Lust Auf Was Neues?

Музыка

Eine Neue Orgel? Heute präsentieren wir die "neue" Mühleisen Orgel in St Peter in Ketten in Montabaur - ein sehr tolles Instrument.
Ich zeige euch wie die Orgel in der Kirche aufgebaut wurde, präsentiere die einzelnen Register und dann spiele ich ein improvisiertes Stück von mir - eine Toccata für St Peter!
Und dann gibt es die tolle Lösung für die 32‘ Pfeifen!
Link zu St Peter:
www.st-peter-montabaur.de/gem...
Meine neue CD! bit.ly/2kuHjZs
Support Fraser:
paypal.me/gartshore
steadyhq.com/de/frasergartshore
/ frasergartshore
Links to Fraser
frasergartshore.com
/ frasergartshore
/ frasergartshore

Пікірлер: 130

  • @organgoesheavy
    @organgoesheavy4 жыл бұрын

    Hammer starke Improvisation am Ende. Mir gefällts wenn es so richtig fetzt.

  • @WoodymC

    @WoodymC

    4 жыл бұрын

    ...deshalb ja auch "organgoesheavy", richtig? :-D

  • @gandalf_m973
    @gandalf_m9734 жыл бұрын

    Ein wahnsinns Stück am Ende! Hammer😍

  • @stko9164
    @stko91644 жыл бұрын

    Wunderbares Instrument mit absoluter "Hightech-Sonnenblende" ;-) Sehr schönes Video einmal mehr, vielen Dank dafür !!

  • @Delcomp33
    @Delcomp334 жыл бұрын

    Hope you had a very nice Wedding.. Regards to Mrs Gartshore,..

  • @philipphermann9454
    @philipphermann94544 жыл бұрын

    Coole Orgel! Mein Onkel hat bei Mühleisen gearbeitet bevor er Lehrer für Orgelbau geworden ist...

  • @WoodymC
    @WoodymC4 жыл бұрын

    Wirklich ein hammermäßiges Gerät! Und dank neuen Mikros und guter Positionierung sage ich: Besten Dank dafür, dass Du mir die Orgel gerade direkt ins Wohnzimmer gestellt hast! :-) Satte, knackige Bässe und ein atemberaubendes Rundumfeeling -- das Einmessen der Anlage neulich hat sich 1a gelohnt. Die Impro ist einfach nur genial, Kaliber "Kinnlade auf Boden"! Wenn Du die Aufnahme also nochmal 1:1 in Originalakustik hören möchtest, dann kommt gerne mal in Bayern vorbei! ;)

  • @jorgbertels4180

    @jorgbertels4180

    4 жыл бұрын

    Dem schliesse ich mich 100% an.

  • @allerlahmsteslama
    @allerlahmsteslama4 жыл бұрын

    Sehr interessantes Video. Du könntest ja mal, wenn du irgendwann einmal nach Südwestdeutschland kommst, in der Klosterkirche in Maulbronn ein Video auf der Grenzing-Orgel drehen. Wäre bestimmt auch cool. Musst dich einfach nur an den Kantor wenden. 👍

  • @NorbiBerlin
    @NorbiBerlin4 жыл бұрын

    Vielen Dank, das habt ihr beide wieder toll gemacht👍😍. Schöne Improvisationen zu den einzelnen Registern, das mache ich an für mich neuen Orgeln auch ähnlich - und jawohl, man kann dies nicht genauso wiederholen, was einem eben beim Improvisieren gerade so einfällt. Toll, deine Improvisationskünste und -fähigkeiten🤗, das kann wahrlich nicht jeder Organist...

  • @hobbycopterfly
    @hobbycopterfly4 жыл бұрын

    Bravo - Applaus. Wieder einmal ein Video, das begeistert. Eine wunderbar klingende Orgel meisterhaft gespielt. Vielen Dank und viele Grüße.

  • @marcusmagermans8184
    @marcusmagermans81844 жыл бұрын

    Hallo aus Belgien, wouaaa da kriegt ja man gänze haut..... danke für diese tolle Momente, bin selber auch Organist (bescheidener), du bringst richtig was rüber mit deiner Improvisationen nur weiter so ! Toller Kanal und noch herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit !

  • @itselas7222
    @itselas72223 жыл бұрын

    Mega Improvisation am Ende. 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @georgellendorff
    @georgellendorff4 жыл бұрын

    Schönen Dank für die herrliche Orgelführung, sie ist sehr gelungen.

