Löwenzahn: Der Geist der Marksburg - Eine Reaktion

Ойын-сауық

Löwenzahn, die Bildungssendung meiner Jugend hat sich auch mal ins Mittelalter gewagt und natürlich ist das reichlich schief gegangen. Oder verzeiht man Peter Lustig sogar Unsinn über das Mittelalter?
Schauen wir es uns an!
Mehr über die Marksburg könnt ihr übrigens ab Montag den 26.2. ab 18 Uhr auf dem KZreadkanal SWR Wissen sehen. Da läuft "Bau die Burg" und ich führe die Kandidaten durch genau diese Burg. / @swrwissen
Meine Homepage, die ich im Video vorstelle findet ihr hier: www.geschichtsfenster.de
Da findet ihr alle meine anderen Kanäle wie Facebook, Twitch, Discord, Pinterest usw.
Aber auch meinen überarbeiteten Merch-Shop
und jede Menge Galerien mit Bildquellen und Veranstaltungsbildern.
Außerdem läuft noch der Malwettbewerb.
Alles dazu findet ihr hier: geschichtsfenster.de/bemalwet...

Пікірлер: 389

  • @Geschichtsfenster
    @Geschichtsfenster3 ай бұрын

    Ich weiß, die Tonspur hat Aussetzer. Neu hochladen ist problematisch, denn dann wird es wieder gesperrt und ich muss wieder warten bis die Sperre aufgehoben wird. Daher habe ich das Video mit kompletter Tonspur hier hochgeladen: www.patreon.com/posts/lowenzahn-der-99187419?Link&

  • @laibachsdoku-kanal3330

    @laibachsdoku-kanal3330

    3 ай бұрын

    Was war denn der Grund? Was hast Du denn wieder Schlimmes gesagt?

  • @trontron63

    @trontron63

    3 ай бұрын

    Ach auf partreon sind Tonspur Aussetzer.

  • @darkKANE1987

    @darkKANE1987

    3 ай бұрын

    die Mimik hat mehr gesagt als die Worte xD

  • @MarvinEmilBrach

    @MarvinEmilBrach

    3 ай бұрын

    Ich hatte direkt geschaut ob du vielleicht untertitel dafür angelegt hast - oder geht das auch nit nachträglich? 🤔

  • @MissCobblepott

    @MissCobblepott

    3 ай бұрын

    Alles kein Beinbruch, die Folge ist trotzdem super und lässt sich wunderbar anschauen. Und so viele Aussetzer sind das nun wirklich nicht

  • @liebelott8
    @liebelott83 ай бұрын

    Doch, doch, doch, lieber Andre', ihr seht euch ähnlich 😊. Fühl dich geehrt! Er gibt, wie du, sein Wissen mit Freude weiter. 😊

  • @matthiasbreiter4177

    @matthiasbreiter4177

    3 ай бұрын

    Ich muss auch sagen, jetzt ist es mir auch aufgefallen.

  • @clausi61

    @clausi61

    3 ай бұрын

    Zwillingsbruder

  • @bubgarumbinonvarz1677

    @bubgarumbinonvarz1677

    3 ай бұрын

    Es gibt eine gewisse Ähnlichkeit.

  • @user-jn2dw8ru1u

    @user-jn2dw8ru1u

    3 ай бұрын

    Der Bart ist gleich!

  • @sebastiangembe4183

    @sebastiangembe4183

    3 ай бұрын

    Man hätte die beiden, von der Ähnlichkeit her wenigstens auf die selbe Rolle in unterschiedlichen Lebensphasen Casten können.

  • @janhenningmeissner1996
    @janhenningmeissner19963 ай бұрын

    Also Andrej, im Grunde genommen, bist Du schon „unser“ Peter Lustig. Du vermittelst Dein Wissen mit genauso viel Enthusiasmus und Freude wie Peter Lustig 😎 und ähnlich seht Ihr Euch auch. 😉

  • @NoldorianElf

    @NoldorianElf

    Ай бұрын

    Das ist es! André so wie Peter Lustig heute Geschichte präsentieren würde. Das geht kindgerecht.

  • @stefanhueckelheim
    @stefanhueckelheim3 ай бұрын

    Es hat Kinder für das Mittelalter begeistert und sie dazu gebracht sich mit dem Thema näher zu beschäftigen, als das funktioniert es gut.

  • @svenjas3600
    @svenjas36003 ай бұрын

    Was ich mich gerade frage, Andrej: Hast du die Hosenträger an, weil du keine Latzhose besitzt...?😂 Mein Favorit war, als der Geist des Barden zu spuken begann, aber nicht etwa die Laute durch die Luft schwebte oder ein unheimlicher Gesang erklang (jetzt mal abgesehen von dem von Peter Lustig selbst), nein... der Geist fing an, Garn zu spinnen. Die Menschen im Mittelalter hatten also offensichtlich doch Hobbies 🤣

  • @RickyTitane

    @RickyTitane

    2 ай бұрын

    Vollgas das mit der Latzhose bzw. Die Hosenträger!!! Es ist mir tatsächlich jetzt erst aufgefallen und wieder ein paar % mehr Ähnlichkeit als ich ihm zugebilligt habe, 👍

  • @zerotohero8993
    @zerotohero89933 ай бұрын

    Ich wusste gar nicht, dass Andre den Peter Lustig gespielt hat. Chapeau und vielen Dank für die tollen Filme 😁

  • @trulsdirio
    @trulsdirio3 ай бұрын

    Das ist pure Kindheit für mich. Damals mit den CD-Roms von Löwenzahn hat mich diese Folge lange begleitet! Ich habe sogar ein Skelett mit Klampfe tätowiert, weil es mich an Hilarus von Bärenstein erinnert hat. Danke, Danke, Danke, dass du die die Folge hier mit uns angesehen hast!

  • @Global_Fish
    @Global_Fish3 ай бұрын

    Die Folge ist von 1995 und ich hab die irgendwann Ende der 90er das erste Mal gesehen und ich hab direkt zu meinen Eltern gesagt, dass wir da hinfahren müssen. Danke Mama und Papa :) Diese und die Folge über die Aquädukte (Peter staut das Wasser) haben mich als Kind ganz massiv geprägt.

  • @Barbarossa125

    @Barbarossa125

    3 ай бұрын

    Ah, danke. Ich hatte nachgeschaut, konnte aber nichts finden. Ich wusste aber, dass Peter in den 80ern noch nicht so ergraut war, wie in der Folge mit der Marksburg.

