Scorsese vs Marvel - Teil 1 - Ein Analyse-Spezial

Ойын-сауық

Ein alter Rebell rebelliert erneut: Martin Scorsese rechnete nicht nur in einem Interview mit den Marvel-Filmen ab, auch in einem ausführlichen Artikel in der „New York Times“ erklärt er seinen Angriff auf die das #Kino dominierenden #Blockbuster unserer Zeit. Auch sein Kollege Francis Ford Coppola, der ebenso wie Scorsese ein Kind von New Hollywood ist, hat die Marvel-Produktionen harsch kritisiert. Wie ist die #Kritik der Regielegenden einzuordnen? Hier geht es um mehr als nur Geschmacksfragen, vielmehr zeichnet sich gerade das Ende des Hollywoodkinos ab, genau dagegen schreibt Martin Scorsese an. Denn es gab ein Kernthema, das sowohl die Filme des Classical Hollywood als auch die des New Hollywood miteinander verband und das Jahrzehnte unsere westliche Kinokultur bestimmte, und genau dieses Kernthema scheint nun verloren zu gehen. Wir müssen uns fragen: Ist Hollywood noch Hollywood? Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!
Literatur:
Martin Scorsese Artikel über Marvel in der „New York Times“: www.nytimes.com/2019/11/04/op...
Martin Scorsese im Gespräch mit Woody Allen, in: DU (2017)
Max Horkheimer/ Theater W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Fischer.
Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!
Wolfgang M. Schmitt
Betreff: DIE FILMANALYSE
IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43
BIC: MALADE51NWD
PayPal: www.paypal.me/filmanalyse
In WOHLSTAND FÜR ALLE erklären Ole Nymoen und ich, was der Kapitalismus ist: wohlstandfueralle.podigee.io/
Von Jan Fleischhauer bis Claudia Roth: Die 4. Politikanalyse ist online • DIE POLITIKANALYSE #4 ...
Für Massengeschmack habe ich meinen eigenen Kanal analysiert: • WOLFGANG M. SCHMITT üb...
Am 11.12. halte ich in Saarbrücken einen Vortrag zum Klassiker „Die Feuerzangenbowle“: asta.uni-saarland.de/event/vo...
Am 16.12. spreche ich in Trier über BLADE RUNNER 2049: / 632097190647440
Am 17.12. halte ich in Wuppertal den Vortrag „Linke Theorien und der (Pop-)Kulturkampf der Rechten“: / 634633543737736
Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: / schmittjunior
Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: / wolfgangm.schmittjun
www.fatboyfilm.de
/ fatboyfilm
/ fatboyfilm

Пікірлер: 243

  • @Filmanalyse
    @Filmanalyse4 жыл бұрын

    In WOHLSTAND FÜR ALLE erklären Ole Nymoen und ich, was der Kapitalismus ist: wohlstandfueralle.podigee.io/ Von Jan Fleischhauer bis Claudia Roth: Die 4. Politikanalyse ist online kzread.info/dash/bejne/k65nyKOzaZyukc4.html Für Massengeschmack habe ich meinen eigenen Kanal analysiert: kzread.info/dash/bejne/poOk2cOsp5isg84.html Am 11.12. halte ich in Saarbrücken einen Vortrag zu „Die Feuerzangenbowle“: asta.uni-saarland.de/event/vorlesungsmarathon-2019/ Am 16.12. spreche ich in Trier über BLADE RUNNER 2049: facebook.com/events/632097190647440/ Am 17.12. halte ich in Wuppertal den Vortrag „Linke Theorien und der (Pop-)Kulturkampf der Rechten“: facebook.com/events/634633543737736/

  • @willi823

    @willi823

    4 жыл бұрын

    Kann man den Vortrag vom 17.12. auch nachträglich irgendwo online sehen? Das wäre super, da ich in Wuppertal nicht dabei sein kann.

  • @Wehrkreisersatzkomma
    @Wehrkreisersatzkomma4 жыл бұрын

    "...Franchscheißfilme." - darin möchte ich Martin Scorsese unbedingt zustimmen !

  • @mathiasfrohlich7199
    @mathiasfrohlich71994 жыл бұрын

    Schade, dass es keinen applaudiere Button bei KZread gibt.

  • @Wehrkreisersatzkomma

    @Wehrkreisersatzkomma

    4 жыл бұрын

    *Arthur Anakin Skywalker-Haake

  • @retopul7627
    @retopul76274 жыл бұрын

    Die Debatte über Scorsese und Marvel zeigt, wie aktuell Adorno/Horkheimers Kritik der Kulturindustrie doch ist. Großartige Analyse! Freue mich auf Teil 2!

  • @johnframboise
    @johnframboise4 жыл бұрын

    Push-Kommentar, um kluge Gedanken im Algorithmus nach oben zu katapultieren

  • @filmfan9994
    @filmfan99944 жыл бұрын

    Immer Klasse wie diese Videos von DIE FILMANALYSE die Aussagen und Diskussionen rund um Marvel und Superhelden und repetitive Filme ohne Gehalt aufarbeiten und mit historischen Entwicklungen in Bezug setzen. Einfach Klasse anzusehen!

  • @phillipblack480
    @phillipblack4804 жыл бұрын

    Spielberg oder Scorsese sind nach New Hollywood nie zu den Studios "wieder übergelaufen", sondern haben, wie auch William Friedkin, stets für diese gearbeitet. Lediglich die Formeln haben zurück zu den Studios gefunden, nachdem Star Wars zu einem Phänomen wurde. Auch ich kann selten etwas mit den modernen Franchises anfangen (Mad Max: Fury Road, Bond und die Mission: Impossible-Reihe sind eher Ausnahmen) - allerdings produzieren die Studios immer noch viele gute Filme abseits von Comichelden und Co...so wie unter Indie-Produktionen auch viel Müll entsteht.

  • @sinasommerliebe5041
    @sinasommerliebe50414 жыл бұрын

    Freue mich schon auf den zweiten Teil!

  • @jonask.8079
    @jonask.80794 жыл бұрын

    Wünsche mir immer noch eine Analyse von Das Leben des Brian

  • @Wehrkreisersatzkomma
    @Wehrkreisersatzkomma4 жыл бұрын

    das ist ja wie Scotch Whisky vs Malzbier ^^

  • @roterrainer
    @roterrainer4 жыл бұрын

    So wunderbar recherchiert, so wunderbar drüber nachgedacht, so wunderbar ausformuliert. Danke ❤

  • @Sgt_Peppe1999
    @Sgt_Peppe19994 жыл бұрын

    Obwohl ich nicht wusste das es kommt, habe ich auf dieses Video gewartet.

  • @Artyushka
    @Artyushka4 жыл бұрын

    Schade dachte The Lighthouse wäre interessant genug für eine Analyse

  • @eccehomo1218

    @eccehomo1218

    4 жыл бұрын

    kann ja noch kommen

  • @pseudaeles

    @pseudaeles

    4 жыл бұрын

    da habe ich Gutes drüber gehört, es muss nur noch auf meine Insel spühlen, harr harr harr.

  • @saschamayer4050

    @saschamayer4050

    3 жыл бұрын

    @@pseudaeles Boah, war der schlecht. 😄 5 Euro in die schlechte-Witze-Kasse!

  • @nafloschi
    @nafloschi4 жыл бұрын

    Großartig! Herzlichen Dank!

  • @Sonntagssoziologe
    @Sonntagssoziologe4 жыл бұрын

    Ich habe die Filmanalysen nach Optimismusgesichtspunkten analysiert und komme zum Schluss: Das Glas (auf dem Tisch) ist immer halb voll.

  • @sgabandroid2012

    @sgabandroid2012

    4 жыл бұрын

    Da treibst du dich also um ... :D Wann kommt denn mal ein neues Video? Anders gefragt, kommt noch ein neues Video, also generell?

  • @saschamayer4050

    @saschamayer4050

    3 жыл бұрын

    Schaut nicht so aus.

  • @Sonntagssoziologe

    @Sonntagssoziologe

    3 жыл бұрын

    @@sgabandroid2012 Weiß ich nicht, momentan noch nix geplant.

  • @osvaldomeza7528
    @osvaldomeza75284 жыл бұрын

    Hervorragende Analyse, wie immer. Wir warten auf Teil 2.

