Letzte Generation: Was darf Widerstand? | Gert Scobel

Die Aktionen der letzten Generation polarisieren. Die einen feiern ihre Aktionen, die anderen verurteilen sie und nennen es "Klima-Terrorismus". Klar ist: die #Klimakrise ist da und es bedarf dringender Handlungen seitens der Politik. Aber wie viel #Aktionismus ist da in Ordnung? Wie viel Widerstand muss eine #Demokratie aushalten? Das schaut sich Gert Scobel in seinem neuen Video genau an. Wie ist eure Meinung zu den Aktionen der letzten Generation? Schreibt es uns in die Kommentare! 👇
Links und Quellen:
IPCC - Weltklimabericht
www.ipcc.ch/reports/
Philosoph reagiert auf Klimaleugner | Gert Scobel
• Philosoph ZERLEGT Klim...
Muss Klimaschutz radikal sein? | Gert Scobel & Franziska Heinisch
• Muss Klimaschutz radik...
Die Grenzen des Wachstums sind erreicht. Endgültig! | Gert Scobel
• Die Grenzen des Wachst...
scobel - Systeme auf der Kippe
kurz.zdf.de/6wYF/
Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
Autor & Host: Gert Scobel
Kamera: Thomas Gutberlet / Leiv Stange
Drehassistenz/Ton: Christoph Timm
Illustrationen: Claus Ast
Schnitt: Jonathan Kirchgeßner
Thumbnaildesign: Jan Schattka
Producer objektiv media: Tanja Thieves
CvD objektiv media: Verena Glanos
Redaktion ZDF: Christine Bauermann, Birgit Rethy, Wiebke Denker, Darinka Trbic
Produktion ZDF: Christoph Beau
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

Пікірлер: 1 600

  • @scobel
    @scobel Жыл бұрын

    Seid ihr von Harald Lesch hergekommen? Falls ja - herzlich willkommen ❤. Falls nein - unbedingt mal bei Haralds Video zu den E-Fuels vorbeischauen 👉kzread.info/dash/bejne/f6Km18aSc93OYqg.html

  • @Handelsbilanzdefizit

    @Handelsbilanzdefizit

    Жыл бұрын

    "Was darf Widerstand? " Diejenigen die von ihrer Sache überzeugt sind, fragen eh nicht was sie dürfen. Glaubt ihr wirklich, die holen sich eine Genehmigung ab? Typisch verkopfter Philosophenmüll, die jahrelang über Sachen diskutieren die keinen Interessieren.

  • @thenglar

    @thenglar

    Жыл бұрын

    Ja - ist sehr zu empfehlen. Davon abgesehen bin ich eh Abonennt bei Harald Lesch und hier. In dem Sinne: Danke für die Betrachtung des Themas in einem größeren Zusammenhang. Das kommt in der erhitzten und oft dogmatischen Diskussion zu kurz.

  • @Julian-be1rd

    @Julian-be1rd

    Жыл бұрын

    Sehr gut, dass Sie die Sache so differenziert betrachten. Würden Sie und der Rest der öffentlich Rechtlichen das auch bei Themen wie z.B. Migration und Multikulti tun, wäre das eine große Bereicherung und man müsste sich deutlich weniger über den Rundfunkbeitrag ärgern. Sie reden von Einsicht, leben jedoch genau so in einer Filterblase (linksgrün in Ihrem Fall) wie die Damen und Herren von rechts auch. Den Kanal habe ich trotzdem gerne abonniert. Filterblasen sollte man vermeiden.

  • @andreaslutz405

    @andreaslutz405

    Жыл бұрын

    Sie haben mich in meiner Meinung über die "Last Generation" eines Besseren belehrt. Mehr noch, sie haben mich überzeugt. Danke dafür.

  • @johncritic-doe4504

    @johncritic-doe4504

    Жыл бұрын

    Ja, und ich bin leider enttäuscht worden. Es wurden lediglich längst bekannte Fakten, ja fast schon Banalitäten, wiederholt. Das wirkliche Problem dieser Tage ist, dass meist junge Menschen, welche sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen künstlich kriminalisiert werden. Auf der anderen Seite wird Korruption und Wirtschaftskriminalität von älteren Menschen heruntergespielt und bleibt zum Teil gänzlich ohne Folgen. ( Lindner-Porsche, Scholz-KumEx, Scheuer-Maut, CDU-Maskenaffäre, Schröder/Schwesig-Gazprom, Winterkorn-Dieselgate ) Wo bleibt die Diskussion ob unser Rechtsstaat nicht auf dem "Alten Auge" blind ist?

  • @letsgokobold9428
    @letsgokobold9428 Жыл бұрын

    Bin vom Lesch rübergekommen, hab mir das Video angeschaut und direkt abboniert. Sehr gut verständlich und außerdem informativ. Danke sehr!!!

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Lob. Das freut uns. 😊

  • @AtzeDatze

    @AtzeDatze

    Жыл бұрын

    Same here 😉

  • @jonnymahony9402

    @jonnymahony9402

    Жыл бұрын

    same ;)

  • @germanonbalkans

    @germanonbalkans

    Жыл бұрын

    beide videos top! gucken, teilen, abonnieren, liken!

  • @Bennychemic

    @Bennychemic

    Жыл бұрын

    Same :)

  • @Daytona675x
    @Daytona675x Жыл бұрын

    "Verbote zu verbieten ... ist Unsinn." - Sauber!

  • @torbenrauther6081
    @torbenrauther6081 Жыл бұрын

    Ich finde ihre Analyse zum größten Teil wirklich sehr gelungen und fair. Erstaunt bin ich darüber, wie erkennbar die Informationen über die Letzte Generation aus den Medien kommen und nicht von der letzten Generation selbst. Offensichtlich hat man mit niemandem von Last Generation gesprochen oder auf der Homepage recherchiert. Oder man hat es getan, das Selbstbild der Letzten Generation aber nicht in die Analyse einfließen lassen. Ich bin kein Teil dieser Gruppierung, habe auch noch nie an einer ihrer Protestaktionen teilgenommen, aber ich finde es sensationell, was sie geschafft haben. Sie haben dem Thema eine Aufmerksamkeit verschafft, die es durch sämtliche Warnungen der Öffentlichkeit durch Forscher*innen, gelegentliche Tagesschau-Berichte über die zu erwartende Klimakrise in den 1980ern, Bücher von Mitgliedern des Sachverständigenrats Wirtschaft (u.a. Hans-Werner Sinn) über den Kostenfaktor von Prävention im Vergleich zu Anpassung an den Klimawandel sowie sämtliche Demonstrationen von FFF nicht erhalten hat. Seit dem Beginn der Aktionen der Letzten Generation ist das Thema Klimawandel in aller Munde. Das Ziel der Letzten Generation ist nicht, die Menschen zum Handeln zu bewegen oder Vorschläge zur Verbesserung zu machen. Die Letzte Generation weist darauf hin, dass es Gesetze gibt, die den Staat dazu verpflichten, bereits vorhandene Lösungen umzusetzen. Das Beispiel mit dem blockierten Rettungswagen ist leider völlig aus dem Kontext gerissen und bekräftigt meine Sicht, dass die Informationen für diese Analyse aus den sich echauffierenden Medienberichten genommen wurde, ohne sie zu hinterfragen. Die wahren Geschehnisse im Zusammenhang mit dem Unfall in Berlin - der übrigens überhaupt nichts mit der Letzten Generation zu tun hatte - scheinen der Redaktion mittlerweile klar zu sein, denn auch andere Kommentatoren haben darauf hingewiesen und die Kanalbetreiber haben sich für den Hinweis bedankt. Das Video verbreitet jedoch weiterhin eine Falschaussage. Ich arbeite schon lange im Bereich Naturschutz, regenerative Energien und Klimaschutz. Ich bin fast daran zerbrochen, täglich erleben zu müssen, wie die deutsche Politik sehenden Auges ins Verderben (Artensterben, Klimawandel) rennt. Ich habe Vorträge vor Kommunalpolitiker*innen, Sachbearbeiter*innen, ihren Vorgesetzten und diversen kommunalen Gremien gehalten, um aufzuklären, im Kleinen etwas zu bewegen und in erster Linie Lösungen aufzuzeigen. Immer gab es jemanden, der gesagt hat "Das ist doch alles Panikmache, damit irgendwer mit anderen, als den bewährten Technologien, Geld machen kann." Und damit waren teilweise Monate lange Beratungen, Informationen, gemeinsame Workshops und ellenlange gemeinsam mit der Kommune entwickelte Konzepte hinfällig. Ich bin den jungen Menschen so unglaublich dankbar für ihr Stören, für ihre Hartnäckigkeit, für ihre Penetranz, für ihre Kreativität, das Thema in dieser Zeit der kurzen Aufmerksamkeitsspannen immer wieder auf die Agenda setzen zu können, dass ich es nicht mal in Worte fassen kann.

  • @pinbelegung3154

    @pinbelegung3154

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für diese Ausführungen @torbenrauther6081, ich stimme Ihnen zu. @scobel: tut mir leid, aber Ihre Forderung nach, wir setzten uns zusammen, wir müssen etwas gemeinsam machen.... ist leider schon längst hinfällig; das haben wir schon oft genug gemacht; nur hat es die Legislative, die Judikative und die Exekutive nicht (genug) interessiert; es hat von deren Seite schon auf die Demonstration von FFF nur Reaktion mit Spott und Hohn oder wegschauen gegeben; sehen Sie sich die Wahlversprechen an - und die Resultate, seit Jahrzehnten; wie viele Sendungen haben Sie schon gemacht, in denen Sie mit hochqualifizierten Wissenschaftlern diese Themen besprochen haben - und was hat es gebracht in der Einsicht der Politiker? Ich darf seit fast vierzig Jahren wählen gehen und ich muss mir jetzt eingestehen, dass unser "intellektuelles Verrhalten", unser "Wir reden ausgiebig darüber und erfassen alles in einer Exceltabelle", keine wirkungsrelevanten Resultate vorweisen kann. Das von Ihnen lapidar dahingeforderte "Wir müssen uns zusammenschließen", ist genauso einzuordnen wie die Argumentation der FDP "Der Markt wird es regeln". Sie und ich, unsere Generation, hoffen doch im Stillen darauf, dass wir es noch schaffen bis zu unserem Lebensende in unserem gewohnten Wohlstand leben zu können - der Rest ist uns doch egal. Wenn es nicht so ist, würden wir anders handeln.

  • @d.becker4297

    @d.becker4297

    Жыл бұрын

    Danke!

  • @johannesjojo6199

    @johannesjojo6199

    Жыл бұрын

    Danke auch an dich für diesen tollen Kommentar und dein Handeln gegen die Klimakrise

  • @elefant5772

    @elefant5772

    Жыл бұрын

    Na klar, das Klima wird ja auch in Deutschland gerettet... Genau mein Humor!!! Ich hoffe nur, ihr bleibt wirklich die letzte Generation. Mehr von eurer Sorte braucht die Welt nicht.

  • @heliopunk6000

    @heliopunk6000

    Жыл бұрын

    Ich fand das Video auch erstaunlich schlecht recherchiert.

  • @atzetribi6704
    @atzetribi6704 Жыл бұрын

    Nun ja, ein Protest, den alle positiv fänden und aufnehmen, wäre am Ende eben dies nicht: ein Protest.

  • @rolotomassi6613

    @rolotomassi6613

    Жыл бұрын

    Das ist A: Falsch und B: Falsch

  • @atzetribi6704

    @atzetribi6704

    Жыл бұрын

    @@rolotomassi6613 Ihre Antwort entbehrt ein wenig die argumentative Note, wie mir scheint...😌

  • @UprightBassist

    @UprightBassist

    Жыл бұрын

    Unsinn, ​@@rolotomassi6613!🙄 Und ich kann das auch begründen. 🤔 Du auch? Beweise es. 🤓

  • @Nathan-lw1kv

    @Nathan-lw1kv

    Жыл бұрын

    Ein Protest soll wachrütteln und auf Probleme hinweisen. Ein Protest kann ja von allen (in der Bevölkerung) gut aufgenommen werden und sich gegen die aktuelle Politik richten, die auch nicht gegen die Proteste sein muss, sondern darauf hören könnte was die Bevölkerung fordert.

  • @dem4xed

    @dem4xed

    Жыл бұрын

    Protest =/= Widerstand. Es kann friedlich protestiert werden (wobei die schiere Masse genutzt wird um Aufmerksamkeit zu erreichen). Wiederstand hingegen ist auch mit weniger Menschen möglich, braucht aber Blockaden und Aufruhr um wirksam zu sein. Es stimmt jedoch, dass sich die Reichweite und der politische Druck erhöht je mehr Widerstand aufgebracht wird. Daher stimme ich dem schon teilweise zu. Kein Widerstand, kaum Aufmerksamkeit. Ist nunmal leider so.

  • @SeraSaDiablo
    @SeraSaDiablo Жыл бұрын

    Ich bin früher auf deutschen Autobahnen die 200km/h ausgefahren. Irgendwann merkte ich selbst, nur die Tanknadel sind, ich komm auch nicht schneller an, als wenn ich mich auf 150km/h beschränke. Das war dann lange meine Standardgeschwindigkeit auf Autobahnen. Durch die letzte Generation habe ich begonnen, mich auf 100km/h einzubremsen: Ich pendel nebenbei deutlich entspannter zur Arbeit, bin im regionalen Maßstab immernoch nicht spürbar langsamer unterwegs und ich spare auch noch an der Tankstelle. Zudem nutze ich zum pendeln nun auch den ÖPNV, wenn kein Auto für Aussendienst benötigt. Der Protest der letzten Generation kann also durchaus verändern, vorausgesetzt: die Menschen sind offen für Veränderung, und reagieren nicht aus Dummheit mit Trotzreaktion, obwohl das Wissen der nötigen Veränderung da ist. Gegen Dummheit nutzt allerdings auch rein informationsbasierter Protest nichts.

  • @SeraSaDiablo

    @SeraSaDiablo

    Жыл бұрын

    @@carltheodorjosefvonundzuwe4916 Falsch ... ich habe die Proteste zum Anlass genommen, meine Gewohnheiten zu ändern. Und das kann jeder und jede andere auch, wenn sie sich der Notwendigkeit bewußt ist, bisher aber einfach auch zu bequem war, so wie ich. Die Trotzhaltungen "ich wär ja dafür, aber weil die das jetzt so machen, bin ich dagegen, weil das wär jetzt Erpressung, obwohl ich weiß, dass das falsch ist" ist dagegen nur Dumm, Engstirnig und Selbstschädigend. Auch nur das Festhalten an der eigenen Bequemlichkeit.

  • @SeraSaDiablo

    @SeraSaDiablo

    Жыл бұрын

    @@carltheodorjosefvonundzuwe4916 Menschen sind Gewohnheitstiere, die an Bequemlichkeiten festhalten. Daher braucht es immer wieder ein Anstoßen, um Menschen aus der Komfortzone zu holen und zu Veränderungen zu bewegen. Oder weshalb sonst wurde, trotz längst bestehenden Wissens, bis heute nur vor sich her geschoben?

  • @elefant5772

    @elefant5772

    Жыл бұрын

    Dieser "Protest" ist pure Dummheit.

