NUR SO gelingt der DURCHBRUCH der ELEKTROMOBILITÄT - Elli in Berlin

Автокөліктер мен көлік құралдары

Elli hat in Berlin echte Neuheiten verkündet. Und am Rand der Veranstaltung wurde klar, was noch fehlt, damit sich das Elektroauto auch im Massenmarkt durchsetzen wird. www.163grad.de fasst das mal zusammen.
#163grad #elektroauto
00:00 Intro
01:47 Wallbox und PV Paket
03:01 Elli baut Grossspeicher
05:31 3 Dinge
07:32 Nr. 1: Marathon
10:07 Nr. 2: Systemintegration
12:02 Nr. 3: Mehrwert
15:31 ICONIC Ausstellung
18:01 eine geile Zeit

Пікірлер: 309

  • @ingo58
    @ingo5817 күн бұрын

    Toller Beitrag, aber leider in Deutschland mit dieser Politik nicht erreichbar. Ich habe PV, Speicher eine Brauchwasserwärmepumpe und seit Februar 2024 ein E-Auto. Werde nie wieder zurückwechseln, obwohl ich meine C-Klasse geliebt habe. Wer heute zur Miete wohnt, muss einfach beim Verbrenner bleiben. Wer hat schon Lust sein Auto weit weg zu laden. Ich habe noch nie seit ich E Auto fahre unterwegs Probleme mit dem Laden gehabt. Allerdings lade ich ca. 90% zu Hause und mir tut es nicht weh mal auf Reisen tiefer in die Tasche beim laden zu greifen. Aber diese Abzocke an den Ladestationen ist schon pervers. Das dauert noch Jahre bis es so transparent wie an der normalen Tankstelle wird. Es wäre für die Politik ganz einfach die Ladeanbieter zu zwingen Preise auszuweisen. Ich rede nicht von Preisvorschriften. Aber gut, ich habe den Schritt in die E-Mobilität gewagt und bereue ihn nicht.

  • @Waldlaeufer789

    @Waldlaeufer789

    16 күн бұрын

    Ich wohne in einer Mietwohnung ohne Lade Möglichkeit und es funktioniert trotzdem. Wenn man sich mit dem Thema ein bisschen beschäftigt ist das kein Problem. Wie heißt es so schön ; „ Steht er dann Läd er.“

  • @ingo58

    @ingo58

    16 күн бұрын

    @@Waldlaeufer789 finde ich gut diese Einstellung. Ich wollte mit meiner Meinung nur ausdrücken, wer ein Haus hat, eine eigene Wallbox, ist sehr privilegiert. Aber es funktioniert auch zur Miete. Man muss es nur wollen. Aber es ist Aufwand. Und wer wie ich sein Arbeitsleben hinter sich hat, der hat nochmal bessere Karten. Wir können nur hoffen das die E-Mobilität keine Rolle rückwärts macht. Die Bestrebungen sind leider da.

  • @skipperf2889

    @skipperf2889

    16 күн бұрын

    @@Waldlaeufer789ist aber auch immer eine Preisfrage! Wer in der näheren Umgebung Supermärkte oder Discounter mit Lademöglichkeiten hat, der kann auch ohne eigene Wallbox einigermaßen günstig laden und ohne große Umstände laden - nicht vergleichbar mit Wallbox & PV aber akzeptabel. Wer aber in einer Gegend wohnt, wo es derartige Möglichkeiten nicht gibt, der muss dann zum Laden, wie vorher zu Tankstelle fahren und das dauert dann deutlich länger als Tanken und ist ohne passende Abos (außer Tesla) recht teuer. Wer alternativ beim Arbeitgeber laden kann hat natürlich auch kein Lade-Problem. Hinzu kommt, dass diese Leute ihren Akku erheblich mehr durch ausschließliches Schnellladen mehr strapazieren als diejenigen, die zuhause oder beim Arbeitsplatz mit AC laden können. Im Bereich öffentliche Ladeinfrastruktur ist noch ganz viel Luft nach oben.

  • @Waldlaeufer789

    @Waldlaeufer789

    16 күн бұрын

    @@skipperf2889 klar ist ein e-Auto in der Anschaffung noch etwas teurer , aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Gerne wird hier die absolute Grundausstattung mit einem deutlich besser ausgestatteten e-Auto verglichen. Ich habe letzte Monat 2840 km inklusive Urlaubsfahrt abgespult und dafür 189€ bezahlt. Also sehr viele Autobahn Ladungen wo Benzin und Diesel ja auch deutlich teurer sind. Übers Jahr spart man sich viele viele hundert Euro an Kraftstoff , Wartung und Ersatzteile die ein e-Auto nicht braucht.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    16 күн бұрын

    Ich habe hier auch schon Mehrfamilienhäuser mit Wallboxen gesehen. Ob das Mieter oder Eigentümer waren, weiß ich aber nicht. Gibt genug Häuser, wo man auf dem eigenen Grundstück steht. Da wären überall Wallboxen möglich.

  • @stephanwiese1513
    @stephanwiese151316 күн бұрын

    Epische Zusammenfassung einer Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist. Liebe Grüße von Stephan aus Nordfriesland, der im September schon seit 11 Jahren nur noch mit Strom fährt.

  • @RalfHofner

    @RalfHofner

    16 күн бұрын

    Respekt!!

  • @deinvadder9719

    @deinvadder9719

    16 күн бұрын

    das mit nicht mehr aufzuhalten sieht gerade eher kritisch aus. die zahlen sprechen dagegen. ich bin zwar dafür und fahr auch nen e auto aber die realität zeigt das noch einiges fehlt

  • @tuamadre3727

    @tuamadre3727

    16 күн бұрын

    @@deinvadder9719video geschaut? Vor dem Durchbruch einer Innovation gibt es meist diese Senkung, wenn 2029 e auto laden 10min dauert (10-80%) und dann mehr Reichweite haben…da werden Leute den Mehrwert mitnehmen wollen

  • @bennyst.3242

    @bennyst.3242

    14 күн бұрын

    Als 2 wagen wahrscheinlich, ein e-auto vor 11 Jahren hatte eine reichweite von max. 250 km.

  • @sandrorossetti6867
    @sandrorossetti686717 күн бұрын

    Danke Oliver sehr interessant für das Video. Ein schöner Ausblick in die Zukunft.

  • @Captain-Volt
    @Captain-Volt16 күн бұрын

    Sie sprechen mir aus der Seele. Die übrigen Informationen sind sehr spannend.

  • @larsreinirkens5038
    @larsreinirkens503816 күн бұрын

    Endlich, dass jemand das Thema Stromspeicher aufgreift. Heute bei strahlender Sonne und schönem Wind an rund 40 Windkrafträdern vorbei gefahren von denen sich fünf gedreht haben und der Rest aus dem Wind gedreht werden mussten. Meiner Meinung nach ein gutes Geschäftsmodell. Billigen „Überstrom“ einkaufen und einlagern und dann zu höherem Preis wieder ins Netz einspeisen. Schade aber, dass es ein klassischer Batteriespeicher sein soll. Etwas mehr Innovation in Bezug auf neuere und auch saubereren Alternativen wäre schön gewesen.

  • @rolandrohde

    @rolandrohde

    15 күн бұрын

    Das Problem daran diese Batteriespeicher der Privatwirtschaft zu überlassen, und somit von der Lukrativität abhängig zu machen ist, dass jeder zusätzliche Energiespeicher die Schwankungen des Strompreises glättet. Damit "zerstört" derjenige der solche Speicher baut sich seine eigenen Profite. Ebenfalls ist es ja so, dass die Schwankungen der Strompreise ja durch Subventionen ausgeglichen werden (damit die Stromerzeuger nicht draufzahlen) und auch dieses Modell gerät dann ins Wanken. Eigentlich wäre es Aufgabe des Staates das Netz zu stabilisieren und gleichzeitig die Subventionen abzubauen. Damit könnte sich im Idealfall die Investition selbst bezahlen... zumindest theoretisch.

  • @peterkleinschnitger8878
    @peterkleinschnitger887817 күн бұрын

    Hallo, sehr interessantes Video und auch interessante Ausblicke.

  • @volkeryoubart
    @volkeryoubart15 күн бұрын

    Viele der Vorteile nutzen Leute (auch ich) heute schon und das wird in Zukunft noch besser werden. Viele können das aber auch noch nicht nutzen und da ist der persönliche Vorteil dann gering. Die Ersten brauche ich nicht zu überzeugen, bei den Letzteren wird es aktuell schwierig. Die große Masse dazwischen hat Angst vor Veränderung und glaubt gerne daran, wenn ihnen andere erzählen, dass sie sich nicht ändern müssen. Das wird leider nicht funktionieren. Entweder wandelt man sich mit den Änderungen oder die Änderungen wandeln einen. In diesem Sinne, ich freue mich auf die Zukunft. Anpacken macht mehr Freude als Jammern.

  • @gerbre1
    @gerbre116 күн бұрын

    Mich wundert, dass das Thema Systemintegration von E-Auto mit Wallbox, PV, Speicher, Wärmepumpe und andere steuerbare Verbraucher zusammen mit dynamischen Stromtarifen noch nicht von den großen Software-Firmen angegangen worden ist. Eine Integration von nur Elli Produkten kann nicht die Lösung sein.

  • @eurors77

    @eurors77

    16 күн бұрын

    Liegt vielleicht ein wenig daran das es in deutschland nicht geht wegen steuerlichen bedenken. Die firmen haben es mit Sicherheit in der Schublade und können gleich starten

  • @gerbre1

    @gerbre1

    16 күн бұрын

    @@eurors77 Du meinst vermutlich V2G. Da gibt es rechtliche Hürden. Alles andere ist erlaubt und es gibt dazu schon Software, aber nicht von den großen IT Firmen. Das sind meist Einzelprogrammierer oder kleine Gruppen von Programmierern.

  • @eurors77

    @eurors77

    16 күн бұрын

    ​@@gerbre1 ja genau das war so der ansatz weil alles was aus dem auto ins haus geht ist ja im Prinzip dann auch im öffentlichen netz und somit mag das unser Verwaltungs domteur ja leider noch nicht. Oder hab ich das mit der vernetzung falsch verstanden?

