Fehde und Raubritter - Götz von Berlichingen und andere

Raubritter kennt jeder und sie gehören untrennbar zum Mittelalter. Aber stimmt das so? Und was genau ist eine Fehde?
Die übergroße Grapefruit Giraffe von Holy bekommt ihr hier: de.weareholy.com/collections/...
Die Probierpacks hier: de.weareholy.com/collections/...
Vergesst nicht den Rabattcode für 5€ Nachlass: "GESCHICHTSFENSTER5"
Die Folge "Bau die Burg" über Burg Hornberg findet ihr hier: • Minecraft-Fehde zwisch...
Den Stream dazu auf Twitch hier: / 2103023252
Alles weitere über Geschichtsfenster findet ihr auf meiner neuen Homepage:
www.geschichtsfenster.de
Alle meine anderen Kanäle wie Facebook, Twitch, Discord, Pinterest usw.
Aber auch meinen überarbeiteten Merch-Shop
und jede Menge Galerien mit Bildquellen und Veranstaltungsbildern.
Außerdem läuft noch der Malwettbewerb.
Alles dazu findet ihr hier: geschichtsfenster.de/bemalwet...
Und wer Bau die Burg noch nicht gesehen hat:
• Wer schlägt den Minecr...
/ 2067551519

Пікірлер: 158

  • @frankbarenbach6044
    @frankbarenbach60442 ай бұрын

    Wie waren gestern in der Staatsgalerie Stuttgart und Dank Andre können meine Frau und ich Mittelalterbilder nicht mehr normal ansehen. "Da! Ein Fenster!" "Ein Schisshündchen... und der Affe." "Und alles so sauber!" "Der Soldat trägt einen Schaller." 😂😂😂😂

  • @Amator_Phasma
    @Amator_Phasma2 ай бұрын

    "Sie haben sehr gerne gegeneinander geklagt"... Prima soviel hat sich ja nicht verändert. :D

  • @gunjirox7485

    @gunjirox7485

    2 ай бұрын

    das sollte man immer im Kopf behalten

  • @florian8599

    @florian8599

    Ай бұрын

    Seit seiner Einrichtung hatte das Reichskammergericht seine Hände voll zu tun mit Streitigkeiten über Territorium und Herrschaftsrechte.

  • @reinhardsieber5498
    @reinhardsieber54982 ай бұрын

    "Will wer Dich aus der Ruhe bringen, dann denk an Götz von Berlichingen". Spruch meiner Oma.

  • @sarstenstahlsarsten6577

    @sarstenstahlsarsten6577

    22 күн бұрын

    Könntest du mir bitte erklären was das genau bedeuten soll? Wäre echt cool von dir hab auf Google nichts gefunden.

  • @reinhardsieber5498

    @reinhardsieber5498

    21 күн бұрын

    @@sarstenstahlsarsten6577 "L,maA" Oder aber Götz von Berlichingen: "Vor ihro königlichen Majestät habe ich wie immer schuldigsten Respekt. Doch sage er seinem Hauptmann, er kann mich mal im Arsch lecken." Das geben Sie mal bei Google ein.

  • @Kaspar502
    @Kaspar5022 ай бұрын

    Korrigiere gerade Klausuren darüber, perfekt zum nebenbei hören!

  • @Propellerschrauber

    @Propellerschrauber

    2 ай бұрын

    Also ich bin ja dem lsIam gegenüber sehr kritisch, anders gesagt, ich mag ihn nicht. Aber dass man einfach Suren klaut, kann nicht mal ich gutheißen. Und du korrigierst die Klausuren und vertickst sie weiter, bist praktisch ein Hehler?!

  • @andreakotan

    @andreakotan

    2 ай бұрын

    Gut dass du nicht am Stieremelken bist, so nebenbei..!!🐂🐂🐂🐄🐂🐂

  • @MortusVanDerHell
    @MortusVanDerHell2 ай бұрын

    Das Duell im LARP. Ich finde deine Darstellung der realen Hintergründe schön. "Duell ? Machen wir nicht. Wenn Ihr mich beleidigt, dann komme ich mit meiner Familie, zünde Eure Burg an und töte Eure Familie. Also etwas größer. Einen Ritter zu beleidigen führt nicht zu einem Duell, sondern dann habt Ihr eine Fehde an der Backe." So werde ich in Zukunft mal argumentieren, wenn meinen Charakter vom jemandem herausgefordert wird. ...was zugegeben relativ selten der Fall ist, weil ich in Reallife ein guter Fechter bin. Aber es wird dennoch einiges rausnehmen, was dann den Spielfluss unterbrechen würde. 🙂

