Photovoltaik mit Speicher: Wie wir eine Woche lang nur 1 Euro für Strom ausgegeben haben

Ғылым және технология

In diesem Video zeigen wir euch, wie wir dank unserer Photovoltaik-Anlage und einem Speicher eine ganze Woche lang nur 1 Euro für Strom ausgegeben haben! 🌞🔋 Und das mit einem Einfamilienhaus, 4 Personen und 2 Elektroautos, die wir mit dem Strom vom Dach geladen haben. 💡🏠
Abonniert unseren Kanal "163 Grad - Oliver Krüger" für weitere spannende Videos rund um Elektroautos, Ladelösungen und klimaneutrale Energie! 🔌🚗 Vergesst nicht, das Video zu liken, wenn es euch gefällt, und teilt eure Erfahrungen und Tipps zur PV in den Kommentaren! 👍💬
www.163grad.de Shop www.163grad.shop
/ 163grad.de
/ 163grad
/ 163grad
Tesla Referral: ts.la/oliver73961
Fisker Referral L2LF94
#163grad #tesla #elektroauto

Пікірлер: 186

  • @Kona-Owner
    @Kona-Owner Жыл бұрын

    Moin Oliver! Gratulation zur guten Sonnen-Ernte. Alles richtig gemacht 😊

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 Жыл бұрын

    Die gute PV-Zeit hat jetzt endlich nach miserablen Monaten davor wieder begonnen. Da wir noch mehr Strom brauchen, 9 Personen in 3 Wohnungen und 2 viel gefahrene E-Autos, schaffen wir zwar nie 99% Autarkie aber wenn die Erweiterung auf dem Dach ist könnten wir es auch mal schaffen. Leider wird es aber auch dann sicher nur für bestenfalls 7-8 Monate im Jahr gut sein.

  • @agagawell
    @agagawell11 ай бұрын

    Wir haben den zweiten Tag unsere Anlage auf dem Dach und ich fühle mich 100% bestätigt, alles richtig gemacht zu haben.

  • @doc-cle1247
    @doc-cle1247 Жыл бұрын

    Gratulation zu den 50.000 Abonennten👍 Meine Anlage 10kWp+5Speicher hat (tief im Süden) diese Woche 400kWh produziert und Strom hab ich für 2 € eingekauft (6kWh)😊

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Sehr gut 👍

  • @Likr666

    @Likr666

    Жыл бұрын

    Ich habe gerade mal bei meinen Eltern geschaut. 9,75 kWp und 7,5 kWh Speicher -> 365 kWh erzeugt, 1,68 kWh Netzbezug, 44,9 kWh Eigenverbrauch, davon 30,1 kWh aus dem Speicher. NRW und nicht ganz Südausrichtung und ca. 3,5 Jahre alt. So macht PV Spaß und ich kann ohne schlechtes Gewissen am Wochenende mal nachladen 🙂 Und natürlich auch an Olli die Glückwünsche zu den 50000.

  • @michaeltietzyou
    @michaeltietzyou Жыл бұрын

    Sehr interessant & informativ, danke.

  • @t.s.6284
    @t.s.6284 Жыл бұрын

    Vielen Dank für den Support zum Thema easee Box und Solar Manager 😊

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Gerne 😀

  • @user-ew6pu8mi8t
    @user-ew6pu8mi8t Жыл бұрын

    Sehr interessantes Video! Freue mich immer über die Zahlen zur PV, auch wenn ich selbst noch keine habe. Ein Langzeit-Review zur Zoe würde mich auch interessieren.

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Gute Idee

  • @DirkStoecker69
    @DirkStoecker69 Жыл бұрын

    Klasse!!👍😊

  • @maikeltronic6061
    @maikeltronic6061 Жыл бұрын

    Krass ... ihr habt alles richtig gemacht

  • @francklampert5677
    @francklampert5677 Жыл бұрын

    Hallo Herr Krüger, weiter so. Leider die allen Vorurteile. Frank.🥵🥵🥵Bei uns gerade 30°

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 Жыл бұрын

    Moin Oliver, jetzt stellt dir mal vor wir hätten alle solche Systeme. Hast alles richtig gemacht und mich noch weiter angefixt noch mehr Solar auf das Dach zu legen. Der Speicher macht Sinn, aber lieber würde ich fast alles mit der Batterie des E-Auto machen.

  • @dagobert68219
    @dagobert68219 Жыл бұрын

    ...das letzte mal dass ich dieses jahr strom bezogen habe (1,4 kwh), war am 6.2.2023 😎 ....dafür aber rund 6 mwh eingespeisst (so geht energiewende) 😇

  • @OsningOsning
    @OsningOsning Жыл бұрын

    👍👍👍☀️☀️☀️🔋🔋🔋💶💶🌻💶💶🔋🔋🔋☀️☀️☀️👍👍👍 auch unsere PV Anlage hat den sehr vielen Sonnenschein in sehr viel Strom umgesetzt. Diese Juni Sonnenwoche war fast so produktionreich wie die Wintermonate Dezember & Januar & Februar zusammen. . . ok, der halbe Februar 😊

  • @stefanecker74
    @stefanecker74 Жыл бұрын

    Autarkigrad bei uns der letzten 4 Wochen ca. 98%, 4Pers, 1 E-Auto, 1 E-Roller,der Hammer! Und nur 7kwp.

  • @pkrull891
    @pkrull891 Жыл бұрын

    Den Energieversorger "freut es" 😁 ,macht einfach Spaß seinen eigenen Strom zu verbrauchen👍

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Das stimmt 😁

  • @tiger1x
    @tiger1x Жыл бұрын

    Wir haben zwar nur eine Westanlage, aber trotzdem ist unsere Woche bei 92% Autarkie gelandet. Seit 2021 liegen wir durchschnittlich bei 67% Autarkie (mit einem 5,2 kWh Akku) und sind mit unserer PV sehr zufrieden.

  • @juergenschoepf2885

    @juergenschoepf2885

    Жыл бұрын

    Seit Mai ist bei uns die PV-Anlage auch OK aber trotzdem muß dringend die Erweiterung aufs Dach. Mai waren 145,7kWh/kWp und der Juni ist noch besser. Trotzdem wären mir jetzt 2-3 Regentage lieber denn der Garten ist ganz schön dürr geworden.

  • @-MCZ-

    @-MCZ-

    Жыл бұрын

    Influenzer halt 🥴 Die letzte Woche auch 66% Autarkie mit 60kWh bei zwei Häusern. Angemeldete 3000€ 600Watt BalkonPV. Bei einem Haus wären es locker 100%, mit anderen Konzept.1,7kWp Ost/West/Süd mit 4,6kWh LiFePo4 Fertigakku. 🤔

  • @mumpel803
    @mumpel80311 ай бұрын

    Hallo Oliver und liebe Solarbauern, seit ca. 2 Wochen bin ich Teil Eurer Gemeinde. Meine Anlage entspricht mit 13,3 Kwp und 13,8 KWh Akku in etwa der von Oliver. Wir sind ein energieverschwendener 2+2+1 Haushalt(2 Humans, Hund, Katze und 13Kwh Hybrid). Die Anlage hat bis jetzt zwischen 48 und 71KWh täglich produziert. Wir sind bis jetzt komplett autark und das ist genial! Ich sitze nur vor meiner App und freue mich :-) Armortisierung in ca. 16 Jahren…aber darum geht es mir nicht. Während ich mir Gedanken über ein zusätzliches Energieüberschußlademodul gemacht habe, ist mir allerdings ein kleiner Schönheitsfehler aufgefallen, der mir etwas Kopfzerbrechen bereitet und den ich gerne mit Euch diskutieren würde: Machen wir uns mit dem E-Auto laden über die PV Anlage ein bisschen was vor? Es klappt wunderbar mit meinem 13KWh Hybrid und mit Olivers ZOE, aber ich bin sicher, nach dem nächsten Technologiesprung haben selbst Kleinwagen 80-100KWh Akkus. Selbst wenn ich die komplette Leistung meiner Anlage in ein neueres E-Auto pumpen würde, bräuchte es wohl 3 gute Sonnentage ohne frisch gewaschene Schlüppis. Überschussladen wäre nur ein Grundrauschen im Vergleich zur erforderlichen Energiemenge. Oliver ist ein cooler Typ, aber ich hätte nicht die Nerven mit 30% Akkuladung loszufahren. Wo ist mein Denkfehler?

