Die Zwangsarbeiterinnen - Wie Bührle, Staat und Kirche profitierten | DOK | SRF

Mindestens 300 junge Frauen verfrachtete die Fürsorge in den 1940er- bis Ende der 1960er-Jahre nach Dietfurt in die Spinnerei von Emil Bührle. Den Lohn für ihre Arbeit haben sie nie erhalten. Gelebt haben die Zwangsarbeiterinnen im fabrikeigenen Marienheim. Nun fordern sie Gerechtigkeit.
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf KZread
kzread.info?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
_____________________________________________
«Erziehung zur Arbeit» hiess die angeordnete Strafmassnahme der Fürsorge. Als billige Arbeitskräfte wurden Elfie Grendene, Irma Frei und Carmen Scheiwiller, heute zwischen 82 und 89 Jahren alt, in die Fabrik von Emil Bührle geschickt. Bis zum 20. Lebensjahr mussten die Frauen in der Spinnerei Schichtarbeit verrichten. Ihr Lohn ging direkt ans Marienheim, geführt von Ingebohler Ordensschwestern.
Als im Herbst 2021 der Erweiterungsbau des Kunsthauses eröffnet und die Sammlung Bührle intensiv diskutiert wurde, hatte Elfie Grendene genug. Sie fand, es solle nicht nur über die Waffenlieferungen des Rüstungsindustriellen Bührle und über die Provenienz der Bilder gesprochen werden, sondern auch darüber, was in der Schweiz in den Textilfabriken passierte.
Sie meldete sich beim «Beobachter», dieser machte die Geschichte der Zwangsarbeiterinnen publik. Jetzt müssen auch Gesellschaft und Politik hinschauen.
«DOK» begleitet die drei Frauen auf ihrem Weg um Anerkennung und Gerechtigkeit.
_____________________________________________
▪ Ein Film von Belinda Sallin
▪ Kamera: Philippe Schnyder
▪ Schnitt: Brigitte Eschenmoser, Sandra Nünlist
▪ Produktion: Monika Zingg
▪ Leitung: Nathalie Rufer
_____________________________________________
Das ist «DOK»:
Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Doku #SRF #Zwangsarbeit #Bührle #Dok #SRF

Пікірлер: 107

  • @gulfoil80
    @gulfoil806 ай бұрын

    Und wieder mal hatte die Kirche die Finger im Spiel.

  • @claudiaschneider5744

    @claudiaschneider5744

    6 ай бұрын

    Ja - die Großkirchen haben bei fast allen Schweinereien ihre Dreggspfoten mit drinne.

  • @kimmie6208
    @kimmie62086 ай бұрын

    Was helfen "öffentliche Entschuldigungen" den Betroffenen? Bührle trägt Schuld, aber die katholische Kirche weitaus mehr.

  • @gabrielapirstinger4848

    @gabrielapirstinger4848

    5 ай бұрын

    Die haben alle Hand an Hand miteinander gearbeitet.

  • @Frischluftschnapper
    @Frischluftschnapper6 ай бұрын

    Es macht mich sehr traurig und wütend, dass diese Frauen soviel ertragen mussten. Danke, dass ihr eure Geschichten erzählt habt. Ich wünsche euch das allerbeste dieser Welt. Wirklich STARK wie ihr damit umgeht. Ich habe grossen Respekt vor euch. Mutig, dass ihr das Schweigen gebrochen habt und genau richtig!

  • @lenuschk4148
    @lenuschk41486 ай бұрын

    ein unglaublich und tragischer Dokumentationsfilm! Die Stärke der Frauen berührt mich sehr und ich wünsche ihnen weiterhin viel Kraft. Schade, dass die verantwortlichen nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden können!

  • @antonherberthonegger4399

    @antonherberthonegger4399

    5 ай бұрын

    Gewisse Kunstwerke sind zu enteignen und dem Staat zur Wiedergutmachung zur Verfügung zu stellen…

  • @azu_rikka
    @azu_rikka6 ай бұрын

    Ich habe meine Ausbildung zur Pflegefachfrau unter Führung der Ingebohler Nonnen absolviert. Das macht diese Doku irgendwie persönlicher für mich, ich bin schockiert! Und Familie Andra-Bührli ist immer noch die reichste der Schweiz. Eine Schande!

  • @miriamd.4187

    @miriamd.4187

    6 ай бұрын

    Sie sollten freiwillig an alle betroffenen Frauen zumindest Ausgleichszahlungen leisten. Das ist wohl das mindeste, was sie tun müssen, wenn ein großer Teil ihres heutigen Vermögens auf Ausbeutung beruht.

