LANDESWETTBEWERB Mathematik - Rätsel Geometrie

Rätsel Geometrie
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) eine Aufgabe aus dem Landeswettbewerb Mathematik. Wir bestimmen den Winkel mit dem Winkelsummensatz und lösen das Gleichungssystem mit 3 Gleichungen und 3 Unbekannten. Mathematik einfach erklärt.
0:00 Einleitung - Rätsel Geometrie
1:09 Dreiecke und Winkel
3:27 Gleichungen Dreieck
5:13 Gleichungssystem lösen
14:03 Bis zum nächsten Video :)
Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
➤ kzread.info... 😊 💕
MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
➤ mathematrick.de/mein-equipment/ Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick
💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
🎤 Meine Band: / moonsunband
Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern
Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern
#Landeswettbewerb #Mathe #MathemaTrick

Пікірлер: 170

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick2 жыл бұрын

    *Mein komplettes Equipment* ➤ mathematrick.de/mein-equipment _____________________________________ Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

  • @MonsterHunTom

    @MonsterHunTom

    2 жыл бұрын

    da fehlt noch der EMP Link zum Rammstein shirt ;)

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Haha, stimmt! 😅

  • @ElektechN9ne
    @ElektechN9ne2 жыл бұрын

    Ich hätte nie gedacht, dass ich das nach dem Abi einmal sage, aber dein Kanal macht mir wirklich Laune auf Matherätsel! Super gute Videos!

  • @IkmaLPCT

    @IkmaLPCT

    2 жыл бұрын

    EleBazi ist die Crew :D hätte nicht gedacht dich mal unter so ein Video zu sehen xD

  • @ElektechN9ne

    @ElektechN9ne

    2 жыл бұрын

    @@IkmaLPCT haha, ja wie du meinen Kommentar entnehmen kannst, ich eigentlich auch nicht :D

  • @gubsi45
    @gubsi45 Жыл бұрын

    Prima Aufgabe, angenehm erklärt. Diesmal ist auch die Frisur zu rühmen.

  • @matti6633
    @matti66332 жыл бұрын

    Ich muss jetzt auch mal 'Danke' sagen. Nutze deine Aufgaben für meine Schüler regelmäßig als Bonusaufgaben. Nicht alle probieren es, aber doch einige. Tolle Aufgaben suchst du da immer aus👍🏾

  • @ElJosch1
    @ElJosch12 жыл бұрын

    Mit der Winkelsumme im Viereck geht es auch ohne Gamma: a + 2b = 180° 4a + b = 360° / x 2 / I-II -7a = -540° > a = 77 1/7°

  • @mittelwelle_531_khz

    @mittelwelle_531_khz

    Жыл бұрын

    Sorry, ich hatte vorab die Kommentare nicht bis hierher gelesen und genau diese Lösung auch nochmal eingestellt. Ich erkenne die Originalität aufgrund des länger zurückliegenden Zeitstempels Deines Kommentars natürlich voll und ganz an. Die "Eigenständigkeit" meiner Lösung erkennt man daran, dass sie auch ohne das "β" auskommt. (Man kann darüber streiten, ob sie wirklich ohne das "β" auskommt oder ob ich es nur "textuell versteckt" habe.)

  • @jens2492
    @jens24922 жыл бұрын

    So locker und gut verständlich erklärt, habe ich Mathe noch nirgendwo gesehen. So entspanntes Lernen macht Spaß und bringt quasi nebenbei das Wissen mit. Ich hab auch abonniert und drücke die Daumen, daß Du bald die 200.000 Abonnenten erreichst.

  • @alexanderdomert3162
    @alexanderdomert31622 жыл бұрын

    Unter allen Beiträgen via KZread kann man ohne Unterlass behaupten, dass deine Mathematik Lernkurse/Rätzel mit Abstand etwas sehr besonderes sind. Was man hier mitnehmen kann ist unbezahlbar für alle die mit Mathematik so ihre Probleme haben! Diese Scharmante und sehr kompetente Art Komplexe Mathematik zu erklären ist phänomenal und wirklich eine Gabe. Danke dass es dich gibt und Du bei KZread postet … Du bist wirklich Klasse ;-) … weiter so 

  • @mathassu4701
    @mathassu47012 жыл бұрын

    You are the greater teacher of all Germany!!! Thank you! Love your videos!!!

  • @rainer5282
    @rainer52822 жыл бұрын

    Coole Aufgabe! Am Ende musste ich direkt an Dorfuchs denken, und sein Lied 142857(und das Erklärvideo dazu), damit könnte man noch ganz einfach das Ergebnis als Dezimalbruch abgeben können 😅

  • @kerstind23

    @kerstind23

    2 жыл бұрын

    Genau daran dachte ich auch, 77,142857 Periode.

  • @felistrix7163

    @felistrix7163

    2 жыл бұрын

    @@kerstind23 Fast. Richtig(er) ist 77 Komma Periode 142857. 🙂

  • @phonixausderasche538
    @phonixausderasche538 Жыл бұрын

    Mathe super erklärt, ohne wenn und aber, Daumen ganz hoch 👍

  • @RAPINSCHULEN
    @RAPINSCHULEN2 жыл бұрын

    Stark! Tolles Video! Klar, verständlich und in nachvollziehbaren Schritten erklärt 💪🏽

  • @JuliusCesar2781
    @JuliusCesar27812 жыл бұрын

    Super erklärt ! Das schöne an Deinen Aufgaben ist, man lernt immer gleichzeitig verschiedene Dinge dazu. Es geht doch nichts über Logik !