  • @163Grad

    @163Grad

    11 ай бұрын

    Danke für den Input. Mit 30% losfahren ist gar kein Problem, wenn Du weißt, dass Du an dem Tag innerhalb der Reichweite bleibts. Der Akku muss nicht ganz voll sein und er wird auch nie ganz leer. Du brauchst nur soviel Strom, dass Du die nächste Tour schaffst. Und dann steht das Auto ja wieder Stunden. Da muss man etwas umdenken - dann funktioniert das.

  • @frankwitten7881
    @frankwitten7881 Жыл бұрын

    Moin Oliver. Habe auch gerade mal nachgeschaut. Habe für April und Mai pro Tag 0,22€ im Schnitt ausgegeben an Netzstrom. Auto, Komfortstrom und Klimaanlage zum Heizen. Gasheizung ist seit Mai aus.

  • @volkmardierkes5458
    @volkmardierkes5458 Жыл бұрын

    Die Kostenrechnung ist nicht komplett. Jede eigenproduzierte kWh hat auch einen Preis. Zum einen durch die Kosten der Anlage selbst, zum anderen durch die entgangene Einspeisevergütung. Daher stimmt die Aussage mit 1€ für eine Woche nicht. Zumindest fehlt der Hinweis auf Netzbezugskosten im Titel.

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Natürlich ist wieder alles falsch…. Genieße es doch einfach mal - eine Woche Strom für 1 Euro!

  • @Maze-hj1mm

    @Maze-hj1mm

    Жыл бұрын

    @@163Grad das ist Augenwischerei, wenn man bisher einmal im Jahr den Öl- oder Gastank füllen lassen hat, sagt man doch auch nicht man hat Wochen lang für 0 Euro geheizt, nur weil es bereits im Voraus gezahlt wurde. Bei der PV-Anlage sind es nur ein paar Jahre mehr, die man in Vorleistung geht 😉

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Oh man - Wenn man mal eine Woche so gut wie keinen Strom mehr aus dem Netz zieht (rechnerisch für 1 Euro) dann kann man sich doch darüber freuen, oder?? Könnt Ihr Euch noch freuen, oder warum gibt es immer nur etwas zu meckern und kritisieren, dass man irgendeine Komponente bei der Kalkulation wieder vergessen hat?? Dann Euch weiterhin viel Spass mit der Öl-Heizung. Ich freue mich über meine PV und genieße das.

  • @serdarguler2586

    @serdarguler2586

    Жыл бұрын

    Klar kannst dich daran erfreuen. Pass halt dein Wording an: „1 Woche und nur 2 kwh vom Netz bezogen“, das wäre dann richtig. Dass Du in 1 Woche nur 1 Euro für Strom ausgegeben hast kann man behaupten, ist aber dann halt einfach falsch 😅

  • @meineenergiewendeab2015
    @meineenergiewendeab2015 Жыл бұрын

    Super Video. Sehr informativ. So wie du das mit dem Laden des Elektroauto beschrieben hattest, lade ich nur. Mein go e Charger stelle ich so ein, dass nie mehr als 7 KW geladen wird, eher 3,6KW. Da ich eine 9,375KWp Ost West Anlage habe, liegt der Pik bei ca 6KW. Bei Wolken dann bei 2,5Kwp. So wird auch ein Teil von der Batterie geladen. Das finde ich sehr einfach gelöst, ohne zusätzliche Kosten für ein Solarmanager oder andere Geräte für Überschuss laden. Ich denke nämlich, dass die Geräte für das Überschuss laden, ständig die Ladegeschwindigkeit ändern oder sogar abschalten. Das kann auch nicht gut sein für ein Akku bzw. den Charger im Auto. Nur meine Meinung. Ich fahre mit diesem System sehr gut. Meine oder auch die täglichen Strecken meiner Frau sind aber auch nur maximal 30Km am Tag. Danke aber für deine ausführliche Erklärung zu diesem Thema.

  • @CouchCoach417
    @CouchCoach417 Жыл бұрын

    Moin. Habe eine 12kwp Süd/West mit 5 kw Speicher. Die letzten 4 Wochen 800 kw erzeugt. Sage und Schreibe 5kw Netzbezug, 300 kw selbst genutzt , Rest leider verschenkt. Der Beste Invest, zusammen mit meiner 18 Jahren alten Erdwärmepumpe, welche übrigens noch nie eine "Macke" hatte. Nun noch ein E Auto für Kurzstrecke, mehr grün geht dann fast nicht. Toller Kanal übrigens, mach weiter so. Grüße aus Lübeck

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Danke Dir.

  • @evcardriver
    @evcardriver Жыл бұрын

    Glück auf ⚒, tolles Video. Bei uns sieht die Sache ähnlich aus. Morgens kommt Strom von oben und füllt die 10Kw-Batterie. Wir haben in den letzten 28 Tagen ca. 3€ an Stromkosten. Da freut sich das PV- Herz, aber viele andere warten auf 🌧️ und niedrigere Strompreise. Glück auf aus den Ruhrgebiet, Werner

  • @alexfiftyfour
    @alexfiftyfour Жыл бұрын

    Glückwunsch zu deiner Autarkie. Bei den Kosten von 1€ hast du sicher nicht vergessen, dass deine Anlage auch Geld gekostet hat. Kaufpreis / Erzeugte kWh = preis deines Eigenstrom. Und auch nicht eine evtl. Einspeisevergütung als Opportunitätskosten vergessen.

  • @StefanE1692

    @StefanE1692

    Жыл бұрын

    Bei meinen Berechnungen habe ich nur den reinen Stromverbrauch gerechnet .meine Anlagen tragen sich alleine .alte Anlage 43cent wenn ich einspeise und 25cent wenn ich es selbst verbrauche die neue nur diese 7,6cent glaube ich für einspeisung.

  • @alexfiftyfour

    @alexfiftyfour

    Жыл бұрын

    @@StefanE1692 genau das meine ich. Die entsprechende „verlorene“ Einspeisevergütung musst du für jede selbst verbrauchte kWh ansetzen. Dann hast du deine Kosten. Demgegenüber kannst du den reinen Netzbezug als Vergleich stellen. Dann hast du die Ersparnis.

  • @StefanE1692

    @StefanE1692

    Жыл бұрын

    @@alexfiftyfour ich bekomme ja von meinen alt Vertrag 25cent wenn ich es selbst verbrauche und spare mir ja noch den Kauf

  • @alexfiftyfour

    @alexfiftyfour

    Жыл бұрын

    @@StefanE1692 Es ist kein „noch“. Die korrekte Rechnung lautet: Opportunitätskosten = Einspeisevergütung; Eigenkosten = Kaufpreis / Summe kWh in geplanter Nutzungsdauer; Dein aktueller Preis = Opportunitätskosten. Deine Ersparnis zum Netzbezug = Netzpreis - Opportunitätskosten. Deine selbst produzierte und selbst verbrauchte kWh kosten nicht 0€. Sie kostet deine Opportunitätskosten. Wenn du zwischen deinen beiden Anlagen differenzieren kannst, würde ich immer von der Anlage den Strom selbst verbrauchen die die niedrigeren Opportunitätskosten hat.

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Irre. Anstatt einfach mal ein Video über den theoretischen Strombedarf von 1 Euro in einer Sommerwoche zu genießen, kommt wieder ein JA - ABER DAS GEHT JA SO NICHT. - die Investition für die PV Anlage vergessen - Opportunitätskosten vergessen - Zins ?? - IAB nicht eingerechnet - und was ist mit der Abschreibung - Einspeisevergütung ... Genießt es doch einfach - wenn Ihr noch könnt.

  • @volkeryoubart
    @volkeryoubart Жыл бұрын

    Ich habe meine E3/DC Wallbox auf einphasig gestellt, weil so für mich das Überschussladen flexibler ist. Meine Version kann noch nicht selbst umschalten. Wenn ich mal mehr auf einmal brauche habe ich in ein paar hundert Metern eine öffentliche Ladesäule. Das habe ich vor zwei Jahren gemacht, gebraucht habe ich es in der Zeit 1 Mal. Heiligabend letztes Jahr. Das bei zwei E-Autos 😳. Wie du schon gesagt hast, reichen muss es bis zum nächsten Schnelllader und Ladeleistung zu Hause wird generell überbewertet 🧐.