  • @xiaodu87
    @xiaodu872 ай бұрын

    Ich habe ein Beispiel aus der Sicht zweier Städte: 1420 zogen Hamburg und Lübeck gemeinsam gegen den Herzog von Sachsen-Lauenburg zufelde, der sich "erdreistete", Raubgesindel (also wahrscheinlich seine Zolleintreiber) auf seinen zwischen Hamburg und Lübeck gelegenen Ländereien zu dulden... Die beiden Städte belagerten und eroberten u.a. die Burg Bergedorf (samt der dazugehörigen Vier- und Marschlande), die sie dann gemeinsam kontrollierten, bis Hamburg Lübeck seine Rechte irgendwann abkaufte ... Für mich als guten Hamburger findet das Vorgehen natürlich meinen Beifall. Wie man sieht, nicht nur im Süden war was los 😉

  • @drax3646
    @drax36462 ай бұрын

    Ist eigentlich bekannt, welche Fehde die größte an Beteiligten war? Rothenburg o.d.t erhielt z.B. unter dem legendären Bürgermeister Heinrich Toppler über 2500 Fehdebriefe auf einmal. Kann mir kaum vorstellen, dass es noch größere gab.

  • @MissCobblepott
    @MissCobblepott2 ай бұрын

    Wie immer ein tolles und hochinteressantes Video !!! Lieber Andrej, Dankeschön für all Deine Videos, welche Du mit einer enormen Mühe für uns machst. Ich ärgere mich, dass ich Deinen wertvollen und besonderen Kanal nicht schon früher entdeckt habe :) Es gibt für mich nun vieles nachzuholen.

  • @DarkDrest
    @DarkDrest2 ай бұрын

    Da hat Andrej aber Spaß mit der Werbung für Holy😂

  • @voldan7740
    @voldan77402 ай бұрын

    Ein spannender Beitrag - vielen Dank! Beim Begriff Raubritter und Fehde würde mir ergänzend noch Hans von Trotha ("Hans Trapp") mit der Burg Berwartstein und seine Fehde mit dem Kloster Weißenburg (Wissembourg) einfallen.

  • @peterpeterson2460
    @peterpeterson24602 ай бұрын

    Mich würde zu dem Thema mal eine Einordnung von "Ronja Räubertochter" interessieren. Die fiktive Geschichte und die fantastischen Elemente beiseite gibt es ja sehr viel Darstellung von Alltagsleben, das mittelalterlich wirkt.

  • @bjornseier8946
    @bjornseier89462 ай бұрын

    Dankeschön, wieder sehr interessant. Es gab vieles, was ich nicht gewusst habe. Dankeschön

  • @benjaminmann7646
    @benjaminmann7646Ай бұрын

    Vielen Dank für dieses Video. Selbst im Geschichtsunterricht wird von Raubrittern gesprochen. Aus der Sichtweise einer Stadt oder des Ritterstandes habe ich es noch nie betrachtet. Super Interessant. In meiner Region, im Pfälzer Wald, wird jede zweite Burg als Raubritterburg bezeichnet. Und hier gibt es einige.

  • @manfredgrieshaber8693
    @manfredgrieshaber86932 ай бұрын

    Minute 12, ein Fehdebrief in französischer Sprache an die Stadt Colmar. Natürlich sprachen schon immer zumindest einige Elsässer französisch. Am bekanntesten ist Loretta von Sponheim, geborene von Salm. Diese Frau, geboren 1300 auf Burg Salm bei La Broque auf dem Vogesenkamm wuchs zweisprachig auf, ihr Vater Heinrich von Salm sprach Deutsch, ihre Mutter Jeanne de Gonneville sprach französisch. Nachdem Loretta Heinrich von Sponheim geheiratet hatte ließ sie ihre ersten Urkunden noch auf Französisch ausstellen. Minute 14, Unterschied Fehde zum Krieg, den es so nicht gab. Noch 1635 ließ der französische Kardinal Richelieu dem spanischen König eine Kriegserklärung als Fehdebrief zukommen. Und das obwohl Richelieu ansonsten ein neuzeitlicher Technokrat war der in Frankreich selbst das Duellieren verbieten ließ. Als 1635 der Kardinalinfant Don Fernando bei seinem Marsch nach Flandern den Trierer Erzbischof gefangen nahm und dieser ein Schutzbündnis mit dem franz. König geschlossen hatte lieferte das Richelieu die Begründung für die Kriegserklärung. Ein Herold begleitet von einem Trompeter ritt nach dem damals spanischen Brüssel auf den Grande Place. Dort blies der Trompeter sein Instrument und der Herold las den Fehdebrief vor. Danach warf er ihn in die Menge und ritt mit dem Trompeter davon.

