрын

    Schau ich mir immer wieder gern an danke gute Infos 👍😊

  • @befo81
    @befo8110 ай бұрын

    Respekt! Sehr wissenschaftlich mit genauen Erklärungen und Quellenangaben, klare und korrekte Berechnungen, eindeutiges Fazit.

  • @tobias7581
    @tobias7581 Жыл бұрын

    Danke! Super wichtiges Video. Habe es mir auch überlegt und hatte nach etwas recherche das gleiche Gefühl! Danke für eure tollen Videos. Wirklich super!

  • @KenjaLP
    @KenjaLP Жыл бұрын

    Überschrift bitte nochmal überarbeiten :)

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    Жыл бұрын

    Danke für den Hinweis!

  • @AroPix

    @AroPix

    Жыл бұрын

    @@BreakingLab Ist doch immer noch falsch oder? 😂

  • @marvingsde

    @marvingsde

    Жыл бұрын

    Ich sehe weiterhin Kleinwindanlagen im Plural...

  • @alexanderwinter6653

    @alexanderwinter6653

    Жыл бұрын

    Überschrift ist immer noch falsch. 😂

  • @S21V05

    @S21V05

    Жыл бұрын

    Weil es noch niemand gesagt hat, überschrift ist immernoch falsch

  • @halvardk.2208
    @halvardk.2208 Жыл бұрын

    Vielen herzlichen Dank für dieses wirklich tolle Video. Es bringt endlich Licht ins Dunkel 🤗

  • @NJR-et8vo
    @NJR-et8vo Жыл бұрын

    Vielen Dank für das ausführliche Video. Ich hatte auch schon einige Werbungen und Videos dazu gesehen und konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das wirklich wirtschaftlich ist.

  • @RedMonkeyification
    @RedMonkeyification Жыл бұрын

    Danke für den Faktencheck ❤

  • @Locutus709
    @Locutus709 Жыл бұрын

    Gute Besserung und schnelle Genesung 😎🖖☕️ Danke for euer tolles Video 👍

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    Жыл бұрын

    Danke dir!

  • @derkieselstein2862
    @derkieselstein2862 Жыл бұрын

    Super Viedo und mega informativ. 👍🏻 Könntest du so ein Video auch zum Thema kleine Solaranlagen machen, die man auch mal "Balkonkraftwerke" nennt?

  • @ferropetra9623

    @ferropetra9623

    Жыл бұрын

    Der Referenz YT Kanal für Balkonkraftwerke ist von Andreas Schmitz / Akkudoktor.

  • @bernius7737
    @bernius7737 Жыл бұрын

    Hi Jakob, tolles Video! Ich fände ein Video spannend ob und wie sich am besten eine Regenwasserzisterne im Privathaushalt ökologische und ökonomische lohnt. Nicht nur für die Gartennutzung, sondern auch in Form eines Grauwasserkreislaufs im Haus (Toilette). In Zeiten von heranschreitender Wasserknappheit und kurzen starken Unwettern bestimmt spannend und relevant.

  • @itsme609

    @itsme609

    Жыл бұрын

    Wär sinnvoll, kostet kur deutlich mehr als mit Frischwasser zu spülen

  • @Suburp212
    @Suburp212 Жыл бұрын

    Gute Info, danke. Denke schon lange darüber nach, mir ein Teil auf das Dach zu setzen

  • @bt6721
    @bt672110 ай бұрын

    Vielen Dank, genau die Informationen die ich gesucht habe❤

  • @kasperlehut
    @kasperlehut Жыл бұрын

    Danke? Wissendwerter Beitrag.Ausführlich und gut erklärz

  • @FlorianRasche
    @FlorianRasche11 ай бұрын

    Klasse video, ich hatte für den Winter wenn Solar nicht ausreicht über so eine Anlage nachgedacht aber das scheint mir jetzt eher ineffektiv zu sein.

  • @remomayson5434
    @remomayson5434 Жыл бұрын

    Gut Zusammengefasst. Danke

  • @carldrese
    @carldrese Жыл бұрын

    Danke für die vielen gut recherchierten Informationen

  • @macandipodking
    @macandipodking Жыл бұрын

    Das ist mal wieder ein super Video geworden👌 Eine kleine Anmerkung. Du hast in Deiner Rechnung ja keine Oberflächenrauigkeit berücksichtigt. Da hätte ich mir noch einen kurzen Disclaimer in einem Nebensatz gewünscht😆 Denn so entsteht der Eindruck, dass sich der Vertikalachser am Windstärken Standort auf jeden Fall lohnt

  • @ragnarlodbrock1513
    @ragnarlodbrock1513 Жыл бұрын

    Vielen Dank für die Differenzierte Betrachtung der Thematik. Das hat mir bei Norio doch sehr gefehlt.

