Nichtwissen und Wissenschaft: Was wir von Sokrates lernen können | Gert Scobel

Laut der Stimme des Orakels von Delphi gab es keinen, der weiser gewesen wäre als er, er galt als Talkmaster der Antike, der Markus Lanz der Agora, und er starb vor über zwei Jahrtausenden an einem Schierlingsbecher. Der Philosoph Sokrates.
Von ihm geblieben ist die Erkenntnis, dass Wissen, Nicht-Wissen und Weisheit eng zusammenhängen:
„Ich weiß dass ich nicht weiß.“ - Und, dass Wissen und Nichtwissen immer einen politischen Bezug haben. Das hat die große Hannah Arendt nochmal herausgearbeitet.
Und da sind wir schon bei der Corona-Krise: Auch das Nicht-Wissen über das Virus und der Umgang damit bestimmt weises politisches Handeln.
Was also die Beschäftigung mit den jahrtausendealten Gedanken des Sokrates mit der Corona-Krise und der Komplexität der heutigen Welt zu tun hat, darum geht’s im neuen Video.
Scobel-Sendung vom 7.5.2020, „Corona, Nichtwissen und Handeln“
www.zdf.de/wissen/scobel/scob...
Hannah Arendt: Sokrates. Apologie der Pluralität, 2016
Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/wissen/scobel#xtor...

Пікірлер: 262

  • @nintendrom8678
    @nintendrom86784 жыл бұрын

    Ich bin einfach froh, dass es auch anspruchsvolle Kanäle auf dieser Plattform gibt! Danke für die Mühe und die Leidenschaft, die hinter dieser Arbeit steckt :)

  • @lunamoon5261

    @lunamoon5261

    4 жыл бұрын

    Dank deinem Rundfunkbeitrag ;)

  • @marlon2080

    @marlon2080

    Жыл бұрын

    Danke für die Positivität :)

  • @MichaelLucker

    @MichaelLucker

    2 ай бұрын

  • @josefn.8297
    @josefn.82974 жыл бұрын

    Endlich habe ich, nachdem ich diesen einen Satz von Sokrates seit 35 Jahren kenne, eine verständliche Interpretation gehört. Danke!

  • @grunergerd4629

    @grunergerd4629

    4 жыл бұрын

    lol

  • @pakabe8774

    @pakabe8774

    4 жыл бұрын

    Leider keine gute.

  • @ChristianBurkart
    @ChristianBurkart4 жыл бұрын

    Ich kann Ihre Videos nur an Sonn- und Feiertagen ansehen, denn ich brauche mindestens einen halben Tag, um die Aussagen für mich zu elaborieren. Hirnfutter erster Güte! Herzlichen Dank.

  • @revolt3791

    @revolt3791

    4 жыл бұрын

    Gut ausgedrückt! Ist eine Seltenheit sowas hier auf KZread :D

  • @scobel

    @scobel

    4 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Lob und weiterhin viel Vergnügen bei Konsum und Elaboration unserer Videos :-)

  • @thomasbolkanowitsch8227

    @thomasbolkanowitsch8227

    Жыл бұрын

    Mich pumpen diese Geschichten auch dermaßen auf, dass ich mich mit jedem anlegen könnte. Verbal.ruhig.vom Balkon. runterbrüllen. Die Leute in Nähe von Bibliotheken zwingen und zum Abschluss Polizei und Staatsanwaltschaft stressen. Oder eimerweise Kaffee mit Alkohol gemischt trinken. 😎💣💥duales philanthropischen Monster .quasi.

  • @andreasmuller4179
    @andreasmuller41793 жыл бұрын

    Scobel zu hören ist ein Genuss. Danke!

  • @revolt3791
    @revolt37914 жыл бұрын

    Ich möchte nur kurz einmal meine innere Begeisterung für diesen Kanal zu Wort bringen. Ihre Videos regen zum Nachdenken an und sind eine Wohltat in Zeiten der "Meinungsdiscounter" überall und vor allem hier auf KZread! Danke für die Zeit und Mühe, die Sie in diesen Kanal investieren :)

  • @scobel

    @scobel

    4 жыл бұрын

    Vielen Dank auch für die nach außen hin (also mit dem Posting) ausgedrückte Begeisterung. Wir geben auch weiterhin unser Bestes :-)

  • @sportiiiii

    @sportiiiii

    4 жыл бұрын

    Genau so ist es! Danke Hr. Scobel und Team 👍

  • @mr.squanch
    @mr.squanch4 жыл бұрын

    Ich empfinde die Art und Weise wie sie Ihre Gedanken teilen sehr angenehm. Danke!

  • @sillybilly5297
    @sillybilly52974 жыл бұрын

    Ich kann gar nicht sagen, WIE dankbar ich für diesen Kanal bin. Vielen, vielen lieben Dank für die großartigen Beiträge.

  • @obacht5100
    @obacht51004 жыл бұрын

    Ich musste dabei grad an den Dunning Kruger Effekt denken ! Als ich dann die Kommentare gelesen hab musste ich lachen .

  • @tenor_felix

    @tenor_felix

    4 жыл бұрын

    Anne macht's einem nicht so einfach.

  • @quentorium
    @quentorium4 жыл бұрын

    Weise Worte. Jetzt brauchen die Leute nur noch eine Anleitung wie sie ihr eigenes Nichtwissen auch als solches erkennen. :) Meiner Erfahrung nach scheitert es daran recht oft. Selbstverständlich auch bei mir selbst.

  • @iszolde154

    @iszolde154

    4 жыл бұрын

    Ich glaube wenn man in einem Thema sehr selbstsicher ist, besteht die Gefahr in diese Falle zu tappen. Einfach mal darauf achten.

  • @entyropy3262

    @entyropy3262

    3 жыл бұрын

    Diese Anleitung gibt es bereits, man muss sich lediglich immer fragen, ob Derjenige, der einer anderen Meinung ist, nicht doch recht haben könnte.

  • @vikbag6487
    @vikbag64873 жыл бұрын

    Jedes Mal wenn ich mir Ihre Videos anschaue, freue ich mich, dass ich diesen Kanal bei YT gefunden habe.

  • @scobel

    @scobel

    3 жыл бұрын

    Hi, vik! Und das freut uns! 🥰 Schön, dass Du hier bist!

  • @mmmuwwwti2
    @mmmuwwwti24 жыл бұрын

    Ohne Rundfunkbeitrag gäbe es beispielsweise nur RTL und Foxnews

  • @ruwiki

    @ruwiki

    4 жыл бұрын

    Deiner Schlussfolgerung würde ich widersprechen.

  • @michaelherscheid9709
    @michaelherscheid97094 жыл бұрын

    Bernie Sanders der Antike:DD Herforragendes video.

  • @simonthomsen8578
    @simonthomsen85783 жыл бұрын

    Nettes Video wie immer, Herr Scobel! Du hast mir wirklich geholfen, meine deutsch Fähigkeiten zu verbessern während gleichzeitig meine Interesse an Philosophie zu pflegen. Danke!

  • @lemer4778
    @lemer47784 жыл бұрын

    Vielen Dank! Immer wieder anregend zum weiterdenken.

  • @GUN2kify
    @GUN2kify4 жыл бұрын

    Philosophie bedeutet auch die Erkenntnisse und Schlüsse der Person selbst zu überlassen. Das Belehrende und Schulmeistern am Ende ist der Sache unwürdig.

  • @pakabe8774

    @pakabe8774

    4 жыл бұрын

    Es gibt keine Belehrung oder Schulmeisterei am Ende. Der ganze Beitrag ist eine einzige sophistische Manipulation, denn auch der Anfang dient nur einem einzigen Zweck: Die zu verbreitende Meinung mit der Autorität von Sokrates, Hannah Arendts und der gesamten Philosophie zu untermauern.

  • @iszolde154
    @iszolde1544 жыл бұрын

    Wieder ein super Beitrag, danke!