  • @carsten3522
    @carsten35222 жыл бұрын

    Und wieder ein grosses Lob und ein riesen-Dankeschön von mir zu diesem Video. Mathe macht mir auf einmal wieder spass 😊❤

  • @martinwienemann554
    @martinwienemann5542 жыл бұрын

    Eine schöne kurzweilige Ablenkung während meines Korrekturmarathons von Trainingsklausuren der ZP10 (rund 65 liegen hier zur Korrektur herum). Ich mag deine Videos und finde, du hast eine sehr ruhige und angenehme Art, die Dinge zu erklären. Macht mir als Mathelehrer auch immer wieder Spaß, deine Beiträge zu sehen. 😉

  • @steffenkraus3196
    @steffenkraus31962 жыл бұрын

    Mathematik ist ein Berg, das Ergebnis ist die Spitze und es gibt viele Wege nach oben. Ich habe noch eine andere Gleichung aufgeschrieben: 4 alpha + beta = 360° (Innenwinkelsumme des Gesamtvierecks). Ich komme aber auch hierüber zu demselben Ergebnis von 77 1/7 °

  • @profihandwerker4828
    @profihandwerker48282 жыл бұрын

    Fand ich sehr verständlich und einfach erklärt. Man fühlt sich von Anfang bis zum Schluss mitgenommen. 💖 Sehr gut gemacht. You are the BEST.👍

  • @michaelkrabus2721
    @michaelkrabus27212 жыл бұрын

    Du suchst (und findest) immer ganz tolle Aufgaben :) Danke !

  • @renekoelzer2328
    @renekoelzer23282 жыл бұрын

    Hallo Susanne, faszinierend, diese recht schwierige Aufgabe hast Du wirklich super schön erklärt. Ich weiß nicht, ob ich die Lösung so elegant gefunden hätte. Dankeschön und ein sonniges Wochenende!

  • @freddykisback123
    @freddykisback1232 жыл бұрын

    Man hat 2 gleichschenklige Dreiecke die man wie folgt beschreiben kann: I: x+(x-y)+(x-y)=180 II: y+x+x=180 umgestellt x=77,14

  • @christianradwansky9304

    @christianradwansky9304

    2 жыл бұрын

    So hab ich es auch in 2 min gelöst ;) aber trotzdem hatbsie es schön erklärt

  • @kerstind23

    @kerstind23

    2 жыл бұрын

    Bitte nochmal erklären, die I. hab ich nicht verstanden.

  • @freddykisback123

    @freddykisback123

    2 жыл бұрын

    ​@@kerstind23 Das obere gleichschenklige Dreieck hat den gesuchten unbekannten Winkel (X) in der Spitze, des Weiteren müssen die beiden Basiswinkel gleich groß sein. Die Größe eines Basiswinkels könnten wir (Z) nennen, dabei kann man erkennen, dass der Wert von (Z) eigentlich nichts anderes ist als die Winkelgröße von (X), die wir etwas verringern müssen. Das, was wir verringern müssen - (Y) gennant - ist dabei gleichzeitig die Spitze des zweiten gleichschenkligen Dreiecks. Man interpretiert also die Wertigkeit von (Z) so um, dass man Variablen (X;Y) erhält, die auch in der zweiten Gleichung stecken. Hoffe, das hilft etwas.

  • @kerstind23

    @kerstind23

    2 жыл бұрын

    @@freddykisback123 oh, x ist nicht die Seite sondern der Winkel!

  • @connyemmerich6250

    @connyemmerich6250

    2 жыл бұрын

    Dieser Lösungsweg ist mir auch direkt eingefallen!

  • @johannesjohannes5629
    @johannesjohannes56292 жыл бұрын

    Ich bin zwar schon nicht mehr jung es geht bei mir schon auf 72 zu, aber ich höre dir gerne zu, alles sehr leicht verständlich und gute Lösungen. Es tut auch gut manchmal sein Gehirn anstrengen um alles zu verstehen. Danke.

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön, freut mich, dass dir meine Videos gefallen! 🥰

  • @n-olivier
    @n-olivier2 жыл бұрын

    👍 immer wieder schön wie man selbst dann aus den Untiefen des eigenen Wissens wieder Erinnerungen hervor kramt nachdem man es Jahrzehnte nicht mehr brauchte

  • @timurkodzov718
    @timurkodzov7182 жыл бұрын

    Absolut hervorragendes Video. Ich würde aber sagen, dass es mit etwas weniger Aufwand möglich ist die Aufgabe zu lösen.

  • @stefansaure3996
    @stefansaure39962 жыл бұрын

    Genial, ich war sicher, dass man es nur mit Sinus- oder Kosinussatz lösen kann. Danke für die unterhaltsame Mathe-Nachhilfe.

  • @zdravkopavic8469
    @zdravkopavic84692 жыл бұрын

    Ohne gamma und co: 4*alpha +beta=360° (Viereck) alpha+2*beta=180° (oberes Dreieck)

  • @ChunkyBarb
    @ChunkyBarb2 жыл бұрын

    Ganz Ganz Lieben Dank 😊 Wegen dir bin ich in Mathe von einer 5 auf eine 2- gekommen 🙏🏼❤️❤️

  • @nicohe7405
    @nicohe74052 жыл бұрын

    Mathe erstaunt mich immer wieder. Wenn ich es auch nicht selber herleite ist deine Lösung immer superinteressant. Gerne mehr davon 👍🤪

  • @geometer6121
    @geometer612111 ай бұрын

    Distinguida Maestra: Gracias por su excelente presentación. La felicito. Como soy nerd, me gusta ir siempre un poco más allá por lo que busqué los demás valores: α = 77.14° = 77° 08' 24" β = 51.43° = 51° 25' 48" ε = 25.71° = 25° 42' 36" Buen ejercicio.

