Motorschaden am Ford Ecoboost - schon wieder! (1,0l Ecoboost)

Автокөліктер мен көлік құралдары

Auch auf die Gefahr, dass mich einige Zuschauer wieder anmoppern. Wir müssen nochmal über den 1l Ecoboost Motor sprechen.
0:00-0:37 Einleitung
0:37-0:48 Intro
0:49-1:39 Einordnung diese Videos
1:40-6:00 Am Auto
6:01-7:45 Das öffnen des Motors
7:46-13:14 Am offenen Motor
13:15-14:07 Fazit
14:08-14:32 Verabschiedung

Пікірлер: 1 600

  • @rudolflange9410
    @rudolflange9410 Жыл бұрын

    Lasse dich nicht entmutigen, du bis schon ein guter Fachmann, wir müssen uns auch laufend beschimpfen lassen, von Leuten die gar keine Ahnung haben. Dicker Daumen hoch!!!

  • @KuhntAutoserviceGmbH

    @KuhntAutoserviceGmbH

    Жыл бұрын

    Danke euch!

  • @TheSmileyClan

    @TheSmileyClan

    Жыл бұрын

    So ist es !

  • @technik4434

    @technik4434

    Жыл бұрын

    Leute die im netz andere beschimpfen sind einfach nur dumm und neidisch

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    @technik @@KuhntAutoserviceGmbH ist schon medien- und klickgeil.

  • @andreasd.8148

    @andreasd.8148

    Жыл бұрын

    @@mikebrenner5 sehe ich anders, außerdem muss sich auch die Arbeit von solchen Videos die jeder kostenlos ohne Zwangsbeitrag sehen kann auch lohnen. Wenn Du Videos mühevoll erstellen würdest, dann möchtest Du bestimmt keine Klicks usw haben und dadurch etwas Geld zusätzlich verdienen, Du machst das bestimmt völlig selbstlos.........

  • @MrLazarus66
    @MrLazarus66 Жыл бұрын

    Wer es jetzt noch nicht verstanden hat, WAS du genau mitteilen möchtest, der will es schlicht nicht verstehen. Danke für das Video und die super Erklärungen.

  • @KorashSyndikat

    @KorashSyndikat

    Жыл бұрын

    Genau so sieht es aus. Wenn ein Aggregat kleinste Fehler ggf. mit einem Exitus oder hohen Kosten quittiert dann wurde da einfach nicht an den Kunden gedacht. Und ich hab es auch schon mal gesagt: Dieses Fahrzeug kannst du nicht bedenkenlos gebraucht kaufen. Wenn da nicht genau zu 100% das richtige Öl eingefüllt wurde fliegt dir der Zahnriemen weg und der Motor ist fritte....das ist doch Mist. Gibt seit Ewigkeiten trockene Zahnriemen, funzen einwandfrei, halten teilweise 180tkm und mehr und n falsches Öl einfüllen macht so einem Motor dann auch nichts....

  • @uwekoch5756

    @uwekoch5756

    Жыл бұрын

    Im Prinzip ist es doch klar falsches Öl und der Unterwall von 20 oder 30 000 km ist doch zu hoch . Die Leute schütten irgend ein öl Rein nach Empfehlung nein es braucht die Freigabe .

  • @dirk50189

    @dirk50189

    Жыл бұрын

    Genau so ist es🤣🤣🤣

  • @silver600able

    @silver600able

    Жыл бұрын

    @@dirk50189 Blödsinn, er hat ja nur den Schaden gezeigt, auf den wichtigsten Teil "wieso ist der kaputt gegangen" kaum eingegangen und das ist das wichtigste

  • @dirk50189

    @dirk50189

    Жыл бұрын

    @@silver600able Was ist Blödsinn das das vorgeschriebene Öl den Zahnriemen nicht zersetzt???Die PSA Motoren haben das gleiche Problem.Dort laufen schon Untersuchungen weil sich der Zahnriemen trotz richtigem Öl zersetzt.

  • @Su3lliman
    @Su3lliman Жыл бұрын

    Schonmal unterrichtet? Das ist didaktisch absolut top und hebt sich damit wirklich von vielen anderen ab die ohne dummschwätzerrei dazwischen nicht auskommen. Also echt Top

  • @KuhntAutoserviceGmbH

    @KuhntAutoserviceGmbH

    Жыл бұрын

    Danke sehr

  • @heinzweber7642

    @heinzweber7642

    Жыл бұрын

    ​Dito

  • @derbrandmeister4660

    @derbrandmeister4660

    Жыл бұрын

    @@KuhntAutoserviceGmbH Das gleiche hatte ich Dir auch schon mal gesagt. Es scheint das dies vielen hier auffällt. Du solltest irgendwas mit diesem Talent machen. Man hört Dir einfach gerne zu.

  • @martinfrick1821

    @martinfrick1821

    6 ай бұрын

    Nissan auch nicht besser für ein Agr Ventil den Motor ausbauen Nissan Note 2016

  • @benschueler820
    @benschueler820 Жыл бұрын

    Ich finde es auch sehr angenehm erklärt und gut verständlich. Ein informatives Video, Vielen Dank dafür.

  • @stefan-D
    @stefan-D Жыл бұрын

    Hallo Rüdiger, deine Aufklärungsarbeit und Genauigkeit ist immer wichtig! Mach weiter so

  • @dieterland1316
    @dieterland1316 Жыл бұрын

    Immer wieder eine tolle Zeit mit Dir

  • @cardiaglexia995
    @cardiaglexia995 Жыл бұрын

    Deine ruhige art des erklärens begeistert mich immer wieder.an diesem fall verstehe ich nicht, das es vorher keine fehlermeldungen gab.bei den stellantis autos kommen etliche fehlercodes, welche solch einen totalschaden ausschließen können.bleib du und alle hier gesund.lg.

  • @leon-marcelmuller4835
    @leon-marcelmuller4835 Жыл бұрын

    Sehr informativ, danke das du den Aufwand betreibst das zu analysieren.

  • @HOHMY
    @HOHMY Жыл бұрын

    Hatte auch schon mal vor den Motor zu kaufen, aber nach deinem Video werde ich ganz schnell die Hände davon lassen. 👍

  • @Dodo.234
    @Dodo.234 Жыл бұрын

    Echt gutes Video, man Merkt wie viel Spaß dir die Videos machen. Bleib wie du bist. Danke!

  • @steve8466
    @steve8466 Жыл бұрын

    Super erklärt. Und es wird immer Leute geben die solche Fehlentwicklungen noch gut finden.

  • @michaelengel3407

    @michaelengel3407

    Жыл бұрын

    Nein. Es muss aber Leute geben die einen prinzipiell gut konstruierten Motor und seine unbestreitbare Achillesferse voneinander unterscheiden können. Gesetzt den Fall, dass alle Wartungsvorschriften penibel befolgt werden, ist das ein völlig problemlos laufender Motor, der lange zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Leider sieht ja so ein typisches Leben eines Brot-und-Butterautos ganz anders aus.

  • @RTTobi

    @RTTobi

    Жыл бұрын

    @@michaelengel3407 ich denke, die vorhandene Schwachstelle ist so immens, dass diese absolut kaufentscheidend sein sollte. Mit der Gegebenheit sollte ja auch klar sein, dass man dieses Fahrzeug in der Regel nicht guten Gewissens gebraucht aus Privater Hand kaufen kann. Da kann es schnell zum Pflegefall und Geldgrab werden.

  • @michaelengel3407

    @michaelengel3407

    Жыл бұрын

    @@RTTobi Richtig. Gebraucht würde ich so ein Fahrzeug nicht so ohne weiteres kaufen.

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    @@RTTobi wenn dir ein Verkäufer alle Ölwechsel nachweisen kann, sollte einem Kauf nichts im Wege stehen. Genauso, wenn es vorher ein Mietwagen war und immer in der Vertragswerkstatt eines Herstellers gewartet wurde. Man Autos mit Downsizing Motor muss man sich genau anschauen, wer ihn gefahren hat. Das ist nicht nur bei Ford so, auch bei anderen Herstellern kannst du bei der Wartung nicht schlampen und die richtigen Betriebsstoffe müssen verwendet werden.

  • @RTTobi

    @RTTobi

    Жыл бұрын

    @@mikebrenner5 ich würde mir trotzdem nie so ein Fahrzeug holen. Ich möchte ein Auto und keinen eventuellen Pflegefall. Auch würde ich mir gerade bei den Downsizing Motoren NIE einen Mietwagen kaufen! Warum? Weil ich weiß, das Mieter nicht mit einem Auto umgehen, wie es ein sollte. Und gerade die Motoren müssen warm gefahren werden. Fazit: für mich kommt so ein Motor nie in Frage.

  • @kws1957
    @kws1957 Жыл бұрын

    Ich finde sie sind sehr gut und erklären auch alles ruhig und gelassen.

  • @hanswesp9844
    @hanswesp9844 Жыл бұрын

    Tolles Video, fahre selbst einen 1,0 eco jetzt 160000Km auf der Uhr. Immer das richtige Öl. Läuft!!!

  • @svenharnisch1791

    @svenharnisch1791

    Жыл бұрын

    Beileid 😅

  • @b.2693

    @b.2693

    Жыл бұрын

    Hab auch schon meinen zweiten. Zahnriemen schon gewechselt?

  • @jansegermann3622

    @jansegermann3622

    Жыл бұрын

    Naja, jeder Zahnriemen der in Öl läuft wird langsam aber sicher vom Öl angegriffen, zumal heutzutage fast nur noch Öle am Markt sind die Quartz als Additiv haben. Das diese Additive aber unausweichlich den Zahnriemen angreifen weil diese Stoffe abrasiv sind scheint niemanden zu stören. Hauptsache der Motor ist " ECO" und stößt weniger CO2 aus...

  • @Tememaire

    @Tememaire

    Жыл бұрын

    Ich fahre meinen jetzt auch 147.000KM, immer in der Werkstatt für den Ölwechsel. Wenn die das mal vergeigen habe ich einen Schuldigen. Das angesprochene KAT-Problem hatte ich auch, wobei ich den Motor auch gut und gerne mal ausdrehe. Daher fand ich das gar nicht so schlimm.

  • @bastikolaski8111

    @bastikolaski8111

    6 ай бұрын

    Glück gehabt

  • @hanshutterer8370
    @hanshutterer8370 Жыл бұрын

    Du machst die besten Videos im KFZ Bereich.

  • @globaltrident5341
    @globaltrident5341 Жыл бұрын

    Einer der wenigen seriösen Autokanäle. Danke.

  • @Nightlis1
    @Nightlis1 Жыл бұрын

    Vielen Dank für die super Videos. Ich bin selbst Kfz Meister in einer freien Werkstatt und kenne diese Probleme nur zu gut. Nochmal danke und mach weiter so

  • @silver600able

    @silver600able

    Жыл бұрын

    Dann schreib auch bei wieso, fachhampelmann

  • @Nightlis1

    @Nightlis1

    Жыл бұрын

    @@silver600able was soll denn der Kommentar? Hat das auch einen Sinn ausser Leute zu beleidigen?

  • @b.2693

    @b.2693

    Жыл бұрын

    Weil die Eierköppe nicht in der Lage sind, dass richtige Öl im richtigen Intervall zu verwenden?

