WARUM DEUTSCHLAND NICHT MEHR FUNKTIONIERT

Wie lange kann eine Gesellschaft ohne Veränderung überleben?
Leben mit der Energiewende TV - 1331. Sendung vom 11.06.2024
WARUM DEUTSCHLAND NICHT MEHR FUNKTIONIERT
Deutschland präsentiert sich statisch. Bestehende Strukturen scheinen fest zementiert, technologische und gesellschaftliche Innovationen haben kaum eine Chance. Regierung und Bevölkerung scheinen den Status Quo fortschreiben zu wollen, wohl wissend, dass die wirtschaftlichen Realitäten uns im Weltmarkt zu zermalmen drohen.
Die New York Times schrieb in ihrer Ausgabe vom 3. Mai 2024, dass China in diesem Jahr noch 71 Elektroauto-Modelle auf den Weltmarkt werfen wird. Kommt auch nur die Hälfte dieser Modelle in Deutschland an, stellt sich die Frage, wie vielleicht 10 deutsche E-Fahrzeuge im Markt gegen diese Übermacht bestehen sollen? Und so können wir Wirtschaftsbereich für Wirtschaftsbereich durchgehen.
China ist im Begriff, die industriellen Kerne Deutschlands zu knacken. Eine wahre Produktflut mit dramatischen Preissenkungen beginnt, ganze Industriezweige davon zu fegen. Und was macht Deutschland? Wir versuchen möglichst lange Verbrenner-Autos zu bauen und diese zu verkaufen. Doch selbst mit Verbrenner-Fahrzeugen haben die Chinesen begonnen, unsere Märkte zu fluten.
Oder ist die Bundesrepublik als Land einfach zu klein? Ergeht es uns vielleicht wie der DDR, die mit 17 Millionen Einwohnern zu klein war, ein Marktgefüge umfassend zu bedienen. Ähnliche Strukturen wie Überbürokratisierung, mangelnde Innovationskraft und Geschwindigkeit scheint die Bundesrepublik schon zu haben. Ist der Weltmarkt ein wirklicher Weltmarkt geworden, der vollkommen andere Produktionskapazitäten benötigt, um darin bestehen zu können?
Erstaunlicherweise fällt auch die junge Generation als Reformkraft aus. Diese lebt im Wohlstand und sieht diesen als automatisch gegeben an. Was passiert, wenn die neue Generation nicht überrascht oder Veränderungen einleitet? Während die junge Generation offenbar zu totalen Superkonsumenten geworden ist, geht man gleichzeitig apokalyptischen Denken nach, bei dem die Welt als irreversibel schrecklich betrachtet wird, anstatt eine Transformation anzustreben. Die Welt gestalten und Veränderungen zu bewirken, dies hat sich die Generation Z garantiert nicht auf die Fahnen geschrieben. Müssen die Babyboomer alles retten? Sind wir eine zukunftsunfähige Gesellschaft in Deutschland geworden?
E3/DC-Chef Dr. Andreas Piepenbrink mit einer klaren Analyse zu Deutschland.
00:00 Intro
02:48 Grafische Darstellung Problem Deutschland
16:49 Analyse des Problems Deutschland
Studiogast: Dr. Andreas Piepenbrink, CEO E3/DC by Hager Energy GmbH & Mitbegründer des VEEG
Moderation: Frank Farenski, Leben mit der Energiewende TV
1331. Sendung
Beachten Sie auch unsere Homepage: www.transparenz.tv
und die Seite unserer Kinofilme:
www.lebenmitderenergiewende.de
#Deutschland #Wirtschaft #Transferleistungen

Пікірлер: 394

  • @andreasschmalzl1752
    @andreasschmalzl175217 күн бұрын

    In 5 Jahren hat Christian Lindner ausgesorgt. Er wird dann mit seinem Porsche bei Porsche sein.

  • @gaswirt

    @gaswirt

    14 күн бұрын

    2025?

  • @gabihirsemann3385
    @gabihirsemann338512 күн бұрын

    Leistung kann man nicht mit der Pistole erzwingen. Wenn die Anreize nicht stimmen, druecken sich die Leute weg.

  • @martinakrachenfels2173
    @martinakrachenfels217316 күн бұрын

    Hallo Herr Piepenbrink. Was erzählen Sie da?

  • @mattg432

    @mattg432

    15 күн бұрын

    Das Ergebnis dessen was was sie in den letzten Jahr(zehnt)en gewählt haben.

  • @hasanestorba9817

    @hasanestorba9817

    11 күн бұрын

    Die Wahrheit

  • @letmeplay1song
    @letmeplay1song9 күн бұрын

    Super Video! Danke für den Mut das Problem mal wirklich zu benennen

  • @LebenmitderEnergiewende

    @LebenmitderEnergiewende

    8 күн бұрын

    Gern geschehen!

  • @U.S.-ql6od
    @U.S.-ql6od17 күн бұрын

    "Die Politik ist nicht meine Welt", das merkt man auch in Bezug zur gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Analyse, wenn immer wieder von "die Politik", "die Medien", "die Gen. Z". die Rede ist. Auch die "gleichgeschalteten Medien" sind so ein Stichwort. Ich schätze Herrn Dr. Piepenbrink als Fachmann für die Energiewende und in Teilen, z.B. zur Reformunwilligkeit in Deutschland, kann ich die Aussagen nachvollziehen. Völliger Unsinn ist aber, dass die DDR Bürger ihre Freiheit freiwillig abgegeben hätten. Lieber Frank Farenski, etwas mehr Intervention oder einen Diskussionpartner hätte dem Format gut getan.

  • @klausr.3433

    @klausr.3433

    17 күн бұрын

    "Völliger Unsinn ist aber, dass die DDR Bürger ihre Freiheit freiwillig abgegeben hätten." Genau das aber haben die ehemaligen DDR-Bürger letztes Wochenende getan! Sie haben ihre Freiheit freiwillig an die Nazis abgegeben!

  • @Jolle1991

    @Jolle1991

    16 күн бұрын

    Ich weiß auch nicht warum aktuell irgendwie jeder meint öffentlich die Probleme unseres Landes skizzieren zu können

  • @rainerrillke5660

    @rainerrillke5660

    12 күн бұрын

    🎶 Oh Lord, please don't let me be misunderstood 🎶

  • @rainerkohls5811
    @rainerkohls581112 күн бұрын

    Schade, ich hätte mir von Herrn Piepenbrink eine etwas komplexere und weniger Vorurteils und klischeebehaftete Analyse der Lage erwartet. Gerade rot grün war es ja, die eine industrielle Transformation mit dem Aufbau der PV und Windindustrie angestoßen haben, schwarz gelb hat diesen Industrien dann innerhalb weniger Jahre den gar ausgemacht. Ähnliches jetzt mit der Automobil Industrie, stures festhalten am verbrenner wird zum untergang der hiesigen Hersteller führen, mal wieder orchestriert von schwarz und gelb. Ist nicht so, dass es an den grünen Positionen nichts zu kritisieren gäbe, aber pauschal, auf der zur Zeit einzigsten Partei welche vernuftgeleitete Sachpolik abliefert und wenigstens für ein wenig Veränderung steht, herum zu hacken, finde ich schwach. Mit Unterstützung der Ukraine ist es ebenso kurzfristig gedacht, wer glaubt denn Bitteschön, dass Putin seinen imperialistischen Kurs stoppt, sollte es ihm gelingen, das Land einzunehmen. Ich hoffe die nächsten Beiträge werden wieder etwas Sachorientierter, bei einem der letzten Videos mit Holger fand ich das pauschale Gen Z gebasche auch etwas übertrieben.

  • @pfleido

    @pfleido

    4 күн бұрын

    So enden Freundschaften, wenn die Energiewende nicht linksgrün daherkommt….

  • @ralfdedden6209
    @ralfdedden620915 күн бұрын

    Ein für mich verstörendes Video. Ich lebe wohl in einer Blase, in denen die aufgezeigten Szenarien so nicht vorhanden sind. Im großen und ganzen erbringt jede Generation seinen Anteil, dass das System am laufen bleibt. Mit wäre am liebsten, wenn wir mit dem Gejammer aufhören und nicht nur immer auf die Anderen mit dem Finger zeigen. Lieber alle gemeinsam im kleinen und großen den vor und liegenden Weg beschreiten. Und, Rücksichtnahme macht die Wege breit. Einen lieben Gruß @all

  • @Morris1581

    @Morris1581

    15 күн бұрын

    Ja du lebst in einer Blase und das Böse Erwachen wird kommen.

  • @FunnyFantasticFail
    @FunnyFantasticFail16 күн бұрын

    Danke für diesen vereinfachte Zusammenfassung. Ich kann jeden Unternehmer der das Handtuch wirft verstehen. Ich würde mich in Deutschland nicht mehr selbstständig machen. Dann lieber ein paar jahre lernen und gemütlich für min. 5000 € brutto beim staat arbeiten.

  • @nabile5619

    @nabile5619

    15 күн бұрын

    Ah ja, 5000 netto beim Staat 😂 schau mal in die Entgelttabelle

  • @rainerrillke5660

    @rainerrillke5660

    12 күн бұрын

    Wenn du vorwärts kommen willst, wirst dir diesen BS nicht freiwillig antun. Dann lieber als External Contractor für den Staat oder so halbherzig hingerotze halbstaatliche Stellen, die regelmäßig Projektfinanzierung machen müssen. Das macht dort kein Mitarbeiter lange mit. Am Ende hast du mehr Know-How als die In-House-Leute und deutlich bessere Laune.

  • @user-cq8cr9fv4m
    @user-cq8cr9fv4m14 күн бұрын

    Ein exzellentes Gespräch mit sehr hohem Niveau. An Klarheit nicht zu überbieten. Vielen Dank!

  • @LebenmitderEnergiewende

    @LebenmitderEnergiewende

    14 күн бұрын

    Danke für das Lob!

  • @Hyperschrapnell
    @Hyperschrapnell16 күн бұрын

    Also eine wichtige Korrektur sollte man erwähnen. Herr Piepenbrink argumentiert mit 15 Mio. Erwerbstätigen, die den Rest finanzieren. Diese Zahlen sind vollkommen falsch. Es gibt 46 Mio. Erwerbstätige, die dann entsprechend 38 Mio. mitversorgen. Dabei sind viele Kinder (ca. 10 Mo.) und Rentner (ca. 21 Mio.). Demnach gibt es 7 Mio Rest.

  • @andreaspiepenbrink8823

    @andreaspiepenbrink8823

    16 күн бұрын

    Von den etwa 46 Millionen Erwerbstätigen im Land zahlten 27 Millionen mehr Steuern und Abgaben, als sie staatliche Leistungen erhielten. Davon wiederum seien jedoch zwölf Millionen Menschen "direkt oder indirekt vom Staat abhängig", da sie beispielsweise als Staatsbedienstete von Steuern und Abgaben bezahlt würden. Somit würden letzten Endes 15 Millionen "Nettosteuerzahler" das System am Laufen halten.

  • @Hyperschrapnell

    @Hyperschrapnell

    16 күн бұрын

    @@andreaspiepenbrink8823 das überzeugt mich aber nicht, da die Highperformer ohne den Rest wohl kaum Nettoeinzahler wären. Zudem ist die Einkommensteuer nur ein Teil der Gesamtsteuereinnahmen. Man muss das aus meiner Sicht also als ein Organismus ansehen indem jeder Teil seine Aufgabe erfüllt. Ob man nun Nettozahler ist oder nicht hat im Gesamtkontext keine Bedeutung, denn ohne den Rest wären sie auch keine Nettoeinzahler.