  • @jorgjakubowski9050

    @jorgjakubowski9050

    Жыл бұрын

    Ich stimme Dir voll zu und möchte eine eigene Erfahrung dazu beitragen: Ich bin zwar schon früher nicht besonders schnell gefahren, eher so 120 bis 130, aber ich habe dann was ganz ähnliches (durch-)gemacht wie Du. Ich habe mal versucht diese wunderbare Durchschnittsverbrauchsanzeige meines Autos (fast jedes hat das ja heute) zu beeinflussen. Einfach nur so, aus vielleicht Langeweile beim Fahren oder sportlichem Anreiz. Es war nicht so stark eine bewusste Entscheidung, mehr so ein "mach doch mal". Dafür gibt es diese zweite wunderbare Anzeige: Momentanverbrauch. Nur, mal so eben ist so ein gleitender Durchschnitt nicht zu überlisten. Nach einer Fahrt zur Arbeit, ca. 30km, Fehlanzeige. OK, also auf dem Rückweg... Pustekuchen. Hm, dann morgen nochmal... 3. Tag... 4. Tag... Und dann nach etwa einer Woche (300km, 50% Autobahnanteil) 0,1 ltr. weniger. Blöde Anzeige, viel zu große Bezugsmenge... Aber Aufgeben? Nix da. Nächste Woche habe ich Dich... Aber gleitend heißt auch gleitend und man fährt ja nicht nur Autobahn, sondern auch Strecken in der Stadt, wo sich nicht viel am Verbrauch machen lässt. So dauerte es Wochen, dann Monate und immer kleine Schritte. Aber jede 0,1lt weniger wurden gefeiert und waren Ansporn. Und tatsächlich genau an meinem Geburtstag, etwa 1/2 Jahr nach Beginn dieser verrückten Idee war ich 1 Liter runter. Von 7,8 auf 6,8 Liter bei einem 16 Jahre alten Ford Benziner. Ich war total stolz; man muss halt einfach dran bleiben. Und genau das hat mein Fahrverhalten inzwischen geändert. Ich achtete zeitweise mehr auf den Verbrauchsanzeiger, als auf den Tacho. Letzlich fahre ich inzwischen für mein Auto optimierte ca. 90 km/h auf Autobahn und Landstraße und etwa 40 in der Stadt. Real nach Navi sind das jeweils rund 4-5 km/h weniger. Erkenntnisse: Erstens, erstaunlicher Weise oder eigentlich erwartbarer Weise sind diese, ich nenne sie empirische Geschwindigkeiten so etwa das, was Wissenschaftler empfehlen und Klimaschützer fordern: 100/80/30 km/h (Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr). Zweitens, es tut nicht weh, nein, es entspannt total beim Fahren. Drittens, es fühlt sich einfach gut an. Aber, ich versuche trotzdem so viel wie möglich (auch diese und andere längere Strecken) mit dem Fahrrad zu fahren. Das fühlt sich noch einmal viel besser an 🙂

  • @Leandrobo_

    @Leandrobo_

    Жыл бұрын

    @@jorgjakubowski9050 solange man nicht im höchsten Gang fährt ist der Verbrauch nicht optimal. Wenn man also innerorts 30 im 3. Gang fährt verbraucht man mehr, als 50 im 5. Gang, da gleiche Drehzahl, aber man ist länger unterwegs. Deswegen machen diese „30 - Luftreinhaltung“ -Schilder keinen Sinn.

  • @TheLyfja
    @TheLyfja Жыл бұрын

    Kleine Korrektur zum Rettungswagen: Die Notärztin hat in einem Interview gesagt, dass die Person so schwer verletzt war, dass da nicht mehr zu helfen war. Außerdem war es kein RTW, sondern ein Wagen mit technischem Gerät. Ansonsten kann das natürlich immer wieder passieren. Das ist der einzige Grund, warum ich das auch bedenklich finde. Aber die haben ansonsten meine vollste Unterstützung und das sage ich als Boomer, die maßgeblich den ganzen Schlamassel mit verursacht hat, weil ja alles so bequem war.

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Danke für die Ergänzung.

  • @philippschenk265

    @philippschenk265

    Жыл бұрын

    und? ändern Sie jetzt etwas, so als einsichtiger boomer, oder läuft alles einfach so weiter? man ist ja die generation, die sich noch alles leisten konnte, mal abgesehen von der bequemlichkeit. haus, auto, vielleicht zwei, rente in sicht, der nächste urlaub geplant....

  • @dellekom

    @dellekom

    Жыл бұрын

    ​@@philippschenk265ich bin auch boomer, arbeite seit 30 Jahren zu Effizienz und Erneuerbare, hatte nie ein Auto und lebe seit 25 Jahren im Passivhaus. Wie wär's einfach zu tun was wir vorschlagen und vorrechnen?

  • @svenhohnhorst4676

    @svenhohnhorst4676

    Жыл бұрын

    ​@@philippschenk265 oha was für ein Kommentar

  • @philippschenk265

    @philippschenk265

    Жыл бұрын

    @@dellekom meinen Sie wirklich, ich spräche gegen das, was Sie tun? find ich gut. aber ich glaube nicht, dass Sie mir etwas vorrechnen können, was ich noch nicht weiß. wäre aber interessant.

  • @Herr_Vorragender
    @Herr_Vorragender Жыл бұрын

    19:40 Lösungsvorschlag : "Gemeinsam miteinander handeln sich, coolere und wirkungsvollere Aktionen, auszudenken und politisch aufeinander zuzugehen, statt borniert alle wegzubeißen." Ähm - das wurde versucht. Wird auch immernoch versucht. Wir gehen so leicht und schnell immer wieder davon aus, dass die meisten Menschen ein "Gemeinsam" wollen. Aber das ist falsch. Die aller wenigsten wollen das Gemeinsam. Nahezu jeder will wenigstens ein bisschen besser als der Rest sein.

  • @dekroplay5373

    @dekroplay5373

    Жыл бұрын

    Die letzte Generation macht das vollkommen richtig. Von mir aus könnten die Aktionen derart ausgeweitet werden, dass jeder Einzelne von uns davon genervt ist. Klimaschutz ist zu einem Dauerthema geworden. Man bekommt zwar etwas davon mit, aber eine Veränderung auf persönlicher Ebene findet nicht statt. Mir ist es lieber, dass Gruppierung durch ihre Aktionen die Bevölkerung stark polarisieren, als wenn das Thema weiterhin nur Nebensache in den Köpfen der Menschen bleibt. Die Reaktionen auf die Aktionen sind letztlich der positive Hebel den man hat. Wenn jemand eine Aktion kommentiert, hat derjenige die Aufmerksamkeit und kann für die eigentliche Sache eingehen. Das man Autofahrer durch das Festkleben auf die Straße nicht zu Klimaschützern macht, ist nicht sehr verwunderlich. Die Aufmerksamkeit die man aber schafft, ist gigantisch. Jeder der das kommentiert kann diese Aufmerksamkeit nutzen und in etwas positives für das eigentliche Thema verwandeln. Die Leute die das nicht tun, haben das entweder nicht auf dem Schirm, oder nehmen Klimaschutz nicht ernst.

  • @JoseRamirez-1337

    @JoseRamirez-1337

    Жыл бұрын

    Ja leider. Auch will der große Teil der älteren Menschen nicht zugeben, lange etwas falsch gemacht zu haben. Man ist inzwischen eingefahren und möchte nichts ändern. Je älter desto schwieriger wird ein Umdenken.

  • @corinnaschafer4203

    @corinnaschafer4203

    Жыл бұрын

    @@JoseRamirez-1337 Ich merke auch bei der Schwiegeroma: Die erzählt immer bei denen wurde ja nix weggeschmissen und man habe immer den Müll getrennt, nicht so wie heute die jungen Leute... Aber fährt alles mit dem Auto (Ja, auch wegen gesundheitlichen Gründen, aber regt sich auch auf, wenn man vom Bahnhof zu ihnen läuft, statt sich abholen zu lassen), jeden Tag Fleisch, etc....

  • @holymoly9338
    @holymoly9338 Жыл бұрын

    Hätte mir gewünscht, dass beim Thema "Abstimmung an der Kasse" nicht nur das Problem einer unkoordinierten Aktion genannt wird, sondern auch das viel größere: Nur Menschen mit genug Geld dürfen abstimmen, die anderen müssen das billige nehmen, egal welche Folgen es hat. Das andere Problem in der Analyse ist folgendes: Die Fantasie, dass es für ein Thema "schädlich" sei, wenn es Menschen gibt, die in allgemein als "extrem" gesehene Aktionsformen gehen. Jede bisher erfolgreiche Protestbewegung hat aus unterschiedlichen Gruppen bestanden - diejenigen, die als "anschlussfähig" gesehen werden, sind nur dann erfolgreich, wenn es auch radikalere gibt, die sich als "Sündenböcke" zur Verfügung stellen. Durch das Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Protestformen wird das, was gesellschaftlich richtig ist, verschoben. Häufig wird im Rückblick dann eine einzelne sympathische Form herausgegriffen (z.B. Gandhi, als wäre sein Widerstand der einzige gewesen), oder auch eine einzelne Gruppe rückblickend verklärt (als wäre Greenpeace weniger "gehated" worden als die Letzte Generation). Konstruktive Vorschläge zu anderen Aktionsmöglichkeiten sind auch immer gut (selbst machen auch). Die Letzte Generation bringt immerhin Autos zum stehen und hat das Selbstbau-9-Euro-Ticket eingeführt, ist ja ganz okay. Und wer gerne etwas anders machen will: auch machen! Ist besser eingesetzte Energie als sich von anderen Aktionsformen zu distanzieren.

  • @tommykraft9648

    @tommykraft9648

    Жыл бұрын

    Sehe ich ähnlich. Bei der AFD sieht man ja auch, dass extreme Positionen mit der Zeit dafür sorgen, dass das Sagbare näher an diese Extrempositionen heran rückt

  • @dieSpinnt

    @dieSpinnt

    Жыл бұрын

    Sie verwechseln hier aber die Begriffe und auch die Bedeutung dieser Metapher. Das "Abstimmen an der Kasse" bedeutet ja z.B.: "Ach ihre T-Shirts werden von Kindern hergestellt? Na dann auf Nimmer-Wiedersehen!". Also soll die Macht des Kunden durch seine Verweigerung oder Entscheidung ausdrücken (Was ja bewiesenermaßen so gar nicht in der Praxis funktioniert). Sie beschreiben Beispielhaft: Menschen mit geringem Einkommen können hier nicht wählen und -MÜSSEN- (ob man das MUSS ist einfach eine Behauptung. Gerade der Aktivismus beinhaltet ja den VERZICHT. Ihre Interpretation macht keinen Sinn!) können das billige und unetisch hergestellte Produkt kaufen[1] ... oder aber eben auch NICHT! Eine Abstimmung war das natürlich niemals ... und nicht einmal im übertragenen Sinne, da eine gerechte oder gleichberechtigte Abstimmung beinhaltet das dazu ALLE aufgerufen sind dazu ihre Stimme abzugeben (Wieder die Verwendung einer Metapher ohne Sinn und Verstand! Um ehrlich zu sein, das ganze Prämissenkonstrukt macht gar keinen Sinn und ist absolut hanebüchen). Hier ging es übrigens um (echt jetzt?!) und nicht um ewig Gestrige aus der FDP oder die vielfältigen Möglichkeiten eine Metapher falsch zu interpretieren und wie man sich 100 Jahre darüber zerreden kann. [1] Das ist eine reine Behauptung. Inklusive dass das "falsche" Produkt ihrer Ansicht nach das ist, welches die "Armen" kaufen und die "guten" Produkte nur von den "Reichen" erstanden werden können. In der Realität ist es so, dass "die Reichen" massivst überproportional am Raubbau an der Natur, an Verschwendung und Wohlstandskonsum/Überkonsum beteiligt und dafür verantwortlich sind. Prekariat bedeutet nicht immer ignorant, dumm oder hilflos zu sein und das man die Leute bedauern muss. Was ist denn das für ein Menschenbild?

  • @holymoly9338

    @holymoly9338

    Жыл бұрын

    @@dieSpinnt Ich glaube ich verstehe ihre Erwiderung nicht ganz. Mit dem im Beitrag genannten "Abstimmung an der Kasse" wird behauptet, dass alle Menschen durch ihr Kaufverhalten anzeigen würden, welche Werte sie vertreten. Ich habe hinzugefügt, dass es nur möglich ist, dabei die Wahl zu haben, wenn ich mir diese "Wahl" leisten kann. Wenn ich stattdessen um satt zu werden, das günstigste Produkt nehmen muss, muss ich das tun egal ob in der Herstellung oder im Verkauf meine Werte eine Rolle spielen. Wenn ich genügend Geld habe, um das wirklich zu wählen, heisst das natürlich noch lange nicht, dass ich das auch tue. Bin selbst Teil des Prekariats und halte mich weder für ignorant, dumm oder hilflos. Wie kommen sie darauf, dass ich das gesagt hätte? Oder haben sie vielleicht gar nicht mich gemeint?

  • @Bumchakalacka

    @Bumchakalacka

    Жыл бұрын

    Richtig gut geschrieben HolyMoly und eine gute Analyse des Videos ❤

  • @Deusi.der.Waschbaer

    @Deusi.der.Waschbaer

    Жыл бұрын

    ​@@dieSpinntDa muss ich ihnen leider widersprechen und dem Hauptkommentar zustimmen. Sie sprechen davon, dass auch finanziell schlechter gestellte wählen oder verzichten können, um ihre Meinung auszudrücken und finanziellen Druck auf Unternehmen und Produktionsweisen (grün, ethisch, regional, etc.) auszuüben. Aber anders als bei einer demokratischen Wahl zählt hier nicht 1 Kopf = 1 Stimme, sondern 1 Euro = 1 Stimme. Reiche haben deutlich mehr finanziellen Einfluss, sie könnten viel mehr verzichten als Arme und haben tatsächlich die Mittel sich ihre Produkte relativ unabhängig vom Preis auszusuchen und haben damit einen viel kleineren Interessensgegensatz bei der Entscheidung. Also ja, Arme können Einfluss nehmen, aber verhältnismäßig wenig bis unbedeutend. Arme können nicht auf Kreuzfahrten, Inlandsflüge oder Pelzmäntel verzichten, weil sie sich die eh nie leisten konnten. Reiche wiederum können genau diese extrem ressourcenfressenden Produktzweige angehen. Anders gesagt: Wer mehr verbraucht, kann auch mehr verzichten/umstrukturieren. Damit ist diese "Abstimmung an der Kasse" konzeptionell genauso undemokratisch wie andere Märkte. Ich hoffe damit wurde das vielleicht verständlicher und ich habe das richtig im Hauptkommentar verstanden. Schönes Wochenende ✌🏼

  • @stephanwiggeshoff8957
    @stephanwiggeshoff8957 Жыл бұрын

    Die Geschichte mit dem Rettungswagen stimmt nicht.

