Zoom H1n im Test 🎧 beste Einstellungen und Erfahrungen

Ғылым және технология

Zoom H1n: amzn.to/2QheBb5
- bei Thomann: www.thomann.de/de/zoom_h1n.ht...
- ca. 85 €
- X/Y-Kondensatormikrofon
- zeichnet stereo auf, also zwei Kanäle
- 24 Bit und 96kHz linear PCM
- eingebauten Lautsprecher
- analoger Gainregler
- 3,5mm Klinkenanschluss mit Plug-in Power für externe Mikrofone
- 3,5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer
- kann als USB Audiointerface genutzt werden
- Micro-USB Anschluss
- zwei AAA Batterien nötig
- microSDHC-Karten bis 32GB
- Laufzeit ca. 10 Stunden
- 60g leicht
- 1/4 Zoll Gewinde
- deutsche Firmware verfügbar
RØDE Lavalier Go Mikrofon: amzn.to/2ZRKeim
- bei Thomann: www.thomann.de/de/rode_lavali...
- ca. 62 €
- 3,5mm TRS
- Kevlar verstärktes Kabel
- omnidirektionale Kondensatorkapsel
Zoom H1n APH-1n Set: amzn.to/3gedKE8
- bei Thomann: www.thomann.de/de/zoom_h1n_ap...
- ca. 106 €
- Tasche
- Netzteil USB
- Stativ
- Halterung
- Poppschutz
Rycote ZOOM H1N Mini Windjammer: amzn.to/2Jxzijj
- bei Thomann: www.thomann.de/de/rycote_zoom...
- ca. 34 €
- Fellwindschutz
Zoom H1n White Limited Edition
- bei Thomann: www.thomann.de/de/zoom_h1n_wh...
- ca. 87 €
- in weiß
Zoom F2: amzn.to/3lLPoTq
- bei Thomann: www.thomann.de/de/zoom_f2.htm...
- ca. 150 €
- 32 Bit Float
- dadurch keine Gain-Einstellung mehr notwendig
- Video zum Zoom F2: • Zoom F2 Audiorekorder ...
Rode VideoMic NTG: amzn.to/2IhjobU
- bei Thomann: www.thomann.de/de/rode_videom...
- ca. 240 €
- sehr gutes Shotgun Mikrofon
Mein komplettes Audio-Equipment bei Thomann: web-done.de/thomann
facebook: web-done.de/fb
Twitter: web-done.de/twi
Blog: web-done.de
Links zu Amazon (amzn.to... oder amazon.de...) und zu Thomann in der Beschreibung sind Affiliate-Links. Wenn Du über einen solchen Link etwas kaufst, bekomme ich eine Provision. Der Kaufpreis ändert sich dabei für Dich nicht. Zu Amazon: amzn.to/318bplO
Danke für die Unterstützung!

Пікірлер: 52

  • @AlexanDer2007
    @AlexanDer20073 жыл бұрын

    Bitte das *Liken* nicht vergessen 👍 *Neue Version: Zoom H1essential* zum Video: kzread.info/dash/bejne/h22BqMGLod3AoZM.html Video zum neuen Zoom F2 Rekorder: kzread.info/dash/bejne/qayGssmAXcipmpM.html Video zum Rode Lavalier Go: kzread.info/dash/bejne/Y22EtruCpMTbo6w.html Video zu den 4 besten Mikrofonen für KZread: kzread.info/dash/bejne/YnqouLibiZXJgsY.html

  • @doktor6495
    @doktor64953 жыл бұрын

    Gutes Video - Vielen Dank! Super auch, daß Du die unterschiedlichen Mikros mit dem Zoom H1n getestet hast. Hat mir sehr weitergeholfen! Schöne Grüße, Doktor64!

  • @Nepruc67
    @Nepruc675 ай бұрын

    Hallo! Lieben Dank für die Erläuterungen zum H1n. Habe ihn mir gestern bestellt und bin schon sehr gespannt, damit zu experimentieren 🙂

  • @energieberater-schule
    @energieberater-schule Жыл бұрын

    Sehr gut - hab' ich gekauft. Macht für mich Sinn für meine Zwecke... - perfekt u. danke.

  • @allanimals_
    @allanimals_3 жыл бұрын

    Ich finde du hast eine echt angenehme Stimme für solche Videos 👍.

