Techniken im Hormonyoga I Bhastrika und Energielenkung I mit Veronika Freitag

Спорт

Dieses Video enthält Atem-Übungen aus dem Hormonyoga. Auch wenn wir in einer sehr sanften Weise üben, möchten wir Euch über Kontraindikationen informieren.
in folgenden Fällen sollte KEIN Hormon Yoga praktiziert werden:
• während der Schwangerschaft und Stillzeit
• bei Brustkrebs / jeder anderen Krebsform, die hormonell bedingt ist
• nach jeder anderen frischen Operation insbesondere im Bauchraum
(in den ersten 3 Monaten)
• bei größeren Myomen
• fortgeschrittener Endometriose
• bei akuten Entzündungen im Bauchraum z.B. Blinddarmreizung
• bei chronischen Darmentzündungen und nicht diagnostizierten Bauchschmerzen,
• bei chronischen Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen,
• bei akuten Herzerkrankungen, sowie nach Herzoperationen
• bei Bluthochdruck
(Hormonyoga wird empfohlen ohne Luft-Atemanhalten bei voller Lunge)
• bei Schilddrüsenüberfunktion
(hier kann modifiziert werden: weniger Übungen für die Schilddrüse)
• in den ersten Tagen der Menstruation (modifizieren ist möglich)
Bitte beachtet:
Bei gesundheitlichen Störungen bitte erst nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt Hormon-Yoga praktizieren.
Wenn du noch etwas mehr üben möchtest könnte dich dieses Buch unterstützen: Lalla´s Hormonyoga: HoYo Übungsbuch
von Lalleshvari Dr. Claudia Turske (Autor)
Es braucht etwas Zeit und Übung diese Techniken zu verstehen. Darum ist es auch ratsam einen Hormonyoga Workshop oder einen eine erfahrene Lehrerin aufzusuchen. Die Herangehensweise an Hormonyoga ist recht unterschiedlich. Ich habe meine Hormonyogalehrerausbildung 2009 bei Lalleshvari Dr. Claudia Turske gemacht. Ebenso kann ich meine Kolleginnen Wiebke Grimme und Pamela Menzell empfehlen.

Пікірлер: 9

  • @desistegal7796
    @desistegal7796Ай бұрын

    Super erklärt und eine tolle angenehme Stimme und Ausstrahlung ❤😊. Vielen Dank 🍀👍🏻🙋🏻‍♀️

  • @VeronikaFreitagYoga

    @VeronikaFreitagYoga

    11 күн бұрын

    Ganz lieben Dank!

  • @Tanrost
    @Tanrost11 ай бұрын

    Danke für die sehr gute Erklärung. Vorher habe ich die Bastrika Atmung zu angestrengt durchgeführt, weil ich dachte der Atem müsse laut hörbar ausgestoßen werden. Dem ist aber wohl nicht so, oder?Der „Blasebalg“ bringt wie von selbst die, auch schnelle Atmung, entspannt rein und raus, Bei allen Sportarten ist innere Entspannung und eine harmonische Körperspannung der Schlüssel für Schnelligkeit.

  • @SinnesGoettin
    @SinnesGoettin Жыл бұрын

    sehr gut erklärt, ich praktiziere Hormonyoga schon lange. Vielen Dank 💖

  • @VeronikaFreitagYoga

    @VeronikaFreitagYoga

    Жыл бұрын

    Das freut mich sehr!

  • @nadinewehner1003
    @nadinewehner10033 жыл бұрын

    Danke ☺️

  • @jutubkonto8429
    @jutubkonto84292 жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video, so detailliert und verständlich habe ich das noch nicht auf KZread gefunden. Es fiel mir nur schwer die Bastrika Atmung so schnell wie Du durchzuführen, weil ich dann die Bauchspannung nicht mehr unter Kontrolle hatte. Ist das ok, oder kommt das mit der Zeit?

  • @VeronikaFreitagYoga

    @VeronikaFreitagYoga

    2 жыл бұрын

    Du kannst es auf jeden Fall auch langsamer machen. Das funktioniert auch. Nimm dir Zeit. Später, kannst du die Ampitude kleiner werden lassen und es wird leichter.

  • @jutubkonto8429

    @jutubkonto8429

    2 жыл бұрын

    @@VeronikaFreitagYoga Nochmals vielen Dank, die Übungen machen richtig Spaß und tun außerdem noch richtig gut. Gleich gehts wieder los.

Келесі