  • @kenny42-36
    @kenny42-363 жыл бұрын

    der dialog mit kreon, seinem schüler, der ihm zur flucht aus dem gefängnis helfen wollte und die antwort sokrates, dass all sein weg um sonst wäre wenn er jetzt abhauen würde, ist einfach nur göttlich

  • @lunenneau
    @lunenneau4 жыл бұрын

    Sehr schönes Video :) endlich nochmal!

  • @KN-ml2gp
    @KN-ml2gp4 жыл бұрын

    Sehr sehr gutes Video, vielen lieben Dank!

  • @aurorabolearis1
    @aurorabolearis14 жыл бұрын

    Das Video hat mir gefallen. Ich mag euren anspruchsvollen Content.

  • @kizu00
    @kizu004 жыл бұрын

    Sehr gutes Video, danke dafür!

  • @EinfachPhysik
    @EinfachPhysik4 жыл бұрын

    Das ist ein Video, die mein Geist erstmal verdauen muss. Vielen Dank für die Denkansätze.

  • @d.sommer8549
    @d.sommer85494 жыл бұрын

    In diesem Zusammenhang könnte man zusätzlich daraus lernen, Dinge und Sachverhalte kritisch zu hinterfragen. Die von Sokrates angewandte Technik (Maeutik) zielt ja darauf ab, das wahre Wissen zum Vorschein zu bringen, mit Vorstufen, wie zB der der Erkenntnis des Nichtwissens. Dazu muss man aber das ursprüngliche (Schein)Wissen erstmal hinterfragen, ohne dass man weiß, dass es "nur" ein Schein- bzw Teilwissen ist. Bsp.: Frage nach Tapferkeit Dieser Appell richtet sich dann aber nicht nur an Politiker, sondern an alle Bürger. Hier passiert dann aber m.M.n. heute wie damals der gleiche Fehler und zwar, dass einem Hinterfragenden häufig ein relativ aggressives Verhalten von den anderen widerfährt, weil sie erstmal aus ihrer Bequemlichkeit gezogen und evtl mit ihren Fehlern oder ihrem möglichen Unwissen konfrontiert werden. Da müsste erstmal im Allgemeinen ein Umdenken in der Gesellschaft stattfinden und das lässt sich dann wiederum auch speziell auf Corona beziehen. Dennoch ein schönes Video mit guten Erklärungen, wie zB zum Hintergrundwissen (Apologie und ganz grob Politeia)! 👍🏼

  • @The_Accuser

    @The_Accuser

    3 жыл бұрын

    Heutzutage muss man aber auch grade die Möglichkeit der Selbsttäuschung in Augenschein nehmen _die Methode des kritischen Denkens schon von vornerein falsch zu definieren._ Die ganzen Klimawandelleugner, Rassismus-leugner, COVID leugner die halten sich ja gerade für die "freisten" und "kritischsten" "Denker" _überhaupt!_ Fragen Sie doch mal so einen COVID leugner, ob der es in Ordnung fände die Straßenverkehrsordnung abzuschaffen, damit mein 5 jähriger Sohn endlich LKW fahren darf... Es gibt eben Fragen die nicht jeder aufs gerate wohl für sich alleine entscheiden darf. Oder dürfen Kinder jetzt Opa und Oma einfach über den Haufen fahren? Es ist leider so das die unmündigsten Mitbürger _ihre_ eigenen Definitionen davon was überhaupt mündig ist für unantastbar halten. Was diese aber an Sokrates eben _nicht_ verstanden haben, ist das Sokrates gerade nicht seine Ideen und Fragen am Stammtisch zum Besten gab, sondern Sie einer breiten Kritik in allen Gesellschaftsgruppen aussetzte. Die Leugner hingegen bleiben stur unter sich, und projezieren ihre eigene Schafsherde Mentalität nach aussen. Und hinter der Fassade der "Individuellen Freidenker" verbirgt sich ein unflexibler Group-think, welches gerade nicht echte Lösungen zu echten Herausforderungen finden will.

  • @dieterkubath3196

    @dieterkubath3196

    3 жыл бұрын

    @@The_Accuser Sokrates hätte bestimmt Maske getragen und nur die offiziellen Informationen wahrgenommen. Das ist doch offensichtlich das genau was die natürliche Entwicklung dem Menschen bisher vorenthalten. Sokrates würde auch darauf setzen das der Mensch jetzt durch den Eingriff ins Erbgut genau die Verbesserung bekommt die Fehlt, zur Not ab und zu ein Upgrade, funktioniert ja beim Smartphone auch. Vermutlich ist so ein Smartphone viel komplexer als der Mensch daher wird das beim Mensch ein Klacks sein. Hat doch immer funktioniert wenn der Mensch die Natur verbessert hat. Das würde Sokrates sofort erkennen.

  • @Geronimo-wq9eg
    @Geronimo-wq9eg4 жыл бұрын

    Sehr schön erklärt.

  • @tim3623
    @tim36234 жыл бұрын

    Wie Sie wissen, wissen sie nichts. Der Weißheit Schluss. Tolles Video! Dein Kanal ist ein echt großartiger Zugang zum Thema Philosophie, ich freue mich schon immer auf das nächste Video :-)

  • @alicewonderland61
    @alicewonderland614 жыл бұрын

    Super Beitrag, bringt einen auf den nächsten Level 💕Danke . Schon abonniert.

  • @PhoebeJaneway
    @PhoebeJaneway4 жыл бұрын

    Richtig geil! Danke! Uuuh, und ihr habt mein Ego in Fichtelnadeln gebadet...ich bin echt weise. Juhuuu! Kann ich ja morgen zufrieden in den Sarg plumpsen 😚🥰

  • @hansmaiser9069
    @hansmaiser90694 жыл бұрын

    Echt stark !

  • @scobel

    @scobel

    4 жыл бұрын

    Danke :)

  • @Altonafication
    @Altonafication3 жыл бұрын

    Man sollte Scobel klonen und jeder Schule einen spendieren.

  • @WolfgangHorniczek
    @WolfgangHorniczek4 жыл бұрын

    Danke für den Vortrag! Von Platons Philosophie wird ja gesagt, dass die Figur der Denkbewegung als Dialektik ins Spiel kam, die Hegel als These, Gegenthese, Synthese verstand. Zur normalen Bewegung des Denkens kommt aber ganz natürlich auch die Möglichkeit des Nicht-Wissens hinzu. Dass unsere Antwort schlicht falsch sein könnte, etwa weil wir die Voraussetzungen ungenügend kennen. Oder weil schon die Frage falsch gestellt sein könnte. Ich glaube, dass nur so eine Philosophie und politische Philosophie der Wirklichkeit angemessen sein kann.

  • @xalvn421
    @xalvn4214 ай бұрын

    Sehr hilfreiches Video!