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    3 жыл бұрын

    Danke 👍

  • @afshin6148

    @afshin6148

    3 жыл бұрын

    Finde ich auch😊

  • @el-fotografo_de
    @el-fotografo_de Жыл бұрын

    Danke für dieses mega informative Video! Habe mir gestern Abend das Zoom H1 bestellt und habe mit deinem Video eigentlich noch mehr Lust das Ding zu benutzen. Thanks 😇👌🏻

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    Жыл бұрын

    Danke, ich wünsche dir viel Spaß mit dem Rekorder 👍

  • @el-fotografo_de

    @el-fotografo_de

    Жыл бұрын

    @@AlexanDer2007 danke dir!!! Jetzt nur noch die ideale Einstellung finden :-) ploppschutz ist auch bestellt ✌️

  • @EntelMikrofon
    @EntelMikrofon2 жыл бұрын

    Cooles Video. Soeben das Teil über deinen Link bestellt.

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    2 жыл бұрын

    Danke dir 👍

  • @campusmedau3057
    @campusmedau30573 жыл бұрын

    Hallo vielen Dank für das informative Video. Ich bin Lehrkraft an einer Berufsfachschule und wer hätte das mal gedacht, seit einem Jahr beschäftige ich mich mit solchen technischen Dingen. Ich produziere auch Podcasts für meine Schüler und habe ein Aufnahmegerät für Interviews gebraucht. An das H1n schließe ich ein Richtmikro an. Dank Deines Videos habe ich jetzt endgültig das Teil und die Funktionen begriffen, Hurra... Wenn ich auf dem Campus unterwegs bin und Interviews führe, dann nutze ich es ausschließlich. Für mich hat sich die Investition gelohnt....

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    3 жыл бұрын

    Danke für das nette Feedback 👍

  • @clauspeters1950
    @clauspeters19504 ай бұрын

    Ich fand den Ton mit dem H6 eher schlechter (bassiger), das H1N hat mir gut gefallen. Danke für das Video!

  • @ww1www
    @ww1www Жыл бұрын

    I have one, and I love it. Self-noise and handling noise are a bit more than ideal. As for preamp noise, how do you compare it to the Zoom F2?

  • @kaiengelhardt4988
    @kaiengelhardt4988 Жыл бұрын

    Ich finde auch gut

  • @BadBonsai1
    @BadBonsai13 жыл бұрын

    ich überklebe das Pegel Rädchen immer mit Gaffer Tape, dann verstellt es sich nicht, wenn man den Zoom in die Tasche steckt. Mache ich auch beim Batteriefachdeckel so, da dieser ziemlich labbrig ist. Ansonsten ist der H1n ein Top Gerät, saugünstig aber genau das Richtige für Ein-Mann-Run-and-gun KZreadr wie mich. Egal ob für Interviews in der Pampa, oder Voice-Overs per USB in Audacity gesprochen (Pop Filter verwenden). Für Hochzeitsfilmer oder solche Produzenten, die das Ding über Stunden irgendwo unterbringen müssen (z.B. mit Lav Mic am Bräutigam) empfehle ich aber die Lösung von Tascam, die zeichnet nämlich zwei Tonspuren auf (eine normal und eine mit -20 Dezibel, so hat man immer ein Backup bei Übersteuerungen). Top Video. Gerne mehr davon.

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    3 жыл бұрын

    Danke für dein Feedback 👍

  • @valeriaandriani6555
    @valeriaandriani65553 жыл бұрын

    Hallo, Video sehr hilfreich für die Funktionen des Gerätes. Kann ich das Gerät an einem Android Smartphone anschließen und ihn als externes Mikrofon für Videoaufnahmen mit dem Handy benutzen? Wenn ja, wie schaffe ich das?

  • @oliverhummell
    @oliverhummell2 жыл бұрын

    Danke für das Video! Kann man eigentlich gleichzeitig mit dem eingebauten Mikrofon UND dem Lavaliermikrofon aufnehmen? Oder nur entweder oder?

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    2 жыл бұрын

    Das geht nicht, das Gerät nimmt nur eine Stereospur auf, also Entweder-oder. Der Zoom H4n Pro oder der H5 können noch mehr Spuren gleichzeitig aufnehmen.