  • @andreasbecker612

    @andreasbecker612

    13 күн бұрын

    Sehe ich genau so…optimal wäre es „systemoffen“ also für alle Hersteller…quasi Open Source…

  • @ludwigreiser4053
    @ludwigreiser405316 күн бұрын

    Danke für den Beitrag!

  • @michaelh.4528
    @michaelh.452816 күн бұрын

    Super interessantes Video. Ich hoffe natürlich, dass es sich wirklich so entwickeln wird! Vielen Dank

  • @CouchCoach417
    @CouchCoach41716 күн бұрын

    Wie immer gut rübergebracht ! Danke

  • @thomash.2787
    @thomash.278717 күн бұрын

    Wieder ein gutes Video 👍🏻 Es gibt noch ganz andere Innovationen in den letzten Jahrzehnten z.B. Mikrowelle, Induktionsfelder, LED und bei den TV Geräten. Die gesparte Energie ist Wahnsinn und die Akzeptanz ist auch erst über die Jahre eingetreten. Diese wird auch die E Auto Mobilität erleben.

  • @allevier4602

    @allevier4602

    17 күн бұрын

    .... trotz dieser ganzen Innovationen, die gute alte Küche von Oma gibt es nicht mehr😢

  • @MrFrankdrebbin

    @MrFrankdrebbin

    16 күн бұрын

    Bei Mikrowelle usw. gab es aber keine mächtige Lobby die Milliarden einsetzt um die Leute weiter am Öl Tropf zu halten.

  • @RobertNagel-2112

    @RobertNagel-2112

    16 күн бұрын

    @@allevier4602 Meine Tante (in Polen) hat sowas noch. Ist schon heimelig, aber aufwändig (Holz hacken) und dreckig. Asche, Ruß... Für ab und an mal jedoch sehr gerne. Dummerweise nutzen die das dann auch gleich dazu ihren Restmüll zu verbrennen 🤷‍♀ Will gar nicht wissen wie das dann in Bulgarien Russland etc. abläuft...

  • @JOO4
    @JOO413 күн бұрын

    Sehr interessantes Video, vielen Dank dafür.

  • @martink.9442
    @martink.944216 күн бұрын

    Solange man die Geisel der Stromanbieter ist und ständig schauen muss wem die nächste Ladestation gehört und welchem Tarif ich diese freischalten muss damit man nicht horrende Wucherpreise zahlen muss, solange ist nichts besser. Das erinnert an alte Handyzeiten mit Tarifen, schlechten Roaming Konditionen usw.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    16 күн бұрын

    Der Vorteil ist ja, daß es sowas wie Roaming gibt. Beim Tanken geht das nicht. Und ja, daß man mit fünf oder mehr Ladekarten jongliert, ist noch blöd. Ich denke, der Markt wird sich bald bereinigen.

  • @martink.9442

    @martink.9442

    16 күн бұрын

    @@kaite8371 Beim Roaming wird man aber abgezockt vom feinsten.

  • @wilhelmtell3427

    @wilhelmtell3427

    16 күн бұрын

    Was zahlt man denn pro kWh?

  • @martink.9442

    @martink.9442

    16 күн бұрын

    @@wilhelmtell3427 Kommt darauf an mit welchem Stromanbieter mit welchem Tarif bei welcher Säule. Von rund 39 Cent bis über einen Euro ist eben alles möglich.

  • @GeHeJun

    @GeHeJun

    15 күн бұрын

    bin ganz deiner Meinung, habe wg. dem Ladechaos (nicht wegen Preis o. Reichweite..) den E-Auto Kauf verschoben, fahre erstmal weiter meinen Plug-in-Hybriden.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein16 күн бұрын

    Schöner Übersichts-Beitrag.👍

  • @medienwurmchen
    @medienwurmchen16 күн бұрын

    9:47 Die Ladeweile ist doch schon jetzt kaum noch ein Problem. Abgesehen davon braucht ein Mensch nach 4 - 5 Stunden Fahrt einfach mal eine Pause.

  • @RobertNagel-2112

    @RobertNagel-2112

    16 күн бұрын

    Korrekt. 500km per eCorsa mit 2x Laden (jeweils ca. 45min, länger als nötig wegen der Reichweitenangst) sind real überhaupt kein Problem. Jedoch gehöre ich nicht zu denen, welche zwei arabische Hengste und die Motorjacht gleichzeitig hinter sich her ziehen müssen ;)

  • @derradlfreak

    @derradlfreak

    14 күн бұрын

    für mich ist das schon ein großes Problem. Ich will selber entscheiden ob, wann, wo, und wie lange ich Pause mache. Das ist auf der Langstrecke aktuell noch inkompatibel mit einem eAuto. Besserung ist ja in Sicht, zB ID7 mit 86kWh-Akku. Bis dahin bleibt es bei mir beim Verbrenner, leider muss ich sagen. Für kurze und mittlere Strecken liebe ich meinen MX-30.

  • @panibodo
    @panibodo16 күн бұрын

    Wow, das war ein hochinteressanter Beitrag. Dank dafür. Nur ein Gedanke zur zu erwartenden weiteren Entwicklung der Elektromobilität: In einem Forum las ich kürzlich den sinngemäßen Satz:"Probefahrten von e-Autos sind (Ver)Kauf(s)fahrten". Ein Petrolhead hatte ein e-Auto gefahren und hat das Fahrzeug sofort bestellt. Das ist nicht nur ihm und mir so gegangen, das wird 'schneeball-lawinenartig' so weiter gehen, wenn noch ein paar wichtige Stellschrauben gedreht werden. Diese will und muss ich hier nicht aufzählen. Ich bin auch fast davon überzeugt, das noch deutlich vor 2035 nur sehr wenige von uns noch einen neuen Verbrenner kaufen oder leasen werden. Und dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Tatsache, dass der erste deutsche Autohersteller bereits davon gesprochen hat, dass er bereits ab 2025 mit einem Preispari von Verbrenner und Elektroauto rechne. Das E-Auto ist ganz sicher ein Selbstläufer.

  • @jorgschurmann2943
    @jorgschurmann294316 күн бұрын

    Hallo, ich habe eben auch "Meine China Doku" von Carmaniac geguckt. Da gibt die E-Mobilität einen Mehrwert für die Bevölkerung teils durch die niedrigen Preise, aber auch durch geringere Luft und Lärmbelastung in der Millionenstadt Peking. In Schweden kann ich jetzt schon einen grossen Hausspeicher kaufen und die Investition dafür in ein paar Jahren zurück bekommen wenn ich diesen Speicher zur Netzstabilisierung zur Verfügung stelle, was ich in Zukunft wahrscheinlich machen werde, wenn ich meinen kleinen 10 kWh Speicher meiner PV - Anlage gegen einen grossen Speicher austausche. Die Politik in Deutschland könnte doch einfach so etwas - und ebenso den Ausbau von Ladepunkten für Mieter subventionieren sodass Vermieter einen deutlichen Anreiz bekommen Hausspeicher, Wallboxen und eventuell PV-Anlagen zu installieren. Wenn das in den meisten Miethäusern installiert würde bräuchten wir viel weniger Strom an DC - Säulen laden Damit wäre dann auch das Problem der Ûberlastung des Stromnetzes behoben. Die Hauspeicher könnten überwiegend Nachts geladen werden, wo eh der Strombedarf niedrig ist und die Windkraftwerke trotzdem laufen . Tagsüber kann dieser Strom der lokal gespeichert ist, Stromspitzen im Netz vermeiden wodurch Gas und Kohlekraftwerke zur Stabilisierung - bei entsprechender Kapazität - reduziert oder abgeschafft werden könnten, was den Stromtarif deutlich senken würde. Dann hätten wir den Mehrwert von weniger Lärm, besserer Luft in den Städten und sehr billigen Strom/Treibstoff für alle. Wie wir jetzt von Oliver erfahren scheint "Elli" diese Chans durch einen zentralen Speicher voranzutreiben. Das hat dann auf jeden Fall den Vorteil dass da "jemand" langfristig denkt und handelt. Wenn man gut 10 Jahre zurück blickt, wie es der einst vielversprechenden Industrie der PV-Anlagen in Deutschland ergangen ist, ist das wahrscheinlich auch besser so. .

  • @seppfesl

    @seppfesl

    15 күн бұрын

    Zu kompliziert für unsere Politik, wenn du für die Erklärung schon mehr als eine Zeile brauchst und keine Wahlkampfspende dabei ist, wird das nichts.

  • @dorteschiller2445
    @dorteschiller244515 күн бұрын

    Vielen Dank für diese interessante Information. Es geht um viel mehr als ums E-Autofahren. Sehr gut rübergebracht! Ich kann immer super folgen bei deinen Erklärungen.👍

  • @derramboralf6404
    @derramboralf640416 күн бұрын

    Für mich wäre es wichtig, wenn es im Auto eine 230V Steckdose gäbe, dass man nicht mehr Sprit dabei haben muss um auf dem Stück Gras zu mähen oder Gas um im Schuppen am See kochen zu können oder überhaupt der 92 jährigen Oma gegenüber beim 3stündigen Stromausfall einen Heizlüfter ins Haus stellen zu können oder mir selbst oder oder.

  • @ulilui

    @ulilui

    16 күн бұрын

    ioniq

  • @163Grad

    @163Grad

    16 күн бұрын

    Gibt es

  • @seppfesl

    @seppfesl

    15 күн бұрын

    ​@@uliluiund KIA

  • @derradlfreak

    @derradlfreak

    14 күн бұрын

    Steckdose hat unser MX-30 aber nur mit 150W, Heizlüfter is damit nich...

  • @seppfesl

    @seppfesl

    14 күн бұрын

    @@derradlfreak also Fehlkauf

  • @user-ebbi296
    @user-ebbi29616 күн бұрын

    Danke fürs teilen. Wir werden hier nicht nur bei VW veränderungen sehen, sondern in der gesamten Automobilwelt. Energie (natürlich Strom) wird zum Produkt der Autobranche. Wir sind heute schon dabei und fahren mit unserem EQB in die Bretange.

  • @Abendschnee
    @Abendschnee14 күн бұрын

    Jeder hat ne Schuko Steckdose zu Hause, wenn er zu Hause sein Auto stehen hat und darüber kann er laden. Das reicht! Das sollte man öfter mal sagen! Alles andere ist nice to habe, muss aber nicht sein! Desweiteren wäre ein DC Schnelllader in der Nähe von ein paar Kilometern nett, wo man sich dann halt mal 20 Minuten in der Woche hinstellt, wenn man nicht zu Hause laden kann. Auch das reicht! Das sollte man auch mal öfter sagen. Aber… man muss wollen und man muss den Komfort mögen.