  • @scobel

    @scobel

    4 ай бұрын

    Schön, dass dir das Video gefällt :) Danke für deine Nachricht ♥️

  • @melaniea8239
    @melaniea8239 Жыл бұрын

    Wichtig wäre es doch in der heutigen Zeit, weise genug zu sein, das eigene nicht-Wissen erst einmal anzuerkennen. Ich habe Literaturwissenschaften studiert, zusätzlich viel im Rahmen der Masterarbeit zu Epistemologie und anderes recherchiert) . Dementsprechend liegt meine Kernkompetenz nicht in der Biologie oder Physik. Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man sicher weiterbilden will und neues dazulernt, das ist großartig! Auch ist es total gut, über den Tellerrand hinaus zu gucken. Jedoch darf dies nicht mit der Anmaßung verwechselt werden, die manche Leute, die vorher noch nie etwas von wissenschaftlichem Arbeiten gehört haben, bringen. Wenn ich jahrelang hauptsächlich Hausfrau und Mutter war, bin ich kein Virologe. Da liegt meine Kernkompetenz woanders. Und das macht niemanden schlechter. Aber ich glaube, da geht dann oft eine Geltungskrise einher, dass diejenigen sich nicht wertgeschätzt fühlen. Erkennen wir doch einfach mal mehr unser Nicht-Wissen an. Danke für das super Video! :)

  • @dieterkeller8212
    @dieterkeller82124 жыл бұрын

    "Denn sie wissen nicht, was sie tun" - dieser Film mit James Dean kommt mir in diesem Zusammenhang immer in den Sinn. Klar - niemand wusste umfänglich, was mit Corona da auf uns zurollt. Für mich sind in dieser Kriese unter anderem zwei Erkenntnisse zutage getreten: 1. Politiker identifizieren sich oft mit ihren Entscheidungen - und so fällt es ihnen schwer eine einmal eingeschlagene Richtung trotz neuer Einsichten und Erkenntnissen zu revidieren. Am Ende geht es im Wesentlichen nur noch um die Durchführung der Entscheidungen und deren Rechtfertigung. Sprich: Es geht um Meinung, nicht um Wissen. 2. Die Aussage: "Endlich folgen die Politiker der Wissenschaft" ist zu hinterfragen. Wissenschaft liefert Methoden, aber keine Erkenntnisse. Wissenschaftler liefern Erkenntnisse - und diese sind wiederum von deren persönlicher Weltsicht geprägt. "Wir sehen die Welt nicht wie sie ist, sondern wie wir sind" - diesen Satz sollten wir uns immer wieder vor Augen führen. Und so sind auch in diesem Falle verschiedene Wissenschaftler aufgrund der gleichen Datenlage zu verschiedenen Erkenntnissen gekommen. Schlimm fand ich, dass man sich politisch auf eine Sicht festgelegt hat und die andere gar nicht mehr wissen wollte und dies auch massiv in den Medien transportiert wurde. Noch schlimmer war und ist, dass man sogar zu Diffamierungen gegriffen hat und, medial gesprochen, unbequemen Ärzen und Wissenschaftlern den Schierlingsbecher gereicht hat. Um wieder auf Sokrates zurück zu kommen: Von ihm soll auch der Satz stammen: "Große Geister diskutieren Ideen, mittlere Geister diskutieren Ereignisse, kleine Geister diskutieren Personen." Ich denke es ist dringend geboten, die Ereignisse und Entscheidungen der letzten Wochen und Monate aufzuarbeiten, OHNE dass wir in eine kleingeistige Personendiskussion geraten. Denn.... WAHRHEIT ist nicht abhängig von der Person, die sie verkündet.

  • @derhohwohlgeborene721
    @derhohwohlgeborene7214 жыл бұрын

    Vielen Dank. Es scheint mir, dass dieser Kanal eine Lücke im deutssprachigen KZread füllt, die viel zu lange bestanden hat. (Oder jedenfalls beginnt er damit diese zu füllen, was wahrscheinlich eine unendliche Aufgabe ist.)

  • @tempusvult4413
    @tempusvult44134 жыл бұрын

    So gutes Video! Es ist doch immer wieder komisch, wenn man daran denkt, dass die Menung heutzutage so hochgehalten wird. Zu schnell wird von Meinung gesprochen, obwohl es doch in den meisten Fällen nur die Einstellung oder Ansicht ist.

  • @stefankant2612
    @stefankant26124 жыл бұрын

    So gut die Zusammenfassung ist: Man muss aufpassen, dass man bei der Übertragung ins Heute nicht sein eigenes Denken Sokrates unterschiebt. Denn aus der Sicht des Sokrates sitzen beide, der Virologe und der Koch, in einer Höhle und diskutieren über Schatten. Mir scheints ein bisschen so, als würde hier, wie auch sonst im öff. Rechtlichen inzwischen zurückgerudert, was "Corona" angeht - und das Video hier soll dann jegliche bisherige Kritik an den Maßnahmen gleichsam aus philosophischer Perspektive unterminieren. Schade. Dabei kann mans auch umdrehen: Auf der Basis von Nichtwissen kann man keine politischen Entscheidungen fällen - doch genau das ist ja geschehen. Und auch das gilt ja nur dann, wenn man davon ausgeht, dass sämtliche Kritiken auf Nichtwissen beruhten. Während zB Prof. Bhakdi noch angab, dass wir vieles nicht wissen, taten andere Experten, vornehmlich diejenigen, die vom öff. Rechlichen immerzu vorgeführt wurden, so, als wüssten wir genug. Da wurde mit Daten statistisch hantiert, dass jedem Menschen mit gesundem Menschenverstand die Haare zu Berge stehen. Allein der Umstand, dass bis heute kaum belastbare Zahlen über "Corona-Tote" im kausalen Sinn vorliegen, ist dafür ein Indiz. Nur hat das bisher niemanden der "Mainstreammedien" gestört. Kritiker wurden einfach ignoriert oder diffamiert. Und jetzt, wo sich dieses "Wissen" mehr und mehr als falsch herausgestellt hat, kommen Sendungen wie diese hier und hofieren plötzlich das Nichtwissen. Kritisch hinterfragen - das ist das, was viele Menschen in den letzten Monaten getan haben. Es ist das, was Sokrates getan hat. Und jetzt könnt ihr ja mal drüber nachdenken, wie ihr mit KritikerInnen umgegangen seid. Sokrates heute würde sich wohl von dieser Seite anhören müsse, er trage einen Aluhut o.ä. Hat schon ein Gschmäckle das Ganze...

  • @ontanino

    @ontanino

    4 жыл бұрын

    Bravo !!!

  • @souta7106

    @souta7106

    4 жыл бұрын

    Sehr gut geschrieben 👍

  • @stefankant2612

    @stefankant2612

    4 жыл бұрын

    @@souta7106 Danke! Ich finds halt schade (da ich "Scobel" Sendung und Person sehr mag), wenn ein Video über Sokrates, von dem wir so viel lernen können, auf diese Art instrumentalisiert wird.

  • @souta7106

    @souta7106

    4 жыл бұрын

    @@stefankant2612 exakt genau so sehe ich das auch ich denke man muss auch zwischen Gert und Team Scobel unterscheiden. Ich hatte unter einem geschrieben. Man kann zwar das Wissen von Philosophen in Beschlag nehmen nur danach leben ist wieder etwas anderes. Ich finde es faszinierend wie nett das ganze ist und doch mehr dem Wolf im Schafspelz ähnelt. Einbildung ist ja auch eine Bildung. Vielleicht wäre der Philosophische Ansatz zu lernen dies zu tolerieren und wenn es auch wirklich schwer fällt. Weil Weise ist etwas anderes.

  • @stefankant2612

    @stefankant2612

    4 жыл бұрын

    @@souta7106 Ja, nur ist das Unterscheiden schwer, da ja nicht transparent ist, von wem was kommt. Ich finde zB in der TV-Sendung die Einspieler meist sehr gut, auch das, was Scobel sagt. Aber der Internetauftritt hier, auch in Videos, in denen G. Scobel selbst was sagt, kommen an diese Qualität nicht heran. Es scheint, als wolle man sich der Konkurrenz, den sogen. "Alternativmedien" (KenFm und co) qualitativ angleichen, weil man meint, so mehr user zu gewinnen. Und dabei vergibt man DIE Chance, ein Kanal zu sein, der, einfach gesagt, besser ist, der für viele, grad junge Leute, eine Richtschnur sein könnte. Beispiel dieses Video: Anstatt einfach wertfrei darzustellen, was Sokrates zu Wissen und Nichtwissen meint und die ZuschauerInnen ihre eigenen Schlüsse ziehen zu lassen, muss unbedingt noch so ein oberflächlicher und belehrender "Corona-Bezug" her....

  • @LucaLMG
    @LucaLMG3 ай бұрын

    Und so fragen wir nach dem, was andere glauben zu wissen, somit diese wiederum ihr Wissen hinterfragen und sich des Nichtswissens bewusst werden. Dies dient der eigenen Wirklichkeitsfindung in gleichem Maße.