  • @eichornfilm7122

    @eichornfilm7122

    4 жыл бұрын

    Wer sind wir

  • @jannolte6724

    @jannolte6724

    4 жыл бұрын

    Stimmt, sehr gut gemacht, auch wenn ich das alles nicht ganz so kritisch sehe. Kino stammt aus einer Zeit als noch niemand ein Fernseh- bzw. Filmabspielgerät zu Hause hatte und ist inzwischen schlicht überholt, ähnlich wie die Telefonzelle. Qualitätsfilme findet man heute weiterhin, nur halt eher bei Streamingdiensten und im PayTV. Dass auch Superheldengeschichten dazu taugen - ich fand schon immer das die Settings dieser Geschichten generell extrem viel Potenzial für Tiefgang haben - zeigen Serien wie The Boys und Watchmen.

  • @marcopollin4631
    @marcopollin46314 жыл бұрын

    Kommentar wegen Relevanz

  • @dr.sommercamp3435
    @dr.sommercamp34353 жыл бұрын

    Aber die Frage ist doch nur, was unterscheidet diese "neuen" Blockbuster von den "alten"? Ich habe mir gerade mal wieder "Jurassic Park" angeschaut und ja, dass ist ein Blockbuster par exelance, aber diese Magie die er versprüht, trotz Logiklücken und Plotholes, ist bis heute ungebrochen, ich musste fast weinen so schön ist er! Sehe ich hingegen einen Marvel, die Transformers oder auch Spielbergs eigenen Ready Player One, muss ich brechen! Was ist da passiert?

  • @Mr_Donald_Pump
    @Mr_Donald_Pump4 жыл бұрын

    Kurz gesagt: Das Kino für Erwachsene wich dem Kino "für die ganze Familie".

  • @thefebo8987

    @thefebo8987

    4 жыл бұрын

    eher "für Dumme"

  • @tumbler9428

    @tumbler9428

    4 жыл бұрын

    Erstaunliche Zusammenfassung. Bin ich raus.

  • @darkredanarcho4873
    @darkredanarcho48734 жыл бұрын

    sehr interessant, sein Spektrum erweitert sich.

  • @henrikfisch
    @henrikfisch4 жыл бұрын

    Eine sehr schöne und wieder einmal sehr wertvolle »Filmanalyse«-Folge, die meine volle Zustimmung findet. Ich bin zwar der Meinung, dass auch die alten Star-Wars-Filme, sowie »Unheimliche Begegnung der dritten Art« oder auch neue Filme von Spielberg wie »Die Verlegerin« oder auch der erste »Matrix«-Film immer noch ihren Charme durch eben das in der Analyse herausgearbeitete Individuum erfahren, welches in eine prekäre Situation gerät. Ich habe aber auch folgende Einstellung: Von mir aus kann Hollywood ab sofort und heute komplett aufhören Filme zu produzieren. Mit den tausenden Filmen, die ich noch nicht gesehen habe, oder den hunderten, die ich gesehen habe, gerne aber noch einmal sehen würde, bin ich bis zum Sargdeckel und darüber hinaus bestens beschäftigt.

  • @kanzlerrap
    @kanzlerrap4 жыл бұрын

    Er hat 7 Minuten durchgehalten, bis er Adorno zitieren musste - neuer Rekord?

  • @honigtau.bunsenbrenner

    @honigtau.bunsenbrenner

    4 жыл бұрын

    Ja, seine Liebe zum Neokommunismus bricht sich eben Bahn. Es ist geradezu ein Fetisch.

  • @kanzlerrap

    @kanzlerrap

    4 жыл бұрын

    Grand Hotel Abgrund eben!

  • @magic8340

    @magic8340

    4 жыл бұрын

    Wollen Sie etwa sagen, er sei Salon-Kommunist"?

  • @kanzlerrap

    @kanzlerrap

    4 жыл бұрын

    Ma gic Na, was denn sonst?

  • @magic8340

    @magic8340

    4 жыл бұрын

    @@kanzlerrap mir ist es eigentlich egal, was Herr Schmitt ist oder als was er sich sieht, ich höre mir immer gern an, was er zu sagen hat.

  • @igorhirsch3102
    @igorhirsch31024 жыл бұрын

    Wie die Laterna Magica auf Jahrmärkten die Menschen mit neuer Technik und der Kraft der Bilder faszinierte, so tun es heute 3D Kino, visuelle Effekt und Atmos Sound. Die Marvel-Filme vereinen genau das in Perfektion. Das ist Kino für Popcorn, Nachos und viel Cola. Autoren-Filme kann man auf Netflix schauen, deswegen ist Irishman auch dort erschienen. Kultur gibt's im Theater.

  • @Golikol369258
    @Golikol3692584 жыл бұрын

    über eine herr der ringe analyse würde ich mich mal sehr freuen.

  • @KeinAzzlack
    @KeinAzzlack4 жыл бұрын

    Großartig!

  • @BaronVonKnutschtZuViel
    @BaronVonKnutschtZuViel4 жыл бұрын

    Falls es mal wieder die Möglichkeit einer Wunschanalyse gibt, würde ich mir ihre Analyse von "Suspiria" aus dem Jahr 2018 von Luca Guadagnino wünschen. Besten Dank

  • @mikefire3998
    @mikefire39984 жыл бұрын

    Kannst du ein Video über den italiensichen Einfluss im amerikanischen Kino machen?

  • @holmiholmiwood2514
    @holmiholmiwood25144 жыл бұрын

    Ein durchaus gelungener Einstieg in eine Analyse. Gleichwohl bleibt ein wesentlicher, für mich sogar der wesentliche Faktor unberücksichtigt. Filme sind ein Produkt ihres Zeitgeistes. Und der Erfolg von New Hollywood bedurfte eine Zeit der Demütigung (Vietnam), der Unsicherheit und Existenzangst (der wirtschaftliche Niedergang und eine zweistellige Inflationsrate), um sein Publikum zu finden. In den 60ern wäre das unvorstellbar gewesen, genauso, wie in der Reagan-Ära. Wieso nur war die Zeit des New Hollywood so begrenzt. Das war der Grund. Und genau das zeigt auch der Erfolg von Marvel: Die heutige Gesellschaft hat ihn verdient.

  • @bossnass9264
    @bossnass92644 жыл бұрын

    Ich würde mich selbst schon als Marvel-Fan bezeichnen. Ich bin mit den Comics und den Filmen aufgewachsen und es macht mir immer noch Spaß sie anzuschauen. Mir ist des Öfteren aufgefallen, dass Leute, die bestimmte Filme auf KZread kritisieren in den Kommentaren als Marvel-Fan "beleidigt" werden. Ich finde das ziemlich unfair. Wie gesagt, ich bin auch ein Marvel-Fan, gleichzeitig liebe ich aber Regisseure wie Kubrick, Kurosawa, Scorsese etc. Mir wurde (wegen meiner Meinung über Superhelden-Filme) auch schon unterstellt kein Filmliebhaber zu sein. Das hat mich ziemlich gekränkt und anscheinend ist es nicht mehr möglich gleichzeitig Filme wie beispielsweise Apocalypse Now und The Avengers zu lieben.

  • @honigtau.bunsenbrenner

    @honigtau.bunsenbrenner

    4 жыл бұрын

    Kränk dich nicht über das artifizielle Scheissgetue. Oder mach es wie dieser Performance"künstler", der beinhart die 120.000 Dollar teure Banane des anderen "Künstlers" aufgefressen hat: orf.at/stories/3146854/ Vieles im Arthousebereich ist in Wahrheit genauso seichter Käse wie Marvel, trägt aber des Kaisers neue Kleider.