  • @moerko
    @moerko Жыл бұрын

    Danke für die Aufklärung 😊

  • @Paul-loe
    @Paul-loe9 ай бұрын

    Top erklärt im Video! Mein Nachbar hat so eine Anlage auf einem Bautri-System installiert und so in ein paar Minuten in eine ordentliche Höhe gebracht auf freiem Feld. Einfache, günstige und schnelle Installation. - Hat sich wohl super gedreht, aber nicht jeder hat freie Felder für solche Sachen.

  • @JetTrailSurfer
    @JetTrailSurfer8 ай бұрын

    Danke! Sehr wertvoll!

  • @derradfahrer5029
    @derradfahrer5029 Жыл бұрын

    Service Hinweis: Beim DWD gibt es unter opendata verschiedene Wetterdaten der letzen Jahrzehnte zum Download. Unter Anderem die mittelere, minimale und maximale Windgeschwindigkeiten für 10min für verschiedene Standorte inkl Stationshöhe über NN seit 1993. Mit den Daten und der Leistungskurve der Anlage (Anlaufgeschwindigkeit berücksichtigen!) kann man dann mit etwas Excel Kenntnis sehr gut den Ertrag einer Anlage selbst abschätzen.

  • @gerrit8542
    @gerrit85427 ай бұрын

    Sehr gut verständlich aufbereiteter Vortrag. Wer viel mehr erfahren möchte, der muß sich mit den Ausführungen von Patrick Jüttemann / Kleinwindkraft auseinandersetzen. Ein eigener Hinweis noch: Selbstverständlich muß man genau hinsehen, wie weit sich eine eigene Anlage im Laufe der Jahre bezahlt macht. Aber ich meine doch, daß auch die Freude an der weitgehenden Selbstversorgung wertvoll ist, wenn auch nicht in Heller und Pfennig zu beziffern. Das ist dann eben mehr ein schönes Hobby, etwa vergleichbar mit der Freude, die ein Liebhaber durch seine elektrische Eisenbahn oder sein Modellflugzeug aus seinem Hobby schöpft.

  • @Timtif
    @Timtif Жыл бұрын

    Wichtiges Video. Hab derartiges bisher noch nicht gesehen. Top Ach und gute Besserung

  • @BreakingLab

    @BreakingLab

    Жыл бұрын

    Vielen dank dir 😊

  • @klausherbert3467
    @klausherbert3467 Жыл бұрын

    Super interessant und informativ

  • @marcobrautigam9227
    @marcobrautigam9227 Жыл бұрын

    Sehr gutes video. Hab über das thema letztes semester eine arbeit geschrieben und da kamen genau die gleichen aspekte vor. Sehr gut recherchiert

  • @seriousplace7756

    @seriousplace7756

    Жыл бұрын

    Gabs in deiner Arbeit auch Aspekte zum Nutzen für die Umwelt? Oder bezieht sich das Ganze auch nur auf die wirtschaftliche Situation?

  • @marcobrautigam9227

    @marcobrautigam9227

    Жыл бұрын

    @@seriousplace7756 einbisschen schon mit lärm und recyclefähigkeit

  • @stemepi
    @stemepi Жыл бұрын

    Super tolles Video Danke!

  • @Tobi78M
    @Tobi78M Жыл бұрын

    Vielen Dank. Sehe ich auch so... hab's gleich geteilt....

  • @Sashra
    @Sashra Жыл бұрын

    Ich hab den Spaß studiert und ne Weile im Bereich WKA (allerdings die Großen) gearbeitet. Grundsätzlich: erstmal schaun ob der Ort/ Gemeinde sowas überhaupt zulässt. Je nach Nachbarschaft empfiehlt sich dann auch das ganze streng geheim zu halten, so dass eventuelle Beschwerden die Sache nicht zum juristischen Monster machen. Abgesehn davon: die Windkarte war ja deutlich. In Deutschland eine durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 5 m/s krigt man selbst an der Küste fast nicht. selbst kleine Ortschaften sorgen schon für so viel Oberflächen-Rauhigkeit dass man eher so bei 3 m/s oder eher sogar noch weniger landet. Und selbst wenn alles ideal läuft, kann einem immer noch passieren dass irgendjemand der Schattenwurf oder die Reflexion (ja auch bei kleinen Haus-WKA) so sehr stört, dass er/*/sie mit psychologischem Gutachten kommt und dafür sorgt dass das Ding nur noch teurer Dachschmuck ist.