  • @bernhardhuber134
    @bernhardhuber1342 жыл бұрын

    Sie sind das Beste was der Mathematik je passieren konnte!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön lieber Bernhard! 😍

  • @christianveh2954
    @christianveh29542 жыл бұрын

    Danke für das coole Rätsel. Ich habe mir das Viereck angeschaut und direkt eine einzelne Gleichung aufgestellt. 360° = a + a + a + (180°-a)/2 Dabei habe ich das obere gleichschenklige Dreieck allerdings schon verarbeitet.

  • @dr.rolandzagler8831
    @dr.rolandzagler88312 жыл бұрын

    Mathe Winkel Berücksichtigt man darüber hinaus, dass die Winkelsumme im Viereck 360 grd beträgt, ergibt sich ein etwas einfacherer Lösungsweg: 360 grd = 4x(alpha) + beta und aus dem oberen Teildreieck: 180 grd = alpha + 2x(beta). Daraus ergibt sich sehr bequem für alpha = 540/7 = 77 1/7 grd. 😊

  • @mangaderpanda
    @mangaderpanda2 жыл бұрын

    Ich stand mit Mathe auf Kriegsfuß. Du bist sooo arg sympathisch👌 Danke:)

  • @barakatullaakbari7258
    @barakatullaakbari7258Ай бұрын

    War sehr schön danke

  • @andreass6013
    @andreass60132 жыл бұрын

    Das war eine amüsante Zeitreise in mein verflossenes Schülerdasein. Danke dafür. 🤓

  • @guntherlohmann1613
    @guntherlohmann16132 жыл бұрын

    Schöne Aufgabe, die "mit einfachen Vorkenntnissen aus der Realschule Klasse 8 oder 9 " nur durch Nachdenken gelöst werden kann. Gute Strategie zur Lösung, Gut erklärt, hat Spaß gemacht. Danke Dir! Habe noch nie jemanden handschriftlich so "beta" schreiben gesehen.

  • @townstar1
    @townstar12 жыл бұрын

    Du bist soooo goldig! Will eigentlich nicht, aber ich bleibe immer an deinen Videos hängen :)

  • @maxwel1
    @maxwel12 жыл бұрын

    Falls ihr fragen habt schreibt sie in die Kommentare. Schöne Phrase. Fragen stellen kann man wie man will. Leider werden diese nie beantwortet.

  • @technikwolle
    @technikwolle2 жыл бұрын

    wunderschöne aufgabe! und mit basic kenntnissen lösbar, wenn man denn alle details auch erkennt! da liegt der haken

  • @montynorth3009
    @montynorth30092 жыл бұрын

    Simplified, once the isosceles triangles are identified. From point 4.30. In top triangle, beta = (180 - alpha) /2 Beta = 90 - 0.5 alpha. In bottom triangle, epsilon = 180 - 2 alpha In bottom left corner, beta + epsilon = alpha. So 90 - 0.5 alpha + 180 - 2 alpha = alpha. 270 - 2.5 alpha = alpha 270 = 3.5 alpha Alpha = 270 /3.5

  • @manfredhermann9576
    @manfredhermann95762 жыл бұрын

    Immer wieder klasse👍👍👍🍀🍀🍀

  • @mckacktus6601
    @mckacktus6601 Жыл бұрын

    4:20 morgens und ich hatte den miesesten Geistesblitz. Wenn man das ober Dreieck zur Basisseite rechtwinklig halbiert, dann kann man es mit dem unteren Dreieck zu einem Viereck zusammen binden. Man hat 3,5 * Alpha + 90° an der Basis und die Innenwinkelsumme ist 360° mit nur einer Unbekannten. Daraus folgt: 3,5 a + 90 = 360 > 3,5 a = 270 > 77 1/7 Hab 2 a + x = 180 / 2 y + a = 180 / x + y = a komplett ausgedribbelt!

  • @sSeLeMaHs
    @sSeLeMaHs2 жыл бұрын

    Ich habe es mir etwas einfacher gemacht und die Innenwinkel des Vierecks betrachtet, die beide Dreiecke zusammen ergeben. Dadurch ist Epsilon schon mal irrelevant. Es kommt dann die Gleichung 4*alpha + beta = 360 zustande, wenn man beta jetzt als (180-a)/2 ausdrückt hat man eine Gleichung mit einer unbekannten. Ergebnis ist natürlich das selbe.

  • @technikwolle

    @technikwolle

    2 жыл бұрын

    superlösung!!!!

  • @Waldlaeufer70

    @Waldlaeufer70

    2 жыл бұрын

    Dieser Ansatz gefällt mir gut!

  • @OtmarLendl

    @OtmarLendl

    2 жыл бұрын

    Das war auch mein Ansatz. Damit war ich sofort bei (180 - a)/2 + 4a = 360

  • @lampe4you870

    @lampe4you870

    2 жыл бұрын

    So hab ich das auch gemacht 👍🏼

  • @Bibeltreue-Jugendnet
    @Bibeltreue-Jugendnet2 жыл бұрын

    Hallo Susanne. Man könnte auch das untere Dreieck symetrisch zur zweiten schwarzen Linie nach oben klappen und man erhält dann drei Dreiecke: Zwei untergeordnete Dreiecke und ein Übergeordnetes. Nun braucht man nur die Winkel zählen: Die beiden "untergeordneten" Dreiecke bestehen aus 6 Winkeln. Für das "übergeordnete" Dreieck bleibt nur ein Winkel übrig, da die anderen beiden Winkel schon von den "untergeordneten" Dreiecken abgedeckt werden. Wir haben also drei Dreiecke (540 Grad) und 7 Winkel (2mal3+1) 540/7=77.14 Grad. Danke für Deine tollen Videos!