  • @sushik.5326

    @sushik.5326

    4 жыл бұрын

    Kein Grund sich zu rechtfertigen. Bin jetz selbst kein Marvel Fan oder Gucker da mir das zuviel an Effekten, zu laut und zu sehr nach dem Motto.... höher schneller weiter geht...... . ABER..... Jeder so wie er will. Und Blockbuster zu gucken bedeutet definitiv nicht, dass man keine Ahnung von anderen Filmen hat. Vielleicht fehlt einem manchmal der Blick oder das Interesse für und an kleineren Arthouse--oder Nischen Filmen, aber auch das ist ja kein Grund Mainstream so abzuwerten. Also lass die Anderen einfach labern

  • @thaumana8489

    @thaumana8489

    4 жыл бұрын

    Ich bin erst über die ersten MCU-Filme der späten 2000er zum Fan geworden. Davor hatte ich die Superhelden in Comics auf ihre Muskel-Spandex-Outfits reduziert und nie so wirklich ernst nehmen können. Was mir besonders an jenen Marvel-Filmen gefiel, waren die vielen dezenten Zusammenhänge zwischen den grundverschiedenen Geschichten und Szenarien, die dadurch die übergreifende Welt lebendig gemacht haben. Von Easter Eggs bis hin zu wiederkehrenden Haupt- und Nebenfiguren. Sicherlich keine Innovation, haben Regisseure und Autoren doch auch gern mal sich selbst referenziert und ihre eigenen Figuren aus ihren Werken mal ein Cameo in einem anderen Titel spendiert. Aber diese vereinzelt eingestreuten Hinweise haben dann einfach nochmal einen kleinen Mehrwert neben dem reinen Gucken eingebracht. Vorlagenkenner, die diese gewisse Liebe zum Detail zu schätzen wussten, wurden belohnt und hatten Spaß am Spekulieren. Andere wie ich hatten dadurch angefangen, sich mit diesen Anspielungen bisschen zu beschäftigen und erfreuten sich dann auch innerhalb der Filme durch jeden weiteren erkannten Zusammenhang an dem Aha-Effekt. Obendrein war es spannend, wie verschiedene Designs und Konzepte aus dem Original (Kostüme, Hintergrundstories, Botschaften) einen zeitgemäßen Neuanstrich bekamen. Für mich war das jedenfalls ein spannender Zeitgeist-Diskurs. Natürlich gibt es daneben auch Kinogänger, die sich dann einfach nur von der Action und Inszenierung berieseln lassen wollten. Aber dadurch hatten halt mehrere Zuschauertypen was davon. Marvel hat das Konzept des Multi-Franchise-Universums massentauglich gemacht und darin mag durchaus auch eine berechtigte Kritik an dem Kalkül der Branche und dem "Anspruch" der Konsumenten stecken... Zumindest zeigen aber diverse gefloppte Filmtitel der letzten Jahre, die selbst Teil eines Blockbuster-Franchises sind und bei denen versucht wurde, diese Formel nachzumachen, dass das erfolgreiche Konzept von Marvel doch nicht so simpel imitiert werden kann, wie es oft dargestellt wird. Jedenfalls mag ich diese Bezüge und die Metaebene, die für mich persönlich dann meinen ganz eigenen Ansprüchen an diese Art von Filmen gerecht werden und diese werden dann auch spezifisch nur von diesem Genre bedient. Filme anderer Genre bedienen dann entsprechend ganz andere persönliche Ansprüche und sprechen mich wegen anderen Aspekten an. ja, für mich ist das einfach nur ein Genre, was sich inzwischen zum Mainstream entwickelt hat. Deswegen verwundert mich das, wenn Leute sich darüber auskotzen, dass "gefühlt jedes Jahr X Comicverfilmungen/Superheldenfilme" erscheinen. Wirkt genauso befremdlich, wie als würde man sich dann über das erneute Erscheinen eines x-beliebiges Genres beschweren, was wesentlich präsenter auf dem Filmmarkt vertreten ist. Wobei es sich trotzdem noch um ein recht junges Genre handelt, und wie bei jeder Genre-Entwicklung und Blütezeit wird es sich vom inhaltlichen Spektrum sicher noch weiterentwickeln. Dann wird es eventuell auch nicht mehr wie zur Zeit mit negativen Prädikaten konnotiert.

  • @marcelschutz9607

    @marcelschutz9607

    4 жыл бұрын

    Gehst du heute ins Kino siehst du sowas wie eine ganze Etage Avengers und in den restlichen Sälen auch nur das gleiche eigentlich! Einem Freund von Filmen wie Apokalypse Now zb sollte das auffallen Cinema Paradiso.

  • @Tottokamm
    @Tottokamm4 жыл бұрын

    Das "Scheitern des Individuums" wird am aller großartigsten und epischsten von New Hollywood erzählt in: 1970: Little Big Man !!!!! Es geht darum wie das Individuum scheitert am Fassen Können.

  • @montyburns9986
    @montyburns9986 Жыл бұрын

    Das ist ein zweischneidiges Thema. Auf der einen Seite hat Scorsese natürlich recht. Superheldenfilme sind in vielerlei Hinsicht eine Pest und zerstören das Kino. Ich habe selbst in meiner Kindheit Superhelden-Comics förmlich verschlungen und war fasziniert von ihnen, denn sie bedienen ja all die Minderwertigkeitskomplexe, Rache-Fantasien und simplen, kindlichen Gerechtigkeitssehnsüchte und Allmacht-Fantasien, die wohl irgendwo, mehr oder weniger, in fast jedem schlummern. In Kindern sowieso. Irgendwann hingen mir diese Sachen aber zunehmend zum Hals raus, weil sie so inflationär waren. Zu jeder fantastischen Fähigkeit, die sich nur irgendwer vorstellen konnte, gab es einen Helden und/oder eine Heldin. Die schossen wie die Pilze aus dem Boden. Irgendwann fragte ich mich ob es dann denn überhaupt noch etwas besonderes wäre eine Superkraft zu haben. Und außerdem wurde mir zunehmend klar, dass mit dem Konzept der mit Superkräften ausgestatteten Verfechter von Recht und Gerechtigkeit etwas grundlegend nicht stimmte. Denn Recht und Gerechtigkeit sind keine Sache von Einzelnen, besonders nicht von überlegenen Individuen, sondern der Gemeinschaft. Anders kann es nicht funktionieren. Seitdem mache ich mir nicht mehr viel aus Superhelden. Und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es dem breiten Publikum irgendwann ähnlich ergehen wird, was für die Filmwirtschaft dann ein vernichtender Schlag werden könnte. Übrigens sind meines Wissens die Superhelden-Comics als Reaktion auf den Holocaust entstanden. Jerry Siegel und Joe Schuster, die Erfinder von Superman, waren Juden, die damit einen Katalysator für die Bedrohung durch die Nazis und ihre Mär vom Herrenmenschen schaffen wollten. Eine ähnliche Katalysator-Funktion also wie sie die Godzilla-Filme für Japan hatten. Auf der anderen Seite frage ich mich was Scorsese sich von seinem Aufbegehren verspricht. Das Kino-Publikum lechzt nunmal derzeit nach diesem Zeug. Will er es den Leuten durch Zwang vorenthalten? Will er ihnen andere, anspruchsvollere Filme aufzwingen? Erinnert mich ungut an real existierenden Sozialismus und Faschismus. Ich denke, man wird nur versuchen können die Leute zu überzeugen indem man ihnen Alternativen anbietet. Gute, innovative, intelligente und trotzdem massentaugliche Filme. Früher konnte Hollywood sowas mal.

  • @Kek5kopF
    @Kek5kopF4 жыл бұрын

    Bitte reviewe "Der Leuchtturm" - ein wahnsinns Film

  • @meyerkla666
    @meyerkla6664 жыл бұрын

    Dazu muss man sagen das Martin Scorsese, Francis Ford Coppola , George Lucas, Steven Spielberg und noch ein paar andere Regisseure unter einander eng befreundet waren und noch sind . Steven Spielberg, Francis Ford Coppola und Martin Scorsese waren z.B. mit die ersten die sich Star Wars- Episode IV privat bei George Lucas vor Kinostart angesehen haben. George Lucas und Francis Ford Coppola wollten sich auch nicht an das Studiosystem binden lassen und haben eine eigene Produktionsfirma gegründet ( American Zoetrope ) die Filme der Freunde produzieren sollte. Funfact : Als Martin Scorsese den Oscar für Departed bekam wurde er von George Lucas und Steven Spielberg überreicht.

  • @newrockorder
    @newrockorder4 жыл бұрын

    Danke.

