Mittelalterliche Schurken - Filmbösewichte und echte Monster

Diese Woche geht es um die Bösewichte des Mittelalters. Die, die wirklich welche waren, die, denen übel nachgeredet wurde und die, die in heutigen Unterhaltungsmedien zu Fieslingen wurden.
Das heutige Buch, das ich dreimal verlose, ist das folgende: www.wbg-wissenverbindet.de/sh...
Für Mitglieder gibt es da mit dem Code "mdma23" gerade zum unschlagbaren Preis über Geschichtsfenster: www.wbg-wissenverbindet.de/ti...
Mehr von Geschichtsfenster gibt es auch auf Twitch: / geschichtsfenster
und im Discordkanal, der schon über tausend Mitglieder hat: / discord
Merch für Anhänger der allmächtigen Kirsche und Freunde von Rocco gibt es hier: geschichts-fenster.myspreadsh...
Wer Geschichtsfenster unterstützen möchte, kann mir entweder einen Kaffee (bzw. Spezi) ausgeben: ko-fi.com/geschichtsfenster
oder aber längerfristig auf Patreon unterstützen: / geschichtsfenster
Wer noch mehr von Geschichtsfenster sehen und lesen möchte: linktr.ee/Geschichtsfenster

Пікірлер: 937

  • @Lala-br7pv
    @Lala-br7pv11 ай бұрын

    Ich habe immer gedacht, ich weiß sehr viel über geschichtliche und kunstgeschichtliche Themen. Durch Sie ist mir bewußt geworden, daß ich trotz gut gefüllter Bücherregale, doch nicht so viel bzw. auch viel Falsches weiß. Ihre Videos haben manches in meinem Geschichtsbild zurechtgerückt. Ich verfolge ihre Videos sehr interessiert und kaum habe ich's gesehen, lauere ich schon auf's nächste. Obwohl meine Bücherregale ziemlich voll sind, würde ich mich über das Buch sehr freuen - einen Platz dafür hätte ich schon. Ein großes Dankeschön für Ihre Arbeit.

  • @Lala-br7pv

    @Lala-br7pv

    11 ай бұрын

    ​@@killerkraut9179Sie irren sich nicht, Tasteninstrumente kommen im Mittelalter auf, aber so genau kenne ich mich in diesem speziellen Bereich nicht aus.

  • @Lala-br7pv

    @Lala-br7pv

    11 ай бұрын

    ​@@killerkraut9179So mache ich das auch zu bestimmten Themen. Wünsche Ihnen ein schönes Wochenende

  • @_lucky3302

    @_lucky3302

    9 ай бұрын

    Ich hab gemerkt das ich eigentlich nichts weiß und lieber mein maul ab jz halte bei dem Themenen😂

  • @demoige7948
    @demoige794811 ай бұрын

    Ich fände einen zweiten Teil spannend, in dem heutzutage hochgelobte, vermeintlich makellose Personen des Mittelalters wie Richard Löwenherz unbeschönigt vorgestellt werden. Ansonsten: Wie geil ist das bitte bei "Schurken" und "Bösewichten" von ner fiesen Möp zu reden? :D Die Rocco-Bilder fürs Abonnieren und die Wbg sind wieder sehr gelungen :)

  • @Schtiebuu
    @Schtiebuu11 ай бұрын

    Es ist immer gleich, ich denke "Das Thema hört sich echt langweilig an, ich schau das später" und dann bin ich jedesmal total begeistert wie Interessant es ist. Danke für deine Arbeit André, ein Geschichtslehrer wie dich hätte ich damals gerne gehabt.

  • @Ryker1986

    @Ryker1986

    4 ай бұрын

    einen

  • @ChrisOrban79
    @ChrisOrban795 ай бұрын

    ich bin aus transilvanien ca. 150km weit weg von der walachei, mein vater székler (ungarische volksgruppe aus transilvanien) meine mutter ist deutsche ihre vorfahren sind 1718 aus lothringen nach transilvanien ausgewander (die ersten deutschen kamen schon im jahr 1.150 nach transilvanien und wir lieben VLAD ȚEPEȘ!!! sein zweiter name wird korrekt TZEPESCH (pfähler ausgesprochen) wir haben öfter blumen auf sein grab gelegt und für ihn gebetet, er sit definitiv ein held!

  • @KalleKotelett

    @KalleKotelett

    9 күн бұрын

    🥱

  • @coolinnovation
    @coolinnovation11 ай бұрын

    Der Bogen von den Internetschurken zu den Schurken im Mittelalter fand ich echt gelungen. Danke für deinen tollen Kontent.

  • @gloriousdio8681
    @gloriousdio868111 ай бұрын

    Vlad III ist eine unglaublich interessante Figur da sich sein Ruf stark unterscheidet je nachdem wo in Europa man ist. Wie du erwähnt hast hat er in Deutschland und insgesamt in Westeuropa keinen sonderlich schmeichelnden Ruf aber in Osteuropa wird er als großer Held gefeiert der die Osmanen zurückgeschlagen hat. Ironischerweise wird er selbst von den modernen Türken als ein ebenbürtiger Gegner respektiert.

  • @rabotti

    @rabotti

    11 ай бұрын

    Oha

  • @niemandnienicht4792

    @niemandnienicht4792

    10 ай бұрын

    Die Pfählungen waren Vlads Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für " Frühsexuali sierung" durch Türken

  • @tldr7730

    @tldr7730

    3 ай бұрын

    Dem kann ich hinzufügen, daß Vlad III in der rumänischen Rezeption (heutzutage) in der Bevölkerung (über die rumänische Geschichtsforschung weiß ich nicht Bescheid) durchweg positiv wahrgenommen wird, und der Beinahme "Tepes ('Zepesch') - der Pfähler" auf rigoroses Durchgreifen gegenüber einer zu korrupten Oberschicht bezogen wird. Das erzählte mir eine halbrumänische Kollegin. Auch hatte ich im Kopf, daß ein Großteil der Geschichten über seine Unmenschlichkeit in den Jahren entstanden, in denen er in Isolation bei einem verfeindeten Herrscher (Ungarn, glaube ich) gefangen gehalten war. Das riecht also nach einer ganz normalen Propaganda-Kampagne. (Hatte es mal gelesen, habe aber keine Quelle mehr greifbar. VIelleicht war´s nur Wikipedia.)