  • @michaelmartens7728
    @michaelmartens77284 жыл бұрын

    Das ist ja ein schicker Schlitten! ;-) Raffiniert die Spitzflötenschwebung (womöglich von der Silbermann-Viola di Gamba abgeguckt), gibt eine zusätzliche 8'-Farbe in die Disposition und eine feine helle Färbung der "Vox coelestis". Meine Erfahrung: bei Temperaturschwankungen verändern sich die konischen Pfeifen mehr / weniger in der Tonhöhe als die zylindrischen. Diese Schwebung könnte also saisonal variieren, z.B. im Winter schneller, im Sommer langsamer oder umgekehrt...

  • @hajo2503
    @hajo25034 жыл бұрын

    Wieder ein tolles Video. Ich freue mich schon auf gleich mit dem "2. Durchlauf" Dann mit Kopfhörer den schönen Klang genießen 😊

  • @WoodymC

    @WoodymC

    4 жыл бұрын

    @Albert Rieder Läuft! :-)

  • @MrTridac
    @MrTridac4 жыл бұрын

    Du kannst es nicht sehen, aber ich stehe applaudierend vor meiner Couch. Schöne Kameraarbeit übrigens.

  • @jorgbertels4180
    @jorgbertels41804 жыл бұрын

    Diesmal herrausragendes Audio. Satter trockener Bass und gute Kanaltrennung. Professionelles Aufnahmeniveu. Habe einige SACD mit Orgelaufnahmen. Da bist Du nicht weit weg. Du solltest mal ein paar Stücke auf im Ganzen zur Verfügung stellen.

  • @WoodymC

    @WoodymC

    4 жыл бұрын

    **heftiges zustimmendes Nicken**

  • @MrPeter3011
    @MrPeter30114 жыл бұрын

    woww.was für ein bombastischer sound...in der schönen Kirche war ich auch schon mal...und Montabaur ist ein wunderschönes Städtchen.....

  • @Japa19124
    @Japa191244 жыл бұрын

    ich habe mit einem freund gestern eine Restaurierte Faust Orgel besucht. Ein wahnsinnig schöner klang.

  • @Plumstone506
    @Plumstone5064 жыл бұрын

    Ein wahnsinns Sound. Bei diesem Klang bekomme ich echt Gänsehaut. Ich freue mich jedes Mal wieder auf ein neues Video.

  • @der0hund
    @der0hund4 жыл бұрын

    Hi! genau, was ist eigentlich mit der Toccata und Fuge - hab' ich die versäumt??

  • @MrTridac

    @MrTridac

    4 жыл бұрын

    Geduld. Gut Ding will Weile haben.

  • @sebastianworschech2895
    @sebastianworschech28954 жыл бұрын

    Lieber Fraser, Ich kann einfach nur wow und danke für die ganzen tollen Videos sagen. Ich bin verliebt in das Stück am Ende und in die Registrierung, die du verwendet hast 😍. Weiter so!! PS: Du bist für mich ein tolles Vorbild 👏🏽. LG!

  • @Juraberg
    @Juraberg4 жыл бұрын

    Sehr interessante Orgel-Vorstellung. Danke. 👍🏼

  • @Franz-X-Bauer
    @Franz-X-Bauer4 жыл бұрын

    Immer wieder eine Freude, Dir zuzusehen und zuzuhören - großes Kompliment an Deine "Kamerafrau" für die tollen Bilder.

  • @Dialga22239
    @Dialga222394 жыл бұрын

    Du spielst immer so gut! :o Man kann dich wirklich als Meister der Orgeln einschätzen. Das letzte Stück am Ende des Videos, es kommt mir sehr bekannt vor, nur ich komme wieder nicht auf den Titel! xD

  • @lucaskluck390
    @lucaskluck3904 жыл бұрын

    Also hab ich recht gehabt. Tolle Mühleisen Orgel. Hatte sie einige Male unter den Fingern und bin jedes Mal begeistert.