  • @janbunz6421
    @janbunz64212 ай бұрын

    noch nicht geschaut aber schonmal geliked weil ich weiß das die qualität stimmen wird.

  • @mein-biedenkopf

    @mein-biedenkopf

    2 ай бұрын

    Gell, das ist einer der wenigen Kanäle, an einer Hand abzählbar, wo man im VORFELD schon weiss das es gefällt :-D

  • @MissCobblepott

    @MissCobblepott

    2 ай бұрын

    Genauso ist es :)

  • @brunobaumann9405

    @brunobaumann9405

    2 ай бұрын

    Trotzdem ist es dämlich!

  • @user-zf1qs4ju2k

    @user-zf1qs4ju2k

    2 ай бұрын

    Das stimmt wohl. Dennoch schaue ich mir den Inhalt aus Prinzip an bevor ich ihn bewerte.

  • @janbunz6421

    @janbunz6421

    2 ай бұрын

    @@brunobaumann9405 was hat man denn zu verlieren, ein like? 🤣 das kann man zur not auch wieder zurücknehmen wenn einem der inhalt nicht gefällt. versteh die aufregung also wirklich gar nicht.

  • @bearenjunge3824
    @bearenjunge38242 ай бұрын

    Wirder sehr spannend und informativ! Vielen Dank André

  • @linus4429
    @linus44292 ай бұрын

    vielen Dank für das Video. Hat mir sehr gefallen und schön das so meine Frage vom DC beantwortet wurde :)

  • @beowulf441
    @beowulf4412 ай бұрын

    Recht haben und Recht bekommen...ist heute genau so

  • @ochjoo77
    @ochjoo77Ай бұрын

    Sehr interessant! Vielen Dank für die Aufklärung. Geschichte ist immer spannender als man es sich ausmalt.

  • @blasterofmuppets4754
    @blasterofmuppets47542 ай бұрын

    Wow ein tolles Thema nach dem anderen. Du bist gerade mein absoluter Lieblingskanal.

  • @pablocamargo8744
    @pablocamargo87442 ай бұрын

    Der Stream war schon geil, das Video wie immer top, gut geschnitten.

  • @wallebabbe
    @wallebabbe2 ай бұрын

    Hallo Andrej. Könntest du bitte mal eine Art Einsteigervideo für Neulinge machen, die in das Mittelalterleben eintauchen wollen? Vielleicht mit Kleidungs und Ausrüstungstipps der verschiedenen Zeitphasen inkl. der richtigen Trageweise. Im Internet wird so viel Unsinn erzählt und verkauft, da fällt es leider sehr schwer, sich zu orientieren. Danke...

  • @markusalexanderpleyer1954
    @markusalexanderpleyer195419 күн бұрын

    Vielen Dank für diese Perspektiverweiterung. Neurathen in der sächsischen Schweiz und die Überreste anderer Befestigungen dort sind eindrucksvolle Ziele. Die Ritter Berka von der Duba werden dort allenthalben als Raubritter bezeichnet.

  • @spielabendrpg
    @spielabendrpgАй бұрын

    Am Abschluss deines Videos finde ich den Hinweis zum Rollenspiel sehr schön. Ich nutze deine Videos gerne als Recherche für einige Runden in Game of Thrones, daher fühlte ich mich doch direkt erwischt und bestätigt in meiner Idee zugleich! :D Wie immer ein schönes Video.

  • @Jean_Luc_Noir
    @Jean_Luc_Noir2 ай бұрын

    Top Folge!

  • @HWJehn
    @HWJehn2 ай бұрын

    Wieder ein sehr informatives Video! Interessant an der ganzen Geschichte finde ich, dass man auch als Mitstreiter von Franz von Sickingen unbeschadet aus dessen Ende hervorgehen kann. Der Ritter Johann von Hilchen.(de.wikipedia.org/wiki/Johann_Hilchen_von_Lorch) war bei der Niederlage von Sickingens dabei und starb später hoch geachtet im Bett.

  • @Kroiznacher
    @Kroiznacher2 ай бұрын

    14:15 wenn ich mich richtig erinnere, so gibt es auch im Lateinischen mit simultas und bellum einen Unterschied. Aber andererseits wird Fehde auch mit bellum privatum übersetzt

  • @TheWampam
    @TheWampam2 ай бұрын

    Gewöhnlicher Wohnsitz war also schon im mittelalterlichen Juristendeutsch bekannt?