  • @SheriffLobo89
    @SheriffLobo89 Жыл бұрын

    Danke Herr Scobel & das Team dahinter für dieses gepfefferte Video zu einem aktuellen Brennpunktthema. Allerdings scheint mir ein wesentlicher Teil der Analyse nicht zutreffend zu sein: Dass die Protestformen nicht wirksam sind: 1.: Ohne die kontroversen Aktionsformen dieser Leute hätte es nicht die Sendungen bei Lanz, Maischberger, etc. sowie zahlreiche Artikel usw. gegeben und wohl auch nicht diese Scobel-Sendung hier (Mit denen insgesamt bei weitem ja nicht nicht nur Bildungsbürger erreicht wurden.) Extinction Rebellion z.B. kennen dagegen die meisten bis heute nicht. Solche vermeintlich fehlgeleiteten Aktionen funktionieren eben doch wunderbar als medialer Türöffner - Stichwort Aufmerksamkeitsökonomie. 2.: Das ganze ist ein fortlaufender PROZESS und soweit ich das mitbekomme, steigen die Solidarisierungszahlen mit der Gruppe und auch die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, die sich hinter die Forderungen stellen sind mittlerweile mehr geworden (6 oder 7 Stand jetzt). Wenn die Weihnachtsgans erst 10 Minuten im Ofen ist, beschwer ich mich ja auch nicht, dass der Herd nicht funktioniert. 3.: Die Polarisierung in diesem Thema bewirkt viel Gegenwind, allerdings beobachte ich nicht, was so gern behauptet und auch hier wieder reproduziert wurde: Nämlich dass Leute damit gegen die Ziele an sich aufgebracht werden, ala "Vorher war ich für Klimaschutz, aber jetzt bin ich dagegen, das Klima zu schützen" Wo und von wem hört man denn sowas bitte? Außerdem eine Beobachtung, die seltenst mal bedacht wird: Gerade durch die Polarisierung bei dem Thema bekennen jetzt auch mehr Leute öffentlich Farbe, die es nicht hinnehmen wollen, dass durch den Hass auf diese Gruppe der notwendige Klimaschutz mitdiskreditiert wird. Es gibt einen Positionierungsdruck, der so bei Fridays for Future schlicht nicht vorhanden war, weil es gerade für Politiker und Politikerinnen sehr leicht und unriskant war, zu sagen, sie finden gut, dass sich die jungen Leute für das Klima einsetzen - und dann weiter business as usual betrieben haben. Zumindest habe ich den Eindruck, dass wir jetzt gerade erst anfagen, eine wirkliche öffentliche Debatte und auch Streitkultur zu dem Thema zu entwickeln. Bitte ergänze/korrigiere mich, wer es besser weiß. Auf alle Fälle hat das einen Impact, was die Letzte Generation da so treibt. Zuletzt finde ich es aber durchaus richtig, dass diese Aktionen problematisiert werden und es wäre m.E. wünschenswert, dass sich andere Protestformen finden, für die mehr Menschen Verständnis finden können. Zumindest solange sich die Tür der medialen Aufmerksamkeit nicht wieder schließt. Diese kollektive Verdrängung des Themas in den letzten Jahrzehnten war schließlich einer der Hauptgründe für unsere Untätigkeit. Also: Kontrovers und problematisch: ja. Unwirksam: nein. Machen Sie bitte weiter so relevante und energische Meinungsbildung. Und bleiben Sie kritisch :) Danke

  • @dortmundgrabenstein9193

    @dortmundgrabenstein9193

    Жыл бұрын

    Diese Aktionen haben nicht dazu geführt, das Menschen die sich nicht mit dem Klima und der Dringlichkeit nach Reformen auseinandersetzen, sich mit der Letzten Generation solidarisiert haben. Wichtig ist das Gewinnen so vieler Mitstreiter wie möglich, das von den plumpen Protesten, die vielen Leuten schlicht auf die Nerven gehen, weil Sie zur spät zur Arbeit kommen, konterkariert wird.

  • @jopeDE

    @jopeDE

    Жыл бұрын

    Unterschreibe ich alles, hier noch ein Kommentar den ich geschrieben habe: Sie sprechen von Anfang 0:45 an von "Wir" obwohl wir schon alles getan haben in dieser Situation. Wir haben Politiker gewählt die uns versprochen haben, dass sie Änderung umsetzten, was sie nicht tun. Also wäre es angemessener, wenn Sie von "die Politik müsste was tun" und nicht "wir müssten was tun" sprechen. Sprache formt das Denken und Sie sollten auf ihre Sprache achten! Zweiter Fehler, sie sagen ab 1:16 das ihre Aktionen nichts ändern. Das stimmt so nicht, denn ihr Ziel ist eine kritische Masse zu erreichen und das tun sie schleichend. Langsam aber sicher werden sie immer mehr, ihre Mitgliederzahl steigt stetig langsam an. Die Menschen zudem aus ihrem Alltag zu reißen und Medienaufmerksamkeit zu bekommen (was in den Augen der Aktivisten sicher positiv angesehen ist, mir aber nicht die Nerven der Autofahrer wert ist) ist nur ein Nebeneffekt. 10:20 Haben Sie mal deren Programm gelesen?? Nein offensichtlich nicht. Die Letzte Generation will und kann nicht die Öffentlichkeit komplett überzeugen, so wie es FFF nicht geschafft hat und es hat bei FFF mit einem großen Rückhalt in der Gesellschaft auch nichts gebracht. Sie wollen nur die kritische Masse erreichen. 11:10 Natürlich hat Auf-die-Straße-kleben nichts direkt mit dem "Ding" Klimawandel zu tun, weil Klimawandel etwas systemisches ist (was die Politik verändern muss), und nicht etwas konkretes (natürlich kann man Pipelines zudrehen, was sie auch gemacht haben, aber das bringt genauso wenig). Der Grund für das Festkleben ist, dass man den Alltag blockiert, sich eines Weiter-so erwehrt und diesen Status Quo unmöglich macht, beispielsweise eine komplette Stadt lahmlegt und so die Politik zwingt (ja erpresst! das Grundgesetz zu achten, leben zu retten), selbes Prinzip wie beim Streik. Also ist es hier komplett unangebracht anzuführen, die Aktionen hätten nichts mit dem Klimawandel zu tun.. 15:40 Bitte!! nicht von "Wir" sprechen, ein Großteil der Deutschen sieht die Klimakatastrophe als eines der größten Gefahren bzw. von der "Politik zu lösende Probleme" unserer Zeit an. Alle Parteien (nicht nur die Linken und Grünen) sagen von sich deshalb, sie würden ausreichend politische Maßnahmen ergreifen. Also werden sie von Bürgern gewählt. Nun machen SIE, die Politik, aber nicht das was sie versprechen, also sprich bitte von "der Politik" und nicht von "Wir". Wir haben unsere Pflicht getan und Politiker gewählt die uns vertreten sollen. (Das einzige wofür wir noch verpflichtet werden können als Bürger, ist ziviler Ungehorsam, als Teil einer starken Demokratie.) Schonmal von "nudging" gehört? Wie wir über etwas sprechen beeinflusst, wie wir über etwas denken. Der leider sehr hinkende Vergleich mit dem "jemand anderen Töten" ab 13:35 und 18:40 "Emotionale Amokläufe" löst in den Menschen leider genau das aus, was Sie davor selbst anhand der "Klimawandelaktivisten sind Terroristen"-Rhetorik selbst kritisiert haben. Erst kritisieren und dann selber machen. Noch einmal: auf Sprache achten!! Außerdem ist ihr ganzer Punkt den Sie da machen sehr schwach, es wurden schon alle in der Demokratie überzeugt, dass Klimakatastrophe droht, dass ist gar nicht mehr das Problem. Nur, weil die Politik nicht angemessen handelt, nimmt es keiner Ernst. 18:49 "Politik ist die Kunst tragfähige und anschlussfähige Entscheidungen herzustellen auf die Verlass!! ist" Niklas Luhmann... NAjaaa aber genau das passiert ja gerade NICHT! Die Letzte Generation, und das gilt für jede Art des zivilen Ungehorsams, passiert immer nur wenn eben nicht verlass ist auf die Politik. "anschlussfähig" sind die Entscheidung auch nicht, Stichwort Politikverdrossenheit.. 19:40 Die Lösung die Sie sehen... naja am Ende dieses Videos habe ich nichts anderes erwartet: "Gemeinsam miteinander handeln" wow was für eine Plattitüde!! Diese Floskel wird seid 30 Jahren ausgerufen, während die Politik sich durch Lobby beeinflusst im Schneckentempo bewegt. Es geht jetzt nur noch darum Druck auf die Politik auszuüben, das zu tun was sie leer versprechen und das macht im Moment einzig und alleine die "Letzte Generation".

  • @tyskerbarn5171

    @tyskerbarn5171

    Жыл бұрын

    Propaganda und Ablenkung.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    11 ай бұрын

    Was ist denn wirksam? Kannst Du die Wirksamkeit belegen? Die Aktionen werden von der Masse (87 %) der Deutschen abgelehnt. 56 % fordern härtere Strafen. Du meinst also im Ernst, dass das irgendwas wirkungsvoll im Sinne des Klimaschutzes ist? Sicher nicht. Die Klimakleber verschärfen nur die Fronten. Deine Wahrnehmung ist dazu falsch. Die Ablehnung wird stetig größer. Dazu sind auch die Forderungen völlig wirkungslos in Bezug auf den Klimawandel. Und sicher hat es einen Impact. Nur keinen positiven für den Klimaschutz. Die prognostizierten Einsparungen bei einem Tempolimit liegen bei einem gewaltigen Prozent der Deutschen CO2 Produktion. Möchtest Du das weltweit berechnen? Gerne ca. 0,02 Prozent. Die Steigerung des CO2-Ausstosses lag bei fast der 50 fachen Menge. Und für diese reine Symbolik dieser Aufwand. Dazu. Steht bei der Letzten Generation wie bei FFF nicht ganz andere Kräfte hinter dem Ganzen, die mit ihrer Idee, des Intersektionalismus gegen den Kapitalismus und wieder für die Sozialismus vorgehen. Dieser ganze Gendermist kommt ja aus dieser Ecke. Der Gesellschaftsrat geht ja in die Richtung...

  • @rohrbrot4563
    @rohrbrot4563 Жыл бұрын

    Herr Scobel, Sie sind absolut großartig! Ich habe häufig Probleme, meine Ansichten vernünftig zu verargumentieren und ihre Videos sind mir eine große Stütze dabei, während Sie gleichzeitig immer wieder neue Ansichten und Ideen mit hineinbringen. Bitte unbedingt weitermachen! :)

  • @kasi6639

    @kasi6639

    Жыл бұрын

    Tipp!!! Strom abschalten und den Computer im großen Bogen aus dem Fenster. Nur das rettet die Umwelt. Handy weg und Auto weg. Heizung abschalten und Licht aus. Alles sofort. Mach es vor und ich folge.

  • @rohrbrot4563

    @rohrbrot4563

    Жыл бұрын

    @@kasi6639 Gibt es einen bestimmten Grund für diesen ungefragten Strohmann oder was genau wollen Sie jetzt von mir?

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Das ist ein tolles Lob, vielen Dank! 🫶

  • @letoatreidis604

    @letoatreidis604

    Жыл бұрын

    @@scobel ja hörste gerne das lob von alten ahnungslosen leuten denen du ihr steuergeld schon mit krassen minderleistungen aus der tasche gezogen hast, ge? xD

  • @nonsense9393
    @nonsense9393 Жыл бұрын

    Ich muss ganz ehrlich sagen: Sehe ich nicht so, der Protest von Greenpeace ist ohne Frage besser adressiert und intelligenter aber seien wir mal ehrlich: Gab es damit Erfolg? Wie ist denn die Erfolgsquote bei FFF? Haben die Massen was bewirkt? Letzte Generation Proteste sind ohne Frage plump, generieren aber Aufmerksamkeit - niemand fliegt jetzt mehr oder weniger Flugzeug weil sich jemand auf die Straße setzt aber das Thema ist präsenter in den Medien und das ist ein Erfolg den man LG jetzt nicht nehmen kann.

  • @DesaMii

    @DesaMii

    Жыл бұрын

    Okay, toll, es ist präsenter in den Medien und wird dann trotzdem ignoriert. Wieder nichts gewonnen. Also ich weiß mtlw auch nicht mehr, was man noch tun soll. Alle halten sich Augen und Ohren zu und machen LALALALALA!

  • @nonsense9393

    @nonsense9393

    Жыл бұрын

    @@DesaMii Naja gut, das mit den Augen und Ohren zuhalten haben wir vorher auch schon ;-) Jetzt müssen die noch "LALALA" schreien damit es übertönt wird und in ein paar Jahren wird auch das nicht ausreichen. Die Stimmen werden lauter - auch in der Realität. 🙂

  • @chrcai

    @chrcai

    Жыл бұрын

    Das stimmt zwar - ich befürchte aber, dass genau das passiert was hier auch angesprochen wurde... Es nimmt einen großen Teil in der Bevölkerung nicht mit und in Gegenteil - lehnt diesen zum Teil noch gegen das zugrunde liegende Thema auf. Ich kenne die Kommentare in den sozialen Medien... Bei genau den Leuten, welche mitgenommen werden müssten... Und ich kenne die Kommentare in Bekanntenkreis. Von Leuten, die eigentlich die gleichen Ziele verfolgen.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    Жыл бұрын

    @@chrcai es sind einfach verschiedene Phasen. Wie immer, bis eine Sache anerkannt wird. Zuerst komplette Ignoranz, als ob es das gar nicht gibt. Dann Abstreiten, daß es das gibt. Das liegt beides zum größten Teil hinter uns. Die Existenz und Dringlichkeit des Klimawandels wird jetzt von einer großen Mehrheit eingesehen. Nun geht es um die konkrete Umsetzung, da kommt dann der nächste Abwehrmechanismus. "Sollen die anderen doch anfangen, ich als einzelner kann doch nichts tun, soll China doch was machen, wir sind zu klein.. " Auch das werden wir überwinden, und das ist es, was die LG einfordert.

  • @nonsense9393

    @nonsense9393

    Жыл бұрын

    @@chrcai Also es polarisiert ohne Frage und die Leute die mitgenommen werden müssten lehnen Klimaschutz grundsätzlich ab und verhalten sich auch entsprechend - letztlich genau die gleiche Haltung wie zuvor bei FFF. Umso erstaunlicher finde ich hingegen die Forderungen gegen die Letzte Generation - von Präventivhaft bis Exekution ist alles dabei. Währenddessen antisemitische Protestaktion überhaupt keinen medialen wie auch von der CDU scheinbar vollkommen in Ordnung sind. Ich hab insgesamt ein ungutes Gefühl wo wir uns gerade hinbewegen.

  • @DADAmai
    @DADAmai Жыл бұрын

    1969 habe ich an einer Demonstration teilgenommen, deren Kernforderung ein kostenloser ÖPNV war. Prima, jetzt tut sich ja endlich was ...

  • @johannschiel6734
    @johannschiel6734 Жыл бұрын

    Ich möchte mal auf Andreas Malm hinweisen, der u.A. in seinem Buch "How to blow up a pipeline" die Frage stellt, warum Klimaaktivismus eigentlich überhaupt noch so friedlich ist. Denn anders als oft behauptet, gibt es überhaupt nicht den Ansatz von Gewaltsamkeit oder auch nur Rücksichtslosigkeit. Sicherheit ist bei den Last-Generation-Aktionen wirklich ganz oben, nicht mal ein nennenswerter Sachschaden wird in Kauf genommen. Das Beispiel mit dem "Krankenwagen" ist oft und vielfältig widerlegt, würde aber, selbst wenn es stimmen würde nicht zutreffen, denn Staus wie die bei den Aktionen können ja auch von ganz normalen Demos verursacht werden... Man kann unglückliche Zufälle nie ganz ausschließen; das schon als problematisch zu bewerten , damit macht man es sich zu einfach. Andreas Malm also macht z.B. ein Gedankenexperiment: ein paar Dutzend Menschen machen es sich zur Aufgabe, geparkte Autos oberhalb eines gewissen Gewichts (SUV u.Ä.) systematisch zu zerkratzen, d.h. einfach mit einem geeigneten Werkzeug mal fett durch den Lack ratzen. Niemand gefärdet, Auto fährt noch, nur Optik versaut quasi. Das so ein paar Wochen und schon müssten es sich Leute gut überlegen, ob sie mit den tonenschweren Karren noch in die Stadt fahren. Wie ist das zu bewerten? Ist natürlich illegal, aber gewaltsam eher nicht (Sachschaden ist keine Gewalt). Am ehesten noch Nötigung. Aber es trifft (praxisnah) genau ein bestimmtes Problem und trägt vielleicht sogar ein kleines bisschen was zu einer Lösung bei. Okay, contra: man bringt bestimmte Leute gegen sich auf. Das nur mal als objektive Fragestellung: warum passiert sowas (noch) nicht? Ist doch interessant, oder? Vielleicht auch, weil man sich schon als terroristisch beschimpfen lassen muss und Gewalt(-androhung) erlebt, wenn man friedlichen und Schadensfreien zivilen Ungehorsam leistet.

  • @smftrsddvjiou6443

    @smftrsddvjiou6443

    Жыл бұрын

    Abwarten. die RAF bestand auch nur aus einer Handvoll Leuten.

  • @geraldeichstaedt

    @geraldeichstaedt

    Жыл бұрын

    Es wäre eine Sachbeschädigung und würde entsprechend geahndet werden.

  • @jesuschristoph6567

    @jesuschristoph6567

    Жыл бұрын

    Wenn die AfD oder vergleichbare Gruppen Staus provozieren, wegen der von ihnen wahrgenommenen "Umvolkung" ist das dann ebenfalls angemessene politische Betätigung?