  • @doktorschnuggles672

    @doktorschnuggles672

    4 ай бұрын

    Ford ist halt scheisse

  • @cornflake75
    @cornflake75 Жыл бұрын

    7 Stunden für nen Zahnriemenwechsel ? Wahnsinn ! Ist schon genial, was man aus so einem kleinen Motor an Leistung raus bekommt, aber der ganze Aufwand und das Risiko für einen Totalausfall ist schon sehr hoch.

  • @TheAnimus14
    @TheAnimus14 Жыл бұрын

    Klasse Video! Ich arbeite bei Ford und dieser Motor bereitet meiner Erfahrung nach jeder Werkstatt Kopfschmerzen. Ich persönlich habe bereits mehrere davon gemacht, beim ersten habe ich geflucht und Ewigkeiten gebraucht bis der fertig war und das Öl Thema ist enorm. Dieser Zahnriemen ist extrem zickig am besten nur Originales oder Ford freigegebenes Öl ansonsten hat man diese Problematik. Noch eine Sache zum fahrverhalten dieses Motors, sehr ruhig vibriert kaum untypisch für einen 3 Zyl. und sehr sparsam obwohl dieser in höchster Stufe sogar 125 Ps haben kann. War selber erstaunt, dass dieser Motor immer wieder Engine of the Year bis 1,0 L wird. Super erklärt und ich kann in allem nur zustimmen was im Video gesagt wurde. Weiter so! PS: Gute Besserung an den Kollegen.

  • @flooowjoe8975
    @flooowjoe8975 Жыл бұрын

    Top!. Sympathisch und informativ. Super Video

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 Жыл бұрын

    Wir hatten bis ca. 2010 die trocken laufenden Zahnriemen (Grüsse aus Wolfsburg nein bin nicht bei VW) und zwar bei fast allen Modellen. Dann kamen die Steuerketten nur wieder Zahnriemen diesmal in Öl. Die Motoren wurden komplexer. Auffällig sind die ständig sinkenden Serviceintervalle. Gerade Riemen in Öl ust sehr empfindlich. Wenn dann auch noch Service öffnungen fehlen und der Zahnriemenwechsel kompliziert ist wir es unnötig teuer. Neben dem teuren Ölen.... Sehr gut gemachtes Video dafür danke

  • @Schwert120
    @Schwert120 Жыл бұрын

    Muss ich auch zurückgeben, du hast das echt sehr gut erklärt besonders für jemand der davon kaum Ahnung hat. Wichtig wäre mir gewesen wenn du dich noch zum Thema Öl geäußert hättest welches man hier am besten verwenden soll. Damit ggf. der Fehler nicht passiert. Aber wahrscheinlich weicht das auch nochmal ab. Trotzdem Mega informativ!

  • @TheCrankshaftRotator
    @TheCrankshaftRotator Жыл бұрын

    Unter anderem deswegen setze ich auf den "engine of the year" - Award, den dieser Motor mehrfach erhielt, einen riesigen Haufen.

  • @HondaRider

    @HondaRider

    Жыл бұрын

    Wer am meisten pfuscht bekommt solche ewards…

  • @dw9453

    @dw9453

    Жыл бұрын

    @@HondaRider Dann hätte VW schon dutzende Awards......

  • @markuso.3697

    @markuso.3697

    Жыл бұрын

    @@dw9453 haben die doch bekommen für die Diesel. Bis die SW-Manipulation aufgefallen ist...

  • @Mathias-RetroFutureTech
    @Mathias-RetroFutureTech Жыл бұрын

    Top Kanal, schön dass ich euch gefunden habe! :D

  • @89TheGuardian
    @89TheGuardian Жыл бұрын

    Sehr schöner Touch mit dem Indiana Jones-Style Thumbnail! Und wieder ein informatives Video! Vielen Dank~

  • @didi960
    @didi960 Жыл бұрын

    Absolutes Top - Info - Video. Ich hatte den 1.0 Ecoboost auf meiner Kaufliste, aber nach diesem Video bin ich froh, einen Toyota Dreizylinder mit Kette zu haben. Die wichtigste Aussage ist, dass man nur auf die korrekten Oelwechsel und Nachfüllungen des Vorbesitzers und der Werkstätten """vertrauen""" muss. Viel Glück allen dabei ;).

  • @dnrebfrodneffap

    @dnrebfrodneffap

    Жыл бұрын

    Mal informieren, ab 5/2018 hat der Ecoboost auch eine Steuerkette .

  • @davidkunze1619

    @davidkunze1619

    Жыл бұрын

    mein 1.0EB läuft seit 2013 und nach 175tkm nach wie vor störungsfrei. ich mache allerdings fast alle arbeiten selber und verkürze auch den Ölwechselintervall. Das einzige was ich machen lasse und das bei Ford ist der Zahnriemenwechsel. und selbst den Intervall reize ich nicht bis aufs letzte aus sondern ziehe den vor. Die 1200€ alle 6 Jahre sollte man schon haben.

  • @technicalmoreteam

    @technicalmoreteam

    Жыл бұрын

    @@davidkunze1619 sehe ich genauso! Finds schade wie die Motoren schlecht geredet werden! Wenn man bei VAG schaut da ist nur Müll.

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    Nach meiner Erfahrung sind oft die Werkstätten das Problem, wie bei einem Arzt muss man eine gute Werkstatt finden und dann auch das zahlen, was die verlangen.

  • @booboobear3321

    @booboobear3321

    Жыл бұрын

    Ein Zahnriemenwechsel für 1200 Euro ist einfach nur krank. Da kommt man für die kleinen Ford-Karren ja irgendwann in den „wirtschaftlichen Totalschaden“ hinein. Wieso ein Hersteller so etwas macht, erschließt sich mir nicht. Und wenn jetzt einige die „Vorteile“ dieses im Öl laufenden Zahnriemen aufzählen müssen: So vorteilhaft gegenüber einem normalen Zahnriemen kann das Laufen im Öl doch nicht sein. Das ist pure Geldschneiderei…. 👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎 🎄🎄🎄Ich wünsche einen schönen 2. Advent🎄🎄🎄

  • @domenik5796
    @domenik5796 Жыл бұрын

    Top video👍🏻 Gleiche/Ähnliche probleme haben auch die 1,2L 3zyl motoren bei "neueren" Opel Fahrzeugen bzw allgemein Fahrzeuge aus dem PSA/Stellantis Konzern wie Peugeot Citroen und DS. Nur bei den Fahrzeugen kann man durch Öffnen des Öl Deckels den Riemen sehen und Prüfen.

  • @MrJesusFistus
    @MrJesusFistus Жыл бұрын

    Habe auch einen Ford Focus Turnier mit ecoboost Motor. Bin ziemlich zufrieden allerdings sind diese Fakten einfach real und mann muss wirklich mit diesem Öl so irre aufpassen. Danke für das gute Video.

  • @fireabend_1226
    @fireabend_1226 Жыл бұрын

    Schönes Video, viel Informationen und interessant.

  • @lordarob167
    @lordarob167 Жыл бұрын

    So einen Wechsel vom zahnriemen könnte ich mir nicht mal leisten. Ist echt klasse so was so zu bauen.

  • @__-ff1il

    @__-ff1il

    Жыл бұрын

    In der Regel, also bei Verwendung des richtigen Öls und einhalten der Wartungsintervalle hält der Zahnriemen min. 240.000km.

  • @SpotterChris

    @SpotterChris

    Жыл бұрын

    @@__-ff1ilmuss aber trotzdem alle 10 Jahre getauscht werden.

  • @dape1007

    @dape1007

    Жыл бұрын

    Der Zahnriemenwechsel ist in etwa auf dem Niveau eines Steuerkettenwechsels nichts außergewöhnliches. Besser dann kein neueres Auto kaufen

  • @vornamenachname9080

    @vornamenachname9080

    Жыл бұрын

    Dann sollte man kein Auto fahren, wenn man es sich nicht leisten kann, oder selber machen. Im Endeffekt sparen die Menschen die Autos kaputt, das resultiert dann nicht nur iwann in kapitalen Schäden sondern ist auch eine Gefährdung für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Wenn iwo plötzlich auf der Kreuzung oder auf der Autbahn bei Vollgas der Motor blockiert... Dann tut mir bitte den Gefallen und fahrt kein Auto, wenn ich für die Wartung keine Kohle habe, dann lass ich es.

  • @vornamenachname9080

    @vornamenachname9080

    Жыл бұрын

    @Name Wer sich an die Herstellervorgaben hält hat selber schuld, wer selber schlau sein Auto wartet bei dem hält es in aller Regel auch. Ich kann mir Auto fahren leisten weil ich alles selber mache und spätestens nach 15.0üü oder eher nach 10.000 nen Ölwechdel mache, meine Simplexstwuerkette hält jetzt seit 478.000km ohne nennenswerte Längung, einzig ein Pleuellager macht jetzt zicken, ansonsten am Motor alles original und niemals angetastet... Kann jeder sehen wie er will, die Wartungsvorgaben und das Unwissen der Kunden sind der Tod heutzutage, die Technik wird immer mehr ausgereizt und somit Wartungsaufwendiger, dem Kunden wird das Gegenteil suggeriert, dort liegt das Problem.

  • @NilsSchomber
    @NilsSchomber Жыл бұрын

    Wie immer top Video. Super erklärt. Ich habe gelesen, dass es bei den Motoren mit im Öl laufendem Zahnriemen wohl auch einen Zusammenhang zwischen vielen Kurzstreckenfahrten und dadurch bedingten Kraftstoffeintrag ins Öl und Problemen mit dem Zahnriemen gibt. Das falsche Motoröl ist wohl nicht immer das einzige Problem.

  • @berndp3426

    @berndp3426

    7 ай бұрын

    Das sehe ich als absolut naheliegendes und plausibles Problem was bei Ölverdünnung eintreten kann. Könnte Ford auch mitbekommen haben daß es nicht immer am Öl liegen muss sondern auch an zu langen Wechselintervallen bei Kurzstreckenfahrzeugen wenn sich größere Benzinanteile im Öl ansammeln. Die jedem Riemen schaden mit der Zeit, auch wenn das vorgeschriebene Öl im Motor ist. Schlicht weil Benzin ja auch ein Lösungsmittel ist. Heisst bei solchen Motoren folglich : Lieber öfter wie notwendig Öl wechseln. Ein falsches Öl einfüllen ist natürlich bei sowas schon für sich gesehehen grob fahrlässig, aber zuviel Benzin im Öl ist eher dem individuellen Fahrverhalten geschuldet.

  • @OnkelUrmel
    @OnkelUrmel Жыл бұрын

    Klasse Video und sehr anschaulich! 👍

  • @quax5887
    @quax58873 ай бұрын

    Super Video von einem Profi, besten Dank! Entsetzt bin ich über die NEIDER die halt nicht anders können als rummprollen!!! Lass Dich nicht beirren, bleib Deiner Linie treu!!👍👍 Mein Problem: Fahr auch so'n Ecoboost, bis jetzt eigentlich VOLL zufrieden, nun etwas unsicher😵‍💫

  • @ralfmycke269
    @ralfmycke269 Жыл бұрын

    Absolut toll erklärt, ich bin heilfroh daß ich noch einen Fiesta von 2012 habe mit dem 1,25 ltr. 16 Ventil Duratec Motor mit 82 PS, bin froh daß mich der Gebrauchtwagenhändler darauf hingewiesen hat besser kein Eco Boost Fahrzeug zu kaufen. Der hat es auch schon gewußt.

