Diese Billig-Wärmepumpe übertrifft jede Konkurrenz!

Diese Billig-Wärmepumpe schlägt mit Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Preisleistung jede Weltrekord-Wärmepumpe!
Mein Team und ich haben lange recherchiert und dutzende Modelle miteinander verglichen. Dabei sind wir zu einer überraschenden Erkenntnis gekommen.
Die Effizienz der Wärmepumpe ist tatsächlich fast komplett zweitrangig. Für eine garantiert hohe Einsparung kommt auf einen anderen Faktor an.
Doch was gibt es zu beachten. Warum ist genau diese günstige Wärmepumpe so viel besser als die Konkurrenz?
► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
/ @officialnorio
►Danke für's Zusehen!
Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
► Auch sehr interessant:
Pelletheizung VS Wärmepumpe:
• Neue Pellet-Heizung 20...
► Social Media:
Instagram: / officialnorio
Twitter: / officialnorio
TikTok: / officialnorio
Discord: / discord
► Quellenangabe:
Informationsquellen:
1: www.ovum.at/
2: lambda-wp.at/
3: de.wikipedia.org/wiki/Leistun...
4: www.waermepumpe.de/waermepump...
5: www.heizungsfinder.de/waermep...
6: www.destatis.de/DE/Themen/Wir...
7: www.viessmann.de/de/produkte/...
8: www.ise.fraunhofer.de/content...
9: www.deutsche-handwerks-zeitun...
10: www.tga-fachplaner.de/sites/d...
11: www.ise.fraunhofer.de/de/pres...
12: www.bitzer.de/shared_media/ht...
13: lgthermav.de/produkte-losunge...
14: tazali-eco.de/shop/midea-waer...
15:www.yumpu.com/de/document/rea...
16:www.midea.com/de/hvac/luft-wa...
Bildquellen:
1: • New LG THERMA V R290 M...
2: • ZEWO Wärmepumpe «LAMBD...
3: de.wikipedia.org/wiki/Leistun...
4: www.waermepumpe.de/waermepump...
5: www.heizungsfinder.de/waermep...
6: www.destatis.de/DE/Themen/Wir...
7: • Ovum Heiztechnik GmbH ...
8: • Darum sind LAMBDA-Wärm...
9: www.deutsche-handwerks-zeitun...
10: www.merkur.de/wirtschaft/von-... "
11: www.tga-fachplaner.de/sites/d...
12: • DAIKIN Altherma 3 R: d...
13: www.yumpu.com/de/document/rea...
14: www.bitzer.de/shared_media/ht...
15: www.ise.fraunhofer.de/content... "
16: • LG Therma V R32 Monobl...
17: www.lg.com/de/klimaanlagen/th...
18: • Vitocal 250-A & 252-A ...
19: tazali-eco.de/shop/midea-waer...

Пікірлер: 420

  • @taobaibai1581
    @taobaibai15813 ай бұрын

    Meine Wärmepumpe heißt NVIDIA RTX 4070 Ti ^o^

  • @HolgerZ

    @HolgerZ

    3 ай бұрын

    Das ist doch nur ein Heizlüfter - SCOP

  • @merlinwonderland5047

    @merlinwonderland5047

    3 ай бұрын

    Hört sich wie eine Grafikkarte an, nicht wie eine Wärmepumpe, finde ich. 😅

  • @Chris-fp8kh

    @Chris-fp8kh

    3 ай бұрын

    Wenn der Strom Anschluss noch schön knistert und brennt kommt Kamin flare auf 😂

  • @merlinwonderland5047

    @merlinwonderland5047

    3 ай бұрын

    @@Chris-fp8kh stimmt hast du Recht, ja da kommt doch richtig romantische Stimmung auf und dann holt jemand noch ne Gitarre und wir singen "kumba ya my lord".🤣 Ich hoffe das ist jetzt richtig geschrieben. 🙈

  • @gunnarsiebert3790

    @gunnarsiebert3790

    3 ай бұрын

    Du hast die 4k Monitore vergessen. Sind das dann Radiatoren?

  • @HolgerZ
    @HolgerZ3 ай бұрын

    Wenn jetzt jeder deutsche Bestandsbau auf Pelletheizung umstellt, dann explodieren da aber die Verbrauchskosten, wenn man überhaupt noch Pellets bekommt Pellets sind nur solange günstig, solange sie mehr oder weniger ein Abfallprodukt sind. In dem Moment wo Wälder ausschließlich zur Pelletproduktion gerodet werden, stehen auch da gesetzliche Regelungen an, die das ganze nicht bequemer machen werden...

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    Absolut, ja, das woird auch im Video angesprochen!

  • @k.w.3741

    @k.w.3741

    3 ай бұрын

    Bitte nicht auf pellets setzen. Ich will nicht mehr zahlen wie nötig dafür 😂

  • @CarlosGlatzos976

    @CarlosGlatzos976

    3 ай бұрын

    das ist doch schon so. In Bosnien werden ganze Wälder aufgekauft und verholzt. Hauptsache man kann noch ein paar Verarbeitungsschritte dazwischenpacken und ein paar nicht-EU-Länder übern Tisch ziehen, weil sie arm sind und ihre Muddä verkaufen für ein paar Euronen.

  • @styrolbutadienr9472

    @styrolbutadienr9472

    3 ай бұрын

    Die Gastherme ist für den Altbau immer noch das Beste was man haben kann bei den Preisunterschied von maximal 2cent Pro kw. sind die Kosten für die Wartung einer Pellet Anlage im einen Jahr nicht mal bezahlt und der Schornsteinfeger will auch jede Messung bezahlt haben. Gasheizung kostet 4000-6000 Euro der Einbau. Eine Pellet Anlage 25000-40000 jenach aufwand.

  • @folkoyt

    @folkoyt

    3 ай бұрын

    Pellets sind nicht umweltfreundlich. Für jeden gefällten Baum müssen ca 400 Stecklinge gepflanzt werden um den selben Sauerstoffgehalt zu produzieren. Wo bitte findet das statt?

  • @johanneshurst1581
    @johanneshurst15813 ай бұрын

    Wieder ein sehr Interessanter Bericht! Als alter Ölheizer verfolge ich diesen Kanal ausgesprochen gerne, steht bei mir doch auch in Bälde ein Heizungswechsel an. Das einzige was ich nicht verstehe ist dieser stetige Amortisation Gedanke. Wir benutzen täglich hunderte wenn nicht sogar Tausende Dinge, ohne darüber nach zudenken, aber wenn sich die Heizung innerhalb x Jahren nicht "amortisiert" taugt sie scheinbar nicht. Wer heute ein neues Auto für z.B. 40.000 € kauft hat sofort einen Wertverlust nach einem Tag (!) von mehreren Tausend Euro. Ein neues Haus kostet vielleicht z.b. 500.000€ da könnte ich für 40 Jahre locker zur Miete wohnen. Nach 40 Jahren laufen im Haus aber schon wieder viele Kosten auf die das Verhältnis weiter zu Ungunsten einer Amortisation verschieben. Nur als Gedanke dazu.

  • @deister-suntel-pilzfreund5180

    @deister-suntel-pilzfreund5180

    3 ай бұрын

    Kleiner Hinweis: Mir ist kein Kanal bekannt, auf welchem in den Videos *noch mehr* dummes Zeug erzählt wird.

  • @saschag8562
    @saschag85623 ай бұрын

    Guten Tag, ich habe selbst eine Panasonic 5 kw (Jeisha) aber Umbau auf Hydrosplit nach Dennis Nörmann Preis ca. 3,5k. Ich würde heute aber zu einer Wolf CHA07 tendieren (DIY Einbau Energie und Hobby). Preis ca. 7k aber dafür COP 5.5 und R290. Danke fürs lesen :-) SG

  • @b.g.loweal9092

    @b.g.loweal9092

    3 ай бұрын

    Die Wolf CHA07 hat 7 kW und ist damit größer und kaum vergleichbar mit der Panasonic J 5 kW. Hier gibt es mittlerweile die Panasonic L-Serie...

  • @b.g.loweal9092

    @b.g.loweal9092

    3 ай бұрын

    ...und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Wolf besser ist. Klar, sie kommt aus Deutschland, das ist in dieser Hinsicht auf jeden Fall besser als Panasonic, die nicht von hier kommt. Aber sehr gut ist die Panasonic L auch, was man in kaum einen Video gesagt bekommt.

  • @Coltan999

    @Coltan999

    3 ай бұрын

    @@b.g.loweal9092Was taugt der Mist aus Deutschland denn noch wen die deutschen Firmen eh bald alle pleite sind?

  • @paulklein649

    @paulklein649

    3 ай бұрын

    @@b.g.loweal9092 Wenn ich die Daten vom Kanal Energy&Hobby und Dennis Nörmann vergleiche scheint die Wolf wirklich effizienter zu sein als unsere 5kW Jeishas. Ich bin trotzdem zufrieden für 3,5k + 1k Peripherie gezahlt zu haben. Mit Heishamon bin ich zudem besser ins SmartHome integriert als wahrscheinlich alle anderen Lösungen.

  • @andreaskern1437

    @andreaskern1437

    3 ай бұрын

    ​@@b.g.loweal9092allein beim Gewicht ist ein gewaltiger Unterschied, das macht sich dann bemerkbar das der Kompressor seine Vibrationen nicht übertragen kann.

  • @stephan65537
    @stephan655373 ай бұрын

    Also unser Midea Monoblock 6,2 kw hat 3.300€ gekostet. Mit Installationsmaterialien rund 6.000€. Einbau hat in unserem teilsanierten Reihenhaus rund 4 Tage gedauert. Läuft seit 2 Jahren absolut problemlos mit einer JAZ von 3,9. und das mit Heizkörpern.

  • @dirktersteegen1918

    @dirktersteegen1918

    3 ай бұрын

    Ich suche eine wp, die ich auch in diy einbauen kann.

  • @stephan65537

    @stephan65537

    3 ай бұрын

    @@dirktersteegen1918 die Monoblock WPs von Panasonic sind sehr beliebt, da gibts auch jede Menge Videos zu.

  • @liebuster9308

    @liebuster9308

    3 ай бұрын

    @@dirktersteegen1918 Es gibt doch eine Midea LLWP mit Propan statt diese 290er oder R32 Kältemittel -das kann man selber einbauen. Die mit Quick-Connect m.W.auch, weil man da nicht in den Kältemittelkreislauf eingereift.