  • @FeterPrahm

    @FeterPrahm

    19 күн бұрын

    Kann gut sein dass er selbst für die Propaganda verantwortlich war um die Osmanen von weiteren Übergriffen abzuschrecken

  • @schroedingers_kotze

    @schroedingers_kotze

    16 күн бұрын

    Passend dazu wird Vlad III. in Rumänien heutzutage extrem touristisch vermarktet bzw. sein medial geprägter Mythos maximal ausgeschlachtet. Wer mal Sighișoara oder Schloss Bran bei Brașov besucht hat, weiß, was ich meine (empfehlenswert sind übrigens viele der abgelegeneren, weniger bekannten und nicht so touristisch überrannten Wehrburgen in Siebenbürgen, die z.T. noch fast wie im Originalzustand anmuten und von eben dieser Zeit zeugen).

  • @passatadipomodoro6072
    @passatadipomodoro607211 ай бұрын

    Das die Folgen des Hexenhammers von Heinrich Kramer eigentlich eine Folge von Betrug waren, war mir neu, und schockiert mich daher umso mehr. War wieder sehr interessant. Danke

  • @sebastianmerker
    @sebastianmerker11 ай бұрын

    Vielen Dank für die Darstellung der Menschen in ihrer Zeit ohne den heute üblichen Moralschaum vor dem Mund . Auch die, so wie ich glaube,, realistische Darstellung von kirchlichen Akteuren weicht wohltuend von den heute üblichen holzscnhittartigen Darstellungen ab. Der klare Blick auf die Menschen und ihre Motive und Vielschichtigkeit tut wohl. Danke dafür.

  • @mxfx7710

    @mxfx7710

    11 ай бұрын

    Geschichte wird von den Siegern geschrieben

  • @ADreamingPoet

    @ADreamingPoet

    11 ай бұрын

    Falsch, geschichte wird von den Schreibenden geschrieben.

  • @sebastianmerker

    @sebastianmerker

    11 ай бұрын

    @@mxfx7710 Um so wichtiger ist doch die Einordnung ins Gesamtbild?

  • @DeinVaddaauch

    @DeinVaddaauch

    11 ай бұрын

    @@ADreamingPoet geschichte geschrieben haben aber halt damals nur die günstlinge von schutzgelderpressern und warlords oder eben jene. was ein bauer von seinem herrn gehalten hat der ihm ein drittel seiner hände arbeit abgezwungen hat (für die gute tat ihn vor seinem pendant in der nachbarburg zu schützen, wenn die mal wieder streit haben), weiß man heute halt nicht mehr. weil keiner von denen etwas geschrieben hat, was man heute noch lesen könnte.

  • @vinz4066

    @vinz4066

    9 ай бұрын

    ​@@mxfx7710 Nö. Das gilt eigentlich fast nur für die Antike und das frühe Mittelalter.

  • @randyrandelson8879
    @randyrandelson887911 ай бұрын

    Servus, ich bin immer wieder begeistert, wie kurzweilig und sympathisch Geschichte vermittelt werden kann. Vielen Dank dafür...

  • @quillaCologne
    @quillaCologne11 ай бұрын

    Ich kann mich nur immer wieder wiederholen: Danke für deinen Content! Die Leidenschaft mit der du uns das Mittelalter nahe bringst, ist so ein Genuss!

  • @KarlMags1848
    @KarlMags184811 ай бұрын

    Ich freuen mich jedes Mal deine Videos zu sehen. Endlich ein Kanal der meinen Geschichtsnerdismus befriedigt! 😍 Über das Buch würde ich mich natürlich sehr freuen.

  • @michaelfager6350

    @michaelfager6350

    7 ай бұрын

    Sehr interessant !

  • @ryap8947
    @ryap894711 ай бұрын

    … danke für das Video, für die Liebe zu korrekt recherchierter und dargestellter Geschichte, die aus jeder Sekunde herausströmt. Ich habe den Kanal erst seit einigen Wochen entdeckt, und bin sehr dankbar dafür; diese Videos erweitern den Horizont und sind schlicht kurzweilig und zutiefst faszinierend. Danke für all die Zeit und Arbeit, die sie in diese Videos investieren!

  • @CalamityCain
    @CalamityCain9 ай бұрын

    Ich bin so unheimlich froh, diesen Kanal entdeckt zu haben! Ich muss mich langsam bremsen, weil ich viel zu schnell durch die Videos suchte. Ich schreibe gerade an einem Mittelalter-Fantasy-Roman. Der soll zwar nicht absolute authentisch sein (es ist High Fantasy), aber es hilft dem Aufbau einer erdachten Welt doch enorm, sie in Realität verankern zu können. Zu Rüstungen und Bewaffnung hab ich schon tolle Videoquellen, die ich nutze (Matt Easton/Scholagladiatoria, Jason Kingsley und Knyght Errant), aber hier finde ich sooo vieles, was dabei hilft, soziale Schichten, Alltag von damals und Politik, Glaube und Regierung des Mittelalters mehr und mehr zu verstehen. Super toll produzierte Videos und absolut angenehme Persönlichkeit. Vielen Dank für all die Mühe!

  • @cosimawalter7358

    @cosimawalter7358

    3 ай бұрын

    Ich kann dem nur zustimmen und wünsche dir viel Spaß. Ich hab ein ähnliches Projekt in Arbeit

  • @BR.Bricks
    @BR.Bricks11 ай бұрын

    Wieder mal ein sehr lehrreiches Video und sehr interessanes Thema! Vielen Dank für die regelmäßigen Geschichtsstunden. Das Buch wäre für mich auch echt spannend.