  • @utedalheimer1742
    @utedalheimer17422 жыл бұрын

    Immer wieder klasse 👍

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dankeschön! Sonnige Grüße!

  • @murdock5537
    @murdock55372 жыл бұрын

    Sehr schöne Aufgabe - und super erklärt! 🙂. Alternativer Lösungsansatz: Bei beiden gleichschenkligen Dreiecken jeweils die Winkelhalbierende bilden, damit erhält man jeweils 2x2 rechtwinklige Dreiecke und kommt etwas schneller ans (gleiche) Ziel...

  • @murdock5537

    @murdock5537

    2 жыл бұрын

    Oder: Mit dem Viereck-Ansatz genügt eine Gleichung: 4a + (90 - (a/2)) führt zu a = 540/7. Das vierte "a" erhält man über das gleichschenklige untere Dreieck.

  • @robertpietschmann8287
    @robertpietschmann82872 жыл бұрын

    Hallo Susanne, interessante Aufgabe mit eleganter und verständlicher Lösung. Man spürt deine "Leidenschaft" für Mathe!

  • @clemensmuller2543

    @clemensmuller2543

    2 жыл бұрын

    Die Lösung im Video ist eher Methode Holzhammer. Guck dich mal in den Kommentaren, da findest du Lösungswege, die in zwei Zeilen zur Lösung führen.

  • @robertpietschmann8287

    @robertpietschmann8287

    2 жыл бұрын

    @@clemensmuller2543 Grüße aus Pisa bis dortnaus - und noch viel viel weiter!

  • @58Alpi58
    @58Alpi58 Жыл бұрын

    👍🏼

  • @tigergames8676
    @tigergames86762 жыл бұрын

    Danke fürs Video! Könntest du bitte zu Binomialverteilung ein Video machen?

  • @wallasalzburg
    @wallasalzburg2 жыл бұрын

    Richtig cool erklärt! Wirkt zunächst voll aufwendig, aber dann doch sehr einfach zu lösen, wenn man die Beziehung vom Gleichschenkeligen Dreieck kennt.. 😀

  • @gelbkehlchen
    @gelbkehlchen2 жыл бұрын

    Die beiden Dreiecke sind jeweils gleichschenklige Dreiecke, deren jeweils gleiche Basiswinkel gegenüber den gleichlangen Seiten liegen. So sind bei dem oberen Dreieck die beiden Basiswinkel (180°-α)/2 groß. Dann ist bei dem unteren Dreieck der linke spitze Winkel α-(180°-α)/2 groß und der rechte obere Basiswinkel ist ebenfalls α. In dem unteren Dreieck muss ja ebenfalls die Winkelsumme 180° sein, so dass ich nun für dieses Dreieck folgende Rechnung aufmachen kann: α-(180°-α)/2+2α = 180° ⟹ α-90°+α/2+2α = 180° |+90° ⟹ 7α/2 = 270° |*2/7 ⟹ α = 270°*2/7 = 540°/7 = 77+1/7°

  • @shm0011
    @shm00112 жыл бұрын

    Darauf wäre ich alleine nicht gekommen Danke für tolle Video.

  • @alexanderstorm6062
    @alexanderstorm60622 жыл бұрын

    Sehr schön erklärt und gezeigt; ich war am Schluss etwas verwirrt, ich hätte nämlich mit 3,5 Alpha weitergerechnet und das Ergebnis dann auch als Dezimalzahl geschrieben.

  • @Wrath828

    @Wrath828

    2 жыл бұрын

    Hätte ich auch gemacht, seit wann drückt man Winkel den in Brüchen aus 🤔

  • @alexanderstorm6062

    @alexanderstorm6062

    2 жыл бұрын

    @@Wrath828 Naja, da die Aufgabenstellung hier nicht verlangt, dass es ausgerechnet wird, ist die Art und Weise von Susanne ja nicht falsch .. viele von uns sind es halt nur nicht gewohnt und hätten ne Dezimalzahl draus gemacht. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es durchaus Lehrer gibt, die dir das dann ankreiden, weil ja nicht nach ner Dezimalzahl gefragt ist...

  • @mittelwelle_531_khz
    @mittelwelle_531_khz Жыл бұрын

    Alternative kompaktere Lösung (ohne vorher all Kommentare zu checken, ob sie schon jemand geschrieben hat): 3α - 180° = 360° - 4α Die Auflösung der Gleichung geschieht dann durch einfaches Umstellen zu: α = 540° ÷ 7 Wie aber "sieht" man das denn nun, wie kommt man zur linken und rechten Seite der ersten oberen Gleichung? Prinzipiell so wie in der Aufgabe ausführlich vorgeführt, also dass man erst einmal erkennt, dass aufgrund der Gleichschenkligkeit im kleineren (unteren) Dreiecks die beiden Winkel rechts und im großen (oberen) Dreieck die beiden Winkel links paarweise gleich sind. Nun zum rot markierten Winkel α links unten. Dessen Teil, der noch in der SPITZE des kleineren Dreiecks liegt, ist aufgrund der Winkelsumme in diesem Dreieck offensichtlich: 180°-2α Und damit ist der im größeren Dreieck liegende Teil: α - (180°-2α) = 3α - 180° Αufgrund der Gleichschenkligkeit tritt dieser Winkel wie schon gesagt aber auch an der OBEREN Ecke des großen Dreiecks auf und lässt sich dort über die Winkelsumme des beide Dreiecke umfassenden Vierecks beschreiben. Also einfach mal die Winkel α durchzählen und von 360 abziehen: 360° - 4α Somit insgesamt: 3α - 180° = 360° - 4α 7α = 540° α = 540° ÷ 7 = 77⅐°

  • @astro-optics
    @astro-optics2 жыл бұрын

    Perfekt!