  • @HabeGrossenSchaden

    @HabeGrossenSchaden

    3 ай бұрын

    @@dirktersteegen1918 Monoblock ist immer ohne kälteschein möglich

  • @dirktersteegen1918

    @dirktersteegen1918

    3 ай бұрын

    @@HabeGrossenSchaden Das ist mir schon bekannt. Es ist aber auch gut, wenn Installation und Inbetriebnahme gut selber gemacht werden können. Also Bedienungsanleitung ist z. Bsp. auch wichtig. Und später auch Wartung und Ersatzteile.

  • @MR-iv1pm
    @MR-iv1pm3 ай бұрын

    Hallo in die Runde, ich komme selbst aus dem Kälte-/Klimahandwerk und möchte noch einige Argumente einbringen. Neben Effizienz und günstigen Produktpreis, möchte ich noch folgende Aspekte in den Ring werfen. 1. Premiumhersteller (Mitsubishi Electric, Daikin, …..) sind zwar teurer, bestechen aber durch hohe Qualität, Langlebigkeit, super Service vor allem für den Servicetechniker, der die Anlage im Zweifel auch wieder ans Laufen bringen soll, und einen Ersatzteilservice der 15 / 20 Jahre liefert. Wie das bei kleinen Herstellern aussieht? Dazu kenne ich den Wärmepumpen Markt zu wenig. Billiganbieter (LG, Midea) kühlen und heizen wie alle anderen auch, aber .....? LG ist bei meinem alten Chef nach 6-8 Jahren aus dem Programm geflogen, wegen permanenter Elektronik-Probleme. Ersatzteile waren irgendwann mal auch nicht mehr zu haben. Das schlägt dann schon mal beim Kunden durch. Irgendwann ist der günstige Preis dann auch verflogen. Gesehen an hohen Montagekosten, war die Ersparnis bei dem Gerätepreis dann nicht soo hoch, dass sich der Ärger hinterher gelohnt hätte. Midea ist günstig, einfach und funktional. Besonders leise waren die Geräte nie. Und nach 8-10 Jahren war oft Schluss mit Ersatzteilen. Wenn sie laufen ok. Wenn nicht, …? Ob das so nachhaltig ist? 2. Qualifizierte Montage und Servicetechniker Wenn Heizungstechniker Wärmepumpen (Klimatechnik) verbauen, sollte entsprechendes Fachwissen und Erfahrung vorhanden sein. Der kleine Kälteschein (2 - 4Tage Kurs) ersetzt keine 3 ½ Jährige Ausbildung und Berufserfahrung. Das geht bei der Montage los und hört im Service und Stördienst auf. Bestehen sie bei der Montage darauf das auch ein erfahrener Kälte- und Klimatechniker am Bau beteiligt ist. Bestehen Sie bei einer Wartung / Service immer auf ein Wartungsprotokoll mit erhobenen Messwerten und Bewertungen. (am besten nach VDMA oder einer anderen Norm) Danke an Norio für die interessanten und vielfältigen Beiträge auf diesem Kanal. Meist sehr gut erklärt und nachvollziehbar. Da bekommt man schon mal einen anderen Blick auf die Dinge.

  • @thomaswwwiegand

    @thomaswwwiegand

    3 ай бұрын

    Ich habe seit 2010 ? 4x LG Klimaanlagen (nur Kühlung) eingebaut - laufen auch heute nach +13 Jahren noch, trotz nun Solarstrom.

  • @davidbaumann9552

    @davidbaumann9552

    3 ай бұрын

    ​​@@thomaswwwiegandAusnahmen bestätigen die Regel. Und wenn deine LG problemlos funktioniert freut mich das so soll es ja auch sein. Ich selbst bin auch ein Kälteanlagenbauer und kein Freund von LG bei Klimas. Mein Fernseher von lg läuft aber top :D Die ganze Thematik mit dem Kältemittel ist in meinen Augen nicht komplett umsetzbar gerade im privaten Bereich. Splitklima Geräte mit R290 werden die absolute Ausnahme bleiben solange sich die en378 nicht ändert. Oder die Kosten werden explodieren und wir bauen kleine Kaltwassergeräte überall ein. Mitsubishi electric geht den Weg bei den Hybrid VRF Geräte und auch hier habe ich schon mit R32 ab und zu Probleme beim praktischen Grenzwert. Die ganzen Kältemittel mit Temperaturgleit sind auch keine gute Lösung wegen der Effizienz und bei Undichtigkeiten. Das hat ja auch 2000-2003 nicht gut funktioniert mit r407C. Bin gespannt wo die Reise hingeht.

  • @sailflydriverobert2700

    @sailflydriverobert2700

    2 ай бұрын

    Genau, so sehe ich das auch. Bei uns läuft seit 1 Jahr ein Mitsubishi PUHZ140, der einen 850L-Direktkondensations-Hygiene-Pufferspeicher speist, und an der bestehenden Zentralheizung mit nur Heizkörpern wurde nichts geändert. Für meine Entscheidung für diese Lösung waren einige Themen ausschlaggebend: ein Kältetechniker als Fachmann, der die Anlage angeboten hat, die Direktkondensation und der Hersteller Mitsubishi. Nicht mehr, nicht weniger und das Ergebnis zeigt, ein COP von 3,5-4,5.

  • @MR-iv1pm

    @MR-iv1pm

    2 ай бұрын

    ​@@sailflydriverobert2700 Hier möchte ich ergänzen, Gratulation zur PUHZ Serie. Dies ist eine Profiserie (Mr.Slim) aus dem Programm von Mitsubishi Electric. D.h. Diese Geräte sind in punkto Qualität und Betriebssicherheit auf höchste Ansprüche ausgelegt. Ja die sind teurer. Aber mit dem richtigen Fachmann bzw. Kombi Kälte / Heizung in der Verarbeitung, hat man hier sicher das Maximum rausgeholt, insbesondere was die Betriebssicherheit angeht. Hier wäre noch interessant zu erfahren was die ganze Anlage gekostet hat. @ LG Fraktion Alle die eine LG Anlage haben und alles läuft gut. Gratulation. Laßt die Wartung + Reinigung regelmäßig machen und alles ist gut. Aus der Sicht eines verarbeitenden Betriebs sieht man aber die Stückzahlen die rausgegangen sind und die Quote die Probleme hatte, bzw. wo man dann mit Lieferbarkeit, und Problemfällen als Betrieb mit drin hängt. Es ist jetzt nicht der Super Gau, doch Mitsubishi Electric, Daikin haben wir einfach selbst bei Uraltanlagen (20Jahre +) noch Support. Das ist am Ende als nachhaltiger zu bewerten. Ich gebe zu, das ist ein Blick in die Vergangenheit und nicht in die Zukunft. Das muss dann jeder mit sich selbst ausmachen. Ich bin hier nicht der God father of truth. Ich finde aber genau deswegen diese Infos von Norio auch für gut und wichtig, da viele Aspekte (Effizienz und Kosten) berücksichtigt werden. Natürlich hat Norio nicht den Erfahrungsschatz der Praktiker. Das wäre vielleicht auch mal ein Thema was zu behakeln wäre.

  • @alexwu8788

    @alexwu8788

    2 ай бұрын

    @@MR-iv1pm danke dir für die Einschätzung. würdest du eher zu Wolf Cha 10 oder Viessmann vitocal 250 a greifen? Oder etwas exotischer eine Alpha innotec aliera? Was sagst du zu den WP von Sonnenwärme direkt?

  • @zippis8984
    @zippis89843 ай бұрын

    Habe meine LWWP selbst aus einer 7kw LLWP gebaut und eingebaut. Läuft alles super, zwar nur eine JAZ von 3,5 - 4,0, komplettes Material hat aber auch nur knapp 2.000€ gekostet. Dank Solar liegt die Amortisierung bei unter 3 Jahren. Falls das Außengerät mal nach ein paar Jahren kaputt gehen sollte, kostet ein neues keine 1000€.

  • @bastianj2097

    @bastianj2097

    3 ай бұрын

    Du hast aus einem Klima Außengerät eine Luft Wasser Wärmepumpe gebaut ? Kannst du erklären wie du das gemacht hast ?

  • @freireiter29freireiter8

    @freireiter29freireiter8

    3 ай бұрын

    Bin auch interessiert

  • @seppmeier3055
    @seppmeier30553 ай бұрын

    Tolles Video. Ich bin ganz klar bei der WP und nicht bei den Pellets. Soviel Holz kann garnicht gefällt, geschreddert und zu Pellets gepresst werden für die meisten deutschen Bestandsgebäude. Ich lass den Wald bei uns und im Osten lieber Leben und heize mit der WP. ;)

  • @styrolbutadienr9472
    @styrolbutadienr94723 ай бұрын

    Von Pelletheizung kann ich nur abraten , großer Platzbedarf ,die Wartungskosten sind bei 500 -600 Euro im Jahr plus Schornsteinfeger und Feinstaubmessung, die 15 Meterregel und in den meisten fällen muss der Schornstein saniert werden, zusätzlich kommt irgendwann ein neues Gesetz raus, was ein Feinstaubabscheider/Partikelabscheider bei diesen Anlagen fordert die Anschaffung bei 2000€ .

  • @deister-suntel-pilzfreund5180

    @deister-suntel-pilzfreund5180

    3 ай бұрын

    Zu empfehlen sind jedoch Pelletöfen. Davon habe ich 2 Stück und bin damit überaus zufrieden.

  • @herrcbaer4429

    @herrcbaer4429

    3 ай бұрын

    Leider Feinstaubschleudern vom Allerfeinsten!

  • @deister-suntel-pilzfreund5180

    @deister-suntel-pilzfreund5180

    3 ай бұрын

    Aha. Einer, der noch auf den Feinstaubquatsch reinfällt. Wie niedlich. :-)

  • @herrcbaer4429

    @herrcbaer4429

    3 ай бұрын

    Du meinst also, dass der Feinstaubsensor an meiner Hauswand einer Verschwörung zum Opfer gefallen ist? Du meinst er sieht die Rauchfahne vom Nachbarsofen und verarscht mich dann??? Du bist ein Schlauer, stimmts!?