  • @florianflow1649

    @florianflow1649

    Жыл бұрын

    ​@@geraldeichstaedthaha du Alman-Prototyp

  • @peterlustigmann307

    @peterlustigmann307

    Жыл бұрын

    Wenn ich so einen Müll lese, dann würde ich am liebsten in dein WG-Zimmer kommen, dir auf den Teppich pissen, deine Playsi zerkratzen und dein MacBook gegen die Wand werfen. Es ist einfach unfassbar, wie nah ihr an Rechtsextremisten seid, die auch über solche Angriffe sinnieren. Der Zweck heiligt nie die Mittel, der Zweck geht mit dem Einsatz der Mittel meist verloren.

  • @viktorgruber6928
    @viktorgruber6928 Жыл бұрын

    Ich fand, dass die Aktionen im Museum einen Aspekt hatten, der komplett unterging. Nämlich: "So fühlt es sich an, wenn man etwas Einzigartiges verliert". So fühlt es sich jetzt bei einem Bild an, und so fühlt es sich für diejenigen an, die nur ein wenig Gespür für die Natur haben, und die sehen, wie viel wir noch verlieren werden.

  • @mikenough5060

    @mikenough5060

    Жыл бұрын

    Tja, diese Aussage hätte Sinn gemacht, ist aber nicht rübergekommen. Wurde diese Aussage überhaupt von den Aktivisten gemacht?

  • @viktorgruber6928

    @viktorgruber6928

    Жыл бұрын

    @@mikenough5060 Ich weiß es nicht. Es hätte auf jeden Fall so kommuniziert werden sollen, so offensichtlich ist diese Interpretation auch nicht.

  • @andreasuhlenhoff6387

    @andreasuhlenhoff6387

    Жыл бұрын

    @@mikenough5060 so dramatisch es klingt: Diese (in der Tat passende) Wirkung/Aussage hat der Kartoffelbrei nicht gehabt, weil das Kunstwerk nicht wirklich zerstört wurde, was natürlich keine Aufforderung ist es wirklich zu tun! Das Gefühl der Erpressung wäre dann noch stärker gewesen, was den von Scobel angesprochenen diskursiven, produktiven „Konsens“ der Kontrahenten noch mehr erschwert hätte.

  • @mikenough5060

    @mikenough5060

    Жыл бұрын

    @@andreasuhlenhoff6387 Ich finde es auf jeden Fall falsch. Kartoffelbrei und Tomatensuppe sind Lebensmittel und mit denen spielt man nicht. In anderen Teilen der Welt hungern Menschen.

  • @GreenSabre187

    @GreenSabre187

    Жыл бұрын

    Vllt muss man zu extremeren Mitteln greifen. Will keiner, muss aber, die Autofahrer entschuldigen schon Mord, mit Zustimmung der regierung also warum sollte die andere Seite vor extremen mitten zurückschrecken.

  • @HubertMessenger
    @HubertMessenger Жыл бұрын

    Das Schlimme ist: NICHT, wer die Fakten bestreitet, wird von der Entwicklung von der Bildfläche geschoben, sondern diejenigen, die es sich leisten können, werden sich auf der Bildfläche halten können. Diejenigen hingegen, die es sich nicht leisten können, werden vom Tisch gefegt, egal ob sie sich klimafreundlich oder klimafeindlich verhalten haben. Auf dem Hintergrund kann natürlich der Porschefahrer mit dem großen (Bundes-) Portemonnaie sich eFuels auch dann noch leisten wenn er sie alleine verbrauchen wird. Was kostet die Welt, Geld spielt keine Rolex.... Zutiefst menschenfeindliche Interessenspolitik!!!! DAS ist der beste Satz: "Verbote zu verbieten ist anbiedernder, pseudofreiheitlicher und kontraproduktiver und leider von keiner tiefen Einsicht getrübter Unsinn"

  • @beni-theBlessed
    @beni-theBlessed Жыл бұрын

    Sehr starkes Video, stimme 100% überein, komme übrigens gerade vom Harald Lesch Video und hab dieses hier danach angeschaut. Direkt Kanal Abo Knopf gedrückt.

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Vielen Dank und herzlich willkommen.

  • @Max-hj9il

    @Max-hj9il

    Жыл бұрын

    Lieber @@scobel Ihre Analyse ist zwar gut allerdings blendet sie eine von ihnen sogar genannte Perspektive komplett aus. Die Last Generation ist nich dafür gedacht Mehrheiten zu organisieren das ist die Aufgabe der Politik. Falls sie jz denken zivile Organisationen sollte das auch dann stimme ich zu. Allerdings vergessen sie dabei das die Jugend das schon getan hat (fff) und wir trotzdem mit Vollgas in die Kreise fahren. Was die letzte Generation hier tut ist nichts anderes als eine Verzweiflungstat weil wir nicht mehr weiter wissen. Bei allem Verständnis wir sind erst seit 20 Jahren auf dieser Welt die Politik seit durschnittlich 60. Nutzen sie ihre Erfahrung und entwickelt ideen wir wissen nicht mehr weiter deswegen machen wir so eine scheiße weil wir einfach keine besseren ideen mehr haben und keine Zeit mehr.

  • @sonjakowalewski6818
    @sonjakowalewski6818 Жыл бұрын

    Danke. Wieder Mal ein richtig wertvolles Video. Und dazu noch ein richtig schickes Hemd.👍

  • @Seroska1

    @Seroska1

    Жыл бұрын

    Die Hemden sind CLICKBAIT

  • @timundstruppi4181
    @timundstruppi4181 Жыл бұрын

    Zitat von Florian Freistetter, der zusammen mit Claudia Frick den Podcast „Das Klima-der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise“ betreibt. Wer die Folgen hört, hat am Ende die kompletten 3 aktuellen Berichte des Weltklimarates IPCC gelesen. Den Satz unterschreibe ich voll und ganz: „So lange irgendwo noch jemand klebt, besteht noch Hoffnung.“

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Ein schönes Zitat 🤗

  • @h4gb4rd23

    @h4gb4rd23

    Жыл бұрын

    Wie der IPCC mit Daten umgeht hast du aber auch schon mitbekommen? Wie der IPCC mit Wissenschaftlern umgeht die nicht ihre Meinung teilen ist dir auch bekannt? Climategate schon vergessen? Ich weiß, war alles nicht so schlimm, wurde schön runtergespielt.

  • @Ihwaz13
    @Ihwaz13 Жыл бұрын

    Die Analyse ist in vielen Punkten nicht schlecht, übersieht aber zwei zentrale Probleme: 1. Bei der Wahl der Protestform sind Probleme wie Walfang oder Umweltverschmutzung und die Klimakatastrophe nicht miteinander vergleichbar. Wenn Greenpeace sich mit einem Schiff zwischen Walfänger und Wale stellt sind Verursacher und Schaden offensichtlich und in einem Bild zu erkennen. Die Klimakatastrophe ist unsichtbar. Die Verursacher und die Schäden können nicht direkt und offensichtlich in einem Bild gezeigt werden. Außerdem bedeuten viele Änderungen die notwendig sind tiefgreifende Veränderungen für die Allgemeinheit, wenn keine Wale mehr gejagd werden oder Firmen bessere Filter oder andere Verfahren nutzen müssen hat das für die Allgemeinheit keine spürbare Folgen. Wenn LG oder XR eine Straße blockieren stellen sie sich im Grunde genommen auch vor einen Verursacher, die Folgen bemerken halt dann auch die Menschen hier. 2. Eine Mehrheit der Bevölkerung zu überzeugen ist weder notwendig noch zielführend. Ersteres hat zwei Gründe, einersits sind je nach Umfrage bereits über die Hälfte der deutschen Bevölkerung bereits überzeugt, wenn auch vielleicht nicht bereit sich selbst einzubringen. Andererseits sind viele Dinge die später als gut betrachtet werden erstmal unbeliebt. Beispiele dafür wären das Einführen von Fußgängerzonen und das Rauchverbot in Gaststätten, bei beidem wurde die Behauptung aufgestellt, dass es die lokale Wirtschaft ruinieren würde und waren unbeliebt. Heute wird das Rauchverbot in Gaststätten allgemein als positiv aufgenommen und Fußgängerzonen führen zu mehr Kundschaft in lokalen Geschäften. Das zweite Problem ist, das Mehrheiten in Deutschland nicht die politische Richtung bestimmen. Bei Wahlen werden Parteien mit einem Programm gewählt von dem zumindest wenn es um das Klima geht annähernd nichts umgesetzt wird und auch große Teile der Wirtschaft wollen klimagerechter arbeiten, werden aber von der Regierung zurückgehalten.

  • @mxfoedl5448
    @mxfoedl5448 Жыл бұрын

    Großartiger Beitrag

  • @mxfoedl5448

    @mxfoedl5448

    Жыл бұрын

    @@antasiaf.640 Und was bitte willst du uns damit sagen?

  • @kopfsalat6105
    @kopfsalat6105 Жыл бұрын

    Jeder Protest ist auch immer Teil der Gesellschaft, oder des Systems, welche oder welches er kritisiert. Ich fürchte das auch Gerd Scobel, wie so oft Schwierigkeiten hat, die Perspektive zu wechseln. Protest als reines Mittel zum Zweck in die allgemeinen Return--of-Invest-Mentalitlät des Systems einzupreisen, ist zu kurz gegriffen. Auch wenn der Spruch, dass jede Gesellschaft, die Jugend bekommt die sie verdient, ähnlich kurz gegriffen ist, finde ich darin doch einen ertragreicheren Blick als den, der mir hier "vorgerechnet" wird. Wo bitte steht, dass Protest irgend jemanden abholen soll? Wo, dass schon nach ein paar Monaten der Aktionen dann auch positive Reaktionen in der Bevölkerung sichtbar werden müssen.? Seit wann kann ich mit Protest Punkte machen, oder verlieren? Diese deterministische Sichtweise hilft ebenso wenig weiter wie die drolligen Einzelaktionen von uns Individuen. Was mir hilft ist die Hilflosigkeit, die chaotische, wirre und oft auch unlogische Herangehensweise einer verzweifelten Jugend zu sehen, die selbst im Protest den selben diffusen Mustern folgt, wie die Generation die sie kritisiert. Die letzte Generation hält uns ganz vorzüglich den Spiegel vor. Zum Beispiel Moderatoren, die regelmäßig Videos in ein Ressourcenfressenden, energieschluckendes Medium stellen, in dem sie dann Bürger*innen tadeln, die versuchen durch Kaufentscheidungen die Welt zu retten. So kriegen wir das alle nicht hin. (PS dennoch hat mir das Video gut gefallen;)

  • @dharmakaurkhalsa3923
    @dharmakaurkhalsa3923 Жыл бұрын

    Ausgezeichnete Analyse. Danke.

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob 🫶

  • @gobemi5372
    @gobemi5372 Жыл бұрын

    Habe sie bisher nicht gekannt, aber ihr Vortrag ist bei mir angekommen. Danke dafür! Sie haben jetzt einen Abonennten mehr.

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Freut uns zu hören. 😊👍

  • @Erde182
    @Erde182 Жыл бұрын

    Innerhalb der Gesellschaft so fühlt es sich für mich an ist eine gewisse Normalisierung für Proteste jeglicher Forderungen eingetreten. Daher kann ich die Verzweiflung verstehen mit der Die letzte Generation versucht wachzurütteln und politisch zu wirken. Immerhin reden wir darüber und diskutieren..,

  • @jarame8829
    @jarame8829 Жыл бұрын

    Der für die Diskreditierung gern genutzte Rettungswagen ist in keinster Weise ein Minuspunkt für die Aktivisti. Da geht Scobel einem Rechten Narrativ auf den Leim. Rettungswägen werden durch den motorisierten Individualverkehr blockiert - und nicht von denjenigen die diesen abschaffen wollen.

  • @HansJoachimMaier

    @HansJoachimMaier

    Жыл бұрын

    Nein! Das wird durch denjenigen verursacht, der den Verkehr aufhält.

  • @jarame8829

    @jarame8829

    Жыл бұрын

    @@HansJoachimMaier, die Unfälle passieren durch den Verkehr. Das System Auto tötet Menschen, nicht die die dieses System überwinden wollen.

  • @chruki

    @chruki

    Жыл бұрын

    @@HansJoachimMaier also durch Fahrzeuge, Fußgänger und Baustellen!

  • @HansJoachimMaier

    @HansJoachimMaier

    Жыл бұрын

    @@chruki Genau. Wenn sowas mutwillig/böswillig , also mit Vorsatz geschieht, ist es kein Unterschied zur Letzten Generation zu sehen und wird auch entsprechend bestraft. Ein Rechtsstaat hat schließlich auch eine legale Form des Protestes vorgesehen: Eine angemeldete Demonstration. Da würde ich auch sofort mitlaufen.

  • @jarame8829

    @jarame8829

    Жыл бұрын

    @@HansJoachimMaier Nachtrag: der MIV tötet in Deutschland jeden Tag neun Personen. Der besagte Rettungswagen war unterwegs zu einer Person die von den MIV getötet wurde. Das passiert jeden Tag neun mal. Und dann soll plötzlich die Blockade eines Rettungswagen, der für die Aufrechterhaltung eben dieses Systems Auto dient, der Grund sein warum diese Protestaktionen keine Zustimmung finden? Das so durchschaubar wie lächerlich.

  • @FruchtcocktailUndCo
    @FruchtcocktailUndCo Жыл бұрын

    Mich bestärkt, dass auch Gert kaum eine bessere Idee anzubieten hat als "neu nachdenken".

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    Жыл бұрын

    Naja, es gibt wirklich genug Klimaforscher und Ingenieure, die durchaus wissen, was zu tun ist. Dass muss nicht der Moderator liefern. Ein Kernelement von Wissenschaft ist, keiner Experte in allem ist. Universalgelehrte gibt es nicht mehr. Also muss man zu den jeweiligen Experten einzeln hingehen und nachfragen.

  • @FruchtcocktailUndCo

    @FruchtcocktailUndCo

    Жыл бұрын

    @@alphastratus6623 Sehr richtig. Ich war eher bei den Protesten. Werden diese kritisiert frage ich gerne zurück ob es denn einen besseren Vorschlag gäbe (der nicht schon versucht wurde). Gert hat hier auch nichts anzubieten als die Kunstschaffenden zu fragen. Was tatsächlich in der Klimafrage zu tun ist liegt auf der Hand: Keine Tierprodukte konsumieren und Strom durch Wind und Sonne.

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    Жыл бұрын

    @@FruchtcocktailUndCo Gut, die Frage nach zielstrebigen Protest beantwortet er nicht, sollte er aber, wenn er es kritisiert. Ich persönlich helfe mir bei der Definition, indem ich die Proteste mindestens teilweise als Kunst einordne.

  • @geraldeichstaedt

    @geraldeichstaedt

    Жыл бұрын

    Bisher habe ich auch von keinem Kritiker der Klimakleber einen konstruktiven Vorschlag gehört, welche Vorgehensweise geeignet wäre. Alle Vorgehensweisen der letzten mehr als 50 Jahre sind grandios gescheitert. Da ich auch keinen besseren Vorschlag habe, kann ich mir nicht anmaßen, die "Letzte Generation" zu kritisieren. Mir kommt die aktuelle Rechtspraxis so vor wie die Verhaftung eines Diebs, der zehn Minuten vor dem Untergang der Titanic einen silbernen Teelöffel hat mitgehen lassen. Kapitän und Steuermann blieben unbehelligt. Die Klimaschäden sind um viele Größenordnungen heftiger als ein paar ziemlich hilflose Proteste. Der Form nach wird zwar Recht gesprochen. Aber es fehlt komplett der Realitätsbezug. Im Grunde ist inkonsequenter Klimaschutz ein Verfassungsbruch in großem Stil. Nur übersteigt der das Vorstellungsvermögen unseres Rechtssystems. Man bestraft statt dessen leicht nachweisbare Vergehen schwacher Einzelpersonen. Das wird am eskalierenden Grundproblem der Klimakrise aber nichts ändern. Genauso wenig wie die Verhaftung des Diebs des silbernen Löffel das Sinken der Titanic verhindern kann.