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Danke! :)

  • @altair6637
    @altair66372 жыл бұрын

    Susanne, ja, es hat Spaß gemacht. Mehr davon. Manchmal würde ich mir ein höheres Tempo wünschen, ist aber schon OK so. Liebe Grüße, Herbert

  • @tomschuster1525
    @tomschuster15252 жыл бұрын

    Etwas umständlicher Lösungsweg, aber trotzdem prima gelöst.....👍

  • @lampe4you870
    @lampe4you8702 жыл бұрын

    Ich hab am Anfang mit der Winkelsumme vom 4eck nach beta aufgelöst und dann 2*ß+a=180. Das ging etwas schneller... Aber danke für die schöne Denksportaufgabe!

  • @vladi2818
    @vladi28182 жыл бұрын

    Hey ✌🏻 ich schreib selten einen Kommentar, aber wollte mich einfach mal bedanken das du Mathe so gut erklärst und mir und vielen anderen ne Riesen Stütze bist :) Außerdem wollte ich fragen ob du vielleicht mal ein Video zum Signifikanztest machen kannst also zum einseitig Rechtsseiten und einseitig Linksseitigen? Wenn es das schon gibt, dann vergiss die Frage wieder 😇

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Hey Fabi, das ist ja lieb von dir! Schau mal hier hab ich ein Video zum linksseitigen Testen: kzread.info/dash/bejne/hI2K0ZeyiqzZc5c.html Hoffe das hilft dir!

  • @fairlyify
    @fairlyify2 жыл бұрын

    Interessante Aufgabe.

  • @bierhaendler
    @bierhaendler2 жыл бұрын

    Super Video! Bloß bei 3 + 1/2 musste ich ein wenig schmunzeln, dass du das als Nebenrechnung gerechnet hast.🤣 Aber ich denke auch manchmal zu kompliziert :D

  • @seppwurzel8212

    @seppwurzel8212

    2 жыл бұрын

    Das ist gerade der Sinn von Kanälen wie diesen, nämlich dass auch Leute die genau wegen übersprungenen Nebenrechnungen nicht folgen können es verstehen

  • @timurkodzov718

    @timurkodzov718

    2 жыл бұрын

    Ja, ich habe die Aufgabe auch nur mit zwei statt mit drei Gleichungen gelöst und ohne Brüche. Das Video finde ich trotzdem gut (und ja, auch ich denke manchmal kompliziert).

  • @bierhaendler

    @bierhaendler

    2 жыл бұрын

    @@seppwurzel8212 Ja schon. Aber bei 3 + 1/2 was ja jetzt wirklich keine schwere Aufgabe ist, muss man das glaube ich nicht machen. Vielleicht wollte sie auch einfach nur zeigen wie man es anhand der Brüche löst ;)

  • @AlexanderPochertPiano

    @AlexanderPochertPiano

    2 жыл бұрын

    @@bierhaendler Na, für dich ist das super easy, für mich und viele andere auch, für einige halt nicht, und dafür macht sie das so kleinschrittig. Finde ich auch super so, auch wenn ich das nicht brauche.

  • @bierhaendler

    @bierhaendler

    2 жыл бұрын

    @@AlexanderPochertPiano Stimmt. Viele schauen sich das ja auch an um zu lernen. Ich gucks mir halt eher an weil ich mich gerne mit Mathe befasse.

  • @francoportauomo6242
    @francoportauomo62422 жыл бұрын

    Das war TOP

  • @herbertmannsberger6509
    @herbertmannsberger65092 жыл бұрын

    hallo, tolles Bsp. Mein1. Gedanke war 60°, aber da der li. Winkel geteilte ist, ist das hinfällig. Wieso durch 7/2 dividieren um dann mit dem Kehrwert zu multiplizieren? Den Nenner bekommt man mit x2, den Zähler mit :7 weg und fertig. LG Herbert

  • @robertbrummayer4908
    @robertbrummayer49082 жыл бұрын

    Super

  • @daschwammalmo7126
    @daschwammalmo71262 жыл бұрын

    Diese Aufgabe könnte man auch mit zwei Unbekannten lösen. 😉 Das untere Dreieck hat ja zweimal den Winkel Alpha, weil gleichschenkelig. Den verbliebenen Winkel benannte ich Beta. Dann waren beim oberen Dreieck einmal der Winkel Alpha und zweimal - da ebenfalls ein gleichschenkeliges Dreieck - Alpha minus Beta. Daraus ergeben sich due beiden Gleichungen 2Alpha+Beta=180° 3Alpha-2Beta=180° Und somit 2Apha+Beta=3Alpha-2Beta Nach Beta aufgelöst erhält man Beta=1/3Alpha Dies in eine der Gleichungen eingesetzt und gelöst ergibt Alpha=540/7°. In die erste

  • @Nikioko
    @Nikioko2 жыл бұрын

    Wir haben zwei gleichschenklige Dreiecke. Das eine hat die Innenwinkel α, β und β, das andere α, α und α-β. Wir können also sagen: 2β + α = 3α - β = 180° 3β = 2α Gleichzeitig haben wir ein Viereck mit den Innenwinkeln β, , α und 2α, also: 4α + β = 360° Die erste Gleichung verdoppelt und eingesetzt: 7β = 360° β = (360/7)° = 51,43° α = 3β/2 = (1080/14)° = 77,14° Kontrolle: 2β + α = 2 • 51,43° + 77,14° = 180,00° 3α - β = 3 • 77,14° - 51,43° = 179,99° 4α + β = 4 • 77,14° + 51,43° = 359,99° Also, stimmt alles. α = (1080/14)° = 77,14°

  • @gamesuniverse203
    @gamesuniverse2032 жыл бұрын

    Ich hätte eine Frage, könnte man statt 7/2 auch 3,5 hinschreiben? Im Endeffekt ist es ja dasselbe, oder?

