Unsere PV Anlage mit Speicher nach 1 Jahr Lohnt es sich wirklich?

Ғылым және технология

Kassensturz! Heute wird abgerechnet… Unsere Photovoltaikanlage ist nun 1 Jahr in Betrieb und ich möchte Euch darlegen wie die Erträge sind, wann sich die Anlage rechnet und ob wir das heute wieder so machen würden.
Ich hatte Euch letztens ja unsere PV Anlage mit Speicher vorgestellt und versprochen, daß wir hier eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung nach 1 Jahr Laufzeit machen. Auch unter dem Aspekt, daß wir noch eine Leistungserhöhung durch zusätzliche Module auf dem Garagendach vorgenommen haben und den Speicher von ursprünglich 7,7kWh auf 10,2kWh vergrößert haben. Welche Erfahrungen haben wir gemacht, lässt sich unsere Anlage wirtschaftlich betreiben und wann verdienen wir Geld damit?
Viel Spaß beim Zuschauen 😊
• PV Überschussladen - S...
Videolink Anlagenvorstellung: • PV-Anlage mit Speicher...
Videolink Balkonkraftwerk lohnt sich das: • 810 Wp Balkonkraftwerk...
Videolink 96% Autarkie: • Warum keine 100% Autar...
Videolink Kopplung Batteriespeicher: • Photovoltaik Batteries...
0:00 Einleitung
0:49 Anlagensteckbrief
4:06 Zahlen, Daten Fakten
12:15 Fazit

Пікірлер: 861

  • @andrep.2929
    @andrep.2929 Жыл бұрын

    Klasse Auswertung. Danke für den Einblick.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Sehr gerne 😀Vielen Dank👍

  • @TheMalboroKid
    @TheMalboroKid Жыл бұрын

    Wir haben zu danken ! Tolles Video was einen wirklich hilft zu verstehen und die Sache greifbar macht. Weiterhin viel erfolg gewünscht mit der Anlage und dem Kanal !

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank 👍😀

  • @mc-woodwork6897

    @mc-woodwork6897

    11 ай бұрын

    Ein E-Auto wäre noch eine Möglichkeit um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    @@mc-woodwork6897 Das steht noch auf der ToDo Liste... 😎

  • @p.schrag7972

    @p.schrag7972

    11 ай бұрын

    @@mc-woodwork6897 Top! Ein e-Auto fährt mit 50% Braunkohlestrom.. Gut zu wissen. Das ist ein schönes Ruhekissen.

  • @mc-woodwork6897

    @mc-woodwork6897

    11 ай бұрын

    @@p.schrag7972 Klar, und zu 100% wenn du es mit der PV auflädst…..oh man es wird noch viel Wasser die Bäche runterfließen bis die Benzinfraktion versteht das der Hubkolbenmotor ein Auslaufmodell ist

  • @ralfhackbarth
    @ralfhackbarth9 ай бұрын

    Das ganze spiegelt meine Denkweise zu dem Thema und wird jetzt durch dieses tolle erklärvideo untermauert.Dankeschön

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Vielen Dank 🙂

  • @peterallesmacher2407
    @peterallesmacher240711 ай бұрын

    Vielen Dank für das Video. Alles super erklärt und informativ. Das hilft mir bei der Entscheidung für meine Anlage weiter.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Das freut und motiviert mich👍😁 Danke...

  • @goesenswelt
    @goesenswelt4 ай бұрын

    super Video, vielen Dank für deine Transparenz und Infos

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    4 ай бұрын

    Vielen Dank 👍 und sehr gerne 🙂

  • @aliasz56
    @aliasz5611 ай бұрын

    👍, das Video hat uns bei unserer Entscheidung sehr geholfen. Sehr gut und verständlich. Wir müssen uns nur noch für einen Anbieter entscheiden

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank 😁 Es freut und motiviert mich wenn ich helfen konnte...

  • @heinrichtschreppitsch3959
    @heinrichtschreppitsch395911 ай бұрын

    Danke für deine Erklärung

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Sehr gerne ☺️

  • @zoro3222
    @zoro32229 ай бұрын

    Ich habe meine Anlage 2010 in Betrieb genommen , wie Du habe ich auch Stückweiße investiert . 2022 einen Speicher hinzu gebaut , der war 2010 nicht zu bezahlen . Habe aber das Glück , mit Frau von zu Hause aus zu Arbeiten und auch ohne Speicher eine Autarkie von ~ 42% erreicht , mit Speicher sind es ~ 87% . Es macht definitiv Spaß , den EVU´s den "Finger" zu zeigen .

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Das hört sich doch gut an 👍 Vielen Dank 🙂

  • @LanaLee1984

    @LanaLee1984

    3 ай бұрын

    Stückweiße = stückweise

  • @joe1928

    @joe1928

    2 ай бұрын

    Wie geht denn dieser hohe Selbstverbrauch ohne Batterie? Wie haben 2012 5,2 pkW Anlage installieren lassen ohne Batterie und als Eigenverbrauch Strom 3 kW+ Wärmepumpe 8kW und haben um die 30% Selbstverbrauch. Einspeisevergütung ca. 0,28€ ca.100€ und monatlicher Bezug ca. 100€, also +/- 0. (Strom+Heizung) Wechselrichter wurde noch in der Garantiezeit kostenfrei gewechselt, sonst keine Ausfälle.

  • @chaotus

    @chaotus

    11 сағат бұрын

    @@joe1928 Eigenverbrauch nicht mit Autarkie verwechseln

  • @xxpaul1xx
    @xxpaul1xx11 ай бұрын

    Sehr saubere Gliederung mit dem Fokus auf das Wesentliche... Danke

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank sehr gerne 👍

  • @caminadrummer1040
    @caminadrummer10409 ай бұрын

    Bester Satz, „was ist in 30 Jahren? Ich weiß nicht einmal ob ich da noch lebe“ 😂 Super Video, gut erklärt, sehr hilfreich 👌

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Vielen Dank 🙂👍

  • @5885ronny
    @5885ronny Жыл бұрын

    Hallo danke fürs Video 👍😊

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Immer gerne👍☺️

  • @dasistes-8170
    @dasistes-817011 ай бұрын

    Alles richtig gemacht und tolles Video 👍🏻

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank 🙂👍

  • @sibyllepetersen618
    @sibyllepetersen6185 ай бұрын

    Vielen Dank! Super informativ.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    5 ай бұрын

    Vielen Dank für die positive Rückmeldung 🙂

  • @ralfwindisch1603
    @ralfwindisch16037 ай бұрын

    sehr schön erklärt . Danke

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    7 ай бұрын

    Vielen Dank 🙂

  • @Lafroigavulin
    @Lafroigavulin10 ай бұрын

    Sehr ehrliche Betrachtung. Tolles Video auf den Punkt. Vor allem das Risiko kann ich nach 18 Jahren eigener PV Anlage nur jedem empfehlen zu berücksichtigen. Deckt sich mit meiner Kalkulation zur 2. PV Anlage. Mit aktuell 32 Cent Bezugskosten über Vattenfall und 25 K netto Angebot für genau diese Anlage, dann eben bei 19 Jahren Amortisation zu teuer. Ich bin aber auch aus dem fetten Zeitalter 54 Cent Einspeisung. Also nicht repräsentativ. Fürs grüne Gewissen trotzdem gut und wer weiß wohin die Strompreise noch marschieren.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 ай бұрын

    Vielen Dank für die Rückmeldung aus langjähriger Betreibersicht 👍😊

  • @michaelo.2134
    @michaelo.2134 Жыл бұрын

    Tolles Video. Wohne östlich von RE und wir haben eine Anlage von Solar Edge mit 13,4 KW und 10 KW Speicher. Unsere Anlage läuft seit Oktober 2022. Nur wir haben immer noch ein Problem mit dem Finanzamt RE bezüglich der Steuernummer. Aber der Betrieb der Anlage ist genau wie im Video beschrieben Top. Wir sind sehr zufrieden mit der Leistung unserer Anlage. Preislich war unsere Anlage komplett inklusive Aufbau bei 25000€ .

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank 😊 Hmm mit der Steuernummer hatte ich keine Schwierigkeiten (dürfte ja für den Kreis RE das in FA Marl sein oder?) Freut mich, daß Eure Anlage auch gut läuft und Ihr zufrieden seid 👍 Viele Grüße

  • @michaelo.2134

    @michaelo.2134

    Жыл бұрын

    @@hausundtechnik Leider ist für uns FA Recklinghausen zuständig. Aber das ist nicht das einzigste Problem mit dem Finanzamt. Auch die Grundsteuerberechnung fehlt auch noch obwohl wir diese sehr schnell abgegeben haben.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    @@michaelo.2134 ohh... Das hört sich nicht gut an.. Da haben wir wohl mit dem FA Marl echt Glück da hat bislang alles recht gut geklappt... 🤗

  • @maciek9441

    @maciek9441

    4 ай бұрын

    Habe auch eine solar edge anlage habe aber 2021 2022 gebaut auch mit knapp 14kw, habe es aber selber aufgebaut und habe 40% von der Batterie wieder bekommen wegen damaliger Förderung. Habe nach Abzug der Förderung ca 18000 euro bezahlt mit steuern, hatte keine lust auf das steuerzeug. Bin such sehr zufrieden damit und möchte nochmal so 10kw bauen.

  • @msomm382

    @msomm382

    3 ай бұрын

    14:12 ​@@maciek9441

  • @AdViCro
    @AdViCro9 ай бұрын

    Super Video. Interessant. Als Laie überlege ich auch, ob wir an der Hauswand (Sonnenseite) ein paar Pannels anbringen. Das durchzurechnen wird sicher nicht einfach, aber schön, dass du es so simpel wie möglich auf den Punkt bringst, dass es sich mit etwas Laufzeit lohnt.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Vielen Dank für das Lob 👍 nehme ich gerne 😁 Nutzt für eine erste Evaluierung die Hilfsmittel die es kostenfrei und unabhängig gibt wie z.B. PVGIS von der EU um anhand Eurer Lage und Ausrichtung einen ersten Eindruck vom Ertrag zu bekommen. Auch die HTW in Berlin gibt einiges zum Thema PV her... Rechnet das durch und trefft dann eine Entscheidung. - So haben wir es zumindest gemacht 🤷‍♂️

  • @heinzhoppenstedt1452
    @heinzhoppenstedt145211 ай бұрын

    Seriöse und nachvollziehbare Rechnung. Gut, dass hier auch eine Reparaturrücklage mit einbezogen wurde. Man zieht deutlich, dass PV keine wirkliche gute Geldanlage ist. Ich vermute mal, dass die Finanzierung zu sehr niedrigen Zinsen gemacht wurde. Heute dürfte es noch schlechter aussehen. Es dauert hier 14 bis 18 Jahre, bis die Ausgaben wieder drin sind. Also in der Zeit null Kapitalertrag. Man müsste also die Opportunitätskosten auch noch berücksichtigen. Beispiel: würde man €20.000 über 18 Jahre bei einem Ertrag von 5% pro Jahr anlegen, z.B. in einen der üblich verdächtigen thesaurierenden ETF,. hätte man Kapitaleinkünfte i.H.v. ca. €28.000. Grün muss man sich eben leisten können 🙂 Interessant finde ich den bei diesem Thema häufig verwendeten Begriff "Autarkie". Ist 70% autark sowas wie 70% schwanger?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank 👍 Autark heisst eigentlich 100% unabhängig 🙂 Da das nur die wenigsten mit ihrer Anlage erreichen kommen da so halb schwangere Werte bei rum..🫣 Ja ich stimme völlig zu... Das ganze muss man sich leisten können und ja die Finanzierung war zu guten Konditionen vor 1 Jahr und mit Vergünstigung da meine bessere Hälfte bei einer Bank arbeitet. Mit heutigenund normalen Massstäben eine wirtschaftliche Katastrophe...

  • @alyvav.trauma2440

    @alyvav.trauma2440

    11 ай бұрын

    Man darf dabei aber nicht die Erhöhung der Stromkosten unterschlagen in 20 Jahren. Außerdem performen die ETFs nicht immer mit 5%, es können bis zu 10% sein, aber, so wie aktuell, es können auch nur 2-3% werden oder sogar Null mit Werteverlust. Da ist man mit der PV auf der deutlich sicheren Seite und wer kann, der wird auf 100%+ gehen um damit sogar Gewinn zu erzeugen. Abgesehen davon, für einen ETF bekommt man eher keinen Kredit, und wenn, dann keinen sehr günstigen :)

  • @cassidykaiser5817

    @cassidykaiser5817

    10 ай бұрын

    Autarkie ist Augenwischerei. Die meisten Anlagen funktionieren ohne Netzstrom überhaupt nicht mehr. Die Rendite wird wesentlich besser, wenn man den Speicher weg lässt.

  • @papachangstephan8065

    @papachangstephan8065

    9 ай бұрын

    Grün muss man sich leisten können? Was ist Grün an dem Zeug was wir in China herstellen lassen um nicht den ganzen Dreck der bei der Herstellung entsteht vor der eigenen Haustür zu haben? Um die Energie bereitzustellen welche für die Produktion von dem ganzen Umweltmüll benötigt wird bauen die Chinesen gerade über 40 neue Kohlekraftwerke! Für die Herstellung des Neodyn in einem Windrad werden dort ganze Landstriche radioaktiv verseucht. Aber juckt uns ja nicht! Bei uns ist die Energie ja sauber. Btw. in China errichten gerade einzelne Firmen Solarparks die mehr GW liefern als bei uns in der EU geträumt wird. Also auch die oder gerade die Chinesen wissen wie es geht. Feststoffbatterien werden dort nächstes Jahr bereits gebaut wogegen wir ab 2025 wohl rausbekommen haben werden wie das funktioniert.

  • @stephanr.1643

    @stephanr.1643

    8 ай бұрын

    Hier sagt einer mal die Wahrheit. Es bringt nicht mehr als sich ggf. gut zu fühlen.

  • @albanwelsch2265
    @albanwelsch2265 Жыл бұрын

    Danke für deine gut Ausführungen! Es war wichtig aufzuueigen, dass die Amortisation doch 15-18 Jahre dauert!