  • @deister-suntel-pilzfreund5180

    @deister-suntel-pilzfreund5180

    3 ай бұрын

    @@herrcbaer4429 Ja. Ich bin *in der Tat* ein Schlauer, weil ich den üblichen Verdummungsmedien nicht zum Opfer gefallen bin - und nun mache ich *Sie* mal schlau. Geben SIe in eine beliebige Internet-Suchmaschine folgendes ein und *lernen* Sie: newstopaktuell die feinstaub lüge

  • @theface9489
    @theface94893 ай бұрын

    Bitte Nein. Ich bin mir bewusst dass ihr im Video zu Pelletheizung darauf eingeht, aber warum wird dafür auch nur irgendwie Werbung gemacht?? Zuerst angedacht um Verschnitte und anderen Abfall bei der Holzverarbeitung zu nutzen, werden jetzt Wälder abgeholzt um den Bedarf an Pellets zu decken. Natürlich kann man jetzt sagen, was machen so ein paar Heizungen schon aus, aber es steigen ja nicht nur die Preise für die Pellets, sondern auch für Möbel und anderes Baumaterial. Das gleiche Problem wie bei Bio Liquid. Riesige Anbauflächen die früher für Nahrung genutzt wurden werden jetzt für Bio Liquid benutzt, weil das ja so schön Zuschüsse bekommt. Oder was noch besser ist, wir produzieren das Bio Liquid einfach in armen Ländern und zerstören da die Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung. Gleichzeitig holzen wir dort die Wälder ab um mehr Platz für Bio Liquid zu haben.

  • @Coltan999
    @Coltan9993 ай бұрын

    Wo ist der link zu der Biligwärmepumpe?

  • @TobiasRieperGER
    @TobiasRieperGER3 ай бұрын

    Ich habe ein Auto von 2007. In dem ist noch das ältere Kühlmittel in der Klimaanlage. Ich habe meine Werkstatt mal aus Interesse gefragt, ob man das alte gegen das bessere Mittel austauschen kann. Die Werkstatt meinte, nichtmal, wenn wir ALLE Teile der Klima neu machen, dürften sie das neue einfüllen. Warum wollte oder konnte mir nicht beantwortet werden. Aber er denkt, es hat was mit der Typenzulassung zu tun hat, die ja mit dem alten Gas erteilt wurde. Mit einem neuen Gas müsste das wohl nochmal komplett neu abgenommen werden. Willkommen in der Bürokratie.

  • @wiedapp

    @wiedapp

    3 ай бұрын

    Da hat er richtig gedacht.

  • @theNWdigital

    @theNWdigital

    3 ай бұрын

    Deine Klima läuft sehr wahrscheinlich noch mit R134a. Das ist in der Tat umweltschädlicher als der Nachfolger R1234yf. Das Problem: R1234yf ist umweltfreundlicher, wirkt aber wie ein extremer Brandbeschleuniger wenn das Fahrzeug mal an einer ungünstigen Stelle Feuer fängt. Aus dem Grund haben es zahlreiche deutsche Autohersteller gar nicht erst einsetzen wollen (vom Daimler-Benz-Konzern wurde dazu ein erschreckendes Beweisvideo veröffentlicht). Audi und Mercedes haben Anfang/Mitte der 2010er sogar neue Baureihen als MoPf der Vorgänger zugelassen, um weiterhin R134a einfüllen zu dürfen. Das KBA hat das geduldet und musste letztlich eine Strafe an die EU zahlen. Von Mercedes weiß ich, dass sie R1234yf-Klimaanlagen nur in Kombination mit aufweniger Löschanlage verwenden und teilweise sogar ganz drauf verzichten und stattdessen eine noch aufwendigere CO2-Klimaanlage verbauen. Chemisch-technisch liefe die Anlage in deinem Pkw wahrscheinlich mit wenig Anpassung auch mit R1234yf (so haben es DuPont und Honeywell zumindest entwickelt; kompatibel) - im Interesse deiner Sicherheit würde ich aber drauf verzichten und glücklich über R134a sein. Man sollte bei einer Undichtigkeit im Sinne der Umwelt aber sofort in die Werkstatt.

  • @sieri7751

    @sieri7751

    3 ай бұрын

    Das hat nix mit Bürokratie zutun sondern mit Physik.

  • @michkub2699
    @michkub26993 ай бұрын

    Was ist mit der Panasonic L Serie von

  • @bricktopfpv7573
    @bricktopfpv75733 ай бұрын

    Die Panasonic Reihe L und J (Jeisha) sind mit einer der besten was Programmierung und Schnittstellen auf dem Markt ist (zu dem Preis). Warum die komplett vergessen wurden ist mir ein Rätsel. Die Teile waren als es los ging und alle umbauten, komplett ausverkauft. Vorallem weil man die relativ einfach selbst verbauen kann ohne Kälteschein (Monoblock Anlagen). Da meine Gasheizung leider immer wieder ausfiel vorm Winter, konnte ich nicht auf die Panasonic J warten und habe mir für 3000€ eine Haier 8kW Monoblock selbst eingebaut. Samt neuen Rohren, Material, 300L Warmwasser Speicher und und und (Umbau Dachgeschoss runter ins EG) hat mich das inkl. Wärmepumpe nur 7000€ gekostet.

  • @rolandrohde

    @rolandrohde

    3 ай бұрын

    Ja, die neue Panasonic L Serie mit R290 ist sicher eine gute Wahl. Und auch die anderen Asiaten werden sicher mit R290 kommen. Was ich mich allerdings frage ist, was mit den Klimaanlagen ist. Diese haben wegen der Brennbarkeit von Propan bisher keine Perspektive auf R290 zu wechseln, auch wenn es vereinzelte Modell schon gibt (Midea glaube ich). Angeblich soll CO2 als Kältemittel kommen, aber wer weiß wann und wie.

  • @alexwu8788

    @alexwu8788

    2 ай бұрын

    Selber verbaut? Muss das nicht von einer Firma abgenommen werden?

  • @bricktopfpv7573

    @bricktopfpv7573

    2 ай бұрын

    @@alexwu8788 deshalb eine Monoblock, da muss man nur den Wasseranschluss (Vorlauf/Rücklauf) anklemmen und Strom. Bei anderen Wärmepumpen kann man das nicht selbst machen, da man dafür einen Kälteschein braucht, bzw. auch spezielles Equipment. Ich hatte mir damals Angebote eingeholt, die Preise waren heftig und ich hätte zwei Winter mit der Gasheizung überleben müssen die halt immer wieder ausgefallen wäre, da der frühste Termin wo einer was lieferbar hatte und Zeit zum verbauen Ende 2024 wäre.

  • @alexwu8788

    @alexwu8788

    2 ай бұрын

    @@bricktopfpv7573 OK bei dir ist es bestand. Bei mir ist es Neubau. Ich bin mir gerade nicht sicher ob ich wegen enev oder sonst was , einen Nachweis von einer Fachfirma brauche

  • @DBWPyro
    @DBWPyro3 ай бұрын

    Super Video. Endlich mal realitätsnah Analysen 😊

  • @peterhoebarth4234

    @peterhoebarth4234

    2 ай бұрын

    ?.................😂😂.............

  • @warum.nicht12
    @warum.nicht123 ай бұрын

    Klar, völlig richtig 👍

  • @jogheimer
    @jogheimer3 ай бұрын

    Nach langem studieren der Materie und Abwägungen bin ich seit letzter Woche besitzen einer Panasonic Aquarea. Mit Einbau (teilweise in Eigentregie) und den notwendigen Komponenten (Filter, Luftabscheider etc) und ohne staatlicher Förderung liegen wir bei etwa 5000 Eur. Günstiger geht eigentlich gar nicht. Das R32 Kältemittel ist umweltschädlicher als R290. ABER meine alte Ölheizung hat im Jahr doppelt so viel co2 abgesondert als eine Kältemittelfüllung der Aquarea. Das wird gerne vergessen in den Vergleichen.

  • @boom6886
    @boom68863 ай бұрын

    wie ist deine Meinung zu der Remeha Tensio C?

  • @agm-foto
    @agm-foto3 ай бұрын

    Volle Zustimmung, bis auf die Empfehlung zur Pelletheizung. Ist, ob der CO2 Schleuder, heute nicht mehr tragbar.

  • @torstenahlers2014
    @torstenahlers20143 ай бұрын

    Oh... Ich habe bereits vor 5 Jahren auf Midea Wärmepumpe gesetzt Direktimport aus China...wen. Man dort auf die monoblock Modelle geht sprich Kompresser und Wärmetauscher befindet sich draußen... Sind die leicht zu installieren... Bezüglich des Preises waren es damals 1400 USD für die 6 kW Ausführung...welche auch Warmwasser als auch im Sommer kühlen kann.

  • @mgngie3596
    @mgngie35963 ай бұрын

    Da geht man auf die LG Seite und was schlägt einem entgegen. Es wird von der Therma 5 abgeraten, da sie zu laut ist. Sie hält die aktuellen Bestimmungen für den Lärmschutz nicht ein. Also kommt sie nur in Frage, wenn man ein großes Grundstück hat und quasi alleine ohne Nachbarn wohnt.

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke57723 ай бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @bekudio
    @bekudio2 ай бұрын

    Danke!

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    2 ай бұрын

    Vielen Dank!

  • @hans-jurgenkoeniger8141
    @hans-jurgenkoeniger81413 ай бұрын

    Hat jemand Erfahrung mit Ochsner Wärmepumpen, Kosten, C opwert, Haltbarkeit? Danke

  • @markusreither5780
    @markusreither57803 ай бұрын

    Gut gemacht

  • @StefanB.84
    @StefanB.843 ай бұрын

    das hört sich echt gut an, hab mir eh gedacht, dass die Top Geräte zu teuer sind fand die Klimasplitgeräte reizvoller habe aber auch auf einen Dauerbrandofen gesetzt

