Unglaublich! 0€ Stromkosten mit Solar-Blume! 100% Autarkie!

Diese marktreife Solar-Sonnenblume liefert im Schnitt ganze 40% mehr Strom als konventionelle Photovoltaikanlagen! Sie ist sehr kostengünstig und sogar in Deutschland förderbar! (Quelle 1, 2)
Entwickelt wurde das System von einer österreichischen Firma namens SmartFlower Solar. (Quelle 3)
Verstehen soll man dieses Produkt als hochmoderne Kombination einer Vielzahl intelligenter Funktionen, um die Effizienz stark zu steigern.
Und das funktioniert. Eine einzige SmartFlower-Sonnenblume kann alleine problemlos einen Vier-Personenhaushalt versorgen. (Quelle 2)
Eine Schlüsselrolle spielt bei der Effizienz vor allem ein aus der Biologie bekannter Effekt namens Heliotropismus! (Quelle 4)
Aber was ist wirklich dran an dem System? Taugt das?
Die Solar-Sonnenblume besteht aus einem massiven Ständer, sowie 12 Solarblätter mit jeweils 2,1m Länge, die um einen beweglichen und rotierbaren Mittelpunkt konstruiert sind.(Quelle 1, 2)
Im Ständer befindet sich je nach Modell teilweise sogar ein 2,3 Kilowattstunden Akku-Speicher. Möglich ist sogar eine Speicherkapazität von 4,6 Kilowattstunden, allerdings gibt es diesen nur in der vollkommen netzunabhängigen Off-Grid-Version! (Quelle 1, 2)
Eingespeist wird der Strom in das Hausnetz. Natürlich kann man aber auch direkt am Ständer das Auto oder das E-Bike laden. (Quelle 1, 2)
Mit insgesamt 18 Quadratmeter Solarfläche produziert die Solarblume je nach Einsatzregion zwischen 3.200 und 6.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Im Schnitt liegt der jährliche Ertrag der technischen Installation bei rund 4.000 kWh. (Quelle 2)
Das ist tatsächlich rechnerisch ca. 40% mehr als bei konventionellen Anlagen. Der Grund dafür liegt allerdings nicht an besonders effizienten Solarzellen.
Science & mehr: / @officialnorio
►Danke für's Zusehen!
Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
► Auch sehr interessant:
Solarzellen für weniger als 3€ pro Quadratmeter:
• Super-Solarzellen kost...
► Social Media:
Instagram: / officialnorio
Twitter: / officialnorio
Discord: / discord
► Quellenangabe:
Informationsquellen:
1 efahrer.chip.de/news/solaranl...
2 web.archive.org/web/202205130...
3 smartflower.com/company/
4 www.proplanta.de/Sonnenblume/...
5 www.pflanzenforschung.de/de/p...
6
www.businesswire.com/news/hom...
7 www.businessinsider.com/smart...
8 www.solar.com/learn/smartflow...
9 www.check24.de/strom/vergleic...

Пікірлер: 402

  • @goodi2k7
    @goodi2k7 Жыл бұрын

    Ein Freund von mir hat bei der Entwicklung intensiv mitgearbeitet. Sogar er selbst sagt, daß man das Ding komplett vergessen kann. Viel zu teuer, viel zu viele (bewegliche) Teile, alles muss aufgrund der Form/Funktion extrem massiv und schwer sein und man braucht ein massives Fundament (=zusätzliche Kosten). Noch dazu wird die Fläche der Blüte nicht gut ausgenutzt weil die Form der Blätter mit rechteckigen Solarmodulen nicht gut befüllt werden kann. Außerdem wird bei einmal täglich ein-/ausfahren der Blume gleich wieder ein guter Teil der gesammelten Energie verbraucht. Nicht umsonst ist die ursprüngliche Firma von der dieses Produkt kommt in Konkurs gegangen. Einfach normale Solarmodule aufs Dach/in den Garten ist wesentlich besser.

  • @christiankulmann3325

    @christiankulmann3325

    Жыл бұрын

    Ich hab eine DIY SOLARTRACKER für 800EUR gebaut: kzread.info/dash/bejne/imSgz7t_p7LXY7g.html .

  • @alabasta111

    @alabasta111

    Жыл бұрын

    Ja das dachte ich mir auch, aber die Grundidee ist ganz gut, vielleicht lässt sich das ja auch weiterentwickeln.

  • @goodi2k7

    @goodi2k7

    Жыл бұрын

    @@alabasta111 Was genau meinst du mit der Grundidee? Optisch schaut es gut aus aber bei Energieerzeugung ist Preis pro kWh einfach alles. Solartracker kann man viel einfacher und billiger bauen.

  • @norbertstengel293

    @norbertstengel293

    Жыл бұрын

    @@christiankulmann3325 Nachführung ist Quatsch. Für 800€ Module gekauft, hast mehr von

  • @666287
    @666287 Жыл бұрын

    Das Produkt gibt es schon seit mindestens 2015. Bei Kosten von 25.000 bis 30.000 Euro, 6.000 kWh pro Jahr und der erwähnten Armotisationszeit von 10 Jahren müsste der Strom 50 ct / kWh kosten. Bei den durchschnittlichen 4.000 kWh pro Jahr sogar 75 ct / kWh. Normale PV-Module auf einem Ständer erscheinen da sinnvoller.

  • @exohunter1902

    @exohunter1902

    Жыл бұрын

    Also wenn ich mir die Stromkostenanpassung von diesem Jahr anschaue, sind wir schon bei 54 ct / kWh. Die Kosten für so ein bewegliches System sind jedoch nicht zu unterschätzen, besonders da wir im Vergleich ein Angebot für eine kleine Solaranlage fürs Dach für rund 10.000 € bekommen haben.

  • @burli0071

    @burli0071

    Жыл бұрын

    Auf diesem Kanal wurde noch nie etwas gezeigt, dass JETZT schon brauchbar und sinnvoll/bezahlbar ist👿

  • @Kerzhick

    @Kerzhick

    Жыл бұрын

    @@exohunter1902 10000€ wie groß soll die Anlage sein ist ein Speicher dabei. Bis zu 1400€ pro Kwp bezahlt sich die Anlage von selbst

  • @666287

    @666287

    Жыл бұрын

    @@burli0071 wird es in diesem Fall auch nicht werden. Die Idee ist ja schon etliche Jahre alt.

  • @medialex78

    @medialex78

    Жыл бұрын

    @@burli0071 Das ist wohl auch der Sinn dieses Kanals. Ich meine zu zeigen, dass seitens der Großen und Mächtigen kein Interesse besteht, echte Innovationen zu fördern, so lange sich konventionelle Produkte noch gut genug verkaufen. Dem Kunden wird immer nur das vorgesetzt, was die Industrie möglichst problemlos in ausreichender Stückzahl liefern kann. Außergewöhnliche Entwürfe mit hohem Produktionsaufwand und daher geringerer Gewinnspanne hatten es schon immer schwer. Denn sie sind exponentiell teurer als Standardware (hier: Photovoltaik-Module in rechteckiger Plattenform), da sich nur selten führende Hersteller finden, die bereit sind, das Risiko zu tragen, etwas komplett Neues in großen Stückzahlen auf den Markt zu werfen. Deshalb ist die Solarblume so teuer. Natürlich muss sich die Anschaffung jedes noch so innovativen Produktes rechnen, aber ich wollte nur kurz erklären, dass das Produkt selbst - einschließlich dessen Konstruktion - in den meisten Fällen am wenigsten Schuld daran trägt, wenn das nur leidlich funktioniert.

  • @leojswdl
    @leojswdl Жыл бұрын

    Der "Massive Ständer" hat mich überzeugt!

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 Жыл бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video.

  • @wasserbesser
    @wasserbesser Жыл бұрын

    Schön, das es vorgestellt wird, hab ich vor nem halben Jahr gesehen! Jetzt wird die Nachfrage massiv erhöht sein dank dir :D Aber das ist geil, das diese Firma jetzt gefördert wird!