  • @alfredelsner5520
    @alfredelsner55202 ай бұрын

    Herr Kuhnt, machen sie weiter so und lassen sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Ihre Beiträge sind für mich immer ein interessanter Genuss, danke dafür

  • @brennhurenfahrer8902
    @brennhurenfahrer8902 Жыл бұрын

    Definitiv eine Fehlkonstruktion, da die Gefahr eines Anwendungsfehlers klar auf der Hand liegt. Technisch mag es dafür Gründe geben, jedoch ist es für den Massenmarkt nicht tauglich.

  • @benito3392
    @benito3392 Жыл бұрын

    Mal wieder ein schönes und aufklärendes Video über Fords Wunderwelt der Zahnriementechnik.

  • @skipper967
    @skipper967 Жыл бұрын

    Danke für das Video. Dieser Motor ist bekannt für Probleme, wusste ich vorher aber nicht warum.

  • @thomasbischof392
    @thomasbischof392 Жыл бұрын

    Super gezeigt und erklärt, Danke für die Info. Ich fahre schon 30 Jahre Ford, bin sehr zufrieden, aber diese EcoBoost Motoren haben mir immer nicht imponiert. Ein Bekannter hatte das selbe Problem. Da hat der Vorbesitzer wohl auch das falsche Öl drin.

  • @rugerclub
    @rugerclub Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank für die Warnhinweise. Wir standen kurz davor den Wagen zu kaufen. Werden wir jetzt lieber sein lassen. Keine Lust das der Motor wegen dem Zahnriemen die Vaakuumpumpe zerlegt oder sich komplett in Wohlgefallen auflöst. 2500EUR für einen Zahnriemenwechsel, bei 7h in einer Fordwerkstatt kein Wunder. Nein danke!

  • @svenyss
    @svenyss Жыл бұрын

    Finde es immer wieder geil, wie Leute im Internet kommentieren und abgehen...im echten Leben wagt sich sowas bei mir niemand. Da sollte sich jeder einfach mal hinterfragen, wie er selbst behandelt werden möchte!

  • @eldiablo1987
    @eldiablo1987 Жыл бұрын

    Danke für das informative Video.

  • @ralfsiegel7594
    @ralfsiegel7594 Жыл бұрын

    Motorschäden hab ich schon öfter gehabt bei diesem motor .vom kaputten zahnriemen bis zum lagerschaden und turboladerschäden alles schon gehabt . Die einfachste möglichkeit zu prüfen ob mit dem zahnriemen was im argen ist ,ist die ölwanne abnehmen und das ölsieb ,welches sich direkt an der ölpumpe ist,mal zu inspizieren. Meißtens sind da schon flusen oder bruchteile vom riemen zu sehen. Wir nehemn bei jedem zahnriemenwechsel bei solch einem motor immer die ölwanne ab und reinigen das ölsieb und der zahnriemen für die pumpe kommt auch mit neu . Das sind zwar extrakosten ,was die meißten kunden ;aber nach der erklärung warum wir das tun MÜSSEN auch wegen der gewährleistung ,bereit sind zu zahlen. Der zahnriemenwechsel bringt ja nix wenn das zugesetzte ölsieb nen lagerschden verursacht. Normal haben die motoren ja nen wechselintervall von 10 jahren oder240000km und ich hab noch keinen gesehen der das erreicht hat .Ich denke 8 jahre 150000 sind ehr realistisch ,wenn immer das richige öl reingekommen ist. Wenn bei solch einem Motor nen turboladerschaden ,oder der fehlercode klemmendes öldruckregelventil oder zu geringer öldruck kommt sind das fast immer verstopfte ölsiebe ,wo zahnriemenabrieb drin ist. den ölfilter mal aufschneiden und auf abrieb kontrollieren geht auch ganzgut denn die pumpe ist ne flügelzellenpumpe und die schiebt abrieb der kleiner ist an das ölsieb direkt in den filter .

  • @lostlightfire660

    @lostlightfire660

    Жыл бұрын

    Mein 1 liter beim focus, da hat der Zahnriemen gerade so 8 einhalb jahre und 143000 und paar zerquetschte, durch den leistungsverlust in der unterdruckpumpe is das bemerkbar geworden, der zahnriemen sah echt "super" aus, zähne waren schon am abtrennen, hätte ich noch einmal voll aufs gas gedrückt wärs das gewesen 😅

  • @stefanzeitel8712

    @stefanzeitel8712

    Жыл бұрын

    Ich habe am Fiesta nach 8 Jahren Und ca. 80tkm den Zahnrimen präventiv getauscht und der sah noch aus als könnte er noch mal 4 bis 5 Jahre machen. Wenn das Auto pfleglich behandelt wird und Jährlich der Ölwechsel gemacht wird hält der Riemen locker 10 Jahre.

  • @lostlightfire660

    @lostlightfire660

    Жыл бұрын

    @@stefanzeitel8712 habe das auto gekauft gehabt, und da hatte er schon den leistungsverlust, habe den vor 2 jahren gekauft gehabt und mit der weile den leistungsverlust festgestellt, weiß leider nicht in wie fern der vorgänger das auto mit ölwechsel usw pfleglich behandelt hat

  • @gukalaro
    @gukalaro Жыл бұрын

    Wenn das Sieb der Vakuumpumpe zu ist, dann dürften sich die Krümel vermutlich auch schon im ganzen restlichen Ölkreislauf verteilt und teilweise abgesetzt haben. Dann ist es fraglich, ob es mit einem Zahnriemenwechsel wirklich getan ist. Da müssten ja zuerst noch sämtliche Ölbohrungen gereinigt und mit Druckluft durchgeblasen werden, damit da mit Sicherheit nichts verstopft ist, bzw. keine Krümel mehr vorhanden sind, die dann später wieder die Vakuumpumpe zusetzen könnten. Außerdem müsste der ganze Motor noch ausgiebig mit dem zugelassenen Öl durchgespült werden, damit das falsche Öl, das den Schaden verursacht hat, auch wirklich vollständig raus ist und nicht gleich wieder - wenn auch wesentlich schwächer, weil stark verdünnt - den neuen Riemen schädigt. Aber das wird dann so aufwendig, dass man vermutlich gleich einen Austauschmotor einbauen kann. So eine fehleranfällige Konstruktion gehört einfach nicht in ein Alltagsauto. Basta. 😤

  • @kartoffelpommes3138

    @kartoffelpommes3138

    Жыл бұрын

    Der Motor ist nicht das Problem, sondern der Benutzer. Hast du bei deinem Auto die Bedienungsanleitung durchgelesen? Falls nein, herzlichen Glückwunsch! Du gehörst zu den 99% Menschen die das nie tun.

  • @joskd8491

    @joskd8491

    Жыл бұрын

    @@kartoffelpommes3138 Ford hatte die Zahnriem nicht durch die öl laufen lassen müssen, oder hat eine Kette installiert statt die Zahnriem. Wansin

  • @jeuxantistress
    @jeuxantistress4 ай бұрын

    Top Video, danke. Ich bin am überlegen mir ein Auto mit so einem Motor anzuschaffen. Jetzt weiß ich worauf ich achten muss. 👍

  • @YesNo-vm4qo
    @YesNo-vm4qo Жыл бұрын

    Kenne das andere Video nicht, finde aber das du es hier sehr gut erklärt hast was dir nicht gefällt. Als Kunde von Autowerkstätten muss ich sagen, dass mir 7std. Arbeitszeit + Material auch zu teuer wären für einen Zahnriemen Wechsel. Allerdings muss ich sagen ( ich bin totaler Laie ), dass ich bei meinem Golf 6 im Motorraum noch viel weniger erkennen kann als bei diesem Ford und VW's sind auch übertrieben teuer was Wartung usw angeht. Wenn man da keinen befreundeten KFZ'ler hat ist man jedesmal ein Vermögen los. Aber dein Video und wie du es alles erläutert hast fand ich wirklich gut. Danke für die tolle Arbeit und deine Mühe.

  • @tinotoni1990
    @tinotoni1990 Жыл бұрын

    Ich betreibe eine kleine 2 Mann Werkstatt und wir bieten für diese Motoren keinen Olwechsel an um bei später auftretenden Schäden nicht in den Verdacht zu geraten etwas falsch gemacht zu haben. Denn ein einziger dieser Schäden als Reklamation würde uns schon schwer treffen. Traurig das alles besser wird, die Motoren unserer Autos aber nicht. Einzige Ausnahme : Japaner und Koreaner. Ausser Nissan 😂😂😂

  • @KuhntAutoserviceGmbH

    @KuhntAutoserviceGmbH

    Жыл бұрын

    Vorschlag: wenn Ihr das Öl aus einem 5l Kanister nehmt und den Rest dem Kunden mitgebt, dann ist alles ziemlich eindeutig und 100% transparent. Ihr könnt den Kunden glücklich machen und müsst keinen wegschicken.

  • @michaelheizol9006

    @michaelheizol9006

    Жыл бұрын

    @@KuhntAutoserviceGmbH Das Problem, man weiß nie was vorher gewesen ist. Und wie war das noch gleich?? Den letzten beissen die Hunde. Diese Kiste kann man nur als "Kenner" neu kaufen und Ölwechsel selber machen. Nur so kann man zu 100% sicher sein. Und Sie sagen es ja selber... mit den Ford Zetteln.. Sie gehen von aus... Wissen tun Sie es nicht, ob selbst Ford das korrekte Öl eingefüllt hat. Kann man auch nicht. Und meine Lebenserfahrung sagt.. Wenn man sich auf andere verlässt, ist man verlassen. Gebraucht kann man da nur die Finger von lassen... Es sei denn die Kiste wird einem geschenkt, dann kann man drüber nachdenken das Risiko einzugehen. Ich persönlich habe keinen Bock dazu..

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    @@swabian_inc Hyundai i30 von 2010 völlig durchrostete Hinterachse, wie bei Fiat in der 90ern.

  • @barfu2954

    @barfu2954

    Жыл бұрын

    Nur eine Frage: Wie ist das mit Ford-/ Mazda-Gleichteilen? Sind auch die Motoren beider Marken gleich?

  • @cenks.6732
    @cenks.6732 Жыл бұрын

    Klasse Video 👌🏼 Die neueren 1.0l ecoboost haben schon Steuerkette verbaut , aber immernoch einen Zahnriemen von der KW zur Ausgleichswelle und Ölpumpe. Ich durfte auch schon auf den Genuss kommen den zu wechseln , 100tkm von 2019 Focus, kompletter Zahnausfall, einfach ein Rückschritt bei der Motorentechnik.

