Gemeinwohl-Ökonomie - Christian Felber: Wirtschaft neu denken

Christian Felber kommt zu einem Vortrag mit Diskussion an die Universität
Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, das sich Werten wie Gemeinwohl, Kooperation und Gemeinwesen verschreibt und das Wohl von Mensch und Umwelt in den Vordergrund stellt. Christian Felber hat 2010 in Wien den „Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie“ gegründet. Am 13. Juli 2017 kommt Felber zu einem Vortrag und einer Diskussion an die Universität Trier.
Nach Angaben des Vereins folgen knapp 2300 Unternehmen und mehr als 9000 Privatpersonen aus verschiedenen Ländern den Richtlinien der GWÖ. Die GWÖ versteht sich nicht als fertige Lösung, sondern als ein entwicklungsoffenes Konzept.
Christian Felber kommt auf Einladung von sieben Psychologie-Masterstudentinnen nach Trier, die sich in einem Seminar mit dem Thema Gemeinwohlökonomie beschäftigt und diese Veranstaltung organisiert haben.
Donnerstag, 13. Juli 2017, 19 Uhr, Universität Trier, Audimax
Informationen zur Gemeinwohlökonomie: www.ecogood.org
Kamera: Jordi Cloquell Victoria und Thomas Hartz
Schnitt: Jordi Cloquell Victoria

Пікірлер: 137

  • @meretl8530
    @meretl85302 ай бұрын

    Gemeinwohl Ökonomie, das Buch ist eine echte Horizonterweiterung , Vielen Dank! ❤️ 🌳🌎

  • @EwaldEicher
    @EwaldEicher6 жыл бұрын

    “Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.”

  • @Philip_3000
    @Philip_30003 жыл бұрын

    Hervorragender Vortrag, vielen Dank fürs Hochladen.

  • @Versus61
    @Versus616 жыл бұрын

    ich kann zwar nicht allem 100% zustimmen, aber die Richtung stimmt. Mehr solcher Vorträge, mehr Humanismus und keine Macht den Konzernen...

  • @heikepuhrer6573
    @heikepuhrer65732 жыл бұрын

    Wir müssen helfen, diese Erkenntnisse unter die Leute, in die Gemeinden und Städte bringen! ...also macht euch auf den Weg damit! JEDER muss aktiv werden...

  • @warnsing

    @warnsing

    Жыл бұрын

    10:58

  • @AviReid
    @AviReid5 жыл бұрын

    Grundgesetz Artikel 14: Eigentum verpflichtet und sein Gebrauch soll dem Allgemeinwohl dienen. Danke Christian für diesen Talk. So gut!

  • @rickwoud4319

    @rickwoud4319

    5 жыл бұрын

    ich bin gerade pleite bis zum ende des monats und muss die nächsten 2 wochen nudeln und ketchup essen. her mit deinem geld! soll ich dir meine iban per PN schicken?

  • @marcmuller8895

    @marcmuller8895

    5 жыл бұрын

    @Alise Ford Toll wäre eine Diskussion zwischen Felber und der Gemeinwohlokönomie des neuen Weltrates. Meine persönlichen Erfahrungen mit dem Rat Neben meinem Biologie-Studium suchte ich Interessantes im Internet. Als ich auf den "Weltrat der Weisen" stieß, war ich zunächst skeptisch, doch nachdem ich mich kurz in das Programm des Rates eingelesen hatte, schwand die Skepsis schon ein wenig. Dann beschäftigte ich mich erst einmal mit der Website des Weltrates, die eine Fülle an Informationen und Aktuelles bereithält. Die Themen, über die der Weltrat informiert und die Denkansätze, die dabei angewendet werden, sind einzigartig und dennoch nachvollziehbar. Die Änderungen, die der Weltrat vorschlägt, wären für alle von Nutzen und sollten unbedingt mehr Gehör bei Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft finden.

