Österreich die ganze Geschichte Teil 2 - Eine Reaktion

Ойындар

Tatsächlich hatte ich selten so viel Nachfrage nach einem zweiten Teil. Deswegen heute die zweite Folge der ORF-Produktion und ich habe einiges anzumerken.
Wer auch das Problem hat immer nur abgestandenes Wasser trinken zu können, während der Adel Wein hat, sollte sich hier mal die Probierpacks von Holy bestellen: de.weareholy.com/
Um ein wenig zu sparen, nutzt den Code: GESCHICHTSFENSTER5
Alles weitere über Geschichtsfenster findet ihr auf meiner neuen Homepage:
www.geschichtsfenster.de
Alle meine anderen Kanäle wie Facebook, Twitch, Discord, Pinterest usw.
Aber auch meinen überarbeiteten Merch-Shop
und jede Menge Galerien mit Bildquellen und Veranstaltungsbildern.
Außerdem läuft noch der Malwettbewerb.
Alles dazu findet ihr hier: geschichtsfenster.de/bemalwet...
Und wer Bau die Burg noch nicht gesehen hat:
• Wer schlägt den Minecr...
/ 2067551519

Пікірлер: 252

  • @HE13272326
    @HE132723262 ай бұрын

    Der Mittelalter-Filter kommt daher, weil im 13. Jahrhundert die Kameras noch nicht so gut waren ;D

  • @chriski7140

    @chriski7140

    2 ай бұрын

    mindblow xD

  • @weltenburger3436

    @weltenburger3436

    2 ай бұрын

    Nee damit wollen sie den Vulkanausbruch in Indonesien zeigen und optische sichtbaren machen, den damals gab's ja auch schon die erste Klimakriese😂😂😂😂😂😂😂

  • @harald9693

    @harald9693

    2 ай бұрын

    mussten ja auch noch bei Kerzenlicht fernsehen.

  • @Wetsuitboy

    @Wetsuitboy

    2 ай бұрын

    Hm, das passt auch zu der These, dass im arabischen byzantinischen Raum alle Technologie schon fortgeschrittener war :D Erst im Spätmittelalter kamen dann mit den Kreuzzügen die guten Kameras nach Europa xD

  • @carlbenz9807

    @carlbenz9807

    2 ай бұрын

    ​@@Wetsuitboydie guten Kameras kamen mit den Mongolen aus dem fernen Osten. Das ist doch wirklich Grundschulwissen 😂

  • @Piggelgesicht
    @Piggelgesicht2 ай бұрын

    Ooh, wie toll!! Ich freu mich sehr über diese zweite Folge 😊 Schauen wir die ganze Reihe? Bitte, bitte?!!

  • @retro2405

    @retro2405

    2 ай бұрын

    Würd mich als Österreicher sehr freuen! 😅

  • @daVUXe

    @daVUXe

    2 ай бұрын

    also/ich auch!

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    2 ай бұрын

    Ich dachte, das sind so viele. Und ein sehr großer Teil davon dürfte sich mit der Neuzeit beschäftigen.

  • @neinundnein6358

    @neinundnein6358

    2 ай бұрын

    Leider macht er nur das Mittelalter. Vielleicht können wir ihn dazu überreden? Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn Experten und Kenner späterer Epochen ihm beistehen damit er die ganze Reihe machen kann? Und wir verzeihen es, wenn er dann nicht ganz soooo kompetent ist, wie beim Mittelalter?

  • @mariokock6478

    @mariokock6478

    2 ай бұрын

    ​@@neinundnein6358 er kennt sicher jemanden! Wenn hoffe ich, dass er den dann zu einer solchen Reaktion überreden kann.

  • @SoulsAndMe
    @SoulsAndMe2 ай бұрын

    Die Folge 3 (Meisterdiebin (über Helene Kottannerin und den Diebstahl der ungarischen Stephanskrone im Jahr 1440)) würde mich definitiv auch noch interessieren.

  • @harald9693
    @harald96932 ай бұрын

    Würde mich sehr wundern wenn Du den Paltramplatz in Wien 10 kennst. Der ist ein kleiner Platz mitten in einer Wohngegend. Da kommt man als Tourist schon garnicht, und als Einheimischer eigentlich auch nur hin um zu fragen wie man wieder wegkommt. Strassenbahnstation gibts da auch keine. Du meinst vielleicht die Pilgramgasse (Baumeister des Stephansdoms 15. Jhdt, das wäre eher dein Metier) da gibts eine U-Bahn Station, wobei Paltramplatz... der ist ganz in der nähe vom Reumannplatz, falls es Dich mal wieder nach Wien verschlägt, U1 Reumannplatz, zum Eissalon Tichy. Bestes Haselnusseis ever!!! Aber den Paltramplatz kannst Du getrost auslassen ;) und Marchfeld, kommt vom Fluss March, heute die Grenze zwischen Österreich und Slowakei.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Ich war früher tatsächlich jährlich in Wien und da ich bei Freunden übernachtet habe auch weit abseits der Touristenrouten.