  • @technicalmoreteam

    @technicalmoreteam

    Жыл бұрын

    Ecoboosz und nicht ecotec. Und steuerkette kannste vergessen den rotz

  • @Pingu1302

    @Pingu1302

    Жыл бұрын

    Eine Steuerkette ist eigentlich eine ziemlich feine Sache, denn die ist erstmal per Se Wartungsfrei. Dazu muss man wissen, dass es verschiedene Ketten gibt und das einige Hersteller Kettenspanner benutzen, die ihren Namen nicht verdient haben. Wenn die Kette nicht richtig gespannt wird, dann verschleißt sie schneller. Wenn man statt einer Rollenkette eine Zahnkette hat, dann ist man eh schon gekniffen. Eine Zahnkette ist nicht in der Lage Drehmomente zu übertragen. Was passiert aber bei der Start Stopp Automatik? Genau, der Motor kommt zum Stillstand und wird wieder angeworfen. Das Trägheitsmoment der Nockenwelle verursacht ein Drehmoment, das übertragen werden muss. Also sehr schlecht im Stadtverkehr. Warum bietet VW einen Umrüstsatz an für seine TSI Motoren, um diese von Zahnkette auf Rollenkette umzubauen? Wohl nicht ohne Grund. Meine Autos hatten bisher alle eine Steuerkette und ich hatte nie Probleme damit. Teils mit sehr hohen Laufleistungen oder hohem Alter. Ich musste nie was daran reparieren. Hier eine kleine Auswahl: Welche Marke(n)? Ford Fiesta GFJ Bj. 1992, 60PS über 200.000km mit Steuerkette und ist immer noch im Einsatz. Honda Civic, auch über 200.000km 14 Jahre lang gefahren, außer Öl nach füllen war da nichts dran.

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    @@Pingu1302 jeder weiß wie wartungsfrei Steuerketten bei diversen Herstellern, wie VW und Mercedes sind. VW hat von ca. 2011 bis 2017 gebraucht, um diese Probleme mit ihren Folgeschäden aus der Welt zu schaffen. Man hat also 6 Jahre Fahrzeuge verkauft, wo die Kunden eine rasselnde und überspringende Steuerkette erwarten dürfen. Ein Kollege von mir hat so einen Golf von 2010. Bei dem wurde die Steuerkette schon einmal getauscht. Nun rasselt sie wieder, kurz nach dem Motorstart. VW hat bei der ersten Reparatur den gleichen Scheiß, wie ab Werk eingesetzt und nun wurden Steuerkette und Ritzel komplett überarbeitet, damit es nicht wieder auftritt. Der dumme Kunde und Besitzer so eines Wagens, darf in der Regel den Steuerkettenwechsel zum zweiten Mal komplett zahlen. Ganz ehrlich schlimmer kann es mit einem Ecoboost Motor auch nicht kommen. Wäre der Zahnriemen ein Massenproblem, wie bei VW die Steuerkette, hätte schon jede Autozeitung darüber berichtet. Den Ecoboost Motor gibt es bereits seit 2012 mit mehrfachen Auszeichnungen. Der Kuhnt bauscht die ganze Sache auf um hier zu polarisieren, um Klicks, Likes und Follover zu generieren.

  • @stolcomfort9387

    @stolcomfort9387

    Жыл бұрын

    @@mikebrenner5 das Problem haben die schon seit 2008 bei VW hab das gleiche problem wie mit meinem Audi bj 2012 114000 gelaufen und jetzt kriege ich die 2 steuerkette

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    @@stolcomfort9387 112000? Stolze Laufleistung für 2! Steuerketten. Ich bin mit dem bösen Zahnriemen in meinen Ford Ecoboost bald bei 130k angekommen. Mit dem ersten Zahnriemen. Am Motor gab es bisher keinen Defekt. Weil der Kuhnt es hier gesagt hat, warte ich jeden Tag darauf. Aber nein, ich bin ja kein Kunde beim Kuhnt, konnte mir irgendeiner seiner genialen Kfz MECHATRONIKER nicht das falsche Öl einfüllen oder nachfüllen, sodass mein Zahnriemen keine Zähne verliert, ABER FORD IST SCHULD, niemals der Mensch, der die Schrift auf Ölflaschen nicht lesen kann.

  • @--Nirvana--
    @--Nirvana-- Жыл бұрын

    Wahnsinn! Also absolut Wissenswert, Dankeschön. Abgesehen davon das ich noch nie ein großer Ford Fan gewesen bin, ist für mich dieses Konzept noch schlimmer, als alle VW Kettenmotoren. Und ich dachte das man diese schon nicht toppen kann . Bist ein sehr sympathischer schrauben

  • @ianjump8659

    @ianjump8659

    Жыл бұрын

    Fahre jetzt meinen vierten Kia- keine Probleme

  • @renehintze9716
    @renehintze97167 ай бұрын

    Jo tolles Video. Ich fahre seit 2014 den Motor noch nie Ärger mit gehabt.

  • @Louis_pikachu
    @Louis_pikachu Жыл бұрын

    Bei Peugeut gibt es auch einen 3 zylinder mit zahnriemen in öl wir haben dafür extra prüfwerkzeug der genau auf einen auf den guten zahnriemen passt heißt bei jeder wartung wird das werkzeug kurz durch den Öl einlassverschluss reingehalten und geguckt ob der zahnriemen noch auf der perfekten breite ist Wenn der zahnriemen dicker ist weil er aufquillt und sich zersetzt dann wissen wir das es zeit für den wechsel ist Lg Azubi bei Peugeot Opel und Citroen

  • @barfu2954

    @barfu2954

    Жыл бұрын

    Tja super, dass PSA anscheinend weiter gedacht hat! Herr Kuhnt hat sowohl in den ersten beiden Videos zum Ford-Motor wie auch in diesem mehr als deutlich gesagt, dass es beim Ford-Motor unmöglich ist, den Zahnriemen (wäre die bessere Bezeichnung vielleicht "Kariesriemen"?) zu kontrollieren, ohne diverse Teile zu demontieren. Vielleicht ist der einfachste Zugang, indem man die Ölwanne abbaut? Zumindest kann man dann gleich das Ansaugsieb der Ölpumpe kontrollieren. Waren das z. B. bei den VW-Motoren 1,0 bzw. 1,1 l (Polo 46C bzw. Golf 1) oder beim 1,6 l TD im Golf 2 schöne Zeiten: Dreimal Schnapp, dann war die halbe Zahnriemenabdeckung ab und man konnte gucken.

  • @Louis_pikachu

    @Louis_pikachu

    Жыл бұрын

    @@barfu2954 bei den PSA 3 zylinder kann man ein bisschen pfuschen und sich etwas arbeit ersparen weil man eigentlich die beiden nockenwellen Räder demontieren muss aber man kann den zahnriemen mit etwas feingefühl an den nockenwellen Rädern vorbei drücken heißt man muss, wenn der Zahnriemen noch im anfangs stadium der zersetzung ist, nur den ventildeckel und unten die riemenscheibe bei der Kurbelwelle demontieren und noch paar kleinigkeiten aber sonst bekommt man für die arbeit 7,5 std und braucht wenn man geübt ist und schnell arbeitet nur 4-5 Ca

  • @tuberadiohistory8093
    @tuberadiohistory8093 Жыл бұрын

    Danke für dieses sehr gute und absolut nachvollziehbare Video. Ich fahre mit einem 1.0 Ecoboost Motor und habe mittlerweile über 90 tkm auf der Uhr.. Ölwechsel mit dem 5 W 20 nach max. 20 tkm wie vorgegeben und bisher keine Probleme.

  • @alexerend1144
    @alexerend1144 Жыл бұрын

    Vielen Dank,sehr informatives Video,

  • @rolandrichert7489
    @rolandrichert7489 Жыл бұрын

    Das mit der Vakuumpumpe ist ne geile Idee Dankeschön

  • @DK-Dodge
    @DK-Dodge Жыл бұрын

    Gutes Video. Nimm dir negative Kommentare nicht zu Herzen. Weiter so. 👍

  • @vornamenachname9080
    @vornamenachname9080 Жыл бұрын

    Tausendfach bekannt, mehrfach drauf hingewiesen, bei sowas habe ich einfach absolut kein Mitleid, scheinbar geht es dem Kunden zu gut, wenn er sich den Riemenwechsel spart und dann offesichtlich die 10 Mille über hat, dann muss er halt fühlen, ihr habt nen guten Auftrag, habt den Kunden vorher informiert und alles richtig gemacht. Fachlich und menschlich ein Klasse Video, sehr ruhige angenehme Art, auch für den Laien gut verständlich, wer bis jetzt die Ecoboost Thematik nicht verstanden hat, dem ist schlicht nichtmehr zu helfen.

  • @nixname1000

    @nixname1000

    Жыл бұрын

    Wahrscheinlich geht es dem Kunden nicht so gut sonst hätte er zwei Monate zuvor etwas unternommen. Es ist Unverschämt dass Ford oder der Händler die Kunden auf dieses Problem nicht hinweist.

  • @vornamenachname9080

    @vornamenachname9080

    Жыл бұрын

    @@nixname1000 das sehe ich anders, was soll ein Hersteller anderes machen, als klar zu sagen, du darfst nur das freigegebene Öl verwenden, ansonsten drohen Schäden. Die Werkststt hat auch ausdrücklich darauf hingewiesen, der Kunde hat es ignoriert, das ist einfach arrogant in dem Sinne, die wollen doch alle nur Geld machen und ich weiß es besser. Am Ende scheint er ja keine Probleme gehabt zu haben, die 10 Mille zu bezahlen, gegenüber vielleicht 2-2,5 Mille für den Riemenwechsel, neue Ölpumpe, Leitungen usw... der Riemen war sich ja mit Sicherheit schon am auflösen, durch einen Fehler den einzig und alleine der Kunde zu verantworten hat!

  • @ssamusch

    @ssamusch

    11 ай бұрын

    Dir ist aber schon bewusst, dass die Werkstatt den Fehler gemacht hat und nicht der Kunde, oder??? Bei der Inspektion wurde das falsche öl genommen und erst danach ist der Riemen gerissen ......

  • @boriskuhlmann4533
    @boriskuhlmann4533 Жыл бұрын

    Sehr informatives video gut gemacht danke

  • @jackothefragger
    @jackothefragger Жыл бұрын

    Super vielen dank, jetzt weis ich endlich worauf ich achten muss. Hab mir dieses Jahr einen gebrauchten geholt, das selbe Model wie in dem Video. Ich wusste vorher schon das er spezielles Öl braucht! Sonst hätte ich ihn nicht gekauft XD.

  • @ronnyl.2935
    @ronnyl.2935 Жыл бұрын

    Die Idee mit der Vaccumpumpe ist klasse. Wenn hier was festgestellt wird müsste, man aber auch das Ölansaugsieb in der Ölwanne kontrollieren. Zum Thema Zahnreimen im Ölbad: Ich habe zwei Honda Kleinmotoren 25ccm Viertakt (GX25) die haben auch einem im Öl laufenden Zahnriemen sind so 20Jahre alt und haben im laufe ihres Lebens sicher wildeste Ölsorten kennengelernt oder mal keinen Ölwechsel, und laufen immer noch mit dem ersten Riemen. Also gibt es auch Haltbar die Bauart! War jetzt nur so als Info.

  • @reinhardstoecker2299

    @reinhardstoecker2299

    Жыл бұрын

    Wir reden von Ford und nicht vom Spielzeug.

