Vereinfache den Term! - Schwierige BRUCHTERME vereinfachen

Schwierige Bruchterme vereinfachen
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man den Term mit den Binomischen Formeln faktorisieren und den Bruch mit Variablen kürzen kann. Wir verwenden die 2. Binomische Formel, nachdem wir ein Minus ausklammern konnten. Mathematik einfach erklärt.
0:00 Einleitung - Schwierige Bruchterme vereinfachen
0:18 Terme sortieren
1:59 Minus ausklammern
3:44 Binomische Formeln zurückrechnen
7:13 Bis zum nächsten Video :)
Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
➤ kzread.info... 😊 💕
MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
➤ mathematrick.de/mein-equipment/
Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick
💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
🎤 Meine Band: / moonsunband
Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern
Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern
#Bruchterme #Mathe #MathemaTrick

Пікірлер: 122

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick Жыл бұрын

    *Mein komplettes Equipment* ➤ mathematrick.de/mein-equipment _____________________________________ Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

  • @masse64

    @masse64

    Жыл бұрын

    Dürfte man erfahren welcher Popfilter das ist an deinem Neumann Mikro und woher man diesen bekommt? :)

  • @derloweausdersiedlung

    @derloweausdersiedlung

    Жыл бұрын

    es ist nicht nur dein Talent Mathematik sehr gut zu erklären. Sondern du bist einfach unfassbar schön. Schöne Menschen wie du können allein durch ihr lachen, einem den ganzen Tag versüßen

  • @renekoelzer2328

    @renekoelzer2328

    Жыл бұрын

    Ich bin ja in ziewischen ein Fan von dir Ñ

  • @renekoelzer2328

    @renekoelzer2328

    Жыл бұрын

    ⁰⁰xh,

  • @renekoelzer2328

    @renekoelzer2328

    Жыл бұрын

    Liebe Susanne. Ich bin ja schon l

  • @hermannschuster1358
    @hermannschuster1358 Жыл бұрын

    Toll, wie Du uns immer wieder mit interessanten Beispielen an wichtige Grundlagen erinnerst.

  • @renekoelzer2328

    @renekoelzer2328

    Жыл бұрын

    Superererklärt ich bin Ja ich von dìr, meine f Reoi

  • @derloweausdersiedlung
    @derloweausdersiedlung Жыл бұрын

    Es ist nicht nur dein Talent Mathematik sehr gut zu erklären. Sondern du bist einfach unfassbar schön. Schöne Menschen wie du können allein durch ihr lachen, einem den ganzen Tag versüßen.

  • @robertpietschmann8287
    @robertpietschmann8287 Жыл бұрын

    Hallo Susanne! Toll erklärt, man bleibt bis zum Schluss dabei, obwohl man am Anfang etwas "zaudert"! Gute Auffrischung.

  • @birtecjanssen
    @birtecjanssen Жыл бұрын

    Liebe es, dass ich am Anfang (mal wieder) keinen Plan hatte - und dann, mit deiner Hilfe, doch irgendwie jeder Schritt Sinn ergibt und nachvollziehbar ist :D

  • @udolano59

    @udolano59

    Жыл бұрын

    @@English_shahriar1 Eigen Werbung stinkt -_-

  • @hagbard___celine_
    @hagbard___celine_ Жыл бұрын

    Danke. Ich merke dass ich langsam besser werde. Die binomische Formel hatte ich nach dem ersten Blick in Verdacht. 😁

  • @MattMorgasmo

    @MattMorgasmo

    Жыл бұрын

    Geht mir auch so. 😀 Interessanter Nickname übrigens. The Illuminatus! Trilogy oder Karl Koch?