  • @emuschemre
    @emuschemre4 жыл бұрын

    Vielen Dank Scobel für das wertvolle Wissen.

  • @ambrosebierce8870
    @ambrosebierce88704 жыл бұрын

    Danke Herr Scobel. Ich interessiere mich jetzt schon 40 Jahre für die Philosophie,bin durch die Beschäftigung mit den Naturwissenschaften dazu gekommen (Astronomie ) . Ich habe Ihre Sendungen von Anfang an gesehen. Habe viele philosophische Bücher gelesen,und bin heute davon überzeugt,dass es das spannenste Gebiet ist. Übrigens,wir haben beide graue Haare drüber bekommen.

  • @lukasmunster7225
    @lukasmunster72254 жыл бұрын

    Gert größter Ehrenmann

  • @robertfischer2887
    @robertfischer28874 жыл бұрын

    Ich liebe Ihre Sendung und ich liebe die Philosophie doch leider haben wir in unserer Regierung keine Philosophen sondern nur Juristen und damit scheint eine höhere Entscheidungsfindung utopisch zu sein. Danke für diesen Beitrag

  • @tortenhebu
    @tortenhebu4 жыл бұрын

    Wie heist das Lied ganz am Ende ?

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier4 жыл бұрын

    Guter Mann!

  • @moritzquaiser4056
    @moritzquaiser40563 жыл бұрын

    Schönes Video und echt gut erklärt, ich hatte mal ne Vorlesung von Ferdinand von Schirach gesehen, dort wurde erwähnt das Sokrates jedoch wegen Asebie statt Blasphemie vor Gericht stand.

  • @KOCAKGEMINGAMJIG
    @KOCAKGEMINGAMJIG4 жыл бұрын

    Könnten Sie bitte einen Untertitel geben? Vielen vielen Dank!

  • @Marty-im8qb
    @Marty-im8qb2 жыл бұрын

    Ich selbst sehe die Philosophie nicht als eigenes Fach sondern eine Brücke zwischen verschiedenen Gebieten die anhand erhobener Daten Erkenntnisse erreichen kann. Würde mich sehr interessieren wie ihr zu dieser Ansicht steht.

  • @dianatraut8412
    @dianatraut84124 жыл бұрын

    Je mehr ich mich mit solchen Themen , Politik und Sozialem beschäftige, umso depressiver werde ich 😞

  • @iszolde154

    @iszolde154

    4 жыл бұрын

    Da fühle ich mit Dir. Mut machen mir Humanisten und Satiriker die in die Politik gehen. :-)

  • @entyropy3262

    @entyropy3262

    3 жыл бұрын

    Der Weg zur Weisheit ist steinig. Man kann ihn sich wie die Kurve der Normalverteilung vorstellen. Wenn Du Wissen sammelst, näherst Du Dich dem höchsten Punkt der Kurve, dort sind die Konsequenzen der Weisheit am dramatischsten, d.h. dort ist die Depression am wenigsten zu ertragen. Wenn Du jedoch über diesen Punkt hinausgelangst, dann wird die Wahrnehmung der Realität sehr schnell wieder erträglicher. Wenn Du durch das Denken depressiver wirst, dann bist Du ganz sicher auf dem richtigen Weg diese Depression durch Weisheit zu überwinden. Viel Erfolg bei der Reise, und gib möglichst anderen Betroffenen den selben Tip, den richtigen Weg zu finden, denn das macht es uns letztlich allen erträglicher. Die Depression selbst ist meiner Auffassung nach lediglich eine Art Dissonanz zwischen dem tatsächlichen Selbst und dem Selbstverständnis, welches man bisher hochhielt.

  • @mariekroth6892
    @mariekroth68924 жыл бұрын

    Super Beitrag! Philosophie müßte als verbindliches Unterrichtsfach an Schulen etabliert werden! Toll auch wie sie ganz "frei" sprechen und jedes ihrer Videos kurzweilig ist. Tolle Erkenntnis,dass ich weiß dass ich nicht weiß! Ist es doch die Aufforderung mit anderen zu kommunizieren, um mein Nicht wissen etwas zu minimieren, oder?

  • @tetruspetrus3775
    @tetruspetrus37754 жыл бұрын

    Ich glaube das Buch "The Book Of Not Knowing" von Peter Ralston könnte Sie sehr interessieren ;) Das "Nicht-Wissen", das Sie in diesem Beitrag ansprechen ist nur die Spitze des Eisbergs.

  • @kelderecgraugnom8201
    @kelderecgraugnom82013 жыл бұрын

    Ich bevorzuge die Lehre des Patanjali definitiv. Allerdings in einer nichtreligiösen Auslegung. Yogasutra ist nach den Werken der Gestalttherapie und den Werken von Astrid Lindgren dass beste, was mir im Leben begegnet ist.

  • @goofygaffelfall3734
    @goofygaffelfall37342 жыл бұрын

    Ja, der Virologenvergleich hinkt mächtig, wie weiter unten bereits angemerkt. Karl R. Popper war der Meinung, dass die Könige eh der Ansicht gewesen seien, dass sie Philosophen sind, während die Philosophen Platons charmantem Vorschlag vermutlich durchaus einiges abgewinnen konnten. Ansonsten fand er die Idee reichlich gaga und vor allen Dingen zur Gründung einer Demokratie als Staatsform denkbar ungeeignet. Im Ergebnis: Inspiriert und hat mir gefallen, Gert Scobel

  • @magdalenesulau8804
    @magdalenesulau88042 жыл бұрын

    Vor allem muss die Philosophie niemals käuflich sein! Subjektiv ist die Wahrheit sicher!

  • @christophraffelt574
    @christophraffelt574 Жыл бұрын

    „Wer keine Meinung hat, sollte wenigstens den Mut zur Entscheidung haben“😂

  • @n_e_o8545
    @n_e_o85452 жыл бұрын

    wer das Yin&Yang und Sokrates versteht … dieser ist sehr vielen einen weiten Schritt voraus … ..Talent hits a target no one can hit. Genius hits a target no one can see.. !!!! es ist das allumfassende letztendlich… (incl…Einsteins relative theory) aber wie gesagt , es ist nur ein Schritt …nicht mehr … …Peace ✌🏻

  • @dingdong6259
    @dingdong62593 жыл бұрын

    nominiert für den j.kricfalusi orden "redundante animation" 2020

  • @debonoo7244
    @debonoo72442 жыл бұрын

    Weisheit könnte man möglicherweise auch als - Bewusstheit zu einer bestimmten Sache - bezeichnen

  • @debonoo7244
    @debonoo72442 жыл бұрын

    guter Mann :-)

  • @Breakfast_of_Champions
    @Breakfast_of_Champions4 жыл бұрын

    Sich seiner (natürlichen, zwangsläufigen) Ignoranz bewusst sein... daran scheitern so Einige...

  • @entyropy3262
    @entyropy32623 жыл бұрын

    Ich musste eher an den Superrechner von "Per Anhalter durch die Galaxis" denken, als an eine Google-Ki. Btw. die Antwort ist 42.

  • @siegmundjanson5899
    @siegmundjanson5899 Жыл бұрын

    Sokrates Meinen "Ich weiss das ich nichts weiss" dürfte auch bedeuten, (aufs) von neuem und jeglichen Einflüssen mit Vernunft Problemen und Fragen sich zu stellen.

  • @raphaelnikolaus0486
    @raphaelnikolaus04864 ай бұрын

    Anfang 2024 - auch "nach" Corona - weiter aktuell.

  • @nurrealsupertramp8617
    @nurrealsupertramp86174 жыл бұрын

    scobel du legende! DANKE

  • @klarap.7260
    @klarap.72604 жыл бұрын

    Meinung ist für mich ein Resultat meiner Erfahrungen. Die hab ich mir nicht ausgedacht sondern im Laufe meines Lebens gebildet. Ist das jetzt schlecht? Wenn ich etwas lese oder gesagt bekomme ist das ja keine Erfahrung.Wieso sollte ich das als Wahrheit anerkennen?