  • @dulzinea7601
    @dulzinea76012 ай бұрын

    Ich habe mich so gefreut über Dein Gekicher 😂, über "liebe Kinder ...", über das laut 'gesungene' "Waaaaaaaaaas ?", den Enten- und den Wilhelmschrei. Bitte wieder Reaktionen über die anderen Teile. Ich habe mich so amüsiert 😊.

  • @nukenugget
    @nukenugget2 ай бұрын

    Regale werden vom könig vergeben. der Pöbel lagert seine Legobausätze und Bücher auf dem Boden oder in Kisten. Vitrinen gibt's nur vom Papst.

  • @ulrikeg2639

    @ulrikeg2639

    2 ай бұрын

    😂😂😂 der hat mich jetzt voll erwischt 😂😂😂

  • @blogbalkanstories4805
    @blogbalkanstories48052 ай бұрын

    Was du zum Verständnis dieser Folge wissen musst: Das Stück "König Ottokars Glück und Ende" von Franz Grillparzer ist sozusagen die österreichische Aeneis. Bis heute ist das reichlich, nennen wir's patriotisch überladene, Stück zentraler Punkt des Literaturunterrichts in Österreich, und prägt massiv die österreichische Sicht auf die damaligen Ereignisse.

  • @Blitzer1234

    @Blitzer1234

    2 ай бұрын

    Wobei in der Doku ja mehrmals gesagt wird, dass die Habsburger im Grunde böse Migranten aus der Schweiz sind :D

  • @puppeteer82

    @puppeteer82

    2 ай бұрын

    Patriotisch überladen? In Österreich? Im Bildungssystem? Das wage ich zu bezweifeln 😅!

  • @tubekulose
    @tubekulose2 ай бұрын

    "Herrschaft des Hungers" ist schon ein rätselhafter Titel für das, was gezeigt wurde. Frei nach Franz Grillparzer hätte ich es "König Ottokars Glück und ENTE" genannt. 😁

  • @mein-biedenkopf

    @mein-biedenkopf

    2 ай бұрын

    Aber es ist immer so komisch, wenn die über "Zeiten der Hungerherrschaft" sprechen aber im Gegenzug die Bevölkerung rasant wächst und eine Stadt, sowie auch Burg, nach der anderen gegründet und gebaut wird... das ist total unlogisch. Wenn man hungert, schwindet die Bevölkerung und der Fortschritt wird viel langsamer.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    Ай бұрын

    @@mein-biedenkopf Meinen die mit dem Hunger nicht die Belagerung?

  • @mein-biedenkopf

    @mein-biedenkopf

    Ай бұрын

    @@MarcLeonbacher-lb2oe Ne, es wurde auch im Eingangspost nicht die Belagerung genannt, sondern pauschal "Herrschaft des Hungers".

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    Ай бұрын

    @@mein-biedenkopf Ja, und ich hätte gesagt, die "Herrschaft des Hungers" ist die Belagerung. Oder könnte es der Hunger nach Macht sein?

  • @dein_mein_youtube
    @dein_mein_youtube2 ай бұрын

    Sehr schön, jetzt sogar mit Ton ❤

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Ja, ich habe keine Ahnung warum der verloren gegangen ist.

  • @Senser666

    @Senser666

    2 ай бұрын

    @@Geschichtsfensterder wollte sich die "Geschichte" Österreichs" nicht antun und ist abgehauen

  • @dein_mein_youtube

    @dein_mein_youtube

    2 ай бұрын

    @@Geschichtsfenster Wahrscheinlich im Urwald verloren gegangen, hast ihn ja wiedergefunden.

  • @vitapin4622
    @vitapin46222 ай бұрын

    Wasser aus dem Kanal bezieht sich wohl auf den Donaukanal der HEUTE durch die Stadt Wien verlauft.😅

  • @user-jn2dw8ru1u
    @user-jn2dw8ru1u2 ай бұрын

    Teil 3 bitte!!!

  • @hansh1176
    @hansh11762 ай бұрын

    Als ob Ämterkumulierer heute selten wären 😂

  • @glps6167
    @glps61672 ай бұрын

    Zum Thema Kinder tranken Wein - ein Aspekt wurde hier nicht angesprochen: Mischung von Wasser und Wein. Das ist in Frankreich heute noch ueblich.

  • @christians.5579

    @christians.5579

    2 ай бұрын

    Welch mittelalterliche Zustände 😱

  • @Jenny__5
    @Jenny__52 ай бұрын

    "Wenn das Brunnenwasser wieder mal fad schmeckt..." 😂😂😂 made my day

  • @thomaswilkinson3241
    @thomaswilkinson32412 ай бұрын

    5:59 vielleicht soll das Allegorie für die Dämmerung Paltrams hohe Zeit sein. Theatralisch. Die abschätzige Haltung gegenüber dem Wein und auch das mit dem "Vegetarischen" im Speisezettel ist echt eigenartig.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    2 ай бұрын

    So etwas hatte ich auch gedacht.