  • @michah1896

    @michah1896

    15 күн бұрын

    @@andreaspiepenbrink8823 Wo bleiben netzdienliche öffentliche Ladesäulen, für alle, die keine eigene Villa haben? Wo V2G Hubs im öffentlichen Raum? Wo die Forderung, AC onboardlader verpflichtend bidi zu bauen, damit sie netzdienlich genutzt werden können? Wo die Forderung, CCS bidi freizugeben? Welche Energiewendeinitiativen gibt es denn von der von Herrn Dr. P geliebten CDU? Und wo ist die Wertschätzung eines Staates, in dem andere Soldat und Polizistin sind und für Ordnung und Sicherheit sorgen? Im Zweifelsfall einfach mal in Moskau für Pazifismus demonstrieren gehen, wenn man es ernst mit dem Thema meint. Im Übrigen haben die Babyboomer der Gen Z eine Welt hinterlassen, mit jährlich steigender Zahl an Hitzetoten und einer absehbar zivilisationsbedrohenden Klimakrise - und dann sagen: wo ist die Leistung? Die Leistung muss bwps. leider bei jeden Hochwasser erneut abgerufen werden von der Gen Z und folgenden.

  • @gabihirsemann653

    @gabihirsemann653

    12 күн бұрын

    Von den 46 Mio. verdient ein sehr hoher Prozentsatz so wenig, daß er mehr kassiert als er an den Staat abdrückt. Z.B. kostenlose Schulbildung, kostenlose Straßenbenutzung, kostenlose Parks, Behörden usw...

  • @xstern1965

    @xstern1965

    11 күн бұрын

    Kostenlos ist das nicht da wur alle Steuern zahlen, sogar die Rentner die ja eigentlich auf ihre Rentenbeiträge schon mal Steuern gezahlt haben. Auch das der Staat zahlt, wenn ich das lese oder höre.... Alles Geld was über Steuern eingenommen wird.

  • @UnterBlog
    @UnterBlog10 күн бұрын

    Danke für diese klaren Gedanken, die ich zu 95% teile.

  • @markfarhood6788
    @markfarhood678816 күн бұрын

    Die Problematik wird zwar erkannt, aber die Zuordnung ist völllig falsch.. Babyboomer sind inzwischen Rentner oder knapp vor der Rente und Gen. Z sind großteils Studenten oder nicht regelmäßig erwerbstätig..(also diese beiden Gruppen sind nicht Leistungsträger sondern Großteils Leistungs EMPFÄNGER! Was der Herr mit den "Leistungsträgern" meint ist eigentlich Generation X und "Millenials".....

  • @xstern1965

    @xstern1965

    11 күн бұрын

    Also Rentner als Leistungsempfänger zu sehen ist einfach falsch.Die haben gearbeitet und Beiträge zur Rente wurden vom Lohn abgezogen.Das es bald viele Rentner gibt,wussten die Politiker schon vor 30 ! Jahren und haben nichts geändert.Und als Normalverdiener hat man nicht die Möglichkeit noch nebenher für eine zweite Rente zu sparen. Ausser vielleicht Wohneigentum.Aber da werden jetzt viele auch in Schwierigkeiten kommen, wenn für die Energiewende ganz viel Geld in die Hand genommen werden muss. Rentner bekommen keine großen Kredite mehr, können die dann eh wahrscheinlich nicht abbezahlen. Und das Haus oder die Wohnung due man sich gekauft hat sollte ein Standbein für die Rente sein.

  • @krnelswbe5154
    @krnelswbe515416 күн бұрын

    Super Sendung leider blickt unsere Regierung das nicht durch ❤

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    16 күн бұрын

    Anscheinend blickt Herr Piepenbrink nicht durch, wenn er hier mit komplett falschen Zahlen rechnen muss, um auf ein Ergebnis zu kommen, was ihm gefällt

  • @Teney1994
    @Teney19945 күн бұрын

    Ich würde den Übergang von der Ausbildung zum dualnem Studium erleichtern und subventionieren. Keine Ahnung warum man nicht solche offensichtlichen Elemente einführt. Damit würde man viel weniger pur Abiturienten und pur Studenten hat. Man hätte im Schnitt bestimmt 3 Lebensjahre Produktivität im Arbeitsmarkt schaffen. Abgesehen natürlich von der berufsnahen Hochschulbildung ohne verblendeten Studenten.

  • @lk-wr2yn
    @lk-wr2yn17 күн бұрын

    So einfach is es leider nicht!!!

  • @haehallotoa

    @haehallotoa

    16 күн бұрын

    Er skizziert den großen Rahmen damit es einfach erklärt wird. Da bedarf es nicht einer komplexen Erklärung.

  • @lk-wr2yn

    @lk-wr2yn

    16 күн бұрын

    @@haehallotoa Welche Alternativen hat die Ukraine? Was für ein Frieden gäbe es, wenn die Ukraine keine Waffen mehr bekommt? Bis zum 11. September habe ich mich selbst auch als Pazifist bezeichnet, aber gemerkt, dass ich nie einer war. Ich verabscheue nach wie vor Krieg und habe Sehnsucht nach Frieden und Freiheit, aber das setzt voraus, dass man auch kein anderes Land angreift. Entweder die Ukraine ist ein freies Land und es darf sich entscheiden, ob es sich in Richtung EU orientiert, oder es ist nicht frei und es muss sich dem autokratischen Rußland unterwerfen. Putin hofft, dass der Ukraine die Waffen ausgehen, durch Wahlen im Westen (Le Pen, Trump,...), und der Westen hofft das Gleiche. Es muss nicht gleich bedeuten "Si vis pacem para bellum", man darf aber auch nicht wegsehen, und sich die Welt schöner reden. Dann habe ich aber auch Schwierigkeiten mit der pauschalen Darstellung USA und Imperialismus, wo liegt im Falle der Ukraine dieses Bestreben der USA. Damals war ich auch gegen den Angriffskrieg der USA, oder besser gesagt der Bush-Administration. Hätte mir auch eine andere Reaktion nach dem 11. September gewünscht, die USA wurden fürchterlich angegriffen, und hatten das Recht die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Aber das hier, was die USA als Hilfestellung geben, ist doch nicht mit den Kriegen unter Bush, vorallem dem Irakkrieg zu vergleichen, so wie ich zumindst die Bezeichnung des Imperialismus der USA bezeichnen würde. Der Krieg in der Ukraine durfte nicht einmal während langer Zeit in Russland als das bezeichnet werden, als das was es tatsächlich war, nämlich Krieg! Dazu gab es kein Wort, auch nicht zu Putins Verantwortung, nur über die angeblich bösen Menschen, die der Ukraine Waffen liefern und damit den Dritten Weltkrieg auslösen könnten.

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    16 күн бұрын

    ​@@haehallotoaund dafür nutzt er komplett falsche Zahlen? Wie hoch kann der restliche Wahrheitsgehalt da noch sein? Er skizziert hier ein Phantasiebild

  • @Rumpelstilzchen84
    @Rumpelstilzchen8417 күн бұрын

    Sehr sehr gute und tolle Sendung, die zum nachdenken anregt. Mit den Aussagen kann man zu 95% konform gehen. Danke für die offenen Worte 👍

  • @transparenztv8432

    @transparenztv8432

    17 күн бұрын

    Danke, war uns ein Anliegen.

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    16 күн бұрын

    Wenn die benutzten Zahlen schon alle falsch sind...wie können da die Aussagen auch nur ansatzweise korrekt sein?

  • @Rumpelstilzchen84

    @Rumpelstilzchen84

    16 күн бұрын

    @@Chris_Werner_vom_Gantenhof dann nennen Sie doch die konkreten Zahlen. Meines wissen gibt es ca. 34 Millionen beschäftigte in DE. Da kommt es fast mit 15 mil. Babyboomer und 15 mil. Jungen Leuten hin. Desweiteren geht es in dem Beitrag so wie ich es persönlich verstehe um das generelle Prinzip (Demographischer Wandel-Leistungsorientierte Gesellschaft) und nicht um eine wissenschaftliche Ausarbeitung.

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    16 күн бұрын

    @@Rumpelstilzchen84 er hat von 7,5 und 7,5 Millionen gesprochen...15 gesamt. Und wir haben 22 Millionen Rentner. Nicht 35. Und wo kommen die anderen 35 Millionen her? Zählt er jetzt wirklich die Kinder dazu? Da passt rein gar nichts.

  • @offgridwithmarcusroenz
    @offgridwithmarcusroenz14 күн бұрын

    Ganz tolle Sendung! Vielen Dank!

  • @LebenmitderEnergiewende

    @LebenmitderEnergiewende

    13 күн бұрын

    Bitte sehr!

  • @brilanto
    @brilanto14 күн бұрын

    Der Till Schweiger der Energiewende 😅

  • @rainerburger7752
    @rainerburger775217 күн бұрын

    ....das war eine merkwürdige Sendung heute, da weiß ich noch nicht, was ich da für eine Meinung zu habe. Muss ich erstmal drüber schlafen.

  • @rainerburger7752

    @rainerburger7752

    16 күн бұрын

    So, Nacht drüber geschlafen. Einiges von dem gesagtem sehe ich auch so, bei anderem bin ich anderer Meinung. Sich als deutscher - Pazifist zu erklären, schön und gut (imho sollten das wohl die meisten Deutschen sein), angesichts der vielen Diktatoren weltweit aber eher linkes Wunschdenken. Auch das Rumgehacke auf Herrn Habeck, Stichwort Heizungsgesetz, find ich ziemlich daneben. Klar, es war schlecht gemacht und wurd nicht kommuniziert, aber in der Sache doch wohl richtig. Ich machs kurz: Zumindest habt ihr beiden eine Debatte angeregt, oder wenigstens zum nachdenken annimiert.

  • @rainerburger7752

    @rainerburger7752

    16 күн бұрын

    Hm, wo ist denn meine Antwort geblieben?

  • @LeSharkyTV

    @LeSharkyTV

    16 күн бұрын

    ​@@rainerburger7752wird alles von YT gelöscht... wahrscheinlich "böses" Video... 🙄

  • @rainerburger7752

    @rainerburger7752

    16 күн бұрын

    @@LeSharkyTV das wäre aber merkwürdig, wenn YT hier eingegriffen hat, gegenüber einiger anderer Antworten war meine Antwort zwar kritisch, aber sachlich und nicht beleidigend. Wundert mich ein bisschen.

  • @LeSharkyTV

    @LeSharkyTV

    16 күн бұрын

    @@rainerburger7752 bei mir dasselbe...trotzdem weg...

  • @knobretep2063
    @knobretep20639 күн бұрын

    4-Tage-Woche ist ein Anreiz für Leistung. Für den Arbeitgeber ist es bilanziell völlig wurst

  • @j.dieter646
    @j.dieter64617 күн бұрын

    Ich stimme Ihnen bei der Darstellung/dem Modell zu, aber wie kommen Sie auf die Zahlen? Haben wir nicht 45,8 Millionen Erwerbstätige und rund 22 Millionen Rentner?

  • @timmyderhund8113

    @timmyderhund8113

    17 күн бұрын

    ErwerbsFÄHIGE

  • @LeSharkyTV

    @LeSharkyTV

    17 күн бұрын

    Wir haben vor allem nur noch 20 Mio. Nettosteuerzahler (also jene welche mehr einzahlen als sie aus dem System herausholen) und davon sind direkt oder indirekt noch etwa 5 Mio. Beamte bzw. bei Staat direkt oder indirekt Angestellt... !

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    16 күн бұрын

    ​@@LeSharkyTVDa kann man mal sehen, wie schlecht die Leute bezahlt werden ..von den schrecklich gebeutelten Unternehmen...die Milliardengewinne einfahren. Ich lasse gleich mal einen Hut rumgehen😂

  • @apolloneo

    @apolloneo

    16 күн бұрын

    Es sind wahrscheinlich die Zahlen. Ohne Staatsangestellte. Sowie Ohne Minijobs und Aufstockung.

