Einfache Energiesparmaßnahmen, die nichts oder wenig kosten! - Wer die nicht macht verschenkt Geld!

Energiesparmaßnahmen haben meist einen schlechten Ruf, weil teuer, aufwändig und man das Haus zu einer Großbaustelle macht.
Was die wenigsten aber wissen ist, dass es eine ganze Reihe von Maßnahmen gibt, die gar nicht viel kosten und dennoch ein erstaunliches Einsparpotenzial haben. Maßnahmen, die man teilweise sofort, am nächsten Tag oder spätestens am kommenden Samstag umsetzen kann.
Lasst Euch überraschen.
---------------------------------------------------------
Die Bücher zum Kanal
Carsten Herbert - Alles, was Sie über Energiesparen wissen müssen.
Energiespar-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=...
Carsten Herbert - Alles, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen.
Wärmepumpen-Buch bestellen: t.adcell.com/p/click?promoId=...
---------------------------------------------------------
Unser KZread-Kanal ist werbefrei. Dennoch wollen wir allen Menschen unabhängige Energieberatung ermöglichen. Die Produktion der Inhalte muss jedoch finanziert werden. Unterstütze uns dabei. Hilf mit beim ENERGIESPARKOMMISSAR.
energiesparkommissar.de/hilf-mit
---------------------------------------------------------
00:00 - Einführung
01:53 - Trailer
02:00 - Maßnahmen die nichts oder wenig kosten
02.32 - Die Null Euro Maßnahmen
02:51 - Optimierung derHeizungssteuerung - Heizkurveneinstellung
07:36 - Heizungsumwälzpumpen
08:40 - Die 10 Euro Maßnahmen
08:43 - Zirkulationspumpe
09:21 - Spardusche
11:42 - Die 36 Mark Maßnahme
12:26 - Die 100 Euro Maßnahmen
12:29 - Rohrleitungsdämmung
13:18 - Heizkörpernische
13:41 - Rolladekasten
14:13 - Dachboden Leiter
15:03 - Dachboden Treppenaufgänge
15:32 - Die 1.000 bis 5.000 Euro Maßnahmen
15:35 - OG-Decke und Kehlbalkenlage
16:25 - Dachschräge
1751 - DIY-Song
---------------------------------------------------------
MUSIK
- VB Kühl
- DIY-Song
Melodie - Timex Social Club - RUMORS
Text - Carsten
FILME
- www.bauservice-bytyqi.de
- S-Kreditpartner
- Zukunft Altbau
- Landes Energie-Agentur Hessen
- VB Kühl
- adobe Stock
- Carsten Herbert
FOTOS UND ILLUSTRATIONEN
- adobe Stock
- Carsten Herbert
VIDEO UND SCHNITT
VB Kühl
ANIMATIONEN
Carsten Herbert
www.energiesparkommissar.de
ENERGIESPARKOMMISSAR
Dein Energieberater
unabhängig - werbefrei - unterhaltsam

Пікірлер: 243

  • @peterc.5181
    @peterc.518122 күн бұрын

    Mal abgesehen von dem wertvollen Content, schicken wir den E-Kommissar nächstes Jahr zum ESC. 12 Punkte!

  • @nicovega1831

    @nicovega1831

    22 күн бұрын

    ESC = Energy Saving Commissioner :D

  • @janesmith7288

    @janesmith7288

    22 күн бұрын

    Super Idee :-) - 12 points für diesen Sound!!!!!

  • @Rob-rk8jw

    @Rob-rk8jw

    21 күн бұрын

    Ja vom normalen Publikum Volk wird er wohl Stimmen bekommen. Die Jury selbst möchte aber eine Botschaft vermitteln und da unser Kommissar wirklich etwas kann und sich wahrscheinlich nicht als Wesen sieht und sein Geschlecht zuordnen kann..... Ich könnte so weiter machen.

  • @gudrunasche9124

    @gudrunasche9124

    21 күн бұрын

    Aber der Giedermessstab wurde falsch benutzt. Zum Bierflaschen öffnen immer das oberste Glied zur Seite, damit die Beschriftung nicht beschädigt wird. Habe ich auf KZread gelernt.

  • @stefanenglhardt41

    @stefanenglhardt41

    20 күн бұрын

    Wärmepumpenlüfter bringt die Haare zum Flattern 😂

  • @tobias-8307
    @tobias-830722 күн бұрын

    Hallo, ich habe ein Haus 1936 160m². Bis 2018 haben wir mit einem alten atmosphärischen Gaskessel noch 27-29000kWh mit WW. Da ging noch viel zum Schornstein raus. Ab 2019 mit Brennwertkessel waren es dann noch 16-17000kWh ohne WW da dafür eine BWWP ( 4000€/a an Energiekosten.

  • @tobias-8307

    @tobias-8307

    22 күн бұрын

    Kleiner Nachtrag 2018/19 verbrauchten und kauften wir noch 45000kWh in Form von Gas, Benzin und Strom ein. Jetzt 2023/24 kaufen wir noch 5500kWh kommen zusätzlich unmittelbar und über Umwege ( Batteriespeicher) direkt vom Dach.

  • @ulrichberlett9379
    @ulrichberlett93792 күн бұрын

    Haha. Grosse Klasse, Tipps und Song! Danke!

  • @thomasschmidt8544
    @thomasschmidt854422 күн бұрын

    Den Mut, autotune einfach mal ausgeschaltet zu lassen, bewundere ich. Einfach toll, sich selbst nicht ganz so ernst zu nehmen 😅

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf22 күн бұрын

    Das Lied zum Schluss habe ich nicht erwartet, um so mehr war ich positiv überrascht. 👍😊💖

  • @tbt65
    @tbt6511 күн бұрын

    Meine öl heizung brauchte im monat 500 litter öl . Im haus sind 2 Wohnungen je 100 m2 , Eine solartehrem ist auch verbaut . Wo ich unseren 500 litter puffer im Winter zu machte ,ihn nicht mehr mit der öl Heizung auf heizte , hatte ich 300 litter öl verbraucht . Nun baute ich ein Gasdurchlauferhitzer ein womit wir im Winter duschen oder baden , eine 11 kg Gas Flasche reicht uns 6 Monate. So zu sagen 35 Euro in dieser Zeit für warm Wasser. Ab Ende Februar nutzen wir wieder die solartehrme . Bei der Fernwärme war es das selbe , erst heizten wir ein Jahr lang Wohnung u den 500 litter puffer , dann kam die Abrechnung 😮 die lag bei 3800 Euro 😢😮. Dann ein Jahr darauf schaltete ich den puffer wieder ab , u nutzten die fernwärme nur um das Haus zu heizen , da war die Abrechnung bei 1400 Euro 😊. Auch bei unseren 2 wasserführende holzöfen brauchten wir viel weniger Holz um zu heizen . Seit dem nutzen wir im Winter den gasdurchlauferhitzer , der war im ersten Jahr schon bezahlt . Bei Strom machte ich auch einiges . Habe eine grosse inselanlage mit 66 kWh akku leistung und 2 balkonanlagen die einspeisen . Habe beide E Herde gegen Gas Herde getauscht . Die auch mit propangas betrieben werden , wir können damit 14 bis 15 Monate damit kochen . Auch für 35 Euro in Moment was eine 11 kg Flasche kostet . Kaffeemaschinen eierkocher Mikrowellen wasserkocher usw , haben wir in den Keller verbannt . Wird jetzt alles mit Gas gemacht .Nun brauchen wir nur noch Strom für 3 Kühlschränke 2 TV Geräte u 2 Waschmaschinen. Und die laufen ab Ende Februar bis November zu 100 % Autark über die Akkus. Und die bakonanlagen sind nur dafür da um den Zähler auf Null zu halten ,oder für die Klimaanlage zum kühlen oder zum heizen zu nutzen . Ab November müssen wir teils Strom vom Netz ziehen ,bis Ende Februar wieder , und das sind meist nur 400 bis 500 kWh. Hast gut erklärt 😊

  • @isalinneaw6314
    @isalinneaw631422 күн бұрын

    Richtig genial 👍🏻 Absolut wertvoller content- und DANKE für die witzigen Einblendungen (Dusche!): Wir haben 1,5 Sekunden didaktischen Spaß und der EspK hat eine Stunde Aufwand.