  • @Gartenlust

    @Gartenlust

    3 ай бұрын

    ​@@Barbarossa125 Steht im Abspann 45:17 😉

  • @tjschmal
    @tjschmal3 ай бұрын

    Oh du, mein Lieblings“geschichtslehrer“ ! Ich muss dich leider enttäuschen: Du siehst dem lustigen Löwenzahn tatsächlich so ähnlich wie ein Burggespenst dem anderen … 😂 Danke für das Video. Es ist eine Zeitreise auch in meine Kindheit. ❤

  • @holgergroszhattingennews3478
    @holgergroszhattingennews34783 ай бұрын

    Ich bin mit Löwenzahn groß gewiorden. Es war ein Film für Kinder - Storytelling. Es wurde eine Geschichte erzählt. Es war keine Wissenschaftliche Dokumentation. Ich habe durch Löwenzahn einblicke bekommen, die ich in der Schule nicht bekommen habe. Es hat mein Horizont erweitert. Ob das das Wissenschaftlich fundiert war konnte ich nicht wissen. Es lag an mir selbst mein Wissen dazu zu erweitern. Ich war auch auf der Marksburg. Ich kenne die Geschichte von der Kemenate und einzigen beheizten Raum. Ich konnte es mir nicht vorstellen das der Hochadel so gerne gefroren hat. Also ich hätte aus der Küche einen großen Topf aus Gusseisen genommen, hätte da Glut aus dem Kamin eingefüllt und hätte ihn in meinen Arbeitszimmer an den Schreibtisch gestellt. Da die Leute Burgen bauen konnten, sind sie bestimmt auch auf diese Idee gekommen. Ich finde Löwenzahn klasse. Schönes kindgerechtes Storytelling, und wer mehr darüber erfahren wollte, wurde in Büchereien und Bibliotheken fündig.

  • @svenkrackow5550

    @svenkrackow5550

    3 ай бұрын

    Na, auf CO haben sie bestimmt besser verzichtet...

  • @tubekulose
    @tubekulose3 ай бұрын

    Da hatte der junge Mann aber Glück, dass die Laute noch so gut gestimmt war. 😁

  • @untruelie2640
    @untruelie26403 ай бұрын

    Fun Fact zu Peter Lustig: Er hat als Tontechniker damals die berühmte "Ich bin ein Berliner"-Rede von Kennedy aufgezeichnet.

  • @diymicha2

    @diymicha2

    3 ай бұрын

    und er mochte keine Kinder. 😅

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    3 ай бұрын

    ​@@diymicha2Darum hatte er selber welche? 😉 😂

  • @kalitovanhelsing5817

    @kalitovanhelsing5817

    3 ай бұрын

    @@diymicha2 Das ist eine Legende die sich lange hält. ^^ Er lediglich mal in einem Interview geäußert, das es anstrengend ist mit Kindern Dreharbeiten machen zu müssen. - Die Springerpresse schrieb daraufhin "Peter Lustig mag keine Kinder". ^^

  • @Barbarossa125

    @Barbarossa125

    3 ай бұрын

    @@kalitovanhelsing5817 Jupp, lag daran, dass die Dreharbeiten aus den ersten Löwenzahnfolgen für Kinder zu anstrengend waren. Das wollte er ihnen nicht mehr zumuten, weshalb Kinderauftritte zu einer Seltenheit wurden.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    3 ай бұрын

    @@kalitovanhelsing5817 Und wie sind die dabei mit der Existenz seiner eigenen Kinder (und Enkelkinder, je nach der Zeit dieser Aussage) umgegangen?

  • @Belaina
    @Belaina3 ай бұрын

    Das war in meiner Kindheit meine absolute Lieblingsfolge, gerade das Lied am Ende fand ich so toll. Auch, wenn nicht alle Informationen stimmen, hat mich diese Folge (und auch das Löwenzahn Computerspiel dazu) positiv geprägt und ich finde, es zeigt trotzdem ein bunteres Bild (auch im wahrsten Sinne des Wortes, Stichwort Grauschleier :D) vom Mittelalter als so manch eine moderne Doku.

  • @trulsdirio

    @trulsdirio

    3 ай бұрын

    Die CD-Roms waren pure Kindheit. Die hier, die mit der Steinzeit und der Adventskalender haben sich quasi in mein Hirn gebrannt! Kann man übrigens immer noch online finden.

  • @meiins6528

    @meiins6528

    3 ай бұрын

    Oh, ich habe das Computerspiel dazu geliebt 😍

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    3 ай бұрын

    Als nach Peter Lustigs Tod eine Auswahl von Löwenzahn-Folgen (der besten Folgen?) mit ihm kam (das ist auch schon acht Jahre her! Wie schnell vergeht die Zeit!), war auch diese hier dabei und sie gefiel mir sehr gut, eigentlich am meisten von allen. Aber wenn sie eigentlich so falsch ist? Hm.

  • @Leofwine
    @Leofwine3 ай бұрын

    40:10 - Also die Überblendung bekommt man mit einem (erweiterten) Amiga 500, zwei VHS-Geräten und einem Genlock hin, ganz ohne Greenscreen-Effekt. Die Folge ist von 1995, da war der Amiga 500 auch schon quasi Mittelalter.

  • @thalamay
    @thalamay3 ай бұрын

    Zur Abschlussfrage: Könnte ich die Sendung heute neu machen, dann würde ich darauf achten, dass alle Informationen auch korrekt sind. Den anarchischen Charakter würde ich aber unbedingt beibehalten. Das macht den Charme aus und es macht Kindern Spaß. Dass man nicht in Burgen einbrechen darf wissen sie bei einer halbwegs vernünftigen Erziehung auch so. Und es bleibt ja auch nicht ohne Konsequenzen: Peter Lustig wird alleine mit einem Burggespenst eingesperrt, leidet Hunger und muss ein altes Butterbrot aus der Rüstung fischen. Verherrlicht wird es also nicht.

  • @heikebackt9293
    @heikebackt92933 ай бұрын

    Ist doch süß gemacht. 🙂 Und wenn das eine oder andere Kind dadurch sein Interesse für´s Mittelalter entdeckt hat, dann ist doch alles gut! 🙂🙃

  • @MrFeuerkuchen
    @MrFeuerkuchen3 ай бұрын

    Habe die twitch-Reaktion gesehen und sogar mal ebendiese Löwenzahn-Folge vorgeschlagen. Es ist nicht leicht für mich Peter Lustig widerlegt zu sehen, aber es muss nunmal sein. Ruhe in Frieden Peter Lustig, es gab auch massenhaft tolle Folgen die richtiges Wissen oder noch viel wichtiger Interesse vermitteln konnten, eine große Leistung.