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Sehr gerne☺️ Ja ich wollte keine Schönfärberei sondern eine realistische Rechnung. Muss mich ja nicht selbst belügen🤷‍♂️

  • @gerhardahrens

    @gerhardahrens

    11 ай бұрын

    15-18 finde ich jetzt aber nicht übertrieben lange, vor allem mit Hinblick auf steigende Strompreise - dann gehts deutlich schneller.

  • @cassidykaiser5817

    @cassidykaiser5817

    10 ай бұрын

    Wenn man den Speicher weg lässt, ist die Amortisationszeit wesentlich kürzer. Ein Speicher lohnt sich nur in den aller wenigsten Fällen!

  • @gerhardahrens

    @gerhardahrens

    10 ай бұрын

    @@cassidykaiser5817 Stimmt nur halb: In den meisten Fällen lohnt sich tatsächlich ein Speicher, da man damit ca. 80% Autarkie erreicht, ohne nur ca. 30%. Wie immer ist es natürlich auch abhängig vom Verhalten im Haushalt. Auf jeden Fall sollte der Speicher auf die Anlage abgestimmt sein, zu klein kann falsch sein, zu groß ebenfalls.

  • @cassidykaiser5817

    @cassidykaiser5817

    10 ай бұрын

    @@gerhardahrens die Fälle, bei denen sich eine PV Anlage mit Akku fast immer schneller amortisiert, würde ich gerne Mal kennenlernen. Was nützt einem irgendein 'Autarkie' Wert, der sich vielleicht toll anfühlt aber unwirtschaftlich ist?

  • @user-tu7js3jr9e
    @user-tu7js3jr9e10 ай бұрын

    Super dass du auch das Risiko mit rein gerechnet hast. Denn bei meiner 12 Jahre alten Anlage sind schon beide Wechselrichter abgeraucht und mussten ersetzt werden. Macht mal eben ca. 3500.-€. So schnell kann sich dann der Berechnungszeitraum verlängern. Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber die defekten Wechselrichter waren leider von Costal.😂

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 ай бұрын

    So viel zum Thema Angst machen - na danke auch 😉 Ja das Thema Komponentenausfall kann schnell zum Kostentreiber und natürlich auch zum Amortisationskiller werden... Ich hoffe das mir hier größere Ausfälle erspart bleiben 😊 Vielen Dank und schöne Grüße 👍

  • @HarleyFan_
    @HarleyFan_11 ай бұрын

    Super Video, vielen Dank für deine sehr guten Erklärungen. Ich bekomme in diesem Monat auch eine Anlage mit ähnlichen Leistungsdaten wie deine. Bin auch auf die Amortisation gespannt, da für uns die Finanzierungskosten wegfallen. 👍

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank 👍 und viel Spass mit der Anlage.

  • @olli6593

    @olli6593

    10 ай бұрын

    ...Selbstaufbau und Abnahme, oder alles fremdvergeben?

  • @HarleyFan_

    @HarleyFan_

    10 ай бұрын

    @@olli6593 … alles fremdvergeben.

  • @jorg-p4

    @jorg-p4

    10 ай бұрын

    wir hatten im August so wenig Sonne ,das Ergebnis bei meinem BK 900 Watt in Bochum sehr ernüchtern .

  • @dietmarschweer9891

    @dietmarschweer9891

    9 ай бұрын

    Das mit den Finanzierungskosten ist Unsinn. Du könntest alternativ dein Geld sicher für ca. 3 Prozent anlegen. Es entstehen also Opportunitaetskosten

  • @harald3961
    @harald3961 Жыл бұрын

    alles richtig gemacht. Ich hab ungefähr die selbe größe, nur einen kleineren Speicher (5,2kw) dafür Notstrom und meine Sause hat nur 15t gekostet. Man kann so vor allen Dingen der weitern Strompreisentwicklung gelassen zuschauen. Ich heiz (und kühle) noch mit meinem Strom mit klimas, was mir den Gaspreis nun auch Wumpe macht.....

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank 👍 ☺️

  • @Samscherano

    @Samscherano

    11 ай бұрын

    Nur 15k€? Das muss sich beim Strompreis erstmal rechnen...das dauert ewig. Vor allem, wenn man die 15k anders anlegen würde.

  • @ja6185
    @ja6185 Жыл бұрын

    Hallo, danke für die sehr transparente, nachvollziehbare Wirtschaftlichkeitsrechnung. Das prominente Fazit für mich ist eigentlich dies, dass es sich "gefühlsmäßig" über den Autarkiegrad vom Netzversorger "lohnt". Ökonomisch rein ökonomisch betrachtet ist es wohl quasi ein Nullsummenspiel: ca. 18 Jahre Amortisationszeit bei gerechneter Laufzeit von 20 Jahren. Was käme heraus wenn das Geld für den Speicher in mehr PV-Paneele investiert worden wäre. Oder anders herum: wie groß müsste die PV-Anlage (ohne Speicher) ausgelegt werden, damit eine Amortisationszeit von ca. 8-10 Jahren herausschaut. Die Paneele halten mindestens 25-30 Jahre, beim Speicher ist das noch ein Fragezeichen...

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Hallo sehr gerne 👍 Ja rein renditebezogen ist die Investition in eine PV Anlage mit Speicher eher eine Nullnummer... Es gehört schon etwas "grüner" Enthusiasmus hinzu 😉 Aber die von Dir angeführte Alternativrechnung war für uns keine Option da wir keinen Sinn darin gesehen haben tagsüber Energieüberschuss zu produzieren, diesen für "lächerlich" wenig Vergütung zu verkaufen und dafür nachts diesen wieder teuer einzukaufen... Machen wir zwar heute auch noch aber ich bin seid Mitte Mai 100% autark mit unserer Anlage und das dürfte sich sofeern das Wetter mitspielt auch erst im September oder Oktober wieder ändern - und das macht Spaß 😁😁 Aber Du hast völlig Recht die Paneele halten länger als 20 Jahre beim Speicher na mal sehen...

  • @martineisenhardt8389

    @martineisenhardt8389

    11 ай бұрын

    @ja6185, @hausundtechnik Zum Vergleich meine Daten: 14,6 KWp, 19.900€ € Netto, Stuttgart, 1150 KWh/KWp, reine Südausrichtung, Inbetriebnahme April 2022, keine Batterie, Einspeisevergütung 6,4 Cent Strompreis derzeit 38 Cent. Warmwasserbereitung mit Unterstützung eines Heizstabes, dadurch Öleinsparung pro Jahr ca. 250 €. Heizstabbedarf pro Jahr ca. 2000 KWh, Restlichen Hausbedarf ca. 3500 KWh Amortisation mit IAB nach 9 Jahren und 5 Monaten. Ohne IAB nach 12 Jahren . Beides bei konstantem Strompreis von 38 Cent Bei 28 Cent dann 11 Jahre und 3 Monate bzw 12 Jahre und 11 Monaten. Der IAB wird dem Investor wie man hört rückwirkend zum 01.01.2022 wieder weggenommen. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen bei seiner Entscheidung ob er eine Batterie kaufen will. Jedenfalls zu den Preisen die der Solateur aufruft. DIY vielleicht, wer sich traut.

  • @Manfred_Sommer

    @Manfred_Sommer

    11 ай бұрын

    @@hausundtechnik . . . das ist dann ja wohl kein Grüner Enthusiasmus - eher Grüne Blödheit! Und 20 Jahre halten nur die ganz teuren Speicher. Bei den günstigeren ist nach 10 Jahren Schluss. Dann sieht es ganz finster aus mit eurer Rentabilität . . .

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 ай бұрын

    @@Manfred_Sommer was Sie als Blödheit hier betiteln will keiner von Ihnen wissen. Schreiben Sie vernünftige Kommentare oder bleiben Sie weg.

  • @fredfinger111

    @fredfinger111

    10 ай бұрын

    @@hausundtechnik wo willst du den 100 % autark sein ab November bis März ist nicht viel los mit Sonne .und 20 Tausend die sich nach 15 Jahren erst rechnen und dann fängst du wieder an zu investieren . Ist schon lustig wie ihr euch das immer schön rechnet😂

  • @mohammedhsaini6627
    @mohammedhsaini66278 ай бұрын

    Top sehr ausführlich 😎☝🏽

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    8 ай бұрын

    Vielen Dank 🙂👍

  • @timbaland8610
    @timbaland86106 ай бұрын

    Danke für das ehrliche Video. 👍 Nun bin ich endgültig überzeugt, dass eine Solaranlage auf unserem Dach totaler Unsinn ist. Die Aussicht erst nach 20 Jahren einen echten Nutzen zu haben, wenn die Komponenten ihr Lebensende erreicht haben, ist sehr abschreckend. Dazu noch die Probleme der alles anderen als umweltfreundlichen Herstellung und Entsorgung machen mir ein eher schlechtes Gewissen. Wir lassen die Finger davon.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    6 ай бұрын

    Vielen Dank für die Rückmeldung und es freut mich wenn ich mit dem Video zu einer Entscheidungsfindung beitragen konnte. - Ziel war es ohne Euphorie über die Realitäten zu berichten und wenn das zu einer Nein Entscheidung führt ist das vollkommen ok.

  • @guidokreimer9621

    @guidokreimer9621

    3 ай бұрын

    Pv mit Speicher ist eh nur was für das *gute Gewissen* und kommst auch noch in den Himmel......

  • @janhassenpflug4796

    @janhassenpflug4796

    3 ай бұрын

    Du musst in der Amortisation die Darlehensraten berücksichtigen. Wenn du kein Darlehen aufnimmst, dann erfolgt die Amortisation natürlich deutlich schneller.

  • @christinadieker120

    @christinadieker120

    Ай бұрын

    ​@@janhassenpflug4796 warum? Ohne Darlehen müsste man z.b. entgangene Zinsen oder entgangene Rendite gegen rechnen. Gehe ich z.b. von 4% Verzinsung aktuell aus, komme ich nach 20 Jahren mit Zinseszins Effekt auf ein Endkapital von ca. 48000 Euro. Lege ich das Geld in einen msci World etf an, wären die Oportunitätskosten noch höher, wenn ich die Rendite der letzten 20 Jahre annähme. Bei 7% käme ich sogar auf ca 85k. Wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet ist so eine PV Anlage nicht die rentabelste Anlage. Wir haben uns jetzt allerdings auch eine Anlage auf Dach gesetzt. 21kwp, 15kwh Speicher für 24k€. 2E-Autos und Wärmepumpe. Bei unserem Stromverbrauch finden wir es schon sinnvoll.

  • @dexnox7306
    @dexnox730611 ай бұрын

    Großartig 😀

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Danke schön ☺️

  • @rolandjuhe1176
    @rolandjuhe11766 ай бұрын

    wow,sehr gut erklärt.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    6 ай бұрын

    Vielen Dank 🙂

  • @BremerFischkoop
    @BremerFischkoop10 ай бұрын

    Hab jetzt auch eine PV mit Speicher. Ich kann definitiv bestätigen, das so eine Anlage Spaß macht! Und es leiten sich Verhaltsänderungen ab, z.B. Wäsche waschen, wenn die Sonne scheint. Auch das erhöht die Autarkie.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 ай бұрын

    Danke 🙂👍

  • @thomasl3193
    @thomasl3193 Жыл бұрын

    Vielen Dank war sehr interessant 😊

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Gerne und danke für das positive Feedback 👍

  • @jellyd4889
    @jellyd4889 Жыл бұрын

    Super Bericht und einfach zu lesen. Gleiche Anlage waere hier nahe Muenchen locker 6 T EUR mehr und somit nichts. Guter Preis, finde ich.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank ☺️

  • @georga1945
    @georga19457 ай бұрын

    Genau so ist es. PV auf dem Dach, E-Auto in der Einfahrt, Speicher im Keller und der Tag ist dein Freund

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    7 ай бұрын

    🙂

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 Жыл бұрын

    Sehr schön erklärt! Bei uns rechnet es sich für die 9,72kWp Anlage mit 10kWh Speicher nicht so schnell obwohl wir einen ziemlich hohen Eigenverbrauch durch 9 Personen in 3 Wohnungen und 2 E-Autos haben. Wir bekommen 12,3ct/kWh Einspeisevergütung zahlen aber für den Bezug nur 24c/kWh. Unsere Ausbeute ist aber immerhin 12-13MWh/a. Dauert rund 11-12 Jahre bis das Ding dann kostenlosen Strom liefert aber 5,5 Jahre davon sind schon rum.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank ☺️ Ja, das ist der Faktor Bezugskosten... Sind diese recht niedrig wie bei Euch, dann dauert die Amortisationszeit länger... Aber das dürfte bei uns auch demnächst anstehen, da der doch hohe Bezugspreis entweder sinkt oder wir den Anbieter wechseln. Dann verzögert sich der Zeitpunkt auch Viele Grüße und ein schönes WE

  • @misterfestus

    @misterfestus

    Жыл бұрын

    @@hausundtechnik also ich habe eine Balkonsolar mit Speicher 1,2kwh und spare im Jahr 1/3 Stromkosten und es amortisiert sich in ca. 4Jahren. Da ich voll finanzieren müsste lohnt sich keine große Anlage mehr mit 70!

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    @@misterfestus Ja, das ist definitiv ein Problem. Die doch recht langen Laufzeiten für PV Investitionen sind für "ältere" sorry 😊 ein Hindernis. Haben bei Schwiegereltern auch ähnliche Vorbehalte gehabt und dann eine "angepasste" Lösung installiert die sich schneller rechnet...

  • @juergenschoepf2885

    @juergenschoepf2885

    Жыл бұрын

    @@hausundtechnik Bei mir rechnet es sich dann eben für die Kinder die das Haus übernehmen werden.........