  • @TobiasRieperGER
    @TobiasRieperGER3 ай бұрын

    Mal zu den Wärmepumpen. Das Haus meiner Eltern ist seit den 90ern komplett elektrisch. Seit kurz vor Corona haben wir alles auf den neuesten Stand gebracht. Heisst, jeder Raum hat eine Split Klima Anlage von LG. Die ist so eingestellt, dass die nicht zuheizen darf. Die Räume werden problemlos 21-23°C warm. Das Warmwasser läuft über einen 250 Liter Boiler. Dieser ist so eingestellt, dass der morgens um 5 Uhr das Wasser auf 95°C erhitzt. Das Wasser im Gerät darf nicht kochen! Die Isolierung hält das Wasser über den ganzen Tag auf der Temperatur, ohne zuheizen. Heisst, wenn wir garnichts entnehmen, muss am nächsten Tag kaum Erwärmt werden. Wir haben mal um Mitternacht gezogen, das Wasser war 88-90°C heiß. Die 250 Liter langen völlig, damit 6-7 Leute 20 Minuten duschen können. Oder halt die Wanne 2x füllen. (100 Liter wenn jemand drin sitzt). Es ist also genug sofort abrufbar. Der ist so eingestellt, dass er Nachtstrom nutzt, und Tagsüber nicht zuheizt. Es wird tagsüber auch kein Wasser nachgefüllt. Wohnwagenfans werden jetzt aber fragen, wie das auf Dauer gehen soll, da das Wasser ja auch alt wird, wenn kein Wechsel stattfindet. Unser Boiler füllt oben nach, und zieht von unten. Der Boden ist innen Trichterförmig, und der "Dreck" oder Kalk wird durch den Sog durch die Leitung geschossen und landet dann in einem Filter oder kommt halt aus dem Hahn. Filter müssen dann gewechselt werden, wir haben keine Filter, einfach heiß aufdrehen, und mit dem ersten Liter ist der "Mist" weg. Das ganze ist so dermaßen günstig zu erledigen. Die Split Klima Geräte kosten mit Einbau 1000-1200 € pro Raum. Der Boiler ab 500 €, je nach Größe wird es mehr. Wir haben für alles also knapp 8000 € bezahlt. Klar ist dann neben jedem Fenster bzw. drüber ein Aussengerät. Ein weißer Quader-Kasten. Wir haben dann eine Holz-Box ohne Boden drüber gesetzt, die Anlage zieht also Luft von unten, und bekommt keinen Regen oder direkten Frost ab. Der Betrieb ist überschaubar. Für die Split Klima liegen wir bei ca 3000 KWh / Jahr, der Boiler nimmt sich etwa 1000 / Jahr. Das erklärt sich ganz einfach, im Sommer laufen die Split Klima nur ihre Service Runden, damit die Ventile nicht verharzen, da wir sie nicht zum Kühlen nutzen. Und wir duschen auch nicht jeden Tag. Ja denkt was ihr wollt. Ich weiß genau, dass viele von Euch eine Woche WOW zocken, und in der Zeit nichtmal Zähne putzen. Von daher geht das für uns voll auf mit der Umrüstung. Das einzige was halt nervte, einen Installateur zu finden, der selbst besorgte Geräte verbaut. Mein Kumpel macht KFZ. Der darf also Klima machen. Und was ich zu bedenken geben möchte, ihr könnt so keine 35°C im Winter in die Räume bekommen. Also nicht ohne Zuheizen. Wem 23°C reichen, das bekommen die problemlos hin, ich glaube 25°C sind auch möglich. Der einzige Nachteil ist halt, dass die Luft in den Räumen sehr trocken wird. Wie im Auto, wenn die Klima läuft. Also super gegen Schimmel. Und ihr müsst regelmäßig Lüften, weil die Split Klima zwar Schläuche nach draussen haben, aber da läuft das "Kühlmittel" durch. Das innengerät ist ein Umwelzheißgerät. Also erwärmt die vorhandene Luft. So ich hoffe das langt an Infos. Viel Spaß beim Modernisieren.

  • @13loki1979

    @13loki1979

    3 ай бұрын

    Der batterie Doktor hat ein ähnliches Konzept. Wir hatten auch darüber nachgedacht aber die trockene Luft ist ein no go für uns.

  • @MaNi-dm1vr

    @MaNi-dm1vr

    3 ай бұрын

    Mein Haus ist bj 70er und verbrauche 4000 kw also liegt quasi gleich nur Investitionskosten sing bisschen höher dafür nicht in jedem Raum so ein Lüfter.

  • @fabianklein3734

    @fabianklein3734

    3 ай бұрын

    Ihr könnt eure Warmwasserkosten sehr wahrscheinlich noch reduzieren, indem ihr nicht fast kochend heißes Wasser erzeugt. Dann kommt ihr da vielleicht sogar auf 700kWh/Jahr runter. Alternative: Durchlauferhitzer sind in Summe noch etwas effizienter als ein Konzept mit Speicher und warmes Wasser ist sofort verfügbar.

  • @martyzeeland3510

    @martyzeeland3510

    3 ай бұрын

    Wer jetzt noch auf Klimasplitgeräte mit r32 Kältemittel setzt hat den Schuss wohl nicht gehört.

  • @klausbecker7832

    @klausbecker7832

    3 ай бұрын

    @@martyzeeland3510Wie haben Sie Ihr Haus ausgestattet?

  • @froehlichwl
    @froehlichwl3 ай бұрын

    Wie sieht es mit dem Kältemittel R410A aus?

  • @DJStefmen007
    @DJStefmen0073 ай бұрын

    Also meine Lg Produkte die ich bisher hatte haben nur bisschen außerhalb der garantiezeit überlebt 3 bis 5jahre max, Samsung und co über 10jahre… darum würde ich mir keine therma v kaufen. Bleibe bis 2032 locker bei meiner Tankgas (eigen Tank) Heizung

  • @KRAU-Serien_und_Anime_Junkie
    @KRAU-Serien_und_Anime_Junkie3 ай бұрын

    Sehr interessant für jemanden wie mich der wirklich null Plan bei dem Thema hat.

  • @Rudi2305
    @Rudi23053 ай бұрын

    Viessmann Vitocal 250-A Kostet 11000€!!! Was soll hier so toll dran sein? Panasonic 5kw startet 4300€ aus Italien

  • @manneman7456

    @manneman7456

    3 ай бұрын

    Vitocal 250-A 8100€ mit Inneneinheit. Panasonic 5 kW Aquarea LT mit Inneneinheit 5200€. Das wäre der richtige Vergleich.

  • @Himself-mv2hm
    @Himself-mv2hm2 ай бұрын

    wenn nun also die kWh Gas 6.5ct kostet und die kWh Strom 35ct, welchen SCOP braucht dann die MegaeffzienzWP, um zum halben Preis einer Gastherme mit einem Wirkungsgrad von 0.9 zu laufen? Preise zum April 2024. Danke für's Geschwätz.

  • @ro-qi4sw
    @ro-qi4sw3 ай бұрын

    Die extremen Preise einer Wärmenpumpenheizung kommt weniger von dem Preis der Wärmepumpe sondern den auskömmlichen Kalkulationen für die Installation. Diese betragen ein mehrfaches der Geräte/Materialkosten.

  • @edfieber1484

    @edfieber1484

    3 ай бұрын

    ok, und was ist so schwer daran eine Monoblock-Wärmepumpe an einen vorhandenen Heizkreislauf anzuschließen dass eine Differenz von bis zu 20.000€ entsteht ? (rein rhetorische Frage)

  • @alexwu8788

    @alexwu8788

    2 ай бұрын

    @@edfieber1484 kann man im Neubau selbst einbauen. Vermutlich muss man dafür eine Firma holen und das kostet dann. Denke das ist gemeint

  • @FinoMaler
    @FinoMaler3 ай бұрын

    Es hilft ja nicht, dass die LG eine tolle Wirtschaftlichkeit hat aber unter -5°C Außentemperatur den Innen-Raum nicht mehr warm bekommt 🤣

  • @andrezimmer8364
    @andrezimmer83643 ай бұрын

    Beispiel aus dem echten Leben: DHH 1972 130m2 Heizlast 8kw Jährlicher Wärmebedarf 20000kwh; Jeisha 7 kW; FBH VL30 grad bei -11; AZ im 7° warmen Feb -> 5,78

  • @sergejAK47

    @sergejAK47

    3 ай бұрын

    Wie laut ist die Pumpe? Ich habe Reihenmittelhaus und der Lärm macht mir Sorgen.

  • @andrezimmer8364

    @andrezimmer8364

    2 ай бұрын

    @@sergejAK47 je nach breite des Reihenhauses ggf einen wolf monoblock in erwägung ziehen. es gibt vom wärmepumpenverband einen schallpegelrechner. vorher mit den nachbarn reden. 6m in jede richtung sollte es schon sein.

  • @krex7441
    @krex74413 ай бұрын

    Nur zur Information R134a wird bei eigentlich nicht in Wärmepumpen verbaut, sondern in plus Kühlräumen in Wärmepumpen werden meistens R290(Propan), R32 und R410A eingesetzt. 4:55

  • @MrSschrotti

    @MrSschrotti

    3 ай бұрын

    Eine WOA 450 eco hat 134a, wird gerade eingebaut. Und 20 Jahre alte LgG klimaspiltgeräte haben R410a drin. Und die laufen auch jedes Jahr im Sommer. Wartungsverbot. 🤫🤥

  • @krex7441

    @krex7441

    3 ай бұрын

    @@MrSschrotti *eigentlich*

  • @hschmidt79
    @hschmidt793 ай бұрын

    Das gilt ja auch für die ganzen Dämmungsmaßnahmen und die weitere Auslegung der Heizungsanlage. Lohnt es sich, alle Heizkörper zu ersetzen um bisschen mehr Effizienz aus der WP zu holen? Lohnt die Nachrüstung einer Fußbodenheizung? Welche Außendämmung kostet weniger, als sie bei den Heizkosten einspart? Man erinnert sich ja gut an die "300.000€ Wärmepumpe"-Horrorstorys der 4-Buchstaben-Zeitung... klar kann man so viel Geld in ein Haus investieren und nebenbei eine WP einbauen, aber wirtschaftlich ist das nicht. Lieber jedes Jahr 1000€ mehr zahlen, als einmal 100.000€. Nur wenige Häuser stehen länger als 100 Jahre und man redet da ja nicht über Neubauten.

  • @easygoing4621

    @easygoing4621

    3 ай бұрын

    1000 Euro mehr bezahlen im Jahr könnten bestimmt viele mit Leben. Aber man darf ja bald keine reine Öl oder Gasheizung mehr einbauen. 65 % Erneuerbare Energie wird Pflicht werde. Blöd für alle mit einem alten Haus vor 1970 z. B.