  • @alfredelsner5520

    @alfredelsner5520

    Жыл бұрын

    @@reinhardstoecker2299 Eben, wir reden von FORD. Hatten zu meiner Mechanikerzeit noch Ahnung vom Motorenbau(70er Jahre). Der 1 Liter Motor kann ruhig mit Spielzeug verglichen werden, halt Wegwerfspielzeug

  • @saschatitte1043

    @saschatitte1043

    Жыл бұрын

    Ich würde beim Ölwechsel immer den Filter zerlegen weil der muss ja dann zu sein damit das über Stromventil öffnet und dann kommen auch die Brocken und Turbolader und Unterdruckpumpe

  • @ronnyl.2935

    @ronnyl.2935

    Жыл бұрын

    @@reinhardstoecker2299 Mein "Spielzeug wird aber in 10 jahren sicher noch laufen, und du hast im selben Karren den dritten Motor? Außerdem werden von dem "Spielzeug" nicht viel weniger Stückzahlen gebaut wie von Henrys "Ecopumpen"

  • @steve8466

    @steve8466

    Жыл бұрын

    @@reinhardstoecker2299 das ist ja das traurige...

  • @WS-ig9qd
    @WS-ig9qd Жыл бұрын

    Die Fzg. mit dem Motor kannst du nach 10 Jahre wegschmeißen die kosten für einen Zahnriemenwechsel übersteigen doch den Wert des Fzg's.. So kann man die Wirtschaft auch ankurbeln. Super Video

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    Nö, es sei denn, du kannst nicht rechnen. Ein Neuwagen bekommst du nicht unter 20k. Du lässt nach 10 Jahren für 2500 Euro den Zahnriemen erneuern und fährst weiter. Ersparnis 17500 Euro. Wobei ich nicht glaube, das der Zahnriemenwechsel wirklich 2500 Euro kostet. 8 Stunden Arbeit in einer freien Werkstatt kosten ca. 800 Euro, was soll dann das Material kosten? Einige spinnen sich hier unwissend hohe Preise zusammen.

  • @kolibriEE8
    @kolibriEE8 Жыл бұрын

    Super Beitrag. Weiter so. Nicht beirren lassen von irgendwelchen Kommentaren:)

  • @Daniel-qi5kv
    @Daniel-qi5kv10 ай бұрын

    Sehr informativ danke, Daumen hoch ist Raus weiter so.

  • @marcoowl4790
    @marcoowl4790 Жыл бұрын

    ...ich habe zu einer Zeit meine Lehre gemacht ,als der Golf2 ein aktuelles Auto war ...und diese Motoren hatten auch Zahnriemen ...und diese Zahnriemen habe ich als Lehrling oft gewechselt ...nach 80.000km oder wenn man bei der Sichtkontrolle Risse gefunden hat ...seit Jahrzehnten schraube ich nur noch an meinen privaten Autos und wenn ich mit Konstrukte wie den Ecoboost ansehe war das eine gute Entscheidung ...Rennsporttechnik ist toll ,hat aber in Alltagsautos nichts zu suchen ...

  • @wellengleiter6324

    @wellengleiter6324

    Жыл бұрын

    Am Golf 2 kann man den Zahnriemen selbst als Laie relativ einfach wechseln

  • @barfu2954

    @barfu2954

    Жыл бұрын

    @@wellengleiter6324 Ja!

  • @ta9951
    @ta9951 Жыл бұрын

    Sehr informatives Video! Ich hätte mir gewünscht, dass man noch ein Beispiel eines Motors zeigt, der besser konstruiert ist als der EcoBoost-Motor. Ich fahre die 1. Generation des C-Max von 2005 mit dem 1,8 Duratec HE -Motor und vorher den Fiesta mit dem 1,25 Zetec -Motor. Beide waren bzw. sind sehr zuverlässig. Auch hier ist der Wechsel des Zahnriemens ziemlich teuer, aber sicherlich viel unproblematischer und weniger anfällig, da leichter zu prüfen.

  • @matbut7151

    @matbut7151

    Жыл бұрын

    Da läuft der Zahnriemen ja auch nicht im Öl! Das ist GANZ was anderes!!!

  • @h.e.1434

    @h.e.1434

    Жыл бұрын

    Der Zahnriemen ist prinzipiell gleich mit dem Zetec Zahnriemen, nur das er eben in Öl läuft. Bei guter Pflege halten die Motoren auch, besonders auf Kühlwasser achten und die Öl Intervalle etwas heruntersetzen.

  • @JoergFunke
    @JoergFunke Жыл бұрын

    Besten Dank für die Aufklärungsarbeit. Ich fahre drei Fordmodelle mit dem 1.0 Eco-Boost-Motor. Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn ich hier "falsches" Öl nutzen würde. Ich bin bisher mit den einzelnen Fahrzeugen zischen 7000 km und 70.000 km gefahren und bin sehr zufrieden. Ich muss allerdings auch sagen, dass mich mein Fordhändler beim Kauf aller Fahrzeuge genau auf die Notwendigkeit des richtigen Öls hingewiesen hat. Dennoch ist dein Video eine zusätzliche drastische Warnung an alle Fordfahrer mit Eco-Boost-Motor. DANKE!!!

  • @abaputi

    @abaputi

    4 ай бұрын

    Ich werde das beherzigen

  • @kingartus4812
    @kingartus4812 Жыл бұрын

    Danke für so detaillierte Aufnahmen! Den Motor bitte auf außenliegenden Zahnriemen Trieb Umbauen.

  • @stephanpolifka8031

    @stephanpolifka8031

    Жыл бұрын

    Das geht?

  • @walterkramp-holzwarth862
    @walterkramp-holzwarth862 Жыл бұрын

    Herzlichen Dank, lieber Herr Kuhnt, für diese ausgefeilte & ausführliche Analyse. Zahnriemen im Ölbad ist meiner Meinung nach eine vom Entwicklungsingenieur "geplante frühzeitige Obsoleszenz"!

  • @michaelengel3407

    @michaelengel3407

    Жыл бұрын

    Nein. Wenn man die Wartungsvorschriften penibel einhält ist das ein absolut zuverlässiger Motor, der lange hält.

  • @quaddelyt

    @quaddelyt

    Жыл бұрын

    @@michaelengel3407 Der Einsatz eines Keilriemens, der sich von Inhaltsstoffen handelsüblicher Öle offensichtlich die Weichmacher herausspülen lässt ist und bleibt ein Fehler der Konstrukteure. Das gleiche kann auch bei häufigem Kurzstreckenverkehr durch Kraftstoffeintrag entstehen, bei dem der Kraftstoff nicht wieder verdampft wird. Ist in meinen Augen genauso dämlich wie versprödende Gleitschienen an Kettenspannern. Und wenn jemand gezwungen ist zwischen zwei Ölwechseln bei einer Laufleistung von 100.000 km Öl nachzufüllen spricht das auch nicht unbedingt von hoher Qualität. Wir sind jetzt nicht mehr im Jahr 1960 wo die Fertigungstoleranzen noch höher waren.

  • @michaelengel3407

    @michaelengel3407

    Жыл бұрын

    @@quaddelyt Ich frage mich allerdings ob entsprechende Materialien für einen langfristig störungsfreien Betrieb des ZR in Öl überhaupt verfügbar sind. Offensichtlich nicht.

  • @fredomondeo

    @fredomondeo

    Жыл бұрын

    @@michaelengel3407 das mag wohl sein, aber die Wartungskosten stehen doch in keinem Verhältnis zum Fahrzeug Wert denn nach spätestens 10 Jahren sind die Karossen durchgegammelt.

  • @ichkannviel

    @ichkannviel

    Жыл бұрын

    @@michaelengel3407 Kappes, Ford hat mit diesen Motoren viel Probleme. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regeln.

  • @JoHn-qw2qd
    @JoHn-qw2qd10 ай бұрын

    Wir haben ein Fiesta zum Glück ohne Ecoboost. Meine Frau hat oft gesagt, der 4Zylinder ist nicht spritzig von unten raus. Heute sind wir froh den alten Motor gekauft zu haben. Der normale Zahnriementausch kostet ca 1200 Euro. Warum der Ecoboost weiter gebaut wird verstehe ich nicht. Danke für das Video.

  • @Urlauber-zj6zs
    @Urlauber-zj6zs Жыл бұрын

    Ich bin eingefleischter Ford Focus fahrer Baujahr 2009 mit dem 1.6l Motor mit 101 PS und bleibe auch weiterhin meinem Wagen treu. Sollte ich irgendwann aus irgendeinem Grund nicht mehr durch den TÜV kommen, werde ich mir keinen Focus neueren Models mehr kaufen, bin dann leider gezwungen eine andere Marke zu fahren. Ecoboost Motor kommt für mich nicht in Frage. Bleibe lieber dem 4 Zylinder treu. Und für den Zahnriemenwechsel bezahl ich beiweiten nicht soviel wie beim Ecoboost.

  • @lisasuperwoman23
    @lisasuperwoman23 Жыл бұрын

    Also ich fand das Video klasse. Ich finde die Wortwahl „empfindlich“ als super passend. Ich denke die Frage nach „grundsätzlich gut/schlecht“ ist nie sinnvoll. Es gibt empfindlicherer Autos/Motoren als andere, der eine hat Probleme, der andere nicht. Interessant fand ich den Zusammenhang mit dem KAT, der 1.0l Ecoboost meiner Mutter hat den KAT nach 110.000km auch verabschiedet, trotz all meiner intensiven Bemühungen. Mit dem Zahnriemen gab es keine Probleme bis jetzt, leider musste der Motor weichen aufgrund eines geplatzten Kühlmittelschlauchs. Auch dies soll ja keine Seltenheit sein, leider war genau dieses Auto angeblich nicht von der Rückrufaktion betroffen. Vorteil an dem Motor: der Austausch war super kostengünstig und auch kein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenig dran = wenig Geld. Ich hoffe auf weitere Jahre (problemfrei) mit dem Ford, er ist nämlich im Fahrerlebnis für die geringe Leistung gut gelungen im Vergleich zu anderen Downsizing-Motoren.

  • @TheManifattura
    @TheManifattura Жыл бұрын

    Mit ruhiger Sprache gut erklärt! Kompliment !

  • @odde234
    @odde234 Жыл бұрын

    Sehr gutes Video, indem man gut erkennen kann, welche Probleme dieser Motor bei der kleinsten Unachtsamkeit verursachen kann. Es gibt auch noch eine 3. Lösung, einfach kein Fahrzeug mit ZR im Ölbad kaufen 😀. Wäre meine Empfehlung an Freunde, Bekannte und auch Kunden. In meinen Augen ist ein ZR im Ölbad einfach eine tickende Zeitbombe. Viele Grüße, Odde!

  • @seitenwind7940

    @seitenwind7940

    Жыл бұрын

    Ganz genau !

  • @patrickgergen9753

    @patrickgergen9753

    Жыл бұрын

    Genau meine Meinung. Es gibt keinen vernünftigen oder plausiblen Grund einen Zahnriemen im Ölbad laufen zu lassen. Die Folgeschäden sind extrem teuer....

  • @courcheveller

    @courcheveller

    Жыл бұрын

    @@patrickgergen9753 Doch! Die verdienen kein Geld wenn ein Motor 20 oder 30 Jahre hält. Ist doch logisch oder. Ich selber habe neue Idee. Das Auto der Zukunft. Wasser statt Öl. Ist doch super für die Umwelt. Noch Eco geht nicht. Ich schaue vorbei bei Ford ob die Ingenieure suchen.