  • @michaelvanallen6400

    @michaelvanallen6400

    16 күн бұрын

    @@timmyderhund8113 NEIN. 45,8 Millionen ERWERBSTÄTIGE.

  • @heinobrunkert8092
    @heinobrunkert809217 күн бұрын

    So , gesamtes Video angesehen ! Euch Beiden nochmal 100 % Anerkennung ! Eigenverantwortung , mein Reden seit Jahren ! Selber machen , selberdenken !

  • @transparenztv8432

    @transparenztv8432

    17 күн бұрын

    Ja, vielen Dank. Sendung war mir ein Anliegen.

  • @michaelvanallen6400

    @michaelvanallen6400

    10 күн бұрын

    Seine Zahlenbehauptungen sind extreme FAKE NEWS! Statt wie behauptet 15 Mio "Zahler" (min 3 bis 4:30) gibt es 48 Mio Menschen, rd 44 Mio Sozialversicherte und 4 Mio Selbstständige. Und statt 35 Mio Rentner gibt es 21 Mio und statt 35 Mio "Leistung ohne Arbeit" gibt es nur weniger als 6,5 Mio! Einfach mal googeln, statt diesem TOTAL UNINFORMIERTEN FAKE NEWS -Verbreiter seine Lügen zu glauben!

  • @0xdeadc0de
    @0xdeadc0de17 күн бұрын

    Wahre Worte Herr Piepenbrink. Klarer geht es kaum. Aber wir werden nicht alle retten und erst nach dem Sturz & Schmerz wird man lernen wie man richtig Fahrrad fährt.

  • @michaelvanallen6400

    @michaelvanallen6400

    10 күн бұрын

    Nein. Unwahre Worte. Seine Zahlenbehauptungen sind extreme FAKE NEWS! Statt wie behauptet 15 Mio "Zahler" (min 3 bis 4:30) gibt es 48 Mio Menschen, rd 44 Mio Sozialversicherte und 4 Mio Selbstständige. Und statt 35 Mio Rentner gibt es 21 Mio und statt 35 Mio "Leistung ohne Arbeit" gibt es nur weniger als 6,5 Mio! Einfach mal googeln, statt diesem TOTAL UNINFORMIERTEN FAKE NEWS -Verbreiter seine Lügen zu glauben!

  • @fundig
    @fundig17 күн бұрын

    Sehr gute Sendung! Als Firmenchef so ein Statement abzugeben muss in der heutigen Zeit schon als sehr mutig bezeichnet werden, aber Dr. Piepenbrink souverän wie immer. 👍🏻 Ob die Zahlen vom Anfang der Sendung stimmen, oder nicht ist egal. Es geht darum das Prinzip zu erkennen und zu verstehen. Das es funktionieren kann wurde am Beispiel Tesla gezeigt und das zeigt auch E3DC in seiner "relativ kurzen" Firmengeschichte.

  • @michaelvanallen6400

    @michaelvanallen6400

    10 күн бұрын

    Seine Zahlenbehauptungen sind extreme FAKE NEWS! Statt wie behauptet 15 Mio "Zahler" (min 3 bis 4:30) gibt es 48 Mio Menschen, rd 44 Mio Sozialversicherte und 4 Mio Selbstständige. Und statt 35 Mio Rentner gibt es 21 Mio und statt 35 Mio "Leistung ohne Arbeit" gibt es nur weniger als 6,5 Mio! Einfach mal googeln, statt diesem TOTAL UNINFORMIERTEN FAKE NEWS -Verbreiter seine Lügen zu glauben!

  • @beatmesserli5636
    @beatmesserli563616 күн бұрын

    Eines der besten Beiträge die ich bei ihnen gesehen habe. Auch bei uns in der Schweiz sind diese Tendenzen zu sehen. Europa hat ein Problem aber den meisten ist es egal. Verteilen ohne Verstand. Geld ohne Leistung.

  • @williamfoster5001
    @williamfoster500117 күн бұрын

    Die bisher beste Sendung auf diesem Kanal.

  • @wasserdrucker6227

    @wasserdrucker6227

    13 күн бұрын

    Ähh, eher die bisher schlechteste.

  • @mike25111
    @mike2511116 күн бұрын

    das war mal ein gutes Video. Weiter so

  • @fredh1798
    @fredh179817 күн бұрын

    Die Karre ist schon fast ohne Achse

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba981717 күн бұрын

    Guten Abend

  • @Frozeennn
    @Frozeennn16 күн бұрын

    Sie ist vielleicht die bescheidenste und herzerwärmendste Person, die es gibt🎉🎉🎉

  • @german1966
    @german196614 күн бұрын

    Den Fachkräftemangel gibt's eben besonders in der Politik.

  • @CuriousityRulez

    @CuriousityRulez

    12 күн бұрын

    Na dann auf! Machen sie es doch besser!

  • @voluptaslaborandi

    @voluptaslaborandi

    3 күн бұрын

    Unser politisches System ist keine Expertokratie. Es gibt ein aktives und passives Wahlrecht. Nur los !

  • @buildmox
    @buildmox12 күн бұрын

    Um mal den Tafelunsin einzuordnen Rentner giebt es nur 26mil die Angestellten sind 35mil dazu noch 4mil im niedriglohn

  • @heinobrunkert8092
    @heinobrunkert809217 күн бұрын

    100 % bei Euch beiden !! Ich bin ein alter Sack ; fast 40 Jahre selbstständig ! Seit 20 Jahren heize ich 800 m² für ganz kleines Geld ! Brennstoffkosten ca 1500 Euro ! Seit 8 Jahren bin ich am Eigenstrom ; gerade Jahresabrechnung bekommen ! Jahresbedarf für 6 Wohnungen : 23000 kWh , davon aktuel 10500 aus dem Netz ! Ziel : 90 % Eigenstrom !!

  • @mustermannkarl5585
    @mustermannkarl558517 күн бұрын

    Also das Intro ist schonmal der Hammer 😉

  • @klausstortebeker7912
    @klausstortebeker791217 күн бұрын

    Frank meint sicher "Analyst". Der Analysator reist mit einem Fluxkompensator in die Zukunft.

  • @eintausendundeinGartentipp
    @eintausendundeinGartentipp16 күн бұрын

    Auch wenn ich nicht in allem zustimme, ein guter Beitrag 👏🏻 Die Welt braucht nicht zwingend mehr Menschen. Das Wirtschaftsmodell, welchem wir folgen schon. Wenn wir nicht alles auf Wachstum auslegen können wir aus dem Teufelskreis ausbrechen. Viele Grüße Haiko👋🏻

  • @harztec
    @harztec17 күн бұрын

    Ein gutes Video von euch. Wer nichts leisten möchte soll in Märchen leben.

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann65312 күн бұрын

    Wenn ich mal so überlege, in den 60er Jahren, da richtete sich jeder ein Badezimmer ein. Davor hatte man ein Plumsklo im Hof und einen Waschtrog mit Waschlappen für die Körperpflege in der Waschküche im Keller. Das Badezimmer war für damalige Verhältnisse auch sauteuer. Aber trotzdem mußte man den Leuten weder Hilfen/Subventionen zahlen noch ihnen das Plumsklo im Hof zusperren 😁😁😁😁. Jeder machte freiwillig. Wir auch. Jeder fand einen Weg. Z.T. machten die Leute die Arbeiten selbst, z.T. beauftragten sie Handwerker. Eine Kostenersparnis war mit dem Umstieg nicht verbunden, im Gegenteil. Die Leute machten trotzdem. Meiner Meinung nach, weil die Leute im Geld schwammen. Die wußten nicht, wohin damit. Das merkten auch andere Branchen, Bäcker, Fleischer, alles boomte. Ein zweiter Grund war, die Leute waren konsumgeil, die wollten dem Nachbarn zeigen, was sie sich alles leisten können. Heute rechnet jeder nach, bevor er wo was kauft, Konsum ist ein Schimpfwort, das ist alles negativ besetzt heute. Auch dank der Politik, die den Leuten ein schlechtes Gewissen macht, wenn sie wirtschaftlich erfolgreich sind und das Geld auch ausgeben. Bei der Wärmepumpe, beim E-Auto, bei der PV und der Dämmung, das rechnet sich ja in den wenigsten Fällen verglichen mit dem, was das kostet. Solche Überlegungen hätte man früher nie angestellt. Kein Geld haben, um das bezahlen zu können, was der Nachbar schon hat, galt als Makel. Man gehörte dann nicht dazu, war als Versager abgestempelt usw.. Das E-Auto, die Wärmepumpe, die PV, das ist ja auch alles nur Konsum. Ökokonsum.

  • @maxmueller6337
    @maxmueller633716 күн бұрын

    Wir sind gegangen.

  • @karlbirck1150
    @karlbirck115015 күн бұрын

    Moin, super Beitrag. Zum Thema 4-Tage-Woche habe ich eine ander Meinung. Wenn dies nicht heißt, ich arbeite nur von Mo-Do (an den übrigen Tage habe ich frei), sondern meine bisherige Wochenarbeitszeit wird auf 4 Tage verteilt. Die Arbeitszeit kann dabei auf 4 Tage von Mo-Sa verteilt werden, dann kann die 4-Tage-Woche durchaus für alle Seiten einen Vorteil haben.

  • @LebenmitderEnergiewende

    @LebenmitderEnergiewende

    14 күн бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @abzock99er

    @abzock99er

    12 күн бұрын

    Ihr Denkfehler: Für die Menge der Arbeit brauche ich dann bei reduzierter Arbeitszeit einen neuen Kollegen mit gleichen Fähigkeiten. Den finden Sie aber nicht. Und im Niedrighohnsektor sind wir automatisiert. Da brauchen wir niemanden. So sieht’s aus.

  • @sydneyn.5197
    @sydneyn.519712 күн бұрын

    Es gibt stand April 45,8 mio Arbeitnehmer in deutschland und nicht nur 15.siehe statista.

  • @PT-S-5608

    @PT-S-5608

    12 күн бұрын

    15 Mio Arbeitnehmer sind Nettozahler …sie geben mehr Kapital an den Staat ab als sie im Gegenzug als Sach- und Dienstleistung von staatlicher Seite erhalten!

  • @jka9920
    @jka992016 күн бұрын

    👍🙋‍♂️

  • @LeSharkyTV
    @LeSharkyTV17 күн бұрын

    Perfekte Analyse! - Respekt! ...und leider ist die einzige Partei welche dieses im Ansatz erkannt hat die Partei, die man nicht wählen darf... 😂😂😂 - wie Herr Piepenbrink richtig gesagt hat, bis es knallt... oder bis zum Agrarstaat... ☝️💙 PS: Ohne Unternehmen (Mittelstand), keine Jobs... - so schauts aus ! PPS: Und das Problem dem Demographie Wissen wir seit 40 Jahren...! Und machen genau das Gegenteil, wie richtig analysiert!

  • @fremdsystem
    @fremdsystem14 күн бұрын

    Hätten Sie mal lieber die HSS "Sofunktioniert die Welt" und "So funktioniert Marktwirtschaft" zum Vorbild genommen, statt die Finanzierung von Schröders Haus.

  • @antiSUV
    @antiSUV15 күн бұрын

    Doktor P. Bringt die Themen auf den Punkt! Ich mache mir mittlerweile echt Sorgen.