  • @TJK501
    @TJK501 Жыл бұрын

    Knapp 260kwh verbraucht seit dem 1.6. Haus/WP/eAuto Autarkie 100% Netzbezug 1.1 kWh Schöner finde ich wenn die Rentabilität steigt, dank des eAuto😉 Ladeleistung erhöhen und aus Batterie laden mache ich auch gerne/ Auto ist immer ausreichend gefüllt😬

  • @mabomabino9618
    @mabomabino9618 Жыл бұрын

    Super Zahlen, die du da hast. Da mach ich gerne mit. E3DC S 10 E Pro Compact am 1.6.2023 installiert. Warum E3DC? Die hat mir bei dir gut gefallen und dann war meine Entscheidung klar. Also: produziert in der letzten Woche: 680 kWh mit einer 12,8 kW Peak-Anlage Ausrichtung: 4 kW Peak nach Süd-West, 4 kW Peak nach Nord-Ost und 4,8 kW Peak auf der Doppelgarage in der ein Tesla und ein Opel Mokka E gierig den sauberen Strom ziehen. Standort: Bayern.

  • @dominikbeuermann9807
    @dominikbeuermann9807 Жыл бұрын

    Moin. Der Ertrag war diese Woche mit 35kwh/kwp(westausrichtung) ganz ordentlich. Trotz vieler Wolken. Akku haben wir keinen. 33,7 kWh haben wir noch aus dem Netz gezogen und 774 kWh eingespeist.

  • @thomaswohlrab2255
    @thomaswohlrab2255 Жыл бұрын

    Tolle Analyse... Bei der Größenordnung kann ich leider nicht mitspielen . Mein Hausdach No/Sü -ausrichtung ist schon mit Solarthermie belegt. Somit blieb mir nur der Platz auf meiner Garage . Begonnen habe ich mit PV im Nov.22 mit 600W BKW zum testen... nun habe ich 1560wp + 2,56kWh LiFePo4 -Fertigakku und Nulleinspeisung im DIY-Style ! 2 pers. mit 5 kWh/tägl. jetzt auf 0,5 -1,0 kWh Netzbezug meist durch Herd verursacht ! bisher bin ich zufrieden ! Was ich gelernt habe .... Der größte Fehler den man bei PV begehen kann.......... KEINE zu installieren !!!

  • @burfuh8007
    @burfuh8007 Жыл бұрын

    Im Tor zum Sauerland sieht es auch gut aus. Im Juni bis jetzt 750kWh erzeugt mit NO/SW Anlage 11,84kWp. 99,43% autark. 0,68kWh Netzbezug. Demzufolge 0,272€ zugekauft. Ist klasse 😊 Und der Rest wird eingespeist.

  • @rinopino6338

    @rinopino6338

    Жыл бұрын

    ist ja alles cool, nur wo bleibt die grundgebühr, ich suche schon lange einen evu-anbieter ohne grundgebühr? wir haben maingau mit 0,16438€/d grundgebühr also ohne arbeitspreis!

  • @MarcRitzMD
    @MarcRitzMD Жыл бұрын

    Das ist ziemlich cool. Würdest du meinen deine PV und Akkukapazitäten sind ideal für euch oder wie würdest du es erweitern wollen?

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Passt alles soweit.

  • @liederbach4511
    @liederbach4511 Жыл бұрын

    Sehr gut erklärt 👍👍machen wir genauso...leider können unsere beiden SMA wallboxen nur mechanisch von dauerladen auf Überschuss umgestellt werden. Stört aber nicht. 10,8 kwp Nord Ost anlage 14 kwh Batterie / April bis Oktober zu 99 % autark mit model3 und ID 3 incl. WP kommt in 4 Wochen und in 7 Jahren kommt meine 5,5 kwp Anlage auf der Südseite aus der volleinspeisung dazu...😂

  • @kanalrichi1815
    @kanalrichi1815 Жыл бұрын

    guten tag, ich bekomme die nächsten tage eine 16 kwp anlage aufs dach mit 2 fronius wechselrichter. in zukunft kommt wärmepumpe und e-auto. was würden sie als batteriespeicher nehmen, HVS 10,2 oder HVM 11. welcher von beiden ist besser für das laden des e-autos ? kann also höhere ladeströme ?

  • @DocAdams57
    @DocAdams57 Жыл бұрын

    Vielen Dank, super erklärt. Vielleicht hättest du aber noch eines erwähnen sollen. Wer superpingelig ist und die Zeit zum Laden hat, sollte das laden des Autos aus dem Hausakku vermeiden. Denn der Gleichstrom des Hausakku muss erst in Wechselstrom gewandelt werden, um dann im Auto wieder in Gleichstrom für den Autoakku zu wandeln. Das sind Verluste. Aber wenn die Zeit knapp ist, besser als den Strom aus dem Netz zu kaufen, ist das alle mal. P. S. Ich bin auch seit Tagen fast total autark, trotz E-Auto, und komme aus dem Grinsen nicht mehr raus 😅😊😂

  • @volkeryoubart

    @volkeryoubart

    Жыл бұрын

    Wer superpingelig ist, sollte keinen Hausakku kaufen 🤣. Akku macht glücklich und wer einen hat, sollte ihn auch nutzen 😇

  • @marcwitschi8794
    @marcwitschi8794 Жыл бұрын

    Diese Woche hatte ich 1.3kWh Netzbezug. Mit E3DC S10 aus 2017. Ist somit ähnlich wie bei dir. Interessanter sind aber die 76% Autarkie seit Anfang Januar. In 2 Woche im Juni habe ich gleich viel produziert wie in 5 Monaten aus dem Netz bezogen.

  • @mumpel803

    @mumpel803

    11 ай бұрын

    Ja und genau da haben wir ein Problem… wir liefern alle zur selben Zeit insgesamt zuviel Strom aber brauchen alle Strom, wenn keiner da ist…wie soll das funktionieren, wenn wir komplett auf Solar und Wind umstellen 🤷🏻‍♂️

  • @xmike13
    @xmike13 Жыл бұрын

    glaube ich sofort…. 3Personen, seit 14. Feb. (13KWp + speicher) kein netzbezug mehr…. Aufgrund der Einspeisung weiß ich: mit dem künftigen Elektroauto fahre ich mind. 9 Monate „gratis“ 🎉 Die wallbox kann von sich aus Überschussladen 😊 und aussuchen ob Batteriegestützt oder nicht

  • @SpeedToRRo

    @SpeedToRRo

    Жыл бұрын

    👍Das wird gehen: Habe selbst auch eine ähnlich große PV (12.9kWp) mit Ost/West und 11.5kWh Speicher, also sind wir nahezu autark mit e-Auto Laden. Ich bin 2 Tage/Woche im Homeoffice und dann geht das optimal mit PV-Überschuss schon seit April.

  • @xmike13

    @xmike13

    Жыл бұрын

    @@SpeedToRRo das klingt nach Solax WR+Speicher

  • @SpeedToRRo

    @SpeedToRRo

    Жыл бұрын

    @@xmike13 Nein ich habe einen RCT PS10.0 Hybrid-Wechselrichter mit dem 11.5kWh Speicherturm. Spezifischer Ertrag in der vergangenen Woche war 40.37kWh / kWp hier im Süden.

  • @-MCZ-
    @-MCZ- Жыл бұрын

    Verrückt, für das gleiche reichte uns diese Woche eine einzige BalkonPV, angemeldet natürlich. 10kWh sind mehr als 1Haus mit 7,5kWh am Tag benötigt. Deshalb speise ich in zwei Häuser ein, dadurch beide die Woche 66% Autarkie. Große PV steht leider Kilometer weit weg, mit >200MWh locker 365Tage Autarkie. 👍

  • @StefanE1692
    @StefanE1692 Жыл бұрын

    Hey wie immer schönes viedeo .ich habe in dieser 95%Autakie und einen Netzbezug 9,36kwh das heist 9,36x0,226 =2,11€ für eine woche 3personen ein Hybrid auto und ein Meerwasser becken das auch viel strom brauche .

  • @WRHSF
    @WRHSF Жыл бұрын

    Das ist super für die Autarkie, aber du könntest noch erwähnen, dass der Strom aus dem Akku teurer ist als der aus dem Netz.