  • @_pommbaer9440
    @_pommbaer94404 жыл бұрын

    Wieder eine schöne Orgelvorstellung. Ein Hammer Sound. Ich durfte lange Zeit auch auf einer Mühleisen Orgel spielen, die rein Mechanisch war. 2 Manuale und 1 Pedal, wenn die Koppeln drin waren war es ein Kraftakt diese Orgel zu spielen. Keine Elektronischen Helfer, die nicht mal eine Beleuchtung hatte. Schöne Grüße aus dem Erzgebirge

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    Kay Ulmer Das kenne ich von kleineren Orgeln auch. Bei uns hat aber eine 3 Manualige Orgel ebenfalls nur mechanische Koppeln bei mechanischer Traktur. Bei allen Manualkoppeln ist es wirklich schwer, darauf schnelle Sachen zu spielen.

  • @warner2705

    @warner2705

    4 жыл бұрын

    Mechanische Koppeln sind fies. Selbst die Orgel unserer Stadtkirche (ca. 1985) hat mechanische Koppeln. 2/1 ist schier unmöglich, 3/1 dagegen mit etwas Mut und Kraft machbar. Seltsam...

  • @SuperPandora89

    @SuperPandora89

    4 жыл бұрын

    Darf ich fragen welche Orgel du meinst? Ich komme aus dem Erzgebirge und mein Opa war bis vor ein paar Jahren als Kantor viel unterwegs :)

  • @MrRichulan
    @MrRichulan4 жыл бұрын

    Wieder sehr interessant und sehr musikalisch!

  • @dermailo89
    @dermailo894 жыл бұрын

    Wieder eine Tolle Folge , und das Stück am Schluss war sehr schön hat sich sehr gut angehört an Der Orgel macht weiter so wie bisher.👍👍👍

  • @michaelthielen848
    @michaelthielen8484 жыл бұрын

    Sehr schöne Präsentation, vielen Dank. Ich kann auch noch eine flammneue Orgel anbieten, erst vor kurzem geweiht, können wir am Mittwoch gerne mal besprechen.

  • @dermitdemHuttanzt
    @dermitdemHuttanzt4 жыл бұрын

    Wieder ein tolles Video von einer tollen Orgel. Zwei Fragen Was sind das für Register, die Du nicht vorstellst? Ist mir schon häufiger aufgefallen.. Könntest du als Kontrast mal einer sehr alte, historische Orgel vorstellen? Es gibt ja noch einzelne Orgeln, die wirklich noch aus Bachs Zeiten stammen. Ach, apropos wo bleibt denn der Bach eigentlich? auf 565 im Schottenrock freue ich mich schon sehr...;-) Herzliche Grüße und weiter so!

  • @kelvinsmallwood6315
    @kelvinsmallwood63152 жыл бұрын

    Thks for the demonstration. Pity there are no subtitles. Lovely organ sound. How about a concert on this organ?.

  • @FraserGartshore

    @FraserGartshore

    2 жыл бұрын

    There's an English version of this video out there too!

  • @Ike3000total
    @Ike3000total4 жыл бұрын

    13:42 : We wish you a merry Christmas

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    Die Tonfolge ist nicht allzu selten

  • @australier263
    @australier2634 жыл бұрын

    Sounds amazing!

  • @reneheidrich518
    @reneheidrich5184 жыл бұрын

    Schönes Video und tolles Stück zum Abschluss, wie immer!!! 😊 Es erinnert mich an die Toccata in Seven von Rutter, aufgrund des 7/8 Takts. Da sieht man mal wieder, dass eine Orgel auch rhythmisch und modern gespielt werden kann! 😃

  • @LocojustLoco
    @LocojustLoco4 жыл бұрын

    Die Disposition liest sich französisch. Der Klang ist - nicht typisch französisch, möchte ich meinen. Das paßt zum Namen Mühleisen, wobei ich eher die ältere Firma Mühleisen kenne, die im Elsaß ansässig ist (deren Gründer der Onkel von Konrad Mühleisen war). Die französische Firma Muhleisen hat 2015 ein neues Werk in La Rochelle errichtet, das einen Besuch lohnt. Ich bin kein Freund von Extensionen. Im Pedal hat der Orgelbauer viele große und teure Pfeifen eingespart, indem für die drei Prinzipalregister nur eine Pfeifenreihe von 54 Pfeifen verwendet wurde (statt dreimal dreißig), ebenso für Untersatz/Subbaß/Bourdon 8', und Posaune/Trompete auch nur eine Reihe von 42 Pfeifen statt zweimal 30. Das bedeutet, daß C im Choralbaß dieselbe Pfeife ist wie c im Oktavbaß und c' im Prinzipalbaß 16'. Nur hat diese Pfeife jeweils verschiedene Funktionen! Ein sehr guter Intonateur kann da einen brauchbaren Mittelweg finden, aber es bleibt Mittelmaß. Und die Mechanik der Orgel wird komplizierter und damit anfälliger. Natürlich hat man damit 90 der größten und damit teuersten Pfeifen gespart und damit den Preis eines Oberklassewagens, aber ist es das wert? Platz genug wäre auf der Empore ja gewesen. Die Transmissionen (Bourdon 16 und Fagott 16) aus dem Schwellwerk ins Pedal finde ich gut. Der Bourdon hat natürlich neben dem Subbaß nur Sinn, weil er schwellbar ist. Und der Schweller wirkt - wie bei einer französisch-symphonischen Orgel, nicht wie bei so manchen deutschen Orgeln, wo kaum Grundstimmen drinstehen und wenig Unterschied zwischen offen und zu zu merken ist. Hier - wow.