  • @currentofthesnake5348
    @currentofthesnake53484 жыл бұрын

    New Hollywood hat doch in Form von Scorsese bis heute überlebt. Er hatte auch nach 1980 große Erfolge. Auch andere Größen aus der Zeit hatten bis ungefähr 2010 noch regelmäßig Filme produziert. Mir scheint es eher das genau um diesen Zeitpunkt z.b ein Coppola und auch ein Mann durch ein paar Kassenflops scheinbar aus dem Geschäft sind. Es war also so um das Jahr 2011 als Coppola seinen letzten Film herausgebracht hatte. Somit präsentiere ich den neuen Sündenbock, Avatar, 3 D und James Cameron.

  • @lucas_.1246

    @lucas_.1246

    4 жыл бұрын

    Es geht aber um das, was die Kinolandschaft ausmacht und Scorsese ist einer der letzten seiner Art und sein neuer Film hat nicht mal einen richtigen Kinostart bekommen.

  • @DinKLutach
    @DinKLutach4 жыл бұрын

    Jedes Video ein Hirnsprenger! Richtig gutes Zeug, da muss man bestimmt lange für recherchieren

  • @onkiponki235
    @onkiponki2353 жыл бұрын

    Exzellente Betrachtung!

  • @xhocheinsdurchmol
    @xhocheinsdurchmol3 жыл бұрын

    Ich warte auf eine "Departed Unter Feinden" Analyse.

  • @NocturnalFullHD
    @NocturnalFullHD4 жыл бұрын

    Dankeschön

  • @hdajhdsh9405
    @hdajhdsh94054 жыл бұрын

    Bestes video hier bis dato.

  • @hdajhdsh9405

    @hdajhdsh9405

    4 жыл бұрын

    @H S ich sehe regelmäßig seit gut 5 jahren.

  • @Tottokamm
    @Tottokamm4 жыл бұрын

    New Hollywood ist einzig und allein: Arthur Penn (der 2010 gestorben ist) 1976: The Missouri Breaks ist der Beste Western den es gibt (den ich jemals gesehen habe). 1970: Little Big Man ist eines der besten Filme aller Zeiten (zeitlos sehenswert UND besonders triggernd oder besonders überfordert) 1969: Alice’s Restaurant ist extreme Immersion (Versenkung), auch wenn ich keine Ahnung habe um was in der Story des Film eigentlich geht. Alle Arthur Penn Filme sind sehr stark mit der Sprache Englisch verknüpft, sodass diese wie die "Grand Theft Auto" Computerspiele auch nicht mit Deutschen Synchronsprechern veröffentlicht wurden. Es sind die extrem seltenen Hollywood Filme, die Abfuck thematisieren und mit Emotionaler Bildung kommentierbar sind.

  • @thorboysen3318
    @thorboysen33184 жыл бұрын

    War es nicht Heaven's Gate der United Artists die Unabhängigkeit kostete?

  • @Crasuk
    @Crasuk4 жыл бұрын

    Mich würde interessieren, was Sie von der Serie the boys halten. In dieser wenden sich einzelne Bürger gegen Superhelden. Ist diese Serie damit "besser" als die "normalen" Superheldenfilme?

  • @CoCreeed

    @CoCreeed

    3 жыл бұрын

    Das ist ein klassischer Fall der schöpferischen Zerstörung. Ich fand die serie gut und Sie führt die berechtigte Kritik an Superhelden und ihrer Kapitalisierung gut aus, aber es ist schon sehr ironisch, dass ausgerechnet amazon diese Serie produziert. Ist n bisschen wie die deadpool Filme, man kritisiert sich selbst, um damit die Kritiker schon präventiv eingehegt zu haben, aber ändern tut sich dadurch nichts. The boys war natürlich trotzdem höchst amüsant - die wal-szene werde ich nie vergessen ^^

  • @davidjones-bh5xg
    @davidjones-bh5xg4 жыл бұрын

    Bitte bitte mal eine Analyse zu "Der Pianist" machen. Gestern das erste mal gesehen, war danach fix und fertig :(

  • @le_gus001

    @le_gus001

    4 жыл бұрын

    Dann guck mal noch Das Leben ist schön! Neben Der Pianist einer der besten Kriegsfilme.

  • @FeanorCC
    @FeanorCC4 жыл бұрын

    Herr Schmitt ich empfehle ihnen die Serie *The Boys*. Da sieht man gut wie Superheldenfilme auch sein können/sein sollten.

  • @carstenrothkegel1137

    @carstenrothkegel1137

    4 жыл бұрын

    Kennt er: war-klar.de/blog/2019/09/05/d026-superheldenfilme-ende-einer-aera/

  • @babybabybabybaby12

    @babybabybabybaby12

    4 жыл бұрын

    oder Legion. ;-)

  • @honigtau.bunsenbrenner

    @honigtau.bunsenbrenner

    4 жыл бұрын

    Wolfgang schaut KEINE SERIE; hat er oft genug gesagt. "The Boys" ist aber tatsächlich nicht schlecht, "Watchmen" und "The Mandalorian", um Serien von heuer zu erwähnen, sind aber noch weit besser.

  • @indioortura6639
    @indioortura66394 жыл бұрын

    Gut daß man für Freiheit kämpfen muss !

  • @JackD.Ripper
    @JackD.Ripper4 жыл бұрын

    ...dem new hollywood entspringen ganz klar einige der besten filme aller zeiten !

  • @Ballinus
    @Ballinus4 жыл бұрын

    Was ist mit Star Lord aus Guardians of the Galaxy? Ist er nicht ein Individuum. Eigl ist er ein ganz normaler Typ der nichts besonderes kann und gerne so ein cooler Han Solo wäre...aber er legt sich trotzdem mit diesen Göttern an

  • @lucas_.1246

    @lucas_.1246

    4 жыл бұрын

    Du kannst doch Star Lord nicht mit Charakteren wie Rupert Pupkin oder Travis Bickle vergleichen, er ist einfach en draufgängerischer Spacecowboy mit coolen Sprüchen, aber nem guten Kern, wie man ihn schon oft gesehen hat. Ich mag ihn und auch die Guardians als unterhaltsame Komödie, aber da sind ander Charaktere doch deutlich besser und komplexer geschrieben.

  • @cynocephalusw
    @cynocephalusw4 жыл бұрын

    Die Schwächung des Individuums ist medial bedingt. Medien sind chemische, taktile, olfaktorische, akustische, optische und nun auch elektromagnetische Informationsgrößen, mit der ein Sender bei einem Empfänger eine Verhaltensänderung herbeiführen will. Dabei entsteht selten Mutualität, also Wechselseitigkeit, sondern ein befehlendes Zentrum versucht eine gehorchende Peripherie zur erzwingen. Je ausgefeilter die mediale Technologie, umso größer kann die Schwächung der Individuuen ausfallen. In dem kompakten Körper eines Tiers oder eines Menschen herrscht deshalb der perfekte Zellsozialismus von oben, weil das digitale Zentrum DNA eine extreme Dichte unterschiedlichster, meist chemischer Medien etabliert. Ausserhalb eines Körpers regiert dagegen vergleichsweise mediale Wüste. Erst Schrift und elektronische Digitalität haben die mediale Performance, um dieses Wüstenstadium zu beenden und ähnlich feinkörnige Befehle in die Peripherie zu senden, wie es die DNA schon seit Jahrmilliarden konnte. Es läuft also auf „Chineserei“ hinaus, um einen Begriff Nietzsches zu gebrauchen. Diese Entwicklung ist nicht aufzuhalten, denn sie ist Teil des medialen Evolutionsprozesses oder wie Goethe gesagt hat: „Die Subordination der Teile deutet auf ein vollkommeneres Geschöpf“

  • @sushik.5326
    @sushik.53264 жыл бұрын

    Man muss ja den Blockbuster- und Mainstreamweg nicht mitgehen. Steh auch nicht so drauf, aber es gibt ausreichend an Alternativen zum bunten Popcorn Spektakel. Parasite zu Letzt oder aktuell der Leuchtturm. Joker wäre auch zu nennen.