  • @pascalscherm8138
    @pascalscherm8138 Жыл бұрын

    Sehr gute und sachliche Videos! Danke für die Warnung bei Ford Ecoboost Motoren. Vaddern hatte im Kofferraum seines C-Max ein beliebiges Baumarktöl zum Nachfüllen. Ich konnte Schlimmeres noch verhindern.

  • @jameson1757

    @jameson1757

    Жыл бұрын

    Und genau das kommt dabei Raus....alle Ecoboost Motoren werden über einen Kamm geschoren! Und der Ersteller von diesem Video verteilt lieber Herzen als darauf aufmerksam zu machen hier unter dem Kommentar 👍 durch sowas wird Markenhass vorangetrieben.

  • @Nightlis1

    @Nightlis1

    Жыл бұрын

    @@jameson1757 er hat in dem Video mehrfach auf die ölproblemtik hingewiesen und auch gesagt das es hier nicht gegen den hersteller geht sondern um aufzuklären was das problem ist. Ich sehe das als wichtigen Hinweis für Schrauber, Händler und die fahrzeugbesitzer

  • @dirk50189

    @dirk50189

    Жыл бұрын

    @@Nightlis1 Gegen den Hersteller kann man ja eh nichts machen. Gute Motoren die keine Probleme machen, werden aus dem Programm genommen,wegen der Abgasnorm etc.Und neue fragwürdige Techniken auf den Markt geworfen, die sich als Anfällig herausstellen. Und der Kunde ist der doofe.

  • @michaelengel3407

    @michaelengel3407

    Жыл бұрын

    @@jameson1757 Nur sehr einfach gestrickte Gemüter lassen sich hier zu "Markenhass" verleiten. Der kleine eco boost Motor benötigt eine erhöhte Wachsamkeit bezüglich seiner eigenwilligen Wartungsvorschriften und deren penible Einhaltung. Nicht mehr und nicht weniger. Der Markt bietet reichlich Alternativen wenn einem das zu aufwändig ist.

  • @meadowfieldgarage6392

    @meadowfieldgarage6392

    Жыл бұрын

    Dennoch gibt es aus meiner Sicht keinen plausiblen Grund Motoren zu bauen, bei welchen der ZR im Öl läuft. Sowas macht man nicht, totaler Humbug!

  • @berndmeissinger2497
    @berndmeissinger2497 Жыл бұрын

    Sei gegrüsst! Habe deinen Kanal gerade entdeckt und dein Video gesehen. Sehr gut erklärt und fachlich korrekt. Jedoch verstehe ich nicht wie du auf 10.000€ Reparaturkosten kommst. Ich arbeite als Motorenbauer und habe einen solchen Motor diese Woche instand gesetzt. gleiche Problematik. Falsches Öl. Zahnriemen ausgehärtet. Ventile krumm, Einige Ventilführungen gerissen- waren zu tauschen, einige Ventilsitze beschädigt- waren nachzufräsen. Kopf planen, Block planen, Aufgrund des Ölmangels an den Haupt-/ Pleuellagerstellen der Kurbelwelle durch die verstopfte Ölpumpe- Lagerschaden. Also neue Haupt-/ und Pleuellager. Kolben reinigen und Zylinder anflexen. Neue Ölpumpe und diverse neue Dichtungen plus Montage. Kommt auf ca. 2800€. Wie kommen die 7200€ zustande? Liebe Grüsse und weiter so mit deinen Videos

  • @AP-iv7px

    @AP-iv7px

    Жыл бұрын

    Der Herr nimmt den Stundenverrechnungssatz von VW, dann kommt man auf diese Abzockersummen.

  • @andreashuber7174

    @andreashuber7174

    Жыл бұрын

    2500 € für Zahnriemenwechsel so wie ihm video erwähnt, muss man auch nicht verstehen. Bei 7 Stunden arbeitszeit würde das bedeuten, dass 350 € verlangt werden würden. Da kann ich mir gleich ein Auto leasen und alle 3 Jahre tauschen, bevor ich irgendjemanden 2500 € für einen Zahnriemenwechsel geben würde.

  • @h.e.1434

    @h.e.1434

    Жыл бұрын

    Also bei uns in einer Ford Niederlassung sind 2500€ für den besagten Zahnriemen auch noch nie veranschlagt worden. In der Regel liegt er bei 1000-1200€.

  • @RyosukeTakahashiRX7

    @RyosukeTakahashiRX7

    Ай бұрын

    ​@@h.e.1434Wo denn? Ich brauch den Zahnriemen mittlerweile und finde den nirgends billiger zum wechseln.

  • @williberestant7155
    @williberestant71556 ай бұрын

    DANKE, gut und sachlich.

  • @maxmurmel9222
    @maxmurmel9222 Жыл бұрын

    Super informativ!

  • @borderland1969
    @borderland1969 Жыл бұрын

    Wer da noch behauptet, der Motor wäre von der Konstruktion her Klasse, der hat keine Ahnung. Downsizing, 7 AS für einen Riemen Wechsel...man merkt, dass die Konstrukteure weit entfernt sind von einer nachhaltigen Entwicklung. Super gemacht...verstopfte Ölbohrungen sind ein absolutes no go. Super Herr Kuhnt !!! Daumen hoch🤘

  • @andreash.6841

    @andreash.6841

    Жыл бұрын

    Der Motor muss nur das korrekte Öl regelmäßig gewechselt bekommen, dann hat der Zahnriemenwechselintervall von 240.000 km. Damit relativiert sich auch der Arbeitsaufwand - zumal das Triebwerk gute Eigenschaften hat im Alltagsbetrieb.

  • @plus-tom

    @plus-tom

    Жыл бұрын

    @@andreash.6841 So ist es.

  • @behrendjan4415

    @behrendjan4415

    Жыл бұрын

    @@andreash.6841 jawoll 2,5 Riesen für nen Zahnriemenwechsel, andere Hersteller haben auch nen Intervall von über 200k, haben aber nur 1/3 der kosten. Was stimmt den mit denen nicht? Zum glück fahr ich Kette, da muss ich mir keine Sorgen machen ( ich habe 4 Kettenfahrzeuge die über 100000km im Jahr laufen, bis jetzt noch nie Probleme, 500000km kein Problem, dann schmeiß ich sie aber Raus) PS: sind KFZ aus Bayern

  • @steffenortmann2031

    @steffenortmann2031

    Жыл бұрын

    Der wechel liegt preislich meistens bei 1300€

  • @Grindhousewatch2007
    @Grindhousewatch2007 Жыл бұрын

    Ich arbeite in einer Ford Werkstatt. Alle Motorschäden in den letzten 2 Jahren bei dem 1 l Ecoboost bei uns, waren hervorgerufen durch mangelnde Wartung. Es wurde nicht regelmäßig Ölwechsel gemacht.

  • @michaelengel3407

    @michaelengel3407

    Жыл бұрын

    Ein Klassiker des Wartungsverhaltens typischer Autofahrer. Aber kein Motor nimmt das so übel wie der kleine eco boost. Das ist das Problem.

  • @verena8819

    @verena8819

    Ай бұрын

    Es gibt genug andere Autos die laufen hervorragen auch ohne viel Geld aus zugeben, So einen scheiß soll niemand kaufen u die HERRN Entwickler soll en NICHT so lange in die Schule gehen, es geht auch viel einfacher, um tolle Motoren zu bauen, Zahnriemen bei VW z.B.

  • @alexanderradtke3789
    @alexanderradtke37893 ай бұрын

    Moin, bin Schrauber in einer freien Werkstatt und hab auch gerade so einen auf der Bühne. Focus 1.0 EcoBoost. Der Unterschied...er läuft noch gerade so eben. Kunde kam und sagte er hat keine Bremsleistung mehr und das Kupplungspedal bleibt manchmal hängen. Unterdruckpumpe (Defekt mit Ölaustritt am Außendeckel)) und Geberzylinder (blieb manchmal hängen, hatten wir schon mal bei so einem) der Kupplung erneuert. Auf Probefahrt nach 3km dann plötzlich blinkende rote Ölkanne im Tacho und keine Leistung mehr. Und dann erfährst du mal so nebenbei vom Kunden, das die bei ihm auch schon mal geleuchtet hat und er dann Öl nachgefüllt hat. Welches weiss ich nicht, aber der Stand war 1cm über MAX am Peilstab. Hammer!! Öl abgelassen, neues 5W20 nach passender Norm drauf, neuer Filter. Kurz gestartet...macht nach 5 Sekunden schnarrende Geräusche. Sofort abgschaltet. Das mit dem Abrieb in dem Sieb der alten Pumpe kann ich bestätigen, das haben wir dann auch entdeckt. Hab eben das neue Öl wieder abgelassen und durch ein Sieb laufen lassen. Jede Menge kleine harte Gummiteilchen. Jetzt bin ich gerade dabei den zu zerlegen und den Riemen zu tauschen und dein Video war da schon sehr hilfreich für mich. Nur...der Turbolader ist nun auch hin. Hat gefressen, lässt sich schwer drehen (schnarrendes Geräusch) und hat wohl aufgrund eines verstopften Ansaugsiebs in der Ölwanne kein Öl mehr bekommen. Da kann man nur hoffen das nicht noch mehr gefressen hat...wie Lagerschalen von Kurbel- und Nockenwellen z.B. ... Au Backe! In diesem Fall...ein unglückliche Verkettung von Ereignissen. Oder besser...die perfekte Definition einer Katastrophe! Aber früher oder später muss man sich als Markenoffener Betrieb an so einen Motor ja mal ran trauen und da ist der jetzt das beste Lernobjekt für :) Zahlt man halt mal Lehrgeld dafür und weiss dann wie es geht.

  • @andreasfischer7407
    @andreasfischer7407 Жыл бұрын

    vielen Dank für das aufschlussreiche Video. Meine Meinung: ein in Öl laufender Zahnriemen ist die blödeste Erfindung seit es Autos gibt.

  • @carstenroters7389
    @carstenroters7389 Жыл бұрын

    "5W20 ... Ich gehe davon aus, dass es das richtige Öl war." Genau das kann aber auch das Problem sein, denn vor allem bei dem EcoBoost mit in Öl laufendem Zahnriemen ist halt nicht nur die Viskositätsklasse entscheidend. 😉

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    Genau, das Öl muss die Ford Freigabe haben.

  • @CreRay

    @CreRay

    Жыл бұрын

    Man muss man leider feststellen das er Autor keine Ahnung hat. Der Zahnriemen wird nicht zerstört durch falsche Viskosität (wie 5W20) sondern durch Öle die Additive haben die der Zahnriemen nicht verträgt. Dabei ist es gar nicht so schwierig, man sollte ein Öl nehmen mit die richtige Ford Freigabe (und davon gibt es verschiedene, auch bei der Tankstelle zu kaufen), und ansonsten nach Km-Vorgabe oder Jährlich, je nachdem was zuerst kommt, das Öl wechseln. Ich gehe davon aus dass der letzte Ölwechsel der Auslöser für den Motorschaden gewesen ist. Statt Videos machen sollte der Autor vielleicht besser in eine Ausbildung investieren. Auf dem 2. Zettel ("wäre auch das richtige Öl") steht "SuperDotHigh", das betrifft natürlich die Bremsflüssigkeit und nicht das Motoröl! Sogar ich als Laie weiss das noch und ich verdiene mein Geld nicht mit Autos zu warten!