  • @42heizer

    @42heizer

    3 ай бұрын

    Peter Lustig und Löwenzahn / Pusteblume waren bzw sind wohl legendär und mit das Beste was Kinder-Wissensvermittlung im Fernsehen in Europa zu der Zeit zu bieten hatte. Aber leider hat sowohl das Engagement der Wissensvermittlung als auch die redaktionelle Aufarbeitung in den 25 Jahren mit Peter Lustig kontinuierlich nachgelassen. Anfang der 1980er war es fast lexikales Wissen, wenn auch viel Öko- und Umweltthemen dabei waren, das dort in einer Art präsentiert wurde die (mich) einfach neugierig gemacht hat. So ab Mitte der 1990er wurden viele Folgen gefühlt "nur noch so runtergedreht", und ein bestimmter Anspruch nicht mehr erfüllt. Wo bei sich Peter Lustig allerdings immer bemühte den erwachsenen aber kindlich neugierigen Typen darzustellen. Leider gehört diese Folge dazu. Trotzdem war und bin ich ein riesen Fan dieser Senderreihe.

  • @blogbalkanstories4805

    @blogbalkanstories4805

    3 ай бұрын

    Ich find jetzt auch diese Folge nicht soooo schrecklich. Sie ist deutlich besser als die meisten Dokus, die sich an Erwachsene richten - und zwar völlig an den gleichen Maßstäben gemessen.

  • @rumpelstilzchen6964

    @rumpelstilzchen6964

    3 ай бұрын

    was interessiert es mich, ob hier ein Vollharnisch oder ein Halbharnisch liegt! Und wenn schon gotische Kathedralen im 12. und 13. Jahrhundert entstehen, die Gotik samt Nachgotik bis ins 17.Jh. reicht, ist es auch nachvollziehbar, dass eine Rüstung aus dem 14. Jh. als gotisch bezeichnet wird. Oh wie schlimm, dass das nicht die korrekte Bezeichnung dieses halbverblechten Reckendschutzes ist. Ist doch keine Fachvorlesung! Du musst mal Grenzen ziehen zwischen echter Fehlinformation wie „einzig heizbarer Raum“ oder Dreck im MA und solchen Spitzfindigkeiten.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    3 ай бұрын

    ​@@blogbalkanstories4805Ich fand sie schön. Aber wenn das alles so falsch ist ...

  • @lorestore5954
    @lorestore59542 ай бұрын

    So wie ich es sehe, sind die meisten Informationen eher wage gehalten und nur selten wirklich falsch. Die Sendung möchte vor allem Interesse an Geschichte und Burgen vermitteln und das hat sie bei mir als Kind voll und ganz geschafft. Peter Lustig steckt einen mit seiner authentischen Neugierde richtig an, dazu eine kleine unterhaltsame Geschichte - perfekt. Und diese Ruhe, die die Sendung früher ausgestrahlt hat… Ich liebe Löwenzahn.

  • @meddmeddulon816
    @meddmeddulon8163 ай бұрын

    Beim 100tausendsten Abonnenten bin ich für eine Spezialfolge mit Peter Lustig Latzhose und bauwagen

  • @MittelalterHellsAngel

    @MittelalterHellsAngel

    3 ай бұрын

    Da währe ich auch dafür...😂 Bauwagen und Latzhose für Andre'

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    2 ай бұрын

    Ob er das tun würde?

  • @alterschwede12
    @alterschwede123 ай бұрын

    Ja sag mal was ich gerade feststelle, der Peter Lustig, ihr seht euch ja ziemlich ähnlich.😊

  • @Barbarossa125

    @Barbarossa125

    3 ай бұрын

    Das fällt einem aber auch erst auf, wenn es einem gesagt wird. Das Bild bekomme ich nie wieder aus meinem Kopf. 😅

  • @WaldschratC
    @WaldschratC3 ай бұрын

    Gott, ich hatte vergessen wie sehr Peter Lustig mich an meinen Vater erinnert. Die ganze Art: Erzählt gern, naturwissenschaftlich begabter Heimwerker mit starkem Hang zum Natur, nimmt es mit Regeln nicht immer so genau... und natürlich die Latzhose :D Ja, wenn man ehrlich ist, ist das nicht die beste Folge Löwenzahn, da waren seine Folgen mit Fokus auf Biologie und Physik schon die stärkeren, aber sein Lied hat mir damals nen ziemlichen Ohrwurm verpasst. (Und die Geschichte mit dem verfluchten Geist habe ich auch viel zu ernst genommen) Danke, dass Du diese Kindheitserinnerungen wieder hochgebracht hast! :)

  • @Paddeltroll
    @Paddeltroll3 ай бұрын

    Kindersendungen muss man mit mehreren Dekaden Abstand einfach etwas 'milder' betrachten. Man sollte sie eigentlich gar nicht mehr betrachten, weil sie gegen die eigene Erinnerung nur verlieren können! Man hat versucht, Kindern etwas nahezubringe und einen 'kindgerechten Spannungsbogen' aufzubauen. Es gibt schlechtere Beispiele...

  • @krtekvanrhein3102
    @krtekvanrhein31023 ай бұрын

    Ich wünsche mir eine Reaktion auf Nonstop Nonsens - Didi in der Ritterzeit🍾🤪.

  • @hgnfhase123
    @hgnfhase1233 ай бұрын

    Erschleichten von Leistungen usw. war halt Peters Ding, ob ohne Ticket im Bus oder als blinder Passagier auf dem Schiff 😃

  • @adrianfriedrich5622

    @adrianfriedrich5622

    3 ай бұрын

    Er hat so einige Dinge getan, die verboten waren, ich erinnere mich an die Folge wo er einen Piratensender betreibt. Obrigkeitshörig war Peter Lustig/Löwenzahn glücklicherweise nie

  • @investmentgammler4550

    @investmentgammler4550

    3 ай бұрын

    In der Folge "Peter und die alten Schachteln" von 1982 hat er einen Supermarkt geplündert, weil er ohne umweltschädliche Verpackungen einkaufen wollte.

  • @Gartenlust

    @Gartenlust

    3 ай бұрын

    ​@@investmentgammler4550 An diese Folge kann ich mich auch erinnern! 😂😂😂

  • @Clear_Air_Turbulence
    @Clear_Air_Turbulence3 ай бұрын

    23:50 der sauber lackierte, nur mit der Axt bearbeitete Tisch 🤣

  • @stmfotografie
    @stmfotografie3 ай бұрын

    Du hast im späteren Verlauf des Videos Probleme mit deiner Tonspur :(

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    3 ай бұрын

    Ich weiß, hier gibt es das Video mir kompletter Tonspur: www.patreon.com/posts/lowenzahn-der-99187419?Link&

  • @stmfotografie

    @stmfotografie

    3 ай бұрын

    @@Geschichtsfenster danke :)

  • @Sdt269

    @Sdt269

    3 ай бұрын

    ja so ab mintue 15 hat man nur noch den ton von der Folge .