  • @Frederik-2
    @Frederik-23 ай бұрын

    Hallo, vielen Dank für das Video! Kannst du die Berechnungen teilen? Welcher Verbrauch wurde angesetzt. Zw. Neubau und Altbau sind ja deutlich andere Verbräuche… Vielen Dank.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    Wir haben mit einem Verbrauch von 10.000kWh gerechnet. Den SCOP haben wir entsprechend Realverluste nach der Fraunhofer Mitteilung angepasst. Bei einem doppelt so hohen Verbrauch amortisiert sich die teure Wärmepumpe über die Lebzeit hinweg. Je geringer der Wärmebedarf ausfällt, desto relevanter werden die Investitionskosten im Vergleich zu den Betriebskosten. WP_{rekord}(x)=If(x≥0, 40000+x*10000*((0.28)/(4.5))) WP_{normal}(x)=If(x≥0, 32000+x*10000*((0.28)/(3.2))) WP_{günstig}(x)=If(x≥0, 20000+x*10000*((0.28)/(3.2))) Die Rechnung ist recht konservativ gehalten. Durch Anpassung der Parameter kannst du gerne deine eigene Bilanz ermitteln. Faktoren wie Preissteigerungen haben wir nicht berücksichtigt, da sich diese ja in einer Vergleichsbilanz herauskürzen. Dementsprechend haben wir auch einen recht linearen Verlauf. In kommenden Videos werden wir noch ausführlich vorrechnen welche Heizung sich bei welchem Verbrauch und welchem Dämmstand ganz allgemein rechnet. Hierzu warten wir aber noch auf Daten bzgl. Infrarotheizungen :)

  • @BluBioBike

    @BluBioBike

    3 ай бұрын

    @@Officialnorio, hihi, das nenn ich mal pauschalisiert... Ist das echt die "berechnete" Grundlage für dieses Video?

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer72682 ай бұрын

    Guter Beitrag. Kleiner pelletkessel mit Puffer und wochentank und 2 vakuummodule Solarthermie und fertig.

  • @MisterBond007
    @MisterBond0073 ай бұрын

    Was machst du beruflich? Woher dieses technische Wissen?

  • @tymanot
    @tymanot3 ай бұрын

    Wirtschaftlichkeit ist aber auch nur ein Aspekt. Lärmemissionen sind ebenfalls sehr wichtig. Installation und Installateure sind auch nicht ganz unwichtig.

  • @gr8Kalle
    @gr8Kalle3 ай бұрын

    Ich glabe Gartner hat das mal unter TCO zusammengefasst = Total Cost of Ownership; Anschaffungskosten plus Betriebs- und Wartungskosten plus Entsorgungskosten

  • @KptAlzheimer
    @KptAlzheimer3 ай бұрын

    Ich verstehe nicht, warum dauernd gesagt wird, dass sich eine Wärmepumpe im Altbau nicht rechnet. Entweder ist eine WP effektiver und billiger als Gas oder nicht. Der Energieverlust ist bei beiden Heizungen der gleiche.

  • @tvinfo1115

    @tvinfo1115

    2 ай бұрын

    Die Wärmepumpe arbeitet am optimalsten bei einer geringen Vorlauftemperatur. Temperaturen > 50°C wie Sie in vielen Altbauten wgl. schlechter Isolierung (Wärmeverlust) und kleinen Heizkörpern (Wärmetransfer) wirken sich aufgrund Ihres Arbeitsprinzips deutlich auf die Effizienz aus. Wenn die kWh Strom 3-4x so teuer ist wie die kh Gas muß die Effizienz mindestens 3x so hoch sein um auf dem gleichen Preis zu sein. Würde die Effizienz auf 1,5x sinken ist sie zwar energetisch immer noch besser, preislich aber doppelt so teuer. Gilt eingeschränkt übrigens auch für Brennwertheizung, da muß die Rücklauftemperatur (Wassertemperatur zurückkommend vom Heizkörper) unter 55°C/45°C (Gas/Öl) liegen. Knackpunkt ist also die Vorlauftemperatur (Wassertemperatur die die Heizung zum Heizkörper erzeugen muß) und die hängt von der Isolierung und der Heizfläche ab. Ein Neubau ist aufgrund der Bauvorschriften gut isoliert und hat meistens Fußbodenheizung (Flächenheizung) und braucht so ~40°C Vorlauftemperatur. Ein ernergetisch einigermaßen sanierter Altbau hat auch mit modernen Heizukörpern jetzt kein Problem. Ein "klassischer" Altbau ohne Isolierung, kleinern alten Heizkörper unter der Fensterniesche (schlechtester Ort für eine Heizung, geringe Oberfäche) dagegen kann das heizen mit WP teurer machen. Hier muß die Heizung mit hoher Vorlauftemperatur (>60 - 90°C) arbeiten um genug Wärme über die kleinen Heizungsoberflächen zu schicken um die hohen Verluste auszugleichen. Zudem muß die installierte WP Leistung größer sein als in einem gut isoliertem Haus (Investitionskosten). Trotzdem ist die pauschale Aussage das sich eine WP im Altbau nicht lohnt falsch. Es muß individuell nach Haus, Heizgewohnheiten und evtl. notwendigen Maßnahmen geschaut werden. Und rechnet sich nicht hängt natürlich immer davon ab wie lange wir zum Fenster raus heizen staatlich subentionieren. Jede Tonne CO2 kostet den deutschen Staat rund 200€ (Schäden und Klimaanpassungskosten) und welteit betrachet fast 3000 $. Diese Kosten sind derzeit nicht realistisch bei Gas und Öl eingepreist, was sich aber vorrausichtlich in den nächsten Jahren zunehmend ändern wird (CO2 Bepreisung, Klimaneutralitätsziel 2045....).

  • @KptAlzheimer

    @KptAlzheimer

    2 ай бұрын

    Super zusammen gefasst, danke. Dann werde ich das nochmal durchrechnen. Alternativ bleibt dann nur die Gasheizung, die auch Wasserstoff verbrennen kann.

  • @tvinfo1115

    @tvinfo1115

    2 ай бұрын

    @@KptAlzheimer leider ist H2 ready nur ein Marketing-Ballon. In H2 ready bedeutet bis 20% H2, was aufgrund der geringeren Energiedichte aber grob 10% weniger Erdgas bedeutet. Lediglich 5% des weltweiten Wasserstoffmarktes sind grüner Wasserstoff, der Rest wird aus Erdgas hergestellt. Inklusive Kompression und Transport also teurer UND Umweltschädlicher. Insgesamt kann man das Thema e-fuel für Autos und Heizen mit Wasserstoff als komplette Realtätsverweigerung betrachten. Siehe auch gerne Beiträge von Prof. Harald Lesch, Prof. Quaschning, Prof Maximilian Fichtner zu dem Thema.

  • @rupfbolz4276
    @rupfbolz42763 ай бұрын

    Falsches Bild bei min 7:54, das ist nicht das hocheffiziente R290 Gerät von LG sondern das bisherige R32 Gerät, aber beide heißen Therma V. Ob das der einzige Fehler im Video ist?

  • @KnallKalle
    @KnallKalle3 ай бұрын

    Sind sie auch so langlebig wie althergebrachtes, oder übersteigen die Gesamtkosten auf Dauer den Wert alter Systeme? Wie lösen wir die Probleme der Modernisierung von Altbauten, welche in der Praxis kaum Effekte hat, sondern nur der Wirtschaft dient?

  • @MaNi-dm1vr
    @MaNi-dm1vr3 ай бұрын

    Danke das den kunden das gefühl gibst eine wp kostet nur 5 k man sollte erwähnen das 5k vielleicht eine 6 kw wp kostet aber nicht eine 12 oder 16 kw anlage sowie braucht man bei lg diverse weitere einbaugegenstände.... ich rate von lg ab und empfehle panasonic die liegen preislich gleich....

  • @michaelp.4458

    @michaelp.4458

    3 ай бұрын

    Für die meisten EFH reichen eben 6kW Wärmepumpen.

  • @Halligalli954

    @Halligalli954

    3 ай бұрын

    Naja, die meisten die mehr brauchen wird eher geraten, erst mal zu isolieren. Und dann reicht es halt für die meisten.

  • @retrorobin8611
    @retrorobin86113 ай бұрын

    Ich werde in Zukunft auf kleine Monosplit Luft-Luft Wärmepumpen setzen. Sieht zwar Optisch nicht so dolle aus wenn man für jeden Raum ein separates Außengerät an der Außenwand hängen hat... Aber an Effizienz und Skallierbarbeit ist das System kaum zu überbieten. Und wenn man ein Kompressor verreckt wird nur 1 Raum nicht geheizt... Hat alles Vor- und Nachteile. Die Warmwassererzeugung bleibt bei diesem Konzept noch offen, aber da kann man auf ggf. auf direkten Durchlauferhitzer umstellen wenn die Heizungspolizei kommt.

  • @kaihermanns2049
    @kaihermanns20493 ай бұрын

    Bei der LG muss von einem Installateur die komplette Inneneinheit selbst aufgebaut werden(Pumpe, Mischer, Pufferspeicher E-Heizstab) und dadurch ist die nackte Pumpe natürlich wesentlich günstiger als Wolf, VIESSMANN & Co.

  • @MaNi-dm1vr

    @MaNi-dm1vr

    3 ай бұрын

    Danke da werden Äpfel mit birnen verglichen.

  • @TGA-Tim

    @TGA-Tim

    3 ай бұрын

    Na und? Ein Ratschekasten von Parkside und eine Parallelzange + KZread-Tutorial reichen doch aus um alles selbst so weit aufzubauen, dass nur noch der Kältetechniker kommen muss. Das ist kein Argument. Und selbst eine Presszange kann man sich für 40€ am Tag leihen. Und Kupferrohr löten ist sogar noch einfacher. Bisschen Heimwerkerskills entlasten den Fachkräftemangel.

  • @dadyeddi
    @dadyeddi3 ай бұрын

    Danke für die Empfehlung. Jetzt fehlt noch ein Video wie effizient eine Wasserversorgung mit Durchlauferhitzer in Verbindung mit einer PV Anlage mit Speicher 10 KW zbsp ist. 2 bis 3 Personen im KFW 40 plus Haus

  • @michaelp.4458

    @michaelp.4458

    3 ай бұрын

    In dem Fall würde ich keinen Durchlauferhitzer nehmen sondern eine Brauchwasser Wärmepumpe, die kommt mit weniger als 2kW aus.

  • @m.s.1928
    @m.s.19283 ай бұрын

    Klingt nach einer klimaanlage🤔😎😜

  • @matzke089
    @matzke0893 ай бұрын

    Isoliert sollte man eine Heizung sowieso nie betrachten. Wenn ich 10‘000-15‘000€ Einsparung in neue Fenster, PV oder bessere Dämmung investiere kann ich teilweise mehr Energie einsparen als wenn ich die Top-End-WP kaufe. Darum geht es ja letztendlich und das wird leider oftmals vergessen.