  • @DerDudelino
    @DerDudelino4 жыл бұрын

    Ich halte das für einen unnötigen Krieg, weil in der Filmwelt genauso Platz ist für sehr, sehr langatmige Streifen wie The Irishman. Und auch die Marvel-Filme, die ja größtenteils einfach sehr humoristisch geschrieben sind und mehr One-Liner-Gagfeuerwerk als Actionwerke sind. Ich möchte jetzt die Erfahrung eines Iron Man 3, diverser Spider-Man-Filmen oder The Avengers Endgame nicht missen. Auch muss man fragen dürfen: Ist nicht auch ein Tony Stark ein starkes Individuum und ein großartig geschriebener Charakter?

  • @FeanorCC
    @FeanorCC4 жыл бұрын

    Ein Gruss geht raus an Katjana!

  • @FeanorCC

    @FeanorCC

    4 жыл бұрын

    @Ratten Schaf kzread.info/dash/bejne/nGtrrJV-gduWqKQ.htmlm14s

  • @Rahhelthethird
    @Rahhelthethird3 жыл бұрын

    Und was hielt Nicolas Ford Coppola von der ganzen Sache?

  • @johnnada2226
    @johnnada22264 жыл бұрын

    Kleine Korrektur: George Lucas lief nicht zu den großen Studios über - seit "Das Imperium schlägt zurück" produzierte er vollkommen unabhängig mit seiner eigenen Firma Lucasfilm.

  • @Patschenkino
    @Patschenkino4 жыл бұрын

    Hat man einen Marvel-Streifen gesehen, hat man alle gesehen.

  • @bossnass9264

    @bossnass9264

    4 жыл бұрын

    Das Gleiche könnte man doch über die Italo-Western der 1960er sagen.

  • @elonmush4793

    @elonmush4793

    4 жыл бұрын

    Ich muss zugeben, das ist tatsächlich kein unfairer Vergleich. Trotzdem würde ich mir jederzeit lieber einen Sergio Leone Streifen ansehen als den vierten Spiderman-Reboot.

  • @nerevarchthn6860

    @nerevarchthn6860

    4 жыл бұрын

    Patschenkino definitiv nein sonst könnte man auch sagen wenn man 1 Star Wars Film geguckt hat hat man alle gesehen oder 1 Terminator oder 1 alien

  • @philipwerner4987

    @philipwerner4987

    4 жыл бұрын

    Jerom kann man auch… wenn man Star Wars 5 und Terminator 2 ausklammert

  • @nerevarchthn6860

    @nerevarchthn6860

    4 жыл бұрын

    Philip Werner problematisch ist dabei dass alles eine zusammenhängende Geschichte ist wenn man 1 Film gesehen hat hat man 1 Kapitel gesehen (zumindest bei marvel, bei anderen eher nicht so)

  • @maxgrau9083
    @maxgrau90834 жыл бұрын

    Grundsätzlich alles richtig, wie kann aber die Freundschaft zwischen Jon Favreau (Wolf of Wallstreet, Aktenbringer) und Iron Man Regiemacher so eine Kritik von Martin Scorsese das überleben ? Wahrscheinlich stört Martin die Industrialisierung der Künstler , ein Konflikt zwischen Freiheit und Filmindustrie

  • @NancyMarone
    @NancyMarone4 жыл бұрын

    Mir ist angenehm aufgefallen, dass mir Marvel in letzter Zeit nicht mehr rund um die Ohr auf KZread etc. um die Ohren gehauen wird. Ich habe ja immer den Verdacht, dass Fans Scheißfilme zwar immer hochjubeln, aber im Nachklang dann auch merken, dass es Rotz war und das dies auf Endgame absolut zutrifft. Das wiederherum nährt die Hoffnung, dass der Hype um diesen Rotz wirklich langsam vorbei ist. Und DC hat sich ja sowieso schon vor die Wand gefahren.

  • @thefebo8987
    @thefebo89874 жыл бұрын

    der Fehler liegt bei Scorsese. Marvel-Fans kann man nichts erklären....

  • @michaelmohr7502

    @michaelmohr7502

    4 жыл бұрын

    Marvel oder Disney?

  • @spootyfly412

    @spootyfly412

    4 жыл бұрын

    Ich würde eher sagen, Marvel-Fans wollen nichts erklärt bekommen. Die wollen einfach konsumieren. Und Disney produziert genau die Produkte dafür. Genau das nimmt für mich im Sinne von Horkheimer und Ardorno das Kunstwerk aus dem Film. Marvel Filme werden nicht gedreht für den künsterlerischen Ausdruck oder das Erzählen einer Geschichte. Es wird gefragt zu welchem Superheld es noch keinen Film gibt oder welcher sich bisher gut verkauft hat. Es wirkt nicht so als ob Disney ihre Regisseure gefragt hat was sie für Geschichten erzählen wollen, sonder einfach freien Lauf gelassen solange jedes Jahr ein neuer Film erscheint. Einfache technische aufwändige Wiedererzählungen von altbekannten sind einfach leere Hülsen. Und anscheinend reicht das vielen. Oder auch nicht, wenn man den Einbruch des Kinomarktes anschaut.

  • @alva.1947

    @alva.1947

    4 жыл бұрын

    Als Marvel fan. Bitte kommt wieder runter. Ich kann es verstehen wenn man sich freut das ein großer Regisseur die gleichen filme für Schwachsinn hält wie man selbst. Aber dieses ,,marvelfans sind stets blöd und/oder ignorant und haben keine ahnung,, müsste ihnen doch eigentlich selbst zu billig sein. Natürlich sind marvelfilme leichte Kost, und wahrscheinlich gibt es auch viele die diese ,,nur,, konsumieren, aber warum meinen Sie dieses Verhalten so stark verurteilen zu müssen. Ganz abgesehen davon das marvelfankultur, so wie jede andere auch noch eine weitere, interessantere Ebene hat (junge Menschen die versuchen anhand ihrer Idee von Charakteren Kunst zu erschaffen). Desweiteren interessieren sich viele der Fans auch für andere Arten von Kino. Schlussendlich; ich verstehe schon wenn Menschen Superheldenfilmen und ihren Zuschauern böse sind, da sie befürchten das so weniger Geld für kleinere, anspruchsvollere filme bleibt. Allerdings könnte man auch über diesen Kritikpunkt lange streiten...

  • @konservativen-schreck

    @konservativen-schreck

    4 жыл бұрын

    @@alva.1947 Das Verwerfliche daran ist, dass Disney mit Marvel die Vielfalt in der Kinolandschaft zerstört und die Marvelfans das auch noch unreflektiert unterstützen.

  • @Badbentham

    @Badbentham

    4 жыл бұрын

    @@alva.1947 Es ist leider nicht so unschuldig: Die Frage ist, in welcher Kultur die Menschen eigentlich leben wollen. In einer McDonalds-Disney- Wegwerfkultur, in der ein marktbeherrschendes Monopol mit Namen Disney mit Propaganda die Massen in einer autoritärer werdenden Gesellschaftsordnung berieselt, oder eine Kultur, die die Mündigkeit und Reflektionsfähigkeit der Menschen befördert. - Ich finde Autos mit großem Hubraum, sattem Sound, und vor allem wahnsinniger Geschwindigkeit bei unendlichem Verbrauch auch toll. Nur bilde ich mir dabei nicht ein, dass die Verwendung dieses Geschosses nicht auch langfristig mit einem sehr hohen Preis verbunden ist. Außerdem: Es wäre ja nicht unbedingt so schlimm, wenn derartige Fließbandunterhaltung nur einen bestimmten Teil des Marktes belegen würde. Gerade Disney`s absolute Dominanz spricht aber nunmal inzwischen eine deutllich andere Sprache. - Marvelfans sind polemisch gesprochen tatsächlich stets und ausnahmslos blöd; allerdings primär wegen ihrer unreflektierten Konsumentscheidung, die jeden Tag die Welt durchaus ein weiteres Stück schlechter macht. Es sagt allerdings aufs Individuum bezogen natürlich rein gar nichts über ihre Intelligenz in anderen Bereichen aus.

  • @Tuxedosnake00
    @Tuxedosnake004 жыл бұрын

    Filme wie Spiderman oder Star wars zeigen doch auch Underdogs und Junge Helden die von der Gesellschaft akzeptiert werden wollen. Die Mittel sind andere aber das Ziel ist das selbe. Wie sehen sie das? @ Filmanalyse

  • @johnsinclair4621

    @johnsinclair4621

    4 жыл бұрын

    Ivan Matveyev ^

  • @Zampano691
    @Zampano6914 жыл бұрын

    Außer Watchmen gibts keinen guten Superhelden-Film. Aber bei Irishman hab ich mich gelangweilt.

