Rekord: Ovum-Wärmepumpe besser und günstiger als alle anderen!

Der Tiroler Wärmepumpenhersteller Ovum hat eine neue Produktserie entwickelt. Die neue ACP Luftwärmepumpe erreicht einen SCOP von 6,02 und soll damit das einzige Gerät auf dem Markt sein, das diesen unglaublich hohen Wert erreicht! (Quelle 1)
Im Vergleich zum Branchendurchschnitt kann der Stromverbrauch mit der neuen Produktserie von Ovum laut Martin Fischbacher, dem Geschäftsführer von Ovum, um etwa ein Drittel reduziert werden. (Quelle 2)
Eine einzige Kilowattstunde Strom kann also knapp 6 Kilowattstunden an Wärme liefern. (Quelle 1, 2)
Wenn das stimmt, kann die Wärmepumpe im Eigenheim im Vergleich zu konventionellen Gas- und Ölheizungen Betriebskosten im Bereich von 50-80% einsparen.
Die Firmenversprechen sind wirklich beeindruckend. Also, was ist dran am neuen System?
Wir haben uns die neue Wärmepumpe genauer angesehen und die Datenblätter analysiert!
Sie gilt als die weltweit effizienteste Luftwärmepumpe. Neben den genauen Leistungsdaten, zu denen wir gleich noch kommen, ist das System auch noch eines der leisesten am Markt. (Quelle 1)
Der Geräuschpegel liegt bei 39,9db. Das entspricht einem leisen Flüstern bzw. einer ruhigen Wohnstraße mitten in der Nacht. Das Gerät ist demnach deutlich leiser als der handelsübliche Kühlschrank in der eigenen Wohnung. (Quelle 1, 3)
Verfügbar ist das System als AC 312P mit einer Leistung von 2,3-11,4kW und AC 417P mit 3,3 bis 16,7kW. (Quelle 1)
Wirklich besonders ist an dem Gerät, dass nicht der COP, sondern wirklich der SCOP-Wert, also der seasonal coefficient of performance, über 6 liegt.
Science & mehr: / @officialnorio
►Danke für's Zusehen!
Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
► Auch sehr interessant:
► Social Media:
Instagram: / officialnorio
Twitter: / officialnorio
TikTok: / officialnorio
Discord: / discord
► Quellenangabe:
Informationsquellen:
1: www.ovum.at/wp-content/upload...
2: www.haustec.de/heizung/waerme...
3: www.ihre-hoerexperten.de/serv...
4: www.waermepumpe.de/presse/new...
5: www.heizungsfinder.de/waermep....
6: www.wegatech.de/ratgeber/waer...
7: www.heizungsfinder.de/waermep....
8: www.energie-experten.org/heiz...
9: www.vaillant.de/heizung/heizu...
10: www.energie-experten.org/heiz...
11: www.trendingtopics.eu/ovum-wa....
12: www.buderus.de/de/waermepumpe....
13: foerderdata.de/beg-2023-gepla...
14: www.heizsparer.de/heizung/hei...
15: blog.paradigma.de/heizwaermeb....
16: • Rekord-Wärmepumpe senk...

Пікірлер: 270

  • @SparketDog
    @SparketDog4 ай бұрын

    Klasse Video und klasse Kanal für Realisten, ohne Frickel Lösungen und politische Ambitionen der Betreiber - Daumen hoch!

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 Жыл бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video Herzlichen Glückwunsch zu 100k.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Danke 🥳

  • @pascalfranke5772

    @pascalfranke5772

    Жыл бұрын

    @@Officialnorio 🙂🥳

  • @Officialnorio
    @Officialnorio Жыл бұрын

    Nein, dieses Video ist nicht bezahlt o.ä. (steht ja auch oben links im Intro) Wir haben uns vorgenommen, aufgrund der Bitte über erhältliche und marktreife Technologien zu sprechen, auch über reale Angebote zu berichten. Das macht uns aber noch lange nicht zu Werbetreibenden ohne Kennzeichnung. Ihr könnt euch sicher sein, dass bei Videos, die von Firmen unterstützt werden auch ein Hinweis unsererseits zu finden ist. Liebe Grüße Norio & Team

  • @CUBETechie

    @CUBETechie

    Жыл бұрын

    Bist du eigentlich mit der Wien Energie vertraut?

  • @hiddnheiziger
    @hiddnheiziger Жыл бұрын

    Wieder ein Top Vid, Norio! Ich hab das grad meinem Vermieter geteilt, da wir den Umstieg von Öl auf Wärmepumpe planen. Dein Vid hilft uns da echt!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Vielen Dank. Guckt diesbezüglich unbedingt mal beim Energiesparkomissar vorbei. Der hat super ausführliche Videos zu allen wichtigen Fragen! :)

  • @hiddnheiziger

    @hiddnheiziger

    Жыл бұрын

    @@OfficialnorioDas machen wir auf jeden! Danke für den Tip!

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    Жыл бұрын

    Das ist alles nett anzusehen...mir kommt das schon leicht wie ein Werbevideo vor wo auch nichts gegen einzuwenden ist, nur es wird wieder suggeriert da steht am Ende bei der eigenen Anlage als JAZ auch eine 6! Erstmal ist auch der SCOP Wert eine Wert der nach bestimmten Bedienungen ermittelt werden, die auch Herstellern einen gewissen Spielraum lassen. Ich hab mir meine Luftwasser Wärmepumpe selber gebaut, es gibt einen Stromzähler für die Wärmepumpe und einen Wärmemengenzähler hinter der Wärmepumpe und da kommt bei bestimmten Bedienungen auch mal ein COP von 5 raus, aber auch nur kurzzeitig! Welche Jahresarbeitszahl die eigene Anlage nachher erreicht das hängt von zig Faktoren ab...der SCOP der Wärmepumpe mag ein Anhaltspunkt sein, aber auch nicht mehr oder weniger. Diese Ovum WP ist mit Sicherheit ein sehr gute Produkt, ich kann sie aber auch schon falsch Auslegen...man bindet die von der Hydraulik her fehlerhaft ein und und und....Eine Wärmepumpe ist ein sehr sehr gutes Heizsystem, aber noch lange nicht die eierlegende Wollmichsau.

  • @loukili63

    @loukili63

    9 ай бұрын

    @@lb-is2jk , halte diesen Kanal für relativ unseriös. Der kommt immer mir tollen technischen Errungenschaften, die sich im Detail als Luftnummern herausstellen.

  • @5885ronny
    @5885ronny Жыл бұрын

    Wieder mal ein super Video

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Жыл бұрын

    Heute lief ich bei einem Haus vorbei das eine wärepumpe hat, und weil es weit und 0 grad war habe ich genau ihn gehört, sie lief so leise das die Umgebung sie garnicht wahrgenommen hatte. Ich höre viel das diese viel zu laut sind oder für denn Winter nichts bringen, wäre dies so so hätte diese Familie sie nicht gekauft. Klar sie haben noch einen Wintergarten der noch zusätzlich Wärme geben kann wenn die Sonne scheint, dieser Wintergarten kann das auch bei weit unter null Grad. Ich wollte es nur erwähnen, weil viel sich immer nicht im Klaren sind was jetzt machen möchten. Ansonsten höre ich zu wenn du rettest und danke für deine Beiträge 😎👍

  • @heuerlover

    @heuerlover

    Жыл бұрын

    Auf den ersten Blick kann man leider nicht erkennen um welchen WP-Typ es sich handelt. Als lauter wurden bisher immer Luft-WP's angesehen. Schön, dass diese nun leiser werden! Meine Direkt-Verdampfer-WP mit Flachkollektor ( CU-Rohre in 1.20m Tiefe verlegt ) werkelt mit einem leisen Summen seit 2007 problemlos.

  • @starsurfer9138
    @starsurfer9138 Жыл бұрын

    Danke dir für deinen interessanten Video info. wünscht viel erfol und Alles gute Viele Grüße 🍀 👍

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank

  • @kniefi
    @kniefi Жыл бұрын

    Mal Butter bei die Fische: Ich habe ein Neubau-Haus (BJ. 2020) mit ca. 210m² Wohnfläche - liege relativ exponiert auf einem kleinen Hügel (direkt im Wind von allen Seiten) und mag es gerne mollig warm. Trotz ca. 16cm Mineralwolle 035er in der Hohlschicht zwischen tragender Innenschale und Klinkerfassade sowie attestierten sehr guten Werten beim Blower-Door-Test - verbrauche ich derzeit ca. 22.000kWh pro Jahr an Gas. Beide Jahre lag es etwa im selben Bereich. Es wird weder exzessiv geduscht, noch jeder Raum überhitzt. Schlafzimmer hat 20°, Wohn- Arbeits- und Gästezimmer liegen bei 22° - dadrunter fühlen wir uns nicht wohl und man friert. Bad liegt bei 23°. 22.000kWh bei meiner Gas-Brennwerttherme von Vaillant bedeuten bei 2 Personen, die hier leben, 1760€ Heizkosten im Jahr, ca. 147€ im Monat. Mein Abschlag beträgt 150€ mtl. - passt! Für die Größe des Hauses und bei nem Gaspreis von 8Cent pro kWh im 24-Monats Vertrag mit Preisgarantie will ich mich nicht beschweren, aber auch ich würde perspektivisch gerne auf eine Wärmepumpe wechseln! Folgende Überlegung dazu: WENN diese neue Wärmepumpe nun also ca. eine JAZ im reellen Einsatz von 5 erreicht - was sehr sehr gut wäre - würde ich von den 22.000kWh Energiebedarf meines Gebäudes ja 4.400kWh Strom kaufen müssen. Mein Stromanbieter geht aber ab 2023 auf 52Cent hoch... Selbst, wenn ich jetzt im speziellen WP Tarif bei 40Cent läge -> 4.400 x 0,40 = 1760€ -> 0€ Ersparnis! Dafür aber ca. 22.000€ Kosten für WP samt Einbau etc. pp. Ich "darf" also 22.000€ ausgeben, um im besten Fall die GLEICHEN Heizkosten zu haben?! Bei 50Cent pro kWh Strom hingegen läge ich aber bei 2.200€ im Jahr - 183€ im Monat... uff... Habe ich nen Rechenfehler?! Kollegen und Freunde mit WP kommen KAUM auf eine JAZ von 4,x im Real-Einsatz... Wie soll sich denn dann eine WP - "binnen 8-10 Jahren amortisieren" ?! Ich würde ja gerne umsteigen - aber wird denn dann mit MILLIONEN neuer Wärmepumpen das Ganze Thema hinsichtlich der Gefahr von Brown-Outs oder sogar Black-Outs besser?! Ich sehe da ganz viele Fragezeichen! Insb. wenn die Stromnetze jetzt schon Frequenz-Einbrüche haben und kurz vor Last-Abwürfen stehen. Wie soll das denn dann mit 10mio mehr E-Autos und 2 mio mehr WP erst werden?! Autark wäre ich gerne! Ich glaube mittlerweile - bevor bei mir eine WP ins Haus kommt - nutze ich die 29° Dachneigung des exakt nach Süden ausgerichteten Daches ohne Verschattung, um so viele 400Wp Module raufzuknallen, wie passen und dazu gibt es einen oder besser zwei 14,8kWh LiFePo4 DIY Speicher - die trenden ja momentan recht hart und sind verhältnismäßig günstig zu realisieren. Das ganze dann mit elektrischem "Zusatzheizstab" im Wärmespeicher der Heizung... Dies ist m.M.n. die momentan sinnvollste Lösung der eigenen Energiewende. Freue mich über angeregte Diskussionen und fachliche sowie sachliche Anmerkungen zum Thema.