  • @michaelmartens7728
    @michaelmartens77284 жыл бұрын

    Wenn das sehr weit mensurierte Cornet bis in die Tiefe durchgebaut wäre, bräuchte die Orgel wahrscheinlich eine Ausbuchtung wie die Motorhauben "aufgemotzter" Straßenkreuzer ^^

  • @rolandjohannes
    @rolandjohannes4 жыл бұрын

    Super!! Vielen Dank aus Südafrika!

  • @raulreyesortiz1732
    @raulreyesortiz17324 жыл бұрын

    Toller Klang der Orgel. Du musst sehr besonderes sein, um diese Orgel zu spielen.

  • @HammondDirk
    @HammondDirk4 жыл бұрын

    Schönes instrument, extrem tolle Improvisation am Ende!

  • @daniloherzlieborganist
    @daniloherzlieborganist4 жыл бұрын

    Das mit dem schwarzen Brett ist ja witzig, da wird sich hoffentlich eine Lösung finden😂 Ansonsten wieder mal ein bombastischer Abschluss👍 Vielen Dank auch, dass man bei dir noch das eine oder andere Interessante rund um einzelne Register kennen lernt. 😊😊😊

  • @bond9293
    @bond92934 жыл бұрын

    Orgel ist eines der kraftvolltzten Instrumente die ich kenne, es hört sich jedes mal an wie ein komplettes Orchester. Wenn's die Möglichkeiten bei mir gäbe würde ich auch orgel lernen wollen :)

  • @warner2705

    @warner2705

    4 жыл бұрын

    Da die Kirchen sehr um Personalnachwuchs, sowohl beim theologischen als auch sonstigen Personal, bemüht sind, kannst du spätestens an der nächsten Kirche mit einem hauptberuflichen Musiker (meistens Stadtkirchen, Dome, ...) sprechen, der bestimmt bereit ist, dich zu unterrichten oder dir sagen kann, wo du in deiner Region Orgelunterricht erhalten kannst. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es lohnt sich.

  • @baggermaster
    @baggermaster4 жыл бұрын

    wäre super, wenn es die Stücke, die du am ende spielst auch separat hochgeladen werden. dann muss man sich nicht immer wenn man es wieder hören will durch das ganze video klicken

  • @WoodymC

    @WoodymC

    4 жыл бұрын

    ...und ich könnte dann auch mal ein Stück wie dieses in meine "Featured Music"-Playlist aufnehmen. Ich befürworte in jedem Fall den Vorschlag vom @baggermaster.

  • @DerBotaniC
    @DerBotaniC4 жыл бұрын

    ich mag das schwarzen Brett ^^

  • @organistandreas1998

    @organistandreas1998

    4 жыл бұрын

    @@warner2705 Das bei 6:44. Wird im Video erklärt ;-).

  • @bombarde3248
    @bombarde32484 жыл бұрын

    Die Schlussimpro klingt ein bisschen nach Hans-André Stamm 😉

  • @BruceCarbonLakeriver

    @BruceCarbonLakeriver

    4 жыл бұрын

    ja xD

  • @klungandre8822
    @klungandre88224 жыл бұрын

    Super ! Tolles Video :)) vielleicht wäre es möglich jede Woche einen kurzen klip von "Dorforgeln" zu machen? 😀Meistens sind diese auch gar nicht so schlecht ;)

  • @AndreR241
    @AndreR2414 жыл бұрын

    Tolle Orgel und ein super Stück am Schluss. War das improvisiert?

