Porträt: Oswald Spengler. Prophet weltgeschichtlicher Spätzeit (Radiobeitrag ORF 1980)

#weltkrieg #epoche #kultur #christentum #kultur #philosophie #anthropologie #hochkultur #diktatur #imperialismus #globalisierung #antike
Anspruchsvoller Radiobeitrag über Oswald Spengler. Spengler als Prophet weltgeschichtlicher Spätzeit. Porträt anlässlich seines 100. Geburtstages mit vielen zeitgenössischen Zitaten. Ausgestrahlt vom ORF Radio Österreich 1 in der Sendung "Salzburger Nachtstudio" am 29. Mai 1980. Gesamtgestaltung: Oskar Schatz; Sprecher: Oskar Schatz, Georges Ourth und Wolf Oeser.
Oswald Arnold Gottfried Spengler (*1880 in Blankenburg am Harz; †1936 in München) war ein deutscher Philosoph und Gymnasiallehrer. Er war als Schriftsteller auf geschichtsphilosophischem, kulturhistorischem und kulturphilosophischem Gebiet sowie als antidemokratischer politischer Autor tätig. Spengler wird zur nationalistischen und antidemokratischen „Konservativen Revolution“ gerechnet, lehnte aber den Nationalsozialismus und namentlich dessen Rassenideologie ab.
In seinem Hauptwerk "Der Untergang des Abendlandes" richtet sich Spengler gegen eine lineare Geschichtsschreibung, die die Geschichte „der Menschheit“ als Geschichte des Fortschritts erzählt. Stattdessen vertritt er eine Zyklentheorie, nach der immer wieder neue Kulturen entstehen, eine Blütezeit erleben und sich durch eine Phase des Verfalls vollenden und untergehen.
Weitere Werke: Preußentum und Sozialismus (1919), Neubau des deutschen Reiches (1924), Jahre der Entscheidung (1933)
0:51 Vorwort zu "Der Untergang des Abendlandes": "In diesem Buch wird zum ersten Mal der Versuch gewagt, Geschichte voraus zu bestimmen. Es handelt sich darum, das Schicksal einer Kultur, und zwar der einzigen, die heute auf diesem Planeten in Vollendung begriffen ist, der westeuropäisch-amerikanischen, in den noch nicht abgelaufenen Stadien, zu verfolgen."
1:25 Eine Morphologie der Weltgeschichte
2:42 Anton Mirko Koktanek: Spengler ein "Sturmvogel der modernen Futurologie"
5:08 Der erste Band von "Der Untergang des Abendlandes" (1918) wird veröffentlicht - Zitat Hans Freyer
7:12 Zeitalter der globalen Kriege und Revolutionen
8:14 Lebenslauf Spengler
10:27 Grundzüge von Spenglers Geschichtsbild
17:32 Die "Pseudomorphose" (die "Magische Kultur")
19:16 Vorläufer und Vorbilder Spenglers (Goethe und Nietzsche)
20:17 Spengler-Rezeption und Kritik in den 1920er Jahren
25:25 Zweites Hauptwerk "Urfragen. Entwurf einer Geschichte des Menschen von seinem Ursprung an"
26:45 Theorie weltgeschichtlicher Spätzeiten - Die Zivilisation als die Spätphase der Kultur
27:22 Thomas Mann: "Man stellt eine solche Lehre nicht auf, ohne ein Konservativer zu sein!"
28:22 Zeichen der Spätzeit einer Kultur: Atheismus, Nihilismus, Kunst wird zum Kunstgewerbe, Dekadenz, Werteverfall
28:59 Spengler: "Man könnte heute aller Kunstanstalten schließen, ohne dass die Kunst davon berührt würde. Modernität hält Abwechslung für Entwicklung"
29:25 Der Mensch der Zivilisation ist "der formlos durch Großstädte flutende Pöbel, die wurzellose Masse, [...] der moderne Zeitungsleser, der "Gebildete". Die Zivilisation ersetzt Ideen durch Zwecke. Symbole durch Programme. Die Quantität ersetzt die Qualität. Die Verbreitung, die Vertiefung! Sie wertet ihre Mittel nach der Zahl der Erfolge. Sie setzt an die Stelle des Denkertums früher Zeit, die intellektuelle, männliche Prostitution in Rede und Schrift"
30:03 Verschwinden / Erlahmen der Fruchtbarkeit einer Kultur: "Der Geburtenreichtum ursprünglicher Bevölkerungen ist eine Naturerscheinung über deren Vorhandensein niemand nachdenkt, geschweige denn über ihren Nutzen oder Schaden. Jetzt aber taucht das Ibsen-Weib auf! Die Kameradin! Die Heldin einer ganzen weltstädtischen Literatur. Vom nordischen Drama bis zum Pariser Roman. Statt der Kinder haben sie seelische Konflikte. Die Ehe ist eine kunstgewerbliche Aufgabe, und es kommt darauf an, sich gegenseitig zu verstehen. Es ist gleichgültig, ob eine amerikanische Dame für ihre Kinder keinen zureichenden Grund findet, weil sie keine "Season" versäumen will, eine Pariserin, weil sie fürchtet, dass ihr Liebhaber davon geht; oder eine Ibsen-Heldin, weil sie sich selbst gehört! Sie gehören ALLE sich selbst! Und sie sind alle unfruchtbar"
31:28 Der vierte Stand (reine formlose Masse) und das Ende des Kapitalismus (Cäsarismus)
32:30 Kosmopolitismus
33:44 "An die Stelle des "So soll es sein!" oder "So sollte es sein!", tritt das unerbittliche: "So ist es" und "So wird es sein!" Eine starke Skepsis macht den Sentimentalität des vorherigen Jahrhunderts Platz. Wir haben gelernt, dass Geschichte etwas ist, das nicht im geringsten auf unsere Erwartungen Rücksicht nimmt!"
35:20 Notwendigkeit des Sozialismus
36:45 "Wir müssen wie das Frankreich von 1793 das Unglück bis zu Ende durchmachen; wir brauchen eine Züchtigung, gegen die die vier Kriegsjahre noch harmlos sind, bis die Zeit für die kleine Gruppe gekommen ist, die 1813 wie 1870 zur Führung berufen war: preußischer Adel und preußisches Beamtentum"
38:35 Spengler und Hitler