  • @berndgeiser4858
    @berndgeiser485817 күн бұрын

    Hoffentlich sehen Merz und Wissing diesen Beitrag!!

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    16 күн бұрын

    😂😂😂😂😂 klar die gucken denganzen tag werbe tv bei yt😂😂😂😂

  • @panibodo

    @panibodo

    16 күн бұрын

    ... und Walter Röhrl 😉.

  • @seppfesl

    @seppfesl

    15 күн бұрын

    glaubst du im Ernst, daß würde helfen? Ich sehne mich nach der Zeit zurück, als ich noch dachte, wer es weiter bringt, kann doch keine totale Dumpfbacke sein.

  • @FranzJStrauss

    @FranzJStrauss

    15 күн бұрын

    @@seppfesl sprach der troll mordechei gebirtig aka seppfesl Hashtag #BayernvsDESINFO, #KoaDESINFObitte oder #ObachtDESINFO! „Das beste Gegenmittel gegen die Manipulation ist immer noch Aufklärung und verlässliche Information“ Dr. Burkhard Körner, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz

  • @Bernhard-cb1fv
    @Bernhard-cb1fv13 күн бұрын

    😊Ich hoffe es kommt wirklich so wäre super 😊

  • @aixfriend
    @aixfriend15 күн бұрын

    Sehr gutes Video, Oliver! Gruß Axel

  • @SaschaAlmoneit
    @SaschaAlmoneit16 күн бұрын

    Danke für das gute Video, dass in Zeiten von schwachen Zulassungszahlen der BEV und einer schwer zu ertragenden politischen Stimmung (gerade kam die erste Prognose der Europawahl) das große Ganze im Auge behält und positiv nach vorn schaut. Top!!!

  • @heinblod3204
    @heinblod320414 күн бұрын

    Klasse Beitrag, wenn der Verbrenner Fahrer den Mehrwert des E Autos nutzen kann und das Geld dafür hat dann wird das ein großer Erfolg. Bisher gibt es in unserer Stadt ( Luftkurort mit 20.000 Einwohner ) keinen einzigen Schnellader. An 2 verschiedenen Parkplätzen und an einem Baumarkt gibt es jeweils einen AC Lader aber damit holt man keinen Laternenparker (wovon es hier auch sehr viele gibt ) in die E Mobilität, da muss sich noch einiges tun. Ich könnte zu Hause laden, sogar mit einer kleinen PV Anlage aber mir fehlt noch das passende Kleingeld für mein Wunsch Modell.

  • @kaleunu6653
    @kaleunu665316 күн бұрын

    Der Vergleich Nokia und Iphone hinkt ein wenig. Mit Nokia ist Apple relativ schnell klar gekommen, das E-Auto kämpft gegen die Ölindustrie…

  • @volkerblume238

    @volkerblume238

    2 күн бұрын

    Das E-Auto kämpft gegen die Betonköpfe der Verbrennerfahrer.

  • @rolandrohde
    @rolandrohde15 күн бұрын

    Bei allem Optimismus zur Elektromobilität...aktuell wird von vielen Seiten effektive Lobbyarbeit dagegen gemacht, ebenso wie bei Wärmepumpen. Und da sowohl Autos als auch Heizungen eine lange Nutzungsdauer von 10+ Jahren haben ist es ziemlich fatal, wenn jetzt noch massenhaft neue Verbrenner gebaut und verkauft werden die dann die nächsten 10-15 Jahre den Markt "blockieren" und den Absatz von E Autos behindern.

  • @ralfwestermann8312
    @ralfwestermann831215 күн бұрын

    Danke für den tollen Beitrag. Genau den Nagel auf den Kopf getroffen. Das Beispiel mit dem Nokia Handy erklärt es, wo die Reise mit dem e-Auto hingeht (sofern man weiß, was ein Nokia Handy war 🤣). Aber auch sehr interessant zu hören, was nach der Veranstaltung erzählt wurde und die CEO´s wissen wohin die Reise geht.

  • @vl4705
    @vl470516 күн бұрын

    Gude! Toller Beitrag. Ohne zu labern: ein lautes Daanke reicht. Grüßle!

  • @Ekkix
    @Ekkix16 күн бұрын

    Interessanter Beitrag - danke dafür. @13:00 - die Älteren unter uns erinnern sich noch an Betamax, CP/M, Atari... ;-)

  • @Ekkix

    @Ekkix

    16 күн бұрын

    Ganz vergessen - NSU Ro 80

  • @163Grad

    @163Grad

    16 күн бұрын

    Na dann wirst Du in der ICONIC Ausstellung einige Schätzchen finden !

  • @Nf0951
    @Nf09513 күн бұрын

    Die Know Gmbh ist so überflüssig, gemacht wurde bisher nix, gekostet hat dieses NIX wahrscheinlich unverhältnismäßig viel...was Ladepreise angeht...warum muss das immer so teuer wie ein Diesel/Benziner sein?? Nö...im Strom ist seit Jahrzehnten alkes eingepreist...auch ein Gewinn für die Versorger...die weisen seit Jahren mehrere Mrd Gewinn aus...es ist also nicht einzusehen warum Strom über 40 Ct an Ladesäulen kosten muss...und nein auch eine Abogebühr ist hier fehl am Platz, weil mir die im Ausland mehrheitlich nix bringt....bevor also über Biderektionalität geschwafelt wird, sollte erstmal die Grundlage passen

  • @thomasweber970
    @thomasweber97016 күн бұрын

    Echt, das sind alles neue Erkenntnisse? E- Auto und Energiespeicher aus einer Hand? Die Energiesparte von Tesla wächst stärker denn je. Seit Monaten gibt es bei Tesla den Masterplan 3. Vielleicht hat den jemand von VW gelesen um jetzt 'neue' Ideen zu haben. 😬

  • @163Grad

    @163Grad

    16 күн бұрын

    Von NEU hat keiner gesprochen!

  • @andreasbecker612
    @andreasbecker61213 күн бұрын

    Danke Oliver, dass du uns alle auf dem Laufenden hältst…toller-und wichtiger Beitrag, denke ich… Als du von dem Elli-Speicher erzählt hast hab ich mich gefragt warum es eigentlich noch keine Lösung vergleichbar mit den Serveranbietern, wie z.B. Strato gibt…PV ohne eigenen Speicher…den mietet und lädt den über seine Einspeisung auf und kann den erzeugten Strom dann entsprechend auch wieder abrufen…natürlich gegen z.B. gewisse Gebühren, die zahlt man ja bei Servern auch… Ist nur so ein Gedanke… Gruß von der anderen Seite der Elbe…😉

  • @Di_We
    @Di_We16 күн бұрын

    Alles richtig, das wichtigste ist aber, das endlich Kleinwagen auf den Markt kommen 20- maximal 30kWh Akku als Zweitfahrzeug für die Stadt. Außer dem Dacia Spring gibt es nichts.

  • @jamesmallec

    @jamesmallec

    16 күн бұрын

    Für die Stadt? Die Drecks Autos gehören endlich aus der Stadt RAUS!

  • @JensABraun
    @JensABraun17 күн бұрын

    Super Video lieber Oliver, danke für den positiven Einblick in die Zukunft der Electro-Economy - ich freu mich drauf. Aktuell fahre ich noch einen alten, aber recht sparsamen Verbrenner und warte auf ein praktikables E-Auto mit Transportqualitäten ähnlich eines Touran oder eines Peugeot Rifter. Vielleicht schafft es VW und Co. sowas in einer Preisspanne ab 30tsd€ in 3-5 Jahren anzubieten.

  • @skipperf2889

    @skipperf2889

    16 күн бұрын

    viel Erfolg 🍀 beim Suchen, allerdings kostet ein Touran als Verbrenner bereits rund 40k€ - wie dann eine E-Version 10k€ günstiger werden soll erschließt sich mir noch nicht. Die ganzen vorgeschriebenen Sicherheits- und Assistenzsysteme werden die Autos in den nächsten Jahren eher noch teurer machen - aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Alternativ wird es aber auch einen wachsenden Gebrauchtwagenmarkt geben und dort könntest du in einigen Jahren sicher in 30k€ Region fündig werden.

  • @user-wl7nd6im9t
    @user-wl7nd6im9t15 күн бұрын

    Ja bidirektionales Laden ist ein Thema, bei dem wir in Deutschland wieder mal versagen. V2G Vehicle to Grid z.B. Wenn wir, mal angenommen, 20 Millionen E-Fahrzeuge haben, und es auch sehr viele bidirektionale Ladestationen gibt, dann erübrigt sich das ganze Thema Gaskraftwerke und Mega-Batteriespeicher. Wasserstoff ? sowieso. Ich sehe zwar in den Niederlande erhebliche Aktivitäten auf dem Gebiet, aber hier in Deutschland ? Das wird sich sicherlich z.B. in China schnell durchsetzen. Die haben das KnowHow, den Technikglauben und auch Verbraucher, die das schnell akzeptieren. Aber hierzulande, nie im leben.

  • @meineenergiewendeab2015
    @meineenergiewendeab201516 күн бұрын

    Für mich alles keine neuen Informationen. Ob Elli oder Andere, das alles wird es in 10 Jahren Standard sein. Speicher werden für die Zukunft unabdingbar sein. Ich investiere seit Jahren für meine eigene Energiewende in PV und Speicher. Mittlerweile habe ich 25 Kw Speicher und meine PV auf dem Dach wird mit weiteren Insel PV‘s ergänzt. Ich heize elektrisch und habe eine BWWP. Alles wird intelligent gesteuert. Mein Ziel unter 1000€ im Jahr für alles. Haushaltsstrom, Elektroautos, Heizung, Sauna und Pool. Speicher sind jetzt schon sehr attraktiv geworden. Tibber hilft mir dabei auch in der dunklen Jahreszeit.