  • @kingfisher1399
    @kingfisher13996 ай бұрын

    Starke Frauen! Respekt vor eurer Resilienz!🍀💪

  • @MatthiasDraganPirot

    @MatthiasDraganPirot

    5 ай бұрын

    Sie wollten unbedingt das Wort „Resilienz” schreiben und bei Frauen muss immer eine Stärke betont werden. Gelle. So überflüssig wie der Beitrag des SRF, da er selektiv Unrecht an Kindern und Jugendlichen thematisiert. Es geht um Frauen. Die sog. Verdingung war aber ein Unrecht an Kindern. Das ist toxisch und ein männerfeindliches Narrativ.

  • @livezurichlovekarin7089
    @livezurichlovekarin70896 ай бұрын

    Was für ein berührender Film! Was für starke Frauen! Schrecklich, was sie erleben mussten und unvorstellbar, dass die Familie Bührle weder Stellung nimmt noch sich entschuldigt. Die Stadt Zürich sollte ihnen die ausbezahlten Wiedergutmachungen in Rechnung stellen!

  • @verakuster9779

    @verakuster9779

    6 ай бұрын

    Genau! Konzernverantwortung sollte eine Selbstverständlichkeit sein!! Gestern wie heute und morgen, in CH wie im Ausland...!!

  • @IchOliii
    @IchOliii6 ай бұрын

    Es macht mich so wütend wie mit den Schwächsten der Gesellschaft umgegangen wurde und teilweise immer noch. Auf der ganzen Welt die gleichen Geschichten, oft im Namen der Kirche. 😔

  • @rosmariemund9821
    @rosmariemund98216 ай бұрын

    Was für unglaublich starke Frauen.Euch gehört aller grössten Respekt.Was ihr ertragen und erdulden mustet ist schlimm.Aber ihr alle seid dadurch zu starken und vorbildlichen Frauen geworden mit Rückgrad.Nichts kann gut machen was man mit euch gemacht hat.Ich wünsche euch von Herzen all die Liebe und das Verständnis das euch gehört.....danke das wir eure Geschichte hören durften.

  • @user-ef6pg9dk7d
    @user-ef6pg9dk7d6 ай бұрын

    Es hat mich zu tiefst berührt und sehr traurig gemacht was ihnen wiederfahren ist die tränen sind geflossen das brägt das ganze leben und ich schäme mich als schweizerin für die Schweiz ich wümsche den zwei sympatischem frauen nur das beste und viel liebe.

  • @peterstreiff3811
    @peterstreiff38116 ай бұрын

    Es gab auch im Glarnerland in der Textilbranche, sogenannte "Lohnsklaverei" ! Ich möchte allerdings nicht weiter darauf eingehen,doch leider war es dort längere Zeit so,z.B. Kinderarbeit, Heimarbeit ( als Zusatz für Landwirte), Mädchenheime für Italienerinnen in Engi /Linthal. Auch die Arbeiter im Landesplattenberg Engi/ Schieferbergwerk Elm waren "Lohnsklaven". Einige wenige "Textilbarone" in Glarus sind sehr reich geworden und deren Nachfahren verfügen Heute noch über sehr viel 💸💰,doch viele Arbeiter wurden einfach nur "ausgenutzt", sowohl Schweizer als auch Ausländer !

  • @april.valente
    @april.valente6 ай бұрын

    Danke für diese wichtige Doku!

  • @Boeing--pu2jg
    @Boeing--pu2jg5 ай бұрын

    Sehr traurig dieses Kapitel. 😢 Danke für diese Aufarbeitung dieser dunklen Zeit. Wünsche von ganzen ❤️ den Frauen alles gute. Danke, dass ihr eure Geschichte erzählt habt. Stark.

  • @ernafan
    @ernafan6 ай бұрын

    Alles im Namen Gottes. Traurig Traurig

  • @naomm8832
    @naomm88325 ай бұрын

    eine sehr wichtige und berührende Doku ! Danke srf dass ihr dieses Thema beleuchtet und damit ein Kapitel der Schweizer Geschichte aufarbeitet, das nicht vielen bekannt ist.

  • @srfdok

    @srfdok

    5 ай бұрын

    @naomm8832 Danke für das schöne Feedback. Das freut uns sehr.

  • @ubu7225
    @ubu72256 ай бұрын

    unendlich starke Frauen! Sehr berührend.