  • @EVPaddy

    @EVPaddy

    Жыл бұрын

    Ist halt die Frage wie du rechnest. Wenn er die Batterie nicht benutzt kriegt er den Kaufpreis auch nicht zurück.

  • @WRHSF

    @WRHSF

    Жыл бұрын

    @@EVPaddy na das ist ja klar😀 je weniger er ihn nutzt, desto teurer wird der Strom daraus.

  • @EVPaddy

    @EVPaddy

    Жыл бұрын

    @@WRHSF Eben, darum macht es nicht unbedingt Sinn, das so zu sagen. Wenn dein Ziel war, autarker zu werden, oder ein Backup zu haben, oder einfach unabhängiger vom Anbieter, dann hat dich der Akku was gekostet, aber du legst das nicht auf die kWh um. Sonst müsstest du auch sagen der Strom aus dem Solarpanel kostet mich xy. Machst du normalerweise auch nicht.

  • @WRHSF

    @WRHSF

    Жыл бұрын

    @@EVPaddy Doch, genau das mache ich. Der Strom aus der PV kostet 8cent/kWh, weil das die nicht erhaltenen Einspeisevergütung ist. Ich sage ja nicht, dass ein Batteriespeicher keinen Sinn macht, ich hätte auch gerne einen. Aber der Vollständigkeit halber wäre es gut, zu erwähnen, dass der Strom aus dem Speicher in der Regel teurer kommt als der zugekaufte. Sonst glauben unbedarfte Neulinge tatsächlich, dass sich ein Speicher immer amortisieren wird.

  • @EVPaddy

    @EVPaddy

    Жыл бұрын

    @@WRHSF Der Strom aus der PV kostet dich so gesehen aber nicht nur 8 cts, sondern 8 cts + investment abgeschrieben auf die Zeitdauer über die du sie halt abschreiben willst. Aber eben, da rechnest du auch nicht so.

  • @alfredrein699
    @alfredrein699 Жыл бұрын

    Schon toll wenn das System das meiste Managt. Ich hab es bei mir sehr einfach gemacht mit einem Inselnetz. Das Auto kann 11kW laden bis der 32kW Speicher leer ist, am anderen Morgen wenn die Sonne kommt wird er dann wieder vollgeladen. Klar ich muss zwischen drin immer schauen damit noch was im Speicher bleibt für die Nacht. Sollte ich doch mal nicht aufgepasst haben ist es halt misst, wenn die Lichter aus gehen und ich auf den Energieversorger umschalten muss. Meine Anlage kann nichts einspeissen, ist ein reines Inselnetz. Die Wechselrichter können sich nicht mit dem Netz verbinden. Dafür war die Anlage mit 15kW billig. Alle 3 Wechselrichter haben zusammen 2.700.- und der Speicher nochmal knapp 14.000.- mit allem gekostet. Wir haben heute bei einem Kunden einen E3DC eingebaut. Er hatte 3 Module a 6,524kW bekommen, das System läuft sehr gut, hat mit über 8kW vom Dach in den Akku rein geballert. Kein anderes System hat bisher diese hohe Ladeleistung erreicht. Wir verbauen in der Regel meist nur VIC-Zerogrid, Goodwee, Sungrow, Huawei, Varta, Enpal. Nächste Woche haben wir nochmal ein E3DC, tolles System.

  • @howe2610
    @howe2610 Жыл бұрын

    Ich versuche auch, netzeinspeisung so weit als möglich zu vermeiden und lieber den Sonnenstrom in Haus, Powerwall-Speicher & Tesla einzuspeisen 🤩 klappt ganz gut dank App ev-autocharge, die dynamisch sogar das autoladen anpasst - je nach Ladestand Speicher (mit 20% notstromreserve) und Verbrauch im Haus😊 seit Wochen Autarkie 80-100% und am Wochenende war so viele sonne, dass doch etwas ins Netz abgegeben wurde😎

  • @Maze-hj1mm

    @Maze-hj1mm

    Жыл бұрын

    Warum Netzeinspeisung vermeiden? Das zahlt zum einen die Investition für die PV ab und verdrängt zum anderen Fossilen und Atomstrom. So geht Energiewende!

  • @howe2610

    @howe2610

    Жыл бұрын

    @@Maze-hj1mm sorry, aber Atom- & fossilstrom in welchem Netz? Deutschland, Europa, weltweit😂? Ist mir schei… egal - es geht um MEINE bilanz😎 und die sieht so aus: ich investiere in Solarthermie, PV, Speicher, eMobilität etc und dann bekomme ich 7 Cent/kw fürs einspeisen und dieselbe KW wird für 40-60 Cent weiterverkauft 🤣 wer auch immer an der Differenz verdient ist mir gleich - fair ist das nicht🧐 also: soviel wie möglich selbst verbrauchen, so wenig wie möglich in dieses schiefe System einspeisen🤩 lieber kauf ich mir noch ein 2. eAuto, weitere Speicher und bau zur Not e beheiztes außenbecken 😉 Rendite hin oder her🥸

  • @marcusakarastelli3688
    @marcusakarastelli3688 Жыл бұрын

    Schöne Zahlen von dir MIT Akku. Ich habe auch schöne Zahlen OHNE Heimspeicher. Mit einer (zerklüfteten) 20 kWp Anlage konnte ich letzte Woche 765kWh ernten und davon 297 kWh direkt verbrauchen. Der Gesamtverbrauch lag bei 315 kWh, somit mussten "nur" 18 kWh aus dem Netz bezogen werden, rund 1 Euro am Tag, 94% Autarkie. Damit kann ich (sehr) gut leben.

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Sehr gut 👍

  • @ingoringe6019
    @ingoringe6019 Жыл бұрын

    mein Luxusproblem ist inzwischen ein anderes: durch den Mikrobezug aus dem Netz schlagen die Grundkosten (13,2 €/Monat) nun so übel zu, dass ich derzeit bei dem Preis von glattgerecht 92 ct./kWh liege. Also bitte daran denken, wenn ich hier lese, dass für 2 kWh nur 1 € tägl. bezahlt werden müssen.

  • @heinzjakob5299

    @heinzjakob5299

    Жыл бұрын

    Über die Grundgebühr erkaufst Du dir die Möglichkeit auch Strom gegen Berechnung ins Netz einzuspeisen. Die Haarspalterei ist schon erstaunlich. Bitte auch beim Auto so scharf rechnen und dann Konsequenterweise abschaffen.😊

  • @michaelmoneyman2783
    @michaelmoneyman2783 Жыл бұрын

    Hallo, habe eine Anlage ohne Speicher 13,6 kwp Ost/West. Produktion 604 kw - Hausverb. 115 kw - Bezug 20 kw = 8 €. Grüße aus NRW. (Woche vom 30.005.-06.06.)

  • @benjaminst1617
    @benjaminst1617 Жыл бұрын

    Hy. 4 Personenhaushalt. Batteriegröße 10 kwp?

  • @a.b.4344
    @a.b.4344 Жыл бұрын

    1:15 - Na ganz so kurz blicke ich als PV-Anlagen Besitzer nicht! Als EEG-Anlagen Besitzer bekommst Du deine zugesicherte Einspeiseprämie. Jetzt im Sommer läufts für Dich prima, Überschuss ohne Ende. ABER: Bei deinem Nachbarn, in deinem Dorf, in ganz Deutschland das selbe: Zur Mittagszeit Überschuss ohne Ende. Der Strompreis unterschreitet nicht nur die EEG-Zusage sondern fällt ins negative. Das ganze muss von allen Stromkunden bezahlt werden. Also ich freue mich wenn meine Anlage Strom ins Netz liefert und der Strompreis an der Strombörse über meiner Einspeisezusage liegt, weil dann tue ich der Gemeinschaft etwas gutes und stoppe den Strompreisanstieg !