  • @Gartenlust
    @Gartenlust3 ай бұрын

    Herzlichen Glückwunsch zu 90.000 Abonnenten! 😀

  • @rasputin1909
    @rasputin19093 ай бұрын

    Andre', die Hauptsache ist doch, du hast etwas daraus gelernt, nimm es auch an !

  • @Schlemmergermane
    @Schlemmergermane2 ай бұрын

    Sehr schöne Reaction, kam leider jetzt erst dazu, sie zu schauen. Die Marksburg ist wirklich klasse. Auch wenn meine Führung nicht so der Hit war, vorallem als es in die Küche ging, musste ich mich leicht zusammen reißen. Aber dafür musste man mich auch meist zur Führung zurück rufen, weil ich mir noch etwas näher angesehen hab. Der Führungsstudent hatte es schon nicht leicht mit mir. Muss ich zugeben.

  • @martijnm71
    @martijnm713 ай бұрын

    Letztes wochende zum ersten mal auf die Marksburg gewesen und jezt diese tolle video, das kann doch kein zufall sein

  • @25provo
    @25provo3 ай бұрын

    Hach, Peter Lustig ist schon eine Legende. Möge er in Frieden ruhen. Übrigens wurde die Folge 1995 gedreht und nicht in den 80er. Wenn man bedenkt, dass Peter Lustig kein Schauspieler war, sondern immer sich selbst gespielt hat und er einen Lungenflügel durch Krebs verloren hatte. Eine Legende, die versuchte, die Welt ein wenig besser zu machen.

  • @michaelkohler6639

    @michaelkohler6639

    3 ай бұрын

    An der Stelle war die geschichtliche Einordnung der Kleidung durch Andre ein bisschen daneben 😂

  • @binchen1687
    @binchen16873 ай бұрын

    Super Video! Ich finde du hast eine sehr informative und entspannte Art. Höre deine Videos gerne zum einschlafen.

  • @KlingoGames
    @KlingoGames3 ай бұрын

    Ich meine bei der Burg ist das ja noch Harmlos, was er da so veranstaltet. Ich meine es gab auch Folgen, wo er sich in Kraftwerke und Co "geschlichen" hat. Wenn das nicht gespielt wäre wäre der Mann so was von im Gefängnis gewesen :D

  • @drax3646
    @drax36463 ай бұрын

    Einfach nur Nostalgie pur!

  • @wavesounds1619
    @wavesounds16193 ай бұрын

    Mein gott..da kommt selbst bei mir (25) nostalgie rüber..immer bei omi geschaut damals 😍

  • @darthplagueis13
    @darthplagueis133 ай бұрын

    Lustigerweise kannte ich diese Folge glaube ich noch nicht, obwohl Löwenzahn eine Zeit lang als Kind meine absolute Lieblingsserie war. Der alte Charm ist schon schwer zu schlagen, eben gerade auch weil Peter als Protagonist eben nicht immer hundertprozentig brav ist, und dabei genau den Impulsen und verrückten Ideen folgt, die man als Kind vielleicht auch hätte (zu deren Durchführung einem aber die Mittel fehlen). Das ist ein nicht ganz einfacher, aber im Fall von Löwenzahn gut gelungener Balanceakt, dass die Hauptfigur im Format es schafft, gelegentlich kindisch zu sein, ohne sich dabei aber ins rein lächerliche zu verzerren und dabei vielleicht noch ein bisschen Wissen zu vermitteln.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    2 ай бұрын

    Die Folge erschien 1995. (Ich habe nachgeschaut, erstausgestrahlt am Heiligen Abend oder so.) Vielleicht war das schon nach der Kindheit?

  • @darthplagueis13

    @darthplagueis13

    2 ай бұрын

    @@MarcLeonbacher-lb2oe Ne, da war ich noch nicht geboren. Ich hab Löwenzahn vor allem in den 2000ern geschaut. Könnte aber natürlich sein, dass die Folge einfach nicht so oft ausgestrahlt wurde, weil sie schon ein bisschen älter war. Ich hab aber auch gewiss nicht alle Folgen gesehen, die je gemacht wurden.

  • @ragnapodewski4694
    @ragnapodewski46942 ай бұрын

    Belfried ist der Name des Burgturms im Innern der Stadt. Dazu kamen die Wohntürme, die sich edle Geschlechter in den italienischen Städten bauten. Ich war fasziniert, als ich erfuhr, dass die Ecktürme die Sanität der Burgen darstellten. Das Wichtigste für den Schmied waren die Hufeisen, dabei gab es den Plattner für die Rüstungen, den Nagelschmied speziell. Das Verbot der Eibenlangbogen war die erste Antikriegsverordnung. Man brannte meist Kienspäne, Wachskerzen waren für die Kirche,Talgkerzen rochen mies. Die Damen konnten fast alle schreiben und lesen, sie spannen mit der Kunkel und meist Lein! Weben war ein zünftiges Handwerk.

  • @onkelhirnisfreund
    @onkelhirnisfreund3 ай бұрын

    Ich habe als Kind das dazu passende PC-Spiel gehabt (Folge 3). Dort gab es auch ein Spiel, in die man verschiede Figure und Bedienstete auf einer Burg ihrem jeweiligen Tätigkeitsbereich zuordnen konnte. Ich mochte das spiel ganz gern. Aber es war mir schon klar, dass das mit den fehlenden Fensterscheiben nicht stimmt. Und auch einige Klischees wurden gedroschen. Immerhin haben sie nicht darauf verzichtet, uns zum Beispiel die Erfindung des Papiers zu zeigen.

  • @johgu92

    @johgu92

    3 ай бұрын

    Das Spiel hatte ich auch ❤

  • @onkelhirnisfreund

    @onkelhirnisfreund

    3 ай бұрын

    @@johgu92 Ich hatte alle 8 CD-Roms. Wobei mir Nr. 6, 4 und 3 am besten gefielen.

  • @johgu92

    @johgu92

    3 ай бұрын

    @@onkelhirnisfreund Ich hatte noch ein anderes, da ging es glaube ich um saubere Energie

  • @onkelhirnisfreund

    @onkelhirnisfreund

    3 ай бұрын

    @2 Kann es sein, dass das CD-Rom 6 war? Denn da ging es auch um elektrischen Strom. Und es gab noch eine CD-Rom 9, die noch ein paar übrige Themen enthielt, die es noch auf keine andere Scheibe geschafft haben.