  • @kamukameh
    @kamukameh2 ай бұрын

    Hab mich so auf diese Doku-Reihe gefreut und war bis auf die Experten-Stimmen total enttäuscht... u.A. dank der Bildung, Die mir dein Kanal bietet! 😉 Was ich nicht kapiere: Da haben sie eh schon Experten bei der Hand in den Interviews, warum nicht gleich mit Denen zusammenarbeiten um das Bildmaterial gut umzusetzen?

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    Ай бұрын

    Ich weiß ja nicht, ob das Experten für die Alltagsgegenstände, Kleidung und Ausrüstung sind. In der normalen Geschichtswissenschaft dominieren nach meiner bisherigen Erfahrung Sozialgeschichte und Politische Geschichte, da ist nicht so wichtig, was die Leute anziehen, sondern was sie sagen und tun.

  • @makerspace6636
    @makerspace66362 ай бұрын

    Gut dass du vorab diesen Teil nicht vorab gesehen hast. Ich kenne ihn bereits und war wie gelähmt um abzuschalten. Ich dachte immer es kommt noch schlimmer, es war auch so. Ist wohl so wie die Gaffer-Mentalität, ich schäme mich. 😢

  • @hans-yz9yp
    @hans-yz9yp2 ай бұрын

    Haha hab schon den Wortlaut erwartet: "Das Wasser war so verdreckt, deshalb tranken die Wiener wassrigen Wein", aber Kanäle sind neu. 5min später denkste... 😂

  • @BenjaminPoe
    @BenjaminPoe2 ай бұрын

    Ja, Du bist ein wirklich schlauer Mann ... und hast schon vorhergesehen, dass Du dem ORF auch weiter einen Sinn geben musst *grins* ... freue mich auf Teil III

  • @25provo
    @25provo2 ай бұрын

    Ja! Mehr Reaktionsvideos Bitte. Ich musste fast Tränen lachen. Vor allem bei dem Entengeräusch und dem Wilhelm Schrei. :P

  • @braunart451
    @braunart4512 ай бұрын

    Sehr gutes Video! Studiere in Wien Geschichte und habe auch die eine Expertin als Professorin gehabt. Ihre Vorlesung zur österreichischeb Geschichte war gut aber verstehe nicht warum sie diese Doku empfohlen hat. Auch erkenne ich, wie schon in einem anderen Kommentar erwähnt das komische Narrativ das der Orf unter seinem Övp Generalindentant verbreiten will. Sollen Dokus über den wiener Wein die österreichische Identität stärken?

  • @konradvonschnitzeldorf6506

    @konradvonschnitzeldorf6506

    2 ай бұрын

    Die Lutter hat mir eigentlich gscheide Quellenarbeit beigebracht, keine Ahnung wieso Historiker mit Bildungsauftrag net an besseren Dokus interessiert sind

  • @erwinmuller4853

    @erwinmuller4853

    2 ай бұрын

    ​@@konradvonschnitzeldorf6506 weil der ORF und alle anderen ÖRR einen anderen Auftrag erfüllen: huldige den Regierenden. Von dort gibts Kohle. Eine grosse schande und ein riesen schaden für uns alle.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe
    @MarcLeonbacher-lb2oe2 ай бұрын

    Den Machtkampf zwischen Rudolf I. von Habsburg und Ottokar II. von Böhmen finde ich auch spannend. Ich habe auch gerade noch einige (leider nur geliehene) Bücher mit Informationen zu diesem Machtkampf (innerhalb von Rudolfs Leben und Herrschaft) bei mir herumliegen.

  • @storiesofaustria
    @storiesofaustria2 ай бұрын

    Vielen Dank, dass du noch eine Folge besprichst! 😃 Ich hatte mich sehr auf die Doku gefreut, war dann aber enttäuscht. Ich finde, dass sie sehr chaotisch und episodenhaft aufgebaut ist. Schwer, da einen Überblick zu bekommen...

  • @NRWChriz
    @NRWChriz2 ай бұрын

    Landadel, Stadtadel.. das sind doch nur bürgerliche Kategorien :D Ich als Österreicher find es voll super, dass Du auf diese Reihe reagierst und mit Deinem Wissen kommentierst. Danke :)

  • @eifelyeti78
    @eifelyeti782 ай бұрын

    Einer deiner besten Reaction Videos bisher😅 sehr unterhaltsam

  • @ju8739
    @ju87392 ай бұрын

    Hast du eigentlich eine Doku in Planung über die Kleidung plus Stoffe von Hoch- und Spätmittelalter? Mit ganz vielen Bildern?

  • @ironstevie
    @ironstevie2 ай бұрын

    Super! Freu mich schon auf Teil 3 😀

  • @paha4209
    @paha42092 ай бұрын

    Ich freue mich schon auf das Video zum Kloster, denke das wird ein spannender Bereich. Könntest du vielleicht (oder vielleicht hast es du es schonmal) ein Video zum Schisma der Kirche bzw. der Spaltung machen. Mich würde das interessieren, auch weil ja gerne verbreitet wird die Kirche hätte nur eine Meinung gehabt, der man nicht widersprechen durfte (dank deinen VIdeos weiß ich es ja nun besser). Hier haben wir aber einen Diskurs der dann wohl massiv aus dem Ruder gelaufen ist und sogar zu einer Spaltung führt die noch bis heute anhält.