  • @stefanf7142
    @stefanf7142 Жыл бұрын

    Moin Oliver, das war ein echt super Video! Ich finde es interessant wenn ich meine Anlage so gut vergleichen kann. Ich habe eine 18kwP Anlage auch eine Zoe 22KWh Akku und ein Model Y seid diesem Jahr dazu. Die WB von dir 3 easee und der SolarManager arbeiten auch bei mir super. Mich hat gewundert das du den Strom konstant einstellst um aus dem Akku zu ziehen, warum nutzt du nicht das priorisieren der Geräte und schiebst die WB über den Akku? Dann zieht meine Anlage etwas aus dem Akku aber regelt noch schön wenn mal eine Wolke kommt. VG aus dem Ruhrgebiet wünscht Stefan und weiter so auch mit deinem Business 👍👌

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Kann man so natürlich auch machen. Danke für die Info.

  • @juergenschoepf2885

    @juergenschoepf2885

    Жыл бұрын

    Wir haben eine WB-Steuerung für Überschußladen verwenden die aber nicht mehr.... So gegen 10-11 Uhr ist der Akku im Sommer gut voll und dann wird mit konstanter Leistung und Akkuunterstützung drauf los geladen. Wenn dann doch mal durch eine kräftige Wolke mehr gezogen wird dann zahle ich eben die paar Cent für Netzbezug. Dafür weiß ich aber auch genau wie lange es dauert bis der Akku auf 80% ist.

  • @Balkongruen
    @Balkongruen Жыл бұрын

    Ich habe ohne Speicher 85% Autarkie. Musste noch 22kWh aus dem Netz ziehen, was bei mir also etwas mehr als 5€ sind. ansonsten ist mir aber zu warm bei dem Wetter 😀

  • @guntergebele7471
    @guntergebele7471 Жыл бұрын

    Dieses grinsen kenn ich wohl.Ich betreibe schon seit 20 Jahren 2 Einspeiseanlagen mit 47 u.54 Cent Einsp. Vergü. Seit 4 Jahren hab ich auch noch Strom aus einer Inselanlage.Damit versorge ich mein Haus und lade auch im Frühjahr bis Herbst meinen Tesla. Schaus dir an auf You tube GÜNTERS EIGENSTROM 5 Viel Spass dabei:liebe Grüsse aus dem Schwabenland.

  • @joergrichter8767

    @joergrichter8767

    Жыл бұрын

    Seit 20 Jahren? Müsstest Du dann nicht so langsam mal aus der EEG-Förderung rausfallen?

  • @guntergebele7471

    @guntergebele7471

    Жыл бұрын

    Ia mit der ersren Anlage bin ich seit dem 1.1.2023 raus ,die 2. läuft noch 1,5 Jahre.

  • @maju9182
    @maju91826 ай бұрын

    Gibt es mal ein Update was die PV-Anlage so in den letzten Wochen erbracht hat? Oder werden nur Schönwettererträge berichtet?

  • @163Grad

    @163Grad

    6 ай бұрын

    Es gibt ein Video, in dem das ganze erste Jahr betrachtet wird.

  • @skipperf2889
    @skipperf2889 Жыл бұрын

    sieht bei uns ähnlich erfreulich aus nur auf deutlich niedrigerem Niveau (4,85kWp SE-Ausrichtung - trotzdem im Mai 694kWh erzeugt). Da unsere PV schon 10 Jahre alt ist, haben wir (leider) noch keinen Speicher - vor 10 Jahren war die Akku-Technik noch nicht so ausgereift. Aktuell ist es extrem schwierig eine Firma zu finden, die Speicherlösungen für bestehende PV-Anlagen zu attraktiven Preisen anbietet. Im Mai haben wir knapp 80% unseres gesamten Stromverbrauches aus der PV decken können, dank der guten Steuerbarkeit der Easee über die App konnte ich den Ladestrom sehr gut an die zur Verfügung stehende PV-Leistung anpassen - außerdem haben wir es vermieden Großverbraucher, wie die Waschmaschine oder den Trockner parallel laufen zu lassen sondern, sofern möglich nacheinander meist per Timer oder App gesteuert. Sobald der Niro da ist werden wir wohl deutlich mehr PV-Strom selbst nutzen können und nicht mehr so viel einspeisen.

  • @dagobert68219

    @dagobert68219

    Жыл бұрын

    tesla powerwall, da ist der rest der anlage egal.....

  • @Dschingie

    @Dschingie

    Жыл бұрын

    @@dagobert68219 Die Powerwall benötigt einen 1phasigen Hybrid-Wechselrichter und ist dann halt nur auf einer Phase, wenn man ein EV hat wird es eng da noch was anderes drüber laufen zu lassen schätze ich

  • @dagobert68219

    @dagobert68219

    Жыл бұрын

    @@Dschingie nö, die powerwall (2) benötigt gar keinen wechselrichter wer drehstrom haben will, nimmt sich 3 (6 / 9) stück davon - pro powerwall gibt es dann 4,5 kw mein ev kann ich auf minimal 1 kw ladeleistung herunterdrosseln (1 phasig) oder bis 11kw hochregeln

  • @Dschingie

    @Dschingie

    Жыл бұрын

    @@dagobert68219 ok dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;) . Das wäre dann ja wirklich eine gute Lösung einen Speicher unkompliziert nachzurüsten

  • @dagobert68219

    @dagobert68219

    Жыл бұрын

    @@Dschingie jepp, das ist das feine an der pw(2) - keine externe geräte nötig die pw2 komt als einteiler + gateway im einteiler ist der akku + ac-dc/dc-ac wechselreichter der gateway misst nur den hausstrom und regelt den pw2 input/output beim aktuellen gateway(2) ist sogar eine notversorung implementiert, die das hausnetz vom strom nimmt und die (1 phasige) versorgung sicherstellt, sofern der strom ausfällt

  • @pferdeschorshi
    @pferdeschorshi Жыл бұрын

    Diese Woche, so wie letzte Woche, waren Super hier in Bayern (MM) und beide Wochen fast gleiche Zahlen. Anlage aus 2017: 10kWp Ost/West Ausrichtung, 8kW Mercedes Hausbatterie, 3kW Heizstab (Boiler 300 litre auf 60°) Woche 05/6-11/6 Generation 369 kWh Verbrauch 158 kWh (inkl Warmwasser und Poolpumpe 8 Std/Tag) Batterieladen 50 kWh Batterieentladen 39 kWh Netzeinspeisung 206 kWh Netzbezug 2 kWh 99% Autarkie, 32% Direktverbrauch (was viel zu wenig ist!) Daher E-Auto bestellt und hoffentlich nächste Woche da - BMW iX1. Überschuss diese Woche wäre ca. 1,000km mit Auto, natürlich theoretisch, bzw wenn man Nachtdienst hätte und den ganzen Tag zu Hause wäre!

  • @volkeryoubart

    @volkeryoubart

    Жыл бұрын

    Auch E-Autos werden voll 🤣 und dann wird wieder eingespeist. Ist schon eine krasse Erfahrung. Viel Spaß mit dem iX1 und keine Bange, man braucht keine Nachtschicht, um das Auto voll zu kriegen 😉. E-Autos fahren auch mit einem SOC von unter 100% los 🤓.

  • @pferdeschorshi

    @pferdeschorshi

    Жыл бұрын

    @@volkeryoubart 😁

  • @verstromer8219
    @verstromer8219 Жыл бұрын

    PV: E3/DC S10E PRO (20kW HWR/NS/Modbus TCP/SG Ready/V2H(G)) / 19,5kW Brutto Batterie (9-12kW Laden/Entladen/3 Phasen) / 24,17kWp PV-Leistung MPPT1 (String 1+2) Belegung: OST 6,75 kWp (43°) - SÜD1 2,28 kWp (13°) - SÜD2 1,64 kWp (1x90°/3x62,5°) MPPT2 (String 3+4) Belegung: WEST 13,5 kWp (43°) Sonstige Infos: Optimierer SolarEdge P401I (für jedes Modul) / Verschattung: OST bis 85% - SÜD(1+2) bis 100% - WEST bis 90% / Wallbox E3DC / Standort in SH Solarproduktion (05/2023) = 2799.27 [kWh] / (05/2022 - ohne SÜD 1 & 2) = 2375.98 [kWh] - Sonnenstunden (05/2023) = 258,7 / (05/2022) = 226,9 Monatsautarkie (05/2023) = 99% mit WP / (05/2022) = 99% ohne WP Jahresautarkie (2023) = 66% mit WP / (2022) = 71% (ohne WP bis Ende Oktober) Wärmepumpe: DAIKIN Altherma 3R (8kW) + ECH2O R 308 + 3kW Backup-Heater / SG Ready / *Splitsystem* - Haus: BJ 2003 / ca. 140qm / Fußbodenheizung nur Bad / 2 Personen Wärmepumpe: Monatsbedarf (05/2023) WW = 48 kWh / Heizung = 4 kWh Jahresbedarf (2023) = 1223 kWh INFO: WW = 44-48 °C / Heizung = 35-45 °C - SG Ready (wenn PV Überschuss) dann 55 °C WW und 45 °C Heizung mit WP & Heizstab wenn nötig *Witterungsgeführt -5 bis +15

