Im Gespräch: Rolf Hochhuth spricht über Oswald Spengler / Otto von Bismarck (1998)

#weltkrieg #diskussion #kultur #christentum #zivilisation #philosophie #hegel #davos #jugendstil #preussen
Dctp-Beitrag. Der Dramatiker Rolf Hochhuth redet mit Alexander Kluge über Oswald Spenglers Untergang des Abendlandes und Bismarcks Vision vom Recht auf Arbeit für jedermann. Sendung PRIMETIME vom 19. Juli 1998.
Oswald Spengler, der aus Sachsen-Anhalt stammt, veröffentlichte 1918 das Buch "Der Untergang des Abendlandes". Was wird das 20. Jahrhundert bringen? Wo werden wir Europäer im 21. Jahrhundert sein? Was geschieht mit der Kultur? Wie geht das Abendland unter? Rolf Hochhuth kontextiert den von ihm respektierten Oswald Spengler mit dem, so Hochhuth, unterschätzten Bismarck. Dieser war laut Hochhuth der Mann, der im Reichstag ein Gesetz einbrachte: "Recht auf Arbeit für jedermann".
0:17 Intro: "Oswald Spengler veröffentlicht 1918: Der Untergang des Abendlandes. - Bismarck legt dem Deutschen Reichstag einen Gesetzentwurf vor: Recht auf Arbeit für jedermann! - Der Dramatiker Rolf Hochhuth berichtet: Woher wir kommen, wohin wir gehen"
0:57 Wer war Oswald Spengler?
2:20 Er meinte jetzt kommt ein skythisches Zeitalter?
3:08 Der Gelehrte Spengler sitzt in Bad Blankenburg in einem Studierzimmer und betrachtet die Welt während des Ersten Weltkriegs?
3:40 Spengler übernimmt den Titel von Otto Seecks sechsbändiger Rehe "Geschichte des Untergangs der antiken Welt"
4:18 Wohin geht die Welt im neuen Jahrhundert?
5:20 Um die Jahrhundertwende: Der Kolonien- und Imperienbildung äußerlich - entspricht eine ganz depressive, melancholische Zeitstimmung, die die Dämmerung, das Ende beschreibt?
5:38 Thomas Mann & Oswald Spengler
6:43 Paul Klee entwickelt einen besonderen Malstil - wird dann als Tarnfarbe für deutsche Flugzeuge genutzt - diese Perspektive kommt doch bei Spengler nicht vor!
7:34 Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg sagte, als er in Berlin auf "Unter die Linden" schaut: Hier werden in 20 Jahren die Russen sein! Hochhuth: "Und er hat recht behalten!"
7:47 Kaiser Wilhelm II besucht Bismarck
8:28 Woher kommt diese unerschöpfliche Befähigung negative Urteile über den Ausgang der Geschichte zu verbinden mit höchst aktiven, imperialen Eroberungen?
9:00 Karl Jaspers und Max Weber
10:20 Bismarck über Kaiser Wilhelm II.
10:34 Heinrich Mann über Bismarck: "Ein Zeitalter wird besichtigt" (1947)
12:48 Verdienst Bismarck
Im Gespräch: Rolf Hochhuth trifft Ernst Jünger (1995) • Im Gespräch: Rolf Hoch...
Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes, 1922 (Auszüge)
• Oswald Spengler: Der U...
Alte und Neue Rechte: Was ist die Konservative Revolution?
• Alte und Neue Rechte: ...

Пікірлер: 27

  • @germaniadeutschegeschichte6807
    @germaniadeutschegeschichte6807 Жыл бұрын

    Schriften zur Konservativen Revolution #1: Hugo von Hofmannsthal: Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation, 1927 (Auszug) kzread.info/dash/bejne/gJWKxpqOfqqZY9I.html Schriften zur Konservativen Revolution #2: Rudolf Borchardt: Schöpferische Restauration, 1927 (Auszug) kzread.info/dash/bejne/ZYaVutBxhteZaNo.html Schriften zur Konservativen Revolution #3: Ludwig Klages: Das Problem des Menschen (Originalaufnahme 1952) kzread.info/dash/bejne/p6Weqc2cf7LepM4.html Schriften zur Konservativen Revolution #4: Arthur Moeller van den Bruck: Das gegründete Reich (1921) kzread.info/dash/bejne/mYWDs8d9qqTHgps.html Schriften zur Konservativen Revolution #5: Edgar J. Jung: Die Herrschaft der Minderwertigen, 1927 (Auszüge) kzread.info/dash/bejne/aIZmqJajnNWroKg.html Schriften zur Konservativen Revolution #6: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes, 1922 (Auszüge) kzread.info/dash/bejne/dHeaj7OBprGqmto.html Schriften zur Konservativen Revolution #7: Ernst Niekisch: Der Kampf des deutschen Menschen (1929) kzread.info/dash/bejne/qH1py9miqsnHh9o.html Schriften zur Konservativen Revolution #8: Franz Schauwecker: Verlassene Nation (1928) kzread.info/dash/bejne/kYihpc2ekcffp7A.html Schriften zur Konservativen Revolution #9: Friedrich Hielscher: Die große Verwandlung (1930) kzread.info/dash/bejne/Y3yDq7mCfNrWprQ.html Schriften zur Konservativen Revolution #10: Hartmut Plaas: Die verruchte Stätte. Nationalisten in den Kerkern der Bourgeoisie kzread.info/dash/bejne/gG2DsY-Eitypl6Q.html

  • @kgrmrde
    @kgrmrde Жыл бұрын

    Großartiges DUO.