  • @Shandria2
    @Shandria211 ай бұрын

    Hallo Andrej, ich habe deinen Kanal vor einigen Wochen erst gefunden und schaue mir seitdem so ziemlich jeden Tag deine Videos an. Trotz vieler Bücher und großem Interesse bin ich sehr vielen Unsinnigkeiten aufgesessen ohne es zu wissen. Im Studium lernt man das Handwerk, bei dir das Fachwissen über die Zeit. Danke dafür, ich hoffe, dass deine Videos nie enden! :) Und über das Buch würde ich mich auch sehr freuen :)

  • @DrJones-tb6qu
    @DrJones-tb6qu11 ай бұрын

    Super Video :) Kleine Anmerkung: Den Beinamen Ohneland hat Johann schon als Kind bekommen, weil er anders als seine Brüder von seinem Vater kein Land vererbt bekommen hat. Die Gebietsverluste in Frankreich haben damit nichts zu tun

  • @panther7748

    @panther7748

    11 ай бұрын

    Passte allerdings im Rückblick dann sehr gut.

  • @Homunkoloss777
    @Homunkoloss77711 ай бұрын

    Hi Andrej! Ich fand deine Folge äußerst interessant, da hier auch mit so einigen Vorurteilen gegenüber bestimmten Persönlichkeiten aufgeräumt wird, die vermutlich von den jeweiligen Widersachern ihrer Zeit in die Welt gesetzt wurden und denen die meisten Menschen heutzutage immer noch aufgesessen wären, würde es nicht so großartige KZreadr wie dich geben. Über das Buch würde ich mich sehr freuen, da ich auch damit liebäugele, Mitglied bei der WBG zu werden und da gerne vorher erst einmal sozusagen ein "Testexemplar" erhalten würde. 😊

  • @name-gj4ce
    @name-gj4ce11 ай бұрын

    Mal wieder ein super interessantes Thema und toll aufgearbeitet. Ich finde solche Portraits von historischen Figuren super spannend, gerade in Bezug darauf welches Bild wir heute von ihnen haben. Danke für deine Mühe!

  • @kommentierenbiszudenohren3869
    @kommentierenbiszudenohren386911 ай бұрын

    Dank deiner tollen Quellen und der Stunden, mittlerweile Tage an Material, dass ich von dir gesehen habe - nutzen wir das in unserem Text RP und arbeiten mit einem etwas authentischeren Bild vom Mittelalter. Klar ist Rollenspiel und sogar Fanrasy aber den Meterhohen Dreck lassen wir weg und ich konnte schon viele auf dich verweisen. Wie sieht ein Dorf aus? Welche Mechaniche Entwickelungen gabs schon? Dieses Video inspirierte mich für die Hintergrundgeschichte einer adeligen Familie, in deren altes Anwesen die Spielenden kommen. ❤

  • @un1g
    @un1g11 ай бұрын

    Ich bin vor langer Zeit mal durch Zufall auf deinen Kanal gestoßen. Erst hatte ich ein großes Fragezeichen über dem Kopf... als ich dann auf deinen Kanal geklickt habe und die ersten 3 Videos sah hattest du mich. Zack... abo :D. Echt gute Arbeit dein Kanal ist eine Bereicherung. Sollte es mehr von im Internet geben, dann lernen die Menschen auch mehr.

  • @gromtex5462
    @gromtex546211 ай бұрын

    1:40 Das " Leider " hat mich etwas stutzig gemacht 😁😂

  • @elisabethgrossfurtner7630
    @elisabethgrossfurtner763011 ай бұрын

    Immer wieder spannende Themen, die du hier auf dem Kanal bringst 😊 das Buch würde mich auf jeden Fall interessieren! Weiter so!!

  • @matthiastobies6253
    @matthiastobies625311 ай бұрын

    Hallo Geschichtsfenster. Super tolle Videos. Du hast mein Bild vom Mittelalter verändert. Das vieles was man so zu hören bekommt sehr überspitzt war, war mir klar. Aber man hat es halt hingenommen ohne weiter drüber nachzudenken. Da hast du echt eine Bildungslücke von mir geschlossen und tust es weiterhin mit jedem Video. Über ein Buch würde ich mich auch sehr freuen und über Videos zum Frühmittelalter. Abgrenzung zur Spätantike. Die frühen MErowinger usw..

  • @Schmusbek21898
    @Schmusbek2189811 ай бұрын

    Tolles Video Andre❤❤❤Bitte mehr von solchen Formaten. Könntest du auch über das Mittelalter im Nahen Osten was machen? Ich lerne jedes Mal bei dir was Neues👍

  • @sirwattebausch4120
    @sirwattebausch412011 ай бұрын

    Ich könnte dir noch stundelang dabei zuhören, wie du über dieses oder weitere Themen sprichst. Wieder ein großartiges Video. Vielen Dank dafür :)

  • @Roderyck82
    @Roderyck8211 ай бұрын

    Vielen Dank für das großartige Video! Gerade die Relativierung, wer eigentlich "böse" ist und mit wieviel Vorsicht die Quellen der Gegner zu betrachten sind, ist beeindruckend. Danke, dass Du bei den Beschreibungen der Gräuel nicht ins Detail gehst, dafür gibt es schon genug anderes Material. Zu der Darstellung von Vlad Tepes als Pontius Pilatus: ein Video über solche Bildbeispiele von realen Figuren in der mittelalterlichen Kunst und den entsprechenden Rollen wäre einmal spannend. Weißt Du, ob es dazu Sekundärliterartur gibt? Für das Buch interessiere ich mich auch.

  • @HansonKerouac
    @HansonKerouac11 ай бұрын

    Hey, Dank Dir für die nette Begegnung im Wald. Einfach ein entspannter Typ in "real" Life als auch Online. Weitermachen bitte😊!

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    11 ай бұрын

    Oh freut mich, dass du dich meldest. War mir ein großes Vergnügen und trotzdem echt schräg. Die Story hat einige Leute amüsiert.

  • @Wilkomakrophage

    @Wilkomakrophage

    11 ай бұрын

    Andre im Wald treffen, okay, klingt witzig...😊

  • @HansonKerouac

    @HansonKerouac

    11 ай бұрын

    Trotz nur kurzer Begegnung bin ich mir sicher alles echt an dem Mann. Weiterschauen! Absolut vertrauenswürdige Quelle.

  • @rabotti

    @rabotti

    11 ай бұрын

    Gibt's da ne Aufklärung

  • @eternityshipping6627

    @eternityshipping6627

    11 ай бұрын

    Woran hast Du Ihn erkannt? An seinem Kettenhemd?