  • @jrgptr935

    @jrgptr935

    Жыл бұрын

    @@alphastratus6623 Meines Wissens heißt kritisieren "prüfen", nicht "besserwissen". Es ist glaub ich Perikles gewesen, der so was geäußert hat wie, daß kaum jemand in der Lage sei, einen guten Staat zu entwerfen, aber jeder fähig sei, einen schlechten zu erkennen (nicht unbedingt kann man dann auch erkennen und benennen, wos hakt!) Lassen wir Gerts Beitrag doch erstmal als Anstoß so stehen, vielleicht löst er ja, bei irgendwem, ein Heureka aus - und das ist allemal genug, oder?

  • @fowl839
    @fowl839 Жыл бұрын

    Die Aussage: "Das war bei einigen Aktionen nachweislich nicht der Fall, weil z.B ein Rettungswagen nicht rechtzeitig vor Ort sein konnte" ist ganz klar falsch. Wenn man schon nachweislich sagt, dann sollte das wirklich so sein und auch einfach prüfbar sein, beziehungsweise Quellen angegeben werden. Diesen Punkt in einem Satz einfach abzuhandeln ist ganz schwach. Vor allem, da das fast ein Jahr her ist darf es einfach nicht zu solchen Falschaussagen kommen.

  • @kaltentrivial8379
    @kaltentrivial8379 Жыл бұрын

    Für den motorisierten Individualverkehr wird in DE drei mal mehr, als in den öffentlichen Verkehr investiert. Geld ist da, es wird nur nicht den heutigen Erkenntnissen und Erfordernissen entsprechend verwendet.

  • @o-o_pingu
    @o-o_pingu Жыл бұрын

    Wow! Super ruhig, basiert, strukturiert und so weit von der Sache distanziert angegangen, dass man sich nicht stundenlang an allen Einzelheiten aufhängt, aber dennoch nahe genug an der Sache, um die wichtigen Details nicht außer Sicht zu lassen. Schön abgeschlossen am Ende, indem noch einmal der Kreis geschlossen wurde. Starkes Video. Mein Erstes von diesem Kanal, aber bestimmt nicht das letzte! :) Weitermachen.

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Wow, danke für dein nettes Feedback!

  • @kaltentrivial8379
    @kaltentrivial8379 Жыл бұрын

    In Dänemark sind Fossile Heizungen bereits seit 2013 untersagt. Ich habe noch nicht gehört das die Dänen seit her frieren.

  • @juedu9360

    @juedu9360

    Жыл бұрын

    Die Dänen haben schon vor zig Jahren damit angefangen. Von jetzt auf gleich kann das in Deutschland nicht funktionieren. Die deutsche Politik hat es verschlafen bzw. Ignoriert.

  • @Zaubernudel
    @Zaubernudel Жыл бұрын

    Danke für diesen differenzieren Beitrag. Schön, endlich mal wieder das Gefühl zu haben, dass nicht alle in unserer Gesellschaft verrückt geworden sind. Leider wird viel zu sehr in Dogmen gedacht und diskutiert.

  • @Zaubernudel

    @Zaubernudel

    Жыл бұрын

    @@islaut ich nehme an, dass Ihnen der Beitrag nicht einseitig genug ist um ihre bereits bestehende Meinung bestätigt zu finden. Da wird alles ganz schnell faktenfrei. Boring

  • @lewal648
    @lewal648 Жыл бұрын

    Hallo Herr Scobel, ich bin von Harald Lesch gekommen 👍und sehe die E-Fuel Geschichte genauso. Bei Ihrer Argumentation ist mir eine Sache aufgefallen zu der ich dann doch was sagen möchte. Sie fragen in die Runde was geht uns verloren wenn wir ein Tempolimit wie z.B. in Holland mit Tempo 100 einführen? Nun offensichtlich seien es nur Vorteile ,weniger Staus, weniger Unfälle etc. Dabei muss ich aber an den alten Werbeslogan von BMW denken " Freude am Fahren" Ja, die Freude am Fahren geht uns verloren. Die Möglichkeit mal auch Gas zu geben und ein ganz anderes Fahrgefühl zu genießen. Ich spreche hier ausdrücklich nicht vom Rasen. Um den Punkt zu verdeutlichen. Sie kaufen ja auch nicht immer dieselben Klamotten - nach dem Motto " es geht ja letztlich darum den Körper zu bedecken - aus ethischen/ moralischen Gründen oder um sich vor Wetterverhältnisse zu schützen. Nein, eine gewisse Lebensfreude schwingt da mit. Sie genießen es offenbar hier und da mal was Ausgefallenes anzuziehen wie das bunte Hemd in dem Video z B.! Darauf könnten Sie antworten: nun ja, die Lage ist so dramatisch (globale Erwärmung ) dass beim Thema Verkehr die " Lebensfreude" schlicht unangebracht ist. Wenn dem so ist dann soll man das aber ausdrücklich sagen und nicht so tun als würden wir auf nichts verzichten. Wenn dies so ist dann verzichten wir bis eine Technologie entdeckt wird wo schnelles oder langsames Fahren keinen Einfluß aufs Klima haben wird.

  • @priosminimus6969
    @priosminimus6969 Жыл бұрын

    Es scheint mir noch schlimmer: es ist schon nach 12. Und: in einigen wenigen Bereichen passiert ja auch was. Nur: das wird per emotionaler Lupe 100fach überbewertet und der Rest der Gesellschaft lehnt sich zurück "was, ich soll auch was tun?".

  • @horsthotzenplotz3321
    @horsthotzenplotz3321 Жыл бұрын

    Das Video gibt noch mehr her als der Titel vermuten lässt. Eine unfassbar gute Aufdröselung sämtlicher Aspekte. Es sollte 80 Millionen Views haben. 👍👍👍

  • @christianvolk2905

    @christianvolk2905

    Жыл бұрын

    83mio

  • @christianvolk2905

    @christianvolk2905

    Жыл бұрын

    @@felixl.6564 🤔 nicht gerettet aber aufgeklärt. 😁

  • @horsthotzenplotz3321

    @horsthotzenplotz3321

    Жыл бұрын

    @@christianvolk2905 AufgeklärtER. So, ich glaub nu ham‘wes. 😉

  • @jaredschiffer9910
    @jaredschiffer9910 Жыл бұрын

    Ich finde es schade das Mal wieder nicht die Strategie sondern nur die bisherigen Aktionen betrachtet werden. Die bisherigen Aktionen ohne den Kontext der Strategie an zu sehen funktioniert halt einfach nicht!

  • @letoatreidis604

    @letoatreidis604

    Жыл бұрын

    Jared schiffer: wie süß das sie glauben es ginge um aufklärung, anstatt sie von der massenmigration/umvolkung und inflation abzulenken. Sie sind ein opfer wenn sie solche formate gucken und unterstützen. Hätten sie besser ornaniert in der zeit die es dazu gebraucht hätte, dann wäre wenigstens etwas von wert herausgekommen ^^

  • @mazkraut9776
    @mazkraut9776 Жыл бұрын

    Gaaanz am Schluss sagt der Gert was ich schon das halbe Video lang dazusagen wollte: dass das mit einem Ansatz, wie ihn die Kunst (Satire, Musik, bildende Kunst, meinetwegen auch Performance Art) verwendet, viel besser ginge, die Message von Letzte Generation et al. rüberzubringen, als mit solchen Aktionen, die die meisten anderen Menschen eher einschüchtern als einladen! Die "Kunst" bei der Kunst ist die Kommunikation von komplexen und auch emotionalen Sachverhalten, also warum nicht das hernehmen, was darauf schon spezialisiert ist? Was die Mobilisation von uns allen betrifft, fürchte ich, dass das auch viel mit ökonomischen Problemen zu tun hat. Je mehr sich Menschen finanziell bedroht fühlen, umso weniger traut man sich, die Risiken der Veränderungen einzugehen. Aber stimmt, bei der Einstellung "warum sollen wir denn Gesetze ändern? es wird schon nicht so schlimm werden - zumindest nicht bis zum Ende meiner Legislaturperiode" seh ich auch nur noch vorwiegend rot! Um das zu ändern, da braucht es dann wirklich die Mobilisation von vielen Menschen, die sowas nicht mehr mit sich machen lassen.

  • @Bennychemic

    @Bennychemic

    Жыл бұрын

    Da gebe ich dir vollkommen recht !

  • @LupinoArts

    @LupinoArts

    Жыл бұрын

    Das Ding ist nur, dass du mit künstlerischen oder satirischen Aktionen kaum einen durschnittlichen Bild-Leser wirst erreichen können, sondern höchstens Hipster und die, die sich dem Bildungsbürgertum zuordnen. Der Haken dabei ist, dass diese Gruppen in der Regel bereits über die Klimakrise bescheid wissen, diese Protestformen würden also offene Türen einrennen. Der Punkt ist: Es gibt nicht "die eine" Protestform, mit der du alle erreichst. Wichtig wäre die Proteste zu diversifizieren, also viele unterschiedliche Aktionen zu machen, die unterschiedliche Leute erreichen, also "zielgruppengerecht" zu protestieren.

  • @kaite8371

    @kaite8371

    Жыл бұрын

    Wenn es nur an Form des Protests liegen würde, hätte die FfF ja bereits Erfolg gehabt und es bräuchte die LG gar nicht.

  • @user-uf1oi9qi4h

    @user-uf1oi9qi4h

    Жыл бұрын

    Uuuuuund das steht jedem Einzelnen hier, ja, auch Dir und auch Herrn Scobel frei, genau das zu tun. Wir freuen uns über jede:n, der was macht :) Und LG - die machen ihrs.

  • @l.marcel7283
    @l.marcel7283 Жыл бұрын

    Hallo Herr Scobel, ohne die Aktionen der Letzten Generation (LG) wäre dieses Video nicht entstanden. Dies fehlt in ihrem Video. Wie setzen sie sich für den Erhalt der menschlichen Lebensgrundlagen ein? Freue mich auf ihre Aktivitäten dazu. Danke vorab für eine große Wirkung. Beste Grüße PS: VS Herr Haldenwang ordnetete die Letzte Generation als demokratisch ein, da sie für den Erhalt der Demokratie an sich einsetzen.

  • @smftrsddvjiou6443

    @smftrsddvjiou6443

    Жыл бұрын

    Haldenwang ist ein Fall für den Verfassungsschutz.

  • @casamatti1405

    @casamatti1405

    Жыл бұрын

    Auf die Strasse kleben ist keine aktive Klimahilfe. Macht lieber etwas produktives fürs Klima.

  • @tenor_felix

    @tenor_felix

    Жыл бұрын

    ​@@casamatti1405 wir brauchen Gesetze, die wirken. Die kann der einzelne leider nicht verabschieden. Klar, man kann jetzt Ingenieur werden und Solarzellen bauen, aber das lässt die politische Dimension völlig außer acht und dauert noch auch zu lange.

  • @gerritsamson

    @gerritsamson

    Жыл бұрын

    ​@@casamatti1405 Ach ja? Dann mach du doch mal was, denn wenn du und andere endlich handeln würden, dann würde sich auch niemand auf die Straße kleben.

  • @smftrsddvjiou6443

    @smftrsddvjiou6443

    Жыл бұрын

    @@casamatti1405 Was „machen“ sollen immer die anderen. Selber fliegen sie nach Bali.

  • @antoniusnies-komponistpian2172
    @antoniusnies-komponistpian2172 Жыл бұрын

    Endlich spricht mir bei dem Thema mal jemand aus der Seele!

  • @FdCalido
    @FdCalido Жыл бұрын

    Kleine Anmerkung zum Thema Tempo 100 (6-19 Uhr) in den Niederlanden, um CO² einsparen und nachdenken ging es hier nie. Hier was Kopiertes: Auf den niederländischen Autobahnen gilt künftig ein Tempolimit von 100 km/h. Damit soll die Stickstoffverschmutzung reduziert werden. "Es ist eine Scheißmaßnahme", sagte Premierminister Mark Rutte, der das Paket am Mittwoch vorstellte. Niemand sei dafür, aber es diene dem Gemeinwohl. "Wir müssen sicherstellen, dass die Niederlande nicht in einer Sackgasse landen und Arbeitsplätze unnötig verloren gehen", so Rutte. Nachdem ein Gericht im Mai tausende Bauprojekte auf Eis gelegt hatte, weil die Niederlande seit Jahren die EU-Grenzwerte für Stickstoffemissionen überschreiten, hatte Rutte um Lösungen gerungen. Die Bauarbeiten an rund 18.000 Autobahn-, Flughafen-, Windpark- und Wohnprojekten wurden eingestellt. Das Forschungsinstitut EIB erwartete deshalb bis 2021 einen Rückgang um acht Prozent in der Bauindustrie - 40.000 Arbeitsplätze seien gefährdet.

  • @geraldeichstaedt

    @geraldeichstaedt

    Жыл бұрын

    Die Erdatmosphäre besteht zu 78% aus Stickstoff. Ihre Quelle wusste wohl nicht so wirklich, wovon die Rede ist. Es müsste "Stickoxide" oder "Stickstoffoxide" heißen. Da stellt sich die Frage, wie verlässlich der restliche Inhalt ist.

  • @horst4439

    @horst4439

    Жыл бұрын

    @@geraldeichstaedt Es geht nicht um die direkte Luftverschmutzung an sich, sondern die Bodenbelastung, soweit ich dies verstand. Der Stickstoffeintrag in die Böden kommt wohl nicht aus dem Luftstickstoff, sondern über die Stickoxide. Das ist jedenfalls korrekt soweit. In dieselbe Kerbe haut auch die aktuell sehr kontrovers diskutierte Veränderung der Agrarpolitik dort bezüglich Tier"produktion".

  • @geraldeichstaedt

    @geraldeichstaedt

    Жыл бұрын

    ​@@horst4439 Der Nitrateintrag in den Boden kommt teils von Bodenbakterien, die in der Lage sind, Luftstickstoff zu binden, teils aus Gewittern, wenn hohe Temperaturen durch Blitze zur "Luftverbrennung" führen, teils aus dem Eintrag durch die Düngung in der Landwirtschaft, teils durch weitere Produkte aus der chemischen Industrie und teils durch "die Luftverbrennung" in Verbrenner-Motoren. Die Reaktion von Stickstoff mit Sauerstoff ist endotherm. Es muss also Energie zugefügt werden, um aus Luft Stickoxide zu produzieren. Die Stickoxide reagieren mit Wasser zu Säuren, z.B. zu salpetriger Säure oder Salpetersäure. Diese Säuren wiederum reagieren mit Carbonatgestein oder Ammoniak zu Nitriten und Nitraten. Für den Nitrateintrag in den Boden und das Grundwasser dürfte derzeit die Landwirtschaft der Hauptverursacher sein. Für die Luftbelastung mit Stickoxiden dürften Dieselmotoren (noch) die Hauptquelle sein. Insbesondere das Stickstoffdioxid reizt das Lungengewebe und kann zu Lungenentzündungen und im Extremfall zur Embolie führen. Daher gelten dafür in der EU ziemlich niedrige Grenzwerte. Diese wurden besonders in der Nähe von Städten lange Zeit deutlich überschritten. Das Distickstoffmonoxid, alias Lachgas, ist weit weniger giftig. Aber es ist ein sehr starkes Treibhausgas. Es entsteht wohl überwiegend auf biogene Weise, z.B. in der Landwirtschaft.

  • @FdCalido

    @FdCalido

    Жыл бұрын

    ​@@geraldeichstaedt Es geht hier um die Stickstoffverbindungen im Boden und nicht um Luft. Tempo 100 in den Niederlanden war ein riesiger Misserfolg. Hier im Video wurde so getan, als ob die das zum Kilmaschutz gemacht haben und es sorgsam geprüft haben, aber das ist nicht der Fall, es ging um die Bauindustrie und Arbeitsplätze. Schlimmer noch, durch das Tempo 100 werden mehr Landstraßen befahren und Naturschutzgebiete zusätzlich belastet. Mehr Verkehrstote auf Landstraßen seit der Einführung, schlimmer geht es wohl nicht oder?