  • @roybakker1973
    @roybakker1973 Жыл бұрын

    So eine Woche fast ohne Strombezug ist immer Geil! aber... deine Rechnung stimmt nicht ganz und wird oft so schöngerechnet: Du hast ja für die Anlage bezahlt um Strom zu produzieren. Bei €30.500 Anschaffungskosten und ein Jahresertrag von 10.5000kWh sind das über 20 Jahre 0.156€/kWh. Bei deine Woche wäre es in dein fall dann: Erzeugung: 432kWh*€0.156=€67.44 Erzeugungskosten Einspeisevergütung: 239.02*0.0671= €29 Netzbezug: 1.75* 0.4= €0.70 Stromkosten dieser Woche: €67.44+€0.7-€29= €39.14 Stromkosten ohne Anlage bei 0.40/kWh: 225.14kWh*0.4=€90.05 Einsparung durch Solaranlage: €90.05-€39.14=€50.91 Also nicht weniger als €1 an Strom ausgegeben sondern €39.14 aber dennoch €50.91 eingespart! PS, wir haben seit diese Woche den neuen MG ZS EV. Der ist viel besser als das Vorgängermodell und preis/qualität ist extrem gut. Mach da doch mal einen Review von.

  • @thomaslehnert1055
    @thomaslehnert1055 Жыл бұрын

    Würdest du das nächste Mal eine größere Batterie nehmen für dein Haus?

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Nein. Die reicht.

  • @joergrichter8767
    @joergrichter8767 Жыл бұрын

    Autarkie macht Spaß, für mich entscheidender für die Rentabilität ist der Grad der Eigennutzung des selbsterzeugten Stroms, das geht ja nicht zwingend miteinander einher.

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    und die Rentabilität hatten wir ja schon in dem anderen Video dargelegt.

  • @joergrichter8767

    @joergrichter8767

    Жыл бұрын

    @@163Grad kein Problem - wir sind ohne Speicher ein Stück weg von Autarkie, haben aber für das EV und die WP einen hohen Eigenverbrauch. Das ist mir aktuell wichtiger als ein gutes Gefühl. Denn nicht bei jedem lohnt sich das Invest in einen Speicher. In den Übergangszeiten würde die WP den PV Strom abgreifen. Im Sommer bekomme ich einen Speicher nicht leer und im Winter nicht voll.

  • @thermoratz
    @thermoratz Жыл бұрын

    Nehme mir Nachts in der Woche täglich 5kWh aus der Batterie fürs Auto. Abends Laden reicht nicht. So kommen täglich 10kWh ins Auto. So kommen wir mit Sonne durch die Woche.

  • @mischmasch8
    @mischmasch8 Жыл бұрын

    Gibt es die Möglichkeit die PVAnlage so einzustellen, das der PKW von Früh bis Spät die gesamte Energie des Tages bekommt? Dann wäre zumindest nach einem guten Tag der Akku wirklich fast voll. Von 20 auf 30 Prozent zu laden ist nett, heißt aber auch sich von spontanen Fahrten mit benötigter Reichweite zu verabschieden. Zumindest für diese Zeit.

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Ja - Du kannst z.B. die Wallbox vor dem Hausakku priorisieren. Dann geht in den Akku nur noch das, was die Wallbox über lässt.

  • @hammer082
    @hammer082 Жыл бұрын

    Meine Frau hasst unsere Solaranlage, weil ich staendig am Handy haenge und die PV Kennzahlen bestaune ... Letzte Woche war auch bei uns sehr ertragreich. Ziemlich genau 1000 kWh gab es in den 7 Tagen. Haben 24 kWp zu gleichen Teilen verteilt Ost/West. Wir haben kein Elektroauto und keine Waermepumpe (lediglich ueberschussgesteuerter Heizeinsatz fuer Heizungsunterstuetzung und WW) , daher ist der Autarkiegrad (Stromverbrauch) sehr hoch bei uns bei ca 98% dieses Jahr. Heizleistungsbedarf ist dort halt nicht enthalten ... bzw. nur zum kleinen Teil. Richtig uebel finde ich dabei teilweise die Peakleistungen, die wir erhalten. An Tagen wiel etzte woche kommen maximal 18 kW vom Dach. Ankuehleren Tagen mit leichter bewoelkung kommt man aber auch mal auf 20-21 kW durchweg ueber 10-15 minuten (also nicht nur fuer kurzen Moment). Das ist schon beeindruckend, wenn sich die Hauszuleitung spuerbar erwaermt ...

  • @volkeryoubart

    @volkeryoubart

    Жыл бұрын

    Den Verbrauch kann man anpassen 🤣 Was meinst du wieviel Spaß ein E-Auto macht, wenn der Feenstaub aus dem nicht vorhandene Auspuff kommt 😇

  • @hammer082

    @hammer082

    Жыл бұрын

    @@volkeryoubart Kann man, allerdings fahre ich einen 20 jaehrigen Verbrenner mit mehr als 400k auf der Uhr. Du siehst also welche Bereitschaft ich hege, solch laecherliche Summen fuer individualverkehr auszugeben ... die leider derzeit erwartet werden!

  • @volkeryoubart

    @volkeryoubart

    Жыл бұрын

    @@hammer082 Respekt, für mich wäre das nichts. Aber denk mal darüber nach, ein so altes Auto ist eine Dreckschleuder. Wie lange möchtest du dir und deiner Umgebung die Abgase noch zumuten? Es gibt auch gebrauchte E-Autos, schwierig aber nicht unmöglich.

  • @hammer082

    @hammer082

    Жыл бұрын

    @@volkeryoubart jedes neue BEV ist mehr Dreckschleuder als mein Alter, solange dieser noch laeuft (sie werden ja nicht von Baeumen gepflueckt), schlicht weil kein anderer fuer mich produziert werden muss. Auch ist die Annahme, man mute niemandem mehr etwas zu, weil man BEV faehrt, schlicht Schwachsinn. Wenn man "niemandem etwas zumuten moechte" bleibt man entweder daheim, faehrt Fahrrad oder OEV. Aber ganz sicher kauft man sich dann kein BEV. Erhoehte Feinstaubemissionen durch Reifenabrieb, allein daher, dass diese Dinger mehr wiegen interessiert ja anscheinend auch keinen ... Und gebraucht sind sie derzeit auch wenig interessant, so sind aufgrund der Nachfrage und hoher Lieferzeiten die Gebrauchtpreise teils laecherlich ... Dafuer kaufe ich beim gebrauchten Akku dann auch noch die Katze im Sack. Als Familienauto kommt man, auch gebraucht, derzeit kaum unter die 40-50k. Und dann hat man meist auch noch die kleinsten konfigurationen, also wenig reichtweite und somit verminderter Komfort auf der Langstrecke, die ich ausschliesslich mit dem Auto fahre ...

  • @twincam96Deluxe
    @twincam96Deluxe Жыл бұрын

    Oli, Deine Akkus werden es Dir mit einer längeren Lebensdauer danken, wenn sie nicht den ganzen Tag bei 100% stehen. Dazu gibts auch von E3/DC ein schönes Video bei KZread. Beste Grüße

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Danke für den Tipp

  • @Likr666

    @Likr666

    Жыл бұрын

    Die Akkus haben einen Puffer und sind nie zu 100% voll.

  • @kamirha_loop

    @kamirha_loop

    Жыл бұрын

    Und wie ändere ich das? Bei mir ist die auch permanent auf 100%

  • @aktendully

    @aktendully

    Жыл бұрын

    @@Likr666 Gilt auch für BEVs. Trotzdem wird empfohlen, die Batterie nicht dauernd bei 100% zu halten.