  • @hagbard___celine_

    @hagbard___celine_

    Жыл бұрын

    @@MattMorgasmo Eine Hommage an letzteren. 😁

  • @MattMorgasmo

    @MattMorgasmo

    Жыл бұрын

    @@hagbard___celine_ Er war eine interessante Persönlichkeit. Leider viel zu früh verstorben. Bin - ehrlich gesagt - erst durch den Kinofilm "23 - Nichts ist so, wie es scheint" auf ihn aufmerksam geworden. Danach dann Internetrecherche über ihn bzw. über das Thema. Ja, die "whistleblower" oder wie man kritisch denkende Menschen auch immer bezeichnen mag, sind manchen ein Dorn im Auge. Dabei hat z.B. der CCC doch sehr gute Aufklärungsarbeit geleistet zum Thema Datensicherheit usw. „Wissen muss für jeden Menschen gleich zugänglich sein!“ Dieser Aussage Karl Kochs ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.

  • @galalbaza7648
    @galalbaza7648 Жыл бұрын

    Super..ich schwöre,dass Du mich dazu bringst, dieses Ding zu lieben♥️♥️♥️♥️ Beste Lehrerin auf dieser Erde 😘😘

  • @kevinherzog2349
    @kevinherzog2349 Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für dieses Video. Ich habe 6 Jahre nach Abschluss meines Maschinenbau Studiums nun noch angefangen den Master nachzuholen. Ich habe mittlerweile sämtliche Videos von dir geschaut, die mir den Einstieg und die Auffrischung des alten Lerninhaltes vereinfacht haben. Bei dir kann ich alles sehr sehr gut nachvollziehen. Hättest du eventuell auch mal die Zeit und Lust, ein Video über das Newton-Verfahren zur Nullstellenbestimmung für beliebig viele Variablen in Matrix-Form zu machen? Würde mir sehr weiterhelfen :) Mach weiter so!

  • @willi2723
    @willi2723Ай бұрын

    Mit Polynomdivision kommt auch sofort auf 3x-6. Sehr gutes Video :)

  • @stefanielila283
    @stefanielila283 Жыл бұрын

    Hallo, wollte mich einfach mal für Deine Videos bedanken. Immer wieder super toll erklärt 😊 Könntest Du denn auch mal ein Video über die sog. Millennium-Aufgaben machen? Finde darüber leider nirgends wirklich kompetente Erklärungen zu den Aufgabenstellungen für Normalos 😅 🙈 Vielleicht hast ja mal Lust. Würde mich jedenfalls darüber sehr freuen. 😁

  • @robertscherer9000
    @robertscherer9000 Жыл бұрын

    Hervorragend erklärt 🙋

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Dankeschön Robert! 🥰

  • @jaydin6329
    @jaydin6329 Жыл бұрын

    Da kriegt man plötzlich lust auf mathe, wenns einem sooo gut erklärt wird

  • @gabslife9759
    @gabslife97593 ай бұрын

    Vielen Dank jetzt habe ich eine 1+ mit sternchen

  • @varroo
    @varroo Жыл бұрын

    Das war charmant.

  • @sebastianheinemann4141
    @sebastianheinemann4141 Жыл бұрын

    Ich bin einen ganz klein wenig anderen Weg gegangen, da ich erst einmal - 1 Im Zähler ausgeklammert habe und dann die 2. binomische Formel angewendet habe, bevor ich die - 1 im Nenner ausklammerte und dann kürzte. Aber das Ergebnis war ohne viel Nachdenken leicht zu erreichen. Danke für das Video, Susanne. Ab und zu die grauen Zellen mal zu benutzen hilft. Auch wenn die Schule schon seit 1999 für mich aus ist.

  • @florianlipp5452
    @florianlipp5452 Жыл бұрын

    wenn ich kritisieren darf: bei 6:10 gibt es eine Ungenauigkeit kürzen ist nur möglich, wenn x ungleich 2 => die Vereinfachung lautet daher korrekt: "3x-6 für x ungleich 2"

  • @fractofususmisrai3807
    @fractofususmisrai3807 Жыл бұрын

    Wenn man merkt das man eher was erkennt... vielen dank für diese Aufgaben

  • @renekoelzer2328
    @renekoelzer2328 Жыл бұрын

    Liebe Susannne Toll

  • @GriesbaumM
    @GriesbaumM Жыл бұрын

    Toll erklärt!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Dankeschön Markus! ☺️

  • @christianhandel9361
    @christianhandel9361 Жыл бұрын

    Genial! Was hast du da um den Hals? Einen Weihnachtsstern?