  • @dumbledalfvanhoerix2561
    @dumbledalfvanhoerix2561 Жыл бұрын

    Find ich witzig wie hier in Deutschland für "Gebiete" standardisierte Werte ermittelt werden. Kenn in Frankfurt eine "Schneise" dort fegt gefühlt immer der Weg in eine Richtung. Ich denke es wäre angebracht in Städten verstärkt auf Test Rotoren zu setzen. Grade auf Wolkenkratzern könnte doch auch viel strom Generiert werden,

  • @whynot5852
    @whynot5852 Жыл бұрын

    Danke für die Informationen 👍😁

  • @Solarix7
    @Solarix7 Жыл бұрын

    Ich habe schon vor vielen Jahren ein Super Windrad aus den USA in der Bretagne schnell wieder abgebaut. Ein dreiflügliger Schnellläufer der mit viel Lärm keinen Strom erzeugt hat. In der Bretagne gibt es meist einen guten Westwind. Meine kleine PV Anlage arbeitet seit 24 Jahren zuverlässig.

  • @GrandInfinito
    @GrandInfinito3 ай бұрын

    Hallo Jacob, danke für das sehr informative Video! Welche der vielen Quellen ist denn bitte der Windrechner?

  • @edward40ehands
    @edward40ehands Жыл бұрын

    Klasse Video. Habe mir extra eine Wetterstation in Niederbayern auf unser Hausdach gebaut um eine direkte Messung zu machen und würde jede Aussage so unterschreiben!!!

  • @Lasse917
    @Lasse917 Жыл бұрын

    Super Interessantes Video

  • @IchKaueHolz
    @IchKaueHolz Жыл бұрын

    ich mache gerade eine Dokumentation über das ganze, das viedo kommt grade passend

  • @paulb.2379
    @paulb.2379 Жыл бұрын

    Tolles Video, ich fände einen Blick auf Drachenkraftwerke auch sehr spannend.

  • @janos5555
    @janos5555 Жыл бұрын

    Ich denke da drüber schon länger nach, aber auch meine Recherchen bisher haben alle ergeben, dass es sich nicht lohnt. Vielleicht kann man noch etwas sparen wenn man es selber aufbaut, aber wirtschaftlich wird es wohl nie. Große Anlagen habem halt 2 Vorteile, im großer Höhe ist der Wind schneller und doppelte Geschwindigkeit bedeutet 8 facher Ertrag und doppelter Durchmesser bedeutet 4 facher Querschnitt umd damit auch Ertrag.

  • @konejaga9306

    @konejaga9306

    Жыл бұрын

    Wo hast Du den das gelesen? Normalerweise gilt der Luftwiderstand nimmt quadratisch mit der Geschwindigkeit zu.

  • @Najxi

    @Najxi

    Жыл бұрын

    @@konejaga9306 Nein, VWind geht hoch 3 in den Ertrag ein. Geschwindigkeit hoch 2 kommt allein für die Energie und das wird nochmal mit dem Volumenstrom multipliziert wo ebenfalls die Geschwindigkeit drin vorkommt.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    Жыл бұрын

    Das ist rein physikalisch vorgegeben, weil die Fläche entscheidend ist. Daher kann das nie was werden. Lieber in Photovoltaik und einen Speicher investieren.

  • @martinm.2821
    @martinm.2821 Жыл бұрын

    Danke für das informative Video wie immer sehr gut. Ich wünsche dir gute Besserung.

  • @cybergigafactory
    @cybergigafactory Жыл бұрын

    Super video! Ich bin zwar Fan von erneuerbarer Energie aber seit dem ich weiß wie unterschiedlich die Installations und Wartungskosten von Windkraftanlagen sind, tendiere ich nur noch zur PV.

  • @rolandhellmann3819

    @rolandhellmann3819

    Жыл бұрын

    Es sind ja nicht nur die Wartungskosten. Alleine die Anschaffungskosten liegen weit über dem was man für eine ertragsmäßig gleiche Anlage zahlen muss.

  • @marschlu
    @marschlu Жыл бұрын

    Super Video wie immer Mich würde auch noch ein Video zu Balkonkraftwerken interessieren

  • @b.s.7693
    @b.s.7693 Жыл бұрын

    Kleinkraft-Kernfusion wäre auch noch so ein Thema 😁

  • @DeLambada
    @DeLambada11 ай бұрын

    Ist der Bernulli-Effekt als Erklärung für die Funktionsweise von Tragflächen nicht längst widerlegt? Falls nicht, warum kann ein Kunstflugzeug dann auf dem Kopf fliegen?