  • @winge1963
    @winge1963 Жыл бұрын

    Die Ernsthaftigkeit Deines Beitrags wird durch die Falten auf Deiner Stirn wirkungsvoll unterstützt ; o ) - Sehr gut recherchiert, Danke!

  • @5885ronny
    @5885ronny Жыл бұрын

    Super Videos von dir 👌👍

  • @FunnerMovies
    @FunnerMovies Жыл бұрын

    Webseite ist irgendwie leer, keine Stellenangebote, keine Preise, kein Händlernetzwerk, letzte news 2020… ich glaube das ding hält nicht was es verspricht.

  • @MaximilianDares

    @MaximilianDares

    Жыл бұрын

    Auf Instagram sind sie aktiver

  • @mariohaider2430

    @mariohaider2430

    Жыл бұрын

    Wahrscheinlich Österreichische Bürokratie die dauert dann 50 Jahre weil die einfach nirgendwo arbeiten

  • @floki7001

    @floki7001

    Жыл бұрын

    Ist so

  • @Honey-qp6ti

    @Honey-qp6ti

    Жыл бұрын

    anscheinend gab es 2017 ein Insolvenzverfahren.

  • @ichbingroot7744

    @ichbingroot7744

    Жыл бұрын

    Die Solarblume die im Video gezeigt wird kostes knapp 22000 Euro

  • @mathiaskluge2078
    @mathiaskluge2078 Жыл бұрын

    Hübsch schön gutes Video

  • @angelahottel5013
    @angelahottel5013 Жыл бұрын

    💜😮💪Vielen Lieben Dank

  • @nikb79
    @nikb79 Жыл бұрын

    Meine Aufdach Anlage mit 9,75 kwP + 6,5 kWh Speicher erzeugt pro Jahr im Schnitt 10.500 kWh Strom und hat inkl. Montage lediglich 16.000€ gekostet. Zudem beziehe ich einen Ökostrom Tarif der nur 27ct/kWh kostet. Leider habt ihr diese Blume total überzogen schön gerechnet. Die ist im Vergleich zu konventionellen PV Anlagen einfach nur überteuert und somit ineffizient.

  • @josefjanek6087

    @josefjanek6087

    Жыл бұрын

    Hallo Wann und bei Wem hast du die Anlage gekauft?

  • @phiebii3483
    @phiebii3483 Жыл бұрын

    Danke für das informative Video. Hast du schon einmal ein Video gemacht: Solaranlagen mieten vs kaufen? Überlege mir gerade ein Angebot bei enpal einzuholen.

  • @seb.sch.8905
    @seb.sch.8905 Жыл бұрын

    Aufgrund des Brandschutzes finde ich das Konzept sehr gut. Denn wenn ein Haus oder eine Halle mit PV Anlage auf dem Dach abbrennt kann man diese nicht löschen. Steht die PV Anlage aber vor dem Haus ist das kein Problem mehr.

  • @martinsilenus8283
    @martinsilenus8283 Жыл бұрын

    Anlagen mit Nachführung gibt es schon lange, sie haben sich alle nicht wirklich durchsetzen können. Bewegliche Teile (Motoren, Gelenke, etc.) haben neben den immens höheren Kosten einen wesentlich höheren Wartungsaufwand. Das Ding steht draußen, ist der Umwelt (Witterung (Schnee, Eis), Tieren, ...) ausgesetzt, ich erwarte nicht dass es einfach 20 Jahre durchläuft, leider wird nichts zu Wartungs- und/oder Service Intervallen gesagt. Der Preis ist jenseits von gut und böse, wenn wir ihn z.B. mit einer kleinen 5kWp Anlage vergleichen.

  • @Luzifer-666
    @Luzifer-666 Жыл бұрын

    Sehr informativ......Danke 😋

  • @trioanderscht
    @trioanderscht Жыл бұрын

    Ich finde den Ansatz dieser Technologie sehr interessant und für einmal (eher eine Ausnahme auf diesem Kanal) keine Vision, sondern bereits auf dem Markt. Das ist doch schon mal was - und sicher hat dieses System Potenzial für Weiterentwicklungen. Sicher ist diese Möglichkeit jetzt schon eine Alternative für Leute, die kein geeignetes Dach für eine PV-Anlage zur Verfügung haben. Für mich schaut die Solar-Flower auch ein bisschen aus wie ein Windrad... nur dreht es sich noch nicht, sondern zieht sich bei Wind zusammen und mag die Nacht (noch?) nicht. ;-)

  • @sebastianfroembgen5905
    @sebastianfroembgen5905 Жыл бұрын

    Sehr gut kombinierbar mit Hühner Apfelbaum und darüber Solaranlage

  • @catseiboth5289
    @catseiboth5289 Жыл бұрын

    Oh das gefällt mir

  • @701983
    @701983 Жыл бұрын

    Auf der Website ist die Nennleistung mit lediglich 2,5 kWp angegeben. Selbst wenn wir 40% Mehrertrag durch das Tracking zugestehen, entspricht das dann etwa 3,5 kWp starr installierter PV (schräg nach Süden). 4000 kWh pro Jahr sind da für Deutschland schon eher auf der optimistischen Seite. Also 25.000 Euro für eine Anlage, die etwa so viel Strom liefert wie eine normale 3,5-kWp-Anlage. Über 7000 Euro pro "kWp effektiv". Wenn man's hat...

  • @medialex78

    @medialex78

    Жыл бұрын

    Genau darum geht es! Nur wer das nötige Kleingeld hat, kann effektiv an der Energiewende mitarbeiten und Ökostrom für sich selbst sowie die Allgemeinheit (bei Einspeisung) produzieren. Wer dazu nicht in der Lage ist, muss wohl oder übel mit den stetig steigenden Energiekosten leben. Obwohl es doch eigentlich der Staat sein sollte, der gemäß des demokratischen Grundgedankens gleiche Verhältnisse für alle schafft. Mit der Privatisierung von Post, Telekom & Co. hat die Bundesregierung schon vor Jahrzehnten begonnen, sich aus dieser Verantwortung zurückzuziehen. Später kam die Idee mit der Energiewende, deren Sinnhaftigkeit auf nationaler Ebene sich mir nur schwer erschließt. Als ob der Klimawandel vor Ländergrenzen Halt machen würde! Im Ahrtal sind mehr als einhundert Menschen ertrunken, weil sich niemand zuerst darum gekümmert hat, die JETZT lebenden Menschen zu schützen, anstatt an ZUKÜNFTIGE Generationen zu denken. Wenn ihr mich fragt, hat sich die Politik in eherne Lehren verrannt und jegliches Gespür für die Konsequenz ihres Handelns verloren. Und darüber, dass die Bundesregierung durch die Nichtinbetriebnahme von Nordstream 2 zumindest teilweise selbst für die exorbitant steigenden Gaspreise verantwortlich ist, müssen wir gar nicht erst reden.

  • @elsupremo6037

    @elsupremo6037

    Жыл бұрын

    Grün und Öko ist halt auch vor allem erst mal eine Frage des Geldbeutels - und nicht nur der Einstellung 😉😆

  • @701983

    @701983

    Жыл бұрын

    @@elsupremo6037 Das stimmt zwar zum Teil, mein Kommentar richtete sich aber nicht gegen hohe Kosten von PV an sich, sondern gegen den hohen Preis dieser speziellen Anlage. Die ein mehrfaches einer normalen PV-Dachanlage mit dem gleichen Jahresertrag kostet.

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Gut erkannt, sehe ich genauso. Die Anlage mit Speicher dürfte maximal 7000€ gesamt kosten, dann wäre es möglich das Geld in 10-20 Jahren zurück zu haben. Aber 25k in unter 10 Jahren ist einfach nur Phantasie.