  • @oml352
    @oml3524 жыл бұрын

    Tolles Schlussstück! Könnte Filmmusik sein.

  • @BruceCarbonLakeriver
    @BruceCarbonLakeriver4 жыл бұрын

    Schön Fraser!!! :D GLG

  • @Elektro93
    @Elektro934 жыл бұрын

    Wieder mal ein klasse Video. Finde es nur manchmal ein bisschen schade, dass unsere Orgel "nur so klein" ist. Und die Register etwas zusammengewürfelt wirken. Aber vllt. liegt's auch nur daran, dass ich gerade erst angefangen habe mit lernen.

  • @ronnyherzog4490
    @ronnyherzog44904 жыл бұрын

    Gibt es von ihnen auch Konzerte in Ostdeutschland

  • @marcoroose9973
    @marcoroose99734 жыл бұрын

    Ich habe gerade in Alkmaar in Nordholland eine ganz beeindruckende Orgel in der Hauptkirche gesehen und gehört. Am beeindruckendsten fand ich, dass man die riesige Orgel wie einen Schrank zuklappen kann. Das scheint es in Holland öfter zu geben. Haben Sie Lust dazu mal ein Video zu machen und das mal zu erklären?

  • @hartmutdietrich9999
    @hartmutdietrich99993 жыл бұрын

    Klasse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @georgellendorff
    @georgellendorff4 жыл бұрын

    Challoumaux (schreibt man das so?) ist, glaube ich eine Schallmei?

  • @alexladentin1986
    @alexladentin19864 жыл бұрын

    Tolle Orgel! Und das Stück am Ende ist ja toll, ist das eine Improvisation von dir?

  • @kbrinckmeier
    @kbrinckmeier3 жыл бұрын

    Woow!!!

  • @baron.birkenberg
    @baron.birkenberg4 жыл бұрын

    Die Orgel sieht sehr interessant aus. Es ist wieder Mal ein sehr schönes video. Habt ihr euch wieder von der Hochzeit erholt? 😅😄

  • @PsiQ
    @PsiQ4 жыл бұрын

    Jawoll, bei 29:45 sieht man den Scorecounter, Knöpfe hats auch genug, finde nur der Münzeinwurf an der Arcademaschine ist zu gut versteckt 😅

  • @GenerationGroove
    @GenerationGroove4 жыл бұрын

    Kennst du eigentlich auch die Orgeln in der der Abteikirche Himmerod und die Schnittger Orgel auf Pellworm?

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    Volker Kaufmann Bestimmt kennt er die

  • @dirkvetterlein416
    @dirkvetterlein4164 жыл бұрын

    Das ist eine tolle Orgelvorstellung. Ich mag die kleinen Improvisationen zu den einzelnen Stimmen.Viele Grüße an den Frosch im Schwellwerk :-)))) bei 10:14

  • @torbenmuller7666
    @torbenmuller76664 жыл бұрын

    Ich erlerne zur Zeit an einer Mühleisenorgel das Orgelspielen und werde den Betrieb in wenigen Wochen besuchen

  • @FraserGartshore

    @FraserGartshore

    4 жыл бұрын

    Viele Grüße von mir an die Mühleiser!

  • @torbenmuller7666

    @torbenmuller7666

    4 жыл бұрын

    Fraser Gartshore mach ich 👍

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    Torben Müller Ich werde bald Link besuchen, bzw ich wollte es, aber keiner weiß, was bis dahin passiert

  • @bene_eins1308
    @bene_eins13084 жыл бұрын

    Warst du schon mal an der Orgel im Ratzeburger Dom? Die hat ein super Glockenspiel!

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    Und ein Rauschwerk, ein wortwörtliches.

  • @Franz-X-Bauer
    @Franz-X-Bauer4 жыл бұрын

    Flitterwochen auf dem Orgelbock?

  • @konigsbergerhacksulzenklop1725
    @konigsbergerhacksulzenklop17254 жыл бұрын

    Könntest du mal den Kanon in D-Dur von pachelbel spielen ?