  • @notracefromraytraceinhisface
    @notracefromraytraceinhisface11 ай бұрын

    Ich würde gerne an der Verlosung teilnehmen und mich dafür bedanken, dass du mir die Augen in Sachen Mittelalter geöffnet hast, und ich dadurch viele neue Sachen (Bücher, Videospiele, Filme etc.) entdeckt und genossen habe. Ohne deine Videos hätte ich z.B. Kingdom Come deliverance nie angefasst oder nie erfahren, dass es in meiner Heimat Stadt mal einen Raubritter gab. LG aus Brandenburg

  • @kertillo
    @kertillo11 ай бұрын

    Hallo Andrej, Liebe deine Videos Als Geschichtsstudent, der seinen Schwerpunkt ins Mittelalter legen will wäre das Buch ein super Anfang für eine Sammlung ☺️

  • @sebastianzylinski3055
    @sebastianzylinski305511 ай бұрын

    Mal wieder ein super-informatives Video (so wie eigentlich immer). Mach weiter so!

  • @MrHinterschinken
    @MrHinterschinken11 ай бұрын

    Hallo Andre, ich verfolge deine Videos richtig gerne. Ich bin schwer beeindruckt wie du immer wieder neue, interessante Themen bringst. Über ein Buch würde ich mich sehr freuen. 😊

  • @ojemineh
    @ojemineh11 ай бұрын

    Wie immer sehr interessante Ausführungen. Man meint, dass man was weiß, und dann hört man doch viel Neues. Vielen Dank. Das Buch würde mir sehr gefallen.

  • @infu
    @infu11 ай бұрын

    Bester Geschichtskanal in Deutschland

  • @rabotti

    @rabotti

    11 ай бұрын

    Gleich nach Guido knoop

  • @PingPong_4ever
    @PingPong_4ever11 ай бұрын

    Hallo Andrej, danke für die Klarstellung und Erklärung über den Ablauf. Mein inzwischen Lieblingskanal auf YT. Egal ob mit oder ohne Verlosungen 🎉 trotzdem würde ich mich über ein Buch freuen

  • @rabotti

    @rabotti

    11 ай бұрын

    Ja war sehr hilfreich

  • @reine9779
    @reine977911 ай бұрын

    So muss Geschichte sein. Deine Videos sind Unterhaltsam und informativ. Das Buch, was du verlost, hätte ich gerne

  • @ddirtydan7884
    @ddirtydan788411 ай бұрын

    Ein wirklich tolles Video. Besonders gefreut hat mich die Erwähnung von Vlad III. Meine Freundin hat Rumänisch studiert und dadurch viel über diese Persönlichkeit in ihrem Studium gelernt. Ich würde mich sehr über das Buch freuen!

  • @dereinzigwahreBigM
    @dereinzigwahreBigM11 ай бұрын

    Hallo. Ich finde deinen Kanal einfach nur gut. Macht mich klüger und befriedigt mein Klugscheißer Gen. Sehr gut zum abspannen nach der Nachtschicht. Mach bitte weiter so tolle Aufklärung. Ich möchte natürlich gerne das Buch gewinnen.

  • @KurtCocaineRap
    @KurtCocaineRap11 ай бұрын

    Erstklassiges video ❤ Die regelmäßigen verlosungen find ich auch super, das buch würde meine sammlung definitiv bereichern.

  • @sebastiangundolf6740
    @sebastiangundolf674011 ай бұрын

    Der Code "mdma23" hat mich schon zum Schmunzeln gebracht, gute alte Zeiten. Wie immer tolle Bücher und ein spannendes Thema! Mir sind die Videos in denen du alleine über ein Thema sprichst am Liebsten, mehr als mit Gästen oder Reactions. Ich hab das Gefühl du kannst dann, mit viel Tiefgang, Inhalt und Struktur gestalten wie es gerade richtig ist.

  • @claudiasteinhilber4354
    @claudiasteinhilber435411 ай бұрын

    Danke für deine tolle Arbeit, ich freue mich schon aufs nächste Video ! 🤗❤️🙋‍♀️

  • @Noppensteinchen
    @Noppensteinchen11 ай бұрын

    Habe das Buch direkt selbst bestellt, einfach günstig. Wünsche allen die es möchten viel Glück.

  • @rabotti

    @rabotti

    11 ай бұрын

    Danke

  • @corinatter6343
    @corinatter634311 ай бұрын

    Ich hab immer schon was für die "Bösewichte" der Geschichte übrig gehabt, insofern ein super spannendes Video, vielen Dank dafür! Über das Buch würde ich mich auch sehr freuen😊

  • @user-jn2dw8ru1u
    @user-jn2dw8ru1u8 ай бұрын

    Cesare Borgia IST ebenfalls eine Filmfigur, wenn auch kein direkter Filmbösewicht, aber seine Darstellung durch Mark Ryder in der Serie BORGIA war schon einmalig ...

  • @MichaelausKoblenz1510
    @MichaelausKoblenz151011 ай бұрын

    Ich freue mich so sehr das dein Kanal so erfolgreich ist. Vielen Dank.

  • @yungdjango8001
    @yungdjango800111 ай бұрын

    Danke für deine Videos, es ist toll dir zuhören zu dürfen!

  • @eugenmalatov5470
    @eugenmalatov547011 ай бұрын

    Tolles Video ... vielen Dank ... mich würde einmal ein Video über die größten "Aufbauherrscher" interessieren. Den Titel "der Große" bekamen ja immer Eroberer, aber welche Könige waren die besten Wirrschaftsherrscher, die Frieden gehalten hatten, und dafür die Bevölkerungsanzahl, Technologie, Wirtschaftswachstum erhöht haben? Und dem Staatssäckel volle Kassen.

  • @hanssama1954
    @hanssama195411 ай бұрын

    Sehr faszinierendes Video. Schön mal einiges an Hintergründen über Film- und Videospielschurken zu hören.