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    Жыл бұрын

    Nabend schön, sehr schön aufgeschlüsselt, Daten und Fakten ergeben offene Fragen. Rein fachlich kann ich dazu sagen das Photovoltaik Strom in der Heizperiode so gut wie nichts erzeugt wird. Somit Solar und Akku für eine WP keine Unterstützung im Winter bringt. Also was nun? wäre noch bissel Platz auf Grundstück, so ca um 10qm ? dann gibts die Möglichkeit mit Wasserstoff durch den Winter zu kommen, selbst noch Strom fürs Haus usw. kann Du mit Brennstoffzellen und Akku erzeugem. Wie geht das? Ganz einfach eigentlich, Solar aufs Dach, mit dem Stromertrag produziert man Wasserstoff welcher gespeichert wird. Nebenbei hat somit keine Verluste und ist eigentlich fast 100% Autark, Wasser feht nur noch ... 🤓 Das Prinzip gibt es schon gute 5 Jahre auf dem deutschen Markt. Die Firma hat sich in Berlin gegründet und läuft mittlerweile ganz gut. Google mal: hps picea Home Power Solutions GmbH (auch gute Beiträge auf KZread zu finden) E-Mail an sales@homepowersolutions.de PICEA - DER WELTWEIT ERSTE GANZJAHRES-STROMSPEICHER FÜR IHR EIGENHEIM Mit picea können Sie CO₂-freien Solarstrom selbst erzeugen, selbst speichern und damit das ganze Jahr Ihr Haus versorgen - auch im Winter. MfG aus Brandenburg Havel

  • @dieheiler8104

    @dieheiler8104

    Жыл бұрын

    Zwei Kommentare : 1. 8ct gas und 52ct strompreis sind dauerhaft unrealistisch. Das Verhältnis wird wohl eher 1:3 sein mittelfristig. 2. PV ist super, aber gerade im Winter bleibt nach den sonstigen Verbrauchern nix übrig für den Heizstab bei 10 kWp auf dem Dach 🙄

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    @TorstenNestler_KOOK-DiDj

    Жыл бұрын

    wer A sagt muss auch mal O sagen 🤓 und da frag ich mal jemanden, welcher sich mit WP ganz genau auseinandersetzt. kzread.info/dash/bejne/rImhrLShZa2Zcso.html MfG

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    Жыл бұрын

    "Wie soll sich denn dann eine WP - "binnen 8-10 Jahren amortisieren" ?!" Indem der Gaspreis steigt! Seit 12 Monaten hat er sich verdoppelt! Wenn das so weiter geht, kostet Gas pro kWh in 10 Jahren 4€!

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    Жыл бұрын

    @@TorstenNestler_KOOK-DiDj Wenn der Gaspreis auf 2€/prokWh steigt, rechnet sich auch Picea!☺

  • @wolfhardgielow4924
    @wolfhardgielow4924 Жыл бұрын

    Hier und auf der Ovum Webseite wird von einer Luftwärmepumpe gesprochen. Bitte benutzen Sie doch die richtige Bezeichnung, nämlich Luft-Wasserwaermepumpe.

  • @BigPateErnst
    @BigPateErnst Жыл бұрын

    Sau starkes Video und super recherchiert! Danke mach weiter so💪🏻

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    Жыл бұрын

    Du scheinst der Einäugige unter den Blinden zu sein!? Nichts ist hier "super recherchiert"! Es ist lediglich ein Clickbaiting Video eines pupertierenden KZreadr!

  • @BigPateErnst

    @BigPateErnst

    Жыл бұрын

    @@kickeroleander6652 ok dann sag mir doch, wo hier falsche Informationen genannt wurden. Und die Formulierung Einäugiger unter Blinden ergibt in dem Zusammenhang ja auch mal überhaupt keinen Sinn..

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    Жыл бұрын

    @@BigPateErnst Hast Recht, eher der Blinde unter den Blinden! "ok dann sag mir doch, wo hier falsche Informationen genannt wurden" Das ist der typische Satz der Lämmer, die jedem Blödsinn folgen, ohne selbst hinterfragt zu haben! Informiere dich besser, dann brauchst du nicht mich fragen, und fällst nicht auf Norios Clickbaiting Videos rein!

  • @BigPateErnst

    @BigPateErnst

    Жыл бұрын

    @@kickeroleander6652 komm nerv mich jetzt mal nicht😂 Früher waren seine Videos vielleicht nicht immer objektiv und nur auf Klicks ausgelegt, aber man muss anerkennen, dass er mittlerweile gute informative Videos macht, in denen er neue Technologien vorstellt und erklärt. Und das auch aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wenn du das nicht einsiehst, dann guck halt was anderes..

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    Жыл бұрын

    @@BigPateErnst Diese Videos sind, und bleiben schlechte clickbaitings, und spamen nur das Netz voll. Der Informationsgehalt liegt bei 0!

  • @juergenstelzer856
    @juergenstelzer856 Жыл бұрын

    leider wartet man in D monatelang auf seinen Zuschuß und hat keine Ahnung ob bzw. wann dieser ausgezahlt wird. Egal ob Wärmepumpe, Pellet oder andere erst muß man in Vorkasse gehen und dann beten das einem der Zuschuß auch ausgezahlt wird

  • @niklas6519

    @niklas6519

    Жыл бұрын

    Warum? Der Zuschuß wird bestätigt, dann kauft man und bekommt es auch erstattet

  • @juergenstelzer856

    @juergenstelzer856

    Жыл бұрын

    @@niklas6519 bis auf das erstatten hat es ja auch funktioniert, nur auf die Erstattung warte ich seit längerem bisher leider vergebens.

  • @DB-fg8ve

    @DB-fg8ve

    Жыл бұрын

    Der Zuschuss ist ein riesengroßer Preistreiber, sag nur 30 bis 40 Tsd € einfach nur Lachhaft

  • @juergenstelzer856

    @juergenstelzer856

    Жыл бұрын

    @@DB-fg8ve da gebe ich Ihnen zu 100 % recht, die Preise werden von den Herstellern zuvor eingepreist. Selbst der Installateur, der die Anlagen aufbaut, hat nichts davon.

  • @MichasWelt

    @MichasWelt

    Жыл бұрын

    Genau so ist es bei mir.

  • @TerraPeregrinus
    @TerraPeregrinus Жыл бұрын

    Leider ist im Prospekt bzw in den techn. Daten kein SCOP[55] zu finden. Für die Sanierung von Bestandsgebäuden mit Heizkörpern wäre dieser Wert aussagekräftiger.

  • @Daniel-gl3si

    @Daniel-gl3si

    Жыл бұрын

    Hab ich mir auch gedacht. Bosch hat, wenn ich mich richtig erinnere, bei den neuen Wärmepumpen auch angegeben bis zu welcher VL Temperatur die Wärmepumpe heizt und welche VL Max Temperatur mit Wärmepumpe + Heizstab erreicht wird. Auch das fehlt bisher bei den Angaben von Ovum.

  • @Fabbek
    @Fabbek Жыл бұрын

    Hallo Norio! Wieder mal ein gutes Informatives Video von dir! BTW einen Scop-Wert wäre doch auch mal Interessant für Solarpanels. Hier wird mit Watt Angaben gepralt, jedoch ohne Bezug der Größe. Somit wäre die Angabe von W/m2 doch mal interessant. Viele Grüße!

  • @tarant315

    @tarant315

    Жыл бұрын

    Daß wird mit der Effizienz angegeben. Eine 21% Effizienz ist glaub ich 210 Watt pro qm, da mit 1000 Watt Sonnenkraft gerechnet wird

  • @Stefan_Dahn

    @Stefan_Dahn

    Жыл бұрын

    Nennleistung durch Fäche teilen = Effizienz.

  • @Fabbek

    @Fabbek

    Жыл бұрын

    Danke!

  • @danielberie2621

    @danielberie2621

    9 ай бұрын

    Diese Angaben findest du überlicherweise im Kleingedruckten der Leistungsbeschreibung

  • @josk5389
    @josk5389 Жыл бұрын

    Mit meiner LG erreiche ich einen SCOP von 4,5 und brauche um 2500-3000lwh Strom für Wärme. Die wäre um 800kwh sparsamer. Die Frage ist halt, was kostet die mehr, ob sich das überhaupt rechnet.

  • @JensBuck

    @JensBuck

    Жыл бұрын

    Welche LG WP wäre das denn genau?