  • @ralphw2471
    @ralphw24713 ай бұрын

    Danke für den guten Beitrag, das hat mich aktuell auch davon abgehalten eine reduzierte Wärmepumpe mit einem älteren Kältemittel zu kaufen. Es wäre schön wenn es einen Beitrag zu den Kältemittel gibt. Bei der von mir angeschauten Anlage war es das Kältemittel R410A, das mir Sorgen bereitet, dass ich die Anlage in einige Jahren nicht mehr warten darf.

  • @k.w.3741

    @k.w.3741

    3 ай бұрын

    Gibt doch Bestandsschutz.

  • @19dirk95

    @19dirk95

    3 ай бұрын

    R410a ab 2025 nicht mehr zulässig bei NEU Anlagen. Ist aber nur so wegen dem GWP Wert. Es ist immer leicht gesagt eine mit R290 (Propan) zu nehmen, da sind aber bei der Aufstellung strenge Vorschriften zu beachten weil R290 brennt, das ist bei R32 nicht der Fall (schwer entflammbar).

  • @aGitaYaz
    @aGitaYaz3 ай бұрын

    Der Strompreis ist schon lange nicht mehr bei 42 ct/kWh

  • @kaptnwirrbart4467

    @kaptnwirrbart4467

    3 ай бұрын

    Diese Aussage muss heißen: Noch nicht wieder - das ist ganz bald wieder anders.

  • @adrian30497
    @adrian304972 ай бұрын

    Interessant, um also Wirtschaftswachstum zu betreiben, versuchen die rgebdwann auch viele Wärmepumpen zu verbieten, also wieder den Leuten Geld us der Tasche ziehen.

  • @WRHSF
    @WRHSF3 ай бұрын

    Das Problem ist, einen HB zu finden, der dir eine LG einbaut...

  • @KeDaHe
    @KeDaHe3 ай бұрын

    Alles schön und recht mit der Wirtschaftlichkeit von Ovum/Lambda zur zB LG. Aber ich frage mich möchte ich eine Heizung oder eine asiatische klapperkiste. Auf was ich hinausmöchte ist ob die meisten in Deutschland die Wirtschaftlichkeit zwischen ihrem angenommen 4er BMW und einem Dacia machen 😉 Für manche ist ein Auto ein Statussymbol, für andere eine Top Heizung.

  • @budspencer0815
    @budspencer08153 ай бұрын

    Schöne KI die da spricht.

  • @Officialnorio

    @Officialnorio

    3 ай бұрын

    😂 was zum Teufel? Jetzt wird mir sogar die Existenz abgesprochen?

  • @antonhorntrich8018
    @antonhorntrich80183 ай бұрын

    Interessante Kosten-Amortisationsrechnung. Doch diese Berechnungen sind ohne Berücksichtigung von öffentlichen Förderungsmittel. In Österreich werden seit dem 01.01.2024 bei Umstieg von fossilen Brennstoffen wie Öl od. Gasheizungen auf Heizungen mit erneuerbare Energien wie z.B. Wärmepumpen eine Förderung der Anschaffungskosten von insgesamt ca. 75 % zugesprochen. Für Geringverdiener laut Förderungsrichtlinien sogar bis zu 100%. Somit sieht die Amortisationsrechnung natürlich komplett anders aus.

  • @dirkschwartze6814
    @dirkschwartze68143 ай бұрын

    Bisher hatte der Kanal mir auch wegen der scheinbaren Objektivität gefallen, aber eine LG kann man wirklich nur weiterempfehlen, wenn man sehr viel Platz zum Nachbarn hat. Die Kiste ist doch viel lauter als z.B. die Novum, davon kein Wort, also bitte mehr Objektivität. Oder viel Spaß mit der Lautstärke und ggf. auch mit der Haltbarkeit.

  • @edfieber1484

    @edfieber1484

    3 ай бұрын

    Schall kann auch Wärme erzeugen 😁

  • @fiwoci43

    @fiwoci43

    2 ай бұрын

    52 Dezibel ist bei ihnen laut?

  • @kleinod1565
    @kleinod1565Ай бұрын

    Bei den günstigen Wärmepumpen handelt es sich oft um leicht abgeänderte Klimaanlagen. Man darf sich nicht wundern, wenn es durch die kompakte Bauweise an Rohren (Spannungen, viele Bögen) und meist sehr engen Lamellen zur Schallbildung kommt. Gerade das Thema Vereisung kann hierzu noch zusätzlichen Ärger bereiten. Die Gehäuße Schalldämmung ist meist auch mangelhaft. Viel Spaß, wenn man das Teil in der Siedlung wieder rausreißen lassen muss.

  • @sschaaf76
    @sschaaf763 ай бұрын

    Leider nicht ganz gut recherchiert. Die im Bild gezeigte Therma V ist die alte mit R32 als Kältemittel. Hinzu kommt aber noch die ganze Hydraulik im Inneren sowie die Installationskosten. Denke hier wird eine Installation auch weit über 20k liegen vor Förderung.

  • @soundfan8293
    @soundfan82933 ай бұрын

    ist die "beste" WP wirklich, die die gerinsten anschaffungs- und betriebskosten auf 20 jahre hat oder vielleicht die die den gerinsten stromverbrauch hat ? Monetäre gegen ökologische überlegungen. Wie sagte doch ein Indianer schon vor über 100 jahren: Bis ihr endlich merken werdet, dass man geld nicht essen kann.

  • @karlomenk5399
    @karlomenk53993 ай бұрын

    Warum nicht gleich R744?

  • @LexusPate
    @LexusPate3 ай бұрын

    Also das Wichtigste ist mal Lautstärke der Wärmepumpen! Das sollte ihr auch mit einbeziehen. Vorallem wenn dann die Geräte 5-7jahre am laufen sind. Viel Spass mit der Lautstärke 😁

  • @nicoschumacher6009
    @nicoschumacher60093 ай бұрын

    Bei der Anschaffung einer Heizung und Auswahl des Herstellers sollten aber auch die Zuverlässigkeit und Reparatur bzw Wartungs-Geschwindigkeit ein wichtiges Auswahl Kriterium sein. Ich kann da der Firma Viessmann keine gute Note aussprechen: Betroffener Wärmepumpen Teil einer Hybrid-Heizung seit ca 1,5 Jahren fast schon mehr Defekt als Heile, da entweder die Bauteile wg "Lieferketten-Problem" nicht vorhanden oder Techniker krank / im Urlaub. Im ersten Jahr mehrfach die Steuerplatine mit Wartezeiten zum Tausch gehabt, auch die Netzteil-Platine. Dann Kompletttausch Ausseneinheit mit Wartezeit von Feb. bis Juli nun seit Jan wieder unbekannter defekt ( nur Fehlercode bekannt ) Termin Reparatur Mitte März wg Lieferschwierigkeiten. Der Termin wurde nach einem Krisengespräch mit dem zuständigen Vertriebler als priorisiert genannt. Ok ist die Vorgänger Generation zu der genannten, aber mir sind andere Kunden mit verschiedenen Heizsystemen der Firma bekannt, die Probleme mit dem Service haben.

  • @edfieber1484

    @edfieber1484

    3 ай бұрын

    Viessmann hat die WP-Sparte verkauft, jetzt wird sie zu US-Schrott, ein schlechter Schachzug wie ich meine.

  • @fuser2029

    @fuser2029

    3 ай бұрын

    Genau die gleichen Probleme hat ein Kollege. Unglaublich, was sich Viesmann hier leistet.

  • @nicoschumacher6009

    @nicoschumacher6009

    3 ай бұрын

    @@fuser2029 Besteht die Möglichkeit Kontakt herzustellen?

  • @nicoschumacher6009

    @nicoschumacher6009

    3 ай бұрын

    @@edfieber1484 Jo im April 23, da war das Aussengerät schon defekt...... Also mit deutscher Ing.-Kunst brauchst Du mir da nicht kommen. Zumal ein Viessmann Mitarbeiter sagte, das die WP zugekauft sei, aus Fernost. IMHO kann alles passieren Entscheidend ist wie der Hersteller mit den Problemen umgeht und ja, ich kommuniziere offen mit Viessmann, das ich die Probleme öffentlich mache.

  • @edfieber1484

    @edfieber1484

    3 ай бұрын

    @@nicoschumacher6009 ich war mit Viessmann im Ölheizungsbereich immer sehr zufrieden und hätte mir auch WP von denen gekauft, danke für die Warnung ! Dann hat Viessmann die Sparte vielleicht verkauft weil sie gemerkt haben dass sie es nicht können... also dann ein guter Schachzug. Deutsche Ing.-Kunst... das war mal, die Profis sind bereits oder bald alle in Rente und was nachkommt hat nicht die Bescheidenheit die es braucht um etwas wirklich zu lernen. Kommen frisch aus dem Studium, haben keine Ahnung aber eine große Klappe, bin froh dass ich meine Firma vor 7 Jahren verkauft habe, man hat inzwischen mehr Probleme mit dem Personal als mit dem eigentlichen Geschäft.

  • @roberthuxoll8500
    @roberthuxoll85003 ай бұрын

    @Officialnorio Ich finde keine Angaben zu der eingesetzten Energie für die Produktion der Wärmepumpen und die benötigte Energie für den Transport der Wärmepumpen zum Verbraucher. 🤔 Wo diese hergestellt werden und wie der Strom für die Produktion generiert wird sollte mit in eine Bewertung einfließen und deutlich gemacht werden.

  • @ralfhartmann5050

    @ralfhartmann5050

    3 ай бұрын

    Finde ich nicht, weil andere Heizungsarten ja auch mit Energie produziert werden müssen. Ich denke, daß zur Herstellung moderner Öl-, Gas- etc. Heizungen die gleiche Energiemenge benötigen wird wie die Herstellung einer Wärmepumpe.

  • @peterv8622
    @peterv86223 ай бұрын

    Hofman Energy scheint noch günstiger und effektiver zu sein🤷‍♂️

  • @gpt0815
    @gpt08153 ай бұрын

    Die genannte WP habe ich seit etwa 1,5 Jahren auf meiner Beobachtungsliste. Kurz nachdem ich die LG Splitklima eingebaut hatte und ich die Zentralheizung doch etwas vermisst habe. Soweit ich weiß gibt es auch eine Firma, die das Modell bundesweit einbaut - und sonst nix! Wenn meine Gasheizung spontan verreckt ist der Plan bereits in der Schublade. Kein Speicher und keine komplizierte Hydraulik. Der Abgleich ist definitiv gut genug. Das rechnet sich sonst niemals.

  • @niclasxx3700

    @niclasxx3700

    3 ай бұрын

    Nabend, welche Firma verbaut denn die WP?