  • @kerstind23
    @kerstind232 жыл бұрын

    Dann hab ich ein bisschen weiter gerechnet. Damit wäre x=1, die oben dem Winkel alpha gegenüberliegende Seite (von mir genannt a)=1,25 und die Basisseite des unteren Dreiecks, von mir b genannt, =0,44. Richtig?

  • @Luicatus
    @Luicatus2 жыл бұрын

    Didaktisch wertvoll; Mir würde es reichen das Lösungskonzept zu sehen, das "Handwerk" der korrekten Gleichungslösung ist mir "zu einfach" um es im Detail gezeigt bekommen. Aber sinnvoll für viele.

  • @m.h.6470
    @m.h.6470 Жыл бұрын

    Lösung: Da die Seiten der gezeigten Dreiecke ja alle x lang sind, sind es gleichschenklige Dreiecke. Demnach ist beim kleinen Dreieck: 180° = 2*alpha + x Beim großen Dreieck: 180° = alpha + 2*(alpha - x) = alpha + 2*alpha - 2x Da die linken Teile der Gleichungen gleich sind, kann man die rechten Teile direkt gegenüberstellen: 2*alpha + x = alpha + 2*alpha - 2x |-2*alpha +2x 3x = alpha |:3 x = alpha/3 Mit dieser Information, können wir alpha berechnen: 180° = 2*alpha + x 180° = 2*alpha + alpha/3 180° = 7/3 * alpha |*3/7 alpha = 180° * 3/7 = 540°/7 = ~77,14°

  • @Sophie-qc1vu
    @Sophie-qc1vu2 жыл бұрын

    Kannst du mal ein Video zu zusammengesetzten Funktionen machen?

  • @hilbertonfields
    @hilbertonfields2 жыл бұрын

    Das ist Landeswettbewerb in Baden-Wüttemberg? Diese Aufgabe ist super einfach, sogar für einen normalen 8-9. Klässler, der gerlernt hat, wie man ein Gleichungssystem stellt und auflöst. Ich habe diese Aufgabe binnen 5 Minuten gemacht

  • @robertarilo
    @robertarilo2 жыл бұрын

    ich habe einfach 2 Gleichungen aufgestellt: im oberen Dreieck: Alpha + 2 Beta= 180 und im gesamten Viereck: 4 Alpha + Beta = 360 und dann gelöst.

  • @peterschaad8809

    @peterschaad8809

    2 жыл бұрын

    Das stimmt schon und ist etwas einfach als die gezeigte Lösung. Entscheidender Punkt ist aber, dass erkannt wird, dass es sich hier um gleichschenklige Teildreiecke handelt. Hast du dies auch erkannt?

  • @h.g.buddne
    @h.g.buddne Жыл бұрын

    Hatte auf nem halben Bierdeckel Platz😊

  • @LtFrankDrebin
    @LtFrankDrebin2 жыл бұрын

    Selbst wenn ich es zu meiner Schulzeit zu diesem Ergebnis geschafft hätte, hätte ich das durchgestrichen und hätte neu zu rechnen begonnen, alleine weil das Ergebnis so furchtbar krumm ist, das ist so eine Boshaftigkeit keinem Lehrer zugetraut hätte. 77 1/7 Grad, da krieg ich ein Geschwür beim Hinsehen!

  • @tanjahausl6142
    @tanjahausl61422 жыл бұрын

    oberes Dreieck: 180°-2a=c (c=der gesuchte Winkel) unteres Dreieck: 180°-2c=c-a Erste Gleichung nach a umformen und in die zweite einsetzen.

  • @johnniewalker7681
    @johnniewalker76812 жыл бұрын

    du wartest noch ein Bisschen und dann kannst du alle 10 Special mit einmal machen ,weiter sooooooooooooooooooo

  • @patrick6190
    @patrick61902 жыл бұрын

    Ich mag Winkel nicht besonders... Aber das ist ein Grund mehr, sich damit ein wenig zu beschäftigen :)

  • @Katerkleo7
    @Katerkleo72 жыл бұрын

    Was soll ich sagen... Bin schon länger aus der Schule raus und habe dieses Fach immer gehasst, da es mir selbst bei vermeintlichem Verständnis falsche Antworten gegeben hat und es einfach nur frustig war. Jemanden wie mich für ein Mathevideo zu begeistern ist also eine schwierige Ausgangslage. Du hast es trotzdem geschafft, auch wenn bei zweimaligem Selbstrechnen immer noch falsche Werte rauskommen....

  • @yamankouli9996
    @yamankouli99962 жыл бұрын

    Ich bin auch ein großer Fan der Videos. Darf ich aber für dieses Rätsel eine schnellere Lösung vorschlagen?: Zunächst: Der gesuchte Winkel heißt im Folgenden a, der spitze Winkel im unteren Dreieck b Wir wissen: unteres Dreieck: 2a + b = 180, umgestellt: b = 180 - 2a oberes Dreieck: a + (a-b) + (a-b) = 180, umgestellt: 3a - 2b = 180 Ersetzt man nun das b in der unteren Gleichung durch die obere hat man: 3a - 2 (180 - 2a) = 180 3a - 360 + 4a = 180 7a = 540 a = 540/7 = 77 1/7 Für Schüler welchen Alters war das Rätsel denn?

