South Tyrolean Dialect vs. Standard German

LEARN GERMAN WITH US:
💡 JOIN OUR COMMUNITY: www.easygerman.org/membership
🎧 LISTEN TO OUR PODCAST: www.easygerman.fm
📺 SUBSCRIBE ON KZread: goo.gl/sdP9nz
WATCH MORE:
➕ INSTAGRAM: / easygermanvideos
➕ FACEBOOK: / easygermanvideos
➕ TIKTOK: / easygerman
➕ OUR WEBSITE: www.easygerman.org/
📱 LEARN GERMAN WITH OUR PARTNER APP: www.seedlang.com
---
Hi everyone! 😊 Today we are in Bolzano, South Tyrol, with Moritz again and together we will introduce you to the South Tyrolean dialect. We'll talk about basic words like persons, days of the week and pronouns, but also about typical swear words, everyday objects and funny adjectives. Finally, Cari takes the test: Can she understand Moritz when he speaks in South Tyrolean dialect?
Hallo Leute! 😊 Wir sind heute noch einmal mit Moritz in Bozen, Südtirol, und stellen euch gemeinsam den Südtiroler Dialekt vor. Wir sprechen über Basiswörter wie Personen, Wochentage und Pronomen, aber auch über typische Schimpfwörter, Alltagsgegenstände und lustige Adjektive. Zum Schluss macht Cari den Test: Kann sie Moritz verstehen, wenn er Südtiroler Dialekt spricht?
Chapters:
01:06 Numbers
01:28 Days of the week
02:02 Food
04:23 Everyday objects
06:57 People
08:16 Pronouns
08:41 Prepositions
10:03 Typical verbs that are different
11:50 Funny adjectives
13:20 Local swear words
16:08 Test: Can Cari understand the South Tyrolean dialect?
---
PRODUCED BY:
Easy Languages is a video and podcast series that showcases language as spoken in the streets and among friends. Our goal is to help you learn languages in a fun and authentic way. We are based in Berlin, Germany, but operate with a global network of producers. Learn more about us and check out our other channels:
www.easy-languages.org
---
Hosts of this episode: Carina Schmid
Vielen Dank an: Moritz Holzinger
Camera: Chris Thornberry
Edit: Chris Thornberry & Rawad Sabbagh
Translation: Ben Eve

Пікірлер: 624

  • @etherospike3936
    @etherospike3936 Жыл бұрын

    South Tyrol German , still more understandable than Swiss German !

  • @raphaelalioth

    @raphaelalioth

    18 күн бұрын

    yet quite similar in terms of pronounciations

  • @ibag87
    @ibag87 Жыл бұрын

    Ich vermute Moritz hat ein italienischsprachiges Elternteil oder einen Freundeskreis wo mehrere italienischer Muttersprache sind weil so viele italienische Wörter werden im südtiroler Dialekt normalerweise nicht verwendet. Ihr solltet ein Video machen wo mehrere Leute auch unterschiedlichen Orten Südtirols dabei sind, da sieht man dann erst wie verschieden die Dialekte von einem Tal zum anderen sind😌

  • @stefciko5831

    @stefciko5831

    5 ай бұрын

    no, it's simply the fact that in Bolzano and other large cities and in urban contexts the South Tyrolean dialect is influenced by many Italian words but if you go to the towns and valleys things tend to change

  • @ibag87

    @ibag87

    5 ай бұрын

    @@stefciko5831 I was born in Bolzano and lived my while life there and I don’t talk like that and neither do my friends!

  • @stefciko5831

    @stefciko5831

    5 ай бұрын

    @@ibag87 La parlata sudtirolese ha comunque tratti che la distinguono, in particolare per le influenze dall'italiano. Nel corso del tempo si è arricchita di parole italiane, spesso assenti nel tedesco standard e austriaco. Ci sono un bel po' di parole tedesche di origine italiane nei centri urbani e usate da persone giovani poi se la tua esperienza è diversa ok però è così magari tu non le usi. È una dinamica linguistica normalissima e soprattutto inevitabile. Ci sono tanti articoli linguistici in merito cmq

  • @SokanSAN
    @SokanSAN Жыл бұрын

    Moritz is ja echt süß wie er lacht. 😁🥰

  • @mcvange
    @mcvange Жыл бұрын

    Ein tuffo machen! Als Italiener finde ich das sooooo süß!! Tolles Video! Jetzt verstehe ich, warum ich hier in Bozen nichts verstehe, obwohl mein niveaus B2/C1 ist. Haha

  • @ikbintom

    @ikbintom

    Жыл бұрын

    Ich dachte tuffo hat mit taufen zu tun

  • @mcvange

    @mcvange

    Жыл бұрын

    @@ikbintom nein das heisst ein Sprung machen.

  • @matteo3351
    @matteo3351 Жыл бұрын

    Video molto interessante, poi mi ha fatto morire quando sono partite le bestemmie 😂 comunque ottimo video, non credevo la cultura e lingua tedesca fosse così radicalizzata li

  • @ivogianfranco1633
    @ivogianfranco1633 Жыл бұрын

    Great video! My family is an Italian/Austrian/Czech mix, so it's also very interesting from a personal point of view. What I find especially interesting is that the word for "dad" (der Papa) = Tata is exactly the same word used in Czech ("táta"). Voter ("fotr") can be also used in Czech, but it sounds rather vulgar. "Mama" (die Mutti) has an Indo-European origin, so it's the same in Italian ("mamma"), Czech ("máma") and South Tyrolean. 🙂

  • @christophsu9067

    @christophsu9067

    Жыл бұрын

    Yes, I am Austrian and I always wondered why we say "Tatta" or "Tatti" for father. I didn't know it is the same in Czech, even though I learned Czech in school for over a year.

  • @sara_1513
    @sara_1513 Жыл бұрын

    Die Wörter "sem, sell, hem, hell, zem, selm" usw. habt ihr vergessn 😂. Diese kleinen Wörter haben in unterschiedlichen Kontexten, verschiedenste Bedeutungen wie z.B. dies, das, jenes, damals, dann, dort usw.. Sie werden im südtiroler Alltag sehr viel verwendet.

  • @mrHello420__

    @mrHello420__

    Жыл бұрын

    +1

  • @dorisniederjaufner1677

    @dorisniederjaufner1677

    Жыл бұрын

    Freila, sell hosch recht!

  • @ibag87
    @ibag87 Жыл бұрын

    Ich muss sagen, dass bei Moritz schon sehr auffällt, dass er in der Stadt wohnt, man muss eben dazu sagen, dass in den ländlicheren Gegenden deutlich weniger Wörter italienischen Ursprungs hergenommen werden. Ich komme aus Bozen und wenn ich mit Leuten aus manchen Tälern spreche (am schwierigsten finde ich Pustertaler und Pseirer Dialekt) muss sogar ich mich anstrengen alles zu verstehen😅

  • @ibag87

    @ibag87

    Жыл бұрын

    Bzw könnte Moritz viele Freunde italienischer Muttersprache haben oder ein Elternteil italienischer Muttersprache? Weil zu Pilzen Funghi sagt in Südtirol wirklich niemand, dann wohl eher Schwammelen und Gelato essen hab ich auch noch nie jemanden sagen hören

  • @Basedtiroler

    @Basedtiroler

    10 ай бұрын

    A stadtler holt 😌

  • @johnorchard4
    @johnorchard4 Жыл бұрын

    I would be interested to hear the differences between the South Tyrolean and current Austrian Tyrolean pronunications

  • @Ellisepha

    @Ellisepha

    Жыл бұрын

    One thing I noticed when I was in Südtirol a few years ago, is that (observed on mostly older people from Meran) they seem to omit the "e" from some words ening in -er. I noticed it especially in the article "der". I'm from Eastern Tyrol, we would say "dea", so the South Tyrolian "dr" immediately came to my mind.