  • @gpt0815

    @gpt0815

    3 ай бұрын

    @@niclasxx3700 kzread.info/dash/bejne/kZV5ktdvkr2clMo.htmlsi=IY-fcxAPoymLVhuD

  • @gpt0815

    @gpt0815

    3 ай бұрын

    @@niclasxx3700 hab es nicht überprüft "thermondo" soll die Firma heißen.

  • @Halligalli954

    @Halligalli954

    3 ай бұрын

    Guten Tag, welche Firma ist es den bitte?

  • @chrism.5969

    @chrism.5969

    2 ай бұрын

    Thermondo

  • @georglindic4191
    @georglindic41913 ай бұрын

    Wirtschaftlichkeit um jeden Preis? Klar ist das wichtig, aber nicht das einzige Kriterium. Wertschöpfung in Deutschland oder zumindest Europa zum Beispiel. Keine illegale Rodung von osteuropäischen Urwäldern für Pellets zum Beispiel. Ganz klares Votum pro R290.

  • @michaellichter4091
    @michaellichter40913 ай бұрын

    Ich befürchte das ich kein Badezimmer mehr habe wenn sie dort als Ersatz für die Gasheizung eine Pelletheizung montieren. 🤔🤨

  • @NovemDecem
    @NovemDecem3 ай бұрын

    Erst vor umweltschädlichem und evtl. in ein paar Jahren verbotenem Kältemittel warnen und dann eine Pelletheizung empfehlen? Uiuiui, Schuss in den Ofen. Holzverbrenner gehören im Eigenheim verboten

  • @johnwalker1553

    @johnwalker1553

    3 ай бұрын

    18 Monate noch!

  • @ironrabbit77

    @ironrabbit77

    3 ай бұрын

    Im ländlichen Raum ist eine gute Holzbasierte Feuerung immer noch eine Alternative. Hackschnitzel, Holzvergaser und Pellets haben da ihren Platz und sind auch Sinnvoll. Ich sehe da eher kritisch das man trotzdem die Häuser energetisch zumindest teilweise ertüchtigt und auch für die sonnigen Monate eine Brauchwasserwärmepumpe mit ein paar Solarzellen installiert. So dass die Holzbasierte Heizung auch nur in der Heizperiode läuft.

  • @johnwalker1553

    @johnwalker1553

    3 ай бұрын

    @@ironrabbit77 Man kann mit einem guten soliden Holzofen sogar Schweinshaxn mit Sauerkraut braten. Könnte mir vorstellen mit dem Entropologischen Thermo-Blaster schaffen das nur die wenigsten!

  • @KptAlzheimer
    @KptAlzheimer3 ай бұрын

    Ich plane gerade auch den Umbau zu einer LG Wärmepumpe (kostet auch ca. 30.ooo€) aber selbst wenn die WP nicht so lange halten sollte wie eine Lamda, kostet sie dann wesentlich weniger und die Installation muss ich nicht nochmal machen lassen. Und bis dahin gibt es sicher auch wieder bessere Technik. Von daher lieber günstiger in der Anschaffung und eher den neuesten Stand der Technik bekommen. Meine 18 Jahre PV Anlage hat 3,4kWp eine neue würde 6kWp bringen. So schreitet die Technik ständig voran.

  • @marius3752
    @marius37523 ай бұрын

    Ich hab ne 2650 Euro 10 kW Wärmepumpe und bin sehr zufrieden 😊

  • @alexwu8788

    @alexwu8788

    2 ай бұрын

    Hersteller?

  • @marius3752

    @marius3752

    2 ай бұрын

    @@alexwu8788 Michl

  • @ulih.2184
    @ulih.21842 ай бұрын

    Grundsätzlich würde ich der Empfehlung zustimmen, dass man nur noch Pumpen mit R290 kaufen sollte. Ein Verbot für Altgeräte mit anderen Kältemitteln sehe ich allerdings nicht. Es wäre weder nachhaltig noch politisch durchsetzbar.

  • @tomberger6484
    @tomberger64843 ай бұрын

    Da sind für einige Aussagen im Video wieder mal Korrekturen nötig. Am wirtschaftlichsten sind Luft-Luft-Wärmepumpen, auch bekannt als "Split-Klimagerät". Da werden auch SCOP-Werte von 6 erreicht (z.B. Panasonic VZ12 Heatcharge), aber diese Geräte kosten doppelt bis drei mal so viel wie Geräte mit SCOP von gut 5. Die höheren Kosten können durch die höhere Effizienz nicht ausgeglichen werden. Ich verwende beispielsweise die Panasonic Etherea Z25VKE, Kaufpreis im letzten August 1.086 €, Einbaukosten 620 €, SCOP 5,2, Nennheizleistung 3,4 kW. Mein Stromverbrauch dafür in diesem zu warmen Winter lag inkl Hochrechnung für März bei ca 450 kWh. Das Kältemittel R32 trägt übrigens so gut wie gar nicht zur höheren Effizienz moderner WPs bei. Aber es ist richtig, das verwendete Kältemittel im Auge zu halten. CO2 oder Propan sind extrem weniger klimaschädlich. Die physikalische Grenze für den COP einer Wärmepumpe ist übrigens der Kehrwert des Carnot-Wirkungsgrads einer Wärmekraftmaschine. Bei 0°C Außentemperatur und einer VLT von +35°C (bzw +35°C Warmluft bei einer Split-Klima) beträgt der maximal erreichbare COP demnach 8,8. Die Pellet oder Scheitholzheizung ist definitiv unwirtschaftlicher als die Split-Klima. Der Strom für eine Nutzwärme aus der WP kostet gerade mal halb so viel wie die Pellets oder fertig gekauftes Brennholz. Dass Pelletheizungen höhere Leistung als WPs bringen, ist völliger Unsinn, weil die Leistung bei allen Heizungsanlagen skalierbar ist. Eine 10-kW Pelletheizung bringt genau so nur 10 kW wie eine 10-kW-Wärmepumpe. Bei Wärmepumpen muss man halt beachten, dass die Heizleistung von den Temperaturverhältnissen abhängt. Man muss dann halt eine WP wählen, die die 10 kW auch bei -10°C Außentemperatur bringt.

  • @BremerFischkoop
    @BremerFischkoop2 ай бұрын

    Hier werden nur Listenpreise herangezogen. Wärmepumpen im Versandhandel sind oft 50% Abschlag möglich.

  • @hainaschmid7051
    @hainaschmid70513 ай бұрын

    auf welchen Planeten lebst Du ? Eine gute LL-WP mit Scop von 4 kostet 500,- Inst selber machen - falls ein Schraubenschlüssel für Dich nicht zu Auserirdischen Dingen zählt. Deine Zahlen amüsieren mich - Hr. Dr. :) viel Wind um... nichts

  • @edfieber1484

    @edfieber1484

    3 ай бұрын

    Eine gute LLWP für 500€ ???

  • @michaelp.4458

    @michaelp.4458

    3 ай бұрын

    ​@@edfieber1484, wenn sie vom Laster fällt 🤷‍♂️

  • @edfieber1484

    @edfieber1484

    3 ай бұрын

    @@michaelp.4458 🤣

  • @hainaschmid7051

    @hainaschmid7051

    3 ай бұрын

    @@edfieber1484 ja, Dimstal, 3,5 KW. Läuft schon den 2. Winter bestens. Und bei den 500 sind Wandhalterung und 3m Leitung dabei. Dimstal ist, wie sollte es ander sein, ein Chinese. Aber Werk hat paar tausend Leute und die bauen schon seit 40 Jahren Kühlgeräte und WP, können es also :) Händler ist SIMANDO, eBay oder Kleinanzeigen oder Shop. Verbrauch in Watt ist gemessen ! je nach Außentemp. 600-1200 Watt und ja sie funzt auch bei minus 10 noch :) Kommt jetzt noch ne PV-Platte als "Dach drüber" :) bißchen Wetterschutz. Du hast Deine Frage ordentlich gestellt, im Gegensatz zu Mister Lasterfall :) Gruß

  • @edfieber1484

    @edfieber1484

    3 ай бұрын

    @@hainaschmid7051 ahja, verstehe, das ist aber dann vermutlich eine Klimaanlage halt auch als Heizung genutzt. Ich war wegen des Artikels gedanklich auf Monoblock WP fixiert. Danke für die Antwort !

  • @user-cr6wl3zc6c
    @user-cr6wl3zc6c3 ай бұрын

    Sorry, habe gerade ein Video auf KZread gesehen, welches die Panasonic Systeme als besser darstellt. Die Werte scheinen wohl nicht optimal, aber als Tieftemperaturfest.

  • @sven2022-wb7wc
    @sven2022-wb7wc3 ай бұрын

    Mir stellt sich die Frage: Wenn ich mein Haus mit Solar Roof deckt , diese erzeugen sehr viel Wärme. Da wird das Dachgeschoss zum Backöfen , sobald die Sonne scheint. Dann könnte man mit einer innen aufgestellten Wärmepumpe das als Wärmefalle nutzen und so nochmals die Effiziens nach oben schrauben.

  • @kekman1997
    @kekman19973 ай бұрын

    in Österreich bekommt man 16.000€ gefördert wenn man von öl oder gas weg geht

  • @broda5774
    @broda57743 ай бұрын

    Der gewinn liegt im Einkauf 😅

  • @Halligalli954
    @Halligalli9543 ай бұрын

    In dem aktuellen Video kann man schön sehen, die ganzen Wälder nur für Pellets gefällt werden kzread.info/dash/bejne/a4SJ19uPYcW1kaw.html Ansonsten fehlt mir im Video die Lebensdauer (Garantiezeit, Erfahrungen in Foren etc.). Wenn ich eine zweite in kurzer Zeit einbauen lassen muss, ist das mit Handwerkerkosten wieder deutlich teurer.

  • @martingerken7094
    @martingerken70942 ай бұрын

    Entscheidende Unbekannte hier ist die Strompreissteigerung - welche Annahmen hast Du reingesteckt?

  • @adrianwipf3804
    @adrianwipf38043 ай бұрын

    Cool! Grüne Technologien erklärt von jemandem, der noch realisiert, dass wir bezahlbare Lösungen brauchen. Viele in der Ampel haben davon keinen Schimmer.

  • @lukystreik
    @lukystreik3 ай бұрын

    Irgendwie hat mich „Wiesmann“ getriggert. Das spricht man Fissmann aus. So wie die gute alte Scheuermilch 😂

  • @xoman1965
    @xoman1965Ай бұрын

    Das ist doch hier eher ein Werbekanal :)

  • @jogi0304
    @jogi03043 ай бұрын

    Man kann doch aber auch älter Wärmepumpe auf ein anderes Kältemittel umrüsten, das alte Kältemittel absaugen lassen und auf R290 umstellen 🤔🤓!