  • @lorenzkrieg5320

    @lorenzkrieg5320

    4 жыл бұрын

    Ihre Erfahrung sagt ihnen, dass die Sonne untergeht. Derweil ist aus Büchern zu lernen, dass sich lediglich die Erde wegdreht. Sie finden sicher weitere Beispiele der trügerischen Erfahrung.

  • @riotgirl3115
    @riotgirl31154 жыл бұрын

    Was genau ist den Wahrheit oder Wissen? Eine Mischung aus Testen und hoffen das die eigenen Ideen weiterhin univerell anwendbar sind. Und ist forschen nicht eher ein Ausschlussverfahren dessen was nicht sein kann und eingrenzen der wahrscheinlichsten Wahrheit, aber gut das man den Rest mit Weisheit ergänzen kann und dem Wissen zum nicht wissen. Hab ich es einigermaßen richtig verstanden?

  • @Luemm3l

    @Luemm3l

    4 жыл бұрын

    grob ja, Wissenschaft ist das Falsifizieren von Behauptungen, worauf wir unser Weltbild gründen. Das wird immer unzulönglich sein, ist aber die beste Methode, die wir haben.

  • @riotgirl3115

    @riotgirl3115

    4 жыл бұрын

    @@Luemm3l Das finde ich einerseits genial, anderer Seits verrückt. Hab mir heute erst ein Interview von Altmeier angesehen, wo ich mir Wünschen würde das er weniger mit Ideologie, Meinung Agumentiert, andererseits fand ich es Teilweise komisch wenn bei Umweltbewegungen mir Personen gesagt haben das man den Klimawandel wegen der Faktenlage stoppen muss und warum den da keiner was tut - und sonstigen Momente wo die Idee von dem Was Wissen ist falsch bewertet wurde - statt auf eine gewisse ethische Verantwortung mit einzuschließen, die wir zu unseren Kindern usw. haben, ist natürlich nur Einzelbeispielhaft. Ich habe das Gefühl das in Argumentationen allzu oft sich auf Belege zurück gezogen wird wenn man nicht weiter weiß, aufgrund der schieren Menge an Daten. Das Leute sagen, ja aber das wurde ja bewiesen oder der hat es so gesagt. Wissenschaft ist für viele nicht zugänglich genug und deshalb werden Ergebnisse oft schnell fehl eingeschätz und bewertet, auch von mir, nur das ich wenigstens versuche in dieser Bewusstheit zu leben. Es kommt mir vor, wie ein Glaube bei denen die es nicht verstehen und einfach fraglos Dinge(Aussagen) übernehmen, wo Presseangebote oft sogar noch mithelfen, Staat und Firmen bleiben auch nicht unbeteiligt für Verwirrung zu sorgen.

  • @riotgirl3115

    @riotgirl3115

    4 жыл бұрын

    Wäre zum Bleistift cool wenn es mehr Wissenschaftler gäbe die Ergebnisse für die Normalbevölkerung erklären würden, ich selbst schätze solche Beiträge zuweilen sehr und bin echt froh was zurzeit beim Thema Umweltschutz getan wird.

  • @riotgirl3115

    @riotgirl3115

    4 жыл бұрын

    Und sorry wenn ich viel rumheule, ich habe in der Welt meinen Sündenbock gefunden, der mein Glück ausmacht, das ich auf ewig Etwas zu kritisieren finde.

  • @yvonnehorde1097
    @yvonnehorde1097 Жыл бұрын

    Also spricht eigentlich bereits die Philosophie selbst dagegen, dass man sie als Herrschende nehmen kann. Denn die Politik muss immer Entscheidungen treffen. Das Wissen um viele Bereiche ist aber immer ganz klar begrenzt. Das bedeutet, dass man immer nur lückenhaft wissen kann. Gibt Sokrates eigentlich auch eine Antwort darauf, wie man mit extrem begrenztem Wissen - was ja in der Natur der Sache liegt, unser Wissen ist ja leider immer begrenzt - kluge Entscheidungen treffen kann? Klären Sie das in einem weiteren Kurs? Oder haben sich andere Philosophen mit diesem Problem beschäftigt? Oder müssen sich da die Politiker und Politikerinnen auf das sehr unklare Gespür verlassen? Ich würde allerdings zu einem anderen Schluss kommen als Plato, der ja die Philosophen herrschen lassen möchte. Ich denke, wir brauchen möglichst vielfältige Ansätze und viele Debatten über den zukünftigen Kurs. Ich nehme dafür jetzt Sokrates als Basis. Der sagt ja, dass in der Regel unser Wissen begrenzt ist, wir also über viele Dinge wenig wissen. Wer kann dann ausschließen, dass möglicherweise andere über das Entscheidende, worum es bei Entscheidungen geht, nicht mehr wissen? Darum sind ja dann Debatten über Entscheidungen wichtig. Dazu braucht es aber die Freiheit aller Debattierenden, damit sie ihre Argumente hervorbringen können. Eine derartige Freiheit bietet aber nur eine echte Demokratie mit Meinungsvielfalt. Darum, wenn man die Begrenztheit des Wissens von jedem Einzelnen ernst nimmt, kann eine ideale Staatsform nur eine Demokratie sein, die Opposition zulässt. Damit werden die eigenen Begrenztheiten des Wissens vielleicht ein wenig aufgehoben durch das Wissen derer, mit denen man debattiert.

  • @marcodiehr2274
    @marcodiehr22742 жыл бұрын

    Weisheit hat nichts mit Wissen zu tun! wissen ist gleichzeitig immer auch nicht wissen 😎

  • @melaniea8239

    @melaniea8239

    Жыл бұрын

    Weisheit ist in dem Fall das Wissen darüber, nicht alles zu wissen und dementsprechend zu handeln - somit hat das doch schon was miteinander zu tun, oder?

  • @atopia8826
    @atopia88264 жыл бұрын

    Ich glaube Philosophen eignen sich am besten für das Amt des Politikers.

  • @scobel

    @scobel

    4 жыл бұрын

    Die Frage ist allerdings, ob bei den drängenden Problemen noch entsprechend Zeit zum Philosophieren bleibt 🤔

  • @alo5301

    @alo5301

    4 жыл бұрын

    Na ja das hat schon Platon behauptet in "Der Staat" - das Modell für den ersten totalitären Staat.

  • @a.g.9202

    @a.g.9202

    4 жыл бұрын

    Gute Idee, ich bin zumindest für ein Mindestmaß an philosophischem Wissen bei Politiker/innen. Dazu freie Zeiten zum Philosophieren und ohne politische Entscheidungsgewalt.

  • @atopia8826

    @atopia8826

    4 жыл бұрын

    @@scobel Ich denke gute Philosophen haben auch die beste Kompetenz dazu schnell die richtigen Intuitionen von den Phänomenen der Welt und deren Probleme zu bilden. Es geht ja dann darum seinen theortischen Unterbau, den man sich über längeren Zeitraum konstruiert hat, dazu zu verwenden, um eben ein sicheres Leitmotiv für akute Problem-Situationen zu haben. Jetzt ist ja die Frage ob philosophisches Handeln sich allein auf die Theoriebildung und das kritische Hinterfragen beschränkt, oder man es nicht doch mit dem politischen Handeln vermitteln könnte.

  • @atopia8826

    @atopia8826

    4 жыл бұрын

    @@alo5301 Ja, aber wir leben ja nicht mehr im alten Griechenland, sondern in einer aufgklärten Demokratie. Plato hatte vielleicht zu der Zeit einen so große Wirkung, weil er als Philosoph auf die Probleme seiner Zeit reagiert hat. Das ist ja ein komplett anderes Szenario als die heutige Situation.