  • @mariokock6478
    @mariokock64782 ай бұрын

    Ich hoffe auch für die nächsten Folgen gibt es eine Reaktion. Macht es wesentlich interessanter!

  • @Klaus2626
    @Klaus26262 ай бұрын

    Danke für das Lob! 😂 Bitte weiter machen. ❤❤❤ Gruß aus Österreich

  • @user-dj5wh9pb9n
    @user-dj5wh9pb9n2 ай бұрын

    Vielen vielen Dank für dieses super Video! Habe natürlich mitgelitten aber vor allem auch köstliche Lachanfälle bekommen😂 Deine Videos versüssen mir den Alltag! Danke!✨

  • @Mahaxe
    @Mahaxe2 ай бұрын

    Hej andrej ... mal eine Idee vielleicht auch für shorts... eine art Nachrichtensendung als würde man gerade an einem bestimmten tag im Mittelalter wohnen Aber eben wie heutige nachichten aufgebaut ... Das könnte man ja dann auch weiterführen und wenn du ein jahressprünge oder 10 jahressprünge machst ... Wäre vielleicht was 😅 Musst du aber am Ende wissen 😊 danke für deine videos

  • @h.celine9303

    @h.celine9303

    2 ай бұрын

    Das ist eine sehr interessante Idee!

  • 2 ай бұрын

    Ich stelle mir die Vermischung der Ausstattung in etwa so vor: Eine Doku über eine Panzerschlacht des zweiten Weltkriegs und plötzlich marschiert napoleonische Infanterie durchs Bild.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    Ай бұрын

    Das Problem ist einfach, dass für den normalen Menschen mittelalterliche Kleidung und Ausrüstung so gleich aussieht, viel stärker als dieses andere Beispiel, und die jüngere Vergangenheit nun tatsächlich dynamischer und wechselhafter zu sein scheint.

  • @tonytruong8491
    @tonytruong84912 ай бұрын

    1:24:36 Tie Fighter von Star Wars

  • @argwohn
    @argwohn2 ай бұрын

    Danke, dass du dir auch den 2. Teil dieser Farce angetan hast. Nachdem der von der ÖVP eingesetzte Generalintendant die Idee dazu hatte, kann man sich die Qualität dazu denken. Noch dazu von einem Südtiroler präsentiert.

  • @Blitzer1234

    @Blitzer1234

    2 ай бұрын

    Er war ja nicht mal sooo kritisch.

  • @chrismath149

    @chrismath149

    2 ай бұрын

    Egal welche Partei das Sagen hat, der ORF bleibt grauslich schlecht. Wenn man ordentliches Geschichtsprogramm will kriegt man es seltsamerweise noch immer am besten auf KZread, und zwar eigentlich umsonst. Trotzdem, mir ist ein bisschen Stolz auf Österreich lieber als die stetige Selbstgeißelung der Linken.

  • @konradvonschnitzeldorf6506

    @konradvonschnitzeldorf6506

    2 ай бұрын

    Was ist den falsch an einem Südtiroler?

  • @paha4209

    @paha4209

    2 ай бұрын

    @@konradvonschnitzeldorf6506Naja Südtiroler sind keine Österreicher, Südtirol ist heute eine deutschsprachige Region mit vielen Sonderrechen in Italien.

  • @konradvonschnitzeldorf6506

    @konradvonschnitzeldorf6506

    2 ай бұрын

    @@paha4209 na wenn a österreicher nur jemand ist, der zufällig in der 2. Republik geboren ist, dann kannst dir die gesamte Dokureihe sparen. Lustige Logik

  • @alexme2280
    @alexme22802 ай бұрын

    Einen Besuch in Krems kann ich definitiv sehr empfehlen - nicht nur wegen der Gozzoburg. Die ganze Stadt ist wunderschön und historisch sehr interessant. Das lohnt sich.

  • @feelix1038
    @feelix10382 ай бұрын

    Ja, auf jeden Fall weitere Reaktionen auf dieser Reihe 😍

  • @Gartenlust
    @Gartenlust2 ай бұрын

    5:40 Diese Szenen werden in der Morgendämmerung gedreht, um den Beginn einer neuen Ära anzudeuten. 😉

  • @blogbalkanstories4805
    @blogbalkanstories48052 ай бұрын

    Zur Nennung von Przemysl als Nachnamen: Das scheint in der slawischsprachigen Historiographie durchaus üblich zu sein, die Nachnamen von Herrschern zu nennen. Vor allem in der südslawischen Geschichtsschreibung kommt das ständig vor, aber auch bei den Westslawen scheint das häufiger zu sein als in der deutschsprachigen Geschichtsschreibung.

  • @konradvonschnitzeldorf6506

    @konradvonschnitzeldorf6506

    2 ай бұрын

    Kann auch sein weil die Piasten und Przemysliden in der Landwerdung und "Nationalgeschichte" der jeweiligen Länder eine große Rolle spielen, gerade durch ihre Familiäre Kontinuität.