Пікірлер: 27

  • @germaniadeutschegeschichte6807
    @germaniadeutschegeschichte6807 Жыл бұрын

    Schriften zur Konservativen Revolution #1: Hugo von Hofmannsthal: Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation, 1927 (Auszug) kzread.info/dash/bejne/gJWKxpqOfqqZY9I.html Schriften zur Konservativen Revolution #2: Rudolf Borchardt: Schöpferische Restauration, 1927 (Auszug) kzread.info/dash/bejne/ZYaVutBxhteZaNo.html Schriften zur Konservativen Revolution #3: Ludwig Klages: Das Problem des Menschen (Originalaufnahme 1952) kzread.info/dash/bejne/p6Weqc2cf7LepM4.html Schriften zur Konservativen Revolution #4: Arthur Moeller van den Bruck: Das gegründete Reich (1921) kzread.info/dash/bejne/mYWDs8d9qqTHgps.html Schriften zur Konservativen Revolution #5: Edgar J. Jung: Die Herrschaft der Minderwertigen, 1927 (Auszüge) kzread.info/dash/bejne/aIZmqJajnNWroKg.html Schriften zur Konservativen Revolution #6: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes, 1922 (Auszüge) kzread.info/dash/bejne/dHeaj7OBprGqmto.html Schriften zur Konservativen Revolution #7: Ernst Niekisch: Der Kampf des deutschen Menschen (1929) kzread.info/dash/bejne/qH1py9miqsnHh9o.html Schriften zur Konservativen Revolution #8: Franz Schauwecker: Verlassene Nation (1928) kzread.info/dash/bejne/kYihpc2ekcffp7A.html Schriften zur Konservativen Revolution #9: Friedrich Hielscher: Die große Verwandlung (1930) kzread.info/dash/bejne/Y3yDq7mCfNrWprQ.html Schriften zur Konservativen Revolution #10: Hartmut Plaas: Die verruchte Stätte. Nationalisten in den Kerkern der Bourgeoisie kzread.info/dash/bejne/gG2DsY-Eitypl6Q.html

  • @lucianocrisanti1398
    @lucianocrisanti13988 ай бұрын

    Heute wir leben genau die prognose' s der gewaltige ewige Spengler.

  • @germaniatv1870
    @germaniatv1870 Жыл бұрын

    Harter stoff. 👍

  • @germaniadeutschegeschichte6807
    @germaniadeutschegeschichte6807 Жыл бұрын

    29:25 Der Mensch der Zivilisation ist "der formlos durch Großstädte flutende Pöbel, die wurzellose Masse, [...] der moderne Zeitungsleser, der "Gebildete". Die Zivilisation ersetzt Ideen durch Zwecke. Symbole durch Programme. Die Quantität ersetzt die Qualität. Die Verbreitung, die Vertiefung! Sie wertet ihre Mittel nach der Zahl der Erfolge. Sie setzt an die Stelle des Denkertums früher Zeit, die intellektuelle, männliche Prostitution in Rede und Schrift"

  • @SH-ud8wd
    @SH-ud8wd8 ай бұрын

    Die USA geben sich derzeit alle erdenkliche Mühe, Spenglers Prognosen recht zu geben.

  • @Daniel-zi5jh

    @Daniel-zi5jh

    2 ай бұрын

    Vor allem die rot grüne Kommunistische BRD Regierung.