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    @@juergenschoepf2885 Alles richtig gemacht 😀

  • @anbo5928
    @anbo59289 ай бұрын

    Vielen Dank für die anschauliche Darstellung 'Eurer' Strom-/Kostenstruktur. Meiner bzw. unserer Erfahrung nach hatten wir keine vergleichbaren Daten als/bevor wir uns eine PVAnlage (13.44kwp/12.8 kWh Speicher) montieren ließen. In unserem (gut gedämmten) Eigenheim wird mit Strom Warmwasser und Heizung geleistet. Mit 4 Personen lag unsere Stromrechnung vor PV bei ca.€2500 p.a. . Inzwischen ist ein volljähriges Kind ausgezogen und die Warmwasserbereitung macht eine Brauchwasserwärmepumpe, die von der Abwärme von Wechselrichter und Gefrierschrank profitiert (CP>=3.5). Mit der neuen PVSensorik achten wir im Vergleich zu früher wesentlich mehr auf Verbräuche und die Zeiten in denen wir sie verursachen. D.h. wir haben unser tägl. Leben der Verfügbarkeit von PV-Leistung angepasst. Folge davon ist, dass wir seit Inbetriebnahme (Mai...Sept 2023) nur noch 50 kWh, also quasi fast keinen Strombezug mehr haben. Von daher sind andere Faktoren, als die hier genannten für uns wesentl. prominenter geworden: - Der Netzbetreiber (Bayernwerk) braucht(e) wesentlich länger für Netzverträglichkeitsprüfung und 2RichtungsZählersetzung, als gesetzlich vorgesehen - also über Monate keine Einspeisevergütung. - Wir haben die PVAnlage nur in Verbindung mit einem neuen 3Reihigen Zählerschrank bekommen, obwohl im vorhandenen (4Reihig) ausreichend Platz gewesen wäre. - Ein weiteres Argument für den NeuZählerschrank war die Forderung eines APZ-Feldes obwohl es lt. Netzmeister aus datenschutzrechtl. Gründen immer noch zweifelhaft ist, ob Externe unsere Anlage per Modem einsehen oder ggf. vom Netz nehmen dürfen. Die im Video dargestellte Rentabilitätsrechnung berücksichtigt zumindest die o.g. genannten Volatilitäten/vermeidbare Mehrkosten nicht. Aber meiner Einschätzung nach dürften sie (Unwägbarkeiten mit Netzbetreiber, Photovolteur/absurde Bürokratie) all jene in finanzielle Bedrängnis bringen, die sich für PV Geld von der Bank leihen müssen. ...oder habt Ihr andere Erfahrung? 😉

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Ich kann die negativ Erfahrungen mit Netzbetreiber, Anlagenausrüster usw. eigentlich nicht bestätigen. Dazu muß ich allerdings sagen, daß wir im September 21 mit einem Balkonkraftwerk gestartet sind und in dem Zuge vom örtlichen Netzbetreiber einen neuen digitalen 2-Richtungszähler bekommen haben. Daher hat sich das Verzögerungsproblem bei Inbetriebnahme der "großen" PV Anlage ca. 8 Monate später nicht ergeben. Bezüglich der Ergänzungs- oder Nachrüstpflichten für Elektroverteilungen haben sich nach meinem Kenntnisstand in den letzten 1-2 Jahren Änderungen in den entsprechenden VDE Regelwerken ergeben. Ich habe da grob etwas im Gedächtnis, daß andere Aufteilungen und Platzverhältnisse für neue Zählerschränke hinzugekommen sind. Ob es da jetzt aber auch schon eine Nachrüstpflicht bei Änderungen von Bestandsanlagen gibt habe ich nicht präsent. In finanzielle Bedrängnis sind wir mit der Anlage bislang nicht geraten, da wir die Anlage zügig in betrieb genommen haben und damit Kosten für externen bezug eingespart haben. Die Einspeisevergütung, bei uns sind es 6,5ct habe ich nie ernsthaft für irgendetwas in Erwägung gezogen. Es gibt sie das ist schön mehr aber auch nicht. Wir steigern ab sofort den Eigenverbrauch über E-Mobilität. Da haben wir mehr von als von den 6,5ct. 😉 Sonnige Grüße 😎 und lasst Euch nicht unterkriegen...

  • @anbo5928

    @anbo5928

    9 ай бұрын

    @@hausundtechnik Danke, und Glückwunsch zum Ausbau des Eigenverbrauchs 🚗 .👏😀

  • @ks7556

    @ks7556

    9 ай бұрын

    Bei uns in Mittelhessen hat unsere Einspeisezusage 12 Wochen gedauert, ich denke, das ist hier derzeit Standard. Seit dem 31.08. freue ich mich jetzt aber jedes Mal, wenn ich auf die SolarEdge-App schaue😊 Übermorgen habe ich dann auch endlich meine erste Monatsstatistik. Danke für deine Arbeit und das Video, solche Videos sind ungemein wichtig für die, die sich mit der Installation einer PV beschäftigen. Klasse!

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    @@ks7556 Vielen Dank 🙂 das Lob nehme ich gerne und wünsche weiterhin viel Sonne und viel Spass mit Eurer Anlage.

  • @andreaskobbe664
    @andreaskobbe6645 ай бұрын

    Vielen Dank für das ehrliche Video! Ich habe ein ähnliches Angebot erhalten. Auf meine berechtigte Nachfrage, dass sich die Kosten erst nach fast 20 Jahren amortisieren meinte der Berater:“ Ja wenn sie keine Kinder haben, rechnet sich das nie“. 🤦🏼‍♂️

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    5 ай бұрын

    Da war der Berater aber nicht am Geschäftsmodell beteiligt oder? 😉

  • @andreaskobbe664

    @andreaskobbe664

    5 ай бұрын

    @@hausundtechnik Das denke ich auch! 👍🏻

  • @christinadieker120

    @christinadieker120

    Ай бұрын

    Das beste, was du machen kannst, ist dir sehr viele Angebote zu holen. Wir haben bestimmt von 10 verschiedene Anbietern Angebot bekommen. Im letzten Jahr hatten wir dann schon einen Vertrag unterschrieben. ( 19 kW ohne Speicher für 23k). Die gleiche Anlage wurde uns von einem sehr bekannten Unternehmen für 35k angeboten. Der Anbieter ist dann in die Vorinsolvenz und wir haben daraufhin gekündigt. Wieder neue Suche: haben nun innerhalb weniger Wochen eine Anlage auf dem Dach. 21kwp, 15kwh Speicher inkl. Umbau unseres schaltschrankes für 24k). Das ist ein lokales Unternehmen. Die Preise für die Speicher sind gerade sehr viel günstiger, so dass das wieder sinnvoll ist. Also, hol dir Angebote ein! Die Preise sind so unterschiedlich, dass du dort am meisten Geld sparen kannst.

  • @andreaskobbe664

    @andreaskobbe664

    Ай бұрын

    @@christinadieker120 Danke für die ausführliche Antwort, aber 24k finde ich schon heftig! Wann rechnet sich das Ganze? Nach 20 Jahren erst?

  • @christinadieker120

    @christinadieker120

    Ай бұрын

    @@andreaskobbe664 wir haben 2 e Autos und ne Wärmepumpe und arbeiten viel von Zuhause. Letztes Jahr 15.000kwh Verbrauch. 8000 kWh Eigenverbrauch,7000 Abnahme zu 0,34 Eur( noch) 12000 Verkauf zu 0,07. Eur. Das ist schön ne sehr gute Ersparnis von mehr als 3000€ pro Jahr. wir werden da wohl keine 10 Jahre für brauchen. Vielleicht gibt es dann bald noch einen Ofen für den Winter. Da wir Holz Dank eigenem Wald umsonst bekommen, würde das den Winterverbrauch noch mal ordentlich verringern...

  • @gerhardbrandle658
    @gerhardbrandle658 Жыл бұрын

    Super Video und tolle Erklärung dazu 👍 Ich bin gerade auch am planen einer ähnlichen Anlage. Hast du deine Rechnung auch mit aktuellen Strompreisen (

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank ☺👍 Ja in der Planungsphase Anfang 22 haben wir mit damals noch 0,25€ gerechnet, allerdings mit einer etwas kleineren Anlage und kleinerem Speicher... Da waren wir schon je nach Anbieter und Umfang bei knapp 20 Jahren... Mein Energieversorger ist bei den Preisen noch nicht so weit, aber ein Wechsel ist wohl langsam mal wieder fällig. 😉 Viele Grüße

  • @juergenschoepf2885

    @juergenschoepf2885

    Жыл бұрын

    Hängt eben sehr stark davon ab was man an Einspeisevergütung bekommt, wie viel man für Strombezug zahlt und wie hoch der Eigenverbrauch ist. Den Jahresverbrauch kennt man ja aus der letzten Jahresabrechnung, Einspeisevergütung weiß man und Bezugspreis hat man zum Teil in der Hand. Was man erst weiß wenn man eine Anlage hat ist wie viel die pro Jahr produzieren wird und wie viel man davon dann selbst verbraucht. Wir haben bei der Planung mit 1MWh/a je kWp gerechnet und zum Glück wurden das dann aufgrund der guten Ausrichtung und dem südlichen Standort 1,2-1,3MWh/a. Damit hätte es sich dann nach 15-16 Jahren amortisiert und mit den echten Werten ist es jetzt nur 11-12 Jahre. Bei dem Spiel kann man eben gewinnen und verlieren.....

  • @Dario959-sn6zr
    @Dario959-sn6zr2 ай бұрын

    Danke für den Interessanten und transparenten Einblick! Mich würden als Kanal Neuling noch ein paar weitere Parameter interessieren: Spielt die Warmwasser- / Heizwasser Erzeugung bei euch eine Rolle (Stichwort Wärmepumpe oder PV2Heat)? Denn ich denke das hat noch mal einen erheblichen Einfluss auf den Eigenverbrauch und insbesondere die weiteren Energiekosten. Wir haben uns vor kurzem eine Bestandsimmobilie mit einer in 2010 verbauten 5kWp Anlage ohne Speicher gekauft. Wenn ich recht informiert bin ist die Anlage für den Eigenverbrauch ausgelegt. Dadurch ergibt sich in meinem Fall natürlich nur eine geringe Autarkie, da nicht selbst verwendeter Strom direkt eingespeist wird. Nun beäugen wir derzeit verschiedene Szenarien. Mein Favorit derzeit: - Bestandsanlage vom Haus- und Garagendach (teilweise) auf unseren festen Carport mit Flachdach umstellen. Übrige Elemente als Balkonkraftwerk auf die Gartenlaube umziehen. - Haus mit Dachausrichtung W/O komplett und Garage mit S/N Ausrichtung auf der Südseite mit neuen Modulen auf eine vstl. 20kWp Anlage mit Speicher aufrüsten. - 2020 neu Verbaute Gas Therme mit PV2H Modul ausstatten - Elektroauto anschaffen - Später kommt ggf. eine Wärmepumpe als Unterstützung für die Gasheizung in Betracht

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    2 ай бұрын

    Heizung und Warmwasser erzeugt bei uns eine Brennwerttherme mit Solarthermie für Brauchwasser. Eine Wärmepumpe haben wir nicht und eigentlich widerstrebt mir auch der Einsatz einer "elektrischen" Heizung bei den aktuellen und wohl auch zukünftig hohen Strompreisen. - Die PV Anlage hilft mir da nur bedingt, da in den Monaten wenn ich die Heizung benötige kaum Strom vom Dach kommt und ich somit teuer einkaufen muss...

  • @anbu6650
    @anbu66506 ай бұрын

    Erstmal ganz großes Kompliment, tolles Video, habe dich sofort abonniert. Und du kannst dir sicher sein, die Sache wird sich früher amortisieren. Eine Frage noch: Welche Garantien hast du für deine Anlage vom Hersteller? Und über wen hast du sie bezogen?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    6 ай бұрын

    Vielen Dank für das positive Feedback. 🙂 Wir haben die Anlage von einem lokal ansässigen Solateur installieren lassen. Bezüglich Garantie gibt es nur das was die Hersteller der Einzelkomponenten anbieten. Bei Kostal z.B. 5 Jahre auf den Wechselrichter.

  • @Balligat
    @Balligat6 ай бұрын

    Danke für diese interessante Darstellung, Berechnungen und die erweiternden Überlegungen. Es sollten drei Vorteile *immer* mit bedacht werden, die manche der Kommentatoren in ihrem Eifer etwas schlecht zu reden übersehen. 1. Erzeugung dezentral: Spart die Produktion und Weiterleitung durch die Energieriesen, die wohl alle Steigerungen (im CO₂-Preis, Netzentgelte, Kosten für Kraftwerke) an die Verbraucher weitergeben werden. Der über den Eigenverbrauch hinaus erzeugte und abgegebene Strom ist *Grüner Strom* der an andere Verbraucher geht - auch so werden zentrale Kraftwerksleistungen heruntergefahren. 2. der Zukunftsaspekt: Damit ist gemeint, dass die fossilen Energieträger nicht mehr lange für die Kleinverbraucher erschwinglich sein werden und diese die Subvention der Großverbrauche immer mitbezahlen müssen. 3. Amortisation; Ist ja nicht das Hauptziel! Wir haben beispielsweise schon jetzt dezentrale Wärmepumpen installiert, die einen Teil dessen was im Hochsommer an Strom produziert wird als Kühlung zur Verfügung stellen - die Sommer werden immer heißer werden - und im Winter heizen wir sehr preiswert (Nutzungsgrad 1 zu 4, aus 1kW eingesetzt werden so 4kW Leistung → weniger Gasverbrauch, Gas wird mit Sicherheit nicht preiswerter werden, eher umgekehrt). Wenn dann noch eine Wassererwärmung mit einer Bauchwasserwärmepumpe hinzukommt ist unsere Gasheizung lediglich als Reserve/Notfallabsicherung in Gebrauch. Dann fängt die Installation von 3 x 5 kW Arrays & 30 kW Speicher (Eigenbau zu 1/5tel des Fertigbatteriepreises(!)) an sich zu rechnen. Zudem sollen die Gebäude bis 2040 energie-neutral werden - das ist ohne PV Anlage NICHT zu erreichen .... an das Minus bei einem Verkauf der Immobilie mag ich gar nicht denken

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    6 ай бұрын

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung 👍 🙂

  • @MeepleKingBrettspielKanal
    @MeepleKingBrettspielKanal Жыл бұрын

    Danke für dein umfangreiches Video. Ich habe mir jetzt 5 Komplettanbieter kommen lassen und ungefähr deine Anlage angeben und da sind die aktuellen Preise so um die 30 000 Euro. Dann sieht die ganze Rechnung leider schon ganz anders aus 🤔😒 Und ich finde, das es sich dann nicht mehr wirklich gut rechnet, wenn man nicht die Strompreise zukünftig bis in die Unendlichkeit nach oben schraubt, so wie es die Anbieter gerne machen

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Wow! Das sind ja mal Preise und dazu noch ohne MwSt. 😲 Da machen sich aber Leute die Taschen voll... Bei den Preisen rechnet sich das nicht da bin ich bei Euch... Also dass die Komponentenpreise im letzten Jahr angezogen haben war mir bewusst aber das haut mich jetzt doch um...