  • @scyxon8919
    @scyxon89192 ай бұрын

    43:42 Kronberger hier! Ich habe diese Fehde tatsächlich im Zusammenhang mit "Raubrittertum" beigebracht bekommen. Im Zusammenhang der restlichen Historie hat das für mich aber nie wirklich viel Sinn ergeben. Danke für das erklären und einsortieren!

  • @raraavis7782
    @raraavis77822 ай бұрын

    Sehr interessant. Über Fehden wusste ich bisher noch fast nichts!

  • @Kamui.7807
    @Kamui.78072 ай бұрын

    Sehr informativ, danke dafür!

  • @milchbubisports
    @milchbubisports2 ай бұрын

    Die fast verschwundene Ruine der Burg Schwarzberg, oder Burg Schwarzenbach, in der Sächsischen Schweiz wird im Volksmund "Goßdorfer Raubschloss" genannt.

  • @sventhummler7271
    @sventhummler72712 ай бұрын

    Ich habe mir schon gedacht, dass der Manor Lords Aprilscherz zu gut zum Bingo gepasst hat 😂

  • @KW-ib7wc
    @KW-ib7wc2 ай бұрын

    danke mal wieder!

  • @reginabraunsdorf2172
    @reginabraunsdorf21722 ай бұрын

    Lasst die kirsche im Dorf 😂

  • @Hohenstein1871
    @Hohenstein18712 ай бұрын

    Weil du die Belagerung von Neuss erwähnt hattest: Es wäre echt interessant, wenn du mal was zu Markgraf Albrecht Achilles machen könntest ODER zu den fränkischen Hohenzollern vor der Machtübernahme in Brandenburg, mit besonderem Fokus auf das Nürnberger Burggrafenamt der Hohenzollern.

  • @Remo_Wo1kenstein
    @Remo_Wo1kenstein2 ай бұрын

    🤗 yes - die Folge, auf die ich gewartet habe

  • @totoarriba
    @totoarriba2 ай бұрын

    Michael Kohlhaas wurde übrigens 2013 mit Mads Mikkelsen in der Hauptrolle als deutsch französisches Drama (Edit: keine Dokumentation) verfilmt. Ich finde diese Verfilmung sehr gelungen.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Sie hat halt nur weder etwas mit den historischen Ereignissen noch auch nur Gramm mit der Zeit in der die Geschichte spielen soll, zu tun.

  • @Max_Kraft
    @Max_Kraft2 ай бұрын

    Grüße! Ich habe da mal eine Frage: Unter dem MrWissentoGo Video "Corona & Co.: Die Geschichte der Hygiene" schreibt der Betreiber: "In Europa kam die Wiederverwertung von menschlichen Ausscheidungen als Dünger nur vereinzelt vor, in asiatischen und südamerikanischen Kulturen wurde diese Ressource öfters genutzt." Stimmt das? Wenn nicht, welche Quellen gibt es, welche die mittelalterliche Fäkaliennutzung als Dünger belegen?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Nein. Das stimmt nicht. Es gibt sowohl städtische Quellen die Aussagen wo der Mist auf die Felder geschafft werden sollte, als auch Quellen aus Burgen die das abholen des Mistes als Privileg an Dörfer vergeben.

  • @Max_Kraft

    @Max_Kraft

    2 ай бұрын

    @@Geschichtsfenster Vielen Dank für die rasche Aufklärung.

  • @gunjirox7485
    @gunjirox74852 ай бұрын

    Denke aufm nächsten Con renn ich rum und werfe Fehdebriefe....

  • @commanderaxolotl3807
    @commanderaxolotl38072 ай бұрын

    Ich will diesen giraffenlöffel ich brauche das in meinem leben hahah

  • @Mahaxe
    @Mahaxe2 ай бұрын

    Super Video

  • @H8terNo1
    @H8terNo12 ай бұрын

    Ich finde allgemein das Thema von Recht im Mittelalter unfassbar interessant und faszinierend. Einfach weil es sich so grundlegend von unserer heutigen Idee der Rechtsprechung unterscheidet. Und vor allem auch zu der, wie es gerne in Filmen und Büchern dargestellt wird.

  • @limonade2684

    @limonade2684

    2 ай бұрын

    Eigentlich nicht. Wir haben vieles im Zivilrecht von den Römern übernommen. Bei Strafsachen verzichten wir nur auf persönliche Maßnahmen, weil der Staat garantiert, dass er es erledigt. Hätte der Herrscher mit einer Polizei und Gerichtswesen auch machen können, wäre aber teuer geworden. Wirklich neu ist, dass der Bürger sich gegen den Staat vor Gericht wehren kann. Korruption ist auch uralt.