  • @Ozy61.
    @Ozy61.7 ай бұрын

    Super informatives Video! Ich möchte auf dem Motorrad Videos aufnehmen mit meiner GoPro. Bisher nutze ich ein ein einfaches Lavalier-Mikrofon, welches ich im Helm eingebaut und die Klinke in die GoPro stecke. Eigentlich wollte ich das Gerät Zoom H1n dafür verwenden, um den Motorsound aufzunehmen, indem ich das Gerät in meine Tasche packe. Aber du meintest ja, dass man damit 2 Aufnahmen gleichzeitig machen kann. Kann ich dann somit mein Lavaliermikrofon auch mit der Zoom H1n verbinden, anstatt mit der GoPro und später einfach bei der Nachbearbeitung Ton und Video synchronisieren? Vielen Dank schon mal für deine Mühe!

  • @MrZybi-fj6wv
    @MrZybi-fj6wv Жыл бұрын

    Hi, da ich über Line in meine Musik von Keyboard aufnehmen will muss ich den H1n zuerst auf Play drücken dann kriege ich den Signal vom Keyboard und kann ich aufnehmen. Wenn ich aber auf Stop drücke schmeißt er mich nach 2 sec. raus. Gibt es irgendeinen Tipp wo er die ganze Zeit im Line-in bleibt oder muss man immer zuerst auf Play dann wieder auf Stop drücken um die nächste Aufnahme zu starten? Es ist mega umständlich. Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar LG. Martin

  • @udos.7611
    @udos.761121 күн бұрын

    Erst einmal vielen Dank für die interessante Beschreibung! Ich bin auf der Suche nach einem preiswerten Rekorder dieser Art, um mich beim Saxophon spielen aufzunehmen. So ein Tenorsax kann ja (plötzlich) ziemlich laut sein. Verarbeitet der Zoom H1n so große Unterschiede in der Lautstärke oder ist da ein anderes Gerät besser geeignet? Beste Grüße!

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    20 күн бұрын

    Da wäre bestimmt der H1e etwas besser. Schau mal hier: kzread.info/dash/bejne/h22BqMGLod3AoZM.htmlsi=5B0-icCJ3Wp1NGge

  • @udos.7611

    @udos.7611

    20 күн бұрын

    @@AlexanDer2007, vielen Dank für den Tipp!

  • @wolfis4146
    @wolfis4146 Жыл бұрын

    Danke! Das Video hat mir mehr geholfen als die Beschreibung vom Beipackzettel. Nur finde ich keine Sprache, nur English & Japanisch (?). Im Viedeo ist aber das Menu in Deutsch und umfangreicher als bei meinem Gerät - wie kommt das?

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    Жыл бұрын

    Danke für das nette Feedback 👍 Auf der Herstellerseite gibt es eine deutsche Sprachdatei: zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h1n-handy-recorder/h1n-support/

  • @thomasneubert6850
    @thomasneubert68502 жыл бұрын

    Hallo Alex, danke für dieses hilfreiche Video! Mir ist bei 14:24 die deutsche Oberfläche aufgefallen. Ich habe - meines Wissens - die aktuelle Firmware V1.19, aber die ermöglicht nur englisch/japanisch. Kannst Du hierzu etwas sagen? Danke und viele Grüße!

  • @thomasneubert6850

    @thomasneubert6850

    2 жыл бұрын

    ich ziehe die Frage zurück; erstmal googeln, dann fragen, sorry!

  • @bahutu802
    @bahutu8022 жыл бұрын

    Vielen herzlichen Dank für die ganzen sachkundigen Informationen! Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich eine Feldaufnahme auspegeln würde? Also z.B. um die Naturgeräusche auf einer Wiese mitzuschneiden. Da würde ich ja wahrscheinlich nicht auf -12db hoch pegeln, da dann vermutlich doch wieder recht viel Rauschen rein kommt, oder? Oder gilt es da schlichtweg, das Ganze vor Ort per Kopfhörer abzuhören und so hoch zu pegeln, dass das Rauschen im Hintergrund bleibt? Daran anschließend... Wenn ich im Nachhinein merke, dass zu viel Rauschen rein gekommen ist und das Signal per Audiobearbeitung wieder runterpegele, so dass z.B. -15db Peak dabei rauskommt. Ist das dann das Gleiche, wie wenn ich direkt vor Ort auf -15db eingepegelt hätte? Oder hole ich mir so übermäßig / unnötig Rauschen rein, was ich nachher garnicht mehr rausbekomme? Oder auch andersrum: Ist es besser, höher zu pegeln, um 'wichtige' Nebengeräusche bei einer Feldaufnahme nicht zu verpassen, denn nachher kann ich ja selektiv eh wieder runter pegeln? Ich hoffe man versteht was ich meine...