  • @C0Mexa8095

    @C0Mexa8095

    3 ай бұрын

    Kennst du den Kanal @mebamme schon?

  • @Straeusschen87
    @Straeusschen873 ай бұрын

    Tatsächlich ist das neben der Brotbackwettbewerbs und Vulkan Folge einer meiner liebsten Folgen. Die vermittelt so diese Sonntagnachmittagsausflugsgefühle die man als Kind so gemacht hat bei mir :D Ich mag es generell wie Peter Lustig im Grunde Gesetze bricht (Hausfriedensbruch, Schwarzfahren, im Wärmebecken baden, Urban Gardening) um was zu lernen :D

  • @Christan-Holz
    @Christan-Holz3 ай бұрын

    Peter Lustig ist in der Serie regelmäßig irgendwo eingebrochen. Dann trifft er da nette Leute die ihm alles zeigen, war das Konzept. Ich habe es gefeiert..

  • @Pendragon667
    @Pendragon6673 ай бұрын

    Also eine Sendung für Kinder, von Dir produziert Andrej, wäre mit Sicherheit sehr interessant! Könnte mir vorstellen, dass es viele Personen mit Kindern gibt, die Deinen Kanal schauen

  • @ReisenderRaumplaner
    @ReisenderRaumplaner27 күн бұрын

    Ich mag die Folge, weil ich die Marksburg mag. Schön zu hören, dass wenigstens ein bisschen was davon stimmt.

  • @DerKaffeelehrer
    @DerKaffeelehrer3 ай бұрын

    Schöne Homepage hast du :-) Kompliment! Löwenzahn ist und bleibt nur mit Peter Lustig Kult. Er kann ja nichts dafür, dass es so schlecht aufbereitet wurde und wehren könnte er sich auch nicht mehr. R.I.P.

  • @Barbarossa125

    @Barbarossa125

    3 ай бұрын

    Nichts geht über Peter Lustig. Es ist aber auch schön, dass die Sendung nach ihm bis heute fortgeführt wird. c:

  • @BluesBoyKing
    @BluesBoyKing3 ай бұрын

    Ich mag ja Löwenzahn. Auch heute lieben meine Kinder die Folgen mit Fritz Fuchs. Schaut mal die Folge über die Kanalisation. Dort gibt es auch den typischen Mittelaltermythos das Kot ei Fach auf die Straße geworfen wurde. Einfach der Hammer. 😅

  • @igorvonlang
    @igorvonlang3 ай бұрын

    Ich hatte eine Menge Spaß mit der Folge. Ich muss auch sagen, es fiel mir auch hier wieder auf, irgendwie waren Mittelalterdokumentationen früher; und ich fürchte fast nicht nur die, was bestimmte andere Bereiche betrifft; sogar bei einer Kindersendung wie du zurecht anmerkst, früher besser als heutzutage. Ich glaube es liegt daran, dass es weniger um "Effekthascherei".

  • @dersauerlander5631
    @dersauerlander56313 ай бұрын

    Peter könnte dein Vater sein! Ich liebe Löwenzahn, die Melodie bringt mich sofort in den Anfang der 80er zurück ❤ Löwenzahn von 1995

  • @ibidaxiuero
    @ibidaxiuero3 ай бұрын

    Ich habe nicht damit gerechnet, dass das Video nach dem abgebrochenen Stream doch noch hier erscheint. Finde ich toll, der Stream war super.

  • @Kanal263
    @Kanal2633 ай бұрын

    Ich liebe die Folge "Der Geist der Marksburg". Noch mehr allerdings liebe ich das dazugehörige Minispiel von der Löwenzahn CD Rom 3. Da soll man nämlich Burgbewohner ihren Arbeitsräumen zuordnen. Im falschen Raum meckern sie, z. B. sagt der Schmied "Wenn ein Pferd beschlagen werden soll, dann kommen sie damit zu mir. Ich geh' doch nicht in den Pferdestall" oder in der Kapelle fragen sie, ob schon Sonntag sei, oder im Kerker rufen sie: "Hol mich sofort hieraus. Hier gehöre ich nicht hin und hier will ich auch nicht bleiben. Verstanden?"

  • @alexanderkowatsch3579
    @alexanderkowatsch35793 ай бұрын

    Video Ende DANKE 🤭💚

  • @McFordWilliam
    @McFordWilliam3 ай бұрын

    Diese Folge ist eine meiner Lieblingsfolgen von Löwenzahn, danke für die schöne Reaktion.

  • @kaijones9168
    @kaijones91683 ай бұрын

    Herr Solmecke bitte übernehmen Sie. :)

  • @ragnapodewski4694
    @ragnapodewski46942 ай бұрын

    Es fing mit "Pusteblume" an. Als Kind habe ich den Namen Löwenzahn nicht gekannt. Dazu kannte ich "An der Saale hellem Strande", habe auch einmal eine Ausflugsfahrt auf der Saale zur Schönburg gemacht.

  • @pereseda2004
    @pereseda20043 ай бұрын

    Ein Hauch von Anarchie und Revoluzzertum, fröhlich, kreativ und frei von moralinsaurer political corectness. Das waren schöne Fernsehzeiten! Eine wunderbare Sendung. Und den Kindern wurde zugetraut, selber zu erkennen, dass man sich besser nicht in eine Burg schmuggelt und dort unbekümmert durchs Inventar scheppert. Das wissen Kinder nämlich!

  • @marenwullkopf4350

    @marenwullkopf4350

    3 ай бұрын

    Danke, dass du geschrieben hast, was ich denke!!

  • @peterhansenbanzan512

    @peterhansenbanzan512

    3 ай бұрын

    @ullkopf4350 Danke! Das war der Zeitgeist der 90er und zeigt den Unterschied zu heute hinsichtlich ZDF und medialen Moralvorgaben(Erziehung durch den Staat). Ironischerweise sieht man im Video das selbst Kindersendungen vom ZDF damals, im Gegensatz zu heute, waren staatliche Erziehung der Bevölkerung äußerst unerwünscht.

  • @lowenzahn3976

    @lowenzahn3976

    3 ай бұрын

    Lustig, dabei ist der im bunten Bauwagen lebende Peter Lustig in Löwenzahn durch und durch das, was euresgleichen gerne als "links-grün versiffter Hippie" bezeichnet.