  • @michaeloltmanns
    @michaeloltmanns17 күн бұрын

    Toll, kaum ist ein Jahrzehnt vergangen, schon erkennt Volkswagen was Tesla mit seinen Megapack-Konzept schon lange anbietet und seit 2019 in Serie verkauft 😅

  • @howe2610

    @howe2610

    17 күн бұрын

    Nicht nur bei Megapacks😉 schon jetzt bietet Tesla in der Kombi von Auto, WallConnector & Powerwall-Speicher ein tolles System für Privat-PV😊 und alles in 1 App einfach steuerbar🤩 so kann man nicht nur das Haus versorgen, sondern auch automatisch PV-Überschuss laden bzw mit dynam. Tarifen preiswert laden - Auto wie auch Speicher😎 bei mir funktioniert das einwandfrei mittlerweile durch Tesla-Updates: Zukunft ist jetzt👍

  • @kaite8371

    @kaite8371

    16 күн бұрын

    Man kann auch zu früh im Markt sein. Die Preise werden jetzt langsam erst interessant für die Masse.

  • @michaeloltmanns

    @michaeloltmanns

    16 күн бұрын

    @@kaite8371 Lohnend sind die Preise schon länger, allerdings zunehmend auch ohne DIY/Eigenimporte oder sonstige Verrenkungen für kleinere Anlagen. Entscheidend ist der Wegfall bisheriger Barrieren durch die Lobbyisten der etablierten Energiekonzerne. Noch darf ich aus einer Batterie nicht netzdienlich zu Zeiten hoher Nachfrage einspeisen und bekomme sogar eine pauschale Einspeisevergütung auch bei negativen Börsenpreisen. Bin schon gespannt welche bürokratischen Hindernisse man sich mit der Einführung der variablen Stromtarife Anfang 2025 noch einfallen lässt? Morsecode für die Kommunikation, Abrechnung über Fax oder Einspeiseprüfung durch verpflichtende Lehrgänge beim Bezirksschornsteinfegermeister?

  • @howe2610

    @howe2610

    16 күн бұрын

    @@kaite8371 oder zu spät😉 ich hab meine Powerwall dank IBB in Berlin zu 50% gefördert bekommen😊 genau so wie die 900€ für die Wallbox & die 6000€ für den Tesla🤩

  • @kaite8371

    @kaite8371

    15 күн бұрын

    @@michaeloltmanns naja. Die Heimspeicher dienen weniger dem Netz, als vielmehr der eigenen Überbrückung von Strombezug aus dem Netz. Der Netzstrom ist dann teuer, wenn ich auch gerade keinen Strom erzeuge. Benötige ihn dann also selbst. Die Stromspeicher zur Netzstabilität werden jetzt überwiegend von großen Firmen aufgebaut. Und da wird die Politik unter Druck kommen, die Bedingungen vernünftig anzupassen.

  • @salvisfinancesolutions
    @salvisfinancesolutions14 күн бұрын

    Lieber Oliver Krüger, Danke für diesen interessanten Einblick. Vollkommen richtig ist, dass der Mehrwert der Elektromobilität noch nicht wirklich vorhanden und erkennbar ist. Auch das beschriebene Ökosystem rund um Energie und Mobilität ist noch nicht flächendeckend umsetzbar. Die Vorteile bzw. die Grundlagen dafür zu legen sind aktuell nur für Eigenheimbesitzer (PV, Batteriespeicher, EV und Vehicle to Grid) möglich. Das Gros der Masse als Mieter und Laternenparker kann wohl noch lange nicht integriert und entsprechend auf den Umstieg zur Elektromobilität motiviert werden. Und wenn dann jetzt noch die EU ab Juli Strafzölle bon 25% auf chinesische EV erhebt, wird die nächste Delle in der Transformation in das Blechkleid der elektrischen Mobilität geschlagen. Womit Sie auf jeden Fall recht haben, ist, dass wir spannenden Zeiten entgegen sehen. Bleibt zu hoffen, dass die Politik auch endlich das Wirrwarr an behindernden Vorschriften und Gesetzen durchforstet und die dringend notwendigen Erleichterungen schafft.

  • @doubleu2170
    @doubleu217016 күн бұрын

    Super Video ! Wenn die ersten günstigen Gebrauchten den Markt erreichen, dann ist Emobilität auch hoffentlich für mehr Autofahrer machbar. Wegen ausgelutschter Batterien muss man sich keine Sorgen machen. Ein Musterknabe ist hier der BMW i3 in meinen Augen. Leider wird der Prozess durch Lobbyisten, die unsere Volksvertreter am Nasenring durch die Manage führen, gerade etwas ausgebremst. Aber der Elektromotor wird sich durchsetzen. Und wir werden auch andere Ladepreise bekommen. Ich denke noch mit Schrecken an die horrenden Minutenpreise in den ersten Jahren des Mobilfunks zurück. Frei nach Honni: Die Elektromobilität in ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Diesel auf. Oder so. 😂😂

  • @Tesla-Charly

    @Tesla-Charly

    16 күн бұрын

    Was ist denn ein günstiger Gebrauchter? Man kann das e-Auto billig wie nie auf dem Gebrauchtmarkt anbieten - immer noch zu teuer, die Leute warten weiter auf sinkende Preise, Auto ist immer noch zu teuer.

  • @doubleu2170

    @doubleu2170

    16 күн бұрын

    @@Tesla-Charly Kann ich leider bestätigen. Habe bei meinem Model Y gerade noch die Kurve gekriegt. Durch die ständig schwankenden Preise bei Tesla traut sich niemand zu einem vernünftigen Kurs den Wagen zu kaufen. Denn es könnte ja sein, dass Elon morgen Neuwagen schon wieder billiger macht. Aber einen vernünftigen i3 bekommt man schon um die 18k.

  • @lucaselvermann5633
    @lucaselvermann563315 күн бұрын

    Ein wirklich toller Beitrag! Es ist bedauerlich, dass diese Botschaft bei der gesamten Diskussion über die E-Mobilität und die daran anschließenden ebenfalls großen Problemfelder der Zukunft nicht herausgestellt und im Sinne Deines Beitrages besprochen wird. Ich hatte vor der aktuellen Wahl die Gelegenheit wahrgenommen, Politiker anzuschreiben, und sie genau daraufhin aufmerksam zu machen. Es geht nicht darum, ob der Verbrennermotor gut oder schlecht ist. Das zitierte Nokia-Handy hat uns damals auch zufrieden gestellt. Aber dieses Handy kann eben nicht die Dienste bereitstellen, die wir heute benötigen. Und genau das ist es auch, was ein Verbrenner-Auto nicht kann! Und genau deshalb ist es unsere Aufgabe, genau das herauszustellen. Bei der Einführung des Verbrenner Motors hatte damals der Kaiser auch gerufen: ich glaube an das Pferd . Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung. Eben daran muss ich denken, wenn ich die vielen sogenannten Vorderen und Altvorderen in der Politik agieren sehe. Das eine ist, den Menschen keine Angst zu machen! Das andere ist, den Menschen zu suggerieren, sie täten jetzt auf jeden Fall das (wirtschaftlich) Richtige.

  • @Aurin1507
    @Aurin150716 күн бұрын

    Ich bin gestern aus Jux und Tollerei 3 Stunden lang in Berlin umeinander gefahren und hab Ladestationen gesucht. Ich hab auch einige gefunden, konnte aber bei keiner laden, weil die von Verbrenner besetzt waren. An wenigen in Berlin gibt es ein Schild: nur für Elektrofahrzeuge während dem Laden. An den meisten jedoch nicht. Ich bin dann zum Supercharger gefahren. 😳

  • @seppfesl

    @seppfesl

    15 күн бұрын

    steht da wirklich "dem Laden" - dann stimmt aber einiges nicht😂

  • @timhabich3113

    @timhabich3113

    15 күн бұрын

    Anzeigen, ganz einfach. Polizei oder Ordnungsamt schleppen die dann sogar auf deren Kosten ab.

  • @Martin-hq1if
    @Martin-hq1if16 күн бұрын

    Ich frage mich Wann ist V2H und V2G Marktreif, wieviele Jahr wird da noch um den Brei gesprochen bevor Taten sprechen.

  • @volky7265
    @volky726516 күн бұрын

    Arbeitgeber sollten mehr elekto-Firmenwagen anbieten.

  • @volkerblume238
    @volkerblume2382 күн бұрын

    Ich lade heute schon nur 10 Minuten und dann geht es weiter.

  • @steinmar2
    @steinmar216 күн бұрын

    Habe gestern gelernt Fisker kann bereits V2H mit vissmann Energie System ohne wallbox zwang geht sogar über steckdose 3,7kW einphasig aber dass passt eh weil saldiert wird beim smart meter

  • @horstgotta1326
    @horstgotta132615 күн бұрын

    Ich sehe ein Problem darin, dass man wieder mal alles gleichzeitig haben - und auch noch bis zur Spitze treiben - möchte. Wenn alle e-Autos höchste Ladeleistungen haben, alle Anbieter diese Leistungen anbieten müssen, überall Services rund ums laden entstehen, das ganze dann auch bidirektional und dies wiederum gekoppelt mit dem "häuslichen" Stromertrag (PV etc.) gekoppelt wird, dann wird einfach alles nur unnötig kompliziert und teurer. Ich selbst bin vor 30 Jahren beim Haus auf Strom umgestiegen und vor 2 Jahren beim Auto. Damals, wie Heute habe ich auf jede Komplexität verzichtet und die ganzen Spielarten ausgeschlossen. Ich nutze den Strom pur. Ich muss nichts vorfinanzieren, muss nicht Tag und Nacht mein Verbraucherverhalten danach ausrichten und schon gar nicht meine wertvolle Lebenszeit mit solchen "Kleinigkeiten" beschäftigen. PV, intelligente Wallboxen, Speicherakkus, Wärmepumpen ... all das kommt erst ins Haus, wenn es sich ohne jahrelanges gegenrechnen lohnt.