  • @mountaineer3319
    @mountaineer331916 күн бұрын

    DAS habe ich Dr. Piepenbrink nicht zugetraut…diese Klarheit. Danke! 👍

  • @michaelvanallen6400

    @michaelvanallen6400

    10 күн бұрын

    Ich habe ihm nicht zugetraut, öffentlich solch extreme FAKE NEWS zu verbreiten! Statt wie behauptet 15 Mio "Zahler" (min 3 bis 4:30) gibt es 48 Mio Menschen, rd 44 Mio Sozialversicherte und 4 Mio Selbstständige. Und statt 35 Mio Rentner gibt es 21 Mio und statt 35 Mio "Empfänger ohne Leistung" gibt es nur weniger als 10 Mio! Einfach mal googeln, statt diesem TOTAL UNINFORMIERTEN FAKE NEWS -Verbreiter seine Lügen zu glauben!

  • @hanskurtzweg3525
    @hanskurtzweg352517 күн бұрын

    Ich muss mich schon wundern. ArbeitsEffektivität und Organisation könnte auch die Produktivität der Firmen heben. Das oft erwähnte Beispiel von Tesla oder Elon Musk zeigt es doch deutlich.

  • @transparenztv8432

    @transparenztv8432

    17 күн бұрын

    Ja, das sehen wir auch so.

  • @hanskurtzweg3525

    @hanskurtzweg3525

    16 күн бұрын

    @@transparenztv8432 schaut euch mal dieses Video an. Humanoide Roboter ersetzen. Zunehmend menschliche Arbeitskräfte. Der Dr. sollte seine Weltanschauung noch mal überdenken

  • @danielschimke
    @danielschimke17 күн бұрын

    Zum Thema industrielle Produktion: Unsere Bundesregierung möchte 2050 die Energie zu 100 % regenerativ erzeugen. So weit so gut. 100 % regenerativ reicht der Bundesregierung aber nicht, zusätzlich soll der Energiebedarf 2050 um 25 % im Vergleich zu 2008 reduziert werden. Das ist vom Ergebnis her nichts anders als Deindustriealisierung per Gesetz.

  • @Pascal257

    @Pascal257

    17 күн бұрын

    Oder Effizienzsteigerung 👋

  • @williamfoster5001

    @williamfoster5001

    17 күн бұрын

    ​@@Pascal257In grünen Träumen

  • @rodrigolopez2681

    @rodrigolopez2681

    17 күн бұрын

    Primärenergiebedarf.

  • @Pascal257

    @Pascal257

    17 күн бұрын

    @@williamfoster5001 Mein neues Haus ist etwa 4x (!) so effizient wie das meiner Eltern. Das hat nichts mit träumen zu tun.

  • @nikotakai8796

    @nikotakai8796

    17 күн бұрын

    Sowas kann man doch nur behaupten, wenn man keinen Schimmer von den Zahlen der letzten Jahrzehnte hat. Gegenteiliges war der Fall. Trotz gesunkenen Primärenergiebedarfs ist unsere Wirtschaft weiter gewachsen. Also was soll dein Quatsch?

  • @hansmuller3676
    @hansmuller367617 күн бұрын

    Der Herr Dr. Sollte mal ins Pflegeheim arbeiten oder als pflegender Angehöriger neben seinem Job

  • @georgkrammer9918

    @georgkrammer9918

    16 күн бұрын

    Das ist kein Problem, wenn man als Gesellschaft will, dass bis zum letzten Atemzug alles möglich ist. Natürlich muß es bezahlt werden und natürlich nicht mit Mindestlohn. Natürlich soll das Geld aber auch wertstabil bleiben und nicht inflationieren. Momentan ist das noch so, zumindest wenn ich das Brötchen für 0,60-1€ kaufe und ein Netto von ca 4-5000€ habe. Denn das ist das Verhältnis was beim Brötchen zu 0,15€ zum damaligen Durchschnittsverdienst zu bezahlen war. Das absolut und relativ schwer zu vergleichen ist, weiß ich. Aber das kann man schon als Beispiel vereinfacht sagen. Wenn es nicht mehr reicht, dann werden die welche können weggehen. Und das sind nicht die welche Paragraphen und Vorschriften machen. Die sind Dienstleister... Nur hat sich das längst erledigt. Alles was wünschenswert ist, muss auch bezahlt werden. Und nicht nur die ersten 5 Jahre. Erst, wenn Roboter kostenfrei diese Arbeiten verrichten und die Herstellung dieser skalierbar und somit kosteneffizient ist, dann sinken diese Kosten. Vorher ist es Investition. Und zwar eine die zumindest eine schwarze Null bringen sollte.

  • @maxshandor9695
    @maxshandor96959 күн бұрын

    Ohne Leistung kein Wohlstand - das ist quasi eine Gesetzmäßigkeit, dem stimme ich zu. Und wir haben fast 3 verlorene Jahre hinter uns. Obwohl man sagen muss, die Vorgänger-Regierung hat einen beträchtlichen Anteil an dieser Entwicklung.

  • @voluptaslaborandi

    @voluptaslaborandi

    3 күн бұрын

    In solche Pfadabhängigkeit kommen sie nicht in 3 Jahren. Entscheidender waren die politischen Vorgängerjahrzehnte.

  • @roland5351
    @roland535117 күн бұрын

    Wahre Worte!!

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    16 күн бұрын

    Vor allem erfundene Zahlen...da kan der Rest nicht wirklich "wahr" sein

  • @michaelvanallen6400

    @michaelvanallen6400

    10 күн бұрын

    Seine Zahlenbehauptungen sind extreme FAKE NEWS! Statt wie behauptet 15 Mio "Zahler" (min 3 bis 4:30) gibt es 48 Mio Menschen, rd 44 Mio Sozialversicherte und 4 Mio Selbstständige. Und statt 35 Mio Rentner gibt es 21 Mio und statt 35 Mio "Leistung ohne Arbeit" gibt es nur weniger als 6,5 Mio! Einfach mal googeln, statt diesem TOTAL UNINFORMIERTEN FAKE NEWS -Verbreiter seine Lügen zu glauben!

  • @egnegn123
    @egnegn12316 күн бұрын

    Vorab, ich gehöre auch zur Boomer-Generation, wenn auch fast am Ende geboren. Vom Tenor hinsichtlich der Analyze der aktuellen volkswirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Situation stimme ich zu, aber in einigen Details der Analyze und möglichen Lösungen kann ich nur teilweise oder gar nicht zustimmen. Die Diskrepanz bei den Zahlen wurde ja schon genannt, aber hier geht es ja auch nicht um eine wissenschaftliche Arbeit. Letztlich ist ja jedem der der diese Themen bekannt, dass immer weniger Beschäftigte immer mehr Transferleistungen finanzieren müssen. Die heutigen Beschäftigten bestehen dabei nicht nur aus den Bay-Boomern (GJ 1946-1964) und der GenZ (GJ 1996-2012), sondern auch aus den Generationen dazwischen (GenX, GenY). Insofern ist das dargestellte Modell stark vereinfacht, wenn nicht sogar total überzeichnet. Daran dass das Verhältnis zwischen der Zahl der Beschäftigten und der Empfänger von Transferleistungen kommt darf man meiner Meinung nach jetzt nicht nur dem anderen Lebensverständnis der GenZ geben, sondern da sind alle noch lebenden Generationen irgendwie beteiligt. Zum Beispiel nutzten auch die Boomer in den letzten 10-20 Jahren auch vermehrt die Möglichkeiten der staatlich subventionierten Frühverentung und der früheren Rente. Damit haben sie sich im fälschlichen Glauben dass sie die Rente in einem langen Leben angespart haben, viel zu viel Geld aus dem virtuellen Topf entnommen. Das Umlageverfahren der Rente funktioniert aber nicht so. Die zu verteilende Geldmenge ist im wesentlichen von der erarbeiteten Leistung der aktuell Beschäftigten abhängig. Da die Ansprüche so sind wie sie sind, und eine Kürzung nicht akzeptabel ist, bleibt meiner Meinung nach nur diese überhöhten Transferleistungen beim Übergang auf die nächsten Generationen wieder abzuschöpfen. D.h., die Erbschafts- und Schenkungssteuer muss erhöht werden. Dabei kann man durch entsprechende Freibeträge dafür sorgen dass die nachfolgenden trotzdem in angemessenem Maße von der Lebensleistung ihrer Eltern profitieren. Allerdings sollte es eine viel stärkere Progression geben, so dass wirklich hohe Vermögen hier auch angemessen beitragen. Das sollte auch Unternehmen mit Werten über 26 Mio stärker betreffen, die heute im Prinzip völlig steuerfrei auf die nächste Generation übertragen werden können. Für einen entscheidenden Punkte halte ich aber, dass die Finanzierung der Rente und anderer Sozialausgaben nicht mehr von Arbeitseinkommen erfolgt. Damit könnten die Lohnstückkosten um den entsprechenden Sozialabgabenanteil sinken, und die Beschäftigten haben mehr netto vom Brutto, die Unternehmen sind aber auch gegenüber ausländischen Unternehmen wettbewerbsfähiger. Bemessen werden die zu zahlenden Lohnersatzleistungen und Renten wie bisher weiterhin nach der Höhe des Einkommens. Natürlich muss das Geld für die Transferleistungen trotzdem irgendwo herkommen. Dafür sollte in Zukunft eine neugestaltete höhere MwSt/Einfuhrumsatzsteuer herhalten. Dabei sollten essenzielle Bedürfnisse von der MwSt ausgenommen werden, Grundbedürfnisse mit geringerer MwSt, und alles andere mit einer deutlich höheren MwSt als heute bedacht werden. Ergänzen kann man das noch mit einem Art Luxuszuschlag für sehr teuere Luxusgüter. Wenn die Einfuhrumsatzsteuer wie heute der MwSt entspricht tragen auch alle privaten Importe zur Finanzierung der Transferleistungen bei, ebenfalls alle Importprodukte die an Verbraucher verkauft werden, aber auch die für den Konsum genutzten Einkünfte aus Kapitalvermögen. Manche Staaten in Europa wie Schweden, nutzen zumindest eine ähnliche Lösung. Dies kann dann auch noch um ein Generationenkapital ergänzt werden, wie es Norwegen mit ihrem staatlichen Fonds verwendet. Damit nehmen dann alle am wirtschaftlichen Erfolg der Welt teil. Die Umstellung auf eine neue Finanzieung ist ein Teil der Motivation für die heutigen und künftigen Generationen, mehr zu leisten. Natürlich muss auch das Leistungsprinzip mit fördern und fordern wieder stärker wirken können. Das Bürgergeld ist hier nur ein Label, eigentlich war es auch vor der EInführung des Bürgergeldes schon wesentlich schwächer als ursprünglich gedacht. Zu Tesla und Elon Musk: EM und Tesla haben zweifellos sehr viel für die Elektromobilität getan. Allerdings hat sich EM in den letzten Jahren wenig um Tesla gekümmert, und driftet mit X immer mehr in eine Richtung ab die ich nicht für akzeptabel halte. Zudem wird sich bei Tesla auch sehr wenig um den Service und die Qualität gekümmert. Tesla hatte es mit der Transformation hin zu Elektromobilität einfach, da sie gar keine Transformation machen müssen. Die bestehenden Hersteller müssen aber einen gleitenden Übergang finden, da die sie ja nicht von heute auf morgen die Verbrennerproduktion einstellen können. Die Nachfrage nach E-Autos ist noch nicht so hoch dass sie die Verbrennerproduktion innerhalb von ein paar Jahren einstellen können. Zu Rüstungsproduktion und Imperialismus: Ich wäre gespannt wie Dr. Piepenbrink reden würde wenn D von Russland angegriffen würde. Ich finde es absolut richtig die Ukraine gegen den Imperialismus von Russland mit Waffen zu unterstützen. Russland ist der Angreifer und nicht die USA. Es redet sich leicht von Pazifismus solange man sich durch Andere gegen Bedrohungen von außen verteidigen lässt, und so ein unbeschwertes und sorgenfreies Leben zu genießen. Wie auch immer, wir allen werden an der Situations wenig verändern können, da die Politik mehr oder weniger in fester Hand ist. Egal welche Partei man wählt, immer muss man irgendwelche Kröten schlucken.