  • @peterpeters8155

    @peterpeters8155

    11 ай бұрын

    Einfach mehrere Angebote einholen. Die Preise können je nach Anbieter bis zu 30% variieren. Wo wohnst du wenn ich Fragen darf?

  • @hateitorloveit12
    @hateitorloveit1211 ай бұрын

    Tolles Video, im Moment liegt der Strompreis wieder bei 25 cent 😅 Ist somit also mehr Spielerei. Zahle derzeit 22 cent seit 1.5 Jahren...

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Ja, der wieder fallende Strompreis macht mir auch Sorgen bei der Amortisationszeit😉 Wir haben die Planung ursprünglich mit 25ct/kWh gemacht und sind uns im Klaren das es au h länger dauern kann... Aber im Grunde ist der Strompreis in den letzten Jahrzehnten immer nur gestiegen und nie wirklich gefallen. Wir schauen mal...🙂

  • @brauhut
    @brauhut7 ай бұрын

    tolles Video mit sehr konkretem Ansatz. Ich werde bald zwei Anlagen kaufen und mir hat das Video sehr geholfen. Weiter so.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    7 ай бұрын

    Vielen Dank, freut mich wenn ich helfen konnte 🙂 Viel Spass mit den neuen Anlagen...

  • @jockel8922
    @jockel892211 ай бұрын

    Interessantes Video. Und recht ehrlich und nüchtern betrachtet. Also nicht zu lobend als wäre es DIE Lösung. Schön wäre noch zu wissen wie viel ihr finanziert habt. Weil wenn ich es richtig verstanden habe ist die Anlage keine Vollfinanzierung. Und die absolute Rechnung oder besser den Schlussstrich gibt es erst nach grob 20 Jahren. Weil zwei Unbekannte bleiben über die ganze Laufzeit: Wie lange hält die gesamte Technik und wie entwickelt sich der Strompreis in beide Richtungen. Bezugspreis und Einspeisevergütung.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank👍 Ja abgerechnet wird zum Schluss... Habe mir vorgenommen hier jährlich über den Stand zu berichten und darzulegen was da positiv wie negativ aufschlägt und natürlich wie sich das auf die Amortisationszeit auswirkt bzw. die Gestehungskosten. Unsere Finanzierung ist nicht ganz repräsentativ, da wir mit Vorzugskonditionen unterwegs sind. ☺️

  • @Pehaba1961
    @Pehaba1961 Жыл бұрын

    Herzlichen Dank für das tolle Video. Viele nützliche Informationen und Tipps. Meine Anlage die ich hoffentlich Ende des Monats bekomme hat ungefähr die Dimension wie bei Ihnen. Allerdings kostet mich die Anlage ca. 33000 €, mein Stromlieferant verlangt 48 Cent und ich habe ein E-Auto. Letzteres verbraucht bei meiner Jahresfahrleistung zusätzlich 3300 kWh. Da ich ja vermutlich nicht immer zu Hause laden kann, habe ich dafür 2/3 angesetzt. Im Sommer dürfte das hinhauen, im Winter vermutlich nicht. Trotz der höheren Kosten sollte meine Anlage auch nach ca. 14 Jahren bezahlt sein. Na, schau´n mer mal.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Lob 😊 Was mich hier in den Kommentaren doch immer wieder überrascht sind die Kosten für eine ähnliche PV in 2023 mit MwSt. 0%... Das die Preise gestiegen sind und das es Lieferengpässe gegeben hat ist klar aber nahezu 11T€ mehr ohne MwSt. finde ich schon krass... Wünsche Ihnen trotzdem viel Spaß und viel Erfolg mit der zukünftigen Anlage und allzeit viel Sonne 😎

  • @Pehaba1961

    @Pehaba1961

    Жыл бұрын

    @@hausundtechnik Gerne auch genauer: 27 Panels 415 Wp 5600.-, Hybrid-Wechselrichter 3000.-, Aufdachmodulhalter 2800.-, Stromspeicher 16,6 kWh 9600.-, SMA-Homemanager 700.-, Montage Nord- und Südseite 4500.- plus Kleinteile, Gesamtsumme 31000.- (nicht 33000.-).

  • @peterpeters8155

    @peterpeters8155

    11 ай бұрын

    Das ist viel zu viel wurden hier mehrere Angebote eingeholt??

  • @peterpeters8155

    @peterpeters8155

    11 ай бұрын

    und vor allem ist der Speicher völlig überdimensioniert bei einer 11 kWp Anlage.

  • @peterpeters8155

    @peterpeters8155

    11 ай бұрын

    Montage Nordseite??? Wieviel grad Dachneigung?

  • @marcoreimann1795
    @marcoreimann17953 ай бұрын

    Danke für die Erklärungen. Fürs gute Gefühl, Autark, Umwelt, etc. Macht das Sinn. Bezüglich der Rendite werden aber immer wieder die Opportunitätskosten weggelassen. D.h. welche Rendite hätte ich mit dem eingesetzten Kapital erzielen können. ETFs, Aktien, etc...müsste man gegenrechnen.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    3 ай бұрын

    Vielen Dank 👍 Ja grundsätzlich gehören Opportunitätskosten mit in eine Renditeberechnung. Ich habe diese aber weggelassen, da ich als Privatperson das bei anderen Investitionen auch nicht einrechnen.

  • @gerdd.6892
    @gerdd.68929 ай бұрын

    danke für deine Bilanz. Wir haben uns 2009 eine PV mit 6,8 Peak aufs Dach geholt. Natürlich ohne Batterie, aber mit immerhin 39 Cent Einspeisevergütung. Der erzeugte Strom wird zu 100% ins Betreibernetzen abgegeben. Amortisation des Invest nach 10,4 Jahren. Spannend wird’s wenn die Förderung in 6 Jahren ausläuft. Bisher noch nicht einen Ausfall an der Anlage. Ich kann auch keinen Leistungsabfall der Module feststellen, da die vermehrte Sonnenscheindauer dies mehr als ausgleicht. Wenigstens ein Vorteil des Klimawandels.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Vielen Dank für Deine detaillierte Rückmeldung 👍 Ich hoffe unsere Komponenten halten auch so lange durch 😁

  • @jame71bln
    @jame71bln Жыл бұрын

    Super .. vielen Dank für das informative Video. Habt ihr nur die Gebäudeversicherung erweitert und keine PV Versicherung?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Gerne 😊 und ja, wir haben nur die Gebäudeversicherung entsprechend erweitert.

  • @hartmutnestler7894
    @hartmutnestler789410 ай бұрын

    Ich habe eine kleine 2.1 pv Anlage in Portugal noch ohne Stromspeicher. Ein Wasserboiler erstzt den Gasverbrauch für warmes Brauch und Duschwasser. Das sind alleine 60 euro weniger por Monat!. Bin jetzt schon bei 54-75% Autarkie. Mit einem kleinen Speiher bin ich fast unabhängig. Wie hier sehr gut aufgeführt, macht zufrieden unabhängig zu sein!

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 ай бұрын

    Vielen Dank 🙂👍

  • @StichAus400
    @StichAus40011 ай бұрын

    Danke für den Beitrag! Ich denke der Eigenverbrauch macht den entscheidenden Unterschied. Wir haben seit Mai eine 6,4 kWp Anlage mit 5 kWh Speicher, aber die beiden grossen Speicher (eTwingo und Model 3) stehen in der Garage (meistens auch tagsüber) und es kommt nur selten vor, dass wir Strom einspeisen müssen, nur an sehr guten Tagen. Gefühlt macht diese Konstellation für mich bisher sehr viel Sinn. An welcher Schraube wir als nächstes drehen entscheiden wir nach einem Jahr Erfahrung sammeln.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Hört sich vernünftig an... Wir wollen zukünftig auch den Eigenverbrauch mit einem Fahrzeugt steigern... Vielen Dank 👍

  • @felixdanuser3384
    @felixdanuser338411 ай бұрын

    Ich habe eine Ost-West Anlage mit 20 KW und 12 KW Speicher.Ich kann Deinen Berechnungen zustimmen.Seit einem Jahr habe ich auch ein Elektrofahrzeug. So kann ich den Eigenverbrauch erheblich steigern. Es ist mein Ziel mit diesem Auto nur eigenproduzierte Energie zu verbrauchen. Für weiter Strecken haben wir noch den Benziner.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Wir werden auch versuchen den Eigenverbrauch über ein Fahrzeug zu erhöhen👍☺️

  • @Samscherano

    @Samscherano

    11 ай бұрын

    Ja immer.nervig wenn man das übrige Geld irgendwo unterbringen muss...aber PV und Elektroauto ist beim Erstinvest ein guter Ansatz.

  • @hanniballecter3234
    @hanniballecter323411 ай бұрын

    Ich habe vor 3 Jahre eine ähnliche Konfiguration gewählt. 17 kWp, 22 kWh Akku und die Erzeugung liegt im Jahr bei ca. 16 mWh. Allerdingst habe ich als Stromversorger den Cloud Anbieter Sonnen gewählt und die lausige Einspeisevergütung abgetreten. Dafür gibt es eine Freistrommenge, die je nachdem vom Strompreis und Liefermenge abhängt. In 2022 lag sie bei 3,7 mWh. Den Akku habe ich für den Netzlastausgleich freigegeben. Spürt man aber nicht und bringt ungefähr 100 Euro pro Jahr. Ich bin auch der Meinung, eine PV Anlage, gerade in diesen Zeiten lohnt sich immer und demnächst bekomme ich ein Elektroauto und somit erhöht sich der Eigenverbrauch noch mehr. Auch die Wärmepumpe kommt im September. Je höher der Eigenverbrauch, um so mehr rentiert sich die Anlage.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Ja die Steigerung des Eigenverbrauchs über E-Mobilität steht bei uns auch nich an...🙂

  • @stephansaum3803
    @stephansaum380311 ай бұрын

    Sehr gute und übersichtliche Abrechnung. Was ich allerdings nicht gesehen habe ist die Berücksichtigung der Kosten für den Strombezug aus dem Netz. Oder habe ich hier einen Denkfehler vorliegen ? Vielen Dank für weitere Rückinfo.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Die Bezugskosten für den Strom den ich nicht selbst produziere habe ich nicht berücksichtigt da diese für die Amortisation keine Rolle spielen. Grüße Torsten

  • @coilthattesla9047
    @coilthattesla9047 Жыл бұрын

    Hallo und vielen Dank für das informative Video. Mich würde die Balkonsolaranlage, welche ja mit reingerechnet wurde bei dem Jahresverbrauch, interessieren. Wieviel hat diese denn gekostet? Diese Investition fehlt doch in der Betrachtung. MfG und allzeit viel Sonne

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Sehr gerne, vielen Dank👍 Die Balkonsolaranlage habe ich komplett herausgerechnet und nur die Dach PV Anlage betrachtet. Die Kosten und Erträge des BKW habe ich hier kzread.info/dash/bejne/gaeCtKVpqbvYadI.html separat beleuchtet...

  • @christianr.3610
    @christianr.3610 Жыл бұрын

    Die Speicher sind zu teuer und halten nicht lange genug. Deswegen habe ich bis heute keinen. Ich warte auf neue Systeme wie redox flow, diese haben eine längere Lebensdauer

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Ja das hat mich auch lange davon abgehalten überhaupt eine PV Anlage zu installieren. Aber die Zeit läuft und man wird nicht jünger und irgendwann rechnet es sich gar nicht mehr 😉

  • @richardkaltenbrunner4713
    @richardkaltenbrunner47136 ай бұрын

    Hallo danke für dein Video, ich hab ne frage, ich habe eine ähnliche Anlage nur ohne speicher, Und mochte auch ein balkonkraftwerk hinzufügen Was macht der ksem wenn das balkonkraftwerk in die Steckdose einspeist? Stören sich die beiden anlagen? Lg Richard

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    6 ай бұрын

    Hallo, das BKW stört den KSEM überhaupt nicht. Hier wird ja zusätzlich Leistung in das Haus eingespeist die entweder direkt verbraucht oder aber eingespeist wird. Der KSEM sitzt ja direkt hinter dem Zähler und schaut nur was rein oder raus geht...

  • @andreasstau4644
    @andreasstau4644 Жыл бұрын

    Eine Frage hätte sich eine 4kwp Anlage mit 5kw Speicher schneller aromatisiert wegen des höheren eigenverbrauchs und wäre somit wirtschaftlicher. Natürlich super das du soviel Geld in die einergiewende investierst es braucht so menschen wie dich!

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung 👍 und ja, unter wirtschaftlichkeits-gesichtspunkten wäre eine kleinere Anlage mit kleinerem Speicher sinnvoller gewesen... Aber für uns spielte eine möglichst hohe Autarkie (die natürlich im Invest bezahlt werden will) eine zentrale Rolle und den Strom, den wir heute noch an den Netzbetreiber verkaufen möchten wir in Zukunft gerne in in unser Auto tanken... Auch wenn es wohl ein PlugIn Hybrid wird 😎

  • @thomasschafer7268

    @thomasschafer7268

    Жыл бұрын

    Und ohne Speicher noch viel schneller.

  • @jellyd4889

    @jellyd4889

    Жыл бұрын

    ​@@hausundtechnikich bin auch in einer Hybrid interessiert... Die Gebrauchtmarkt für EV ist nur mit id3 und nicht viel davon. Die Hybrid sind einfach besser ausgestattet.