  • @gabihirsemann653

    @gabihirsemann653

    4 жыл бұрын

    Die Frage ist nur, zu was????? Das steht da nirgends. Wenn Eigentum rentable Arbeitsplätze schafft, dient das z.B. auch dem Allgemeinwohl. Allgemeinwohl heißt nicht: Konsum ohne Anstrengung für alle in einer alles-umsonst-Ökonomie. Außerdem gibt s kurz- mittel- und langfristige Aspekte. Was kurzfristig scheinbar dem Allgemeinwohl dient, kann langfristig der Untergang der gesamten Gesellschaft sein, z.B. weil man international dann nicht mehr wettbewerbsfähig ist. Der Begriff ist viel zu schwammig. Unsere gesamte Soziale Marktwirtschaft dient kurzfristig dem Allgemeinwohl. Aber langfristig hat sie dafür gesorgt, daß wir z.B. mit den Chinesen inzwischen nicht mehr mithalten können. Die sind in fast allen Bereichen a. besser und b sehr viel billiger. Während wir satt und bequem sind, sind die hungrig und bedürfnislos. Das ist der Grund, warum wir absteigen, während die Chinesen aufsteigen!!! Die sog. Gemeinwohlökonomie verschlimmert das ganze nur noch. Mit ihr werden wir noch sehr viel schneller an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Das Ergebnis ist eine zuerst Armuts- und dann Elendsökonomie. Dient das dann immer noch dem Allgemeinwohl? Ja, aber nur in China!!

  • @gabihirsemann653

    @gabihirsemann653

    4 жыл бұрын

    Die Frage ist nur zu was? Das steht da nämlich nicht, das ist der Haken. Eigentum verpflichtet, mehr draus zu machen zum Wohle aller,es verpflichtet zum rentablen Investieren. Nur so entstehen Arbeitsplätze. Nur so entsteht Nachfrage. Nur so entsteht WOHLSTAND!!!!!! Wohlstand entsteht NICHT, indem Sie die fleißigen/pfiffigen enteignen/entmutigen und alles an die weniger fleißigen/pfiffigen umverteilen.

  • @gabihirsemann653

    @gabihirsemann653

    4 жыл бұрын

    Wenn einer Person plötzlich das Geld verdienen (die Ökonomie) nicht mehr so wichtig ist, wird sie auch nicht mehr bereit sein, viel dafür zu tun. Sie wird öfter ihre Arbeit versäumen, zu spät kommen, unzuverlässig arbeiten usw..... Das bringt ihr vielleicht (wenn s ihr Ding ist, so ein Leben ist nicht jedermans Ding) erstmal ein besseres Leben. Sie fühlt sich pudelwohl. Doch spätestens, wenn das Konto blank ist und das Räumkommando des Vermieters sie auf die Straße geräumt hat, ist Schluß mit lustig. So ist das auch mit der sog. Gemeinwohlökonomie.

  • @BB-nv5bb
    @BB-nv5bb5 жыл бұрын

    Ich habe das Thema jetzt durchdrungen. Meine Erkenntniss ist, das gerade kleine und mittelständische Unternehmen diese neue Wirtschaftsordnung brauchen. Welches Unternehmen mit 500 Mitarbeitern und nem Jahresumsatz von zweistelligen Millionen Euro könnte sich gegen einen Milliarden Konzern durchsetzen, wenn dieser Konzern die Einkaufspreise diktieren kann. Wie kann sich ein lokales Café gegen Starbucks durchsetzen? Heute gar nicht, der Café Haus Besitzer bezahlt Steuern und Starbucks defacto gar nicht. Also sollte die "Revolution" von kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgehen.

  • @gogee27
    @gogee276 жыл бұрын

    DANKE, lieber Christian Felber, für diesen tollen Vortrag und für das tolle Konzept. Natürlich brauchen wir eine neue Wirtschaftsordnung, die im Einklang mit unseren Werten und unseren Bedürfnissen steht und unsere Tugenden statt Schwächen fördert. Das Grundgesetz ist in dieser Hinsicht großartig, da steht's doch schon, es wurde nur vergessen!? Sehr klug finde ich auch das systemische Konsensieren bei Entscheidungen: nicht der Vorschlag mit den meisten Zustimmungen wird genommen, sondern der mit dem geringsten Widerstand, weil so die Freiheit der Gemeinschaft am wenigsten eingeschränkt wird. All das zeigt auch, dass mehr "Weiblichkeit", mehr Bewusstsein für "Sanftheit", Kooperation und Verbundenheit in die Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung einfließen sollte - zumindest wenn wir uns als Menschheit weiterentwickeln wollen. Let's go ...!

  • @Drollinger100
    @Drollinger100Ай бұрын

    Sehr nachvollziehbar.

  • @gerhardamort8570
    @gerhardamort85706 жыл бұрын

    So können wir unser Geld- und Wirtschaftssytem tatsächlich verändern

  • @JobCoaching_Jetzt
    @JobCoaching_Jetzt2 ай бұрын

    wirklich sehr guter Beitrag. vielen Dank

  • @Hele843
    @Hele8435 жыл бұрын

    Meine Forderung: "Wirtschaft hat die Aufgabe die notwendigen Güter herzustellen und das so schonend wie möglich für Mensch, Tier und Umwelt."