  • @medialex78

    @medialex78

    Жыл бұрын

    @@christianj4625 Danke! Der eigentliche Skandal ist ja, dass von politischer Seite die Energiewende gefordert wird, aber gleichzeitig die Beteiligung der Bevölkerung mit eigenem Vermögen. Das wird zwar subventioniert, ändert aber nichts an der Tatsache, dass der Steuerzahler in irgendeiner Form mit (wenn auch sanftem) Druck zur Kasse gebeten wird. Beteiligung bleibt Beteiligung. Und ist ein Armutszeugnis für die stärkste Volkswirtschaft Europas, die die Energiewende nicht aus eigener Kraft hinbekommt.

  • @oliverdrewes1171
    @oliverdrewes1171 Жыл бұрын

    Sehe ich ähnlich wie die Vorredner. Man bekommt bei uns in Norddeutschland so ca. 850-900 kWh aus einem kwp. Wenn die Anlage 2,5 kwp hat und 40% mehr Ertrag hat, dann ist der Strom immer noch ziemlich teuer. Zudem ist es so, dass damit eine Autarkie realistisch nicht machbar ist. Selbst wenn die Solarblume 4000 kWh produziert und der Haushalt nur 2000 kWh verbraucht. Einfach nicht machbar.

  • @sschmachtel8963
    @sschmachtel8963 Жыл бұрын

    Ich fürchte Masse statt Klasse wird sich durchsetzen, allerdings muss wegen des kommenden gesteigerten Energiebedarfs viel mehr auf Effizienz geachtet werden. Ich bezweifle aber, dass diese Blumen eine effektive Flächennutzung versprechen. Ganz besonders benachteiligt sind Anlagen, die günstiger und auf wesentlich grösserer Fläche im Garten oder anderswo auf eigenem Grund installiert werden. Das wird ein Riesenproblem, denn es gibt durchaus Flächen, die sich sehr gut für Solaranlagen eignen aber sonst nutzlos sind, wie z.B. Hänge in Südrichtung oder gar in West und Ostrichtung. Energieimporte werden notwendig sein, allerdings kann man sie sinnvoll reduzieren. Den gesamten Energiebedarf aus in Deutschland erzeugtem Strom zu bedienen halte ich mittlerweise für sehr unrealistisch, allerdings wären mehr effiziente Solarzellen kombiniert mit günstigen (vor allem saisonalen) Wärme und Energiespeichern ein großer Segen

  • @wokadupa
    @wokadupa Жыл бұрын

    Zum Thema, Wind und Wetter. Man könnte es auch mit einer Glasskuppel, bzw Glashütte schützen. Dadurch wäre das Risko äußerer Einflüsse minimiert. Ob dies sich rechnerisch lohnt, steht aber nicht auf meinem Papier ;)

  • @thoralfhakonen5140
    @thoralfhakonen5140 Жыл бұрын

    Sowas will ich auch 😃

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Жыл бұрын

    Endlich Mal ein Konzept was schon am Markt ist 😃 Bin gespannt, wie es sich noch weiterentwickelt 😁

  • @fredbosch540
    @fredbosch540 Жыл бұрын

    Mit 27.600 Euro ist die außergewöhnliche Solaranlage außerdem deutlich teurer als PV-Lösungen für das eigene Dach.

  • @carmagnola3000
    @carmagnola3000 Жыл бұрын

    Schön ist das Konzept auf jeden Fall, kann man architektonisch prima in große Grundstücke oder Firmen usw integrieren. die Kosten sind aber eher im Bereich teures Hobby. Und es werden wesentlich mehr Material = Ressourcen für den Bau erforderlich. Haha, 7 Jahre Amortisation

  • @yashiAxen39
    @yashiAxen39 Жыл бұрын

    ich will so eine für meinen Balkon!!!

  • @kuyumculu1
    @kuyumculu1 Жыл бұрын

    Sehr interessant. Danke.

  • @EchoeOne
    @EchoeOne Жыл бұрын

    lol. Wir haben schon gefühlt ewig so eine im Dorf^^. noch tut sie's. Steht aber auf dem Gelände einer Firma, die Industrie-Dächer macht (und auch mit konventioneller PV ausstattet). Die können sie bei Bedarf wahrscheinlich selbst reparieren.

  • @lumm71
    @lumm71 Жыл бұрын

    Das mit den schweren, beweglichen Teilen finde ich auch eher bedenklich. Wäre es nicht sinnvoll über Linsen und/oder Spiegel nachzudenken, die die Sonneneinstrahlung optimieren? Da könnte man eventuell die beweglichen Teile minimieren.

  • @m4xximal
    @m4xximal Жыл бұрын

    Die SunOyster (derzeit im Crowdfunding) scheint mir da schon etwas weiter, da hier auch die Sonnenwärme zusätzlich genutzt wird. Sonnennachführung und Schutzmechanismen sind allerdings vergleichbar

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Interessant. Das schauen wir uns an

  • @christianbecker4134
    @christianbecker4134 Жыл бұрын

    Hallo, das System der nachgeführt Anlagen gibt es schon lange. Ich meine dass die ersten so 2010 von der Firma Kirchner Solar unter dem Namen Solar Tracker entwickelt und installiert wurden. Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Also nicht wirklich neu. Bei uns auf dem Firmengelände laufen ca. 10 Stück seit ca. 12 Jahren, wenn ich mich richtig erinnere....man bin ich alt. Die Leistung liegt glaube ich bei 6 - 8 kW AC Leistung, nagelt mich aber nicht fest....ist wie gesagt lange her.

  • @lms1987
    @lms1987 Жыл бұрын

    die amortisationsrechnung bei der 7-10 jahre rauskommt möchte ich mal sehen. selbst mit 0,50 ct kwh preis gerechnet kommt das nicht hin.

  • @michaelmalcher1608
    @michaelmalcher1608 Жыл бұрын

    Ich hatte mich so gefreut, als ich die Solar Flower entdeckt hatte.. Aber: die Firma ist seit 2017 insolvent! Hat Norio das übersehen? Immerhin ist dieser Bericht von ihm brandneu vom 26.08.2022.

  • @HrRossi-dv7id
    @HrRossi-dv7id Жыл бұрын

    Haha, ich hab zuerst gedacht das ist ein 2 in 1 Gerät. Also Solar & Windrad 😁

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 Жыл бұрын

    und wenn ick dat richtig gesehen habe... könnte man dat teil durch aus auch als *"Sonnenschirm"* nutzen... oder auch als Fahrradladestation... mit Überdachung...

  • @walterhorbinger3377
    @walterhorbinger3377 Жыл бұрын

    Wo gibt es diese aktuell zu kaufen? Meines Wissens ist die Firma insolvent?

  • @johncartman222
    @johncartman222 Жыл бұрын

    „Massiver Ständer“ haha! 😂😂😂 Sorry, aber super Beitrag! Ich bin über 30. Fands trotzdem lustig! 😂

  • @lk-wr2yn
    @lk-wr2yn Жыл бұрын

    Es gab eine Bank hier mit 3 solchen Blumen, die Techniker waren wöchentlich da um diese zu reparieren...

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    Жыл бұрын

    Wann war das bzw. wie lange ist das her? Vielleicht waren es die aller ersten Modelle mit Kinderkrankheiten. Oder war dies erst vor kurzem?

  • @lk-wr2yn

    @lk-wr2yn

    Жыл бұрын

    @@Thomas_P_aus_M Sie standen etwa von 2010-2015 da

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Ist bei der Komplexität zu erwarten. Bei der Technologie ist meisten einfacher besser. Auch die Nasa vermeidet soweit wie möglich jedes bewegliche Teil, wenn es nicht sein muss. Und bei dem Gerät hier, gibt es sicher duzende Teile die sich bewegen, nur damits schick aussieht.