  • @maxr1212
    @maxr121221 күн бұрын

    Ich möchte noch auf den Sommermodus hinweisen. Auch der kann ohne großen Komfortverlust viel Ersparnis bringen. Und viele nutzen oder kennen den nicht

  • @david.wuerfel
    @david.wuerfel22 күн бұрын

    Wir haben eine Gas-Wärmepumpe Hybridheizung. Wie beschrieben war hier die Einstellung auch auf "Hauptsache warm" vorgenommen inkl. aller Peripherie wie Heizkörperventile, Pumpen etc. Unter anderem hat sich dadurch die WP quasi immer gelangweilt und den Löwenanteil die Gastherme gemacht. Nachdem ich mich (teilweise sehr intensiv) mit der Anlage beschäftigt und anschließend optimiert habe, ist die Vorlauftemperatur mehr als 20° niedriger, den Hauptteil übernimmt nun die WP. Der Stromverbrauch steigt dadurch ein wenig, der Gasverbrauch sinkt aber massiv. Das hat insgesamt schon zu gut mehr als 15-20% Einsparung geführt. Aber nicht nur das: Durch diese Umstellung kann man durch WP Strom und PV nun auch noch viel mehr Potential nutzen (von der CO2 Neutralität Mal ganz abgesehen). 👍

  • @johnkenne8657
    @johnkenne865722 күн бұрын

    Danke für die hervorragenden Informationen!

  • @Hausinfrarotheizung
    @Hausinfrarotheizung20 күн бұрын

    Genial. Ja, Heizung und Kostern werden zwischen Ohren entschieden. Nur muß das Wissern für Normalnutzer aufbereitet sein. Ist Dir genial gelungen. Liebe Grüße nach Hessen.

  • @GW-nh9qc
    @GW-nh9qc22 күн бұрын

    Die Idee mit den plastiksäcken und der einblasdämmung ist genial gut. Die restlichen Tipps sind auch top 👍

  • @michaelmuller7755
    @michaelmuller775518 күн бұрын

    Das Buch verwende ich wirklich zum Vorlesen zum Einschlafen 😅😅 … mit dem Ergebnis, dass meine Frau jetzt auch ganz angetan ist ;)

  • @stefanrath664

    @stefanrath664

    8 сағат бұрын

    Und schlauer aufgewacht

  • @tobiasg.5272
    @tobiasg.527222 күн бұрын

    Wieder mal eine saubere Leistung vom Dude!

  • @karl-heinzsauer1405
    @karl-heinzsauer140522 күн бұрын

    Ich habe meinem Ölheizkessel 1983 einen CALObloc gegönnt. Das ist ein druckloser 500 Liter Kunststoffspeicher mit einer dicken PU Isolierung. Im Speicher befinden sich zwei Wärmetauscher mit 11 und 22 qm Oberfläche. Die 22qm erwärmen mein Brauchwasser und die 11 qm das Heizungswasser, die Vorlauftemperatur wird über einen Mischer geregelt. Und jetzt kommts: Ich habe die Schaltdifferenz des Kessels frei wählbar gemacht. Statt 6 K 15 K. das hat die Brennerlaufzeit extrem verlängert und die Anzahl der Brennerstarts extrem reduziert. Nur 5 Starts statt 50 pro Tag. Ölersparnis ca. 500 Liter pro Jahr. Der Speicher steht immer noch da und schon zwei Heizkessel überlebt. Das ganze nannte sich damals Intervallheiztechnik und wurde von Werit in Altenkirchen angeboten.

  • @schwarzermann3651

    @schwarzermann3651

    20 күн бұрын

    Hatte ich auch eine Anlage projektiert, anno 86. War extrem in den Abgaswerten, Raketenbrenner mit nur 5% Verlust am unsanierten Alt-Schornstein ohne Feuchteproblem. Die Anlage war unkaputtbar und wurde erst kürzlich saniert.

  • @schwarzermann3651

    @schwarzermann3651

    19 күн бұрын

    @@HansMaulwurf1999 Bei jedem Vergleich hängts natürlich immer davon ab wie schlecht die Alt-Anlage betrieben wurde und natürlich auch wie die Neu-Anlage dimensioniert und ausgelastet ist. "Meine" ersetzte einen 30kW-Prügel aus den 1960ern und hatte ca 15kW bei vermutlich 12-15kW Heizlast bei ca -16°C Norm-Außentemperatur. Das Haus war aber meist nie voll beheizt. Meiner Erinnerung nach lief der Brenner im reinen Sommerbetrieb meist nur jeden zweiten Tag an. In der Heizperiode konnte man scheints die Starts auch per Hand mitzählen, die lagen so zwischen drei und maximal 5 Starts am Tag. Außer bißchen Schwefelresten war in dem sehr kleinen Guß-Kessel mit nominell auch ca 30kW praktisch nichts an Rückständen. Der Kessel hatte auch nach einem Tag Stillstand nie wirklich einen Kaltstart. Denn mit Brenneranforderung läuft auch die Ladepumpe des Puffers an und durch die Wartezeit der Ölvorwärmung wurde der Kessel erstmal mit warmem Pufferwasser in der Temperatur angehoben. Das ergab somit quasi immer einen kondensatfreien Warmstart. Das schöne war, dass mit dem Mischer somit aus dem Puffer die benötigte Vorlauftemperatur strichgenau gefahren werden konnte. Allerdings gabs damals auch noch keinen hydraulischen Abgleich und die Heizkurve wurde durch Versuche ermittelt.

  • @schwarzermann3651

    @schwarzermann3651

    19 күн бұрын

    @@HansMaulwurf1999 Die NAT -16 ist im Raum Würzburg/Bayern. Das ist aber auch nicht bei mir vor der Haustür. Nicht verwechseln: dort war der VORgänger-Kessel aus dem Hausbau-Alter 1960er. Mit Einbau der Werit-Anlage 1986 kam ein neuer ACO-Gußkessel, ganz kleines kompaktes Ding, hatte glaub nur 10 Liter Wasserinhalt oder so. Nominell ca 30kW, 16 kW der Brenner, ergibt eine starke Unterbelastung und die ersten paar Minuten 80 Grad Abgastemperatur und endet so nach 15-20 min in der Gegend von 120 Grad ohne weiteren Anstieg. Richtig, viele NT-Kessel haben eine Anfahrschaltung mit Pumpenstop unterhalb ca 40 Grad. Ein biferral ist nahezu unkaputtbar - solange kein wasserseitiger Korossionsangriff kommt. Die Anlage war recht nah zum Wohnbereich, da hörte man wenn der Raketenbrenner lief, daher wurden so die Starts echt nach Gehör gezählt. Die Mindestlaufzeit (zB im Sommer) betrug so 45-50 min, bei richtigem Frost soll sie morgends auch mal zwei bis drei Stunden am Stück durchgelaufen sein. Klar: schließlich wurde ja dem Puffer auch stets relativ viel Leistung entzogen und es wurde ein recht harte Nachtabschaltung gefahren. Eine Heizkurveneinstellung erfolgt halt meist durch Versuche. Solange man keinen hydraulischen Abgleich hat ist deren Verlauf eh nie klar definiert und somit praktisch immer zu hoch. Beim Pufferbetrieb und NT-Kessel kommts aber auch nicht so auf jedes Grad an wie bei Brennwertern oder Wärmepumpen. DIE sind da weitaus anspruchsvoller. Die plane ich heute natürlich auch mit ganz anderem Wissen als vor 40 Jahren. Damals wollte ich eine kostenverursachende Schornsteinsanierung vermeiden und einen maximal schadstoffarmen langlebigen Betrieb erreichen.