  • @Skell0r

    @Skell0r

    4 жыл бұрын

    Kick Ass ist doch erwähnenswert.

  • @DerMannDerSeineMutterwar

    @DerMannDerSeineMutterwar

    4 жыл бұрын

    Die Nolan-Batman-Trilogie ist noch im genießbaren Bereich

  • @DerMannDerSeineMutterwar

    @DerMannDerSeineMutterwar

    4 жыл бұрын

    @H S Drei war der beste unter den dreien

  • @engineeringman3281
    @engineeringman32813 жыл бұрын

    Interessant, da ich ähnliche Meinung wie Scoresese habe. Die Marvel-Filme sind zwar ganz nett, aber nichts besonderes. The Irishman hat mich heute überwältigt, da ich dieses Gefühl seit 15 Jahre nicht mehr hatte. Schade, was heutzutage passiert. Die Remakes nerven auch. Man könnte auch endlich richtige Sciene-Fiction-Filme machen ala Odysee im Weltall oder eine Verfilmung von Bioshock, aber kostet ja zu viel. Heutzutage geht es noch viel mehr um Profit und schnelles Geld mein ich.

  • @David-qm2qj
    @David-qm2qj4 жыл бұрын

    ‘Black Panther’s Chadwick Boseman weighs in on Martin Scorsese’s Marvel criticisms: "I did the first superhero movie that was nominated for an Oscar. I’m secure in that. The mystery that Scorsese is talking about is in Black Panther. If he saw Black Panther, he didn’t get that there was this feeling of not knowing what was going to happen that black people felt. We’ve never had a superhero like this before. We thought, you know, “White people will kill us off, so it’s a possibility that we could be gone.” We felt that angst. We felt that thing you would feel from cinema when we watched it. That’s cultural. Maybe it’s generational. I don’t know. But I’m secure in what we did. So his statements don’t really bother me. " was halten sie davon Herr Schmitt ?

  • @honigtau.bunsenbrenner

    @honigtau.bunsenbrenner

    4 жыл бұрын

    Jaja, Schwarzsein als Inhalt. Was für eine dampfende Kacke. Als nächstes kommen die Rothaarigen, wollen auch einen Superhelden, kriegen dann auch einen Political Correctness Oscar nachgeschmissen und fühlen sich dann auch so wahnsinnig woke.

  • @johnsinclair4621

    @johnsinclair4621

    4 жыл бұрын

    Prophet Pepi Islamovic-Muselmaier Allahut Nacktbar Als ob du dich grade nicht auch wahnsinnig woke fühlen würdest... Anti-woke wokeness... Du bist selber was du angreifst und liegst noch dazu mit der Identifikation deines Gegners daneben. Wie bitter...

  • @honigtau.bunsenbrenner

    @honigtau.bunsenbrenner

    4 жыл бұрын

    @@johnsinclair4621 Wo liege ich da denn daneben? Es geht ihm ja alleine ums Schwarzsein. Das ist halt schon ein bisserl wenig. Ich nehme an, du bist aus der SJW-Fraktion und unterstützt all den Dummfug.

  • @usbxg3474

    @usbxg3474

    4 жыл бұрын

    Empfinde ich ehrlich gesagt als ziemlich albern. Herr Boseman klingt hier wie Jemand der niemals SHAFT, Blade, Spiderman-into the Spider-verse, Spawn, Hancock oder all die anderen Superheldenfilme mit "schwarzen" Darstellern gesehen hat.

  • @johnsinclair4621

    @johnsinclair4621

    4 жыл бұрын

    @@usbxg3474 Ich verstehe Sie nicht. Boseman hat doch recht. Keiner der von Ihnen genannten Filme hat einen Oscar bekommen (ehrlich gesagt verdient auch keiner davon einen) und auch wenn viele davon heute Kultstatus besitzen, war keiner von denen wirklich ein Blockbuster und Kassenschlager. Insofern war Black Panther tatsächlich eine Neuheit. Auch inhaltlich wurde so etwas wie Black Panther noch nicht in einer derart großen Produktion gezeigt. Darstellungen Afrikas, von Afrikanern und von afrikanisch-stämmigen Menschen welche diese nicht nur nicht als hilfsbedürftig und/oder als Problemfälle zeigen, sondern auch grade zu ermächtigend und wertschätzend sind, sind ja in der Tat in den großen Produktionen recht selten, auch wenn auf diesem Gebiet in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht wurden. Marvelfilme können also entgegen Scorceses Vorwürfen sehr wohl noch Neues auf die Leinwand bringen. Zumindest wurde das von Boseman so empfunden und der überaus hohe Zuspruch den der Film durch die Afroamerikanische Community erfahren hat belegt seinen Eindruck. Mich persönlich hat der Film eher kalt gelassen, aber ich bin halt auch kein Afroamerikaner und daher finde ich es auch vermessen, Boseman einfach als albern abzutun.

  • @ArnoSchmidt70
    @ArnoSchmidt704 жыл бұрын

    Heute mit Lätzchen!

  • @benediktklein4372
    @benediktklein43724 жыл бұрын

    Künstliche Intelligenzen werden das Kino der Zukunft bestimmen. In einer Art und Weise wie man es sich heute wohl noch nicht vorstellen kann. Ohne komplexe Algorithmen kommen schon heute weder Sorcese noch Marvel aus. Das gesamte Set aber, einschließlich Regisseuren und Schauspieler wird digitalisiert. Soviel kann man wohl sagen.

  • @borskavin6395

    @borskavin6395

    2 жыл бұрын

    Die Ressourcen dafür aufzubringen ist zu teuer und Regisseur:innen mit dem Anspruch, hangemachtes Kino zu machen, wird es zum Glück immer geben

  • @ceeal2943
    @ceeal29434 жыл бұрын

    Mensch Leude. Da sagt mal einer seine Meinung und kritisiert Marvel und schon bekommt er einen Shitstorm ab. An seiner Stelle würde ich mich dafür überhaupt nicht rechtfertigen

  • @wagenknechtparteiling
    @wagenknechtparteiling4 жыл бұрын

    Marktwirtschaft. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Die bessere Idee setzt sich durch. Das Kino Scorseses ist gut, dem Zeitgeist aber nicht entsprechend. Kino als Zuflucht ist nicht mehr. Daher ist das Popcornkino für diese Generation die bessere Idee.

  • @lucas_.1246

    @lucas_.1246

    4 жыл бұрын

    Also der Zeitgeist sind stumpfsinnige CGI Eskalationen ohne interessante Geschichten oder interessante Charaktere!? Na dann gute Nacht Gerade ein Film wie Joker zeigt doch, dass man auch einen gewissen Anspruch haben kann und man sowohl Kritiker begeistert, als auch an den Kinokassen boomt.

  • @wagenknechtparteiling

    @wagenknechtparteiling

    4 жыл бұрын

    @@lucas_.1246 Joker ist ein schlechtes Beispiel, weil es ein Etikettenschwindel ist. Der Zeitgeist ist nicht "schlechtes Kino". Das heutige Kino soll Ablenken, ohne für Magengeschwüre zu sorgen.

  • @lucas_.1246

    @lucas_.1246

    4 жыл бұрын

    @@wagenknechtparteiling Aber würdest du etwas wie Infinitiy war oder Thor 2 die selbe Qualität zusprechen wie z. B. Apocalypse Now oder Casino, nur weil es gut ablenkt

  • @wagenknechtparteiling

    @wagenknechtparteiling

    4 жыл бұрын

    @@lucas_.1246 Ja, würde ich tatsächlich, denn so wie Apocalypse Now ein Kind seiner Zeit ist, ist Thor eines unserer Zeit. Filme die genau den Zeitgeist trafen, mit den zu ihrer Zeit vorhandenen Möglichkeiten.