  • @michaeldorgarten4158
    @michaeldorgarten41583 ай бұрын

    Das Skelett im "verlies" wurde in den 90er auf Führungen wirklich gezeigt. Zum Glück schon lange nicht mehr.

  • @igorvonlang
    @igorvonlang3 ай бұрын

    Der Link in der Videobeschreibung zu "Bau die Burg" funktioniert nicht. Ich hab eben auf KZread danach gesucht und die Folge ist inzwischen wirklich online, also ist die Verlinkung wohl falsch.

  • @puppeteer82
    @puppeteer823 ай бұрын

    Danke für das Video u. deine Reaktion darauf. Sehr sympatisch, sowohl der Löwenzahn und du.

  • @bgallasch
    @bgallasch2 ай бұрын

    Peter Lustig konnte ohne besonderes Training in der Rüstung laufen, treppensteigen und gleichzeitig Laute spielen. 😂

  • @AnastasiaCooper
    @AnastasiaCooper3 ай бұрын

    OMG ich habe so darauf gewartet!!!!!!!

  • @Miggeddy
    @Miggeddy3 ай бұрын

    1:58 Ach, wie geil xD Hab nur so halb zugehört Das ist ja witzig, zsm nun ne folge löwenzahn mit burgen, cool xD

  • @h.celine9303
    @h.celine93033 ай бұрын

    Mensch Andrej, wir wissen doch alle, dass Du Tontechniker beim Besuch von JFK in Berlin warst! (Ich gebe zu, dass das ein etwas verwinkelter Witz ist, der diverses Vorwissen benötigt =)

  • @hammanett9286
    @hammanett92863 ай бұрын

    öfter kein Ton bei den Kommentaren

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    3 ай бұрын

    Ich weiß, hier gibt es das Video mir kompletter Tonspur: www.patreon.com/posts/lowenzahn-der-99187419?Link&

  • @burkhardlensing6350
    @burkhardlensing63503 ай бұрын

    Interessant ist die Geschichte einer Burg in meiner direkten Nachbarschaft. Burg Nienbrügge im heutigen Hamm(Westf). Ich glaube Friedrich von Isenberg war hier auch schon mal Thema, weil er wohl beim Tod seines Onkel Engelbert I. von Berg, Erzbischof von Köln nicht ganz unschuldig war. Die Burg wurde abgerissen, und das Material teilweise für den Aufbau der neu gegründeten Stadt Hamm genutzt, in die die ursprünglichen Bewohner der Burg+ Umgebung zwangsumgesiedelt wurden. Straflager Hamm...seit dem auch nicht viel schöner geworden.

  • @alfredbackhus6110
    @alfredbackhus61103 ай бұрын

    Die mittelalterliche Laute ist ne kaputte Rekonstruktion einer Laute in der Form des 17. Jahrhunderts, entweder aus dem 20. Jahrhundert oder ein verändertes und für wertlos befundenes (?) Original. Eine Laute die man dort aufhängt hält keine 50 Jahre durch. Mittelalterliche Lauten sahen komplett anders aus und Minnesänger haben nicht unbedingt Laute gespielt, wenn doch dann Plektrumlauten und nicht wo etwas für Polyphonie gebautes. Das Krummhorn das man bei 14:00 hört ist in etwa von ~ 1485 bis 1650 in Gebrauch und besonders typisch für ca. 1550 rum, und dazu wohl selten außerhalb eines geschlossenen Satzes verwendet. 16:20 nicht schlecht moderne Hakenharfe in ner Form die irisch inspiriert ist. Gotische Harfen sind später als Minnesänger und haben meist Schnarrstege. Irische Harfen hatte Metallsaiten. 17:42 eine spätbarocke Laute, passend ca. 1720. 17:55 Der Schnarrsteg einer Drehleier... Schnarrstege sind allenfalls im spätesten Spätmittelalter normal. 18:00 Lautendesign des 16. Jahrhunderts. 18:06 Trommel ist ein bisschen aus dem Kontext. Stattdessen bräuchte man für die klassische alta capella neben den 2 Schalmeien eine Busine, Zugtrompete, oder (spätestes Spätmittelalter) Posaune. Die Trommelschlägel sind zu weich gepolstert. 18:11 äh das ist so ne Art Samba-Set als Trommel.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    3 ай бұрын

    Schön, dass hier mal ein Kommentar zur Musik erscheint! Wobei sie mir trotzdem gefällt. Und eine Drehleier zu sehen, aber nicht zu hören, oder wie sehe ich das? Das ist aber schade.

  • @Gartenlust

    @Gartenlust

    3 ай бұрын

    31:51 Ein Tanz aus der Renaissance ist hier kurz zu hören.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    2 ай бұрын

    ​@@GartenlustDazu deutlich spätere Abbildungen.

  • @DuggetsTheDuck
    @DuggetsTheDuck3 ай бұрын

    Lieber Andre du solltest mal deine Tonspur z in den letzten 20 Min mal checken , du kannst erzählen soviel du möchtest man versteht es aber nicht .

  • @saika4043

    @saika4043

    3 ай бұрын

    nur wenn du bitte mal Punkt und Kommasetzung checkst, DA KOMMT KEIN LEERZEICHEN VOR PUNKT UND KOMMA.

  • @eisikater1584

    @eisikater1584

    3 ай бұрын

    @@saika4043Zwischen Komma und Setzung kommt erst recht keins. Glashaus und so, weißt schon ...

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    3 ай бұрын

    Hier gibt es das Video mir kompletter Tonspur: www.patreon.com/posts/lowenzahn-der-99187419?Link&

  • @saika4043

    @saika4043

    3 ай бұрын

    @@eisikater1584 Ja gut der geht auf mich xD Bilingual und so, wenn man den ganzen Tag nur Englisch hört und liest hat das seinen Preis.

  • @eisikater1584

    @eisikater1584

    3 ай бұрын

    @@saika4043Okay, hast korrigiert, aber hinter "Punkt" fehlt immer noch der Bindestrich, damit's Sinn macht. Englisch-/Deutschproblem kenne ich, habe lange in einer internationalen Firma gearbeitet und tagsüber fast nur Englisch gesprochen, das trägst du irgendwann mit nach Hause. Meine Freundin war auch zweisprachig, die sah das locker.

  • @Talkshowhorse_Echna
    @Talkshowhorse_Echna3 ай бұрын

    Die ganze Geschichte drum herum ist absolut okay und nett für Kinder würde ich sagen. Kritik gibt es dann eher an den Infos die nicht stimmten. Persönlich toll fand ich die Auflösung, das das Skelett nur Plastik zur Show ist, das stellt auch ein wenig dar, das man nicht immer Alles glauben sollte was Jemand aufbaut.