  • @SChuckLP
    @SChuckLP Жыл бұрын

    Was lernt man mal wieder daraus?! Man muss nur von der Natur lernen. Was ein Milliarden Jahre altes Konzept entwickelt hat, muss nicht falsch sein, denn es hat sich etliche Male immer wieder bewährt und ist inzwischen mehr als ausgereift.

  • @5885ronny

    @5885ronny

    Жыл бұрын

    👍

  • @jamesbont7052

    @jamesbont7052

    Жыл бұрын

    Das Einzige was an der Natur nicht perfekt ist, sind wir Aliens... ;-)

  • @-qovop-

    @-qovop-

    Жыл бұрын

    Viktor Schauberger

  • @rainerzufall689

    @rainerzufall689

    Жыл бұрын

    Man lernt daraus nur, dass die Schule doch nicht so ganz sinnlos ist. Denn im Leben wird man mit allem möglichen Unsinn konfrontiert, den man ohne Bildung als solchen nicht erkennen kann. Wer nichts weiß, muss alles glauben.

  • @christianrigolet3836

    @christianrigolet3836

    Жыл бұрын

    Das Konzept der Nachführung ist ein alter Hut man verzichtet meist darauf, weil es wesentlich günstiger kommt einfach ein paar Module mehr aufs Dach zu schrauben um die selbe Leistung zu erreichen und man spart sich die ganzen Probleme mit der Mechanik. Man lernt nicht von der Natur indem man etwas idiotisch kopiert sondern in dem man etwas praktisch und effizient gestaltet

  • @Sven.blessing
    @Sven.blessing Жыл бұрын

    Die Idee ist super, würd ich sofort in meinen Garten stellen.... aber ich kenne in meiner Region 2 Stück und die sind Defekt weil die Ausrichtungsmotoren schlapp gemacht haben.

  • @youtubingbob2011

    @youtubingbob2011

    Жыл бұрын

    Hallo Sven, das tut mir leid zu hören. Das müssen Anlagen aus der Produktion von vor 2018 sein, die nicht über den verbesserten IP65-Allwetter-Außenmotor verfügen. Könnest du dich mit uns in Verbindung setzen, um uns mitzuteilen, wo sie sich befinden, damit wir ein Upgrade anbieten können? LG Robert, info.eu@smartflowersolar.com

  • @Xevous1
    @Xevous1 Жыл бұрын

    Haben wir in der Schweiz/ Kreisel Derendingen schon lange

  • @701983
    @701983 Жыл бұрын

    Die Frage nach der effizienten Flächennutzung ist schon längst in den Hintergrund gerückt. Schon seit vielen Jahren ist es kosteneffizienter, einfach mehr Modulfläche starr zu installieren, anstatt ein Trackingsystem zu benutzen. Die Smartflower ist halt eine eher ästhetische Form der Solarstromgewinnung, die sich Leute mit zu viel Geld vielleicht leisten werden. So wie ein unnötig teures Auto oder eine teure Armbanduhr.

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Nun die Frage ist warum: Unser Staat fördert System die starr auf den Dächern liegen deutlich mehr als selbstausrichtende System. Obwohl diese Systeme deutlich effektiver wären. Ein Schelm wer hier bösses denkt 😅 Aber die Solarblume hier ist misst, da gibts deutlich bessere Systeme.

  • @701983

    @701983

    Жыл бұрын

    @@christianj4625 Effizienter sind Systeme mit Tracking aber auch nur bezogen auf die Modulfläche. Weder bezogen auf die Kosten noch bezogen auf die für Freiflächenanlagen benötigte Standfläche.

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 Жыл бұрын

    Dennoch halte ich mehr davon größere Flächen mit verschiedenen Ausrichtungen fest zu installieren. Beginnend bei senkrechter PV Richtung Ost. Dann dem Lauf der 🔆 folgen

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Feste Systeme werden auch mehr gefördert. Komische Regelung, aber die deutsche Regierung hat ja auch mehr interesse an Kohle und Atom als an Solar und Wind.

  • @peterschick88
    @peterschick88 Жыл бұрын

    Hey Norio. Video noch nicht gesehen aber schon ein like da gelassen. (Habs natürlich gesehen). So ne Sonnenblume würde ich auch gerne haben, doch ich bin Mieter ich einer Wohnanlage. Vielen lieben Dank für das Video Norio. Ich wünsche dir und allen anderen einen wunderschönen Restlichen Tag und ein schönes Wochenende dazu.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank! Dir auch ein wunderbares Wochenende! :)

  • @rainerzufall689

    @rainerzufall689

    Жыл бұрын

    Und Du hast noch vergessen, zu erwähnen, dass Du kein Geld hast. Das dürfte eine deutlich größere Hürde darstellen, als Mieter in einer Wohnanlage zu sein.

  • @peterschick88

    @peterschick88

    Жыл бұрын

    @@rainerzufall689 und deshalb bin ich jetzt ein schlechter Mensch nur weil ich nicht reich bin und keine Villa hab oder wie seh ich das.

  • @rainerzufall689

    @rainerzufall689

    Жыл бұрын

    @@peterschick88 Nein, deswegen hast Du vermutlich das Geld nicht, weil Du es für so sinnlosen Mumpitz ausgeben würdest. Ich muss sagen, dass ich eigentlich Videos zu "finanzieller Unabhängigkeit" immer als Unsinn empfand, aber ich habe mir zuletzt tatsächlich mal ein paar angesehen und immerhin sind sie insofern seriös, als sie nicht versprechen, einen in dem Sinne reich zu machen. Es geht mehr darum, ein paar gute Entscheidungen für das Leben zu treffen und VOR ALLEM: Falsche Entscheidungen zu vermeiden. Und wer den Sonneblumenunsinn hier nicht als falsche Entscheidung erkennt, muss noch eine Menge an sich arbeiten. Im Grunde geht es auch darum, einfach von Dingen die Finger zu lassen, die man nicht versteht.

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Schau dir mal Balkonkraftwerke an, die sind für Mieter optimal. Solange du nicht bohren musst, muss nicht mal der Vermieter zustimmen.

  • @aischacelik8161
    @aischacelik8161 Жыл бұрын

    Gibt es da eine Batterie dazu für die dunklen Zeiten?

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Erklärt er doch im Video. Es ist ein 2,5kWh Speicher verbaut gegen Aufpreis ist ein 4kWh Speicher möglich.

  • @paulklement4511
    @paulklement4511 Жыл бұрын

    Sowas habe ich doch schon vor zig Jahren da und Sirt gesehen; funktionieren alle nicht mehr; noch dazu.....wie soll so ein Ding 4 Haushalte versorgen??? Nachts? Wenns finster ist?

  • @designtechsolution
    @designtechsolution Жыл бұрын

    Bester Kanal 👍🏼 Wieder mal ein super Thema, mit genau dem den ich richtigen Informationen. Ich freu mich mich immer wenn ich diese Solarblumen sehne 😊

  • @designtechsolution

    @designtechsolution

    Жыл бұрын

    Man schon wieder ein Haufen Rechtschreibfehler, muss mir angewöhnen den Text zu lesen, bevor ich kommentiere. Hab beim letzten Mal, den Text nachträglich bearbeitet und zack war das Herz weg 😮. Dann lieber kleine Rechtschreibfehler 😁

  • @5885ronny

    @5885ronny

    Жыл бұрын

    Stimmt sehr gut

  • @rainerzufall689

    @rainerzufall689

    Жыл бұрын

    @@designtechsolution Oder einfach lernen, richtig zu schreiben, vorher zu denken und dann abzuschicken.

  • @renekreisel8165
    @renekreisel8165 Жыл бұрын

    Den massiven Ständer have ich auch

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    Жыл бұрын

    Aber nur morgens, oder war es eine Überdosis?

  • @CUBETechie
    @CUBETechie Жыл бұрын

    Warum sind die pv panele oft so schwer?