  • @egnegn123

    @egnegn123

    12 күн бұрын

    @@genqp8649 Da bin ich anderer Meinung und das zeigt sich nicht nur bei der teilweisen schlechten Auslieferungsqualität und dem schlechten Service, sondern auch im abstürzendem Image. Mittlerweile ist es so dass viele US Demokraten, gerade in Kalifornien, keinen Tesla mehr kaufen. Beweg Dich einfach mal aus Deiner Blase raus und lies einfach mal die breite Messe in den USA, und nicht nur in EMs Propaganda Medium X.

  • @patrickkuemmel645
    @patrickkuemmel6455 күн бұрын

    Herzlichen Dank für dieser Beitrag - den ich auf diesem Kanal so nicht erwartet habe 💯!

  • @LebenmitderEnergiewende

    @LebenmitderEnergiewende

    4 күн бұрын

    Danke für das Lob!

  • @bot8895
    @bot889516 күн бұрын

    Gesunde Einstellung hat der Herr Piepenbrink.

  • @martinmayer9288
    @martinmayer928816 күн бұрын

    Auswandern ist keine Lösung?? Hatte schon vor 23 Jahren die Nase voll von der permanenten Gängelung und hab mich vom Acker gemacht. Alle Maschinen in 40ft. Container und ab. Hab mit 50 den Stecker gezogen und Arbeite nur noch auf was ich Bock habe und die Knete stimmt. Freund von mir geht nächstes Jahr mit 65 in Rente und will seine Schreinerei und Fensterbaufirma für ca.175k Euro Verkaufen.

  • @elle1A

    @elle1A

    11 күн бұрын

    Ich habe D schon vor 35 Jahren verlassen und diesen Schritt noch keine Sekunde bereut. Lieber verzichte ich auf Luxus und Glamour - wie er in deutschen Großstädten zuhause ist - und habe dafür Meinungsfreiheit, persönliche Freiheit und mehr in der Geldbörse.

  • @klaus-peterromberg9913
    @klaus-peterromberg991316 күн бұрын

    Die Arbeit macht doch Ki und Robotik.

  • @papaschlumpf2149
    @papaschlumpf214917 күн бұрын

    Die Energiewende ist Alternativlos und für uns eine große Chance unseren Wirtschaftsstandort zu erhalten. Wertschöpfung muss im Land bleiben! Kein Geld mehr ins Ausland für fossile Energien! (Zitat EKM:) Falls Deutschland seine Emissionszuweisungen nach der europäischen Lastenteilungsverordnung überschreitet, müssen zudem Emissionszuwei- sungen von anderen EU-Mitgliedsstaaten erworben werden. Die Kosten für Deutschland würden dann voraussichtlich im zweistelligen Milliarden- bereich liegen. Dies sollte die Politik in ihrer Abwägung berücksichtigen. ...und die Bürger - bevor wieder gemeckert wird wohin das Geld durch ihre eigene Dummheit geht, z.b. beim tanken...

  • @alexfiftyfour

    @alexfiftyfour

    17 күн бұрын

    Wie wäre es mit CO2 Zertifikate und Steuer abschaffen, Sanktionen gegen Russland aufheben, Nordstream reparieren, Kernkraftwerke wieder hochfahren und 30 neue bauen. Gas dann für 2 ct aus Russland.

  • @bruno2k4
    @bruno2k413 күн бұрын

    Der gute Herr ist aber ziemlich grumpy, naja in ein paar Punkten hat er auch recht.

  • @sebastianzimmering8108
    @sebastianzimmering810814 күн бұрын

    Nicht die Armen sind schuld sondern die Gier der Reichen und ihre Erben.

  • @gabihirsemann3385

    @gabihirsemann3385

    12 күн бұрын

    Wie trennt man die Unfaehigen von den Faulen?

  • @ceberusxoom2632
    @ceberusxoom263213 күн бұрын

    Ganz ehrlich mir persönlich ist Deutschland und das System mittlerweile egal. Ich bin 31, männlich und top fit und könnte locker 10-12 h am Tag arbeiten. Aber für was? Ich werde nichts erben und mein Gehalt geht für die monatlichen Kosten drauf. Woher soll ich bitte meine Motivation abgreifen. Abgesehen davon bereite ich eh meine Auswanderung vor. Rette sich wer kann. Stellt euch mal vor, wenn das ganze System hier zusammenbricht und die vielen Menschen nicht mehr versorgt werden. Dann wird hier gemütlich.

  • @martinreiser550

    @martinreiser550

    11 күн бұрын

    Das sehen auch die Besitzer der profitablen Geschäftsmodelle die Fachkräfte brauchen. Wo ist der Anreiz für diese, wenn die Cost-of-living, allem voran, das Wohnen, viel zu hoch und die Abgaben und Steuern ebenfalls exorbitant hoch sind.

  • @m.w.
    @m.w.16 күн бұрын

    Erst dachte ich, da spricht Till Schweiger.....👍😀

  • @Morris1581

    @Morris1581

    15 күн бұрын

    Immer noch besser als habeck oder bearbock!

  • @rainerrillke5660
    @rainerrillke566012 күн бұрын

    Ich glaube das Dilemma, in dem Dr. Andreas Piepenbrink steckt, ist dass keine Partei genau das untertützt, was er will. Ob er sich mit den verkürzten Darstellungen im Interview selbst einen Gefallen getan hat, weiß ich nicht. Hinter den Ansichten, die ich als deutscher mittelständischer Unternehmer im PV-/Speichermarkt wahrscheinlich auch vertreten würde, steckt sicher noch mehr. Müsste er wohl mal logisch strukturiert aufschreiben.

  • @thomaslehnert1055
    @thomaslehnert105515 күн бұрын

    Ein wahres Wort. Warum können solche Leute die Ahnung, haben unser Land nicht regieren 🫡

  • @blueprint5697
    @blueprint569713 күн бұрын

    Ich habe diesen Kanal lieben und schätzen kennen gelernt, da er neben den fachlichen Informationen auch interessanten Persönlichkeiten auf ihren Weg der Energiewende eine Plattform bietet. Dieser Beitrag "Warum Deutschland nicht mehr funktioniert" hat mich allerdings stark irritiert. Ich kann einzelnen Aussagen überhaupt nicht zustimmen. Allgemein sind die Aussagen zu oberflächlich. Und damit ist dieser Beitrag in Gänze für mich negativ. Das ist sehr schade. Bitte bleiben Sie bei "Leben mit der Energiewende".

  • @fnordpol
    @fnordpol17 күн бұрын

    Also ihr erklaehrt mir in 9:35 das Jugendliche per se Geld haben weil sie geerbt haben und deshalb nicht mehr arbeiten muessten und deshalb soll die Sozialhilfe gestrichen werden damit die Jugendlichen Erben einen Anreiz bekommen zu arbeiten? Deutschland hat ja Probleme aber das erste Problem ist das wir ausgebildete Fachkräfte brauchen die von diesen gestrichenen Leistungen bezahlt werden und nicht alle Jugendlichen per se erben sondern nur die mit reichen Eltern, wenn das nicht ok ist, weil das Prinzip gelten sollte das Arbeit belohnt wird, sollte man mal ueber 'ne Erbschaftssteuer nachdenken. 11:53 ist auch so ein mist, das Bundesverfassungsgericht hat lediglich gesagt das die Schulden die fuer die Pandemie aufgenommen wurden auch zweckgebunden ausgegeben werden muessen, wenn neue Schulden wegen der Klimakatastrophe gemacht werden muessten die mit der Energiewende bekaempft wird, kann das jederzeit gemacht werden. Das ist vor allem bei den Erneuerbanen interessant weil die die eigenschaft haben das man dort die Energiekosten auf 30 Jahre vorfinanziert. 16:44 Die heute Jugendlichen bekommen schon Nachwuchs keine Sorge. 16:58 Nein die Analyse hat Mega viele Denkfehler drin! 18:20 Das wir Zwanghaft mehr werden müssen ist auf einem endlichen Planeten ist fuer mich auch ein sehr unlogischer Schluss aber lassen wir das mal beiseite weil das ein Randthema ist. 19:10 Ja bin ich voll bei dir, die moeglichkeit weiter zu machen ist mit der Energiewende, alle anderen Szenarien werden über kurz oder lang sehr teuer! 19:30 Protest für die Energiewende ist nicht blöd, die Aufmerksamkeit muss halt erzeugt werden um etwas zu bewegen, und ich finde der diskurs sollte darum gehen was wir in der Energiewende noch tun muessen. 21:30 Ja und genau deswegen ist auch das Aus vom Verbrenner aus falsch, aber es wurde die Partei gewaehlt die genau damit geworben hat, es braucht auch nicht mehr modelle Tesla hat auch nur 5 die Autos muessen halt was koennen, z.B. Schnell Lade, Zyklenfeste thermisch stabile Batterietechnik, V2L, gute Software, guenstige Ladetarife Anhaengelast und das ganze zum Preis eines Verbrenners. 22:40 nicht die Gruenen und die Letzte Generation verwechseln bitte, die haben keine Personalunion. Die Gruenen haben meines Erachtens vor allem das Problem das sie keine Mehrheit haben! Hier ist auch die Industrie gefragt entsprechend Lobby arbeit zu betreiben. Die Oelindustrie scheint das ja ganz gut zu koennen. 23:10 Die Amerikanisch Chinesischen Importzoelle klappen fuer Deutschland halt nicht weil Deutschland 36% seiner Autos nach China verkauft und heute schon Probleme hat dort Technisch schritt zu halten. Deswegen macht man das nicht. 24:00 Sozialleistungen nur fuer beduerftige impliziert immer das der Staat irgendwie entscheiden kann wer beduerftig ist und wer nicht, das ist in sich ein Problem ist aber ein Nebenschauplatz Das eigentliche Thema ist, wie man das Finanziert, da gibt es 3 Moeglichkeiten wo man noch belasten kann: Schulden, Vermögen, Erbschaft eine Vermögenssteuer hatten wiir schon bis 1995 die wuerde also klappen, Erbschaftssteuer faellt ja in 9:35 eigentlich schon ins Auge und Neue Schulden kann man sich mal um die Klimakatastrophe zu bekaempfen auch ansehen. Das belastet dann auch nicht die Arbeitnehmer und die die Wenig geld haben, bleibt noch zu loesen ob eine Vermoegenssteuer Abwanderung verursacht, ich behaupte aber eher nicht, die Abwanderung kommt eher durch hohe Energiepreise und Fachkraeftemangel und Foerderungsmangel. 25:12 Nein eine Kriegswirtschaft machen wir nicht, wir haben die letzten Jahrzehnte nur deutlich weniger fuer Ruestung ausgegeben als die Nato festgelegt hat weil ja schon länger gespaart wurde. 27:47 Ja die Perspektiven sind schon wichtig! Und nein in Amerika funktioniert das nicht besser, die haben dort eine riesige Menge Menschen die sich das Leben nicht mehr leisten koennen wer vom Tellerwaescher zum Millionaer aufsteigen will hat in DL bessere Chancen dafuer. Das Problem, und das kann man sich gut durchrechnen ist das es fuer eine gleichmaessige Umverteilung einen Progressiven steuersatz braucht, also das gut verdienende prozentual mehr Steuern zahlen als geringverdiener. Diese Modelle sind bekannt, trotzdem haben wir ab einer geringen menge Geld einen fixen Steuersatz. Die Vermoegenssteuer hat das bis 1995 ausgeglichen bis diese ausgesetzt wurde, seitdem werden viele Menschen aermer und einige wenige reicher. 31:55 Ja, letztendlich müssen wir da weiter machen und die CDU macht das sicher nicht! Und vor allem muss da der Waehler mitmachen, bei der letzten Wahl hat es leider nicht gereicht eine Mehrheit fuer die Finanzierung zu bekommen. 44:55 Haeufig kommt das Argument "was wollt ihr denn von den armen Millionaeren" als Gegenargument eben zu einer Vermoegenssteuer, aber es geht nicht darum Millionaere arm zu machen, sondern einfach bei hohen Einkommen im Millionenbereich fuer eine sozial gerechtere Umverteilung zu sorgen, ich weis auch das einige Linke das gerne vergessen aber das konzept dahinter kann man mit ein paar Runden Monopoly ausprobiren in dem man die Besteuerung so anpasst das es moeglichst keine verlierer mehr gibt. Interessante und sicher kontroverse Diskussion, haette ich nach den ersten Minuten nicht gedacht.

