Neophyten!Gefahr oder Chance? Das Dilemma mit den Neophyten.

Wer liebt ihn nicht den Sommerflieder, aber auch gerade an ihm scheiden sich die Geister.
Schmetterlinge und viele Gartenbesitzer lieben ihn und Naturschützer verfluchen ihn als gefährlichen Neophyten /Einwanderer, der hier nichts zu suchen hat, weil er einheimische Arten verdrängt.
Was macht eine Pflanze zum Neophyten? Wird man sie wieder los und wie kommen sie überhaupt hierher?
Links:
►Liste der Neophyten in Deutschland:
de.wikipedia.org/wiki/
►Über invasive Neophyten und Buddleja - Schmetterlingsflieder
• VOL.AT-Gartentipp: Der...
►Japanischer Staudenknöterich als Bushcraft-Pflanze
• Japanischer Staudenknö...
►Jürgen Feder. Der Autobahnbotaniker. Was wächst alles entlang deutscher Autobahnen.
• Jürgen Feder, Extrem B...
►Wolf-Dieter Storl Neophyten - Pflanzen mit “Migrationshintergrund”
• Neophyten - Pflanzen m...
►Paläophytikum, das Farnzeitalter vor 420 Millionen Jahren
de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%...
►Wie Pflanzen sich verbreiten
www.nabu.de/tiere-und-pflanze...
►Ein Streifzug durch die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen
www.bgbm.org/de/node/1151
►Neophyten - Eingeführte/eingebürgerte Pflanzen
www.mtk.org/statics/ds_doc/do...
►Neophyten: Eingewanderte Pflanzen
• Neophyten: Eingewander...
►Ein Garten für Schmetterlinge
www.bund-rlp.de/themen/tiere-...
►Die Robinie
www.wald-prinz.de/die-robinie...
www.waldwissen.net/de/waldwir...
Musik „After you“ und zusätzliche Sounds von:
FiftySounds
Zusätzliche Soundeffekte und Fotos von Pixabay

Пікірлер: 36

  • @hobbygaertnerflo
    @hobbygaertnerflo Жыл бұрын

    Danke für die tolle Darstellung. Wir haben bei uns im Garten auch viele Traubenhyazinthen. Sie sehen toll aus und die Insekten freuen sich darüber 🐝😃 Manchmal muss man der Natur ihren Lauf lassen. LG Silvi und Flo 👋😃

  • @gwiegarten

    @gwiegarten

    Жыл бұрын

    Dankeschön 😊 und stimmt und im Gegensatz zu Mahonien, die hier z B. tatsächlich fast an jeder Waldböschung wachsen, hab ich noch keine Traubenhyazinthen in freier Natur gesehen.

  • @wissenschaftenundpraxishan1952

    @wissenschaftenundpraxishan1952

    7 ай бұрын

    Ja, als Geobotaniker erfreue ich mich auch an Neophyten, statt sie zum Problem zu machen wie viele ungebildete Ideologen.

  • @benisdick9683
    @benisdick96838 ай бұрын

    Interessanter Beitrag, habe nur einen kleinen Einwand und zwar die Walnuss ist wie viele nicht wissen eine ureinheimische Pflanze. Die leider durch den Bau von Waffen (z.b Waffenschaft) fast so gut wie ausgerottet wurde. Da sich das Holz dafür ideal verarbeiten lässt.

  • @gwiegarten

    @gwiegarten

    8 ай бұрын

    Ursprünglich schon. Stimmt. Im Tertiär und während der Steinzeit z. B. Sie starb während Kaltzeiten aber immer mal wieder aus und überlebte in wärmeren Regionen. Zuletzt kam sie dann über den Orient nach Italien und von dort brachten sie die Römer wieder hierher. Dass sie hier fast ausgerottet wurde, um an das Holz zu kommen, um damit Waffen zu bauen, wusste ich bisher nicht. Danke für die interessante Info.

  • @thebeautymaker9784
    @thebeautymaker9784 Жыл бұрын

    Unheimlich interessant 👍💚. Hätte z.B.nie gedacht, dass der Beinwell als Neophyt gilt. War der nicht schon bei Hildegard von Bingen im Buch? 🤔 Einen schönen Sonntag 👋☀️🐦🪻

  • @gwiegarten

    @gwiegarten

    Жыл бұрын

    Dankeschön 😊 Bestimmt kannte auch bereits Hildegard von Bingen Beinwell, wo ihn doch bereits die alten Griechen kannten und spätestens die Römer dann hierher brachten. Warum der auf dieser Liste steht, ist mir auch ein Rätsel, sicher er vermehrt sich gut 🌿🌿🌿 Ala: "Hat man einmal Beinwell hat man immer Beinwell." Die Hummeln jedenfalls freut es sehr 🐝 Ich wünsche noch einen schönen Rest Sonntag🌞🌜

  • @wissenschaftenundpraxishan1952

    @wissenschaftenundpraxishan1952

    7 ай бұрын

    Nee, Beinwell ist natürlich kein Neophyt.