  • @schwarzermann3651

    @schwarzermann3651

    19 күн бұрын

    @@HansMaulwurf1999 Wie es der Erst-Poster beschrieb: Der Kessel läuft nur auf den 500 l Puffer, das ist EIN geschlossener Wasserkreislauf - wobei der Puffer drucklos ist. Gegen Sauerstoffeintrag in diesen Kesselkreis wurde mEn auch eine Inhibierung vorgenommen. Die WW-Bereitung sowie der Heizkreis wurde aus zwei getrennten Lamellenrohr-Wärmetauschern bereitet, das war also schon damals eine vollhygienische Durchlauf-WW-Bereitung. 15kW Kesselleistung auf 500 l bei 20K Schaltdifferenz (war verstellbar) macht ca 45min Laufzeit. Unterster Einschaltpunkt ist so im Bereich von 45 Grad (im Sommer) oder die Heizkurve, wenn diese höher liegt (im Winter) - bei Tagbetrieb. Das heißt auch dass diese 45 Grad Mindesttemperatur beim Kaltstart den Kessel vorwärmen. Wobei ich aber nicht sagen kann wie das im Winter genau ablief. Da galt nachts eine extrem abgesenkte Heizkurve.

  • @schwarzermann3651

    @schwarzermann3651

    19 күн бұрын

    @@HansMaulwurf1999 >>Der bivalente Speicher kostet gegen[ber dem Brauchwasserspeicher das Doppelte>man benötigt für die Heizung ja 1 zusätzliche Pumpe 2. Die Regelung ist dadurch auch aufwendiger&teurer.>Nachteilig ist ja, dass man fast das ganze Jahr (im Sommer sowie der gesamten Uebergangszeit) gleich 500 Liter statt 100 Liter aufgeheizt im Puffer hat.

  • @stefanrath664
    @stefanrath664Күн бұрын

    Genial 😊

  • @frankskipper2424
    @frankskipper242422 күн бұрын

    Danke für das motivierende Lied...👍

  • @katrins9953
    @katrins995320 күн бұрын

    Der Feierabend beginnt erst am Abend, aber mein Tag wurde heute schon in der Frühstückspause gerettet. 😊 Allein für den Schluss hat sich das Video gelohnt.

  • @steffenbreyer
    @steffenbreyer22 күн бұрын

    Bin jetzt mit allen Punkten durch, habe letzten Monat noch die letzten cm Rohre und Ventile isoliert. Bei meinem Verbrauch habe ich schon einige verdutzte Gesichter gesehen 😁

  • @alis49281

    @alis49281

    20 күн бұрын

    Das Spannende ist: nach dieser Maßnahme kann man die Vorlauftemperatur der Gas/Ölheizung reduzieren und die laufen dann auch effizienter, z.B. 55 °C oder sogar 50°C. Nicht so krass wie WP Effizienz, aber 5-10% sind auch was. Deswegen ist das auch der erste Punkt im Video, weil es so einfach ist.

  • @i.r.gendwer
    @i.r.gendwer22 күн бұрын

    Habe früher bei unserer damaligen Ölheizung auch fast 40% gespart. Habe aber nicht nur die Heizkurve optimiert sondern noch die Erwärmung des Brauchwasser manipuliert.

  • @thomasspotzl4240

    @thomasspotzl4240

    22 күн бұрын

    Bei so starken Einsparungen muss man aber davon ausgehen, dass die Heizung vorher ziemlich verschwenderisch eingestellt war.

  • @T0NY73-qy1lk

    @T0NY73-qy1lk

    22 күн бұрын

    @@thomasspotzl4240 Genau das ist ja fast immer der Fall gewesen. energie war billig und es sollte immer alles auf Nummer sicher warm sein. War ja auch kein Problem. Im Übrigen sehen viele Einsparvideos zu Wärmepumpen ganz anders aus, wenn man als Vergleichswert nicht die alte teuer eingestellte Heizung nimmt udngegen die optimierte WP rechnet. Eine entsprechend optimierte Gasheizung liegt nämlich erstaunlich gut da.

  • @i.r.gendwer

    @i.r.gendwer

    22 күн бұрын

    @@thomasspotzl4240 das stimmt teilweise. Ich habe aber auch Änderungen auf den Platinen der Heizung vorgenommen und ein paar Drähte zusätzlich eingezogen, damit die Pumpe des Heizkreis auch laufen kann wenn Warmwasser gemacht wird. Dadurch hatte ich wesentlich weniger Starts des Brenner.

  • @janethebane6211
    @janethebane621122 күн бұрын

    Oh wow! Das ist ein klasse Video!

  • @teajay6636
    @teajay663617 күн бұрын

    Heizkurve im letzten Jahr optimiert und Verbrauch von 16.000 auf 13.300 kWh. Dabei war noch einiges an Experimentieren und ich gehe im laufenden Jahr von noch weniger aus. Kann ich nur jedem empfehlen!

  • @meadowlark8197
    @meadowlark819722 күн бұрын

    Mega Alter!!! Danke für die Tipps!!!!

  • @viktorfrank7428
    @viktorfrank742817 күн бұрын

    Eine richtig gute Zusammenfassung von all den Videos und Energiesparmaßnahmen, die der E-Kommissar bereits gemacht hat. Der überraschende Song zum Schluß hat das Video einzigartig gemacht. 😉 Danke für deinen hilfreichen und nutzvollen Content, Hr. E-Kommissar. 👍

  • @jesko..
    @jesko..22 күн бұрын

    Cooler Song 👍

  • @dirkpurper9517
    @dirkpurper951719 күн бұрын

    Weiß jetzt gar nicht mehr so richtig, ob ich mir deinen top Content wegen den Informationen oder dem geilen Abspann anschauen soll😂👍👍

  • @diekleinekelterei4515
    @diekleinekelterei451520 күн бұрын

    Echt gut! Ich werde die Ratschläge umsetzen. Was mir ganz besonders gut gefallen hat war das Extro. Richtig gut.

  • @markuslorenz6002
    @markuslorenz600218 күн бұрын

    Der Werbespot für dein Buch war klasse.....

  • @pocahontaskowalski235
    @pocahontaskowalski23515 күн бұрын

    ... ENDLICH einmal ein super korrekter Mann! Ich, dachte schon es kommt gar niemand mehr auf erst einmal so naheliegendes... Ich habe lange schon ähnliche Erfahrungen in Einsparungen. TOP supi ...

  • @hanosan9227
    @hanosan922722 күн бұрын

    Danke für die wertvollen Ideen. Habe meine 3 Jahre alte Gasheizung durch Senkung der Vorlauftemperatur und Korrekturen im Taktverhalten zu einer Einsparung von 22% treiben können. Mehr Senkung Vorlauftemperatur geht nur durch Heizkörpertausch in einzelnen Räumen. Wärmepumpe mit 35-44° Vorlauf könnte so später funktionieren.

  • @JoeW2000
    @JoeW200019 күн бұрын

    Leider habe ich das schon alles gemacht, aber gute Tipps für so einige. Da könnte DE sicherlich 10% Energie im Winter sparen,.

  • @Uwe-im6do
    @Uwe-im6do21 күн бұрын

    Super, weiter so

  • @SalmanZawhiri-ru7ld
    @SalmanZawhiri-ru7ld18 күн бұрын

    Ich verehre dich und bin dir sehr dankbar für deine Expertise.