  • @kayahakan84

    @kayahakan84

    Жыл бұрын

    Würde mich auch interessieren, welche LG das ist! :)

  • @josk5389

    @josk5389

    Жыл бұрын

    @@kayahakan84 Ne Therma V 9kw. Haus ist allerdings KFW40 von 2008 mit nur FBH. Davor hatte ich nen Holzvergaser. Im Altbau dürfte man damit die 4,5 aufgrund der höheren VL Temperaturen eher noch erreichen. Die Ovum macht das mit SCOP von 6, aber auch nur mit geringen VL Temperaturen. Der Unterschied von den Kosten her dürfte bei mehr Wärmebedarf dann natürlich größer sein, sprich muss man sich durchrechnen, ob sich das lohnt.

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 Жыл бұрын

    Sehr interessant und das mit Österreich war auch nicht schlecht, in Deutschland denke ich wird es schwierig werden eine Firma zu finden die so etwas installiert. Wenn ich das richtig verstanden habe fehlt es an Fachkräften.

  • @friederich66

    @friederich66

    4 ай бұрын

    ganz recht, und es gibt stimmen die genau deshalb vor dem kauf einer wärmepumpe warnen, weil nämlich im falle eines defektes kaum fachkräfte vorhanden sind um das zu umgehend zu reparieren.

  • @michaellichter4091

    @michaellichter4091

    4 ай бұрын

    @@friederich66 Neuen Informationen zur Folge ist es schlimmer als ich dachte, wegen des Fachkräftemangels in Deutschland gibt es nur sehr wenige Firmen die eine Wärmepumpe fachgerecht einbauen und einstellen können, bei Fehlern kann es passieren das die Wärmepumpe hohe Heizkosten verursacht.

  • @FilmeMessie
    @FilmeMessie Жыл бұрын

    Wer ein großes Grundstück hat legt sich am besten einen Solekreis selbst in den Garten. Bagger, Rohre und in die Hände spucken. Kosten äußerst gering. Unser Solekreis liegt seit 20 Jahren ohne Probleme. Quellentemperatur niemals unter 2°, derzeit noch bei 8°. Ansonsten kocht Ovum auch nur mit Wasser. Eine LWWP mit JAZ 5? Inkl Warmwasser? Inkl ERR? Inkl Zirkulation? Inkl Umwälzpumpe? Abwarten.

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 Жыл бұрын

    Danke

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer Жыл бұрын

    Was ist mit Lambda? Sind deren WPs nicht noch minimal effizienter?

  • @duassaud5547
    @duassaud5547 Жыл бұрын

    Nur die Gesamtkosten über Jahrzehnte im Heizsystem-Vergleich, zeigen ein realistisches Bild. Neben den Anschaffungskosten nebst Garantie, sind auch die erforderlichen Räumlichkeiten, wie z. B. Heizungskeller und für die Bevorratung von z. B. Holzpellets etc., zusätzliche Räumlichkeit finanziell einzuplanen. Dazu kommen die regelmäßigen Wachtungskosten, z. B. bei einer Wärmepumpe jährlich. Ausserdem sollte man die unvorhersehbaren Reparaturen etc. und evtl. eine höhere Versicherungsprämie berücksichtigen. Und wann muss die Heizung, zu welchen Kosten ausgetauscht werden. Und zuletzt, den erforderlchen Zeitaufwand (Zeit ist Geld) nicht vergessen. Unter Berücksichtigung der o. a. Punkte (kein Anspruch auf Vollständigkeit), ergibt sich doch ein anderes Gesamtkostenbild und lässt den reinen Vergleich der Energiekosten ein wenig naiv erscheinen. Unberücksichtigt bleibt i. d. R. auch, im Vergleich der Kosten für verschiedene Heizsysteme, die Verwendung der €-Einsparnis, durch die geringeren Anschaffungskosten der günstigeren Heizung. Beispiel: Eine Wärmepumpe kostet gesamt (incl. Modernisierung ) € 80.000 oder mehr, eine Nachtstromspeicherheizung (evtl. zur Ergänzung Infrarotheizung?) € 30.000 oder weniger. Die € 50.000 Differenz, bringen am Kapitalmarkt angelegt, mal konservativ gerechnet, jährlich ca. € 2.000 vor Steuer. Die ca. € 1.500 nach Steuer, stehen zusätzlich noch zur Deckung der Energiekosten zur Verfügung. Der Effekt; die Einnahmen (Ausschüttungen, Dividenden) durch die am Kapitalmarkt investierten € 50.000 bleiben dauerhaft +/- erhalten und der Anlagewert steigt langfristig.

  • @juliantullinghoff2364
    @juliantullinghoff2364 Жыл бұрын

    Good shit!!

  • @Lattenrostyt
    @Lattenrostyt6 ай бұрын

    Hallo, in einem anderen Video habe ich gesehen, dass die Zeit der installierten Wärmepumpen Österreich konstant steigt - wobei wir hier in Deutschland damit etwas Probleme haben uns Gas favorisiert wird. Was macht Österreich besser?

  • @dragomuseweni9971
    @dragomuseweni9971 Жыл бұрын

    Danke für das Video, ich finde die Videos werden immer besser. Interessante Pumpe, aber der Haken wie du schon sagtest liegt an der geringen Vorlauftemperatur da ist mir die Bosch lieber diese schafft bis zu 75° und ist auch sehr leise, und effizient.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank! Bei zu hohen Vorlauftemperaturen rate ich aber zu Vorsicht. Über 55°C wird das ganze mit Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit gefährlich. Ein Video dazu bringen wir im Januar auf diesem Kanal. Hierfür arbeiten wir mit einem Energieberater zusammen.

  • @alterbayer7196

    @alterbayer7196

    Жыл бұрын

    Hi ... Wenn du im vorhineien mit einer VLT von 75 Grad rechnen musst, ist eine Wärmepumpe das falsche Objekt !!

  • @dragomuseweni9971

    @dragomuseweni9971

    Жыл бұрын

    @@alterbayer7196 nope aber bei höheren Minusgraden braucht man den Heizstab viel später als bei anderen, und man hat mehr Reserven deswegen so reichen maximal 55°

  • @Stefan_Dahn

    @Stefan_Dahn

    Жыл бұрын

    ​@@dragomuseweni9971Die Bosch ist der letzte Müll. Lambda und Ovum können auch so hoch fahren, nur viel effizienter als die "Blender"-Bosch.

  • @baudelaire300
    @baudelaire300 Жыл бұрын

    Was ist denn mit der Panasonic Heatcharger Scope Wert 6,2 Luft Luft Wärmepumpe

  • @atmungsaktiv9935

    @atmungsaktiv9935

    Жыл бұрын

    @Norio ja über hocheffiziente Luft/Luft Wärmepumpen solltest du unbedingt berichten. Klimaanlage weckt da ganz falsche Vorstellungen bei vielen

  • @Mr8asti
    @Mr8asti4 ай бұрын

    Man kann sich nirgendswo mal preise für die Innen bzw außengeräte dafür herholen. Das macht es doch schon etwas komisch.

  • @Littlesloths
    @Littlesloths2 ай бұрын

    für mich sind eure Berichte leider etwas zu reißerisch. Am Ende weiß man auch oft nicht genau was nun die bessere Leistung ausmacht. Dieses Resümee wäre schön im Beschreibungstext zu finden.

  • @medienkonsument4
    @medienkonsument4 Жыл бұрын

    Gibt es irgendwo Infos dazu, welchen SCOP sie erreicht, wenn man sie für Brauchwasser und Altbauheizung konstant auf 55°C laufen lässt bzw. laufen lassen muss? Die 6,02 gelten nur für 35°C meine ich.

  • @lionpeter6368

    @lionpeter6368

    Жыл бұрын

    Was ich weiß liegt der bei 4,3 oder 4,4

  • @hcnell4279
    @hcnell4279 Жыл бұрын

    Danke für das informative Video! Könnten Sie bitte einmal genauer auf Winterverhältnisse eingehen. Bei einer Luft-Wärmepumpe sind Temperaturen deutlich unter 0°C kritisch für die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe (je tiefer die Außentemperatur desto kritischer) - leider hört man dazu (fast) nichts. In Ihrem Video erwähnen Sie, dass die neue Ovum-Wärmepumpe keine Probleme mit Außentemperaturen von -10°C hat. Welche elektrische Energie wird dann für 1 KWh WP-Wärme benötigt? ..und das in Abhängigkeit von den häufig verwendeten Referenzvorlauftemperaturen von 35°C und 55°C. Ab welchen Minusgraden müssen marktübliche Wärmepumpen abschalten, weil sich die WP-Kennzahl der 1 nähert (d.h. 1 KWh elektrischer Energie gibt 1 kWh Wärmeenergie). Jeder Betreiber einer Wärmepumpe sollte doch für seinen Standort wissen, wie viele Stunden er im Winter sein Haus sehr teuer elektrisch zusätzlich oder gar ausschließlich mit dem Heizstab beheizt weil die Wärmepumpe nicht optimal läuft. Vielen Dank im Voraus 😀

  • @viktorhugo8252

    @viktorhugo8252

    8 ай бұрын

    Bei -10 Grad bringt eine Wärmepumpe keinen Gewinn mehr. Die Kennzahl ist nahezu 1, die Heizung läuft mit Strom und der Kompresser sowie der Ventilator und die Steuerung verbrauchen zusätzlich Strom. Eine WP ist kein Perpetuum mobile, bedeutet doch man heizt mit teurem Strom. Das hat man früher mit Nachtspeicherheizungen gern gemacht als die kWh bei 5 Pfennig lag. Das macht heute gar keinen Sinn vor allem, wenn der Strom aus einem Gaskraftwerk kommt. Dann sollte man sein Haus weiter mit Gas heizen, es ist ökologischer und ökonomischer bei Gaspreisen auch von 8-12 Cent.

  • @frankoptis

    @frankoptis

    6 ай бұрын

    @@viktorhugo8252 Das stimmt so nicht. Das hängt auch vom benutzten Kühlmittel ab, das R290 ist da wesentlich besser. Aber ja, man kommt langsam an die Grenze.