  • @limonade2684

    @limonade2684

    2 ай бұрын

    Es unterscheidet sich nicht stark von unserem heutigen Recht. Das Zivilrecht haben wir von den Römern und im Strafrecht haben wir das Strafen an den Staat abgegeben und erledigen es nicht selbst. Neu ist, dass wir den Staat vor Gericht verklagen können, das hätte sich ein König nicht bieten lassen. Wie oft gesagt, hat ein König keine Allmacht. Er ist abhängig von seinen Untertanen, Verbündeten, Heer, dem Kaiser und dem Papst.

  • @limonade2684

    @limonade2684

    2 ай бұрын

    @@Dr.Seltsam100 Ich finde interessant, wie Frauen behandelt wurden, wenn es um Geld, erben, Eigentum und Land geht. Die Handwerkswitwe ist bekannt, was machte ein Mann, wenn er nur Töchter hatte? Wer bekam Land, Haus und Vermögen? Konnte eine Tochter unverheiratet vom Erbe leben und hat sie alles verloren, wenn sIe geheiratet hat? Was geschah in Patchworkfamilien, die es wohl oft gab, weil so viel gestorben wurde?

  • @Dr.Seltsam100

    @Dr.Seltsam100

    2 ай бұрын

    @@limonade2684 Das Thema wird er nicht behandeln können, weil es kein Buch gibt das diese Infos bündelt. Aber es war, wie im Falle der Handwerkswitwe, immer das bestreben unseres Rechts, den Status und das Auskommen der Frauen so weit wie möglich aufrecht zu erhalten. Die Handwerkswitwe ist also kein Sonderfall. Ich beantworte deine Fragen. Sag mal? Bin ich im Shadowban?

  • @limonade2684

    @limonade2684

    2 ай бұрын

    @@Dr.Seltsam100 Ich musste Shadowban erst googeln. Aber genau unter diesem Post ist mein Post verschwunden und ich habe gerade nochmal geschrieben. Da ich harmlos geschrieben habe, glaube ich eher an einen technischen Eingriff/Fehler. Um das Thema einzugrenzen interessiert mich das Erbrecht der Töchter. Waren mit der Mitgift die Bande gelöst und die Erbrechte aufgegeben? Wenn der älteste Sohn alles geerbt hat, gab es keine Probleme, was war, wenn nur eine Tochter übrig blieb? Musste eine Tochter, die geerbt hat, alles dem Ehemann geben?

  • @advokatus.diaboli
    @advokatus.diaboli2 ай бұрын

    👍🙂 .. gutes Video! 😃

  • @niclas7955
    @niclas79552 ай бұрын

    Moin Andrej, ich schreibe dieses Jahr meine Bachelorarbeit über eines deiner Lieblingsthemen: Die Belagerung von Neuss 1474/75 und Karl den Kühnen - ich bin schon tief in den Recherchen und habe trotzdem noch Fragen. Gibt es eine Möglichkeit zu dir Kontakt aufzunehmen oder soll ich mich an das Impressum in deinem Online-Shop wenden? :) Beste Grüße aus Hamburg

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Schreib mir auf info@geschichtsfenster.de

  • @Fischbroetchen1

    @Fischbroetchen1

    2 ай бұрын

    Das Video dazu hast du sicherlich schon gesehen

  • @niclas7955

    @niclas7955

    2 ай бұрын

    @@Geschichtsfenster Das werde ich sehr gerne machen, vielen Dank! :)

  • @niclas7955

    @niclas7955

    2 ай бұрын

    Selbstverständlich, ohne das Neuss Video hätte ich das Thema wahrscheinlich nie ausgewählt, geschweige denn überhaupt gefunden :)@@Fischbroetchen1

  • @Hohenstein1871

    @Hohenstein1871

    2 ай бұрын

    Sehr cool. Wäre echt interessant die lesen zu können, aber ich habe auch vollstes Verständnis dafür wenn du die "geheimhalten" möchtest ^^ So oder so: Auf gutes Gelingen!