  • @mr.mystery9876
    @mr.mystery9876 Жыл бұрын

    Danke tolles Vid 🎉

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @ichkannes
    @ichkannes Жыл бұрын

    Danke für die kleine Übung. Wäre möglich wieder Übungsfragen von verschiedenen Unis zu bekommen?.

  • @KarenTookTheKids
    @KarenTookTheKids Жыл бұрын

    Kommt perfekt

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Das freut mich sehr!

  • @livandliz5261
    @livandliz5261 Жыл бұрын

    Thank you

  • @kirakit3017
    @kirakit3017 Жыл бұрын

    Wie immer ein gutes video 😀

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Dankesehr! 🥰

  • @kirakit3017

    @kirakit3017

    Жыл бұрын

    @@English_shahriar1 ich gucke mal vorbei

  • @cirecrime
    @cirecrime Жыл бұрын

    Das Video hat richtig Bock gemacht 😁👍

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Das freut mich! 😍

  • @JDAUDIOSHG
    @JDAUDIOSHG Жыл бұрын

    Guten Abend, Susanne sollten Sie mal in Norddeutschland sein, kommen sie doch mal in die die Jazzfabrik Schaumburg. Und Ihre Mathe Tricks sind echt erfrischend Eine echte Bereicherung.. Gruß

  • @diewahrheit6626
    @diewahrheit6626 Жыл бұрын

    Die Aufgabe habe ich in der Schule leicht gelöst. Durch Aufgabe wurde durchgestrichen. Damit hatte ich es mir einfach gemacht^^

  • @ArKa_47
    @ArKa_47 Жыл бұрын

    Ich habe Zähler und Nenner in die Linearfaktordarstellung gebracht, und kam so auch auf die Lösung 😄 MfG

  • @markusnoller275
    @markusnoller275 Жыл бұрын

    Hallo Zusammen, guten Morgen. vielen Dank, Susanne für die schöne Aufgabe. Ich hoffe, dein Urlaub war schön und erholsam. Nun zu meinem Lösungsansatz: Ich vereinfache zunächst Zähler und Nenner getrennt. Zunächst bleibt jedoch festzuhalten, dass x nicht den Wert 2 annehmen darf, da sonst der Nenner (2/3 - 1/3x) Null werden würde, was nicht erlaubt ist. Schritt 1: Zähler Vereinfachen: 4x - x^2 - 4 --x^2 + 4x --4 | (-1) ausklammern -(x^2- 4x +4) | Anwendung 2. binomische Formel -(x-2)^2 Schritt 2: Nenner vereinfachen: 2/3 - 1/3x - 1/3x +2/3 | (-1/3) ausklammern -1/3(x--2) Schritt 3 Bruchterm mit vereinfachten Zähler und Nenner aufschreiben und kürzen da ich keine Möglichkeit habe, den Bruchterm als Bruch hinzuschreiben setze ich Zähler und Nenner jeweils in Klammer und verwende / als Bruchzeichen: [-(x-2)^2] / [-1/3(x-2)] | das Minus in Zähler und Nenner hebt sich auf (steht jeweils vor einem Produkt, daher zulässige Operation [(x-2)^2] / [1/3(x-2)] | (x-2) darf ich als gemeinsamen Faktor aus Zähler und Nenner wegkürzen (x-2) / 1/3 | statt / 1/3 kann ich mit dem Kehrwert (3) malnehmen, so dass am Schluss 3(x-2) bzw. 3x-6 als Endergebnis da steht. Wichtig ist, dass x den Wert 2 nicht annehmen darf, weil sonst der Nenner im urspr. Bruchterm Null wird. LG aus dem Schwabenland und allen eine schöne Restwoche.