  • @virtual_travel_worldwide
    @virtual_travel_worldwide5 ай бұрын

    Hab keine Worte mehr... 🥹🥹🫶❤

  • @jennybertschinger8856
    @jennybertschinger88566 ай бұрын

    Sehr, sehr berührende Doku🙏ich muss dabei sehr fest an meine Grosmutter denken, die mir sehr identische, traurige Geschichten erzählt hat aus ihrer Kindheit/Jugend. Leider ist sie vor 1 1/2 Jahren gestorben, ich denke es hätte ihrer eigenen Geschichte und der Verarbeitung davon sehr geholfen, diese Doku zu sehen und zu sehen, dass es viele andere gab, die das gleiche Leid erfahren mussten.🙏Danke für die Aufarbeitung🙏

  • @nascha666
    @nascha6666 ай бұрын

    Schande über die Menschen welche für dieses Leid die Verantwortung tragen. Und grossen Respekt für die Frauen, welche dies alles ertragen mussten.

  • @belaro8821

    @belaro8821

    6 ай бұрын

    Jene,. die dafür verantwortlich sind, sind keine Menschen. Denn dann hätten sie oder ihre Nachkommen genügend Rückgrat gehabt, um sich bei diesen ehrenhaften Damen zu entschuldigen. Ich wage zu behaupten, deren Angst besteht darin, dass sie ihnen noch von ihrem Vermögen, welches sie auf dem Rücken dieser damals jungen Damen erwirtschaftet hatten, etwas abgeben müssten, würde doch eine Entschuldigung ein Zugeständnis bedeuten. Damit zeigen die Damen ihre absolute Stärke, weil sie sich nicht haben kaputt und demütigen lassen. Auch mein höchster Respekt gilt ihnen. Möge das Schicksal den Verantwortlichen für das, was sie getan und unterlassen haben, gnädig sein.

  • @womokabine

    @womokabine

    5 ай бұрын

    Das stecke die Schweiz als Staat dahinter

  • @saskiabeerli7377
    @saskiabeerli73776 ай бұрын

    sehr berührende Film🥹

  • @petraw.3841
    @petraw.38414 ай бұрын

    Was die Schweiz gemacht hat ist brutal und menschenunwürdig. Da muss man weinen, die armen Kinder. Die Autoritäten konnten froh sein, dass sie nie eine Rechnung bekommen haben. Respekt vor allen, die trotz dieser Brutalität so tolle Menschen geworden sind.

  • @Stroboskop1992
    @Stroboskop19925 ай бұрын

    Danke für diese reportage 3 sehr starke frauen finde das gut das sie den Mut gehabt haben diesen tabu zu brechen und zur Öffentlichkeit gegangen sind es ist auch wichtig zu wissen was früher passiert ist.

  • @marajadeskywalker6510
    @marajadeskywalker65106 ай бұрын

    Starke Frauen😢Traurig was sie erleben mussten. Ich wünsche allen Betroffenen viel Kraft für das weitere Leben. Ich bin selber Mutter und es zerreist mir das Herz wie diese Kinder aufwachsen mussten😫Weg von den Eltern und Geschwister wurden einfach getrennt.

  • @henningborm6979
    @henningborm69795 ай бұрын

    Elfi ist unsere Nachbarin und eine tolle Frau. Sie hat aufgrund ihrer Einstellung zum Leben schon seit Jahren eine Vorbildrolle für mich Eine sehr berührende Doku über unglaublich beeindruckende Frauen. Danke

  • @srfdok

    @srfdok

    5 ай бұрын

    @henningborm6979 Danke für dein wertschätzendes Feedback!

  • @jurgstreuli3093
    @jurgstreuli30936 ай бұрын

    Leider ein weiteres himmeltrauriges Kapitel der Schweiz. 🤢

  • @kokopelli327

    @kokopelli327

    5 ай бұрын

    Das traurige Kapitel Schweiz hat 1291 begonnen. Nicht von ungefähr fing man mit den erbeuteten Schätze der Kreuzzüge (bis April 1291) ein reiches Land im Herzen von Europa zu errichten (ca.4 Monate später), welches die gängigsten Sprachen bereits abdeckt. Die Schweiz, welches nie ein Land in dem Sinn war und ist, fungierte immer schon als Dreh und Angelpunkt im Weltgeschehen. War schon immer alles andere als neutral. Warum wohl haben so viele globale Institutionen ihren Sitz in der Schweiz?