  • @mtra5812

    @mtra5812

    4 жыл бұрын

    Was nicht nachgefragt wird, wird auch nicht hergestellt.

  • @Ronline030

    @Ronline030

    6 ай бұрын

    @@mtra5812 Dabei geht es nicht um Nachfrage, sondern um natürlich-existenzieller Notwendigkeit. (Gemeinwohl)

  • @mtra5812

    @mtra5812

    6 ай бұрын

    @@Ronline030 wer entscheidet was notwendig ist und was nicht? Das ist ein sehr dehnbarer Begriff.

  • @Ronline030

    @Ronline030

    6 ай бұрын

    @@mtra5812 Nein, daran ist im Kern nichts dehnbar, wenn man nicht materialistisch denkt. :)

  • @brumbar8566
    @brumbar85666 жыл бұрын

    Ich find das toll ^^

  • @Janus999one
    @Janus999one6 жыл бұрын

    Hab das Buch "Die Biologie des Geldes" als Mängelexemplar erstanden und hoffte damit finanziell erfolgreicher zu werden. Hab das Buch sehr lange nicht verstanden, die Message war nicht was ich erwartete. Aus ihm habe ich aber einige Sachen und eine ganz besonders wichtige und interessante gelernt: extrinsische Motivation kann intrinsische Motivation ablösen. Oder mit anderen Worten, wenn ich für etwas bezahlt werde das ich sowieso gern und auch ohne Bezahlung tue, wird es mir zunehmend schwerer fallen keine Vergütung für diese Tätigkeit zu erwarten... Das führt doch eigentlich dazu dass der Lebensweg: "beruflicher Werdegang" gute Absichten im Menschen zerstört... wenn das wirklich so ist sollte man mal drüber nachdenken zu verbieten in gewissem Stil "Geld gegen Leistung" zu betreiben... (ist nur mal so ein Gedanke)

  • @EwaldEicher

    @EwaldEicher

    5 жыл бұрын

    Ein bedingungsloses Grundeinkommen, welches auch immer mehr Diskutiert wird, könnte dieses Dogma "Geld gegen Leistung" aufbrechen.

  • @liion9965

    @liion9965

    2 жыл бұрын

    @@EwaldEicher Es wird auch das Prinzip "Leistung gegen Geld" aufbrechen🤣

  • @enisbottenberg
    @enisbottenberg3 ай бұрын

    Zur Ergänzung dieses Vortrags: kzread.info/dash/bejne/lm11m9ixiKevnM4.htmlfeature=shared

  • @milagrooo1
    @milagrooo14 жыл бұрын

    Aristoteles hat aber auch schon darauf hingewiesen, dass das Eigentum geschützt werden muss

  • @Abrahamer
    @Abrahamer4 жыл бұрын

    04:39 120 gehören im wesentlichen sich selbst 04:42 sagt diese studie 04:43 das ist so zu verstehen dass die bank of 04:46 america gehört goldman sachs goldman 04:47 sachs gehört weil dein kopf scotland 04:49 royal bank of scotland gehört der 04:50 societe generale société générale gehört 04:53 der deutschen bank die deutsche bank 04:54 gehört der ubs und der credit suisse und 04:57 die credit suisse gehört wiederum 04:58 goldman sachs

  • @liion9965
    @liion99652 жыл бұрын

    Man bräuchte nur die Korruption in der Politik abschaffen 😜

  • @ghali3059
    @ghali30595 жыл бұрын

    Hallo, gibt es davon auch eine geschnittene Kurzfassung die man Menschen zeigen kann, die zum aller ersten mal von Gemeinwohlökonomie hören ?

  • @EwaldEicher

    @EwaldEicher

    5 жыл бұрын

    Nicht von diesem Vortrag. Allerdings gibt es eine kurze Zusammenfassung von der Vision der #Gemeinwohl-Ökonomie: GWÖ kurz erklärt - kzread.info/dash/bejne/lYp62NudZ7bTqLg.html

  • @meretl8530

    @meretl8530

    2 ай бұрын

    Gemeinwohl Ökonomie, das Buch erklärt verständlich alles.

  • @ghali3059

    @ghali3059

    2 ай бұрын

    @@meretl8530 ich suche kein Buch sonder ein wohl dosiertes Snippet, welches ich anderen empfehlen kann um sie anzufixen ohne, dass sie gleich ein ganzes Buch lesen müssen. Das kommt dann später wenn der erste Schritt; Interesse wecken erfolgreich war.