  • @19ghost73
    @19ghost7322 күн бұрын

    Die nicht-optimierte Ölheizung hatte beim beim Vorbesitzer im Schnitt ca. 2.700l Heizöl/Jahr verbraucht. Habe dann als erstes die Heizkurve schrittweise im Winter massiv runtergestellt, was dank Fußbodenheizung und recht guter Dämmung nach ´95er Baustandard auch sehr gut möglich war. Zirkulation auf moderne smarte Pumpe mit Zeit- & Temperatursteuerung umgestellt. Ergebnis:

  • @armas69
    @armas6922 күн бұрын

    Ja, seeeehr gute und effektive Tips die auch ich, dank Dir, fast alle umgesetzt habe ⚒️. Dankbar bin ich vor allen für die Hitze Maßnahmen! "Vermeidung der direkten Sonnenstrahlen auf die Fensterscheiben" ☝️🌞! Also, Aussen Rollladen 😊😉. Das war selbstverständlich nicht günstig aber dafür wirken diese natürlich auch im Winter ❄️💪👍💸💸💸

  • @ekkiseisenwerk260
    @ekkiseisenwerk26020 күн бұрын

    Rolladen schliessen über Nacht im Winter hat uns noch etwas gebracht, bei 2-fach Verglasung mit K-Wert 1,3W/m^2/K

  • @stefanbekermann986
    @stefanbekermann98622 күн бұрын

    Gute Tips, danke sehr 😊

  • @kitwolkenflitzer87
    @kitwolkenflitzer8722 күн бұрын

    Top Video. Der Dämmsack bei 16:30 ist ja der Hammer, den kannte ich noch nicht. Zum 1. Punkt die Heizungskurve zu optimieren ist das eine. Wichtig sind aber auch die Zeitprogramme. Ob das Zeitprogramm der Heizung sinnvoll ist muss man immer im Einzelfall gucken. Aber mit dem Warmwasser Zeitprogramm lässt sich auch nochmal richtig Gas einsparen.

  • @anteohman6092
    @anteohman609221 күн бұрын

    👍Vielen Dank

  • @panzergrenadier2372
    @panzergrenadier237219 күн бұрын

    super Beitrag

  • @TheDasHatti
    @TheDasHatti20 күн бұрын

    Carsten hatte viel zu viel Spaß mit dieser Folge! :)

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    19 күн бұрын

    Stimmt, ich halts kaum noch aus vor lauter Spaß. Ganz schön anstrengend…. ✌️😄

  • @Evoma
    @Evoma15 күн бұрын

    Gutes Video. Danke dafür!

  • @thomasz.127
    @thomasz.12721 күн бұрын

    Die Heizungsoptimierung hab ich auch vor einigen Jahren selbst durchgeführt. Jahresgasverbrauch Vormieter: ca. 18000 kWh pro Jahr. Mein jetziger Verbrauch: ca. 13000 kWh, also fast 30 % Ersparnis

  • @ralfmuller7802
    @ralfmuller780216 күн бұрын

    Super Tips, neben der Spardusche lohnt sich auch ein Perlator mit 5l statt 9-12l

  • @michaelwiesner84
    @michaelwiesner8422 күн бұрын

    🤣KLASSE !!! die Musikzugabe ... ich habe mir den Bauch gehalten vor Lachen, mit Kopfhörer und die ganze Familie kam herbei um zu schauen, warum 😄

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    21 күн бұрын

    Ach wie schön! 🤩

  • @saxpert
    @saxpert22 күн бұрын

    Selten so überzeugende Gründe für ein Buch gehört, da ist wirklich für jeden was dabei. Ich hätte noch ein Paar. Als Untersetzer, um den Tisch zu schonen, als Klemme, damit das Fenster nicht zu knallt, als Briefbeschwerer, zur Erhöhung für den PC Monitor und natürlich zur Abdichtung für Fenster und Türen. 😂

  • @jensreckort9725
    @jensreckort972521 күн бұрын

    Dämmsack mit Einblasdämmung kannte ich nicht 👍 Habe mir schon mal Gedanken gemacht wie man es lösen kann, das ist damit erledigt 😁

  • @luckymotions2229

    @luckymotions2229

    21 күн бұрын

    Wer kennt sich mit dem Dämmsackverfahren aus? Wie gut wirkt die Dampfbremsfunktion und welcher Handwerker aus RheiMainGebiet macht das?

  • @nicovega1831
    @nicovega183122 күн бұрын

    Unsere Gasheizung im teilsanierten Haus von 1984 war bei 82°C eingestellt. Vor 4 Jahren habe ich begonnen im Winter zu experimentieren, wobei von der Hardware alles unverändert ist. Heizkurve ist praktisch gleich, Vorlauf steht jetzt aber bei 38°C. Gasverbrauch sank von 19.000kWh auf 12000. Das sind Welten

  • @braggu

    @braggu

    22 күн бұрын

    Meine Einsparung war in einem ähnlichen Niveau. Die Vorlauftemperatur habe ich auf 40Grad reduziert. Wohne im Altbau aus 1954. Außer 2 fach verglaste Fenster wurde nix gemacht

  • @thomasrietz8301

    @thomasrietz8301

    17 күн бұрын

    Wow. 82Grad ist ja der Hammer🙆‍♂️. Alles richtig gemacht. Bei meiner Brennwertterme war die Vorlaufthemperatur zw 38 und 42 Grad der Bereich in dem sie am effektivsten lief👍

  • @Andreas-ie9oe
    @Andreas-ie9oe22 күн бұрын

    2022 neue Heizung eingebaut und selbst eingestellt 45prozent im letzten Jahr an Gas gespart und zusätzlich noch Strom gespart. Kosten der neuen Heizung waren 8tsd Euro.

  • @takemebacktoparadise3185

    @takemebacktoparadise3185

    16 күн бұрын

    Moin,was hast du denn alles eingestellt um so eine hohe Ersparnis zu bekommen.Ich habe eine Brötje Brennwertheizung von 2023.Vielleicht hast du ja ein paar Tipps für mich

  • @dominikzinke4493
    @dominikzinke449322 күн бұрын

    Sehr unterhaltsam rübergebracht. Hab selbst bei meinen Elternndiesen Winter die Heizung optimiert. Altbau mit Vollwärmwschutz. Der Heizungsfachbetrieb hatte die Heizung überhaupt nicht angepasst. 75 Grad Vorlauftemp. mit 9 Grad offset. Irre! Hab jetzt auf 50 Grad ohne offset gestellt und es ist trotzdem warm. Ich vermute da wird man wohl eher im oberen Bereich der Einsparung sein. Ich denke da geht sogar noch mehr, bin aber nicht vor Ort, daher eher konservativ. Zum Glück dauert es wohl ewig bis wieder neues Öl gekauft wird und man genau die Einsparung sehen kann

  • @markuslorenz6002
    @markuslorenz600218 күн бұрын

    Boah, dein Musikvideo zum Schluss: Klasse! Leute ran ans Werkzeug....

  • @sonkestolzenberg9202
    @sonkestolzenberg920215 күн бұрын

    Genauso ... hab ich auch vor ein paar Jahren gemacht ... mit Zeitprofilen auf unsere Zeiten anpassen und mit Heizungspumpe neu und durch kleinere Bedüsung und Einstellung des Brenners bin ich auch auf mindestens 30% oder mehr Einsparung gekommen ...

  • @dieterb8266
    @dieterb826619 күн бұрын

    Zirkulationsverluste kann man auch sehr gut minimieren, wenn man die Zirkulationspumpe über eine Shelly Steckdose steuert. Ich habe das bei mir so eingerichtet. dass ich das Warmwasser über die App oder einen Shelly Taster anfordern kann. Die Pumpe läuft dann 2 Minuten und schaltet sich dann automatisch aus. In dieser Zeit ist das heiße Wasser bei allen Zapfstellen. Ferner habe ich per Zeitprogramm eingestellt, dass die Pumpe in jeder Stunde einmal für 2 Sekunden anläuft, damit sich die Pumpe durch Nichtnutzung nicht festsetzt. Funktioniert seit 1,5 Jahren hervorragend!

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    18 күн бұрын

    Klasse Zusatzinfo!

  • @joachimfuchs9138

    @joachimfuchs9138

    15 күн бұрын

    Wir haben die Zirkulation an einer WLAN Steckdose hàngen und sagen bei Bedarf Alexa sie soll die Zirku FÜR …. Minuten einschalten. Die Pumpe alle paar Tage mal kurz einzuschalten , damit sie in Übung bleibt, auch wenn wir mal länger nicht da sind, werde ich gleich noch programmieren.