  • @logitfau252
    @logitfau25211 ай бұрын

    Wieder einmal ein großartiges Video! Wirklich mit der beste Kanal hier auf KZread, da kommt eben auch keine ARTE oder sonstwas Doku mit, die ganzen Renactment Szenen und weglassen von Daten oder Beziehungen zu Gusten "toller (mehr oder weniger gut recherchierter) Trivia" machen da ja das meiste aus. Es braucht doch nur hin und wieder ein Bild und dann die Wirkungsgeschichte und Kontext um eine Zeit, Person oder Ereignis zu umfassen und du machst es großartig! Leicht OT, weil es mich im Studium interessiert hat (und die Stunden vor den Büchern belebt hat): mögliche Krankheitsbildern historischer Figuren bzw. zeitgenössischer Umgang damit (z.B. das Antoniusfeuer durch Mutterkornalkaloide). Ist natürlich viel Mutmaßungen und viel "i want to believe", aber Vlad soll wohl Porphyrie gelitten haben, ebenso wie Georg der III (natürlich kein Mittelalter ! :) ). Porphyrien ist eine Klasse von Defekten bei der Häm-Synthese (zB. in unserem HÄMoglobin als Sauerstofftransporter im Blut haben wir es, Häm macht das Blut rot und enthält das Eisen an dem sich der Sauerstoff anlagert, darum schmeckt Blut metalisch). Die klinischen Symptome der Porphyrien stellen einen engeren Bezug her zum Vampirmythos den wir dann auch popkulturell von Bram Stoker kennen. 1. generell ist das Blut dadurch weniger "rot" -> blässe, weiße Haut 2. der oxidative Stress durch Sonnenlicht kann nicht mehr normal abgefangen werden -> Schmerzen, Vernarbungen und Verbrennung bei schon kurzem Kontakt mit Sonnenlicht 3. dies führt zu Nachtaktivität und Tagschläfer Rythmus. 4. die Zähne werden fluoreszierender, sie "leuchten" distinktiver auf bei normalem Licht 5. die Zähne und Knochen und Knorpel verformen sich im Laufe des Lebens, wirken dünner, schmaler da sie unterversorgt werden. Auch das Gesicht, durch Knorpel-Blut-Unterversorgung bauen stärker ab, das Gesicht wird maskenhafter, der Körper ausgezerrt und gezogen. 6. nicht zuletzt sind damit auch psychiatrische Symptome verbunden wie Psychosen und antisoziale Verhaltensauffälligkeiten. Oft episodische Anfälle eben jener ("Wahn"). 7. Der Urin ist oft rosa bis rötlich, sicherlich nicht die beste alltägliche Feststellung wenn man mittelalterliche Weltbilder von Symbolik und Religion als Grundlage hat sich selbst zu deuten :P 8. (Mutmaßung meinerseits) durch die sich gespannende Haut und Narbung und flachen Gesichtsmerkmale wird sicherlich auch schwerer sein das Alter oder Alterung abzulesen, so im Bezug auf deine Aussage, dass Vlad in fast allen Bildern gleich aussieht. Könnte den Unsterblichkeit oder Nicht-Altern-Mythos jedenfalls auch medizinisch erklären. Edit: 9. fast vergessen!!! Knoblauch (bzw. die darin enthaltenden Schwefel-Verbindungen) kann Schübe verursachen und Porphyrie-Patienten sollten auch auf eine entsprechende Diät achten. Ob Vlad nun Porphyrie hatte oder nicht wird sich vielleicht auch nie ganz sagen, Kritikpunkte sind jedenfalls, dass diese Krankheit generell echt selten ist und der Vampirmythos vor Stoker keineswegs einheitlich war, aber über den Geschichtsteil kann ich weiter nicht so viel sagen ^.^ btw beim Werwolfmythos trifft auch vieles davon zu, aber die Behaarung kommt von der Hypertrichose (z.B. der Affenmensch Petrus Gonsalvus, am Hof d. franz. Königs Heinrich II.) vielleicht wäre so ein Video ja auch mal intressant, Sagengestalten und Kreaturen. Oder generell Exoten im Mittelalter. Es gab viele "Kuriositäten" an den Höfen, welche auch ohne Geringschätzung, Spott oder abschätzig behandelt wurden trotz offensichtlicher Abweichung der Norm (seien es Krankheiten, Hautfarben oder Herkunft, man denke da an den Chinesen Rabban Bar Sauma der einfach mal vor 800 Jahren zu uns kam).

  • @MrJustSaying
    @MrJustSaying11 ай бұрын

    Vielen Dank für ein weiteres tolles Video! Da die Frage aufkam, wie die Rezipienten die Kategorisierung auffassen hier mein Gedanke dazu: Gut und Böse gibt es nur im Märchen. Reale Charaktere in Führungsrollen agieren nach Machtinteressen und je nach Standpunkt der Betrachtung und nach der Zweckmäßigkeit der Bewertung werden dies dann moralisch einsortiert.

  • @vatush1301
    @vatush130111 ай бұрын

    Danke für das interessante Video! Mit der moralischen Bewertung anhand moderner Maßstäbe hast du recht. Als "deutsche Schurken" würde mir spontan Konrad von Marburg einfallen. Erst Kreuzzugsprediger, später Inquisitor. Aber vor allem seine Rolle als Beichtvater der Elisabeth von Thüringen ist sehr interessant. Er hat zwar erwirken können, dass sie einen Teil ihres Vermögens behielt und nicht direkt den Armen schenkte, sondern besser einsetzte, sie aber auch zur Geißelung und strengen Regeln angetrieben. Im Bereich der Reformation wäre noch Johann Tetzel zu nennen, der auch im Luther Film als Bösewicht dargestellt wird. Luther selbst wird aufgrund der Rezeption seiner Judenschriften heute immer mehr als Bösewicht wahrgenommen. In seiner Zeit betrachtet, ist das aber auch wieder sehr ambivalent.

  • @grinsekatergrinsedingsi7881
    @grinsekatergrinsedingsi788111 ай бұрын

    Wieder einmal ein lehrreiches Video! Danke für Deine Arbeit! Über das Buch würde ich mich natürlich auch freuen. Mach weiter so!