  • @Likr666

    @Likr666

    Жыл бұрын

    @@aktendully Prozentual ist der Puffer ein Vielfaches größer und das BMS ist daraufhin optimiert. Oder wie oft hast Du die Empfehlung schon für Hausakkus gesehen.

  • @TheAfruman
    @TheAfruman Жыл бұрын

    Klar weil die Anlage ja gratis war. Als Beispiel letzten Monat (15.5.-15.6) 14kwp aufm Dach und 1800kwh (144€) eingespeisst und 400kwh (100€ gespart), verbraucht mit Pool und WP.100kwh aus dem Netz gezogen(100x0,25€ =25€) Anlage 18000€ sollte sich in 10 Jahren bezahlen muss also 150€ im Monat einbringen und das muss man auch an Kosten rechnen

  • @exocw
    @exocw Жыл бұрын

    Immer wieder manuell in die Steuerung eingreifen zu müssen wollte ich nicht. Ich habe daher die 60-100% des Hausakkus zum Umladen in die Autos freigegeben. Und einen Mindest-SoC für die Fahrzeuge von 40% definiert, der notfalls per Netzstrom geladen wird. Ansonsten Ladung des PV-Überschusses. Gesteuert per EVCC (open source).

  • @erichdehnel9981
    @erichdehnel9981 Жыл бұрын

    Ja so macht man das heute, aber die fixen Kosten auf der Stromrechnung bleiben dennoch bestehen. Also ein paar Euro mehr kostets schon... Liebe Grüße aus Oberhessen...

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    2,16 wenn man dann genau rechnet. Und jetzt?

  • @erichdehnel9981

    @erichdehnel9981

    Жыл бұрын

    @@163Grad das mag stimmen für die Kosten der verbrauchten kWh. Ich meinte aber die Fixkosten, die für die Anschluss Bereitstellung auch ohne Verbrauch anfallen. Aber alles gut! Wir haben auch PV aufm Dach mit Akku im Keller. Das stimmt schon mit dem Grinsen im Gesicht, sobald man auf die App schaut. Aber Achtung: Risiken und Nebenwirkungen beachten: PV macht süchtig....

  • @aktendully
    @aktendully Жыл бұрын

    Hallo Oliver, ich würde empfehlen mit der Ladesperre die Ladung zu verzögern, so dass die Batterie erst gegen Abend voll wird. Wird der Batterielebensdauer gut tun. Viele Grüße

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Ich bin mir nicht sicher, ob die E3DC Anlage so eine Funktion hat.

  • @aktendully

    @aktendully

    Жыл бұрын

    @@163Grad Hat sie. Du kannst einerseits die Lade- und Entladezeiten für jeden Tag sperren als auch die Ladeleistung begrenzen. Ich sperre die Ladezeit derzeit von 1 Uhr nachts bis 12 Uhr Mittags und begrenze die Ladeleistung auf etwa 1100 W. Damit ist mein Speicher dann gegen 18 Uhr voll und nicht schon um 10 Uhr.

  • @volkeryoubart

    @volkeryoubart

    Жыл бұрын

    Ich habe dieses Jahr das erste mal damit experimentiert. Klappt super. Befindet sich unter dem Reiter SmartCharge getrennt nach Lade- und Entladesperren. Ich habe für jeden Tag eine Ladesperre von 6 bis inzwischen 12 drin. Wenn das mal nicht hinhauen sollte, kannst du den Haken raus nehmen, dann wirkt die Sperre nicht, die Zeiten bleiben aber im System. Ich speise also meinen Überschuss während des morgendlichen Peak ein, wenn ich nicht das Auto lade (bin halt so nett 😉😇).

  • @volkeryoubart

    @volkeryoubart

    Жыл бұрын

    @@163Grad Ich weiß gar nicht, ob meine vorherige Antwort dich auch als Hinweis erreicht hat. Deshalb einmal als direkte Antwort. Wenn du es schon kennst, einfach ignorieren 🤷‍♂️

  • @J_Mani

    @J_Mani

    Жыл бұрын

    Hallo Oliver, bietet der Soldat Manager nicht noch erweiterte Funktionen um das E3DC etwas intelligenter zu steuern?

  • @wilhelmtell3427
    @wilhelmtell3427 Жыл бұрын

    Glückwunsch 🙃 von Oktober bis März seid ihr dann wieder im Tal der Tränen. 😂

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Genießen wir doch erstmal den Sommer !

  • @doc-cle1247

    @doc-cle1247

    Жыл бұрын

    @@163Grad ....es wird sie immer geben, die Unzufriedenen, Destruktiven.... unser eigentliches Tal der Tränen🥲... da ist "genießen" schon fast eine Provokation😅

  • @rinopino6338
    @rinopino6338 Жыл бұрын

    ist ja alles cool, nur wo bleibt die grundgebühr, ich suche schon lange einen evu-anbieter ohne grundgebühr? wir haben maingau mit 0,16438€/d grundgebühr also ohne arbeitspreis!

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Ja - dann waren es also 1 Euro plus 1,16 Euro anteilige Grundgebühr, also 2,16 in Summe. Und jetzt?

  • @rinopino6338

    @rinopino6338

    Жыл бұрын

    @@163Grad 116% mehr .......

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Und jetzt?

  • @rinopino6338

    @rinopino6338

    Жыл бұрын

    @@163Grad in mathe ne 6 oder durchgefallen

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    @@rinopino6338 oh, das tut mir leid für dich

  • @TiBederGrosse
    @TiBederGrosse Жыл бұрын

    Das ist wirklich toll, aber für mich irgendwie auch nicht sonderlich beeindruckend... Mit Ausnahme vom 13.5. haben wir seit 22.04. keinen nennenswerten Strom (

  • @doc-cle1247

    @doc-cle1247

    Жыл бұрын

    Ich glaube nicht, daß er irgendwen beeindrucken wollte... vielmehr weißt Olli einfach nur daraufhin, daß PV "eine gute Sache" ist... und momentan (wenn schon 5Mo/Jahr nicht so sehr) "Spaß machen kann".☺

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Genau so ist es.

  • @wendelin4287
    @wendelin4287 Жыл бұрын

    Ich finde dich und Holger super,aber ich finde man sollte heutzutage die Pv in dem Tal der Tränen berechnen und nicht dann wenn es super ist!!! Ich finde Holger super,aber das finde ich sehr schlecht von ihm!!! Besser ein paar Euro mehr investieren und man wäre das ganze Jahr glücklich(fast autark)!!! 🤗🤷‍♂️🙋‍♂️

  • @famhoogendijk4392
    @famhoogendijk4392 Жыл бұрын

    Sehr schön. Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Kurz zur Anlage: 7.8 kWp nach Norden (!) ausgerichtet, 2.75 Süd-Ost und 2.5 kWp nach Süden. Sonne pur womit wir 2 eAutos laden konnten weil 375 kWh vom Dach kam und 225 kWh verspeist wurde. Damit eine Autarkiegrad von 100% und Eigenverbrauch von 59%. Schon irre, oder?

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Ja - ist schon richtig gut.

  • @jline3701
    @jline3701 Жыл бұрын

    Hallo Oliver, ich schätze deine Videos ansonsten sehr. 👍 Aber dieses Video ist ein bisschen so, als ob sich ein Besitzer einer Ölheizung Öl für die nächsten 10 Jahre kauft und dann 10 Jahre lang freut, dass er keine Heizkosten mehr hat. 🤦‍♂ Der Kauf einer PV-Anlage ist ja ähnlich, nur das man hier (hoffentlich) nach der Amortisationszeit von +/- 10 Jahren auch noch Energieerträge hat.

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Davon gehe ich mal aus. Die Lebenserwartung so einer Anlage wird immer mit 20 Jahren berechnet. Das wären also noch 10 gute Jahre nach der Amortisation.

  • @jline3701

    @jline3701

    Жыл бұрын

    @@163Grad Bei den Modulen schon, beim Wechselrichter und beim Speicher wäre ich mir da nicht so sicher.

  • @marcwage
    @marcwage Жыл бұрын

    ????????????????.Wo findet bitte der E-Cannonball 2023 statt??.😨😨

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Bayern. Siehe E-Cannonball Homepage

  • @soundpeopleskellerbeats6608
    @soundpeopleskellerbeats6608 Жыл бұрын

    Nicht vergessen, je nach Akku, kostet 1kwH aus dem Akku gerne ca 29 Cent, somit ist diese Rechnung nicht korrekt und nur schön rechnerei.. klar wir haben auch ein 10kwH Akku und sind seid fast 1 Monat autark, aber so ein 10kw Akku kostet halt ordentlich Geld und die 10kwH hätten im Umkehrschluss auch 70cent pro Tag an Einspeisevergütung gegeben....