  • @friederich66

    @friederich66

    4 ай бұрын

    @@viktorhugo8252genau DAS mache ich, zumal ich 2020 eine neue gasheizung (brennwert) eingebaut habe. da mein haus in den 60ern schon zweischalig gebaut wurde (hohlblock- und kalksandstein), zusätzlich 2002 mit 10 cm außendämmung habe, würde sich eine WP durchaus rechnen, im moment (um null grad)hat mein heizkörper (gusseisen, 28 rippen, unschlagbar) eine temperatur von 38 grad.. aber ich schmeiße doch keeione fast neue top-heizung (weishaupt) raus

  • @Cmdr.Aldebaran
    @Cmdr.Aldebaran Жыл бұрын

    Wie sieht es eigentlich bei der Warmwasser-Bereitung aus? hier benötigt man doch mindestens 55°C um Legionellen zu vermeiden. Wie kann eine solche Wärmepumpe den Warmwasser-Speicher im Keller ausreichend erwärmen ohne unwirtschaftlich zu werden? Durchlauferhitzer sind ja deutlich teurer im Betrieb pro Liter Wasser, als wenn das Wasser über Gas erhitzt wird. Wenn die Wärmepumpe bei 55° einen COP/SCOP unter 3 hat, wäre das ja unwirtschaftlich.

  • @Jan-vs4eh
    @Jan-vs4eh8 ай бұрын

    54k oder 60k minus 35% = 35k oder 39k für alles inkl Installation finde ich leider überhaupt gar nicht günstig . Ich würde ja gern eine Ovum, Lambda oder Regli installieren - aber die Preise sind noch viel zu Hoch - Was denken Sie?

  • @user-rp4ye6ij3c
    @user-rp4ye6ij3c4 ай бұрын

    Tirol in Österreich!!!

  • @Phettsack
    @Phettsack Жыл бұрын

    Kann man das denn in eine bestehende Brennwertheizung eines beliebigen Herstellers einkoppeln? Selbst wenn, modernes Zeug macht doch kaum ein Installateur.

  • @chris.b0
    @chris.b0 Жыл бұрын

    Ist das die beste ...??? Und kann ich die einfach im Keller aufbauen ohne ausengerät

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Soweit würde ich nicht gehen, da das anderen Herstellern gegenüber eine nicht gerechtfertigte Einschätzung wäre. Was aber gesagt werden kann ist, dass sich dieses System wirklich ausgezeichnet rechnet, sofern wir den Firmendaten vertrauen dürfen. Ich persönlich würde auf Erfahrungsberichte warten, das liegt aber an meiner angeborenen Skepsis :) Da es sich hierbei um eine Luft-Wärmepumpe handelt, solltest du diese draußen aufstellen.

  • @TheBrainos

    @TheBrainos

    Жыл бұрын

    Mit Lüftungskanälen kann zumindest der Vorgänger auch drin aufgestellt werden

  • @Hinterfrager.
    @Hinterfrager.8 ай бұрын

    Und wo gibt es die zu kaufen

  • @folkoyt
    @folkoyt Жыл бұрын

    Wenn ich eine Vorlauftemperatur von 35°C für die Fußbodenheizung nutze, wie erhitzen ich dann das Brauchwasser, Waschbecken oder Dusche?

  • @friederich66

    @friederich66

    4 ай бұрын

    ganz einfach: wie früher mit einem boiler. der kann mit eine. booster, einer art tauchsieder, die fehlende wärme draufsetzen. oder dezentral, zb einen heißwasserbereiter unter der spüle für die küche und das handwaschbecken in der toilette, es gibt sie als durchlauferhitzer oder als speicher, meist 5 liter und sind daher unabhängig von der heizung. wahrscheinlich ist ddiese kösung sparsamer denn da wasser wid nur bei bedarf erhitzt und wenn du 40 grad hast, ist das allemal warm genug zum duschen

  • @folkoyt

    @folkoyt

    4 ай бұрын

    @@friederich66 Das ist genau das, wasein Vater (87) gemacht hat. Durchlauferhitzer für die Küche und einen zentralen Boiler für das Bad im Keller, mit Schaluhr, installiert...

  • @fryske.tynster
    @fryske.tynster Жыл бұрын

    die pries man .. 13500 , er dar auch einem hybride?

  • @lb-is2jk
    @lb-is2jk Жыл бұрын

    Dieses ganze SCOP Geraffel ist für mich nicht wirklich zielführend.. Unterm strich zählt, was Verbrauche ich an Strom und was erzeugt die Maschine dafür an Wärme. Und diese realen Werte haben mit SCOP Angaben aus Prospekten leider herzlich wenig zu tun.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Verstehe ich. Daher auch der Hinweis, dass es leider noch keine Verbrauchertests gibt.

  • @TerraPeregrinus

    @TerraPeregrinus

    Жыл бұрын

    Der SCOP ist für den Vergleich unterschiedlicher Modelle von Bedeutung. Die tatsächliche JAZ wird selten mit diesem Wert übereinstimmen.

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    Жыл бұрын

    @@TerraPeregrinus Ja so ist es...man braucht zwar einen Referenzwert das wäre der SCOP aber da gibt es auch sehr viel Spielraum für die Hersteller der Wärmepumpen.

  • @TL-xv9of

    @TL-xv9of

    Жыл бұрын

    Der SCOP ist sowas wie die JAZ einer Anlage die genau aufs Gebäude am Standort Straßburg (NAT -10°C) passt. D.h. entweder mit 35 oder 55°C VL bei -10°C. Diese Werte müssen im Labor nachgeprüft werden. Der SCOP macht Sinn beim Vergleich verschiedener Geräte gleicher Nennleistung.

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    Жыл бұрын

    @@TL-xv9of Das sollte mittlerweile Bekannt sein das der SCOP die errechnete JAZ ist...um einen Vergleich zu haben. Ist aber im Prinzip das gleiche wie der Normverbrauch beim Auto. Jetzt muss man aber auch mal nachschauen wie und unter welchen Bedingungen diese Werte ermittelt werden.

  • @SpiritofBaraka
    @SpiritofBaraka Жыл бұрын

    Hab meinen Post gelöscht, habs verwechselt mit einen anderen Anbieter, der die Lambda WP unter eigenen Label vertreibt. Diese Ovum kommen mir irgendwie so ähnlich vor wie die von Lambda, kommen aus ähnlicher Region, kann mir gut vorstellen, dass es da Verbindungen gibt, muss mal recherchieren...

  • @TerraPeregrinus

    @TerraPeregrinus

    Жыл бұрын

    M-Tec ist dort ebenfalls zu Hause. Die Tiroler haben es einfach gut drauf, was diese Technik anbelangt!

  • @andshofs5769
    @andshofs57699 ай бұрын

    Gibt es einen COP je nach Bedingungen: Lufttemperatur, Feuchte und Heizwasser-VL-Temperatur? DANKE für deutliche Worte zu den sinnlosen harten Regelungen wegen Explosionsschutz. Jeder De... darf 11kg Propan mit billigstem CN-Kochplatte als Herd betreiben, in der Wohnung, aber Propangas in der Wärmepumpe darf auf keinen Fall ins Haus, ohne hier ein "extra Zimmer" zu bauen, ruinös, die Sicherheitsbestimmungen für hermetisch geschlossene Systeme. Ein geschlossenes geprüftes System mit "moderatem" Auslüftung-Automat (bei Leck bläst ein Lüfter das Kältemittel nach draußen) wäre aus meiner Sicht absolut sicher. Die offiziellen Forderungen an Ausblastechnik sind aber für kleinere Systeme in Mietwohnungen und Eigenheimen nicht wirtschaftlich umzusetzen. Da werden dann 1/4m dicke Öffnungen und davon 2 verlangt, und hermetische Gehäuse. Vorschlag: Unterdrucklüften und 5-10cm Rohre würden völlig reichen. Oder sogar noch cleverer: Not-Schließ-Ventile, die das System von der Außenseite bei Leck oder Stromausfall passiv trennen, so dass die wirksame Gasmenge unter der neuen Toleranzgrenze liegt (es soll angehoben werden, reicht aber nicht für Direktverdampfer-Bohrlochsonden oder Flachkollektoren). OB das politische System es gut meint für uns Bürger, oder hier nur wieder "Wag The Dog" Teil 4 stattfindet, lese ich an zeitnah umgesetzten sinnvollen Zulassungskriterien ab. Wenn man möchte, könnte man vor-gefüllte Anlagen mit Stecker-System UND so einem "Notventil" in Vor- und Rücklauf des Kältemittels ins Haus auch ohne Kältemittel-Fachleute installieren. Maximal mit Prüftermin. Somit wäre der Fachkräftemangel entschärft: man erzeugt Klassen von Systemen, die fast jeder installieren kann. WENN man "Energiewende" will, sind es aber gerade die Split-Geräte, die noch mal 0,5-1 besser sind im COP. Und da friert draußen (und drin so schnell) nichts ein, auch wenn mal der Strom ausfallen sollte im Winter, was ja aber auch angesichts aktueller Politik und GottSeiDank VÖLLIG abwegig ist ;). Energiekrise beenden hieße, dass wir dann, wenn wir Energie brauchen, zur Dunkelflaute nämlich (3 Wochen im Durchschnitt jeden Dezember/Januar) Systeme haben, die auch dann besonders EFFIZIENT sind. Genau das sind aber alle Luft-Wasser-Wärmepumpen NICHT, und da sind dank der Heizung auch die Elektroautos besonders hungrig. Genau dann haben wir keinen Strom. Abmilderung: Ich würde gerne eine preiswerte und effektive Anhebung der Quellentemperatur, also der Lufttemperatur für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe automatisch "verbuddeln": man zieht mit einer Erdrakete (so dick wie bezahlbar und von der Verdichtung des Bodens vertretbar) ein paar parallele Tunnel durch den Garten, die man mit einer Art Wurm mit Beton stabilisiert (der den "ausschwitzt"). Dort hindurch saugt man die Luft der Wärmepumpe an, wenn die Verhältnisse kritisch werden: hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen um 0°C (schnelle Vereisung, da tauen die Pumpen mehr ab, wobei Wärme aus dem Haus fließt, wo keiner weiß, ob die gemessen wird), oder Temperaturen, die unter der Wirtschaftlichkeit liegen. Will man im Sommer kühlen, kann man dasselbe machen. Regenwasser regeneriert das System. Ähnliches Prinzip: Direktverdampfer. Auch hier fehlt die automatische robotische Verlegung der Kreise, oder wenigstens mit Erdrakete und 2 Kopf-Gräben, zwischen denen man "schießen" kann. Es wäre sehr interessant, hier Ultraschall mit Georadar für den "Nahbereich" zu einem möglichst auflösenden "Erd-TV" zu verknüpfen, was auch der Glasfaserverlegerei (Wag The Dog 3) zugute käme. Ich habe vor gut 1,5 Jahrzehnten mit Bagger und Rüttelplatte selber 440m² Garten auf 1,2m Tiefe umgepflügt (es gab niemanden, der es machen konnte, Fachkräftemangel;) und 770 m Kupferrohr verbuddelt, so ca. im Abstand 1/2m auf 11 Kreise. Mit Sandhaufen bedeckt, Dreck wieder drauf. Und wieder verdichtet. (Würde ich nicht mehr machen ohne etwas modernere Verlegetechnik. Kopfgraben, Erdrakete, Bentonit-Einspülung) Das ganze nennt sich Direktverdampfer, tut sehr gut in bindigem Boden, der trotzdem ein bisschen versickert, (dagegen kaum in Sand, und zum Kühlen taugt es auch nix), und bringt mit einem Standard-EnEV-Haus (U-Wert Wand ungedämmter Ziegel (ohne Schimmel/Moos an der Nordwand) ist 0,3) einen COP von 5. Im Winter bei -10°C waren es diesen Winter minimal 4,9, und bei warmem Wetter geht es mal ein Stück über 5. Duschwasser mit Frischwassersystem (per Plattenwärmetauscher) macht es mit ca. COP 3,3 - das ist nicht perfekt, aber OK. Wir brauchen etwa 1/3 vom Heizstrom für Frischwasser und 2/3 Heizung. Die Heizpatrone brauchte ich nur ein Mal, weil der Monteur nicht schweißen konnte vor 17 Jahren. Er hat Fehler eingebaut und die Einzelkreise im Wartungsschacht nicht ordentlich befestigt, mit Gummi Schwinungs-gedämpft. Das wirkte sich 15 Jahre später aus, und eine Reparatur war erforderlich, und der Fachkräftemangel, der politisch ABSOLUT nicht vorhersehbar war, schlug zu, Wartezeit 3 Monate, machte eine Heizperiode mit 1:1 ...