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    Жыл бұрын

    Es gibt auch leichte, aber die muss man dann entweder festkleben oder anbinden, damit sie bei Wind nicht wegfliegen.

  • @kennung1001
    @kennung1001 Жыл бұрын

    Eine wirklich extrem hübsche Solaranlage. Allerdings ist die Flächenausnutzung der Blätter sehr bescheiden. Da ließe sich mit Sicherheit noch mehr herausholen. Leider ist sie trotzdem sehr teuer. Unsere Dach PV-Anlage für 35k€ produzierte bereits im Juni und August ca. 9000kWh, also 3000kWh mehr als die Solar Sonnenblume im ganzen Jahr. Also preislich keine Option. Geeignet ist diese Solarblume also nur für Leute, die den Showeffekt durch einen höheren Preis gerne in Kauf nehmen und keine Möglichkeit für eine Dach PV-Anlage haben, aber dennoch genug Platz, um die Sonne am Boden einfangen zu können.

  • @kennung1001

    @kennung1001

    10 ай бұрын

    ​@@SternvonAfrika-iy8pq "Du erzeugst 9.000 kWh in zwei Monaten ? Wenn 100qm in D. ca, 200 kWh jährl. erzeugen müsstest Du ein riesiges Solarfeld besitzen ?!" ---> Ich besitze 30 kWp in Summe auf Süd- und Nord-Dach. Bei 4800 kWh im Monat Juni 2023 sind das ca. 160 kWh am Tag, das zeigt mir die Auswertung an. Da sind auch zwei Tage mit 200 kWh am Tag dabei. Also das, was deine 100 qm Anlage im Jahr erzeugt. 🙂Ist wahrscheinlich ein Zahlendreher drin, und es hängt natürlich auch davon ab, mit wieviel PV Leistung die 100 qm Fläche bestückt ist.😉

  • @mimibergerac7792
    @mimibergerac7792 Жыл бұрын

    100% Autarkie für Ihr USB Ladegerät, jetzt nur 49.999 Euro

  • @georgemilles
    @georgemilles Жыл бұрын

    Ich mag das Designe und wenn es das System bereits seit 2015 gibt, sollten ja einige Upgrades möglich sein, um Effizienz und Haltbarkeit zu garantieren, im Massenverkauf lässt sich sicher auch ein deutlich günstigerer Preis erzielen. Fortschritt ruht nicht, er verdient sich seinen dauerhaften Erfolg..

  • @johannesbar9354

    @johannesbar9354

    Жыл бұрын

    Genau. In einem Diesel Motor sind wesentlich mehr hoch belastete Teile drin und er ist ultra-komplex , funktioniert dennoch gut, bei LKW über Millionen km. Also wird man so eine Solarblume auch haltbar herstellen können !!!

  • @redstone2
    @redstone2 Жыл бұрын

    Bei meiner Firma steht auf dem Parkplatz so ein Teil

  • @renekreisel8165
    @renekreisel8165 Жыл бұрын

    Alles Gute kommt aus Österreich Dolfi Quarkstrudel

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    Жыл бұрын

    Also DA wäre ich mir nicht so sicher. Spontan fällt mir eine Ausnahme ein und die hatte globale Folgen. ;-) (Fängt mit A an und hört mit dolf auf.)

  • @13loki1979
    @13loki1979 Жыл бұрын

    Ich weiß zwar nicht ob es gesagt wurde welcher Akku Typ verbaut ist aber die meisten Akkus mögen keine niedrigen Temperaturen. Wenn ich solche Dinge auf ein Flachdach stellen könnte, könnte ich mir das vielleicht vorstellen. Da ist aber noch der Preis und die Statik. Also für mich ist das ein absolutes nischen Produkt zumindest für Deutschland. Großer sonnenbeschienender Platz, rechtliches, Preis Leistung, usw. Für mich was für reiche die das in ihre hausgestaltung einbinden wollen oder für Firmen als eye catcher. Zwar geile Idee bin aber absolut nicht überzeugt.

  • @HaasiAustria

    @HaasiAustria

    Жыл бұрын

    Naja, es gibt Häuser mit sehr kleinen Dächern, wo du nix drauf kriegst. Ich habe so ein Dach, hat 4 Seiten, also 4 kleine Dreiecke. Da mir vor ein paar Jahren der Baum im Vorgarten verreckt ist, wäre das eine nette Idee. Aber erst, wenn andere Renovierungen fertig sind. 😅

  • @13loki1979

    @13loki1979

    Жыл бұрын

    @@HaasiAustria vielleicht wirklich ne Idee. Oder vielleicht doch die 3 besten dachflächen und vielleicht gibt es ja noch Fassade, Garage oder carport.

  • @bettinaspormann
    @bettinaspormann Жыл бұрын

    Was kostet sowas?

  • @proborder7679
    @proborder7679 Жыл бұрын

    Die "Sonnenblume" enthält viel Technik, die sehr anfällig ist.

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    Жыл бұрын

    Die Uhrenbauer im Mittelalter haben super Kirchenuhren gebaut, also rein mechanische Lösungen, die viele Jahrzehnte zuverlässig liefen. Vielleicht sollte bei der Nachführung von PV-Modulen mehr an rein mechanischen Lösungen gearbeitet werden.

  • @lordhagen2648
    @lordhagen2648 Жыл бұрын

    Ich mag deinen Kanal echt gerne, aber bitte keine Ausrufezeichen in dem Titel, das ist einfach unseriös.

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Der Inhalt machts leider nicht besser. Das Teil ist der reinste Scam.

  • @FlyingEyes27
    @FlyingEyes27 Жыл бұрын

    Man kann sich diese sonnen tracker auch selber bauen 😊 Wenn man hochwertige Komponenten nimmt, liegt man vielleicht bei 1.000 - 2.000€ dafür, für die gleiche Fläche. Und jetzt die Solarzellen noch mit vielleicht 800€ dazu und fertig

  • @rainerzufall689

    @rainerzufall689

    Жыл бұрын

    Und die eigene Arbeitszeit nicht vergessen.

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Ja aber dann sieht das Ding doch nicht wie eine Blume aus und faltet sich auch nicht so schick zusammen, also echt jetzt 😂Ne mal im Erst sehe ich auch so, sogar fertige Systeme bekommte man für einen Bruchteil vom dem was die Blume kostet, da muss man nicht selbst ran.

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    @@rainerzufall689 Wer sowas selber gerne baut sollte seine Arbeitszeit nicht rechnen, aber selbst wenn man die mit einberechnet kommt man auf keinen Fall über 5.000€, das ist gerade mal ein fünftel vom dem was die Blume kostet.

  • @FlyingEyes27

    @FlyingEyes27

    Жыл бұрын

    @@christianj4625 aber die Arbeitszeit rechnen ist sowieso so schwammig. 😅 Mit welcher Summe rechnet man da? Mit 250€ die Stunde oder nur mit 11€ Ich denke mir bei DIY Geschichten, egal wie viel Arbeit drinnen steckt, das extra Geld ist so oder so in der eigenen Tasche. Obwohl, du kannst ja deine Dauer minus der Alternative in Rechnung stellen. 😅 Dann kommt man bei so einer Summe bestimmt auf 250€ stundenlohn

  • @malerolliorginal
    @malerolliorginal Жыл бұрын

    Der Titel ist falsch gewählt. Im Winter ist selbst für dieses System, in unserem Land, nicht genug Sonnenenergie, um Großverbraucher im Haushalt Autark zu versorgen. An Windstarken Orten, kann man das ein wenig durch Windkraft ergänzen. Flauten gibt es aber auch da. Oder extrem viele Solarblumen, um aus 10% wieder 100% zu machen. Geld und Platz vorausgesetzt. :)

  • @ERROR-zq3gi
    @ERROR-zq3gi Жыл бұрын

    Also zusammengefasst: Es ist ein Trackersystem im Blumendesign.