  • @greenylee
    @greenylee Жыл бұрын

    Gute Besserung! Danke für das Video :)

  • @daggipepper4520
    @daggipepper45209 ай бұрын

    Wir haben uns im letzten Jahr für eine PV Anlage entschieden und sind sehr zufrieden. 😊

  • @janoschluccamarek
    @janoschluccamarek Жыл бұрын

    Hast du bei beim Effizienzvergleich und dem ausrechnen des Stromertrags auch mit einkalkuliert, dass die futuristischere Anlage etwas mehr Effizienz bei geringen Winden hat?

  • @philippklaus6882
    @philippklaus6882 Жыл бұрын

    super, sehr brav gemacht!

  • @bonnbonn4401
    @bonnbonn4401 Жыл бұрын

    Wirklich cooles Video

  • @pascalbaudet3058
    @pascalbaudet3058 Жыл бұрын

    Zu diesen Themen ist auch der Kanal von Dr. Andreas Schmitz hier auf YT sehr aufschlussreich und sehr praxisnah, da er auch immer wieder selbst solche Anlagen testet und verbaut.

  • @saasch_baasch
    @saasch_baasch Жыл бұрын

    Komplexes Thema, kompakt zusammengefasst. Hier noch ein paar Punkte, welche wichtig sind: Kosten: zu den Kosten der klein-WKA kommt ja auch noch Anschluss, Steuerung und vor allem ein Mast hinzu. Dieser ist nicht zu unterschätzen. Dynamische Windlasten, selbst bei kleinen Rotordurchmessern, haben sowohl bei Starkwind, als auch kumuliert einen erheblichen Einfluss auf die Befestigung der WKA. Ein abgespanntes Rohr ist meist nicht ausreichend. Das treibt die Kosten dann noch einmal auf das 1,5 bis 2- fache hoch. Nabenhöhe: hierauf wurde garnicht eingegangen. Pauschal sind (regional abhängig) 10m Genehmigungsfrei. Generell aber gilt: Je höher desto besser. Wo bekomme ich eine Weibull Verteilung für meinen Standort her? Kann man sich über diverse GIS Dienste herunterladen. Kann ich damit zuverlässig meinen Ertrag ausrechnen? Nein! Auf 10m Höhe ist der Einfluss der Rauhigkeit einfach so gigantisch, dass selbst gute Reanalysedaten meist vollkommen unbrauchbar sind. Wie komme an eine zuverlässige Weibull Verteilung für meinen Standort? Einfach (teuer...) eine Windmessung (min. 1 Jahr) auf Nabenhöhe dort durchführen, wo die WKA später hin soll. Kosten? Hängt von deinem Portemonnaie ab, 1-10T€, für was anständiges eher Richtung 10T€. Und hier liegt das größte Problem, entweder man investiert mit Hoffnung, oder man nimmt bereits viel Geld und Zeit in die Hand, mit dem (hier hohen) Risiko, dass die Amortisation jenseits der 50 Jahre liegt. Übrigens sehr gut dass David hier das Thema mit der IEC Zertifizierung angesprochen hat, denn wenn die WKA für 20 Jahre zertifiziert ist, sollte die Amortisation natürlich kleiner sein. Nehmen wir an David hatte in seinem Beispiel eine gemessene und korrigierte Weibull Verteilung und er hat den Ertrag richtig (summe aus bins der Weibull mal der dazugehörigen bins aus der Leistungskurve der WKA) ausgerechnet. Er kauft sich den Horizontalläufer (11T€) und einen passenden Mast, Netzanschluss und ein bisschen Regelungselektronik dazu (7T€). Davor hat er allerdings eine einjährige Messung mit dafür geeignetem Equipment durchgeführt (5T€). Davon ausgehend dass man weiß wie man aus Rohdatensätzen, Leistungskurven, Korrekturfakroren und Co. richtig den Ertrag ausrechnet und dazu kein externes Ertragsgutachten beauftragen muss, landet man easy bei weit mehr als dem doppelten des Anlagenpreises und damit auch bei viel zu hohen Amortisationszeiten. Da würde ich mir lieber eine PV Anlage bauen, oder wenn es denn Wind sein muss, mich an einem Bürgerwindpark beteiligen. Lohnen wird sich das nur in Küstennähe, oder mit einer gehörigen Portion Enthusiasmus 😉 Noch zwei fun facts: im Winter, wenn der Wind am stärksten ist, vereisen die Blätter gerne, auch mal für mehrere Wochen (eher unwahrscheinlich im Rheinland 😄. Die Umfangsgeschwindigkeit der Blattspitzen kann bei Dreiflüglern über 200km/h betragen, was zu recht störenden Geräuschen bei sich oder den Nachbarn führen kann. LG, jemand aus der "Branche"