  • @WoodymC

    @WoodymC

    4 жыл бұрын

    Uh-oh. Wem kommt der noch langsam zu den Ohren raus? :-D Mir jedenfalls so sehr, dass ich zwangsweise 'ne Parodie darauf machen musste: kzread.info/dash/bejne/pJiBtZp6m72zhrw.html

  • @dirkvetterlein416
    @dirkvetterlein4164 жыл бұрын

    Viele Grüße an den Frosch im Schwellwerk ;-)

  • @ZugStrab
    @ZugStrab4 жыл бұрын

    Was ist mit der Bach Tocata

  • @michaelmartens7728

    @michaelmartens7728

    4 жыл бұрын

    Ja, ich dachte, ich hätte was verpasst... ^^

  • @compfox

    @compfox

    4 жыл бұрын

    Ist immer noch von Bach.

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    Comp Fox Und sein leichtestes Orgelwerk, wenn man die Fuge rausnimmt. Ich wüsste jedenfalls kein leichteres

  • @johannsebastianbach8471

    @johannsebastianbach8471

    4 жыл бұрын

    @@orgelfan1675 das stimmt die fuge ist schon schwerer aber so schwer auch nicht du haßt recht mit der toccata

  • @bothieGMX
    @bothieGMX4 жыл бұрын

    7:41 c-Seite/cis-Seite - ich habe Kopfhörer auf - ich höre es nicht. Wenn das hörbar sein soll, müsstet ihr an eurer Sound-Technik nachbessern. (Mikrofone weiter auseinander?)

  • @bothieGMX

    @bothieGMX

    4 жыл бұрын

    So, bin jetzt auch ganz durch, wieder ein gelungenes Video, danke vielmals an Euch beide.

  • @jorgbertels4180

    @jorgbertels4180

    4 жыл бұрын

    Das kann ich so nicht bestätigen. Vielleicht mal die eigene Hardware überdenken.

  • @bothieGMX

    @bothieGMX

    4 жыл бұрын

    ​@@jorgbertels4180 Also, ich hab' mir jetzt das Video runter geladen und beide Kanäle isoliert angehört, kein Tonhöhenunterschied (zumindest keinen, den ich höre). Also entweder liefert mir KZread ein anderes Video, als Dir, oder Du hörst feinste Lautstärkenunterschiede, die unter meiner Wahrnehmungsschwelle liegen.

  • @jorgbertels4180

    @jorgbertels4180

    4 жыл бұрын

    @@bothieGMX Hallo erstmal. Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, was Du sagst. Wenn Du die Kanäle einzeln abhörst, ist die jeweils andere Seite immer mit dabei. Nur etwas leiser. Wenn es sich so anhört, wie die ersten Stereo Aufnahmen von den Beatles (links Gesang, rechts Musik) läuft was falsch. Deine Ohren sind auch nicht Meter von einander entfernt. Bei mir zu Hause hört man, wie der Ton wandert. Ich habe auch mal einen guten Kopfhörer verwendet. Die Trennung funktioniert nicht so gut wie auf den Lautsprechern, die im Raum stehen. Ich höre mir sehr viel an. Das was Fraser da produziert ist schon großes Kino.

  • @warner2705

    @warner2705

    4 жыл бұрын

    Er hat ja auch gesagt, im Raum mische es sich gut, nur für den Organisten sei es verwirrend.

  • @michaelmartens7728
    @michaelmartens77284 жыл бұрын

    Könnte man nicht auf den 32'-Pfeifen "Klangtherapie"-Plätze (sitzen und / oder liegen) einrichten? - so'n Pott unter der Orgelbank, das hätte doch auch was...

  • @WoodymC

    @WoodymC

    4 жыл бұрын

    Klarer Vote dafür von meiner Seite! :-D Hatte da schon ein paar Orgeln "im Rücken" (sprich: Rücken hat leichten Kontakt zum Orgelgehäuse) -- schon ein 16' Subbass gibt da 'ne sehr angenehme Massage auf'm großen C. Lustigerweise hab ich immer wieder festgestellt, dass Cis bzw. D mehr Resonanz erzeugt und damit etwas mehr "knallt". Ist übrigens auch hier bei Frasers Impro der Fall (guter Sub vorausgesetzt).