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt22 күн бұрын

    Danke für den inspirierenden Film. Durch die Einstellung der Gas-Heizung konnte ich den Wärmeenergieverbrauch meines Hauses von 29.000 kWh auf ca. 19.000 kWh senken. Allerdings war das durchaus mit Komfortverlust verbunden. Also habe ich mir eine PowerStation mit ein paar Solarmodulen und ein paar Infrarotstrahler zugelegt. Dadurch kann ich die Bereiche in denen zusätzliche Wärme benötigt wird in sehr kurzer Zeit erwärmen. Dadurch konnte ich noch mal rund 9.000 kWh Gas einsparen. Natürlich kommt da im tiefsten Winter kein Strom vom Himmel. Aber schon Anfang April gibt es Tage, an denen die Gasheizung 0,0 kWh verbraucht. Das Warmwasser wird primär durch die Leginellenschaltung der Heizung einmal pro Woche aufgeheizt. Je weiter der Zeitpunkt der Legionellenbekämpfung in der Woche zurückliegt, desto "sportlicher" wird das Duschen. Aber was nicht zum direkten Tod führt, härtet ab! 😉 Und: Durch kaltes Duschen werden geringere Raumtemperaturen nicht mehr als unangenehm wahrgenommen!

  • @heiko-3508

    @heiko-3508

    22 күн бұрын

    Genau. Irgendwann kommt man komplett ohne Heizung aus.😎

  • @ThorstensMOBAWelt

    @ThorstensMOBAWelt

    22 күн бұрын

    @@heiko-3508 - du hast meinen Beitrag entweder nicht gelesen, oder nicht verstanden. Bitte lese ihn noch einmal und denke etwas darüber nach, bevor du antwortest.

  • @thomasknoblauch5143

    @thomasknoblauch5143

    20 күн бұрын

    ​@@heiko-3508oder einfach nicht duschen, sondern den Waschlappen mit kaltem Wasser nehmen 😂😂😂😂

  • @SalmanZawhiri-ru7ld
    @SalmanZawhiri-ru7ld18 күн бұрын

    Der letzte Teil ist der Kracher! Bravo ✨

  • @gerryheld
    @gerryheld22 күн бұрын

    Danke für den Hinweis mit der Umwälzpumpe, kannte ich noch nicht, dass man die so leicht verstellen kann. War bei mir auf der mittleren Stufe und habe es mal niedrigste Stufe gestellt, ist bei mir auch noch keine PWM Pumpe. Würde bei mir 18 W Dauerersparnis in der Heizsaison bringen, wenn die Einstellung ausreicht. Die Heizungssteuerungsoptimierung durch andere vorprogrammierte Kennfelder ("Steilheit") und Änderung der Solltemperatur hat bei mir 20% gebracht (Gas-Brennwertgerät Bj. 2006).

  • @thomaskick7369
    @thomaskick736921 күн бұрын

    Interessantes Video und vieles hab ich schon gemacht und einiges noch mehr z.B.: 1. Ich habe an den Rollokästen aussen den Schlitz zwischen Rollo und Fenster mit Gummiprofildichtungen abgedichtet. Das Konzept dahinter ist isolierende Luftschichten. Investition ca 150 € fürs ganze Haus) 2. Betrachtet man den Ölkessel so ist er überall isoliert mit Mineralwolle, nur vorne wo der Brenner angebracht ist, ist er nicht isoliert und strahlt Wärme ab, ich habe hier Armaflex Matten passen zuschnitten und angebracht. Die Heizung ist jetzt im Winter deutlich nicht mehr so warm wie früher. 3. Über Schwerkraftzirkulation geht bei mir Wärme vom Brauchwasserkessel unter dem Ölkessel in den Kessel zurück, das habe ich durch Abfrage der Kesseltemperatur festgestellt. Diese Verluste werde ich noch durch Einbau von Schwerkraftbremsen abstellen.

  • @weilhalt5960
    @weilhalt596020 күн бұрын

    Ich glaube am Anfang steht der Gedanke. Die Bereitschaft sich über den eigenen Energieverbrauch Gedanken zu machen. Und leider gelingt das bei den meisten (wenn überhaupt) nur über die Schiene „wie viel Geld kann ich einsparen“. Neben solchen, richtig gut gemachten Infovideos wie auf diesem Kanal hier (großes Lob!), kann da ein einfacher Stromverbrauchsmesser für ein paar Euro ein geeignetes Hilfsmittel sein. So ein Teil sollte in jedem Haushalt Pflicht sein und der Umgang damit schon in der Schule vermittelt werden. Vielleicht trocknet dann auch wieder mehr Wäsche auf der Leine und nicht im Trockner. Ein Stromverbrauchsmesser ist übrigens auch ein schönes, sehr sinnvolles Geschenk, für seine Lieben und auch für die Umwelt.

  • @ilsehihihi5385
    @ilsehihihi538521 күн бұрын

    Also der Schluss erinnert schon sehr an Badesalz😂. Henni, bist du es?

  • @HendrikVermeylen
    @HendrikVermeylen14 күн бұрын

    Ich habe einen Altbau gekauft und energetisch saniert auf EH70, bzw. mit Wärmepumpe und Flächenheizung. Im ersten Winter (2022-2023), mit den Einstellungen vom Heizungsbauer, kamen wir auf 1179kWh Strom fürs Heizen. Im zweiten Winter (2023-2024) habe ich vieles optimiert, und wir sind auf 663kWh Strom für Heizen gelandet. Die durchschnittliche Außentemperatur war beide Winter quasi gleich. Fazit: 44% eingespart! Das ist fast die Hälfte 😀

  • @havokll

    @havokll

    14 күн бұрын

    Dann sag mal welche Maßnahmen am meisten gespart hat :)

  • @HendrikVermeylen

    @HendrikVermeylen

    14 күн бұрын

    @@havokll das, das am meisten gebracht hat, war das Takten der Wärmepumpe so weit wie nur möglich runter zu drehen. Es ist eine Vaillant WP, und die nennen es "Energie-Integral" (niedriger einstellen = weniger takten). Dann noch ein wenig mit der Heizkurve rumgespielt, aber das hat viel weniger gebracht. Zuletzt war auch noch die Umwälzpumpe auf höchster Stand eingestellt, und jetzt auf niedrigster Stand. Ich habe sogar ausgerechnet wie viel Wärme ins Haus maximal abgegeben wird, bei welchem Durchfluss, und bei eine maximale Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf von 5°C. Dabei kam raus, dass selbst der niedrigster Stand noch mehr als ausreichend war.

  • @matthiasmieck510
    @matthiasmieck51019 күн бұрын

    Wieder sehr gut. Danke. /// Wird die Leistung der Umwälzpumpe reduziert, wird natürlich weniger Flüssigkeit, somit Wärme/Energie transportiert, wodurch m.E. die Vorlauftemp. höher sein muss, was kontraproduktiv ist, insbesondere falls man die VL-Temp. reduzieren möchte, um zu testen, ob das Objekt für eine Wärmepumpe geeignet ist.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    19 күн бұрын

    Muss nicht, da du Pumpen auch in Stufe 1 i.d.R. immer noch komplett überdimensioniert sind

  • @jesko..
    @jesko..22 күн бұрын

    👍👋😎👋👍 Cooler Song 👍

  • @aqueneflo

    @aqueneflo

    22 күн бұрын

    🙋🏼‍♀️ Moin Jesko

  • @jesko..

    @jesko..

    22 күн бұрын

    @@aqueneflo hallo Claudia 👋 🫠 na alles okay in der Heide 1🤔 hier ist es ganz schön Warm is schon fast zu Warm 🥵 für mich. Macht sich in der Erzeugung auch schon bemerkbar aber geht noch 😎 und kannst deine Zahlen auch wieder Verfolgen oder wurde es immer noch nicht in stand gesetzt 🧐

  • @aqueneflo

    @aqueneflo

    22 күн бұрын

    @@jesko..Leider funktioniert das Antworten nicht.... kann man dich auch anders erreichen ?