  • @Momoka7
    @Momoka7 Жыл бұрын

    Also ich denke nicht, das das Beschmieren von Bildern oder sich an Autobahnen festkleben "die Massen" aufrüttelt. Was getan werden muss ist viele Menschen hinter einer Idee zu vereinen und damit die Politik zwingen die Schritte die sie unternimmt öffentlich zu Kommunizieren und auch durchzuführen.

  • @kemubra1961
    @kemubra1961 Жыл бұрын

    An sich ist das Video gut ausgearbeitet. Es gibt aber dennoch einen Daumen nach unten. Der Hinweis auf die Prüfung durch den Verfassungsschutz entspricht der Wahrheit. Allerdings nur der halben und damit entwertet man die Organisation in populistischer Art und Weise. Man kann die Aktivisti von LG lieben oder hassen, da gibt es eine ganze Spanne von Meinungen. Was das Video rund gemacht hätte (und auch einen Daumen nach oben gebracht hätte), wäre die ganze Wahrheit: Nämlich dass der Verfassungsschutz die LG nicht als Verfassungsfall einstuft, weil sie durch zivilen Ungehorsam die Regierung zur Einhaltung der Verfassung zwingen will. Klingt paradox, ist aber so. Ich bleibe gespannt auf Ihre nächsten Videos.

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Hallo :) Wir haben das mitbekommen - leider kam das Ergebnis erst, nachdem das Video bereits gedreht war. Darum heißt es im Video auch nur "geprüft". Aber ja, das hätten wir kenntlicher machen können und sollen, dass es diesbezüglich inzwischen eine Entscheidung gab. Danke dir für dein Feedback!

  • @schosche9029
    @schosche9029 Жыл бұрын

    Lieber Gerd Scobel, das was du da sagst, habe ich auch lange Zeit so gesehen. Es ist ein bisschen schade, dass du dir die Strategie der Letzten Generation nicht im Vorhinein angeschaut hast. Sie wollen nämlich gar nicht gewollt werden, durch dein Video haben sie alles geschafft, was sie wollen. Mit drei Personen und Kleber auf einer Straße zu sitzen und dann ein Video von dir zu bekommen und somit damit ihre Ziele weiter zu verbreiten, das ist ihr Ziel und somit sind sie erfolgreich. Für mehr Infos sollte man der LG mal in ihrem Vortrag zuhören, dann versteht man, wie sie vorgehen und dass sie darin erfolgreich sind.

  • @rokabo9335
    @rokabo9335 Жыл бұрын

    Die Aktion mit den Kunstwerken sagt allerdings etwas absolut wichtiges aus. Und zwar das Milliarden in Kunst und Kultur stecken und sehr viel wert auf dessen Schutz gelegt wird, aber die Natur und das Klima nicht ansatzweise einen so hoch defininierten Wert in unserem Wertesystem hat. Allerdings finde ich auch das man das man gezielter auf die wirklichen Verursacher vorgehen sollte. Wie z.B. die Konzerne und der Kapitalismus an sich als Wirtschaftsform. Und ja, Gesetze müssen geschaffen werden, wo aber wieder der Lobbyismus im Weg ist.

  • @wolfsmilan42
    @wolfsmilan42 Жыл бұрын

    Keins der wahlprogramme "der großen parteien" war bei der letzten bundestag wahl ausreichend im punkt klimawandel. letzte generation und XR habwn zuvor andere aktionen gemacht,es instressierte nur niemanden.

  • @Depotleiche
    @Depotleiche Жыл бұрын

    Ein sehr schönes Video und die Themen sind sehr gut auf den Punkt gebracht. Weiter so. 👍✌️

  • @lumm71
    @lumm71 Жыл бұрын

    Immer wieder tolle Anregungen von Ihnen. Bei vielen Themen sollte man auch mal bereit sein die Perspektive zu ändern bzw. seine Meinung neu zu bewerten. Ich wünsche mir vor allem, dass russische Diktatoren dies tun.

  • @Jonbe88
    @Jonbe88 Жыл бұрын

    Bin pro last generation aber ich würde nicht mitmachen obwohl ich sollte

  • @Calenwyn

    @Calenwyn

    Жыл бұрын

    Du kannst auch spenden.

  • @notme9872

    @notme9872

    Жыл бұрын

    Warum willst du denn nicht mitmachen? Es gibt wirklich für jede Person ne Aufgabe die zu ihr passt in der Bewegung.

  • @AngelikaMuller-ll4wf
    @AngelikaMuller-ll4wf Жыл бұрын

    Sehr gute und ausführliche Ausführung,danke

  • @VivaLaAutonomia1
    @VivaLaAutonomia1 Жыл бұрын

    Chapeau monsieur scobel ! Wieder mal ein gelungenes Statement an uns ère Gesellschaft❤ LG aus Frankreich

  • @MarkusSeidl
    @MarkusSeidl Жыл бұрын

    Greenpeace: Ich denke da hat Scobel eine zu romantische Vorstellung die dadurch kommt, dass das alles so lange her ist. So positiv kam es nicht an. Und bei Atomkraft, war die Bevölkerung nach Tschernobyl voller Angst, damit war es leichter.

  • @elefant5772

    @elefant5772

    Жыл бұрын

    Wie Greenpeace wirkkich tickt kannst du daran erkennen, welche Position diese NGO zum "Goldenen Reis" hat.

  • @MarkusSeidl

    @MarkusSeidl

    Жыл бұрын

    @@elefant5772 Greenpeace tickt schon richtig, da braucht es keine "Hinweise" zum "Selbstinformieren". Nein, danke.

  • @omgwayne
    @omgwayne Жыл бұрын

    Ich finde es nicht schwierig, die Bewegung zu beurteilen. Endlich Leute, die sich wirklich mal einsetzen. Wenn die Ewiggestrigen nicht so ignorante Bobs wären und die Medien nicht so sensationsgeile Anstalten (besonders der Springerdreck), dann bräuchte es keine Straßenblockaden.

  • @john_s_68

    @john_s_68

    Жыл бұрын

    Bild und Co. hetzen die Bevölkerung auf. Die müssen verklagt werden!

  • @kastenfrosch100
    @kastenfrosch100 Жыл бұрын

    Einfach spitze. Es tut gut in seiner eigenen Meinung bestätigt zu sein und Mitstreiter zu entdecken.

  • @ondmedai5417
    @ondmedai5417 Жыл бұрын

    Warum kann man klimaschädliche Handlungen nicht einfach irgendwie limitierten, teuer machen oder verbieten. Ich verstehe es nicht warum man das nicht einfach gesetzlich durchsetzen kann. Die Verantwortung auf jeden einzelnen abzuwälzen klappt ja scheinbar nicht. Wenn wir gemeinsam entscheiden uns einzuschränken und das gemeinsam zu kontrollieren ist das doch perfekt! Dann kann man halt nicht mehr nach Malle fliegen oder sonst wohin fahren jedes Wochenende, so what! Dadurch wird sicher keiner unglücklicher aufs ganze gesehen

  • @papierpotpourri5621
    @papierpotpourri5621 Жыл бұрын

    Ich habe zum Schluss leider keine konkrete Lösung vernommen. Welche Aktionen genau wären denn besser? LG hat Raffinierien das Öl abgedreht, AktivistInnen haben sich an ein Ministerium gekettet, und manches mehr. Nichts davon hat mediale Aufmerksamkeit erzeugt. Mit den Bilderaktionen und Blockaden hat es LG binnen weniger Monate geschafft, mit wenig personellem Einsatz deutschlandweit bekannt zu sein und in Talkshows eingeladen zu werden. Dem Einwand mit dem Um-die-Ecke-Denken bei den Bildern stimme ich einerseits zu. Andererseits liegt es an den Medien, wenn diese die mit verbreitete Botschaft und Erklärung nicht wiedergeben. Anfangs fand ich die Bilderaktionen auch daneben, aber mittlerweile absolut gelungen, denn sie triggern aberwtzige Reaktionen von Seiten der PolitikerInnen, die deren Nichthandeln, Doppelmoral und Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz brutalst entlarven. Dies bloßzulegen und dass die Bevölkerung das mitbekommt, sehe ich als Hauptziel von LG.

  • @geraldeichstaedt

    @geraldeichstaedt

    Жыл бұрын

    Die Erde unbewohnbar zu machen, ist in Ordnung. Das Schutzglas eines Bildes zu beschmutzen, ist ein schweres Vergehen gegen die Zivilisation. Das muss man eben so auswendig lernen. Keiner verlangt, dass wir unsere Regeln verstehen. Wir müssen uns nur an sie halten.

  • @elronmcbong5227

    @elronmcbong5227

    Жыл бұрын

    Der Klimawandel wird aber nicht in Deutschland entschieden. Wir wollen ein Modellprojekt für eine starke und Klimaneutrale Industrienation sein. Anstatt sich auf Straßen zu kleben und die Leute zu nerven sollten die jungen Menschen in die Uni gehen oder eine Lehre machen.

  • @flyingsrn
    @flyingsrn Жыл бұрын

    Danke, toller Beitrag!

  • @stefanw8203
    @stefanw8203 Жыл бұрын

    Danke, tolle Analyse und Schlussfolgerungen!

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Danke für dein Lob!

  • @T-Alb
    @T-Alb Жыл бұрын

    Wenn die Art des Protestes mehr Aufmerksamkeit erhält, als das Ziel der Aktionen, dann läuft was falsch.

  • @mountainwombat
    @mountainwombat Жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses gute, konstruktive Video!

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob! ☺️

  • @thaddbo2865
    @thaddbo2865 Жыл бұрын

    Ich fand an dem Beitrag sehr enttäuschend, dass die Aktionen der LG als ungemessen beschrieben wurden aber dann die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister in Hannover erwähnt wurde. Dann hat LG ja doch eine Menge erreicht mit ihren Aktionen. Zudem war ich sehr enttäuscht von der angekündigten Lösung des Problem für die LG. Ich habe keinen einzigen konkreten schlauen Vorschlag vernommen, was die LG besser machen könnte. Ich kann mich auch nicht erinnern das noch darauf eingegangen wurde, wieviel ziviler Ungehorsam noch berechtigt wäre, in der aktuellen Lage. Eigentlich sehr schade, da ich den Beitrag doch sehr gut fand aber die LG wurde meines erachtens dann schelcht dargestellt. Meiner Meinung nach, muss die LG auch keine Aktionen wie Greenpeach machen und ich finde die Aktionen in dem Museen auch gut, es geht ja vor allem darum Aufmerksamkeit zu bekommen. Und worum der LG geht, wissen inzwischen sowieso alle.

  • @MD-tc2eo
    @MD-tc2eo Жыл бұрын

    Sofort abonniert. Hrn. Lesch bin ich schon verfallen. Jetzt auch Ihnen, Hr. Scobel. Danke!

  • @Stealthkiller17
    @Stealthkiller17 Жыл бұрын

    Genau das Thema meiner Abschlussarbeit. Ich fand schon das letzte Video zum KI sehr hilfreich.

  • @florianalexander
    @florianalexander Жыл бұрын

    Sehr sehr guter Beitrag! Danke!

  • @user-jq4nj6qe8y
    @user-jq4nj6qe8y Жыл бұрын

    Sehr wahre worte...und ich probiere etwas zu ändern und bekomm dann noch komische blicke und bissige komentare von meinen eltern...die ganze klimadebatte ist am ende...

  • @zombietmn
    @zombietmn Жыл бұрын

    Danke Herr Lesch und danke für dieses Video!

  • @heinrichstratmann2598
    @heinrichstratmann2598 Жыл бұрын

    Herr Scobel, es ist eine Lust, ihrer Argumentation zu folgen. Das ist, wie Duschen für den Intellekt. Ihre Beiträge sollten von Schülern im Unterricht zerlegt und analysiert werden. Nicht nur die Qualität der Inhalte und der Argumentationsweg bis zur Aussage sind normgebend, sondern auch, wie der Sprache! So kann ich bei Ihnen, überall die Umsetzung des Kantschen Imperativs erkennen! Einfach klasse, danke dafür ❤!

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für dein Lob! Freut uns, dass es dir gefallen hat und du was aus dem Video mitnehmen konntest.

  • @notme9872
    @notme9872 Жыл бұрын

    Vieles in diesem Video ist akkurat, aber trotzdem wirft es leider ein schlechtes Licht auf den Kanal. Es wurde nämlich leider nicht versucht, die Strategie der Letzten Generation wirklich zu verstehen, sondern baut hauptsächlich auf Annahmen, was diese Strategie denn sein könnte auf. Ein weiterer Punkt, in dem die fehlende Auseinandersetzung mit dem Thema deutlich wird, ist, dass eine der zentralen Forderungen, nämlich der Gesellschaftsrat, nicht einmal erwähnt wird und so getan wird, als gehe es immer noch nur um ein Tempolimit und das 9€-Ticket. Und das, obwohl dieser nun schon seit Ende Januar 2023 gefordert wird. Wenn andere Videos auf diesem Kanal tatsächlich wider meines Erwartens ähnlich schlecht recherchiert sein sollten, wäre das eine arge Enttäuschung für mich, da sie mich bisher immer sehr überzeugt haben. Und nur um das klarzustellen: Ich bin Teil der Bewegung und kann deshalb sehr gut beurteilen, wie akkurat die Strategie hier dargestellt ist. Da Ihnen (und uns ebenfalls) der Dialog ja sehr wichtig ist, besuchen sie gerne einen unserer Vorträge, welche wir jede Woche im ganzen Land halten, danach ist immer Raum für Gespräche.

  • @s0nY2
    @s0nY2 Жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag.. Hoffe der wird oft geteilt....

  • @isabelladestegonzaga5529
    @isabelladestegonzaga5529 Жыл бұрын

    Pro und Contra brauch ich nicht. Ich hab mir bereits eine Meinung gebildet. Ich war egentlich überrascht, als sie Kunstwerke angriffen. Ich war überrascht, dass sie nicht früher eine Aktion unternahmen. Da ich seit 58 jahren selber male war ich verwirrt. Den Hintergrund hab ich schon verstanden. Wären die Angriffsziele nicht besser andere gewesen? Etwas das mit Verkehr oder Energieerzeugung zu tun hat? Oder Strassen? Oder n Kohlekraftwerk? Natürlich, einen Goya oder van Gogh mit Käse zu bewerfen schafft Aufmerksamkeit. Das war wohl auch anfänglich das Ziel. Ausserdem wollten vermutlich diese Gruppen verhindern, dass nicht gleich scharf auf sie geschossen wird, weil wir in irrationalen Zeiten leben; und das finde ich firchtbarer, als diese Aktionen von last Generation. Deshalb schmeisst erstmal den Christian Lindner aus der Regierung - der Mann ist ja gruselig.

  • @gehwissen3975

    @gehwissen3975

    Жыл бұрын

    Christian Lindner: "Es ist nicht Wissing der es vergeigt, es ist der Bürger!" (sinngemäß) Ich spekuliere, dass das Mindset dahinter ugly ist - aber die Aussage ist Gold. Wir könnten doch seit 20 Jahren verstehen, dass 'Pilleenten' im Regal stehen bleiben sollten und Kleinstwagen meist ausreichen. Bevölkerung wählt konsequent Privilegienerhalt. Darum gibt es Christian Lindner.

  • @isabelladestegonzaga5529

    @isabelladestegonzaga5529

    Жыл бұрын

    @@gehwissen3975 ; Wie sagte mal Pispers: "Man bekommt in Deutschland keine Mehrheit für Gesetze, die allen nutzen!"

  • @bigl3306
    @bigl3306 Жыл бұрын

    Schön Wissenschaftlich aber auch sehr direkt sehr gutes Video

  • @Foranda
    @Foranda Жыл бұрын

    Sehr tolle Impulse 👌! Hoffentlich denkt der ein oder andere über die Feiertage mal ein bissel nach. Statt Ostergrüßen werden zwei Links verschickt dieses Jahr 😊. Weiter so und bitte nicht aufhören, dieses so wichtige Thema zu besprechen!