  • @solarisfighter

    @solarisfighter

    Жыл бұрын

    wenn du statt nur = schreibst, ist das mathematisch auch korrekt ^^

  • @markusnoller275

    @markusnoller275

    Жыл бұрын

    @@solarisfighter Hallo Solarisfighter. vielen Dank für deinen Hinweis. Gibt es Fälle/Situationen, in denen man zwischen = und (als Zeichen für Äquivalenzumformungen) unterscheiden muss?. Dir eine gute Restwoche und ein schönes Wochenende, wenn es soweit ist LG aus dem Schwabenland.

  • @solarisfighter

    @solarisfighter

    Жыл бұрын

    @@markusnoller275 Puh da ich deinen Bildungsstand dahin gehend nicht kenne mal ne Erklärung: Äquivalenz nur zwischen Aussagen die wahr oder Falsch seinen können. Beispiel: x+1 = 2x+2 x = -1 . Zwischen Zahlen und Termen(wie hier im Video) immer Gleichheit. Beispiel: (2x-2)/2 = x-1. Zum Merken Wenn etwas wie 55 raus kommen kann ist es nicht richtig^^. Ansonsten schaue mal Videos zur Aussagenlogik.

  • @markusnoller275

    @markusnoller275

    Жыл бұрын

    @@solarisfighter Danke Dir, die Erklärung hilft mir weiter

  • @markusnoller275

    @markusnoller275

    Жыл бұрын

    @@English_shahriar1 Hallo, danke Dir für die Info. Hast Du mir evtl. nen Link dazu? LG und eine schöne Restwsoche.

  • @bachglocke3716
    @bachglocke3716 Жыл бұрын

    Ja, wie ich schon weiter unten schrieb, war mein erster Gedanke die Polynomdivision. Kannst Du da mal ein paar Beispiele bringen, auch schwierigere? Polynomdivision: Wenn man sie lange nicht mehr gemacht hat, kommt man leicht "raus" und dann wäre es eine schöne Wiederholung...! Ich erinnere mich auch noch an eine VL in meinem Studium, da ging es um die Berechnung elektrischer Netzwerke aus R, L und C-Gliedern und da gab es auch ein Verfahren die "Polynomdivision von hinten" (muß ich in meiner VL-Mitschrift nachlesen). Da wäre auch mal ein Beispielvideo interessant.

  • @user-dz9qb2fn1z
    @user-dz9qb2fn1z Жыл бұрын

    سبحان الله وبحمده سبحان الله العظيم 🌴

  • @mikehintzeder1955
    @mikehintzeder1955 Жыл бұрын

    Grandios!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    Жыл бұрын

    Dankeschön! ❤️

  • @laszlosbienen9591
    @laszlosbienen9591 Жыл бұрын

    Hi ich liebe deine Videos und es hat mir bis jetzt immer geholfen. Kann man dir Aufgaben zukommen lassen, die im Idealfall auch von dir gelöst werden? Ich mache gerade eine Ausbildung und habe Probleme mit Flächenberechnung.... ich mache na Ausbildung zum galvaniseur...

  • @fade_a
    @fade_a Жыл бұрын

    Danke Ich hab da nur eine Frage: Könnte man das Endergebnis nicht auch noch mit 3 kürzen?

  • @erkwitt3122
    @erkwitt3122 Жыл бұрын

    Hi Susanne, zuerst habe ich mit 3 erweitert und bin dann mit Polynom Division direkt zum Ergebnis gekommen.

  • @rolandmengedoth2191
    @rolandmengedoth2191 Жыл бұрын

    Genau so.

  • @chibisuke6731
    @chibisuke673110 ай бұрын

    Oder man löst den doppelbruch auf indem man mit dem kehrwert multipliziert (ich hab unten ja lauter drittel, kann also alles auf einen bruchstrich schreiben). dann die klammer auflösen und ne schöne polynomdivision.