  • @richard--s

    @richard--s

    11 ай бұрын

    Danke für die Fakten. hmm.. im Winter dort wo es eine Inversionswetterlage gibt, dort müsste dann die Windgeschwindigkeit sehr klein sein. Denn jedes bischen Wind würde ja für eine Durchmischumg sorgen und die Inversionslage eher aufheben. Ich hatte es im Alpenvorland 2022 beobachtet: Im ganzen November und in den ersten beiden Dezemberwochen 2022 gab es durchgehend eine Inversionswetterlage, sehr schwaches Tageslicht unter der dichten Hochnebeldecke (es wurden so maximal 3% bis 10% der installierten PV Leistung gemeldet), kurze Tage, keinen Wind - und das eben 6 Wochen lang. Das sind die Realitäten. Meiner Meinung nach braucht es da gute Stromleitungen, um das ausgleichen zu können. Anderswo weht ja vielleicht der so oft erwähnte Wind für den Winter...

  • @tulanzek7313
    @tulanzek7313 Жыл бұрын

    Ich bin Elektriker Meister aus dem Raum Friesland. In der Woche bekomme ich etwa 5-7 anfragen für die Installation so einer Anlage. Etwa 90% sind nach der ersten Besichtigung enttäuscht, die Verkäufer machen immer so tolle versprechen das man keine Genehmigung benötigt was nur zum teil stimmt jeder Landkreis hat eigene regeln und hier an der Küste benötigt man eine bau Genehmigung für anlagen die über 10 Meter hoch sind oder in einem Wohngebiet stehen. Nur in Industrie gebiete kann man die so aufstellen, aber da wohnen eben die wenigsten. Und die Paar anlagen die ich dann installiere werden nach spätestens einem Jahr wieder von mir entfernt, was die meisten Vertreiber solcher anlagen verschweigen ist einfach das sehr starke Vibrationen auf das Mauerwerk entstehen und dabei ein brummendes Geräusch entsteht. Auch gibt es einige die das Kombinieren möchten mit einer PV Anlage, was auch fast nie richtig funktioniert da die Systeme oft nicht kompatibel zueinander sind. Auch gehen die wesentlich schneller kaputt. Meine Empfehlung wenn mich Leute fragen ist eine gute PV Anlage damit hat man etwas weniger stress

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    Ай бұрын

    Richtiger wäre die Aussage: "....damit hat man keinen Stress..."

  • @michaelh.4528
    @michaelh.4528 Жыл бұрын

    Hallo, das war ein sehr interessantes Video. Ich interessiere mich schon seit Jahren für eine Kleinwindkraftanlage. Für mich ist die Amortisation aber nur zweitrangig, da für mich die Unabhängigkeit Vorrang hat. Da ich eine passende Anlage aber noch nicht gefunden habe, nehme ich diesen Sommer an einem Workshop zum Bau einer Windkraftanlage Teil. Und dann werde ich mein Testwindrad aus Segeltuch gegen ein richtiges tauschen! Mfg... Michael

  • @seriousplace7756

    @seriousplace7756

    Жыл бұрын

    Und mal über die umwelttechnischen Faktoren recharchiert? Wäre interessant zu wissen ob ich damit der Umwelt einen Gefallen tue oder ob das durch Herstellung, Installation und Entsorgung eher Nachteile mit sich bringt. Gibt's da i welche handfesten Informationen? 😊

  • @4Fingr
    @4Fingr Жыл бұрын

    Vielen Dank 🙏 In der Bergen könnte man sehr gut Aufwindkraftwerke installieren. Jeder Segler kennt die 24/7 Auf und Abwinde an den Hängen.

  • @701983
    @701983 Жыл бұрын

    Gutes Video! Zum "überproportionalen" Anstieg der Windleistung mit der Windgeschwindigkeit: Die Windleistung ist proportional zur dritten Potenz der Windgeschwindigkeit. Also z.B. doppelte Windgeschwindigkeit bedeutet 8-fache Windleistung. Oder eine um 26% höhere Windgeschwindigkeit bedeutet doppelte Windleistung. Ein Warnzeichen für unseriöse Anbieter ist sicher das Verschweigen der Windgeschwindigkeit, die für die Nennleistung benötigt wird. Und wenn stattdessen besonders auf die niedrige Anlauf-Windgeschwindigkeit hingewiesen wird. Das kommt bei Savonius-Rotoren oft vor. Da in schwachem Wind fast keine Energie steckt, hat eine besonders niedrige Anlaufwindgeschwindigkeit kaum Einfluss auf den Ertrag.