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Lob. 🥰 Wir wünschen dir schöne Ostertage.

  • @JPRuehmann
    @JPRuehmann Жыл бұрын

    Das Ding mit dem Rettungswagen ist und bleibt falsch. Der Rettungswagen ist nicht verzögert worden weil Last Generation eine Strasse blockiert hat sondern weil die Autofahrer keine Rettungsgasse gebildet haben.

  • @AtzeDatze

    @AtzeDatze

    Жыл бұрын

    So sind eben die Menschen, geben immer gerne anderen die Schuld für ihr fehlerhaftes Verhalten (keine Rettungsgasse gebildet). Die Aktivisten saßen auch nicht auf der Straße, sondern auf einer Schilderbrücke.

  • @jesuschristoph6567

    @jesuschristoph6567

    Жыл бұрын

    Um eine Rettungsgasse bilden zu können brauchen Fahrzeuge auch Platz zum ausweichen, wenn da aber festgeklebte Kinder sitzen, dann mangelt es da ein bisschen am Platz...

  • @JPRuehmann

    @JPRuehmann

    Жыл бұрын

    @@jesuschristoph6567 nein das spielt keine Rolle und liegt ausserdem in der Verantwortung des Autofahrers. Zumal es on diesem Fall keinen kausalen Zusammenhang gab. Zwischen der Stelle an der sich die Aktivisten festgeklebt und der an der der Rettungswagen behindert wurde lagen mehrere Kilometer.

  • @Lernlabore
    @Lernlabore Жыл бұрын

    Die wichtigste Forderung, wird kaum diskutiert: die Bürgerräte. Wobei es hier darum gehen muss eine Schnittstelle für Ideen zu schaffen, zwischen "oben" und "unten".

  • @eshatbereitsbegonnen7313
    @eshatbereitsbegonnen7313 Жыл бұрын

    LG macht alles richtig. Es ist ja nicht LG anzulasten, dass (auch) in den (Qualitäts)Medien verleumderisch über sie berichtet wird. Stichwort: Krankenwagen

  • @hansfache3128
    @hansfache3128 Жыл бұрын

    Hat mich zum Nachdenken angeregt. Bin bei dem Thema mit meiner Ehefrau sehr kontrovers am Diskutieren. Klar. Am Ende geht es nur gemeinsam und man muss Mehrheiten finden die da mitgehen.

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Toll, wenn ihr da ins Gespräch kommt, darum genau geht es ja ☺

  • @hansele45
    @hansele45 Жыл бұрын

    Kann es sein, dass einem Großteil der Menschen ihre eigene Bequemlichkeit ein so hohes Gut ist, dass alles andere dahinter zurücktreten muss?

  • @GreenSabre187

    @GreenSabre187

    Жыл бұрын

    Rethorische frage nicht wahr? XD ich hab uns aufgegeben.

  • @RK-kq2dt
    @RK-kq2dt Жыл бұрын

    Ich bewundere dich dafür, dass du offensichtlich immer noch glaubst, etwas erreichen zu können. Wenn ich die Dummheit und/oder Ignoranz um mich herum, in Internet-Foren, in der Politik und in der Industrie sehe, habe ich keine Hoffnung für die Menschheit mehr und ertappe mich bei dem Gedanken, ob es nicht vielleicht sogar besser so ist...

  • @kaite8371

    @kaite8371

    Жыл бұрын

    Da die Klimawandelfolgen in den nächsten zehn Jahren immer sichtbarer werden, wird sich das ziemlich sicher ändern. Nur leider sehr spät und es wird Tote geben und nicht wenige, die ihre Existenz verlieren werden.

  • @neffetSnnamremmiZ

    @neffetSnnamremmiZ

    Жыл бұрын

    Keine Sorge, es reguliert sich selbst. Freiheit ist die Antizipation der Notwendigkeit, die Einsicht in die Notwendigkeit. Und wenn wir es nicht freiwillig machen, dann wird uns die Natur dazu zwingen! Und diese wird uns schon noch Kultur einprügeln!

  • @GreenSabre187

    @GreenSabre187

    Жыл бұрын

    Es ist so besser, punkt. Aber du siehst ja gerade wie sich das Land wieder wendet jetzt, bald sind noch viel mehr Dinge Nötigung und du darfst ungestraft zusammengeschlagen werden und kriegst dann noch ne Razzia zuhause. Topp.

  • @carstenjost2583
    @carstenjost2583 Жыл бұрын

    Nicht nur ein Gesetz, das eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung einführt, wäre ein großer Schritt Richtung mehr Klimaschutz. Auch ein solches, dass FDP und CSU verbietet...

  • @jesuschristoph6567

    @jesuschristoph6567

    Жыл бұрын

    Am schlimmsten sind die Grünen aktuell, mit sinnvollem Einsatz von Atomenergie bspw hätten wir aus unserer Perspektive weit weniger Probleme in der Hinsicht.

  • @AlwaysMorty
    @AlwaysMorty Жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle Video! Ich nutze die Kommentarspalte nun als emotionalen Brecheimer: Ich habe das Thema gerne umrundet, weil ich einen moralischen Knoten diesbezüglich im Kopf hatte (Ebenso übrigens wegen Waffenlieferungen zur Ukraine). Die Weltlage fordert einen immer häufiger auf, die eigenen bestehenden Meinungen zu überdenken, was ich trotz der furchtbaren Auslöser dafür, toll finde. Ich selbst würde mich als liberal-links bezeichnen und bin froh darüber, dass du in deinem Video angesprochen hast, dass es nicht bedeutet, alle Verbote wegzulassen. Natürlich schränke ich die Freiheit anderer ein, wenn ich KEINE Verbote aufstelle. Ich bin dahingehend sehr enttäuscht, dass „der Markt regelt schon“ mit Liberalismus verbunden wird…das lässt sich aber wohl nicht mehr aufhalten… Ich würde mir wünschen, dass wir politische Diskussionen mehr zielgerichtet und wissenschaftsbasierter führen. „Wenn jeder an sich denkt, ist an jeden gedacht“ scheint immer noch für viele eine legitime Weisheit zu sein….

  • @thomasschulze7322

    @thomasschulze7322

    Жыл бұрын

    Bin völlig Deiner Meinung.

  • @jesuschristoph6567

    @jesuschristoph6567

    Жыл бұрын

    Also bist du pro Atomenergie?

  • @elefant5772

    @elefant5772

    Жыл бұрын

    Es gibt kein "liberal-links". "Links" und "liberal" widerspricht sich schon im Ansatz.

  • @thomasgoetze

    @thomasgoetze

    Жыл бұрын

    Kurzer Reminder: Der Markt regelt nichts, außer sich selbst. Dem Markt sind die Marktteilnehmer egal. „Bankenrettung“ ist nur ein Beispiel für das Versagen des Marktes in kritischen Infrastrukturen. Würde der Markt regeln, was die starken Marktteilnehmer dahinein fabulieren, könnte niemand von einem zusammenbrechendem Markt, bzw. Marktsegment profitieren. Trotzdem geschieht es immer wieder. Der Markt wird dann von der Bevölkerung wieder aufgebaut und beginnt erneut seinen starken Teilnehmern Gewinn zu bringen. Wir dürfen die Gesetze des Marktes nicht ignorieren. Wir dürfen ihn aber auch nicht von der Leine lassen …

  • @jesuschristoph6567

    @jesuschristoph6567

    Жыл бұрын

    @@elefant5772 Und das soll so sein, weil?

  • @RandomLucker
    @RandomLucker Жыл бұрын

    Danke für die sehr gute Zusammenfassung. Wenn man es endlich schaffen würde die Wichtigkeit von Bildung zu erkennen hätten wir diese Probleme wohl nicht mehr. Leider ist aber alles Mögliche von Bankenrettung bis Wirtschaft (also eigentlich immer das Geld) wichtiger... Weshalb ich wirklich sehr dankbar für Ihre top Sendungen bin und hoffe das diese noch von vielen, vielen Menschen gesehen werden und manche vielleicht auch was dabei Lernen :)

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Danke für das tolle Lob! ❤️

  • @JoseRamirez-1337

    @JoseRamirez-1337

    Жыл бұрын

    Die Masse soll auch nicht klug und gebildet, sondern folgsam sein, fleissig arbeiten und die Schnauze halten.

  • @letoatreidis604

    @letoatreidis604

    Жыл бұрын

    Welche bildung meinst du? Denn unser land ist voller gebildeter narren. Ich glaube die bildung die im land fehlt ist mal blut im mundwinkel zu spüren, das wahre leben mal wieder kennen zu lernen, in dem radikal muslimische invasion deutschland umvolkt und unsere frauen und kinder von zu 90% flüchtlingen gruppenvergewaltigt werden (800 p.a.). Aber die sind ihnen egal solange die breatung über die lösung des problems der AfD vorschub leistet, richtig? Sie sind peinlich und ein schaaf.

  • @hoasli1

    @hoasli1

    10 ай бұрын

    Der Begriff "Bildung" klingt mir da zu sehr nach Gymnasium. Ich bin als Hauptschüler von der Schule gegangen und habe mich, ausser meiner Leere, nicht weiter "gebildet". Man kann sich auch doof bilden, habe ich das Gefühl. Meine Mutter (mein Vater starb sehr früh) hat mir Respekt vor dem Leben und vor den Menschen beigebracht. Das ist wichtiger als hochtrabende Mathematik, Geschichte und unsinnige Erklärungen der deutschen Sprache zu lernen. Da wo es nötig ist, gibt es Experten dafür, das muß ich nicht alles selbst können. Die meisten kennen den Film Forrest Gump. Er hat immer nur alles richtig gemacht und wurde doch von vielen für doof gehalten. Wären wir nur alle Forrest Gumps, die Welt wäre besser.

  • @stephcurry0453
    @stephcurry0453 Жыл бұрын

    sehr gutes video👍

  • @holgerholjerau983
    @holgerholjerau983 Жыл бұрын

    Vielen Dank!!! Auf den Punkt - oder viel mehr auf die Punkte gebracht!!!

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Hallo Antasia, wir dulden hier keine Beleidigungen. Bitte bleibt daher immer sachlich und beachtet unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html

  • @martinsassenberg9420
    @martinsassenberg9420 Жыл бұрын

    08:23 Wurde das mit dem Rettungswagen nicht nachweislich, sogar von den Einsatzkräften selber, dementiert?

  • @robertk7602
    @robertk7602 Жыл бұрын

    Faires Video, wenngleich ein Dialog mit einer Aktivist:in sicherlich noch andere Blickwinkel reingebracht hätte. Möchte zwei Gedanken ergänzen. 1. Aktionen im Museum oder auf der Straße bringen viel Aufmerksamkeit, eine Demo vor einem Autohaus würde niemanden interessieren. Schlechte PR ist meiner Meinung nach besser als keine PR in diesem Fall. 2. Wenn ihre Aktionen dazu geführt haben, dass Menschen sich dieses Video anschauen und dann aktiv "wachgerüttelt" werden, ist es dann nicht ein kleiner Erfolg?

  • @peterdirsch250
    @peterdirsch250 Жыл бұрын

    Vielen Dank für die deutlichen Worte und die Lösungsvorschläge (die ja bei Kritik oft mal fehlen). Eine Aktion fand ich gut: nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn die Schilder der Aufhebung abzuschrauben. So galt die Geschwindigkeitsbegrenzung, jedenfalls für die Autofahrer, weiter. Auch ein Argument dagegen (vom bayerischen Verkehrsminister vorgetragen?), dass ja nicht genügend Schilder für eine Geschwindigkeitsbeschränkung vorhanden wären. Braucht man hier Schilder? Es steht ja auch nicht an jeder Ecke, dass wir rechts fahren sollten.

  • @Calenwyn

    @Calenwyn

    Жыл бұрын

    Leider wurde darüber nur wenig berichtet. Es gab sehr viele gute Aktionen von Extinction Rebellion, die es kaum in den Diskurs geschafft haben.

  • @SerenityReceiver
    @SerenityReceiver Жыл бұрын

    Wie sich überhaupt jemand darüber echauffieren kann, wenn ein Glas vor einem Gemälde mit Kartoffelbrei beschmissen wird ist mir ein Rätsel. Ganz merkwürdige Verdrahtung.

  • @Asankeket
    @Asankeket Жыл бұрын

    Über das Mantra des "freien Marktes" kann ich mich auch endlos aufregen. Als würden die Rahmenbedingungen, die der Staat setzt, wirtschaftliches Handeln nicht erst ermöglichen - wie man an der Tatsache sieht, dass die Wirtschaft in instabilen Staaten mit weniger Rechtssicherheit schlechter funktioniert. Also her mit neuen Rahmenbedingungen, die die Wirtschaft so lenken, dass sie klimaneutrale Lösungen produziert. Und was den Aktivismus betrifft: anstelle Bilder mit Farbe zu bewerfen, könnte man auch Dienstwagen eines Ölkonzerns mit Öl beschmieren.

  • @eshatbereitsbegonnen7313

    @eshatbereitsbegonnen7313

    Жыл бұрын

    Gute Idee. Es gibt noch viele andere gute Ideen. Wie Erich Kästner schon wusste: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

  • @petarslavoroduzasny

    @petarslavoroduzasny

    Жыл бұрын

    Und Beides würde nicht zum gewünschten Ziel führen. Was wäre, wenn man Leute suchen würde, die Bock hätten, in ihrer Freizeit z.B. an neuen Technologien zu forschen und Diese auch umzusetzen? Leute für Bildung und Forschung zu begeistern? Damit könnte man mehr erreichen. Ich persönlich habe aber Null Symphatie für Demonstranten und Demonstrationen. Das führt zu Nichts. Zielführender wäre z.B. ein Formel E Rennen oder ähnliches. Damit würde man sich definitiv mehr Symphatien schaffen. Wenn man Leuten eine schöne, interessante und begeisternde Vision präsentiert, wie denn eine Welt aussehen könnte, wenn wir das Problem mit dem Klimawandel tatsächlich lösen würden. Man könnte auch viele Dinge überdenken und ändern, die wir heute für "Normal" halten. Man könnte z.B. Autos generell kleiner machen, als sie es jetzt sind. Weil zu 80% fährt eine Einzelperson ohne Fracht in seinem Auto von A nach B. Dafür braucht es kein Schiff von 6 Metern länge. Man könnte sich hierbei ein Beispiel an japanischen Kei-Cars nehmen und schöne Sportwägelchen mit E-Antrieb in dieser Grösse herstellen. Somit wäre auch jeder in einem "Sportwagen" unterwegs, der auch tatsächlich Fahrspass bietet und klimaneutral ist. Ich weiss, ich habe mich jetzt hauptsächlich nur auf das Thema Auto konzentriert. Ich mag halt einfach Autos. Aber aus meiner Sicht wäre das definitiv eine Lösung, die beide Seiten zufriedenstellen würde und evt. sogar zusammenbringen könnte. Aber in vielen Bereichen, so denke ich, müssen wir einfach vieles überdenken. Bei Autos fällt mir spontan halt ein, dass man sie viel kleiner machen könnte. Es muss nicht alles einer Norm entsprechen. Das ist das, was ich sagen wollte.

  • @slonchaify
    @slonchaify Жыл бұрын

    die einziggen weshalb ich zumindest manchmal noch einen funken hoffnung habe. danke an die letzte generation

  • @jesuschristoph6567

    @jesuschristoph6567

    Жыл бұрын

    Du hast Hoffnung wegen Leuten, die ohne darüber nachzudenken Soforteinführung von Tempo 100 und 9-Euro-Ticket und die Grünen bei Wahlen stark supporten, also eine Partei, die brav am Atomausstieg festhält und dann die Kohle behält, weil von irgendwo muss unsere Energie kommen? Sehr durchdacht 👌🏻

  • @notme9872

    @notme9872

    Жыл бұрын

    Komm gerne dazu! Wir können jede Hilfe gebrauchen, auch abseits der Straße :) Eine Möglichkeit mitzumachen, kannst du auf unserer Internetseite finden.