  • @LebenmitderEnergiewende

    @LebenmitderEnergiewende

    16 күн бұрын

    Danke für Ihren ausführlichen Kommentar!

  • @andreasschmalzl1752

    @andreasschmalzl1752

    14 күн бұрын

    Danke für die Zusammenfassung. Ich habe mir nur ein paar Minuten angehört. Und dann beschlossen, es ist Zeitverschwendung das ganze Interview anzuhören, da es nur das übliche neoliberale Gequatsche ist.

  • @JHenry-wv1xv

    @JHenry-wv1xv

    14 күн бұрын

    Die dummen, populistischen Schein-Argumente der Wirtschaftslibertären müssen bei jeder Gelegenheit widerlegt werden. Vielen lieben Dank!

  • @danielfoilfestsen8121

    @danielfoilfestsen8121

    14 күн бұрын

    danke für das aufdröseln. bin in fast allen punkten bei dir. ich finde so kann man die Sendung nicht stehen lassen. wenn man so starke Thesen ausgräbt sollte man auch versuchen seriös mit den zahlen rum zu hantieren ... sorry an Hr. Farensky. :-)

  • @uwebuc

    @uwebuc

    14 күн бұрын

    Ich habe nichts geerbt. Ich habe von 16 bis 63 gearbeitet und in Rentenversicherung eingezahlt und bekomme jetzt Rente .

  • @serpentmichi
    @serpentmichi17 күн бұрын

    Es ist viel wahres dran! Leider -.-

  • @michaelvanallen6400

    @michaelvanallen6400

    10 күн бұрын

    Seine Zahlenbehauptungen sind extreme FAKE NEWS! Statt wie behauptet 15 Mio "Zahler" (min 3 bis 4:30) gibt es 48 Mio Menschen, rd 44 Mio Sozialversicherte und 4 Mio Selbstständige. Und statt 35 Mio Rentner gibt es 21 Mio und statt 35 Mio "Leistung ohne Arbeit" gibt es nur weniger als 6,5 Mio! Einfach mal googeln, statt diesem TOTAL UNINFORMIERTEN FAKE NEWS -Verbreiter seine Lügen zu glauben!

  • @christianh9920
    @christianh992017 күн бұрын

    Leute, bleibt bitte beider Energiewende. Das besprochene Thema ist weitaus komplexer und ziemlich einseitig beschrieben.

  • @georgkrammer9918

    @georgkrammer9918

    16 күн бұрын

    Das darf er ja. Diskussion muß angestoßen werden. Notfalls mit kontroversen Meinungen. Und ich mag Musk auch nicht, aber wenn das Bl Brandenburg alles tut, damit dort diese gigafabrik gebaut wird, dann muss man sich auch hinterfragen. Jeder denkt halt sich und nur wir sollen an die ganze Welt denken?? Das kann nicht passen. Selbst, wenn ich es mir noch so wünschen würde. Und das unsere Politik verlogen ist, das erkennt man an den unterschiedlichen Maßstäben, welche bei gleichen Themen gesetzt werden. Die Menschen sind doch nicht blöd... Zumindest noch nicht alle.

  • @haehallotoa

    @haehallotoa

    16 күн бұрын

    Man muss doch auch nicht auf komplexe Details eingehen um das große Bild zu skizzieren.

  • @gregork.3031

    @gregork.3031

    16 күн бұрын

    Stimme ich voll zu. Schätze Herrn Piepenbrink in Sachen Energiewende sehr, aber seine Gesellschaftstheorien sind teilweise wirr und abstrus. Es wäre sicher hilfreich, wenn der CDU, deren Anhänger er zu sein scheint, mal die Bedeutung und Wichtigkeit der Energiewende näher bringen würde, damit deren Geschwätz von der schwachsinnigen Rückkehr zur Atomkraft endlich aufhört.

  • @michah1896

    @michah1896

    15 күн бұрын

    ​@@gregork.3031 und vom klimaneutralen Verbrenner. Wo bleiben netzdienliche öffentliche Ladesäulen, für alle, die keine eigene Villa haben? Wo V2G Hubs im öffentlichen Raum? Wo die Forderung, AC onboardlader verpflichtend bidi zu bauen, damit sie netzdienlich genutzt werden können? Wo die Forderung, CCS bidi freizugeben? Welche Energiewendeinitiativen gibt es denn von der von Herrn Dr. P geliebten CDU? Und wo war die Wertschätzung eines Staates, in dem andere Soldat und Polizistin sind und für Ordnung und Sicherheit sorgen? Im Zweifelsfall einfach mal in Moskau für Pazifismus demonstrieren gehen, wenn man es ernst mit dem Thema meint. Im Übrigen haben die Babyboomer der Gen Z eine Welt hinterlassen, mit jährlich steigender Zahl an Hitzetoten und einer absehbar zivilisationsbedrohenden Klimakrise - und dann sagen: wo ist die Leistung? Die Leistung muss bwps. leider bei jeden Hochwasser erneut abgerufen werden von der Gen Z und folgenden.

  • @MrFloppy2011
    @MrFloppy201113 күн бұрын

    2:45 daran können Sie sich noch erinnern? So alt sieht doch der Dr. nicht aus. 😂😂😂😂

  • @maggot1355
    @maggot13553 күн бұрын

    Ich bin E3DC Kunde. Nach diesem Video bin ich stolzer E3DC Kunde!

  • @gaswirt
    @gaswirt14 күн бұрын

    Ist Z letzter Buchstabe?

  • @teeka1204
    @teeka120414 күн бұрын

    Bitte sorgt dafür, dass Dr. Piepenbrink diesen Vortrag mal im öffentlichen TV halten kann. Das ist so auf den Punkt was er hier sagt!!! Bravo Dr. Piepenbrink!

  • @Steinerlei
    @Steinerlei16 күн бұрын

    Äh sorry mir fehlen in der Rechnung die Gen x und Y welche die Mehrheit (>15Mio) der Erwerbstätigen stellen. Aber auch die Gen Z ist nicht so schecht wie sie oft dargestellt wird.

  • @ironrabbit77
    @ironrabbit7716 күн бұрын

    Es gibt viele Punkte wo ich bei den Vertetenen Meinung bin zuviel Transferleistungen, geringe Leistungsbereitschaft Work Life Balance. Wobei Habeck teilweise schon recht hat das auch Unternehmen da mit in der Schuld sind, viele haben Neuerungen verpennt und verhindert. Aber Kriegstreiberei und Rüstungskosten kann man nicht anführen und eine abschreckende Verteidigungsfähigkeit muss man schon haben. Auch das Millionen Menschen keine Freiheit mehr haben sollen damit es uns kurzfristig besser geht ist nicht akzeptabel. Wenn die Ukraine leicht für die Russen ist sind danach die Baltischen Staaten und damit NATO Staaten betroffen. Und damit unsere Jungs direkt.

  • @rainerrillke5660
    @rainerrillke566012 күн бұрын

    Wo waren die Tesla-Innovationen in den letzten 5 Jahren? Das waren doch alles wirtschaftliche Luftnummern (Full-Self-Driving, Cybertruck, ...). Statt sich um seine Firma zu kümmern musste Elon lieber Twitter kaufen. Die Anfänge waren super, aber inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher. Das bezahlbare E-Auto hat nicht Tesla, sondern Citroën und Dacia in Europa herausgebracht.

  • @alis49281
    @alis4928115 күн бұрын

    Das Geld das wir für Energie in allen Bereichen bezahlen, ist nicht weg. Das besitzen eben nur andere die ihr Geld so weiter mehren. Wenn wir es schaffen wenigstens dieses Geld im Land zu halten und gleichzeitig Strom bezahlbarer zu machen, hätten wir schon viel gewonnen. Im Vergleich zu unseren Kosten für Energie, sind die Kosten für Rüstung und Sozialstaat winzig...

  • @tobiaskratzer2136
    @tobiaskratzer213617 күн бұрын

    Bitte die Analyse zu den Parteizentralen senden. Wir brauchen einen neuen Aufbruch. Ideologien helfen hier nicht weiter.

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    16 күн бұрын

    Diese Analyse, in der komplett falsche Zahlen benutzt werden? Das ganze dient nur einem Zweck... Stimmungsmache

  • @quantenfels
    @quantenfels16 күн бұрын

    Natürlich alles stark vereinfacht und überspitzt. Aus der Perspektive ihrer Situation. Außerdem Maximal pessimistisch. An einigen Stellen möchte ich auch nicht zustimmen. Gebe aber zu das es mich schon ganz schön zum Nachdenken über die Gesamtsituation die Sie hier adressieren gebracht hat. Alles weitere hier ist meine Interpretation und einen Leitfaden kann ich nicht anbieten. Dazu bin ich viel zu beschränkt. Was denn Sozialstaat angeht und die hohen Kosten die dieser beinhaltet. Rente und das Gesundheitsystem sind momentan auf jeden Fall das was am meisten den Bundeshaushalt belastet. Beim Gesundheitsystem muss es zu Verschlankung und auch Zentralisierung kommen. Ansonsten kommt es sehr bald an vielen Stellen zu Ausfällen die dann nicht kompensiert werden können. Das kann niemand wollen. Rente ist schwierig. Niemand kann das altern anhalten. Finanzierung? Warscheinlich schon zu spät. Da wird es kaum Lösungen geben. Das Alter für die Rente zu erhöhen wird das Problem nicht lösen. Hilft aber Zeit zu gewinnen. Irgendwann ab 2035 werden die Boomer nach und nach Teil der Geschichte werden. Mein Rente beginnt hoffentlich erst 2050+ Die gesamte Welt wird dann... eine andere sein. Die Weltpolitische Situation macht jeden der sie im Blick hat natürlich sehr große Sorgen. Die Menschen der Welt müssen sich zusammen finden! Sich zu vernichten ist für niemanden zum Vorteil. Es muss zu einer tiefgreifenden, friedenschaffenden revolution kommen. Wir handeln leider immer erst nach dem es zur Katastrophe kommt. Macht mir große Angst! Momentan haben die großen Mächte (USA, China, Europa) alle eine Menge an Problemen an denen sie kränkeln. Inflation Reduktion Act hat auch ein Strohfeuer Problem das gelöst werden muss. Die gegenseitigen Drohungen mit hohen zöllen zwischen der EU und China, ohne dass wir uns abschotten führt momentan zumindest dazu das China jetzt dazu übergeht in Europa zu investieren. Das kann die einseitige Abhängigkeit etwas abmildern und den geopolitischen Druck nehmen... Ist zumindest mein Eindruck. Kritische ist momentan das "Space-Race" das geopolitisch dringend noch vor 2030 entschärft werden muss!!! Die Fachkräfte die sie natürlich dringend brauchen müssen sie leider erstmal selbst in die Hand nehmen. Die Politik kann die Rahmenbedingungen zwar dahingehend verändern dass der Druck steigt Leistungsbereitschaft zu erzeugen, dazu braucht es aber auch Perspektiven nicht ins Hamsterrad gezwungen zu werden. Die persönliche Entfaltung muss ihren Platz finden. China und USA sind an vielen Stellen brutale Hamsterräder....Die Situation ist nicht mit der in den 90/2000er zu vergleichen. Es braucht Visionen wo es hingehen soll. Und man muss die Leute dafür begeistern damit sie teilnehmen wollen...Die gibt es jedoch grad nicht. Im Gegenteil. Deshalb ist es gut dass Sie versuchen den Diskurs darüber anzuregen. Man hat den Eindruck das die Politik jegliche Zumutung für die Bevölkerung unter dem Radar halten will. Zu groß ist die Angst das Veränderungen die zwingend notwendig sind nicht akzeptiert werden. Es ist auch eine Herausforderung. Die Mächte die die Energiewende als Feind sehen gehen zur Not auch in den dritten Weltkrieg. Die USA, Russland und der nahe Osten sind bereits im Chaos.... Bleibt zu hoffen das andere Regionen der Welt eine ganz neue Ära einläuten. Es gibt auch erste Sichtbarkeit und Hoffnung auf Zukunft.