  • @michaelmartens7728

    @michaelmartens7728

    4 жыл бұрын

    @@WoodymC Ja, für die 25€ Kaufpreis bringt mein Sub das auch schon respektabel rüber (wie gut, dass Media Markt &Co. mehrere Vorführmodelle zum Anhören haben), allerdings fängt mein 60jähriger Schrank dann immer an zu schnarren oder zu rappeln... ^^

  • @WoodymC

    @WoodymC

    4 жыл бұрын

    @@michaelmartens7728 Hmm, dann fehlt wohl eine Entkopplung vom Boden...Spikes drunter, ordentlichen Anpressdruck drauf und das Problem sollte im Idealfall weitestgehend gelöst sein. Allerdings sind meiner Erfahrung nach von einem 25€-Brüllwürfel keine großen Wunder zu erwarten -- ist aber schonmal besser als nix. :-) Ich war damals auch froh, erstmal so 'nen kleinen Noname-Sub zu haben, aber zwischen dem und meinem aktuellen liegen echt *Welten*! Der bringt auch die 32-Füßer noch sauber rüber, wenn das Aufnahmematerial es hergibt. Für "organophile" Hörer also in jedem Fall eine lohnenswerte Investition! ;-)

  • @stefanschwarz1232
    @stefanschwarz12324 жыл бұрын

    Your videos are Godlike! :) Wirklich ganz ganz toll! So much effort you and your wife put in there! I´m really really thankful and appreciate you both! Eventuell könntest du mal nach Kyllburg in die schöne Süd-Eifel kommen. Wir haben hier eine sehr schöne Stiftskirche mit einer noch schöneren Orgel! ..Hey, könntest du evtl. mal diesen Song hier in einem deiner nächsten Videos spielen kzread.info/dash/bejne/ZoCJqMmOaM7JXZs.html ? Das würde sicherlich außerordentlich schön klingen, wenn du das spieltest. Ich weiß, dass es ein Choir piece ist, aber... naja DU könntest es sicherlich (sogar sehr variiert) auf einer schönen Kirchen-Orgel spielen. :) Much love and peace to you and yours from Kyllburg

  • @Delcomp33
    @Delcomp334 жыл бұрын

    At the end,.. Was that something out of Star Wars

  • @matthy31

    @matthy31

    4 жыл бұрын

    Definitely not :D

  • @WoodymC
    @WoodymC4 жыл бұрын

    Sorry Fraser, Deine Impro war dermaßen ansteckend, dass ich nicht widerstehen konnte, mal nach Gehör einen "Nachbau" zu probieren... ;-) Habe das (...Dein!...) Stück passenderweise "Fraser's Fanfare" getauft -- hier mein kläglicher Versuch: kzread.info/dash/bejne/hnp3pqh7ptLKp7g.html Für mich ist Deine Fanfare eine echte Perle in meiner Sammlung! Zu dumm, dass ich pro Video nicht mehr als einen "Daumen nach oben" geben kann...

  • @organgoesheavy

    @organgoesheavy

    4 жыл бұрын

    Ich bin gerade dabei die Toccata zu üben. Wegen der perfekten Aufnahmequalität und der klaren Struktur halte ich mich an die Version by ear von Woody. Ob ihr irgendwann einmal Noten davon rauskommen?

  • @SternenruferinPatchouli1
    @SternenruferinPatchouli14 жыл бұрын

    mit St Peter ist Petrus gemeint? also Petrus in ketten

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    Patchouli von Darnassus Dürfte so sein. Petrus ist dasselbe wie Peter. Zumindest der heilige Petrus ist auch Peter

  • @meefabioo99
    @meefabioo994 жыл бұрын

    Wow! Das ist ja richtig gut geworden! Ich habe selbst einen kleinen KZread-Kanal und spiele dort auf Orgel, würde mich freuen, wenn ihr vorbeischaut:).

  • @WoodymC

    @WoodymC

    4 жыл бұрын

    Gerade passiert...ziemlich netter Erstupload. Habe mal abonniert und bin auf die weitere Entwicklung sehr gespannt!

  • @meefabioo99

    @meefabioo99

    4 жыл бұрын

    @@WoodymC Vielen Dank!!!

  • @organgoesheavy

    @organgoesheavy

    4 жыл бұрын

    Ich war soeben bei dir auf dem Kanal 🤝 Also dran bleiben. Mir hilft folgende Vorgehensweise 1. Das Stück üben 2. Das Stück einmal aufnehmen und die Schwächen heraushören und wieder löschen. 3. Schwächen besser üben 4. Jetzt eine fertige Version aufnehmen. 5.hochladen bei YT Grüße OGH

  • @Aarononym
    @Aarononym4 жыл бұрын

    Kannst du mal nach plaidt kommen?