  • @Mcck82
    @Mcck82 Жыл бұрын

    Leider finde ich keine Firma bei mir in der Nähe der diese Kombisysteme vertreibt. Wie planen gerade die Sanierung unseres Hauses und man findet einfach keinen der einem zu diesem System wirklich beraten kann oder sogar verkaufen. Auch nach 5 Monaten echt schade! :(

  • @uwebuc
    @uwebuc Жыл бұрын

    Wie laut ist diese Anlage?

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Wie im Video erwähnt 39,9dB, was ein wirklich geringer Wert ist.

  • @LigH_de

    @LigH_de

    Жыл бұрын

    siehe 1:00 - knapp 40 dB(A)

  • @TheBrainos

    @TheBrainos

    Жыл бұрын

    Weiß man auch in welchem Betriebszustand das gemessen wurde? Hab das aktuelle Mode von ovum und mein ist lauter als ein Kühlschrank

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti Жыл бұрын

    Hallo, ich suche die mal im Internet. Mir fehlen noch einige wichtige Angaben um es besser nachvollziehen zu können. Aber interessant. Ich baue seit 2006 Wärmepumpen ein und mache auch die Berechnungen zur Auslegung. Ich kenne mich somit ein bisschen aus ...

  • @Jojo_F
    @Jojo_F Жыл бұрын

    Ich wäre da auch vorsichtig, was die Haltbarkeit betrifft. Es sind hier sicher höhere Druckunterschiede nötig, was wiederum die Technik stark beansprucht. Bei den Preisen für Wärmepumpen ist ein Defekt evtl. teurer als die Einsparung. Bewährte Technik ist hier die bessere Idee! ... meine Meinung*

  • @Stefan_Dahn

    @Stefan_Dahn

    Жыл бұрын

    Lagerfeuer?

  • @Jojo_F

    @Jojo_F

    Жыл бұрын

    @@Stefan_Dahn Kannste gern machen, aber in deinem Haus!

  • @andshofs5769

    @andshofs5769

    9 ай бұрын

    Auch ich habe viele moderne Systeme vorüberziehen sehen, und es ist das eigene Bauchgefühl, dass einem manchmal warnen muss. Welche Hersteller der Kompressoren sitzen dahinter, wie viel Erfahrung haben die Jungs? Was kosten Ersatzteile, und darf die jeder mit Kälteschein kaufen, oder muss ich einen Exklusivsten "Kompetenzpartner-Vertrag" haben, und dann gerät man an einen "In-Kompetenz-Partner" und hat 4k€ Schaden? Meine WP hat Emerson, ziemlich gute US-Firma, jetzt pleite. Keine Ersatzteile. Und keiner, der in die WP bei Bedarf den Umrüst-Satz von Copeland einbauen würde, da gibt es den mit Digital Scroll und eigener Regelung, und inzwischen bestimmt auch mit Drehzahlregelung per Inverter. Alles umkreative Feiglinge, die Kältefirmen. Von echtem kreativen Handwerk weit weg, das ist eher ein System, wo im Wesentlichen nur die profitieren, die "drin" sind, also Betriebe und Zulieferer und Stromunternehmen... (Und Leute, die Perlen deutscher Technologie an die Geier verramschen. Nur aus Zockerei. Viss*) Im Fazit wäre ein Schaden an der Maschine ein Totalschaden. Kann man sich alle 20 Jahre 15k€ leisten? Ist das umweltfreundlich? Wie könnte man sogar über Hersteller "Lego-Austauschbarkeit" erreichen? Oder wäre das Geld in preiswerte LW-WP mit nicht optimalem COP und etwas mehr für den Strom ruhiger investiert? Alles diskussionswürdige Fragen. Und ich habe viele Visionen für sichere, preiswerte, verfügbare, wirksame, und TRANSPARENTE Systeme. Mit Ergänzungspotential zwischen Nachbarn in Nahwärme-Netz.

  • @Jojo_F

    @Jojo_F

    9 ай бұрын

    @@andshofs5769 Ja, eben. Ich habe bei mir eine von Mitsubishi Heavy Industries verbaut. Die fertigen schon Jahrzehnte WP und die Industrie Teile halten einiges ab. Der Haken hier, man sollte die nicht in eng bebaute Gegenden stellen bzw mindestens ein Lärmschutzhäuschen darum bauen, falls die doch nachts mal laufen muss. ;)

  • @andshofs5769

    @andshofs5769

    9 ай бұрын

    @@Jojo_F Ich empfehle Reapor-Sinter-Platten als Lärmschutz, habe da mal eine Palette für Überstrom-Schallschutzdämmung DIY geholt...: bis in tiefere Frequenzen viel besser als der Profi-Eierkarton-PU-Schaum (B@soTect). Die Platten sind aber rein mineralisch, ungiftig, emittieren keine Gase, sind unbrennbar, man kann sie mit dünnen Lackschichten (schalltransparent) einsprühen etc... Da die vulkanischen gesinterten Popp-Körnchen aber von Eis zertrieben werden können, vor direkter (Schlagregen-) Nässe geschützt nutzen, also braucht es eine Haut, die Regen abhält, aber Schall rein lässt, oder eine Umhausung, und etwas Überdach. Am Besten tut Schalldämmung eh' zwischen schallharten, reflektierenden Flächen, die zur Maschine eben mit vielen Löchern oder nur Gitter als Einfassung; dazwischen geht der Schall dann mehrmals durch den Absorber (ob Reapor oder Kamin-Dämmwolle oder B@sotect oder irgendeine Schüttung...:)

  • @marcelheer2994
    @marcelheer2994 Жыл бұрын

    In der Schweiz ist alle ca. 50% teurer

  • @k.h.schmitt9243
    @k.h.schmitt9243 Жыл бұрын

    Was kostet mich das alles ??❄❄❄❄👍Ich habe normale Heizkörper da brauche ich mehr pauer

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    In so einem Fall würde ich das von einem unabhängigen Energieexperten prüfen lassen. Eine pauschale Aussage kann man hier nicht wirklich treffen. Es kann sein, dass sich in deinen Räumlichkeiten aufgrund bestimmter Dämmung, Heizkörper und co. andere Systeme besser eignen oder vielleicht sogar andere Maßnahmen zur Kostensenkung wichtiger wären.

  • @beatnuts5442

    @beatnuts5442

    Жыл бұрын

    Also wenn du dir das Ding einbauen lassen willst , bist du mit ca 20 k dabei :D

  • @k.h.schmitt9243

    @k.h.schmitt9243

    Жыл бұрын

    @@beatnuts5442 Was heißt 20 k?? 💶

  • @k.h.schmitt9243

    @k.h.schmitt9243

    Жыл бұрын

    Danke ❤

  • @beatnuts5442

    @beatnuts5442

    Жыл бұрын

    @@k.h.schmitt9243 20.000

  • @karlaugustfischer998
    @karlaugustfischer998 Жыл бұрын

    13500 € Netto ist aber schon vergleichsweise hoch. Ich kenn zwar die aktuellen Preise nicht, aber mir lagen aus dem letzten Jahr für unser Haus Angebote von mittleren bis hohen 4 stelligem Bereich vor.

  • @scheffrocker23

    @scheffrocker23

    Жыл бұрын

    Hoch? Unter 25 k gibt's sonst nix bei 12 Monaten Lieferfrist

  • @FranzOllozSwitzerland
    @FranzOllozSwitzerland Жыл бұрын

    Bitte die störende Hintergrundmusik abschalten!