  • @rainersta7073
    @rainersta707316 күн бұрын

    VW verkauft E Autos. Über Autohäuser, die wegen des Agenturmodells eigentlich mangels Profit keinen Bock auf E Auto Verkauf haben. Dann kostet ein ID 3 effektiv 13000 Euro mehr als ein (besser verarbeiteter) Golf. Weil keine Rabatte. Seien wir ehrlich: Der Golf ist das im Alltag viel einfachere Auto. Ein ID 3 dürfte höchsten 25000 kosten, wenn der Golf 30.000 kostet. Und jetzt kommt der wichtigste Punkt: Wenn ich ein total überteuertes Auto mit einem Haufen an Erschwernissen kaufe: Was ist dann da das Wichtigste? Richtig: die deutlich niedrigeren 100 Kilometer Kosten. Nicht schöngerechnet sondern übers ganze Jahr muss das 50 bis 60% unter dem Verbrenner liegen. VW schafft es nicht, VW Kunden via Elli Karte so ein Angebot, analog Tesla, zu machen. Nur mit dem allerteuersten Abo kommt man in die Nähe akzeptabler Ladepreise. Was bei Tesla 0 Euro kostet.

  • @frankholzapfel8784
    @frankholzapfel878416 күн бұрын

    In unserer Gemeinde Holzgerlingen verbietet die Verwaltung die Errichtung öffentlicher AC Ladesäulen in Wohngebieten mittels Stellplatzsatzung. Solange die Widerstände derart groß sind und sich Mieter ohne eigene Wallbox das permanente Laden am HPC nicht leisten können (im Vergleich zum Verbrenner) wird der Massenmarkt nicht in die Elektromobilität einsteigen.

  • @peterschmalenbach1222

    @peterschmalenbach1222

    14 күн бұрын

    Gemeinden werden von Beamten geleitet die Vorschriften einhalten selbst wenn sie völlig falsch sind !!! Nur nicht denken !!! Das ist das Motto !!!!

  • @HansMueller-fx4hp
    @HansMueller-fx4hp16 күн бұрын

    Hallo Oliver, Konsumenten lassen sich am einfachsten überzeugen, wenn es Vorteile für sie gibt. Das E-Auto bzw. der Umgang der Politik mit dem E-Auto bringt aber auch einige Nachteile mit sich: - Drosselung der Wallbox auf 4,2 kW - Es gibt noch keine genauen Definitionen für Schnittstellen, wie Geräte mit dem Netzbetreiber kommunizieren können, wenn sie gedrosselt werden sollen. - Komplexe Zahlungsstruktur an der Ladesäule - Langes Laden (sorry, aber 30 min für 10 auf 80 % sind leider zu viel, gerade bei längeren Strecken) - Sicherheitsgefühl nachts an der Ladesäule: Während diese irgendwo in der "dunklen Pampa" untergebracht ist, sind nachts Tankstellen immer mit Personal besetzt, videoüberwacht und hell erleuchtet. Da man beim Laden nicht schnell wegfahren kann, ist man ein leichtes Opfer

  • @ralfl.k.5636

    @ralfl.k.5636

    16 күн бұрын

    Im AC-Bereich und Tiefgaragen wären 1-phasig 6, 8, 9,6, 15, 18 Ampere an 230 V, also bis 4,2 kW sinnvoll. Dazu noch Turbo mit 7 kW bei 3* 9,6 A Drehstrom. Ein 6 mm² Kabel darf bis 40A, also sind 6 Stellplätze bis 3* 2 * 18 A so voll versorgbar. Bei 'Turbo' hätten wir nur noch 2* 15 A für 2 von 5 Stellplätzen für begrenzte Zeit übrig. Jede Tiefgarage müsste man nur auf 6 A - 230 V - 1,3 kW auslegen, also bei 36 Stellplätzen dann 3* 12* 6 A= 3* 72A - 58 kW, ein 3* 100 A Hauptanschlusskabel wäre dann mit 80A abgesichert. Die Typ2 Signalisierung geht bis max. 80A. Bei 12 Stellplätzen am Laden zufällig verteilt auf die 3 Phasen hätten wir wohl 5 je Phase max. oder 16 Ampere, also Mix aus 3,7 und 4,2 kW verfügbar.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    16 күн бұрын

    Die Drosselung erfolgt immer nur so lange wie nötig. Die Netzbetreiber und Stromanbieter wollen Geld verdienen. Das tun sie nicht, wenn kein Strom fließt. Zudem ist langsam Laden viel besser für die Langlebigkeit des Akkus. Zum dritten geht die Ladekurve bei vielen Pkw von der anfänglichen Höchstleistung schnell runter. Will sagen, der Effekt wird, fürs häusliche Laden, überschätzt.

  • 15 күн бұрын

    ​@@kaite8371Selbst 22kW sind langsames Laden und Batterieschonend. Und je niedriger die Ladeleistung, desto schlechter der Wirkungsgrad der Onboard-Lader.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    14 күн бұрын

    Ja, aber 11 kW sind üblich für Wallboxen zuhause. 22 kW sind außerdem genehmigungspflichtig.

  • @christophnake7749
    @christophnake774916 күн бұрын

    Die Batteriespeicher von Elli werden doch vermutlich massenhaft gebrauchte Akkus von E-Autos enthalten, die VW langsam zurück bekommt. Second Life - daher doppelt sinnvoll und betriebswirtschaftlich naheliegend.

  • @Tesla-Charly

    @Tesla-Charly

    16 күн бұрын

    Wer es glaubt? Da kommt die nächsten Jahre gar nichts zurück, sieht man mal von Testfahrzeugen und wenige alte Gebrauchte ab. Wenn Elli so etwas vor hat, warum werden keine neuen Akku benutzt, eher werden die Mittel bei VW zum Bau von Akkus gekürzt oder in die Länge gezogen. Was die so riesig anpreisen gibt es schon lange, Tesla macht das in Australien schon für Städte und nicht mal irgendwo einen Akku hinsetzen. Da werden doch nur irgendwelche Subventionen abgegriffen. Technisch ist doch das alles machbar, auch das "laden" des Hauses über das e-Auto. Es gibt bis zu höchsten Regierungsstellen einfach Blockierer. Da werden nicht technische Fragen aufgeworfen, sondern einfache Dinge wer verdient damit kein(!) Geld. Wie ist das, ich lade mein Auto im Geschäft billig auf und am Abend versorge ich meinen Haushalt mit dem billigen Autostrom. Was ist da mit Leitungskosten, Steuern etc. Genauso bescheuert ist doch, ich betreibe in meinem Viertel einen fetten Akku, der bei Überstrom oder durch Photovoltaik geladen wird. Nachts bei Dunkelflaute oder bei zu wenig Strom im Netz speichere ich das wieder ein. Warum werden dann die doppelten Leitungskosten und Steuern fällig, einmal beim Laden des Akkus und dann bei der Abgabe. Solche Sachen gibt es, werden erprobt und laufen auch. Da braucht man kein Elli dazu, da müssen andere Gesetze her und auch der Wille das umzusetzen. Der Wille fehlt.

  • @francklampert5677
    @francklampert567717 күн бұрын

    Hallo Herr Krüger, aus Erfahrung weiss ich, die besten Info's gibt es immer abseits. Gruss Frank.🥰🥰🥰

  • @163Grad

    @163Grad

    16 күн бұрын

    Liebe Grüße zurück

  • @heikowill7200
    @heikowill720016 күн бұрын

    Naja, Tesla hat’s doch schon gezeigt, wie es geht…. Verkaufe Autos und dann die Verbrauchsmittel, an den Reparaturen verdient man nix… entweder die Mineralölgesellschaft erkennen, dass auf lange Zeit das Öl keine Zukunft hat und baut Ladesäulen, überall da, wo man jetzt auch schon ist, oder die Stromversorger machen das Rennen, die haben aber wohl noch nicht so richtig angebissen. Auch Burger King und Co schläft… ich hätte da schon längst alle Parkplätze mit Ladesäulen vollgestellt, Essen und Laden. Tank und Rast ist ja ebenso eine Schnarchnase, wer Lädt hat Hunger und Durst und muss pissen… Geschäft ohne Ende, was jetzt sinnlos in die Ortschaften fährt. Also müssen sich die Autohersteller nun strategische Partner suchen. „Ich Bau die Autos, wir verdienen am Laden, Du machst das Nebengeschäft.“

  • @kaite8371

    @kaite8371

    16 күн бұрын

    Oder warum, bei den weiter fallenden Preisen, all die genannten nicht ihre Dächer mit PV zu ballern. Kostet alles nichts mehr und hat sich schon nach kurzer Zeit rentiert.

  • @heikowill7200

    @heikowill7200

    16 күн бұрын

    Naja, Ford hatte mal zu mir gesagt… Amortisationszeit soll bei 6 Monaten liegen, da ist ne PV Anlage noch weit von entfernt…

  • @kaite8371

    @kaite8371

    15 күн бұрын

    @@heikowill7200 dann hätte ja niemand einen Pkw. Der ist in den meisten Fällen reiner Luxus und amortisiert sich nie. Da werden mal locker 60.000 Euro ausgegeben, aber wenn eine PV 1000 Euro zuviel kostet, wird laut aufgeschrieen. Man kann mittlerweile sich schon für um die 5000 Euro das Dach voll machen. Das lohnt sich immer. Die Installation ist bald teuer als die Hardware.

  • @geromaatz4257

    @geromaatz4257

    15 күн бұрын

    So ist es... Ich werde es nicht müde meinen Nachbarn vorzurechnen​@@kaite8371

  • @reimopagel5535
    @reimopagel553517 күн бұрын

    Dein Fisker ist immer noch schön anzusehen. Gibt es da Neuigkeiten?

  • @163Grad

    @163Grad

    17 күн бұрын

    Da könnte sich diesen Monat etwas tun. Warten wir es ab.

  • @beatricemangold128

    @beatricemangold128

    16 күн бұрын

    Ich freue mich jedesmal ihn zu sehen. Alles Gute damit ... Lieb grüßt Christoph Mangold

  • @howe2610
    @howe261017 күн бұрын

    Tolles Video👏🏼 Aber: Die „Sensation“ von Elli/VW ist seit Jahren gelebte Praxis & Strategie bei Tesla😊 eAuto nur als Teil eines neuen Eco-Systems, das aus passender Wallbox, PV-Anlage & Speicher besteht😎 funktioniert bei mir schon sehr gut - auch Dank Updates in EINER App leicht steuerbar🧐 so ist Automat. PV-Überschussladen genau so wie preiswertes Nachtstromladen via dynam. Stromtarifen möglich - sowohl für Auto wie auch Hausversorgung😊 Zukunft ist schon jetzt🤩

  • @skipperf2889

    @skipperf2889

    16 күн бұрын

    im Prinzip hast du vollkommen recht - und das wäre auch fast der Grund für den Kauf eines Teslas geworden aber da die Autos regelmäßig, neben wirklich tollen Verbesserungen auch immer wieder verschlimmbessert wurden (keine USS, kein Blinkerhebel, Fahrerdisplay nur bei S und X) konnte ich mich nicht damit anfreunden. Ein markenoffener „Industriestandard“ wäre wünschenswert - ähnlich wie jetzt endlich USB-C als einheitlicher Ladestecker für elektronische Geräte eingesetzt wird oder Typ 2 für AC und CCS für DC Laden.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    16 күн бұрын

    Das sind alles geschlossene Systeme. Genau wie beim Laden. Es wäre wünschenswert, wenn man alles von diversen Herstellern frei kombinieren kann.