  • @jesko..

    @jesko..

    22 күн бұрын

    @@aqueneflo frag mal Torsten nach meiner Email 🙂 wenn ich die jetzt hier in einen Kommentar schreibe bekomme ich nachher noch mehr Spams 😖

  • @aqueneflo

    @aqueneflo

    22 күн бұрын

    @@jesko.. er schickt dir meine 🙋

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche912421 күн бұрын

    Bezüglich der Heizungssteuerung wäre es doch dann eine super Maßnahme, auf den tollen Displays, die jede Heizung ja hat (meist zweifach) eine Seite für das einfache Verschieben der Heizkurve zur Verfügung zu stellen. Am Besten mit einer Taste für zurück oder Einstellung von gestern.

  • @pelle7771
    @pelle777121 күн бұрын

    Noch ein Tipp in der ca. 100 €-Klasse: Bei undichten Fenstern und Türen, bei denen die Dichtung nicht mehr sauber schließt: Dichtungsband aus dem Discounter für ca. 3€/Fenster. Kann jeder installieren - sogar mit zwei linken Händen. Abrollen, anhalten, abschneiden, ankleben - wichtig: ganz drumherum. Und die Zugluft und der entsprechende Wärmeverlust ist meist Geschichte. Hat bei mir sehr viel gebracht - auch an Wohnkomfort!

  • @Ecovictorian

    @Ecovictorian

    21 күн бұрын

    Hat es bei dir richtig gezogen ODER waren die Fenster nur minimal undicht? Ich weiß bei solchen Sachen nie worauf man sich bezieht. Ob es jetzt in der Bude komplett pfeift oder ob man erst mit Teelicht oder dünnen Papier überhaupt erstmal Undichtigkeiten erkennen will.

  • @JostSchwider
    @JostSchwider21 күн бұрын

    👍 - auch für den YT-Algo! 😊

  • @tomweiner8659
    @tomweiner865922 күн бұрын

    Mit der Heizung einstellen das kann ich bestätigen. Sie reagiert jetzt sehr sehr langsam aber es wird genauso warm. Ich habe auch die warmWasser Zirkulation auf einmal am Tag 2 Stunden gestellt. Das spart auch ordentlich.

  • @user-mm9gn6qm7c
    @user-mm9gn6qm7c21 күн бұрын

    Danke lieber Energiesparkommissar, wieder einmal Top Content! Rolladenkasten habe ich in meinem ´78er Bungalow gemacht, das war zwar etwas Arbeit aber vergleichsweise wenig und recht günstig. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich alle Rolladen elektrifiziert. Deinem anderen Video nach bringt das 10-20%, richtig? Das kommt meiner Einschätzung nach hin. Rohre im Heizraum: die habe ich weitgehend gedämmt, was bisher ungedämmt ist, sind die ganzen Abzweigstellen bzw Übergänge zu Gerätschaften wie Pumpen oder Wärmezähler oder Ventile. Ist das deiner (pauschalen) Einschätzung nach noch erheblich? Heizkreis-Pumpe: die läuft bei mir bewußt auf konstant höchster Drehzahl: weil ich auf dem Weg zur Wärmepumpen-Optimierung die tiefstmögliche Vorlauftemperatur am ermitteln bin. Und dafür benötige ich - wie die WP auch - möglichst hohen Volumenstrom und geringe Spreizung, um die Wärme ins Haus zu bekommen. So zumindest habe ich einschlägige Foren verstanden. Der Pumpenstrombedarf ist mir egal, den kann ich mit meiner PV Anlage locker kompensieren. Oberste Geschoßdecke kann ich bei meinem Kaltdach Bungalow leider leider nicht dämmen. Was man noch bzgl. Fenster günstig machen kann: sofern der Rahmen noch in Ordnung ist, kann man (selbst) ggfs Dichtungen erneuern. Und sofern man noch altes Doppelglas (Feuerzeug-Test!) hat, kann man für kleines Geld schnell und ohne Dreck die Scheiben gegen Wärmeschutz-Isolier-Doppelglas tauschen lassen. Brauchwasser Zirkulation habe ich ganz ausgeschaltet. Dann dauerts halt ein wenig länger bis warmes Wasser kommt.

  • @blackforestguy9649
    @blackforestguy964922 күн бұрын

    Unsere Heizung ist von 1980, da gibts glaub ich nicht viel Einstellungsmöglichkeiten, aber ich mache mich gleich mal schlau 🤑

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte683416 күн бұрын

    Sehr gute und einleuchtende Information. Warum erfährt man das nicht über unsere Bundesregierung…?

  • @joema7831

    @joema7831

    15 күн бұрын

    Weil die an jeder KWh mitverdienen 😉

  • @Tom-Lahaye
    @Tom-Lahaye20 күн бұрын

    Ich habe das portal oben am Treppenaufgang nach meiner Dachboden gedämmt mit Steinwolle die ich fur €25,- über die Kleinanzeigen gekauft hatte. Dazu eine Rolle Luftzugband und eine Türbürste auch €25,- um den Tür oben an die Treppe Dicht zu machen. Diese Maßnahme sparte mir fast 10% an Heizkosten!

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    20 күн бұрын

    Krassomat!

  • @josefknaus9709
    @josefknaus970921 күн бұрын

    Wo ein Wille ist ist auch ein Weg und ein Video. Meine Heizungsoptimierung hat zwar nur ca. 10% gebracht. Sie war schon recht gut eingestellt. Ein Versuch ist es in jedem Fall wert.

  • @michaelb.9257

    @michaelb.9257

    21 күн бұрын

    10 % ist trotzdem ein beachtlicher Wert :)

  • @prte100
    @prte10011 күн бұрын

    Meine Erfahrung bei meiner Familie im Altbau Haus mit schlechter Dämmung, von Mai bis August ist die Heizung ausgeschaltet^^. Im Herbst bis Mai, läuft dann die Heizung auf 17°C, das man nicht höheren Verbrauch an der Heizung verursacht. Und dennoch liegt der Gasverbrauch teils immer noch hoch, geheizt, wird dann auch nur periodisch auf diese 17°C, tagsüber, wenn keiner Zuhause ist, geht die Temperatur auf 10°C runter, so kühlt es nicht zu sehr aus. In meiner sanierten DDR Wohnung im Harz am brocken, also wo im Winter auch kalter Wind ist, habe ich selbst im Winter bei Schnee draußen, eine Wohnungstemperatur zwischen 17-19,5°C. Selten sogar 20°C. Und das, ohne das ich heizen muss. Heißt: Man darf die Dämmung nicht unterschätzen, besonders bei dem langfristigen ersparnis.

  • @stefanrath664

    @stefanrath664

    8 сағат бұрын

    Bestimmt ein Mehrfamilienhaus, da sind weniger kalte Wände

  • @T0NY73-qy1lk
    @T0NY73-qy1lk22 күн бұрын

    ICh dachte, diese Folge gab es schon. Da werde ich wohl die Vorträge zu oft gesehen haben ;)

  • @januszkszczotek8587
    @januszkszczotek858718 күн бұрын

    Heizungsoptimierung habe ich vor einiger Zeit auch bei meiner LWWP (erste Heizung in Neubau aus 2007) auch gemacht. Der Heizungsbauer hatte 45 Grad Vorlauf im Auslegungspunkt eingestellt. Ich konnte das in mehreren Schritten auf 30 Grad senken. Der Stromverbrauch hat sich um etwa 20% gesenkt - eigentlich etwas mehr, aber das schlage ich eher den milderen Wintern zu.

  • @jubiochaynsnet9959
    @jubiochaynsnet995922 күн бұрын

    😅 ich hab da noch ne 40 Eur Investition : Im Sommer Brauchwasser abschalten und mit Wasserkocher abspühlen. Warmduscher müssen noch einen Durchlauferhitzer (ca 150 eur 2bis 5 kw )drauflegen und am Duschschlauch anschliessen.