  • @donaldduck3674
    @donaldduck3674 Жыл бұрын

    Wäre noch gut gewesen, wenn du etwas zu der Definitionsmenge gesagt hättest 🤗

  • @legofighter9478
    @legofighter9478 Жыл бұрын

    tolles video, könntest du mal was zur Fibonacci-Folge machen

  • @johnny3433
    @johnny34337 ай бұрын

    Ich habe es in 2 Schritten über die Polynom-Division gelöst!

  • @gerdkrattenmacher2930
    @gerdkrattenmacher2930 Жыл бұрын

    Kleiner Gag aus meiner Schulzeit. Ein Mitschüler war stolz auf einen Trick, mit dem er alle Gleichungen lösen konnte. Er hat sie einfach mit 0 durchmultipliziert. Dann waren sie allgemeingültig. 😇

  • @AllesKiten
    @AllesKiten Жыл бұрын

    QE oben ist mein erster Gedanke.

  • @nichtvonbedeutung
    @nichtvonbedeutung Жыл бұрын

    plus 6 und durch 3 fehlt noch, das Ergebnis wäre dann x=2. Oder wäre das zuviel des Guten, weil der komplizierte Bruch bis zur Lösung von x vereinfacht wurde?

  • @johannmeier6707

    @johannmeier6707

    Жыл бұрын

    Das gine nur wenn du eine Gleichugn hättest, die gleich Null ist. Du hast aber nur einen Term. Du weißt gar nicht, was neben einem Gleichheitstzeichen stände.

  • @nichtvonbedeutung

    @nichtvonbedeutung

    Жыл бұрын

    @@johannmeier6707 Oh ja, das stimmt auffallend.

  • @comicart3235
    @comicart3235 Жыл бұрын

    Wo kann man die denn Fragen schicken?

  • @UserAka
    @UserAka Жыл бұрын

    Müsste man, bevor man (x-2) kürzt, nicht noch berücksichtigen, dass das 0 sein könnte?

  • @hagbard___celine_

    @hagbard___celine_

    Жыл бұрын

    Soll hier nicht eigentlich nur vereinfacht werden? Das spielt doch nur bei der Lösung eine Rolle, oder?

  • @CallindorCray

    @CallindorCray

    Жыл бұрын

    Solange in der Aufgabenstellung für x keine Definitionsbereiche wie R angegeben ist, müsste man das nicht berücksichtigen, hier ging es ja nur darum zu kürzen.

  • @manfredfischer8944

    @manfredfischer8944

    Жыл бұрын

    Wenn es sich bei vorliegendem Term z.B. um einen Funktionsterm handelt und man eine Definitionsmenge dazu bestimmen oder einen Graphen zeichnen müsste, so darf natürlich nicht mit (x-2) gekürzt werden. Beispiel: f(x) = x/x darf nicht zu f(x) = 1 umgeformt werden da f(0) nicht definiert ist. Korrekt wäre f(x) = 1 für alle x ungleich 0.

  • @onurbaba7073
    @onurbaba7073 Жыл бұрын

    Ich habe (-27x^2)/2 + 21x -6 raus. Berechnet durch umformen (Kehrwert), ausmultiplizieren und vereinfachen . Wieso kommt da was anderes raus, müsste doch richtig sein?

  • @onurbaba7073

    @onurbaba7073

    Жыл бұрын

    Kann man überhaupt einen Kehrwert bilden, wenn mehr als ein Bruch dort steht ?

  • @onurbaba7073

    @onurbaba7073

    Жыл бұрын

    @Bomfunk hei hei mit Kehrwert meine ich einfach wenn zb 2/3 : 5/6 dort steht , dass man daraus 2/3 x 6/5 macht und rechnet . Meine Frage ist, ob man das auch hier machen kann. Mit freundlichen Grüßen

  • @Phil0Dendron
    @Phil0Dendron Жыл бұрын

    Ich wollte zuerst die Brüche im Nenner loswerden, habe also mit 3 erweitert. Danach umsortiert und eine Polynomendivision gemacht: (-3x² + 12x - 12) : (-x + 2) führte (natürlich) zum gleichen Ergebnis.