  • @derGerhart
    @derGerhart Жыл бұрын

    Ich kann mir vorstellen dass es sich evtl in den häusern lohnt wo viel mit strom geheizt wird. denn wind gibt es ja tendenzell mehr im winter, und solar da ja eher nicht.

  • @looterl8er774
    @looterl8er774 Жыл бұрын

    gute besserung :D

  • @nudelholz2016
    @nudelholz201611 ай бұрын

    Moin Jakob, hast Du schon mal was von den "Windkraft-Wänden/Zäunen gehört (Panel Wiatrowy)?

  • @tachmeton3652
    @tachmeton3652 Жыл бұрын

    Gibts Test oder Kits um die Windstärke zu messen? Und würde es sich lohnen zwischen großen Gebäuden eine Windkraftanlage zu bauen. Da wird doch dann der Windstrom besser durchgeleitet. Merke das auf der Arbeit und sehe fühle für mich eine Windrichtung. Deswegen meine Frage nach Testkits. Wenn wer was weiß gerne her damit.

  • @nikoOXO
    @nikoOXO Жыл бұрын

    Hallo Jakob, was hältst du von der Anlage, von der Dr. Murray-Smith so begeistert ist. Wäre das eine Alternative?

  • @rabenklang7
    @rabenklang7 Жыл бұрын

    In Niedersachsen darf man z. B. bis 15m Gesamthöhe ohne Genehmigung bauen. Ich hab allerdings keine Messwerte gefunden, wie stark sich die Geschwindigkeit gegenüber 10m ändert. In NRW muss man wohl auch bei unter 10m Anlagen 1km zum Wohngebäude abstand halten, die wenigsten haben so große Grundstücke.

  • @ysmg9010
    @ysmg9010 Жыл бұрын

    Dadurch dass die Windleistung proportional zur Geschwindigkeit steigt ergibt sich aber auch eine Gefahr. Letztendlich steigt auch die physische Belastung auf die Bauteile damit und somit die Gefahr eines Schadens. Die "großen" Windräder werden bei Sturm auch deaktiviert um Bauteile und Netz zu schützen. Ob diese Sicherheit bei nicht zertifizierten günstig Modellen gegeben ist, weiß ich nicht...

  • @KarlNapp429
    @KarlNapp42910 ай бұрын

    Ich finde es immer wieder interessant, wie viele Leute sich verarschen lassen, obwohl fundierte Information - so wie dieser Beitrag - nicht wirklich schwer zu finden ist.

  • @fredwupkensoppel8949

    @fredwupkensoppel8949

    9 ай бұрын

    Zu einzelnen Anlagen gibt's leider extrem wenige Reviews

  • @beatreuteler

    @beatreuteler

    Ай бұрын

    @@fredwupkensoppel8949 Ja, aber bevor man Geld rausschmeisst jeweils auch die Garantien und das Kleingedruckte lesen wäre schon etwas.

  • @paulchenwunti_rtpanther
    @paulchenwunti_rtpanther7 ай бұрын

    Ist wirklich eine Amortisation wichtig oder überwiegt nicht der Gedanke nach Unabhängigkeit ? Meine PV Anlage hat meinen Stromabschlagswert von 240 Euro auf 40 Euro gedrückt und ich habe von März bis zum heutigen Tag kaum Strom bezogen. Dieses Gefühl der Sicherheit ist für mich unbezahlbar und daher werde ich meine PV Anlage wohl vergrößern(Akku ist leider teuer) und spiele mit dem Gedanken zusätzlich eine Windkraftanlage aufs Dach zu setzen.

  • @ennergie
    @ennergie Жыл бұрын

    Gute Besserung. Danke für das Video

  • @frederiklueschen3105
    @frederiklueschen310510 ай бұрын

    Ich habe früher viele Drachen gebaut, richtig guten Wind hat man eigentlich erst ab 100m Höhe, vorher sind immer noch Turbulenzen drin. Hat schon seinen Grund warum Windkraftanlagen so hoch sind.

  • @danielkowald9355
    @danielkowald9355 Жыл бұрын

    Hi, kannst du vielleicht die Formel zur Berechnung der amortisation aufschlüsseln? BTW: geiler hoodie!