  • @user-jn2dw8ru1u
    @user-jn2dw8ru1u2 ай бұрын

    Ich zitiere gern Götz von Berlichingen ... vor allem, wenn mein Auto nicht anspringt 😂😂😂

  • @gantomalf
    @gantomalf2 ай бұрын

    Lieber Andre! Erstmal vielen Dank für deine Werke und dein Wirken, denn meine Gattin und ich sind mittlerweile große Fans! Auf KZread schaue ich original nur dich, Sandrhoman und Napoleon Blownapart (MMA). Ich musst mir nach deiner Lektüre gestern gleich noch einmal Michael Kohlhaas (Disney+) ansehen. Fun Fact: Bin in der (Heinrich von) Kleistgasse in 1030 Wien aufgewachsen. Jetzt wollte ich dich fragen, was du von dem Film und der Darstellung des Mittelalters inklusive Ausrüstung hältst. Liebe Grüße aus Wien, Thomas!

  • @Dr.Seltsam100
    @Dr.Seltsam1002 ай бұрын

    Ich kann jedem nur eine sehr günstige Kanalmitgliedschaft empfehlen. Erstens ist das fair und zweitens hinterlassen die Langversionen für Mitglieder einen tieferen Eindruck.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Wobei ich für Streams nach ein bis zwei Wochen wieder frei schalte. Aber danke für den Aufruf.

  • @Dr.Seltsam100

    @Dr.Seltsam100

    2 ай бұрын

    @@Geschichtsfenster Evtl. wäre eine 4 Wochenfrist strategisch günstiger. 😊

  • @florianamann7978
    @florianamann79782 ай бұрын

    die Fehde ist bei den Zwerg Archetypen im Rollenspiel ja relativ bekannt, aber klar: Die Idee allgemein auf Adlige, mit einem rechtlichen Regelsystem auszuweiten ist natürlich supercool

  • @amtmannb.4627
    @amtmannb.46272 ай бұрын

    Ich bin überrascht, dass nur so späte Beispiele kommen und nicht Apel Vitzthum, der mit seinen Fehden und seinen zahlreichen Besitzungen wie Wasserburg Kapellendorf und die Leuchtenburg die Geschichte Thüringens im 15. Jh. mitbestimmte. Franz von Sickingen hätte ich nicht mit rein genommen. Hermann von Sulz, dem zeitweilig die Kastelburg bei Waldkirch gehört, wird auch dort vor Ort als Raubritter bezeichnet in der Literatur.

  • @azrael4401
    @azrael44012 ай бұрын

    Bürokratie war schon immer nen Thema

  • @kzthethj8518
    @kzthethj85182 ай бұрын

    Eine Autobiografie ist immer eigenhändig, deshalb heißt sie ja so.

  • @bassbub8771
    @bassbub87712 ай бұрын

    ❤❤

  • @KybernetikSchmiede
    @KybernetikSchmiede2 ай бұрын

    7:08 genauso wie Kanzleien und jegliche Bürokratie des kleinen Bürgers 😂 oh ja 7:16 ja genau so ist es auch in letzter Zeit 😂 Wenn etwas wichtiges ist, dann wird umgedreht gesagt, es kam nicht an, selbst wenn man es persönlich direkt in dessen Briefkästen geworfen hat. Oder man bekommt die Briefe mit gewisse Termine kurz vor dem Termin, wo laut Datum die Briefe seit ca einer Woche im Briefkasten hätte sein müssen, selbst wenn es direkt zugestellt wurde. 😂 Ein Kumpel von mir bekam zuletzt ein GEZ Schreiben, ein Tag vor der gestellten Forderung und das Datum lag ebenfalls mehre Tage laut Zustellung zurück. Wer kennt diese Feden von diesen Raubrittern und Wegelagerer, erlauchten Fürsten gegen einem nicht😅

  • @falkschmutzler4548
    @falkschmutzler45482 ай бұрын

    Warum haben alle die Raubritter Gestechhelme im Wappen? Sollen das nicht eher Patrizer-Wappenhelme gewesen sein und in Ritterwappen gehören Kolbenturnierhelme?

  • @P0D91

    @P0D91

    2 ай бұрын

    Das hängt von der Darstellung des jeweiligen Wappenbuches ab. In manchen Wappenbüchern, wie dem hier verwendeten Scheibler'schen, werden auch Fürsten oder Grafen mit Gestechhelmen abgebildet. In anderen, wie dem Wappenlehnsbuch Pfalzgraf Friedrichs I. findet sich eine einigermaßen erkennbare Trennung zwischen Adel (Kolbenhelm) und "Nicht-Adel" (Gestechhelm).