  • @Zakkrifice
    @Zakkrifice22 күн бұрын

    Frage! Ich habe eine 30er Ziegelwand und Rolladenlkästen aus Spanplatte....und ich werde eine Innendämmung (Kalziumsilikatplatte) über Wand und Rollokasten anbringen. Bringt das Dämmen des Rolladenkastens (dessen U-Wert ja geringer ist, als der der Wand) an der Außenseite noch was, oder soll ich nur die Wartungsklappe dämmen? Gibts dann im Kasten Feuchtigkeitsprobleme, weil innen und außen Dämmung sitzt? Danke und vielen Dank für die super Videos!!

  • @annettetabor-schneider2524
    @annettetabor-schneider252421 күн бұрын

    Anpassung Heizkurve und Anpaasung max. Vorlauftemp konnte ich den Gasverbrauch in den letzten 3 Jahren von 16500 auf 12500 kWh senken. Weitere geplante Maßnahmen - Hyd. Abgleich.

  • @Roberty98
    @Roberty9820 күн бұрын

    Medien sagen: nur 5 Minuten duschen. Ich sage: Sparbrause goes brrrrr

  • @stephanmuller355
    @stephanmuller35522 күн бұрын

    Wie immer unschlagbar, jetzt sogar mit dem Stromspar Song

  • @LeoLeo-sn3ir
    @LeoLeo-sn3ir22 күн бұрын

    Mal wieder ein super Video. Wird gleich an Freunde weitergeleitet. Tatsächlich komme ich aus Pfungstadt und würde mich über den Kontakt der dämmaäcke freuen.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    21 күн бұрын

    Danke fürs Feedback. Hier der Kontakt. www.bauservice-bytyqi.de Sind Freunde der Familie und Bajram Bytyqi war einige Zeit Studentische Hilfskraft bei uns im Büro. Der kennt sich teils besser aus als seine Professoren. 😃

  • @mw9520
    @mw952015 күн бұрын

    Super Video. Aber mit dem Balkonkraftwerk und dem Duschkopf ist ein bisschen Äpfel mit Birnen vergleichen. Die Teile gibts mittlerweile ab 300-500€ und 600 kWh kosten mich, wenn ich n guten Tarif habe 29 Cent pro kWh. Die kWh Wärme aus z.b. Gas preise ich mal mit 9 Cent ein. Also nix gegen ne Sparbrause (Habe eben eine bestellt ;) ) aber der Vergleich hinkt ein wenig :D

  • @Nazrael1987
    @Nazrael198722 күн бұрын

    Hatte dies mit den Dämmsäcken bei der Dämmung des Dachgeschoss Bodens ebenfalls überlegt, mich allerdings dagegen entschieden, um die Hinterlüftung der Ziegel in unserem Kaltdach zu gewährleisten. Hier liegen Tonziegel direkt auf der Lattung. Der 60qm Boden ist nun mit 24cm Aufblasdämmung für 1800€ versehen, was man übrigens im Winter direkt bemerkt hat. Für mich die bisher wirksamste Maßnahme neben dem abdichten der ziehenden Rolladenkästen und Dachgeschossluke ;)

  • @luckymotions2229

    @luckymotions2229

    21 күн бұрын

    Habe die gleichen Bedenken was die Hinterlüftung bei dem dämm sagt Verfahren angeht. der Dachdecker hatte mir davon abgeraten den Dremel zu dämmen damit dort kein Schimmel entstehen kann. Wer hat hier Erfahrung oder wir ist das einzuschätzen?

  • @luckymotions2229

    @luckymotions2229

    21 күн бұрын

    Welcher Handwerker hat die Aufblasdämmung bei Ihnen f 1800€ gemacht?

  • @Nazrael1987

    @Nazrael1987

    21 күн бұрын

    @@luckymotions2229 Die Aufblasdämmung hat ein Kleinbetrieb aus dem Nachbarort vorgenommen, vom Gewerk Dachdeckermeister und Isofloc-Fachbetrieb.

  • @luckymotions2229

    @luckymotions2229

    21 күн бұрын

    ​@@Nazrael1987aus dem Rhein Main Gebiet? Wohne bei Frankfurt am Main...

  • @saemiko
    @saemiko22 күн бұрын

    Super Übersicht 😊😊 Kleine Randbemerkung: Ich glaube, die Zeitstempel stimmen nicht ganz...

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    22 күн бұрын

    Danke für den Hinweis. Habs gerade nachgeholt.

  • @chriss.2634
    @chriss.263422 күн бұрын

    Bei mir waren es auch 40% aber in Kombination mit Neuisolierung der Rohre. Die 30 Jahre alten Isolierungen sind teilweise zu Staub zerfallen. Ein Heizkörper verhindert mehr Einsparungen. 50°C Vorlauf geht rein 38°C gehen raus. Er ist 3fach, 3,5m lang aber nur 30cm hoch weil vor einer Fensterfront. Leider ist ein neuer so teuer das sich das einfach nicht lohnt....daher 50°C Vorlauf statt 45°C.

  • @faulersack5364
    @faulersack536421 күн бұрын

    ick habe mal in einem Video hier auf YT gesehen... dass man auch recht viel einsparen kann... wenn man die Heizung so einstellt... dass nicht bei der Einstellung am Heizkörper das Thermostat Stufe 3 23c° erreicht wird... sondern erst bei der Einstellung der Position 5 die 23c° erreicht werden... so brauch die Heizung im Keller nicht auf Volllast zu laufen... um dies einzustellen... dauert zwar etwas... weil man die Regler am Heizkörper auf 5 stellen muss... und dann die Heizung im Keller so lange regeln muss... bis eben die 23c° erreicht sind... aber einmal eingestellt hat man ja seine Wohlfühltemperatur ja für immer... und wenn es doch mal draußen -30...40c° werden sollte... kann man immer noch die Heizung auf volle pulle stellen...

  • @Richardsoundso
    @Richardsoundso19 күн бұрын

    Ein kleiner Tipp in der Küche: Wer ein Kochfeld mit Restwärme hat kann dieses nutzen um effektiv Strom zu sparen. Wasser aufkochen, Nudeln (oder Kartoffeln, Eier, Gemüse alle Art) rein, noch mal warten bis es *leicht aufkocht* , dann das Kochfeld abschalten und Deckel drauf. Die Kochzeit bleibt *exakt* die gleiche wie beim regulären kochen (bei Nudeln circa 8-9 Minuten). Umrühren wie gewohnt. Das Wasser bleibt lange genug heiß und nur Fleisch muss wirklich durchgaren. Noch einmal kurz. Anstatt alles sprudelnd mit schräg aufliegendem Deckel zu *kochen*, machen wir hier alles genauso wie beim regulären kochen, aber nutzen das Wissen das Nudeln und Kartoffeln auch bei 90 Grad Restwärme des Wassers durch werden. Ein Kochfeld zieht bei Vollbelastung wohl um die 2 KW pro Stunde und mit diesem kleinen Tipp spart man sich meist 10 min Energie pro Kochvorgang, schätzungsweise 1 KW pro Woche. Ach und vorheizen im Backofen um Pizza, Lasagne oder Aufläufe zu machen kann man sich ganz sparen und einfach (je nach Herd und Größe der Backröhre) 3-4 Minuten zur angegebenen Backzeit addieren. Nur Bei Fleisch würde ich hiervon abraten, da es dort auf schnelle und intensive Bakterienabtötung ankommt.

  • @Ecovictorian
    @Ecovictorian21 күн бұрын

    Wir haben letztes Jahr auch ca. 40% Heizkosten Gas eingespart, im Jahr davor waren es 10% WOBEI ich erst im Herbst/Winter damit angefangen hatte. Ich kann aber nicht sagen wie viel ich eingespart habe, weil ich keinen einfachen Weg habe überhaupt das Wetter mit einzuberechnen. Hier wäre noch Interessant wie man mit möglichst wenig Aufwand eine Temperaturbereinigung durchführt, evtl. nicht nur auf das Jahr bezogen.