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    2 жыл бұрын

    Danke für die netten Worte 👍 Das Rauschen würde ich hier vor Ort vollständig ignorieren. Ich würde die lautesten Geräusche, also die Spitzen bei -6dB auspegeln, wohlwissend das ein plötzliches lautes Vogelzwitschern übersteuern könnte. Wenn das Risiko hier zu hoch ist, dann würde ich eher Richtung -12dB oder weniger auspegeln. Es kommt sehr auf die mögliche Dynamik vor Ort an. Hier muss man Erfahrungen sammeln. Du solltest so laut wie möglich und so leise wie nötig pegeln. Nahezu alle Rekorder arbeiten bei 100% Gain rauschärmer als bei 10%. Der Zoom H1n hat nicht extrem viel Dynamik, sodass man später mit dem arbeiten muss was man vorher aufgenommen hat. Ein Grundrauschen wirst du nicht entfernen können. Wenn häufiger solche Rekordings machst, wirst du einen 32bit Float Rekorder lieben. Da kannst du alles in der Nachbearbeitung richtig pegeln.

  • @bahutu802

    @bahutu802

    2 жыл бұрын

    @@AlexanDer2007 Tausend Dank für die ausführliche Antwort!

  • @countrymaniac
    @countrymaniac2 жыл бұрын

    Ich nutze das Zoom H1n zusammen mit dem Boya BY-M1 Lavaliermikrofon, welches eine eigene Stromversorgung mittels Batterien besitzt. Ich habe es damals für die Hälfte des Preises des Rode Mikrofons bekommen. Mittlerweile gibt es das Mikro um die 17 - 20 Euro und es ist zum Rode, wenn man nicht so viel Budget ausgeben möchte, eine echte Alternative. Zusammen mit dem Zoom H1n ist man für Audioaufnahmen damit gut gerüstet. Einziger Kritikpunkt, den ich am Zoom H1n habe, ist der Batterieverbrauch auch im ausgeschalteten Zustand. Es wird empfohlen nach der Aufnahme die Batterien zu entnehmen, allerdings muss man dann immer wieder die Datumseinstellung vornehmen, wenn man darauf Wert legt und man seine Aufnahme-Dateien mit Datumsangabe abspeichern möchte. Angeblich soll man dem Stromverbrauch entgegenwirken können, wenn man nach dem Ausschalten die Hold Funktion einschaltet. Ich habe dies allerdings nie überprüft, da ich meinen Zoom-Rekorder am Schreibtisch mit dem im Set enthaltenen Netzteil betreibe.

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    2 жыл бұрын

    Danke für dein Feedback 👍 Meinen H1n konnte ich Monate liegen lassen und die Batterien waren noch okay. Habe Eneloops benutzt.

  • @countrymaniac

    @countrymaniac

    2 жыл бұрын

    @@AlexanDer2007 werde den Batterieverbrauch noch einmal ausgiebig testen. 😊

  • @GSFerchi
    @GSFerchi3 жыл бұрын

    Servus, kann man wenn man ein Mic ansteckt gleichzeitig den Ton (z.B. Micro im Helm) und von den Kondensatormicros aufnehmen?

  • @oldworldmac

    @oldworldmac

    3 жыл бұрын

    Das geht leider nicht. Sobald ein Mikro über Klinke angeschlossen wird, werden die internen Mikros deaktiviert.

  • @peterbreitenstein8732
    @peterbreitenstein87323 жыл бұрын

    Ich selbst benutze den Zoom H1n mit dem Rode smartLav für meine Videoaufnahmen. Die Qualität ist gut, allerdings muss ich halt immer den Ton mit dem Bild synchronisieren. Da ich die Aufnahmen in der Kirche für den KZread-Kanal der Kirchengemeinde mache, hab ich leider immer noch etwas Hall mit dabei. Mittlerweile dachte ich, ich versuche es mal mit dem Rode Wireless Go. Allerdings bin ich vom Ergebnis etwas "enttäuscht", da der Hall in der Kirche noch wesentlich stärker ist. Schade. Oder hast Du einen Tipp, wie ich den Hall reduzieren kann?