  • @bachglocke3716

    @bachglocke3716

    Жыл бұрын

    Polynomdivision: Daran hatte ich auch schon gedacht, hatte nur noch keine Zeit dazu es auszuführen. Und nochwas ganz ehrlich: Polynomdivision muß ich erst wieder üben - habe es schon sehr sehr lange nicht mehr gemacht... Allerdings: Wenn man es mal an zwei bis drei Beispielen macht, kann man's wieder.

  • @turbokater1514
    @turbokater1514 Жыл бұрын

    Statt aus dem Nenner das 1/3 rauszuziehen, hätte ich den ganzen Bruch um 3/3 erweitert. Finde ich angenehmer zu rechnen.

  • @eckhardfriauf
    @eckhardfriauf Жыл бұрын

    3x - 6 und x = 2. Was dann? Nullsummenspiel?

  • @teejay7578
    @teejay7578 Жыл бұрын

    Erwähnenswert wäre vielleicht noch gewesen, dass die Vereinfachung eine Lücke geschlossen hat. Der Bruch war nämlich für x = 2 nicht definiert; das Endergebnis ist es sehr wohl.

  • @Donnerkai
    @Donnerkai Жыл бұрын

    Ich wäre niemals auf diesen Lösungsweg gekommen .

  • @dietrichschoen7340
    @dietrichschoen7340 Жыл бұрын

    Ich bin etwas verwirrt! Eine Lösung ist klar: 3*(x-2) Die zweite Lösung ist meiner Meinung nach : 0, wenn man x=2 einsetzt, die bei der Lösung der quadratischen Gleichung erscheint. ?😮?

  • @ulrichclausdorff1783
    @ulrichclausdorff1783 Жыл бұрын

    Hallo Susanne, hallo ihr anderen Lieben! Ich verfolge die Aufgaben und Lösungen mit Begeisterung jede Woche. Aber, jetzt sagt mal ehrlich: Wo braucht man das im wirklichen Leben??

  • @putinzgazkillz2749
    @putinzgazkillz27496 ай бұрын

    2/3-(1/3)*x=2/3-x/3=(2-x)/3 (4x-x^2-4)/((2-x)/3)=3*(4x-x^2-4)/(2-x) sieht irgendwie nach binomischer Formel aus, aber nicht ganz erweitert mit (x-2) (nicht mit (2-x)) 3*(4x-x^2-4)/(4x-x^2--4) 3

  • @Adromir1980
    @Adromir1980 Жыл бұрын

    Ich danke meinem Mathelehrer Hrn. Pohlmann, daß ich aufgrund von (ju+hu)^2 und (king-kong)^2 heute noch die Binomischen Formeln im Schalf aufsagen kann (Abi 2000)

  • @Freiheit_statt_BRD-Willkuer
    @Freiheit_statt_BRD-Willkuer Жыл бұрын

    Wozu wird etwas in Klammern gesetzt, wenn durch das ganze Video hindurch die Klammerregel, dass das, was in den Klammern steht, zuerst für sich auszurechnen ist, ignoriert wird? kzread.info/dash/bejne/a22n3KtrYq7fiag.html Wenn man das, was in den Klammern steht, dann doch getrennt voneinander mit dem was außerhalb der Klammern steht verrechnet, braucht man eigentlich keine Klammer setzen.

  • @supermarii97
    @supermarii97 Жыл бұрын

    Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen, mein Ansatz wäre Polynomdivision und dann Partialbruchzerlegung ... aber da komm ich nicht weiter

  • @Matt_Janiston
    @Matt_Janiston Жыл бұрын

    Alles mal gelernt, aber wieder vergessen und trotzdem frag ich mich wofür muss ich das wissen wenn ich das nach der Schule nie gebraucht habe. Und das sage ich als Naturwissenschaftler ( Chemikant mir Meistertitel)