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Жыл бұрын

    Auch bei uns in #Thun steht so eine Blume 🙂 denn ersten Einsatz sah ich bei der #energiethun dann ging sie auf Wanderschaft mit andern worden, das sie immer mal nach ein bar Jahren denn Standort. Ich möchte dich einwenig korrigieren. Also so viel ich weiss unsere Solar Blume die #Thun steht noch nie Probleme in Sachen Verschleiss gehabt, und ob wohl sie Tag für Tag ohne unterbruch ihr Arbeit macht, hat sie noch nie ihre Arbeit aufgeben kein Menschen könnte dies so verrichten.

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Wie lange steht die Blume den? Sagt ja auch keiner das die Lager nach kurzer Zeit den Geist aufgeben, aber was das kostet wenns dann doch mal eins kaputt ist möcht ich nicht wissen. Warum muss man eine selbstausrichtende Solaranlage überentwicklung, die Systeme die es seit über 10 Jahren schon gibt laufen alle einwandfrei und keine hat Probleme damit. Wer hat nach dem Produkt gefragt?

  • @MeyerWerner

    @MeyerWerner

    Жыл бұрын

    @@christianj4625 als ich die solarblume zum erstens mal sah war das 2015, #thun Prozent schon ziemlich lange selber Strom und da Bott sich die sloarblume einfach an. Meyer und Burger kommt auch aus thun 😎 wir zwar klein, aber wenn es darum ( Thun ) sind wir gerne bei denn grossen dabei 😉 sogar unser Fussball Station wird Solar Betrieben, so wird unsere kleine Stadt immer wie Gründer und unsere Region immer wie bekannter😅😉

  • @Scanix90
    @Scanix90 Жыл бұрын

    Kosten sind das eine aber nicht jeder hat grenzenlose Dachfläche zur verfügung. Daher sind neue Wege zur effizienten ausbeute durchaus wichtig.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Nicht nur das. Dieses System hier ist sogar nur für den Garten geeignet. Den haben noch weniger Leute! :/

  • @Scanix90

    @Scanix90

    Жыл бұрын

    @@Officialnorio Naja da könnte ich mir so ein teil vielleicht sogar hinstellen. Dann hätte ich aber auch keinen Garten mehr =P

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    Жыл бұрын

    @@Scanix90 Strom sucht sich immer den kürzesten Weg. Und wenn der Weg unterm Zaun kürzer ist als quer übers eigene Gelände, dann kann man da halt nix machen: Physikalische Gesetze. 😏

  • @Numbsi1977
    @Numbsi1977 Жыл бұрын

    Ein kleiner Junge hatte doch vor einigen Jahren einen Solarbaum entwickelt. Dabei waren die Solarzellen, wie bei einem Baum als Blätter und verschachtelt angeordnet. Dadurch soll er auch extrem effektiv gewesen sein. Weißt Du, was daraus geworden ist?

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Kann ich dir sagen, das Teil hatte einen miesen Wirkungsgrad. Wenn man mal drüber nachdenkt, ist ein Baum nicht besonders effektiv. Er hat auch Blätter im Norden und Blätter die über anderen Blättern liegen. Einen Baum als Vorbild zu nehmen für eine Solaranlage ist keine gute Idee. Im prinzip ist das gezeigte hier das optimum was mit Solaranlagen möglich ist, besser als eine Fläche permanent auf die Sonne auszurichten geht es einfach nicht. Aber das konkrete Produkt ist misst und viel zu teuer. Es gibt anderer Hersteller die haben sowas schon seit über 10 Jahren im Angebot. Es ist auch nicht besonders schwierig eine selbstausrichtung zu bauen, weder vom technischen Aufwand noch vom Energiebedarf. Ich hab sowas schon für einen kleinen Gartenbrunnen selbstgebaut.

  • @David-ec5yg
    @David-ec5yg Жыл бұрын

    Bei diesem Kanal fällt mir immer wieder auf dass hier Dinge als neu und innovativ verkauft werden, die es seit Jahrzehnten gibt.

  • @rainerzufall689

    @rainerzufall689

    Жыл бұрын

    Oder besser: seit Jahrzehnten NICHT gibt, weil sie damals schon keinen Sinn machten.

  • @David-ec5yg

    @David-ec5yg

    Жыл бұрын

    @@rainerzufall689 genau.

  • @AS-cd5wf
    @AS-cd5wf Жыл бұрын

    ist diese Firma aus Österreich nicht schon seit Jahren insolvent?? Welche Firma vertreibt dieses System jetzt???

  • @Vorg1989
    @Vorg1989 Жыл бұрын

    das Design, das Konzept in Verbindng mit der Technologie klingen interessant, aber wie du schon richtig angemerkt hast, sind bewegliche Bauteile ein grundlegendes Problem und damit eines der großen Nachteile dieses Konzeptes. Ein noch viel größeres Problem liegt darin, das dieses Produkt für die gehobene Bonzen Klasse von Menschen gedacht ist, und leider nicht für die gesamte Bevölkerung im allgemeinen Erschließbar ist. Fast 60% der Menschen kann es sich (bald) nicht mehr leisten überhaupt etwas zu sparen. Das heißt, nur ein winziger Bruchteil von Menschen hier in Deutschland könnte sich so eine Blume in das Grundstück stellen. Hier ist Ingenieursleistung und Technologie gefragt, die auf der einen Seite genial und auf der anderen Seite günstig ist. Technologie die sich jeder entweder so oder per Microkredit auch leisten kann.

  • @fragensteller210
    @fragensteller210 Жыл бұрын

    Massiver Ständer...höhö

  • @bestsongs8926
    @bestsongs8926 Жыл бұрын

    und wieder hat die Sonnenblumen gezeigt wies geht, wir sollten uns bewusst sein das wir der natur immer hinten nach sein werden.

  • @haraldsevenich8903
    @haraldsevenich8903 Жыл бұрын

    Hallo, der Preis stimmt nicht, habe erst angefragt…. Ca 37000€ plus Steuer und Montagekosten…..schade, das in Deutschland der KfW Zuschuss noch oben drauf geschlagen wird

  • @bineb.4941
    @bineb.4941 Жыл бұрын

    Erkundigt euch mal......Diese Solarwärme ist zwar relativ hübsch anzusehen und das diese sich dem Licht zugelegt bewegt, ABER da diese mitten auf dem Grundstück installiert werdenmuss, benötigt man den Abstand zum Nachbarn und eine Aufstellgenehmigung ähnlich einer Baugenehmigung. Denn auch die Solaraanlagen im Quadrat auf einem Mast müssen genehmigt werden.

  • @patrickeydt8393
    @patrickeydt8393 Жыл бұрын

    Hallo @Norio, wenn ich dir jetzt sage, dass ich schon 2015 eine Steuerung für eine sonnenstandsnachgeführte Photovoltaik erstellt und programmiert habe, die noch mehr smarte Features hat und die empfindlichen Solarmodule noch besser schützt, was wäre dann? Einziger Unterschied, meine Anlage faltete sich nicht wie die Blume zusammen. So waren die Funktionen. Überwachung der Windgeschwindigkeit, der Windrichtung, des Niederschlags, Sonnenstand und Helligkeit. So richtet die Steuerung meiner Anlage die Module nach Einbruch der Dunkelheit nach Osten aus und stellt diese in einem 90 Gradwinkel zum Boden aus. Vorteil im Winter, kaum bis gar keine Schneeanhaftungen. Sollte sich doch Schnee oder Eis über Nacht auf dem Photovoltaikmodul befinden, so wird dieser/dieses mit Hilfe der ersten Sonnenstrahlen zum schmelzen gebracht. Bei erreichen einer Mindeshelligkeit beginnt die Steuerung das Photovoltaikmodul in Richtung Sonne auszurichten und wird bis zur Dunkelheit der Sonne/dem Hellsten Punkt am Himmel nachgefühlt. Bei stärkeren Windgeschwindigkeiten schützt die Steuerung das empfindliche Photovoltaikmodul in dem es das Modul, wie bei der Blume, horizontal stellt. Kommt dann Sturm auf wird das Modul dann waagerecht zum Boden und längst der Windrichtung gestellt. So ist der Querschnitt des Moduls minimiert und die Gefahr eines Zusammenstoßes von umherfliegenden Gägenständen und dem empfindlichen Modul ist minimiert. Kommt es doch zu einer Kollision mit umherfliegenden Gegenständen, so wird nur der Rahmen des Moduls getroffen. Auch besitzt meine Steuerung eine Reinigungsfunktion für das Modul. So wird bei einer zuvor definierten Regenmenge das Modul für ca. 5 Minuten (Zeit kann variabel eingestellt werden) in einem 45 Gradwinkel zum Boden und Quer der Windrichtung gebracht. Hierdurch kann der Regen den Dreck abwaschen. Gern kann ich dir ein Video zukommen lassen, indem die Steuerung und deren Funktionen erklärt wird. Also da ist noch Luft nach oben, bei der Blume😉

