Porträt: Carl Schmitt. Der Partisan aus Plettenberg + Originalaufnahmen (Radiobeitrag SRF 2013)

#schwarzenberg #reportage #kultur #theologie #zivilisation #philosophie #weimarerrepublik #verfassung #uni #staatsrecht #versailles #diktatur #soziologie #essay #raf
SRF-Radiobeitrag vom 11. Juli 2013. Autor: Stefan Osterhaus - mit seltenen Original-Tonaufnahmen von Carl Schmitt.
Im Gespräch: Reinhard Mehring über CARL SCHMITT. Der Anwalt des Reiches (2010)
• Im Gespräch: Reinhard ...
0:34 Tonaufnahme Schmitt - Radiointerview 1971: "Der Start ist dieses kleine Nest: Plettenberg. Die soziale Situation: Ein kaufmännischer Angestellter in bescheidenen Verhältnissen, der von der Mosel kam. Das heißt: Katholisch, streng katholisch. Also ein sehr bescheiden situiertes, monatliches Gehalt, 150 Mark. [Die] Familie in einer bescheidenen Mietwohnung, hier in der Nähe."
1:47 Auszug Radio-Interview 1971 - Kommentierung: Mythos Carl Schmitt
2:36 Politisches Handeln wird durch den Gegensatz Freund - Feind bestimmt
3:35 Augenzeugenbericht Ernst Hüsmert zum Begräbnis Carl Schmitt
4:48 Bericht Ernst Hüsmert über seine erste Begegnung mit Schmitt
7:27 Das Freund-Feind-Schema ("Der Begriff des Politischen")
8:00 "Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet"
8:56 Kommentar Wolfgang Spindler (Jurist + Dominikanerpriester)
9:39 Schmitt und Juan Donoso Cortés
10:20 Röhm-Putsch 1934 ("Der Führer schützt das Recht")
11:48 "Ein Mann wie Schmitt habe am Pult einer deutschen Universität nichts mehr verloren" (Theodor Heuss)
12:40 "Theorie der Partisanen" (1963)
13:10 RAF (Rote Armee Fraktion) entdeckt Carl Schmitt
13:45 "Land und Meer" - Liebeserklärung an das Sauerland (Merian)
14:42 Ernst Hüsmert kommentiert Schmitts Liebe zum Sauerland
15:20 Das U-Boot Carl Schmitt
16:13 Das innerdeutsche Exil - Abseits der städtischen Metropolen wie Martin Heidegger und Ernst Jünger
17:18 Carl Schmitt und Ernst Jünger - Zwei konservative Anarchisten
18:10 Ernst Hüsmert über die Beziehung Schmitt - Jünger
18:51 Nachkriegsrezeption Schmitt - Kurt Georg Kiesinger
19:25 Tonaufnahme Schmitt - Radiointerview 1971: "Das wurde mit Riesenschlagzeilen auf der ersten Seite des Neuen Deutschland [gebracht]. Das müssen Sie mal sehen! Kiesinger besucht Carl Schmitt!"
20:10 System Plettenberg
20:35 Rudolf Augstein (SPIEGEL) besucht Carl Schmitt
21:07 Carl Schmitt sei "der Einzige, mit dem es sich in Deutschland zu diskutieren lohne!"
21:33 Ernst Wolfgang Böckenförde
23:20 Machiavelli
25:05 Böckenförde - der Meisterschüler Schmitts?
25:30 Hüsmert über die letzten Jahre Schmitts