  • @uweharnack9906
    @uweharnack9906 Жыл бұрын

    👍

  • @mrshoe1010
    @mrshoe1010 Жыл бұрын

    Also nun ganz einfach die Lösung: pappe man das ganze einfach mehrfach hintereinander und du hast bei 2 Geräten also aus 1 kW dann 9kWh bei drei WP 27kWh .... So nur ist das nicht so einfach, weil es in der Physik und Ingenieurwissenschaft so ein paar riesige Hemmschuhe gibt, sowas zu bauen. Es ist einfach hierbei wieder so wie zuvor bei den Verbrennungstechnologien. Du musst die Wärmeenergie der Ersten WP in eine Drehenergie für die nächste Stufe umwandeln. Und dafür gibt es halt kaum Möglichkeiten. Eine Turbine geht nciht, weil die Temperatur nicht hoch genug ist, die aus der ersten WP rauskommt und mit Anhebung dieser Temp. auch der Wirkungsgrad so lausig ist, dann das ganze System also keine Vorteil mehr bringen würde.

  • @friederich66
    @friederich664 ай бұрын

    tja, meine alte gasheizung hat zu früh den geist aufgegeben, wodurch 2020 eine neue (gas-brennwert)heizung eingebaut wurde (damals waren wärmepumpen kein thema). so wie es aussieht lohnt sich trotz CO2 strafsteuer der einbau einer wärmepumpe nicht, auch wenn mein altes haus in den 60ern schon gut gedämmt wurde(zweischalig mit hohlblockkssteinen und kalksandstein), 2002 zusätzlich 3seitig außengedämmt. momentan mitte januar mit temperaturen unter null hat mein heizkörper (gusseisen, 28 rippen) eine temperatur von 38°C, und es ist vergessn zu sagen: die netzbetreiber behalten sich das recht vor, bei energiemangel starke verbraucher wie wärmepumpen oder wallboxen die nach dem 31.12.2023 eingebaut werden, per "fernwartung" mithilfe der modernen zähler auf 3,7 kwh zu limitieren oder ganz abzuschalten! zmal es auch das argument gibt: wer kann bei dem fachkräftemangel eine defekte wärmepumpe auf die schnelle zu reparieren???

  • @drrandel7269
    @drrandel7269 Жыл бұрын

    Meine 2,5kw Luft/Luft Wärmepumpe hat einen SCOP von 5,2 und als besseren vergleich einen COP bei +7Grad von 6.66. Der SCOP von Luft/Luft Wärmepumpen wird aus 12°, 7°, 2° und -7° Celsius berechnet. Das heißt der angegeben wert von mein Anlage mit einem SCOP von 5.2 hat bei +2 Grad Außen Temperatur auch einen COP von 5,2. Bei +2 Grad Außentemperatur mache ich aus 1kwh Strom 5,2kwh Heizenergie. Heizleistung kW 3,40 (0,80 - 4,80). Ich verstehe nicht ganz warum man zum Heizen immer Luft/Wasser Wärmepumpen nutzt. Ich erhitze Wasser um es durch das ganze Haus, und am Ende in die Heizkörper/Fußboden zu pumpen damit mir diese dann die Luft erwärmt. Warum nutze ich nicht direkt eine Luft/Luft Wärmepumpe die den ganzen Umweg mit dem Wasser erspart und direkt die Luft erwärmt ? Das muss doch rein Physikalisch effizienter sein. Und für warm Wasser dann eine relativ kleine Brauchwasser Wärmepumpe.

  • @micha007xd3

    @micha007xd3

    Жыл бұрын

    Weil das was mit Behaglichkeit, den Baukörper als Speichermedium zu nutzen zu tun hat.

  • @Total_Egal

    @Total_Egal

    Жыл бұрын

    @@micha007xd3 der Baukörper speichert die Wärme auch aus der Luft angeliefert^^

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    Жыл бұрын

    Bei Luft-Luft-Wärmepumpen bräuchten wir im Haus circa 10 Stück und noch zusätzlich eine Brauchwasser Wärmepumpe, die dann ihre Energie wieder aus der erwärmten Luft im Haus holt. Mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe brauche ich nur eine Anlage, kann damit das gesamte Haus heizen und zugleich Warmwasser machen. Durch die hohe Quelltemperatur im Winter ist auch die JAZ in Ordnung. Nimmt man die Wärmepumpe mit HGL Technik, dann kann man sich im Winter für 4 bis 5 Monate die hohen Vorlauftemperaturen für Warmwasser komplett sparen.

  • @Total_Egal

    @Total_Egal

    Жыл бұрын

    @@i.r.gendwer rechne nochmal genau. Der bisheriger Heiz Energieverbrauch ist ja auch mit Gas in KW angegeben und kann umgerechnet werden. 10x! Luft-Luft Splitanlagen mit jeweils 2,5Kw Anschlußleistung ca? Das sind dann 10-15kW Pump Heizleistung für das Haus noch ohne Warmwasser^^ Die Slitanlagen laufen natürlich nicht dauerhaft auf voller Leistung durch wenn der Raum mal Warm aufgeheizt ist und man kommt mit weit weniger im Durchschnitt aus. Jedoch noch ganz ohne Wärmepumpen Hub wären 10 Räume im Haus mit jeweils nur 1kw elektrisch beheizt schon dauerhaft sehr kuschelig. Und es gibt Splitsysteme mit mehreren Innengeräten die sich die hohe Pumpleistung der Außengeräte dann Teilen können. Irgendwo scheint da das Komma verrutscht zu sein oder die Rechenschieber-Bleistift Combo nicht ganz genau zu arbeiten.

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    Жыл бұрын

    @@Total_Egal was willst du da genau rechnen? Wir haben 15 Räume, einen Flur und das Treppenhaus die beheizt werden sollen, davon zwei Bäder. Damit bräuchten wir mindestens 12 Splitgeräte innen, da die Räume abgetrennt sind und unterschiedlich beheizt werden. Wozu sollte ich mehrere Klimaanlagen mit 2,5 kW Anschlußleistung brauchen? Unsere Wärmepumpe nimmt konstant 2 kW auf, heizt das ganze Haus und macht noch Warmwasser. Das reicht. Bei der Sole-Wasser-Wärmepumpe habe ich noch den Vorteil dass ich aktuell eine Quelltemperatur von circa 3°C habe, trotz teilweise bis zu -10°C Außentemperatur. Gut für COP.

  • @viktorhugo8252
    @viktorhugo825210 ай бұрын

    Datenblätter sind geduldig, ich glaube dem Wert 6 nicht.

  • @energiewechsel7911
    @energiewechsel7911 Жыл бұрын

    Gutes Video. Ur man sollte bedenken das viele Leute die eine wp haben jetzt am tag etwa 25kwh bis 60 kwh Strom verbrauchen. Eine wp braucht im Jahr etwa 3500 id 6000 kWh stom extra zum haushaltsstrom.

  • @timo9452
    @timo9452 Жыл бұрын

    :)

  • @kamipls6790

    @kamipls6790

    Жыл бұрын

    🤔 Was habt ihr denn am Laufen?

  • @timo9452

    @timo9452

    Жыл бұрын

    @@kamipls6790 :)

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    :)

  • @U_H89
    @U_H89 Жыл бұрын

    Hmm, dachte der beste SCOP liegt höher... war's Panasonic?!? Sorry, hab's nicht mehr im Ohr...

  • @beatnuts5442
    @beatnuts5442 Жыл бұрын

    Was kostet das Ding ?

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Erklären wir alles im Video.

  • @beatnuts5442

    @beatnuts5442

    Жыл бұрын

    @@Officialnorio Viel zu teuer... Besser ne Mitsubishi oder Panasonic holen... Viel günstiger in der Anschaffung und die haben auch nen richtig guten SCOP... vll ein bischen lauter , aber das kann ich verkraften bei einer Ersparnis von fast 12k :D

  • @TheBrainos

    @TheBrainos

    Жыл бұрын

    @@beatnuts5442 mein Installateur hat mir von Mitsubishi abgeraten, weil der Support schlecht ist und man nahezu keine Reperaturen machen kann

  • @beatnuts5442

    @beatnuts5442

    Жыл бұрын

    @@TheBrainos Dann hol dir ne Panasonic :) BTW ich spreche nicht von Wärmepumpen , sondern von Klimaanlagen ... :)

  • @TheBrainos

    @TheBrainos

    Жыл бұрын

    @@beatnuts5442 Hab schon ne OVUM. Aber danke für die Klarstellung. Hier gehts ja explizit um Wärmepumpen für eine Zentralheizung.

  • @peterschmidt4940
    @peterschmidt4940 Жыл бұрын

    7:00 Erdwärmepumpe Gesamtkosten 18 - 23000 Euro ??? Niemals. Selbst für das Doppelte wird es schon knapp. Bitte mal aktuelle Abzockerpreise einholen, bevor solche Angaben gemacht werden.

  • @viktorhugo8252

    @viktorhugo8252

    8 ай бұрын

    Dennoch einengte Alternative, wenn man die benötigten Löcher selbst bohrt könnte es günstiger werden. Hängt davon ab, wie tief das Grundwasser ist. Im Winter ist Grundwasser wärmer als die Luft am Haus.

  • @martinmuller1145
    @martinmuller1145 Жыл бұрын

    Die Punkt XY Diagramme kenne ich von der Internetseite der Firma Lambda aus Österreich. Da scheint diese Firma kopiert zu haben. Bei Lambda gibt es aber darüberhinaus Daten für viele Betriebszustände. Auch bei 35 und 55 grad Vorlauftemperatur. Wo sind diese Daten bei Ovum ? Worauf basiert die Aussage des Videos dass die Wärmepumpe besser ist?

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    Жыл бұрын

    Das Datenblatt der WP ist mehr als spärlich...es wird bei +7A/W35 ein COP von 6 angegeben, andere Angaben fehlen. Es gibt auch keine Leistungskurve ,lediglich ein Grafik mit vielen Punkten und ganz oben ist dann Ovum Dann wird von Heizgasoptimierung gesprochen, ich vermute das ist ähnlich einer Heizgasauskoppelung, dass ist auch nix neues.

  • @TerraPeregrinus

    @TerraPeregrinus

    Жыл бұрын

    yupp :)

  • @warmetechnik8299
    @warmetechnik8299 Жыл бұрын

    Bestimmt auch teuer !