  • @ibag87

    @ibag87

    Жыл бұрын

    There are very different dialects in Southtyrol and if you include Austrian Tyrolean it would be another variation of the dialect

  • @christophsu9067

    @christophsu9067

    Жыл бұрын

    ​@@Ellisepha It is actually "dr" in most of Austria as well, in most northern dialects is got vocalized to /a/ though. "Da Stoa" vs. "Dr Stoa". I guess the use of "der" / "dea" is dependant on some rule similar to the rule "er/ea tuat" vs. "tuat-a"

  • @battlebudgie5336

    @battlebudgie5336

    Жыл бұрын

    ​@@ibag87 Tirol des isch lei oans:)😅🏔️

  • @Bolognabeef
    @Bolognabeef Жыл бұрын

    I love how normal swearwords that south Tyroleans use in Italian to sound sweeter are the literal worst kind of things you could possibly say in Italian, like they also were illegal to say some years ago. I like how they've integrated in our culture

  • @MoritzHolzinger

    @MoritzHolzinger

    Жыл бұрын

    that's the way it is hahaha

  • @hoathanatos6179

    @hoathanatos6179

    Жыл бұрын

    I speak a dialect of German spoken outside of Germany and if I want to swear without using German words I'll typically just use English words, even though English is also my mother tongue and so it doesn't really sound less harsh to me. The only word of Slavic origin I can think of off of the top of my head is Duzhnak, which is like a nicer way to refer to someone who isn't the brightest bulb in the bunch. It comes from a Slavic word for Debtor with semantic shift caused by a culture perception that it is a stupid idea to get oneself in debt.

  • @katiad4140

    @katiad4140

    Жыл бұрын

    I’m from Friuli, and to be honest in Friuli/Veneto, whilst it’s possibly dying out a little, this kind of swearing is sort of normal. “Dio can che bun!” Is a bit like “Figa che buono” in Milan, if it makes sense. I appreciate in other areas of Italy it doesn’t sound nice, but that’s how we speak in the North East, more of an intercalare.

  • @katiad4140

    @katiad4140

    Жыл бұрын

    Of course it’s colloquial and slightly vulgar, but no one in Friuli (and, to a lesser extent, in Veneto) would raise an eyebrow.

  • @katiad4140

    @katiad4140

    Жыл бұрын

    I very honestly discovered “dio can” to be a profanity/insult only when I moved away from Friuli and interacted with people (especially people from the South were shocked!)

  • @phornthip1991
    @phornthip1991 Жыл бұрын

    Ein Puster Bua. Grüße aus dem Badischen. Südtirol war 25 Jahre lang so was wie meine 2. Heimat. War 3 - 4 mal im Jahr zum Urlaub da. 1 x Ahrtal, 1 x Hochabtei Tal, jedoch meistens im Vinschgau und Nebentälern rauf und runter.

  • @giacomobracco2075
    @giacomobracco2075 Жыл бұрын

    If there is something that I love about Italy is that we have great swear words

  • @sabineschumann4832
    @sabineschumann4832 Жыл бұрын

    Ich finde eure Dialekt-Videos jedesmal total interessant und spannend 😃❤👍👍

  • @obetho13
    @obetho13 Жыл бұрын

    Gelato und Cellulare sagen die wenigsten Südtiroler, oder? Ich und mein Umfeld zumindest nicht. Und von Tuffo machen habe ich auch noch nie gehört! 😂

  • @ibag87

    @ibag87

    Жыл бұрын

    An tuffo mochn sagen wir in Bozen auch aber weder an gelato essen noch cellulare

  • @benroderich5058

    @benroderich5058

    Жыл бұрын

    Nein, komme aus dem Vinschgau und da ist das auch nicht gängig.

  • @sandrahochgruber5389

    @sandrahochgruber5389

    Жыл бұрын

    @@benroderich5058 In der Orten wo mehr Italienischer Tourismus ist sagen wir schon „ein gelato essn oder hol mal das cell“✨

  • @benroderich5058

    @benroderich5058

    Жыл бұрын

    @@sandrahochgruber5389 Also vor allem das mit dem Cell habe ich persönlich noch nie gehört aber kann sein, dass das in deiner Gegend gängiger ist.

  • @user-cw6cg3bl6d
    @user-cw6cg3bl6d Жыл бұрын

    5:17 "teiga" is wahrscheinlich aus den örtlichen romanischen Dialekten (trentino, veneto) "tega" ("botta" im Standarditalienischen: Schlag zu Deutsch)😁

  • @Manodragon
    @Manodragon Жыл бұрын

    Ein anderer Dialekt, den ich sehr gerne hören möchte, wäre von den Siebenbürgen Sachsen bzw. Banater Schwaben. Ich selbst komme aus Siebenbürgen aber leider habe bis jetzt nie diese zwei gehört

  • @christophsu9067

    @christophsu9067

    Жыл бұрын

    Auch der Landler Dialekt in Siebenbürgen und der Ukraine ist sehr schön. Die Landler sind ursprünglich aus dem Landl (anderes Wort für Oberösterreich) gekommen und haben einen so urtümlichen Dialekt erhalten, dass der als Südbairisch klassifiziert wird, obwohl der Dialekt, der heutzutage in Oberösterreich gesprochen wird, mittlerweile zum Mittelbairischen zählt.

  • @wlbila
    @wlbila Жыл бұрын

    Thank you. I love how you respect dialects in German. It's a shame that other countries/ languages don't show the same for regional variations. I love learning new regional words and listening to the accents.

  • @Dallallero

    @Dallallero

    Жыл бұрын

    Funny thing is: South Tirolean is not a dialect of German, but a dialect of Bavarian, a different linguistic system. It's like comparing Swedish and Norwegian.

  • @florianmeier3186

    @florianmeier3186

    Жыл бұрын

    @@Dallallero That is always a question of perspective. For me as Northern Bavarian born the idea that Bavarian is not German is rather silly. There is even no such thing like a clear language barrier between Bavarian and other German dialects while there are strong switches within the rest of Germany like the Appel/Apfel border. Everything what you learn about Bavarian exceptionalism is mostly a successful advertisment without much historic foundation. What we currently call Bavaria exists not much more than 100 years and is still rather heterogenious. And that rather short history included rather drastic political changes.

  • @alessandroniero3575
    @alessandroniero3575 Жыл бұрын

    Tolles Video! ❤ Ich bin Italiener und muss tatsächlich sagen, dass manche Fluchwörter, die Moritz ausgepackt hat, recht stark sind 😂 Ich finde trotzdem das Konzept interessant, dass man in die eigene Sprache fremde Fluchwörter übernimmt, weil sie im eigenen Ohr weniger stark oder schlimm klingen! Danke an euch alle (Moritz insbesondere) für das Video! ❤

  • @RP-wk6ge

    @RP-wk6ge

    Жыл бұрын

    L'intervistatrice che innocentemente ha tradotto Dio cane con "ungodly dog" mi ha fatto tenerezza😂

  • @Kram1032

    @Kram1032

    Жыл бұрын

    @@RP-wk6ge I'm curious, is there a better explanation for the godly dog? How even is that a curse word? lol

  • @RP-wk6ge

    @RP-wk6ge

    Жыл бұрын

    @Kram1032 it's not used as an insult, but as an exclamation, like "shit!". But it's much more serious because it's a curse against God, it means like "God is a dog" etc. There are many blasphemies in Italian, but they are not very respectful, especially towards those who are religious, so it is always better not to say them, or at least not to do it in public!