  • @535phobos
    @535phobos11 ай бұрын

    18:00 Oha, ich kann mal Geschichtsfenster korrigieren! In Assassins Creed (Brotherhood in dem Fall) wird Rodrigo Borgia nicht vom Protagonisten getötet, sondern von seinem Sohn Cesare. Der dann vom Protagonisten erledigt wird. Hat jetzt nur peripher was mit Geschichte zu tun, aber trotzdem :)

  • @dr.med.nunatak8595
    @dr.med.nunatak859511 ай бұрын

    Super tolles Video mal wieder! Interessantes Thema und gute Klarstellungen. Am Donnerstag Abend ein Genuss, das Buch zu gewinnen wäre die Kirsche auf der Torte 😊

  • @laurenzgeisler1
    @laurenzgeisler111 ай бұрын

    Du musst wirklich mal auf Sandrhoman reagieren :) Das Buch würde ich auch mit größtem Interesse verzehren.. Mach weiter so!

  • @rabotti

    @rabotti

    11 ай бұрын

    Gute Idee

  • @leagochenour9641
    @leagochenour964111 ай бұрын

    Wie immer vielen lieben Dank für das Video 🥰😁. Ich bekunde mein Interesse an diesem tollen Buch 😊

  • @xaverxare486
    @xaverxare48611 ай бұрын

    Wie immer ein Top Video. Vielen Dank für deine Tollen Beiträge. 👍

  • @alanmita4671
    @alanmita467111 ай бұрын

    Hallo Andre, du überrascht mich immer wieder mit neuen Themen mit denen ich garnicht rechne 😅 danke das es dich gibt!

  • @rabotti

    @rabotti

    11 ай бұрын

    Sehr schön

  • @justusw.2002
    @justusw.200211 ай бұрын

    Cool das du dich so gut um deine Zuschauer kümmerst

  • @philippstecher2127
    @philippstecher212711 ай бұрын

    Ein riesen groses Dankeschön für die Videos, sie helfen unglaublich beim Basteln, Nächen und Klamotten fertig machen 😄😄

  • @heinrichwiller9162
    @heinrichwiller916211 ай бұрын

    Danke für die wirklich gute Einlassung zum Hexenhammer von Heinrich Kramer!

  • @klausimaginerus2065
    @klausimaginerus206511 ай бұрын

    Super Video... Hat mir echt gefallen.. Interessant wie die "Bösewichte" über die Zeit erst zu richtigen "Bösewichte" werden. Über das Buch würde ich mich auch sehr freuen. Mach weiter so... Echt ein tolles Format

  • @yamondaar9762
    @yamondaar976211 ай бұрын

    Hallo Andre, wieder ein sehr interessantes Video. Ich hoffe du machst so toll weiter 👍 Über eines der Bücher würde ich mich sehr freuen

  • @Alcarinqu
    @Alcarinqu11 ай бұрын

    Wieder eine tolle und differenzierte Darstellung, hat mir sehr gefallen! :) (Das Buch würde mir natürlich auch sehr gefallen ;) )

  • @robin98464
    @robin9846411 ай бұрын

    Sehr interessantes Video und grade die sehr sachliche Aufarbeitung des Ganzen, ohne eben wie viele Reportagen im Fernsehen, die dann bekanntlich gerne mit Superlativen um sich schmeißen, hat mir sehr gefallen.

  • @Asankeket
    @Asankeket11 ай бұрын

    Ich finde es auch richtig, sich bei der moralischen Beurteilung von Personen der Geschichte zurückzuhalten. Es gibt Dinge, die waren immer schlecht - etwa das willkürliche Töten von Leuten der eigenen Gruppe - aber insgesamt können wir uns, denke ich, nur schwer in das moralische Universum des Mittelalters hineinversetzen. Die Inquisition ist ein gutes Beispiel: unser Bild von der Inquisition hat weniger damit zu tun, ob sie Greueltaten begangen hat oder nicht, als damit, dass die Gründe für ihr Handeln für uns absolut nicht nachvollziehbar erscheinen. Aber sind sie das wirklich? Auch wir haben die Idee der Rechtgläubigkeit, sie ist nur eher politischer als religiöser Natur. Und auch wir kennen Grenzen, jenseits derer wir Sanktionen für angebracht halten. Vielleicht waren die christlichen Glaubensgrundsätze für die Menschen des Mittelalters ebenso moralische Tatsachen wie für uns die Menschenrechte. Wenn es so war, dann ist das Handeln der Inquisition(en) zumindest im Grundsatz nachvollziehbar.

  • @ulrikeg2639

    @ulrikeg2639

    8 ай бұрын

    Nicht zu vergessen, dass ihr Handeln von vielen legitimiert und unterstützt wurde. Absolut richtig 👍🏻

  • @Sherlock_FW
    @Sherlock_FW11 ай бұрын

    Wie immer rückt es mein Achtelwissen über geschichtliche Dinge, auf eine angenehm unterhaltsame Weise, ein wenig gerade. Danke dafür und bis zum nächsten Geschichtsfenster!

  • @nighthawk_2k827
    @nighthawk_2k82711 ай бұрын

    Tolles Video, wie immer. Ich habe Galeazzo Maria Sforza ein bisschen vermisst, auch hier wahrscheinlich wieder so eine Geschichte wie mit den Visconti und den Borgia, bloß das ich ihn auch als wirklich üblen Menschen werten würde (nach den Geschichten über ihn zu urteilen), da er nicht bloß ein brutaler Herrscher gewesen sein soll, sondern ein richtiger Sadist, der auch Freunde nur zum Spaß gefoltert hat.

  • @Minecrawler9
    @Minecrawler911 ай бұрын

    Sehr interessant! Die meisten der Personen kannte ich wirklich nur aus Film und Fernsehen und die geschichtlich richtigen Hintergründe waren sehr aufschlussreich. Danke dafür.