  • @JoergMeyer_de

    @JoergMeyer_de

    3 ай бұрын

    Nein, nur in der Theorie....

  • @jogi0304

    @jogi0304

    3 ай бұрын

    @@JoergMeyer_de bei Klima Anlage in Autos wurde das doch auch gemacht 🤔 natürlich nicht auf R290 , weil das ja so Gefählich ist diese 500 Gramm Propan , weil die ja brennen oder explodieren könnten, aber Benzin , Diesel , LPG oder Erdgas brennen wohl nicht 🤔 denn davon dürfen Autos 240 Liter im Tank und 60 Liter in Kanistern oder LKW‘s 1500 Liter und auch 60 Liter in Kanistern mit führen 🤔!?

  • @G0atR1d3r
    @G0atR1d3r3 ай бұрын

    Norio, super Video! Kleine Korrektur: Die Firma heißt Vissmann , mit F und scharfem s gesprochen - so sagen es Mitarbeitende in Videos der Firma (und im direkten Gespräch bei einer Unternehmensführung habe ich das auch so verstanden).

  • @johannscheuringer6761

    @johannscheuringer6761

    3 ай бұрын

    Die Firma heißt eigentlich Viessmann, aber ja aussprechen tut man es mit F und doppel s. Hab da mal Heizkessel zugestellt, aber selber schon eine Wärmepumpe genutzt. Wurde damals von Viessmann ausgelacht.

  • @fdh7686
    @fdh76863 ай бұрын

    Reduziert Euren Lebensraum im Winter auf 20m2., dann reicht auch ein 2kw Ölradiator. Den gibt's für 120€. Oder noch besser, alles auf Frostschutz stellen und in der Karibik überwintern.😂😂😂

  • @edfieber1484

    @edfieber1484

    3 ай бұрын

    Der beste Tip den ich bisher gelesen habe 😅

  • @volkerh3976
    @volkerh39763 ай бұрын

    Die Jeisha ist fast 0,5 in der JAZ besser als die LG.

  • @excysyr
    @excysyr3 ай бұрын

    Panasonic, anyone ? riesige diy community und super anbindung in Hausautomation (heishamon) sprechen für sich... bei LG ist das alles Pustekuchen

  • @happyundertaker6255
    @happyundertaker62553 ай бұрын

    Vor 3 Wochen hieß es bei euch noch, dass es nicht genug Holz gibt falls jetzt viele Leute eine Pellet Heizung haben wollen, und das Kit Klimageräte auch eine günstige Alternative wären. Und jetzt behauptet ihr plötzlich die Pellet Heizung wär das schlauste. Die werden doch aus Umweltgründen auch irgendwann verboten.

  • @gunnarsiebert3790

    @gunnarsiebert3790

    3 ай бұрын

    Er hat nur gesagt, dass die Pellets Heizung für den typischen Bestandsbau - was immer das sein soll - das günstigste wäre. Nicht das schlauste. Das ist ein Unterschied.

  • @klausschonfeld3293
    @klausschonfeld32933 ай бұрын

    Brennwert unter dem Taupunkt der Abgase ist bei kurzen tiefen Aussentemperaturen die ideale Ergänzung

  • @gamesmore9169
    @gamesmore91693 ай бұрын

    Die Anschaffungs- und Installationspreise müssen noch deutlich runter! Mittlerweile gibt es schon erste Wärmepumpen zu Habecks versprochenen 8000€ Preisen. Aber wer installiert die? Keiner! Beauftragst ein SHK Betrieb, dann gibts Wärmepumpen ab 40.000€. Also nix mit 8000€. Angenommen die kaufen die 8000€ Pumpe abzgl. 20% Preisnachlass wegen Mengenabnahme etc... dann kostet die Pumpe nur 6.400€ und die restlichen 33.600€ sind dann Kleinmaterial und Lohn? Das kann sein sein! Da muss man dran. Und mal vernünftige Preise machen. Dann würden auch wesentlich schneller Haushalte umgerüstet werden. Ob mit oder ohne Förderung von idiotischen 70% (bis zu... was quatsch ist. Denn um 70% Zuschuss zu bekommen muss man arm sein. Und wer arm ist hat i.d.R. kein Eigentum, folglich braucht derjenige auch keine Wärmepumpe anschaffen... usw.). Wo der Strom für die ganzen Teile herkommen soll steht aber immer noch in den Sternen. Mit den Fusionskraftwerken wäre das alles gar kein Problem. Aber: wo sind die? frühestens 2050 wird ein solches Kraftwerk in den Testbetrieb gehen. Frühestens!

  • @NordOtto

    @NordOtto

    3 ай бұрын

    Wenn die WP 8000€ + angenommen 2000€ Kleinmaterial und ne Kiste Bier kostet, warum sollte ich dann 40t€ minus eventuell 30% Subventionierung zahlen damit mir das eine Firma einbaut. Dann mach ich das doch selber und verzichte auf die 30%. Abnehmen lassen, da gibt es immer Wege, ein Bekannter von einem Freund dessen Bekannter… Ich kaufe doch auch nicht den 5% teureren Sprit bei Aral nur weil ich am Ende 0,01 % sparen kann durch die Payback Karte 😅

  • @gamesmore9169

    @gamesmore9169

    3 ай бұрын

    @@NordOtto war bei mir genauso. hab noch ein vermietetes haus. da war die heizungsanlage nun schon sehr in die jahre gekommen und bot keinen zuverlässigen dienst mehr. Zahlreiche angebote eingeholt. keine Wärmepumpe unter 40.000€. Gasbrennwerttherme für 9000€ (alles inkl) ohne jede förderung eingebaut und arschlecken. war billiger als jede wärmepumpe mit maximalförderung. die mieter freuen sich über fast 30% einsparung und ich über die günstige investition. Umwelt freund sich auch. co2 ist guter dünger für den garten.

  • @ralfhartmann5050

    @ralfhartmann5050

    3 ай бұрын

    Die Kernfusion verfolge ich nun ein paar Jahrzehnte. Immer wieder wurden Jahreszahlen gesagt wo es funktionieren wird. Alles nur gelogen um Forschungsgelder zu kassieren. In 2050 werden wir die Kernfusion nicht mehr brauchen weil es erneuerbare Energien im Überfluß geben wird.

  • @josefx9357

    @josefx9357

    3 ай бұрын

    Die extra Prozente um auf die 70% Förderung zu kommen sind auch für die Gruppe der Rentner die auch noch umrüsten möchten.

  • @gpt0815

    @gpt0815

    3 ай бұрын

    ​@dennisotto384 was willst Du denn bei ner Monoblock Anlage abnehmen lassen? Den Stromanschluß oder die Dichtigkeit?

  • @blackdust00
    @blackdust003 ай бұрын

    Endlich ist das Intro weg 🫶🏾👏🏾

  • @heuerlover
    @heuerlover3 ай бұрын

    Meine R290 WP (Direktverdampfer, entzieht dem Boden in 1,20m Tiefe Wärmeenergie) werkelt seit 2007 zuverlässig. Da unter 3kg Propan - kein Wartungsintervall. Kosten im Jahr 2023 fürs ganze Jahr 450Euro (170qm KfW55). Hersteller-Firma leider pleite ;-) , Hersteller des empfindlichsten Teils (Kompressor) ebenfalls pleite... ;-) .

  • @gpt0815

    @gpt0815

    3 ай бұрын

    Ja, keiner weiß wer in 10 Jahren noch Ersatzteile liefert.

  • @heuerlover

    @heuerlover

    3 ай бұрын

    @@gpt0815 Genau, wegen "german angst" habe ich noch aus polnischem Restbestand einen neuen Kompressor auf Vorrat besorgt.

  • @gpt0815

    @gpt0815

    3 ай бұрын

    @@heuerlover dad ist in großen Firmen normal. Kritische Teile kann man sich ruhig hinlegen.

  • @gpt0815

    @gpt0815

    3 ай бұрын

    @@heuerlover das ist keine Angst sondern gute Planung unter Betrachtung einer langen Nutzungsdauer.

  • @ingohannecker6214
    @ingohannecker62143 ай бұрын

    Nun wehr seine Wärmepumpe nicht gekauft sondern gemietet hat, ist raus aus das Problem wenn es sich um Wärmepumpe geht die Kältemittel hat in den nächsten Jahren zu betreiben untersagt wird oder nicht?🤔🙄

  • @danielrichter6626

    @danielrichter6626

    3 ай бұрын

    @@herbertleypold5351Im Video wird gesagt, dass damit zu rechnen ist, die Wartung der Altanlagen irgendwann nicht mehr durchführen zu dürfen. Ich nehme an, das bezieht sich auf das Nachfüllen des Kältemittels, wenn dieses irgendwie entwichen ist. Dass andere Wartungsaufgaben verboten werden, kann ich mir nicht vorstellen. Stellt sich die Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass das Kältemittel entweicht.

  • @capitanjack7507
    @capitanjack7507Ай бұрын

    Immerhin ist das Weltklima dann gerettet, wenn in Wokeland alle zur WP gezwungen werden 🤡 Merkt ihr auch die saubere Luft, seit es die CO2 Steuer gibt 😂😂😂

  • @mbstlcns7847
    @mbstlcns78473 ай бұрын

    Fang jetzt bitte nicht an Werbung für Feinstaubschleudern zu machen. Für die dann auch noch die Wälder in Osteuropa geopfert werden

  • @klausschonfeld3293

    @klausschonfeld3293

    3 ай бұрын

    Klar ! Die Erde ist eine Scheibe ❤

  • @klausschonfeld3293

    @klausschonfeld3293

    3 ай бұрын

    Der Energieerhaltungssatz war und ist die Grundlage . Und Stand unseres Wissens.

  • @liebuster9308
    @liebuster93083 ай бұрын

    Sooo teuer alles. Warum nicht Split-Klimaanlagen in duo der Tripel Ausführung für 1900 € und Selbsteinbau?

  • @jensen7875

    @jensen7875

    3 ай бұрын

    Wenn man nen Kälteschein hat...

  • @liebuster9308

    @liebuster9308

    2 ай бұрын

    @@jensen7875 Bei Quick Connect wird nicht in den Kältekreislauf eingegriffen. Ist also wie beim Kühlschrankkauf.