  • @haryar
    @haryar3 ай бұрын

    Finds, Spielszenen technisch, trotzdem sehr witzig wie sich Andrej, äääää Peter in die Burg schleicht :D So ein Format mit dir würd ich feiern, brichst in eine burg ein, erklärst und versteckst dich vor dem Sicherheitsdienst :D Natürlich alles gestellt und in Absprache.

  • @ausgefuuchst
    @ausgefuuchst3 ай бұрын

    Jetzt weißt du als was du zu Halloween oder Fasching gehen kannst 😂 super video, wie immer

  • @berndp4978
    @berndp49783 ай бұрын

    So ne tolle Folge. Löwenzahl mit Peter Lusttig war eine super. Und ja ihr seht euch ähnlich ;-)

  • @lucky123ramses4
    @lucky123ramses43 ай бұрын

    "Aaah, Vollharnisch ...." Ich möchte das als Klingelton 🤣🤣

  • @tobiasherr6474
    @tobiasherr64743 ай бұрын

    Lieber andrej, eine wirklich gute zeit reise ❤ du hast wie anderen komentare sagen ähnlichkeit mit unseren peter lustig. Mach weiter so

  • @burkhardlensing6350
    @burkhardlensing63503 ай бұрын

    Min. 30:30 Burg Vischering in Lüdinghausen, auch mal was aus Westfalen^^

  • @pauluspaulussel3018
    @pauluspaulussel30183 ай бұрын

    Was soll ich sagen, es ist wie immer, einfach ein tolles Video 💪… Aber mal eine ganz andere Frage, habe nur ich die ganzen Tonausfälle, z.B. zwischen 15:28 und 16:16 da sind die Kommentare von Andre‘ leider immer stumm, oder liegt es am Video selbst 🤷‍♂️…

  • @l0rf

    @l0rf

    27 күн бұрын

    Nein, die habe ich auch gerade, da hat er wohl vergessen, sein Mikrofon anzuschalten.

  • @pauluspaulussel3018

    @pauluspaulussel3018

    23 күн бұрын

    @@l0rf danke für die Antwort 😊

  • @esthercorper799
    @esthercorper7993 ай бұрын

    Doch,, lieber André, aber das ist toll! Danke für deine Videos!!!

  • @blogbalkanstories4805
    @blogbalkanstories48053 ай бұрын

    Toll, dass das Video nicht mehr gesperrt ist.

  • @maestro91984
    @maestro919843 ай бұрын

    Das alte Löwenzahn läuft bei mir jeden Sonntag in Dauerschleife, da ist mir der Retroaspekt meiner Kindheit auch wichtiger als der aktuelle Forschungsstand.

  • @uthman3800
    @uthman38002 ай бұрын

    19:55 sieht aus wie die Darsteller Kleidung des Starlight Express Musical

  • @Barbarossa125
    @Barbarossa1253 ай бұрын

    18:40 Hachja, eine meiner liebsten Sendungen mit der ich auch aufgewachsen bin; wenn auch etwa 10-20 Jahre später als zur Originalausstrahlung. Man vergisst leicht wie viel man später, selbst als 'Hobby-Historiker', noch zu diesem damaligen Kenntnisstand hinzulernen konnte. 24:40 Naja, Karl Marx war zu der Zeit noch nicht geboren. Ich hätte vielleicht bei der Namensherkunft auf 'Mark' als Grenzgebiet getippt, aber auch nur bis ich herausgefunden hätte wo die Marksburg tatsächlich steht. 😅 32:45 Damals wurden noch praktische Werte in Kinderserien vermittelt: Unbefugtes Betreten, Mundraub und Vandalismus. 😆 Um 37:40 und 44:20 versagt leider auch die Stimme auf Patreon, ansonsten ein super Video. - Ja, die Wissensvermittlung hinkt ein wenig, aber vor allem eins konnte Peter Lustig damals: Interesse und Neugier wecken.😊

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    3 ай бұрын

    Man kann ja auch deutlich zwischen der "Marksburg" (Mark + Burg) und zwischen einer theoretischen "Marxburg" unterscheiden. Und was den Namen angeht: "Marcus", "Markus", "Marc", "Mark" sind alles Varianten desselben Namens.

  • @HE13272326
    @HE132723263 ай бұрын

    Von allen Löwenzahn-Folgen ist mir diese am besten in Erinnerung geblieben. Besonders Peter in der Rüstung

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    3 ай бұрын

    Ich kenne nicht viele, aber mir geht es auch so.

  • @RicassoST
    @RicassoST3 ай бұрын

    Soweit ich weiß hatten viele Burgen mehr abschreckenden Charakter. Moderne Analysen zeigen oft das die Burgen einer Belagerung nicht lange stand gehalten hätten. Weshalb dein Statement das Burgen oft ein Symbol der Macht waren ziemlich dazu passt.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    3 ай бұрын

    Niederlage durch Aushungern? Denn diese Mauern sind durchaus stark.

  • @Barbarossa125

    @Barbarossa125

    3 ай бұрын

    @@MarcLeonbacher-lb2oe Hm, vielleicht eher ausdursten bei so einer Höhenburg mit schlechter Wasserversorgung.

  • @ManfredLinck

    @ManfredLinck

    3 ай бұрын

    @Ricasso. Die Hauptverteidigungsstärke einer Burg liegt in den Herzen der Verteidiger. Aber ein raffiniertes Verteidigungssystem und gute Vorräte sind auch wichtig.

  • @uthman3800
    @uthman38002 ай бұрын

    Peter Lustig sieht aus als wäre er der jüngere Bruder von Andre.

  • @gallevitikusgenderlordmigo6324
    @gallevitikusgenderlordmigo63243 ай бұрын

    Peter Unlustig kommentiert Peter Lustig xD bitte nimm mir den Scherz nicht übel lieber Andre, trotzdem liebe ich deine Reactions :)

  • @mkcomputers5411
    @mkcomputers54113 ай бұрын

    Kindheitserinnerungen kommen hoch, auch wenn ich damal in den Neunzigern wahrscheinklich die zehnete Wiederholung geschaut habe 🙂 Ich fine es gut das du dich auch mit älteren Beiträgen auseinandersetzt, aber Gerade im Geschichtlichen Bereich, gibt es ja immer wieder neue Erkenntnisse. Von denen ich jetzt einfach mal ausgehe das man das damals einfach nicht besser gewusst hat.

  • @kprleuchter56
    @kprleuchter563 ай бұрын

    Vielen Dank - super erklärt - wie immer. Insbesondere was falsch und richtig war. Problem mit der Tonspur gelegentlich - muss man nun leider mit leben. Kann man bei der super Kommentierung verkraften.