  • @pakabe8774
    @pakabe87744 жыл бұрын

    Ich habe ja Philosophie und Alte Geschichte studiert und beides gerade im Hinblick auf das im Video thematisierte. Ich bin jetzt bei min. 4:37 und kurz davor wegzuschalten, weil das gesagte nicht mehr nur fragwürdig ist, sondern immer hanebüchener wird...

  • @ellas4397

    @ellas4397

    4 жыл бұрын

    Ich bin Archäologe und finde die vergleiche zwar etwas fragwürdig, aber im Prinzip stimmt es doch. In Delphi liefen durch die vielen Besucher aus allen Himmelsrichtungen unfassbar viele Informationen zusammen, die natürlich im Orakel genutzt wurden.

  • @pakabe8774

    @pakabe8774

    4 жыл бұрын

    @@ellas4397 Die Zeitangabe war nicht der Hauptbeleg meiner Kritik, sondern der Zeitpunkt an dem die Aussagen unerträglich wurden. . Um auf Deinen Punkt einzugehen, bin ich auf keinen einzigen Beleg gestoßen, der die Aussage stützt, dass im delphischen Orakel Informationen von außen verarbeitet wurden. Die gesamte Kultur war reich an Orakeln und deren Zweck war maßgeblich die Deutung des Schicksals. . Da ich das Schicksalskonzept jetzt nicht auf die Schnelle ausführen kann, übertrage ich es verkürzt auf das was wir Zukunftsvoraussage nennen würden. In dieser verkürzten Sicht gibt es zwei Arten der Zukunftsvoraussage: Die der natürlicher Notwendigkeiten und die der göttlichen Notwendigkeiten. . Die Voraussagen natürlicher Notwendigkeiten sind das Gebiet der Sophistes und dieses käme unserem Verständnis der Wissenschaft am nächsten. Wie in der heutigen Zeit waren diese Sophistes teilweise angesehene Persönlichkeiten und Lehrer. Die Sophistes sind möglicherweise aus den Prophetes hervorgegangen, haben diese aber in jedem Fall mehr und mehr ersetzt. Ursprünglich ging es nämlich vornehmlich um die Auslegung von Weissagungen, wie beispielsweise derer der Pythia und diese waren ausnahmslos alle auf göttliche Notwendigkeiten, also auf das Schicksal bezogen. . Und genau hier findet sich die mutmaßlich herausragende Leistung des Sokrates, denn bis zu Sokrates war es allgemeiner Glaube, dass nur besondere Personen Zugang zu göttlicher Weisheit hatten oder zur Erkenntnis göttlicher Notwendigkeiten fähig waren. . Sokrates legt die Vernunft als allen Menschen eigentümliches, göttliches Erkenntnisvermögen frei. Da sie selbst von göttlicher Natur sei, könne durch sie auch göttliches erkannt werden, wodurch der Mensch originären Zugang zur Sphäre des Göttlichen hatte. Und hier ist die Geburt der Philosophie angesiedelt. Der Philosoph gibt sich nicht mit den Lehren der Sophistes zufrieden, die Weisheit nur auslegten, sondern ihm ist die Weisheit selbst der einzige Maßstab. Damit hat er letztlich alles umgestoßen, was in seiner Heimat geltende Praxis und geltender Glaube war. Dass freilich nicht jeder wirklich gläubig war, zeigt sich an der Praxis, die Massen durch angeblich göttliche Zeichen zu beeinflussen, wenn beispielsweise über Nacht Götterstatuen umgestoßen waren, um beispielsweise die Notwendigkeit eines Krieges anzuzeigen. . Wohlgemerkt geht es in der Philosophie bei Sokrates (nach Platon) immer noch um das Schicksal, um göttliche Notwendigkeiten, woraus sich die sogenannte platonische Ideenlehre entwickelte, die Plato zwar zugeschrieben wird, für die es auch Indizien gibt, aber keine Beweise. . Für Sokrates gibt es kein Wissen, das von Lehrern gelehrt werden könnte, weil Wissen aus der Erkenntnis selbst geboren wird und an genau dem Punkt ist das Video am angegebenen Thema vorbeigeschossen, denn das gesamte Video ist eine einzige, sophistische Manipulation, die nicht den Zweck hat, Menschen zu einer Erkenntnis zu verhelfen, sondern zu einer konkreten Meinung. . Das einzig Gute daran war das Zitat Hannah Arendts, aber es passte so gar nicht in den Kontext des Beitrags hinein und diente wohl nur dem Zweck der Überzeugung jener, die sich mit dem Thema noch nicht wirklich befasst haben.

  • @SemiNex1
    @SemiNex14 жыл бұрын

    Das ist vermutlich die interessanteste Meinung zum Orakel von Delphi, die ich bislang in Video-Form gesehen habe. Meist wird nur versucht Scharlatanerie dahinter aufzudecken oder gänzlich lächerlich gemacht. Und ob östliche Meditationstechniken bekannt waren oder nicht ist meiner Meinung eher sekundär, auch wenn Antworten darauf sicherlich interessant wären. So wie ich das sehe haben Griechen wie schon erwähnt eigene Mysterienkulte wie Eleusis entwickelt, sicher mit Einfluss und Austausch mit anderen Völkern. Und heißt es nicht Dionysos sei in Form eines weißen Stiers aus Indien gekommen. Der weiße Stier ist auch das Tier Shivas. Das könnte doch zumindest ein mythologischer Hinweis auf Einflüsse aus Indien sein.

  • @linearealgebra4006
    @linearealgebra40063 жыл бұрын

    Ich schaue das nur weil mein Analysis Proffesor irgendwie genauso aussieht wie Herr Scobel Ich verstehe immer noch nicht warum Mathematik und Philosophie in eine Schublade gesteckt wird 😅

  • @BeriJudo
    @BeriJudo3 жыл бұрын

    Im ernst, warum disliked man sowas? Könnte bitte irgendeine Person, die das Video gedisliked hat, sagen, warum? Ich akzeptiere jede antwort; ich will es wirklich einfach nur wissen.

  • @valdes1415
    @valdes14154 жыл бұрын

    Es gab doch Philosophen als Herrscher. Beispiel Marc Aurel

  • @silenceblue82
    @silenceblue824 жыл бұрын

    Tabula rasa

  • @chrisherb3300
    @chrisherb33004 жыл бұрын

    Da ich, wie man mir bereits häufiger vorwarf, jeden gefühlten dritten Satz mit "Ich weiß ja nicht, (aber)..." beginne, scheine ich wohl Philosoph zu sein, cool! 😎

  • @ruwiki
    @ruwiki4 жыл бұрын

    Vermutlich waren die Athener einfach von Sokrates Neunmalklugheit genervt xD

  • @pakabe8774

    @pakabe8774

    4 жыл бұрын

    Wärst Du nicht genervt, wenn Dich jemand ohne Zwang dazu brächte, weil Du es unbedingt sagen willst, dass Du selbst von Dir sagst, mit Deinen eigenen Worten, Deinem Mund, dass Du dumm bist?

  • @fsclips9095
    @fsclips90952 жыл бұрын

    6:16

  • @magdalenesulau8804
    @magdalenesulau88042 жыл бұрын

    Wo gibt es denn kluge Politiker, deren ganzes Bemühen ihren Bürgern dient? Die würde ich sofort wählen!