  • @Merci80
    @Merci802 жыл бұрын

    Ich habe als dritte Gleichung 4 Alpha+Beta = 360 benutzt.

  • @yvesgross
    @yvesgross2 жыл бұрын

    Suche nach α: Winkel unteres Dreieck: α δ = α ε = π-α-δ = π-2α Winkel oberes Dreieck: α γ = α-ε = α-(π-2α) = 3α-π β = π-α-γ = π-α-(3α-π) = 2π-4α β gleichstellen β = γ = 3α-π 2π-4α = 3α-π | +π +4α 3π = 7α | :7 α = 3/7 π = 77.14°

  • @opytmx
    @opytmx2 жыл бұрын

    Prima! Nur denke ich, es wäre etwas eleganter, nur mit dem oberen Dreieck (1): 2 beta + alpha = 180° und dem gesamten Viereck: 4 Alpha + Beta = 360° | x2, ergibt (2): 8 Alpha + 2 Beta = 720° zu rechnen. Die Differenz (2) - (1) ergibt dann: 7 Alpha = 540° und für Alpha = 77 1/7° (ohne 3. Gleichung und ohne Epsilon).

  • @mangolemongrass7572
    @mangolemongrass75722 жыл бұрын

    Müsste ich beim Ergebnis nicht ein Plus dazwischen packen? Den 77*(1/7) währen doch 11?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Hey Hauke! Das Ergebnis am Schluss ist eine sogenannte “gemischte Zahl”. So wie man z.b. 1 1/2 , also “Eineinhalb” sagt und damit 3/2, also 1,5 meint. Zwischen der ganzen Zahl und dem Bruch schreibt man dann kein Rechenzeichen hin, obwohl da eigentlich ein “plus” steht. Hoffe das hilft dir!

  • @christiankoehl6065
    @christiankoehl60652 жыл бұрын

    Man bis du gescheit und so hübsch - deine Eltern sind sicher stolz auf Dich

  • @constantin6576
    @constantin65762 жыл бұрын

    Hey , kannst du ein Video zur Steigung einer Funktion an einer bestimmten Stelle machen ?? danke

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Weißt du, ob ihr das mit der Ableitung berechnen sollt? Wenn man die Ableitungsregeln nämlich noch nicht kennt, muss man über den Differentialquotienten gehen, was ich hier erkläre: kzread.info/dash/bejne/kYBq2c-NqtLKj6w.html

  • @constantin6576

    @constantin6576

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick Ja mit der Ableitung

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Ok, dann muss man ja “nur” die Ableitung der Funktion bilden und dann die Stelle in f’(x) einsetzen. Also als Beispiel, wenn du von f(x)=3•x² die Steigung an der Stelle x=4 berechnen sollst, bildest du zuerst die Ableitung, also f’(x)=6x und dann setzt du dort für das x die 4 ein. Damit wäre deine Steigung also 6•4, also 24. Hilft dir das? Zu den Ableitungsregeln hab ich hier ein zusammenfassendes Video: kzread.info/dash/bejne/eaiKucaeldnAoNo.html und sonst noch viele weitere Videos zu speziellen Funktionen.

  • @constantin6576

    @constantin6576

    2 жыл бұрын

    @@MathemaTrick was ist wenn in der Ableitung kein X mehr vorhanden ist?

  • @MathemaTrick

    @MathemaTrick

    2 жыл бұрын

    Dann ist das die Steigung egal für welche Stelle. Also wenn f’(x)=5 ist, dann wäre für x=7 die Steigung 5 oder auch für x=100 die Steigung 5. Denn da ist ja kein x mehr drin, das irgendetwas verändern könnte. Hilft dir das?

  • @SomeOne-wl6wp
    @SomeOne-wl6wp2 жыл бұрын

    Ich bin so forh das ich sowas nie wieder haben werde :D Random video#

  • @hansklein3649
    @hansklein36492 жыл бұрын

    So schön, wenn wir alles raus bekommen.

  • @Waldlaeufer70
    @Waldlaeufer70 Жыл бұрын

    Ich habe die Aufgabe "aus Langeweile" noch einmal gelöst. Dieses Mal anscheinend auf einem anderen Weg: Gesucht: α = ? Ecke links unten: α = β + γ (β = grösserer Teil des Winkels α, γ = kleinerer Teil des Winkels α) Es sind zwei gleichschenklige Dreiecke. Somit gilt gemäss Winkelsumme von Dreiecken: Kleines Dreieck: 2α + γ = 180° Grosses Dreieck: α + 2β = 180° 2 * kleines Dreieck: 4α + 2γ = 360° Grosses Dreieck: α + 2β = 180° Beides addiert: 5α + 2β + 2γ = 540° (α = β + γ => 2α = 2β + 2γ) 5α + 2α = 540° 7α = 540° α = 540° / 7 ≈ 77,14°

  • @tobiaspeter6555
    @tobiaspeter6555 Жыл бұрын

    Ich hatte die Aufgabe anders verstanden: Ich hatte es so verstanden, dass unten links tatsächlich ZWEI Winkel rosa markiert sind, die beide für sich α sein sollen. Und mit dieser Annahme hatte ich die Antwort sofort: 60°

  • @renekoelzer2328
    @renekoelzer2328 Жыл бұрын

    Liebe Susanne, Nachzahlung für Tee oder Kaffedurst. Gruß, René Meine Kredit-Karte hat nicht funktioniert.