  • @LebenmitderEnergiewende

    @LebenmitderEnergiewende

    16 күн бұрын

    Danke für Ihren ausführlichen Kommentar.

  • @bengraham5699
    @bengraham569911 күн бұрын

    "Aus der Geschichte lernen wir, daß wir aus der Geschichte nichts lernen" - Georg Wilhelm Friedrich Hegel

  • @alicjama3853
    @alicjama385317 күн бұрын

    Wie bequem kann man sich in Deutschland für einen Pazifisten erklären lassen 🤦🏻‍♀️ Frieden hätten die Ukrainer auch gerne

  • @SpiritofBaraka

    @SpiritofBaraka

    17 күн бұрын

    Die hätten ja den unterschriftsreifen Friedensvertrag akzeptieren können (es war ein guter Deal) , anstatt die eigenen Unterhändler vom Sicherheitsdienst ins Jenseits zu befördern.

  • @ralfweinand5473

    @ralfweinand5473

    17 күн бұрын

    @@SpiritofBaraka Hast du dir den mal durchgelesen ? Abtretung Krim, keine Waffen aus dem Ausland, minimales Militär ... etc Kein NATO Betritt (Also kein Schutz) . Russland muss auch Amstsprache bleiben .. etc Und das nachdem Budapest Memorandum. Geb alle deine Atomwaffen her .. und wir greifen nicht an ..

  • @georgkrammer9918

    @georgkrammer9918

    16 күн бұрын

    @@ralfweinand5473 nun ja, genau das wird aber passieren. Nur, dass die Rüstungsindustrie zwischendurch schön dran verdient hat. Das eine ist Wunschdenken und das andere ist Realität.

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    16 күн бұрын

    ​@@SpiritofBarakaguter Deal? Ok..ich besetze dann mal dein Wohnzimmer und biete dir an, dass du den Rest behalten darfst...aber nur, wenn du nur noch das kochst, was wir gerne essen würden.. Ist doch ein guter Deal...oder?

  • @udiifleiig991

    @udiifleiig991

    16 күн бұрын

    ​@@ralfweinand5473 was machen die USA in Kuba ! Wenn ein Land sich nicht an die Regeln des Hegemons hält wird es niedergemacht. Afghanistan, Irak,Lybien, Syrien Vietnam usw..........😂

  • @thomaspagel3537
    @thomaspagel353716 күн бұрын

    Lieber Herr Farenski, ich bin und war bisher ein großer Fan Ihrer Reihe "Leben mit der Energiewende" - und habe mir auch mit Ihren Infos eine E3DC Anlage gekauft. Danke erst mal für die guten Informationen und die Motivation. Die Hinterfragung wer den Wohlstand und den Fortbestand von Deutschland bezahlt, ist durchaus sinnvoll. Leider ist für dieses Video das Thema total verfehlt und hat nichts mit dem Kanalthema zu tun. Ich schätze die fachliche Meinung von Herrn Piepenbrink, brauche aber hier nicht seine persönliche und seine negative Weltsicht ohne eigene realistischen Ideen. Das Video hinterlässt eigentlich nur den Aufruf, AfD zu wählen. Nicht weil Herrn Piepenbrink das gefordert hat, aber bei soviel Politik Schelte - was bleibt dem einfachen Bürger anderes übrig. Auch wenn die genannte Partei keine praktischen Antworten darauf hat. Ich habe die AfD nicht gewählt. Und das Thema Kriegstreiberei hat auf dem Kanal auch nichts zu suchen. Möchten wir demnächst auch imperiale Kriege um das Baltikum, Polen und vielleicht Ostdeutschland haben? Das Thema ist zu komplex um es so einfach abzuhandeln und mit Grünen Bashing zu versehen wie Herr Piepenbrink. Ich bitte Sie Herr Farenski, ein solches Thema von Ihrem Kanal zu streichen. Meine Alternative ist den Kanal einfach abzubestellen. Noch eine Idee für Sie als Thema - und für Herrn Piepenbrink. Herr Piepenbrink hat sich positiv über Tesla geäussert. Dazu gehört auch eine ganz innovative Software Stratgie. Auf meinem Wunschzettel für E3DC ist eine Software die für 2024 ihren Namen verdient. Ein Interface, was mir kurz alle Daten anzeigt, keine animierten Grafiken ohne Informationsgehalt. Ich brauche eine Software, die mich bei dynamischen Stromtarifen aktiv unterstützt und nicht nur einen Strom Schwellwert von z.B. 20ct erlaubt. Das reicht nicht liebe E3DC Entwickler und ist eher auf dem Stand von vor Jahren. Können Sie das Thema mal aufgreifen Herr Farenski? Ich hoffe ich habe hier nicht zuviel gemeckert und werde als Kommentar nicht gelöscht. Ich freue mich auf zukünftig wieder Kanal bezogene Videos und Beiträge. Beste Grüße, TP

  • @tritop

    @tritop

    16 күн бұрын

    Frage als Ing.: Was machen Sie im Winter ?

  • @thomaspagel3537

    @thomaspagel3537

    16 күн бұрын

    @@tritop Über konstruktive Ideen nachdenken, richtig? ;-)

  • @tritop

    @tritop

    16 күн бұрын

    @@thomaspagel3537 Das ganze Thema "Energiewende" ist eine Art "süßes Gift" ; die Menschen sind begeistert vom Thema und übersehen die Gefahren durch das "Einsparen" konv. Kraftwerke. Wenn ein Krisenereignis ( gerade im verbrauchsintensiven Winter ) eintritt ( Lieferengpass der Nachbarländer, Krieg, Unterschreiten der Netzfrequenz, Beschädigungen des Netzes o. ä. ) bricht die Versorgung zusammen . Das ist aber nicht das Schlimmste; durch das Fehlen grundlastfähiger Kraftwerke kann dann keine flächendeckende Versorgung mehr aufgebaut werden. Nur wir gehen "diesen Weg"; die restl. Welt baut weiterentwickelte Kernkraftwerke, bei uns wurde die Forschung/Weiterentwicklung auf diesem Gebiet vorsorglich eingestellt.

  • @ralfweinand5473

    @ralfweinand5473

    16 күн бұрын

    Also ich bin eigentlich auch in einigen Dingen anderer Meinung als Herr Piepenbrink. Ob das nun auf dem Kanal was zu suchen hat .... naja ... ich kann ja das nächste Video ankucken und das übersspringen. Ich habe keine Problem damit. Und ich möchte auch ehrlich gesagt den Menschen, die dauernd behaupten man kann nicht anderer Meinung sein oder es äußern, keine Argumente geben. Das höre ich bei anderen "extremeren" Ansichten auch oft und ich finde es wird manchmal verwechselt mit "Ich kriege kontra" Aber canceling oder Konsequenzen wie zum Beispiel Kündigung , Shitstorm etc gehören da nicht hin Viel Schlimmer: ES wurde die Generation X vergessen 😁 Ich hab jetzt sogar Open AI gefragt wie alt Herr Piepenbrink ist weil ich nichts gefunden habe und er weiss es auch nicht, aber evtl ist Herr Piepenbrink auch GenX ?

  • @tritop

    @tritop

    16 күн бұрын

    @@thomaspagel3537 Das ganze Thema "Energiewende" ist eine Art "süßes Gift" ; die Menschen sind begeistert vom Thema und übersehen die Gefahren durch das "Einsparen" konv. Kraftwerke. Wenn ein Krisenereignis ( gerade im verbrauchsintensiven Winter ) eintritt ( Lieferengpass der Nachbarländer, Krieg, Unterschreiten der Netzfrequenz, Beschädigungen des Netzes o. ä. ) bricht die Versorgung zusammen . Das ist aber nicht das Schlimmste; durch das Fehlen grundlastfähiger Kraftwerke kann dann keine flächendeckende Versorgung mehr aufgebaut werden. Nur wir gehen "diesen Weg"; die restl. Welt baut weiterentwickelte Kernkraftwerke, bei uns wurde die Forschung/Weiterentwicklung auf diesem Gebiet vorsorglich eingestellt.

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann561814 күн бұрын

    freiwillige einsicht könnte eine lösung sein

  • @derviehfahrer379
    @derviehfahrer37916 күн бұрын

    Bis auf die Sache mit dem Krieg bin ich bei ihm.

  • @Sm-gy1jn

    @Sm-gy1jn

    16 күн бұрын

    Also findest du gut was in der Ukraine abgeht?😒

  • @peterpeschel9684
    @peterpeschel968416 күн бұрын

    Herr Piepenbrink hat ja Recht . Er kommt aber ,wie immer, sehr arrogant und hochnäsig rüber

  • @mafjol9772
    @mafjol977215 күн бұрын

    Mir geht es sehr gut. Was funktioniert denn nicht? Wir haben zu viele Arbeitsplätze und zu wenig Leute dafür. Das grösste Problem ist der Arbeitskräftemangel. Aber wir wollen ja alle raus haben.

  • @Morris1581

    @Morris1581

    15 күн бұрын

    Könnten ja die 5 Millionen Fachkräfte fragen die seit 2015 ins Land gekommen sind. Ach nein die sind ja zu über 60% in der sozialen Hängematte. Was soll's arbeiten wir halt bis 75 bei einer Rente auf Hartz 4 Niveau.

  • @steffenkaltschmid568
    @steffenkaltschmid56815 күн бұрын

    Am besten Sie beide wenden sich wieder dem Thema Energiewende zu.

  • @MaVo-dx6up
    @MaVo-dx6up13 күн бұрын

    Für mich ist es immer befremdlich wenn Menschen die in einem wirtschaftlichen Bereich erfolgreich waren und denen in den sozialen Medien die eigene Präsenz in den Kopf steigt, glauben sozioökonomische Analysen abgeben zu können. Schuster bleib bei deinen Leisten.

  • @rainerrillke5660

    @rainerrillke5660

    12 күн бұрын

    Das waren keine Analysen, sondern seine Meinung. Für Analysen hätten die nahezu im Staccato angesprochenen Themen deutlich umfassender aufgerollt werden müssen. In vielen Punkten stimme ich aber überein, außer an der einseitigen Habeck-Schelte. Wer mal in der Welt unterwegs, gerade in ärmeren Ländern unterwegs war, weiß den Wohlstand ganz anders zu schätzen. Und - kein Witz - da helfen auch staatlich mitgetragene Austauschprogramme. Wenn man Piepenbrinks Aussagen in den falschen Hals bekommt, könnte man auch die Forderung darin sehen, so etwas zu streichen.