  • @serdarguler2586

    @serdarguler2586

    Жыл бұрын

    Guter Kommentar der die Effekthascherei etwas auflöst 😅

  • @aLoNeIQ
    @aLoNeIQ Жыл бұрын

    Moin :) wäre es nicht sinnvoller, das E-Auto steht’s auf Max Überschuss zu laden und den Akku der PV Anlage zu schonen? Der Akku im Haus soll ja schließlich länger leben als der im Auto (welches wesentlich früher wieder ausgetauscht wird und im Vergleich günstiger ist).

  • @Maze-hj1mm
    @Maze-hj1mm Жыл бұрын

    1 Euro stimmt nicht, das ist einfach nur kurzsichtig, da die Anlage auch Geld gekostet hat. Und Auto-Akku aus Hausspeicher laden ist ineffizient. Interesant wären die Gesamtkosten unter Berücksichtigung von Akku-Preis und Umwandlungsverlusten, welche entsehen wenn der Strom aus dem Akku kommt.

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Natürlich fehlt auch der interne Zinsfuss, der anteilige IAB, die Opportunitätskosten, die anteilige Grundgebühr für den Zähler.... Nimm es doch einfach mal so hin: Eine Woche Strom für 1 Euro Netzbezug. Man kann dabei auch Freude empfinden (wenn man dafür noch offen ist...)

  • @michaelwagner4471
    @michaelwagner4471 Жыл бұрын

    Ich habe mir eine PV-Anlage durchrechnen lassen. Wirtschaftlicher Unsinn. Verzinsung über 20 Jahre unter 3 % p.a.. Und ökologisch überflüssig. Ich habe eh Ökostrom. Und Strom gibt es wieder unter 30 ct/kwh.

  • @erecr

    @erecr

    Жыл бұрын

    Jo, dann viel Spaß beim bezahlen an den Versorger ✌🏼

  • @mike8728

    @mike8728

    Жыл бұрын

    Mit Wärmepumpe und e Auto könnte es sich aber wieder lohnen

  • @matthias4

    @matthias4

    Жыл бұрын

    Wie sind denn die Faktoren bei der Berechnung gewesen? (Strompreis, PV-Anlagen-Preis, PV-Maximalleistung, Ausrichtung, Bestandteile..)

  • @aktendully

    @aktendully

    Жыл бұрын

    Mein Auto: negative Verzinsung. Meine Klamotten: negative Verzinsung. Mein Fernseher: negative Verzinsung. Meine PV-Anlage ist sicher nicht ökologisch überflüssig. Und Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom. Mein Strom kostet mich 13 ct/kWh. Aber jeder wie er mag.

  • @michaelwagner4471

    @michaelwagner4471

    Жыл бұрын

    @@matthias4 Alles nachvollziehbar. Mein Nachbar ist Elektriker, sein Haus ist PV-ready und trotzdem installiert er keine PV-Anlage, weil die Komponenten nach seiner Ansicht überteuert sind. Das sollte Zweiflern zu denken geben.

  • @serdarguler2586
    @serdarguler2586 Жыл бұрын

    Dieses Wetter ist kein Traum mehr und für eine gute PV Ernte auch nicht notwendig. Wenn es so heiß ist, hast Du sogar eher weniger Ertrag da die Module zu heiß werden. Zusätzlich leidet die Natur. Also von einem Traum zu sprechen ist übertrieben.

  • @herbertsax7169
    @herbertsax7169 Жыл бұрын

    Nett wenn man die Mittel und Möglichkeiten hat sich eine PV-Anlage mit Speicher zu leisten. Letztlich ist dies aber die Folge eines unsozial hohen Strompreises, den die Grünlinge mit ihren hohen Forderungen nach Subventionen (sprich Einspeisevergütung) über die Jahre verursacht haben. Wer eine Immobilie und die nötigen Finanzmittel hat, kann sich aus dem hohen Strompreis heraus kaufen und mit einem E-Auto dazu auch noch den Kraftstoff einzusparen. Die Mieter, die viele Jahre lang die PV-Anlagen der besser verdienenden Eigenheimbesitzer über den Strompreis bezahlten, haben das Nachsehen. Überall glitzert es jetzt auf deutschen Dächern derer die eine eigene Immobilie haben, nur nicht bei den Mietern, die mit dem welthöchsten Strompreis leben müssen. Eine absolut unsoziale Entwicklung die hier im Jahr 2000 von den Grünen angestoßen wurde, die ja nie Empathie für unsere Unterschicht hatten. Mit seiner PV-Anlage zu prahlen wird von vielen Geringverdienern ähnlich gesehen wie mit seinem neuen SUV anzugeben. Man gönnt sich ja sonst nichts. Wenn ich zu meinen Freunden nach Frankreich fahre sind PV-Anlagen kein Thema. Dort sehen die Dorf- und Stadtdächer noch authentisch aus wie eine Kulturstadt unter Denkmalschutz. Man vermisst die PV auch nicht weil der Strom schon CO2-frei bezogen wird und das zu einem Preis der so günstig ist, dass man damit sogar ohne die lärmende Wärmepumpe heizen kann. Was ist jetzt besser? Wir wollten mal ein Vorbild für andere Länder sein. Heute sind wir nur noch ein abschreckendes Beispiel wie man es nicht machen sollte.

  • @163Grad

    @163Grad

    Жыл бұрын

    Ja - das ist in Frankreich natürlich geiler . Da scheint den ganzen Tag die Sonne aber man setzt auf über 50 Atomkraftwerke, die grösstenteils schon im Rentenalter sind und pünktlich zum Sommer heruntergefahren oder abgeschaltet werden müssen. 🤔 Energiewende hat nichts mit sozialen Schichten zu tun. Ganz im Gegenteil: Sie macht Dich unabhängig von den Versorgern und bringt eine Art von Demokratisierung der Energieerzeugung. Ein E-Auto ist im Leasing schon für rund 100 Euro im Monat zu haben - ist also auch nicht nur etwas für Reiche sondern für jedermann. Wenn Du Dich mit Deinem französischen Rotweinglas mal auf ein Deutsches E-Auto Treffen verirren würdest, dann wüsstest Du, wie unabhängig die „persönliche Energiewende“ mit PV, E-Auto, WP und Sektorenkopplung von sozialen Schichten ist. Aber - jedem das seine. Wenn man mit dem Wohlstand in diesem Land nichts anfangen kann, dann ist man eben unzufrieden. Und das liegt ja im Moment auch voll im Trend, den z.B. die ganzen „Mecker-Kanäle“ bei YT boomen wie blöde. Mit Meckern kann man da richtig Geld verdienen, 20.000 Euro im Monat sind da keine Seltenheit. Mir tun nur die Leute leid, die diesen Protagonisten auf den Leim gehen. Also: à la vôtre. 🍷

  • @australier263
    @australier263 Жыл бұрын

    Bis zu 70 kWh bei meiner Anlage.... pro Tag!! Leider auch bis zu 82*C am WR Wahnsinn!! Oliver Korrektur, 7.6 und nicht 6.7.! !

  • @xmike13

    @xmike13

    Жыл бұрын

    82C wie ist das gemeint?

  • @australier263

    @australier263

    Жыл бұрын

    ​​​​@@xmike13.82*c ist sehr gefährlich für meinen 12kw Wandler!!! Übertemperatur! Bei ca. 90*C schaltet er ab!

  • @xmike13

    @xmike13

    Жыл бұрын

    @@australier263 ah Temperatur ist gemeint und ja, 80C ist viel, meiner ist im Keller montiert, die Lüfter sind noch nie gelaufen, die Passivkühlung wird handwarm…. Ist der WR vielleicht unterdimensioniert und am Limit?

  • @australier263

    @australier263

    Жыл бұрын

    No, der WR ist optimal auf meine Anlage berechnet, 15kw überdimensioniert, aber ist ok! 70kwh pro Tag ist aber absolut die Spitze!!! 😘👍🏼 LG jBC

Келесі