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Жыл бұрын

    Wie belesen beide Herren sind Man erblasst vor Neid! So lernt man auch jene Linke zu schätzen, die einem in anderer Hinsicht (Hochhuth 'Der Stellvertreter') viel dogmatischer links erschienen. Danke für diesen Ausschnitt. Kluges dctp hat wohl noch so manche Perle, vor allem jetzt aktuell, über russische Mentalität und Geschichte.

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    Ja stimmt - das waren noch richtige Bildungsbürger! Ein Genuss!

  • @saschapfersdorff2834
    @saschapfersdorff2834 Жыл бұрын

    12:36. .. das Recht auf Arbeit " ☝️.

  • @germanchris4440
    @germanchris4440 Жыл бұрын

    Wie wäre es mit der Bibel. Gottes Wort ist es, das uns sagt, was war, was ist und was sein wird. Anmerkung: Wahrheit ist keine Religion!

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    Sehr schön! 🙂

  • @germanchris4440

    @germanchris4440

    Жыл бұрын

    @@germaniadeutschegeschichte6807 Ob es einem "schön" vorkommt oder nicht, von der Annahme oder Ablehnung der Wahrheit Evangeliums Jesu Christi hängt die Ewigkeit jedes Menschen ab. Das ist eine konkrete Entscheidung für oder gegen die Anerkennung der Gerechtigkeit, die vor Gott gilt. Daran ändert kein Zeitgeist irgendetwas, aber durch den Zeigeist sind die Menschen von dieser Wahrheit weggeführt worden - was weit weniger schön ist. Aber auch das ist uns von Gott für die Endzeit angekündigt. Wir stehen direkt vor großen Zeiten des Zusammenbruchs, der Katastrophen und der damit verbundenen völlig verlogenen Verführungen und Verirrnungen, die längst im Gange sind. Freundliche Grüße!

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    @@germanchris4440 "aber durch den Zeigeist sind die Menschen von dieser Wahrheit weggeführt worden" - Joah - steht doch alles so in der Bibel drin - wen wunderts also? "was weit weniger schön ist." Ansichtssache - wenn man diese Welt hier als Durchgangsstadium begreift! Zitat: "Wir haben hier keine bleibende Stadt!" Freundliche Grüße zurück und schönes Wochenende! 🙂

  • @germanchris4440

    @germanchris4440

    Жыл бұрын

    @@germaniadeutschegeschichte6807 Ein Glaubensbruder, wie schön! Dann war mein Vortrag überflüssig. Damit rechne ich normalerweise nicht, und ich hatte auch zu spät gemerkt, daß ich hier auf dem Kanal gelandet bin, wo ich vorher schon so positive Reaktionen auf biblische Verweise bekommen habe. Gelegentlich hinterlasse ich spontan solche Hinweise in der Hoffnung, daß der Heilige Geist was damit bewirken kann. Die meisten sind ja völlig ungläubig. Ebenfalls ein schönes Wochenende!

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    @@germanchris4440 Danke und seien Sie weiterhin herzlich willkommen! 🙂

  • @Larrypint
    @Larrypint Жыл бұрын

    3:55 von wem? WILA Meus?

  • @SH-ud8wd

    @SH-ud8wd

    9 ай бұрын

    Ich vermute Wilamowitz

  • @jcmangan
    @jcmangan Жыл бұрын

    Wie heisst der berühmte Altphilologe? Das habe ich akustisch nicht verstanden.

  • @germaniadeutschegeschichte6807

    @germaniadeutschegeschichte6807

    Жыл бұрын

    Welche Stelle? Minute?

  • @jcmangan

    @jcmangan

    Жыл бұрын

    @@germaniadeutschegeschichte6807 4:07

  • @saschapfersdorff2834

    @saschapfersdorff2834

    Жыл бұрын

    4:10 ....

  • @jcmangan

    @jcmangan

    Жыл бұрын

    @@saschapfersdorff2834 Nachname Moritz, Vorname habe ich immer noch nicht verstanden.

  • @ThomasWangenheim

    @ThomasWangenheim

    Жыл бұрын

    @@jcmangan Willamowitz.

  • @margarethestalzer4315
    @margarethestalzer4315 Жыл бұрын

    Für mich ist es anstrengend, ihrem sehr interessanten Gedankenaustausch zu folgen. Wenn sie einander zuhören und das Gegenüber ausreden lassen würden, wäre das sehr hilfreich.

  • @weiterimtext8134

    @weiterimtext8134

    Жыл бұрын

    Der Interviewer Alexander Kluge hatte so seinen ganz eigenen Stil, halb Gesprächspartner, halb Korrepetitor. Ich finde das sehr inspirierend, zumal Alexander Kluge über ein unglaubliches Detailwissen frei verfügt. Wie sich hier zeigt, auch Rolf Hochhuth, was ich nur widerwillig eingestehen muss, weil die Konklusionen in seiner Weltanschauung dann oft ziemlich dogmatisch links sind.

  • @margarethestalzer4315

    @margarethestalzer4315

    Жыл бұрын

    @@weiterimtext8134 Und ich finde es unhöflich.

  • @weiterimtext8134

    @weiterimtext8134

    Жыл бұрын

    @@margarethestalzer4315 Moin! Sie kommen mir eher wie zwei geistige Gipfelstürmer vor, die am selben Seil hängen; sich manchmal bedrängend, aber heiklen Stellen nicht ausweichend.

Келесі