  • @falkschmutzler4548

    @falkschmutzler4548

    2 ай бұрын

    @@P0D91 vielen Dank für die Info

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein2 ай бұрын

    👍

  • @sheyen9679
    @sheyen96792 ай бұрын

    Und eine zweite Frage: Wenn Brandschatzen in der Fehde legal war. Gibt es beispiele für Stadtbrände in Fehden? Wie wurden die bewertet?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Städte direkt anzugreifen wäre ja keine Fehde mehr gewesen. Die ist viel zu gut gesichert. In der Fehde gegen Städte hat man sich auf Reisende, Handelszüge und zur Stadt gehörende Dörfer und Vieh konzentriert.

  • @sheyen9679

    @sheyen9679

    2 ай бұрын

    Anschlussfrage: Mussten die Aktionen in einer Fehde offen erfolgen? Feuer brechen doch so schnell aus...

  • @OK-GV888OD
    @OK-GV888ODАй бұрын

    🥰🥰🥰

  • @rentenfuchs3025
    @rentenfuchs30252 ай бұрын

    "Schon bei den Karolingern, 1802, ...." Kleiner Versprecher bei der Jahreszahl.

  • @marsultor6131

    @marsultor6131

    2 ай бұрын

    Das ist doch nur oströmische Propaganda.

  • @stephanmenzel9457
    @stephanmenzel9457Ай бұрын

    1:40 nö, lass mal den Löffel mitsamt der Werbung stecken. Und Tschüss

  • @nexusvirus514
    @nexusvirus5142 ай бұрын

    Kommentar zur unterstützung :)

  • @mein-biedenkopf
    @mein-biedenkopf2 ай бұрын

    Nur eine Kritik auf hohem Niveau - ich kann heute die Winkekatze nicht winken sehen :-D

  • @heridfel
    @heridfel2 ай бұрын

    Ein anderer zeitweise recht erfolgreicher "Fehdeunternehmer" war Hans von Rechberg (de.wikipedia.org/wiki/Hans_von_Rechberg), dessen Burg Ramstein bei Schramberg von den Rottweilern und Verbündeten geschleift wurde, er gewann aber ein Gerichtsverfahren und bekam eine erhebliche Entschädigung, mit der er die Festung Hohenschramberg erbaute.

  • @sheyen9679
    @sheyen96792 ай бұрын

    Welche Rechte hatten eigentlich die gebrandschatzten Untertanen? Durften die sich selbst beteiligen, oder mussten sie darauf hoffen von ihrem herrn entschädigt zu werden? (Und was passiert mit einem aus rechtlicher Sicht, der - z.B. weil seine Familie getötet wurde - beim Fehdegegner amok läuft?)

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Rechte gab es da halt nicht. Wo sollte sowas denn festgeschrieben worden sein? Die konnten sich an ihren Herren wenden um Entschädigung zu erhalten. Die gab es auch sicher zumindest eine Existenzsicherung.

  • @wabbalda4715
    @wabbalda47152 ай бұрын

    Das Video kenn ich doch? 🤔

  • @kaiser_martin9250
    @kaiser_martin92502 ай бұрын

    Bei uns gab's den Heinz von Stein.

  • @ArnoSchmidt70
    @ArnoSchmidt702 ай бұрын

    Wäre das nicht was für dich: kzread.info/dash/bejne/fHt3ypetfMSnYdI.html Mittelaltermode ist doch genau dein Thema. Können die das bei History Hit?

  • @andreakotan
    @andreakotan2 ай бұрын

    Raubritter dachte ich, wären Söldner ohne Anstellung.🤔

  • @DaDudeb
    @DaDudeb2 ай бұрын

    3:56 Das "Im Mittelalter" hättest du dir da sparen können, das hat sich bis heute nicht geändert :D

  • @Remo_Wo1kenstein
    @Remo_Wo1kenstein2 ай бұрын

    der neue Anfang ist... ok. aber ich schau deine Videos ja nicht wegen der ersten 5 Sekunden 😅

  • @marfin101
    @marfin1012 ай бұрын

    Der niedere Adel wurde entmachtet zugunsten der Macht von Städten und Hochadel.

  • @TOFKAS01

    @TOFKAS01

    2 ай бұрын

    Nicht die schlechteste Lösung.

  • @bjornd9375
    @bjornd9375Ай бұрын

    dieser Frankenherzogsabschnitt irritiert mich, denn das eigentliche franken wäre ja heutiges Rheinland-Pfalz, Niederrhein, Teile Belgiens und der Niederlande, große Teile von Hessen, nördliches Baden-Württemberg und das heutige Franken in diesen Regionen waren nicht weniger als 4 Kurfürsten begütert, es ging höchstens noch mal um Ostfranken, das heutige Franken.