  • @rundumnatur777
    @rundumnatur777 Жыл бұрын

    Ein wichtiges und spannendes Thema, das du da sehr anschaulich präsentiert hast. Wenn man mal nachforscht, sind wirklich ertaunlich viele bekannten Gartenpflanzen "Migranten". Kaum einer weiß das beim Kauf. Die meisten stören nicht weiter und gliedern sich ein. Trotzdem sollten wir auch da beim Kauf von Pflanzen achtsam vorgehen und nicht wahllos verbreitungsfreudige Fremdlinge pflanzen. Aber, wie du schon sagst, die Entwicklung bleibt nicht stehen. Mit der zunehmenden Erderwärmung wird sich unsere Flora und in Folge auch die Fauna verändern und anpassen. Vielleicht sollten wir Mutter Natur da mehr zutrauen...Liebe Grüße🐦

  • @gwiegarten

    @gwiegarten

    Жыл бұрын

    Vielen Dank. Augen auf beim Pflanzenkauf würde ich ja auch behaupten, aber wer kann sich schon 1000 Pflanzen merken und Gärtnereien verraten dir auch nicht alles. Manchmal wird das dann eine Überraschung, wie bei meiner Süßdolde im alten Garten. Die hatte ein sagenhaftes Tempo. Gelistet ist sie als „eventuell Archäophyt“. Das ist schon eine tolle Pflanze. Wir sollten aber wie du schreibst, wirklich der Natur mehr zutrauen, die macht das schon und braucht uns Menschen gar nicht🌍Grüße in den Bayrischen Wald🌞

  • @wissenschaftenundpraxishan1952

    @wissenschaftenundpraxishan1952

    7 ай бұрын

    Ja, gut gesagt! Wir müssen der Natur nicht aufzwingen, was wir selber für "Natur" halten. Neophyten gliedern sich in Ökosysteme ein.

  • @alexandradeuen1610
    @alexandradeuen16108 ай бұрын

    Ist ein nützling .die robinie .

  • @gwiegarten

    @gwiegarten

    8 ай бұрын

    Das ist ja das Dilemma. Die Robinie, der nützliche Neophyt.

  • @GeryB1979
    @GeryB1979 Жыл бұрын

    Es gibt von Natur aus kein starres Florasystem, es findet von je her ein "Austausch " statt.

  • @gwiegarten

    @gwiegarten

    Жыл бұрын

    Genau. Und Natur ist ein ständiges werden und wieder vergehen.

  • @wissenschaftenundpraxishan1952

    @wissenschaftenundpraxishan1952

    7 ай бұрын

    Ja, deshalb belächeln wir Geobotaniker die Krieger, die sich die Ausrottung der Neophyten auf die Fahne geschrieben haben.

  • @GeryB1979

    @GeryB1979

    7 ай бұрын

    @@wissenschaftenundpraxishan1952 es ist bewiesen, dass zB Sahara Staub nach Südamerika getragen wird durch atmosphärische Phänomene, - warum sollte dies global gesehen nicht auch auf Samen zutreffen... freilich trägt der Mensch heutzutage einen gewissen Anteil an Vermischung bei, schon klar. Aber die Natur ist wahrscheinlich Milliarden Jahre alt, also was "wissen" wie den schon...😉

  • @FantaFanta-nv4ng

    @FantaFanta-nv4ng

    6 ай бұрын

    Wobei ja die Frage ist wieviel der Import aus fernen Ländern etwas mit natürlichem Florasystem bzw Austausch zu tun hat..

  • @holger4frieden278
    @holger4frieden278 Жыл бұрын

    Danke für das interessante Video. Ich achte schon drauf, was ich pflanze, war aber über die Liste der Neophyten sehr erstaunt. Was sich aussäht, bleibt bei mir in der Regel stehen, wenn es nicht wuchert. Die Welt ist halt im Wandel. 😇🌻🌷

  • @gwiegarten

    @gwiegarten

    Жыл бұрын

    Ich danke auch ☺️ Ja, die Welt ist wirklich im Wandel, aber das war sie doch schon immer 😉 😇 Hier bleibt auch alles erst einmal stehen, was sich selbst aussät. Nur in der Gärtnerei kann man schon einmal den Überblick verlieren und sich so manche Überraschung in den Garten holen🌾🌱

  • @alexandradeuen1610
    @alexandradeuen16108 ай бұрын

    Den pflanzen ist es zu eng in der orangerietrille .k

  • @gwiegarten

    @gwiegarten

    8 ай бұрын

    Stimmt. Das ist eine Möglichkeit.

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext81349 ай бұрын

    Mal ein differenzierter, verträglicher Blick auf die ungeliebten Neophyten der Spezialisten.

  • @gwiegarten

    @gwiegarten

    9 ай бұрын

    Dankeschön. Ja, es ist nicht alles nur schwarz oder weiß.

  • @wissenschaftenundpraxishan1952

    @wissenschaftenundpraxishan1952

    7 ай бұрын

    Die Leute, die die Neophyten rigoros bekämpfen, haben überhaupt nicht das geringste Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Die Natur wandelt sich, und nicht immer so, wie es die Menschen für sie vorgesehen haben.