  • @Kram1032

    @Kram1032

    Жыл бұрын

    @@RP-wk6ge ah so it's kinda like "son of a _"

  • @Bolognabeef

    @Bolognabeef

    Жыл бұрын

    @@Kram1032 yeah but if you say them expect to be met with a lot of bad looks and silence, they're the worst single thing you could say and while everything is allowed on national television, even nudity, they still aren't and were even illegal to say a while ago. On the other hand saying son of a bitch not to someone isn't that bad

  • @anneramoner
    @anneramoner Жыл бұрын

    Ich bin auch aus Südtirol (Unterland) und finde bei Videos solcher Art immer sehr interessant wie viele Wörter die Menschen sehr unterschiedlich aus den verschiedenen Teilen der Provinz aussprechen. In meinem Umfeld benutzen erstaunlicher Weise nicht annähernd so viele italienische Wörter wenn wir Deutsch reden wie z.B. Gelato, Cellulare, Patente ect. Ich spreche mit meinen zweisprachigen Freunden sowieso oft Italienisch, dann verwende ich diese Worte eigentlich nur in italienischen Kontext und auf Dialekt die Standarddeutschen Wörter: Eis, Handy, Führerschein ect. Ausnahmen wären casino oder tega. Cooles Video, macht weiter so!

  • @erenyeagerannamsawy3498

    @erenyeagerannamsawy3498

    Жыл бұрын

    wie ist eigentlich als österreicher in italien zu sein kannst du auch italienisch perfekt?

  • @lucasdeclauser1862

    @lucasdeclauser1862

    Жыл бұрын

    Ich bin auch aus Südtirol (Meran) und sag auch Eis, Handy und Pilze oder Schwammelen aber bestimmt nicht Funghi 😅

  • @cruxxo21

    @cruxxo21

    Жыл бұрын

    @@lucasdeclauser1862 bei denen musste ich auch schmunzeln, niemand in bruneck sagt funghi,cellulare oder gimmo a gelato essen. Vielleicht noch am ehesten Cellulare oder Cell aber schon auch nicht wirklich.

  • @finnnoah

    @finnnoah

    Жыл бұрын

    ich bin aus Lana und ich hab wirklich nicht viele Italienische Wörter im Sprachgebrauch. Am meisten verwende ich "alla fine". Viele Wörter werden bei uns auch ganz anders ausgesprochen. Z. B.: Ich hab das Pronomen sie (3. P. pl.) auch schon oft als "sui" gehört

  • @g.f.w.6402

    @g.f.w.6402

    Жыл бұрын

    Ich war kurz vor Corona zum ersten mal in Südtirol und fand es bedrückend. Es ist schlimm, wenn man nicht Herr im eigenen Haus ist. das Selbstbestimmungsrecht der Völker existiert nur auf dem Papier.

  • @mimmiblu6138
    @mimmiblu6138 Жыл бұрын

    Als Italienerin die Deutsch spricht, ist es merwuerdig befriedigend, Moritz perfekt zu verstehen. SuedTirol (und nicht Alto Adige, bitte) ist der lebende Beweis, wir koennen alle im Frieden leben, wenn wir es wollen. Eine Umarmung aus Mailand (Entschuldiging, aber Italiener sind extrem kuschelig)

  • @6000mikesch

    @6000mikesch

    Жыл бұрын

    jo hast recht, mir san olle Europäer! I mog die Italiener sehr gern! I bin aus Bayern, mir lossn uns die EU net kaputt mochen lossn, mir hom viel erreicht seit dem letzten Krieg! Leider sehn es die Russen anders...

  • @AndreaColombo-fx1wh

    @AndreaColombo-fx1wh

    Жыл бұрын

    Hallo! Ich bin ein Italienische junges Mann, und ich komme aus Monza.

  • @6000mikesch

    @6000mikesch

    Жыл бұрын

    @@AndreaColombo-fx1wh Ciao, sono di Norimberga

  • @cesaresteinle920

    @cesaresteinle920

    Жыл бұрын

    Also so weit ich weiß ist „Alto Adige“ Teil der offiziellen italienischen Bezeichnung für die Provinz und ist deshalb auch in Ordnung.

  • @mimmiblu6138

    @mimmiblu6138

    Жыл бұрын

    @@cesaresteinle920 obwohl ich Italienerin bin, sehe ich es anders: Dieser Teil Italiens ist deutschsprachig... warum muessen wir es uebersetzen? Waere es nicht respektvoller es auf Deutsch zu nennen? In Trentino wird Italienisch gesprochen und es waere unsinnig, es Welschtirol zu nennen... aber ich respektiere deine Meinung natuerlich.

  • @parisamajlesi5600
    @parisamajlesi5600 Жыл бұрын

    Ich freue mich sehr und ich bin froh, dass ich habe deine Kanäle gefunden. Ich will in Deutschland studieren, deshalb brauche ich diese Sprache. Ich weiß, dass sie ein bisschen kompliziert besonders Grammatik. Aber ich liebe 🫶 viel Glück und Liebe von IRAN

  • @97.imet.
    @97.imet. Жыл бұрын

    Also ich als südtiroler hätte fast keine worte gleich übersetzt wie er obwohl wir vom fast gleichen ort kommen. Die meisten italienischen worte von ihm habe ich bei uns in ganz südtirol noch nie von jemandem gehört😅

  • @Flor0702

    @Flor0702

    Жыл бұрын

    Ich glaube auch nicht dass ein Südtiroler funghi sagt cellulare oder gelati schon eher aber funghi hab ich noch von keinem Südtiroler gehört (bin selber Südtiroler)

  • @hansi517

    @hansi517

    Жыл бұрын

    Se isch mir a firkemm asö honn i nö koan Puschtra redn kearscht.😄

  • @benroderich5058

    @benroderich5058

    Жыл бұрын

    @@Flor0702 Schwemm statt Funghi

  • @daemm3r

    @daemm3r

    11 ай бұрын

    ​@@hansi517Unter deinen Kommentar steat "Übersetzen in: Deutsch"😂😂

  • @Jurij517
    @Jurij517 Жыл бұрын

    This series about exploring dialects all around the german speeking world is great! Danke scho'n!

  • @gabribesanzoni7091
    @gabribesanzoni7091 Жыл бұрын

    Besonders in dieser Karwoche sind manche Schimpfwörter ein echter Schlag ins Gesicht... aber das ist auch die Schönheit der verschiedenen Kulturen und die Faszination einer unbekannten Sprache. Well done! 🕊💙

  • @stuxburg
    @stuxburg Жыл бұрын

    Als Nordtiroler versteh ich alles, was nicht aus dem italienischen kommt. Einige Wörter sind auch in Nordtirol angekommen, weil die Regionen stark miteinander verbunden sind.

  • @a2suzystein
    @a2suzystein Жыл бұрын

    You caught my attention with this sentence: "Willst du mit mir gehen?" In English, "Do you want to go with me?'" This is what we said in America as young kids, about 40 years ago. Alternatively, "Will you go with me?" If the couple said yes, then they were "going" or "going together." I haven't heard this since about 1980. In the 1950's, Americans said a couple was "going steady." We don't say any of these things in America anymore.

  • @jackdeidolci

    @jackdeidolci

    Жыл бұрын

    there are some words and even sentences in our dialect (I'm southtyrolean) that are similar to english words or grammar. The by far most interesting one is "lissen" when they mean "hear" in the dialect of that guy (pusterer dialect, the guy is from Puster valley). In german they say "höre" (hear)...therefore "lissen" is very unique. It's a real old word, so for sure not a modern influence.

  • @christophsu9067

    @christophsu9067

    Жыл бұрын

    @@jackdeidolci In Austria there is "losn/losa" for "to hear" and also "da Loser(er)" as an alternative to "s' Earl" (the ear), but often with a negative meaning. E.g. "Måch d' Loser af wauni mit dir sprich/red". I'm not sure if "losn" and "listen" are related though. Same goes for "luagn/luaga" and the English "to look".