  • @steffenkunz5580
    @steffenkunz55803 жыл бұрын

    Und wo sind seine konkreten Vorschläge zum gegenkonzept?

  • @mikedresel731
    @mikedresel7312 жыл бұрын

    Ein paar gute Ideen sind darunter , mir ist das ganze aber zu esoterisch angehaucht .

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann6534 жыл бұрын

    805 Mio sind unterernährt, aber leider sind auch die doppelte Anzahl überernährt. Was über- und was Unterernährung ist, ist reine Definitionssache. Außerdem: Nicht jeder unterernährte ist unterernährt wegen Geld- oder Lebensmittelmangels. Und viele Überernährte leiden unter chron. Geldmangel. Ich find s sch…., wenn man den Leuten Vorschriften macht, wie sie zu sein haben.

  • @rolftheus9445
    @rolftheus94455 жыл бұрын

    7:50 der heißt: "Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften": Könnten sich die Erben von Nobel nicht wegen Namensmissbrauch auch gegen so einen Namen wehren ? Dient ja offensichtlich der Täuschung oder zumindest der Irreführung.

  • @milagrooo1

    @milagrooo1

    4 жыл бұрын

    Eine Nichte Nobels hatte seinerzeit zugestimmt - und der von der Schwedischen Reichsbank gestiftete Preis darf ja auch nicht Nobelpreis genannt werden. Aber es ist eine grobe Täuschung, das ist offensichtlich

  • @Tesla42
    @Tesla424 жыл бұрын

    Er sollte das Abstimmungsexperiment mit anderen Werten noch einmal wiederholen. Irgendwie kann ich nicht glauben, dass Faktor 3 oder Faktor 10 immer gewinnen. Wie wäre es mit der Vorgabe: 1, 10, 100, 1000 oder nur 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1000, 2000.... Unendlich wird nicht als große Zahl wahrgenommen. Ich vermute, wären viele einzelne große Zahlen zur Auswähl, käme man auf dem Wert 100 oder höher. Das ist ein psychologisches Phänomen. menschen neigen dazu etwas in der Mitte zu wählen.

  • @svenyproud

    @svenyproud

    4 жыл бұрын

    deswegen sollten die kanditaten doch selbst die zahlen betimmen, damit eben KEINE vorgegebenen zahlen die ergebnisse verfälschen. für mich wäre die frage sowieso wesentlich interessanter, um welchen mindestlohn es sich überhaupt handelt. Ein Grundeinkommen + steuerfreie erwerbstätigkeit bis zu einem gewissen Punkt? Oder 8,5€ Stundenlohn, oder was genau... Wenn die armen mit 8,5 € rumkratzen sollen wäre mein Faktor bei 1 damit die Eliten mal sehen, wie das ist. Wenn alle Grundbedürfnisse sowieso schon befriedigt sind aus ökonomischer Sicht und irgend ein Psychopath 80 Stunden für einen Ferrari arbeiten will darf er ruhig das 5-10 fache verdienen, sofern eben das gesamte ökonomische Niveau der Konsumenten darunter nicht leidet.

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann6534 жыл бұрын

    Meine Lebenserfahrung ist die: Die Sachen, die sich für den Moment am besten anfühlen, sind gleichzeitig auch diejenigen mit den schmerzhaftesten und folgenreichsten Konsequenzen. Das sind dann die Dinge, über die im Anschluß gejammert wird. So schätze ich die "GWÖ" auch ein. Nix ist umsonst im Leben. Vielleicht ist der Herr Felber noch zu jung dafür. Der eine kommt früher drauf, der andere später. Kommt noch!!!!

  • @elisabethelbaesch7288

    @elisabethelbaesch7288

    2 жыл бұрын

    Was meinen Sie mit schmerzhaften Erfahrungen? Ich denke „Lieber ein schweres Leben, als ein leeres Leben“. Disziplin fällt mir schwer, aber ich freue mich auch über kleine Erfolge…

  • @stebarg
    @stebarg5 жыл бұрын

    Also mir ist das zu viel Geplapper. Meine Vorschläge: Kapitalismus, Geld und alle schädlichen/ unnützen Berufe abschaffen. Dann machen wir an der Stelle weiter, wo wir stehen und gehen in eine gesunde Richtung.

  • @Tesla42
    @Tesla424 жыл бұрын

    einige interessante Fakten, aber viel ideologischer Bullshit

Келесі