  • @thomasblau2192

    @thomasblau2192

    11 ай бұрын

    Sehr gut

  • @immerhungrig8711
    @immerhungrig871111 ай бұрын

    Super Beitrag. Vielen Dank

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Sehr gerne ☺️👍

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Sehr gerne ☺️👍

  • @markusrieger91
    @markusrieger9111 ай бұрын

    Danke für das Video, mir zeigt es wieder das ich es nicht mache da es sich niemals rechnet, wir zahlen seid 10 Jahren 28 Cent Strom also gut günstig. Und ich frage mich halt immer, welche Batterie und welches elektrische Bauteil das täglich in Gebrauch ist hält bitte 20 Jahre?????

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Sehr gerne danke ☺️ und ich hoffe unsere Installation hält 20 Jahre 😉 Ja etwas grüner Enthusiasmus gehört dazu. Eine gewinnbringende Investition ist es aber sicherlich nicht...🤷‍♂️

  • @gerhardahrens
    @gerhardahrens Жыл бұрын

    Tolle Aufbereitung! Die Anlagen sind aktuell etwas teuerer, aber grundsätzlich stimmen die Berechnungen. Hohe Garantiezeiten (30 Jahre) geben auch Sicherheit, dass Wechselrichter und Speicher lange durchhalten - die Module kann man fast vernachlässigen. Bei rund 1.400€ Ertrag und einem Kapitaleinsatz von ca. 22.000€ ist die Rendite gar nicht mal so schlecht - wenn ich richtig rechne sind das ca. 6,5%. Das muss man erstmal mit einer anderen Finanzanlage hinbekommen. Fazit also: Lohnt sich auf jeden Fall! Abgesehen vom Thema Sicherheit und Ökologie!!

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank 😊👍 ...und ja das Fazit kann ich bestätigen😎

  • @gerhardbrandle658

    @gerhardbrandle658

    Жыл бұрын

    Wie kommst du auf 6,5% Rendite? Wenn man davon ausgeht das die Anlage 40 Jahre hält (Leistungsverluste nicht eingerechnet) kommt man auf einen Ertrag: 1.400*40=56.000€ Abzüglich Investition: -22.000€ Gewinn: 34.000€ (850€ p.a.) Rendite: 850/22.000= 3,8% Leistungsverluste, Inflation, mögliche Reparaturen nicht einbezogen, was die "Rein"-Rendite noch weiter schmälern sollte. Wie sieht die Berechnung zu 6,5% aus? Mfg @gerhardahrens 🙂

  • @danieldusentrieb3203

    @danieldusentrieb3203

    Жыл бұрын

    Die 1400 Euro sind doch kein Ertrag und keine Zinsen!!! Das ist erstmal Tilgung!!!

  • @gerhardahrens

    @gerhardahrens

    Жыл бұрын

    @@danieldusentrieb3203 Ja, ist auch Ansichtssache: 1.400 sind der Ertrag, mit dem getilgt wird!

  • @Max-lu7dz

    @Max-lu7dz

    Жыл бұрын

    @gerhardahrens glaubst du ernsthaft du kannst in 25 Jahren ggü. einer chinesischen Firma (die nichtmal solange existiert, wie sie Garantie gibt) eine Forderung durchsetzen?😅

  • @holgerpetr8209
    @holgerpetr82095 ай бұрын

    Sehr interessant aufbereitet. Zwei Fragen hätte ich aber noch, hast du ein E-Fahrzeug oder Wärmepumpe ? und hast du eventuell steigende Stromkosten für den Netzbezug einkalkuliert ? Dann würde die Rechnung nämlich deutlich positiver aussehen. Vielleicht habe ich das übersehen/überhört.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    4 ай бұрын

    Vielen Dank 👍 Zum Zeitpunkt der Auswertung war weder Wärmepumpe noch Elektrofahrzeug vorhanden. Auch eventuell steigende Stromkosten sind nicht berücksichtigt. Es ist eine Momentaufnahme mit wirtschaftlichem Ausblick zu den zu dem Zeitpunkt herrschenden Konditionen.

  • @harounsamadi2527
    @harounsamadi252711 күн бұрын

    Danke gute Arbeit Dennoch viel zu teuer und kompliziert hier zu Lande Also habe ein BalkonKraftwerk sowie eine Inselanlage mit ein bluetti power Station gebaut und spare 30-35% der Stromkosten. Gesamteinvestition ca 3000 € 😊 guerilla Taktik ist effizienter für die Umwelt und Portmonee traurig aber wahr ..,

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 күн бұрын

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Was mich interessieren würde ist wie lange Deine Amortisationszeit für die Anlage ist? Preis und prozentuale Stromersparnis hören sich interessant an aber wie sagt man so schön abgerechnet wird zum Schluss. 😉

  • @helmann13
    @helmann13 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video, sehr schön erklärt und übersichtlich dargestellt. Sehr viele Parallelen zu meiner neuen Anlage seit April 2023 mit knapp 10kWp, BYD Speicher erstmal aus Kostengründen 5,1kW, er wird aber erst Ende des Jahres geliefert. Vermutlich werde ich etwas weniger erzeugen, da ich Ost u. Südausrichtung habe. Seit dem 14.4. habe ich bisher 3700 kWh erzeugt. Wenn ich die Erfahrung gemacht habe mit dem Speicher werde ich sehen ob ich noch 1 oder 2 Bausteine als Erweiterung darauf setze.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Sehr gerne 👍 und Glückwunsch zur neuen PV Anlage... Hört sich nach einem guten Plan an 😉

  • @christianschubert7080
    @christianschubert708011 ай бұрын

    Gratuliere zum Video. Unterhalt und Reparaturen der Anlage sind auch eingerechnet? Waren die Kosten der Stromspeicher in den rund EUR 21000.00 drin?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank... Ja Unterhalt und Reparaturen sind drin und auch der Speicher ist in den 21T€ enthalten...

  • @t.l.1357
    @t.l.1357 Жыл бұрын

    Hallo Ich habe eine 3,1kwp mit 3kw hybrid und 2,5kwh lifepo4 Die anlage habe ich im Februar um eine 5,1kwh lifepo4 Batterie erweitert. Einen 3kw hybrid wechselrichter mit mppt habe ich jetzt noch hier liegen ,da mein hybrid der im Moment noch im Einsatz ist ein pwm ist . Ich habe ost,süd ,westausrichtung. Mit den neuen Investitionen (wechselrichter, Batterie) Hat die Anlage ~ 4000€ gekostet. Mein netz habe ich seit Anfang Februar fast durchgängig abgeschalten. Netzbezug sind seit dem 18kwh. Unser Verbrauch licht etwa bei 250 kwh/monat. Jetzt etwas höher da gartenpumpe und poolpumpe jeden tag laufen. Ich könnte also fast behaupten das ich die Amortisation noch erlebe. Das finde ich sportlich . Mein sohn hat eine 4,1kwp mit 5 kw hybrid und 14kwh speicher instaliert für etwa 7500€. Und der hat seit märz das netz aus, heizt damit aber auch noch mit klima. Ich finde das diese werte überschaubar sind . Ps wir speisen beide nicht ein! Gruß Thomas

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Hallo Thomas, danke für Deine Rückmeldung 👍 Autark bin ich mit meiner Anlage seit Mai, davor war das Wetter einfach zu schlecht um unseren Bedarf komplett über PV und Speicher abzudecken... Wir haben einen Durchschnittsbedarf von ca. 450 bis 500kWh pro Monat je nach Jahreszeit. Einen schönen Sonntag 😃

  • @nadaregla1
    @nadaregla111 ай бұрын

    Super Video, im Endeffekt kann man sagen das ist alles eine Milch Mädchen Rechnung und die Frage ob sich was lohnt ja oder nicht fällt eigentlich weg. Es lohnt sich immer! klar muss ich Geld in die Hand nehmen, aber bevor ich 200 Euro im Monat dem Strom Anbieter in den hals schiebe kann ich es lieber in so eine Anlage tun und es kommt hinten rum ja irgendwann wieder.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank... Ja man muss Geduld mitbringen...😎

  • @Samscherano

    @Samscherano

    11 ай бұрын

    Du bist der perfekte Milchmädchen Rechner...😂

  • @diehakemanns
    @diehakemanns11 ай бұрын

    Gut erklärtes Video. Vielen Dank dafür. Wir zahlen ab Juli 23 nur noch 0.293 Cent die kWh. Dann sieht die Armortisationszeit doch schon wieder anders aus,oder?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank 👍 Ja bei sinkenden Bezugskosten verlängert sich die Amortisationszeit... 🤷‍♂️ Das steht uns auch bevor...

  • @ulrichburberg7899
    @ulrichburberg7899 Жыл бұрын

    Moin. Hab gerade dein Video angesehen. Das hast Du klar und verständlich formuliert. Mich würde interessieren, ob Ihr auch mit Strom heizt, weil der Jahresstromverbrauch ziemlich niedrig ist. Ich hab nämlich den doppelten Jahresverbrauch mit 2 Wärmepumpen, Heizung über Flächenkollektor, Brauchwasser über Luftwärmepumpe. Bei mir wäre da der Speicher zu klein, weil im Ersatzstrom-Betrieb die Entnahmeleistung zu gering wäre. Ich hab die gleichen BYD Hochvolt, aber die 19,2 KWH.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank 😊 Nein, wir heizen nicht mit Strom sondern konventionell mit einer Gasbrennwerttherme. Ja bei der beschriebenen Konstellation und Ersatzstrom braucht Ihr etwas größeres... Ich denke nicht nur wegen der Nutzungskapazität bei Ersatzstrom sondern auch wegen der Entladeleistung des Speichers... Die Wärmepumpen alleine dürften da schon recht stromhungrig sein...

  • @ulrichburberg7899

    @ulrichburberg7899

    Жыл бұрын

    @@hausundtechnik Das Problem ist der Anlaufstrom der WP. Ich hab 3 dieser 19,2 KWH Türme. Auf dem Dach sind 26 KWP Ost-West. Ich hab einen Autarkiegrad von 90%. Ob sich das lohnt, hab ich nicht genau berechnet, mir war aber die Autarkie wichtig, wenn mal tatsächlich der Strom wegbleibt. Deshalb hab ich auch einen Kako Hybrid WR genommen, weil der für Dauerbetrieb ( für Ersatzstrom ) ausgelegt ist. Für deinen Zweck scheint deine Anlage OK, aber wenn Du eine WP einbauen musst, und ein E-Auto ( für die Kurzstrecke ) anschaffst, wirst Du erweitern müssen. Wir werden sehen, was unser hochkompetenter Wirtschaftsminister noch so auf den Weg bringt.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    @@ulrichburberg7899 Ja das glaube ich ungesehen... Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung dürfte wohl jedem Betriebswirtschaftler den Schlaf rauben 😉 aber wie Du schon sagts, darum geht es dann nicht mehr sondern die Prioritäten liegen anders... Bezüglich E-Mobilität planen wir mit einem PlugIn Hybrid zumindest teilweise aus PV Überschuss betrieben... Wallbox hängt schon...😊

  • @guenterdornblut6605
    @guenterdornblut660511 ай бұрын

    Danke für das Video. Ist in die Berechnung mit eingeflossen, dass die Gebühr für ein Zweirichtungszähler im Zweifel höher ist als für einen normalen Zähler? Wurde der Grundpreis für den Zählpunkt berücksichtigt?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Guter Hinweis 👍 Vielen Dank dafür. Die jährlichen Kosten für den Zweirichtungszähler habe ich tatsächlich vergessen ☺️ Überlege mir wie ich den anteilig auf das BKW und die Dachanlage aufteile... Danke und Grüße

  • @BlackCat75585

    @BlackCat75585

    11 ай бұрын

    Bei mir kostet der Zweirichtungszähler das gleiche wie der normale Bezugszähler. Bei den Grundkosten hat sich bei mir, durch die PV-Anlage, nichts verändert.

  • @guenterdornblut6605

    @guenterdornblut6605

    11 ай бұрын

    @@BlackCat75585 Ok - da hattest Du vermutlich zuvor auch schon einen elektronischen Zähler drin. Die Netzbetreiber haben die Dinger manchmal schon prophylaktisch überall eingebaut, um nicht bei jeder neuen PV reagieren zu müssen.

  • @BlackCat75585

    @BlackCat75585

    11 ай бұрын

    @@guenterdornblut6605 Ich hatte schon vorher einen digitalen Zähler. Allerdings wurde der deswegen eingebaut weil diese digitalen Zähler schon seit einiger Zeit Bundesweit ausgerollt werden. Das heisst jeder bekommt irgendwann diese "moderne Messeinheit", wie sie richtig heißt. Und das hat garnichts mit PV-Anlangen zu tun. Denn diese digitalen Zähler sind nur Bezugszähler. Wenn man also eine PV-Anlage installiert wird dieser Bezugszähler trotzdem nochmal gegen einen Zweirichtungszähler getauscht.

  • @guenterdornblut6605

    @guenterdornblut6605

    11 ай бұрын

    @@BlackCat75585 Die Netzbetreiber handhaben das unterschiedlich. Mein örtlicher Netzbetreiber verbaut nur noch Zweirichtungszähler, egal ob PV oder nicht. Ab einem bestimmten Mengengerüst kommen die Zählerleute nämlich mit dem anlassbezogenen Wechsel nicht hinterher. Der Rollout der MME erfolgt am wirtschaftlichsten, wenn das gebietsweise und einheitlich erfolgt.

  • @TREMEL2002
    @TREMEL20029 ай бұрын

    Schönes Video, gut erklärt. Aber bei der Frage würdest Du das wieder tun muss man berücksichtigen, das man die Komponenten heute nicht mehr zu diesem Preis erhalten würde und das zerschießt eine solche Kalkulation natürlich schnell. Der Spaß würde heute wahrscheinlich knapp unter 30.000,00€ netto(!) liegen.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Vielen Dank ☺️ und ja ich würde es wieder tun allerdings nicht zu jedem Preis. Aktuell scheint in der Branche Goldgräberstimmung zu herrschen. Jeder nimmt was er kriegen kann und das bei 0% MwSt... Aktuell bin ich froh, daß wir die Anlage haben und uns nicht mit den aktuellen Bedingungen herumschlagen müssen...