  • @juliangrun4477
    @juliangrun44774 ай бұрын

    Grundlegend gut zusammengefasst aber den SCOP zu nehmen und zu sagen das dies der bessere Vergleich ist passt einfach nicht. Wenn dir Norm zitiert bzw. Angegeben wird müssen auch alle Punkte beleuchtet werden. Hier ist es nun egal ob die Ovum oder Lambda wärmepumpe genommen wird als das Non Plus ultra. Die norm für die SCOP Berechnung lässt den Spielraum, das alle Aktoren (Verdichter, Wassermenge und Expansionsventile) festgestellt werden. Dies kann und wird in der Realität niemals vorkommen. Die Regelungen von Lambda und Ovum sind äußerst komplex und Sorge für gute aber nicht die beschrieben COP Werte in Realität. Hier nochmal eine Nacharbeit bei solchen Videos notwendig. Der SCOP ist zwar ein besserer Vergleich als der COP jedoch nicht aussagekräftig wie gut eine Anlage tatsächlich ist. Die norm lässt dabei noch zu viel Spielraum. Eine bessere bzw. Genauere Recherche hätte sowas auch ergeben müssen.

  • @jogi0304
    @jogi0304 Жыл бұрын

    Aber wenn der Jahreswirkungsgrad bei nur 35 grad Celsius bei 6 liegt , denke ich nicht das es die beste ist , wenn andere Wärmepumpe bei 50 grad bei übers Jahr bei ca 4 liegen 🤔 !?

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Nunja, hier kommt es sehr auf den Wohntyp an. Wer mit 35°C heizen kann, für den wird das System der Hammer sein. Wer auf höhere Vorlauftemperaturen angewiesen ist, kann A) Ovum gezielt um Datenblätter bitten oder B) ggf. eine alternative suchen, die auf höhere Vorlauftemperaturen ausgelegt ist. In diesem Segment möchte vor allem Panasonic auf sich aufmerksam machen. Die "Güte" einer Wärmepumpe ist eng verbunden mit den Spezifikationen des eigenen Hauses. Das "beste" System des einen kann eine Katastrophe für den anderen sein - und umgekehrt :)

  • @steppi27

    @steppi27

    Жыл бұрын

    Welche WP liegt denn bei 50°C VORLAUF(!!!)-Temperatur bei einem SCOP von 4 bzw. wer betreibt bei 50°C Vorlauf überhaupt noch eine WP? (Das klingt ein wenig Irre.) Mein höchster Vorlauf auf der WP liegt bei den aktuellen Temperaturen bei 32°c im Heizbetrieb!

  • @jogi0304

    @jogi0304

    Жыл бұрын

    @@steppi27 dann sei froh das du sehr wahrscheinlich Fußbodenheizung hat’s und auch kein Warmwasser mit der Wärmepumpe bereiten muss 🤔!

  • @steppi27

    @steppi27

    Жыл бұрын

    @@jogi0304 joa Fußboden und große Flächenheizungen, sonst hätte ich keine Luft-WP installiert. (übrigens ein Monoblock wie die Ovum und kein Splitgerät) WW auch über die WP, aber das sind am Tag ~20 Minuten mit hohem Vorlauf bzw. wenn wir das WW nicht abnehmen auch mal erst nach 30h+. (fällt also kaum ins Gewicht) Das Problem hatten z.B. meine Eltern, die haben von Ölheizung nun auf PV-gestützte WP umgestellt, aber über die Jahre auch weitestgehend auf Flächenheizungen umgebaut (Mehrfamilienhaus) und Räume die das nicht haben, haben jetzt Dual-Inverter Klimageräte (also kleine "mini"-WP). Hat auch den Vorteil, dass diese Räume sehr individuell beheizt/ gekühlt werden können.

  • @berndmuller9772

    @berndmuller9772

    Жыл бұрын

    @@Officialnorio Ich bin auch auf Panaconic aufmerksam geworden. Aber selbst Panasonic kann mir keinen Installateur in meiner Nähe nennen. Also nutzt mich die gute JAZ zunächst einmal nichts.

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 Жыл бұрын

    Ich kann es nur immer wieder sagen .Saniert erstmal eure Gebäude. Natürlich immer was geht. Erkundigt euch bei etablierten Handwerkern. Und keine Augenwischerei. Fördermittel sind nicht alles.

  • @viktorhugo8252
    @viktorhugo82528 ай бұрын

    Es bleiben Firmenversprechen. Es hängt doch immer von der Umgebungsluft ab. Unter 5 Grad Lufttemperaturen liegt die Arbeitszahl nie höher als 2. unter Null Grad bringt eine WP eigentlich gar nichts mehr, nur höheren Stromverbrauch.

  • @danbarb9728
    @danbarb9728 Жыл бұрын

    bin da skeptisch bei Wärmepumpen wenn man liest die Haltbarkeit beträgt nur 10-20 Jahre. Gas und Ölheizungen liefen oft 30 Jahre, daran denkt in solchen Videos keiner.

  • @derhunsrucker1652
    @derhunsrucker1652 Жыл бұрын

    Lampta wp gleicher wert

  • @StefanB.84
    @StefanB.846 ай бұрын

    Fake News: die Ovum ist lediglich bei einer Vorlauftemperatur von 35 °C etwas besser, die Lambda hingegen schlägt sie eindeutig bei 55 °C und mehr Vorlauftemperatur

  • @vincentvolk1590
    @vincentvolk1590 Жыл бұрын

    Ist ja alles schön und gut aber bei A7/C35 sitzt man aktuell wortwörtlich im kalten oder man heizt mit Strom für 30ct/ kWh was dann ganz viel Spaß macht wenn die Rechnung kommt. Man kann nicht die Quadratur des Kreises gewinnen. Wenn ich viel Wärme brauche dann ist die Quelltemperatur für WPs einfach wortwörtlich scheiße. Ebenso was macht man bei 25kw heizlast usw. WPs sind für die Industrie perfekt wenn man im Sommer auch viel Wärme brauch z.b. Lebensmittel Produktion, Trocknungsanlagen usw.

  • @mrshoe1010
    @mrshoe1010 Жыл бұрын

    Warum werden meine Beiträge eigentlich auseinandergerissen und damit aus dem Zusammenhang. Ich äussere mich hier sehr umfassend, konstruktiv und ohne die allgemeine blöde Lobhudelei, die man hier ansonsten zu mind. 50% durchzieht. Infos sind ja toll, aber sie sollten einem nicht den Weg auf das Wesentliche versperren und sie sollten vor allm informieren. Diese Selbstdarstellungen hier im Internet sind einfach ekelig.

  • @pussyvid
    @pussyvid Жыл бұрын

    Vergleich mit Lambda WP ?

  • @PatWallaby
    @PatWallaby Жыл бұрын

    Können Sie dazu mal ein Video machen, falls nicht bereits geschehen? kzread.info24dAEkzYALc

  • @mrshoe1010
    @mrshoe1010 Жыл бұрын

    Das hiesse, dass ich z.B. mit einer dreifachen WP dann ein 150m2 Albau-EFH ohne Sanierungen wie Dämmungen und Einbau FBH (oft kaum technisch erquicklich und meistens zu teuer) mit einer 10kW PV auf dem Dach oder über die normale Stromzuführung ins Haus (im Winter) beheizen könnte und man sich das leisten könnte. Also ca. 20 Euro im Monat an Kosten für Strom für die Heizung. Heizung mit Gas ist ja im Moment mit 50% am meisten vertreten und kostet im unsanierten Altbau mal so eben für ein FH nun mind. 500 Euro pro Monat. Darunter geht gar nichts mehr. Aber was wird gemacht? Um Redefluss beizubehalten wird über Blödsinnigkeiten und Marginales diskutiert.

  • @DennisZ
    @DennisZ Жыл бұрын

    Theorie Praxis….. mal abwarten. man sollte eher die Abstand Regeln bearbeiten den 3 Meter Abstand zu Nachbarn ist unmöglich

  • @mrshoe1010
    @mrshoe1010 Жыл бұрын

    Also erstmal: WP ist die Tatsache, dass man aus 1kWh z.B. 3kWh macht, das ist einfach genial und da gibt es bei fossiler Verbrennung nichts, was dem in irgendeiner Weise ähnlich ist. Verbrennung hat immer max 1kWh Eingang und 0,9....kWh an Ausgang. Und dann noch der ganze Dampf und Rauch, also Schadstoffe und Wegahme von Resource für Kunststoffherstellung usw. ! Nun, ihr ganzen Petrolheads und Verbrenneridioten reisst euch mal am Riemen und verhaltet euch wie erwachsene aufgeklärte Menschen und nicht wie Vollidioten. Verbrennung ist Tod, ist Sackgasse ist Schild am Schädel:"Ich bin ein Idiot"

  • @viktorhugo8252

    @viktorhugo8252

    8 ай бұрын

    Bei niedrigen Außentemperaturen im Winter kannst Du die 3 vergessen. Da bleiben 1,5 bis 2 übrig und unter Null bringt eine WP gar nichts mehr außer zusätzlich eine hohe Stromrechnung zur Investition.

  • @mrshoe1010

    @mrshoe1010

    8 ай бұрын

    @@viktorhugo8252 Genau du Schlaumeier. 1. hängt das stark von der WP ab. Und 2. wo bekommst du dann als Alternative das Gas oder das Öl her? Also beim Strom ist es technisch sehr einfach. Aus Windkraft, PV, Akku oder umgewandelt in Wasserstoff, wenn ich noch mehr investiere oder eine riesige Betonplatte oder Wassertank unterm Haus oder Eisspeicher oder oder oder.

  • @mrshoe1010

    @mrshoe1010

    8 ай бұрын

    Windkraft und PV ist technisch alles vorhanden und muss nur gebaut werden. Mich interessiert so ein Piepmatz oder eine Schnecke nicht, wenn es um die andren Dinge im Leben geht. Ich möchte es warm haben, ich möchte Wasser, ich möchte dies und das und nicht ne alte Autogurke fahren. Als o hör mal auf Blödsinn zu sprechen. Wer es warm haben will, wer keine Schurkenstaaten unterstützen will und nicht barfuss auf einem Baum zum Schutz vor Tieren verhungern und erfrieren will, der braucht definitiv die WP.