  • @mortalfalcocodm4880
    @mortalfalcocodm48809 ай бұрын

    Erstmal Abo da gelassen ✌️😎

  • @TheEightRain
    @TheEightRain11 ай бұрын

    So funktioniert das nicht mit dem Auftrieb bei 1:58. Nicht weil an der Oberseite die Strömung schneller sein muss entsteht ein Unterdruck. Warum sollte die Luft sich auf der Oberseite beschleunigen? Die Luft wird beschleunigt wegen des Unterdrucks welcher aufgrund der Centripital forces. Hinzu kommt für gewöhnlich, dass die Strömung umgelekt wird, und eine Impulserhaltung gilt.

  • @klaustrophobe1052
    @klaustrophobe1052 Жыл бұрын

    Die Quellenangaben erinnern mich sehr an meine Seminararbeit. da hätte man den Herrn Jüttemann auch schon eher im video erwähnen können :D Sehr schöne Zusammenfassung nur ca 1 Semester zu spät für mich^^ Sehr interessantes aber komplexes Thema!

  • @relthor2407
    @relthor2407 Жыл бұрын

    Moin, erst einmal danke für Deine tolle Recherche! Sagt Dir der Hersteller "Aeromine Technologies" etwas? Mich interessiert es brennend, wie das Fazit aus einer unabhängien Quelle, zu deren Windturbine, ausfallen würde ^^.

  • @Inkoknyto
    @Inkoknyto Жыл бұрын

    Wer braucht schon Ringvorlesungen über alternative Energien, wenn man diesen Kanal hat? Echt toll aufbereitet. Wie viel Zeit fließt hier wohl in die Recherche?

  • @2wa1

    @2wa1

    Жыл бұрын

    Etwa 25 Stunden am Tag, Werktags auch etwas mehr Zeitaufwand möglich.

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E Жыл бұрын

    Danke

  • @Auserwaehlter
    @Auserwaehlter9 ай бұрын

    weiter so !

  • @bigyundol3598
    @bigyundol3598 Жыл бұрын

    Ein Kleinwindkraftwerk wäre durchaus eine interessante Ergänzung zu unserer PV-Anlage. Allerdings müssten da die Anschaffungskosten wirklich noch runter. Sonst bleibt das Ganze nur ein Ding für Enthusiasten, denen es nicht wichtig ist, dass die Investition günstiger kommt als der Strom vom EW, sondern man lediglich ungeachtet der Kosten die eigene Unabhängigkeit vom Stromanbieter erhöhen möchte.

  • @DerWuwu
    @DerWuwu Жыл бұрын

    Mega interessant danke!! Bisher noch keinen Kontakt

  • @nixda4358
    @nixda4358 Жыл бұрын

    Wie sieht es eigentlich mit der der Entsorgung und Wirkungsgrad (und Alterung) der großen Windkraftanlagen aus? Auch auf ihren Standort gesehen (Rodung von Bäumen in Wäldern und Verdichtung vom „Wald“Boden) vor ihrer Errichtung (auf Bindung von Kohlendioxid und die Fauna Flora gesehen) und nach ihrer Demontage aus?

  • @Salmanalbuluniyy

    @Salmanalbuluniyy

    Жыл бұрын

    Für Rotorblätter gibt noch kein marktreifes trennungsverfahren

  • @nixda4358

    @nixda4358

    Жыл бұрын

    @@Salmanalbuluniyy Entweder Loch buddeln und rein damit, aus den Augen oder thermisch bearbeiten. Die Asche wieder ins Loch aufs Schiff oder wie es die Römer mit ihren genialen Beton gemacht haben.

  • @GerhardVogel-mx1mw
    @GerhardVogel-mx1mw Жыл бұрын

    Danke für dieses informative Video. Ich bin am Alpennordrand zu Hause. Hier wäre dieser Stromgewinnung vielleicht eine kleine Wasserkraftanlage vorzuziehen, wenn man die Regenfälle der letzten Wochen berücksichtigt.

  • @wernerderchamp
    @wernerderchamp Жыл бұрын

    Wir haben hier DS3000 auf einem Gebäudedach. Wenns stürmt pfeift der Wind da ganz schön durch. Das Video hat mich nochmal in meiner Auffassung bestätigt, dass Kleinwind abseits der Küste wohl nur im Inselbetrieb sinnvoll ist. PS: Ich würde mal meine Cookies löschen. Das löst das Problem mit der Werbung manchmal.

  • @joereu4510

    @joereu4510

    Жыл бұрын

    Wie ist dein Ertrag? Hast du Messergebnisse?

  • @wernerderchamp

    @wernerderchamp

    Жыл бұрын

    @@joereu4510 leider nicht, ist nicht mein Gebäude (gehört der Gemeinde)

  • @Suburp212

    @Suburp212

    Жыл бұрын

    Wie laut sind die Anlagen genau, gibt es da von der Gemeinde Messwerte?