  • @lucas_.1246

    @lucas_.1246

    4 жыл бұрын

    @@wagenknechtparteiling Dann ist dir leider nicht mehr zu helfen

  • @SeelenschmachYT
    @SeelenschmachYT4 жыл бұрын

    Keine Angst vor Verschwörungstheorien: was wäre eigentlich aus Marvel oder DC geworden, wenn Michael Jackson damals seinerzeit es geschafft hätte das Geschäft zu erwerben? kzread.info/dash/bejne/oqeJvKSkls6xebQ.html

  • @frankkahlfus1296
    @frankkahlfus12962 жыл бұрын

    in den captain america filmen geht es um ein individuum. das individuum captain america halt. und mein gott, der mann hat vielleicht probleme. die sind groß. die lösungen sind esübrigens auch - halt einem superhelden angemessen. nebenbei geht es noch um (super)große themen: faschismus, radikalisierung (super oder nicht so super?), künstliche supermannisierung, rassismus in den US of A, Migration (ja, wenn man so will ist captain america quasi ein migrant in seinem eigenen land) und so weiter und so fort. also finde ich schon richtig gut für seelenlose massenware. ob das kunst ist oder nicht, sei mal dahingestellt aber von einem niedergang westlicher werte, sehe ich da, auch wenn ich mir mühe gebe, nix. ich verstehe den, von mir überaus geschätzten herrn scorsese durchaus. ähnlich geht es mir nämlich mit moderner musik. bin ja auch ein, wenn auch nicht ganz so fortgeschrittener, alter mann.

  • @maxpax7389
    @maxpax73893 жыл бұрын

    In 10 Jahren wird man die Marvelfilme so sehen und vergessen wie Tränen im Regen.

  • @RamielDerLinke

    @RamielDerLinke

    3 жыл бұрын

    Das bezweifle ich. Es sind doch jetzt schon die Filme und Serien der nächsten Jahre komplett durchgeplant. Und jeder neue Filme und jede neue Serie ist ein riesen Erfolg. Also glaube ich nicht, dass sich irgendwas ändern wird.

  • @maxpax7389

    @maxpax7389

    3 жыл бұрын

    @@RamielDerLinke das mag sein, aber wird die Scheiße von heute in 10 Jahren noch gucken? Diese Filme sind auf dem geistigen Niveau von Chuck Norris und Steven Seagal Filmen.

  • @RamielDerLinke

    @RamielDerLinke

    3 жыл бұрын

    @@maxpax7389 Ich glaube schon, dass sich die Leute das in 10 Jahren noch ansehen werden. Wir haben ja gesehen welche Auswirkungen Kritik von Martin Scorsese und einigen Anderen hatte: gar keine. Die Leute reden darüber dann für einen Monat und schon rennen wieder alle in den neuen Marvel Film ins Kino. Diese Filme werden erst dann floppen, sobald man anfängt etwas künstlerisch anspruchsvolles und somit Massenuntaugliches aus ihnen zu machen. Vorher würde ich damit aber nicht rechnen.

  • @Molimo95
    @Molimo954 жыл бұрын

    George Lucas ist nicht übergelaufen. Abgesehen von von Episode 4 waren alle seine Filme Independent-Produktionen.

  • @hoid7
    @hoid74 жыл бұрын

    Ich bin Marvel-Fan. Ask me anything.

  • @ilayrosenbaum951

    @ilayrosenbaum951

    4 жыл бұрын

    Hast du dir schon mal ein Gemüse wie z.B. eine Gurke oder einen Rettich eingeführt?

  • @hoid7

    @hoid7

    4 жыл бұрын

    @@ilayrosenbaum951 Nein

  • @ilayrosenbaum951

    @ilayrosenbaum951

    4 жыл бұрын

    @@hoid7 warum nicht?

  • @androsbreuner9983
    @androsbreuner99833 жыл бұрын

    sorry, aber scorsese und coppola kann ich aber so gar nicht mehr ernst nehmen.

  • @zorangolovin2777
    @zorangolovin27774 жыл бұрын

    irishman war so altbacken und langatmig. scheuslich

  • @sabrinaflemmig7782
    @sabrinaflemmig77824 жыл бұрын

    Furan-Scheiß... Hihi

  • @Herfinnur
    @Herfinnur4 жыл бұрын

    14:42 wer bitte!?

  • @amorfati7772
    @amorfati77724 жыл бұрын

    Filmkritiker sind wie Eunuchen. Beide wissen wie es geht, können aber nicht.

  • @FeanorCC

    @FeanorCC

    4 жыл бұрын

    Made my day 😂🤣

  • @amorfati7772

    @amorfati7772

    4 жыл бұрын

    @ZetOMbie LeL Genau, die werden nicht mehr auf das Geld sehen, also auf das, was die Leute sehen wollen, da sie dafür bereit sind zu zahlen, sondern nur noch darauf achten, dass irgendwelche französischen Dramen im Kino laufen, die Herr Schmitt ja so toll findet. Genau so überleben Unternehmen, indem sie die Kunden ignorieren und nicht auf die Nachfrage achten. 👍

  • @babybabybabybaby12

    @babybabybabybaby12

    4 жыл бұрын

    @@amorfati7772 Wo wir bei der Diktatur der Mehrheit wären...;-) Es geht nicht um französische Dramen, sondern um anspruchsvolle Filme, die das Individuum zum Nachdenken, Reflektieren etc. anregen.

  • @Jounk33

    @Jounk33

    4 жыл бұрын

    ..."nicht's"

  • @babybabybabybaby12

    @babybabybabybaby12

    4 жыл бұрын

    @Oguzhan Öncü Keine franz. "Damen", aber viele Perlen findest du bei A24: kzread.info

  • @le_gus001
    @le_gus0014 жыл бұрын

    Ich wäre komplett bei Scorsese, wenn The Irishman ein guter Film wäre. Dieser ist bei weitem natürlich kein schlechter Film, diese Selbstgefälligkeit, die Scorsese bei seinem neuesten Werk an den Tag legt, grenzt aber schon einer Frechheit. Während ich Goodfellas noch als einen durch und durch meisterhaft gelungenen Film ansehe, so schafft The Irishman aber nur noch ein Gefühl von Müdigkeit. Als Old-Hollywoodkino mag The Irishman zwar noch punkten zu können, etwas neues und innovatives sucht man in den fast 4 h aber vergebens. Stattdessen hätte es aber genau das gebraucht, um seine Kritik gegen Marvel zu untermauern. Einen Abklatsch alter Mafiafilme, der noch dazu sehr dürftig und wenig originell inszeniert wurde, schafft genau dies aber nicht. Wie heißt es also so schön "wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen".

  • @lucas_.1246

    @lucas_.1246

    4 жыл бұрын

    Inwieweit ist denn "The Irishman" nur ein Abklatsch von Scorseses alten Werken? Es zeigt doch die klare Weiterentwicklung und Reife an den Tag legt. Die Coolness von Früher ist vergangen und wir erleben einen ernsten und nüchteren Film, der sich mit den Konsequenzen dieses Lebens auseinandersetzt und das mit weltklasse Schauspielern und tollen Dialogen. Wie kann man so etwas mit den Marvel-Fließbandfilmen gleichsetzen?

  • @sashkas8792
    @sashkas87924 жыл бұрын

    Der echte Independent-Film brauch kein Studiosystem. Aber den betrachten wir ja nicht. Weil zu viel Anarchie und kein Platz für Oberlehrer... Lieber heulen wir rum, dass Marvel kein Kino ist. Scorseses Irish Man ist auch kein Kino, nur marketingtechnisch aufgeblasenes Netflix... und nur weil Jim Jarmusch mal gesagt, er mache lieber einen Film über einen Mann der mit seinen Hund spazieren geht als über den Kaiser von China - warum darf dann niemand mehr einen Film machen, zum Beispiel über einen ausgedachten König vom anderen Ende der Galaxie der seinen Hammer weggenommen bekommt? Scorsese und die Scorsese-Formel, der Kritiker, der bei einem Marvel-Film nichts zu tun hat - der Hass ist ein egoistischer...

  • @thomasheitkamp7250
    @thomasheitkamp72504 жыл бұрын

    Schatta Island,Wolf of Wall Street und The Irishman fand ich scheißbar. Natürlich ist der Erfolg der Marvel-"Filme" eine Schande und Beweis für die Degeneration des Westens.