  • @viktorhugo8252

    @viktorhugo8252

    8 ай бұрын

    @@mrshoe1010 , wenn man keinen Gasanschluss hat und auch keinen Öltank, dann bleibt nur frieren….

  • @mrshoe1010

    @mrshoe1010

    8 ай бұрын

    @@viktorhugo8252 ????? Wo holst du diese Aussage her. Worauf in meinem Text bezieht sich das? Wo ist die Logik? ich bin Ingenieur, hab ne Industrieausbildung und hatte 20 Jahre ne Haustechnikfirma. Ich verstehe überhaupt nicht, wieviel Irrglauben in unser Gesellschaft besteht. Was ist daran nicht zu verstehen, dass Windräder, WP, Akku, PV und E-Auto einfachste Technik und gleichzeitig effektivste Technik sind. Jetzt benötigt man nur noch Kredite auch für die die bisher von Arschlöchern wie Bankern und ihren gesetzgebenden Gremien (Politik) von Krediten ausgeschlossen sind.

  • @manfredwei4136
    @manfredwei4136 Жыл бұрын

    Jaja genau wie die E Autos 😂

  • @NeoUltima_Origin
    @NeoUltima_Origin Жыл бұрын

    Mal ganz ehrlich, was genau will ich mit niedriger Vorlauftemparatur? Die meiste Wärme wird im Brauchwasser benötigt. Duschen, Küche usw. Dort muss ich immer wieder über 60Grad um Bakterien zu töten. Wie gut ist denn die Wärmepumpe denn dort? In einem gut gedämmten Haus, brauch man fast keine Heizung mehr. Bei dem derzeitigem Klima. Also ist Brauchwasser relevanter. Was sagt denn die Wissenschaft dazu?

  • @kickeroleander6652
    @kickeroleander6652 Жыл бұрын

    Wieder so ein blödes Clickbaiting

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Was ist hieran Clickbait? Nichts im Titel oder Thumbnail ist falsch.

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    Жыл бұрын

    @@Officialnorio Doch! "Rekord: Ovum-Wärmepumpe besser und günstiger als alle anderen!" Wenn du dich mal mit Wärmepumpen beschäftigen würdest, wüsstest du das! Glaubst du wirklich, dass ein kleiner, österreichischer Kälteanlagenbauer, die Expertise hat, eine WP zu bauen, die"besser und günstiger" als von großen Playern ist? Soll Ovum doch mal den Konstruktionsplan veröffentlichen, dann sieht man auf den ersten Blick, dass auch nur mit "Wasser gekocht wird". Frag mal Dr. Marek Miara von Fraunhofer ISE was er von diesen Daten hält!

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    Жыл бұрын

    @@kickeroleander6652 Ja stimmt...ich sehe das auch kritisch...Ovum hat den Rekord gebrochen! Die mögen vielleicht am Kältekreis etwas optimiert haben, die schreiben selber etwas über optimierten Heizgas Prozess. Und das Datenblatt ist etwas spärlich...es wird ein COP Wert bei +7° angeben.

  • @kickeroleander6652

    @kickeroleander6652

    Жыл бұрын

    @@lb-is2jk Mit COP halten sich alle Hersteller bedeckt! Mindestens sollte aber COP (B0/W35) und (B0/W45) angegeben werden. Das machen alle seriösen Hersteller! Ein COP von 4,8(B0/W35) 3,8(B0/W45) war bei diesen Temperaturen schon vor 20 Jahren möglich. Verschiebt man die Kurve in Richtung B7/W35 , wäre man auch vor 20 Jahren bei COP 6 gelandet. Alter Wein in neuen Schläuchen! Norio sollte sich mal besser informieren, bevor er hier solchen Blödsinn präsentiert! Das scheint aber bei allen seinen Themen nicht besser zu sein?! Reines Clickbaiting!

  • @lb-is2jk

    @lb-is2jk

    Жыл бұрын

    @@kickeroleander6652 Gut das sind jetzt COP Werte von Sole WP´s...aber ich vermute das auch Ovum bei Werten unter AT 0° Grad ähnlich liegt wie andere Wärmepumpen mit R 290. Aber informieren sollte er sich da wirklich mal etwas besser.

  • @TorstenNestler_KOOK-DiDj
    @TorstenNestler_KOOK-DiDj Жыл бұрын

    wer A sagt muss auch mal O sagen 🤓 und da frag ich mal jemanden, welcher sich mit WP ganz genau auseinandersetzt. kzread.info/dash/bejne/rImhrLShZa2Zcso.html MfG

  • @DIRKKLUEVER
    @DIRKKLUEVER Жыл бұрын

    Fürchterlich, reiner Werbekanal!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Man kann es den Zuschauern einfach nicht recht machen. Die einen wollen das so, die anderen hassen mich dafür. So ist es halt. Bezahlt ist die Berichtung über Ovum jedenfalls nicht.

  • @frankhusel5033

    @frankhusel5033

    Жыл бұрын

    Das kommt mir auch so vor. Es gibt eine Menge anderer Kanäle von kompetenten Leuten, die das sehr differenziert betrachten und das sogar vorrechnen. Dieser Jubelton hier, in dem dauernd irgendwelche Produkte in den höchsten Tönen als das Non plus ultra und lang erwarteten Durchbruch angepriesen werden, muss jedem Normalintelligenten suspekt sein. Ist genau so ein Scheiß wie der angeblich rekordverdächtige Sprit-Minimalverbrauch von Autos gemäß einem Fahrzyklus, der auf niemanden zutrifft, es sei denn, man kröche mit 90 (Alter und Geschwindigkeit) über die Autobahn und schüttelt jedem Blockierer die Hand. Die Art, wie der Fuzzi hier auf Kritik reagiert, sagt doch alles! Neuerdings ist ohnehin alles sagenhaft umweltschonend, nachhaltig, Zeh-Oh-Zwei-neutral und klimafreundlich, und sei es auch von vornherein nichts als Schrott und giftiger Müll.

  • @xaviaxolad2487
    @xaviaxolad2487 Жыл бұрын

    50-80% gegenüber Gas/Öl einsparen??? Wollt Ihr uns verarschen? Flüssiggas z.Z. rund 10Cent je kWh im deutschen Mittelwert. Tendenz seit Monaten fallend. Da Strom z.Z. steil nach oben in Richtung 50 bis 60 cent je kWh. Man spart also nahezu nichts ein.

  • @mw854

    @mw854

    Жыл бұрын

    Oh je... 😖

  • @chrisMUC69

    @chrisMUC69

    Жыл бұрын

    Du hast absolut Recht, viele die keine Ahnung haben, stürzen sich panikartig in Kosten, die sie nie amortisieren werden. Die Industrie und Handwerk freuen sich. Man muss allerdings sagen, dass vor allem moderne Brennwerttechnologie In Kombination mit Pufferspeicher und guter Dämmung kostengünstiger betrieben werden können als Wärmepumpen. Sehr alte Anlagen sind Energievernichter und ineffizient in ihrer Steuerung, Aber auch die kann man optimieren

  • @TerraPeregrinus

    @TerraPeregrinus

    Жыл бұрын

    Rechne aber eher mit Tarifen für Wärmepumpen, die bei 20 bis 30 ct pro kWh liegen.

  • @Martin-zd8eb
    @Martin-zd8eb Жыл бұрын

    Ich finde es extrem verwerflich hier Werbung für ein explizites Produkt zu machen ohne aber das Video als Werbevideo zu kennzeichnen......ist schon bei KZread gemeldet ;). Ich habe euren Klickbait wirklich über Leute! Euer Format ist echt echt das letzte.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Das ist keine Werbung, wir haben keinen Kontakt zu der Firma und auch kein Geld oder andere Gegenleistung erhalten. Würdest du dich mit unserem Kanal auseinandersetzen, dann wäre dir klar, dass wir unsere Placements ordentlich, fair und transparent für alle darlegen. Wir stehen in engem Kontakt mit KZread, kannst uns gerne melden, nur interessiert das halt niemanden. Ich würde dir an der Stelle übrigens auch raten mal das Handelsblatt, E-Fahrer, Haustec und viele weitere zu melden, vielleicht am besten sogar gleich anzuzeigen, weil die auch über explizite Produkte berichten. SInd bestimmt auch alle bezahlt! ;) Einen schönen Tag noch :D

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    Ich möchte allerdings trotzdem ein Lob aussprechen. Der Grundgedanke, dass du dich super kritisch mit dem Content auseinandersetzt, finde ich wirklich richtig gut. So sollten mehr Zuschauer ticken!

  • @digital_bozz

    @digital_bozz

    Жыл бұрын

    " Sind bestimmt AUCH alle bezahlt" ah ja also war das Video doch bezahlt?

  • @poker0a07

    @poker0a07

    Жыл бұрын

    Dadurch das dieser Kanal explizit Marken/Modelle nennt die neue Spitzenwirkungsgrade liefern wird schlichtweg darüber berichtet wie weit die Technik heute schon ist und das ist der Beweis für echte Marktreife. Und nein ich bin kein Mitarbeiter von Ovum, beleidigter Abonnent oder Fake User. Glückwunsch zu den 100.000 und Respekt wie cool Ihr auf diese recht unverhältnismäßige Kritik reagiert.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    Жыл бұрын

    @digital_bozz Nein, natürlich nicht. Das habe ich doch gesagt! Das "die sind bestimmt auch alle bezahlt" war eine Hommage an dieses Geplärre, dass jeder, der auch nur einen Produktnamen ausspricht, sofort von der ganzen Lobby bezahlt werde :D

  • @bandplop6162
    @bandplop6162 Жыл бұрын

    Das bekomme ich die Kellertreppe nicht runter und es passt durch keine Tür.

  • @FreePalestine711
    @FreePalestine711 Жыл бұрын

    bis zu 80% Heizkosten sparen und bis zu 150% mehr Stromkosten?

  • @viktorhugo8252

    @viktorhugo8252

    8 ай бұрын

    Das scheint der neue Trend und damit wird Strom immer teurer, wenn die Nachfrage steigt.