  • @thomaspolasik6235
    @thomaspolasik6235 Жыл бұрын

    Ich bin, bevor ich mir deine Lösung angeschaut habe, folgendermaßen vorgegangen: [4*x-x^2-4]/[2/3-(1/3)*x] ={[4*x-x^2-4]/[2/3-(1/3)*x]}*{[-1]/[-1]}=[x^2-4*x+4]/[(1/3)*x-2/3]={[(x-2)^2]/[(1/3)*x-2/3]}*{3/3}=[3*(x-2)^2]/[x-2]=3*(x-2)=3*x-6. Viel Unterschied ist da also bei den beiden Rechenweisen nicht. Wüsste auch nicht, wie man das großartig anders rechnen könnte methodisch.

  • @porkonfork2021
    @porkonfork2021 Жыл бұрын

    muss man die einzelschritte (in der schule) nicht mit äquivalenzzeichen verbinden?

  • @solarisfighter

    @solarisfighter

    Жыл бұрын

    Nein das wäre falsch. Da hier nur ein Term umgeformt wird, der zu einer Zahl ausgewertet werden würde (wenn man für x eine Zahl einsetzt).

  • @WolfgangKais2

    @WolfgangKais2

    Жыл бұрын

    Nein, man müsste Gleichheitszeichen verwenden. Äquivalenzzeichen verbinden Aussagen, aber keine Terme.

  • @brianoconner7645
    @brianoconner7645 Жыл бұрын

    Oh boy…

  • @juliussenegal6668
    @juliussenegal6668 Жыл бұрын

    Das Ergebnis ist aber nur dann korrekt, wenn x nicht 2 ist. Sowas muss man dazuschreiben.

  • @SmaugAltair
    @SmaugAltair Жыл бұрын

    Der Therm sah ja schlimm aus g. Ich hoffe die Nutzerin hat nach den Video nen neuen Denkanstoß bekommen

  • @alexanderweigand6758
    @alexanderweigand6758 Жыл бұрын

    3:20 Jeder hat von Anfang an das Drittel gesehen das noch immer nicht von unten nach oben gezogen wird.

  • @alexanderweigand6758

    @alexanderweigand6758

    Жыл бұрын

    PS. Und dann war es der zweitletzte Schritt. Der letzte war dann das ausmultiplizieren. Das vor der binomischen Formel zu machen hätte es natürlich unnötig kompliziert gemacht.

  • @reinymichel
    @reinymichel Жыл бұрын

    Man sollte noch x ≠ 2 zumachen, sonst ist es moeglich dass wir durch 0 geteilt haben.

  • @wernerfritsch6436
    @wernerfritsch6436 Жыл бұрын

    Das Ergebnis suggeriert, dass nun x=2 zur Definitionsmenge gehört. Diese Zahl bleibt aber nach wie vor ausgeschlossen.

  • @johannmeier6707

    @johannmeier6707

    Жыл бұрын

    Das ist Korinthenkackerei. Fängt man mit dem Ergebnis "3x - 6" (2 erlaubt) an und erweitert willkürlich, so dass der Bruch rauskommt, dann wäre 2 plötzlich ausgeschlossen. Diese Art von Lücken heißen übrigens stetig fortsetzbar oder stetig ergänzbar und zeichnen sich dadurch aus, dass sie schlussendlich "nichts tun". Diese Lücken haben in der Praxis (überall dort, wo Mathematik wirklich angewandt wird) keinerlei Relevanz (und auch in der Mathemtik selbst quasi nie eine Bedeutung, außer dass man sie halt angeben kann, um Schüler zu ärgern). Anders wäre das mit echten Lücken (wo ein Graph einen Sprung hätte).

  • @WolfgangKais2

    @WolfgangKais2

    Жыл бұрын

    @@johannmeier6707 Herr Fritsch hat vollkommen recht, und in der Mathematik gibt es keine Korinthenkackerei. Dort, wo Mathematik nicht betrieben sondern benutzt wird (z.B. in der Physik), nimmt man es tatsächlich oft "nicht so genau", und meistens reicht das auch.