  • @skipperf2889

    @skipperf2889

    16 күн бұрын

    @@kaite8371 genau das meinte ich mit einem markenoffenen Industriestandard

  • @howe2610

    @howe2610

    16 күн бұрын

    @@kaite8371 es wäre schön, wenn das so wäre - zumal BMW auch so eine Kombi wie bald VW (ab 2025?) und jetzt schon Tesla anbietet😊 ABER: träumen, wünschen & hoffen hilft nicht, wenns um konkrete Lösungen im heute & jetzt geht🤭 ist wie bei den Handys: eine Systementscheidung muss man schon treffen - wechselmöglichkeiten oder Kombis ergeben / entwickeln sich erst später😎 Ich hab mit iOS/Apple & Tesla meine Entscheidungen getroffen & im Alltag bewähren sich beide😊 mit allen Vor- & Nachteilen🧐🏎️

  • @kwb62hh
    @kwb62hh15 күн бұрын

    Moin Oliver! Viele Grüße aus Winterhude, die Wallbox läuft noch einwandfrei! Toller Beitrag! Elli und Co. rennen bei mir offene Türen ein! Und wenn man dann nicht nur riesige Batteriespeicher baut, sondern auch überlegt, wie man mit Wasserstoff aus Überschussstrom etwas für den Wärme-Markt tun kann, dann wird die Sache rund. Warum nicht Biogas/Methan (Erdgas) mit Hilfe der Methan-Pyrolyse von seinem Kohlenstoff-Ballast befreien? Für die nötige Energie bekommt man ggf. am Strommarkt noch Geld. Das Leitungsnetz für mehr Wasserstoff tauglich zu machen, das sollte doch machbar sein.

  • @peterkleberger9392
    @peterkleberger939216 күн бұрын

    Wenn tatsächlich in 3 bis 4 Jahren neue E-Autos so schnell laden wie Verbrenner tanken, wird dies für die derzeitigen Elektroautos einen enormen Wertverlust bedeuten. Das bedeutet dann keinen Mehr- sondern einen Minderwert. Und genau dies wird sich bei der resanten Entwicklung dieser Technik fortsetzten. Die Technologie der Verbrenner ist hingegen weitgehend ausgereizt. Daraus folgt dann, ein Elektroauto darf man niemals kaufen sondern nur leasen. Aber auch hier gilt es zu bedenken, dass die Wertverluste bei den Leainggebern sich auch auf die Höhe der Leasingraten auswirken wird. Ob der Mehrwert eines Elektrofahrzeugs gegenüber einem Verbrenner wirklich so groß sein wird, wie hier beschrieben, wird sich erst noch zeigen müssen.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    16 күн бұрын

    Es sind Millionen Menschen draußen, die nicht solche hohen Ansprüche haben. Die Gebrauchten müssen nur günstig genug angeboten werden.

  • @mariowinn9937

    @mariowinn9937

    16 күн бұрын

    Daher warte ich mit einem Umstieg auf die Elektromobilität noch mindestens 5 bis 10 Jahre ab, möchte kein Auto von Vorvorvorgestern, sondern ausgereifte Technik, die hoffentlich auch bezahlbar ist.

  • @stevegiver2136

    @stevegiver2136

    16 күн бұрын

    @@mariowinn9937 5-10 Jahre dauert es nur dann noch, wenn die Blockade der europäischen Regierungen und Hersteller weiterhin hält. Die entwicklen ja nichts, sondern ziehen grundsätzlich nur dann nach, wenn die Chinesen oder Musk etwas neues bringen. Der Shengxing Akku wird z.b. in Chinesischen Modellen bereits verbaut. Es steht und fällt mit der aktuellen Blockade. Die wird aber irgendwann in sich zusammen fallen. Zeit war ja genug

  • @geromaatz4257

    @geromaatz4257

    15 күн бұрын

    😂 man darf aber nicht vergessen, dass dann Verbrenner eben auch eine wahnsinnigen Wertverlust haben werden. Zumal der Sprit dann auch deutlich teurer sein wird.

  • @stefanernst2004
    @stefanernst200417 күн бұрын

    Vielen Dank für diesen visionären Beitrag! Ich freue mich sehr auf diese Zukunft. Einzig fehlt mir die Lösung für all die, die zwar eine PV-Anlage auf ihr Dach bauen, aber keine Möglichkeit haben eine Wallbox zu installieren. Gibt es für diese Hausbesitzer ohne Grundstück oder Garage eine Lösung, an öffentlichen Ladestationen den „eigenen“ Strom zu tanken? Denn dann würde sich eine Investition in eine PV auch deutlich schneller amortisieren.

  • @andreasvonderalb

    @andreasvonderalb

    17 күн бұрын

    Gibt's bei SENEC. Überschussstrom wird in die Cloud "gespeichert" und kann jederzeit wieder abgerufen werden. Entweder im Winter für Eigenverbrauch Haushaltsstrom/Wärmepumpe und/oder E-Auto unterwegs laden und/oder weiter geben an zwei weiteren Abnahmestellen (Freunde/Familie/Ferienhaus). Aber Achtung, umsonst gibt es das nicht und sollte gründlich durchkalkuliert werden ob und wann sich das System amortisiert. Große PV-Anlage und Vielfahrer: ja; kleine PV-Anlage und Gelegenheitsfahrer: nein.

  • @usancken

    @usancken

    16 күн бұрын

    Dem kann ich nur zustimmen. Mein Dach (PV) produziert jede Menge Stromüberschuss, den ich aber kaum nutzen kann, weil das E-Auto vor dem Haus im öffentlichen Raum stehen muss, und nicht über eine Wallbox geladen werden darf. Da es viele vor allem Innenstadtbewohner in dieser Situation gibt, sollte wirklich ernsthaft darüber nachgedacht werden, hier nach einer Lösung zu suchen. Das ginge dann in Richtung privater Stromverbund für öffentliche Ladesäulen oder Anbindung der privaten PV an z.B. Bordsteinlader vor dem Haus aber im öffentlichen Raum, Induktionladen auf dem Parkplatz vor dem Haus aber im öffentlichen Raum, etc. oder einer Kombination je nach Standort. Diese Problematik wurde bisher völlig ausgeblendet, obwohl sie doch für sehr viele potenzielle E-Auto-Fahrer ein echter Hemmschuh für den Autokauf ist.

  • @163Grad

    @163Grad

    16 күн бұрын

    Das geht nur rein rechnerisch über eine so genannte Strom Wallet.

  • @usancken

    @usancken

    16 күн бұрын

    @@163Grad Da ich bereits einen 10 kWh-Speicher habe (daher der große Überschuss), macht ein Wallet für mich wenig Sinn. Zwischen Mai und September ist der Speicher spätestens bis Mittag locker zu 100% gefüllt und reicht dann für den Abend und die Nacht. Den eigenen Strom ab Mittag bis Sonnenuntergang verbrauche ich nur, wenn ich das E-Auto damit laden würde. Ansonsten wird eben für 'nen Appel und 'n Ei eingespeist. Da komme ich dann im Vergleich zum Wallet mit Cloud-Gebühr wahrscheinlich auf plus/minus 0 raus. Am liebsten wäre mir eine Überbrückung über den 1 Meter breiten aber leider auch öffentlichen Fußweg. Aber selbst mit Kabelschutz ist das nicht erlaubt.

  • @eurors77

    @eurors77

    16 күн бұрын

    ​@@usancken Rheinmetall hat doch grad die ladegeräte als Bordstein kanten ersatz präsentiert. Vielleicht eine möglichkeit für genau deinen fall?

  • @kaleunu6653
    @kaleunu665316 күн бұрын

    Das ist wohl auch ein Kapitel zum Thema „Technologieoffemheit“… Spass beiseite, das ist der Plan von Tesla, wird auch schon umgesetzt, und hier als das Ei des Kolumbus verklickert…

  • @fliegerdieter2843
    @fliegerdieter284315 күн бұрын

    Bei den hohen Ladepreisen (DC bis zu 0,80€ und AC bis zu 0,60€ / Kwh) wird das nichts mehr mit der Elektromobilität. Jeder der 3+3 zusammen rechnen kann, stellt sehr schnell fest, dass ein moderner Diesel viel günstiger im Verbrauch ist. Da wird sich niemand mehr ein E-Auto kaufen.

  • @justus6564
    @justus656417 күн бұрын

    Bei VW verstehe ich nur die Festlegung auf Gleichstrom nicht. Ja, für PV Anlagenbesitzer mag eine Umwandlung wegfallen und somitcein etwas besserer Wirkungsgrad möglich sein. Aber, die Mehrheit hat keine eigene PV Anlage und Wechselstromanschlüsse gibt es überall.

  • @user-vg9sg3ri4b
    @user-vg9sg3ri4b16 күн бұрын

    Solange der Boxerauspuff dort auf der Vitrine zelebriert wird, werden wohl wieder andere das Rennen machen.

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo994014 күн бұрын

    Dadurch dass die jetzt alles machen, wird es jetzt 30 % billiger, oder hat man als Kunde keinen Vorteil?

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin290517 күн бұрын

    13:34 doch Oliver, ich habe den Mehrwert erkannt nur fehlt mir das notwendige Kleingeld.. Daher hole ich mir bei Bedarf nen BEV bei Scouter, Europcar wenn ich en Auto brauche.... Das Gehalt von Köchen ist halt eher unterirdisch

  • @napilniki

    @napilniki

    16 күн бұрын

    Und was ist mit gebrauchten oder Leasing?