  • @SolunaV

    @SolunaV

    10 ай бұрын

    Also in South Tyrol we say "Boan" for bone while in german it's "Knochen". So we probably still use the ancient word from when german and English were more similar

  • @bryanfongo327

    @bryanfongo327

    20 күн бұрын

    ​@@christophsu9067losn gibt es auch in südtirol, oder mindestens in untertal wo ich lebe

  • @giovanniconte7905
    @giovanniconte7905 Жыл бұрын

    Dio cane and Dio porco waren ganz lustig zu hören insbesonders mit einem deutschen Akzent ahah Wenn du in Italien gehen wirdst passt einfach auf wem du das sagst, je nachdem mit wem man spricht könnte das ziemlich schlimm sein, insbesonders im Süden

  • @claudiopeli2774

    @claudiopeli2774

    Жыл бұрын

    Überall in Italien, würd’ ich sagen!

  • @anniestumpy9918

    @anniestumpy9918

    Жыл бұрын

    Meine schwäbische Oma hat gerne ein Schimpfwort "Burgodio" benutzt. Ich wusste lange nicht, wo das herkam, aber ich denke, das geht auf "dio porco / porco dio" zurück. Ich weiß allerdings nicht, wie das seinen Weg ins Schwäbische gefunden hat.

  • @leonmulser1440

    @leonmulser1440

    Жыл бұрын

    @@anniestumpy9918 Früher sind viele Südtiroler besonders aus dem östlichlichen Teil (Vinschgau) ins sogenannte Schwabenland gegangen. Meist waren es Kinder, die dort Arbeit gesucht haben, diese wurden dann Schwabenkinder genannt. Vielleicht hat deine Oma solche Kinder kennengelernt.

  • @hansmuller3604

    @hansmuller3604

    Жыл бұрын

    @@leonmulser1440 du meinst westlichsten Teil....

  • @dronc

    @dronc

    Жыл бұрын

    Semmai vai di madonna e stai tranquillo 😂

  • @JannaBaibatyrova
    @JannaBaibatyrova Жыл бұрын

    Tolles Video! Es ist sehr interessant andere Dialekte zum entdecken.

  • @dun-maglass6733
    @dun-maglass6733 Жыл бұрын

    Wie vurwalscht ischen der Knietl bitte?

  • @user-cw6cg3bl6d
    @user-cw6cg3bl6d Жыл бұрын

    endlich!! 😍😍 ich hab so lange auf dieses video gewartet!

  • @Wolfinho33
    @Wolfinho33 Жыл бұрын

    Vergleich gut und recht aber manche italienische Wörter, die er verwendet, benutzt kein deutschsprachiger Südtiroler. Gelato, Funghi, Cellulare usw. habe ich VOR ALLEM im Pustertal/Bruneck noch nie von jemandem gehört... Und ja ich bin auch aus Südtirol.

  • @golDroger88
    @golDroger88 Жыл бұрын

    "Teiga" comes from "tega", a Veneto dialect word for hit or dent.

  • @malieba1443
    @malieba1443 Жыл бұрын

    Ich stamme aus der Umgebung von Bruneck, aber cellulare, einen Tuffo machen u. a. zu sagen käme mir nie in den Sinn. In Bruneck wurde ich ausgelacht weil ich Höse statt Hose sage zB. Städterdialekt ist immer moderater als im Umland.

  • @andreatrujillo3252
    @andreatrujillo3252 Жыл бұрын

    I think it's quite common to use foreign swearing words to sound "sweeter", no matter the language.

  • @filippobadolato8888

    @filippobadolato8888

    Жыл бұрын

    Di**ane is one of the worst swearing because it is a swearing against God (bestemmia). As italian speaker I wouldn't use it because is extremely disrepectful against religious people and also you could get an administrative fine. But in Veneto or in Tuscany is very common. It depends on the hate this regions had against the Curch.

  • @catherina7910

    @catherina7910

    Жыл бұрын

    tbh, in my opinion - as a true south tirolean - swearing in italian doesnt make it sound sweeter in any way 😅😅

  • @Shiniiee
    @Shiniiee Жыл бұрын

    Moritz ist toll. Ich hätte nichts gegen mehr Videos mit ihm!

  • @Chloe-bf4gb
    @Chloe-bf4gb Жыл бұрын

    Tolles video! Wirklich interessant.

  • @Bettmocherhons
    @Bettmocherhons Жыл бұрын

    Sehr interessant, ich komme von einem Nachbar Tal (Eisacktal, Brixen) und gefühlt jedes wort von Moritz im Video wird bei uns minimal anders ausgesprochen, verstehe ihn aber trotzdem einwandfrei. Zu den meisten erwähnten Wörtern hier im Video gibt es noch zig verschieden Variationen, je nach Kontext wird ein anderes verwendet. Sehr erstaunlich finde ich auch wie schnell sich Spache verändert, besonders bei Moritz merkt man wie "stark" sein Dialekt schon italienisch geprägt ist.

  • @hartwigparis2728

    @hartwigparis2728

    Жыл бұрын

    Frag mich mal! Ich komme aus dem Ultental und fast alle Wörter hätte ich anders ausgesprochen oder anders gesagt. Bei einzelnen Worten von Moritz hätte ich nicht einmal die Bedeutung gewusst. Moritz stammt aus dem Pustertal (Bruneck), also dem Osten Südtirols. Fährt man in den Westen, zum Beispiel in den Obervinschgau (Oberland), ist die Sprache schon ganz anders.

  • @battlebudgie5336

    @battlebudgie5336

    Жыл бұрын

    Leider.....in Meran und Bozen nur Süditaliener....kaum no Tiroler......alles Flachlandzipfl! Griaßla usm Allgäu

  • @battlebudgie5336

    @battlebudgie5336

    Жыл бұрын

    ​@@hartwigparis2728 viel Alemannischer:) mi verschdohd mr so supper:) ka faschd in vollem Allgair Dialekt schwätza mit de Leit:) Spagetti Fresser verstandet mi abr ita😂.....traurig was aus Meran und Bozen wird.....no 15 Johr dann schwätzt do koinr mehr Tirolerisch....nurnoch Süditalianos

  • @arianeterzer3576

    @arianeterzer3576

    Жыл бұрын

    Die Mischung aus italienischer Umgangssprache und sehr alt, traditionell klingenden Wörtern fand ich etwas befremdlich, aber interessant. Ich habe einige Menschen aus dem Pustertal kennengelernt und keine*r davon hat so gesprochen wie Moritz. Schön, wie individuell wir alle sind. 😉 Ich komme aus dem Südtiroler Unterland. Italienische Ausdrücke, die mir gefallen, verwende ich mit bestimmten Leuten. "An Tuffo mochn" zum Beispiel gefällt mir und das kann nicht so übersetzt werden. Ich denke, die Sprache in Südtirol passt sich mit der Zeit ein wenig dem "Standarddeutschen" an; viele Wörter, die meine Eltern und Großeltern verwenden/ verwendet haben, benutze ich nicht mehr. Die Sprache ist ständig im Wandel und individuell.

  • @_LousiNess_
    @_LousiNess_ Жыл бұрын

    Das hat mir sehr gut gefallen! :)

  • @jatojo
    @jatojo Жыл бұрын

    A great video, interesting and funny, yet simple. I believe one of the most famous South Tyrol speakers at the moment is the Italian tennis player Jannik Sinner. 😊

  • @UgleZett
    @UgleZett Жыл бұрын

    16:50 The passing fellow with the bike... coincidence? Funny anyhow 🙂

  • @canchero724

    @canchero724

    Жыл бұрын

    Great spot 😂

  • @southtyrolguy
    @southtyrolguy Жыл бұрын

    Muss halt sagen als Südtiroler würde ich einige Worte die Moritz gesagt hat nie sagen, bzw. kenne keinen Südtiroler der das so sagt. z.B: (Cellulare für Handy sagt kein Mensch in Südtirol, einfach Handy :D) (Pulmino sagt auch kein Südtiroler, kenne zumindest keinen der das so sagt). Man muss aber sagen, jedes Dorf hat seinen eigenen Dialekt. Moritz spricht pusterisch und ist schon einer der unterschiedlichsten Dialekte zum Südtiroler "standard" Dialekt

  • @arzigogolato8944
    @arzigogolato8944 Жыл бұрын

    In Friuli-Venezia Giulia (Nordost-Italien) bedeutet "Tega" ein Stoß oder Schlag... Daher glaube ich, dass der Begriff "Teiga" auch von den verschiedenen italienischen kulturellen Einflüssen in der Region stammt.