  • @TREMEL2002

    @TREMEL2002

    9 ай бұрын

    @@hausundtechnik Ich habe mich trotz des Preises dafür entschieden und Insellösung, Notstromversorgung und Schwarzstartfähigkeit genommen. Ein super Gefühl, zusätzlich dazu, wenn man bei Sonnenschein sein Plug-in-Hybrid gemütlich lädt.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    @@TREMEL2002 Wow, das volle Programm. Je nach Hersteller, war das sicherlich nicht günstig. - Das mit PHEV mache ich jetzt auch, da geht die Eigenverbrauchsquote nach oben und man spart noch die Kosten für Benzin.

  • @wolfgangschweizer7093
    @wolfgangschweizer70938 ай бұрын

    2019 in das 80er J.Efh inklusiv 17 Heizkörper erneuert nach Förderabzug 60 000 EU investiert.Nach allen Gegenrechnungen (Öl/PV) komme ich auf 2500Eu /Jahr Ersparnis(beim momentanen Heizölpreis )

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    8 ай бұрын

    Vielen Dank 👍

  • @mikedien3609
    @mikedien360911 ай бұрын

    Ich kann das Fazit bestätigen. In Spanien habe ich Anfang Februar 2023 auf meiner Hacienda bei Alicante eine 20kwp mit 28kw Akku Anlage von Victron aufgebaut. Nach den ersten Erfahrungen (akkus haben sich nachts max bis auf 30% geleert) habe ich nach 6 Wochen die Leitung zum EVU komplett getrennt. Wir sind also zu 100% autark. Ja auch im Winter. Die 36 x 550W Kollektoren sind auf 28° Betonsteinen von solarbloc aufgebaut und damit für den Winter optimiert. Platzverbrauch ungefähr 150m2 auf dem Boden im ungenutzten Teil des großen Gartens. Jeder der 6 Strings ist mit den Betonblöcken (plus jeweils 4 Betonrandsteine als Gewichtserhöhung) ohne weitere Bodenanker mit mehr als 1.5 Tonnen Gewicht "verankert" und durch die nur 30cm Abstand vom Boden völlig Sturmsicher. Im Sommer wissen wir gar nicht wohin mit dem ganzen Strom. Einspeisung ist nicht geplant. Viel zu aufwendig. Wir heizen hier mit den ACs. Ich zahle nur noch 9,90€ Grundgebühren und halte mir die EVU Leitung für Notfälle standby. Der Verbrauch jetzt im Sommer und Winter liegt durch 100m3 Pool, Kühlschränke, 12 Klimaanlagen, und Stromhungrige Hobbies (DIY Maschinen, 4K Rendering mit Hochleistungscomputern) etc. etc. bei 1500 bis 2000kw/Monat. Also spare ich gute 500€ pro Monat. Die Anlage hat komplett 40.000€ gekostet und wird sich wie es heute aussieht nach 8 Jahren amortisiert haben. Die beste Investition der letzten 10 Jahre für uns. Und das Gefühl den Energiekonzernen nicht mehr ausgeliefert zu sein und alles was man möchte zu jeder Tageszeit einschalten zu können, ist eh unbezahlbar

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Hört sich schon nach Luxusbedingungen für eine Inselanlage an 👍😊

  • @p.schrag7972

    @p.schrag7972

    11 ай бұрын

    nicht schlecht, Herr Specht aber meine Anlage ist besser und toller. Ich hab mit für den Überschusstrom eine Aida gekauft und auf Elektro umgebaut. Jetzt kann ich in meinem Pool mit der Aida Wasserski fahren bis der Mond hinter dem Saturn verschwindet.

  • @mikedien3609

    @mikedien3609

    11 ай бұрын

    @@p.schrag7972 Nicht schlecht. Wenn jetzt noch Sascha Hehn beim Wasserski fahren singt, isses perfekt.🤣

  • @Samscherano

    @Samscherano

    11 ай бұрын

    Na Hauptsache das Gefühl passt...davon lebt aktuell die ganze Branche... Die 8 Jahre.kannst vergessen, die 40k€ hätten doch sonst ebenso Zinsertrag gebracht. Und welcher Stromanbieter hat einen die letzen Jahrzehnte im Stich gelassen?

  • @mikedien3609

    @mikedien3609

    11 ай бұрын

    @@Samscherano Ich habe diesen Monat 2300Kw verbraucht ... und es wird noch wärmer... können im august 3000kw werden. Und ich zahle keinen cent dafür ... Das sind dann 600€ Zinsen. Und du so? Im Stich gelassen? Abgezockt haben sie uns .. aber zahl du gerne weiter. Soll ja in D noch teurer werden.

  • @kevinl.3513
    @kevinl.3513 Жыл бұрын

    Danke für das Video, 20 tausend für eine Solaranlage und nach etwa 15 Jahren hat man seine Investition wieder drin. Ich habe mich dagegen entschieden und investiere diese 20 tausend lieber breit in den Aktienmarkt, und werde spätestens nach 8 Jahren mein Geld verdoppeln....

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Gerne 😎 Die Investition in eine PV Anlage ist nicht die beste Rendite aber Rendite war auch nicht das Zielkriterium für den Invest

  • @jst2574

    @jst2574

    Жыл бұрын

    Wen man aber den Stro in ein eAuto lädt hat man wesentlich mehr davon. Und der Finanzamarkt ist nicht für jeden etwas.

  • @kevinl.3513

    @kevinl.3513

    Жыл бұрын

    @@jst2574 ein gutes Eauto kostet auch locker Mal 40 Tausend...die sollte Man nach Möglichkeit wirklich mit eigenem Strom laden. Der Finanzmarkt birgt Risiken, das gebe ich zu, doch wenn man solide Weltmarktführer in einer Rezession günstig einsammelt, kann man fast nicht verlieren!

  • @vxoo211
    @vxoo2112 ай бұрын

    Wir haben einen Stromverbrauch von 4.700 kWh. mit 2 elektronischen DLE bei 3 Erwachsene, davon eine Person im Homeoffice. (Keine WP & keine E-Autos). Angebot für eine PV-Anlage mit 8,7kWp ohne Speicher - Gesamtpreis Brutto inkl. Montage: 12.984,00 €. Lohnt sich das?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    2 ай бұрын

    Zur Beantwortung ob sich das lohnt benötigt man schon noch weitere Parameter wie Energiekosten, habt Ihr das Geld oder finanziert Ihr. Wie ist die Ausbeute der Anlage anhand der Ausrichtung usw. Das kann ich von hier aus nur schlecht beurteilen.

  • @joe1928

    @joe1928

    2 ай бұрын

    Die Größe der Solaranlage richtet sich nach dem Jahresverbrauch für den Strombezug. Vor 12 Jahren lag der noch bei 6,5 kWh Strom+ Heizung, bei getrennten Zählern (HT/NT,Normalstrom). Die Zählergebühr vom ca. 100€=2x hob den Vorzugspreis HT/NT auf. Deshalb nur noch einen Zähler für Normalstrom. Elektroumbau, Kühlschrank,Waschautomat AAA, alles LED,Ergebnis ca. 5000KWh pro Jahr Strom+Wärmepumpe. Dazu passt 5,2 Solaranlage. Wärmepumpe läuft immer nur mit Nachtabschaltung (Niedrigenergiehaus).

  • @ramonramirez3217
    @ramonramirez321711 ай бұрын

    im prinzip ist eine saubere kostennutzenrechnung nicht möglich, da du die lebensdauer der anlage und deren reparaturkosten in der zukunft nicht kennst. ich halte mich an die fakten: wo strom fliesst ist ein magnetfeld, und wo strom fliesst ist brandgefahr, und dort wo batterien sind ist auch brandgefahr. das system haustechnik wird durch die pv anlage komplizierter da du ein zweitsystem für den winter benötigst. ich fürchte viele installieren aus 2 gründen: weil es zuschüsse gibt und weil sie technikaffin sind. ob man der umwelt/klima etwas gutes tut damit, bezweifle ich. doch jedem tierchen sein plaisierchen.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Das ist durchaus richtig... Aus heutiger Sicht ist das eine Abschätzung mit den aktuellen Rahmenbedingungen... Nach 2 oder mehr Jahren sieht das u.U. ganz anders aus wenn z.B. die Bezugskosten für Strom verändert sind. Das kann positive wie negative Auswirkungen haben... 🤷‍♂️

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff10 ай бұрын

    Wenn nan mit dem Balkonkraftwerk anfängt, dann ist man schon süchtig und macht mehr mit PV 😁

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 ай бұрын

    Das ist wohl wahr 🙂

  • @Manfred_Sommer

    @Manfred_Sommer

    9 ай бұрын

    . . . wer mit dem Unsinn Balkonkraftwerk anfängt, ist Grünenwähler, also saudumm!

  • @torsten7534
    @torsten753410 ай бұрын

    Fast 15 Jahre....bis sie die Unkosten wieder reingeholt hat. Das ist doch verrückt. Darum habe ich mich dagegen entschieden. Wir haben jetzt ein balkonkraftwerk, das Deck bei gutem Wetter unseren Dauerstrom bedarf. Das reicht uns vollkommen. Und hat 1000 Euro gekostet. Da muss ich mich auch nicht ärgern, wenn es mal ein paar Tage nur regnet . Die Investition ist ja viel geringer, und meine Erwartungen auch.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 ай бұрын

    Ja , man muss einen langen Atem haben und hoffen das nicht noch etwas kaputt geht...🤷‍♂️

  • @ameise7977
    @ameise79777 ай бұрын

    Moin, aktuell liegt der Strom ja so bei 26 bis 30 cent pro KWh.... wäre cool wenn du das nochmal mit dem aktuellen strompreis machen kannst eventuell zum nächsten Jahr

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    7 ай бұрын

    Hallo, ja das kann ich gerne machen als 2 Jahres Fazit. Da ändert sich bestimmt einiges... Vielleicht nicht zum Positiven 🤷‍♂️

  • @kosakenzipfel78
    @kosakenzipfel7811 ай бұрын

    Danke fürs Video. Ich komme bei mir auf eine Amortisationsdauer zwischen 18-24 Jahre. Das ist mir eindeutig zu lange. Da nehme ich die 25k lieber und lege sie langfristig am Kapitalmarkt an.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Gerne... und ja völlig verständlich... Man benötigt schon etwas grünen Enthusiasmus bzw. den Willen seine eigene "Energiewende / Unabhängigkeit" zu schaffen.... Wobei der Begriff Energiewende politisch ungünstig vorbelastet ist...

  • @peterpeters8155

    @peterpeters8155

    11 ай бұрын

    Oder einfach einen Solarteur mit fairen Preisen. Ich habe für meine 10kWp Anlage 1.250€ pro kWp bezahlt und 800€ pro kWh für den Speicher. Dann ergibt sich auch eine schöne Armotisationszeit. Ich kann den Kontakt gerne weiterleiten weiß aber nicht, ob er das Deutschlandweit macht 😅

  • @Maschinenbauer31

    @Maschinenbauer31

    7 ай бұрын

    @@peterpeters8155 gerne! Wohne in NRW! :)

  • @udowerner8316
    @udowerner83169 ай бұрын

    Südausrichtung ok. Und nur dort kann es kostenneutral sein. Bin gespannt wenn die ersten Kollektoren in der Mitte ausfallen wie dann der Wechsel funktioniert auf dem Dach. Was wird den die Entsorgung des Sondermülls am Ende kosten?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Warum sollten Kollektoren ausfallen? Ich habe Nachbarn die haben Ihre Anlage seit fast 15 Jahren ohne einen Ausfall?! - Wenn Probleme auftreten ist das blöd und macht die Amortisationszeit definitiv kaputt aber nur Schlechtreden hilft auch keinem. Wer kein PV will braucht auch keine Anlage kaufen. Entscheiden darf das bei uns jeder selber. Die Konsequenzen aus meiner Entscheidung wie zusätzliche Kosten muss ich dann halt tragen wenn es so kommt.

  • @nic7898
    @nic78988 ай бұрын

    Aus meiner Sicht kommt zur Amortisation und der Autarkie auch noch der Aspekt Kosten im Alter hinzu. So haben Ruheständler i.d.R. im Alter keine Einkommenszuwächse mehr, und ihre Liquidität schmilzt auch wegen der zunehmenden Geldentwertung. Da Energiekosten zukünftig prognostisch stark steigen, führt die weitergehende Autarkie zu einer massiv verringerten finanziellen Belastung. So muss ich keine Angst mehr haben, irgendwann die Stromrechnung nicht mehr bezahlen zu können. Voraussetzung ist natürlich, dass die PV-Anlage in einem überschaubarem Rahmen abbezahlt ist.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    8 ай бұрын

    Das könnte man zu den "weichen" Faktoren als potenziellen Vorteil hinzurechnen. - Vielen Dank 🙂

  • @HifiGuard
    @HifiGuard Жыл бұрын

    15-17 Jahr bis zum Zeitpunkt, an dem du bei 0 bist - krass! Selbst wenn die Strompreise in den nächsten Jahre steigen, wirst du sicherlich 10-12 Jahre brauchen. Und wenn bis dahin die Kernfussion läuft, sinken die Strompreise wieder.... Ich hab mich für 6x 420W verteilt auf Ost/Süd/West entschieden. Dazu drei 600W-Wechselrichter. Alles in Eigenleistung. Invest 2.800€. Das kann man als erweiterte Grundlast-Lösung verstehen. Mein Ziel ist es, wirklich nur meine Grundlast (auch an bewölkten Tagen) zu generieren. Die Lastspitzen muss mir weiterhin mein Engergieversorger liefern. Dadurch habe ich natürlich weniger Autarkie aber der Invest lohnt sich bei mir nach max. 3 Jahren. Man muss beim Thema PV aufpassen, dass man es nicht übertreibt....