  • @PsiQ
    @PsiQ4 жыл бұрын

    Mannomann, die ersten Klänge waren fast microsoft windows, oderso .. war das windows ? hmmm edit: Jawollingen, lang ists her, Windows 3.1wars sogar !! kzread.info/dash/bejne/lJWjlc2tddnWc9o.html

  • @bothieGMX

    @bothieGMX

    4 жыл бұрын

    Als ich den ersten Teil Deines Kommentars gelesen habe, dachte ich erst, Du meinst so was hier: kzread.info/dash/bejne/lnt_2dpmcqm1YKg.html

  • @pantoauf4027
    @pantoauf40274 жыл бұрын

    1:39 natürlich ist relativ. Nehmen wir mal an, z B die Schnitger-Orgel Hamburg St. Jacobi wäre extrem reperaturbedürftig: nie im Leben würde die Kirche eine neue anschaffen. Wenn es aber sowieso nix spektakuläres ist, dann wird wohl neu gebaut

  • @juergen07091973

    @juergen07091973

    4 жыл бұрын

    Es gibt aber auch so Fälle.... Zb die Riesenorgel im Wiener Stephansdom, wo man angeblich mit der Gießkanne durchgegangen ist, um den Bau der neuen Rieger Orgel zu forcieren. Jetzt aber ist man dabei, diese begossene Orgel wieder zu restaurieren. Was allerdings auch nur möglich war, weil man die alte einfach hat stehen lassen und die neue an einem anderen Standort aufgebaut hat. Die Alte hat aber jahrelang als Leiche so vor sich hin vegetiert.....

  • @LocojustLoco

    @LocojustLoco

    4 жыл бұрын

    Vor 100 Jahren wäre die Schnitger-Orgel noch durchaus ein Kandidat für den Ofen gewesen. So wie heute Kemper-Orgeln (hier stand eine) und vor wenigen Jahren noch Link, Sauer oder Walcker. Auch Ladegast sind oft ersetzt worden. Und Silbermann-Orgeln im Elsaß... (wobei die auch irgendwie alle gleich klingen; handwerklich sauber gearbeitet, aber ohne kühne Ideen.

  • @orgelfan1675
    @orgelfan16754 жыл бұрын

    20:36 geklaut !!!! :)

  • @michaelmuller6890
    @michaelmuller68904 жыл бұрын

    Seltsam: es heisst ja immer: Deutsch sei eine Sprache, die zu umständlichem Reden bringt. Englisch sei kürzer und prägnanter. Aber: Deine englischen Videos sind offenbar fast immer länger als die deutschen! Jedenfalls die letzten neun Stück. Nur das "who am i exactly" ist mal um eine halbe Minute kürzer als sein deutsches Gegenstück. Das sind 90 Prozent zugunsten der deutschen Sprache!

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    Michael Müller Vielleicht kann man in Deutschland besser Deutsch als anderswo... who knows.

  • @michaelmuller6890

    @michaelmuller6890

    4 жыл бұрын

    @@orgelfan1675 wie?

  • @lavingstar

    @lavingstar

    4 жыл бұрын

    Oder er kann sich in englisch (Muttersprache) einfach NOCH besser ausdrücken als im Deutschen und verwendet deswegen mehr Wörter, sowie längere Ausdrücke und Umschreibungen wenn er englisch redet ...

  • @michaelmuller6890

    @michaelmuller6890

    4 жыл бұрын

    @@lavingstar Interessante Vermutung. Allerdings erschien mir sein deutscher Wortschatz nie klein :)

  • @mamakuriza9935
    @mamakuriza99354 жыл бұрын

    Gibt es einen Weg Ihnen Geld zu zahlen, sodass Sie gewünschte Lieder aufnehmen und zusenden?

  • @orgelfan1675

    @orgelfan1675

    4 жыл бұрын

    MamaKuriza In der Videobeschreibung gibt es Links zu Seiten, bei denen man einen monatlichen Betrag zahlt. Diejenigen haben dann mehr bei der Gestaltung des Kanals "mitzureden."

  • @pantoauf4027
    @pantoauf40274 жыл бұрын

    Alles recht schwach intoniert, mal abgesehen von den Zungen. Gerade das Plenum ist viel zu lasch.

  • @WoodymC

    @WoodymC

    4 жыл бұрын

    Würd ich nicht sagen. Evtl. eine Frage der Wiedergabe, sprich: Anlage?

  • @daniellammer3178
    @daniellammer31784 жыл бұрын

    Wann spielst du die tucatta könntest du meinen Namen in dein Video ferwenden

Келесі