  • @lumbradaconsulting6825
    @lumbradaconsulting6825 Жыл бұрын

    0/0: Wie lernt man Unbestimmtheit auf Deutsch zu sagen. Natürlich durch Lösen einer Gleichung

  • @ulrich7193
    @ulrich7193 Жыл бұрын

    Schön und gut. Aber wozu das ganze? Kann ich damit Geld verdienen oder nützt es jemandem?

  • @UserAka

    @UserAka

    Жыл бұрын

    Wenn du verstanden hättest, was da gemacht wurde, wüsstest du die Antworten selbst.

  • @ulrich7193

    @ulrich7193

    Жыл бұрын

    @@UserAka nein, danke. Leider bin ich nicht mehr gezwungen es verstehen zu müssen. Aber auch wenn ich es verstehe, so ist es trotzdem nutzlos. "Und was man nicht nutzt, ist eine große Last." Goethe.

  • @ulrich7193

    @ulrich7193

    Жыл бұрын

    @@UserAka kann die Meisterin nicht selbst sprechen? Oder hat sie für alles ihre Leute?

  • @UserAka

    @UserAka

    Жыл бұрын

    @@ulrich7193 Du sagst, du verstehst es nicht, weißt aber trotzdem, dass es nutzlos ist. Dass dir das nicht selbst komisch vorkommt ... ;-)

  • @ulrich7193

    @ulrich7193

    Жыл бұрын

    @@UserAka Für mich ist es das. Für Mathe-Freaks hat es natürlich einen Nutzen. Sie können diese Regeln, die sie vermeintlich gepachtet haben, anderen mitteilen und davon profitieren. Meine eigene Meinung kommt mir nicht komisch vor. Auch wenn du unbedingt Recht haben musst. Es ist gut jetzt.

  • @ambelekonzi4437
    @ambelekonzi4437 Жыл бұрын

    Die Erklärung ist ausgezeichnet, aber zu schnell. Sehr gute Lehrerin

  • @Sebastian-lw5qb

    @Sebastian-lw5qb

    Жыл бұрын

    Dafür kann man es sich ja so oft anschauen, wie man will.

  • @satart6080
    @satart6080 Жыл бұрын

    Wofür braucht mann / frau so was im Leben??

  • @gardenjoy5223
    @gardenjoy5223 Жыл бұрын

    Und wozu nutzt das alles??? Wobei ist so eine 'Kenntnis' im echten Leben einsetzbar???

  • @gardenjoy5223

    @gardenjoy5223

    Жыл бұрын

    @@English_shahriar1 Gibt es denn nicht schon genug echte Probleme in der Welt, womit wir uns beschäftigen (sollen)? Glaube schon. Mathe soll eine Hobby sein. Nichts mehr. Sicherlich kein verpflichtetes Fach für die Schule. Rechnen ist okay natürlich, aber das hier? Nutzlos. Es wundert mich sehr, dass manche Menschen (nicht Sie) andere verpflichten deren Hobby zu teilen. Das tun wir doch nicht und ist eine ziemliche Wahnsinn. Ich zwinge andere auch nicht Sudoku's zu machen oder einen schönen Garten anzulegen. Für jeden nutzliche Sachen werden aber in der Schule NICHT gelernt. Sachen wie gesunde Ernährung und kochen. Sachen wie Budgetteren und mit Geld auskommen, wie man BAföG anfragt und eine Steuererklärung macht. Sachen wie Kinderpflege und Erziehung. Die Welt ist ziemlich verrückt. Wenn man was lernen muss, soll dabei erzählt werden, wozu das dient. Dient es nicht, so lass sein bitte. Spiele mit solchen Mathe-Dingen in AGs und Vereine und lasst anderen in Ruhe sich beschäftigen mit wichtigeren Sachen.

  • @marcelhoffmann1893
    @marcelhoffmann1893 Жыл бұрын

    Nich schlecht 👍

  • @NiggorReis
    @NiggorReis Жыл бұрын

    Ich bin gay