Пікірлер: 19

  • @germaniadeutschegeschichte6807
    @germaniadeutschegeschichte6807 Жыл бұрын

    Schriften zur Konservativen Revolution #1: Hugo von Hofmannsthal: Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation, 1927 (Auszug) kzread.info/dash/bejne/gJWKxpqOfqqZY9I.html Schriften zur Konservativen Revolution #2: Rudolf Borchardt: Schöpferische Restauration, 1927 (Auszug) kzread.info/dash/bejne/ZYaVutBxhteZaNo.html Schriften zur Konservativen Revolution #3: Ludwig Klages: Das Problem des Menschen (Originalaufnahme 1952) kzread.info/dash/bejne/p6Weqc2cf7LepM4.html Schriften zur Konservativen Revolution #4: Arthur Moeller van den Bruck: Das gegründete Reich (1921) kzread.info/dash/bejne/mYWDs8d9qqTHgps.html Schriften zur Konservativen Revolution #5: Edgar J. Jung: Die Herrschaft der Minderwertigen, 1927 (Auszüge) kzread.info/dash/bejne/aIZmqJajnNWroKg.html Schriften zur Konservativen Revolution #6: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes, 1922 (Auszüge) kzread.info/dash/bejne/dHeaj7OBprGqmto.html Schriften zur Konservativen Revolution #7: Ernst Niekisch: Der Kampf des deutschen Menschen (1929) kzread.info/dash/bejne/qH1py9miqsnHh9o.html Schriften zur Konservativen Revolution #8: Franz Schauwecker: Verlassene Nation (1928) kzread.info/dash/bejne/kYihpc2ekcffp7A.html Schriften zur Konservativen Revolution #9: Friedrich Hielscher: Die große Verwandlung (1930) kzread.info/dash/bejne/Y3yDq7mCfNrWprQ.html Schriften zur Konservativen Revolution #10: Hartmut Plaas: Die verruchte Stätte. Nationalisten in den Kerkern der Bourgeoisie kzread.info/dash/bejne/gG2DsY-Eitypl6Q.html

  • @user-ox7xr8nu4t

    @user-ox7xr8nu4t

    3 күн бұрын

    Werde ich mir eins nach dem anderen antun, danke für die Liste.

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    3 күн бұрын

    @@user-ox7xr8nu4t Sehr schön - die späteren Folgen sind mit einer anderen, besseren Stimme! Geheimtipp: Hartmut Plaas

  • @CS_CH
    @CS_CH Жыл бұрын

    Vielen Dank für den interessanten Beitrag über CS. Habe viele Bücher von ihm; auch die Tagebücher. Weiter so auf eurem Kanal.

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    Danke für Lob und Rückmeldung!

  • @derbucherwurm
    @derbucherwurm Жыл бұрын

    Wunderschöne Sendung! Woher haben Sie das nur immer wieder? Würde mich wirklich interessieren woher Sie auch die historischen Aufnahmen z.B die Armin Mohlers oder Ernst von Salomon haben?

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    Hallo lieber Bücherwurm - danke! Germania hat das alles aus der ARD Mediathek - man muss richtig suchen und zweimal nachschauen - das Salomon-Video war zum Beispiel so im Titel nicht direkt ausgewiesen - aber dann beim Anschauen wurde es klar, wer das ist! 😀

  • @jeremiaskracht1503
    @jeremiaskracht1503 Жыл бұрын

    Weiter so!

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    Mehr von Carl Schmitt? 🙂

  • @gr_treviranus

    @gr_treviranus

    Жыл бұрын

    @@germaniadeutschegeschichte6807 Bitte!

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    @@gr_treviranus Okay - geht klar! 🙂

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext81347 ай бұрын

    Wie gut, von diesem großen 'bescheidenen'...'kleinbürgerlichen' Rechtsgelehrten einmal mehr zu hören. Den meisten politisierten Menschen ist nur der Name bekannt, weniger die Schriften. Lernt man Carl Schmitt kennen, wenn man z.B. Politwissenschaften studiert?

  • @saschapfersdorff2834
    @saschapfersdorff28343 ай бұрын

    3:24 .. und so, zog er sich zurück... 3:31 in die Sicherheit des Schweigens .... " 🤟 Rückzug und Verzicht 🙂 So lebt's sich besser . . . . Ruhe und Frieden 🤟

  • @sicilieli1
    @sicilieli1 Жыл бұрын

    "Sie arrangierten sich mit den Nazis." Denunziatorisch korrekt. Jünger schrieb die Marmorklippen.

  • @saschapfersdorff2834

    @saschapfersdorff2834

    3 ай бұрын

    Naja, irgendwie " arrangiert " sich jeder im Leben. Damals, wie heute ❗

  • @user-ox7xr8nu4t

    @user-ox7xr8nu4t

    3 күн бұрын

    Der korrekte Begriff ist Nationalsozialisten, "Naht-zieh" ist Kommunistenslang, bitte nicht mehr benutzen.