  • @dorisniederjaufner1677

    @dorisniederjaufner1677

    Жыл бұрын

    Aua che tega ... ban auto kannts a, a Magg sein

  • @francolarentis8795

    @francolarentis8795

    Жыл бұрын

    Also in Welschtyrol (Trentino) tega ist ein Stoß oder Schlag. in Trentinio wir sprechen italienisch, aber seltsam, weil wir italienisch sprechen, aber als wörtliche übersetzung aus der deutschen sprache

  • @dorisniederjaufner1677

    @dorisniederjaufner1677

    Жыл бұрын

    Ehhh? Ma che vuoi dire. Non si capisce bene

  • @francolarentis8795

    @francolarentis8795

    Жыл бұрын

    @@dorisniederjaufner1677 scusa parlo poco tedesco perche sono tirolese italiano (welsch) volevo dire che il trentino come lingua è un italiano che spesso è una traduzione letterale dal tedesco soprattutto nelle frasi del vissuto quotidiano ... tipo usiamo ancora invece che già.... hai fatto i compiti? No non li ho fatti ancora... ma in italiano non ha senso

  • @dorisniederjaufner1677

    @dorisniederjaufner1677

    Жыл бұрын

    @@francolarentis8795 ahhh ok. Io parlo il nones che è un' altra cosa ancora che ormai sta scomparendo. Ma tu sei quel Larentis che una volta curava contratti e SAL?

  • @thewiesl3265
    @thewiesl3265 Жыл бұрын

    16:50 Wenn ihr über das Fahrrad redet und jemand im Hintergrund sein Bici vorbeischiebt…. Top Regie 😂😂😂

  • @dun-maglass6733
    @dun-maglass6733 Жыл бұрын

    Eigentlich sagt man zu Croissant: Gipfele Pilze: Schwemm Eis: Eis Handy: Handy oder Telefou Mini Van: Dazu sagen wir scherzhafterweise letzis Grattele Delle: Maggn Scheiße: Scheiße Fahrrad: Radl Generell verwendet man eigentlich nie diese ganzen italienischen Wörter, sondern nur die Schimpfwörter wiel hier gesagt wird dass italienisch eh keine richtige Sprache ist und es nicht so schlimm ist. Richtiger Dialekt wird in den ländlichen Gebieten gesprochen

  • @VulpisInFundo
    @VulpisInFundo Жыл бұрын

    Ich muss gestehen, dass ich keinen deutschsprachigen Südtiroler kenne, der "Cellulare", oder "Gelato" sagt. Es kann manchmal passieren, dass wir spaßhalber in der Mitte des Statzes Sprache wechseln, aber außer ein paar einzelne Ausnahmen, verwenden wir fast nie italienische Wörter, wenn wir auf Dialekt sprechen. Zu den Ausnahmen gehören "dai", und "magari". Interessant, allerdings, ist dass wir zum Istallateur "Hydrauliker" sagen. Das ist eine eingedeutschte Version von "idraulico". Generell gilt es unter Südtiroler als ungehobelt, wenn man Sprachen vermischt. Entweder du sprichst Deutsch, oder du sprichst Italienisch; eine Mischung davon, wirkt als würdest du keine der beiden Sprachen beherrschen.

  • @MMadesen

    @MMadesen

    Жыл бұрын

    Er hat auch dann bei der anderen Übersetzung "Eis aufn Kono" gesagt. Nicht Gelato. Ich hab neulich auch zwei Südtirol aus der Nähe von Bruneck getroffen, die haben auch nicht Cellulare, sondern Handy gesagt. Insgesamt habe ich nur sehr wenige italienische Wörter rausgehört. Vielleicht nimmt das etwas südlicher ein bisschen zu, schließlich ist Bruneck eher im nördlichen Südtirol, aber Insgesamt ist der italienische Einfluss meines Erachtens nicht allzu groß.

  • @VulpisInFundo

    @VulpisInFundo

    Жыл бұрын

    @@MMadesen Ja, das ist tatsächlich so. Mein Vater kommt ursprünglich aus Leifers - eine Satellitenstadt Bozens. Dort wurde während seiner Kindheit "Laivesott" gesprochen - eine Mischung zwischen dem Südtirolerischen und dem Trentinerischen. Gefühlt verwenden Südtiroler aus dem Unterland häufiger italienische Interjektionen, als alle anderen.

  • @MoritzHolzinger

    @MoritzHolzinger

    Жыл бұрын

    ich benutze das Wort "cellulare" zB ca. gleich oft wie "Handy", bo... cellulare flowed halt iwi besser oft, viele meiner Freunde machen das genau so.

  • @VulpisInFundo

    @VulpisInFundo

    Жыл бұрын

    @@MoritzHolzinger Ich hätte mir nicht gedacht, dass das so üblich sei. Viellecht hängt es damit zusammen, dass man unter Freunden öfters Slangausdrücke verwendet. Bei mir ist es beispielsweise üblich, auf scherzhafter Art italienische Auzsdrücke mit einer deutschen Endung zu verwenden. "Konn i ba dir a Kaugummi scrocchieren (scroccare)?", "Heint tuasch echt viele cazzate sparieren (sparare cazzate)", oder "Oanmol ogni morte del papa geah i ah aufn Berg ai." Bei mir geht es hier allerdings nicht notwendigerweise um den Flow, sondern eher darum, dass es lustig klingt.

  • @MoritzHolzinger

    @MoritzHolzinger

    Жыл бұрын

    @@VulpisInFundo auch! deine aussagen sein olle sehr verwendet unter "meine leit", obo vlt isch wk da grund weil mir oanfoch hetzige leit sein ahhah

  • @frederik4404
    @frederik4404 Жыл бұрын

    06:10 Socktiachl In het Nederlands zeggen wij ook " zakdoekje " . "zak" = "Tasche" ( Hosentasche ) und "doek" = "Tuch" . "Zak" en "tas" geven zelfs tussen Nederlandstaligen onderling verwarring.

  • @helgaioannidis9365
    @helgaioannidis9365 Жыл бұрын

    Als Münchnerin ist das meiste sehr leicht zu verstehen. Ich finde es im Ausland immer interessant, wie schnell ich mich mit Österreichern und Südtirolern verbunden fühle, einfach nur durch den Dialekt, was mit Leuten aus anderen Gegenden länger dauert.

  • @MMadesen

    @MMadesen

    Жыл бұрын

    Das stimm ich dir zu. Als Oberbayer fühl ich mich im Ausland mit Österreichern, Südtirolern und selbst (Deutsch)Schweizern viel näher verbunden, als mit Norddeutschen.

  • @rwd420

    @rwd420

    Жыл бұрын

    Ja, Sprachen verbinden eben...😊

  • @katjasbudig

    @katjasbudig

    8 ай бұрын

    Als Elsasser, esch das f'r mir ganz eifach z'Versteh...... Elsassisch esch ja oï a Alemànischi sproch.

  • @emilylouisesimonis7078
    @emilylouisesimonis7078 Жыл бұрын

    Tolles Video! Super Moritz!