  • @bennyst.3242
    @bennyst.324214 күн бұрын

    Das E-Auto hat einen Mehrwert, Problem an der ganzen Sache das Elektroauto wahr eher da danach kam der Verbrenner beim Handy war's andersrum. Der Mehrwert eines Elektroauto's kann ich noch nicht erkennen.

  • @erichdehnel9981
    @erichdehnel998116 күн бұрын

    Und warum stellen die großen deutschen Auto-Konzerne nicht auf jeden Autohaus-Hof mindestens 4 Hyper-Charger? Offen für alle Marken, mit Karte bezahlen ohne Abo Abzocke? Warum?

  • @peterschmalenbach1222

    @peterschmalenbach1222

    14 күн бұрын

    Weil die dumm und arrogant sind !! Ohne dran zu denken das Erdoel in absehbarer Zeit alle ist !!!!!!!( Diesel aus Abfall teuer ist ,sich zwar super als Idee verkauft !!! STROM tanken den Autofritzen nicht teuer genug sein kann !!!! )

  • @petermetzger5972
    @petermetzger597217 күн бұрын

    Sehr schönes Auto, leider für den Normalbürger zu teuer (gilt aber für den Passat genauso).

  • @wilhelmtell3427

    @wilhelmtell3427

    17 күн бұрын

    Den Passat kann man zB als jungen Gebrauchten kaufen, viel günstiger. 😉

  • @petermetzger5972

    @petermetzger5972

    17 күн бұрын

    @@wilhelmtell3427 Gebrauchte E-Autos gibt es aber zur Zeit auch sehr günstig wegen des sehr hohen Wertverlustes. Schauen Sie mal beim VW-Händler. Da stehen sich die Leasingrückläufer des ID3 die Reifen platt.

  • @163Grad

    @163Grad

    17 күн бұрын

    Im Moment ist das ne richtig gute Zeit, um in ein Elektroauto einzusteigen. Bei den Händlern stehen die Fahrzeuge auf Halde und es gibt sehr sehr gute Leasing Angebote. Kaufen würde ich so etwas nicht, aufgrund des Preisverfall zu den nächsten Jahren. Aber beim Leasing gibt es Angebote, die sich auch ein normaler Bürger leisten kann.

  • @petermetzger5972

    @petermetzger5972

    17 күн бұрын

    @@163Grad Leasing ist leider nur für die günstig die keine hohen Jahresfahrleistungen haben. Bei mir würde das Model 3 von Tesla in 3 Jahren über 30.000,-- € im Leasing kosten (Stand 08.06.2024) Model Y ist ja für Bestandsfahrzeuge 6000,-- € günstiger geworden. Gilt leider nur für "Bar"-Kauf.

  • @163Grad

    @163Grad

    17 күн бұрын

    @@petermetzger5972 wir haben Ende des Jahres einen elektrischen BMW geleast. Da ging das Leasing bei 190 € los (brutto). Man muss dann nur schauen, wer gerade ein günstiges Leasing anbietet und flexibel sein - wenn man’s wirklich will.

  • @hartmutlorentzen9659
    @hartmutlorentzen965911 күн бұрын

    Der Wertverlust bei E-Autos ist zu hoch. Denn wenn elektrisch, dann nur das Neueste. Ein gebrauchtes E-Auto: nein Danke

  • @TheItaloman
    @TheItaloman4 күн бұрын

    Tolles Video…Danke. Aber Tesla ist doch der erste Autohersteller der mit Speichermodulen Geld verdient.

  • @Musicandi
    @Musicandi15 күн бұрын

    Und wieder Konzepte für die Hausbesitzer, die schon alles von Steuergeldern gesponsert bekommen haben. Der Mieter bleibt wieder auf der Strecke. Und wird nie Prosumer, stellt sich brav an zum Laden und rennt hin bei Blockiergebühr :-)

  • @erhardt1477
    @erhardt147716 күн бұрын

    Perfektes Geschäftsmodell… Strom abnehmen der ZUVIEL ist… für 0 Euro 💶… dann für 0,30 + Cent verkaufen … das läppert sich …😅 Wie kann man da einsteigen ..?😂

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo994014 күн бұрын

    20:08 Oder auf rechts 🙈

  • @michaelmuntzenberg7887
    @michaelmuntzenberg788715 күн бұрын

    Elli: Automobilhersteller? Welche Marke?

  • @163Grad

    @163Grad

    15 күн бұрын

    Volkswagen Konzern

  • @mariolobitz4470
    @mariolobitz447011 күн бұрын

    Solange es keine erschwinglichen E-Autos gibt, gibt es keinen run. Ich hätte gerne einen aber unerschwinglich. Können wir reden wie wir wollen.

  • @stefanprobst2608
    @stefanprobst260817 күн бұрын

    Guter Beitrag Oliver, schade fand ich das Du das Konzept von TESLA mit Megapacks Powerwall etc. nicht erwähnt hast. Hoffe nicht das Du Dir das vom Veranstalter verbieten hast lassen

  • @163Grad

    @163Grad

    16 күн бұрын

    Nein, in dem, was ich da erzähle, bin ich absolut frei. Die Reise habe ich auch selbst bezahlt und bin niemandem etwas schuldig.

  • @TarsisC1
    @TarsisC117 күн бұрын

    Ist das nicht etwas ungünstig, die Anzahl der Ladezyklen des Autoakkus durch die Nutzung als Netzpuffer nach oben zu treiben? Soviel kann man damit doch gar nicht verdienen, dass sich ein vorzeitiger Akkutausch rechnen würde. Ich sehe die Autoakkus eher als Energiereserve für Notfälle - es sei denn, die Akkupreise sinken dramatisch. Aber dann kann ich mir auch einen separaten Akku in die Garage stellen ;-)

  • @bastiM91

    @bastiM91

    17 күн бұрын

    man darf nicht vergessen das die Netzdienliche Nutzung der Autoakkus quasi keine auswirkung auf die Alterung hat. Sagen wir mal das Auto hat im Jahr jeden Tag ca. 2kWh Netzdienlich geladen und entladen. Das heißt es sind 730kWh das sind bei einem 50kWh Autoakku gerade mal 15 Voll-Ladezyklen im Jahr. Bei einer Zyklenfestigkeit von LFP Akkus von >5000 Zyklen machen diese 15 Zyklen denn Braten nicht Fett. Und selbst wenn es 50 Zyklen Pro Jahr sind ist das immer noch Vernachlässigbar auf die Lebensdauer eines Autoakkus. Und die Zyklenfestigkeit Steigt ja immer weiter an mit jeder neuen Generation von Akkus viele Akkus die jetzt verbaut sind, sind schon bei bis zu 10.000 Zyklen da sind wir dann gerade mal bei einem halben Prozent pro Jahr die die Netzdienlichkeit den Autoakku altern lässt.

  • @thermoratz

    @thermoratz

    17 күн бұрын

    Die Anzahl verfügbarer Zyklen kannst Du garnicht mit Fahren aufbrauchen. Denke aktuell an LFP Akkus mit 6000Zyklen. Außerdem sind das nur Teilzyklen und die belasten extrem weniger als ein ganzer Zyklus. Drop your fear😊

  • @martink.9442

    @martink.9442

    16 күн бұрын

    Es kommt darauf an wie du das einstellst. Mann muss ja den Akku nicht komplette Zyklen machen lassen. Aber ein paar kWh gehen immer.

  • @valerianteritron4424
    @valerianteritron442416 күн бұрын

    Solange die Umwelt- und 'Menschen'-Schäden im Sprit (Benzin oder gar Diesel) nicht im Liter-Preis eingepreist sind, wird die Mehrheit der Menschen noch lange daran festhalten. Vor allem wenn das Verbrennerverbot zurück genommen wird. Die ganzen zukünftigen Schäden durch Naturkatastrophen werden viel viel teuerer für jeden Einzelnen (auch wenn er selbst nicht direkt betroffen ist, weil generell Versicherungen viel teuerer werden). Das Elektro-Auto ist schon längst um Längen überlegen. Aber anstatt, Sprit teuerer zu machen, beenden wir die Förderung der E-Autos. Was für ein Schildbürger-Streich.

  • @iBackBeat
    @iBackBeat17 күн бұрын

    18:15 Ich empfinde bereits jetzt einen deutlichen Mehrwert in meinem Elektroauto.

  • @geraldh.8047
    @geraldh.804717 күн бұрын

    Gigawatt ist keine Kapazität! Das sollte man als alter Hase der E-Mobilität doch eigentlich wissen.

  • @hoffmanw157

    @hoffmanw157

    16 күн бұрын

    Leistung ist Arbeit pro Zeiteinheit

  • @Ekkix

    @Ekkix

    16 күн бұрын

    Für Cineasten: 'What the hell is a Gigawatt?!' ;-)

  • @CKGerlach

    @CKGerlach

    16 күн бұрын

    Schon mal was von Leistungskapazität gehört?

  • @blackstone3469
    @blackstone346915 күн бұрын

    Also das man mit dem E Auto demnächst Geld verdient wäre wohl ein Traum und dann noch vollautomatisch. Der Autobesitzer wird wohl nie die Hoheit über die Software gelangen.... Entweder verdient der Stromkonzern oder der Autokonzern am bidirektionalen Laden... aber bestimmt nicht der Kunde! Gutes Marketing! Nicht falsch verstehen ich bin optimist und pro e Auto! Diesel Dieter wird austerben....

  • @seppoz8828
    @seppoz882815 күн бұрын

    Der Mehrwert eines E-Autos ist für mich als Mieter ohne Lademöglichkeit Zuhause nur am Horizont sichtbar. Die Realität ist momentan teuer und relativ unbequem. Ich bin aber sicher, dass die Welt schon in 3-4 Jahren deutlich anders aussehen wird. Der Wandel lässt sich auch von einem Rechtsruck in Europa nicht wirklich aufhalten. Dafür hat die E-Mobilität zu viel Potential.