  • @schwuppdiewupp9909
    @schwuppdiewupp990917 күн бұрын

    Menschen die sich nur über Arbeiten definieren sind mir suspekt und nicht die Lösung Lasten verteilen ist ein Lösung s Ansatz und nicht Ausbeutung,Menschen befähigen in Eigenverantwortung zu leben.

  • @dennismetzulat8768
    @dennismetzulat876816 күн бұрын

    Warum geht man nicht an das Kapital? Die Deutschen haben soviel Geld wie noch nie! Warum können die Großunternehmen steuerfrei in Deutschland Kapital ohne Grenzen anhäufen? Wieso ist die Steuerlast so ungleich verteilt? Diese Fragen werden nicht beantwortet. Der Vortrag greift zu kurz.

  • @WernerJaschinsky

    @WernerJaschinsky

    15 күн бұрын

    Ja die oberen 10% erwirtschaften 80% der Steuern/Abgaben - total unfair / die Erträge des Kapitalstocks werden besteuert - den Kapitalstock zu verbrauchen ist den Ast abzusägen auf dem alle sitzen. Wieso soll jemand noch etwas riskieren wenn am Ende nur das Risiko bleibt ? Das ist das Problem dekadente Leistungs / Risikobereitschaft mit erhöhtem Anspruchsdenken

  • @gabihirsemann653

    @gabihirsemann653

    12 күн бұрын

    Wir haben doch schon halben Sozialismus, Arbeit und Leistung lohnen sich nicht mehr. Wenn Du jetzt noch hergehst, die besser Gestellten zu enteignen, warum sollte dann hier überhaupt noch jemand wirtschaftlich aktiv sein? Die werden dann alle gerade so wirtschaften, daß sie nichts sparen können. Sparen heißt weggenommen bekommen. Die Leute sind ja nicht blöd. Die rechnen sich aus, xxxx brauchen sie für den Monat, und daran passen sie ihre Arbeitszeit an. Der Bauing. arbeitet dann z.B. nur noch halbtags. Die Pflegekraft ganztags bzw. sie verdünnisiert sich in Richtung Bürgergeld. Oder sie reduziert ihren Konsum/ihre Lebenshaltungskosten und arbeitet auch nur noch halbtags. Bei Selbstständigen, die können sowieso ihr Arbeitspensum völlig flexibel gestalten. Die arbeiten dann nur noch so, wie sie laufend für s Leben brauchen. Die Leute werden zu Minimalisten: Wer kommt mit dem Wenigsten aus? Das ist natürlich massiv wirtschaftsschädigend, wenn das ein neuer Trend ist. Die Schulden aus den fetten Jahren müssen ja laufend bedient werden. Die Schuldentragfähigkeit des Gesamtsystems ist dann nicht mehr gegeben.

  • @twincam96Deluxe
    @twincam96Deluxe17 күн бұрын

    Seltsame Sendung. Schuster bleib bei deinen Leisten.

  • @transparenztv8432

    @transparenztv8432

    17 күн бұрын

    Wir haben schon immer zwischendurch auch grundsätzliche Themen gemacht.

  • @SpiritofBaraka

    @SpiritofBaraka

    17 күн бұрын

    Spreu vom Weizen trennen

  • @marriedel
    @marriedel16 күн бұрын

    ey, ey, ey. Wer mit Zahlen jongliert, sollte sich zuvor kundig machen. Anzahl sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer : 34,5 Mio.

  • @Birkenstock791

    @Birkenstock791

    16 күн бұрын

    Gesamtbevölkerung 83 Mio., davon die Rentner, Kinder + Jugendlichen, Arbeitslosen, Hausfrauen, Illegalen Einwanderer, Asylanten, Aufstocker, Beamten + ÖD-Mitarbeiter abziehen, und dann sollen noch 34 Mio. übrig bleiben? Das glaubst du doch wohl selber nicht.

  • @andreaspiepenbrink8823

    @andreaspiepenbrink8823

    16 күн бұрын

    Von den etwa 46 Millionen Erwerbstätigen im Land zahlten 27 Millionen mehr Steuern und Abgaben, als sie staatliche Leistungen erhielten. Davon wiederum seien jedoch zwölf Millionen Menschen "direkt oder indirekt vom Staat abhängig", da sie beispielsweise als Staatsbedienstete von Steuern und Abgaben bezahlt würden. Somit würden letzten Endes 15 Millionen "Nettosteuerzahler" das System am Laufen halten.

  • @Fillios
    @Fillios17 күн бұрын

    Wer hat sich denn bitte diese Zahlen ausgedacht? Das kann einem ja schon wirklich peinlich sein. Dann auch noch diese arrogante, abgehobene Art auf die Dinge zu blicken. Es ist wie immer in diesem Format. Dinge, die sich wirklich mit der Energiewende beschäftigen, sind sehr informativ und auch unterhaltsam. Aber wenn es in eine politische Richtung geht, ist es immer ein Gespräch von alten Männern mit ihrer persönlichen Sicht auf die Dinge. Wieder mal ein Tiefpunkt der Reihe.

  • @haehallotoa

    @haehallotoa

    16 күн бұрын

    Die Wahrheit tut halt weh, ob es dir passt oder nicht. Das ist ne Makroanalyse, da muss man nicht auf jedes Detail eingehen.

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    16 күн бұрын

    ​@@haehallotoaWahrheit? Warum muss er dann mit komplett falschen Zahlen rechnen?

  • @haehallotoa

    @haehallotoa

    16 күн бұрын

    @@Chris_Werner_vom_Gantenhof Werde doch mal konkret welche Zahlen sollen denn falsch sein? Du erhebst einen Vorwurft, dann werde doch mal konkret.

  • @Fillios

    @Fillios

    16 күн бұрын

    Rechnen doch mal die Zahlen in den ersten 8 Minuten nach. Danach leben in Deutschland so ca. 2-5x so viele Menschen wie in der Realität. Außerdem ist das hier maximal eine gefühlte Wahrheit. Besser eine Verallgemeinerungen

  • @marriedel
    @marriedel16 күн бұрын

    Wenn Hr. Piepenbrink bei seinen E3/DC-Produkten mit ebenso an den Haaren herbeigezogenen Zahlen arbeitet, dann kann ich seine Kunden nur bedauern. Da stimmt ja fast nichts. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

  • @Duketreiber
    @Duketreiber13 күн бұрын

    Wenn die CDU die Richtung eingeschlagen hat, die Ampel es vor die Wand fährt und die AFD nicht gebraucht wird, wer soll es denn dann ändern?

  • @tomasb.1504

    @tomasb.1504

    11 күн бұрын

    nicht zugehört oder unfähig?

  • @Duketreiber

    @Duketreiber

    11 күн бұрын

    @@tomasb.1504 nicht richtig zugehört ist gut möglich, berufsbedingt ist mein Gehör nicht mehr das beste. Unfähig will ich auch nicht ausschließen. Mann muß halt eine gewisse Intelligenz besitzen um zu merken das man dumm ist. Vielleicht magst Du mir ein wenig auf die Sprünge helfen wer denn nun die Politikwende vollziehen soll. Vielleicht schaffe ich es ja mit ein wenig Unterstützung den Sinn der Aussage zu verstehen.

  • @kimmicat8612
    @kimmicat861216 күн бұрын

    Einfach ALLE ins Bürgergeld !!!! Und immer dran denken, WIR SIND DIE GUTEN !!!! 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • @eautoistgeil7471
    @eautoistgeil747117 күн бұрын

    Ist das hier eine FDP Propagandaveranstaltung? Mir kommen die Tränen die armen Unternehmer..ich bin übrigens selbst einer

  • @hasanestorba9817

    @hasanestorba9817

    17 күн бұрын

    Installateur?

  • @ludwigwick948

    @ludwigwick948

    11 күн бұрын

    Welches Land nimmt deutsche ruinierte Mittelständische Wirtschaftsflüchtlinge auf.?

  • @hasanestorba9817

    @hasanestorba9817

    11 күн бұрын

    @@ludwigwick948 Einfach als Asylant einreisen

  • @eautoistgeil7471

    @eautoistgeil7471

    11 күн бұрын

    ​@@ludwigwick948 Wieder mal die lächerliche Mär vom armen ruinierten Mittelständler😂

  • @hallohallo566
    @hallohallo56617 күн бұрын

    Es ist ziemlich naiv zu sagen aufrüsten sei falsch bei einem Nachbarn wie Russland. Natürlich müssen wir aufrüsten um einen Krieg zu verhindern.

  • @georgkrammer9918

    @georgkrammer9918

    16 күн бұрын

    Man hätte ja auch die imperialistische Politik der USA hinterfragen können...

  • @timogotze8024
    @timogotze802417 күн бұрын

    Ich bin ein langer und treuer Fan des Kanals bis heute gewesen. Dieser Beitrag ist unterirdisch schlecht. Weder die Zahlen stimmen noch ein Großteil der Analyse. Der Dr. ist inzwischen verschrobelt und ihm fehlt ein klarer Blick auf das große Ganze. Tschüß und Danke für die guten Beiträge der Vergangenheit.

  • @wolpi7639

    @wolpi7639

    17 күн бұрын

    Was stimmt denn nicht? Behauptungen aufstellen und dann keine Fakten nennen ist unterirdisch.

  • @timogotze8024

    @timogotze8024

    17 күн бұрын

    @@wolpi7639 Aktuell 45,8 Mio Arbeitnehmer und 21 Mio Rentner, und der Ukraine momentan alles an Material zur Verfügung zu stellen, damit sie sich und uns gegen diesen Größenwahnsinnigen Putin und seine Lakaien zu verteidigen ist jawohl mehr als angebracht und leider notwendig.

  • @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    @Chris_Werner_vom_Gantenhof

    16 күн бұрын

    ​@@wolpi7639von den genannten Zahlen stimmt fast keine... Erwerbstätige.. Rentner .. 15 Millionen sollen 70 Millionen substituieren? Wir haben 35 Millionen sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer in Deutschland. 22 Millionen Rentner Wenn das wichtigste schon nicht stimmt...was kann dann noch richtig sein?

  • @eddiepoole
    @eddiepoole13 күн бұрын

    Mit dem goldenen Löffel groß geworden und predigt immer nur Leistung. Finde den Fehler.

  • @andreasjordan5890
    @andreasjordan589017 күн бұрын

    Gut das ich den Kanal nicht abonniert habe... Motivation in dem höhere Erbschaftssteuer einzuführen? Herr Piepenbrink wird sein Unternehmen dann an den Staat übergeben oder wie? Ukraine soll nicht unterstützt werden? Wollen wollen alle unter russischen Einfluss gelangen?

  • @SpiritofBaraka

    @SpiritofBaraka

    17 күн бұрын

    Sie haben kein Unternehmen und auch keine Angestellten, richtig? Sie übernehmen auch keine Verantwortung für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft? Dann sind sie hier sicherlich falsch.

  • @andreasjordan5890

    @andreasjordan5890

    16 күн бұрын

    @@SpiritofBaraka kein Unternehmen richtig. Meine Frau schon als one man Show. Ich habe 15jahre in der freien Wirtschaft gearbeitet und meine Erfahrungen waren als el. Ing sehr schlecht. Nun soll wohl das was Generation an privaten Vermögen aufgebaut haben als Motivation einkassiert werden. Und die Unternehmern werden geschont. Wie soll so etwas motivieren?

  • @hansmuller3676
    @hansmuller367617 күн бұрын

    Nach 5 min frage ich mich: wieviel Lack habt ihr denn gesoffen ??

Келесі