  • @fleckifleckvieh5014
    @fleckifleckvieh5014 Жыл бұрын

    Als Ostösterreicher versteht man so gut wie alles, auch die Wörter, die aus dem Italienischen kommen. Denn Österreich hat keinen Meereszugang, also fahren viele Österreicher nach Italien ans Meer und lernen dort Italienisch aus Speisekarten u.ä.

  • @ltsch1671
    @ltsch1671 Жыл бұрын

    In Südtirol sind die Deutschsprachigen nicht die Minderheit, sondern die Mehrheit.

  • @zuzanaherich1365
    @zuzanaherich1365 Жыл бұрын

    OMG, Karfiol (Blumenkohl). Wunderbar! Wie in der Slowakei. 😄 Ein perfektes Video.

  • @LucasBenderChannel
    @LucasBenderChannel Жыл бұрын

    Eure Dialekt-Vorstellungen sind echt immer super wertvoll! (Auch wenn Cari sich scheinbar nie ihre Kommentare wie "Reitet ihr hier zur Arbeit?" verkneifen kann 😅😂)

  • @mayanlogos92
    @mayanlogos92 Жыл бұрын

    I totally felt in love w the dialect How soft n lovely 😍😍😍

  • @odbayar5205
    @odbayar5205 Жыл бұрын

    Sehr Interessant😂😂

  • @ste.m
    @ste.m Жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses Video! Ich finde die italienische Einflüsse auf die deutsche Sprache sehr faszinierend 😍

  • @jck956
    @jck956 Жыл бұрын

    Sehr interessant Ich sehe gerne Videos mit Dialekten wie Südtirol und Elsässisch

  • @Andreas-du7eg
    @Andreas-du7eg Жыл бұрын

    Sehr sympathischer 🌱✅ Interviewpartner 🍗🚫. Gute Fragen und Antworten. Das Patent ist im Hochdeutschen der „Führerschein“ für Schiffe (und natürlich der Rechtsschutz auf Erfindungen).

  • @raulramos684
    @raulramos684 Жыл бұрын

    1:06 Hier kommt die Sonne.

  • @avremke24
    @avremke24 Жыл бұрын

    There are also many similarities with Yiddish 😮

  • @alvarone51

    @alvarone51

    Жыл бұрын

    Genau, Yiddish verstehen wir Südtiroler ziemlich gut! Es gibt so viele schöne yiddishe Lieder!

  • @dabadavodahoam894

    @dabadavodahoam894

    Жыл бұрын

    @@alvarone51 In den Zeiten vor dem 2. Weltkrieg war das Jiddisch auch als Deutscher Dialekt anerkannt und wurde sogar in ganz Europa gesprochen, egal ob in Deutschland, Polen, Österreich usw. Und auch die jiddische Musik ist wiederauferstanden. Es gibt wieder etliche Musikgruppen, Klezmer Bands, die sich dieser Musikrichtung angenommen haben. Klingt ja ähnlich wie Balkan Pop. ciao

  • @dr.viktoriakerekes8886
    @dr.viktoriakerekes8886 Жыл бұрын

    Blumenkohl nennt man auf ungarisch auch karfiol Ein schwarzer Kaffee sagt man in Ungarn auch: "egy rövid" d.h. ein Kurzer. Espresso ist definitiv ein Kurzer Patent auf Ungarisch heisst: Druckknopfverschluss 🤣 Wasfür eine mega Reihe ist die mit dieser südtiroler Sache 😍

  • @monkeyisland4861
    @monkeyisland4861 Жыл бұрын

    Und ich dachte, ich als Bayer verstehe den südtiroler Dialekt :D . Gut, einiges ist gleich oder ähnlich. Pfinsta für Donnerstag z.B. hab ich bei uns auch mal gehört. Klasse Video. Auch für Deutsch-Muttersprachler immer unterhaltsam :)

  • @SokanSAN
    @SokanSAN Жыл бұрын

    Wirklich sehr Funny und extrem spannend zu sehen, wie Südtiroler Dialekt eigentlich eine Mischung aus bayerisch, schwäbisch und italienisch ist 😂

  • @philipppospisil7449

    @philipppospisil7449

    Жыл бұрын

    Also die bayr. und schwäbischen Dialekte braucht man gar nicht zu bemühen, das ist einfach Tirolerisch (Südbairisches Dialektalgebiet) mit ital. Einschlag insbesondere beim Wortschatz. Außerdem wurde im Video tw. gezielt nach diesen "Italianismen" gefragt, weil das einfach ein sehr interessanter Aspekt im Südtiroler Deutsch ist. So mag aber ein etwas verzerrter Eindruck entstanden sein. Meiner Wahrnehmung nach sind Italianismen bei Südtirolern im hochsprachlichen Ausdruck weniger präsent, da ist die Orientierung eher am österreichischen und bundesdt. Standard. Einen Italienischkurs braucht man als Nicht-Südtiroler i. d. Regel nicht, um Hochdeutsch sprechende Südtiroler perfekt zu verstehen 😀 Außerdem erwähnenswert: 1) der Pustertaler "ui"-Dialekt (statt "ua" "ui", z. B. "Bui" statt "Bua" u.s.w.) ist mir sonst nur aus Niederösterreich (Waldviertel) und dem Burgenland bekannt, also aus geograph. unzusammenhängenden Gebieten (vielleicht auch wo in Bayern?) - hat sich entweder in verschiedenen Dialekten unabhängig voneinander entwickelt, oder war früher verbreiteter und wurde dann verdrängt (wer weiß mehr??) 2) totale Überraschung: "Paradeis(er)" (Tomate) wird offenbar in der Puschtra Sprache verwendet - sonst nur in Ost-Österreich (in Linz und weiter westlich bereits unbekannt bzw. nicht in Verwendung) - wie kommt denn das !?! 😲

  • @ChiquitaBrazil

    @ChiquitaBrazil

    Жыл бұрын

    Eher aus österreichisch/italienisch 😉

  • @powidlkm

    @powidlkm

    Жыл бұрын

    Naja , es ist ein Tiroler Dialekt mit italienischen Einflüssen. Und gehört zu der austro-bairischen Sprach/Dialektfamilie.

  • @DerThorwald

    @DerThorwald

    Жыл бұрын

    Südtiroler Dialekt hat auch viele Einflüsse aus Ladinisch und Trentiner Dialekt, mehr als Italienisch!... 😉😉 Aber gehört es immer zu Bayerisch-Tiroler Dialekt Familie...

  • @florianmeier3186

    @florianmeier3186

    Жыл бұрын

    @@ChiquitaBrazil "Österreichisch" gibt es nur nicht außer österreichisches Standarddeutsch, die Dialekte sind Bairisch oder Allemannisch (im Ländle).

  • @adenadmaen
    @adenadmaen Жыл бұрын

    You can't deny an Italian man an espresso.

  • @VulpisInFundo
    @VulpisInFundo Жыл бұрын

    Fun fact: Ich habe mal eine interessante Theorie zu den Wochentagen "Ehrtig" und "Pfinstig" gelesen. Ehrtig kommt vom germanischen Kriegsgott "Eor" und ist somit äquivalent zum italienischen "Martedì" (Tag des Mars), oder dem Englischen "Tuesday" (Tag des Tiu). Pfinstig, hingegen, kommt vom griechischen πέντε (fünf) und damit ist der fünfte Tag der Woche gemeint. Das könnte von den Goten eingeführt worden sein, die es wiederum aus Byzanz übernommen haben.