  • @andreaseberhard3540

    @andreaseberhard3540

    7 ай бұрын

    Interesse

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 Жыл бұрын

    Wie gesagt: Bewegliche Bauteile und man bräuchte dafür einen großen Garten, dass von allen Richtungen ungehindert Licht einfallen kann. Ich frage mich ob Heliotropismus auch einfacher und mit wenigen Verschleißteilen möglich ist. Auch mit irgendwelchen Biotech-Tricks wie z.B. Osmose und mit Reflektionen. Dass die Sonne in Flüssigkeiten durch ihre wärme Konzentrationsunterschiede fördert usw. Das Problem ist, dass wir halt irgendwas brauchen, was sich eben die meisten kostengünstig anschaffen können und es längere Zeit was bringt.

  • @sevisymphonie5666

    @sevisymphonie5666

    Жыл бұрын

    @gogo lolo Nette Bastelei. Wäre ein schönes Geschenk eines Kindes für einen Flugzeug-begeisterten Vater oder Mutter oder ähnliches. Fliegen können wird es nicht, auch wenn man es aus der Hand wirft. Es gibt kein Auftrieb.

  • @Kickit2000
    @Kickit2000 Жыл бұрын

    Norio ich schau deinen Kanal echt gerne, aber in der letzen Zeit fallen 99% der vorgestellten "Revolutionen" in die Kategorie "hört man nie wieder von"

  • @patrickmuenster
    @patrickmuenster Жыл бұрын

    Ich habe mich vor mehreren Jahren für die Anlage interessiert. Damals hat sie noch um die 20.000€ gekostet. Inzwischen kostet die Anlage mit identischer Ausstattung 35.000€! Der Grund: Man fokussiert sich auf eine "andere" Zielgruppe. Einfach nur noch ein Rich Gem. Das lohnt sich im Vergleich zu konventionellen Anlagen nie.

  • @pastellafarbenfroh2841
    @pastellafarbenfroh2841 Жыл бұрын

    bei uns in der Nachbarschaft hat das einer im Garten stehen ☀️🌼

  • @uweharnack9906
    @uweharnack9906 Жыл бұрын

    👍

  • @TheFlow2006
    @TheFlow2006 Жыл бұрын

    Das Teil wird selbst mit Nachführung keine 100%Autarkie erreichen vielleicht bei einer Gartenhütte aber sicher nicht bei einen modernen 4personen Haushalt das ist technisch mit den system nicht erreichbar. Dazu kommt der Preis das soll ja wohl nen Scherz sein 30k oder mehr? Dafür kriegst du ne 25-30kwp Anlage mit nen 10kwh Akku dabei, vllt noch mehr wenn du dir das online raussuchst und selbst aufbaust

  • @ChristophRizzotti
    @ChristophRizzotti Жыл бұрын

    Find das System ja echt cool. Muss aber jetzt doch noch deine letzte Anmerkung leider kommentieren. Klar ist es bei günstigeren Modul einfacher nachzurüsten, aber macht hier nicht eher der Platzbedarf dann einen Strich durch die Rechnung? Wenn der Platz aufgebraucht ist, kann man nur noch über effizientere Module gehen.

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Möcht nicht wissen was da ein Ersatzmodul kostet, ist ja keine Normform, wie alle anderen Module die es gibt.

  • @foo2332
    @foo2332 Жыл бұрын

    Tracker sind ja nun nicht gerade eine neue Erfindung, dieser hier sieht halt nur stylisher aus und kostet wahrscheinlich doppelt so viel für die selbe Leistung.

  • @mayday6880

    @mayday6880

    Жыл бұрын

    Tja so isses, aber erkläre das mal Norio es sieht wieder 0€ Energie obwohl das Ding sauteuer ist.

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    @@mayday6880 Sehr schön erkannt, genau das nerft mich gerade auch voll ab. Das doppelte reicht glaub ich nicht mal, glaub eher dreimal so viel wie eine normaler Tracker.

  • @patrickfosterlive
    @patrickfosterlive Жыл бұрын

    deine Rechnung krankt an allen Ecken und Enden leider ;).... du wirst von den 4.000kWh maximal rund 30% ohne Speicher selbst verbrauchen können. Also sagen wir mal 1.500kWh Eigenverbrauch. Also realistisch eine Kostenersparnis von 500 - 1.000€ pro Jahr inkl. Netzeinspeisung. Also muss die Blume gute 25-30 Jahre laufen damit du auf nem break-even bis :D.... da lohnt jede Dachanalage mehr wenn man bedenkt das man ne 5kWp Anlage bereits für rund 7.000€ bekommt. Wann sich die Blume lohnen soll außer als Vorzeige-Prestige-Projekt weiß nur der Hersteller.

  • @sawe9744
    @sawe9744 Жыл бұрын

    Für normalverbraucher müssen die module effizienter und nicht unbedingt günstiger werden da der Platz auf dem Dach idr. beschränkt ist.

  • @rainerzufall689

    @rainerzufall689

    Жыл бұрын

    Wenn man bedenkt, wie wenige Dächer auch heutzutage noch KEIN BISSCHEN so gebaut werden, dass man sie gut für Solarenergie nutzen kann, scheint es die Leute halt auch nicht zu interessieren. Das geschicht schon allen ganz recht, dass sie jetzt ordentlich blechen müssen. Irgendwer hat die CDU ja in den letzten 30 Jahren auch immer wieder gewählt, auch wenn es jetzt keiner mehr gewesen sein will.

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Sehe ich nicht so. Die gesamte Dachfläche in Deutschland würde viel mehr Strom liefern, als wir sogar zusammen mit Elektroautos verbrauchen könnten. Also Fläche ist viel viel mehr da als notwendig wäre. Problem liegt eher in der Förderung. Solar (und Wind) wird in Deutschland so gut wie gar nicht gefördert. Alle deutschen Herteller (die mal Weltmarktführer waren z.B. Solarworld) sind pleite gegangen. Über 20.000 Arbeitsplätze sind der Politik zum Opfer gefallen. Aber hauptsache unsere 3.000 Kohlearbeitsplätze sind sicher. Ich könnt im Strahl kotzen ehrlich.

  • @sawe9744

    @sawe9744

    Жыл бұрын

    @@christianj4625 wenn die module bei schwachem Licht bzw im Winter besser wären würden die dachflächen eines efh das gesamte jahr reichen. So kauft man im winter viel dazu. Oder man installiert ein noch viel zu teures Picea System. Ich gebe dir recht dass mit förderungen sowie PV Firmen einiges in D schief läuft.

  • @Joe-mj7vr
    @Joe-mj7vr Жыл бұрын

    Bei uns steht so eine Sonnenblume seit Jahren in einem Kreisverkehr herum, dürfte aber nach kurzer Zeit den Betrieb eingestellt haben, denn ich sehe sie seit langer Zeit nicht mehr geöffnet. Kann mir nicht vorstellen, daß sich dieses Ding jemals auch nur annähernd amortisiert hat. Macht nix, wurde ja aus Steuergeld finanziert!