  • @jennygerman1994
    @jennygerman19942 жыл бұрын

    Wäre es nicht einfacher, in der Gleichung epsilon + 2 alpha = 180 Grad für alpha den Wert beta + epsilon einzusetzen? Dann sieht man sofort, dass alpha = 3 epsilon sind und damit 7 epsilon = 180 Grad - und daraus folgt alpha = 540 Grad ÷7

  • @nmr6998
    @nmr69982 жыл бұрын

    Einfacher wäre: x=180-2a====>(a-x).2+a=180===> 6a-360+a=180====> a=540/7

  • @wisemantellsyousomething1134
    @wisemantellsyousomething11342 жыл бұрын

    Also, die Winkel waren mir zu schwierig, da hätte ich tausend Jahre gebraucht, wenn überhaupt. Die Gleichungen waren dann relativ einfach, aber als ich am Ende 270 : 3,5 gerechnet hab', und dann 77,142857... rauskam, dachte ich, das kann nicht sein, ich hab' was falsch gemacht...

  • @siegfriedschudel7024
    @siegfriedschudel70242 жыл бұрын

    Was hat sie denn da immer eine graue Kaffeemaschine bei sich?

  • @gotthochstpersonlich6827
    @gotthochstpersonlich68272 жыл бұрын

    Hätte man nicht auch 270÷3,5 machen können?

  • @e-wie-emil

    @e-wie-emil

    2 жыл бұрын

    Rechnet sich nur ohne Taschenrechner nicht so gut.

  • @gotthochstpersonlich6827

    @gotthochstpersonlich6827

    2 жыл бұрын

    @@e-wie-emil geht voll wenn man aufteilt erst geteilt durch 3 dann 0,5

  • @bierhaendler

    @bierhaendler

    2 жыл бұрын

    @@gotthochstpersonlich6827 Nein, geht nicht. Du kannst doch nicht die Zahl aufteilen ;) 270 musst du durch 3,5 teilen. Was man hätte machen können, wäre, dass man erweitert. Also 270 verdoppelt und 3,5 verdoppelt und dann schriftlich dividiert. 540:7 da kommt das gleiche Ergebnis wie bei 270 durch 3,5 raus.

  • @gotthochstpersonlich6827

    @gotthochstpersonlich6827

    2 жыл бұрын

    @@bierhaendler achso ja stimmt haha hab nochmal nachgedacht sorry stimmt so😅🥲😹

  • @Waldlaeufer70
    @Waldlaeufer702 жыл бұрын

    1) Nennen wir den Winkel im kleineren Dreieck unten links β. Für β gilt: β = 180° - 2α (Stichwort: gleichschenkliges Dreieck) 2) Nennen wir die beiden gleichen Winkel im oberen grösseren Dreieck γ. Für γ gilt: γ = 1/2 * (180° - α) = 90° - 0.5α (Stichwort: gleichschenkliges Dreieck) 3) Links unten sieht man, dass ebenfalls gilt: α = β + γ Somit gilt: α = (180° - 2α) + (90° - 0.5α) α = 180° - 2α + 90° - 0.5α α = 270° - 2.5α 3.5α = 270° α = 270° / 3.5 = 77.14° So, und wie immer, wenn ich selber ans Ziel komme: Jetzt das Video schauen...

  • @montynorth3009

    @montynorth3009

    2 жыл бұрын

    Great minds think alike!😄

  • @Danny-qe7sf
    @Danny-qe7sf2 жыл бұрын

    Gestoppt: 1. Alpha = Beta + Gamma 2. Beta = 180 - Alpha - Beta Beta = 90 - 0,5 Alpha 3. Gamma = 180 - 2 Alpha Alpha = 90 - 0,5 Alpha + 180 - 2 Alpha 3,5 Alpha = 270 Alpha = 540/7 ~ 77,143

  • @Lisa-bk4xg
    @Lisa-bk4xg2 жыл бұрын

    Hallo ich habe eine Frage bezüglich zwei Matheaufgaben (ich schreibe in eine paar Wochen meine klausur) und finde bisher kein Video, welches mir die Aufgaben gut erklären kann. Die erste Aufgabe: (Wurzel aus 2x)hoch4 - (Wurzel aus32x)hoch2+ 28 = 0 Zweite Aufgabe: 2x-1 durch x+1 > 0 Ich danke schon mal im Voraus!!!! 🥰🥰🥰

  • @identityelement7729

    @identityelement7729

    2 жыл бұрын

    1. Potenzgesetze anwenden: Konkret n-te Wurzel von a hoch b istgleich a hoch b/n, außer wenn n=0. Hinweis: Du meinst wahrscheinlich die Quadratwurzel. Setze dafür einfach n=2. 2. Äquivalenzumformung nutzen: Konkret mit Nenner multiplizieren. Dann Fallunterscheidung machen für 1.positiven Nenner und 2.negativen Nenner und jeden Fall einzeln bearbeiten(behalte bei den Teilergebnissen im Kopf, dass x=-1, die ursprüngliche Ungleichung "sprengt") und am Ende fügst Du die Teilergebnisse zusammen. Ich hoffe das war für dich hilfreich :)

  • @Lisa-bk4xg

    @Lisa-bk4xg

    2 жыл бұрын

    @@identityelement7729 Dankeschön!!!!!

  • @identityelement7729

    @identityelement7729

    2 жыл бұрын

    @@Lisa-bk4xg Bitteschön und Danke für die Rückmeldung.

  • @Andy90B
    @Andy90B2 жыл бұрын

    Mein Weg war zwar komplett anders aber am Ende hatte ich 77.16 Grad :D

  • @kerstind23

    @kerstind23

    2 жыл бұрын

    77,142857 Periode.

  • @Etothe2iPi
    @Etothe2iPi10 ай бұрын

    Schön gelöst, aber das Beta musst du noch üben. Die Griechen wären gar nicht zufrieden mit deinem Kringel.

  • @JoergMelzer
    @JoergMelzer2 жыл бұрын

    200.000 👀