  • @einzeln-und-frei
    @einzeln-und-frei9 ай бұрын

    Großartiges Video - Da könnte man jetzt noch auf der schnöden "Geldanlage-Seite" ergänzen daß man ja erstens bei seinem Ertrag noch die Inflation berücksichtigen müßte. Also Wenn ich heute 1.000 Euro ausgebe - und in 10 Jahren meine 1.000 Euro "zurück bekomme" - dann habe ich tatsächlich einen beachtlichen zweistelligen %-Verlust an Kaufkraft "realisiert". Und da man größere Beträge weder unterm Kopfkissen noch auf dem Sparbuch "rumliegen hat" - sondern in Wertpapieren investiert... müßte man schon ein unwahrscheinlich unglückliches Händchen haben um ähnlich schlecht abzuschneiden wie unter optimalen Verhältnissen mit der eigenen Klein-Windkraft-Anlage. Vor allem unter Berücksichtigung des "Anlage-Horizonts" von 10 und mehr Jahren...

  • @ottosieben4912
    @ottosieben4912 Жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag. Ich kann allen Aussagen zum Ertrag / Wirtschaftlichkeit nur beipflichten. Ein für den Privatmann schlecht prüfbares Kriterium ist die Standorteignung. Die Hauptwindrichtung ist noch relativ einfach feststellbar, bei Rauhigkeit und Verteilung wird es schwierig. Nicht umsonst wird bei großen Anlagen im Vorfeld relativ lange eine Standortanalyse mit Messungen durchgeführt. Das sollte sich jeder verdeutlichen, der mit einer Kleinwindkraftanlage liebäugelt. Was leider nicht zur Sprache kam, dass es bei derartigen Anlagen auch einer Baugenehmigung bedarf. Diese, als auch die Errichtungskosten inklusive der Beschaffungskosten haben zur Folge, dass sich eine solche Anlage niemals rechnen wird. Auf einer 'einsamen Insel' ohne andere elektrische Energiequelle wäre eine WKA vielleicht eine gute Idee... Grüße aus dem Norden

  • @christiank.4799
    @christiank.4799 Жыл бұрын

    Grüße, in dem Video klingst du etwas erkältet. Aber sonnst wie immer ein Top Video

  • @leander9263
    @leander92639 ай бұрын

    1:36 aerodynamischer Auftrieb falach erklärt: der längere weg ist nicht der Grund für die Beschleunigung. Es gibt nämlich kein Gesetz dass die Strömung sich am Ende wieder treffen muss. Die Beschleunigung wird durch Umlenkung erzeugt die aus der Haftbedingung resultiert. Daher existiert auch Strömungsabriss wenn die Druckdifferenz zu groß wird und die Grenzschicht ablöst. Ist aber ein gängiger fehler. Außerdem gites video Danke

  • @jonadam7202
    @jonadam72028 ай бұрын

    Wie verhält es sich mit den Geräuschemissionen?

  • @Dikkker
    @Dikkker Жыл бұрын

    Danke erst mal für die kaufmännisch Betrachtung, die sicher für viele Wichtig ist. Mich würde aber ein anderer Aspekt noch mehr interessieren - nicht nur beschränkt auf (kleine) WKAs. Wie sieht es denn mit der Gesamt-Umweltbelastung von kleinen oder großen Stromerzeugern aus? Eine private Photovoltaik-Anlage kann ja sicher wirtschaftlicher nutzbar sein, scheint mir aber von der Herstellung eher mehr Umweltbelastung zu erzeugen, als ein Windrad. Und zum Thema Größe: Wenn es mittelfristig immer mehr nachhaltige größere Anlagen gibt, die Strom aus Wind und Sonne erzeugen - sind diese dann nicht erheblich besser nicht nur in punkto Wirkungsgrad, sondern auch in punkto Umweltbelastung, sowohl bei Herstellung, als auch in Betrieb und Recycling?

  • @andreasdannhauer9840
    @andreasdannhauer9840 Жыл бұрын

    Da hilft eigentlich nur Eigenbau. Einen Rotor selber basteln, an einen Gleichstromgenerator anflanschen und dann auf den Wechselrichter der PV-Anlage legen. Und dann beten, dass einem der nächste Sturm das ganze Konstrukt nicht entzwei reißt.

  • @siliciumcarbid
    @siliciumcarbid Жыл бұрын

    Wer kennt's nicht: Sich ein Breaking Lab-Video reinziehen und nachher die beworbenen Bruzzler aus'm Edeka holen.

Келесі