  • @johnnythemachine6949
    @johnnythemachine694911 ай бұрын

    Heinrich Kramer und Emicho sind doch Deutsche. Aber was Filme angeht, hast du Recht. Allerdings gibt es auch recht wenige Mittelalterfilme, die im heutigen Deutschland spielen oder wo das römisch-deutsche Reich eine größere Rolle spielt. Als Schurke eines deutschsprachigen Dramas aus dem 18./19. Jahrhundert, was aber im Mittelalter spielt, würde mir Landvogt Gessler aus "Wilhelm Tell" einfallen. Da du Richard III. erwähnt hast, hättest du auch noch Macbeth nennen können. Auch der hat dank Shakespeare ein sehr schlechtes Image, was er in der Form nicht verdient hat. Über das Buch würde ich mich im Übrigen sehr freuen

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    11 ай бұрын

    Aber eben keine Filmschurken.

  • @johnnythemachine6949

    @johnnythemachine6949

    11 ай бұрын

    @@Geschichtsfenster Ja, das stimmt. Mir fällt spontan aber auch keine historische Persönlichkeit aus dem Mittelalter im deutschsprachigen Raum ein, die sich als guter Filmbösewicht eignen würde

  • @fruzsimih7214

    @fruzsimih7214

    6 ай бұрын

    Vielleicht weil das englische Königreich zentralisierter war und die englischen Königsfamilien sich auch im internationalen Vergleich besonders häufig untereinander bekämpft haben? Es gab zwar auch "bunte" mittelalterliche Kaisergestalten, etwa Heinrich II. oder Friedrich II., aber dieses jahrhundertelange innerfamiliäre Intrigenspiel wie in England gab's in der Form anderswo nicht. Deswegen (und durch Shakespeare) hat das englische Königtum in der Hinsicht besonders viel zu bieten.

  • @klausbuchmann8627
    @klausbuchmann862711 ай бұрын

    Wieder ein klasse Video. Geschichte, besteht aus den Geschichten der Sieger. Gut, wenn man kritisch recherchiert und unaufgeregt, wie Andrej, Geschichte rüberbringt ohne eine Sekunde langweilig zu sein.

  • @pvnrt5581
    @pvnrt558111 ай бұрын

    Ich bin immer wieder erstaunt wie viele interessante Themen du noch hast, über die du noch nicht geredet hast. Über das Buch würde ich mich auch freuen.

  • @FindNuescht
    @FindNuescht11 ай бұрын

    Meine Güte! Echt informativ und gut rüber gebracht. Danke dafür.

  • @WednesdayAddams1988
    @WednesdayAddams198811 ай бұрын

    Der Vlad Tepes scheint ja ein wahrer Patriot gewesen zu sein. Ich mag ihn.

  • @arcanios806
    @arcanios80611 ай бұрын

    Wie immer eine tolle Themenauswahl und ein toller Presenteur! Muss auch sagen, dass du dafür auch wirklich eine sehr gute Erzählerstimme hast. P. S.: Falls das verloste Buch bei mir landen würd, wäre ich absolut gar nicht traurig :)

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    11 ай бұрын

    Dann hast du Grund nicht traurig zu sein! Das Buch sei deines. Schick mir bitte deine Adresse an Info@geschichtsfenster.de

  • @arcanios806

    @arcanios806

    11 ай бұрын

    @@Geschichtsfenster Oh, vielen Dank!!! Das freut mich riesig!

  • @bernie1581
    @bernie158111 ай бұрын

    Wie gewohnt von Dir, ein absolut toller Beitrag. Mach weiter so. Freue mich jedesmal auf ein neues Video. Natürlich würde ich mich auch über das Buch freuen😊

  • @Diekroh
    @Diekroh11 ай бұрын

    Ein sehr gutes Video. Vor allem hat sich gezeigt, dass sich der Mensch seit dieser Zeit nicht verändert hat. Die Absichten sind dieselben wie damals, nur die Methoden sind anders. Das ist auch etwas was man berücksichtigen sollte, wenn man das Mittelalter mit der Neuzeit vergleichen will. Es leben heutzutage wesentlich mehr Menschen als damals und durch die Anwendung von den modernen Mitteln ergeben sich auch logischerweise leider mehr Opfer.

  • @m.s.3752
    @m.s.375211 ай бұрын

    Jetzt noch eine Klarstellung zu den vermeintlichen Helden und ich bin wunschlos glücklich ✌️

  • @Alberad08
    @Alberad0811 ай бұрын

    Am besten fand ich, zu hören, dass Robert Graf von Gent sich als Papst den Namen "Clemens" (der "Mildtätige") verpasst hat - dreister kann man nicht sein! Und über einen Buchgewinn würde ich mich freuen.

  • @myriamtholl4835
    @myriamtholl48352 ай бұрын

    Ich wäre echt froh dass Buch zu erhalten. Ich wurde dieses Jahr zum 5mal am Kopf operiert, Seit der langen Zeit im Koma (6 Monate) habe ich mein grosses Interessen für das Mittelalter erweckt. Darum wurde ich über das Buch sehr freuen.

  • @Geilerhuepper
    @Geilerhuepper11 ай бұрын

    Moin, ich freu mich immer sehr auf deine Videos. Du leistest wirkliche super Arbeit mit deinem Kanal👍

  • @frankbarenbach6044
    @frankbarenbach604411 ай бұрын

    Herrscher: tötet 20 Gegner Augenzeuge: 200 Tote! Zeitgenössischer Geschichtsschreiber: 2000 Frauen und Kinder! König: "häng' noch mal eine Null dran!"

  • @vincentr.3842
    @vincentr.384211 ай бұрын

    Vielen Dank für die schönen Videos. Bei dir lernt man mal vernünftig was übers Mittelalter 😊

  • @juleslifewith518
    @juleslifewith51811 ай бұрын

    Einfach unglaublich was sich manche Menschen erlauben 😮 ... Passend dazu das Schurken-Video😂 ! herzlichen Dank fur die immer wiederkehrenden so bodenständigen und dennoch highendlevel gebialen Videos! Suchtpotential!!!

  • @rabotti

    @rabotti

    11 ай бұрын

    Schlimm sowas

  • @andersheimdallsvinr
    @andersheimdallsvinr11 ай бұрын

    Mittlerweile vertraue ich in Sachen Mittelalter nur noch einer Hand voll Menschen. Und du bist einer davon.