  • @ruthmuzek9844
    @ruthmuzek98446 ай бұрын

    😢 sprachlos...was für Menschen...

  • @scudwerfer
    @scudwerfer5 ай бұрын

    Starke Frauen! Hut ab! Sie wurden ihrer Freiheit ohne dass sie etwas dafür konnten beraubt, nur weil man ihnen das Recht zum Leben nicht gönnte!! Wünsche allen eine sonnige Zukunft.

  • @alessia5478
    @alessia54784 ай бұрын

    Sehr berührend und zu tiefst erschütternde Doku. Es hat mir die Tränen in die Augen getrieben. Ich hoffe, dass all die Menschen, die so etwas erleiden mussten auf irgend eine Weise ein Stücken Frieden haben finden können, sie haben mein tiefstes Mitgefühl.

  • @helenakangur1389
    @helenakangur13896 ай бұрын

    gut, dass alle ungerechtikeiten früher oder später ans licht kommen ... mein tiefstes mitgefühl für diese frauen! und meine tiefste verachtung für die schweizer regierung ...

  • @AMO.65
    @AMO.655 ай бұрын

    Gut das das alles noch ans Licht kam! Aus den beiden Frauen ist aber was geworden Respekt 😊❤!

  • @nicolesavioz6601
    @nicolesavioz66016 ай бұрын

    Schlimm was da passiert ist! Unmenschlich.

  • @artofmia539
    @artofmia5396 ай бұрын

    Erschütternd und berührend, durch was diese wunderbaren Frauen gehen mussten! Einfach schrecklich zu sehen, zu was andere Menschen fähig sind um sich mit anderen Leben einen "reichtum" zu erschaffen. Dass Familie Bühler nicht einmal eine entschuldigung aussprechen kann ist einfach schade, doch ich hoffe, dass ihre Zurückhaltung aus Scham ist. Einfach einen grossen Respekt an all die Frauen die solch schreckliche Erlebnisse erfahren mussten.

  • @arnoldreynold7561

    @arnoldreynold7561

    5 ай бұрын

    Naja, was erhoffst du dir von der Entschuldigung? Genau wegen sowas werden Leute Millionäre

  • @womokabine
    @womokabine5 ай бұрын

    Unglaublich das dieses Thema erst 2023 aufgearbeitet wird in einem Doku Film von SRF wo ist die offizielle Schweiz 🤔

  • @carmelinamango8429
    @carmelinamango84296 ай бұрын

    Respekt und Danke der Offenheit aller Frauen , denn soviele haben sich der Angst gegeben.!! Die Wahrheit ist die beste Heilung!! Gesegnet und geschützt der göttlichenkraft🥰🥰🥰🥰🥰

  • @telecaster5866
    @telecaster58666 ай бұрын

    Tolle Frauen, wunderbare Menschen. Viel Glück noch in der Zukunft vom Albtrauf/BRD.

  • @Stroboskop1992
    @Stroboskop19925 ай бұрын

    Viele sagen früher war alles besser aber nach diesem video würde ich das nicht mehr sagen.

  • @antonherberthonegger4399
    @antonherberthonegger43995 ай бұрын

    Und? Wie geht man nun vor? Es sind Gesetze notwendig, welche die Kirche zur Rechenschaft ziehen. Auch sind Besitzer gewisser Kunstwerke zu enteignen um den Erlös dem Staat zur Wiedergutmachung zu überlassen…

  • @gabrielapirstinger4848

    @gabrielapirstinger4848

    5 ай бұрын

    Niemand regt sich aber über Kinderarbeit in den Spielzeugfabricken und in der Textilfabricken in Bangladesh auf und anderen Fabricken. Niemand regt sich auf über die Müllberge von Textilien, über Schuhe die massenhaft weggeworfen werden und in Afrika oder sonstwo entsorgt werden, auch zurückgesendete Waren oder nicht verkaufte aus der Mode gekommene Sachen und die Meere mit dem europ. Plastik Müll versaut weden und wöchentlich Brot uns Gebäck tonnenweise entsorgt wird oder verheizt, wie in Wien. Wo ist der große Aufschrei von den Klimaklebern und all den anderen Menschen ?

  • @sergiomarrocco1926
    @sergiomarrocco19266 ай бұрын

    Die Lohnabrechungen sind heute nicht mehr auffindbar, vermutlich. Die einzige Überprüfung wären die AHV Beiträge gewesen.