  • @fgregerfeaxcwfeffece
    @fgregerfeaxcwfeffece Жыл бұрын

    Klingt als wäre das hier eine strikt schlechtere Lösung zu sun oyster. Die ist viel billiger und dürfte von der Wartung her wesentlich simpler sein.

  • @jensen7875
    @jensen7875 Жыл бұрын

    Schade, dass es keine Rechnungen zu euren Erkenntnissen bezgl. Ammortisiation etc gezeigt werden... Die Quellenanagben sind jetzt auch eher Lobby als wissenschaftlich...

  • @reiner7691
    @reiner7691 Жыл бұрын

    So eine Solar-Blume steht schon seit einigen Jahren bei Mitsubishi Motors in Friedberg vor dem Hauptgebäude fahre da jeden Tag vorbei ist aber die einzigste die ich je im Einsatz gesehen habe, da kann man auch seine E-Autos laden einfach mal Googeln dann sieht man Bilder von ihr. Scheint sich aber nicht durchgesetzt zu haben sonst würde man mehr von denen sehen schade.

  • @watzbaer
    @watzbaer Жыл бұрын

    Sehr geiler Kanal. Nur die Zornesfalte wirkt immer so, als kriegt man an Anschiss

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    😂 Okay. Ich werde mich bessern!!!

  • @RR-hw2bl
    @RR-hw2bl Жыл бұрын

    im Beitrag wurde vergessen zu erwähnen das du einen 4Millionen KW Akku im Keller haben musst um wirklich im Winter Strom zu haben.

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    Жыл бұрын

    Je nach Größe des Haushalts könnten 4.000 kWh für den Winter, also etwa 120 Tage, schon genügen. ;-)

  • @WalterN34
    @WalterN34 Жыл бұрын

    „Massiver Ständer“ 🤣

  • @schaumalrein123
    @schaumalrein123 Жыл бұрын

    Es reicht wenn sich konventionelle Module automatisch nach der Sonne drehen und die Neigung von Hand in jeder Jahreszeit angepasst wird.

  • @kurtnast
    @kurtnast Жыл бұрын

    Das passt und ist ja als Solarkocher schon fleissig im Einsatz. Damit auch Strom zu erzeugen ist nichts neues, auch mit Solarzellen. Einzig der Automatismus wie bei jedem anständigen Teleskop ist jetzt das Highlight? Oder, dass der Fächer sich zusammenfaltet je nach Wind? OK...

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Es handelt sich bei dem Konzept um eine all-in-one-Lösung. Ich denke, dass das die Unique Selling Position darstellt... Ob das nun sinnvoll ist, ist eine andere Frage :)

  • @kurtnast

    @kurtnast

    Жыл бұрын

    @@Officialnorio Ich finde das ganz klasse ! ... Eben, im Brennpunkt oder vielleicht hinter den Zellen noch etwas Wasser erhitzen und Top...

  • @tiloalo
    @tiloalo Жыл бұрын

    Architekt Produkt... Regular panel sind sicherlich schneller amortisiert.

  • @dARocaLPH
    @dARocaLPH Жыл бұрын

    Zu komplex und zu teuer, alternativ wäre eine Dual-Axis Sun Tracker mit Linear Motoren günstiger. Habe mit einem Kollegen zusammen einen gebaut für insgesamt (PV+Inverter+Dual-Sun Tracker) ca 1300€ gekostet.

  • @christiankulmann3325

    @christiankulmann3325

    Жыл бұрын

    Ich hab auch einen DIY Solartracker gebaut (800€): kzread.info/dash/bejne/imSgz7t_p7LXY7g.html .

  • @christianj4625

    @christianj4625

    Жыл бұрын

    Sehe ich auch so.

  • @sqerxfan7828

    @sqerxfan7828

    Жыл бұрын

    wtf Norio ist so schlecht geworden, das ist viel besser kzread.info/dash/bejne/dKh2lqiekre5nrg.html

  • @tilmanwei9833
    @tilmanwei9833 Жыл бұрын

    Ich finde ,Mann sollte alles von aus der Natur apschauen ,tut der Mensch doch von jeher!

  • @Thomas_P_aus_M

    @Thomas_P_aus_M

    Жыл бұрын

    Das tut der Mensch leider nur selten. Ich kann mich noch an die 70er und 80er erinnern: Flurbereinigung inkl. Begradigung der Flüsse. Das hat die Volkswirtschaft viel Geld gekostet. Und heute? Da werden die damaligen Fehler wieder rückgängig gemacht, wieder für sehr viel Geld, weil klar wurde, dass die Flurbereinigung eine total blöde Idee war.

  • @tilmanwei9833

    @tilmanwei9833

    Жыл бұрын

    @@Thomas_P_aus_M Ich meinte auf Technische Errungenschaften bezogen , Dort schaut man sich doch vieles Ap.So eine Art von Kybernetik wenn sie wissen wie ich meine!? Ich bin was Flussbegradigungen angeht nicht so unterwandert.

  • @Blueice-ey1jq
    @Blueice-ey1jq Жыл бұрын

    hm niemand weiss was in der Zukunft passiert, 8 jahre sind eine lange Zeit und viel kann auch kaputt gehen, ich zweifel daran, dass das ding in 90 % der Fälle empfehlenswert ist

  • @georgkogua2490
    @georgkogua2490 Жыл бұрын

    Mechanisch bewegliche Teile sind immer der Schwachpunkt jeder Konstruktion . Darum machen Torus - förmige Linsen um innenliegende Solarzellen - Ringe oder Helix - förmige Anordnungen von Solarzellen wesentlich mehr Sinn ! Bei der Torus - Linse wären die Solarzellen völlig vom Wetter geschützt und ihre Einsatzzeit würde drastisch steigen ! Um die Helix kann man auch eine röhrenförmige Linse legen , dass die Solarpaneel geschützt sind ! Beide Formen könnten nebenbei noch als Vertikalrotoren ihren Wirkungsgrad bei Wind erhöhen , wenn sie rotierend aufgehängt sind und noch mit halbschalenförmigen ( transparenten ) Luftpaddeln ausgestattet werden . Sechs Stück auf den gesamten Umfang reichen völlig aus . Die Stromabnahme der Solarzellen erfolgt durch Koaxial - Abnehmer . en.wikipedia.org/wiki/Toroid en.wikipedia.org/wiki/Helix Es würde mich schon arg wundern , wenn ich der erste sein sollte , der auf solch einfache Lösungen kommt ! Wozu gibt es eigentlich Ingenieure ? ? ? Ich bin nur ein arbeitsloser H - 4 Empfänger ! ! ! " Ein sinnloser Brotfresser ! " Wie es Franz Müntefering mal so eindrücklich für alle Nichtwerktätigen auf der Erde formuliert hat ! ! ! Klaut ruhig meine Idee und schmückt euch mit fremden Federn ! Die Hauptsache ist , die Menschen kommen endlich aus dieser verfluchten Falle der Abhängigkeit von zentralisierten Versorgungssystemen raus und sind nicht von Halsabschneidern und Verbrechern abhängig ! ! !

  • @henningmachens8610
    @henningmachens8610 Жыл бұрын

    es geht nur um die Ästhetik wer sich so etwas kauft dem geht es nicht um die Wirtschaftlichkeit.

  • @viewfinder332
    @viewfinder332 Жыл бұрын

    Das es seit Monaten einen RUN auf PV / Solar gibt, wird weder diese Anlage noch günstigere Herstellungsverfahren je wirklich billiger werden....

  • @dokilsaram6949
    @dokilsaram6949 Жыл бұрын

    Leider hab ich als Mehrfamilienhaus- Mieter keinen Garten 🤣