  • @rabotti

    @rabotti

    11 ай бұрын

    Karl dall

  • @dirkkosel5896
    @dirkkosel589611 ай бұрын

    Wieder mal ein spannendes Thema toll aufbereitet. Danke

  • @m.n.4562
    @m.n.456211 ай бұрын

    Sehr aufschlussreich wie immer. Vielen Dank :)

  • @missninja7788
    @missninja778811 ай бұрын

    Sehr interessantes Video. Ich denke, man kann diese historischen Personen nicht als Bösewichte sehen, bzw. muss man mit der Wertung sehr vorsichtig sein, weil niemand von uns dabei war und man nie weiß, wie viel Propaganda oder besser "negative Publicity" überliefert ist. Es gibt ja auch den soziologischen Aspekt, dass "böse" Geschichten viel mehr Wirkung haben als positive. Ich denke, eine Bewertung im Sinne von Gut und Böse bei historischen Personen ist menschlich logisch, aber objektiv schwierig.

  • @mamo4271

    @mamo4271

    6 ай бұрын

    Richard III !

  • @christasievers8485
    @christasievers848511 ай бұрын

    Super, wieder ein hochinteressantes Video zu einem spannenden Thema. Was mir nicht so bewusst war, wie viel doch von den einzelnen Persönlichkeiten über die Jahrhunderte noch bekannt ist und natürlich, über das Buch würde ich mich freuen

  • @lukewolter1190
    @lukewolter119011 ай бұрын

    Danke, für ein weiteres unterhaltsames und informatives Video!

  • @stasmus1971
    @stasmus197111 ай бұрын

    Tolle Sache, das Buch hätt ich gern, tolles Thema.

  • @user-uw9uk5kr6e
    @user-uw9uk5kr6e11 ай бұрын

    Tolles Video. Freue viele deiner Beiträge sind echt Gold wert ⚜️

  • @dannymarc3438
    @dannymarc343811 ай бұрын

    Wow! Das war echt ein spannendes und unterhaltsames Video, vom ersten bis zum letzten Fall!

  • @kopfzeile6626
    @kopfzeile662611 ай бұрын

    Ach herrje, dein Scammer-Bericht passt ja zum heutigen Thema Schurken. Danke für den Hinweis. Ich hätte ja lieber das von dir erwähnte Buch als ein IPhone. (Sooo schlecht war mein Übergang jetzt auch nicht. :'D) Als du John Lackland erwähntest, kam mir sogleich folgender Liedtext aus dem Robin-Hood-Disneyfilm, den ich als Kind sehr gerne angeschaut hatte, in den Sinn: "Er wird niemals John der Erste sein, man kennt ihn nur als John Gänseklein. Die Pest für den Königsclown von England!" Dass die Borgias im Kontext der damaligen italienischen Machtpolitik nicht "schlimmer" als andere Mitstreiter waren, las ich erst vor kurzem in Friederike Hausmanns 'Lucrezia Borgia' - davor hatte ich tatsächlich ein ganz anderes (vermutlich Allgemein-)Bild . Hm, spontan fällt mir lediglich Friedrich II. aus dem Adelsgeschlecht der Staufer ein, der (zumindest in Italien) doch recht lange als Tyrann und Ketzer galt. Selbst Dante hielt ihn namentlich in seiner Göttlichen Komödie im Canto X fest. Irgendwann wurde Friedrich II. in der italienischen Geschichtsschreibung (so grob 18. Jhdt. mit Fragezeichen) wiederum anders bzw. sehr positiv gedeutet; besonders in Apulien und Sizilien (an Friedrichs II. Grabmal in Palermo werden bspw. immer noch Blumen abgelegt). Ganz so tief bin ich aber nicht in der Materie drin. Friedrich II. mag wohl nicht ins Bild eines Schurken passen, aber diese 180 Grad-Drehung (vom Tyrannen zur Kult- & Identifikationsfigur) fand ich dann doch irgendwie passend zum Thema. Solltest du, Andrej, mehr über ihn wissen und mal keine Idee haben (Letzteres wird wohl kaum möglich sein :'D), würde ich mich über ein Video sehr freuen, klaro. Vielen Dank für das spannende Video!

  • @eisikater1584
    @eisikater158411 ай бұрын

    Den Wertanlagen-Spam findet man derzeit bei vielen Kanälen, und ich habe den Mist schon mindestens 20mal gemeldet. Nutzt aber anscheinend nix. Na egal, jetzt schaue ich erst einmal weiter, und das Buch fände ich wirklich nett.

  • @LoebaSchakabrei
    @LoebaSchakabrei11 ай бұрын

    Vielen Dank für die vielen wunderbar informativen, und oft auch witzigen Videos.

  • @drefpet
    @drefpet11 ай бұрын

    War wieder mal ein toller Film! Perfekt für den Feierabend :D

  • @thorstenschreier7891
    @thorstenschreier789110 ай бұрын

    Ich mag geschichtliche Themen. Danke für den Content.Weiter so.Sehr interessant aufgearbeitet.

  • @Gunthio
    @Gunthio11 ай бұрын

    Vielen Dank für das klasse Video. Wie immer super informativ und spannend bis zum Schluss. (Ich würde mich auch über das Buch freuen)

  • @tobiasmpunkt3882
    @tobiasmpunkt388211 ай бұрын

    Den Beinamen “Ohneland” erhielt John meines Wissens nach bereits als Kind im Alter von etwa drei Jahren. Dass er diese Bezeichnung also für den Verlust beinahe aller kontinentaler Besitzungen erhielt, kann daher nur eine Fehlinterpretation sein. Auch wurde Cesare Borgia nie zum Priester geweiht. Der Halbsatz “… da war er dann kein Priester … mehr” suggeriert aber, dass er die Priesterweihe erhielt. Wer einmal katholischer Priester ist, wird immer Priester bleiben, weil das katholische Verständnis der Sakramente diese als unaustilgbar bezeichnet.

  • @ilovejapan1035
    @ilovejapan103511 ай бұрын

    Hallo Andrej, folge deinen Kanal erst seit kurzem bin aber sehr beeindruckt von deiner Arbeit über das Buch würde ich mich freuen wäre das erste Buch. Mach so weiter wie jetzt ist echt spitze