  • @FranzArwee
    @FranzArwee4 жыл бұрын

    Wahrscheinlicher ist, daß Philosophie das Problem ist, das sich selbst für die Lösung hält. Doch welcher Philosoph will sich darauf schon einlassen? Nach Ansicht von Ludwig Wittgenstein ist „Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.“ Ich finde, da sind 3 Worte zuviel. „Die Philosophie ist die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.“ Das beginnt mit der so heiligen Urteilsfähigkeit des Menschen, insbesondere durch die Freunde der Weisheit: Ein (Wert)Urteil setzt einen Maßstab voraus. Ein existenter Maßstab behauptet jedoch ein existentes IDEAL. Oha, was passiert hier? Beim Sein-Sollen-Fehlschluß David Humes fehlt ein wichtiges Merkmal: Aus dem IST/SEIN: Der Mensch zeigt MIT Sprache auf etwas Unbestimmbares wird das SOLLEN: Die Sprache selbst zeigt auf etwas Bestimmtes Reduktionismus, durch den die Sprache selbst eine scheinbare 'Fähigkeit' erhält. Das scheinbar entstandene IDEAL 'entsteht' durch das Zeigen mit Worten auf die Worte selbst, durch die selbstbezügliche Sprache. Ein einfacher formaler Kategorienfehler. Die Illusion der Vernunftreligion. Der Regulus, der kleine König, erläßt die Regula, den scheinbaren Maßstab. Der kleine König sagt, was res, was Sache, was 'real' zu sein hat. Das ist des Menschen geschaffene Realität, Monopoly, das Herrschaftsspiel: Der ewige Kampf zwischen Gut & Böse des Sittenwächters ist nur ein Scheindilemma. Krieg ist nur für den verlogenen Moralapostel eine notwendige Bedingung. Das erklärt das Scheitern des Menschen an sich selbst, denn das (Wert)Urteil ist nichts anderes als der vermeintlich ewige Kampf zwischen Gut & Böse, der alles zerstörende Krieg, durch den sich der Sittenwächter nährt: Die Verlogenheit jeder Moral! (Moral=Normensystem für Verhalten von Menschen mit Anspruch auf unbedingte Gültigkeit.) Der Sittenwächter, gleich welcher Ideologie, glauben sich im Besitz der Wahrheit. Die meisten Menschen wurden im Namen des Guten getötet. Der Moralist stört sich an solchen Kleinigkeiten nicht, denn er tilgt ja nur das Böse von der Erde. Im Namen des höheren Wesens Sprachverherrlichung. Exzeptionalismus. Sprache hat mit der Wirklichkeit nichts zu tun. Da ist keine Performativität. Das ist kein Begriff, auf den die Wirklichkeit gebracht werden könnte. Wer mit Begriffen auf Begriffe zeigt, zeigt ein IDEAL, zeigt das Unveränderliche, das Absolute, das Vollkommene, das Nicht-Existente, das NICHTS ... Zuerst wird also die Verwirrung durch die Philosophie selbst gestiftet, die sie hernach auflösen will. Ich weiß, was keiner Wissen kann: Da ist keine offenbarende übersinnliche, übermenschliche, übernatürliche Vernunft. Da ist nur Hybris und Größenwahn durch Sprachverherrlichung. Die Welt ist nicht Sprache, nicht Worte und nicht Begriffe. Kein Mensch denkt in Sprache/Worten/Begriffen, denn Ideale sind nicht denk- und nicht vorstellbar. Kein Mensch kann die Wahrheit aussprechen. Alles andere ist nur Schall und Rauch.

  • @HUMUSFRITTE
    @HUMUSFRITTE4 жыл бұрын

    Gugel-KI xD

  • @glimmertwins4
    @glimmertwins44 жыл бұрын

    Ich liebe NUR: PLOTIN!!

  • @KarnodAldhorn
    @KarnodAldhorn4 жыл бұрын

    Ich habe Teile Ihres Videos tatsächlich nicht ganz verstanden. Zumindest als sie von der Gefahr der Wahrheit (wenn ich DAS richtig verstanden habe) anfingen, habe ich etwas anderes erwartet (die Moral der Büchse der Pandora nämlich) als dann folgte.

  • 4 жыл бұрын

    Wozu dieses wabernde Hintergrundgedudel und die doofen Soundeffekte?

  • @thomassmartphone7125

    @thomassmartphone7125

    4 жыл бұрын

    Mimimi 😋

  • @photosystemiilicht3
    @photosystemiilicht34 жыл бұрын

    Bloss keine Schleiermacher Übersetzung. Als ich Platon gelesen hatte, merkte ich dass etwas in dieser Übersetzung nicht immer stimmt. Ich hatte dann über Schleiermacher recherchiert und siehe da mein Eindruck täuschte mich nicht. Er war Theologe und hatte es hier und da in der Übersetzung einfließen lassen. Leider kann ich es nicht, wie Heisenberg, im Original lesen. Nützt auch nicht immet, wie man von Nitzsches Schwester weiß 😊

  • @alo5301

    @alo5301

    4 жыл бұрын

    Christentum = jüdische Märchen und sehr viel Platon

  • @photosystemiilicht3

    @photosystemiilicht3

    4 жыл бұрын

    @@alo5301 Erwähnen Sie nicht die, psychopatisch mein Leben zerstört haben....

  • @alo5301

    @alo5301

    4 жыл бұрын

    @@photosystemiilicht3 ab 1200 kommt noch viel Aristoteles dazu

  • @erwienchen
    @erwienchen Жыл бұрын

    Uff schwere Kost

  • @photosystemiilicht3
    @photosystemiilicht34 жыл бұрын

    Paradigmenwechsel haben leider meistens eine Tragöde auf dem Spielplan.

  • @janrc
    @janrc3 жыл бұрын

    Sokrates hat das Gespräch mit vielen gesucht, schön, warum nehmen sie sich Sokrates nicht zum Vorbild?

  • @wieheisstder5461
    @wieheisstder54614 жыл бұрын

    Wie immer guter Inhalt, sehr wertvoll auf dieser Plattform! Kleine Manöverkritik: 02:30 heisst übersetzt: "Mich interessiert auch die positive Wirkung auf den KZread-Algorithmus, also schreibt mir Kommentare (und schaut auch das Video zu Ende für die Watchtime und vergesst BLOSS nicht zu abbonieren und Daumen ab und dran und drauf und drüber und sagt euren Eltern und Verwandten auch bescheid...🤪 )" ...das ist was ich weiss, ich weiss auch das die Inhalte in Kommentaren, sofern sie nicht lustig oder Lobhudelnd sind, idR nicht wirklich interessieren. Es sei denn: Man beteiligt sich dann auch mal angeregt als Channelbetreiber an einer interessanten Diskussion. Habe ich hier in den Kommentaren aber noch nicht entdeckt. Würde sich Herr Scobel da einen Zacken aus der Krone brechen oder wird er dafür nicht bezahlt mit dem "Klickvieh" zu reden? 😉

  • @revolt3791

    @revolt3791

    4 жыл бұрын

    Man könnte ja fast meinen du hast du die Lehren des Sokrates dein Leben lang studiert - So viel wie du anscheinend in deiner Unwissenheit meinst zu wissen :D

  • @ruwiki
    @ruwiki4 жыл бұрын

    Ευχαριστώ πολύ!

  • @VicentoSan
    @VicentoSan2 ай бұрын

    Bernie Sanders der Antike 🔥

  • @tenshidraconis3385
    @tenshidraconis33854 жыл бұрын

    Das Problem ist der Begriff "Wahrheit". Es gibt menschliche "Wahrnehmung", dass das Wahrgenommene aber die Wahrheit ist, ist ein Denkfehler!

  • @steffixpxp

    @steffixpxp

    2 жыл бұрын

    Danke für die Einblicke... Zweifel hab ich mit der Erklärung wie das Orakel von Delphi funktioniert hat....meine Sichtweise, dort gab es einen Würfel, mit ja/nein..hoch/runter...rechts/links...eine schöne Frau hat für entsprechendes Entgelt und Bühnentalent, verkündet was gewürfelt wurde...sicher auch mit einer Portion , gesunden Menschenverstand für Wahrscheinlichkeit der Prognose 😉

  • @AndreasHLux
    @AndreasHLux3 жыл бұрын

    Das er so schön wie "Scobel" war?