  • @alvarone51

    @alvarone51

    Жыл бұрын

    Danke lieber Markus! Das habe ich nicht gewusst! Liebe Grüße💖💖

  • @VulpisInFundo

    @VulpisInFundo

    Жыл бұрын

    @@alvarone51 Danke dir für den netten Kommentar. Ich hoffe, ihr habt Ostern gut verbracht! 🕊️

  • @dorisniederjaufner1677

    @dorisniederjaufner1677

    Жыл бұрын

    Das muss wohl stimmen, jedenfalls ist Pfinztig mit Pfingsten verwandt. Das haben wir im Religionsunterricht gelernt

  • @andrewsmusicproject
    @andrewsmusicproject Жыл бұрын

    Von Region zu Region wird auch in Südtiroler der Dialekt anders gesprochen. Als Vinschger versteht man meistens selbst nicht den Dialekt aus dem Pusteral. Da auch hier die a e i oder u und so weiter anders ausgesprochen werden.

  • @rennot3357
    @rennot3357 Жыл бұрын

    Kein deutschsprachiger Südtirol verwendet im Alltag unter anderen deutschsprachigen Südtirolern Wörter wie gelato, cellulare oder bici...

  • @emilholzl5184

    @emilholzl5184

    Жыл бұрын

    Stimmp

  • @evikeba3971

    @evikeba3971

    Жыл бұрын

    A tschelatti essmer ober schun 😅

  • @daemm3r

    @daemm3r

    11 ай бұрын

    De Wörter zwor net, ober sowos wia "Geamor an vino trinken" honni schun öfter kehrt

  • @jhna314

    @jhna314

    8 ай бұрын

    Händi😅

  • @katjasbudig

    @katjasbudig

    8 ай бұрын

    F'r a Elsasser, esch dess ganz eifach z'Versteh!

  • @battamir7152
    @battamir7152 Жыл бұрын

    Sehr interessant

  • @lelessonenglish7310
    @lelessonenglish7310 Жыл бұрын

    Hallo! In Mexiko nennen manche Leute ihren Großvater Tata, was zumindest in der Vergangenheit und in den Dörfern ein Kosename war. Es gab eine berühmte Figur aus einer mexikanischen Serie namens Jorge Arvizu "El Tata".

  • @brunosergioporto8881
    @brunosergioporto8881 Жыл бұрын

    Hallo, aus Südbrasilien, Danke für das schöne Video, es ist wirklich nett - wie alle anderen von euch übrigens. Grüße aus dem Santa- Catarina-Bundesland.

  • @christiandegasperi7198
    @christiandegasperi7198 Жыл бұрын

    Tega kommt von welschtiroler dialekt😂

  • @luschi
    @luschi Жыл бұрын

    na ja teilweise hört man schon den Pusterer durch. ich würde einiges anders sagen: 2:20 Zum Eis sagen wir zum Großteil auch Eis. die Stadtler sagen wohl eher Gelato 2:52 Wenn es ein weißes Brötchen ist eher "Semml", und bei einem schwarzen vllt "Breatl" oder auch "Vinschgorle" 3.06 Hier würde ich eigentlich "Kaas Pims" sagen. Ich sage ja auch "Speck Pims", "Wurscht Pims", usw. 3.19 Garnelen sind nicht so meins deshalb sind es für mich auch immer Garnelen und nicht "Gamberetti"(wobei es sich hier wieder wie beim Eis verhält) 3:53 Zu Pilzen hab ich noch niemand "Funghi" sagen hören. Jeder sagt dazu nur "Schwämme". Es kommen auch die Italienischen "Schwammlklauber"(Pilzsammler). 3:55 Knoblauch - Knoufl oder Knofl ... wer "Knöffla" sagt ist klar als Pustertaler zu erkennen 3:57 Crossant ist für mich eher ein "Gippfele" und ein Brioche ist für mich komplett was anderes. 4:30 das Handy - entwerde "s Handy", "dor Handy" oder "in Handy" (Callulare sagt vllt jemand ind der Stadt) 4:59 zum Minivan/Kleinbus sage ich Bus(Pulmino auch eher nur in der Stadt) 5:14 "I hon an Teggn in Auto" "Teiga" ist auch typisch Pusterisch 6:45 "Patent" kommt vom Italienischen "patente". Genauso wie weitere Auto spezifische Sachen. Z.B. Kennzeichen - Targa 7:25 Tochter - "Gitsch" und Sohn "Bua"... "Gitsche" "Bui" ist auch den Pustertal zuzuordnen 8:02 Touta und Tete sage ich auch es gibt aber auch noch "Gouta" für Patentante 8:21 Bei den Pronomen unterscheiden sich wohl die Vinschgauer am meisten gegenüber den Rest von Südtirol 8:31 Ihr - "Deis"(mit E nichr Deis) oder auch "Eis"(mit E nicht Ais) 8:51 Ich gehe hinauf - "I gea aum" oder "I gea aui" ... "augn" ist wieder Pusterisch 9:04 Ich gehe den Berg runter - "I gea in Berg oin" ... In Pustertal "ochn" oder auch "oggn" Ich gehe vom Berg herunter - "I gea van Berg oa" In Pustertal "ocha" 9:51 Ich gehe ums Rathaus herum - "I gea ummin Rathaus madumm" 10:33 zu die kleinen Kinder sagt man auch "geasch tuttschn" oder "geasch in die Haia" 11:30 Krach machen - auch "Puff zeckn" wenn Kinder beim Spielen im Wohnzimmer laut sind würde ich sagen "heint hop is woll a Weische" 15:48 auch "vliag ou" "vozia di" "vozapf di" gibt sicher noch andere Dialekte sind immer schwer darzustellen, aber Ihr habt das schon ganz gut hinbekommen. We man sehen kann unterscheidet sich mein Südtirolerisch von dem vom Moriz doch in einigen Situationen. Max hat hier Südtirol ganz gut vertreten und präsentiert.

  • @BaSta1206

    @BaSta1206

    Жыл бұрын

    Sehr gut zusammengefasst! Meine Anmerkungen: 8:02 ich sage "Toutl" und "Teit" 9:04 im Westen Südtirols wird "ai" für hinauf und "oi/ui" für hinunter benutzt 9:51 ich glaube ich habe noch nie das Wort "Rathaus" verwendet oder gehört, ich sage immer "Gemeinde"

  • @Sommerliebende92
    @Sommerliebende92 Жыл бұрын

    “Schleich dich” sagt man auf jeden Fall :)

  • @divxxx
    @divxxx Жыл бұрын

    Next time someone asks me to stop "bestemmiare" I will say that I was speaking South Tyrol dialect.

  • @AgenderBee
    @AgenderBee Жыл бұрын

    Ich finde eure Videos so toll, also wenn ihr mal inds Wallis kommen wollt, ich würde mich sofort bereit stellen euch die linguistischen Sonderheiten des Wallisärtiitsch näher zu bringen 💖

  • @leejimmy2209
    @leejimmy2209 Жыл бұрын

    Bolzano! I am going to visit this October! Hope I can communicate haha.

  • @ibag87

    @ibag87

    Жыл бұрын

    In Bolzano the majority is speaking Italian

  • @leejimmy2209

    @leejimmy2209

    Жыл бұрын

    @@ibag87 Oh no I can speak zero Italian, do they speak English? :)

  • @ibag87

    @ibag87

    Жыл бұрын

    @@leejimmy2209 yes most younger people do especially in the city

  • @EpicThe112
    @EpicThe112 Жыл бұрын

    Like it and I wonder if it's still the same as North Tyrolean Dialect Innsbruck vs Standard German Bremen Hamburg Leer Ostfriestland Oldenburg Berlin

  • @markus3376
    @markus3376 Жыл бұрын

    Machen Sie bitte eine Vergleichung mit Yiddisch!