  • @JimmyS.25

    @JimmyS.25

    2 ай бұрын

    Stimmt, ist in Polen auch üblich. Aber hier wirkt es eben wie der Versuch, Ottokar als Antagonisten darzustellen.

  • @stefanhaboeck4970
    @stefanhaboeck49702 ай бұрын

    Krems ist nett, die gesamte Gegend Wachau - wunderschön!

  • @feelix1038
    @feelix10382 ай бұрын

    Das war wieder eine sehr interessante Dokumentation 🥰

  • @berndf.aus.n.a.d.w
    @berndf.aus.n.a.d.w2 ай бұрын

    Gud'n Andrej! Ich schaue sehr selten "Reactions", aber deine muß ich mir einfach antun, die sind wunderbar! Ich mag deinen Humor sehr und es ist immer so toll, wenn du dich beeimerst! Liebe Grüße aus einer mainzischen Exklave im Marburger Land, die einst einem Dörnberg Unterstand, Bernd.

  • @Gorgo-22056
    @Gorgo-220562 ай бұрын

    Moin! Erstmal: Vielen Dank für deinen Lehrreichen Kanal, macht immer spaß dir zuzuhören. Ich suche derzeit nach Quellen und Informationen bezüglich mittelalterlicher, sekulärer Musik: Welche Instrumente waren wann en vogue, wie wurde von wem was gespielt? Ich dachte Ich frag mal ob du, oder irgendwer hier in den Kommentaren, dazu gute Quellen hat, vielleicht die ein oder andere Buchempfehlung? Ein Video darüber währe natürlich auch grandios.

  • @marcelwutschka1429
    @marcelwutschka14292 ай бұрын

    Danke Andrej, das du für uns das anschaust und kommentierst, bitte weiter machen! Danke

  • @hermannfassold3087
    @hermannfassold30872 ай бұрын

    Bitte weiterschauen. Ist sehr unterhaltsam und lehrreich. 🙂

  • @weltenburger3436
    @weltenburger34362 ай бұрын

    Zum Thema Trinkwasser, in Innsbruck, Tirol gibt's ( heute noch) das Aquadukt die Innsbruck mir Wasser von den Bergen versorgt, das Teil ist noch von den Römern😂😂😂

  • @stefanbaumgartner1748
    @stefanbaumgartner17482 ай бұрын

    Hallo, also was du ca. in Minute 29 zum Lehensrecht sagst ist nicht ganz vollständig, weil das Privilegium Minus (vom Barbarossa an den Babenberger) für das Herzogtum Österreich eine freie Vererbbarkeit garantierte. Also die Frau Babenbergerin durfte tatsächlich dem Ottokar das Land geben. Beim steirischen Herzogtum ist es ähnlich. Bei den anderen Ländern die Ottokar übernahm weiß ich es nicht. Über die ORF Doku will ich nichts mehr sagen, weil es ist einfach traurig. Alles Gute!

  • @__gene
    @__gene2 ай бұрын

    Dass Ritter zu Fuß ein leichtes Ziel sind, hat man wahrscheinlich vom schwarzen Ritter aus Ritter der Kokusnuss übernommen. Dazu passt ja der Wilhelm-Scream und der Bud Spencer Move bestens dazu.

  • @PingPong_4ever
    @PingPong_4ever2 ай бұрын

    Gefühlt besteht Österreich nur aus Wien. Die sind da unten schon ziemlich stolz auf ihre Stadt.

  • @NeunExtraleben

    @NeunExtraleben

    2 ай бұрын

    nein, das sind sie nicht . . . 😁😁😁😁

  • @BlackHaloO

    @BlackHaloO

    2 ай бұрын

    Wenn der ORF eine Doku über die Geschichte Österreichs macht, geht's immer nur um Wien. Für Wien ist Österreich einfach nur Wien, mit ein paar umliegende Gebiete, über die man halt verfügen kann, wie man will. War schon immer so, ist heute auch noch so.

  • @theresiakreutzer

    @theresiakreutzer

    2 ай бұрын

    Das ist nur in Wien so.

  • @tubekulose

    @tubekulose

    2 ай бұрын

    Das ist hauptsächlich bei uns (da nehme ich mich nicht aus) Wienern selbst der Fall. Wir haben ein ausgeprägt viennozentrisches Weltbild - und ist Wien nicht tatsächlich die schönste Stadt der Welt? 😁 Die Leute aus den übrigen Bundesländern haben hingegen oftmals ein Problem damit, dass wir dermaßen von uns eingenommen sind.