  • @GeronimoDrWho
    @GeronimoDrWho4 жыл бұрын

    @Hr. Schober: Eines vorneweg: Ich schaue mir Ihren Kanal gerne an. Danke dafür. Aktuell gibt es ja dieses schreckliche VW-Werbevideo. Und ich kann sehr gut verstehen, dass das Video als rassistisch empfunden wird. Unabhängig von der Buchstabeneinblendung und der Hautfarbe finde ich es ganz grundsätzlich schrecklich und menschenverachtend, das ein Mensch einen anderen mit dem Finger weg schnippt. Es gibt aber auch den Kritikpunkt des Handzeichens während des Wegschnippens, das als spiegelverkehrtes Handzeichen für „White Power“ interpretiert wird. Ich kenne diese Interpretation gar nicht, sondern kenne das Handzeichen 👌 nur in der Bedeutung “OK” (wird so z.B. beim Tauchen verwendet). Wenn man nur mal das Handzeichen loslöst aus dem Video-Kontext... Beispielsweise mache ich (“weiße” Hautfarbe) das Handzeichen zu meiner Bekannten. Ein “Außenstehender” interpretiert dies als “White Power”-Symbol und empfindet dies als rassistisch. Ich hingegen wollte meiner Bekannten nur “OK” signalisieren. Meine Frage: Ist mein Verhalten rassistisch, weil ein Dritter mein Handzeichen (vielleicht in Kombination mit meiner Hautfarbe) als rassistisch interpretiert? Oder entsteht die Diskreminierung durch die Interpretation? Um es ganz klar zu sagen, ich empfinde jede Form von Diskreminierung schrecklich. Und ganz klar ist für mich auch dass das Video nicht in die Kategorie “Missverständnis” und “Verkettung von unglücklichen Umständen” fällt. Aber ich frage mich, ob nicht manche empfundene Diskreminierung ein Kommunikationsmissverständnis oder Falschinterpretation sein kann?

  • @souta7106

    @souta7106

    4 жыл бұрын

    Zurzeit wird alles auf die Goldwaage genommen, Knie nieder und zolle deine Demut oder hüpfe in die Luft oder du bist jenes. Für mich gibts zurzeit ein "Multiples Sklerosisches " Weiß hasst Weiß und eine Nazi Grammatik Diktatur. Es wird nicht nach Austausch gesucht, eher ich hab die Wahrheit ich liege richtig. Ein Unterschied macht es für mich die von 3sat können das Wissen von Weisen Menschen in Beschlag nehmen aber so handeln ist etwas anderes. Heute ist sogar der liberale rechts wenn er nicht die Pille der links grünen Diktatur schluckt. 😁

  • @photosystemiilicht3
    @photosystemiilicht34 жыл бұрын

    Ich weiß, dass ich Nichts weiss, soso

  • @bewusstsein8103
    @bewusstsein81032 жыл бұрын

    Ich will gar nicht alles wissen .............

  • @sv.netineti7789
    @sv.netineti77892 жыл бұрын

    nun, der Wunsch, Philosophie für die Politik brauchbar zu machen, heisst, das Pferd von hinten zu zäumen. Wie können wir etwas von unseren Politikern fordern, wenn wir es selbst nicht leisten (beurteilen) können ! Es sollte uns auch klar sein, dass der, der klug und weise sein Leben lebt , nicht unbedingt Politiker werden will. Aus eigener (politischer) Erfahrung kann ich nur sagen, kluge Politik scheitert schon daran, dass diese Politiker " gewählt" worden sind und "wiedergewählt" werden wollen. Sie sind also nicht frei und nur ihrem Gewissen verantwortlich! Dieser Widerspruch lässt sich in dieser Welt, in der wir uns gerade treffen, nicht auflösen. Ich mag Sokrates besonders, weil es ihm mehr die Frage als um die Antwort ging. Die richtigen Fragen sich selbst oder anderen zu stellen ist klüger, als Antworten zu geben. Früher war die Erde eine Scheibe, heute eine Kugel und bald vielleicht schon eine 4 dimensionales Hologramm. Aber die Frage, was ist unsere Erde, bleibt so aktuell wie vom 5000 Jahren. Und wenn schon eine Antwort, dann wäre kindliches Staunen die angemessenste Art, dieser Frage zu begegnen. Womit ein Politiker dann schon nichts mehr anfangen könnte. Muu !

  • @glatzenhopper5606
    @glatzenhopper56063 жыл бұрын

    Lol mein Name ist Sokrates haha

  • @zoltanm3903
    @zoltanm39037 ай бұрын

    Philosophie und Denken passen schon mal nicht mit "Corona-Krise" zusammen. Sie schliessen sich aus.

  • @WernerEvermann
    @WernerEvermannАй бұрын

    Das heißt, selbst die Pythia war nicht weiser als Sokrates! Wie konnte sie dann wissen, das Sokrates der weisete Mensch war? Auch ein Paradoxon!

  • @mikelindinger
    @mikelindinger2 жыл бұрын

    Wir ALLE sind Kinder Gottes. Und, höhöhö, ob man nun glauben oder NICHT glauben WILL, irgendwann werden Kinder auch mal erwachsen. Der Sinn des Lebens ist Gott sein. Die Liebe zum Gruss Das Mike

  • @melaniea8239

    @melaniea8239

    Жыл бұрын

    Naja laut Feuerbach ist Gott eine Projektion des Menschen dessen, was alles an ihm positiv und "göttlich ist"

  • @mikelindinger

    @mikelindinger

    Жыл бұрын

    @@melaniea8239 Richtig, sehe ich auch so. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Und wenn ich vom "Sinn des Lebens" sage, er wäre "Gott Sein", dann bedeutet das nicht anderes als "liebevoll SEIN". Denn das ist offenbar auch das, was den Menschen am schwersten fällt. Bedingungslos liebevoll zu sein ist eine lebenslange Übung. Anders ausgedrückt: Geben ist seliger denn Nehmen. Und diese Erfahrung muss man erst mal gemacht haben. Die Liebe zum Grusse Das Mike

  • @melaniea8239

    @melaniea8239

    Жыл бұрын

    @@mikelindinger Da bin ich bei dir. Wir bekommen das nicht immer hin, jedoch sollten so einen Gedanken, liebevoll statt hasserfüllt, stets anstreben. Lieber das anstreben und vielleicht mehrfach dabei scheitern, als Erfolg beim Falschen zu haben. :) In diesem Sinne: Liebe geht raus.

  • @mikelindinger

    @mikelindinger

    Жыл бұрын

    @@melaniea8239 Genau genommen ist Gott ein 'Aspekt' in jeglichem erfahrbaren Gefühl, sei es physisch oder psychisch/emotional. So gesehen ist Gott auch der Teufel, auch weil Gott ALLES ist. Der Mensch denkt, Gott (Gefühl) lenkt. Durch unseren 'gottgegebenen' Verstand haben wir die besondere Möglichkeit, nachzudenken und zu entscheiden, ob wir uns ausschließlich von unseren Gefühlen leiten lassen um des eigenen Vorteils oder Wohlbefinden willen oder ob wir überlegen, ob diese Gedanken/Handlungen auch im Sinne der Liebe wären. Und der Weg der Liebe ist eindeutig der beschwerlichere und die meisten Menschen folgen ihrer Neigung zur Bequemlichkeit, wohl auch, weil Nach-Denken über sich selber recht anstrengend sein kann. Die Liebe zum Grusse Das Mike

  • @mikelindinger

    @mikelindinger

    Жыл бұрын

    @@melaniea8239 Aus Denken wird Danken, aus Leben wird Laben.

  • @marton.9530
    @marton.95304 жыл бұрын

    Sozialisten von links, rechts und grün würde ein bisschen Bescheidenheit und Demut gut tun. Zu wissen, dass man nicht weiß. Dass man nicht besser weiß, wie wir leben und konsumieren sollten, welcher Preis "fair" ist oder welche Technologie die Zukunft ist. Diese Anmaßung von Wissen ist das unweiseste, was es gibt.

  • @Phantomselbst

    @Phantomselbst

    4 жыл бұрын

    Nur: Wer bist du, anderen Bescheidenheit zu predigen? Erhöhst du dich damit nicht selbst und solltest mit der Bescheidenheit bei dir selbst anfangen?