  • @jesuschristoph6567

    @jesuschristoph6567

    Жыл бұрын

    @@notme9872 Habt ihr da auch Wege akut Dinge zu tun, wie Ausbildungen und Studiengänge, die beim Klimawandel wirklich helfen, anstatt sich auf Straßen zu setzen und Zivilisten zu nerven?

  • @criz1003
    @criz1003 Жыл бұрын

    Super Beitrag ♥️

  • @leon98
    @leon9811 ай бұрын

    Das geilste, was ich bisher zum Thema Letzte Generation und der juristischen Bewertung gehört hab, war vor ein paar Monaten in der Tagesschau (es ging konkret um Autofahrer, die versucht haben, die Aktivisten wegzuzerren). Die juristische Einschätzung, die im Raum stand, lautete ungefähr "das könnte als Notwehr durchgehen". Da frag ich mich, ob die von Nachrichtensendungen wie der Tagesschau sich dumm vorkommen, wenn sie sowas wiedergeben - das kommt bei denen ja nicht aus eigener Feder, sondern der Rechtsexperte/-redakteur hat das von ner Quelle aufgegriffen. Verzeihung, Notwehr bedeutet, dass man sich gegen ne akute Bedrohung verteidigt. Wo soll das hinfühten, wenn ein Stau, in dem man steht, jetzt schon als Bedrohung zählt?

  • @lightseekerslegion941
    @lightseekerslegion941 Жыл бұрын

    Die generelle Frage ist, rechtfertigt der Zweck von Aktionen die Mittel? In Abhängigkeit vom jeweiligen Zweck würde ich mit ja antworten, aber dabei ist entscheidend, dass die Forderungen erstens auch wirklich Probleme lösen können und zweitens nicht kontraproduktiv sind. Beim Kampf gegen den Klimawandel kann man kaum davon ausgehen, dass Aktionen im nationale Kontext Auswirkungen auf das globale Problem haben werden. Das bedeutet nicht, dass es keine Aktionen geben darf, aber die Wahl der legitimen Mittel wird dadurch eingeschränkt.

  • @scobel

    @scobel

    Жыл бұрын

    Was für Aktionen fändest du denn sinnvoll?

  • @lightseekerslegion941

    @lightseekerslegion941

    Жыл бұрын

    @@scobel Zumindest der gesetzliche Rahmen sollte eingehalten werden. Wie sie schon im Video sagten, Aktionen müssen verständlich sein. Nach jeder Aktion sollten mehr Bürger hinter dem Klimaschutz stehen, und nicht weniger. Zur Zeit macht es eher den Eindruck, dass die Aktivisten der Sache schaden. Alle Aktivitäten zeichnen ein ähnliches Bild. Für the Last Generation sind die Bürger, die Wirtschaft, die Politik der Feind, der verantwortlich gemacht wird für den unzureichenden Klimaschutz. Die Gruppe übernimmt den Part der Ankläger. Wäre besser, wenn alle Mitglieder und alle Gruppen der Gesellschaft als Partner gesehen werden könnten und nicht als Gegner. Darum ist das Konzept von Verhandlungen zwischen den Aktivisten und wem auch immer, für mich völlig verkehrt. Jeder Aktivist ist auch Teil des Problems, eingebunden in eine CO2 emittierende Gesellschaft. Wer andere zu seinen Feinden erklärt, wird letztlich zum Feind der anderen. Der Klimaschutz kann dabei nur verlieren.

  • @andrescheeren1513
    @andrescheeren1513 Жыл бұрын

    Naja, das mit dem Rettungswagen ist doch längst widerlegt. Zivilerungehorsam ist richtig und wichtig.

  • @timonic7845

    @timonic7845

    Жыл бұрын

    Genau und nach dem Kleben auf der Straße wird Urlaub gemacht in Bali genau mein Hunor scheinheilige Aktivisten 🤮

  • @georgsammlung

    @georgsammlung

    Жыл бұрын

    Mal angenommen, die Situation mit dem Rettungswagen hätte ein Menschenleben gefordert. Seit ich diese Nachricht gehört habe, wundere ich mich, warum man dieses Unglück nur den Klimaaktivisten anhängt. Ist es nicht in Deutschland auch so, dass man bei einem Stau eine Rettungsgasse bilden muss? Wenn es also ein Opfer gegeben hätte, haben das nicht nur die Klimakleber am Gewissen, sondern auch die Autofahrer, die sich falsch verhalten haben. Warum ist das in keiner einzigen Berichterstattung vorgekommen?

  • @Serviervorschlag-

    @Serviervorschlag-

    Жыл бұрын

    Ist das so? Wie wurde es denn widerlegt?

  • @rateaxdark6608

    @rateaxdark6608

    Жыл бұрын

    @@Serviervorschlag- tja, weil die Ärztin Vorort widerlegt hat? Schon doof wenn man das nicht mitbekommen hat.

  • @peterurban9082

    @peterurban9082

    Жыл бұрын

    @@rateaxdark6608verstehe ihre Aussage überhaupt nicht!

  • @christianscheibner9503
    @christianscheibner9503 Жыл бұрын

    Kein Zweck heiligt die Mittel. "Wenn die Mittel nicht heilig sind, so ist es der Zweck auch nicht." - Eckhart Tolle. Ein weiteres Zitat von ihm: "Wenn immer du gegen etwas kämpfst, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder du verstärkst das, wogegen du kämpfst, oder du wirst selbst zu dem, wogegen du kämpfst." Wo immer du etwas hörst, wie "der Kampf gegen..." (Rechts, Drogen, Kriminalität, was auch immer..) , kannst du gewiss sein, es ist zum scheitern verurteilt. 🤷🏼‍♂️ Eine Veränderung kann immer nur von innen heraus geschehen.

  • @ultimatetahrwal460

    @ultimatetahrwal460

    Жыл бұрын

    Ja und nein. Zuerst Ja: Kein Zweck heiligt die Mittel und keine Mittel heiligt den Zweck. Nach dem Grundsatz „Das Gegenteil von gut ist gut gemeint“ hat beides keinen Einfluss aufeinander. Wenn ein Rechtsextremer ein Kind vor nem Zug rettet um „Deutsches Blut“ zu schützen, hat er zwar ein Kind gerettet aber der Zweck ist höchst verwerflich und dumm. Ebenfalls gilt: Straftaten zu begehen welche gegen die Öffentlichkeit gerichtet sind, egal wie gut der Zweck ist, bleiben Straftaten gerichtet gegen die Öffentlichkeit und dementsprechend weiterhin schlechte Mittel. Ich muss allerdings den zweiten Teil deiner. Nachricht widersprechen. Dieser erweckt das Gefühl einer Hilflosigkeit. „kannst du Gewiss sein, es ist zum Scheitern verurteilt“. Dieser Satz gilt nicht im generellen. Ein Bekämpfung auf Augenhöhe oder darunter ist immer zum Scheitern verurteilt. Kriege mit Invasionen zu bekämpfen bringt nichts und die Politiker die sich lieber auf Geld, Macht und versteifte Ideologien fokussieren mit Straftaten die gegen die Öffentlichkeit gerichtet sind zu bekämpfen bringt auch nichts. Aber man kann sehr wohl etwas unternehmen. Man kann in der Lokalpolitik sich beteiligen und sich wählen lassen und dann etwas unternehmen. Man kann sich über die Korruption der Politik hinwegsetzen und besser agieren als solche Politiker und dann wird man auch gewählt. Die einzige Frage ist: warum macht dass den keiner? Für mich ist die Antwort auf die Frage einigermaßen offensichtlich: Das braucht Zeit. Das braucht Arbeit. Und es wird wehtun. Es wird stark wehtun alles aufzugeben was man hat in seinem Leben um sich auf die Politik zu konzentrieren. Und man wird vermutlich nicht den durchbruch schaffen aus allen möglichen Gründen. Und an der Stelle gehen die Verzweifelten in den Gegenangriff über. Man sieht, dass die Metaphorische Kacke am Dampfen ist und man weiß das sie bald zu brennen beginnt. Und einfach rumzusitzen und nichts zu tun, da wird man verrückt. Sprich was macht man? Man verhält sich wie ein in die Ecke gedrängtes Tier. Man greift an, man beißt und schlägt um sich. Das ist was die letzte Generation und Fridays for future machen. Sie denken sie können nichts erreichen, wollen dass nicht akzeptieren und gehen in die Kriminalität um das Gefühl zu haben, sie tun etwas. Aber am Ende kriegt man nichts hin mit so einem Verhalten. Das einzige was etwas bringt ist sich nicht mehr verblenden zu lassen von nach Rechts rückenden Parteien, in welchen man an die Spitze kommt indem man keine Widerworte hat, indem man keine Widerworte gegen Korruption vorbringt und indem man sich strikt an ideologische Parameter halten muss. Das einzige was getan werden kann in meiner Meinung ist eine Partei zu Gründen und dadurch auf die Demokratie einfluss zu nehmen, anstelle davon Lokalregierungen zu Nötigen und unschuldige Bürger zu belästigen.

  • @ultimatetahrwal460

    @ultimatetahrwal460

    Жыл бұрын

    Die letzte Generation begeht systematisch nach §240 StGB Nötigungen gegen Lokalregierungen, zu sehen bei Hannover und Hamburg, und wurde spezifisch für diesen Zweck gegründet. Dementsprechend handelt es sich nach §129 StGB um eine Kriminelle Vereinigung. Und so,ch eine radikalisierung der Debatte kann nur auf zwei Weisen enden: beide Seiten geben nach oder beide Seiten werden Schäden davontragen.

  • @holymoly9338

    @holymoly9338

    Жыл бұрын

    Das liest sich wie die Philosophie des Weissen Mannes..

  • @christianscheibner9503

    @christianscheibner9503

    Жыл бұрын

    @@holymoly9338 ja. Der Eckart Tolle ist ein weiser Mann. Zu empfehlen ist sein Buch "eine neue Erde"

  • @micah6861

    @micah6861

    Жыл бұрын

    Wie ich so salbungsvolles Gelaber hasse - man muß die Mitel auch der Situation anpassen. Wenn mein Haus brennt, hab ich 1000 mal lieber jemanden, der aktiv löscht, als jemanden der sich hinstellt und mir ein paar hübsche Sprüchlein aufsagt.

  • @volkermink4329
    @volkermink4329 Жыл бұрын

    Komme grad von Harald Lesch, der hat das Video hier empfohlen:)

  • @ImIoOImI
    @ImIoOImI11 ай бұрын

    Darf Gert bitte einmal die Woche einen Vortrag im Bundestag halten? Danke...

  • @aengler83
    @aengler83 Жыл бұрын

    Wir eiern in den Untergang...mir fehlen gerade etwas die worte.😢 Trotzdem danke für diese hervorragende analyse!!

  • @jesuschristoph6567

    @jesuschristoph6567

    Жыл бұрын

    Mit den Grünen ja, grundsätzlich eher nein, bzw was heißt Untergang? Die Erde und die Menschheit werden auch in hundert Jahren noch da sein, auch wenn die Erde wesentlich wärmer ist.

  • @aengler83

    @aengler83

    Жыл бұрын

    @just somebody hä?

  • @Andreas0007

    @Andreas0007

    Жыл бұрын

    Untergang? Klimakatastrophe? Alles kompletter Unsinn! Würde Deutschland ab morgen alle CO2-Emissionen auf 0 fahren, würde es ca. 0% am Klimawandel ändern! In Deutschland haben die CO2-Emissionen in den letzten 30 Jahren 1 Drittel abgenommen. In China, das knapp 20x so viel CO2 in die Atmosphäre bläst wie wir, haben sich die CO2-Emissionen in den letzten 30 Jahren vervierfacht; Indien bläst 4x so viel CO2 in die Luft; CO2-Emissionen dort in den letzten 30 Jahren verfünffacht; in Indonesien verfünffacht; Russland, USA etc. nicht mal einbezogen... (Daten aus Focus-Artikel v. 29.03.2023); das sind Fakten, die zur Realität dazugehören! In China wird alle paar Tage ein neues Kohlekraftwerk eröffnet...; deren Klimaneutralität soll erst 2060 erreicht werden, u. selbst das ist unglaubwürdig. Die Welt wird trotzdem nicht "untergehen"; kurz bevorstehende Kipppunkte werden von einem Großteil der Klimawissenschaft NICHT geteilt, (wurde zuletzt auch wieder in der "Welt" drüber berichtet)! Deutschland kann NICHTS bewirken! Und inwieweit CO2 überhaupt eine WIE große Rolle überhaupt beim Klimawandel spielt, ist alles andere als "erwiesen"! Klimawandel gab es zudem IMMER; vor ca. 1.000 Jahren haben z.B. die Wikinger auf Grönland (!) Ackerbau betrieben; es war deutlich wärmer, u. das sogar ohne Industrie u. Pkw's; auch zur Römerzeit gab es z.B. eine erhebliche Warmphase des Klimas; und die Erde dreht sich trotzdem immer weiter. Menschengemachtes CO2 ist NIEMALS die einzige Ursache des Klimawandels, völliger Unsinn! Die Luft besteht nur zu 0,037% aus CO2, 96,5% des weltweiten CO2-Ausstosses stammen nicht mal von der Menschheit..... Mal gelesen, wie OFT sich die Schwarzseher unter den sogenannten Klimaexperten geirrt haben? Über Jahrzehnte? Wie oft Horrorszenarien über Jahrzehnte immer wieder korrigiert werden mussten? Google mal, Du wirst staunen!

  • @philtickerchannel
    @philtickerchannel Жыл бұрын

    Hallo, danke für das Video! Darf ich eine Denkmöglichkeit anbieten zum Aspekt der Bilderbeschmierungsaktionen: schon während Corona hat der Künstlerstand nicht geschlossen genug und nicht laut genug seine Stimme erhoben, um sich für demokratische und gesellschaftliche Anliegen einzusetzen, wie es ja die eigentliche Aufgabe der Kulturschaffenden in der Gesellschaft gewesen wäre (um nur ein Beispiel zu nennen). Früher saßen Literaten, Maler, Musiker usw. zusammen mit Wissenschaftlern im Kaffeehaus und haben neue Weltordnungen entworfen. Heute ist jegliche Kunst im Wesentlichen ein Konsumartikel. Insofern fühle ich mich als Künstler angesprochen, auch wenn natürlich Beschmierung wenig bewirkt - aber wenn der Künstlerstand kein Organ der Gesellschaft mehr ist, wundert es wenig, dass Kultur zunehmend weg rationalisiert wird (und auf die Art kommerzielle Kunst überlebt). Fazit: ich sehe den Künstlerstand als Organ der Gesellschaft in der Verantwortung, hier viel aktiver zu werden. Das Zeitgeschehen nur zu kommentieren ist zu wenig!

  • @kaite8371

    @kaite8371

    Жыл бұрын

    Es wurden ausdrücklich keine Bilder beschmiert, nur Glasscheiben. Das wurde absichtlich so geplant. Als Künstler sollte man den Wert von Aktionen doch erkennen können.

  • @philtickerchannel

    @philtickerchannel

    Жыл бұрын

    @@kaite8371 Schon klar, aber darum ging es mir nicht in meinem Posting.

  • @peterlustigmann307

    @peterlustigmann307

    Жыл бұрын

    @@philtickerchannel Ne, Künstler sollen sich verdammt nochmal aus der Politik heraushalten. Die inhärente Metaphysik in der Ideologie von Künstlern hat bereits zu zwei totalitären Systemen geführt. Ich verachte nichts mehr als Künstler, ob sie jetzt rechts oder links gepolt sind, denn wie bei Philosophen kommt nur idealistisches Geschwurbel heraus, was dann auf Biegen und Brechen durchgesetzt werden muss auf den Knochen der Masse.

  • @eldritchfloatie7196
    @eldritchfloatie7196 Жыл бұрын

    Danke Gert, gutes Video!

  • @ericius59
    @ericius59 Жыл бұрын

    Das mit dem Rettungswagen ist doch schon längst widerlegt?