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    Darum muss man sich genau überlegen, in welche Werkstatt sein Auto bringt. Beim Ahmed um die Ecke oder beim Kuhnt, der keine gescheiten Mechaniker zu haben scheint, kann die falsche Entscheidung sein. Ich fahre zum Ölwechsel immer zu Mc Oil. Die machen den ganzen Tag nur Ölwechsel. Die Wahrscheinlichkeit das falsche Öl eingefüllt zu bekommen ist gering. Zudem kostet der ganze Ölwechsel inkl. Ölfilter und neuer Ölablassschraube weniger als nur das Öl in der Vertragswerkstatt. Dabei verwendet Mc Oil Shell Helix Motorenöle. So werde ich es auch zukünftig halten und nicht auf Kfz Werkstätten vertrauen, deren Personal nicht in der Lage ist, Ölflasche mit Schrift darauf, den richtigen Autos zuzuordnen. Das ist nun schon das zweite Ui, jui, jui Video zum Ecoboost Motor vom Kuhnt, was nicht gerade Vertrauen in so eine Werkstatt weckt.

  • @CreRay

    @CreRay

    Жыл бұрын

    @@mikebrenner5 Also ich fahre nur zur Markenwerkstatt. Ist zwar teurer aber dafür bekommt man garantiert das richtige Öl, und die Leute kennen sich bestens mit der Marke aus. Vorher habe ich mit universelle Werkstätten nur ärger gehabt, mit als Tiefpunkt eine falsch montierte Bremsleitung die zum Totalausfall der Bremse geführt hat (die Bremsflüssigkeit war komplett verloren gegangen). Meinung des Meisters dazu: "Wenn ein Auto nicht mehr anspringt, das ist noch viel schlimmer!"

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    @@CreRay ich fahre zu einer ehemaligen Ford Werkstatt, die nun eine freie ist, die ihren Händlervertrag zurück gegeben hat. Der Meister ist der Inhaber und sehr kompetent und engagiert, genau so wie sein Team.. Er repariert auch und tauscht nicht nur Baugruppen. Unsere drei Fahrzeuge in der Familie, Mercedes, Ford, Volkswagen sind bei ihm in den besten Händen.

  • @doni7368
    @doni7368 Жыл бұрын

    Ein Liter, drei Zylinder, was sagt uns das ? Funktioniert nur als 2 - Takter, wir fahren weiter Wartburg ! Super Video, sehr sachlich erklärt. Gruß aus dem Umland der ....burg.

  • @Schnitzel2080

    @Schnitzel2080

    Жыл бұрын

    1kre-fe macht den Job locker 300 tkm , nur Toyota baut normale Motoren die laufen

  • @martinfranz7464
    @martinfranz74643 ай бұрын

    Vielen Dank für die Aufklärung!!!

  • @m.m.5365
    @m.m.5365 Жыл бұрын

    Danke, tolles Video, gut erklärt. Jetzt weiß ich auch warum bei ebxxkleinanzeigen jemand ständig Autos sucht, mit Motorschaden und speziell mit Eco boost Motoren. Da hat sich jemand drauf spezialisiert, und scheinbar nicht umsonst. So selten sind Motorschäden bei diesem Motor scheinbar nicht.

  • @michaelengel3407
    @michaelengel3407 Жыл бұрын

    Es mag gute Gründe dafür geben einen Motor auf diese Art zu konstruieren und er läuft ja auch millionenfach zuverlässig. Leider wurde der etwas divenhafte Wartungsbedarf hinsichtlich des korrekten Motoröls und die peinlich einzuhaltenen Wechselintervalle in der Praxis unterschätzt. Für den Alltag und den Wiederverkauf ist diese möglicherweise kostspielige Achillesferse sehr problematisch. Bei dieser Art Fahrzeuge füllt auch leider mal der (möglicherweise unbedarfte) Privatmann Öl nach. So ein Fahrzeug würde ich gebraucht nicht kaufen. Erstaunlich, dass es offensichtlich nicht möglich war, einen für alle Ölsorten unempfindlichen Zahnriemen zu entwerfen. Dem Kollegen gute Besserung für sein Bein.

  • @teddyskeletti3904

    @teddyskeletti3904

    Жыл бұрын

    Der Grund warum Ford diesen Motor so konstruiert hat ist einfach. Man hat so Vorteile bei der Einhaltung der Abgasvorschriften und beim Kraftstoffverbrauch. Dabei hat man einfach die Ford sicherlich bekannten Nachteile zu lasten des Kunden hingenommen. Die Schäden treten ja nur beim nicht einhalten der Servicevorschriften oder nach Ende der Gewährleistung/Garantie auf. Andere Autohersteller kamen sicherlich auch auf diese Idee haben aber dann doch Skrupel gehabt es einzusetzen.

  • @seitenwind7940

    @seitenwind7940

    Жыл бұрын

    @@teddyskeletti3904 Was hat die Art des Nockenwellenantriebes mit der Abgasentwicklung zu tun?

  • @teddyskeletti3904

    @teddyskeletti3904

    Жыл бұрын

    @@seitenwind7940 Durch den Lauf im Ölbad entsteht weniger Reibung und der Antrieb ist effizienter. Weniger Verbrauch bedeutet auch weniger Abgase. Außerdem auch leiser.

  • @jensmuller6797

    @jensmuller6797

    Жыл бұрын

    Dr läuft nur solange zuverlässig, bis man mal das falsche Öl rein kippt...leider wurden an den Tankstellen die Werkstätten die letzten Jahre wegrationalisiert, daher sind solche Schäden damit faktisch vorprogrammiert

  • @mariostamann3870

    @mariostamann3870

    Жыл бұрын

    Eine Fehlkonstruktion durch und durch. Ich denke auch mit dem richtigen Öl würde das auch passieren. Dazu war der Riemen doch viel schmaler als das Nockenwellenrad. Die Ingenieure heute sind nicht mehr das was sie mal waren und dann kommt noch der ganze Sparwahnsinn dazu.

  • @stefanw.8633
    @stefanw.8633 Жыл бұрын

    Servus, für mich wieder ein ganz klarer Fall von vernachlässigter Einhaltung der Öl- bzw. Serviceintervall wie es in der Praxis nicht gerade selten vorkommt. Dies noch gepaart mit den verschiedensten Werkstätten, wo mal mehr oder auch weniger sorgfältig Arbeiten und der Supergau nimmt seinen Lauf. Wenn die Serviceliteratur gemäß dem Video und den Ölzetteln tatsächlich so durchgeführt wurde ergibt sich folgendes: Letzter Ölwechsel: 27.12.2021 bei 106.014 km Vorletzter Ölwechsel: 04/2020 bei 75.901 km Der zweite Zettel ist für die Bremsflüssigkeit und somit nicht zu berücksichtigen. Wenn dem so ist sind da über 1,5 Jahre mit mehr als 30.000 km an Fahrstrecke dazwischen, wohl genau aus diesen Grund musste der Kunde auch mal Öl nachfüllen. Hier wurde mit Sicherheit auch eine aufleuchtende Öldruckkontrollleuchte ignoriert und einfach damit weiter gefahren. Denn bereits bei geringen Abrieb sammeln sich in der Regel diese Ablagerungen im Ölansaugkorb und signalisieren den Fahrer über die Öldruckanzeige einen Defekt im Motorölkreislauf. Bitte sofern Zeit ist die Ölwanne noch abmontieren und den Ölansaugkorb in einem der nächsten Videos zeigen. Dies ist im Übrigen auch noch eine Möglichkeit, sich über die Beschaffenheit des Zahnriemens ein Bild zu machen. Bei abgelassenen Öl kann man mit dem Endoskop und Winkelspiegel über die Bohrung der Ölablassschraube den Ölansaugkorb in Augenschein nehmen und somit ein erstes Fazit über den Zustand des Zahnriemens erhalten. Sicherer ist es natürlich, sich noch die Vakuumpumpe anzuschauen. Auch ein pulsierendes Westgategestänge am Turbolader kündigt einen Defekt am Zahnriemen an. Ich kann diesen Motor generell nicht schlecht reden. Einzig was daran zu kritisieren ist, ist meines Erachtens der hohe Arbeitsaufwand zum erneuern des Zahnriemens und der enorme Bedarf an teuren Spezialwerkzeug. Die Motoren, wo ausnahmslos richtig gewartet werden und regelmäßigen Serviceintervall bekommen machen in der Regel keine Probleme. Den Motor gibt es auch seit ca. 2019 ohnehin nur noch mit einer Steuerkette. Erkennbar daran, dass sich der Turbolader nicht vorne hin zur Frontmaske befindet, sondern hinten in Richtung Spritzwand ausgerichtet ist. Ob die Steuerkette nun länger hält wird sich zeigen. Weiteres muss auch erwähnt werden, dass in der Betriebsanleitung auf mögliche Motorschäden hingewiesen, wenn nicht ein Öl gemäß Ford Spezifikation verwendet wird. In Öl laufende Zahnriemen gibt es bei Honda Rasenmähermotoren übrigens schon seit über 30 Jahren. Hier funktioniert diese Technik ja auch seit Jahrzehnten reibungslos, es ist also wohl nur eine Frage des richtigen Materials.

  • @__-ff1il

    @__-ff1il

    Жыл бұрын

    Hinweis zu deinen Äußerungen. Der Motor wird auch weiterhin mit Zahnriemen gebaut. Für den Fiesta und bis vor kurzen für den Ecosport 140PS. Der Wechsel zur Steuerkette begründet sich in der Entwicklung den Gaswechsel zu drehen und bei den ersten Modellen mit Zylinder Abschaltung. Es war schlichtweg eine Entscheidung wegen des Platzes. Der Upgrade Motor wurde im Vergleich zum Classic einfach zu breit. Die Kette ist 15 mm schmaler als der Riemen. Simple Begründung.

  • @richardriegler8312

    @richardriegler8312

    Жыл бұрын

    Wird ganz sicher noch mit Zahnriemen im Öl gebaut. Wir bekommen den bei Fiat jetzt auch im doblo dank PSA..

  • @robrobchen2343
    @robrobchen23439 ай бұрын

    Danke für die Aufklärung!

  • @thomass.7519
    @thomass.7519 Жыл бұрын

    Die Hauptursache ist der Ethanolanteil im Öl, welcher den ZR besonders beim tanken von E10 und Kurzstreckenbetrieb ansteigen lässt, Das greift den ZR an, gleiches Problem wie bei PSA!!!

  • @jochenb.6000
    @jochenb.6000 Жыл бұрын

    Ich bleib dabei , Zahnriemen haben dort wo Öl ist , nichts zu suchen

  • @Sektion48

    @Sektion48

    4 ай бұрын

    Muss dazu sagen, dass ich einen Honda Stromerzeuger habe und die haben alle Zahnriemen im Öl. Denen scheint seltsamerweise völlig egal zu sein welches Öl da rein kommt. Die Teile kann man über Jahrzente und viele Stunden laufen lassen unter Volllast. Kein Problem. Ich denke man hätte bessere Riemen produzieren können, hätte man es gewollt.

  • @michaeljunker1902

    @michaeljunker1902

    4 ай бұрын

    Unterstütze deine Meinung. Öl und zahnriemen geht garnicht. Genauso wie ein tsi in einen achtsitzer mit Anhängerkupplung. Manche Sachen sollte man sein lassen. Hubraum kann nur durch mehr ersetzt werden.