  • @gilgamesh8334

    @gilgamesh8334

    2 ай бұрын

    @@tubekuloseWelches die schönste Stadt der Welt ist liegt im Auge des Betrachters

  • @rudis_resterampe2335
    @rudis_resterampe23352 ай бұрын

    Ich kann die Städter verstehen die eine Burg haben wollen! Das mit den 4000 kcal halte ich auch für realistisch. Ich habe einen Tagesbedarf von knapp 3000. ich mache viel Sport und arbeite hart. Da wir heute allerhand tolle Erfindungen haben die uns die Arbeit erleichtern sind ja auch harte Arbeit und harte Arbeit zwei verschiedene paar Schuhe

  • @hanabambl
    @hanabambl2 ай бұрын

    Teil 3 wäre sicher toll

  • @stmfotografie
    @stmfotografie2 ай бұрын

    Ich glaube die Kameraleute wollten die dunklen Szenen zur goldenen Stunde abdrehen, haben den Einsatz aber nur verpennt :D

  • @LynnTaipan
    @LynnTaipan2 ай бұрын

    Belagerungstürme? Bliden? Triböcke? Leitern?

  • @Senser666
    @Senser6662 ай бұрын

    laut Wikipedia war Paltram Ritter und Amtmann und 3 Jahre war er Stadtrichter. de.wikipedia.org/wiki/Paltram_vor_dem_Freithof

  • @gabormuller9850
    @gabormuller98502 ай бұрын

    bitte auch den nächsten Teil :)

  • @mr.s.anonymus.a
    @mr.s.anonymus.a2 ай бұрын

    14:42 bürgerliche Kategorien, sind wir hier bei den Känguru Chroniken?😂 Feier den Spruch

  • @glpxt
    @glpxt2 ай бұрын

    Wem kam bei 1:07:48 bei der Rede von Gonzo auch gleich die Propheten-Szene in Life of Brian in den Sinn?

  • @Why-D
    @Why-D2 ай бұрын

    Also wenn die Ausstattung für eine Doku überdurchschnittlich ist, dann doch nicht auf der Wahl der Stoffe rumhacken. Immerhin ist der Markt farbenfroh und ohne Filter.

  • @Shandria2
    @Shandria22 ай бұрын

    Also ich hab ja die Vermutung, dass die einfach an jedem zweiten Drehtag schlechtes Wetter hatten und sich dann gedacht haben "shit, drehen wir halt am Abend, in der Dämmerung fallen die Wolken nicht so auf" 😂

  • @user-jn2dw8ru1u
    @user-jn2dw8ru1u2 ай бұрын

    Teil 2, jaaaa! 😂

  • @Robschaf
    @Robschaf2 ай бұрын

    Zum Fleischthema: Ich war am Wochenende in Rothenburg und auch dort im Museum hieß es, dass die meisten Menschen im Mittelalter sich überwiegend vegetarisch ernährt haben. Das ist wohl eine gängige Auffassung. Was nun stimmt, kann ich nicht beurteilen.

  • @neinundnein6358
    @neinundnein63582 ай бұрын

    Also bei der Szene 23:43 kann noch die Dämmerung mit dem "Vorabend des Krieges" legitimiert werden, weil in der Literatur von der Antike bis in die jüngste Geschichte hinein so was häufig vorkommt, wie ein Heeresführer am Vorabend einer Schlacht dasteht, und was er denkt, und was er sagt. Aber ich stimme zu, daß sind nur die Ausnahmen, und ich hasse den Begriff "finsteres Mittelalter" genau so. Darum bin ich ein Fan von Dir geworden. 😊🙋‍♀

  • @eugeneigemann1655
    @eugeneigemann16552 ай бұрын

    Prost und gute Erholung!🍻😀

  • @o.z.3391
    @o.z.33912 ай бұрын

    1:32:25 Als gebürtiger Landshuter bin ich dir jetzt persönlich beleidigt 😂

  • @user-jn2dw8ru1u
    @user-jn2dw8ru1u2 ай бұрын

    1:05:04 Wird dieser Gotso von Frank Rosin dargestellt? 😂 Der Typ sieht irgendwie aus wie Frank Rosin ...

  • @rudis_resterampe2335
    @rudis_resterampe23352 ай бұрын

    Das die Bäcker Schweine gehalten haben ist übrigens einer der Gründe das Bäcker und Fleischer in der Regel gut miteinander auskommen.

  • @puppeteer82
    @puppeteer822 ай бұрын

    Bitte dran bleiben!

  • @JimmyS.25
    @JimmyS.252 ай бұрын

    Dieser unsägliche Versuch, Ottokar zum Antagonisten zu machen 😅

  • @blogbalkanstories4805
    @blogbalkanstories48052 ай бұрын

    Ich würde auch sagen: Die Doku war erheblich besser als die sehr peinliche erste Folge. Bei den Spielszenen schließ ich mich ebenfalls an.

  • @ainhelder92
    @ainhelder922 ай бұрын

    Sind die Lanzen eigentlich nicht unterrepräsentiert. Ich dachte Stangenwaffen waren vor den Feuerwaffen Primärwaffe und Schwerter kamen nach Verlust diese, oder zu engen Verhältnissen zum Einsatz.

  • @ertwander

    @ertwander

    2 ай бұрын

    Lanzen waren für die Reiter. Was du meinst, sind wahrscheinlich Speere für einfache Fußtruppen. Diese hatten aber nie Schwerter, denn die wiederum waren dem Adel und z.T. ihrem Gefolge vorbehalten.