  • @user-iw1dx1ui4p
    @user-iw1dx1ui4p4 ай бұрын

    Es ist so wichtig die dunklen Seiten der Schweiz ans Licht zu bringen und den zahlreichen Opfern eine Stimme zu geben. Meine grösste Hochachtung vor den Frauen die all das Leid und Unrecht im Namen der Fürsorge ertragen mussten.

  • @nataanda2486
    @nataanda24866 ай бұрын

    Danke!

  • @derderdenolmbadet
    @derderdenolmbadet6 ай бұрын

    Hüt sind nöd mr besser... nur internationaler 😢

  • @denizirisozbey1760
    @denizirisozbey17606 ай бұрын

    BITTE DECKEN SIE ENDLICH ALLES AUF! BIS 2023!

  • @dankyoga6174
    @dankyoga61743 ай бұрын

    Sogenannte "Hermeneutische Ungerechtigkeit" - einfach unglaublich..

  • @marcobart1571
    @marcobart15716 ай бұрын

    Heute alles noch das Gleiche!!! Wer der Firma Staat und Kirche vertraut!

  • @alfredkrebs4774

    @alfredkrebs4774

    6 ай бұрын

    Firma Staat? Bitte keine Schwublereien!

  • @AddingUp-li7td

    @AddingUp-li7td

    5 ай бұрын

    ​@@alfredkrebs4774lebst wohl im Hinterland... 😂🤷🏻‍♂️ Naiver gehts kaum...

  • @alfredkrebs4774

    @alfredkrebs4774

    5 ай бұрын

    @@AddingUp-li7tdich muss dich enttäuschen ich bin nicht naiv sondern ein grosser Realist. Der Staat ist einfach keine Firma, da kannst du das noch hundertmal schreiben es ist einfach falsch.

  • @kokopelli327

    @kokopelli327

    5 ай бұрын

    @@AddingUp-li7td Der Staat und die Kirche gibts halt auch im Hinterland...

  • @jdmmg4904
    @jdmmg49045 ай бұрын

    💔❤️

  • @Nedo2
    @Nedo25 ай бұрын

    Kirchensteuer für solche Unmenschen zahlen. Pfui!

  • @AfaanKhan-yb9kt
    @AfaanKhan-yb9kt2 ай бұрын

    Warum wurden von der" Fürsorge"- Behörde nur Mädchen zur Zwangsarbeit gezwungen? Was passierte mit ungewollten Jungen? Oder waren grundsätzlich nur Mädchen ungewollt?

  • @00salome00
    @00salome006 ай бұрын

    Starke Frauen, tolle Doku. Was mir aber regelmässig auffällt bei SRF Dokus, die „Hintergrud“ Musik ist teils extrem laut, sodass man den Dialog kaum mehr versteht. Jemand wäre an einem DJ Pult wohl besser aufgehoben:)

  • @deathmonkydominik8875
    @deathmonkydominik88756 ай бұрын

    Wie Agogen sich eine Goldene Nase vefdienen 🤨

  • @dalida888
    @dalida8886 ай бұрын

    Was alles ist in dise Land passiert Vertrauen in Schweiz und Katolische Kirche?? Neiiii Danke

  • @claudiaschneider5744

    @claudiaschneider5744

    6 ай бұрын

    In Deutschland war es nicht viel besser damit - auch was die Schweinereien der Großkirchen anbelangt. Ist kein Trost - nur ein Fakt.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett6 ай бұрын

    15:30 Er lieferte auch Waffen an die Alliierten und an die Schweiz. Er war Schweizer und gab die Deutsche Staatsbürgerschaft ab. Somit ist die Aussage falsch. Das war legal.

  • @b.b.5761
    @b.b.57616 ай бұрын

    Schade, dass man die Original - Sprache so schlecht verstehen kann. Leider ist der Untertitel ( CC )noch weniger brauchbar....sehr, sehr schade.

  • @ProFettMoHaMett

    @ProFettMoHaMett

    6 ай бұрын

    Schade sprechen sie nicht English.

  • @artofmia539

    @artofmia539

    6 ай бұрын

    wieso englisch? @@ProFettMoHaMett

  • @claudiabecker6716

    @claudiabecker6716

    6 ай бұрын

    Der Untertitel ist doch hervorragend!

  • @ediruegg4189

    @ediruegg4189

    5 ай бұрын

    Diese Familien müssen entschädigt werden. Auch muss das Geld Bührle verwendet werden das so etwas auch heute nicht mehr vorkommt. Mal etwas für unser Schweizer machen nicht nicht ganze Welt retten wollen.

Келесі