  • @anna19751
    @anna1975122 күн бұрын

    Könntest du Mal eine Folge zur Abdichtung/ Dämmung von einem Kellerabgang in einen feuchten Gewölbe Keller machen? Habe da Respekt mit Schimmel Probleme zu bekommen wenn ich was falsch mache...

  • @ingo0603
    @ingo060318 күн бұрын

    Ich nutze bereits seit einiger Zeit die hier gezeigten Tips, wobei die Potentiale in unserem KfW 40plus Haus nicht so exorbitant sind. Trotzdem haben der Einsatz von Wassersparbrausen sowie eine via Sprachroutine gesteuerte Zirkulationspumpe den Stromverbrauch weiter reduziert.

  • @Stefanseiner
    @Stefanseiner20 күн бұрын

    geiler Shice

  • @markusmueller1880
    @markusmueller188022 күн бұрын

    Ich habe durch den Austausch meiner alten BWH und den Einsatz von Heizkörperventilatoren unsere Heizkosten um über 40% gesenkt. Die Vorlauftemperatur liegt nun bei -20°C maximal bei 42°C.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    22 күн бұрын

    Krass!

  • @florianscholl1256
    @florianscholl125622 күн бұрын

    Ja bei mir hab ich die Heizung direkt nach einbau direkt eingestellt. Alles gut, es wird genau 21 Grad. Aber Freunde von mir, auch neue Heizung....ähhh der Heizkörper wird garnicht heiß. Ich hab gefragt ob die Raumtemperatur OK ist, da kam ein ja. Ich meinte dann nur, das alles in Ordnung ist. Naja sie haben die Heizung jetzt höher gedreht, damit die Heizkörper heißer werden, obwohl die Raumtemperatur stimmte. 🫣 Aber muss jeder selbst wissen. 😅

  • @MaximilianWadas
    @MaximilianWadas22 күн бұрын

    Eine Hunder Euro Maßnahme, wäre noch der Kellerabgang. In alten Häusern ist dieser meist nur aus dünnem Holz und mitten im Haus.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    22 күн бұрын

    Stimmt! Aber, wenn das Dach dicht ist, kommt auch (fast) keine kalt Luft mehr aus dem Keller hoch.

  • @CarstenWeckel
    @CarstenWeckel16 күн бұрын

    Bei Warmwassseroptimierungen nicht die Hygiene vergessen. Betrifft zum Beispiel die Zirkulationspumpe. Da wird hier doch sehr kostenoptimiert beraten.

  • @EJ-uz9xp
    @EJ-uz9xp22 күн бұрын

    Tolles Video! Auf die Dämmsackmethode bin ich schon in einem deiner anderen Videos aufmerksam geworden, insbesondere weil da die Unterspannbahn quasi gleich mitkommt, sehr gut! Aber auf der Suche nach einem Anbieter habe ich mich wundgegoogelt. Wir wohnen in Langen (Kreis Offebach) und würden uns über die Info wer das machen kann sehr freuen!

  • @luckymotions2229

    @luckymotions2229

    21 күн бұрын

    Würde mich auch sehr interessieren

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    21 күн бұрын

    Hier Link zur Website. www.bauservice-bytyqi.de/ Sind langjährige Freunde der Familie. Bajram Bytyqi war bei uns im Büro Werkstudent. Der wusste im Studium danach mehr als seine Professoren. 😃

  • @hermit84
    @hermit8421 күн бұрын

    Deine Musik wird immer besser. So langsam wird's Zeit, dafür einen extra Kanal oder hier eine extra Playlist zu spendieren. Schade drum, die Musik nur an den Enden der Videos zu verstecken und nach einiger Zeit nicht mehr zu wissen, wo das war. Übrigens: alle diese wertvollen Maßnahmen haben wir durchgeführt oder im Zuge der Kernsanierung obsolet gemacht. Und: Einblasdämmung des kompletten Schrägdachs (4 Schrägen, da Walm) + Gaubenwand + Obere Geschossdecke hat uns 3500€ gekostet. Dazu kam natürlich noch einige Eigenleistung (Entkernung, Sparrenaufdopplung, Dampfbremse verlegen, Trockenbau), so dass wir bei den Gesamtkosten ohne unsere Arbeitszeit auf 5-6000€ kommen. Deswegen würde ich deine Kostenangaben sogar eher als hoch ansehen bzw. als die Kosten ohne Eigenleistungen. Was sicher eine gute Angabe ist, um niemanden zu enttäuschen.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    21 күн бұрын

    Super Feedback und zusätzliche Infos. Danke dafür. Ja, bei den Kosten versuche ich nicht zu gering reinzugehen. Wenn’s dann weniger ist, freut man sich.😊

  • @stuber86
    @stuber8622 күн бұрын

    Cooles Video. Hat der Schluss etwas mit der Cannabis Legalisierung im Deutschland zu tun 😜

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    21 күн бұрын

    Hihi…

  • @lampenracer
    @lampenracer22 күн бұрын

    Kenne die einzelnen Videos schon, von daher eine schöne Zusammenfassung. Man lauert ja schon ein wenig, ob vielleicht doch noch etwas Neues für einen dabei ist. 😉 Mich würde das Thema Warmwasser/Brauchwasser mal interessieren, nachdem ich die Heizkurve schon gut runterregulieren und Einsparungen erkennen konnte. Wie weit darf man das Brauchwasser in der Temperatur absacken lassen? Sparen ja, aber Legionellen möchte man, gerade mit kleinen Kindern im Haus, nicht haben.

  • @Energiesparkommissar

    @Energiesparkommissar

    21 күн бұрын

    Ich dachte mir, da die einzelnen Videos teilweise nur sehr überschaubar oft geklickt wurden, kann ich mit einer Übersichtsfolfe nochmal auf viele Dinge aufmerksam machen. Wer, wie du alles geschaut hat, hat von dieser Folge eher nix. Das ist aber bei den meisten wahrscheinlich nicht der Fall und die werden noch was neues entdecken.

  • @whocares281

    @whocares281

    20 күн бұрын

    Das Thema Brauchwasserwärmepumpe wäre für dich vielleicht interessant. Dann muss die Heizung für Brauchwasser nicht mehr die Vorlauftemperatur so hoch feuern und Du kannst außerhalb der Heizperiode die Gasheizung komplett abschalten.

  • @frankschrewe4302

    @frankschrewe4302

    18 күн бұрын

    Wenn der WW-Speicher nicht völlig überdimensioniert ist, sind Legionellen zumindest in Einfamilienhäusern überhaupt kein Thema. Die sogenannte "Legionellendesinfektion" ist in den meisten Fällen reine Energieverschwendung. Wir haben unser Warmwasser (Pufferspeicher mit Frischwasserstation) auf 50°C eingestellt - 45°C würden uns auch reichen, aber dann war die Wärmepumpe ständig am Takten...

  • @joema7831

    @joema7831

    15 күн бұрын

    Der Wasserspeicher sollte mindestens 55 Grad warm sein, wenn du sicher gehen willst, dann 60 Grad. Wenn es eine neue Heizungsanlage ist, dann mindestens 1 x pro Woche volle Leistung bzw Legionellen-Programm - dann ist der Rest der Woche egal wie niedrig die Temperatur ist

  • @holgerpohl1591
    @holgerpohl159118 күн бұрын

    Deine Aussage zu Balkonkraftwerken ist richtig. mMn für die Zielgruppe dieses Videos aber wahrscheinlich irreführen. Wenn ein Balkonkraftwerk vertikal (wg. der Sicherheit) also mit 90° angebracht wird bringt es nur die Hälfte.

  • @MrQwertz007
    @MrQwertz00722 күн бұрын

    Erm, Balkonkraftwerke gibt es neuerdings so ab 300 Euro