  • @neonity4294
    @neonity42943 ай бұрын

    Finde es schon klasse, wie der Führer einfach so am 500 Jahre alten Tisch herumtatscht. Letztens war ich in einer Ausstellung mit (echten) spätmittelalterlichen Möbeln und ab 2m davor heulte die Alarmanlage los.

  • @MarcLeonbacher-lb2oe

    @MarcLeonbacher-lb2oe

    2 ай бұрын

    Ich erinnere mich noch daran, wie ich von meinen Eltern einen Rüffel bekam, als ich mich als Kind auf eine Truhe in der Burg zu Burghausen setzte. Ansonsten geschah allerdings meines Wissens nichts.

  • @macallantrader4340
    @macallantrader43403 ай бұрын

    Bisschen wie ein junger Peter Lustig. Stimmt. :D

  • @MrKelra
    @MrKelra3 ай бұрын

    3:40 Ist der Turm rechts tatsächlich so schief, wie es auf dem Bild aussieht oder liegt das am Objektiv der Kamera?

  • @MarcLeonbacher-lb2oe
    @MarcLeonbacher-lb2oe3 ай бұрын

    Eine Laute soll noch funktionieren, nach Jahrhunderten am Turme. 😂

  • @christianbecker8758
    @christianbecker87583 ай бұрын

    Die Tonspur fehlt an so vielen Stellen, bitte nochmal mit den Kommentaren hochladen.

  • @Geschichtsfenster

    @Geschichtsfenster

    3 ай бұрын

    Hier gibt es das Video mir kompletter Tonspur: www.patreon.com/posts/lowenzahn-der-99187419?Link&

  • @christianbecker8758

    @christianbecker8758

    3 ай бұрын

    @@GeschichtsfensterAh, ok, das ist das Video von gestern. Hätte ich drauf kommen können, sorry. Ich gebe aber zu, dass ich nicht auf den Gedanken gekommen wäre, dass das Video wegen der Kommentare gesperrt wurde. Nun gut. Ich wollte lieber auf KZread schauen, als auf Patreon, wegen der Klicks. Die sind schon ein sehr güsntiger Preis für den absoluten Bildungscontent! Vielen Dank für den Link!

  • @SiqueScarface
    @SiqueScarface3 ай бұрын

    Ich glaube, ein Webstuhl auf einer Burg wäre eine solche Lärmquelle gewesen, dass das nicht lang gut gegangen wäre. Das recht schwere Weberschiffchen erzeugt so viel mechanische Schwingungen, dass man einen Webstuhl meist in ein extra Gebäude verbannte, um Schäden am eigenen Haus zu verhindern. Es wurden sogar spezielle Konstruktionen bei Weberhäusern entwickelt, um die Webstube mechanisch vom übrigen Haus zu entkoppeln.

  • @Gartenlust
    @Gartenlust3 ай бұрын

    7:43 "Die etymologische Herkunft des Wortes ist unklar. Es gibt Thesen über eine mittelhochdeutsche, eine lateinische und eine über die Kreuzzüge vermittelte griechische Wortherkunft. Die in der älteren Literatur oft vertretene Meinung, der Bergfried habe seinen Namen daher, weil er „den Frieden berge“ (das heißt, die Sicherheit der Burg bewahre), konnte hingegen nicht bestätigt werden." (Wikipedia)

  • @bartosa5814
    @bartosa58142 ай бұрын

    Defenitiv gut! Wusstes du, dass die Marksburg jetzt auch in Japan steht?

  • @ManfredLinck
    @ManfredLinck3 ай бұрын

    Bergfried als Ausblick: Ja, vor allem wenn man sich die Sichtverbindungen zu den zugehörigen Wegwarten (hölzerne oder später steinerne Kontrolltürme an den Landstraßen) und die über diese prktizierte Signalgebung vorstellt.

  • @Zinnsoldat1991
    @Zinnsoldat19913 ай бұрын

    55 Views nach 22 stunden? Was ist los?

  • @NRWChriz

    @NRWChriz

    3 ай бұрын

    Das Video war zwischenzeitlich gesperrt :(

  • @sensationalfailure

    @sensationalfailure

    3 ай бұрын

    Weil es zwischendurch gesperrt war.

  • @snofru
    @snofru3 ай бұрын

    Peter Lustig und sein böser Zwilling

  • @maestro91984
    @maestro9198420 күн бұрын

    Ich war heute auf der Marksburg und Aussagen wie "Lappen und Tierhäute im Fenster" kamen vom Fremdenführer immer noch. 😅

  • @andysletsplays
    @andysletsplays2 ай бұрын

    Die Sendung wurde tatsächlich erst im Dezember 1995 erstmalig ausgestrahlt, ist also wahrscheinlich im Sommer 1995 produziert worden.

  • @olafkonig5682
    @olafkonig56823 ай бұрын

    Es ist ein Kompliment mit Peter Lustig, außer der Optik genoß/genieße ich die Wissensvermittlung.

  • @stefanlaube-kueth2229
    @stefanlaube-kueth22293 ай бұрын

    Der rothaarige Minesänger, woher kenn ich den, außer Löwenzahn? War der öfter auf der Ronneburg?

  • @MittelalterHellsAngel

    @MittelalterHellsAngel

    3 ай бұрын

    Das kann sein... Werde Ostern wieder auf die Ronneburg fahren

  • @kamukameh
    @kamukameh3 ай бұрын

    Hihihi, anarschisch 😁🤣 Ich finde die Doku passt für Kinder um eine Begeisterung oder Faszination zu wecken, mehr will sie glaub ich auch nicht bezwecken. Und mehr muss sie auch nicht. Da kann ich auch bei kleinen Unstimmigkeiten das Auge zudrücken, Erstens soll die Information die Kinder nicht erschlagen und Zweitens ist ja für ein Kind auch cool wenn man später draufkommt, mehr als der Peter Lustig zu wissen. 😉 Und die Unterhaltung kommt auch nicht zu kurz, darum: Coole Kinder-Doku! Dir erneut Gratulation für das gute Video, schaue deine Videos meistens von Anfang bis zum Schluss, weil deine Einwürfe sehr interessant sind. Weiter so!

  • @feelix1038
    @feelix10382 ай бұрын

    Ach ja, wie ich Löwenzahn liebe 🥰 Aber das aus meiner Sicht Traurige ist, dass es in Bezug auf die Ritterburgern gefühlt nicht wenige Videos mit noch schlechteren Content gibt 🙈

Келесі