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    3 жыл бұрын

    Du könntest das Mikro noch näher an den Mund bringen. Ein Headsetmikrofon könnte hier etwas helfen.

  • @BadBonsai1

    @BadBonsai1

    3 жыл бұрын

    für hallige Umgebungen sind Mikrophone mit Kugelcharakteristik wie das Rode SmartLav nicht so gut geeignet. Hier empfiehlt sich der Einsatz eines gerichteten Mikros (Shotgun Mic) oder eines Headsets, da dort das Mic näher am Mund ist.

  • @froehlichleben
    @froehlichleben Жыл бұрын

    16:06 wie installiert man das denn? Vielen Dank für das Video!!

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    Жыл бұрын

    Gerne. Ist hier alles beschrieben: zoomcorp.com/de/de/handy-recorder/handheld-recorders/h1n-handy-recorder/h1n-support/

  • @EntelMikrofon
    @EntelMikrofon2 жыл бұрын

    Wenn ich ein Lavalier anklemme, wird der Ton nur als "linker Kanal" aufgenommen und auch im Display schlägt nur der Linke Kanal aus. Ist das so gewollt ? In deinem Video (z.B. bei 9:55 min) schlagen beide Kanäle aus bei angeschlossenem Lavalier.

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    2 жыл бұрын

    Kommt auf das Mikro an, normalerweise wird mit TRS Steckern Stereo ausgegeben.

  • @chlodwig.haslebner
    @chlodwig.haslebner4 ай бұрын

    Erstmal danke für dieses Video, welches ich natürlich schon lange von dir kenne! Immer wieder ist in meinem Hinterkopf herumgegeistert ob ich mir nicht doch noch, wegen der Handlichkeit, ein ZOOM H1n kaufen soll, obwohl jetzt schon fast alle in der 32 Bit-Float-Auflösungswelt unterwegs sind (der Zoom H1essential sollte auch bald herauskommen). 😉 Da das ZOOM H1n jetzt besonders günstig zu erwerben war habe ich zugeschlagen, und es ist jetzt gemeinsam mit meinem alten ZOOM H4n, und mir, unterwegs. Nach Firmwareupdate, Deutsche Sprache einrichten (doch wieder auf Englisch umgestellt) usw. ist eine Frage für mich noch offen: Werden die Ni-MH Akkubatterien AAA im Gerät aufgeladen wenn man das ZOOM Netzteil anschließt? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts darüber gefunden, aber in einem externen Test habe ich gelesen das dies angeblich funktionieren soll. 🤔 Wenn ich jetzt etwas warte werde ich es natürlich auch feststellen, aber vielleicht interessiert das auch andere Leser deiner Kommentare. Geht das? LG Chlodwig🎤🎧

  • @AlexanDer2007

    @AlexanDer2007

    4 ай бұрын

    Ich gehe nicht davon aus, das die Batterien im Rekorder geladen werden können. Ich würde auch eher zum H1n greifen. Man muss dann mal schauen wie gut die neuen essential Geräte in der Praxis sind. Die Preamps sind wohl nicht besser geworden.

  • @chlodwig.haslebner

    @chlodwig.haslebner

    4 ай бұрын

    @@AlexanDer2007 Da freue ich mich dann schon mal auf deine Meinungen zu der neuen ZOOM-Produktserie!

  • @donyayeasrar9221
    @donyayeasrar92213 жыл бұрын

    Hallo Ich habe mir beide ( h1n + Røde) gekauft. Nur funktioniert das nicht . Können sie mir bitte sagen was ich machen soll LG

  • @jannikmirkai9648

    @jannikmirkai9648

    3 жыл бұрын

    Hast Du nen Klinkenadapter dazwischen? Je nachdem welches Rode hat es ggf. ne TRRS-Klinke, hier brauchst Du einen Adapter auf TRS (Eingang Zoom). Sind beide 3,5mm, unterscheiden sich aber durch die Anzahl der Ringe auf der Klinke.

  • @isafisabilillah8324
    @isafisabilillah8324 Жыл бұрын

    Wie war das nochmal mit dem 3,5 mm Klinkenanschluss? Kann ich damit 2 Ansteckmikros verbinden? Also sozusagen wenn ich einen Podcast mit noch einer weiteren Person führen möchte, wir dann beide jeweils ein Mikro hätten?

Келесі