  • @Fischbroetchen1
    @Fischbroetchen12 ай бұрын

    Und dabei denkt man bei Wien doch an Sachertorte und Schnitzel. Filter können sich verkannten, vor allen Schrsubfilter die man zu fest dreht.

  • @MrJawes
    @MrJawes2 ай бұрын

    Wie währe es mit einen Videos über die Plantagenets ?

  • @thomaswilkinson3241
    @thomaswilkinson32412 ай бұрын

    59:26 sind das Gasfackeln aus Stahlrohr?

  • @Passwort-ng4gs
    @Passwort-ng4gs2 ай бұрын

    Also die Weinproben-Szene ist so ein bisschen like "Sven T-Bone Steaks for the Tigers. Hey Guy´s what´s? Seven Heinz Ketchup´s!, yeah, jippiee, der Alte findet es gut.

  • @erikkautz8732
    @erikkautz87322 ай бұрын

    Kam es nur mir so vor, oder war, ähnlich zum ersten Teil, für die Länge des Teil recht wenig handfester Inhalt vorhanden, wenig Kontextualisierung, Einordnung und Struktur etc😅

  • @mr.s.anonymus.a
    @mr.s.anonymus.a2 ай бұрын

    1:17:28 wenn es eine (fast) reine reiterschlacht war, gab es dann knapp 30k Reiter, wenn ich das richtig verstanden habe?

  • @titusvolcatius6569
    @titusvolcatius656924 күн бұрын

    Die Reihe ist schon etwas älter, aber würdest du auch mal auf "Die Deutschen" reagieren bzw. die Folgen kommentieren? Diese Ö-Reihe kommt mir sehr ähnlich dazu vor

  • @francisskundaliny1295
    @francisskundaliny12952 ай бұрын

    König ottokars glück&ende!😘👍

  • @admiralackbar4640
    @admiralackbar46402 ай бұрын

    Was ist das für ein Diagramm am Anfang?

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Da ist beim beim neurendern ein Bild verrutscht.

  • @riaganbogenspanner
    @riaganbogenspanner2 ай бұрын

    47:37 wir exportieren unseren schlechten Wein natürlich auch und machen damit gutes Geld!

  • @manfredstreimelweger9628
    @manfredstreimelweger96282 ай бұрын

    @Geschichtsfenster ich bin zwar in Melk an der Donau geboren und wohne auch im Bezirk, aber in der Schule hab ich soetwas nie gehört. Von der Gozzoburg kenn ich auch nur den Namen und nicht die Bedeutung 😢

  • @nukenugget
    @nukenugget2 ай бұрын

    1:20:40 spielt sich als Experte auf und kennt nichtmal die leichte böhmische Kriegsentenkavalerie. Das haben wir gerne.

  • @leifwhite6441
    @leifwhite64412 ай бұрын

    Bitte reagiere auf die komplette Serie

  • @karlhofmann8642
    @karlhofmann86422 ай бұрын

    Also meine Mutter ist 1941 geboren und am Land auf einem kleinen Bauernhof aufgewachsen. Selbst sie hatte maximal einmal pro Woche Fleisch zu essen. Tiere reproduzieren sich nicht wie ein Virus und müssen auch aufwendig gefüttert werden.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe
    @MarcLeonbacher-lb2oeАй бұрын

    Wunderbares Zitat aus diesem Video: "Die einfachen Leute konnten sich kein Fleisch leisten... Davon haben die gelebt!"

  • @heinrichvonbaden8824
    @heinrichvonbaden88242 ай бұрын

    Wann gibts die Känguru-Chroniken-Reaktion?

  • @beleros
    @beleros2 ай бұрын

    30:18 Pferd ist rechts hinten lahm.

  • @Clear_Air_Turbulence
    @Clear_Air_Turbulence2 ай бұрын

    Andrejs Lieblingsszene 1:24:01 , Seine Worte 🤣 und hier noch etwas Bildungscontent zum Wilhelmsschrei : kzread.info/dash/bejne/lpdpqJR8YKa_nKQ.html

  • @martinfiedler4317
    @martinfiedler43172 ай бұрын

    1:32:20 "Exil in Niederbayern ist aber auch hart!" 😂🤣😂🤣 Echt unchristlich. Dass der Papst da nicht eingeschritten und Rudolf als Antichrist exkomuniziert hat...

  • @H8terNo1
    @H8terNo12 ай бұрын

    Die Aussage, dass Kinder Wein getrunken haben im Mittelalter kann man so denke ich schon stehen lassen. Denn je nachdem wie man es definiert sind das eben Menschen unter 14 oder 18 Jahren. Und da in vielen Gegenden Menschen bereits mit 14 in der Regel ausgelernte Arbeitskräfte waren kann man sich schon vorstellen, dass diese auch zu dem Zeitpunkt oder auch davor bereits Wein getrunken haben.