  • @derradlfreak
    @derradlfreak14 күн бұрын

    das bidirektionale Laden wird erst dann interessant wenn ich mir über den Akkuverschleiß keine Sorgen mehr machen muss. Lieber ziehe ich Netzstrom als die Lebenserwartung meines Autos zu reduzieren. Mag der anders sehen der sein eAuto geleast statt gekauft hat

  • 15 күн бұрын

    Ich bin nicht der Meinung, dass ein E-Auto IMMER mehr sein muss als nur ein anderer Motor. Wenn ich mir die Startprobleme des VW MEB ansehe, dann waren das alles Probleme die eigentlich gar nichts mit dem Elektroantrieb zu tun hatten aber den Ruf des Elektroautos massiv geschadet haben. Ich bin von einem älteren Skoda Octavia auf den Enyaq umgestiegen und ich wünschte mir, er wäre so wie der alte Octavia aber mit Elektromotor. Die ganzen Probleme die ich mit dem Enyaq habe, betreffen alle nur die Software und die dämliche Touch-Bedienung. Inzwischen ist auch der neue Octavia auf dem selben Niveau, aber würde jemand deshalb Autos mit Verbrennungsmotor kritisieren? Ich glaube es hätte der Elektromobilität besser zum Durchbruch verholfen, wenn man nicht just zum Zeitpunkt der Einführung dieses E-Antriebs versucht hätte das Rad neu zu erfinden.

  • @cng_bassmann
    @cng_bassmann15 күн бұрын

    Ach... Neue Wallboxen. Ghyler Shice. Jetzt hab ich mir zu Zeiten der Förderung eine Elli-Wallbox montieren lassen, das war damals sicherlich eine tolle Entscheidung. Und jetzt kommen neue Wallboxen und die halbe E-Auto-Fahrer-Nation soll die bereits verbaute Wallbox gegen das Nagelneuprodukt austauschen? Nö. Nicht mit mir. Updates für die aktuell hier verbaute Wallbox sind willkommen, falls kostenneutral. Irgendwas ist ja immer...

  • @Leebofar
    @Leebofar17 күн бұрын

    BYD 😍

  • @burkhardkrapp5565
    @burkhardkrapp556515 күн бұрын

    Hallo: Im Verbrenner sitzt vorne doch der Kühlergrill mit der Großen Kühlerschraube , in E-Autos müsten vorne ein paar kleine Windräder eingebaut werden. Ca. 30cm durchmesser, so das diese bei der fahrt Strom erzeugen. So hätte man doch locker mehr Reichweite. Warum wird dieses nicht gemacht ?? Bis dann: Burkhard Krapp

  • @panitaapplebum9910

    @panitaapplebum9910

    14 күн бұрын

    Ist das jetzt Satire, oder wirklich noch nichts vom Energieerhaltungsasatz gehört?

  • @iBackBeat
    @iBackBeat17 күн бұрын

    4:39 Großspeicher: Warum macht Tesla das eigentlich hier nicht längst?

  • @pondware

    @pondware

    17 күн бұрын

    Weil sie es längst machen.😊

  • @reneh.8817

    @reneh.8817

    17 күн бұрын

    @@pondware Man hört nichts davon, vor allem nicht von Tesla Megapacks in Deutschland/Europa.

  • @michaeloltmanns

    @michaeloltmanns

    16 күн бұрын

    Dreiphasig ist nicht die Stärke von Tesla, deshalb habe ich auch keine Tesla Powerwall, trotz meiner „Zuneigung“ zu Tesla. Außerdem sind die Produktionskapazitäten mit Lieferungen über Jahre ausgebucht. Tesla Energy hatte letztes Jahr bereits einen Umsatz von über 6 Milliarden Dollar. Die Eröffnung der nächste Megafactory ist für Ende 2024 geplant.

  • @pondware

    @pondware

    16 күн бұрын

    @@michaeloltmanns Dreiphasig kennen viele Länder gar nicht, die USA im Privathaushalt eingeschlossen.

  • @h.s.5425
    @h.s.542516 күн бұрын

    Egal was die ganzen Kanäle im Zusammenhang mit E-Mobilität erzählen. Bei den aktuellen Kaufpreisen dieser Fahrzeuge ab 40.000 Schleifen aufwärts, sprechen diese Fahrzeuge die oberen 10% der Bevölkerung an. So lange sich das nicht nachhaltig ändert, werden Elektrofahrzeuge ein Nischenprodukt für eine Minderheit unserer Bevölkerung bleiben.

  • @RobertNagel-2112

    @RobertNagel-2112

    16 күн бұрын

    Ändert sich ja ab diesem Jahr mit z.B. dem Citroën ë-C3 (oder wie der heißen mag). Ich hoffe es kommen noch viele weitere Modelle. Renault Twingo z.B.?

  • @eba255
    @eba25517 күн бұрын

    Hat man auch erwähnt, dass das AC-Bordladegerät aus den eAuto verbannt und durch ein DC-Notladegerät 1/2phasig an 230/400V ersetzt wird. Schon dies macht das eAuto 2-5000€ günstiger.

  • @michaeloltmanns

    @michaeloltmanns

    17 күн бұрын

    Bei Peugeot oder Opel kostet so ein On-Board-Charger ca. 1200€ Aufpreis. Produktionskosten liegen deutlich unter 500€. Einsparung ja, aber gering.

  • @allgauhummel9348
    @allgauhummel934816 күн бұрын

    Im Sinn einer neutraleren Berichterstattung vermisse ich doch sehr den Hinweis, was Tesla auf diesem Gebiet schon bietet. Warum werden die meisten Stromnetze in Australien mit Tesla Stromspeichern stabilisiert? Mal ganz davon abgesehen von den USA. Was nützen die ganzen tollen Neuerungen, wenn Anbieter wie Elli keinen vernünftigen Ladestrompreis in Aussicht stellen?

  • @163Grad

    @163Grad

    16 күн бұрын

    Was nützt uns ein Batteriespeicher in Australien? Warum dann nicht über einen Anbieter berichten, der so einen Batteriepark hier in Norddeutschland baut?

  • @allgauhummel9348

    @allgauhummel9348

    15 күн бұрын

    @@163Grad Das erste deutsche Megapack steht seit 2023 in Jülich beim KFZ. Weitere Megapacks (> 100 MW) stehen in Belgien und Großbritannien von Energieversorgern betrieben. Wenn die deutschen Genehmigungsbehörden ihre negative Einstellung zu dem weltweit für Batterie-Großspeicher anerkannten amerikanischen Unternehmen mal ändern würden, wären wir schon wesentlich weiter mit der Energiewende. Mir ist es egal, ob ein ausländisches oder ein deutsches Unternehmen in Deutschland für Arbeitsplätze und Technologiefortschritt sorgt. Hauptsache es passiert auch was, und wird nicht medienwirksam immer wieder nur angekündigt. Ich bin froh, dass ich mein Geld nicht mit Produktempfehlungen auf KZread verdienen muss.

  • @allgauhummel9348

    @allgauhummel9348

    15 күн бұрын

    @@163Grad Das ist nicht gut recherchiert. Seit 2023 steht ein Megapack Speicher in Deutschland beim KFZ Jülich. In Belgien gibt es einen >100 MW Speicher, sowie mehrere in Großbritannien. Da wird sich VW nicht engagieren, weil das nicht werbewirksam ist und man dort keine Steuermittel oder Förderungen abgreifen kann.

  • @kenny.8934
    @kenny.893416 күн бұрын

    Durchbruch vs. Durchfall - finde den Unterschied und vergleiche die Zulassungszahlen. Ohne Förderungen vom Steuerzahler, auch für Wallboxen, funktionierts halt nicht so richtig wie man jetzt sieht.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    16 күн бұрын

    Wozu braucht es eine Förderung für ein Gerät, das ab 800 Euro kostet?

  • @aliebstefilmszenen4254
    @aliebstefilmszenen425417 күн бұрын

    Wieso abschalten? Rein ins Netz damit wird’s billiger 🤦🏻auch ohne Speicher menschenskinder ! Aber dass ist es ja wenn jeder nur ein 1 einzigstes Elektroauto hätte dann könnte man die auch als Speicher nutzen aber auch damit fahren oder wie die alten Speicher der Autos und im Eigenheim ! Elektromobilität ist wie die Erfindung des Automobils, des Zuges, des Fliegens. Bei uns in Deutschland klappt es nicht aber in China schon, seltsam !

  • @AbcDef-ys9uv
    @AbcDef-ys9uv16 күн бұрын

    Schnelles Laden ist gut, das Netz ist das Problem wenn da 10x500Kw laden wollen aber das Dieselaggregat macht das dann schon😂

  • @berndborte8214

    @berndborte8214

    16 күн бұрын

    Nein, bei großen Ladeparks sind die Netze kein Problem. Solche Ladeparks bekommen einen eigenen Anschluss ans Mittelspannungsnetz und sind in der Regel sogar akkugepuffert um eine gleichmäßige Leistung vom Netz zu beziehen. Die Netzprobleme enstehen in den lokalen Niederspannungsnetzen, die nur sehr aufwendig aufrüsten oder erweitern lassen.

  • @user-yz9fr8iv5w
    @user-yz9fr8iv5wКүн бұрын

    Sag es doch mehrfach: du kannst mit Strom vom eigenen Dach Auto fahren!!!!😮

  • @Befrosch
    @Befrosch15 күн бұрын

    Vielleicht besitzt in der Zukunft niemand mehr ein Auto und wir reisen nicht mehr so viel, weil alles digital passiert. Und sonst bestelle ich das Robotaxi

  • @michaeltschaupp7199
    @michaeltschaupp719915 күн бұрын

    Ach , das ist doch alles Glaskugel Philosophie von ein paar überbezahlten Unternehmens Manager…..Wunschdenken und Rettungsversuch der deutschen Autoindustrie, der momentan der A…sch auf Grundeis geht, angesichts der globalen Entwicklung im Mobilitäts Sektor und der chameleontischen Entwicklung in der Politik. Meine Meinung

  • @Nik-ls6vo
    @Nik-ls6vo15 күн бұрын

    Ich hab einfach die Nase voll von KZread Influencern Verabschiede mich mal

  • @timhabich3113

    @timhabich3113

    15 күн бұрын

    Liest du dir eigentlich mal durch was du schreibst?

  • @NeelixTV
    @NeelixTV16 күн бұрын

    Elli ist das Schlechteste, was man sich für das Laden seines Elektroautos antun kann. Elli wirbt mit Funktionen seiner Wallboxen, die nie kamen bzw. wurde man immer nur vertröstet. Am Ende habe ich die Elli Wallbox verkauft. Nie wieder! Absolut nicht zu empfehlen der Laden.

Келесі