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Ja bei sinkenden Strompreisen steigt meine Amortisationszeit... 🤷‍♂️ Als Renditeobjekt eignet sich eine solche Anlage definitiv nicht... Aber die Entscheidung für den Invest und damit eine höhere Autarkie haben wir explizit getroffen trotz aller Nebenwirkungen 😉

  • @jst2574

    @jst2574

    Жыл бұрын

    Kernfusion innerhalb der nächsten 10 Jahre, träum weiter.

  • @Katalu
    @Katalu11 ай бұрын

    Nur mal am Rande: In Holland gibt es keine Förderung aber dort dreht sich der Zähler rückwärts. Dh du bekommst für den Strom das gleiche was du bezahlst. Damit lohnt sich jede Anlage. Aber die Grünen müssen ja in Deutschland dafür sorgen dass EON un Co. an deinem Strom Milliarden verdient.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank...

  • @38sonny
    @38sonny10 ай бұрын

    Lieber eine PV Anlage in Recklinghausen mit Süd Ausrichtung als eine PV Anlage in Recklinghausen Süd. Kleiner Scherz am Anfang. ( ich habe selber 40 Jahre in RE gewohnt ) Tolles Video....Daumen hoch. Dein Eigenverbrauch ist zu niedrig. Der muss erhöht werden. z.B. mit einem E-Auto. Zu deiner Rechnung noch ein paar Anmerkungen. Risiko: - die Zinsen werden nach 10 Jahren deutlich steigen ( wenn eine Finanzierung nötig ist ) - 2022 war ein super Sonnenjahr. Dieses Jahr sieht es deutlich schlechter aus. Chancen: - Der Strompreis wird in den nächsten Jahren ( deutlich ) steigen. Das sollte man mit einberechnen. - 20 % für Reparaturen sind deutlich zu viel in 10 Jahren . Ich glaube, dein Akku ist zu groß. ( Preis Leistung Verhältnis beachten ) Die Dinger werden in den Jahren nicht günstiger, aber mehr Leistung haben. Zum Schluss noch meine Überlegung. Es muss sich im Leben nicht alles auf den letzten Cent rechnen. Wichtig ist, das du nach einem Sonnentag Spaß hast, viel Energie selber bereitgestellt hast. Und das ist das wichtigste. ALSO, ALLES RICHTIG GEMACHT. 👌

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 ай бұрын

    Erst einmal vielen Dank für Deinen Beitrag 👍und für das positive Feedback 😊😊 Der einleitende Satz war schon gut, den kannte ich so noch nicht aber passt 😁 Wohnen nördlich im Kreis RE auf der anderen Seite der Lippe... Ja, den Eigenverbrauch wollen wir erhöhen wenn Fahrzeuge geliefert werden können, aber das ist aktuell so. Bezüglich Chancen und Risiken: Die Finanzierung ist so ausgelegt, daß sie nach 10 jahren durch ist. Da dürfte nichts passieren. Beim Strompreis sind wir aktuell mit unserem Anbieter noch im Hochpreissegment unterwegs. Ich denke der dürfte in der nächsten Zeit eher sinken und damit geht auch meine Amortisationszeit wohl nicht mehr auf, aber bislang sind Preise nie dauerhft gefallen sondern gestiegen, da hast Du Recht. Ob die 20% zu viel sind, mag sein, aber wenn ich ausserhalb der Garantiezeit den Speicher erneuern müsste dann bin ich aktuell mit 20% schon am Limit. Also ich hoffe ich benötige diese Rückstellung erst gar nicht. Ja, der Akku ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten definitv zu groß. Wir haben Ihn explizit nach ca. 8 Monaten aufgerüstet um für die Übergangszeit mehr aus der PV Anlage für uns zu gewinnen. - Habe dazu auch ein Video gemacht in dem wir unsere Anlage vorstellen und warum wir das Eine oder Andere gemacht haben. Ich sehe das genauso. Ich wollte mit der PV Anlage keine 1a Rendite erzielen sondern etwas für mich und meine Unabhängigkeit von den Energieversorgern tun. - und ja es macht Spaß morgens auf die Anzeige zu schauen und da steht 0kWh Bezug! Der Spaß potenziert sich übrigens im Sommer wenn am Monatsende immer noch 0kWh Bezug steht.😁

  • @user-xh5lj4op9p
    @user-xh5lj4op9p4 ай бұрын

    Das Video ist gut gemacht. Leider wird - wie immer - vergessen, dass die Familien wenn sie älter werden, weniger Energie benötigen. Unser Verbrauch sinkt gerade Rasant. Wenn ich erst alleine mit meiner Frau im Haus wohne brauchen wir vielleicht noch 2500 kWh. Ich vermute du hast jetzt noch kleinere Kinder. Warte mal ab wenn die ausziehen. Dann fällt die Rechnung in sich zusammen.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    4 ай бұрын

    Vielen Dank 👍 Ja ich denke das wird sich reduzieren, allerdings dürfte ich mit meinen Technikideen der größte Verbraucher im Haus sein 🤷‍♂️ Aber die Auswertung ist natürlich eine Momentaufnahme die sich durchaus in den Folgejahren verändern kann...

  • @user-xh5lj4op9p

    @user-xh5lj4op9p

    4 ай бұрын

    Danke für deine Antwort ! Dann fände ich es toll, wenn du deine Auswertung darum ergänzen würdest. Meine Mutter ist allein lebend und braucht nur 1500 kWh Strom im Jahr. Natürlich mit 86 Jahren. Zusammen mit einem Partner würde sie vielleicht 500 oder 700 kW nutzen. Ich habe festgestellt, dass diese Erkenntnisse fast niemand hat. Mein Freund ist 60, der hat gerade 50.000 € in eine Wärmepumpe und eine PV Anlage gesteckt. Und glaubt das wäre ein super tolles Geschäft. Er wohnt in einem Einfamilienhaus. Finanziell ist das finde ich eine absolute Fehl Investition. Mag sein, dass es für die Natur gut ist. Das bezweifle ich aber auch, da er auf lange Dauer einfach zu wenig Energie verbraucht. Ich hatte einen Energieberater hier. Der hatte mir auch ausgerechnet, wie viel Geld ich mit einer PV Anlagen sparen würde. Dem habe ich genau das gesagt, dass meine Kinder bald ausziehen. Ich in acht Jahren in Rente gehe und dann ein halbes Jahr reisen möchte. Der hat einen roten Kopf bekommen seine Mappe zugemacht und es abgehauen.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    4 ай бұрын

    @@user-xh5lj4op9p Grundsätzlich gilt bei allem was man tut den gesunden (eigenen) Menschenverstand zu nutzen. Eine Investition von 50T€ in eine WP rechnet sich sich erst nach 25 bis 30 Jahren egal was einem Berater oder Verkäufer sagen... Also nix für Leute in höherem Alter.

  • @gerdw.8636
    @gerdw.86369 ай бұрын

    Gutes Video vielen Dank, die Rechnung hat natürlich Ungenauigkeiten. Zum Ersten liegt der Strompreis aktuell wieder unter 30 Cent/KWh und zum Zweiten muss man die gesamten Kapitalkosten einkalkulieren, welche aktuell stark steigen und bereits bei über 3% liegen. Die Installateure verlangen im Moment Mondpreise, die Kosten für Material sinken, der Aufschlag der Installateure steigt. Man könnte sagen, dass ist Marktwirtschaft, leider muss ich da widersprechen, denn die aktuelle Politik ist nicht verläßlich eher wie ein Hühneraugen, darauf kann sich Wirtschaft nicht einstellen in dieser Dynamik.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Vielen Dank ☺️ Ja das mit dem Strompreis stimmt wohl, allerdings sind wir noch in einem Tarif gebunden der leider mit 38ct zu Buche schlägt. Unschön aber leider real. - Das gesamte Thema Opportunitätskosten habe ich bewusst herausgelassen, da ich keine betriebswirtschaftliche Auswertung daraus machen wollte. Ich lese aus vielen Kommentaren, daß schon die recht vereinfachte Berechnung nicht von allen ohne Weiteres nachvollzogen werden kann. Ja die aktuellen Preise in 2023 haben mich auch etwas überrascht, zumal mit MwSt. 0% angeboten wird. Da herrscht echte Goldgräberstimmung.

  • @almi61
    @almi6110 ай бұрын

    Wieder einer der sich alles schön rechnet. Die Anlage rechnet sich nach knapp 16 Jahren bei den derzeitigen Stromkosten. Wird der Strom billiger wird es noch länger. Tolle Investition !

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 ай бұрын

    Wieder einer der das Video nicht verstanden hat. Aber trotzdem danke für Ihre subjektive Einschätzung. Wir haben uns explizit für diesen Invest entschieden und ich habe aufgeführt wann er sich für uns unter den aktuellen Bedingungen rechnet. Das die Amortisationszeit mit wieder fallenden Strompreisen steigt ist uns bewusst... Das Video ist für alle, die sich Gedanken darüber machen ob und wann sich ein solcher Invest lohnt. Die Rahmenbedingungen sind individuell und die Entscheidung für oder dagegen trifft jeder für sich.

  • @hanswernerhoffmann5321
    @hanswernerhoffmann5321 Жыл бұрын

    Wie hoch ist der Eigenanteil an der Finanzierung? Gegebenenfalls müßten noch sog. Opportunitätskosten einbezogen werden (welchen Ertrag hätte das investierte Geld erzielt, wenn es nicht in die PV gesteckt worden wäre?). Aber natürlich kann auch der Wohlfühlfaktor gewichtet werden (die Freude mitzuwirken, dass Emissionen reduziert werden und ein Weg gefunden wird, mit schwindenden fossilen Ressorcen umzugehen). Danke für das Engagement und das informative Video!

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Vielen Dank 👍sehr gerne. Ja eine echte betriebswirtschaftliche Betrachtung enthält weitere Faktoren. Nur den Spassfaktor halt nicht 😉

  • @manni1998

    @manni1998

    11 ай бұрын

    @@hausundtechnikDu hättest die 22.200€ natürlich einfach zu z.B. 4% anlegen können. Dann hättest du 0,04x22.000€=880€ erwirtschaftet, wovon du aber evtl. 25% Quellensteuer hättest zahlen müssen. Wären also 660€ übrig geblieben. Aber du hättest auch nicht den Ertrag deiner PV Anlage von 1400€ gehabt. Du stehst also mit PV Anlage 1400-660=840€ besser als ohne. Somit lohnt sich die PV Anlage immer, wenn man jeweils nur ein Jahr betrachtet. Immer diese Zahlensvhieberei. 😊

  • @Samscherano

    @Samscherano

    11 ай бұрын

    ​@@manni1998kleiner Denkfehler...bei der.Geldanlage ist das Kapital doch am Ende voll vorhanden. Die PV ist dann nichts mehr wert...also 4% Rendite erreicht man damit nicht.

  • @zzzzz1111

    @zzzzz1111

    11 ай бұрын

    @@Samscherano Sehr richtig und außerdem haben Ehepaare 2x1000=2000€ Freibetrag jährl. bei Kapitaleinkünften, Quell- und Abgeltungssteuer fallen also auch weg. Und wer jetzt schlau Verizon Aktien einsammelt hat sogar 7-8% Rendite. Solar aufm Dach ist ein finanzieller Totalschaden. Punkt Ende Aus.

  • @manni1998

    @manni1998

    11 ай бұрын

    @@Samscherano Mit dem Ertrag einer PV Anlage zahlst du Zinsen und Tilgung. Hat sich eine PV Anlage Amortisiert, dann hat man seinen Kaufpreis getilgt, also sein Geld zurück. Jemand, der sich das Geld leiht, der nach Amortisationsende Null Euro, genau wie bei Projektstart. Jemand der das Geld für eine PV Anlage ‚rumliegen‘ hat, der bekommt sein Geld nach und nach durch den Ertrag zurück, quasi als Tilgung. Und ein Zins sollte auch noch rausspringen, wenn man alles richtig macht. Amortisiert sich seine PV Anlage erst nach 20 Jahren, dann hat er nix verdient bis auf eine 20j alte PV Anlage (und evtl. Zinsen). Amortisiert sich seine PV Anlage z.B. nach 12 Jahren, so kann er 8 Jahre lang die Einsparung als Gewinn verbuchen, und die Anlage ist nach 20j auch noch da. Wenn du mit den Zinseinkünften des angelegten Kaufpreises die Mehrkosten für deinen Strom abdecken kannst, dann hast du am Ende nach 20 Jahren immer noch den Kaufpreis der PV Anlage. Mehr aber nicht. Liegt der Ertrag niedriger, so musst du Jahr für Jahr etwas von dem gesparten Kaufpreis der PV Anlage nehmen, um deinen Strom zu bezahlen. Es geht dann relativ schnell, das dein Ursprungskapital aufgebraucht ist. Hat sich dagegen deine PV Anlage z.B. nach 14 Jahren incl. Hypothekenzins amortisiert, dann streichst du noch sechs Jahre Gewinn ein. Nach 20 Jahren hast du dann immer noch billigen Strom, und evtl. noch etwas Vergütung für deinen Überschuss. Jemand ohne PV Anlage muss dann immer noch mehr Geld für Strom ausgeben. Aber du hast schon recht. Je nach Einstandspreis und den gesparten Kosten kann es so oder so ausgehen. Man sollte nicht blind jeden Preis für eine PV Anlage zahlen. Und man sollte sich vorher genau überlegen, wie hoch Einsparungen voraussichtlich sind. Mehr als 1,5k€/kWp würde ich z.B. nicht ausgeben, ohne Akku. Wer das beachtet, beidem wird es sich i.d.R. rechnen.