  • @florian8599
    @florian8599Ай бұрын

    Ach ja, die fränkischen Reichsritter...

  • @zarwius7141
    @zarwius71412 ай бұрын

    Ich dachte immer, Raubritter wären halt die schwarzen Schafe des Ritterstandes. So ein wenig wie gefallene Engel: Schon eher die Ausnahme, in Summe aber nicht ungewöhnlich.

  • @limonade2684

    @limonade2684

    2 ай бұрын

    Ich habe an die Samurai denken müssen, die nach dem Zerfall der Strukturen marodierend durchs Land zogen. Meine Quelle: Videospiele 😉

  • @GilbertWolf
    @GilbertWolf2 ай бұрын

    Ganz tolles Video, habe sehr viel gelernt und Ansätze bekommen. Aber eine der letzten Bemerkungen in Bezug auf heute muss ich kommentieren. Steuern sind Diebstahl/Raub - ja weil heutigen Steuern KEIN Leistungsanspruch gegenübersteht. Ein Wegzoll wie Du Ihn beschrieben hast, ist mit der Verpflichtung verbunden, die Straße in Ordnung und Sicher zu halten. - es gibt also gegenüber heutigen Steuern einen Leistungsanspruch. Wie dieser ausgelegt wird und erfüllt wird, ok, da gibt es ganz sicher unterschiedliche Meinungen und Fälle. Von daher gesehen, ist die "Idee" das Steuern Diebstahl oder Raub sind, gar nicht so abwegig.

  • @linus4429

    @linus4429

    2 ай бұрын

    aber du als Bürger der BRD oder auch nur Bewohner Deutschlands hats ja Ansprüchen gegenüber dem Staat. So kommt ja ein letztendlich staatlich finanzierter RTW zu dir geraast wenn du einen schweren Unfall hast. Oder ein staatlich finanziertes Feuerwehrauto kommt wenn deine Wohnung brennen sollte. Und um bei den Wegen zu bleiben: Die Straßen in diesem Land, die wenn du hier lebst auch du sicherlich nutzt, wer baut und hällt die den im Stande...?

  • @limonade2684

    @limonade2684

    2 ай бұрын

    Du verwechselst vielleicht Steuern und Abgaben. Ein Herrscher darf Steuern verprassen wie er will und wird nicht akzeptieren, wenn er Rechenschaft ablegen soll. Macht die Kirche doch auch so.

  • @madeinbrennabor1785
    @madeinbrennabor17852 ай бұрын

    Die Brüder (Familie) von Quitzow

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    2 ай бұрын

    Die Quitzows kannst Du bei Karl May in „Ritter und Rebellen“ bewundern.

  • @madeinbrennabor1785

    @madeinbrennabor1785

    2 ай бұрын

    Weil Karl May auch im 15.Jahrhundert gelebt hat, alles klar.

  • @franzjosefkerkhoff592

    @franzjosefkerkhoff592

    2 ай бұрын

    @@madeinbrennabor1785 Er hat darüber geschrieben, warum auch nicht!

  • @KaiHeine-qs9wv
    @KaiHeine-qs9wv2 ай бұрын

    Irgendwie klingt das mit der Fehde nach Blutrache!

  • @macmaac7148
    @macmaac71482 ай бұрын

    Hmm.. das Video gibts doch schon von Dir, nur ohne Ablesen.

  • @zuschauer0815
    @zuschauer08152 ай бұрын

    Kann gut sein, dass sie in Colmar nicht Französisch konnten. Vor dem 17. Jahrhundert war es auch nicht französisch. Die werden einen alemannischen Dialekt gesprochen haben. Nicht viel anders dem auf den anderen Seiten der heutigen Grenzen D und CH.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Das in der ganzen Stadt keiner französisch sprach erscheint mir sehr unwahrscheinlich.

  • @zuschauer0815

    @zuschauer0815

    2 ай бұрын

    Für die tatsächliche Sprachsituation gibt es sicher Evidenz, die ich aber auch nicht kenne. Sie werden Französisch nicht als Amts- und Verkehrssprache betrachtet haben (warum sollten sie auch?) und es wäre umgekehrt dem Initiator einer Fehde mindestens genau so gut möglich gewesen, diese in Deutsch bzw. diesem Dialekt anzukündigen wie umgekehrt. Von daher zieht der Vorwurf der Trickserei nicht wirklich.

  • @warcow3531
    @warcow35312 ай бұрын

    Meinung: kzread.info/dash/bejne/lXyrtLpmj7PXeKg.html =)

Келесі