  • @bw1227
    @bw12272 ай бұрын

    die Gozzo Burg ist einen Besuch wert

  • @hansh1176
    @hansh11762 ай бұрын

    Nen sauergespritze Ebbelwoi, drink mer noch heut gern, gelle

  • @Mandelschnoesel

    @Mandelschnoesel

    2 ай бұрын

    Des Bedarfs

  • @stephaniekirchner7162
    @stephaniekirchner71622 ай бұрын

    Warum sagt man von Paltram dass er ein Bürger war? Er war Amtsmann laut Wikipedia

  • @derbergsteiger7665
    @derbergsteiger76652 ай бұрын

    Trinkspiel: immer, wenn gesagt wird, man hätte Wein oder Bier statt ach so verunreinigtem Wasser getrunken trinkst du einen Schluck des besagten Getränks.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    2 ай бұрын

    Das überlebe ich nicht...

  • @theresiakreutzer
    @theresiakreutzer2 ай бұрын

    Für den Algorythmus! 🎉

  • @mejmaier
    @mejmaier2 ай бұрын

    Die Habsburger wurden selbstvon den Schweizern aus dem Argau von ihrer Stammburg vertrieben.....daher sind die sehr bemüht freundliche Hausmacht zu erwerben

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    2 ай бұрын

    Die Schweizer Habsburgerkriege waren nach König Rudolf I.

  • @christianeicher6463
    @christianeicher64632 ай бұрын

    Ja genau wasser predigen und Wein trinken 😂😂

  • @Enkaptaton
    @Enkaptaton2 ай бұрын

    Zum Thema die Experten reden lassen: Es gibt eine vierteilige 3Sat Doku über die Ring Opern Richard Wagners, die komplett ohne Moderation auskommt und nur aus den zusammengeschnittenen Aussagen mehrerer Experten besteht. Funktioniert sehr gut. kzread.info/dash/bejne/maybpMmjZtyvgKg.html

  • @ulrikeg2639
    @ulrikeg26392 ай бұрын

    Ich bin erst ca zu einem Drittel durch, aber muss auch schon mal feststellen, dass hier ein ganz komisches Framing betrieben wird. Ich warte immernoch auf die finale Aussage, zu der all das führen soll…. Vorstellen kann ich sie mir irgendwie nicht. Neutrale Geschichtserzählung sieht jedenfalls anders aus.

  • @mein-biedenkopf
    @mein-biedenkopf2 ай бұрын

    Sorry, eines noch. In der einen Doku zeigen die, wie toll die Menschen damals Brunnen bauen konnten, auf einigen Höhenburgen sogar an die 100m tief und dann kommen die mit der nächsten Doku: Die Leute tranken aus dem Kanal... boah, da ärgere mich immer so, nicht in das Video springen zu können um die mal so richtig zu "zusseln" (nein, nix gewalttätiges ist gemeint ^^, lauter vielleicht schon ^^). Aus meinem kleinen Ort kenne ich fünf alte Brunnen. Zwei sind auf dem Schloss, nicht mehr in Betrieb. Einer auf dem Marktplatz der Altstadt, wo heute noch Wasser läuft, ein weiterer auf dem modernen Marktplatz, wo dieser auch noch läuft und ein zerfallener auf einem Gutshof, der heute noch steht und auch schon im Mittelalter belegt ist. Der Hof steht noch - der Brunnen ist aber auch noch erkennbar. Dazu gibt es in der Altstadt noch einige Häuser, wo man im Keller Rinnen für Wasser sieht. Heute fließt da nur noch was, wenn es stark geregnet hat - im Mittelalter hatten die Bewohner, die sowas im Keller hatten, quasi immer sauberes und fließendes Wasser. In dem Abflusskanal bin ich mal reingekrochen - der ist auch noch vorhanden. Es wurden dort Scherben aus dem 12.-17. Jhd. gefunden. Edit: Es gibt VIEL mehr alte belegte Brunnen bei uns. Nicht weit von meiner Wohnstraße liegt der sogenannte Tuchmacherweg - so gut wie jeder hatte in ganz alten Zeiten dort, wegen der Tuchherstellung, einen eigenen Brunnen. Auf einigen Grundstücken sieht man auch noch spärlichste Reste aus den alten Zeiten. Das Wasser aus Quellen trinke ich auch heute noch wenn ich im Wald bin. Wieso sollte das Brunnenwasser, sind die gleichen Wasserquellen, damals denn ungenießbar gewesen sein? Städte hatten auch sowas wie Wassermeister, so habe ich die Bezeichnung in einem Buch über unseren Ort gelesen, die darauf zu achten hatten, dass die Rohre, die die Brunnen verbunden haben, alle dicht waren. Hier waren die noch, laut Buch, bis ins 18.-19.Jhd. hinein noch aus Ton oder hohlen Baumstämmen. Übrigens - ich trinke heute doch auch die total gesundheitsschädliche Cola lieber beim Essen als ein Glas Wasser aus der Leitung - der Geschmack ist das, was motiviert. In 1000 Jahren sagen dann die Archäologen oder Dokumacher: In 2024 konntest nur Cola trinken, weil alles andere verseucht war...

Келесі