  • @MJ-hk9jo
    @MJ-hk9jo Жыл бұрын

    Sehr schönes Video 👍 mich würde interessieren wie das Ölsieb von der Ölpumpe aussieht!

  • @supercharged1303

    @supercharged1303

    Жыл бұрын

    Genau wie das Sieb der Vakumpumpe komplett zu. Gibts genug Videos bei den Autodoktoren

  • @fabulousfilou7235
    @fabulousfilou72354 ай бұрын

    Das ist doch mal ein durchaus gutes Video. Ich habe bis vor kurzem bei Ford gearbeitet und kenne diese Motoren mittlerweile in und auswendig. Falsches Öl ist klar, sehr schlecht für den Motor, aber ich denke, dass es auch noch ein weiteres Problem geben könnte, was die Lebenszeit des Riemens drastisch verkürzt: Ölverdünnung durch Kraftstoff. Du hast gesagt, dass vor kurzem der Kat getauscht wurde, das kommt bei der Laufleistung tatsächlich manchmal vor. Bei uns waren das immer die Mietautos, man konnte die Uhr nach stellen. Die hatten auch deutlich öfter Probleme mit den Zahnriemen, als andere Kundenautos. Meine Theorie dazu ist, dass diese Autos einfach komplett anders gefahren werden, eben rücksichtslos und Kurzstrecken, dadurch eine schlechtere Verbrennung, Kat setzt sich zu, dadurch evtl. Achsialspiel im Turbolader und eben auch Ölverdünnung und der Kraftstoff greift den Riemen an. Man muss halt penibel auf alles achten und den Zahnriemen lieber eher tauschen als zu spät. Und wenn der Kat schon mal neu musste, dann ist im Zweifelsfall auch der Riemen am Ende trotz regelmäßiger Wartung und richtigem Öl. Wenn ein Einspritzventil defekt ist und etwas nachläuft, bekommt man das auch nicht wirklich mit. Wenn man ein paar € über hat, würde ich die beim Riemenwechsel auch überprüfen lassen. Dann ist man auf der Sicheren Seite und ein neues Ventil kostet gerade mal 70€. Fand den Tipp mit der Vakuumpumpe sehr gut, den hätte ich sonst gegeben. 😄 Du kannst die Pumpe auch mal aufschrauben, es sieht da drin dann richtig herrlich aus wenn die kein Öl mehr bekommt. Kann natürlich super verstehen, wieso man diese Motoren nicht leiden kann. Für mich allerdings, der die Blind zerlegen kann, sind sie super. Vor allem weil man dadurch sehr günstig an einen gebrauchten Fiesta kommt weil niemand den Riemen wechseln will weil zu teuer oder zu aufwendig oder kein Spezialwerkzeug. Achja, und wer denkt, dass man mit den neuen Ecoboost Motoren auf der sicheren Seite ist, weil sie jetzt eine Kette haben: Beim Fiesta zumindest wurde es bei der Ölpumpe beim Gummiriemen belassen der sich weiterhin auflösen kann und ein Wechselintervall von 10 Jahren hat. Ja, so blöd habe ich auch geguckt, als ich das gelesen habe.

  • @Multifuchs
    @Multifuchs Жыл бұрын

    Damals habe ich schon wegen diesem Video geschaut, und nun, Ewigkeiten später, wird mir genau dieses Video dazu wieder empfohlen =)

  • @KuhntAutoserviceGmbH

    @KuhntAutoserviceGmbH

    Жыл бұрын

    Der KZread Algorithmus ist schon der Hammer! Google weiß alles von uns! (Danke fürs gucken!)

  • @Sachse8402
    @Sachse8402 Жыл бұрын

    Ford hätte ja wenigstens eine kleine Kontrollöffnung am Stirndeckel vorsehen können, durch die man notfalls mit dem Endoskop den Riemen begutachten könnte, um soetwas zu verhindern. Aber so wie es jetzt ist, verdient man halt mehr Geld.

  • @Acerx007

    @Acerx007

    Жыл бұрын

    Hätte ich so ne Kiste, wäre es das erste was ich machen würde :D nen loch zum gucken reinbohren :D

  • @vinzmagnus1528
    @vinzmagnus1528 Жыл бұрын

    2500€ für einen Zahnriemenwechsel?😱😱😱 Da bekomme ich für mein Auto ja nen ganzen Austauschmotor. Aber eigentlich konnte sich das jeder Käufer bereits vorher anhand der gegebenen Daten ausmalen,dass so ein Motor kein wirklicher Dauerläufer ist. 1,0 Turbo plus Direkteinspritzung, massig PS bei wenig Hubraum. Macht sicher Spaß, wenn es funktioniert, aber es ist nur eine Frage, wann es kaputt geht. Und selbst wenn man das richtige Öl einfüllt, muss ja nach 200k der Zahnriemen raus, dann kann man das Auto eigentlich auch gleich verschrotten. Ach ja bevor hier wieder aus dem Fanblock geschossen wird, meine Definition von Dauerläufer ist 20-30 Jahre und 300k-400k auf dem Kilometerzähler, oder wenigstens 250k. Also nicht das, was die Autobild als Langzeittest ansieht ( Neuwagen und 200k in 4 Jahren, da erwarte ich generell keine großen Pannen?)

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    Wo bekommst du für 2500 Euro einen neuen Austauschmotor, vom Polenmarkt?

  • @DUB-1992
    @DUB-1992 Жыл бұрын

    Wenn Mann den Motor richtig wartet und das richtige Öl verwendet läuft es und läuft klar verstehe ich dich als kfz Mechaniker

  • @oliverstealth9649
    @oliverstealth9649 Жыл бұрын

    Gutes Video - sehr authentisch und fachmännisch präsentiert.

  • @saschatitte1043
    @saschatitte1043 Жыл бұрын

    Top Video Also wenn an der Unterdruckpumpe diese Brocken schon gelandet sind müssen die Am Ölfilter vorbei gegangen und sein durch das überströmen Ventil Filter also ich würde mal den Ölfilter zerlegen Aufschneiden und mir den mal von innen gucken der müsste schwarz Regie Nacht vor lauter Gummibrocken sein. Wenn man das nicht mehr im Ölwechsel macht und er immer wieder Brocken dann findet er was mal auf jeden Fall da der Zahnriemen so langsam in die Binsen geht. Das wäre sehr interessant zu wissen ob das so ist

  • @andreasfuchs896

    @andreasfuchs896

    Жыл бұрын

    Angeblich setzen diese Gummipartikel auch so ein Sieb vor dem Turbolader zu. Danke für den Hinweis mit dem Überströmventil, ich habe mir immer gedacht dass doch der Ölfilter sowas rausfiltern müsste...

  • @volkerkelm9638

    @volkerkelm9638

    Жыл бұрын

    Natürlich gehen die am Ölfilter vorbei. Wenn der Filter zu ist öffnet ein Überdruckventil und der Ölstrom geht ungefiltert zu den Zielstellen.

  • @SeeUFall
    @SeeUFall Жыл бұрын

    Bei uns bei Opel (Oder besser gesagt PSA) gibt es auch so einen tollen Motor, nämlich den 1.2l 3 Zylinder. Da hat sich der Zahnriemen nach 60tkm soweit aufgelöst, dass er das Ölsieb verstopft hat. Es kam die Fehlermeldung dass zuwenig Öl drauf sei. Zum Glück muss man sagen, denn hätte ich da dann nicht die Ölwanne abgenommen, hätte man es nicht gesehen. Der Zahnriemen Wechsel ist aber um Einiges einfacher als beim Ecoboost. Mittlerweile wurden die Meisten dieser Motoren jetzt auch von 0W-30 auf 0W-20 umgeölt. Also falls ihr einen Corsa F oder Crossland etc fahrt, lieber einmal kontrollieren lassen. ;)

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    Danke für die Info, weiß du ab welchen Baujahr dieses Problem behoben wurde, einen Gebrauchtwagen davor zu kaufen, ist ja dann eine tickende Zeitbombe.

  • @SeeUFall

    @SeeUFall

    Жыл бұрын

    @@mikebrenner5 wie gesagt das Öl wurde ja irgendwann dieses Jahr geändert. Jenachdem wieviel km das Auto mit dem "falschem" Öl gelaufen ist, kann halt schon ein Vorschaden vorhanden sein. Wenn du dir einen Wagen anschaust der ab 50tkm gelaufen hat, solltest du auf nen Zahnriemenwechsel bestehen. Die haben eh einen Intervall von 100000 oder 6 Jahren.

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    @@SeeUFall hast du so ein Auto oder sinnierst du hier nur?

  • @SeeUFall

    @SeeUFall

    Жыл бұрын

    @@mikebrenner5 nein, besser sogar. Ich arbeite in ner Opel Werkstatt und führe täglich Inspektionen/Reparaturen an solchen Fahrzeugen durch 🙃

  • @mikebrenner5

    @mikebrenner5

    Жыл бұрын

    @@SeeUFall aber sicher nicht an einem Ford Ecoboost, der hier das Thema ist..

  • @manfredschilly4642
    @manfredschilly4642 Жыл бұрын

    Hervorragendes Video, die Problematik absolut verständlich erklärt. Vielen Dank dafür. Selbst wenn der Motor rein technisch betrachtet ein guter Motor ist, in der Praxis ist er aber nicht "idiotensicher". Für mich sind allein die Kosten für den Zahnriemenwechsel ein K.O. Kriterium, ebenso die fehlende Kontrollmöglichkeit. Wenn der Wagen zur Inspektion geht muss das ohne Aufwand kontrollierbar sein. Die Fordfreunde sollten auch nicht gleich heulen, wenn ein Fachmann auf ein kostspieliges Problem hinweist. Problemmotoren hat es bei vielen Herstellern gegeben. Nur haben die i.d.R. ihre Konsequenzen gezogen. M.E. sollte Ford den Motor auf Steuerkette umkonstruieren.

  • @michaelengel3407

    @michaelengel3407

    Жыл бұрын

    Motoren mit ZR im Ölbad werden nicht mehr produziert für FORD

  • @haer8072
    @haer8072 Жыл бұрын

    Super erklärt 👍

  • @bug7964
    @bug7964 Жыл бұрын

    Sehr gutes Video (wie jedes Mal!) Aber die Kunden lernen ja nicht, wie man an diesem Exemplar hier sehen kann. Und ich wette, der nächste Wagen wird wieder ein Ford. Wenigstens fallen dann bei einem kompletten Ausfall die Folgen des Downsizings nicht auf. An einem solchen Motorblock dürfte ein Motorenbauer eine Menge zu tun haben.

  • @franky7843

    @franky7843

    Жыл бұрын

    Auf der einen Seite hast du recht. Wir, die es interessiert, kaufen soetwas garnicht erst......aber es müssen noch so viel Leute übrig bleiben, das die Werkstätten arbeit haben. So gesehen, alles in Butter.

  • @Oliver418

    @Oliver418

    Жыл бұрын

    Ich fahre einen 20 Jahre alten Ford, und kann fuer mich und ihnen sagen, ich hatte noch nie so ein robustes und qualitativ gutes Auto. Und der Motor ist sehr gut.

Келесі