  • @kathrynackley3460
    @kathrynackley3460 Жыл бұрын

    I don't German or speak German, but I enjoy watching it 😊

  • @sabrinaandhusband7791
    @sabrinaandhusband7791 Жыл бұрын

    The numbers are the same, while the majority of the food names are Italian rather than German in South Tyrol 😊

  • @NeCrOoO95

    @NeCrOoO95

    Жыл бұрын

    I am south tyrolean (german mother tongue) and I have no idea why he used so many Italian words, i. e. Pilze = funghi wtf 😂

  • @ZGeminy

    @ZGeminy

    Жыл бұрын

    @@NeCrOoO95 sell frog i mir a 😂

  • @englishlessonswithsilviopa4139

    @englishlessonswithsilviopa4139

    5 ай бұрын

    @@NeCrOoO95 right! I'm South Tylorean like you, he had to say schwomm or schwommerl

  • @azounx
    @azounx Жыл бұрын

    0:38 Bruneck wird nur mit einem n geschrieben.

  • @frazermusonda5025
    @frazermusonda5025 Жыл бұрын

    In meiner Muttersprache aus Sambia, Vater ist auch Tata

  • @antejl7925
    @antejl7925 Жыл бұрын

    Do one on Saarland or Lëtzbuergisch German.

  • @claudiopeli2774
    @claudiopeli2774 Жыл бұрын

    Seggo ( = genau ) hat doch gar nichts mit dem Italienischen zu tun. Auf Italienisch heißt es eigentlich ‘Ich setze mich (hin)’, alternativ zu ‘mi siedo’.

  • @lucasdeclauser1862

    @lucasdeclauser1862

    Жыл бұрын

    Und secco heißt trocken

  • @daxibradley5922

    @daxibradley5922

    Жыл бұрын

    Auf Griechisch könnte man vielleicht "siguro" (sure, exactly) verwenden. Das klingt ähnlich und kommt vielleicht vom selben Stamm.

  • @arianeterzer3576

    @arianeterzer3576

    Жыл бұрын

    Ecco, ich frage mich auch schon lange, woher das kommt, weil es ans Italienische erinnert, ich aber kein Wort kenne, von dem ich es herleiten könnte.

  • @bryanfongo327

    @bryanfongo327

    20 күн бұрын

    ​​@@arianeterzer3576 Manchmal Wörter werden aus andere Sprachen übernommen aber werden falsch verwendet. Es passiert oft mit viele Fremdwörter. Es warscheinlich kommt von Italienisch aber es ist falsch verwendet.

  • @MarkanVaran7
    @MarkanVaran7 Жыл бұрын

    12:02 hahahahahahaha die beste ausdruck! XD

  • @simone9219
    @simone9219 Жыл бұрын

    Simpaticissimi e interessante. Quando Moritz ha bestemmiato in italiano mi sono strozzato dal ridere 😉

  • @mukbangsareawesome6335
    @mukbangsareawesome6335 Жыл бұрын

    Ist die Südtiroler Mundart mit der bayerischen Mundart verwandt? Is the South Tyrolean dialect related to the Bavarian dialect? Love your channel! 💕

  • @lucasdeclauser1862

    @lucasdeclauser1862

    Жыл бұрын

    Ja. Das Tirolerische und somit das Südtirolerische ist ein Südbayrischer Dialekt

  • @namenlos40

    @namenlos40

    Жыл бұрын

    Ja. Südtirolerisch gehört zur bairischen Dialektfamilie.

  • @Flor0702

    @Flor0702

    Жыл бұрын

    Ja Südtirol hat mal ne zeitlang zu Bayern gehört also kann schon sein

  • @namenlos40

    @namenlos40

    Жыл бұрын

    @@Flor0702 Der Grund ist, dass die Bajuwaren Altbayern, fast ganz Österreich und Südtirol besiedelt haben. Das war einfach der Lebensraum der Bajuwaren. Deshalb wird in diesen Gebieten Bairsch gesprochen.

  • @shanedimaio
    @shanedimaio4 ай бұрын

    One of my favorite South Tyrolean words is: “Kapiersch” Which comes from the Italian Capire = understand So to say: “did you understand?” we say: “Kapirsch des?” or “Hasch des kapiert?” I love the mix of Italian in South Tyrol dialect

  • @carloshugogeib7961
    @carloshugogeib7961 Жыл бұрын

    Just love It.

  • @flusi2214
    @flusi2214 Жыл бұрын

    Sehr schön! - Ich würde gern was über linksrheinische Dialekte sehen. War mal in Alfter bei Bonn zu einer Hochzeit und hätte den lokalen Dialekt nicht mal als Deutsch identifiziert 😅

  • @martinconrater4115
    @martinconrater4115 Жыл бұрын

    Jo bravo Moritz dain puschtra dialekt passt holt amol😂

  • @brasselemanes
    @brasselemanes Жыл бұрын

    Interessant war

  • @themusicactor
    @themusicactor Жыл бұрын

    Can you please do one that deciphers the dialect of "Austrian German"?? 🙏🏾🙏🏾🙏🏾

  • @EasyGerman

    @EasyGerman

    Жыл бұрын

    Hey there, here you can find a playlist with all dialect videos we have ever made: kzread.info/head/PLk1fjOl39-51CvkW5ay3Kk5OV8J016bnp And here you can find a playlist with all our videos from Austria: kzread.info/dash/bejne/ipeuwZSyerqZkqw.html

  • @christophsu9067

    @christophsu9067

    Жыл бұрын

    Austrian German is not a dialect, but another variety of Standard German.

  • @wienerchronist9860
    @wienerchronist9860 Жыл бұрын

    Eine Schande, dass Österreich nicht mehr kulturellen Austausch mit seinen Bürgern in Südtirol pflegt. Der Effekt ist offenbar, dass deren Deutsch immer mehr italianisiert.

  • @minamisamad3120
    @minamisamad3120 Жыл бұрын

    Es ist so interessant, dass die Südtiroler Dialekt so viele Wörte aus Italienisch ausleihet! Und ich bemerke dass meiste Schimpfwörter auf Italienisch sind 😂

  • @helmutplack4807

    @helmutplack4807

    Жыл бұрын

    Ich fluche fast nur auf italienisch, io bestemmio quasi solo in italiano o in trentino "zio can"😃

  • @minamisamad3120

    @minamisamad3120

    Жыл бұрын

    @@helmutplack4807 kommst du aus Südtirol? Glaubst du, dass die Flüche auf Italienisch starker klingen?

  • @AK-qn5dx

    @AK-qn5dx

    Жыл бұрын

    Ich komme aus südtirol und ich finde dass es einfach schöner und befriedigender ist auf italienisch zu fluchen. Nicht unbedingt sanfter. Aber einfach besser😂

  • @finnnoah
    @finnnoah Жыл бұрын

    In meinem Tal geht man nicht augen und ochen, sondern ai und oi.

  • @all_in_for_JESUS
    @all_in_for_JESUS Жыл бұрын

    Ich aus Hessen kenne auch das Wort Leibchen für T-SHIRT.

  • @ibizamaria
    @ibizamaria Жыл бұрын

    Wenn sie Ladinisch sprechen, äh ja dann schönen Tag noch😂😂😂

  • @lorenzocadorin1927
    @lorenzocadorin1927 Жыл бұрын

    :O ihr sagt Dio P**** omg! Interessant 😇

  • @LoveBeyondNations
    @LoveBeyondNations8 ай бұрын

    Welcher Südtiroler sagt denn Gelato?? Vor Allem nicht die Pusterer 😅 das ist etwas seltsam... Der Südtiroler Dialekt variiert nicht nur von Tal zu Tal (Pustertal, Eisacktal, Etschtal) sondern direkt auch von Ort zu Ort im selben Tal leicht. Einige sagen "oans", "zwoa"...andere sagen "ans", "zwa"... und dad alles variiert bereits wenn man 10-15 Minuten weiterfährt ins nächste Dorf.

  • @Geawi
    @Geawi Жыл бұрын

    Tchuss, liebe похоже на Счастливо )