  • @markus-pg6me
    @markus-pg6me11 ай бұрын

    Eigentlich ist die Versicherung in der Gebäudeversicherung mit abgedeckt weil fest im am Haus installiert damit Teil des Gebäudes.Da verdienen einige Lobbyisten in der Gesetzgebung wieder mal ordentlich dazu.Ähnlich die Hundehaftpflicht.Haustiere sind rechtlich Sachen,abgedeckt durch die Privathaftpflicht.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Danke für die Info 👍

  • @christophmeirich5928
    @christophmeirich59284 ай бұрын

    Bei 0,38 Euro pro kWh und einer Vergütung von 0,06 Euro verlierst du 0,32 Euro pro kWh. Macht bei dir pro Jahr ca. 1.700 Euro. Das ist der eine Aspekt. Desweiteren solltest du mal kalkulieren, wie sich deine Amortisation verlängert, wenn der Strompreis sinkt. Aktuell kann man wohl mit ca. 0,27 Euro pro kWh kalkulieren. Ob dies so bleibt weiß niemand. Danke für deine Zahlen. 👍 Lg Christoph

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    4 ай бұрын

    Ja der Verlust ist da nicht ohne, daher versuchen wir den Eigenverbrauch jetzt mit E Mobilität zu erhöhen um die Verluste zu verringern. Der Strompreis ist so eine unberechenbare Komponente aktuell. Eigentlich hatte ich mich auf sinkende Preise eingestellt wobei Verivox mir aktuell Angebote um 0,34€ / kWh ausspuckt. Es gibt günstigere unter 0,30€ allerdings mit recht hohen monatlichen Grundgebühren und die lohnen sich nicht für unseren verbliebenen Verbrauch. VG Torsten

  • @markuswimmer795
    @markuswimmer79511 ай бұрын

    Tolles Video super Projekt preislich voll ok 👌🏾 eine frage bei 4000 kWh eigenverbrauch habt ihr euch da sehr stark umgestellt oder habt ihr eine wärmepumpe oder 4 leute im haus? Weiter so Gruß Markus

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Hallo Markus vielen Dank 👍😁 Wir sind zu dritt und heizen mit Gas... Wir haben generell einen relativ hohen Stromverbrauch mit ca. 5700 kWh pro Jahr...

  • @markuswimmer795

    @markuswimmer795

    11 ай бұрын

    @@hausundtechnik und davon 4000 kWh aus der PV Anlage ist dann ja wirklich gut

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    @@markuswimmer795 Zukünftig wollen wir den Eigenverbrauch noch steigern mittels PV Überschussladen für einen PHEV

  • @michaelw.9013

    @michaelw.9013

    11 ай бұрын

    @@hausundtechnik Wir sind (noch) zu viert und haben einen Stromverbrauch von ca. 2600 kWh pro Jahr, dann wäre auch viel weniger Eigenverbrauch möglich und ich müsste mehr einspeisen, was meine Rechnung im Vergelich zu deiner dann eher unattraktiv macht. Wir hatten uns auch mal von 3 Firmen beraten lassen und ich habe bez. Lebensdauer der Komponenten nachgefragt: Module 20 Jahre oder mehr, WR eher 10 Jahre oder knapp darüber und der Akku auch nicht mehr als 10 Jahre. Wenn schon der Verkäufer so konservativ schätzt, hat mir das zu denken gegeben ......

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    @@michaelw.9013 Ja die Lebensdauer der Komponenten ist ein Problem... Habe dazu im WCS Zusatzkosten eingerechnet . Ob die ausreichend sind kann ich aktuell schlecht abschätzen...

  • @alexvlog2019
    @alexvlog201911 ай бұрын

    Prinzipiell gutes Video Wie viel zahlst du monatlich an die Bank?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    10 ай бұрын

    Danke! Die monatliche Rate spielt bei der Berechnung keine Rolle. Die Zinsen sind über die Jahre eingepreist.

  • @hartmutschlueter3579

    @hartmutschlueter3579

    4 ай бұрын

    Im Leben nicht...... Zinsen mindestens 7 Prozent, bei 20000€ also 1400€ Richtig gerechnet lohnt sich PV bei den aktuellen Stromkosten nie😮😂

  • @christinadieker120

    @christinadieker120

    Ай бұрын

    ​@@hartmutschlueter3579 Er hat die Anlage 2022 gebaut und wird wahrscheinlich nicht 7% Zinsen bezahlen. Er macht auf mich nicht den Eindruck, als wenn er irgendwelche Zahlen schönt. Btw. Es gibt zurzeit durchaus einen Kredit für 5%pa.

  • @MichailSharaban
    @MichailSharaban6 ай бұрын

    Wahnsinn …. Mittlerweile amortisieren sich die PV Anlagen in 5 Jahren. Und das nur 1,5 Jahre später….

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    6 ай бұрын

    Interessant. Das hätte ich auch gerne...

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt Жыл бұрын

    Moin und grüsse vom PV Kanal Weissnichs Welt - was aufällt der speicher ist etwas gross - das wird vermutlich den gewinn verkleinern.. ich denk mal der wird normal betrieben keine 200zyklen fahren im jahr.. lohnen wird sich die anlage natürlich bei dem stromverbrauch immer.. obwohl grösser natürlich besser wäre:-)) thema entnahme der anlage ins privatvermögen.. da geht es auch günstiger als mit dem steuerberater ich hab dazu zwei videos gemacht: kzread.info/dash/bejne/eat-ra98lMaalZs.html und kzread.info/dash/bejne/qn2CpMSQp7bZe84.html ansonsten gutes video - PV lohnt sich immer:-)

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Hallo und viele Grüße zurück. Es freut mich wenn Dir mein Video gefallen hat, vielen Dank 😊Ja, der Speicher ist etwas groß dimensioniert aber das haben wir für die Autarkie getan... Im Sommer nutzen wir bei gutem Wetter maximal 40% der Kapazität aus. Das mit dem Steuerberater war gar nicht so teuer... Das gesamte Tutorial mit allen Vorlagedokumenten hat round 100€ gekostet... Und bei Steuerangelegenheiten da bin ich ehrlich, da vertraue ich auf Fchleute, auch wenn viele es gut meinen. Am Ende steht da zu viel auf dem Spiel... Viele Grüße und ein sonniges Wochenende wünscht Torsten von Haus und Technik

  • @weissnichswelt

    @weissnichswelt

    Жыл бұрын

    @@hausundtechnik nunja das war und ist so einfach, da hab ich mir zugetraut eben ne anleitung zu geben.. die fas fanden die auch gut.. hab da rückmeldungen:-)) mein erfolgreichstes video ist ja auch ein steuervideo*lacht

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    @@weissnichswelt war auch nicht als Kritik gemeint... Ich halte auch viel davon das man sein eigenes Wissen anderen zugänglich macht... Sonst hätte ich ja auch den YT Kanal verfehlt 😂 Bin nur eben bei steuerlichen Themen vorsichtig, da im Zweifel dann vom FA etwas festgesetzt wird und man nur noch schwer aus der Nummer rauskommt... VG Torsten von HuT

  • @juergenschoepf2885

    @juergenschoepf2885

    Жыл бұрын

    @@hausundtechnik Speziell wenn man ein FA hat das schon ohne PV im Chaos lebt wie bei uns. Mein Steuerberater muß denen laufend Nachhilfe geben. Bei meinen letzten Steuererklärungen hat der Sachbearbeiter 2-3 Mal gewechselt und jeder wollte wieder ganz von vorne anfangen, Einem Steuerberater glauben sie gerade noch so aber einem Privatmann nicht......

  • @gerdwurster734
    @gerdwurster7347 ай бұрын

    Rechne mal genauer und nimm die rosa Brille ab. Da kommt noch eine Latte von Kosten auf dich zu. Ich betreibe eine ähnliche Anlage seit 3 Jahren und habe genau gerechnet. Ich rechne mit einem erheblichen Minus nach 20 Jahren. Nebenbei: Wenn Du dich bemühst bekommst Du auch Strom unter 30 Cent. Und vergiss das Risiko bei einem Speicher nicht. .

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    7 ай бұрын

    Danke für Deine Einschätzung. Kannst Du Deine Skepsis etwas genauer ausführen. Gib doch mal bitte konkrete Hinweise was fehlt oder welches Risiko vernachlässigt wurde. Bin bemüht ein realistisches Kostenszenario aufzustellen. Danke.

  • @sillyfink3959
    @sillyfink39598 ай бұрын

    Hallo, super Video!Ich komme aus Oer- Erkenschwick und wir interessieren uns auch für eine Solaranlage auf unseren Hausdach....Darf ich sie mal fragen welche Firma sie genommen haben? Wir haben nämlich gemerkt das es riesige Unterschiede gibt!Wir würden uns sehr über eine Antwort von Ihnen freuen

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    8 ай бұрын

    Vielen Dank 🙂 Das trifft sich... Der Solateur kam nämlich auch aus Oer-Erkenschwick 😁 Muss allerdings fragen ob ich den Namen hier posten darf...

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    8 ай бұрын

    Freigabe erhalten 🙂 Solartechnik Neumeister Tel.: 0176 83041502 Email: info@solartechnik-neumeister.de

  • @dukeduke7124
    @dukeduke7124 Жыл бұрын

    Servus, vielen Dank für die Infos; welche Versicherung hast du?, da ich 21,-- EUR p.a. sehr gering finde. Was wird mit der Versicherung alles abgedeckt? Beste Grüße aus Rheinhessen

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    Жыл бұрын

    Hallo, gerne und es freut mich wenn das Video gefallen hat 😊 Die Versicherung ist eine Erweiterung unserer Elementarversicherung für das Haus und der Wert dürfte nicht ganz repräsentativ sein, da wir keinerlei Ausfall entschädigung mitversichert haben und weil meine Frau Vorzugskonditionen beim Versicherer bekommt 😁 Viele Grüße zurück Torsten von Haus und Technik

  • @Thickerthanwater666
    @Thickerthanwater6669 ай бұрын

    Hallo, habe grad das Video gesehen und eine Frage zur Kostenaufstellung. Ihr habt die Anlage mit 118€ jährlichen Kredit Kosten finanziert? Oder sind es nicht doch 118€ im Monat?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Hallo, ja das ist richtig. Wir zahlen 118€ Zinsen jährlich. Diese sind in den monatlichen Raten für den Kredit enthalten.

  • @papachangstephan8065
    @papachangstephan80659 ай бұрын

    Schönes Video. Ich denke die meisten Speicher haben nur 5 Jahre Garantie und sind der eigentliche Unsicherheitsfaktor in der Anlage? Die sind nicht gerade billig und könnten die Amortisationszeit weiter verlängern.? Ich verstehe nicht warum der Eigenverbrauch so gering gewählt wurde. Das war doch absehbar, oder? Mich wundert auch warum bei der guten Ausrichtung der Anlage ( genau Süden?) und der perfekten Neigung des größten Teils der Anlage von 35° nur ca. 800kWh im monatlichen Durchschnitt erzeugt wurden. Das sind am Tag durchschnittlich ca. 26kWh also nur 2,5 Stunden Sonne in Deutschland?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    Danke 😁 Ja Speicher sind teuer und wenn der kaputt geht ist meine Amortisationszeit zum Teufel. 👿 Die Auslegung der Anlage wurde auf Autarkie optimiert Heisst, das eine bewusste Überdimensionierung gewählt wurde um in der Übergangs und Winterzeit möglichst viel aus der Anlage herauszuholen. Weiterhin ist geplant den Eugenverbrauch z.B. mit Elektromobilität zu erhöhen. Die 800kW im Monatsschnitt hören sich wenig an, aber echte PV Monate sind bei uns von April bis Oktober dazwischen ist eher so lala....

  • @papachangstephan8065

    @papachangstephan8065

    9 ай бұрын

    Was ist denn die maximale Leistung an einem Tag? Der Rekord sozusagen? Ich bin hier in Thailand und wollte mir eigentlich eine kleine Anlage bauen. Die Ausrichtung ist auch genau Süden und etwas mehr Sonne als in Deutschland 😂. Die Globalstrahlung ist auch 30 Prozent höher. Die Neigung könnte ich der Jahreszeit anpassen. Aber mit 2,6 Stunden Vollast am Tag im Schnitt kann ich das vergessen 😢. Ich hatte mir 60 Prozent der Nennleistung auf 10 Stunden eingebildet 😅

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    9 ай бұрын

    @@papachangstephan8065 Der Spitzenwert für einen Tag lag bei 66kW. Das sind aber eher Einzelfälle...

  • @michaelvanallen6400
    @michaelvanallen64006 ай бұрын

    *PV-Anlagen wurden seit 2022 deutlich günstiger: 1) Modulpreise fielen um 38% für "High Efficiency" und 47% für "low cost"-Module (Quelle: Preisindex Solarmodule). Auch Wechselrichter & Speicher zweistellig günstiger.* 2) Ab 2024: 33% mehr Haushalts-Einspeisung für Kleinanlagen erlaubt! (800W statt 600W) 3) Einfacherer Anmeldeprozeß & günstige Schukostecker erlaubt. // Wer Platz hat: Je 2 Module in S-O (für Morgensonne) und S-W-Richtung mit 800Wp Steckeranlage. Dann hat man auch bei Bewölkung ausreichend Watt für Grundlast. Ich habe Bifazial-Module, die ca. 20% mehr erzeugen PLUS 5% weil ich diese auf weißer Folie aufständerte.

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    6 ай бұрын

    Danke

  • @patfish3291
    @patfish329111 ай бұрын

    Zum sparen baut man sich im Normalfall sowieso keine PV Anlage. Das macht man um grünen Strom für sich nützen zu können, einen gewissen grad an Autarkie zu erzielen, bei Stromausfall oder Blackouts Strom zu haben und im Idealfall sein Auto damit aufladen zu können. ...Ich würde sagen bevor sein Geld auf der Bank den Wert verliert liegt es besser am Dach und im Keller 😊

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    11 ай бұрын

    Vielen Dank👍 So haben wir das auch gesehen...😀

  • @patfish3291

    @patfish3291

    11 ай бұрын

    @@hausundtechnik ...war bei uns genau so :-)

  • @leibnitz27
    @leibnitz273 ай бұрын

    sehe ich erstmal positiv,aktuell machen die speicher noch probleme! und was ist mit entsorgungs kosten in deiner rechnung?

  • @hausundtechnik

    @hausundtechnik

    3 ай бұрын

    Bislang gibt es dazu kaum belastbare Angaben und was in 25 Jahren ist tja.... Daher habe ich dazu nichts eingerechnet.

Келесі