  • @michaelb.3482

    @michaelb.3482

    2 ай бұрын

    Es ist leider noch viel schlimmer. Unsere Quantenphysiker beweisen die Philosophie Spenglers mit der neuen Physik von Richtigkeit... Die Faustische Seele pro Kultur, beschreiben Sie als "Ordnende Hand" die den Kulturen durch das Finanzsystem amputiert wird, weil die Menschen die Organisation Ihres Lebens durch Objekte diktiert wird und nicht durch eine geistige Ordnung, die vorherschen muss. Lesen Sie Physik und Transzendenz von Hans-Peter Dürr, die großen Physiker unserer Zeit.

  • @jeremiaskracht1503
    @jeremiaskracht1503 Жыл бұрын

    Sehr gut.👌🏻

  • @germaniadeutschegeschichte6807
    @germaniadeutschegeschichte6807 Жыл бұрын

    30:03 Verschwinden / Erlahmen der Fruchtbarkeit einer Kultur: "Der Geburtenreichtum ursprünglicher Bevölkerungen ist eine Naturerscheinung über deren Vorhandensein niemand nachdenkt, geschweige denn über ihren Nutzen oder Schaden. Jetzt aber taucht das Ibsen-Weib auf! Die Kameradin! Die Heldin einer ganzen weltstädtischen Literatur. Vom nordischen Drama bis zum Pariser Roman. Statt der Kinder haben sie seelische Konflikte. Die Ehe ist eine kunstgewerbliche Aufgabe, und es kommt darauf an, sich gegenseitig zu verstehen. Es ist gleichgültig, ob eine amerikanische Dame für ihre Kinder keinen zureichenden Grund findet, weil sie keine "Season" versäumen will, eine Pariserin, weil sie fürchtet, dass ihr Liebhaber davon geht; oder eine Ibsen-Heldin, weil sie sich selbst gehört! Sie gehören ALLE sich selbst! Und sie sind alle unfruchtbar"

  • @germaniatv1870

    @germaniatv1870

    Жыл бұрын

    Harter Stoff 🙂

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    @@germaniatv1870 Haha - Aber das alles passiert doch gerade!

  • @germaniatv1870

    @germaniatv1870

    Жыл бұрын

    @@germaniadeutschegeschichte6807 Ja eben 😅

  • @MonsieurGone

    @MonsieurGone

    2 ай бұрын

    „Die weiße Frau, die Dame, beschäftigt sich mit dem Tanz des Grammophons, die farbige Frau mit Kindern.“ - Spengler

  • @PhrasenDrescher
    @PhrasenDrescher Жыл бұрын

    Super! :)

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    Ja das ist ein wirklich interessanter Beitrag!

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Жыл бұрын

    Eine Technik der 'Vergleichenden Geschichte' über die 'Epochen' hinweg zu entwickeln. Die 'Vergleichende Sprachwissenschaft' könnte da ein Muster bilden, Kriterien einer Vergleichstechnik und -kultur methodisch zu entwickeln. Gibt es das vielleicht schon?

  • @lowersaxon
    @lowersaxonАй бұрын

    „Da liegen die Würfel des großen Spiels, wer wagt es, sie zu werfen“? Nun ja, sie sind sehr, sehr niedrig gefallen, die deutschen Würfel des großen Spiels. Man hätte erst ein, zwei Jahrzehnte später werfen sollen. Aber das sagt sich leicht; und „das Schicksal“ (OS) wollte es anders.

  • @hellasgirl123
    @hellasgirl123 Жыл бұрын

    sehr interessant, was er so gesehen hat. Seine Kritiker greifen seine Person an, aber gehen nicht auf seine Inhalte ein. Schade

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    Wie immer heutzutage in dieser linken Gesinnungsrepublik!

  • @stefanhernold345

    @stefanhernold345

    2 ай бұрын

    @@germaniadeutschegeschichte6807 ...und wie im Dritten Reich, wo er von Gunter d`Alquen (Schwarzes Korps) und anderen NS-Schreiberlingen als "Schwarzseher" und "Reaktionär" attackiert wurde.

  • @domuscalami
    @domuscalami Жыл бұрын

    7:00 Luftreich

  • @domuscalami
    @domuscalami Жыл бұрын

    13:50 Kathedralen

  • @domuscalami
    @domuscalami Жыл бұрын

    26:20 Gothein

  • @89reb
    @89reb Жыл бұрын

    Der Auftrag Spenglers liegt darin, ihn praktisch zu widerlegen

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    Echt? Hört hört! - Aber den Antisemiten Karl Marx widerlegt man besser nicht ... nicht wahr?

  • @observator361

    @observator361

    11 ай бұрын

    Und Allen ist dies bisher mislungen.

  • @huibuiq

    @huibuiq

    20 күн бұрын

    ein schöner Kommentar, weitgehend unverstanden so scheint es