  • @DieReweEmskirchen

    @DieReweEmskirchen

    4 жыл бұрын

    soso eine degeneration des westens? ich dachte spengler sei schon seit fast einem jahrhundert aus der mode

  • @jonaswieczorek3198

    @jonaswieczorek3198

    4 жыл бұрын

    Wer kennt ihn nicht, den berühmten Psycho-Thriller "Schatta Island"

  • @amorfati7772
    @amorfati77724 жыл бұрын

    Scorsese vs. Marvel? Die meisten Menschen sind nunmal einfach gestrickt und können, auf Grund ihrer Lebenssituation, sich nicht den ganzen Tag mit Literatur, Oper, Theater, Kino usw. beschäftigen. Sorry, aber irgendwer muss die Seidentücher herstellen, mit denen Herr Schmitt sich auf der Kinotoilette säubert.

  • @stachelkatus584

    @stachelkatus584

    4 жыл бұрын

    Da fällt mir eine Zeile von OK KID zu ein: "Alles ist einfach, bist du einfach gestrickt Kein Knoten im Kopf, nur ein Faden am Genick" Mit Literatur z.B. kann man sich auch halbtags, an freien Tagen oder in Pausen beschäftigen... nur weil man arbeiten geht muss man ja nicht zwangsläufig sein Gehirn ausschalten. Dieser Logik nach dürften dann ja auch nur Politikexperten wählen gehen, da sich ja schließlich der Normalbürger unmöglich den ganzen Tag mit Politik auseinandersetzen kann.

  • @amorfati7772

    @amorfati7772

    4 жыл бұрын

    @@stachelkatus584 Wo sage ich, dass sich kein normaler Mensch sich mit Literatur beschäftigen kann? Das Problem ist ein anderes. Der persönliche Anspruch an das Kino fällt weit auseinander. Jeder hat einen anderen Geschmack, was Filme angeht. Beschäftigt man sich damit ununterbrochen, so wird der Anspruch an einen Film selbstverständlich höher, da man einfach wesentlich mehr Filme gesehen hat und einen anderen Blick dafür entwickelt. Herr Schmitt geht an die 200 mal im Jahr ins Kino. Der Vergleich mit den Politikern ist auch Quatsch. Politikexperten sind meist hochstudierte Beamte, oder Lobbyisten. Denen kann es egal sein, wer gewählt wird. Der einfache Bürger hat viel eher ein Interesse daran, wen er wählt, da diese Menschen auch mit wirklichen Problemen konfrontiert werden und eine Regierung nur überleben kann, wenn sie von der Mehrheit der Bevölkerung geduldet wird. Da kümmert es niemanden, was ein Politikexperte sagt und denkt.

  • @Jounk33

    @Jounk33

    4 жыл бұрын

    Jo, sehe ich auch so. Nur Sollte der "einfache" Mensch die Möglichkeit haben sich über gesellschftspolitische Tatsachen zu informieren, bzw. er sollte stets ein Kanal geben die die Realitäten eines Systems kritisiert und es sollte allen zugänglich sein. Das Kino war bisher so ein Ort. Momentan ist es halt vor allem das Internet. Nur wenn man dem einfachen Menschen diese Möglichkeiten nimmt indem Filme und Buchinhalte nurnoch seicht und trivial sind, so ist man auch nicht weit von Diktatur entfernt. Daher sind sowohl das Triviale als auch das Kritische in allen Medien wichtig. Wenn man sich mal anschaut was im Internet alles von Relevanz und Interesse ist, so kommt man genau zu dem Ergebnis.

  • @stachelkatus584

    @stachelkatus584

    4 жыл бұрын

    @@amorfati7772 Das sagst du in deinem ersten Satz: Zitat "können, auf Grund ihrer Lebenssituation, sich nicht den ganzen Tag mit Literatur, Oper, Theater, Kino usw. beschäftigen". Dabei muss man sich keineswegs den ganzen Tag mit etwas beschäftigen, um Dinge hinterfragen und Ansprüche stellen zu können. Dementsprechend kann man auch hohe Ansprüche haben, ohne 200 mal im Jahr das Kino zu besuchen. Dass jeder einen eigenen Geschmack hat ist klar und wenn dieser anspruchslose Filme abdeckt ist das ja auch vollkommen in Ordung. Dennoch sollte man dies keinesfalls als generelle Bedingung darstellen da es sehr wohl, gerade aufgrund des individuellen Geschmackes auch in der arbeitenden Bevölkerung gebildete und anspruchsvolle Leute gibt und Bildung bzw. Anspruch und Arbeit sich unabhängig vom Beruf keinesfalls ausschließen. Der Vergleich mit den Politikern ist vielleicht überhöht, allerdings würde ich ihn nicht als "quatsch" bezeichnen. So deckt er vom Inhalt her ein ähnliches Feld ab wie die vorausgegangene These deinerseits. Anstatt der Leute, denen der intellektuelle Anspruch der Filme die sie schauen egal ist, da sie ja schließlich Klopapier herstellen, sind in meinem Vergleich eben die Leute, die sich nicht mit Politik auseinandersetzen können, da sie Klopapier herstellten. Dass diese Aussage natürlich Quatsch ist, wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Schließlich impliziert dein Kommentar, dass nicht jeder Dinge gleich gut hinterfragen kann, da manchen die Zeit dazu fehlt. Wäre dies auf politischer Ebene genauso, müsste man wohl unser gesamtes demokratisches System hinterfagen, da hier nunmal die Leute die den Großteil ihrer Zeit zur Produktion von Klopapier nutzen, eine gleichwertig gewichtete Stimme haben wie jemand, der sich den ganzen Tag mit Politik auseinandersetzt. Wer also genug Zeit hat, sich mit Politik auseinanderzusetzen um wählen zu gehen, kann sich genauso gut mit Kultur auseinandersetzen, egal welchen Job er ausübt. Demokratie ist übrigens definitv keine Frage der Effizienz und alles andere als selbstverständlich wie du es mit Zitat: "eine Regierung nur überleben kann, wenn sie von der Mehrheit der Bevölkerung geduldet wird." in den Raum stellst. Eine Regierung kann auch sehr gut überdauern, wenn sie nicht von der Mehrheit der Bevölkerung gewählt wird, siehe Nordkorea, Russland oder aber auch die USA, wo es aufgrund des Systems über die Wahlmänner häufiger mal vorkommt, dass nicht die Mehrheit der Bevölkerung den Präsidenten gewählt hat. Was auffält: gerade in Diktaturen hält man die intellektuell anspruchsvolleren Inhalte bzw. die, die zum hinterfragen anregen zurück, da diese dem Staat gefährlich werden könnten. Die Proteste am "Platz des himmlischen Friedens" gingen nicht umsonst von Studenten aus. Somit ist es umso erschreckender wenn man diesen Wandel in den Kinos kommentarlos hinnimmt, durch seinen Konsum unterstützt und sich das ganze auch auf andere gesellschaftliche Ebenen ausdehnen kann. Jeder Film hat überdies eine bestimmte Botschaft, die unterschwellig mitschwingt. Und gerade wenn man nicht darauf achtet, können Menschen beim "blinden Konsum" herrlich manipuliert werden. Was ein Kinoexperte sagt, kümmert übrigens einen Großteil der Menschen genauso wenig wie das was ein Politikexperte sagt. Allerdings haben Politikexperten wohl gerade den Anspruch, Menschen zu beeinflussen. Vorallem wenn du schreibst Zitat "Politikexperten sind meist hochstudierte Beamte, oder Lobbyisten". Ein Lobbyist lebt schließlich davon eine bestimmte Meinung zu vertreten und (politisch) zu verbreiten. Von daher ist es ihnen ganz bestimmt nicht egal wer gewählt wird. Und auch hier kann und sollte man nicht verallgemeinern. Genauso wie es korrupte Politikexperten und Kinoexperten, die sich kaufen lassen um Werbung für einen bestimmten Film zu machen, gibt, gibt es schließlich auch unabhängige Politikexperten und Kinoexperten.

  • @elonmush4793

    @elonmush4793

    4 жыл бұрын

    Die Masse der Kinobesucher sucht halt Ablenkung für die Dauer von ca. 2 Stunden und geht danach wieder dem Alltag nach. Bei einem guten Film ist aber nach zwei Stunden nicht Schluss, der lädt nämlich zum Nachdenken und Diskutieren ein.

Келесі